1938 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- u. Staatsanzeiger Nr. 141 vom 21. Juni 1938. S. 4.

. ö *

12 . . Lenkung der Arbeit.“ Dogma und richte sich nicht nach unabänderlichen ökonomischen ' 8 z * . ö 6 1 9 * ; . Gesetzen, sondern sie passe sich mit ihren Maßnahmen den jewei⸗ Berliner Börse am 21. Suni Lx. 141 Erste Beilage Nach dem Neichsgesetz über das Kreditwe . n Der Vortrag von Präãsident Dr. Syrup in der ligen Staatsnotwendigkeiten schnell an. Diese bewußte Einfluß⸗ Aktien widerstandsfähig, Rent ; ö zum , Er fte Beilage Mr 141 . Unterrichts woche für Reichsbankbeamte. r n, ,, , Nei Monats- 4 . Is dritter Vortragender Ipr ; 24 . 53 . d e ne sinnvolle Steuerung un j =. 8. irtschaftsm ö . 3 ö r . Lerne gg gr sprach in der Unterrichts woche für durch den Einbau von Schleusen und Ferre 2 ü . erfolgten Ausschluß der Juden vom Hörsenbesuch ee, Deutschen eichs und Preuß ischen Staatsanzeiger j ; ; Reichsbantbeamte am Montag vormittag der Präsident der habe dabei nicht den Ehrgeiz von sich aus alles zu regeln; weit langem erwartete endgültige Bereinigung der Börse j * en Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger - 5 Weichs austolt fürn ztrbeitznssmitziung an Arbeits losen versicherung besser sei es, wenn die rn n, Beteiligten in Erle nntuis der neller Hinsicht nunmehr durchgeführt. . vom 21. Suni 1938 ö. ö 6 d, ,. Thema „Lenkung der Arbeit sachlichen Notwendigkeiten vernünftig handelten. Besonders Diese Maßnahme hatte, wie u erwarten war, ven B tr 2 * vom 21. Juni 1938 und führte etwa folgendes aus: ö . wichtig sei die Berüfsnachwuchslenkung, da bekanntlich in den Glattstellungen und Abwicklungen laufender jüdischer E eträge in Tausend RM ' . Frühen habe man geglaubt, auf eine Lenkung der Arbeit, d. h. 3 10 Jahren rund 15 Millionen Menschen als Nachwuchs ments zur Folge, die einen leichten Druck auf das Kurz 3 amn, 4 auf eine planmäßige Regelung Les Arbeitseinsatzes verzichten zu weniger zur Verfügung stehen . ausübten. Im allgemeinen gingen die Einbußen abe K . können. Wie wenig man die Größe und Verantwortung dieser . . ; Prozentbruchteile nicht hinaus. Dabei ist auch zu beruᷣast ss Wech se Dauer 5 ; . 1 Aufgabe begriffen habe, lasse sich deutlich an zwei typischen Bei⸗ Nachdem der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit so gut wie be⸗ daß das Publikum angesichts des bevorstehenden . Kassen · Gut⸗ . . Dauernde Eigene Aktien 54 spielen der Vorkriegszeit beweisen. Bei dem zu schnell erfolgten endet sei, bestehe eine nichk minder wichtige Aufgabe darin, die schlußtermins und der im Zusammenhang damit zu erm bestand haben a) b) 6 6bc¶c˖v Beteiligungen ö f Uebergang vom Agrarstaat zum Industriestaat habe man der für die großen Aufgaben des Vierjahresplanes benötigten Ar⸗ stärkeren Beanspruchung des Geldmarktes in der Aufl (deutsche auf Fällige , nnn, ö 861 Landflucht seinerzeit nicht den Kampf angesagt, sondern die Land⸗ beitskräfte zu beschaffen. Auch diese Aufgabe könne ohne eine lung größte Zurückhaltung bekundet. Wirtschaftlich ö ; 6 ; Beteiligung stücke, Nicht hirtschaft inimer mehr zu einem Saisongewerhe werden lassen. sinnvolle Lenkung der Arbeit nicht vernünftig gelöst werden. Be⸗ Meldungen, wie z. B. der Schering⸗Bericht für 1937 und Reichs · Zins Wechsel 9896 bestimmten HSebã ö. 2 . Weiter sei der zu schnelle Uebergang vom Agrarstaat zum Indu⸗ sonders vordringlich und wichtig sei dabei die ausreichende Ver⸗ daher lediglich zur Kenntnis genommen, ohne daß sil 6 Name und Sitz aus⸗ bank⸗ und ace wechsel inz⸗ Wertpapiere Gebäude, ein⸗ . 5 striestaat von einer starken Auswanderung begleitet. gewesen, sforgung der Landwirtschaft mit Arbeitskräften. Die Einführung auf die Tendenzgestaltung erhalten. ländische , n eigene der ; Ge⸗ ge Nenn⸗ Bilanz⸗ ,, ,,, durch die wertvollstes deutsches Volksgut zum Teil für immer des weiblichen Pflichtjahres ziele in diese Richtung. Sie sei im Am Montanmarkt konnten Mannesmann einen R des Kreditinstituts . Aus⸗ eigene Zie, gun⸗ gesamt schäfts⸗ hlt 3 bet * stige der * . 5 verlorengegangen sei. Heute wüßten wirs daß man dieses wich‘ übrigen ein typisches Peispiel für eine vernünftige Lenkung der Anfangsverlust sehr bald auf * R verringern. Klöckner! Zah⸗ und denden⸗ . 59 den Ep. 85 Davon zahltes betrag wert AIttiwn Ativa ] 3 . tige Aufgabengebiet niemals mehr dem freien Spiel der Kräfte Arbeit. Wenn man sich bei dem Mangel an Arbeitskräften dar— feld und Rheinstahl gingen um je z . zurück. Von' lungs⸗ Post⸗ scheine club zepte hun. an die bis 85 . E überlassen dürfe, sondern daß es der erdnenden Hand des Staates über klar sei, . die Frauenarbeit e far werden müßte, dann kohlenwerten fielen Eintracht mit einer gegen letzte Ka ittel ch . von b) gen Order ins⸗ i gen Betriebs⸗ kapital ö bedürfe, der dazu neben einer einfach gegliederten Organisation müsse von vornherein darauf Wert gelegt werden, sie dorthin zu erlittenen Einbuße von 2 R auf. Am hemischen Man . bis ch 3. gesamt anderen inventar 35 ö ein gutes und brauchbares Handwerkszeug als technisches Hilfs⸗ lenken, wo sie artgemäß und ihrer Konstitution nach hingehöre. den Farben ausschließlich Dividende zunächst ea. z Gold) konto Han ; Kredit⸗ ö mittel benötige. Dieses stehe im Arbeitsbuch und der, zugehörigen Das seien die Landwirtschaft, die Hauswirtschaft und die pflege⸗ insgesamt ca. 1 35 höher bewertet. v. Heyden gaben nah ) insti⸗ Arbeitsbuchkartei bei den Arbeitsämtern zur Verfügung. Mit rischen Berufe. Schon früh sei auch der Arbeitseinsatz der Metall( um 2 z, Rütgers um R * nach, Auf Zufallsorder i . 3 dem Stichtag vom 25. Juni 1938 werde die erste große Aus⸗ arbeiter planvoll geregelt. Die ungesunde Fluktuation sei weit-! schwächer lagen Dt. Linoleum. Elektro- und Versorgun 1 2 3 4 5 8 9 ö - . zählung der Arbeitsbuchkartei mit ihren rund 2 Millionen Karten gehend unterbunden und eine bevorzugte Versorgung der Betriebe waren zumeist gut behauptet, RW za M fester. Maschin en * 2 é 8 2. 16 ( folgen, Er hoffe, daß in etwa 2 Monaten bereits die ersten mit staatspolitisch wichtigen Aufträgen vorgesehen. Dieselbe Not⸗ lagen bis auf die um 13 schwächeren Rheinmetall⸗Bon ö Tauptergebnisse dieser Auszählung bekanntgegeben werden könnten. wendigkeit habe sich dor kurzem für die Bauwirtschaft ergeben. über den Vortagsschlußkursen. Im übrigen sind 26 ; Im Gegensatz zu früher sei es nunmehr möglich, die berufliche Bewußter Nebenzweck sei gleichzeitig der Schutz der Landwirts aft munder⸗Union mit 2, Feldmühle mit 15, Aschaffen 9 Entwicklung im Arbeitseinsatz, die Streuung der Berufe, den Be⸗ vor weiterer Abwanderung. Heute, wo es überall an Kräften und Junghans mit je 866. andererseits Beiger mit rufswechsel, die Fluktuation, den Nachwuchsbedarf der Berufe fehle, sei jede Verschwendung von Arbeitskraft ein Luxus, den und Süddt. Zucker mit 4 1 3. hervorzuheben. zu beobachten und zu bestimmen. Die positive Seite des Arbeits⸗ wir uns unter keinen Umständen leisten könnten. Präsident Dr. Im Börsenverlauf waren die Kürsveränderungen in satzes könne somit künftig mit Hilfe der Arbeitsbuchkartei weit Syrup . mit dem Hinweis, daß die planmäßige Lenkung der gemeinen nur gering. Auf einzelnen Marktgebieten konm Deutsche Bank, Berlin““. 8324 108851 belsen erforscht werden. . ; . Arheit sowohl in der Gegenwart, nicht minder aber in der Zukunft jedoch leichte Erholungen durchsetzen umal die Haltm D Bank, Berli 31 J 38 152 34 6721 81 0107 2 4091 341514 Lenkung der Arbeit sei damit zu einem wesentlichen Bestand⸗ noch ein weites Arbeitsfeld vorfinde, das nach den jeweiligen Farbenaktie Anregung bot. ere r ge fh besserten resdner Bank, Berlinn c. 14505 S1 816 811816 6 5 . 33 teil der allgemeinen Staatspolitik geworden, sie sei kein starres staatspolitischen Notwendigkeiten bestellt werden müßte. nnd um 125, AEG und Rheinmekall-Borsig stiegen Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin z 2 7 1 2656 2585 316 2 5 9. ferner 3 n Gesfurel YH. ö ww. 9 , . * 9 9 9 1650 429 979 . 429 979 3 7768 . 352 8 N 0 Q&R, e ᷣ¶ä—p— . 222222222222 2 2222 2 222222 2 Fa lrfhof je un 99 25 ö. ,, iterhi . Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin. .. 2287 216 773 216 nig J VJ 1466 6 29. ä 3 an. eiterhin mit ; ; ö 9 ö ö 3096 74g ö ; notiert. Andererseits stellten sich Aschafsenburger Zellsto Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. ...... 2437 69 129 . 99 129 3 006 1101 3000 746 540 808 4 Die Bautätigkeit im Deutschen Reich Unter Hinzurechnung der Wohnungen mit 4 Wohnräumen hat niedaiger, ferner verloren Junghans 1 und Ver. o Berliner Großb ; ag J K 1m 3 1937 und im 1. Viertel sich die Zahl der Neubaukleinwohnungen von 215 6067 im Jahre werke 6 , erliner Großbanken . 19203 2616208 2616 208 287 7 , , = ahre und im 1. erte jahr 1938. . . . Jahre 1937 erhöht oder von 76,1 , auf 6. . ö in n Kursgestaltung nicht ein 76 837 202 284 3 4111 8278678 doll rer ahnt al K 74h 8 aller fertiggestellten Neubauwohnungen. Es kanien daheim Hooch mg te, sich Line stärkere Widerstandsfähigkeit . . 6, 3 ,, . J auch die Unterstützungen aus öffentlichen Mitteln in erster Linie Berger, Vereinigte Stahlwerke und Orenstein bessexten Jahre der Nachtriegszelt erreicht wurden. Nach einem Bericht dem Bau von Kleinwohnungen zugute, von denen im Berichts Stand je um 6 „, Rheinstahl gewannen „ü * und Far des Statistischen Reich amts im neuen Heft von „Wirtschaft und jahr 6 681, oder 163 . mehr als im Vorjahr ] oö) mit, Hilfe höhten sich am „ü auf 155,6. lzmann waren, hinge Wrtfftke ihren ' n chan Hetche (hne Dästerreich! durch don öffentlichen Weikteln entstanden. Nach der Art der Vauherren „m6 und Lahmeher um 3 „, rückläufig. Niederl aüsi FReubän und Umbau insgesd nit zäh 392 Wohnungen ee gen ri entfielen vom gesamten Wohnungsneubau, auf die öffentlichen steliten sich im gleichen Ausmaß niedriger, so daß der Dam warde sekst. Las n fich schan fehr günstigV, Vor jahrs= Körherschaften nd Behörden 14 628: Wohnnmgen bers ,h geen , ne nn,, n,, n,, ergebnis G32 350 Wohnungen) um W . übertroffen. Die Zu⸗ (1936: 15 24s oder st ), auf die gemeinnützigen Wohnungz;. Von zen pu kanh ft atne, , gehandelten. wantgktien J , nen nahme war ausschließlich der erhöhten Neubautätigkeĩt zuzu⸗ unternehmen al 53 Wbehnüngen ober a7 33 gin Löt, oder ) , ,, ö. J . 3 . 3 rein Durch a Auf , und auf die fonftigen sprivaken) Bauherren 201 677 Wohnungen gegen um », rückläufig. Bei den Hypothekenbanken ge . ö. o 164 . 72711 1 d ,. . ö 6 nur oder 65 's . haba sh, rein höchsten war dem Vahr, hyß' M und Häniburger Hype ,. J. Deutsche American Expreß Comp - m. b. H., Berlin. .... 3 43 43 och 31 4 zohnunge nne 8 9.2 ttig⸗ ö ö. . ö k Mme ui e m, 6 2 te f 4 * 8 a hl ten Hehn n n. 1 ö . . nach die Steigerung der Bauleistung bei den gemeinnützigen ö n ,,,, . ö ö waren h Arbeitsbeschaffungs⸗Ges. m b. H., Wuppertal⸗Elberfeld ö. . 50 50 68 153 7 460 2 zugang ö (Gohzugang, abzüglich des Wohnungsab⸗ , J . It? z ar, r n 263 , , , ,, Augsburger Handels- und Gewerbebank A.-G., Augsburg 6. 105, oh. 105 ö 36. ; . 3371 8 93, k . i in 6 geh 6 meinnützigen ee e rl hen beteiligt waren. ] ö gaben üm r. R, Byk, Gulden um? 2 nach. Bant der Deutschen Arbeit AG., Berlin.. 989 1s ois 123 017 . . 3 9 ö 6. ö? ; i . ; . 9. ö erlor 145 9 . - . = . völkerung betrug der Reinzugang an Wohnungen im Reichsdurch⸗ In den ersten drei Monaten des Jahres 1938 hat die Wohn⸗ 1 , , . Pfandbriefen ] Bank d. Ostpr. Landschaft, Königsberg i. Pr.. 20 4 3865 . . . ö . 148 658 8 r rt e nne , ö. ⸗. h ö V . i n 1st g et, . war der heraus, das jedoch laufend aufgenommen wurde e Bank des Berliner Kassen-Vereins, Berlin ' 17 817 . . k 8,4), Anhe 8,0), Bremen (. 49), Württemberg un randen⸗ „Ueberhang“ an im Bau begriffenen Wohnungen Ende 1937 mit ri i , . ; ar Sn. s z ; . . '. l 6. . . . ö. . urg (e 6,4); erheblich unter dem Reichsdurchschnitt lag er in rd. 155 000 Wohnungen um etwa 20 000 geringer als Ende 1936 ö . 3 Bank für Brauindustrie, Berlin. . 50 50 ö 19 2 den Hohenzollerischen Landen (26), in Schaumburg Lippe (23), aber von Januar bis März 1938 wurden bereits rund 76 0060 26er Dresden-Gold im gleichen Aus h h zt urd Bank für deutsche Industrie-Obligati ĩ 5 ö . . . 1472353 8 Grenzmark Posen⸗-Westpreußen (3,6, Niederschlesien (G3, ), Hessen⸗ W B ö ĩ ind r , 9. usmaß hergufgesetzt wur 2 je Industrie - Obligationen, Berlin. e. 28 320 4458 32778 ; 3 237 Grenzmart Po zen G0), ), Hessen ohnungen zum Bau genehmigt, das sind rund 15 000 Woh Reichs- und Länderanleihen wurden 35er Reichsschätze An s 8333 8332 2257 71324 S843 225 9 Nassau (3,3), Pommern und Hessen (ie 8. H). nungen mehr als in der gleichen Zeit des Vorjahres. 42— 4165 Folge 1 und 39er Postschätze etwas höher bewertt Bank s. Handel und Giundbesitz A. G. Leipzig.. ö. n . 597 51 26 563 9. Im, Vordergrund der Neubautätigkeit stand die Exrichtung Der Bau von Nichtwohngebäuden hat im Jahre 1937 weiter⸗ Markt der Industrieobligationen büßten Farbenbonds 9 Bank für Handel und Verkehr A.-G., Chemnitz... 1 404 14 418 ( . ö. ö von Arbeiterwohnstätten, Dementsprechend hat der Kleinwoh. hin zugenemmen, wenn auch nicht niehr in dem Ausmaß wie in 6er Neckar⸗Werke waren um 6 R rückgängig, Anderersei Bank für Industri Ver J t ö. ö. . 82 o Sol 11 nungz Bau verhältnismäßig am stärksten zugenommen. (um den Vorjahren. Insgesamt wurden 76 139 Nichtwohngebäude mit den Aschinger um 5, Harpener um . und Mansfeld⸗Berg . är Industrie ünd Nerwältang Mr Chr, Berlin . J . . 8 64 7 7 18,5 275). Durch Neubau wurden inzgesamt 142 942 Kleinwoh⸗ einem Gesamtumfang von 76.5 Mill. ebm Gorjahr * höher notiert. Von Industrieobligationen ohne Zi Bank für Landwirtschaft A.⸗G., Berlin.... 21 390 . 21 755 6 37 12 961 12 nungen mit 1 bis 3 Wohnräumen (GGüche als Wohnraum ge⸗ 72,4 Mill, chm) errichtet. Im 1. Vierteljahr 1938 betrug der nung tiegen 21er Neckar⸗Gold nach Pause um 5 3. Bau⸗Kredit A. G. Berli . 2 266 18656 8 1745 125 055 13 rechnet) errichtet, d. s. A6 3 aller fertiggestellten Neubauweh⸗ umbaute Raum der Nichtwohngebäude 135.5 Mill. cbm gegen ;,, JJ 7 30 3 50 291 ; . nungen gegen“ 11h 766 Kleinwohnungen oder 42,15 im Vorjahr. ! 12,1 Mill. ebm im Vorjahr. Berliner Lombardkasse A.-G., Berlin... K ei . 3 ö 9 3 79 10 Suden vom Besuch der Börsen und Am Central⸗Landschafts⸗Bank, Berlin w 6 5957 5957 26 25 840 . . 3 205 15 4 Großᷣmãrtte aus geschlossen. 6e , ö . . ,, Wirtschaft des Auslandes , e . wN 2 C. E 2 i 3 ö Ungen . ö ö. ö ö 9 ö . 578 2 591 ; . n ,, , . n Amtlichen Großmärkte 6 Deutsche Antioquia Bank A. G., Bremen)... 5h 1 1 2 244 88 . ö . . . ö ; . . veranlaßt, daß Juden nicht mehr zum Börsenbesuch zu Deutsch ö Bo 9 G Bein 8 ö. ö. 38 29 730 90 . . ö. ö 2 S6 . Die luxemburgische Er zindustrie im Jahre 1937 triebs ausgaben stellen sich auf is 5 Mill. ffr, so daß ein k ,, , n zun e e . u sche Bau und Bodenbank A.⸗G., Berlin . 44 807 68 250 132 69 022. 553) 5197 5996 2 147 592 8331 20 . und in den ersten fünf Monaten 1838. . 6 . nn. verbleibt, d. f. „15 Mill. ffr. weniger von Zuden. Deutsche Beamten-Zentralbanl G. m. b. O., Berlin .. 59 33 . ' 20 3 5 ö ; ö. . als im entsprechenden Monat des Vorjahres. Für die ersten fün ÜUm den fortschreitenden Arisierungsprozeß bei di Deutsche G Kredit A.-G., Berli . 2 3 396 . 7 . . . 14 00 21 ) Luxemburg, 21. Juni. Die luxemburgische Erzförderung stieg Mongte des Jahres 1938 ergibt sich ein Betriebsüberschuß . Börsenhandel een n . n ist . . 3. 246 n n . 4 9 2 J . 32 1 355 1 111 16146 22 . m Jahre 1937 auf die noch nicht erreichte Höhe von 7766 2600 33 Mill. sfr.. d. . 102 Mill“ fr. weniger als im gleichen Zeit⸗ weiteres die Möglichkeit gegeben, daß sich die jüdischen Deutsche Gewerbe- und Landkieditbank A.-G. Berlin 20 J 15 42 ö 197 6 ; 1 865 00 t Davon wurden ausgeführt 3 ö I00 t, so daß sich raum des Vorjahres. 2 8. . Bevollmächtigte an den Dt. Großeinkauft. Ges. m. b. O., Hamburg).. 308 1II1 3 5358 361 292 1053 39 164 1923 86. 3 ! ö . ‚. ö. V . ,,,. , ; Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz A. G., München 2 2 ö. 73 ö 141 3 3 4 ö. 154 50 2 Aus Frankreich wurden daneben noch 469. eingeführt. Die Estlands Außenhandel im Mai 1938 Deuts K A. G. Berli . ] J. * 3 9 4551 25 luxemburgischen Hüttenwerke verarbeiteten also insgesamt ĩ . bent . 6 Die Arbeitslosigkeit im Auslan 3 ö , . . . kd * 2819 357 1 178 20 516 26 S818 sJ 0 Erze in 1937 gegen 6 630 000 t im Jahre 1935 Von Reval, 20. Juni. Im Mai wurden nach Estland insgesamt Die En tiwichiung der Welterbeitslosigteit hatte im Deutsche Länderbank A.⸗G., Berlin. 53 196 6 53 196 12654 302 . 516 25 ö . ' ; . . . 1 j ĩ j / s ] s . . r 8 h ( l s 8 . 2 2 R 2 * . . . 27 27 . den ausgeführten 3 63 Joh t gingen 1539 00 t nach Deutschland Waren ö ö 6 . Min. Kr. eingeführt, d. h. ebensoviel und Sommer 1, folge bes anhaltend geh'n Clandes 9 Deutsche Verkehrs⸗-Kredit⸗Bank A.-G., Berlin... 4 264 937 264 93? 25 70 1050 2700 120 . . . . 2. gegen 543 000 t im Jahre 1936, 460 000 (529 000) t nach Frankreich 4. im Mai 1937. Die Ausfuhr hatte einen Wert bon 9,1 Mill. schaftstätigkeit einen günstigen Verlauf gezeigt. Der Herbs Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, Berlin.“ 19 133 136 133 136 113 n . ö , br ln gag Coo (208 0a f nach Belgien. Die Zahl der in den Kronen gegen 8.0 Mill. Kr. im Mai 1937. Der Einfuhrüber⸗ Merkmale einer Verschlechterung. die in einer Anzahl von D n . , . ö 8356 136 11841 8039 5464 5699 452 996 29 . ö er, dn, , n schuß hat sich demgemäß gegenüber dem Mai 1937 um 1,1 auf das saisonübliche Ausmaß überschritt. Der Grund zu die iskfont-Kompagnie A.-G., Berlin —— —* ö. 27019 209 . 120 37 ; 6 luxemburgischen Erzgruben beschäftigten Arbeiter betrug 4595 . J. . n, ,,. schwung dürfte in der Häuptsache in der Auswirkung des Diet Berli 28 20 37 oo oö84 110159 30 gegen zl9r im Jahre 1936. An Löhnen wurden 83 60) Mill. fres 1,3 Mill. Kr. verringert. Aus Deutschland wurden Waren im und phholichen rng re,, . an ,,,, iskont und Kredit A.G., Berlin... 10789 12431 16 ö. 12737 31 31 . J Mer ? ill. j f s j j ; , . 8 . 8 zr ; 23 . 2732 ausgezahlt. Der mittlere Tonnenwert des Eisenerzes stellte sich 5 39 . . eingeführt gegen 25 Mill. Kr. im Mai Amerika zu finden sein. Bis zur Jahreswende ö. Eltsas 6m (b. B. 1 Förder. d. Clektn. u. Gazabs. Diet de 2 ö . 1 J 376 35 3 auf 19,39 fres. gegen 17,84 fres. im Jahre 1936. Im Jahre 1938 1 Zur Ausfuhr gelangten nach Deutschland Waren für e, , , , Bericht des Statistischen Filmkredit⸗Bank G. m. b. H. Berlin 24 1957 1937 ö. ö . , n , , , . , , 2,õ Mi 5 Mill. K amts in „Wirts istik“ wie eträchtli . . K 64 . 2 20511 36 verlief die luxemburgische Eisenförderung start rückgängig. In K n iet nr gelt g s, Ter in ee . Finan jierungeges. für Industrielieserungen A. G. Berlin ö. 9 266 926 Q h . . . n ,, . ö t. ö. a Emme . n ,,, ; Finanzierungsgesellschaft f. Landmaschinen A.-G., Berlin . 23 903 . 23 903 19 1 ö. 9 ö . er stillgelegten Grube er assenen Arbeiter nimmt täg⸗ Mai tes . ö olge des groß ; ; N . ; 1 74. 25 3571 lich zu. ) Schwedens Außenhandel im ai 1938. fangs der Arbeits osigkelt in 66 Vereinigten gl aten 9. Frantfurter Handelebank A.-G., Frankfurt (Nain] : ö. 145 9 143 1 , 13 ö ö. ö w Stockholm, 20. Juni. Die schwedische Handelsbilanz schloß . , . . ärz ,, 1 Garantie, und Kreditbank J. d. Osten A.-G., Berlin 4 . 2772 36 . . ; im Monat Mai mit einem Einfuhrüberschuß von 87. Mill. Kr. „höhl hahn en ie Vereinigten Staaten entfällt dab Gef Gef d tedit⸗Finanzi H ͤ ö . . 140 n, Nückgang der luxemburgischen Eisenproduktion. Die Ausfuhr hat einen Wert von 168,5 Mill. Kr., während die . ö , , e e a nn * 216 J J 8932 . w 2 10 332 38 i . 5 2 ; , ; ! ö k. war t g besonders De Ge K G. . 9 26. 32 z . 6 ; Luxemburg, 21. Juni. Die luxemburgische Roheisenproduktion Einfuhr 167 Mill. Kr. beträgt. Der Einfuhrüberschuß in den Italien und in den nordischen Staaten, 6 ö vo . . e e A. G., Berlin . 8 932 50 50 ö, 90 11 136 39 ,,, , , neee Wi nl enen lee Jahres beläuft sich auf Unsgesamt Rart. In der Tschechoslolbake; haben die dentschsßrächig- Dandelt. u. Verkehrebank A. G., Hamburg 3 1 k 122 8 193 10 603. 40 digi 1937. Die durch nittliche Tagesproduktion stellte sich au 3 M ; * ; ; eit Jahren in besonderem Maße unter der Arbei gos Hilfe im.? Ginriqht. Deutschl. e Berli 4 ö. 3 . ; n dhl Pard ihnen ins e nn erreichte ami! S6 Mill. Kr. Im vergangenen Jahr waren es 148 Mill. Kr. ke 9 and ö ö 5 . , ö. dil selasse gem. Wohlf. Einricht. Deutschl. GmbH. Berlin . * . . . 164 ine e fn, . 3 6 . . 9 7. 6 schen Bezirke. Unter den Gebieten mit besonders geringer Fa ... 58 355 3353 J . 36 19 937 42 ie Roheisenproduktion 603 450 t gegen 1073150 t in der der⸗ losigkeit befindet sich kein deutscher. Bezirk, und unter de Königstadt A.-G. für Grundstücke u. Industrie, Berlin e. ng ,, ö 382 * gleichszeit des Jahres 1537. Die Hahl der unter Feuer stehenden Sowjetrusfisches Gold für die Bank von England besonders großer Arbeitslosigkeit kein eh isher. ; . . ö ! . 3 1 . 23 7669 43 Hochöfen betrug 15 wie im April, Die Rohstahlerzeugqung erreichte ,,, ; n Kundenkredit G. m. b. S, Düsseldof ct... . 3 6 ö K 2 36 . im Mai 110 660 st gegen. 109 360 t im 7lpril und 2420 t im Stockholm, 20. Juni. Am heutigen Montag traf auf dem . Hnch dil Landschastliche Bank d. Prov. Sachsen, Halle (Saale) 2 2977 29 . 3 24 Mai 1937. Damit stelit sich die Rohstahlerzeugung in den ersten hiesigen Flugplatz der schwedischen Luftgesellschaft Aero Transport Fortsetzung des Handelsteils in der Fünften ** ; k . ö. 2 2 100 129. 305 18 184 45 . . 57 ,, . 140 . in ö. Vergleichs-⸗ das erste Flugzeug aus der Sowjetunion in diesem Jahre ein Landschastliche Bank d. Prov. Schlesw.-Holst., Kiel 2 1802 ö. 1816 29 29 36 1 06 456 eit des Vorjahres. Die Nachfrage lasse weiterhin sehr zu wünschen J. s Rr j . ; 2 z Sg r 75 778 778 7 2 2306 456 ori und eine , stiehe r en, noch ,. 9. e, 6 rg ht . Ladung, Goldbarren . 0 ig Ge⸗ Verantwortlich: 2 ' len, en . 4 . . 4 V bis o * * in Aussicht. wicht mit, die einige Stunden später mit dem gewöhnlichen Ver⸗ für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeige Leipziger Handels. u. Veikehrs⸗Bank A.-G., Leipzig ö 356 ö. 664 6 6 183 ö . nach London weiterbefördert wurden. Die Gold⸗ für den Verlag: Magdeburger Viehmarkt⸗Bank A.-G., Magdeburg . 146 lag 2 66 ö 1 ; ; tren si K 9 ; ö ö n ö ö Yleh D O . . k Erneuter innahme⸗Nlüickgang bei den harr n find . die Bank von England bestimmt. ( Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam; Mecklenburgische Landeshilfskasse, Rostock . . 6. 119 2 3207 49 Schweigneri Bund Wie das Abendblatt „Nya Dagligt Allehanda“ weiter hierzu für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen 9 1 J ö. *. 23 12 1727 50 Bern, 20. J , . z . er,, meldet, scheint mit dem gleichen Flugzeug eine Abordnung ge— Rudoli Santz'ch in Berling-Schöneberg. Metallgesellschaft A. G6. Frankfurt a. M..) . . . 2615 ges 893 14871 211 1 ; . 1. Bern, 20. Juni. Die Schweizerischen Bundesbahnen weisen ( ,,, r , , de i⸗ Aktie nge Nati ; . 7 8am * ö 2 3132115 . Mai ernent einen starken Ein nahmerückgang, ne, . kommen zu sein, die hier über die Wiederaufnahme der im ver— 3 vreuß iche. g hefe Tr ce 6 ,, J ; . . 20S. Ks o 321 252 16 . 52 6 46 n, ö. auch , aus. Digg hn gangenen Jahr eingerichteten Flugverbindung Moskau Riga 3 : = 36 32. Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau, Breslau. 1 2169 . lch 1 252 3336 . ind die Betriebseinnahmen von 24 Mill. sfr. um 2,4 Mill. fr. Stockholm verhandeln dürfte Zehn Beilagen Süddeutsch ü . ‚— 597 . 5 20 832 de n, deen, e, g, e Hie e , d, w, ,. ; e Holzwirtschaftsbank A. G., München. . 1019 99 15971 ; geringer als im entsprechenden Monat des Vorjahres. Die Be⸗ seinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels cegister 2 . 5 5971 54