Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzelger Rr. 143 vom 23. Juni 1938. S. 6 Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Jun 1938. S. T.
Die Liquidation ist beendet. Die . am 14. Juni 1938 begonnen. Per⸗J Die 2 der led. Johanna Mar⸗ Inhaber jetzt: Fritz Wehberg, Kauf⸗1 81 ; z ( ! ( ö . . 9 i 1938: Qi, , era uli w Mi rf t,, ,. . — er s = ngen. äftsführer Richard Noack beim Erwerb des Geschäfts durch Witwe Eduard Conrad Sitz: Ruhpolding. Adolf Baz jung, Müller, Riet, ist B. Mai 1938: 2. ii fr fen. 1 hn r ,, e nn,, garete n n n,, mann, ie ,, Senn re m he Zustelln erer , ah abberufen worden. Engel ausgeschlossen. Gesch . Inh.: Eduard Conrad, Hotel⸗ Alleininhaber, er führt das ge chat . 266 Johann Kröncke, Elbin⸗ 7. 792. e. ö 3 z *. D — . 28. 1 l. . * 8 * 4 * re 2 é R 1 2 * . ⸗ 8 . 456 2 7 2 ; . ero e. Samson Wilmersdörfer in Nürn⸗ Ddenwell ern Betriebsführer, beide in n. 2172? Curt Schmidt, Plauen A. 2 Gebr. Haack, am 2. 6. 1938: Nr 69 n ln in 1 allein ige; e , gn ier, G 5 bee , ge Neuwirt Engel⸗ unter der bisherigen Firma weiter 9 24 Mai 1938: . den 17. Juni 1938 nn, ng: Hr enschast ist aufgelöst, die Die Abwicklung ist beendet und die gen a. S., Inhaber Grind lh ite elt Die Prokura des Wilhelm-Str. 35. ] bert Kecht, Sitz: Ruhpolding. Nr. 292 Möbelhaus Knopf Amtsgericht 6 stergericht vom 13 31 . Firmg ist erloschen g ᷓ Firma erloschen. ; Konstanz. d rf. Lothar Cyriaci in Blech⸗ Inhaber: Adolf Gottschalk, Fuhrherr Gesch-Fnh.: Engelbert Kecht, Gast⸗ Waldenhurg, Schles. 18862 Steffenhagen, Wernigerode. ö . . A 1487 6 . 6 S. R. 3517 Earl Rud. Petzoldt 2 ö. Wilhelm Tillmanns, am Die Firma soll von Amtz mum Ferloschen. Dem Fabrik⸗ und Garagenbesitzer, Stettin. hofpächter u. Metzgermeister, dort. Amtsgericht Waldenburg (Schles.). d ; 8536 Obertõh )J 5 9 Plauen ( Vogtl.) k 8 (. löscht werden. Es werden ha mer Albert Plath in Hüttengrund A 2854 Drees C. Radüchel, K 143 Josef Aberger, Sitz: Üünter— In unser Handelsregister B Nr. 166 . i880 n, 1 6 ö it Kent mn ,, . 5 601 21. Böhl E Co., am 24. 5. in ö der Firma ober des it esprotura erteilt. Frauendorf (Ing. Büro für Ma⸗ wössen. ö . ist am 15. Juni 1535 bei der Kraft⸗ Wür⸗— , 66 ĩ d ‚— . h . 3 . . . a f e ĩ . j 26 . Hesch. . ꝛ Kanf⸗ ea, ,,. 8 . .. * X ö l ö n ,,,, k Neueintragung; K mn 7. 6. 1938, zöschu ĩ .. de Orts wen. ; beine Her n Fra abc ; . Bräu“ 1 * ug, 8 7 H.⸗R. A Wbg. 1V/i82 J ö Eingetragen am 66 uni 1938. Orrenburg, Raden. 18537 Im hir, n , me, Ab A 603 Fritz Fröhlich, am 9. 6. 1938 a de . Anfang Mai 19538 ,, ö . ,, . gin dolf ,, , , , 6 k maler A 1837 Firma Wilhelm Möllmann Handelsregistereintr A . ei 6 Sre ; und , 53 . q erichtigt: . ; ö 118 Gilt Ca Ohst⸗ , f ir. Galthof⸗ 1. l . Inhaber: Josef Langenberger, M ö 49 Iberh nnen Sterkrade ⸗ Nord OY 181 . Fern, . teilung A. unter Nr. 162 ist hei der n 559 Ludwig Wind, am 9g. 6. 1938: i en , rigenfalt die s 4 . Scheler C Wiedel nicht Köp⸗ 6 J . K löscht worden. und wn ch m üiste in. Würzburg. in,, Straße 141. Detriet . ern ie ßban lun] in Offenburg ö . Die Firma ist erloschen. ingen a. H, den 15 gu orf-⸗Nord 9 kö Köppelsdorf, n fi) hg g. Polz eln Gasthost n bstn Wilo Stum— ,,, Tünchergeschäft, iner Getreidemühle sowie H — it ( 36353 er Max Fr Han- heute solge . . ' Heschwi 6 Armtsae m; **”. uni Eitler⸗Str. . ; ; Er. Wiss; g . , Sitz: ir sass Randersackererstr. 23). . . . . Frank, Han- den Niederlassung ist nach Daubians⸗ ö 1 Amtẽgericht. j. bing Feinrich Engelhardt, nicht j ö. 2 Gasthof⸗ , t 4 (1886 wer ,. den 3. Juni 1938 . e, ö ö 9 36 Fi ü i S X cle — 6 P ; — . 5 Nmyr P . dö 8⸗ J Ste ; ; 2 3 8. 3 . D h 9 Amtse eri — Reagaistergeric en onlich astende G g schafter sind: Tie, Firma ist erloschen, n, . . 470 Kupferschmiede und In- soldin. ,, ö Köppels Kammholz fen. ist erloschen. Der Frau besitzer u. Metzgermeister, dort. . wie,, . Amtsgericht — Registergericht. J. 2 Wilhelm Möllmann . Ohenhburg. 8. Juni 19383. , Ann err stallation für Heizungs⸗ und gesund⸗ e Handelsregister Adalf -i ö W fe nicht Köppels Dedwig Kamniholz geb. Sonsbrowffi in . 146 Gasthof „ll nter wirt. Karl Amts gerkcht Weiven (Obervf.). [. , . Amtsgericht — Registergericht. . ; . Anlagen Hermann ö. Amtsgericht Soldin ö , Äbppels dorf Stein. Stettin ist Prokura erteilt. 2 Fitz , . ar t Weiden Sberpf), I7. Inni 19335 VWürnhburg. 18971 e, n, . . e , n ö , , e, . * robe oldin, den 15. Jun iM Words, ö k Erloschen: Gesch—⸗Inh.: Karl Stumbeck, Gasthof⸗ K ; * 3 633 Erhard Rütti⸗ 4. Kaufmann Walter Möll mann, sämt⸗ Offenburg, Haden. 18538 r e ne, l 188311 4 8 Verlag „Die Leuchte“ Dr. Ver ande run ni i . A 1900 W. w Sohn. besitzer u. Metzgermeister, dort. Nahbors , . 6 96. . ö. f. 36 Ich ing derhausgn s Sterkrade Rord, „ Sgndel registtereintrag A. Vand 1 . Bekanntmachung; Abtei Fritz Rackhorst und A Jo b. is? Summen, HJ ö . 147 Max Rauch, Sitz: Uebersee. ,, ö . . . 9. ch n achten fer Straße 14. Müller 563. deß Firma Leopold Bloch, kinn ng 1 R. A 22. Schuhhaus zur billigen (Kurz, Weiß- und Wolli n tin. AI 8556 Straubing. 18848] Gesch⸗Inh,: Max Rauch, Kaufmann, r r . ,, . ,,. gralenborf Gen chttearen⸗ Wilhelm, Möllmann jun, Handlungs- Weinhandlung und Brauntmein— . w, Duelle Rosenberg K Graf am 2 23. Soldin, Fichtstr. 59). delsregister Amtsgericht Stettin. Handel sregister. ort. Mandel mit Kraftfahrzeugen aller n Plenste: J ; eschäft)ꝰ). gehilfin Alwine Möllmann, Verkäuferin breunerei, Offenburg. Inhaber Leo— , — 5 n ,. (Inhaber 19538. Die Firma lauter fortan. Reueintragungen Verändern ngen: Art nebst Zubehör — Reparaturwerk— la ssunz ,, ö ö ,, . 8 , Tröllmann, Kanfmann Walter pold. Bloch, Kaufmann in Sffenburg: . , e nr 6 . Die Firma ist von Amts wegen Henckef, Inhaber Atn'' ves Wbt. 53. Stettin, J. Juni 1938. Straubing Abt. A Il Rr. 354. Bisher: stätte) . ö ö ie un , npfgtur , want sgericht = Registergericht. gie rm , 94 . 8 , zt , K worden: . gelöscht gemäß § 14, 312 S.-G. B. haber ist Jetzt Anna Henckel . . / ih n . hid nnn dechf. Alert vöesle . k Se n,. . ö Madnschla 3 ö, Stertrade⸗- Nord, haben das bisher unter Offenburg, 98. Juni 1938. ng den: ĩ Sori , it Maschinen u. Werkzeuk Pf ö, ing. — Nun—⸗ cf b. Tr ; S*iegelgig wer w , . . ö der nicht eingetragenen Firma Wwihhitn ö en Lz erich . Die Firma ist exloschen. — . ö. han. e bn bien e sowie Sandelser⸗ . Alb kl erns 253 Gesch- Inh.: Elemens Doldi, Kauf⸗ Zweigniederlassung Fürth i. B. ist auf— Würzburg. 185872 Möllmann senior betriebene Geschäft J z Prüm, den 13. Juni 1938. Rheinsberg, Mark. 18837] Henckel , mnhaben 6 Am Vogelstangenberg 6). Inhaber Albert Pfaller, Kaufmann mann, dort. (Handel mit Lebens- und gehoben. Die gleiche Eintragung für S. R. X Wog. 171181 Möbel ⸗We⸗ 7 . ö Q ster holx-Scharmbeck. 1825] . K Aumt sage c, wie rg, Mark, . uhäben ist, der Käufmaiin Hans in' Strgutbing, Flutlgasse' f. Vaupt— Jö Tabak⸗, Kurz⸗ u. Textil⸗ a,, , . 8 erg u. Julius Weber, Sitz esitzer Wilhelm Möllmann senior in?? ich cho lz. S* ; en 16. Juni 1938. . n Stettin. , ,,, 13 . weg- waren. e egisterger Würzburg / Oberhausen Gierkrade rn erworben. ne ,. . Qualen brich. ( 18832 In unser . A Nr. 341 Sonneberxsg, Thür. fig Karl Wöhler, Stettin . ee, , , ene. A I52 Hans Hilger, Sitz: Grassau. i. B. erfolgen. . ; 36 Handels gesellschaft seit 1. Juni Die offene Handelsgesellschaft hat am . Ertosch in! Amtsgericht Quakenbrück, 7. 8 1933. Firma Hahn u. Eos! Kom. Gef. ift Amtsgeri , , sifte⸗ zenswittel Großhandel us Vertre⸗ Frau. Jentäà' Pfaller in. Straubing. Gesch-Inh.: Hans Hilger, Kaufmann, Amtsgericht — Registergericht. 16335. Gesellschafter: Georg Weber n. 15. Mai 1933 begonnen,. Zur Ver⸗- A 147 Firma Lilienthal X Co. . Handelsregister Abt. A heute folgendes eingetragen worden: ,,, . eum en, Friedrich- Karl-Str. 38) Großhandlung in Kurz. Papier-, Grassau ö Ma⸗ J a Julius Weber, beide . 1 tretung der Gesellschaft sind nur die Zigarrenfabrik, Osterholz-Scharm⸗ r. 173 ist zu der Firma Friedrich Der Kommanditist ist ausgeschieden gungen: shaber: Kaufmann Karl Wöhler, Weiß“ und Wollwaren; Regensburg, schinen u. eleltr. Artikeln.) weiden. 18864] Würzburg. (Vertrieb von Möbeln alle 9 5 und . Möll⸗ vert ; * n. ö kin fe e en; die Firma wird von dem Geschüfts A 1144 n g . lttin. k Untere Bachgasse 9, Straubing, Flurl⸗ A 1650 * k Bekanntmachung. Art sowie , ,. Untere Julius⸗ ermächtigt. giga ,, . Eu. Minna Tüchter geb. Devermann, Bad⸗5 ihr zelkaufmann fortge Tabakwaren⸗Grosfhandlung hedertretungen der Auto⸗ Motor⸗ g erbt 17. Juni 1938. Geschäfts inhaber nunmehr: Maria ö ann ! . C Söhne ö Würzburg, den 13. Juni 1933. Ei e, n, ,, dil ; JJ 3 Tabakwarengroßhändle * Fahrrad- sowie Zubehäörbranche, Amtsgericht OS Registergericht. Schrott, Kaufmannswitwe, dort. in Liquidation, Sitz Neustadt Amtsgericht — Registergericht. tingetragen am 17. Juni 1938: ; j er Xa grengroßhändler Str 155). ͤ ö. . — (28 by. Die Rauidatoren Jo⸗ , Ali Firma Johann Classen, Ober- 5 10. Firma Dedert G Cor, Ratibor. . 18833 8 . dels reai liess Wagenschwanz in Son nebern 1 er. Kaufmann Martin Troche, Sun 18849] Traunstein. 18855 ,, . . Au git a. = 18573 n e. ilk nefa nn, Zigarrenfabrik, Osterhoiz⸗Scharm⸗ . In unser Handelsregister A wurde nige Inhaber. (Geschäfts . Föaber: Sn hl. delsregist haun Baptist : gal Würzburg. hausen Sterkrade Ciefbaugeschäft, Rig . Handelsregister heute neu eingetragen: gern haet, Cee äftß bi]. Amtsgericht Suhl, 17. Juni 1938. Sandels register Hauer der Jüngere sind von den Be— Veränderungen: Neugahlenstr. 5 ind ñ A 24 Möbelfabrit Niedersachsen n rn, 9. Juni 1938. Nr. 165 die Firma Friedrich Weis herr vom g e if , 5357 Hedwig . 36 In unser Handelsregister Abteilung A gf er , , g gelder schränkungen des 5 181 B. G. B. be⸗ H.-R. A Br. i Franz Amrhein, Die Firma ist geändert in: Johann A * e,, . öschungen: in Schlitz. ineigentü ᷣ ö e, zniglwarengeschäft. Erxichstr, 137. Jist heute ber der unker Nr. 6is ver⸗ ima . . Sitz Rupboden. u. Stefan Classen. Persönlich haf⸗ Fr, ,, A 464 Stadtapotheke zum weißen . ö,, 3 . die hin Eslardt. . Frau Hedwig Neisener ,. Firma Fritz Rosch in Suhl fing, erloschen. ö (Oberpf), den 17. Juni 1938. . Inhaber Franz Amrhein tende Gesellschafter sind: a) Tiefbau⸗ Die Firma ist erloschen. Engel Sigismund Roth, Ratibor. Friedrich Weis in Schlitz. Seine Ehe⸗ e, , n, Ulwig, Stettin. ö „eingetragen worden; ; . ö Amtsgericht — Registergericht. jun., Sägewerksbesitzer in Rupboden. unternchmer Johann Classen, M Tech J Die Firma ist erloschen. frau. Marie Weis geb. Meisinger in * un . ig. n öös Sttz. Schütze, Stettin ober Kimmich in Suhl ist Prokura Treuburx. . 188566 Würzbürg, den 15. Zuni 1935, niker Stefan Classen, beide in Ober- Peine. 18826 Schlitz hat Einzelprok: ; Eirpekausmans, alrthur s bens mittel u. Spirituofenhandlung, erteilt. Die Prokura des Konrad Wenke In das Handelsregister A Nr. 401 ist ö Amtsgericht — Registergericht. hausen⸗Sterkrade. Die offene Handels⸗ dVandelsregister Reg enshur (186 0 ö ce . Sonneberg ist alleiniger ih ge Str. 24). ist erloschen. bei der Firma Louis Sokoloivsti in woernirerode 18865 ö KJ gesellschaft hat am 1. Mai soz8 be- Amtsgericht Peine, 17 Juni 1938. . r fers register . hit. . . Veränderungen: cer. Kaufmann Otto Schütze — Treuburg folgendes eingetragen: . Wernigerode. Kö . ,, n Veräudernungen; Amtsgericht Regensb . 11. Juni 18 3s. in Tecklenhurg 18350] Die Firma f erloschen delsregisfter Abteilung A zięgenhain, Bz. LE assel. 18366 3 7 Zuni 193838. J ine, P itsgericht Regensburg, A 1193 R. Grundig ing ĩ — Stetti ien, ? ö unn 19, Handels register 8 A n els cegifter A 71 ist heute Eingetragen am 17. Juni 1938. A581 Johaune Heine, Peine. Regensburg, den 17. Juni 1938 5 g. * Cn zzg. Erich Krebs, Stettin Amtsgericht Teiklenburg, 14. 6. 1938! Treuburg, den 13. Juni 1933. Veränderungen: Im Handelsregiste m A 1752 Firma Continental⸗Lack Offene Handelsgesellschaft seit dem . ; Schlochan. . (18839) gersgereuth⸗Hämmern. bplonialwarenhandlung, Falkenwalder Neueintragung: Amtsgericht. 23. April 1535. als Inhaber der Firma H. Immel, Farbenwerke Friedrich W. Wiegand 1. Juni 1938. Ehefrau Annemarie A VII 7I3 Heimut Schivarzer in HSandelsregister ⸗ Die Prokura der Frau Ele aße 134). Handelsregister 1I1 A Nr. 80 Kohlen⸗ ö Nr 748 Hotel Deutsches Haus Frielendorf, der Kaufmann eee, in Oberhausen. Vahlenkamp in Peine ist als persbnlich Regensburg ¶Epez ialgeschaft fur Rafe Amtsgericht Schlochau, 9. Juni 1938. geb. Müller in Mengersgeren snhaber: Erich Krebs, Kaufmann, handlung August Wellemeyer zu Pri. 18857] Gustav Mühe, Wernigerode. Haber, Frielendorf, ingetragen worden. Dem Tr, Ing. Willi Wiegand, dem haftender, Gesellschafter in das Geschäft nen wie Vebensmittel. Veränderungen: mern ist erloschen. sttin. Lengerich, Niederlengerich Nr. J. Handelsregister Inhaberin ifl die verw. Frau Ella Ziegenhain, den 13. Juni 1938. Lothar Wiegand sowie Fräulein' Wil- eingetreten. Hage Ehle ebensmittel; Untere B * e erzeugt und Maschi⸗ . . ö 53360 Berner Nickel, Stettin Inhaber: Kohlenhändler ö . Amts ge iich eie , Wot. 14 ah een nn ift kö a e. helmine Moos, sämtlich in Oberhaufen, . ⸗ Inhaber: 8 nengesellschaft m. b. H., Schlochau. deermann Schuber model mit Kaffee, Wein, Spirituosen, wirt August Wellemeyer zu Lengerich, Veränderungen. ö ö ,,, KJ ö̃ ö. zwei peine. . (issen ne n, . Kauf⸗ , genen, . , ,, , . ba, 8, u. Kolonialwaren, Niederlengerich Nr. 9. Am 24 5 1958 * . A i3z6 — Nr. 17565 en, ,,. J issn Prokuristen sind gemeinschaftli ur Handelsregister k. u ell scha mi e ne . nlitzer Str. 4). . 561 Fir Offe Leder ⸗ Inhaber Schi Werni⸗ Handelsregister Vertretung der Firma . ⸗ Amtsgericht e gift Juni 1938. ö ,, schr un ter Haftung. . , . Die Prokura des Kaufmann i ee bels sesellschaft seit 28. Ol⸗ Tecklenburg. i885] kJ ö . Paul Schindler, Werni k Juni 1936. . e,. . 4 ,,,, 6. Tonwaren abrit, ; — . . n 19 ö. auf an, . . s zer 1934. . a . Amtsgericht Tecklenburg, 14. 6. 1938. Die Prokura der Ehefrau Karl Nil⸗ Firma ist geändert in „Paul Abt. 26. en, n, ,n. Zittau ingetragen am 3. Juni 38: ermann Schlüter in h⸗ 8 (. 39 j ö ; erhöht. zauptversamm⸗ , . ) tt ner, Kauffrau, Ste tin, un riede Handelsregistereintragung: Mari eb. Tra ist durch Tod 866 Möbelhaus“. A 134 Arthur Heinrich, i A 18 Firma Franz Sauer in rum Rr. 2185. ‚ , Hans Dendl jun., Ingenieur lungsbeschluß vom ' 3g. März 1936. in Neuhaus-⸗Schierschnitz ist fel, Kauffrau, Stettin. S. I. A II sR Firma Sans Spper- ig hse. ⸗. K . gun Rudolf J. mr, (Handel mit Textilabfallen, Röhpro⸗ O Dster feld. Inhaber: Hermann Schlüter, Vöhrum. In Abens Wer aube run en: k öl Stig Viegow, Stettin männ senidbr? Solzbearbeitungeiert k . ist Prokura , ale e önnen, . dukten. Alteijen, unedlen Metallen, Die Firma ist erloschen. J A V 206 Chemische . tit Keppler Sch ᷣ ul Juni loßs. t. n. Gemüsehandel, Paradeplatz Holzhansé, Falte Und Bu racken rte . fellschafter eingetreten. Die offene Altpapier, Flaschen und Flaschenscher⸗ en , Fir mas ens. lisses! . Gtihpierhe l chr r aher 5 ** il reg rg Eqhönlaukell⸗ io) i s Gbr Gre, en,. ban, Lengerich / Westfalen in Lenge⸗ Ant 14. 6. 1933 — -R. A 1668 l er genf f. hatt am 1“ Jalluar ben wanmohr schmüiedstraße 317 Ober Ingelheim. 18535 ö HSandelsregister Regensburg (augsburger Str. 36) 6. . r ben gn 4 e rg zn rn n Gren her! K rich ö ö. B ist 3 Opper bei der Firma Partirmwarenhaus 193 , . Inhaber: Arthur Heinrich, Kauf= Handelsregister mtsgericht Pirmasens. zans Stippler ens ist Ein⸗ in? ; . , tin, ; ö Inhaber; Baumeister Hans. 8 ? s in Trier: Mai 1938: ittau. ö Amtsgericht Der enfin, Rhein. zitiere ö * 3 1938. . J Im . dem dn, ,, Schü n ge r . . öh . , . ö 6. senior in . i. VB. . 3. ö en, Wohnsitz nach Nr. 786 4 . Wer nnn, ien und en, e, . Eintrag vom 16.6. 1938 bei A 461 1. Neueintragung: 3 Toachi j n , , . . n. 8. nber handel, Neue Str. 129). laufmgun Friedrich Jessen zu Lenge⸗ Te slv, Palästing, verlegt. Die? Pro“ . , . ; ; sgesellschaft mit beschränkter Haj⸗ Firma. Schmitt C Dubberi Ale der e gh de, , en,, nalen . e n, ere erf 8 . ee uch. ö . n. haberin. ifa Knop geö. Nebelung, Aich ngk nfs Srehtea Tellikt. , ö. re ene. nige e ie Ackert ist durch Tod aus— . i Kihnen ne , ,, ol g g unter der Firma Heinrich . n ,, , . ige gige, . helge . ö . e ge 6. , e tar Bartsch, Stettin Psniedins ö ö 18852 J . glosße H.R. A 129 kö 3 d . ; Vas se 2 er oy . . z . V ie 9 23ND; 8 . 5 J 8 4 2 ! . ö 6 z 26 3 1 3 3 4 13 h 214 1 . 9566 ĩ ; ꝛi 1 k !. 7 s 3 52 2 9. 3. . ⸗R. 5 2 2 38: . 2 1 eife x . Dh berl nnter att. 1g 1 e , Inhaher: e n Engert, Friseur⸗ er. i ,,, . ö n n er , 4 , mi Lebensniiteln. Zar 1 inlet, S hedinghausen? ben fer Firma Gebr. Lie in Trier:; Nr. 799 GJ ert n. und Garagen E register eingetragene Geschäft wurde in meister in Pirmasens. Max Hirsch aufgelöst; die Ge e⸗ ; Tahiagre, Tier , der rauf- felt, Elfriede, Göbel, ch nstr. S. . den 8. Juni 1938. Die Prokura des Karl Hunger ist er⸗Werniaerys. J gegenständen und der? Marr fiche n, ,,. , 9 ö ⸗. Rax S gelöst; die Gesellschafte mann Sally Tobias in Schönlanke zum Göbel, minderj, e) Günter haber: Osk ; Kaufmann, 5 i ö. ‚ Wernigerode. . J ꝛ X ö . . A es , nn,, rin Berta Han ier. K ffn h ie Geschäftsführer bestellt d ; minderj., alle 1 . in H HJ , J . s. 1933 — SR. A 1491 — v Tirma ist geändert in „Ida . ,, rich Joachim Emil Martin. Frichrich (Haupistraße sr, m Dienen sh . ee e le geren hn fengnscaft e gehihft eit , Rudolf Chrgun, Bonner Kinn gh fe e wer Fiämia Zreinlh a. Biihsler in Rahel erg he nhsbger gare ' gsa, hig ee, Täbhert emnetdem nt nritz Bln sbr gs nberin;, Kazolig Rezenghukgs ies his ein sehméenm. lissri ind? ung ht g tber erf, (bande ant eln scwaren ( al Jutehern, Witwe Huliʒgeũe Eiter ,,, . Anton Schmitt, beide in Nieder Ingel⸗ Weis, geh. Köhler, Witwe von Heinrich turen, Thundorfer Str. 9) . Amtsgericht Schwelm. Rudolf. Göhg! in. Sonn fbers ] Ben ischtitgren. Kiesen fr. 4h. Brüggemann geb. Hirdes in Theding⸗ Die Firma ist geändert in: „Peter . 99 . ener, des Geschäfts be. 1938. geschlossen worden.
2 * 8 ** 3 2 5 8 1 23 2 ö ö ö Rn Di — 3 z 8 ; . . 8 5m, 3 1 ; * af heim wohnhaft, als persönlich haftenden Weis in Pirmafens. Inhaber ist nun Riibolf Hilpert, Im Handelsregister Abt. A ist am . Die Firma ist unn er, Karow, Kaufmann, haufen. Breinig.“ arüindetenm Zerbe nnge. un! alden machutngen der Geselischaft
e, m m m, , , . 2 69 32 ig Däufer. Vi ; . ö 1 5 nfs ö , . ⸗ en Deutschen Reichsanzeiger. ,. . 1. ö & hf win Däufer, Pirmasens Kaufmann in Regensburg. . Juni 1938 5 Ar. 1457 die 13. Juni 1938 Uö368 Günther Redmann, Stettin . . i885 R , 8 Weber, sist bei dem Erwerte dez Geschäfts durch durch den n . R 2 1919 begonnen hatte, betrieben. Sein: 3. . e din . A y 6 . , ö 9. A 1196 are n m, , e, k Heinrich⸗ . . A ikolau ‚— ö Rudolf Banse ausge—⸗ ö. . . rich Anton Schmitt starb am 25. 8. durch Tod ausgeschieden. Die Gesell— Regenòb ; Kaufm. in ri öllenberg ir ein (Heftmaschinenvertrieb, Bahnhe me 173. ö Amtsgericht Traunstein, 15. 6. 1933. S. R. A 261 Wilhelm Ehrentraut ⸗ jz ggg. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ . ,, , J. , n ,,,, ; egensburg und Prokura des Jakob ufmann Heinrich Möllenberg jr. ein⸗ 36 , . ö ö d. Amtsger ö H.⸗R. A2 . 28. Mai 1938: Die offene Handelsgesellshas: ist au, ,,,, ker, d, n,, ,. . . ; z K ; ö ö,, . e. HR 32 371 Peter Pri Trier Nr emo,. Gustar, Sisenhutg, gelöst. 22 h e ger, . n Heidesheim wohnhaft, trat als . A 64g. Gebr. Schmitt Ludwigs X XI. 484. Friedrich Andreas Käte Krämer in Sonneberg. 56333 Stettiner Herrenkleider⸗ En fert Muggli sen. durch Tod als 86. Anz , rt. 2 , . n , me, me sönlich haftende Gefellschafterin an seine thaler Glashütte, Lemberg. Scher mer, Holzhandlung Lignum in Schwerin, Meckel. 18842 24. Mai 1938. brik Kommanditgesellschaft Felix ö ausgeschieden. Die Kaufleute . 21 a n, , und Hoölzgroflhandlung, Stelle. Bie Firma wurde weitergeführt. Der Gesellschafter Stto Ecker ist durch Regensburg. Amt age richt Schwerin (Meckl.) K So8 Brauerei zum Sti hnpe, Willi, Wolff, Stettin Angelbert, Lublbig und Fullus WMuggli , X i243. Josef Krell, Trier. hütte. Kö Am 1, Januar 1937 wurde die offene Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ; dandels egi stereintragung Edmund Müller, Sonneberg Hulzenstr. 25/29). . in Bad Aibling sind in die nunmehrige H. R. X 1357 Jerdinand Müuders, Der Kaufmann. Ulrich n 8m Handelsgesellschaft aufgelöst. Tas Ge- aufgelöst. Adolf Schmitt, Kau mann, Reichenau, Sachsen. S834] vom 17. Juni 1938. richstr. 21). dommanditgesellschaft Ekit dem offene Handelsgesellschaft als persönlich Trier. Leipzig ist als . schäft wird von Heinrich Joachim Emil jetzt in Bergzabern, ist nunmehr Allein Sandelsregister Veränderung; Kommanditgesellschaft seit der bil 1933. Persönlich haftende haftende Gesellschafter eingetreten. Die F. R. A 1459 Loosen u. Hermes sellschaster eing'treten. Die Gesellschat Martin Friedrich Dubbert unter der inhaber. Die Niederlaffung ist nach Amtsgericht Reichenau (Sachs. ), S-R. 1523 Niederdeutscher Beob⸗ nunr 1938. Es sind 3 Kommm Fellschafter sind die Kaufleute Felix Gesellschaft hat am 1. April 1938 be⸗ vor f. Trier ; hat am 2. März 1838 begonnen. Zur seitherigen Firma mit Genehmigung Bergzabern verlegt. am 16. Juni 1938. äichter G. m. b. H., Schwer in beteiligt. Gesamtprokuristen ke und Willi Wolff, beide, in gonnen. Die Prokura von Ludwig FüR. A147 Karl Stefan Weber Vertretung der Gesellschalt ist nur der Nackfelzett ä der, Frau Schmitt Gietzt Bieger) welten Kö Veränderung: Meckl.). Bürgermeister Gustav Bierm Kttin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Muggli ist erloschen. in Trier Gesellschafter Ulrich Roeder berechtigt. D. , . geführt. Plauen, Vogt. 18829 Hä-R. A. 39 Sächsische Glas- und Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Sonneberg, b) Kaufmann und ns Killies in Stettin ist Einzel⸗ ; . — SR. A 1717 Frau Katharina 2. Juni 1938. Ge me , = ,,, . , Handels register Schmuckindustrie, Sensel, Schicke— hr n hon itt. Jun 4437 ist das Far Müller dafelhst, eh Bre Hhurist. Traunstein. 1885 Pompejus, Trier. Nr. 881 Bernhard Fuhrmann, ge min,, ont, dastende Offenbach, Main. 18824 Amtsgericht Plauen (Vogtl.). tanz C Co. in Reichenau (Sachs. ). Gesellschaftskapital von 29 000 RM um Ernst Müller in Oeslau. Y Veränderungen: Handelsregister H.-R. A. 1990 Nikolaus Schons, Wernigerode. Nnhaber ist jest der , , = Sandelsregister Plauen (Vogt), 18. Juni 15358. Der Kaufmann Otto Rudolf Dir⸗ 186 90 RM auf 200 Ihr tMe erhöht. ihnen vertreten gemeinsan d 1302 früher Sr Aurag Aus— Amtsgericht Traunstein, 15. 6. 1938. Trier. Kaufmann Bernhard Fuhrmann jun, Kaker 8er ,, Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Es ist weiter durch Beschluß vom glei⸗ einer mit einem persönlich M östungs⸗Aktiengesellschaft für baum⸗ a) Neueinträge: w Wernigerode. rr, , , ee, een Neueintragungen: A 1119. Oskar Thoß, Plauen schieden. hen, Tage auf 10h g0g dir herab- Gesellschafter die BGesellschaft. lene Gewebe C(Heiligegeiststr. 8). A 136 Wollstube Willy Höhne, geckermüi'ndée. (18858 Erloschen: dirt m, ene, Doerte eue. a) vom 14. Juni 1938: (Vogtl.) Handel mit Molkereiartikeln, 5 gesetzt. In der Gesellschafterverfamm—⸗ Löschungen: Durch Beschluß der Hauptversamm- Sitz. Traunstein. Amtsgericht Ueckermünde, 18 Mꝛii 1988. G c jellicha ft mii berchrautrer Dar- e Wü Firma Gebrüder Siebert, Weberstr. 16. Reienengu, Snehzen-. (16666 ling rent ich Juni I ist sodann die A 146 Zeug G La nsmann M vom 2 Klprisf Ch ast lber Cesel. Gesch. Inh.. Willy Höhne, Kauf⸗ 17. Juni 1938. Nr. 0 J.. J. Carl, Sander, e gm ider d , ma Neun Isenburg Installationsgeschäft, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ 3 — Neufassung des Gesellschafts vertrages, berg, gelöscht am 6. April 163 Eftsvertrag im g 2 (Gegenstand des mann, dort. (Handarbeits- und Woll⸗ S. R. A 201 Wrink mann C Co., Dampfsägewerk, Königshütte. . n 6 dn Adolf⸗Hitler⸗Straße 93). . lugr 1938. Gescllschafter sind Sophie Amtsgericht Reichenau (Sachs.), wie aus Bl. 69 ff. ersichtlich, beschlofsen A 306 Adolph Fickel, Köppe hernehmens) geändert und! im üb— geschäft.) ö ueckerinünde. 3. Mai 1238: . z ; Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ Helene verw. Thoß geb. Zeh und am 16. Juni 1938 worden. ; gelöscht am T. April 1938. n neu gefaßt, Gegenstand des Unter- A 155 Hofbräuhgus-Gaststätten ie Firma ist erloschen. Nr. 48 Mar Finktein vormals ene, . sellschaft hat am 1, Januar 1538 be. Werner Ostgr Thoß, Kaufmann, beide Veränderung: erner wird bekanntgemacht: Der A 396 Schuhwarenhaus mens: Handel mit Textilwaren aller Franz Huber, Sitz: Traunstein. K Förstermann sche Buchhandlung, riger. gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ in Plauen Vogtl.. H.-R. A 45 W. J. Greb, Komman- Reichsstatthalter und Gauleiter Fried⸗Weiszt, Sonneberg, gelösch t und deren Herstellung. Die Gesell⸗ Gesch. Inh.: Franz Huber, Gastwirt⸗ Vechermümde. 18859] Wernigerode. ᷣ ,. schafter: Ludiwig Siebert, Elektro— Veränderungen; dit Gesellschaft, Reichengu (Sachs.). Fich Hildebrandt, in Schwerin hat in 16. Juni 1535. W ist, berechtigt, im Ins und Mus- schafts bächter, dort. (Haststättenbetrieb, Ee gönn nichr ueckermündt 29. April 18 meister, Johann Siebert, Installateur . S⸗R. 4821 Rudolph Eo. , Plauen Die Prokura des Karl Rudolf Lipfert seiner Eigenschaft als Gauleiter des A 520 Alfred Schulze, Oh nde Zweigniederlassungen zu errichten, A 136 Otto Pohlig, Sitz: Traun⸗ I. Jun 1338. Nr. 91 O. Lippelt, Ilsendurg. meister, Friedrich Siebert, Installateur, (Vogtl.). ist erleschen. Ein Kommanditift ist aus. Hauck Möckleniblurg der Re Tei. auf gelöscht am 33. März 1633. ei anderen Ünter nehmungen des stein. rn Bi S. R. A 814 Ueckerminder Zement- D Wi 188. 2m. Tie Franz Siebert, Installateur, sämtlich s Johanng Helene verehel, Schmidt geb. geschieden. die cübernommene Stammeinlage von A556 Ernst Eckardt, Sberll und Auslandes zu beteiligen, solche Gesch Inh: tte Pohligz Srthopädie. warenfabrit Aung Hage meter ihn Nr. 115 Richard Derrfurth, Si. 82. in Neu Isenburg . Rudolph ist aus der Gesellschaft ausge⸗ 130 900 RM eine der Gauleitung gegen löscht am 15. Juni 1935. srernehmungen zu erwerben und 5 Mechaniker u. Kaufmgnn, dort. nieckerinünde. ; bingerode. die wenne derlaffunn à öl Firnig Christian Reis, schieden. Der Kaufmann, Max Paul IR neidl- I. 18836 die Gesellschaft aus gewährtem Batlehn . A 56 Eriin Bauer, Köppe hten sowie alle Geschäfte einschließ A 157 Franz Prestel, Sitz: Traun— Die Firma 'ist erloschen. 1 Obertshausen (Herstellung und Ver! Rudolph in Plauen (Vogtl. ) iff in die Remschęid-Lennep. l I zuftehende Forderung von 16h G hin Judenbacherstraße 38, gelöscht an von Interessengemeinschaftsver⸗- stein. ee, de, le Nr. 130 i. B. Worff. Wernige-⸗
. ö . HFese ĩ delsregistereintragungen j ; ; age j ie geeignet sind Fesch. Inh.: Franz Prestel, Kauf i , . gedoden. . * trieb von Lederwaren Hoa 17). Gesellschaft eingetreten. Han c . eingehracht. Der Wert dieser Einlage 1938. zen einzugehen, die geeignet sind, Gesch. In ).. Franz . secker dle. 18860 rode. 8 Vhänomen⸗ Werke Geschäfts inhaber: ; g af aße 6 Ei! Robert E. Selig, Plauen Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. ist mit 180 000 RM kö ; A. 602 Fritz Sieder, Som Gesellschaftszweck auf dem Gehiet mann, dort. (Schuhwarenge haft) weer. an, ̃ X Wi ld ,
Reis, Jeintäschner in Sher (Bogti ), . gelöscht am 19. Mai 1935 Textilhandel, der Textilindustrie A ig8 Gasthof „Demmel“ Albert 17. Juni 1638 ; Nr 161 Friedrich Michelmann ider Altienge 3. 5 P ,, Die effene Handelsgesellschaft ist auf- A 3566 Gebr. Prick, Nemscheid⸗ A fö6 Hilmar Sberender, w versvandter Industrien zu fördern, Schmid, Sitz Traunstein. . . ä n, . (Lieder e . .
A 24602 Firma rieb : Dech, Lelöst. Dey Kaufmann Robert gie Lennep. Wertzeugfabrit, Taiserren⸗ sigmzringenn. A »Il8trM berg, gelöscht am . Mal 166 gr, Tchtudier *” MuctzeliGesch, Juh Albert! Schmid, Gasthof 6. R. A Bd) Bemenskdarenfabritr X Dm ld w , , ien bah a5 m ,,. . en Selig in Piauen (Vogii) ist nunmehr weg ). am 4. 6. 1938; In das Handelsregister 3 Nr. id, zg Kletzin G. m. b. S., ihf. (Seifenfabrik, Eisfabrik, Holz- bes. u. Metzgermeister, dort. Sia. drmm dem mee, enn, we e Wen rk, Gibinge— n dne n e e , n ä n nn r. ö öeligtleidung und Allethinhater. Re Geschäft ist mit, Firma über. bett, Firma Thomas und Karl Sie berg, gelöscht am J. Mai 15353. 5e 7 = 16). it Voses. Siorstinger, Siäz: Jahre ere etz legen n, teitt die Gesellschaft n Grme ned ö 9 . Marktstraße 13), & 507. R. Ketzel C Co., Plauen gegangen auf Friedrich Wilhelm Prick, benrock, vormals Hohenzollernsche ⸗ Veränderungen: zwei Kommanditisten sind aus der Traunstein. ä ch en ere, rn, än m 66 o Gun 1838. einem Borland mitglig 4 . Friedrich Dech, ¶ Vogtl.). Fabrikant, Remscheid⸗Lennep. Der Teigwarenfabrik G. m. B. w. in A 909 A. Fleischmann Eellschaft ausgeschieden. Gesch. Inh.: Josef Storflinger, meister, Ueckermünde. ar eo Ge w en Gibinge⸗ anderen Brokur w laufmann in Offenhach a. Main. Die Prokura des Friedrich Krüger ist UÜebergang der im Betrieb des Geschäfts Langenenslingen wurde heute folgen— mer Sonneberg. 2535 Georg Engel (Tabakwaren⸗ Möbel! und Gütertransportgeschäfts... , sss! a ; ö ? gut. die Dauptme
ö 6 vom 17. Juni 1938: erloschen. be ründeten Forderungen und Verbind⸗ des eingetragen: Ble Prokura Fritz Wittmann, möhandlung, Kronenhofstr. 5). inhaber, dort. ö 9 2 m. . (6 1 ö 19 Sun 1986 deschränkt. 2 . * 2403 irma Fornoff Co., A 5g Richard Seiler, Plauen lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts Der Sitz der Gesellschaft ist nach berg, ist erloschen. Inhaberin: Frieda Engel geb. Zenk, A 146 Gasthof u. Café „Forelle n . 1 ö 91 d Copn Nr. Ji F. Wagner, Givingerode. 8 R 2189 . Tisen vach a; Main (Großhandel mit (VogtJ. 3. durch Friedrich Wilhelm Prick ausge- Ehrenstein, Kreis Ulm 4. D, verlegt. ; 9. Mai 1938 we, Stettin. Die Prokura der Frau Hans Sturm, Sitz: Siegsdorf. SG. dd Fa. doit Baz un 138 J , Q Re is Stte Gernger Papier, Pappen und ähnlichen Arti⸗ Die Prokura des Carl Heinrich Nagler schlossen. Sigmaringen, den 14. Juni 1935. B 14 Porzellan fahr it Ber hel ist erloschen. Der Uebergang der Gesch. Juh.:: Hans Sturm, Gasthof⸗ Riet. Wut vag vom 1d Nun e Nr 181 G * X Gdert Vie Girma enn keln, Frankfurter Straße 783. Offene ist erloschen. A S858 Richard Honsberg, Hückes⸗ Das Amtsgericht. hütte, G. m? b. H., in Bles Betrieb des Geschäfts begründeten besitzer u. Metzgermeister, dort. Adolf Baz, alt, KRallsachman n 8 Mön savrit n Tode ; Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ! A754 Kurt Behr, Plauen (Vogtl. ). I wagen, am 9g. 6. 1938: ͤ nie r Sütiengrund) * suderungen und Verbindlichkeiten ist! A 141 Hotei „Haus Wittelsbach“ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.! Mövelfabrik, ngerode.
*
Königs- Zittau übergegangen.
** S —— — —
1 8