1938 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24 Juni 1938. S. 2.

Wirtschaft des 2tustandes.

(Fortsetzung.)

„Keine Verhandlungen über Währungs fragen.“

Eine Erklärung Morgenthaus.

Washington, 23. Juni. Finanzminister Morgenthau erklärte am Donnerstag, die Vereinigten Staaten seien mit keiner Nation in irgendwelche Währungsverhandlungen getreten. Morgenthau bestätigte zwar die Erklärung Hulls, daß die Handelsvertrags⸗ verhandlungen mit Großbritannien sehr eng mit Währungsfragen zusammenhingen, fügte aber hinzu, dies bedeute nicht, daß über Aenderungen der Dollar- oder Pfundwährung verhandelt würde.

Banco Central del Ecuador errichtet GSoldauf⸗ kaufstellen.

Guayaquil, 23. Juni. Zum Zwecke der Stabilisierung der ekuadorianischen. Währung und zum Zwecke der. Erhöhung seiner eigenen Goldbestände richtet der Banco Central del Ecuador an den Hauptplätzen des Landes Goldankaufstellen ein. Amtlich wurde der Ankaufspreis für den USA. ⸗Dollar mit 14,45 Sucres,

der Verkaufspreis mit 14,550 Sucres festgelegt.

6

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Gestellt 25 999 Wagen, nicht

Ruhrredier: Am 25. Juni 1988: gestellt 220 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Bereinigung für deutsche

Glektyolytkupfernotizʒ stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. 965 ö. Junt auf 52,5 (am 23. Juni auf 52,25 M für

Berlin, 22.23. Juni. Preisnotierungen für Nahrung mittel. e nr, ,. des . handels. für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße. mittel 36,00 bis 37,09 S6, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 4600 bis 48, 909 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,90 bis 52, 00 „, Linsen, mittel, käferfrei 5d, 09 bis 58,00 M, Linsen, große, kãferfrei 58,90 bis 66,00 4A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 46,00 bis 47, 00 , Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49, 00 bis 5,00 6. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 52,00 bis 54,90 MS, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii 61, 900 bis 62, 90 AM, Geschl. glas. gelbe Erbsen II S6, oo bis 57,00 A. Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon S5, 50 bis 26,59 , Saigon 2700 bis 30 00 16. Italiener, ungl, 30, sh bis 31, s0 6,6, Gersten- graupen, O bis 5/0 45,42 bis 42, 10, Gerstengraupen, G / 4 36, 99 bis 3750 4. Gerstengraupen, Kälberzähne 34, 68 66 35.50 , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen I34,08 bis 385 50 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42, 84 bis 44,10 „6, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 3346 bis 44359 16, Roggenmehl, Type 1156 2455 bis 255. A, Weizenmehl, Type sis Infant . grieß, Zype 4560 39,50 bis- 40 3834 Æ, Zucker Melis Grundsorte) 6790 bis 146. (Iluf- schläge nach Sortentafel) Roggenkaffee bis An, Gersten kaffee 40, 0s bis 40,99 „6. Maßzkaffee, glastert, in Säcken 4459 bis 15,509 M6. Rohkaffee. Robusta u. Westafrikaner 270, 90 bis 288, 00 , Fohlaffee, Brasil Supexior bis Extra Prime 280, 60 bis 330, 900 (, Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310, 00 bis 368, 00 S,ü Roh kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 429, 900 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378, 90 bis 405, 00 160, Röstkaffee, gew, Südamerikaner 39200 bis 500 00 M, Röstkaffee, gew., ZJentralmerikaner 428, 9 bis 570, 0 , Röstkaffee, gering 34, Ch bis 376,00 „6, Kakao, stark entölt 1830/00 bis —— 6, Tee, chinej. 810, 00 bis 9900, 00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis —— 4A Pflaumen 40 80 in Kisten bis 4A. Sultaninen Kiup. Earaburnu Aus⸗ lese 4 Kisten bis *, Korinthen choiee Amalias 58,90 bis 64,90 Æ. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis *. Kunsthonig in 1. Kg- Packungen 70, 65 bis 71,00 b, Bratenschmalz in Tierces bis „A, Bratenschmalz in Kübeln bis 4K, Berliner Rohschmalz bis . „,. Speck. inl, ger —— bis „Æ. Markenbutter in Sonnen 290,99 bis 292,90 M, Markenbutter, gepackt 294, 00 bis 296,00 feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286, 00 feine Molkereibutter, gepackt 288,R)90 bis 290, 00 MS, Moltereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,90 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 AM, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 M, Tand⸗ butter, gepackt 2655, 0 bis 2ss, 00 , Allgäuer Stangen 26 oso 6,0 his 100.00 , echter Gouda ä0 oo 173,00 bis 184, 00 4, echter Edamer 40 olo. 172,00 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler vollfett) 220, 00 bis —— „40. Allgäuer Romatour 20 oy 120,90 bis —— 4As Harzer Käfe 68, 00 bis 4,00 . (Preise in Reichsmark.)

ö ö 82 d h

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

br öl, 30 bie gh 0 , Keizen, 4059 4A, Kartoffelmehl 37,34 bis

*

Sreie Reichs martguthaben von Oesterreichern im Altreichgebiet devisenrechtlich jetzt Inländer⸗

Rundschr. Schreiben vom 20. freie Reichsmarkgut wöhnlichem Aufenthalt, . Oesterreich bei Devisenbanken oder

Reichs gebiets unterhalten werden, . Guthaben eines devisenxechtlichen Inländers zu behandeln freie Reichsmarkguthaben verloren.

12, 803, Schweiz Kopenhagen 2240, 26,31, Buenos Aires Import 16, 09 B., Rio de Janeiro 2, 8I1 B.

Deutschland 14.47, London 177, 99, New Vork 35,89 5608, 75, Spanien Italien 185 o6s Schweiz 824.9.

hagen 796, 00, Holland 7 ,, . Prag Warschau —.

verkehr. —— Amerika 35,903, England 177,9: . 1957,50, z, England 175392. Belgien hagen —,

Warschau —.

. London 8,954, New York 1805, Kopenhagen 39 973, Stockholm 46, 15, Prag 628, 50.

London 21,603, Madrid —, Istanbul 350, 0.

Vork 453, 25,

. i , d Rom 24,065, olg 112, 70, ĩ g0,. Wien =.

ö

Paris 11,40, W, 25, Helsingfors 8,50, Antwerpen . S9, 25, Rom

Pfund 26,35, 190 Reichsmark 213, 95.

s 18159,

18,75, Silber auf Lieferung fein 20,35, Gold 1409.

besitzanleihe 131,60, Aschaffenburger Buntpapier S6, 09, Bud

Eisen 113, 5, Cement Heidelberg 152,35, D jolb wir! —— Deutsche Linoleum . , Felten 4 Guill. 135, ==, Lahmeyer 126,15, Mainkraftwerke gö,z50, Rütgers werk ö Voigt u. Häffner Westeregeln 103,50, genf Vene

Bank 11158, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 74,50, Nordd. Lloyd Alsen Zement 185,00, Guano 123,90 B., Neu Guinea 135, 00, Otavi

Der wirtschaftliche Neuaufbau Nordchinas . durch Japan. ; Tokio, 24. Juni. Der

wurde auf den Posten des Präsidenten der

wirtschaftlichen Neuaufbau seines heranzugehen beabsichtigt.

1 Devisenbewirtschaftung.

Interessengebietes in Nordchina

guthaben.

Im Anschluß an den RE. 47 / 88 Abschn. 1 Ziff. 1 (abgedr. im Nr. osi1935) teilt der gr wn ch ffn mit Juni 1938 . Dev. 31306133 mit, daß aben, die von Personen mit Wohnsitz oder ge⸗

Sitz oder Ort der Leitung im Lande Postscheckämtern des bisherigen mit Wirkung vom 1. Juni 15838

Sie haben von diesem Zeitpunkt ab ihre Eigenschaft als

21,514, Spanien 90, 00 nom., Lissabon 110,21, Wien —— Istanbul 62606 00 B., Warschau

Paris, 23. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich]

Belgien

1587 50, Oslo ,

ind Stockholm 918,75 Rumänien —,

Wien —, Belgrad

Paris, 23. Juni. (D. N. B.) Anfangs notierungen i⸗ Deutschland —, Bukarest —, au , 23 ie . 609, 00, lland Italien 189,0, Schweiz 824,75, Spanien , 36 Oslo —— Stockholm Belgrad

1

1

ban, , ; g art 50. Brüssel Schweiz 41,45, Italien —— Madrid —— Oslo m

Amsterdam, 25. Zuni. (D. N. B.

Zürich, 24. Juni. (D. N. B) si1,40 Uhr. New York 4855,

Berlin 175, 50,

, Paris 12, 143, Brüssel 758,5, Mailand 22,96, Wien: Noten 36,00, Auszahlung

(D. N. B.) London 22,40, New Paris 12,75, Antwerpen 76, 80, Amsterdam 250, 8d) Stockholm 415,65,

Kopenhagen, 23. Juni. Berlin 182ñ30,

. )* G60) Stockholm, 28. bis 25. Juni: Geschlossen. (D. N. B)

Oslo, 258. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 168,00, New York 403,50, Amsterdam 2265, 15, Zürich 69.00. Stockholm 162,86, ; 21, 45, Prag 14ů 26, Wien ——, Warschau

Moskau, 19. Juni. (D. N. B 1 Dollar 5, 38, 1 engl.

(D. N. B)

London, 23. Juni. Silber fein prompt 20,

) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

Eßlinger Maschinen 195,75 25. Ph. Holzmann 152,25, Gebr. Junghans

3 2

Hamburg, 23. Juni. (D. N. B) CSchlußkurse. res

ereins bank 129,00, . al hr . Hamburg Südamerika 132, 50, Dynamit Nobel S5! /s, 186, 00, Holsten⸗ Brauerei 245 /.

10150, Harburger Gummi

japanische . Ohtani 2e g P „Nordchina⸗Entwick⸗ ung Gesellschaft berufen. Das Uieberseemin iflerium übernimmt Außenminister Ugaki in seinen Aufgabenbereich. Die Ernennung

DOhtlanis kennzeichnet die Entschlußkraft, mit der Japan an den

Bradford, 23. Imi. eines Preises von 26 ür Merinotammzüge als fest. Schwäche.

ruhig.

der Kommisston des

99 o in Blöcken..

8 5 2 49 Reinnickel, gs —99g o/. Antimon⸗Regulus ... Feinsilber

desgl, in Walz oder Drahtbarren 909 o /

zt zo. g zo

137

n hin

Berichte von auswärtigen Warenmãrtten.

ni. (D. N. B.) Unter Zu d für 64 er Kette erwies sich . Kreuzzuchten neigte ie Das Geschäft bewegte sich in ruhigen B anjchaffungen waren nur wenig zu verzeichnen.

ugrundelegu die, Simm mn gegen . k r Auch Garne

Notierungen

Berliner Metallbörsenvorstandez vom 24. Juni 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für Lieferung und Jen tf ch nn, Originalhüttenaluminium, 98 bis . 133 RM für 100 kg

fein

m,

In Berlin sestgejtellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) ; Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de ane rg) Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . tland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris.. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran) ... 36 (Reykjavik) . talien (Rom und mange, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada C Montrealj. Lettland (Mega)... ki r Keel rn. ,, Norwegen (O5lo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Lisfabon). Rumänien ( Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoflow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden

100 Fres.

100 Gulden 100 Rials 100 i6l. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar

100 its 1090 Kronen

100 3loty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Pefeten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpe o

1Dollar

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes.

Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

100 Drachm.

I kanad. Doll. 190 Lats

0, 64 42,1

54 z 1756 12,56

68, 13

137,44 15,28 hö, 02

13,09

3

. .

4 09 Ii 16 6342

bs oa

. 6t Log 24161

12,50

0, 145 3,047

5425 6915 2355

0,716

5,694 26 ä 48, 18

, ,

24. Juni Geld Brie

12,53 0,650 42, 19

0147 3053 od z 4716 1235

68,2 51 3h 6, 377 235?

13772

6

15,52 hö, 14

13,11 6,7

ad dh

gi dj 4710

11,185

63,54 57, 06

gon 165955

1, 05j 2456

5, 796

Geld

68, 13 5,42

137,45 15,28 Sb, 02

13,09 8

48, 75

41,94 hl 5?

47 00

3 2 o oz . 1535 1 oa9 2183

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

12.60 0646

4212 145 on

o gh

47 65 1236

6,913

23553

0,716

55,694 2,458

11, 165

23. Juni

Brie

12.63 0650 42. 2

0, 1 3.065 5h 47,10 12,33

8,2] 5,435 b. 97! 25

13773 15,32 56,4

13,1 0.IlId

b oz

4h . (g hh gig

Io 11 5h

5

sz n ß 95 I. w 24

Sovereigns . .... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...

Amerikanische: . 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... ,

Brasilianische ...

Bulgarische 99

Notiz für 1 rid 1Dollar 1Dollar

Joh Belga 1 Mllreis Igh Seba

1 van. heso *

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2,453 2453 0,518 41,96 0, 11

24. Juni

Brief 20,46 16, 22

4, 205

2, 473 2, 473 O, 638 42, 12 0, 13

23.

Geld 20,38 16,16 485

2456 7455 56ls 4260 6511

Juni Brief 20,16 162

475

2, 4b 2416 O hh 4216 016

Neu⸗ lagen

Erste Beilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24. Juni 1938. S. 3.

mr ee . l. Untersuchungs , und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Sffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

·ᷣ·—y—ůi, ,', ''',

12. Offene Handelt ˖ und 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Belanntmachungen.

stommanditgesellschaften.

Ale Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier billig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Natern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

mtersuchungs nnd Strafsachen.

7 Steuersteckbrief und , . t Holzhändler Otto Lazarus, ge⸗ am 57. Februar 1897 zu Appen⸗ ars. Bingen a. Rh., und seine fran Ea geborene Reich, geboren 17. August 1896 zu Zieliniece, Krs. n, zuletzt wohnhaft in Berlin— nehald, Charlottenbrunner Str. 6, heit im Ausland, vermutlich San filo, schulden dem Reich eine ‚fluchtsteuer von 13700 RM, die , Februar 1933 fällig gewesen ist, einem Zuschlag von vom Hundert eden auf den . der Fällig⸗ Ilgenden angefangenen Monat. smäß 5 9 Ziffer 2 ff. des Reichs ssteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 3; Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699; 8. 55; Lö4 S. 393, ga; 1935 ssh wird hiermit das inländische tögen der Steuerpflichtigen zur sering der Ansprüche auf Reichs⸗ ststeuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ S9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ ges festzusetzende Geldstrafe und alle Eteuer⸗ und n enn. mn und entstehenden Kosten beschlag⸗

über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Horno Band 8 Blatt Nr. 252 (früher auf den jetzt ge⸗ schlossenen Grundbuchblättern von Grie⸗ n Band 3 Blatt Nr. 92 und Horno and 5 Blatt Nr. 170 Abt. III Nr. 1) in Abt. III Nr. 4 für die Witwe Er⸗ nestine Mudrack geb. Feiertag in Eulo, Frau Marie Bierlack geb. Mudrack in Cottbus und Frau Helene Broese geb. Mudrack in Charlottenburg in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft eingetragene Restkaufgeldhypothek von 601,25 GM; b) zu 2: des Hypothekenbriefes vom 12. November 1930 über die für ihn auf dem Grundbuchblatt der Grundstücke Guben Band 13 Blatt Nr. 509 und Band 106 Blatt Nr. 2429 Abt. III Nr. 5 bzw. 1 Gesamtdarlehnshypothek von 2500 GM; c) zu 3: des Stammhypo⸗ thekenbriefes vom 27. Juli 1929/4. Ok⸗ tober 1932 und des Teilhypothekenbriefes vom 4. Oktober 1932 über die für sie auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ stücks Guben Band 2 H Blatt Nr. 1846 in Abt. III Nr. 12 eingetragenen Dar⸗ lehnsforderungen von 2500 GM; d) zu 4: des Hypothekenbriefes vom 7. Februar 1928 über die für die verwitwete Ge⸗ müsegärtner Luise Richter geb. Heinze in Germersdorf auf dem Grundbuch⸗ blatt des Grundstücks von Guben Band 123 Blatt Nr. 2950 in Abt. III Nr. 5a eingetragene aufgewertete Dar⸗ lehnshypothek von 3000 RM beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ künde vorzulegen, widrigenfalls Kraftlöserklärung“ erfolgen wird. Guben, den 17. Juni 1938. Das Amtsgericht.

19479 Aufgebot.

Die Witwe Auguste Schenk geb. No⸗ wosatko in Prerow beantragt: die Gläu⸗ biger der im Grundbuche von Prerow Band 19 Blatt Nr. 1 in Abteilung II Nr. 3 für den Schiffszimmermann Christoph Fründt zu Zingst eingetrage⸗ nen Vormerkung zum Zwecke der Erhal⸗ tung des Rechts desselben auf Anfech⸗ tung des Eigentumsübergang der Büd⸗ nerstelle (Prerow Band III Blatt

t. ergeht hiermit an alle natürlichen suristischen Personen, die im In⸗ deinen Wohnsitz ihren gewöhnlichen enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ g oder ,, haben, das Ver⸗ Jahlungen oder sonstige Leistungen Fi Ttenerpflichtkgen. zu bewirken; werden hiermit aufgefordert, unver⸗ ich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ s dem unterzeichneten Finanzamt zeige über die den Steuerpflichtigen ehenden Forderungen oder sonstigen sprüche zu machen. zer nach der Veröffentlichung dieser lanntmachung zum Zwecke der Er⸗ ung an die Steuerpflichtigen eine tung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Reich gegenüber nur dann befreit, ner beweist, daß er zur Zeit der tung keine Kenntnis von der Be⸗ gnahme gehabt hat und daß ihn h kein Verschulden an der Un⸗

früheren Kelbra vom 23. Mai 1938 glaubhaft ge⸗

Es ergeht chiermit aun den Eigentümer die

Flurhüters Bornkessel in macht, daß sie das obenbezeichnete Grundstück seit mehr als 30 Jahren allein als unangefochtene Eigenbesitzerin bewirtschaftet. Die unbekannten Erben der oben zu a und h genannten, noch als Miteigentümer im Grundbuch ein⸗ getragenen beiden Personen werden

melden, i : erklärung erfolgen wird. Alle, die Aus⸗ kunft h schollenen geben können, werden aufge⸗ fördert, dies spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht anzuzeigen.

widrigenfalls die Todes⸗

über Leben oder Tod des Ver⸗ d st d Lörrach, den 20. Juni 1938. Amtsgericht. II.

Dr. Gerard. a

hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. August 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Miteigentumsrechten aus⸗ geschlossen werden.

Kelbra a. Kyffh., den 20. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

19185 Das Amtsgericht Schöningen hat am 20. 6. 1938 folgendes Aufgebot erlassen: Die Erben des am 21. Dezember 1934 in Schöningen verstorbenen Weichen⸗ wärters i. R. Karl Schulze, nämlich: 1. Frau Elise Körber geb. Schulze, Schöningen, Salzstraße 13, 2. Salinen⸗ arbeiter Karl Schulze, Schöningen,

19480] Oeffentliche Aufforderung.

Julius Martin in straße 40 wohnhaft gewesen, geboren am 16. Januar t Schuhmacher Ferdinand August Martin, Mutter Marie Emma Veronika geb. Kern, ist am 31. Januar 1937 gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, = s glauben, aufgefordert, ihr Erbrecht bis zum 1. Oktober 1938 beim unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadtgemeinde Berlin nicht vorhanden ist.

1

er Theodor Paul z

Der ,,, Theo erlin, Hollmann⸗

1866 in Berlin, Vater

die Erbrechte zu haben

Berlin, den 17. Juni 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.

Adolf⸗Hitler⸗Str. 37, 5. Dreher Wil⸗ helm Schulze in Berlin W 35, Denne⸗ witzstraße 3, 4. Gemüsehändler Her⸗ mann Schulze in Schöningen, Salz⸗ straße 13, 5. Salinenarbeiter Ado if Schulze, Schöningen, Hötensleber Str. Nr. 51 a (vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Müller und Heinemann in Schö⸗ ningen), haben beantragt, den Eigen⸗ tümer des im Grundbuche von Schö⸗ ningen Band 1X Blatt 69 auf den Namen des Bauunternehmers Carl Scheuner zu Gommern eingetragenen Grundstücks „Am Alversdorfer Wege“

19186

Das Amtsgericht Bremen hat am

17. Juni 1938 folgenden Beschluß er⸗ 1949 effentli ustellung. lassen: Der durch Gerichtsbeschluß vom . 6

30. März 1938 eingezogene Erbschein vom 23. März 1930 in Göttingen verstor⸗ benen, in Bremen wohnhaft gewesenen Ehefrau des Kaufmanns Carl Eduard Hassenkamp, mers, ist für kraftlos erklärt worden.

21. Juli 1950 nach der am

Renée Ellen geb. Rick⸗

Bremen, den 21, Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plan Nr. 497 1. II. zu 25,8846 a im

Wege des Aufgebotsverfahrens mit seinem Rechte auszuschließen. Die ge⸗ mäß § 927 B. G.⸗B. erforderlichen Tat⸗ sachen, daß der Antragsteller seit dreißig Jahren im Eigenbesitze des Grundstücks ist, daß der eingetragene Eigentümer verstorben ist und daß endlich eine Ein⸗ tragung in das Grundbuch, die der Zu⸗ stimmung des Eigentümers bedürfen, seit 30 Jahren nicht erfolgt ist, sind glaubhaft gemacht bzw. nachgewiesen. des genannten Grundftücks die Auffor⸗ derung, sein Recht spätestens in dem am 25. August 1938 um 9535 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, stattfindenden Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit seinem . als Eigentümer ausgeschlossen wird. Schöningen, den 20. Juni 1938. Amtsgericht.

19481 Aufgebot.

Margarete Siks geb. Bachler, Berlin⸗ Halensee, Küstriner Str. 14, hat bean⸗ tragt, den verschollenen, am 3. 1. 1869 (22. 12. 1868) in Kertsch (Rußland) ge⸗ borenen Ehemann, den Komponisten

19487] Oeffentliche Zustellung.

in Bautzen, Kesselstraße 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dilger in Bautzen, klagt gegen den Landarbeiter Georg Winklmeier, zuletzt in i e, mit dem Antrag auf Scheidung

aus § 1568 B. G.⸗B. Die ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 23. August 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.

19488) Oeffentliche Zustellung. ten in Brockhagen Nr. 39, Kreis Halle

4. Oeffentliche Zustellungen.

Marie Thekla Winklmeier geb. Richter

er Ehe Klägerin zur mündlichen.

in

als Prozeß⸗

Bautzen, den 22. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

1. Der Botenfuhrmann Walter Mar⸗

dem w ; geschlossene Ehe der P

lung des kammer 2

vormittags 9 Uhr,

Der Urkundsbeamte

wert. ; 16. August 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗

ntnis trifft. Eigenem Verschulden . Verschulden eines Vertreters ihh. Ber seine Anzeigepflicht vorsätzlich

fahrlässig nicht erfüllt, wird nach ]

Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ fte, sofern nicht der Tatbestand der Fierhinterziehung oder der Steuer⸗ shdung (65 396, 402 der Reichsab⸗ kenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ mnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ päbenordnung) bestraft. Nah 3 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ lergesetzes ist jeder Beamte des. dizi, und Sicherheitsdienstes, des küerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ hndungsdienstes sowie jeder andere kamte der Reichsfinanzverwaltung, jum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ itichaft. bestellt ist, verpflichtet, die teuerpflichtigen, wenn sie im Inland suffen werden, vorläufig festzu⸗

Nr. 12) auf Friedrich Wilhelm Fründt wegen der dem Christoph Fründt gegen den Seefahrer Robert Parow aus dem Urteil des Amtsgerichts zu Barth vom 5. 00. 1893 beziehungsweise aus dem Schuldschein vom 12. 3. 1887 zustehen⸗ den Forderung von 600 M nebst 5 3 Zinsen seit dem 12. März 1891 so⸗ wie der Kostenforderung des Christoph Fründt aus dem Festsetzungsbeschluß vom 21. Februar 1893 aufzubieten und das . zu erlassen. Christoßh Frünbt ist in Wilhelmshwaben verstorben. Die Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. August 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden.

Barth, den 20. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

und Kapellmeister Dr. phil. Alexander Siks, zuletzt wohnhaft Berlin⸗Schöne⸗ berg, Aschaffenburger Str. 8, für tot zu erklären. Es werden aufgefordert: a) der Verschollene, sich spätestens in dem auf den 17. 1. 1939, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 / 67, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, zur Anzeige spätestens im Aufgebotstermine. 9. F. 41. 38.

Berlin⸗Schöneberg, den 17. 6. 1938.

i. W., vertreten durch Rechtsanwalt Austermann in Halle i. W., 2. die Ehe⸗ frau Erna Kuhlemann geb. Wienecke in Minden i. W., Hohnstr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hutze in Min⸗ den i. W., 3. die Ehefrau Emilie Hugo geb. Holtmann in Quelle Nr. 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Pameier in Bielefeld, 4. die Ehefrau Maria Ober⸗ mark geb. Jez in Bielefeld, Wiesen⸗ straße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Segeler in Bielefeld, 5. die Ehefrau Elisabeth Neumann geb. Müller in Wiesbaden, Helmundstr. Nr. 231, ver⸗ treten durch Justizrat Semler in Biele⸗ feld, klagen gegen: 1. seine Ehefrau Hildegard Marten geb. Schaepe, zuletzt

Zimmer 43, anbe⸗

Amtsgericht.

Die Ehefrau Martha Abert in Bres⸗ lau, Friedrich⸗Karl⸗Str. 54, Bürgerver⸗ sorgungsheim, hat beantragt, ihren Ehe⸗

in Düsseldorf, Sonnenstr. 17, 23. ihren Ehemann, Kaufmann Wilhelm Kuhle⸗ mann, zuletzt in Neesen bei Minden i. W, 3. ihren Ehemann, Bauunter⸗ nehmer Fritz Hugo, zuletzt in Quelle 11,

Aufgebot.

tandesamt in Moskau arteien zu schei⸗ allein schuld zu

Sowjet⸗

en, die Verklagte für

erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗

reits aufzuerlegen. Der Kläger ladet ie delle hn zur mündlichen Verhand⸗

giechtest reits vor die Zivil⸗ des Landgerichts in Gotha den 2. September 1938, mit der Aufforde⸗ ten Gericht

Die

uf Freitig,

ung, einen bei dem genann ugelassenen Anwalt zu bestellen.

Einlassungsfrist wird auf 3 Wochen be⸗ stimmt. gelten nf

Zwecke der öffentlichen

2 um 4. Auszug der

wird dieser lage bekanntgemacht. ö. Gotha, den 22. Juni 1933.

] der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

Ladung.

19490 Wilhelmine

Margarethe Henriette

Wassersleben, geb. Mülling, Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, Eduard Georg Max Wassersleben, unbekannten Aufenthalts, handlungstermin: ; Sy, Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 12.

Ver⸗

Ehescheidung. hesch 1938,

auf ' 23. August

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Matthias Monschau,

Katharina geb. Doll, in Ettringen bei Mayen, Bauersweg 99 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: lt N Mayen, klagt gegen den Matthias Mon⸗ schau,

früher in Obermendig, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. ladet ur n Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer

Rechtsanwalt Nilles in

jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Klägerin

den Beklagten zur mündlichen

des Landgerichts in Koblenz, Gerichtsstraße Nr. 10, 1. Stock⸗ Zimmer Nr. 100, auf den

forderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. ;

Koblenz, den 18. Juni 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19492] Oeffentliche Zustellung. Die Hauseigentümerin Witwe Sophie pon der Hardt, Berlin, vertreten durch ihren Bevbllmäthtigten Alexander Baron von der Pahlen in Berlin Wöb, Schaperstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte H. A. Manecke und Bode in Berlin W 35, Bülowstraße 100, klagt gegen den Schausteller Albert Schlei⸗ mann, früher in Berlin SW 6s, Alte Jakobstraße 168, wegen Mietforderung mit dem Antrage, 1. der Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar verurteilt, an die Klägerin 280, RM nebst 4 2 Zinsen ab 1. März 1938 zu zahlen, 2. der beklagte Ehemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte Albert Schlei⸗ mann vor das Amtsgericht in Berlin, Hallesches Ufer 621641, auf den 24. August 1938, 11 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Berlin sw it, den 17. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19493) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fokken & Schierholz, Lack⸗ und Deifarben abril in Oldenburg i. O., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Wisser, Dr. Dettmers und Dr. Schauen⸗ burg, Oldenburg i. O., klagt gegen den Zirkuskapitän Alfred Schneider, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hamburg⸗Groß Borstel, Niendorferweg Nr. 11 b. Fockelmann, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin lt. Rechnung vom 16. 1. 1937 437,49 Reichsmark für käuflich gelieferte Farbe schulde, und daß die Zuständigkeit des

„mann, den verschollenen Friedrich Carl

Wertpapiermãrkten Dan . ö 3. 2 nische 2 8 100 Kronen 54, 77 54,99 54,77 54.99 men. 4. ihren Ehemann, Arbeiter Heinrich Amtsgerichts Oldenburg vereinbart sei,

Denisen.

Juni. (D. N. B.)

1 Pfund Sterling... 100 RM wverkehrsfrei)h .. 1090 Zloty (verkehrsfrei)hn. 100 Franken 1090 Franken we gan, 90, 92 1090 Gulden, .. 293,42 100 Kronen... .. . 135,43 100 Kronen 11777 I ,

New York (Kabeh. 1u8A⸗Dollar .. 5, 2995 5,3205 Mailand 100 Lire (werkehrsfrei)h. . 27385 27,95

Prag, 23. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,973, Berli 159, Zürich 66s Höh, Oslo Js 35, Kopenhagen . go cba 143,00, Madrid Mailand 150,5, New York 25, 83, Paris 30,40, Stockholm 737,5s, Wien Polnifche Noten 545, 00 Belgrad S6, 0h, Danzig Sas 35s, Warschau Fa45, 90. .

Bu dape st, 23. Juni. (D. N. B.) (Alles in Bengö.] Wi Berlin 186,20, Zürich 77,50, Belgrad . ö

London, 24. Juni. (D. N. B.) New Vork 496,909, Paris

Geld 26, 28

212,12 99, 80 14, 76

121,76

Brief 26,38 21296 100,20 14, 84 122,24 90, 38 294,58 155,97 117,73 132,51

Brüssel Amsterdam .. Stockholm . Kopenhagen

Oslo

4 4

/

Toll

177,91, Amsterdam 8,95! / i, Brüssel 29, 22, Jialien 94,21, Berlin

anleihe 1949 (Dawes) 181g, Geng . 6 3. . Staats- men —⸗ 3,6 do Preuß. Obl. 1952 —, 7os9 Dresd 2Obl. 1945 7 60 Deutsche Rentenbank Dbl. 18 I * ,. Hyp. Bank Bln. ö , und Giroverband 1947 —, 73 09 Pr. Zentr.⸗Bod. Amsterdamsche Bank 146, 00, Deutsche 1951 54 u. Zink Obl. 1948 —, o/o Cont. Caoutsch. Sbl. 19565 3. . 6 78, 7 0, o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 os Harp. Bergab. Opt. Ida = =, 666 J. G. Farben Sh iz . ö Obl. m. O an fdbr. 1953 7 0ο, Rhein⸗-Elbe Uni 1046 *, 7 0 Rhein- Westf. E. Sin ö Siemens ⸗Halske Obl. 19365 = 3 o winnber. Obl. =, 68 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 J. G Farben Jert, v. Aktien , 7 3dr Rhein- Westf. Ele krr Sb, Migh = Son Eschweiler Berglv. Thl. 9393 . , ,

Deutsche Banken Zert.

Wien, 23. Juni: Geschlossen. (D. N. B)

Amsterdam, 23. Juni. (D. N. B.). 7 069 Deutsche Reichs⸗ 5 oo Deuische Reichsanleihe 266 Obl. 1945 ——, 6 09

Psdbr. 1953 70. Deutscher

Pfbr. 19690 70ν Sächs. i, , mr. 1953 —, eichs bank —, 5 Arbed Arbed Obl. 122, 50, 7090 A.-G. f. in nem, Too R. r , n. 1951 95.50, ; o Dtsch. Kalisynd. Obl. Cont. Gummiw. A. G. Sbl. 1956 0 50 G.

1945 750 Mitteld. p. 1951 7069 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd.

jähr. Noten ——, 70 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗

1930 —— JT Y0½) Verein. Stahlwerke Obl. 1951

ö 53 oo Kreuger u. Siemens u. Salske 3 1930 . Ford Akt. (Kölner Emission) =.

Winstd. Obl. —, 6 Fo

Danziger .. Englische: graße ...

Estnische . d

Dolländische ..... Italienische: große. 100

Jugoflawische .... Kanadische Lettländische 2 Litauische .. Norwegische ..... Polutsche..⸗ .. Numãänische: 1000 Lei

Türkische . Ungarische

100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 109 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden ire

109 Lire

100 Dinar

U kanad. Doll. 100 Lats

1090 Litas 100 Kronen 106 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen

lI00 Frs. 100 Frs.

100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

2 2 2

12 u. darunter

ranzösische 899 *

100 Lire u. darunt.

und nene 500 Lei unter 500 Lei ...

große 20 Kr. u. darunter

29 9

47,01 12,275 12,275

5,38 6, Ss

1707 3553 es

41 Jo gli Gbr

3 25 36 59 y

100 Pengö

137531 137375

1715 195315 17 315

. 535

13, 13 5,67 2, 448

4186 ol, 3 n

s3,5l 57 51 7 6

17,01 12,275 12,275 5,38 6, Sd 137,22

13,07 5,63 2, 45

170 gt 3

63 3 56, 8d 56,88

471 12) 1736

54h 6 1356

151 36 Il

4166 hi 50 r g

s55 3516 dr

Es ergeht hiermit die Aufforderung, obengenannten Steuerpflichtigen, sie im Inland betroffen werden, nrlaänsig festzunehmen und sie gemäß U Absatz? des Reichsfluchtsteuer⸗ letzes unverzüglich dem Amtsrichter s Bert, in welchem die Festnahme I lgt, vor zuführen. (0. 2011 . 130 38) der lin il mergdorf. 8. Juni 1938. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. Unterschrift.)

3. Aufgebote.

ty ( Die Ehefrau Klara Schimmanz e anterbach in Horno, Kr. Guben, m. Dandelsmann Paul Richter in ben, an, 25, 3. die Ehefrau i Gierszewffi geb. Nerger in Görlitz, um erichstraße z, 4. der Obst- und m ie gärtner Otto Richter in Ger⸗ dorf bei Guben haben das Auf bot: 2) zu 1: des Hypothekenbriefes

19483 Aufgebot. Die Witwe Sophie Hickmann geb. Georgi in Kelbra, Kyffh., Breite Straße 81, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Appelius in Kelbra, hat das Aufgebot zur Ausschließung des. Mit⸗ eigentums der seit dem 19. Juli 1873 im Grundbuche bon Flur Kelbra Band 3 Blatt 104 als Miteigentümer des dort verzeichneten rn e nn, Gemarkung Kelbra Ktbl. 7 Parz. 420/123, Garten, Plan 401 das Kirchtal, von 13,80 a Größe zusammen mit der Antrag⸗ stellerin als Eigentümer ö a) Johann Christoph Wilhelm Georgi, späteren Handarbeiters Altendorf bzw. Kelbra, b) Hermann Karl Georgi, Söhne des Steinhauers Ghristian Georgi und dessen Ehefrau Christiane eb. Krieger in Altendorf, beantragt. ie Antragstellerin hat durch Vorlegung der Sterbeurkunden , , , daß ihre beiden zu a und b genannten Brüder verstorben sind, und zwar Wil⸗ helm Georgi am 1. Dezemher 1903 in Kelbra, Hermann Karl Georgi am 11. August 1874 in Altendorf. Sie hat

Erich Abert, geboren am 28. 8. 1873 zu Stuhm, zuletzt wohnhaft in Breslau, Ursulinerstr. 14, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Breslau, den 18. Juni 1938. Amtsgericht. (54 F. 52 / 38)

19484 Aufgebot.

Der Arno Lindemann, Industrie⸗ angestellter i. R. in Duisburg a. Rh., Erftstraße 1, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Alfred Otto Lindemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Lörrach, Baden, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Freitag, den 13. Ja⸗

Obermark, zuletzt in Bielefeld, 5. ihren Ehemann, Maler Karl Neumann, zu⸗ letzt in Bielefeld, jetzt alle unbekannten Aufenthalts, S8 1565, 1567 Abf. 2 und 1568 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 1574 Abs. I B. G.⸗B. Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bielefeld auf den 25. August 1938, vorm. Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

19489) Oeffentliche Zustellung.

kau, wohnhaft in der Deutschen Bot⸗ schaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Echarti in Gotha, Margarete Hörchner geb. Butkammer,

3. Zt.

nuar 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗

m 10. Oktober 196614. April 195,

ferner durch eine Bescheinigung des

gericht, hier, II. Stock, Zimmer 23, zu

dem Antrage, die am 9. Mai 1922 vor

auf Ehescheidung aus

Die

des Rechtsstreits

Bielefeld, den 21. Juni 1938.

des Landgerichts.

Der Maler August Hörchner in Mos⸗

klagt gegen Frau

unbekannten Aufenthalts, mit

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, der Kläge⸗ rin 437,49 RM nebst 5 , Zinsen seit dem 1. 7. 1937 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg i. O., Abt. IV, Zimmer 27, auf den 9. Sep⸗ tember 1938, vormittags 19 Uhr, ge⸗ laden. IV C 333 / 88.

Oldenburg i. O., den 21. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. IV.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Widerrufen wird das Ausschreiben im Reichsanzeiger Nr. 33 vom 8. 2. 1936 Buch Nr. 69 192.

München, den 22. Juni 1938.

Polizeipräsidium München.