1938 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Junk 1938. S. 6

und Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, geändert. Der Sitz der Genossenschaft

ist Essen⸗Stoppenberg. Amtsgericht Essen. 17807 Freystadt, Tiederschles,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, Elektrizitäts⸗Genossen⸗ . . G. m. b. H. zu Hartmannsdorf, olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 November 1937 ist das Statut neu gefaßt worden.

Freystadt, N. S., den 10. Juni 1938.

Amtsgericht.

Gengenbach. 17808 Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O33. 11 wurde heute eingetragen: Tandwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Zell a. H, Amt Offenburg E G. m. b. H. geändert in: „Landw, Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Zell a. H, Amt Wolfach, eingetragene. Gey nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mik dem Sitz in Zell a. S., Amt Wol⸗ fach. Neues Statut vom 15. 4. 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Gengenbach, den 9. Juni 1938. Amtsgericht.

Hoya. 17809]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ubben⸗ dorf e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1938 ist § 1 des Statuts vom 25. April 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft Hilgermissen, e. G. m. b. H. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Hilger⸗ missen.

Amtsgericht Hoya, den 14. Juni 1938.

Jena. 17810

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Genossenschaf unter der Firma Arbeitsgemeinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern der Reichsverkehrsgruppe Kraftfahr⸗

ewerbe und Fachgruppe Sand⸗ und

iesindustrie Jena und Umgebung ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht in Jena mit dem Sitz in Jena eingetragen worden. Das Statut ist am 16. Februar 1938 ö und durch den Nachtrag vom 27. . 1938 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Vermittlung von Arbeit, insbesondere von Transportaufträgen von Behörden und der Subunternehmer der Behörden, weiter die Entgegennahme von größeren Transportaufträgen, die durch ein ein⸗ zelnes Mitglied nicht erledigt werden können.

Jena, den 14. Juni 19838.

Das Amtsgericht.

Lingen. ISI I] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Emsbürener Molkerei⸗Genoffenschaft e. G. m. u. H. zu Leschede eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. 1. 1937 in Ems⸗ bürener Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ fer Haftpflicht in Leschede. geändert. Amtsgericht Lingen, Ems, 10. 6. 1938.

München. 17812

Darlehenskassen⸗VTerein Obersöchering eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Obersöchexing. Geänderte Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Obersöchering eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Munchen, den 15. Juni 1938. Amtsgericht. Münsingen. MUS ls] Amtsgericht Münsingen. Eintragung' am 15. 6. 19853 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Laichingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Laichingen: Ss 1 des Statuts wurde am 19. 3. 1938 durch Aenderung der Firmenbezeichnung abgeändert. Die Firma lautet nun: Genossenschaftsbank Laichingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗

e . Haftpflicht, in Laichingen.

Offenburg, Baden. 17814

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.3. 24 zu Spar⸗ und Kreditkasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Appenweier. Firma geändert in: Spar⸗ und Kredit⸗ kasse Appenweier eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Offenburg, den 30. Mai 1938. Amtsgericht.

Staufen. 17815 Gen- Reg. Band 1O.-3. 56 Genossen⸗ schafts ban eGmbh. in Staufen. Tie Firma ist geändert in „Volksbank Staufen eingetraͤgene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, Bank und Sparkasse“ in Staufen i. Br. Staufen, den 13. 6. 1938. Amtsgericht. Stuttgart. 17816 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Juni 1938. Am 11. Juni 1558 wurde bei den

nachstehenden Genossenschaften in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß sich die Siedlungsgenossenschaft Fami⸗ lienheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart als übernehmende Genossen⸗ schaft verschmolzen hat mit dem Heimstättenbauverein Groß⸗Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart aufgelöste Genossenschaft auf Grund des durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der übernehmenden Genossenschaft am 25. April 1938 und durch Beschluß der Generalversammlung der aufge⸗ lösten Genossenschaft am 28. April 1938 genehmigten Verschmelzungsvertrags ßom 25. März 1938.

sulzbach, Saar. 17

Im Genossenschaftsregister Nr. ? wurde am 7. Juni 1938 bei dem Quier⸗ schieder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Quierschied (Saar) eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mal 1938 in der N. S. 3.⸗Rhein⸗ front, Bezirksausgabe Saarbrücken.

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Tauberhbischofsheim. IIIS818

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O. 3. 20 wurde heute eingetragen: „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Distelhausen, Amt Tauher⸗ w Neues Statut vom 22. Mai 938.

Tauberbischofsheim, 10. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Wollin, PoOmm. 17819

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei der Fischhandels⸗ genossenschaft e mbH. in Misdroy fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Ver⸗ kretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Wollin i. Pomm., den 3. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 17820 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Zirzlaff eGmebH. in Zirzlaff folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungs⸗ befügnis der Liquidatoren ist erloschen. Wollin i. Pomm., den 4. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Worms. (17821

. II 100: Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bermersheim. Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Geld⸗ und Warengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehenskasse; 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus, 2. zur Pflege Fes Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Eingetragen am 4. Juni 1938.

Amtsgericht Worms.

ETossen. , 17822

Im Genossenschaftsregister ist unter Ni ' 5 bei der Spar- und Darlehnskasse E. G. m. b. H. in Wünsdorf, Kreis Tel⸗ tow, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens auf den Be⸗ trieb einer Motormühle ausgedehnt (62 Ziffer 4 des Statuts).

Amtsgericht Zossen, den 14. Juni 1938.

5. Musterregister.

(die aus ländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, Thür. 17823

In das Musterregister ist heute, am 4. Juni 1938 bei Nr. 254, betr. Firma L. S. Dietrich, Altenburg, 5 Abbil⸗ dungen Eichtbilder), Nähmaschinen⸗ schrankmöbel mit Furnieren und Türen, Fabriknummern 5027—– 5031, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist bis 6. 6. 1938, eingetragen: Schutz⸗ frift auf 7 Jahre, jedoch nur hinsicht⸗ lich Fabriknummern 5027, 5029, 5030, verlängert. Verlängerung angemeldet und eingetragen am 4 6. 1938. 12 Uhr.

Altenburg, den 4. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 17824

In das Musterregister ist heute bei Nr. 255, betr. Firma L. O. Dietrich, Altenburg, 3 Abbildungen (Lichtbilder) von Nähmaschinenmöbeln auf niedrigen, geschweiften Füßen, und zwar: a) Schrankmöbel 8 31 mit einer Tür, Fabriknummer 5349, b) Schrankmöbel s8 32 mit einer Tür, Fabriknummer 5341, C) Vitrinenmöbel 8 38, Fabrik⸗ nummer 5342, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist bis 6. 6. 1938, eingetragen: Schutzfrist auf 7 Jahre verlängert, Verlängerung an— gemeldet und eingetragen am 4. 6. 1938, 12 Uhr.

Altenburg, den 4. Juni 1938.

Tas Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 17825 Im Musterregister ist unter Nr. 267 eingetragen worden: Firma L; O. Dietrich in Altenburg, 1 Abbildung (Photo), Muster eines Nähmaschinen⸗ Toppel-Schrankes S8, Fabriknummer 5344, mit gewölbter Mittellisene und gewölbten Türen, die Seitenlisenen sind profiliert, während die Füße niedrig und geschweift sind, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juni 1938, 14 Uhr. Altenburg, den 10. Juni 1938. Amtsgericht.

Kirchheim u. Tecke. 178261 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. In das Musterregister wurde am

13. Juni 1938 eingetragen: Nr, 164.

Fa. Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft

in Kirchheim u. Teck, 2 Muster für

Jacquard⸗Matratzendrelle, offen, Fa⸗

hbrikations-Dessins 174 u. 175 in ver⸗

schiedenen Farben, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

II. Juni 1938, 11 Uhr.

Minster, Westf. 18121] Bekanntmachung.

Nr. 139. Firma Schlegel C Temme, Münster, 9 Kolonialwarenbeutel und spitztüten, herzustellen in den verschie⸗ densten Größen, deren Aufdruck nach eigenen Entwürfen durch Klischees be⸗ wirkt wird, der sich auf 9 verschiedene, namentlich , . Geschäfte bezieht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. 6 1938 um 11,56 Uhr, eingetragen 11. 6. 1938.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Schmalkalden. 18122

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 342. Firma Richard Möller und Co., Metallwarenfabrik in Herren⸗ breitungen.

1. ein Modell für ein plastisches Er⸗ zeugnis, nämlich ein Rollbandmaß „mit einer Kapsel, die mit einem mattierten Zierkranz beliebiger Breite um den farbigen, in der Mitte der Kapsel be⸗ sindlichen Zierknopf versehen ist. Die Ränder des mattierten Zierkranzes sind vertieft, so daß dieser sich plastisch her⸗ vorhebt“, und

2. ein Muster für ein Flächen⸗ erzeugnis, nämlich „ein negatives, in? Umdruckverfahren hergestelltes Maß⸗ band, welches auf beiden Seiten natur⸗ blau (stahlblau) ist, und bei welchem die Skala weiß hervortritt negativ)“, Das Maßband ist in der Kapsel enthalten und aus dieser herausziehbar, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1938, 18,15 Uhr.

Schmalkalden, den 26. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. I.

Singen. 18123 Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. S. (Zweigniederlassung in Berlin), ein verslegelter Umschlag mit 1 Muster für Faltprospekt für Maggi's Würze in Buntdruck, Fabriknummer 1416, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1938, 14,36 Uhr. Singen a. H., den 14. Juni 1938. Amtsgericht. II.

Steinach, Thür. (17827

Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 496. Alfred Bätz, Fabrikant in Steinach, Thür. Wald, ein Karton, enthaltend 1 Koala⸗Bär, aus Papier⸗ machs mit Fell, Plüsch, Samt oder anderer Stoffart überzogen, in ver⸗ schiedenen Farben und Größen, plasti⸗ sches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1938, vorm. 10 Uhr 45 Min.

Steinach, Thür. Wald, 14 6. 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 18124

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Rosenbaum, Inhabers der Firma Seo Rofenbaum, Fabrikation und Ver⸗ trieb von Damenbekleidung, Berlin Ws, Mohrenstr. 22 zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin W 50, Spichernstr. 2, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. 354 X. 103. 38. Verwalter: Dipl⸗Kaufmann Wunder⸗ ich, Berlin-Tempelhof, Manfred ⸗von⸗ Richthofen⸗Str. 6. Frist zur Anmeldun, der Konkursforderungen bis 29. Juli 1933. Erste Gläubigerversammlung: 15. Juli 1938, 10,30, Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 9. September 1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin R 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Juli 1938.

Berlin, den 14. Juni 1933.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

KBerlin. 18125

Ueber das Vermögen des Malers Georg Sobottka, Inhabers der Firma Max L. Sobotta in Berlin 8W 11, Hallesches Ufer 23, dekorative Malereien,

ebenda wohnhaft, ist heute, 10,30 Uhr,

das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. 354 N. 10. an. . Verwalter: Dipl-⸗Kfm. Wunderlich, Bln. Tempelhof, Manfred⸗v.-Richthofen⸗ Straße s. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. Juli 1938, 11.15. Uhr. Besondere Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 9. September 1938, 12,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin X 65, Gerichtstraße 2, Zimmer 314, JIII. Stock. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juli 1938. Berlin, den 15. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bremen. 18126 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Gold- und Juwelenhandlung Frau Ellen Fochler, Bremen, Wach⸗ mannstr. 137, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Landwehr in Bremen. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 36. Juli 1938 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1938 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung; 14. Juli 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 8. September 1938, vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 58. Bremen, 13. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 18127 78 N 9058. Ueber den Nachlaß des am 9g. Mai 1938 verstorbenen kauf⸗ männischen Vertreters Georg Max Schenk in Dresden-A., Zöll nexplatz .], wird heute, am 15. Juni 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗-A., Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1938. Wahltermin: 8. Juli 1938, vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juli 1938, vormittags 16. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

Viürnberg. 18128 N 3/88. Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des kaufmän⸗ nischen Vertzeters Arthur Wienhold in Nürnberg, Meuschelstr. 20, am 15. Juni 1938, vormittags 9M Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Zernetschky in Nürnberg, Vordere . 8. Offener. Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1938. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Juli 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angele⸗ genheiten Termin am Donnerstag, den J. Juli 1938, vormittags 954. Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 21. Juli 1938, vormittags g Ühr, je im Zimmer Nr. 4520 West⸗ bau) des Justizgebäudes an der Für⸗ ther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. 8129 Amtsgericht Stuttgart.

Ueber den Nachlaß des Theodor Geh⸗ rung, kaufm. Angestellten, Stuttgart⸗S., Wilhelmsplatz 8, ift seit 15. Juni 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schilling 1, Stuttgart⸗S., Charlotten⸗ straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Juli 1938. . der Anmeldefrist bis 2. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 15. Jul 1938, 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 12. August 1933. 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15‚1. Saal Nr. 208.

KEBerlin. 18130 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Martin Vogt aus Charlottenburg, Goethe⸗ straße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Erfurt. z 18131] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Nobember 1934 ver⸗ storbenen Viehhändlers Karl Gebhardt in Ringleben (Krs. Weißensee) wird nach erfolgter Abhältung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Erfurt, den 13. Juni 19385. Amtsgericht. Abt. 16.

Glogau. (18132 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinholzfabrikanten Georg Herrmann in Glogau, Dom⸗ Freiheit Nr. 5, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins gie bur h aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 13. 6. 1938.

Insterburg. 18133

In dem Verfahren, betr. den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Matratzen⸗ fabrilanten Gustav Domin in Inster— burg, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- und be⸗ sonderer Prüfungstermin auf den 8. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗

66. in Insterburg, Zimmer 4, an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag ist

auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Insterburg, den 11. Juni 1938. Amtsgericht.

Iserlohn. 18134 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Dezember 1934 ver⸗ storbenen Wilhelm Felderhoff in Iser⸗ lohn wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 7. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Karlstadt. 13135

Das Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 14. Juni 1933 das Kon— kurcnerfahren über den Nachlaß de Schmiedmeisters Fritz Wehner von Kal— stadt nach Abhaltung des Schlußtermin als durch Schlußverteilung beendet auß gehoben.

Karlstadt, den 14. Juni 1938.

Amtsgericht Konkursgericht.

Kaukehmen. (iS)

In dem Konkursverfahren über do; Vermögen der Kaufmannswitwe Dort Dannhauer geb. Behrens in Kaukehmen ist der Schlußtermin auf den 5. Jul 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Du Termin dient zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebuz von Einwendungen gegen das Schi, verzeichnis der bei der Verteilung; berücksichtigenden Forderungen, zur e n, der Gläubiger über nicht verwertbaren Vermögensstücke p wie zur Anhörung der Gläubiger übe die Erstattung der Auslagen Und di Gewährung einer Vergütung en R Mitglieder des Gläubigerausschusses.— N. 3/37.

Kaukehmen, den 10. Juni 1938.

Amtsgericht.

München. 1819 Bekanntmachung.

20 N S0 / 7. Am 11. Juni 1938 wur das unterm 26. Mai 1937 über Ne Nachlaß der Kaufmannswitwe Anm Kraus in München, fr. Dachan Straße 15, eröffnete Kon kursyn fahren als durch Schlußverteilung endet aufgehoben. Die Vergütungä die Auslagen des Konkursverwaln sind im Schlußtermin vom 11. Inn 1938 in der aus der Niederschrift sichtlichen Höhe festgesetzt worden.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

KNürnherꝶ. 181 Das Amtsgericht Nüruberg hat m Beschluß vom 14. Juni 1938 das Ko kursverfahren über den Nachlaß d am. 26. September 1937 verstorben Weinhändlers August Johann Wale zuletzt in Nürnberg, Pfannenschmied gasse 7, wohnhaft, nach Abhaltung de Schlußtermins als durch Schlußve teilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 14. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Twicihau, Sachsen. 1819] Das Konkursverfahren über d Vermögen der Aline verw. Wennig geb. Dietrich, Inhaberin eines Hande . mit Herrenartikeln und Han schuhen unter der Firma Julius Le in Zwickau, Innere Scheeberger Str.“ wird nach Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 14. Juni 1

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 MHS, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Zeile j, 85 Ut. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Zw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

gspreis durch die Post tungsgebühr, aber ohne 10 λσM monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Sie werden nur

chentag abends. Bezu chließlich 0, 48 MaM Zei Anzeigenstelle

an jedem Wo lich 2.30 MHK eins ld; fur Selbstabholer bei der nen Bestellungen an, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 Gh. sendung des Betrages ein ch⸗Sammel⸗Nr

stanstalten nehr die Anzeigenstelle 8 Y 68. uzgabe kosten 30 Gm, gegen Barzahlung oder vorherige Ein

des Portos abgege

: 193333.

ankgirolonto Nr. 1913 Reichsbank in Berlin

140

Perlin, Montag, den 20. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 9 3 8

ide etwas höher, die Preise für ausländische driger als in der Vorwoche, In Düngemittel wirkte sich der

garn und Rohse Wolle und Rohjute etwas nie der Indexziffèr für künstliche Fortfall der Lagervergütung für Thomasme Berlin, den 18. Juni 1938.

Statistisches Reichsamt.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Personalveränderungen. ondoner Goldpreis. e vom 15.

ennungen und sonstige machung über den L e Inderziffer der Groß 9g zum Gesetz über die sellschaft in München.

Juni 1938.

handels preis ung der Localbahn⸗

Verstaatlich Begründung ber die Verstaatlichung der Localbahn⸗Aktien⸗ schaft in München (RGBl. II S. 215). Localbahn⸗Aktiengesellschaft Deutschen Reichsbahn verwaltete rch Entwicklungen im Be⸗ s Unternehmens verkehrs⸗ die Veränderung der ge⸗ hmen der bau⸗

zum Gesetz ü

Uebernahme n in das von der n des Reichs ist du chtiger Strecken de

Amtliches. Deutsches Neich. ler hat dem Wissenschaftl e 125, den Titel

Sondervermöger reich zweier wi politisch dringend geboten ichener Eisenbal staltung Münch wesentlich berührt, daß ihr ch wird. Das gleiche gilt f dorf zur Erfüllung ge die an die Ausgestaltung dorf und des Bahnhof beide Strecken allein u achtenden Umstän dem Gesamtunternehmen werden können, soll dieses Bayern und Württemberg liegenden nommen werden.

Der Einlösungskurs von 90 ichtigung der bisherigen en Einnahme Verbindlichke ie Aktionäre dar. llig im Einklang mi der für die einze für die wür gewendeten Strecken ei

und Reichskanz

Der Führer Skanz chen Institut in

t am Hygienis seckert in Hamburg, Frofessor“ verliehen.

ahnanlagen im Ra wird die Isartalbahn rwerb durch das Reich erforder—⸗ ür die Strecke Sonthofen berst⸗ rter verkehrlicher Anforderungen, Immenstadt = Oberst⸗ stellt werden müssen. D cksichtigung aller dabei hebliche Schwierig der Localbahn als Ganzes, also mi Strecken v

samten Mür

Hamburg lichen Um

cker Straß

der Verbindung

er den Londoner Goldpreis

10. Oktober 1931 zur ypotheken und 1d (Goldmark)

hekanntmachung üb

emäß 81 der Ver enderung der We mnstigen Ansp ten (Reichsgesetzbl.

nter Berü

ordnung vom ; de nicht ohne er

rtberechnung von H die auf Feingo 1 S. 569).

140 sh 10 d,

keiten aus rausgelöst t allen ihren in om Reich über⸗

3 für die Aktien stellt unter ind der zu erwartenden Be⸗ n des Unternehmens sowie der ten eine reichlich angemessene Diese Entschädigung steht t den ursprünglichen lnen Strecken er⸗ ttembergischen Anlagekapitals aus⸗ ne ähnliche Bestim⸗ rt der einzelnen Strecken n sollte. Solche Bestim⸗ hmigungsurkunden and vorkommen, entsprechen

RM 86,7181, pence b 3347, RM 2.78806.

triebs⸗ und sonstig Gesamtheit seiner Entschädigung für d allerdings nicht Einlösungsbestimmungen teilten Genehmigungen, die von der Vergütung des auf n und für die bayexischen falls der Ertragswe vertung führen eren Gene

Berlin, den 20. Juni 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

mung vorsehen, r niedrigeren Ber die ähnliche auch in and n in Säüddeutschl

Die Indexzisfer der Großhandels preise vom 15. Juni 1938.

Rerlin. (ldi Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmmm

für Privatbahne den heutigen Verhältnis heute über diese Bestin aus der inzwischen al aus entstanden sind, daß

Es ist unbedenklich, sie seinerzeit n Erwartung her⸗ t von Eisenbahn—

sen nicht mehr. n hinwegzugehen, da s unrichtig erkannte der Ertragswer

1913 100 Inderg r uppen 8. Juni J 16. Juni

Paul Regelin, Berlin C25, Dirtsn straße 22135, Inhaber der Firma Fit großhandlung Paul Regelin, ist ? 13. Juni 1938, 14 Uhr, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Ku kurfes eröffnet worden. 354 9. 33 —. Vergleichsverwalter: Kan mann Neitzel, Berlin NM 40, Calvi straße 15 a. Vergleichstermin: 1 13. Juli 1533, 12,5 Ühr, vor d Amtsgericht in Berlin N65, Gerit straße Nr. 27, 3. Stockwerk, Zimm Nr. 316. Die Gläubiger werden aul fordert, ihre Forderungen alshald anz melden. Der Antrag auf Exöffnu des Verfahrens nebst seinen Anlag und das Ergebnis der weiteren Erm lungen sind auf der Geschäftsst zur Einsicht der Beteiligten niedergel Berlin, den 13. Juni 1938. Amtsgericht Berlin.

Militsch, Ez. HBreslau. II5 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmg Waldemar Ulfig in Militsch, jetz Breslau, Lehmdamm 8, ist am 16. 1938, 9 Uhr, das Vergleichs vert zur Abwendung des Konkurses eri worden. Der Steuerberater Karl ? mann in Militsch ist zum Vergh verwalter ernannt. Termin zur! handlung über den Vergleichs vort ist auf den 16. Juli 1938. 9 Uhl,) dem Amtsgericht in Militsch, Rath J. Stockwerk, Zimmer Nr. 9, raumt. Der Antrag auf Eröffnum Verfahrens nebst seinen Anlagen das Ergebnis der weiteren Eh lungen sind auf der Geschäf zur Einsicht der Beteiligten m gelegt. 3 VN. 135. Amtsgericht Militsch, 18. Juni l

on vereinzelten Ausnahme

gemeinhin, v elten ng schaffungskosten liegen

unternehmungen n ; n i Zukunft über ihren B

1. Agrarstoffe. gesehen, für alle

1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Schlachtvieh⸗ ... 3. Vieherzeugnisse . ; 4. Futtermittel h Agrarstoffe zusammen .. 5. Kolonialwaren II. Indnstrie lle und Halbwaren.

8 0

——

Localbahn A.-G. wird mit der Ver⸗ Deutschen Reichsbahn über⸗ edert, soweit die

Die Gefolgschaft der staatlichung in de nommen und in ihren Bediensteten zum Uebe Hinderungsgründe gege

Michtamtliches. Deutsches Reich. ye Gesandte

13. d. M. verlassen. egationssekretär Argyropou-⸗

C- O

n Dienst der d Personalkörper eingeglie rtritt bereit sind und keine ge n ihre Uebernahme bestehen.

f ohstoffe

2

——— So—

Häute und Leder. Ehemikalien *) Künstliche 3. Kraftöle und

——

D 2

Schmierstoffe ; Faye rhalbwaren und gtohstoffe und Halbwaren zusammen . III. Industrielle Fertig

de do , =.

Alexander Rizo⸗

* . 8 88

2

Der Königlich Griechisch Rangabs hat Be seiner Abwes los die Geschä

d =

4 Industrielle enheit führt

fte der Gesandtschaft.

8

1. Produktionsmittel.. 13. Konsumgüter.. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen. . Gesamtindeyp ..

6

22

ligwaͤren ju? eichsministerialblatts vom 17. Juni 1938 ist vom Reichsverlagsamt, 4, zu beziehen.

Siebzehnte Anordnune Berlin. Achtzehnte shauptstadt Berlin. Reichshauptstadt ung der Reichshauptstadt r bern die Neugestaltung der Reichs Ernennung. Exequatur

Nr. 25 des R soeben erschienen Scharnhorststraße

Inhalt: der Reichshauptstadt gestaltung der über die Neuge Anordnung über die Einundzwan hauptstadt erteilungen und und Gewichtswesen: Elektrizitätszählerformen siber die Befreinng von Verkehrswesen: Bekanntmach

2

2

g über die Neugestaltung Anordnung über die Neu⸗ Monatsdurchschnitt Mai. Nennzehnte Anordnung Berlin. Zwanzigste

Die Indexziff 15. Juni auf woche 05, 3) gruppen laute S9, g (unverändert), ( o, 1 vH) und industrie

Im einzelnen hab

staltung der Neugestalt ste Anordnung ii d Konsulatwesen: d Erlöschen von Exequaturert Bekanntmachung u

preise stellt sich für den egenüber der V ffern der Haupt⸗ Kolonialwaren albwaren 93,

er der Großhandels (1913 —– i100 sie ist g wenig verändert. n: Agrarstoff

Die Indexzi ( b, vH), lle Rohstoffe und H gwaren 125,8 (unve

n Märkten der Nichteisen

Einreibung von Verordnung r statistischen Abe

Waren von der stat jung über die Satzung der

en sich an de

Der tehrs toe enz.

Millionen ⸗Programm der Reichsbahn für Desterreich.

In einem Vortrag über Finanzfragen der ehemaligen öster⸗ reichischen Bundesbahnen vor den Finanzdezernenten der Reichs⸗ bahn gab Reichsbahnrat Dr. Finger⸗-Eerlin einen Ueberblick über die Ausbaumaßnahmen der Reichsbahn im Lande 2 sterreich. Durch die Eingliederung vergrößert sich, die Betriebslänge der Reichsbahn um rund 5930 lem, so daß, einschließlich einiger noch hinzukommender deutscher Kleinbahnstrecken, die gesamte Betriebs⸗ länge der Reichsbahn sich auf fast 61 000 km belaufen wird. Die Eisenbahndichte ist im alten Reichsgebiet mit 11,6 km auf I00 qkm wesentlich höher als in Oefterreich mit rund J km. Mehr als 75 3 der öfterreichischen Eisenbahnen sind eingleisig (gegenüber rund 58 der Reichsbahn). Angesichts des nach der Eingliederung zu erwartenden wefentlich stärkeren Reise⸗ und Hüterverkehrs wird es für die Reichsbahn notwendig lein; eine Reihe wichtiger Strecken in Oesterreich zweigleisig auszubauen. Auch die Umwandlung schmalspuriger Bundesbahnen in Normal⸗ spur ist vorgesehen. . . Während im Altreich die Ziffern der Persenen⸗ und Güter⸗ wagen sich wie 1:10 verhalten, beträgt das Verhältnis in Oester⸗ reich nicht einmal 1: 6. Infolgedessen muß auch eine Ergänzung des bisherigen österreichischen Güterwagenparks erfolgen, be⸗ sonders im Hinblick auf die Einspannung Desterreichs in den Rhythmus des Vierjahresplans. Zur Ergänzung des Wagen⸗ bestandes sind bereits Beschaffungsaufträge in Höhe von 30 Mil lionen RM an österreichische Wagenbauanstalten verge en worden. Ueberhaupt wird die Umstellung des österreichischen Eisenbahnwesens auf die reichsdentschen Berhältnist erhebliche Investitionen erfordern, nicht zuletzt durch die Einführung des einheitlichen Rechtsfahrens auf, allen. Bahnstrecken, die große Umbauten erforderlich macht, sowie durch die Umstellung des Bremssystems und den Ausbau der Strecken und Brücken für den im Altreich zugelassenen höheren Achsdruck und die höheren Geschwindigkeiten für die Schnelltriebwagen.

Sonderpostamt auf dem Regattagelände

in Berlin⸗Srünau. Anläßlich der Großen Internationalen Ruderregatta wir am 24., 25. und 26. Juni in der Tribüne auf den gelände ein Sonderpostamt als Zweigpostamt des Berlin-Grünau eingerichtet. Es gibt Postwertzeichen un blätter ab, nimmt Postsendungen jeder Art und Telegramme an vermittelt Ferngespräche und händigt postlagernde Sendungen und Telegramme aus, die nach dem Sonderpostamt gerichtet n Der Sonderstempel enthält die Inschrift:; „Große Berliner Ruderregatta Berlin Grünau“ und die Abbildung eines Vierers ohne Steuermann.

In den Tagen vom 22. bis 24. Juni wird ein fahrende

Postamt auf der Rundfahrt des alten Führerkerps der NSDAl durch den Gau Koblenz Trier die Teilnehmer begleiten An den Unterwegs- und Uebernachtungsorten wird es Postwertze zer verkaufen, gewöhnliche und eingeschriebene. Brie

Telegramme annehmen, Ferngesprache vermitteln und und Telegramme an die Fahrtteilnehmer ausgeben. wertzeichen der bei ; erhalten nur den Tagesstempel de Sendungen zur Weiterleitung uben der Marke noch ein besonderer schrift „Westmarkfahrt der Alten 21 = 24. Juni 1938“ trägt.

Fahrendes Sonderpoftamt im Gau KRoblenz⸗Trier

don SSnudervpostamt *r aο lis rferten dem Sonderpt tamt eingelernt

Kunst umd Wiñienꝭ chaft.

Staatsoper: Schneider Wibdel. Nu ikal. Leitung: Schu Beginn: 20 Uhr.

Schauspielhaus: Zum letzten Male in Kramer, von Gerhard

Staatstheater Kleines Saus: Zum * durch Drei. Lustspiel von Sc

„Zapanische Geschenke für Deutjchtand ·

Die Harada-⸗Wohltätigkeitsstiftung in Tokio, die

für die Festigung und Vertiefung der

ziehungen getan hat, hat der Deutschen Reichs

Führer als Zeichen der aufrichtigen Freund g

Völkern zwei Geschenke gemacht, die, Jo verschieden ? e

nach sind, einen tiefen Einblick in das japani Wes Das erste ist eine Reihe von originalgroßen pdotog

Nachbildungen der berühmten Wandbilder

Halle“ des Tempels Horyvuji bei Nara, woh

artigste Reproduttions werk den We

Seidenfassung geben -die zwolß

dratmeter in bewundernswerter 1

Originale gehören dem 7. Jabrhundert A

inn weiter erhöht. autobahnen“.

Kupfer und 3 aumwolle, Baumwoll

ise für B

metalle die Preise für Kup den Textilien lagen die Pre

ältesten, sondern auch die künstlerisch ve

er X.