meichs und Staatsanzeiger Nr. 1410 vom 20. Juni 19:
; r 38. S. 2 i 1938. S. 3. Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 20. Jun
die der Ferne Osten bis auf unsere Zeit gerettet hat. D 6
, lere e ; ten nach bekannt sind ĩ j Teil des Jahres sind sie unsichtbär a. en größte e it sind. Puppe und Spielzeug bedeute i t 2 3 Ja chtbar. Vorhänge verbergen? sie als bei un“ Ger qi 2. lzer n in Japan mehr * x . d 18. Juni. (D. N. B.) Silber Barren promp etzt vor profanen Augen und schützen sie vor Veschädigu nt ull * ,. gibt freilich auch in Japan Puppen und Spiel⸗ Berliner Bör nicht mehr ausreichten, den Bedarf des Bergbaues zu decken. Zu London, 18. Juni. ( Mi. *. f Lieferung Barren J , zörse am 20. Juni „werschlefische Steintohtendergbau ,, , n g, k, lee , e, bel, hi Rll aue nell lower geren , io sõs. k r n nn er, ,, n , Fonts , (öationalheiligtümer dem Volke ge⸗ Puppenfeste am J März feierli ; n wadchen zum Die den Verkehr i ĩ ö. außerordentliche Arbeiterbedars zwin ; D, , wahl Wertyapiere. R,, , bereich ders ge Wa tennzechwn Läeidende Förderung, steigender Absatz. fraze ein immer gröhetts ligenhteil zhnnähndenz diegseltl! Iran tfurt a. M. 18. Jun. ID. R. B) Reis Alt. üm so een Her hin gan beben be nn schtößs, fer Geng, lon zi. Cel zhen, eri, nel r br , öie Hioneg Horse * 3 ů , , gie che und soziate Vefserung des ober⸗- ,,, eher emntsee lun eh: peiit'nkele Län, schsßfedrähr Vunhhapier G. öh e,.
. . sgezeichneten Nachbildungen, die Kinderherz lieb ö. 6 mort. ; as nische . Die Festsetzung variabler Anfangs, L rtscha habe sich auch im Berichtsjahr wen 3335 be, Fier mnfn 0. Cen ᷣ ö3, 25, Deutsche Gold u. Silber uns erlauben, die wundervollen Einzelformen in Ruhe ⸗ herz liebt und verehrt, wird hier Gestalt, von den Helden gen war vielfach . angsno ir schlesischen Bergmannes. ö Hahl ber Berufs schüler im Jahre 1934 nur 1335 be Eisen 113.50, Cement Heidelberg 153,25, . aa. nießen. Das grandiofe ieprodutt ion e lern si n ⸗ h k. ge⸗ der Urzeit. bis zu dem ehrwürdigen Marschall Nogi, der dem ; Allach nur unter Schwierigkeiten und auf der j Steinkohlen⸗ beer e i d je si inn des Sch ljahres 1938 auf 2472. 244350, Deutsche Linoleum 160,50, Eßlinger Maschinen ,
— ö ö k . ; . t call Nogi, e halick r * . 64 schlesi 5 S . eziffert sie sich zu Beginn des Schul — * julll. 36 Zs ss, Gebr. Junghans platen hergus ese bel wwe er dib, n ment ö. 26 em- großen Kaiser Meiji in den Tod folgte, vom japanis Sieger von Mindessschlüssen möglich; für eine ganze Reih „Bezirksgruppe Oberschlesien der Fachgruppe Steinke trug, beziffer Desrngornnrarkfse nicht erfolgt ist, habe Felten u. Huill. Jö C0. Ph. Holzmann 1623, Jungh ve, ,, ; von der ünd' Rorta 9 ö. 7 japanischen Siegfried J , e. ; e von Die Bezirtsg e Steinkohlen⸗Syndikats G. m. Obwohl eine Anderung der ohn ) . 2 ‚ ; 5 Meinkraf te 55 50, Rütgerswerke Darada Stiftung Deutschland geschenlten nun ger dem, Hon äppchen his zum Straßenverläufer ber mod amen Kurse überhaupt nicht zustand entli d des Bberschlesischen Stein roh nenen medas Ge,. Jahr der Lohn durch die vermehrte — — Lahmeyer 199,00, Mainkraftwerke 6 äh, ; ö . zwei ins Ausland stadt. D ö ) modernen Groß⸗ . zustande. Gelegentliche De Uu und. de 5 ᷣ Jahresbericht für das Ge- sich auch im abgelaufenen Jahr der Lo 6 , mg. 95 ,,, f 02, 0, Zellstoff Wald⸗ ö . das ö Museum und in das Museum er ö ö werden auch das Herz der dent⸗ sowie ebensolche Glattstellungen machten im wesen tlie in ,,, . 96 Oberschlesien Hef inn etwas erhöht. , d, e,. , , u. Häffner —— Westeregeln 102,50, 3 s
Dan wenne . 79 9 ö h,, J . Beide Geschenke sind den Staatlichen Museen in Berlin über amel mg n das Publikum mit Aufträgen so gut ve . t- im Jähre 1336 auf. rund 3453 Mill. . stellung des ,, ö , . h Fambu rg, 18. Juni. (D. N. B) lSchlußkurse) Dresdner
77 Puppen und Spielzeugen lebender heeiste, e , , nn ö werden demnächst in einer Sonderausstellung fehlte. Unter diesen Umständen kommt 6. Die Ha he, gegenüber nationalsozialistischen . 3 Bank 111,16, Vereinsbank 158 00, Hamburger Hochbahn 191,5
sverä 57. also um 16,32 36. ö . . ö ne . . J n, . sogar 16,93 c. Die Belegschaft der ober⸗ Sozialversicherung für den Bergarbeiter. Hamburg⸗ Amerika Paketf. 5, nö, Hamburg ⸗ Südamerika 133,90,
t zugängli auch keinerlei jed z . 4 ; ] ö . einer d ö ee gruen hat gon nden az . 96 . . ö —————————————————— Jordd. Lloyd 77M, Allfen Zement 1586.9, . n , F rden. ichen, guf 47528 zugenommen und betrug d. ( Gummi 186,00, olsten Am Montanmarkt ermäßigten sich Klöckner und Rhe , ice ns ,,,
der Bericht zeit nich 123,00, Neu Guinea 125,909, Otavi 24,25.
Am — ts. Feierschichten waren. in z 3 schloss um je 56, von chemischen Papieren Koks- sowie Rütgerswen a. . Gegenteil vielfach notwendig, Ueberschich Devisenbewirtschaftung. Wien, 18. Juni: Geschlossen. (D. N. 686 ö
der im vberschle ichn Stein Amsterdam, 18. Juni: Geschlossen.
M 4 . , ichische Banknoten 6 2 9 ö. Farben waren mit 160 zunächst unverändert, galten e ,,,, . und 5L,294 Mill. RM Einfuhr verbot für öfterre chi — . über, ; ich hnt hat, daß für und Scheidemünzen. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
nur 15975 8. Von Elektroaktien gaben Gesfü 36 h icht erwä— 3. ;. — e 8 ,, Nachdem der Bericht erwähnt — ür . 2 Siemens und Lichtkraft je 13 her, vo r n jahre 1 hilfswerks des deutschen Volkes vom Ober⸗ ; Sirch sverordnung zum Devisengesett Ruhrredier: Am 18. Juni 1938. Gestellt 28211 Wagen. D d t waren RW. um 13 4 . Rh , . . alnre meüitel e . 6 . vom * hen h . ö , , . Am 19. Juni 1958: Gestellt 6522 Wagen. Ek Ent che A . zur letzten Kassanotiz 2yz 9. fester. Fast durchweg höher 9 38 Brennstoffe im Werte von 309. d , und Scheidemünzen aus dem Ausland in das gesamte . . . . . ö f ußenhandel im Mai 1938. auch Kaliaktien unter Führung von . 6 * h , Gin e li 166 auf gb r hz 9 e. 1237 ,, n er erg en, , 61 . gien eren g fr r n en rg : Die or S stischen Reichs estessto . ö. . ü ; ö 6 ; 1 yz an S . g ; ; 9 D. St. ctras , nn. Elektrolytkupfernoti te 0 er M n, , ,. 6 6 ,,. Reichs amt erstellten Außenhandels⸗ 1. April Mai 6 gestrichen blieben Gummi⸗ und Linoleumaktien. Von , betragen hat gegenüber J ,, , über die Verwertung von Noten und Scheide am . . 50,00 . (am 18. Juni auf 49, 15 A) für k . . is , noch auf das deutsche Wirt— aner pn gruppen Mi ö ai . erhielten nur Bemberg eine um 13 niedrigere é Eine noch ö . 361 . ger , i, münzen, die diesem Verbot zuwider aus . 10h kg. n . einem früheren Umfang, d. h. sie stellen nach Gewerbliche Wirtsch aft ; onst sind mit auffälligeren Verändern ch MM der im Jahre 193 zund, 1 zeriht spricht die Hoffnung worden sind, mit sofortiger Wirkung auf die Leut che n sher
wie vor den Außenhandel des Altreichs dar. Bis zur Einfü a) Rohstoffe .. Lokal ngen nur noch Al nUüt im Jahre 1936. Der Bexicht shricht die . zutun Cenli! Die Devisenstellen, denen eine Anzeige über 2 . 82 dar. Bis zur Einführung K okal u. Kraft (— 2), Schultheiß — 159), d Dorn Will. 1 im. . in Tdiessm Jahre' erfolgenden weiteren bank, Berlin C 141. ie r aß 18136 T. St. — —
des deutschen Zölltarifs im Lande Desterrei ! ö! by) Halbwaren ... ; . ⸗ s), dagegen Dortm daß mit der Üoch in diesem Jah 36 bet die lperbotswidrige Einfuhr (vgl. Runderlaß 1813 St. *
. 4 ü. erreich wird der Außen- ej Fertigwaren Union (E. I) und Holzmann, die ausschl. Dividende und nern! der Oderschiffahrt durch das neue Staubecken bei , , , 1I Nr. Hy in Verbindung mit Runderlaß 3338 ; —⸗ . . ö. . Dienst beim Mini— J Kö ; stock-Ausschüttung gehandelt wurden ( CO, zu . . weitere wesentliche ö 6 , . . zugeht, geben dem k n,. e In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische
t Handel und Verkehr in Wie ͤ 2. . ĩ J z ; ; , . n j ĩ Die För e e J . 16 l diskont einzusenden i x . n,, , wah un n,, ,,,, w. Im Börsenverlauf konnte sich auf einzelnen Marttza Ktnisse ö ch den Ausbau der hate an die Deutsche ,,, Ein ührers und Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
veröffentlicht. In beiden Statistiken wird jedoch n Außerdem Ruůckwaren teilweise ei unn Oberschlefien fei ausschlicßlich dur c ie Anschrift de d je v - ; eilweise eine Erhol j e hre in ersch J 8 8. d Vor—⸗ en Namen und die Anschrif— 26 . , ,, . Waren verkehr — n,, , mn bb en end nie ndenen Bruten, greich irbrden. Stck J . eite ren für die Beurteilung des Sachverhalts wesentlichen Telegraphische Auszahlung.
der Warenverkehr zwischen dem Altreich i ä is ; ; em 2 h und dem Lande Oester-⸗ Gold wog aber ein schwächerer Unterton zarber inzel Schachtanlagen — * s ̃ ben Devisenbanken ; . arbeiten auf den einzelnen Schachlätlta! 64 len. In derselben Weise ha Devise — reich nicht mehr als Außenhandel nachgewiesen. In den nach⸗ tungsarb f weitere Steigerung der För⸗ ,, . Noten und Scheidemünzen an 20. Juni 18. Juni
Farben zogen auf 1607 an. Rhei sergeführt worden, daß eine — ̃ stehend veröffentlichte en für Mai ; Die Beleb i zm re ö. ü ö heinstahl gewannen 1 bergeführt worden, daß, e des Vierjahresplanes vor⸗ 1 29 ; i denn, daß die ; fentlichen Zahlen für Mai und Januar / Mai 1938 Waren ere er der wihuhr, in Altreich eutfällt fast ganz auf Aich AEG wurden w 3. heraufgesetzt. Andererfeits stellti I ir k if „Jeslgschast⸗ die Veutsche sotbdi antbant k Einsenders auf Geld Brie Geld Brief
ist also der Warenaustausch zwischen dem e ; z . rblichen Wirtschaft: ö 3 j ; ; ; dsort . dem Auftrag des ; ö emal schaft; deren Einfu c 253 Daimler un 1 95 men ; . Aule sefandten Geldsorten nach den . - : hemaligen Reichsgebiet Mill. RM oder 9, „ zugenommen. . —celten ie , Holzmann A, Verger 1x und Ci . daß die im Taufe des, Jahres gad! , n ern en er, guigebracht werden sollen, wofür es iner Aegypten Alexandrien ,
und dem Lande Oesterreich nicht mehr enthalte il Alle Gru ind z iedri — ; j ĩ O . n. beteiligt, am meisten ztost iessenHdien C; ppen sind daran 1 4 niedriger. z000 Gefolgschaftsmitgliedern nicht nur den letz Devisenstelle oder einer Entscheidung durch die . 1, ägvpt. Pfl. 1260 Aus einer s ö ; . der 11.41 2 „deren Einfuhr um 165 Mill. RM 2 3 . n mehr als 6 ; 9 . 4 j Revier erfaßt Genehmigung der Devi ö ; und Kairo). . . . Zusammenfassung der Zahlen des Handelsstati⸗ der 111. , und Halbwaren, deren Einfuhr um 6,1 Mill. RM 1m Börsenschluß setzten sich die leichten Erholungen teil. ́ arbeitslosen Bergarbeiter im ,,, . Arbeitskräflke ! Deutsche Golddiskontbank nicht bedarf. Argentinien (Buenos 1 Pap. Pes. O, 66. O6 Os 0, 650
1 2. . 1 4
. 9 . K 22
tischen b Denfte dn scmmenfgfsung zer, Zahlen des nd Halbwarcn, de . . ͤ . 2 schen Dienstes und des Stgtistischen Meichsamts ergeben sich oder 8 R gestiegen ist. Die Einfuhr von Waren“ der Ernch. weiter fort, jedoch war die Kursentwicklung nach wie vor n] be, sondern daß die zur Verfügung ste . . m . elgien (Brü .
olgende Zahlen für den Außenhandel Großd ; rungswi f 16 2 ) . ur den el C eutschlands: Hier gswirtschaft hat sich im ; an ĩ j ĩ ; ö . i ,. auf 516 . j 3 . ih, igel vi 16 ,, ier . . . , , , Imhiözs naillg hrnndig Einfuhr ist demnach gegeniiber Ursprungs und Hennßmitteln steht ein Rückg! mathe . , ,
. 16 2. . Mill, RM oder 8,2 4, die Jun fh um mitteln pflanzlichen Ürfprungs k bei Nahrungs⸗ höher, ferner gewannen Verein. Stahlwerke 6 3. Rhein Schlachtviehpreise an deutf iberschabe ätee ders . gestiegen, Damit hatzsich der Einfuhr. . Die Mehreinfuhr gegenüber dem VHrmonat kam zu vi büßten hingegen „, Gesfürel w 4 ein. Durchschnittspreise für 50 kg 565 6 Rter erhöht, von 24,9 Mill. RM im April auf Fünfteln aus ÜUberfee und nur zu rund! J Von den zu Einheitsk t ĩ
65 Mill. RM im Mal. Für Janüar ai beläuft sich der Ein! Europa. Von den außereuro . . . D ,, , fuhrüberschuß auf 151,8 Mill. RM. Asten an der Mehreinfehr , ö ö RM, Deutsche Ueberseebank z und Verg 9 , ö in Großdeutschland gegenüber . . Ginfuhr etwas erhöht. ö 9e, a . 5 ö. . . ktort
, überwiegen War verbli . ichte eigerung der? ei z . . erische um 33, West ö d. Credi ĩ torte . ; J 55 5 4368 56 1595 r e fg mn, en ö J , . 26 e ., in, urge fer R. . 36, Dtsch. Centr. Bod. ö Deutsch⸗ . 1 ö . 3 n; . e nf, . ö . . 353 die Cänfuhr von Waren der Ernährungsmirtsc n 52 Mill. oder 1, 36 geftiegen, während di gängig . * — Frankreich Paris). Fres. 93 3433, 23533 allem von lebenden Tieren und Warer ö 2 . Ernährungswirtschaft in enn '? gen, während, Li; Waren M. . ; . ᷣ Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,3577 2,35 während die , irre t r nn fring geführt , . . . 3 . aus⸗ git gte! Industriepapieren stiegen Hannoversche Ueberhz 43,0 4 Holland (Amsterdam 13.50 3.3
( r werblichen Wirtschast genheit ae hl iohffoff 4 er ge⸗ 5 ö . nach Unterbrechung um 231 . und Breitenbu ] chsen: . und Rotterdam). . 100 Gulden 13753 346 3 e — diese in⸗ rtland Cement um 275 53. Atlaswerke und Mundlos stel b — Iran (Teheran)... 100 Rials 15,28 15,2 15,2 41,0
ö 216 e 2 Antwerpen) .. . . 100 Belga 412, os 42, 1lę ] 42,06 42, 14
chen Märkten für die Zeit vom 13. bis 18. Juni 2 (ir. de 1 Milreis 914 gad gr 339 icht ; / 62 5 3. 053 3. Oh: Lebendgewicht in RM Bulgarien (Sofia) . 1090 geva . 6 1 6
ö k(Kopenhg.) 100 Kronen 54,93 1 . ö. 100 Gulden ] 47,00 47,109 47,00 47,10
England (London). . LC engl. Pfund 12,360 12,33 12,50 12,33
d 0 — na /Talinn loo estn. Kr. 68,13 68,27 68, 13
nkfurt M Stuttgart Wuppertal
Hannover Magdeburg Mannheim
Fra
sprungs zurückgegangen ist. 3 dae rh en e n der un ihn zeigt ᷣ ken nur wertmäßig Mals auch Halbwaren uGnd Fertigmaren. Rich andererseits 3734, . Eren, 6 5657 55,14 ] 55, 02 der gewerblichen Wirtschaft, die gr n ,, , rd hf fie. ,, nur Enderzeugnisse ö 99 leich · gegen die irn. . mr ö. gan, 6 4 9 m , . — . . . ö , . . len, : e Teenn ö . K 147. 3 nach, wobei bei letzteren jedoch ein Mullen: Mailand 109 Lire . ö. ö . ö ind mehr ausgeführt w . 5 as 3 gangen ist. endena ag von 72 und ein Anlei abschl. . . ö. . ö, , e, n, n, , ,,,, , , 3, , , e den, . gt. uropäischen Erd⸗ om 8. 6. — 6 V. Ferner gaben Kötitzer Leder um 2 93 40,5 5 grad und Zagteb . 100 Ding 6 J 6 3. ont Abd 2465] 4563 2345
8 56 n
Im Altreich beläuft sich im Mai die Ei teilen hat abe Asi Mill RM, die Aus im, Mai, die Einfuhr auf 436, e, , er nur ien mehr aufgenommen, während die Von Kolonialwerten büßten Dtavi M ei ühe: Montreal). 1 kanad. Doll. ö . hf: wie ze bes f le bello e at ü lh d J J ach! per gen . ,,, ie . . . h, e, ö ö infuhr 5 il h R at gesttegen, =. nä um zfg. ef A ö 7 fa 1h j ö -. ö e n, g . . , ; 60. „, die Ausfuhr um Ausfuhr im Mai 1938 . i nn,, a , . ; ö. . (tomnos gan. g Cita 1194 4202 4194 t Ein fuhr ist auch hier der a fu ye . i gh ,. Waren gruppen April Mai Jan. / Mai 96 3. Nl 37,6 Norwegen (Ozsos .. 166 Kronen 6i s 619 61,632 61,9 im April auf 88,1 Mill. RM im Maß Hife Bu h il. M Ernãährun gswirtschaft Mill. RM Am LKassarenten markt verlief das Geschäft außerordentlich KRirsen: Polen (Warschau, 9 7 4710 im wesentlichen eine Mengensteigerung zugrund ö liegt Kahrun . Ger . n l. w Auch Pfandbriefe wurden verhältnismäßig wenig umge 63,0 Kattowitz, Posen). 1099 Zloty 700 4119 47400 10 schnittswwerte haben fich nur hr gen . fe nrg, ) Lebende Tiere . Stadtanleihen veränderten sich kaum. Reichs- und Läuderanlcl Klber: z 66, ; Portugal Cliffabonz. 56 Fecudo 1116 1118 1416 11 ganzen noch leicht zurückgegangen sie sind im stellten sich teilweise höher, so Z6Ker FReichsschaͤtze Folge 1, aus lor 46,8 Rumänien (Bukarest) 100 Lei ö K i n, 1942 / 46, sowie die 34er Reichsanleihe. Am Mahkt der Industz . Schweden. Stockholm 63 4 63,42 ,, wurden Farbenbonds, Aschinger sowie 36er und g 460 und Göteborg) .. 100 Kronen 3 / . . je um „6,6 herahgesetzt, Leipziger Bier büßten Schafe: h Schwein (Zürich, . 56 833 56 965 56831 und Gelsenberg 6 , ein. Braubank wurden gegen die M 430 Bafel und Bern). 100 Franken 56, 5b, 9h . rn . 115 (Ill9),‚ also 4 h er g bewertet. ; , 00 Peset ö ö. 5 , , ö ermäßigten sich die Blanko⸗-Tagesgeldsätze! . a, pres 9 . Dein Sed Son , . 8 Eicm wstandi d, Int. Pfand its 155 1its 3 Pfund, der Dollar und der franz. Franc , 12,315 hi ; 55,0 ᷣ 5 Üngarn (Budapest) 109 Pengö — 6 Tod 7 bw 6e unverändert festgesetz; Ver Holl. Gusben st Echweinen: 54,0 : 5 Uruguay Mhontevid.) 1 Goldpeso! 1019 1081 10
C 4 89,8 1634 Reiner Warenverk . ; z2,)9 149,5 ] Gold J, sich auf 137,45 (137, 6) und der Schive 5 1 in. S . . izer 56 53,0 1. Staaten von . KJ . . . Schweizer Franken auf 5h 5 319 ö, (New Jork) 1 Dollar 2475 24791 2,475
/ 2A b . b —— ö . e. 52,0 ¶ Indi knoten. 7 i ⸗ 1 Ausländische Geldsorten und Ban Die Einzelhandelsumsãätze für Herren und Knabenkleidun g. Auch die Fach— Notierungen ö — — 5 ö
in M i ⸗ geschafte fir sffi ; ö ] den Monaten März und Aprit ig.. Per Kommijan des Heriiner Hietallbörsenvorssam Zahl Seid Due
) Anstieg dauert fort lagen in diesen Monaten gte Fachgeschäfte 3 ,, gi vom 20. Juni 1938. . . in. ; . . 2035 2046
— 3 ö ; ö die Fachgeschäfte für Damen- und Mä — ä , : ö Reichedurchschnittspreise Sovereigns..... Notiz 2033 204
Das Institut für Konjunkturforsch ¶ auf das — und Mäbchentleidung. Dies dürfte (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Märkte . Id. 3 s. Stãũcke für 16,16 1862 a,, , , , , , en e, , , , , ken de edge sr . di w it,, Lü, ils ü. ee fre e neinfame Bericht 1ber die Cushe ku 69 Ii elt hindert nerd ij ergeschäft in diesen Artikeln be— Originalhüttengluminium, 98 bis 39,2 Amerikanische: j 2447 J . . ö. J, . März und April 1933 vor: ahn chat. de 5 . . 133 RM für 100 kg Ochsen, vollfleischige CG) .. . . . ö . ö 34 36 . zerschiedene Lage des Hsterfestes in d . ü desg!l; in Walz oder Drahtbarren . 4 ; — 56, und 1 Dollar. . olle — letzten Jahren wird der Ver leich d Ei 5 in den beiden Im —14 25). 99 Oi Kühe, vollfleischige (b) 0 69 ) 51 8 Ar entinische ᷣ 1Pap.⸗Peso 03618 6 dd Monaten Mär, odd eg gleich der in zelhandelsumsätze in den haftes Ostergeschäft zu ver— Rein F ö Kälber, mittlere ö . ; ; gen a,, 86 4 Fahr fiel das ble de lh 1a rf ae de ert , ö. e e . April um e hre n. 4 . ö k Schweine, 100 - 120 kg () z ( n 16. Juni 1938. . . 1 llreis : 0,13 . . ! Hie, März; Es ist daher üer nah dle Ker dn g au 38. Fehsllber z6 20-39, 20. Dezeichn img der Schlachtwertklassen und Bildung der R Busgarische .... 19 Tra ⸗ 51 39 lich daß sich , i n, g. ; J mei = Ferne Eher enen. Statistisches Reichsamt. Din he,, ..:. öh winden zol äs, und stetige Anstieg der Einzelhandelsnnnsatz ö 11 en dre ier hä fig J . lin, den 18. Juni 1938. Engkische: große. .. J engl. Pfund 13275 1331 tn 6 n,, dn 6 , . n, n 9 36 ren,, des Deutschen Inftituts fil 23 ö gli ce i warunĩe e 2775 173185 zorjahrshöhe lagen, hab Vorjahrs j 9 u an * Fsini , estn. Kr. . . agen, haben den Vorjahrsstand im issenschaft und Bantwesen e. V. Kopenhagen 28 40, Wien Istanbul 62000 B., Warschau . . 199 finn. Mi. 55 5.42
—⸗
—
r — O
Einfuhr im Mai 1938 - Waren gruppen April Mai Jan / Mai
ö. Mill. Rig Ernãhrun gswirtsch aft . , ge enn Futtermitten 1853 1662 sad,, s Ferrigt waren
a) Lebende Tiere
ö —
1
— 2 6 820 dè S Sie =
do = de =
—
6 Voͤrerzeugnisse ö ; 10,5 46,65 2. Enderzeugnifse . 32,9 189,8 Außerdem Rückwaren
—
S O C — — & &
—
EZ S8 S 8 d D
— 3 * ——— — * de a — =
—
8 2 —
—
—
w , k w
—
2882 S858
8 — 2
2
2467
3. eichsdurchschnittspreise sie he Monatsübersicht in Nr. 137 vor
Dänische .... 100 Kronen
und Febrüar 1938 abermals um 83 z n. Janugr des E ; ̃ ü iro? ; überschri Di mm 8 , im März und April um 9 5 8 Das Deutsche Institut für Bankwissenschaft und Bankwese J ã n⸗ und Aires J ß ö B. Kir beg anerto 2s 0 8. Ich ... 68 6 ,, i nge det, Tech fügung und des Bolts in ein langsame veranstalter mit ÜUnterstützung der . Bü mme, DBVerichte von auswärtigen . do n Buenos irn ng a fen. CD. N. Bã uch. :::: 83 Weiden is 3 135 see era ! 5n . rr G fer e eiern der Um⸗ eine günstige E . . folgendes Thema: „Der zwischenbetrieb Wertpapiermärkten. Jr . *r (D. N. B.) 11,40 n . ö 3 rohe Io Sire — , , . ⸗ —ᷓ April 1933 wurde in diesem iche Kostenvergleich im Kreditwesen“ — Eine Unterfuch de 1 ** ; z5 50, Brüssel 74,05, Mailand 22 923. Italie snhsche; ; 8 . 3,13 Jahr eine Steigerung der Ümfatzwer ke um! fast Ho die 4 len, * Eine Untersuchung llt, Rein Jorl ö, sos Brüst. , or, oJ Lire n. darunt. I9g3 dire 1 tei 9d , erreicht. Durchführungs⸗ und. Auswertungsmöglichkeiten — . Devisen London 21,64, J Wien: Noten 7,00, Auszahlung 1090 Lire u. darunt. h. 67 Bon dicsem Genn bin , ö . k 915mog eiten - e — Madrid — —, Berlin 176,00, ien: Ob, flawische .... 100 Dinar d. 67 2 mtbi die Entwickl : Bei der Bearbeitung sollen die Fr elchen i 24 mb Duel ; ö , . Handelszweigen mehr oder weniger hungen 9 2 Umfange ein i e strses fie bn r an in lh, i Juni & B. 23 69. , 6 Juni. (D. N. B) London 3 10, New andi: . . n ,,,, k , 0 deer ch. *, gs gor ä h b Kent Liss, Faris r , , wie,. k 1I J m ; mf Januar / Februar unt) g. ig, ᷣ Filialbanken, filiallose Banken, Privatb— iwat⸗ er * . ork 609 II 56, 25, Stockholm 115 65, sch Ute 81 90 , , . um 4,2 37, höher als vor eincm Jahr. Die rinnen bankiers, öffentliche Institute, 8 arkassen a , , 1060 Zloty (verkehrsfrei) 99, 80 . . 103,15, Rom . 3 9 Wien — — Warschau Norwegische ..... 199 . 3. 21 ö . 9nd te des Jahres 1933 wurden sowohl im März praktisch überhaupt möglich und! r h. ist, und welche Ei Paris .. 190 Franlen .. 2 ah lis, Helstngfors 90d. . . j C0 dei . gie . . . um rund 10 „z übertroffen. Stärker wat h kenntnisse für eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit im Kredit Zürich .. 100 Franken... 5662 goss c hol 18. Juni. (D. N. B.) London 1940. Berlin Rumänische: . 36. 100 Lei . i den Fachgeschäften für Schokolgden und e nen Sr, den an chen betrieb ichn , , , , k 293 gz 26d. 98 6 , j G0, Brüssel 66,70, Schweiz. ingen 6 un d 36e, ö ob dei 3. 25, 6 Oslo 97. 60, Washington . ʒ 5 6351
12156 122901 S6, 55. Süßwaren (anuarsFebtnar F785 ä ĩ ü ĩ ö ĩ ⸗ z SS 356, März / A Funkgeräte werden können, so ein , ff ⸗ lden ‚
z rz April 4 11 93) 9 n hat in so eingehend behandelt werden, daß sich daran Amsterdam 100 Gu 135.73 186,27 Amfterdam 217,15, Kopenhagen db. Iõ, de ö , Gen mene. Schwedische 106 Kronen 2 86
und bei den Tabakware n fach jh 8 . , , . geschäften (Janua zugenommen. Die Umsä— Grundlagen für weitere Arbeit : 3 ara , g. 3 ;
; ö . 3 ö. ö. sierung des urn r e , . n e n n , , , 19 Kronen 1 16 zöl O6, Helsingfors S, h, Rom 20,1, Schweizer: große. — 8 1 3 5530 15656
. e , , mit Textilien und Bekleidung wurden ann, erwünscht. Sen,, 1 . . . Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin 16375. . a, u. darunt. 18 eg eten . ;
ö ge, 6 nisse erzielt. Die Umsätze der Textil⸗ . 8 Preise . 5000 RM ausgesetzt. Die Beteiligung steht New Jork (Kabel 1USA⸗Dollar.⸗. 2366 23535 * nnn 9 , 86 8. ; .
. n fachges jäfte lagen ingesamt im Januar / Februagt um jedem Volksgenossen rr Die Bedingungen sind beim Deutsche! Mailand .. . . . 100 Lire Gerkehrsfrei) 2 ⸗ Paris 11535. ghört Ainmwerßen 68 60. Stockholni ibe Ss, Tschechoslowakische: ö
. . J, Vorjahrshöhe; sie haben ö 6 . n e, Berlin W 8, und Prag, 18. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) n, Ron 2110 reg 1426. Wien — — Warschau hios. i e T Gere, — ö um 60 bis 70 3 überschritten. Beson⸗ sgruppe Banken sowie den ihr angeschlossenen Wirt— 15. 666 . — . a. 96.
Bud apest, 18. Juni; Geschlossen.
ders günstig liegen — wie bisher — di sa . ö szwei schafts und Fa u er 2 i 6, 75. 28 665 Tuͤrkische .. .. .. 1 türk. Pfund her — die Ümsatze ber Fachnescha te * ö , ,, n, Dank r stzo ahnden w, Benz gert Krb en, öh os tau, 18. uat. Se. B 1 Deller d. 1 enl, tiff,: :::: db Perg
⸗ üssel 25.233, Italien 94,47, Berlin Vt g! Riede mar Zl. 165. . , 2. go, d nom. Lissabon ib, 2d, ] Pfund 26,33, 100 Reichsmar . 2 /