BGentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 141 vom 21.
.
Juni 1938. S. 6
eingetreten. Eine Kommanditistin hat ihre Einlage herabgesetzt und eine Kom⸗ manditistin ihre Einlage erhöht.
Walsrode. 18822 Sandelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 8. Juni 1938. Neueintragung:
A 189 Georg Wülfrath, Bomlitz. Inhaber ist der Kaufmann Georg Wülfrath in Bomlitz. Witten. 18325 Sandelsregister Amtsgericht Witten, 11. Juni 1938. A 457 Kommanditgesellschaft Anne⸗ ner Stahl- Eisen⸗ und Temper— gieße rei Roos C Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co. in Annen. Die Liquidation ist noch nicht beendet.
Liquidator ist Ferdinand Roos sen.
Wennigsen. Deister. 18081 Amtsgericht Wennigsen, den 8. Juni 1938.
Am 9g. Juni 1938 ist in unser Han— delsregister A, Nr. 121, bei der Firma Friedrich Vocke, Gemischtwarenge⸗ schäft, in Gehrden folgendes einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Karl Vahlsing in Gehrden ist Prem ra erteilt. Worni s. 18085
Amtsgericht Worms.
S. R. A VI 1354 Firma Carl Voge in Worms.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 10. Funi 1938.
3. Vereinsregmster
Anger hburæ. 18327 Im Vereinsregister ist der unter Vr. 21 eingetragenen Schützengilde Benkheim durch Beschluß des AÄmts—⸗ gerichts vom 19. Mai i938 die Rechts⸗ fahigkeit entzogen worden. Angerburg, den 14. Juni 1938. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Herlin. 18329
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1810 Einkaufsgenossen⸗ schaft der Heringshändler von Grosz⸗ Berlin e. G. m. b. H. eingetragen wor— den: Aufgelöst durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 28. 3. 1938. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 17. Juni 1938.
Cu xlkaven. 18330 Amtsgericht Euxhaven, 14. Juni 1938. Veränderung:
Gn.⸗-R. 24 „Bauverein Sparwille“ eingetragene Genossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht, Cuxhaven.
Das Statut ist durch Beschluß der or⸗ dentlichen Generalversammlung vom 27. Mai 1938 neu gefaßt.
Pii ss eld orf. Gn. -R. 193. Bei dem Deutschen Sparerbund für Eigenheime eG6mb§H. Düsseldorf, wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bau⸗ und Finanzierungs⸗Genoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht.
Amtsgericht Düsseldorf, 11. Juni 1938. It at h⸗enom.
In unser Genossenschaftsregister betr. Verbrauchergenossenschaft nom, eingetragene Genossenscha beschränkter Haftpflicht in Rathenow, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1938 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist folgendes: Die Genossen⸗ schaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge⸗ winn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarf gütern im großen und die Ab— gabe an die Genossen im kleinen zu gün⸗ stigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Be— darfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wieder 4ulage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; c) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lie⸗ serantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder.
Rathenow, den 11. Juni 1938.
Amtsgericht.
18331
18332 Nr. 14, Rathe⸗ ft mit
8
Stargarel. II m. 18333 Im Genossenschaftsregister ü heute bei dem unter Nr. 165 eingetragenen Stargarder Kredithilfeverband e. G. m. b. H. in Stargard eingetragen worden: Die Genossenschaft ist von
even. 18339 ist heute bei der unter Nr. 21 einge⸗ tragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wilstedt (Hann) folgendes einge— tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1938 sind die Satzungen geändert.
Amtsgericht Zeven, den 17. Juni 1938.
5. Musterregister.
¶ Di iM g , Steige. 18335 Antsgericht Geislingen (Steige). Musterxegistereintragungen für die Firma Württ. Metalliuarenfabrik, Geislingen (Steige), vom 15. Juni 19838 in Band 19 unter Nr. 841 und Si. Bestecke: 55h, 55300, 56 1000, 555000, söß000, 557060, 55006, 5h00, 56h00. S6 00h. 562000, 56366, 56 4000, 565000, 566000; versilberte Waren: Gemüseschüssel 5087, Saueiere Messerbank 5735, 5737, 5738, 5739, 5740, Salatschüssel 5928 a, 62ag9s, 6299, Schlagrahmschale 6308, 6309, Spargelplatte 6338, Serviettenring 6520, Serviettenhalter 6824, Salzgestell 7512, 513, Essiggestell 7902. Geleedose 8894, Kabarett 9137, 9139, gitz, glöz, 9gitzt, Ils5, 9i66, 3167, 9lss, glög, gigo, 2171, 9172. 9173, i74, gi 75 a, Isolier⸗ flasche 12855. Versilberte Waren: Kabarett 9180, 2181, 9182, 9gli6z3, 9gi84, 9185, 9187, 2188, 9189, 9199, Butterdose 9692, Butterglocke 1000, Aufschnittplatte 10224, 109225 a. Butterteller 19327, Käse⸗ dose i065, Dose 10500, 16671, 1062, 10673, 10674, Likörglasteller 12406, Karaffenteller 12428, Gläserteller 12475, 12176, Flaschenteller 12575, 12576, 13577, Wasserkrug 12992, 12993, 12994, Zitronenschnitzelpresse 12937 a, Frucht⸗ schale 16408 K. F., 6430, 16433, 16454, Blumenhalter 17423, Blumenschale 18348, Kaffeekanne 21083, Zuckerdose 21086, Briefmarken⸗Etui 25103, Fotoständer 27378, 27379, Asso, 2381, 27382, 27383, 27384, 27385, Stehauf⸗Ascher 9843, Tag der Anmeldung: 14. Juni 1933, 16 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. Offenbach, Main. 18336 Musterregistereintragungen. Amtsgericht Offenbach (Main). M.⸗R. 6859. Firma Becker Schneider, Offenbach a. M., ver— klebter Umschlag, enthaltend 35 Skizzen von Damentaschenbügeln, Gesch. Nrn. tz. 112. 0736 bis rz, 7 43.13, 74d bis O76, M62 bis (rög, plaßtische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, ange⸗ meldet 2. Mai 19338, vorm. 10,10 Uhr. M.⸗-R. 6860. Firma Ihag Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Modewaren, G. m. b. H., Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 48 Skiz⸗ zen von Blumen und Gürteln aus Leder und Kunstleder, Gesch. Nr. 6088 bis FI 35, in besonderen Formen und Aus— führungen, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist ein Jahr, angemeldet 3. Mai 1938, vorm. 8,55 Uhr. M.⸗R. 6861. Dieselbe Firma, ver— siegelter Umschlag, enthaltend 13 Skiz⸗ zen von Gürteln und Monogramm-An— hängern aus Leder und Kunstleder (ins⸗ besondere Artikel „Farbtreu“) in beson⸗ deren Formen und Ausführungen mit den Artikelnummern 61366 bis 6148, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 9. Mai 1938, vorm. 11,30 Uhr. M.⸗R. 6852. Firma Gustav Boehm, G. m. b. H., Offenbach a. M., ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend eine leere Treppenflasche, Fabr. Nr. S522 /27, eine
5525,
In das hiesige Genossenschaftsregister
Rel, et, 5, e. = 934, 937, 939 —– nz, 944, 94tz, 947 949, 951 –— 966, lastische Erzengnisse, Sch ntzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet 21. Mai 1538, vorm. 10,50 Uhr.
Me⸗R. 6866. Anton Maibach Willn Spahn, Hausen b. Offen bach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend 16 Skizzen von Damentaschenbügeln, Gesch. Nrn. 479 —= 485, 487 —– 495, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 24. Mai 1938, vorm. 10,56 Uhr.
Me-. 6867. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. Y., n vrrsich lte ufer, schlag, enthaltend 1 Taschenlampe, Gesch. Nr. 05, aus Metall, vernickelt und mit besonderen Lacküberzügen in allen Farbtönungen, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet 26. Mai 1438, vorm. 11,30 Uhr—
M.R. 6868. Firma Georg Heun Co., Obertshausen, verplombter Um— schlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, 41 Stück Damentaschenbügel, Gesch. Nrn. 1350, 1356, 1366, 1368, 1370, Hr, 1374, 1376, 1378, 1356, 1335. 1384. 1385, 1338, 1390, 1393, 1391, 1396, 1398, 146g, 1102, 1404, 1414, 1416, 1418, 1420, 1123, 1426, 1428, 1439, 14530, 1433, 14565, 11535, 14106, 1413, 1114, 1416, 1416, 1456, 1453, 14154, 1456, 1458, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. Mai 1938, vorm. 10,45 Uhr.
M.⸗R. 6869. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm-Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., ver— siegelter Umschlag, enthaltend 141 Skiz⸗ zen von D en garn n aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 1160/18, B 1169/16, B 117224, B 1171s5, B 1175,16, B 1177122 und B 1177/22, B 1178/23, B 1179er, B 1180 18, B 1182,24, B 1183/24 und B 1183 u /24, B 119423 und B 119451 122, B 1197si7, A 12605, 35 und A 1296633, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Mai 1938, vorm. 11,15 Uhr.
M. -R. 6870. Firma Otto Liebmann, Sffenbach a. M., versiegelter Um schlag, enthaltend, in Lichtbild darge⸗ stellt,! Schirmmufftasche in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 1469, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. Mai 1938, vorm. U,50 ühr. ; MR. 6871. Firma August Hoff⸗ mann, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend Phantasie⸗Pressun= gen und ⸗Zurichtungen auf Leder und
Nrn. 4297 Florida Hornback, 43231 Birma, 4326 Mosul, 4334 Gibbon, 43538 Orissa, 4344 Assam, K55s Pandschab, 135 Taurus, 4361 Taimani, 4367
gefüllte Treppenflasche mit Kugelver⸗ soluß und Chou⸗Chon⸗Etikett, Fabrik⸗ nummer S523, eine gefüllte Treppen— flasche mit rotgoldener Metallkappe und
Kasim, 4374 Goa, 4381 Palmyra, 14387 Surat, 4393 Koweit, 1397 Hafar, 4402 Mewar, 4107 Chourie⸗-Schlange, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 31. Mai 1938, mittags 12,95 13. MR. 6287, Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, in Zeichnung dar— gestellt, Markenschild in Wappenfsrm in besonderer Form und Ausführung, Gesch. Nr. 1, plastisches Erzeugnis: Schutzfristverlängerung um weitere drei Jahre ab. 31. Mai 1938, vorm. 11,30 Uhr.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
PDiisseldorf- Gerresheim. 18600 Ueber das Vermögen des Uhr— machers Wilhelm Keuten in Hilden, Mittelstr. 57, wird heute, am 18. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Holzen⸗ kämpfer in Hilden wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1938, Ablauf der Anmeldefrist am 10. Juli
Porta⸗Rosa⸗Etikett, Fabriknummer 8526 Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ann angemeldet 12. Mai 1938, vorm. 9 Uhr.
Me-⸗R. 5863. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. Pt., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend, in Lichtbild dargestellt, Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch. Nrn. 41331, 49125, 41336, 1903], 1ol13, 41320, 4ho76, 41312, 4h62, 19114, 49970, 113106, 49130. 45115, 49116, 1326, 41350, iz, 45hts, 16098, 49066, 49068. 1907, 49152, 49064, 49092, 49094, 49120 49100, 49136, 41369, Verschlüsse für Da⸗ mentaschen, Gesch. Nrn. 14852, 14853, 14353, 14353, 145654, 145355, 11856, 11860, 14861. 14862, 14848, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 13. Mai 938, vorm. 11 Uhr. M.⸗R. 6864. Dieselbe Firma, ver- siegelter Umschlag, enthaltend, in Licht⸗ bild dargestellt, Damentaschenbügel mit Verschluß, Gesch Nrn. 49122, 49082, M3 ig, 11322, 41355, 43685, 49134, 41315, 41350, 51212, 41318, 51216, 49126, 51210, 11548, 4ol0s, 496050. 41556, 11332 19161, 49133, 5130s, 51214, 49060, 41353, 496g, 903, 41324, 415363. 4151ß, 41238, 113140, 41354, 41396, 41342, 9074, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. Mai 1938, vorm.
4
1906, 115314, 9678, 11358, 4603, 9116,
1938, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 14. Düsseldorf⸗Gerresheim, 18. 6. 1938. Amtsgericht. (3 N 7 / 88.)
¶ Ia ¶ Hecke. 118601] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Wachtel in Gladbeck ist heute, 17 Uhr, der Auschlußkonkurs eröff—⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Overdick in Gladbeck. Offe⸗= ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1938. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1938. Erste Gläubigerder⸗ sammlung am 11. Juli 1938, Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Friedrich⸗ straße 63, Zimmer 8. Prüfungstermin am 25. Juli 1938, 10 Uhr, daselbst. Gladbeck, den 14. Juni 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
IHHItz xt er. 18602 Ueber den Nachlaß des Rittmeisters a. D. Julius Andernach in Höxter ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Helfer in Steuersachen L. Bohlmann in Höxter. Offener Arrest mit Anzeige⸗ icht bis zum 15. Juli 1938. Anmelde- rist bis zum 30. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, im hiesigen
11 Uhr.
Me- R. 6865. Firma Josef Jans, Sffenbach a. Ni., versiegelter Um schlag, enthaltend Zeichnungen von Bügeln und Verschlüffen von Damen⸗ taschen in besonderer Form und Aus⸗
Amtsgericht, Klappftr. 8, Zimmer Rr, Prüfungstermin am 30. Juli 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst.
Höxter, den 14. Juni 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lederimitation in allen Farben, Gesch.“
Iba ssu ma. (18603
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Landesprodukten⸗ Großhandlung G. m. b. H. in Twistrin— gen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 15. Juni 1933s.
1860 über das
Herlin. Das Konkursverfahren Vermögen des Fleischermeisters Eugen Bauer, Velten i. M. idr ch r. 12, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Juni 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Kerlim.
Das Konkursverfahren Vermögen der Deutschen Werbegesellschaft m. b. H., Schiffbauerdamm 19, ist infolge verteilung nach Abhaltung des termins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Juni 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
18605 über das Anzeigen
Berlin, 5
Schlu
*
Ebersberg. 18606 Bekanntmachung.
Im Konkurs über das Vermögen des Sans Zitzelsperger, Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei in Grafing, wird auf Antrag des Konkursverwalters das Konturs verfahren in Anwendung des 5 204 K.⸗O eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist und mit Be— stimmtheit anzunehmen ist, daß die . keinen zur Deckung der in 5 58 Nr. 1 und 2 bezeichneten Masse⸗ kosten ausreichenden Geldbetrag vor⸗
schießen. g, den 15. Juni 1938.
Ebersber Amtsgericht Ebersberg, Konkursgericht.
Hamburg. 18607 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 2. März 1937 gestorbenen, Hamburg, Weidenallee 23, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Maisel, alleinigen Inhabers der Firma J. F., Hartung C Sohn Nachf, Herren- maßschneiderei, Hamburg, Alteriwall 65 . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh oben. Hamburg, den 14. Juni 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 635.
8608 den 36 ge⸗ Franz Bruno
Hęohenstein-HErustthal. Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 20. Dezember 19 storbenen Bandagisten Schmidt, der in Hohenstein⸗Ernstthal, Herrmannstr. 6, unter der Bezeichnung Sanitätshaus Schmidt, Inh. Brunb Schmidt“ eine Fabrikation künstlicher Glieder und orthopädischer Apparate so⸗ wie einen Einzelhandel mit sanitären Artikeln betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
den 14. Juni 1938.
HR empten, AIIgän. Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hubert Doreck, Alleininhabers der Firma Bayer. Lodenhutfabrik Schaul LSchilhan in Kempten, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Ver— gütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses bestimmt auf Mittwoch, den 20. Juli 1938, 16 Uhr, Amts⸗ gericht, Saal 6. Schlußrechnung, Be⸗ lege und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 3. 12, zur Einsicht der Beteiliglen auf.
18609
Kempten, den 17. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten. Lightenstein-Callnberg. 18610 Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Schürzen- und Wäsche⸗ fabrikanten Edmund August Süß in Mülsen St. Jacob Nr. 116 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 17. Juni 1938.
Mainæꝝ. 18611 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Hay jr., Inhaber einer Kolonialwarenhandlung und eines Installationsgeschäfts in Mainz⸗Bretzen⸗ heim, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Mainz.
Mannheim. 18612 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Badiol⸗Industrie G. m. b. H. in Mannheim, Eichels⸗ heimer Str. 5isßz, wurde nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 13. Juni 1535. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Maulbronn. 18613 Amtsgericht Maulbronn.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Karl Geiffel. Metzgers
in Mühlacker, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amts wegen aufgelöst. Stargard, den 14 6 19 Amtsgericht.
J 8
führung, Gesch.⸗Nrn. 11-918, g2o,
Mühlberg, Hi, .
In dem Kouturzverfahren ¶ Vermögen der irma Dith 6. Ce, R mn. b. B n ahi. ist zur Prüfung der nachtrag; meldeten Forderungen Term L,. Juli 19:38, 16 ihn hiesigen Amtsgericht anberaun!
Heihlberg lber, den isi
Das Amtsgerichts inn
.
Væustadt a. Heilen,; (In dem. Jiachte rene, über das Vermögen der im] Mariensee verstorbenen Ronhen Jenny Halle ist Termin zur in der Schlußrechnung des Verwah den „. Jüli 1 ds, 12 Uhr Amtsgericht hierselbst, imme bestimmt. Amtsgericht Neustadt a. Nb den 10. Juni 1935.
h .
2
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Crscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 ach einschließlich G43 et, Zeltungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlsch
Etaatsanzeiger.
Anzeigenpre
ist darin auch unterstrichen) hervorgehoben
st⸗ 110 GG, einer dreigespaltenen 9 mm breiten 3 46 Jar. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berli SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
is für den Raum einer fünfgespaltenen 5H mm 33 . insbesondere
ben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal . . (besonderer Vermerk am Rande) werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Ausgabe kosten 30 n, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden n des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 3
— —— It ĩhnitꝝ.
In dem Konkursverfahre Vermögen des Landwirts unternehmers) Friedrich
. Lie Jeß in
V
Neichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
r. 142
60
Berlin, Mittwoch, den 22. Juni, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Ausbau wird Schlußter min auf tag, den S8. Juli 1938, 9 hr, bestimmt.
Ribnitz (Meckl.), den 15. Juni Amtsgericht. RR i hnitꝝ. I
Das Konkursverfahren üh— Vermögen der Motorschiffs⸗ Ge schaft Ribnitz⸗Dierhagen, e. G. m] wird nach erfolgter Schlußbern und Abhaltung des Schluß aufgehoben.
Ribnitz (Meckl.), den 16. Juni!
Amtsgericht.
Schmalkalden. l
Berichtigung zur Veröffenth Nr. 17220 in Nr. 136 vom 15. 5. Konkursverfahren Eck, Asbach. Gläubigerversammlung am 28 1938, 8 uhr.
Amtsgericht Schmalkalden.
Schwabach. 1 Das Amtsgericht Schwabach han Beschluß vom 13. Juni 1938 das kursverfahren über das Ver des Schoor, Friedrich, Bautechnjt Schwabach, Pinzenberg 13, ma Masse eingestellt. Das Honorqh Konkursverwalters wurde auf Antrag auf eine nwsiog Gebühr RM 10650, — festgesetzt. Schwabach, den 16. Funi 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftzs
Stargard, Pomm. 6 Das Konkursverfahren über Nachlaß der Wwe. Rosa Will Stargard ist nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Stargard, 14. Juni l
Schwerte, TE unn. 16 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufm Walter Görke in Schwerte, His straße 23, ist heute um 12 Uhr Vergleichsverfahren eröffnet 4 den. Zum Vergleichsverwalter is Dipl. Kaufmann Eugen Bergmann Dortmund ⸗ Hörde, Alfred ⸗ Tray Straße 9, bestellt. Der Vergleich min findet am 13. Juli 1938, 11 im Sitzungssgal des unterfertigten richts statt. Die Gläubiger werden! gefordert, ihre Forderungen unven lich bei Gericht anzumelden. Der! öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der Ermittlungen kön bei Gericht eingesehen werden. Schwerte, den 17. Juni 1938. Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. l Amtsgericht, Abt. VII, Oldenbmn
den 18. Juni 1933. Nachdem der Ingenieur Carl Sti meyer, Oldenburg, alleiniger Inhn der Firma Christoph Steinmeyer, den Antrag auf Eröffnung des gleichsverfahrens über sein mögen eingereicht hat, wird der Rech anwalt Dr. Klockgether, hier, zum läufigen Verwalter bestimmt. VXN 2/38.
Oschersleben. 185 Firma Heinrich Günther, Oscherslek (Bode), hat am 10. Juni 1938 Antn auf Eröffnung des Vergleichs fahrens gestellt. Zum vorläufigen walter ist der Kaufmann Otto Schale in Oschersleben (Bode) bestellt. Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 17. Juni 1938.
Par mstndlt. 186 Bekanntmachung. Im Vergleichsverfahren über, n Vermögen der Firma Friedrich Gan vorm. Wilhelm Gutenberg, Seifen n
stadt, Mühlstraße tz, Alleininhaber: Km Friebrich Ganß, Kaufmann in Darn stadt, wird der in dem Vergleichsterm vom 31. Mai 1958 angenommene V
aufgehoben. Die Schuldnerin hat im Vergleich der Ueberwachung din Rechtsanwalt Erwin TLöhlein, Dan stadt, Rheinstraße 25, als Sachwalt der Gläubiger unterworfen. Darmstadt, den 16. Juni 19386.
Maulbronn, den 16. Juni 1938.
Amtsgericht. Abt. 15.
naturerteilung. . 'lihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen
s Lebensgefahr. J über den Londoner Goldpreis. untmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. dnung Nr. 14 der Ueherwachungsstelle für Edelmetalle erkehr mit Platin und Platinbeimetallen) vom 22. Juni hs. . .
achung KP 56l der Ueberwachungsstelle für unedle in. , Juni 1938 über Kurspreise für unedle
e
tmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 . 80 Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
Sodafabrikation, Großhandlung, Dam
gleich bestätigt. Das Verfahren wi
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
talle. Preußen.
kunden usw. . nntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗
nmlung Nr. 13. für
Amtliches. Dem Portugiesischen Wahl⸗Konsul in Breslau, Herrn
Huthmacher, ist namens des Reichs unter dem zuni 1938 das Exequatur erteilt worden.
Verleitzung von Auszeichnungen flir Grrettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ en verliehen:
a) die Rettungsmedaille am Bande: Häuer Robert Bednorz in Hindenburg in Ober—
schlesien, .
Fahrdienstleiter Franz Böhm in Simbach am Inn, ar; in B . del in Hindenburg in Oberschlesien,
Flugzeugführer Karl Esau in Zölp bei Maldeuten in
Ostpreußen, K Tischlerlehrling Walter Franke in Liegnitz, J.
Häuer Sylvester Gralka in Hindenburg in Ober⸗ schlesien, — ö.
Flugkapitän Kurt Groß schopf in , , .
Rechtsanwalt Dr. Hermann Hie ronimi in Koblenz,
Zuschneider Georg Imm in Münster in .
Häuer Heinrich Riesielski in Hindenburg in Ober⸗
schlesien, ö w Fahrradhändler Carl Pl . ich in Bremen, Hauer Kurt Poese in Eisleben, ; ö. Funkermaschinisten Franz Preuschoff in Berlin
Lankwitz, — . . Flugzeugfunker Karl Schmischke in Berlin-Char⸗
lottenburg, e r g Hell O 8e Boten Erwin ulz in Berlin . ; Werkmeister Louis 6 n son in Hohenkirchen, Kreis
Hofgeismar;
die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: ; is Steinschläger Johann Bänsch in Ibsdorf, Krei Wohlau, ; . 1 Bad = Bergmann Johann Dries in Bündheim bei Bad Harz burg, ; ö ; Regierungs- und Kulturrat Dr. Erich Frühsorge in Siegburg, ; ĩ e Schüler Gerhard Herrm ann in Hof in Bayern, Bergmann Wilhelm Loof Ain Bettingerode, Kreis Tischlergesellen Josef Menzik in Gülzow, Kre , , ö. Lolstedt Kaufmann Friedrich Na eve in Lokstedt, ü. Heel hen r we; Schäfer in Schwerin in Mecklen⸗ burg, in Mala⸗ Kraftwagenführer Erhard Schaffarezyk in Me pane, Kreis Oppeln, . , Betriebsführer Will Schmidt in Bad Harzburg,ů Rangierer Franz Schorn in Winz-Niederwenigern in Westfalen, 33 Mir Hauptlehrer Fritz Stephan in Aich, Kreis Nürtingen,
Bergmann Hugo Vollrodt in Harlingerode am Harz.
—
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf
Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Juni 1938
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGöl. 1 S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit
Edit Rud
Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
für eine Unze Feingo 32 140 sb 10 4, in deutsche . nach dem Berliner Mittel,
kurs für ein englisches Pfund vom 22. Juni
1938 mit RM 12,31 umgerechnet.. — RM 86,6829, ür ein Hramm Feingold demnach... — Pence 643347, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278692.
Berlin, den 2. Juni 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von 3.
verlustig: he 1. Aaron, Albert, geb. am 13. 2. 1882 in Bobenhausen,
2. Billig heimer, Otto, geb. am 11. 4. 1896 in 8. . ger, Martin, geb. am 18. 12. 1886 in
eu chtwan ünchen, 4. re sheim, Ernst Karl, geb. am 13. 7. 1862 in rankfurt / Main, 5. ö Martin Philipp, geb. am 25. 3. 1903
in Hamburg, . . 6. inf ; , geb. am 19. 12. 1908 in Trier,
J. Kahn, Franz Max, geb. am 28. 12. 1889 in Mann⸗
im,
8. ö ö „Daisy, geb. Rosenberger, geb. am 25. 4. 1899 i nkfurt / Main, .
9. . ĩ erg, Otto, geb. am 4. 12. 1869 in Rybnik,
106. Merzbach, Hilde, geb. am 2. 2. 1909 in Frank⸗
urt / Mäin, . . 11. ,, en, Hugo, geb. am 2. 11. 1897 in Kös⸗
lin / Pommern, .
12. * . Siegfried, geb. am 7. 6. 1873 in 3 t i * 1
18. . ,,, geb. am 6. 6. 1871 in Labiau /
D 14. k er, Artur, geb. am 21. 5. 18865 in Stadtlengs—
15. e n,. Salomon, geb. am 3. 9. 1815 16. r ie, Sieghriet geb. am 9. 2. 1885 in Hanau, 1I. Schopfloch er, Paul Julius, geb. am 22. 4. 1900 3 . n ,, ,,. geb. am 19. 11. 1911 in 19. ö a cher, Walter, geb. am 21. 5. 1886 in Um
. . Stern, Arthur, geb. am 28. 5. 1897 in Kassel, 2. k ; 6 Nathan, geb. am 19. 9. 1889 in Frank⸗
4 / sᷣ X ö ; ; . Albert, geb. am 29. JT. 1884 in Hammel⸗
burg, . re r, Albin, geb. am 27. 2. 1886 in Rauenstein, — 3 ö ; r, Elly, geb. Janisch, geb. am 16. 1. 1899 in
. cli ; . . , Gottfried, geb. am 20. 3. 1891 in
5 ied ; . ; . el, Curt Siegfried, geb. am 22. 10. 1890 in
cli , en gr e, Hermann, am 4. 4. 1885 in
Kaltennordheim / Thür., ö ; ltff e 561 (Wallburg), Otto Maximilian, geb. am 21. 2. 1889 in Berlin, Weinberg, Bernhard, geb. am 22. 9. 1890 in Lichtenroth. U Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag nahmt. ö . Der Verlust der deutschen , wird auf olgende Familienangehörige erstreckt: . . . geb. Bamberger, geb. am 28. 10. 1899 in Nürnberg, ö Daniel Aaron, geb. am 27. 1. 1926 in Gießen, ö aron, . am JT. 12. 1928 in Gießen,
P P
A L
in
18.
geb.
Inge Bella Hirsch, geb. Hecksch
Stef Harriett Natann sen, geb. Brück (gesch. Telner), geb. am
der, geb. am ikkirch k am 10. 5. 1925 in Gelsenkirchen,
58 . 22 fü rt / M Marianne Stern, geb. am 3. 5. 1923 in Frankfurt /
Trevi ; . . lie n l, Wachtel, geb. Treibs (gesch. Alber), geb.
Marga Wach J zudwig Wachtel, geb. am 8. 6. 1916 in Den s ; ; en. 3 ö e r . geb. Levy, geb. am 11. 4. 1893 in Wald⸗
Kurt Max Weinberg, geb. am 10. 2. 1921
h Karolina Billighei mer, geb. am 27. J. 1928 in
München, . olf d im Billigheimer, geb. am 18. 3. 1931 in
München,
Gertrude Flersheim, geb. Freiin von Mayer, geb. am
in Coburg, ö er, geb. am 3. 5. 1917 in
Hamburg,
Ilse Landsberg, geb. Christiansen, geb. am 30. 1. 1895
in Berlin⸗Schöneberg, . / an *. J am 28. 10. 1927 in Berlin⸗
Wilmersdorf,
23. 11. 1894 in Hamburg,
Julie Rosenbau m, geb. Gabriel, geb. am 31. 5. 1872 in
Neustadt,
Frieda Sonder, geb. Engel, geb. am 7. 3. 1900 in Nürn-
. 4. 6. 1922 in Gelsenkirchen,
gina Schömann, geb. Schömann, geb. am 26. 5. 1879 in Lösenich,
öm ann, geb. am 22. 2. 1908 in Traben Trarbach, n, h K am 14. 10. 1909 in Traben⸗Trar⸗
un eh c ömann, geb. am 1. 2. 1911 in Traben⸗Trar⸗
gui chönfeld, geb. Neumond, geb. am 1. 2. 1887 in
Kaiserslautern,
Marianne⸗Ida Schönfeld, geb. am 18. 9 1917 in Frank⸗
n . cher, geb. Seier, geb. am 9. 1. 1903 in
; burg, . . ee n gn chopflocher, geb. am 23. 8. 1926 in Frank⸗
furt / Main,
5 in England, Thomas Schopflocher, geb. am 2. 6. 1935 in Engle 6 Christine Schwarzèkoh, geb. Alwert, geb. am 6. 1.
malie Stern, geb. Fürth, geb. am 18. 6. 1895 in Frank— furt /Main, r , ma nr me ore Stern, geb. am 3. 7. 1921 in Frankfurt / Main, .
i 3. 1926 in Frankfurt / Main urt Julius Stern, geb. am 8. 6. 1926 in Frankfurt iin, herrn hl er, geb. Mohr, geb. am 21. 9. 1889 in Schwein⸗
furt.
St ü 913 in Aschaffenburg, 1 Stühler, geb. am 13. 12. 1913 in ᷣ en T . geb. am 19. 6. 1927 in Coburg, w Agnes Treviranus, geb. von Baumbach, geb. am 28. 12.
1892 in Lenderscheid,
Barbara Treviranus, geb. am 1. 5. 1917 in, , Hans⸗Heinrich Treviranus, geb. am 19. 12. 1918 in
ö nus, geb. am 29. 12. 1921 in Detmold,
am 26. 1. 1892 in Oberstein / Birkenfeld,
Therese Wachtel, geb. Nußbaum, geb. am 1. 8. 1893 in
r nnn n, geb. am J. 10. 1914 in Zerbst,
wiese, Krs. Diedenhofen, in Frank⸗
furt / Main,
Margot Gertrud Weinberg, geb. am 8. 8. 1925 in Frank⸗
kei . rg, geb. am 27. 8. 1927 in Frankfurt / Main,
Ellen Weinberg, geb. am 21. 8. 1927 in Frankfurt / Main. Die Entscheidung darüber, inwieweit der 1 deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu erstrekken ist, bleibt vorbehalten. Berlin, den 21. Juni 1938. Der Reichsminister des Innern.
In Vertretung: Pfundtner.
Anordnung Nr. 14) der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle (Verkehr mit Platin und Platinbeimetallen). Vom 22. Juni 1938. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. e 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung
i 193 ĩ se S. 761) der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 7 in en , nl, der Verordnung über die Errichtung der
X=
1.
Magdalena Billigheimer, geb. Milhofer, geb. am 10. 2. 1906 in Budapest,
*) Betrifft nicht das Land Oesterreich.