1938 / 144 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage

f Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger , n zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich ö.

Im Handelsregister 3 N t. dz ö w ö a r. 144 (3weite Beitage) Berlin, Freitag, den 24. Juni . 2 Marie verw. Türk geb. Hahn, beide in

Fa. Lüneburger Elekt 9 handelsregijter 8a n n 1938 Abt. A 337 F. Weise

schaft Werner Crum bach Am 11.5. he Angaben in C ) wird eine

burg, wurde heute tragen: Tie Prokura d ist durch Tod erloschen. Co., Zeulenroda Fabritgtion und Anits gericht Lüneburg, 17 zul r fur die Richtigkeit seitens der Vertrieb bon Möbeln aller Art, Zeu— üAenderung: Jun icrgerichte nicht übernommen. lenroda, Teichstraße 7). Im Handelsregister A Nr. . 18033

Offene , , 5 , ,,, a 938. Gesellschafter sind Frieda ver⸗ , ahen ö. Wer, 4 Thieme und Anna 113g , her here en n bern, Weise 33. ö, . cher f ich T tloschen j : ur Vertretung der Ge⸗ Bleyer ist durch Tod erloschen. . . rn ge er, allein, Anna verw. Weise geb. Hofmann

Mannheim. 1

Handelsregister

nur in Gemeinschaft mit Frieda Weise Amtsgericht Mannheim, Fe,

eb. Thieme ermächtigt. ! Am 16. 6. 1938 Abt. A 333 Werner Mannheim, den 18. Jun iz, Neueintra gung:

Perz, Zeulenroda (Auf⸗ und Ver⸗ A lol. Sipag Siiddeut che g

kauf von Alteisen, Metallen, Rohpro⸗ dukten, Altpapieren und Ausführung Manufaktur Dummeldinger 4 Kommnnditgesellschaft, Mam

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 24 Juni 1.138. S. 4.

119090)! S.-⸗-R. B 7060 „Rheinische Ma—⸗ 19096 schinenfabrik Schimanek C Kumetat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Breite Str. 159).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Robert Paul Kumetat, Kauf— mann, Köln, ist Abwickler.

S.-R. B 7947 „Dom⸗Brauerei Karl Funke Aktiengesellschaft“, Köln Tgeitusstr. 15).

Der Vorname in der Firma wird geschrieben „Carl“, nicht „Karl“.

H.⸗R. B 8522 „Ziegelei Grosz Rott Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Hochkirchen, Post Ron— dorf. Groß⸗Rott⸗Str. 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 und 10, betreffend die Dauer der Gesellschaft, geändert. Die Gesell— schaft dauert bis zum 1. Juli 1955 und kann nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrages gekündigt werden.

H.⸗R. B 8532 „Weyer C Zander Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Herstellung und Vertrieb von Starkstrom-Schaltgeräten und elek— trotechnischen Artikeln, Lotharstr. 14/187.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1938 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark erhöht. Otto Weyer ist nicht mehx Geschäftsführer.

H.⸗R. B 8565 „Aluminium⸗Reiniger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Klapperhof 33).

Hans Eberhard Prinz, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Josef Goll ist nicht mehr Geschäftsführer.

H⸗R. B 8813 „N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft“, Rodenkirchen bei

Leipzig. Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Teipzig, 20. Juni 1933. Veränderungen: A S35 2A. H. Payne (Verlags⸗ geschäft, W 31, Nonnenstr. 38). Inhaber jetzt: Franz Otto Rahm, Kaufmann, Leipzig. Dieser ist wieder ausgeschieden. Inhaber jetzt: Dr. jur. Karl Johann Maack, Verlagsbuchhänd⸗ ler, Leipzig. Die Prokura des Franz Otto Rahm und des Karl Dennstedt ist erloschen. A 2159 Worch C Winkler (Groß⸗ handel mit technischen Bedarfsartikeln, C 1, Tröndlinring 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Gesellschafter sind der Ingenieur Alfred Carl Worch, der Kaufmann Carl Albert Worch, Margarete Jo⸗ hanna Haage geb. Worch, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Ge— sellschafter. Die Prokura des Carl Albert Worch ist erloschen. 14334 St. Antonius⸗Buchhand⸗ lung E. Gutberlet C Co. (Wwe 31, Nonnenstr. 38). Inhaber jetzt: Franz Otto Rahm, Kaufmann, Leipzig. Dieser ist wieder ausgeschieden. Inhaber jetzt: Dr. jur. Karl Johann Maack, Verlagsbuchhänd— ler, Leipzig. Die Prokura des Otto Rahm und des Karl Dennstedt ist er⸗ loschen. Dr. jur. Hans Paul Kaiser ist

jetzt Einzelprokurist. 15 695 Volks- Verlag Eugen Gut⸗

berlet (W 31, Nonnenstr. 383.

Inhaber jetzt: Franz Otto Rahm,

Liüneburg. n

IImenan. Amtsgericht Lüneburg

Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 18. Juni 1938. Veränderung:

B 124 Ilmenauer Porzellanfabrik „Graf von Henneberg“ Aktienge⸗ sellschaft in Ilmenau.

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 3. Mai 1538 ist die bisherige Satzung geändert und an ihre Stelle eine neue Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 beschlossen worden.

Erloschen: Die Prokura der Kaufleute Erich

A 11285 Felix Wöllmer. Gramms und Günther Heinz in

Veränderungen: Ilmenau ist erweitert worden. Sie

B S6 Hannoversche Portland-Ce- sind zu Gesamtprokuristen bestellt wor⸗ mentfabrik Aktiengesellschaft Mis- den. Zur Zeichnung sind sie gemein— burg). schaftlich befugt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ᷓ „B 131 Just K Co. Aktieugesell⸗ lung vom 2. Mai 1938 ist die Satzung schaft in Geraberg Thür. in Anpassung an die Bestimmungen Die Satzung ist durch Beschluß der des Aktiengesetzes abgeändert und völlig Hauptversammlung vom 21. Mai 1938 neu gefaßt. Die Gefellschaft wird, falls in Anpassung an die Vorschriften des der Vorstand aus mehreren Personen neuen Aktienrechts geändert und neu besteht, gesetzlich durch zwei Vorstands- gefaßt worden. mitglieder oder durch ein Vorftands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurxisten vertreten. Zur Verpflich⸗ tung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

B 109 überlandwerke und Straßen bahnen Hannover Aktiengesellschaft (Ihmestr. 7). !

Dem Oberingenieur Heinrich Kro— nacher in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit—

A 109569 Heine E Ohlendorf (Flachglas-Großhandlung, Osterstr. 35). Dem kaufmännischen Ängestellten Al⸗ bert Schlegel in Hannover ift Prokura für die Hauptniederlassung mit Be⸗ schränkung auf deren Betrieb erteilt.

A 114539 Brunotte Niemeyer Kundendienst (Abheizen fertig belegter Autoreifen nach dem Verfahren der Firma Brunotte K Niemeher G. m. b. S., Stader Chaussee 211245.

Georg Brunotte ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

ere, , dee

folgende ö ö H⸗R. A 3206 Fa. Der Oberbürger⸗ meister Mittelrheinischer Flug⸗ hafen in Wiesbaden:

Die Firma ist erloschen.

Vom 14. Juni 1938: ö H.⸗R. A 3404 Fa. Wilhelm Müller Kolonialwaren in Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Müller in Wiesbaden. ö H.⸗R. A 3405 Fa. Zimmermann's Raucherdienst Inh. Peter Zimmer⸗ mann in Wiesbaden. . Inhaber ist Kaufmann Peter Zimmer⸗ mann in Wiesbaden.

H.-⸗R. A 3406 Fa. Hufeland⸗Sana⸗ torium Dr. Hans Ronge in Wies⸗ baden.

Inhaber ist Dr. med. Hans Ronge in Wiesbaden. Der Ehefrau Elisabeth Ronge geb. Bilfinger in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. . H.⸗R. A 1412 Fa. Zahnfabrik Lothar Wilde in Wiesbaden: Der Sitz der Firma ist nach Nieder⸗

walluf a. Rh. verlegt. ö

H.-R. A 2585 Fa. Ernst Hillert Spedition und Höbeltransphrt in Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2240 Fa. Nassauische Woll⸗ warenfabrik Gustav und Leopold Abraham in Wiesbaden; Von Amts wegen gelöscht.

Vom 17. Juni 1938:

Schöppenstedt. 19114 Amtsgericht Schöppenstedt.

Im hiesigen Handelsregister B ist die Firma isen⸗ u. Tenpergießerei Schöppenstedt Schumann Hödel Co. G. m. b. H. von Amts wegen am 15. Juni 1938 gelöscht.

Kaufmann neuland bei straße, 16. z 9 z A 2775 Firma Hugo Feist Co. in Scharmbeck.

Die Firma ist geändert in Hugo Feist . Co. Inhaber Heinrich Kramer. Kaufmann Heinrich Kramer in Oberneuland bei Bremen, Rock— winkler Landstraße 16.

Die Prokura des Kaufmanns Daniel van Engel in Bremen ist erloschen.

ien, Kramer in Ober⸗ emen, Rockwinkler Land⸗

Lüneburg.

en. ; ister Amtsgericht inen tet an te n, Veränderungen: et Apotheke Johannes Hanhart,

chnhaber durch Verpachtung: Feinrich Hanhart, Apotheker in

Schwäbisch Hall. 19115 Handelsregister Amtsgericht Schwäbisch Hall. Veränderungen vom 20. Funi 1938: A 33 Stephan Hofmann, Eh. Angst's Nachf. in Ilshofen (Speze⸗ rei- und Eisenwarenhandlung). Die Firma lautet künftig: Stto Hof⸗ mann. Inhaber ist jetzt Gtto Hofmann, Kaufmann in Ilshofen.

Otterndorf. 19108 Handelsregister Amtsgericht Otterndorf, 18. 8. 1933. Abt. Nr. 55 Firma Johann Johanson, Otterndorf.

Die Firma ist erloschen.

. Weingart in Mayen. Firma ist jetzt eine offene Han⸗ sclschaft, die am 3. Juni (19358 en hat. Inhaber sind: 1. Witwe Veingart, 2. Klaus Weingart, in Mayen. D y schngen: dinand Schwab in Mayen. 19100 „unser Handelsregister Abtei⸗ wurde heute bei der unter r , Firma „W. Ten⸗ n

lloogil Seesen. (19116 Amtsgericht Seesen, 16. Juni 1938.

Neueintragung: H.-F. A 299 Arthur Giebel, Seesen. Drogist Arthur Giebel, Seesen. Scesen. 19117 Amtsgericht Seesen, 16. Jun! 1933s. Veränderungen: H.⸗R. A 301 Löwen⸗Drogerie Alfred Feldmann, Inh. Oskar Lunkewitz.

Jetzt: Löwen ⸗Drogerie Oskar Lunkewitz.

HRempen, Rhein. Handelsregister

Amtsgericht Kempen (Niederrhein), den 17. Juni 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 347 Firma Heinrich Hey⸗ mans C Söhne, Kempen (Rhein). Das Geschäft ist nach dem Ausschei⸗ den des Gesellschafters Johannes Hey⸗ mans aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. 11. 1937 auf den Kaufmann Heinrich Heymans zu Kempen (Nrhein) als Alleininhaber ohne Aenderung der Firma übergegangen.

Feine. 18539 Handelsregister Amtsgericht Peine, den 14. Juni 1933. Veränderung: A 559 F. H. Hummel, Peine. Die Prokura der Ehefrau Happel geb. Degener ist erloschen.

Peine. 19109 Handelsregister Peine, 17. Juni 1938. Veränderungen:

B S5 Hohenhamelner Zuckerfabrik

AG., Hohenhameln.

von Lohnfuhren, Zeulenroda, Brunnen⸗ (Werfthallenstraße Ja).

straße 7). . Der Händler Werner Perz, Zeulen⸗ Kommanditgesellschaft seit e , . 1938 mit Josef Wilhelm Dumm ger, Kaufmann in Mannheim a6

Veränderungen: Am 17. 6. 1938 Abt. A 216 (alt), 339 sönlich haftendem Gesellschaft nn Lommanditisten. Johannes Run

(neu), offene Handelsgesellschaft Jacob C Pfüller, Gummistrickerei, Zeulen⸗ Franz Vogt, beide Kaufleute in heim, haben derart Gesamtproln

roda: ö. . ö Elisabeth Agnes Pfüller ist verstor⸗ sie geneinschaftlich vertretungstut sind.

Frieda

ben. Die Gesellschaft ist am 22. Au⸗ gust 1937 aufgelöst. Edmund Robert Jacob führt das Geschäft unter der bisherigen Firmenbezeichnung als Alleinkaufmann weiter.

irs folgendes eingetragen: Firma ist von Amts wegen ge⸗

Veränderungen:

2. 21 B 182 „Siipag“ Süddeutsch den 18. Juni 1938.

glied oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

B 3364 Versicherung des Deutschen Baugewerbes Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Hannover (Geibelstr. 15.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. April 1938 sind die FS§ 12, i 6 16 18, dh 31, 26, 33, 29, 31, 38 der Satzung abgeändert und haben ' die in der Anlage zum Protokoll vom 27. April 1938 enthaltene Fassung er⸗ halten.

Hermsdorf, Kynast. 19086 Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

18. Juni 1938. Erloschen: A 26: Firma Paul Bayer, Herms⸗ . (Kynast), vorm. H. Schöckel ist er⸗ loschen.

Hermsdorf, E ynast. 19087] Handels regler Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 18. Juni 1938. Erloschen: A 2399. Bruno Menzel, Baugeschäft, Schreiberhau i. R.

Herzberg, Har x. 19088 Handels register Amtsgericht Herzberg (Harz).

Veränderungen: Herzberg, H., 13. Funi 1938.

A 105, jetzt 345 Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti K Co., Abteilung Deutsche Barytindustrie Dr. Rudolf Alberti, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Werke Tr. Rudolf Alberti C Co., Gos— lar, in Bad Lauterberg i. Harz.

Die Gesellschafterin Frau Helene Thielemann geb. Alberti ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Einzel⸗ prokura des Ernst Thielemann und die Gesamtprokura des Cecil Youn ist erloschen, dem Fabrikbesitzer Karl Al— berti ist Einzelprokura für die Haupt— niederlassung erteilt.

HRirchen. 19092 Eingetragen in das Handelsregister Abteilung A Nr. 332 Krages und Kriete, Königsberg, mit Zweignie⸗ derlassung in Scheuerfeld / Sieg. Inhaber: Hermann D. Krages, Kaufmann in Bremen. Fritz Egger, Robert Brettschneider, Kurt Holski' in Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt derart, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist. Kirchen, den 13. Juni 1938. Amtsgericht.

HKöln. 18786 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 17. Juni 1938 eingetragen: Neueintragungen: H.⸗R. A 16977 „Gefsellschaft für Wärmewirtschaft Kammerer Co.“, Köln (Barbarossaplatz 7). Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Kammerer, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 17. Juni 1938 begonnen hat. Es sind drei Kom—⸗ manditisten vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „In⸗ genieurgesellschaft für Wärmewirtschaft Aktiengesellschaft“ geführt und infolge Umwandlung von H.-R. B 8141 hierher übertragen. Ferner wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft ist Sicherheit zu leisten, so—⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 16978 „August Holz⸗ richter“, Köln (Anhängerfabrik und Karosseriebau, Vogelsanger Str. 271), und als Inhaber August Holzrichter, Kaufmann in Köln-Braunsfeld. H.⸗R. A 16980 „Thilde Kremer“, Köln (Möbel⸗-Handelsgeschäft, Neu— markt 35), und als Inhaberin Frau Theodor Kremer, Mechthildis genannt Thilde geb. Stüsser, Kauffrau in Köln. Veränderungen: H.-R. A 13879 „Hirschapotheke

Köln (Großhandlung und Fabrikation von Eisen, Metall u. Maschinen, Deich⸗ mannhaus, Köln).

Die Prokura von Franz Jessinghaus

ist erloschen.

Löschungen: H.⸗R. A 16824 „AUugust Wolter“, Köln.

HKäönigsee, Thür. 18787 Handelsregister Amtsgericht Königsee, 16. Juni 1933. Im Handelsregister A Nr. 392 haben wir bei der Firma „Friedrich Hugo Ludwig Inh. Eugen Bock, Ober⸗ schöbling⸗Königsee / Thür.“ einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist nach Rudol— stadt verlegt. HKret eld. 19093 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 27. Mai 1938. . Veränderungen: *** H⸗R. A 4065 Frau Henriette Flot⸗ tau, Krefeld (Hüte, Hochstraße 485. Die Firma ist geändert in: Flottau⸗ Hüte, Rudolf Floktau. S- R. A 4186 Franz Aretz (technische Großhandlung, Krefeld, Luisenplatz g). Philipp Meurer, Kaufmann, Süssel⸗ dorf⸗Oberkassel, ist Einzelprokurist. Eingetragen am 17. Juni 1938. H.⸗R. A 2622 Heinr. Krücken, Kre⸗ feld (Eisenwarengroßhandlung, Hoch— straße 115117). Die Prokura des Peter Bohnen ist erloschen. ; Ha-R. A 4211 Albrecht Pick, Krefeld (Seidenwaren, Corneliusplatz 4). Die Prokura der Frau Albrecht Pick geb. Wolf, Krefeld, ist erloschen. H.-R. B 1025 Heinr. Krücken G. m. b. S., Krefeld (Eisenwarengroßhand⸗ lung, Röntgenstraße 30). Die Prokura des Peter Bohnen in Krefeld ist erloschen.

Erloschen:

HeR. A 13713 Davids * Oellers, Krefeld.

Kaufmann, Leipzig. Dieser ist wieder

Karl Johann Maack, Verlagsbuchhänd⸗ ler, Leipzig. Die Prokura des Otto Rahm und des Karl Dennstedt ist er⸗ loschen. Dr. jur Hans Paul Kaiser ist jetzt Einzelprokurist.

27832 Walter Otto Straßen- und Tiefbau⸗Unternehmung (0 5, Kregel⸗ straße 8).

Der Inhaber Walter Reinhold Otto 9 von Beruf Steinsetzobermeifter. Sein ohnsitz ist jetzt Mölkau bei Leipzig. 12324 Esche Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 31,

Nonnenstr. 38).

Otto Rahm und Karl Dennstedt sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Karl Johann Maack, Verlagsbuchhändler, Leipzig.

Leisnig. 18594] Amtsgericht Leisnig, 17. Juni 1938. 8.9 Neueintragungen:

H. UI. Kloster mühle Klöster

u Dr. W. Casper Kerkow, Kloster⸗ uch. Inhaber: Dr. W. Casper Kerkow, Klosterbuch. H.R. A 78 Fremdenhof „Gol—⸗ dener Löwe“ Johannes Otto in Leisnig h h Der bisherige Inhaber ist gestorben. Inhaber ist Elisabeth verw. Stto geb. Hanisch in Leisnig.

Löschung: Blatt 333 Bruno Schulze Leisnig. Die Firma ist erloschen.

Aenderung: Blatt 335 Allgemeine Deutsche Cre⸗ dit Anstalt Leipzig Filiale Leisnig. Die Prokuren des Dr. jur. Earl Scheller und des Dr. jur. Hans Zim⸗ mermann sind erloschen. Prokura für alle Niederlassungen mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ist erteilt: den Direktoren Dr. jur. Otto Hänlein, Felix Bassermann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ einer

der oder

ausgeschieden. Inhaber jetzt: Dr. jur.

piermanufaktur Aktien gesels Mannheim (Werfthallenstraße J Die Satzung wurde durch der Haupwersammlung vom 21 1938 geändert in 5 1 (Firma) g S2 Absatz 1 (Gegenstand des Üm mens). Die Firma ist geända Papier⸗Export Aktiengesellschaft. genstand des Unternehmens ist e folge teilweiser Aenderung): Ch delsweiser Export von Papierfahn aller Art und verwandten Gegensth B 17 Bromn, Boveri C Gi tienge sellschaft, Mannheim. Der Aufsichtsrat hat gemäß gesetz und auf Grund §S§ 1, 2 um; h Di uh ür sverordnung h durch Zikularbeschluß die Gefell, satzung in 5 4 Absatz 1 hinsichtlt Einteilung des Aktienkapitals ga und neugefaßt. Als nicht eingz wird veröffentlicht: Das Grun ist jetzt eingeteilt in 10 000 auf den haber lautende Stammaktien“ 1000 RM, 8509 auf den Inhanh tende Stammaktien zu je 200 Rh 3000 auf den Inhaber lautede Sn aktien zu je 106 RM. A 196 Jacob Kaufmann, M heim (Großhandel in ausländische⸗ inländischen Rohtabaken, Rupn straße 9).

1938. und Otto Fleck, beide in Mann recht erworben und Pfrang & Tleck in offener Handels schgft mit Sitz in Mannheim fort

Großhandel, Verschaffeltftraße 16,

Himmelmann in Mannheim. Die

Franz Himmelmann. Ulrich C Co. Regeneriert Ladenburg.

Die Prokuren von

Offene Handelsgesellschaft seit 44 Die Kaufleute Wilhelm R

haben das Geschäft mit dem Fin

führen daz unter der Firma Jacob Kaufmann

Anton Retzbach, Mannheim desprodukte Südfrüchte, Einfih Das Geschäft samt Firmenxecht,] ohne Forderungen und Verbindkeih übergegangen auf den Kaufmann ö

ist geändert in: Anton Retzbach!

Oskar M

Das Amtsgericht.

; . unser Handelsregister btei⸗ A e , unter Nr. 304 irma „Geschwister Klompen, Holz⸗ und Baustoffhandlung“ hem Sitz in Neukirchen, Kreis eingetragen. ; . önlich bafende Gesellschafter sind saufleute Jakoh Klompen und in Gertrud Klompen, beide in chen. Die Gesellschaft hat am huar 1933 begonnen. Zur Ver⸗ g der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ ter einzeln ermächtigt. s, den 20. Juni 1938. Das Amtsgericht.

uppin- ! 19102 richt Neuruppin, 13. Juni 1938. B 28 Koloniegrundstücks⸗Ge⸗ t m. b. H., Neuruppin. Gesellschaft ist erloschen. üähn * rm den, , in, Gj! tat, Orla. II9tos] andelsregister mntsgericht Neustadt (Orla), den 16. Juni 1938. Neueintragung: 8! Paul Mehlhos, Neustadt (Genehmigtes Güterfernver⸗ eschäft, Rodaer Straße 35.) aber ist Spediteur Paul Mehlhos stadt (Orla).

trelitæz. . (19104 zregister Amtsgericht Neustrelitz. eustrelitz, den 13. . 1938.

. 19 M. Hittenkofer G. m. b. H. Gesellschaft ist aufgelöst. idator: Rechtsanwalt Dr. Stech, elitz.

trelitæ. 19105 zregister Amtsgericht Neustrelitz. ustrelitz, den 13. Juni 1938. . 128 Technikum Strelitz, G. m.

Gesellschaft ist aufgelöst. Er: Rechtsanwalt Dr. Stech, slitz.

Herstellung und Vertrieb von Zucker, dessen Nebenprodukten und Futter⸗ mitteln, sowie Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Geschäfte sowie der Betrieb einer Dampfziegelei und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Reinfeld, Holstein. 191101 Amtsgericht Reinfeld i. Holstein. , n ö ng in das Handels⸗ register vom 8. Zuni 1938:

A I6 Firma Max Borisch, Reinfeld i. Holstein. . Inhaber: Kgufmann Max Eorisch in Reinfeld i. Holstein. Reinhausen. ; 19111 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 50 die Firma Karl Gundel, Gastwirtschaft und Gemischtwaren in Bremle eingetragen worden. Inhaber ist der Gastwirt und Kauf⸗ mann Karl Gundel in Bremke. Reinhausen, den 15. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. (19112

Amtsgericht Rosenberg., O. S.,

den 13. Juni 1938.

In unser Handelsregister B ist unter Nr, 15 bei der Rosenberger Kreisbahn Aktiengesellschaft folgendes eingetragen worden: Der Regierungsbaumeister a. D. Alfred Hoffmann und der Reichsbahn⸗ bauinspektor Ernst Proske sind aus dem Vyrstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Reichsbahninspektor Al⸗ fred Steinke zum Vorstand und der Kreisausschuß⸗Oberinspektor Max Ko⸗ minek zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden.

H ott weil. (191183 Amtsgericht Rottweil a. N. Handelsregistereintragungen: Neueintragungen: a) vom 23. Mai 1938:

5.

Sinsheim, Elsenz. 19118 Handelsregister Amtsgericht Sinsheim a. Els. Sinsheim, 17. Juni 1938. Veränderung: A Band 2 Nr. 4 Goos é Doll. Johannes Friedrich Doll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Annie Uhler geb. Goos, Karlsruhe, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten; zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht berechtigt.

19119 i936.

Soest. , Amtsgericht Soest, 15. Juni Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma G. Hermessen jr. zu Soest eingetragen: Die der Ehefrau Kaufmann Dietrich Pott erteilte Prokura ist erloschen.

. Soldin. 1 n , , , nn, 171 18845 Sande sregister Amtsgericht Soldin. Soldin, den 15. Juni 1933. Veränderungen: A 44 bzw. 177 Berliner Warenhaus S. Maschkowski Konfektions⸗, Manu⸗ . und Schuhwarengeschäft, Soldin, ichtstr. 26). Die Firma lautet fortan: Sally Maschkowski. Stendal. Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister A ist am 1. Juni 1933 die Firma Herbert Ufinger, Sandelsvertretungen vorm. Emil Usinger mit dem Sitz in Stendal und dem Kaufmann Herbert Usinger als Inhaber , , Unter der Firma werden Handelsvertretungen betrieben, die Geschäftsräume befinden sich Süd⸗ wall 5.

19120

Straubing. 19121 Handelsregister. Neueintragung:

Abt. A IL Nr. 506 „Josef Rieder“,

Sitz Straubing.

Rieder, Messer⸗

Inhaber; Anna R 2 schmiedmeisterswitwe in Straubing,

H.R. A 3285 Fa. Wilhelm Zais Kurhaus zu den Vier Jahreszeiten in Wiesbaden: Die Firma ist geändert in: Wilhelm ais Hotel und Badhaus zu den ier Jahreszeiten. Worbis. 119132 Amtsgericht Worbis. . In das Handelsregister A Nr. 5) ist bei der Firma J. Hornemann Wwe., Leinefelde, am 17. Juni 1938 einge⸗ tragen worden: . Die Firma ist erloschen.

Worbis. J Amtsgericht Worbis. In das Handelsregister A Nr. 177 ist am 17. Juni 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Moritz, Leinefelde, eingetragen worden: Gustav Moritz is ausgeschieden.

Wor bis. K119i 84 Amtsgericht Worbis. . Im Handelsregister A Nr. 19 ist am 17. Juni 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft Stolze C Müller in Teistungen folgendes eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Er ist berechtigt, das Geschäft unter der alten Firma bis zum 30. März 1939 fortzuführen.

191353

t aus der Gesellschaft

ie nr e

Worms. (18867

Amtsgericht Worms. H.⸗R. B III 105 Firma Wormser Volksbank, Ersparungsanstalt von 1895, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms: . Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Eingetragen am 14. Juni 1938.

Worms. . Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VII 1384 Firma Wormser Apfelweinkelterei Wilhelm Eberts in Worms:

iss68

Teven. (19136 Amtsgericht Zeven, 17. 6. 1938.

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 13 eingetrg—⸗ genen Firma Adolf Schröder in Kirch⸗ timke folgendes eingetragen worden:

Inhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Schröder in Kirchtimke Nr. 63.

3. Vereinsregister.

Lxchen. . 124091 In unser Vereinsregister ist heute unker Nr. 14 eingetragen: Der Vexein „Deutsches Rotes Kreuz, Sanitäts⸗ halbzug Lychen UM.“ ist durch Ge⸗ setz vom 9. 12. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Lychen, 7.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Bad Liebenwerda. II91391 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der dort eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnslasse Stol⸗ zenhain e. G. m. b. H. als Gegenstand des Unternehmens weiter eingetragen worden: gemeinsame Maschinenbe⸗ nutzung.

, 11. Juni 1938.

Amtsgericht.

Kerlin. ö 19140 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1293 Staatsbank⸗Wirt⸗ schaftsverein e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ) Gewährung und Vermitt⸗ lung von Bar⸗ und Anschaffungs⸗ krediten, Ausführung von Geschäften im Rahmen der nach dem Reichskredit⸗ gesetz für Kreditinstitute bestehenden Bedingungen; b) Abschluß von Ver⸗ günstigungsverträgen und dergleichen; c) Bereitstellungen von Wohnungen in erstellten und zu errichtenden Bauten. Amtsgericht Berlin, Abt. 571,

Herzberg, H., 15. Juni 1938.

A121, jetzt 346 Gebr. Zander K Co. Pöhlde.

Die bisherigen Gesellschafter August Zander und August Ohnesorge sind verstorben. Der Bauunternehmer August Zander, der Justizsekretär Willi Zander sowie der Bauunternehmer Albert Ohnesorge, letzterer in Verein— barung mit der Witwe des verst. Ge— sellschafters August Ohnesorge, Marie geb, Becker, die ihre Rechte auf ihren Sohn Albert Ohnesorge übertragen hat, sind als persönlich haftende Gefell schafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft ist mit diefen unter Fortführung der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er— mächtigt.

kuristen Gesellschaft Niederlassung vertreten.

A 268 Matthäus Koch, Groß⸗ und Einzelhandel, Schömberg. Inhaber? Matthäus Koch, Kauf⸗ mann in Schömberg. b) vom 24. Mai 1938: A 269 Gustav Strohm, Schwen⸗ ningen (Maschinenfabrik).

Becker und Dr. Theodor Gerling erloschen. Der persönlich haftende sellschafter Dr. Richard Jacobi n jetzt in München. A 450 Albert Michel Mannheim (Neckarau, Eisenbahnst Haus⸗ und Küchengeräte). Die Prokura von Hermann ] mann ist erloschen. Taverin⸗Gesellschaft Herzberger Ca,, Mannheim (Tabakveredeln Schwetzinger Straße 30). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft ging mit Aktiven und Pass und samt der Firma über auf den! herigen Mitgesellschafter Alfred e berger, Kaufmann in Mannheim. Erloschen: ; gose Brüggemann (Drucksat un

Eugen Jäger“, Köln-Mülheim (Buchheimer Str. 29).

Inhaber der Firma ist nunmehr: Dr. Eduard genannt Hanns Obergfell, Apotheker in Köln-Mülheim. Die Firma ist geändert in: „Hirsch⸗ apotheke Eugen Jäger, Inhaber Dr. Hanns Eduard Sbergfell“. Di Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be— triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber Dr. Eduard genannt Hanns Obergfell ist ausgeschlossen. H.-R. A 16979 „Friedr. Esser Co.“, Köln (Agentur⸗ u. Kom⸗ missionsgeschäft sowie Großhandels— geschäft in Pfeifen und Raucherartikeln, Deutzer Freiheit 114).

Theresienplatz 36. Stahlwarengeschäft, Schleiferei und Reparaturwerkstätte. Geschäftsraum: Ludwigsplatz. 9. Straubing, 20. Jun igszs. Amtsgericht Registergericht.

Lauhban. 19094 Amtsgericht Lauban, 9. Juni 1938. Veränderungen:

Handelsregister B Nr. 77 Warenein—⸗ kaufsverein zu Lauban, Aktien—⸗ gesellschaft, Lauban.

Betrieb eines Handelsgeschäf Ein- und Verkauf Waren zu billigste

Die Firma ist erloschen. Eingetragen

19106 am 15. Juni 1938.

died den 21. Juni 1938.

Handelsregister n gericht Neuwied, 13. Juni 1938. Veränderung:

6 „Merkur“ Kleinhandels⸗ . mit beschränkter Haf⸗ n , j Inhaber: Gustav Strohm, Maschi⸗ n Gesellschaft ist nach nenfabrilant, daselbst. egt. Ertoschen: A 270 . , Ire , , J, ; In⸗ ningen (Fabrik für Uhrenbestandteile , und feinmechanische Erzeugnisse). istung in Neuwied e , n n, e a. 1. 56 ena ; ö bie nuar 1950. esellschafter sind: Kar . . Kraft, Feinmechaniker, Jakob Rapp, i ihn. Mechaniker, und Paul Mosbacher,

Veränderung: * . . 6 ; ö einmechaniker, daselbst. Feigen, am 13. Juni los. ö Veränderungen:

Marienhaus Kranken- und . ö. a) vom 24. Mai 1938: eanstalt, Gesellschaft mit be⸗ ö. ß 2e wn i rusen,

Berlinchen. . In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Bernsteiner Viehver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: An die Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 26. März 1938 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht-, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder. ;

Amtsgericht Berlinchen, 17. Juni 1938.

Cloppenburæ. 19141 Amtsgericht Cloppenburg, 10. Juni 1938. Zu der Firma, Molkerei⸗Genossen⸗

18516

*

Liebenburg, Har x. Amtsgericht Liebenburg 11. Juni 19338. Im Handelsregister A Rr. 101 ist zu der Firma F. Bergenroth in Salz⸗ gitter folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in F. Bergen⸗ roth Nachf., Inhaber Fritz Wuns⸗ dorf. Als Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Wunsdorf in Braunschweig eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschaͤfts ausge⸗ schlossen.

Liebenburg, Haræx. (18517 Amtsgericht Liebenburg,

Worms. 188691

Amtsgericht Worms. H.⸗R. B VI 297 Firma North Ame⸗ rican Anolin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 28. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Fritz Abel und Heinrich Beysiegel, beide in Worms. Beide sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Ein⸗ getragen am 16. Juni 1938.

tes zum guter unverfälschter : n Preisen sowie der Betrieb etwa zu errichtender Anlagen für Herstellen und Bearbeitung der zum Handel geeigneten Gegenstände.

„Durch Veschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. 5. 1938 ist die Satzung zum Zwecke der Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden unter Abänderung der Bestimmungen über Aktien, Hauptversammlung, .

Stromberg, Hunsriücht. 19122 Amtsgericht Stromberg. Stromberg, den 20. Juni 1938. Erloschen: H.-R. A Nr. 103 Ernst Noever in Bingerb rück.

Weissensee, Thür. 19128

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Kofferfabrik Kindelbrück Haeßler C Co. K. G. in Kindelbrück eingetragen worden:

RDella-Mehlis. ; 19135 Handelsregister. ; Mal A Nr. 295. Heute ist die Firma Fein⸗

Hof. 19089 Handelsregister

Das Geschäft ist mit allen Aktiven auf Frau Friedrich genannt Fritz Esser,

sichtsrat, Vorstand und Stimmrecht.

Leer, Ostfriesl. 19095

11. Juni 1938. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 137 als

Annoncen⸗Expedition), heim. Die Firma ist erloschen.

kter Haftung zu Sanct hans b. Waldbreitbach, Kr. e

Uhrenfabrik, Schwenningen a. N. Die Einlagen von sechs Kommandi⸗

Dem Fabrikdirektor Rudolf Otto in Kindelbrück ist Prokura exteilt. Weißensee (Thür.), 15. Juni 1938.

losthandlung Oberland Frau Frieda Dietz in Oberhof und als ihr Inhaber Frieda verw. Dietz geb. Paul, daselbst,

schaft Cappeln e. G. m. u. H. in Cap⸗ peln, ist im Genossenschaftsregister Nr. 10 eingetragen worden: Durch Ge—

Edith geb. Isermann, in Köln⸗Sülz übertragen worden. An Verbindlich⸗ keiten hat sie nur die Schuld gegenüber der Firma Imperial in Genua und die Zahlung der Einkommensteuer der früheren Gesellschafter Fritz Esser und David Loeb für 1937 übernommen; im übrigen sind die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten von der Erwerberin nicht übernommen. Die Erwerberin hat das Geschäft weiter— veräußert an August Müller, Kauf— mann in Köln-Deutz, der nunmehr Alleininhaber ist. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Friedr. Esser X Eo. Inh. August Müller“. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Müller ausgeschlossen. ͤ

Amtsgericht Hof, 20. Juni 1935.

„Frieda Bauerfeind“ in Schwar— zenbach a. S.

Inhaberin:

k tisten sind erhöht. b) vom 10. Juni 1938: . A 110 Spezialhaus für Strumpf⸗ u. Strickwaren Olga Mamier, Rott⸗ wmeil, Inhaber: Julius Neuhaus, Kaufmann, daselbst. . Das Geschãf ist samt Firma auf die Witwe Olga Neuhaus geb. Mamier, Rottweil, übergegangen. e) n . Juni 1938: ; A 194 A. Degginger . Cie., Rottweil (Textilwaren⸗ u. Wäschever: trieb). . ö offene dandelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Julius Röder, Kaufmann in Rottweil, ist nunmehr Alleininhaber.

A389 M. Weinberger, Mannhel

Die Firma ist erloschen eingetragen worden.

Zella⸗Mehlis, den 20. Juni 1938. Amtsgericht. Teulenroda. Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Neueintragungen:

Am 8. 6. 1938 Abt. A 336 Kellner u. Türk, Zeulenroda (Handelsgeschäft mit Stoffen und Fertigkleidung, Jeulen—⸗ roda, Greizerstraße 18).

Offene Handelsgesellschaft seit dem L Januar 1938. Gesellschafter sind Frida Ida verw. Kellner geb. Türk und

senstäand des Unternehmens ist: lung und Verwaltung, von en und sonstigen Wohltätigkeits⸗ fen und Nutzbarmachung der der⸗ zugehörigen Immobilien, um weck erreichen zu können.

Amtsgericht Leer, den 14. 6. 1938.

Handelsregister. H.-R. B 88. Bei der Firma Ernst Schuhmacher, G. m. b. H., Leer, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Mai 1938 ist der 5 66 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 21. Febr. 1950 dahin ge— ändert, daß die Gesellschaft auch meh⸗ rere Geschäftsführer haben kann, deren Vertretungsmacht bei ihrer Berufung im einzelnen festgesetzt werden soll. Der Diplom-Ingenieur Ernst Schuhmacher aus Leer ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt, und zwar neben dem bisherigen Geschäftsführer und mit der Befugnis, die Gesellschaft auch allein zu vertreten.

neralversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1937 sind die Statuten neu aufgestellt. Landwirt Josef Abeln, Dingel, Post Cappeln i. O., ist als weiteres Vor⸗ standsmitglied gewählt.

getragen worden: Das Amtsgericht. Firma Heinrich Möhle in Salz⸗

. Wiesbaden. 18866 Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 7. Juni 1938:

H.⸗R. A 3374 Fa. Otto Zapp C Co., Zweigniederlassung Wies⸗ baden in Wiesbaden: . Die Prokura Heinrich Zapp ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung in Wiesbaden ist aufgehoben. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Otto Zapp in Wiesbaden ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Kfmswitwe Frieda Bauerfeind, geb. Adler, Galanterie= Schreibwaren, Zigarren⸗ u. Tabak Handlung soivie Jigaretten-Großhandel.

Robert Ludwig“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Robert Ludwig, Dekorationsartikel⸗ Papierwaren U. Bürobedars⸗Großhandlung.

„Hans Zeh“ in Hof.

Inhaber: Kfm. Hans Zeh, Wäsche⸗ u Bekleidungs ⸗Geschäft.

„Anna Küspert, Lederhandlung“ in Selb.

Inhaberin: Frau Anna Küspert.

Hermann Mayer“ in Hof.

Erloschen.

Löbau, Sachsen. 18874

1909

Sandelsregister Amtsgericht Löbau, 20. Juni 1938.

Veränderung: A. 44. Richard Nonnig in Löbau. Die Firma lautet künftig: Max Hiller in Löbau. Inhaber ist den Kaufmann Max Hiller in Bautzen, Thrombergstraße Nr. 36. Der bisherige Inhaber Friedrich Saatze 9. ausgeschie⸗ den. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, die im Betriebe begründeten Jorderungen gehen nicht auf ihn über.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlich H Teil, den Anzeigenteil und für d rholz-SCcharmbeelc. i9107] Verlag: gericht Osterholz⸗Scharmbeck,

Bräsident Dr. Schlange in Potsda 16. Juni 1938ͤ.

ö 2 Veränderungen: für den Handelsteil und den übrig ; 9

6 Firma Bremer Zigarren⸗ redaktionellen Teil: ie Zig Rudolf Lantzsch in Berlin—

strie Sem eist & Co. in mbeck. . 3 Schöneberg.

u ist geändert in Bremer nindustri iramer. Druck der Preußischen Druckerei strie Seinrich K Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Hierzu eine Beilage.

CGirhorn. 19142 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Gifhorn. eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gifhorn, heute folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens (ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des