Bentraihaudelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsauzeiger Ur. 116 vom 20. Juni 38. S. 4.
.
zweige. Die Firma lautet künftig: Leipziger Chromo⸗ und Kun stdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aftiengesellschaft.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgentacht: Dreitausend Aktien zu je 11 RM sind in vierhundertzwanzig Vorzugsaktien zu je 1090 RM umge wandelt worden. z ;
B 109 Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗West Aktiengesellschaft (C 1, Katharinenstr. 17). .
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist die gleich⸗ zeitig neu festgestellte Satzung getreten. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Bebauung von Bau⸗ stellen und Grundstücken zum Zwecke der Schaffung gesunder, zweckmäßig ein gerichteter Wohnungen für minder⸗ bemittelte Familien oder Personen zu möglichst billigen Preisen mit oder ohne Zuhilfenahme öffentlicher Mittel. Die Bebauung der Grundstücke erfolgt im allgemeinen für Rechnung der Ge⸗ sellschaft, gegebenenfalls auch zum Zwecke der Weiterveräußerung oder für Rechnung anderer.
B 121 Zentrale für Wohnungs⸗ baugesellschaften, Aktiengesellschaft (C 1, Katharinenstr. 17).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Mai 1938 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle ist die gleich⸗ zeitig neu festgestellte Satzung getreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft rh zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
B 193 Vereinigte Mitteldeutsche Leben sversicherung s⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit, Sitz Leipzig (C 1, Salomonstr. 24).
Der Gründungsfonds in Höhe von 70 000 RM ist getilgt.
Erloschen:
27480 Erich Lippmann.
28 831 Jonas Szyja.
Luckau, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 14. Juni 1938.
A 26 Stärkefabrik Golßen Wil⸗ helm Schulze C Co., Golßen.
Der verwitweten Ella Grapp geb. Dommaschke in Golßen ist Prokura er— teilt. Die Gesamtprokura des Otto Haberland und der Ella Grapp ist er⸗ loschen.
Luüůnehurg. Amtsgericht Lüneburg, 14. Juni 1938. Löschung:
Im Handelsregister A Nr. 422, betr. die Fa. Joachim Rolff in Lüneburg, ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
18028
18030
Meuselwitz. 18034 Handelsregister Amtsgericht Menselwitz, den 13. Juni 1938. Veränderung:
B Nr. 41 Heymer X Pilz Akttien⸗ gesellschaft in Meuselwitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 28. März 1938 ist die Erhö⸗ hung des Grundkapitals um 730 009 Reichsmark beschlossen und durchge— führt worden. Durch die gleiche Haupt⸗ versammlung ist die Satzung geandert, insbesondere in Anpassung an die Vor— schriften des Aktiengesetzes neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der am 13. Juli 1876 als offene Handelsgesellschaft gegründeten, am 18. Januar 1908 in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung umge— wandelten und von der Aktiengesell⸗ schaft am 29. Juli 1922 erworbenen Maschinenfabriken und Sisengießerei wie überhaupt die Herstellung von Werkzeugmaschinen, Maschinen und An— lagen für den Bergbau und die Indu— strie sowie der Handel mit Form- und Stabeisen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an an—⸗ deren Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschaften mit an—⸗ deren Ünternehnien abzuschließen.
Mörs. 18035 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 303 die Firma zJosef Kämper“ in Meerbeck bei Mörs und als ihr Inhaber Kaufmann Josef Kämper in Essen eingetragen. Mörs, den 14. Juni 1938. Das Amtsgericht. München. 18036 Handelsregister Amtsgericht ünchen. München, den 15. Juni 1938.
5 5 I. Neueintragungen:
13. 6. 1938 Adolf München (Einzelhandel mit Metallwaren u. Schreinerei⸗
Weißenburger Straße Nr. 28/0).
Geschäftsinhaber: Adolf Schnell, Kaufmann in München.
A I61 — 153. 6. 1933 — Johann Gürtner, München (Lebensmittelein⸗ zelhandlung, Donnersbergerstr. 4580).
Geschäftsinhaßer: Johann Gürtner, Kaufmann in München.
A 760 Schnell, Eisen⸗ u. bedarfsartikeln,
A 764 — 14. 6. 19393 — Ludwig Bachhuber, München (Brennmate⸗ rialien⸗Einzelhandlung, Schellingstraße Nr. 105).
Geschäftsinhaber: Ludwig Bachhuber, Kaufmann in München.
A 77 14. 6. 1938 Anton Winklmeier, München (Verkauf von Büromaschinen, Bürobedarf und Büro— möbel, Kaufingerstr. 253). -
Geschäftsinhaber: Anton Winklmeier, Kaufmann in München.
A 768 — 14. 6. 19638 — Grosigarage „Huchland“ Balthasar Dotterweich, München (Adlzreiterstr. 197).
Geschäftsinhaber: Balthasar Dotter⸗ weich, Kaufmann in München.
A 769 — 15. 6. 1933 — Johann Krämer, München (Milcheinzelhandel, Hippmannstr. 11).
Geschäftsinhaber: Johann Kaufmann in München.
A 770 — 15. 6. 18383 — Dipl. Ing. August Leitschuh, München (Ver⸗ tretung, Tivolistr. 111). . .
Geschäftsinhaber: August Leitschuh, Dipl.-Ingenieur in München.
A 2 Dorfen — 11. 6. 1938 — Anton Rückerl Manufaktur u. Herrenbe⸗ kleidung . ö 8 Dorfen a. Isen (Rathausplatz 281). ö
Geschäfts inhaber Anton Rückerl, Kaufmann in Dorfen a. Isen.
II. Veränderungen:
A 765 - 14. 6. 1938 — Franz Hanf⸗ staengl, München (Kunst⸗ K Verlags⸗ anstalt, Widen mayerstr. 18).
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; die Einlage bei einem Kommanditisten ist erhöht.
B 126 — 14. 6. 1938 — Heilmann E Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft, München. .
Die Hauptversammlung vom 27. Mai 1938 hat Aenderungen der Satzung. nach Niederschrift im besonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens sowie die Neufassung der Satzung be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die, Ausführung von Bauten aller Art für eigene oder für fremde Rechnung, die Gewinnung und die Her⸗ stellung von Baumatexialien sowie der Handel mit solchen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder— lassungen bei den Registergerichten Berlin, Düsseldorf, Karlsruhe und Stuttgart erfolgen.
A 5 15. 6. 1938 — Elektro⸗Ver⸗ trieb Sofie mel, München Josefspitalstr. 163. 6 Jungbeck als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Ilmi Schneider, Ingenieursgattin in Mün⸗ chen. Prokurist: Alfons Schneider, München, Einzelprokura.
A 5 Erding — 11. 6. 1938 — Stadt⸗ Apotheke Ch. Nöthig, Erding. Christian Nöthig, als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter): Dr. Sigmund Schäffner, Apotheker in Erding. Der Uebergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch Dr. Sigmund Schäffner ausge⸗
schlossen.
B 1 Miesbach 11. 6. 1938 Waitzingerbräu Aktiengesellschaft, Miesbach.
Die Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung be⸗ schlossen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Landsberg a. L. wird beim Registergericht Augsburg er⸗
folgen. III. Erloschen: 13. 6. 1993 — Hans Huber, Mün⸗ chen. Firma und Prokura des Georg Huber gelöscht. 13. 6. 1933 — Schuhwaren Rosina
Rimsl, München. Wilhelm Diebel,
15. 6. 1938 München.
14. 6. 1938 Deutsche Leder⸗ pappen Export⸗Union-München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.
15. 6. 1933 — Simon Burger Co., Schreinermerkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts beschlossen. Den Gläubigern der Gesell⸗— schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Krämer,
Vaxoldl. 18037 Sandelsregister Amtsgericht Nagold. Veränderungen: Nagold, den 9g. Juni 1933. A 53 Gebrüder Theurer, tensteig. In Herrenalb ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Al⸗
Vagol (il. 18038 Sandelsregister Amtsgericht Nagold. Nagold, den 11. Juni 1938. Löschungen: Abt. B 72 Reklameverlag Nagold, Gesellschaft m. b. H. in Nagold. Die Firma ist von Amts wegen ge—
öscht.
Abt. B 90 Württ, Pumpen- u. Kompressoren-Gesellschaft m. b. S. in Wildberg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht.
Vauen. 18039 Amtsgericht Nauen, den 4. Juni 1938.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 heute folgendes eingetragen worden: MaxhKlauk, Gohlitz, Kreis Westhavelland.
Inhaber: Kaufmann Max Klauk in Gohlitz. Die Firma betreibt Gemischt⸗ warenhandel, und zwar Lebensmittel⸗ Manufaktur- und Eisenwaren. Vaumburg, Saale. 18040
Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, den g. Juni 1938. Löschungen:
H.-R. A 581 Hermann Haubold, Naumburg a. S.
H.-R. A 891 Firma Verlag „Wahr⸗ heit und Recht“, Gustav Winter, Großjenn, Kreis Weißenfels a. S.
H.-R. A 592 Heinrich Fuhrmann, Bad Kösen.
H.-R. A 280 Altenburg u. Linde⸗ mann, Naumburg a. S.
H.-R. A 426 Horn und Kruschwitz, Naumburg a. S.
H.-R. A 88 G. P. Wagner u. Sohn, Naumburg a. S.
H.⸗R. A 573 Therese Naumburg a. S.
Lehmann,
Firma
euenhaus, Hann. 18041 Amtsgericht Neuenhaus, 1 6. 193. In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 4 Firma Heinrich Beins, Nordhorn.
k Math. Brnst, Neuenhaus.
Nr. 77 Firma Dietrich Feye, Neuenhaus.
Die Firmen sind erloschen.
Nr. 22 Firma Gebr. Aldekamp, Nordhorn.
Nr. 164 Firma Engelbert Pötters E de Graaf, Nordhorn.
Die Liquidationen der Firmen sind beendet, die Firmen sind erloschen. Veuenhaus, Hann. 18042 Amtsgericht Neuenhaus, 1. 6. 1938. Die nachstehend bezeichneten , sollen gemäß 31 Abs. Z H.-G.⸗B. und 3141 F. G.-G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden.
Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsna folger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widersprüch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird.
S. R. A 178 Firma Carl Hollender, Nordhorn.
. . Carl ,
5. R. Firma Friedri op⸗ feld, Nordhorn. 3 .
Inh. Kaufm. Friedrich Hopfeld.
H.-R. A 189 Firma W. Nyenhuis C Co., Nordhorn.
Inh.: Kaufm. Willy Nyenhuis. H.-R. A 185 Emlichheimer Kartof⸗ felmehlfabrik Leo Feuer, Komman⸗ ditge sellschaft, Emlichheim.
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Leo Feuer.
Veustadt, O. S. Amtsgericht Nenstadt, O. 2. Mai 1938. Handelsregister A Nr. 429. Veränderung: Firma Richard Ziegler, Neustadt, OS. S.
Die Firma wird nunmehr von: 1. Kaufmann Heinrich Ziegler in Neu⸗ stadt, O. S., 2. Lehrer Richard Ziegler in Neustadt, D e Justizoberinspek⸗ tor Felix Ziegler in Neisse, 4. Frau Hedwig Wilk geb. Ziegler in Siemiano— wice. 5. Baumeister Alfred Ziegler in Neustadt, O. S., 6. Frl. Mathilde Zieg⸗ ler in Neustadt, O S, 7. Frl. Man— garete Ziegler in Neustadt, O. S, in . Erbengemeinschaft fortge⸗ führt. .
Veunstadt, Orla. Handel sregister Amtsgericht Neustadt den 10. Juni 1938 A 148 Ernst ehlhos, Spedition u. Kohlenhandlung, Neustadt ¶ Orla). Die Firma ist ersoschen. NV n . Weser. 18045 Handel sregister Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Nienburg a. d. Weser, 8. Juni 1938. Löschungen: A Nr. 124 — Firma H. W. Beh⸗ rens in Nienburg⸗W. A Nr. 419 — Firma Wilhelm Kin⸗ dermaun Co., Lemke.
Noridlen. 18047 Amtsgericht Norden, 23. Mai 1935
In unser ,, A Nr. 161, betr. die Firma H. J. « eeberg, Nor⸗ den, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.
18043
— S.,
18044 ¶ Orla),
Norden. 18046 Amtsgericht Norden, 21. Mal 1933
In unser Handelsregister B Band Nr. 1, betr. die Firma Aktie ngesell⸗ schaft Neederei Norden Frisin in Norderney ist heute folgendes einge⸗ 6 Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1938 ist die Satzung dahin geändert, daß an Gtelle der bisher gültig gewesenen, in den 55 1 — 2 enthaltenen Bestimmungen die Bestimmungen der 55 1415 *.
neuen Fassung treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller damit in Verbin⸗ dung stehenden Geschäftszweige.
Xordlianusen. 18048
Im Handelsregister A 80 ist heute bei der Firma Hotel zur Börse Ro⸗ bert Schulz, Nordhausen, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Hotel zur Börse Inhaber Karl Köhler. Inhaber ist der Hotelier Karl Köhler in Nordhausen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf Karl Köhler ist ausgeschlossen.
Nordhausen, den 11. Juni 1938. Amtsgericht. Ottweiler. LBz. rien. 17468
Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register eingetragene Firma H. Strauß, Leopoldsthaler mühle (eingetragener Eigentümer: Heinrich Strauß, Müller und Mehlhändler, Leopoldsthalermühle) nach z 141 F⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Ottweiler, den 7. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Pasewalk. 180491 Neueintragung:
41 H⸗R. B 18 Ernft und Paul Trapp Gesellschaft für Güter fern⸗ verkehr mit beschränkter Haftung, Pasewalk.
Gegenstand des Unternehmens: Güterfernverkehr mit Waren aller Art für fremde Rechnung. Stammkapital: 2 000 RM. Geschäftsführer: Kauf— mann Ernst und Paul Trapp, Pase— walk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 19365 abgeschlossen und am 28. 10. 1937 bei 5 2 abgeändert. Er ist innerhalb der ersten fünf Jahre un— kündbar.
Pasewalk, den 9. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
18050] irna.
Pirna. Hanudelsregister Amtsgericht Veränderungen:
B 45 (bisher Blatt 351 Stadtbezirk am 8. Juni 1938 Vereinigte Zwie— seler C Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Pirna.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Mai 1938 geändert und neu gefaßt worden, auch hinsichtlich des Gegenstandes des Unter= nehmens und der Bertretungsbefugnis des Vorstandes. Sind mehrere Vor— standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver— treten. Der Aufsichtsrat ist jedoch be— rechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch— tigen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Bei Kapitalerhöhung lauten neue Aktien ohne anderweite Bestimmung auf den Inhaber.
B 28 (bisher Blatt 605 Landbezirh am 9. Juni 1938 Elbtalwerk Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesell schaft, Heidenau.
Die Satzung ist durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 29. April 1938 1938
einschließlich des Gegenstandes des Unternehmens geändert und neu gefaßt worden.
A 90 am 9. Juni 1938 Tehaka
Harzleimfabrik Hoffmann C Mei⸗ s
enhofer, Heidenau.
Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanbitgesellschaf umgewandelt. Sie hat am 1. April 1938 begonnen. Ein Kommianditist . beteiligt. Sind mehrere persönlich haf— tende Gesellschafter vorhanden, so ver⸗ treten je zwei von ihnen gemeinschaft— lich oder einer von ihnen gemeinfam mit einem Prokuristen die Gesellschaft.
Erloschen:
554 Landbezirk am 8. Juni 1938 Dr. Sesse Cie., Heidenau.
Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. Prüm. 180651 Amtsgericht Prüm, den 15. Juni 1938
Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregifter Abtei⸗ lung A unter Nr. 155 ist bei der Firma Sägewerk Densborn Schreiber u. Weyand in Den sborn heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Quake enkhriiche. 18052] Amtsgericht Quakenbrück,
gm hiesß 1. n ö,
Im hiesigen Handelsregis Abt. A unter Nr. 35, 9 Firmen:
Hermann Hoffmann in Grothe,
Meyding und Wiebold in &ua⸗
kenbrisck,
Withelm WMindrup in Quakenbrück eingetragen.
Soweit hier bekannt, sind diese Fir⸗ men erloschen.
Soweit hier bekannt, 66 diese Fir⸗ men erloschen. Das Erlöschen soll ge⸗ mäß 5 31 Abs. 2 H.-G. V. von Amts wegen eingetragen werden. Die Inhaber der Firmen bzw. deren Nechts nachfolger werden hiervon benachrichtigt. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen drei onaten geltend zu machen.
ter sind in und 72 die
I ees. 9 Amtsgericht Rees, den 14 Jun
In unser dandelsregister h lung A ist unter Nr. 171 be der . H. W. G. van der Ven 450 Venodontwerk, Rees, heute folg eingetragen worden: 1
Der Sitz der Firma ist . burg verlegt. ö H
H emischeid. Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neneintragungen:
A 2497 Fritz Langerfeld, Remsch Buchdruckerei und Buchbinderei, marcstraße 118), am 8. 65. 1933
fene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1938. Gesellschafter in Buchdruckereibesitzer Fritz Langen und Otto Viel in Remscheid. Get A. 2509. Er nust Elbertzhagen, M scheid (Handel mit Weiß⸗ und W waren, Betten und sonstigen Wa Hindenburgstraße 41), am 16. 6 Inhaber ist der Kaufmann En Elbertzhagen in Remscheid.
ll
Deutscher Reichs anzeiger
9
, onatli e ligeld⸗ fur Sel Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, ꝛ ö. . Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne ummern kosten 30 C, einzelne Beilagen 10 Ch. Sie werden n hlung oder vorherige Einsendung des Betrages elnschlie ch Fernsprech⸗ Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
die Ausgabe ko gegen Barza
des Portos abgegeben.
dem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 52 . o, 43 MM Zeitungsgebühr, aber ohne bstabholer bei der Anzeigenstelle 1.0 C6 monatlich. in Berlin für Selbstabholer
Veränderungen: A 884 jetzt 2498 Bergische
4 Mast nenmesserfabrik Picard
4666 Zerg Remscheid⸗Vieringhausen Wenn 8
Nr. 7), am 9. 6. I93
63—
Reichsbankgirolonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
7
Berlin, dienstag, den 21. Juni, abends
Anzeigenpreis für den etst⸗Jeile 1.19 Rt, ein r ⸗ eile j.85 Geäc. — Anzeigen nimmt an die
ü 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind a
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, cer auch anzugeben, welche Worte etw unterstrichen) oder durch
Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mm breiten Anzeigenstelle uf einseitig
1
a durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
ervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen . . Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ö. erlin nsbesondere
3 Tage
O
Postscheckkonto: Berlin ais 2t 1938
Die einzige Kommanditistin ist j der Gesellschaft ausgeschieden. Gl zeitig ist der Fabrikant Walter Pin in Remscheid in die nunmehrige ofln Handels gesellschaft als persönlich 1 tender Gesellschafter eingetreten.
A 8S35 jetzt 2499 Erlenkötter Vu, Remscheid Werkzeuge, Am h scheidsberg 1), am 9. 6. 1998.
Dem Auguft Prokura erkeilt.
B 28 Deutsche Spiralbohrer- n Werkzeug fabriken Gesellschaft n heschränkter Haftung, Re mschen Güldenwerth (Güldenwerther Baht hofsstraße 19), am 135. 6. 1938. Durch Beschluß der Gesellschafternn sammlung vom 28. 5. 1938 ist 59 Sch des Gesellschafts vertrages, wie folgt, ändert: Die Gesellschaft wird dun einen oder mehrere Geschäftsführer h treten. Sind mehrere Geschäfts fühn bestellt, jo sind sie nur gemeinschaftih je zwei Geschäftsführer, zur Vertretu und Firmenzeichnung berechtigt. Vertretungsbefugnis des Car Wi meroth ist durch Tod erloschen. Laufleute Rudolf Friedrich genam Fritz Ibach und Heinz Walder in Ra scheid sind zu Geschäftsführern beste
A 2112, jetzt 2501 Werner Ben hard, Remscheid Automobil⸗, J stallations- und Radiowerkzeuge, Sth der Straße 26), am 14. 6. 19536 Der Kaufmann Heinz⸗ Karl Schm] in Remscheid ist in das Geschäft als pu sönlich haftender Gesellschafter ein getu ten. Die Firma lautet jetzt; Bern han Schmitz. Die nunmehrige offe
rsich m Geltungsbereich des Gese nnimachung über den Londoner Goldpreis. .
der Ueberwachungsstelle für Ruß vom (Regelung der Beschaffung, Verteilung, igerung des Absatzes und Verbrauchs von Ruß. nntmachung über die Erfassung von
S ie sich im landwirtschaftlichen Schulden⸗ Schuldnern, die sich im lan . . . .
idnung Nr. 7 Juni 19538.
gelungs verfahren befinden gemäß hwertungsgewinne vom 23. Dezember 1936.
inntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, eil l, Nr. 4, und Teil II, Nr. 2B.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
latte in Remscheiz chung K P 560 der Ueberwachungsstelle für unedle Ple emscheid nn,, Juni 1938 über Kurspreise für unedle
etalle. - . leb der Zucker- Stärkezucker- und Rübensaftfabriken im sonat Mai 1938. . . t über den während des Monats Mai 1938 in ien Verkehr übergeführten und un versteuert aus Gesetzes ausgeführten Zucker.
fre
Abwertungsgewinnen
Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung KP 560
betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf wenn ö. . ö. wachungsstelle für unedle Metalle ! e n für unedle Metalle, (Deutscher R
festgesett: Aluminium (lassengruppe I)
Aluminiumle gierungen (Klasse 1 B)..
Blei (Klassen gruppe 11I) M
1
2.
Blei, nicht legiert (Klasse III A.-. Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B)....
Kupfer (lassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIA)... . RM upferlegierungen (Klassengruppe
Messinglegierungen (Klasse IX A) RM Rotgußlegierungen (Klasse IE B) Bronzelegierungen (Klasse IX C). Neusilberlegierungen (Klasse IX D).
der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. Juni 1938,
Anordnung 34 der Uber⸗ vom 24. Juli 1935, betr.
Nr. 171 vom 25. Juli 1935 werden die folgenden Ku rspreise
Aluminium, nicht legiert (Klasse J A).... RM 133, — bis 1 .
Nickel, nicht legiert (Klasse XIII A)
Rohzink (Klasse TIX C)..
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) Banka⸗Zinn in Blöcken Mischzinn (Klasse RXR B)]...
teichsanzeiger
Lötzinn (Klasse TX D)....
—
1 n 1
16,25 bis 18,26 1855 , 20,5
zeitig treten Kraft. Berlin, den 20. Juni 1938.
49,28 bis 51,75 1*)
z6, vo bis 38, — 1 6
Sti - . Stinner
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Mai 1938.
Zuckerfabriken.
II. Es sind gewonnen worden:
Nickel (Külassengruppe XIII)
RM 236, — bis 246, —
Zint (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse XIx M. .. ...... . RM 19, — bis ö
n 165, — .
Zinn (Klassengruppe XX)
RM 225, — bis 235, —
237. n
* 3 225, —
1
247, — 235,—
je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 16,25 bis 18,25 js 100 kg Rest⸗Inhalt RM 225, — bis 235, — je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 16, 25 b
is I8, 25,
je 100 kg Rest⸗Inhalt.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. . adi Bekanntmachungen KP 547 bis KP
Gleich⸗
559 außer
Sandelsgesellschaft . am 1. 1. 1h begonnen. Die Prokura der Frau We ner Bernhard, Else geb. Schmitz, bleil
bestehen. Erloschen: Folgende Firmen sind erloschen: ö 1437 August Kummer am 3.
1401 Willi Paffenhoff am 11. A 127 M. E. Pickarth X 6 am 14. 6. 1938.
Aufforderung: . Burkhard . Mpma, Ren eid. Die Firma soll von Amts wegen gy löscht werden. Es werden deshalb ) Rechtsnachfolger des verstorbenen In abers aufgefordert, einen etwaigen Liderspruch gegen die Löschun binnen 3 Mongten bei dem hie sigel Gericht geltend zu machen, widrigenfall⸗ die Löschung erfolgen wird.
t osenberg, O. s. II8069 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 3. Juni 1935.
„In unser Handelsregister A Nr. A ist bei der Firma Benjamin Sch o pka ö. . ,.
enjamin opka, Grunsruh, In— haber Josef Schopka. 2
Sauanlfeld, Ostpr. 18057 Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Ostpr.,
3. Juni 1938. Neueintragung:
A 201 Adolf Schütt C Gie. Zweigniederlaffun Saalfeld, Ostpr.
Offene dan eld fei , seit 1. Ja⸗ nugr 1930. Die Hauptniederlassung be—⸗ findet sich in Hameln.
Gesellschafter sind die Kaufleute Paul KLruel und Friedrich Klemme, beide in Hameln.
Die Geschäftsräume der Zweignieder⸗ lassung befinden sich in Saalfeld, Ostpr. auf dem Sägewerk am Ewingsce).
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den
Verlag: Bräsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin chöneberg. Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags ⸗Aktiengesellschaft.
Hierzu eine Beilage.
J. Es sind verarbeitet worden
Nübenzuckerabläufe
V
erbrauchs zucker
mit ein
em
tabschnitt
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
Rübenzuckerabläufe
hiervon wurden entzuckert mittels
der des Aus. Stron⸗ schei⸗ tianver⸗ dung fahrens
Rohzucker aller Art
granu⸗ lierter Zucker
Kristall⸗ zucker
im ganzen
Kandis
d 2
Platten⸗ Stangen⸗
Würfel⸗ Krümel⸗
ge⸗
mahlene
Raff · nade
Stücken⸗ — ge⸗
mahlener Melis
zu⸗ sammen
und
Invertzucker und sonstiger
Verbrauchszucker
und
flüssige Raffinade,
zucker
Reinheitsgrade von
zucker
70 bis 9h vd
B. Vormonaten 136 678 033
62 2781 584
2781 646
Mai 1938
n 1. Okt. 1937 31. Mai 1938 136 678 033 n 1. Ott, 1535
31. Mai 1937 06 483 14312 391 172
685 365 8 450 842
9 136207
Mai 1938
d. Vormonaten m 1. Okt. 1937 ' 31. Mai 1938 in 1. Okt. 1936
31. Mai 1937 bos 62
80 42. 1i2z2a36
1917853
Mai 1938 d. Vormonaten m 1. Okt. 1937 ys 31. Mai 1938 m 1. Okt. 1936 5 31. Mai 1937
136 ofs osz 136 678 osz
ob 483 143110087844
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert Jol 025 dz. Bei dieser Berechnung sind die un
1370 10 386
41 756 27 527 16548 79 569 96 117 S6 933 17918 19 955 137 873
114 460
1. Ju ck ent abriken mit Rübenve
6 670 13 472728
13 479 398
624 624
. 4 02
. IM 930
2 In in 29 In 29 ing
24 or3 2.
67 330 483 908
551 738 Sai zo3 3 oꝛꝛ
95255 467 seent zuck
9907 546 73 582 26 007
S3 489 26 5653
4 434758 421107
und Melas 156 414 137 047 1443947 2145508
600 361
1 300 o89
24 013 R a 100
3839
3939
6e n 67 730 23
180 069 11084
547799 11107 2 282 55
go 497 27 88
10 883i 449 4721 843 515
38 ge en 6 6931 156 414 137 947 13 483 8127 218 der 719529
538 573 3.
6! 830 1090 67 730 oI3 087 33 ls 480 069
ö80 l7 33 118 547799
546
9907 26 631
3 582 3 490 hoh 375 291 2 S856 576 83 4359 27177
100 o22 27 ö
565 bo8 27 oz5] 538 573111 310972616 S864 230 2 264 622
erechnet im Mai 1938. 49 675 dæ, r . Einwurfzucker in Abzug gebracht und die
R berhaupt
Oktober 1937 bis 31. Mai 19383. ö zerbrauchszucker im Verhältnis
r arbeitung.
2 114 333 746
336 860
1210
.
103 557 103 557.
31585 I88 215 2 38 536
791 oe 378 536
6 487 6 487
716 os4 1 955772 . 13 140
t 164 333 11322 2339 1459 464 1 613 1638 24 918,
27 817
28, 838 9 216
4
18 553 58 941 604 b41 361 810
623 330 420 751
2439
1624057 1 728 370
587 S908 72 216 1 395 963 1 380 445 39585
(1. und 2.)
20 803 58 941 1 gz 387 368 29722
3 640 67348
721 115 202 2 899 — 768 33 2 Sõs i fi
679 3 99 704 128 * 9ö9 10 127 23824157574 106 ö 131 zwa 31 256 is 414 26 S7 5 436 zs i 4322 11203336217 21 879 741 42, von 9: 10 umgerechnet.
68 47
11̃408 31629
Stärtkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken. K 5 . K In den Rübensaftfabrifen!) sind
6 809 13 899 9974015
15 109 9 980 824 7919700 666 677
13 707 7766 752
18 j 7 204 868
15 124 568 dagegen vom 1. Oktober 1936 bis 31. Mai 1937:
6
5 (
3
36 449
265 9566
176 10 250
14365
34 289 4436
36 714 1301 41 150 13 02
34 465 12 41
14 3 446 16 146 8 433 42910 885 3 460
2 6
14
34134
T sJss a 23 1
4304320 3322 097 84 910 654 280 739 190 597 694 119 044 2 4924466 6 5063 510
2 3 919 791
In den Stärkezuckeifabr
Zeitabschnitt
iken sind
verarbeitet worden
gewonnen worden
verarbeitet worden
Kartoffelstär ke in den Betrieben erzeugte feuchte trockene
Maisstärke
ange kaufte feuchte trockene
feuchte trockent
¶ /
Stärke⸗ zucker in fester Form
Stärke⸗ zucker⸗ sirup
andere zucker⸗ haltige
Z3Zucker⸗ rohe f Rüben
Zuckerrüben
und andere
getrocknete schnitzel Stoffe
Stoffe
1748 9535 60 2155 .
42
gewonnen worden
Rübensã fte mit einem Reinbheits⸗ grade von 7d bis 90 vo
306 507
mn . 1938
en Vormonalen em seJ. Dirober n bis: zl. Rca i9ö om J. Oktober 1936 bis 31. Mai 1937
) Die in den Zuckerfabriken Berlin, den W. Juni 1938.
23 912 131 132 155 044 12720
35 390 225 282 260 672 135 80
7079
564 842 47581
47581 68 176
213 5j 13 555 616 962 1 36 7 13 24 369
nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind
577 ; 322 36 199 415393 S H55z 1 367 185 . 363 183 71 136 186
72 93 475 965 66
17979 95 734 3161
19 353 54 o35 bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen. Stalistisches Reichsamt.
0 015 290 333
305 307
287 37