1938 / 145 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beitage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 145 vom S5. Juni 1938. S. 2.

1

Bratenschmalz in Tierces —— bis —— , Bratenschmalz in bis —— 4, Berliner Rohschmalz bis 4A, Speck, inl, ger. —— bis —— . Markenbutter in Tonnen 290, 00 bis 292,00 M, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296, 09 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284, 90 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290.00 4, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 „M, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, 00 4A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268, 09 4A, Allgäuer Stangen 20 o/o 96,00 bis 100,00 Æ, echter Gouda 40 6, 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 9 172,00 bis 184,00 M6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220 00 bis 4, ur 29 bis —— n. Harzer Käse 68, 00 bis 74.00 A. (Preise in Reichsmark.) Berlin, 24. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,090 bis 175,50 M, Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. 175.00 bis 185,00 4. Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285, 00 4, Steinspeisesalz (Jute) 20,00 bis „, Steinspeisesalz, gepackt 23,89 bis 16. Siedespeisesalz (Jute) 22, 00 bis —— „* Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis M6, Zuckersirup, hell, in Eimern 89, 00 bis 9o, 90 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 7000 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74, 00 bis 80, 00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68,090 bis 70,00 , do. aus getr. und fr. Pfl. 71,00 bis 80, 05 A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 88, 0 bis 94,00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg 100,00 bis 104,900 M, Corned Beef 1256 lbs. per Kiste bis . Dt Büchsenfleisch 10/6 45,090 bis 50, 900 A, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis M, do. lose bis 4, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,900 bis 4, do. lose bis A, Margarine, Konsum, gepackt 112,90 bis 4M, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 4. ( Preise in Reichsmark.)

C,

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-Indien: 100 Rupien 7,405 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam Pari,

Palästina (Palästina-⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / Agio,

Südafrikanische Union und Süd west-Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra—⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich /s 5/9 Disagio; Abgabekurs: abzüglich m/ 90/0 Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20s / za 9 / Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 1983/8 0/0 Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis RM 5090, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas . 1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden. 1Pfund. 100 Eesti⸗Kronen

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300

1Belga ... 040 1 k . 1 Gulden ... O45 1 Schilling 058 1 ECesti⸗Krone . O, 5 1Markla Goh 100 Markla⸗—. 15 inn. 1 Gulden .. 1060 Gulden ..

. 3 ,,,, k 100 Litas... 1 Frane .. 100 Francs .. 1 Krone .. 1060 Kronen ..

Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig England .. Estland .. ö =. Frankreich.

olland. Italien. Litauen. Luxemburg Norwegen. en, Schweden. en,, Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

1 31l0ty . 100 Zloty.

1 Krone. 100 Kronen

1 Franken 100 Franken

1 Tie chen 100 Tschechen⸗ Krone. Kronen

1Dollar . 1Dolla .

Allgäuer Romatour 20 υί. 120,009

; Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten. j

Devisen.

Danzig, 24. Juni. (D. N. B.) London.. ( 1 Pfund Sterling .. Berlin .. 100 RM (verkehrsfrei). Warschau 100 . (verkehrs frei)

100 Franlen .. 100 Franken 100 Belga. 100 Gulden

Geld 26.29 212,12 gg, S0 1456 1231,76 0 02 293, 135 55 11737 152.09

Brief 26,39 212,96 100,20 14,84 12224 90,38 294, 88 136, 07 117,83 132,61

Amsterdam Stockholm

Kopenhagen ,,, New York (Kabe

100 Kronen

100 Kronen . ) 11U18A⸗Dollar ö 5, 2995 5, 3205

Mailand.. . 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,85 27, 95

Prag, 24. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,97, Berlin 11,R59, Zürich 662,50, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, London 143,00. Madrid —, Mailand 150,61, New York 28,823, Paris S0, 40, Stockholm 739, 00, Wien —, Polnische Noten 546, 00, Belgrad 66,00, Danzig 543,25, Warschau 543, 00.

Budapest, 24. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Wien Berlin 136,29, Zürich 77,50, Belgrad 785,00.

London, 25. Juni. (D. N. B.) New York 496,31, Paris 177,909. Amsterdam 8,953, Brüssel 29,21, Italien 94,27, Berlin 12,æ 0), Schweiz 21,604, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110,23, Kopenhagen 22,40, Wien —, Istanbul 620,00 B., Warschau 26,34, Buenos Aires Import 16,0900 B., Rio de Janeiro 2,81 B.

Paris, 24. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,473, London 177,94, New York 35,864, Belgien 609, 00), Spanien —, Italien 188,5, Schweiz 823,25, Kopen⸗ hagen Holland 1987,50, Oslo 892,85, Stockholm —, Prag Rumänien ——, Wien Belgrad Warschau —.

Paris, 24. Juni. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 14473, Bukarest ——, Prag —, Wien Amerika 35,86), England 177,93, Belgien 609i /g, Holland 1987,ů50, Italien 188,865, Schweiz 823, 25, Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —, Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 24. Juni. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 72, 75, London 8,951, New Jork 1807/19, Paris 503,35, Brüssel 30,66, Schweiz 41,44, Italien —— Madrid —, Oslo 45,00 Kopenhagen 46,900, Stockholm 46,173, Prag 628,50.

Am sterda m, 25. Juni. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin 72,773, London 8, 955, New York 1s80os / g, Paris 503,50, Brüssel 30,57, Schweiz 41,46. Italien —, Madrid Oslo 45,023, Kopenhagen 40,00, Stockholm 46,17), Prag 628,50.

Zürich, 25. Juni. (D. N. B.) 1,40 Uhr. Paris 12,143, London 21,603, New York 435,50, Brüssel 73,973, Mailand 22,96, Madrid —, Berlin 175,50), Wien: Noten 36,00, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 24. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New 8 452,75, Berlin 182,25, Paris 12,70, Antwerpen 76, 80, Zürich 1063,95, Rom 24,00, Amsterdam 250,89, Stockholm 115,366, w 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien Warschau

Jo.

Stockholm, 24. und 25. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Oslo, 24. Juni. (D. N. B.) London 19,96, Berlin 163,00, Paris 11,40, New York 403,00. Amsterdam 22575, Zürich 93,00, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 69,00, Stockholm 162,85, , nnn 86,25, Rom 21,45, Prag 14,26, Wien —, Warschau

Mos kau, 20/21. Juni. (D. N. B.). 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,34, 100 Reichsmark 213,94. ö.

London, 24. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 19,90, Silber fein prompt 20,50, Silber auf Lieferung Barren 1816/49, Silber auf Lieferung fein 205,9, Gold 140/10.

ö. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,55, Aschaffenburger Buntpapier S550, Buderus Eisen 113 00, Cement Heidelberg 151,B50, Deutsche Gold u. Silber 243,00, Deutsche Linoleum 157,900, Eßlinger Maschinen 106,75, Felten u. Guill. 1341 /s, Ph. Holzmann 151,B25, Gebr. Junghans = Lahmeyer ——, Mainkraftwerke 95.50, Rütgerswerke 146,265, Voigt u. Häffner Westeregeln 1063525, Zellstoff Wald⸗ hof 143,75.

Hamburg, 24. Juni. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 11158, Vereinsbank 1288,00, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 3, 25, Hamburg⸗Südamerika 1833,00, Nordd. Lloyd 75,50, Alsen Zement 18400, Dynamit Nobel S6! sg, Guano 102,090, Harburger Gummi 186,00, Holsten-⸗Brauerei

100 Kronen ;

ĩ

122,50, Neu Guinea 125,00, Otavi 24,50.

Sffentlicher Anzeiger.

Wien, 24. Juni. Geschlossen. (D. N. B.)

Amste rdam, 24. Juni. (D. N. B.) 70 Deutsc anleihe 1949 (Dawes) 19 00, 5j o Deuische Reichs an (Young) 22.75 G., 64 C Bayer. Staats- Obl. 1945 lei Bremen 1935 6 0 Preuß. Obl. 1959 797 Obl. 1545 7 69 Deutfche Rentenbank Dbl. 1359 6 R Deutsche Hyp.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 . Sparkassen- und Giroverband 1947 ——, J o Pr. en rde Khör. iöbh , ü Gächl Hobenks- fbr . Amsterdamsche Bank 148,00, Deutsche Reichsbank —— 1961. —— 66 60 Arbed Obl. 70jso A.-G. f. B u. Zink Obl. 19453 70½ R. Bosch Doll-Obl— Goo Cont. Caoutsch. Obl. 19590 —, 7 0 Dtsch S. A950 5600, 7 do Cont. Gummiw. A. G. Sh 6 ol'o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60 Harp. Opt. 1949 60½ J. G. Farben Obl. 1945 78904 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein. ⸗Westf. ga Bank Pfdbr. 1963 ===, Tl. Rhein-⸗Elbe Union Sh 18615 * Ji Rhein. Westf. E. Vbi. 8 jähr. Noten UM Siemens⸗Halske Obl. 1985 6 oο. Siemens Halske 7 winnber. Obl. 1930 Si, 5o, 7 0 Verein. Stahlwerke 8 =, 6E Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O i951 ** Farben Zert. v. Aktien —, Too Rhein.⸗Westf. Elektr⸗/ D a6 do Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 —— 56400 Kun Toll Winstd. Obl. —, 6 6j0 Siemens u. Halske Sbi. 19) Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission

ö

Berichte von auswärtigen Warenmärh

Bradford, 24. Juni. (D. N. B.) 50 er Kam mige per lb, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 254 d per , Durchschnitt . Kreuzzuchtkammzüge, colonias prepared, 1616

Manche ster, 24. Juni. (D. N. B.) Am Gehen fanden indische und südamerikanische Herkünfte etwas besen kunft. Die Nachfrage gestaltete sich lebhafter, jedoch macht, Käuferkreisen eine gewisse Nervosität geitend. Garne winn hafter gehandelt. Water Twist Bundles stellten sich auf ü Printers Cloth wurden mit 24 sh per Stück bewertzn

Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehr

April 1938 bis Mai 1938

RM *)

im

. Mi RM]

Gegenstand der Besteuerung

Mai 1938 RM 13

1. ,, . a) Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Mitteeen⸗ b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung... ) Bergrechtliche ewerk⸗ schaften d) Andere

S3b 172 1487 174 44 086 7313

1845796 2 105749 l6 707 8140

Kapitalgesell⸗ ö e) Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen juristischen Personen .. f) Zinsen zu a—e ....

II. Wertpapiersteuer. a) Verzinsliche inländische Schuld. und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ J b) Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen u. Zwischen⸗ scheinn c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für aus ländische Genußscheine und Zwischenscheine d) Zinsen zu a- ....

III. Bör senum satz⸗ st euer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte 1518 060

Zusammen ...] 3 956981 Berlin, den 24. Juni 1938. Statistisches Reichsamt.

1821 14969

2984 11 720

187 123 3 340

1257

OM 2 882 651 361 7 097 246

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deuische stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

165. Verschiedene Belanntmachungen.

Ane Drudcauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

16757 Bekanntmachung.

mittel ist nicht zugelassen.

worden. Die Entziehung wird mit dieser

Güstrow, Pferdemarkt 34, und der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Pedersen in Güstrow, Grünwinkel 2l, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güstrow, . als Miterben a. Nachlaß des Molkereiverwalters i. R. 5 Christian . und der Witwe Frau Caroline Pedersen das Aufgebot des Grundschuld⸗ briefes, der über die für den Büdner Paul Pedersen zu Bölkow im Grund⸗ buch zu Bölkow Bl. 17 Flurbuch Abt. 1V zur 3. Abteilung mit 300, RM ein⸗ getragene Grundschuld ausgestellt ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird , ,, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1938, mittags 12 Uhr,

getragene,

gRechlet wird.

Grundstücks Nr. 1 Bad Kösen Band 4 Blatt 146 in Abt. III Nr. 4 für den Landwirt Robert Veit in Beuditz ein⸗

1M 75, vom 1. Juli 1926 verzinsliche Darlehnsforderung von 545,56 Gold⸗ mark beantragt. he

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde n,, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

der Feldmark Hagen zum Zuth Vergrößerung des Gtandorñ Braunschweig verliehen wondel enteignete Teilfläche ist in d messungsbescheinigung Nr. 23 Plan Rr. 95/41 mit einer Grü 1942 82 qm ausgewiesen. Der zn mark Hagen Blatt II gehörige im Grundbuch von Braun Band 34 B Blatt 48 eingetragen, Auszahlung der durch Bescht Landeskultur⸗ und Vermessunz de,, 1 Nr. 3165/37 vom vember 1937 auf insgesamt öh (einschließlich 311,99 RM

4 95, gegebenenfalls

r Inhaber der Ur⸗

widrigenfalls die

5099

Nachlaßgläubiger

Veröffentlichung , Ein

Frankfurt a. M., den 23. Juni 1233. Der Rektor der Universität:

Prof. Dr. Platzhoff.

Josef Frank, geb. am 21. Februar

18867, in Frankfurt a. M. ist auf Grund des Gesetzes vom 14. 7. 1933 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Dem Genannten ist da⸗ her der ihm von der Rechtswissenschaft⸗ lichen Fakultät der Universität Frank⸗ furt a. M. verliehene Doktorgrad durch Beschluß vom 10. Juni 1938 entzogen

19753

Aufgebot.

J Aufgebote.

Die Ehefrau Clara Schwarz, geb. Pe⸗ dersen in Güstrow, Grünwinkel 24, die Ehefrau Luise Bruhn, geb. Pedersen, in

vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ vaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Güstrom, den 13. Juni 1938. Das Amtsgericht.

19754

Der Landwirt Robert Veit in Beuditz hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 17. Juli 1920 über die auf dem Grundbuchblatt des

Naumburg, Saale, den 21. Juni 1938. Amtsgericht.

19757

Durch Verfügung des Braunschweigi⸗ schen Ministers des (Innern vom 18. Juni 1935 Nr. J 1 9151136 ist dem Deutschen Reichsfiskus, Heeres⸗ verwaltung, vertreten durch die Heeres⸗ standortverwaltung Braunschweig, das Recht zur Enteignung einer den Behse⸗ schen Erben gehörigen, etwa 19 a 82 qm großen Teilfläche des Planes Nr. 17441 im „Mittelsten Langen Kamp“

entschädigungen) zuzüglich 43 . seit dem 1. April. Ih gesetzten Entschädigung wird.

bor dem unterzeichneten Gerich helmstraße 53, Zimmer 20, auh auf den 1. Oktober 1938, 16 1h zu werden alle an dem Grundstü lich k geladen mit M forderung, ihre Ansprüche anzh und dem Hinweis, daß di—

er e fen mit ihren Ansprücht geschlossen werden. Braunschh 16. Juni 1938. Amtsgericht.“

eschluß. ) zi ift zu Heggen der (. n Ferdinand Anton Schulte, ͤ un z eschsangehöriger, verstorben. Vite Berta Schulte ggb⸗ Vogt n gemeinschaftlichen Abkömm⸗ nl ch: a) Ehefrau Albert Wil= en geggen, p) die unverehelichte usghuste aus Heggen, 9 der imnische Angestellte Alfons Schulte han en, d) der minderjährige Karl egg bei die Erbschaft, ausge⸗ [ Ramens des minderjährigen en chulte ist die Erbausschlagung Hechluß vom 6. Mai 1828 vor⸗ gicasts gerichtlich genehmigt wor⸗ ie Schwester des Verstorbenen, werehelichte Johanng Schulte aus n, hat ebenfalls die Erbschaft aus⸗ en. Weitere Erben konnten önicht ermittelt werden. Es wer= aher diejenigen, welchen Erbrechte em Nachlaß zustehen, aufgefordert Rechte bis zum 23. August 1938 em unterzeichneten Gericht zur An⸗ ng zu bringen, widrigenfalls die ellung erfolgen wird, daß ein er Erbe als der Preußische Staat vorhanden ist. Der Nachlaß ist chuldet. K endorn, den 21. Juni 1938.

Tas Amtsgericht.

ö Aufforderung

ür Anmeldung von Erbrechten.

1. August 1936 ist in Arnstadt phanne Amalie verw. Schmidt geb. verstorben. Sie war am 28. Sep⸗ r 1558 in Rudolstadt als Tochter Bürgers und Fürstlichen Wein⸗ z Ernst Wilhelm Jahn und der hea Ulrike geb. Neubauer geboren eit 1379 mit dem Lehrer Friedrich t Schmidt in Rudolstadt ver⸗ et. Großeltern: a) Joh. Adam nias Jahn, Bürger und Rasch⸗ rin Stadtilm, und Maria Chri⸗ geb. Hoffmann; b) Johann Georg hner in Singen und Dorothea eth geb. Möller. Ihr Vater war ster Ehe verheiratet mit Johanne e Friederike geb. Schmidt, Tochter Korporals Johann Schmidt in sstadt. Abkömmlinge dieses Paares en in erster Linie als Erben in cht. Alle, die ein Erbrecht an dem der Johanne Amalie Schmidt zahn haben, werden hierdurch auf⸗ bert, ihr Recht bis zum 30. Sep⸗

r 1938 bei dem unterzeichneten

ht unter Vorlegung der das Erb⸗ begründenden Urkunden anzu⸗ n. enau (Thür.), den 18. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2. Bauer.

J Aufgebot. Rechtsanwalt Wilhelm Oede⸗ in Bonn, Gerhard⸗von⸗Are⸗ ze 2, hat als Nachlaßpfleger für die ässe: 1. der am 27. Juli 1936 an letzten Wohnsitz Godesberg ver⸗ nen Ehefrau Ernst Frideriei, y geb. Weithoff, und 2. des am ebruar 1937 in Oeynhausen ver⸗ inen, zuletzt in Bad Godesberg haften Majors a. D. Ernst Fri⸗ das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ ung von Nachlaßgläubigern auf d des 5 1970 B. G⸗B. beantragt. werden aufge⸗ rt, spätestens in dem auf den eptember 1938, 10 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 114, aumten Aufgebotstermin ihre e anzumelden unter Angabe des sstandes und Grundes der Forde⸗ und Beifügung etwaiger Beweis⸗ den in Urschrift oder Abschrift. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht n, können von den Erben nur in⸗ t Befriedigung verlangen, als sich Befriedigung der nicht ausge⸗ senen Gläubiger noch ein Ueber⸗ ergibt. un, den 17. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 5 a.

9. Aufgebot. E Bürovorsteher Wilhelm Rauter vnigsberg (Pr.), Vorder-Roßgarten Mt hat als Nachlaßverwalter des 3. März 1938 in Königsberg (Pr.) urbenen Gastwirts Walter Lauts königsberg (Pr.), Unterrollberg 18, das Aufgebotsverfahren zum te der Ausschließung von Nachlaß⸗ digern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ werden daher aufgefordert, ihre rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ enen Gastwirts Walter Lauks spä⸗ s in dem auf Dienstag, den september 1938, 10 Uhr, vor dem zeichneten. Gericht, Am Adolf⸗ „Platz, Zimmer 269, anberaumten ebotstermine bei diesem Gericht melden. Die Anmeldung hat die Be des Gegenstandes und des des der Forderung zu enthalten. ndliche Beweisftücke ssind in ÜUr⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die aßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ gönnen, unbeschadet des Rechtes, den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ echten, Vermächtnissen und Auf⸗ berüchsichtigt zu werden, von den ne nur insoweit Befriedigung ver⸗ En, als sich nach Befriedigung der n ge chlossenen Gläubiger noch eberschuß ergibt. Auch haftet

eder Erbe nach der Teslung des

äs uur für den seinem Cibieil re henden Teil der Verbindlichkeit. le Gläubiger aus Pflichtteils⸗

Erste Beilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 148 vom 285. Juni 1938. S. 3.

rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 20. Juni 1938.

19760

Am 15. Februar 1938 ist der Schmiedemeister Paul Klose in Polken⸗ dorf, Kreis Neumarkt, verstorben. Die bekannten gesetzlichen Erben haben die Erbschaft frist⸗- und formgerecht aus— geschlaägen. Alle Personen, denen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 31. August 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls gemäß 5 1964 B. G.⸗B. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor⸗ handen ist.

Neumarkt, Schles., den 17. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

19761

Durch Ausschlußurteil vom 7. 6. 1938 ist der Versicherungsschein der Offent— lichen Lebens-, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ versicherungsanstalt Braunschweig Nr. M 26 / 1770 über 5000 RM vom V. Fe⸗ bruar 1928 für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht Braunschweig.

19763

Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1938 sind die ohne Angabe von Aus⸗ steller und Ausstellungstag von dem Malermeister Max Peitz in Bretnig (Bez. Dresden) akzeptierten, bei der Girokasse Bretnig zahlbaren Wechsel: a) über 75 Reichsmark, fällig am 30. November 1937, b) über 75 Reichs⸗ mark, fällig am 15. Dezember 1937, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Pulsnitz, 18. Juni 1938.

19762 Beschluß.

Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 6. Augyst 1914 in Cheratte in Frankreich gefallenen, zuletzt in Duisburg wohnhaft gewesenen Stukka⸗ teurs August Karl Sohl am 19. März 1921 in den Akten VI 55/21 des Amts⸗ gerichts in Duisburg ausgestellt ist, wird für kraftlos erklärt.

Duisburg, den 11. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Peters, Assessor.

4. Deffentliche Zustellungen.

19764 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Albert Buchholz in Neukirchen, Kreis Mörs, Kreuzstr. 51 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulte⸗Wissermann in Mörs, klagt gegen seine Ehefrau Magdalene Buch⸗ holz geb. Wendling, früher in Neu⸗ kirchen, Krs. Mörs, Kreuzstr. 31 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 7. September 1938, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 22. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19766 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Brück, geb. Fey, in Tiefenbach, Kreis Wetzlar, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vel⸗ ten in Braunfels, klagt gegen ihren Ehemann Bergmann Peter Brück, früher in Tiefenbach, z. Zt. unbekannt wo, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Leun am 15. März 1916 geschlossene Ehe der Parteien unter Alleinschuldig⸗ erklärung des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Einzel⸗ richter in Limburg a. Lahn auf, Frei⸗ tag, den 19. August 1938, vormittags gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten bertreten zu lassen,

Limburg / Lahn, den 21. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle, Abt. 2, des Landgerichts.

19768) Oeffentliche Ladung.

Klara Schmid geb. Frey in Ulm klagt gegen ihren zuletzt in Arnegg, Kreis Blaubeuren, wohnhaft gewesenen Ehe⸗ mann, den Mechaniker Gebhard Schmid auf Ehescheidung aus 8 1568 B. G. B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Ulm auf Mittwoch, den 31. August 1938, 15 Uhr, mit der Aufforderung, zu

j 2 jzoslom (8e⸗ seiner Vertretung einen bei diesem Ge

richt zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. (2 R. 40/38).

Ulm, den 20. Juni 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 19769] Oeffentliche Zustellung.

Norbert Lange, geb. am 4. 9. 1931, vertreten durch Unterhaltspfleger Hans Wiesenthal in Berlin, Templiner Straße 13, klagt gegen den Arbeiter Rohert Lange, früher in Berlin, Zions⸗ lirchstraße 28, mit dem Antrage auf Zahlung von wöchentlich 10, RM Unterhalt ab 1. August 1955. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Wedding in Berlin, Brunnen⸗ platz, auf den 1. September 1938, 9 Uhr, 2. Stockwerk, Zimmer 56, geladen.

Berlin, den 20. Juni 1538.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.

19771

Der am 25. 8. 1931 zu Karlsruhe geborene Theodor Rudolf Selzer, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Karlsruhe als Amtsvormund, klagt gegen den Kaufmann Karl Graber, zuletzt in Mannheim, Luisenring 50, auf Zahlung eines Unterhaltsbetrages von 2660, RM nebst 1 3 Zinsen über den Reichsbankdiskont ab Zu⸗ stellungstag und Vollstreckbarerklärung des Urteils. Termin zur mündlichen Verhandlung ist am 16. August 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 265. Hier⸗ zu wird der Beklagte öffentlich geladen. Mannheim, den 18. Juni 1938. Amts— gericht. B. G. 12.

19770 Oeffentliche Zustellung.

Der Bezirksfürsorgeverband Reichs⸗ hauptstadt Berlin, vertreten durch den Bezirksbürgermeister des Verwaltungs⸗ bezirks Köpenick, klagt gegen die Frau Marie Goldreich, früher in Berlin— Bohnsdorf, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 4000 RM überhobener Wohlfahrtsunterstützungen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Köpenick auf den 12. August 1938, 1094 Uhr, ge⸗ laden. 3 C. 211/38. Köpenick, den 20. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19765

Die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig C1, Brühl 7577, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Weniger in Leipzig C1, Thomas⸗ kirchhof 21, klagt gegen den Kaufmann Zacharias Lederberger in Barcelona, Spanien, Calle Aragon 541, wegen Forderung und Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung mit dem Antrage zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 20 000 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte wird ferner verurteilt, geschehen zu lassen, daß die Klägerin sich wegen des unter 1 genannten An⸗ spruches, und zwar in Höhe von 12000 Reichsmark, aus der im Grundbuch von Leipzig⸗Leutzsch Band 1X, auf Blatt 463 für sie in Abteilung III unter Nr. 74 a eingetragenen Sicherungshöchsthypothek von 12000 RM und in Höhe von 8000 Reichsmark aus der auf gleichem Grundbuchblatt in Abteilung III unter Nr. 75 a eingetragenen Sicherungs⸗ höchsthyppothek von 8000 RM im Wege der Zwangsvollstreckung und Zwangs⸗ versteigerung des verpfändeten Grund⸗ stücks befriedige. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 27. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Leipzig auf den 24. August 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Leipzig, den 23. Juni 1938.

bei dem Landgericht.

19767 Oeffentliche Zustellung.

1. Remmler, Karl, Kaufmann in Rosenberg / Baden, 2. Stahl, Alfons, Kaufmann in Rosenberg / Baden, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Fiedler in München, Karlsplatz 3/1, klagen gegen Seiffert, Paul, Lugano / Schweiz, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagter, nicht vertreten, wegen Unzulässigkeit der Zwang voll stred ung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts, Voll⸗ streckungsgericht, München vom 28. 11. 1932 Aktenz. 1 K 18605332 von dem Beklagten in seiner Sache gegen den Werksbesitzer Karl Schmitt, München, in dessen Geschäftsanteil bei der Firma Oberlandwerk (nun auch Elektra) Jagst⸗ hausen G. m. b. H. in Jagsthausen bzw. Rosenberg betriebene Zwangsvoll⸗ streckung wird für unzulässig erklärt. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. 4. Ganz fürsorglich: Den Klägern wird nachgelassen, die Vollstreckbarkeit durch Sicherheitsleistung, die auch durch Bürg⸗ schaft einer deutschen Großbank erfolgen kann, abzuwenden. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗

kammer des Landgerichts München Lauf Dienstag, den 9. August 1938, vormit⸗ tags 9 Uhr, Sitzungssaal 178.II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 21. Juni 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

19772

1 * 5 (6 3) Holzwertanleihe der

Stadt Offenbach von 1923.

Die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen werden zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Oktober 1938 ge⸗ kündigt. Die Einlösung der Schuldver⸗ schreibungen und der Zinsscheine erfolgt bei der Stadtkasse Offenbach und bei den aus der Rückseite der Schuldverschrei⸗ bungen angegebenen Einlösungsstellen.

Der für die Einlösung der Schuldyer⸗ schreibungen maßgebende Durchschnitts⸗ preis für 1 fm Kiefernstammholz wird noch bekanntgegeben.

Die Verzinsung der Anleihe endet mit dem vorbezeichneten Rückzahlungstage.

Offenbach a. M., den 22. Juni 1938.

Der Oberbügermeister. J. V.: Roth, Stadtkämmerer.

17012

Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen des 31 7 Anleihens der Gotthardbahn,

vom 1. April 18985.

Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 390. Sep⸗ tember 1938 folgende Obligationen zurückbezahlt:

bei unserer Hauptkasse in Bern und

bei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutschland: Lit. A à Fr. 506.

Nr. S6 1-880, 981–—= 1000, 1061 1080, 1501-1520, 1681 - 1700, 25881 29090, 4181— 1500, 5141 5160, 9481 —6509, 9921 9940, 13581—13600, 14941 bis 1495650, 21941-21960, 21981-22066, 22781-22800, 23121 23140, 23441 bis 23460, 2368123700, 23761 23780, 27321-27340, 27721 -— 27740, 27901 bis 27926, 36361 —= 36380, 3661 —–= 36660, 37281-37300, 38241 38260, 40261 bis 02780, 40431 -= 10440, 11321-41340, 11381— 41400, 41581 41600, 44041 bis 146650, 46961 46820, 17261 -= N280, 47861-47880, 48921 48940, 49361 bis 49380, 55081 –- 55100, 5ö401 - 55420, 57821-57840, 59341 59360, 60681 bis 60700, 64501-64520, 65761-65780, S4 = 65 db, 68161 = 68486, 75261 bis 7573580, 75511-78560, 78561 -= 738580, 9341 79360, 81661 81680, 87221 bis S7240, 9321-90340, 94741 =- H47bb, 6181-96500, 9652 1 = 96540.

Lit. B à Fr. 1009.

Nr. 2321 2330, 2871 2880, 101 bis 3110, 391-3400, 3451 3460, 3891 bis 39h09, 4141 -= 4150, 4351-45360, 54181 bis 5490, 6801 - 6810, 7881 - 7890, 8621 bis S650, 8791-8806, 1001 .- 10106, 11271 bis 1280, 11691-11700, 11311 11820, 11961 11970, 12171— 2180, 13761 bis 13776, 14211-14250, 15051 - 15066, 15811 - 15850, 16361 -= 16316, 16 1 bis 16430, 18781— 8790, 18851—18869, 20511 20520, 20551 - 20560, 20691 his 20700, 21171 21180, 21851 -= 21860, 25291 25300, 26951 26960, 26971 bis 26980, 30361 303570, 31061 —1070, 31771-31780, 32221 - 32230, 32931 bis 32940, 331351—3140, 35221 35230, 36801 36810, 37771 37780, 39291 bis 39500, 39831 39840, 39881 —ů3 9890, 10131 10140, 40991 -= 40919, 42621 bis S650, iif-43150, 4510 . --= 45110, 45361 45370, 46291 46300, 47121 bis 7i30, 48221 48230, Mog = oi), 50541-50550, 50921-50930, 57611 bis 57620 57911 57920, 60601 60610, 61311—61320, 62961 62970, 64571 bis 64580, 64781 64790, 66241 566259, 67321-67330, 68511 68520, 68531 bis 68540, 68861 68870, 68981 8990, 69401-69410, 69741 69750, 70581 bis 7I0G59g0), 71271-71280, 71611-71620, , 736531 73540, 73701 bis 73710.

Am 30. September 1838 hört die Ver⸗ zinsung dieser Titel auf.

Von frühern Auslosungen sind noch folgende Obligationen ausstehend:

Lit. A à Fr. 500.

16694,

20708, 3 166 12634, 12635, 521, ghd i, g3 124,

ehh, 75802, 6 1x5

0622

De =, 93125. Lit. B à Fr. 1000.

Nr. M2, 99063, a5 4d, 14255, 21168, 24617, 26495, 26496, 29771, WMiI88, 53619.

Bern, den 8. Juni 1938.

Generaldirektion der SBB.

42033, 49963, 49964, 63 124, 6z3 125, 90638, 93123,

26497,

14256,

i984

in Berlin.

Dresden bei der

Allgemeinen Deutschen

190481. in Rheydt.

J. MUttien⸗ gesellschaften.

Transatlantische Güterver sicherung s⸗Ge sellschaft

Die Dividende für das Jahr 1937 gelangt von heute ab gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 16

mit RM 9,45 für die Aktie in Berlin bei der Deutschen Bank, in Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Leipzig bei der

Credit⸗An⸗

stalt und an der Kasse der Gesellschaft in Berlin zur Auszahlung. Berlin, den 22. Juni 1938.

Der Vorstand. JJ

Rheydter Aktien ⸗Bangesellsch aft

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Attiva. Unbebaute Grundstücke: , Zugang.. 22 872,42 Abgang 24 473,42 Wohngebäude und andre Gehn, Zugang .. 229 570, Abgang.. 14 050, Abschreibung 58 000, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . Zugang.. 1958,51 Abgang.. 1471,95 Sonstige Anlagevermögen, angefangene Bauten Umlaufvermögen: Vorräte an Baustoffen . Zugang.. 31 361,34 Abgang.. 30 345,86 Der Gesellschaft zustehende Hypotheken VJ Zugang.. 8214,67 Abgang 9969,43 Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen .. Rückständige Mieten .. KF iössenbes nne, Bankguthaben... Sonstige Forderungen.. Passiva. Grundkapital .... Reservefonds: Gesetzliche Rücklagen. Wertberichtigungsposten: Anlagevermögen... Andere Vermögen... Rückstellungen: Bauerneuerungsrückst.. Straßenausbau... Noch auszuführende Neu⸗ ban n,, Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Vön Kaufanwärtern ge⸗ leistete Zahlungen.. Sonstige Schulden. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn.

RM 9 123 480 70

4160 3890

100

18 688 34 152248 154 209 97 45 24

4 487 486 44

1001 5ao 48 200 =

40 266 27 3 562 52

36 000 z g6 6e

3 125 36 3 176 som al

34 9827 20 552 12

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Aufwendungen. Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude. 58 0900, Andere Ab⸗ schreibungen 3 318,63 Verwaltungskosten: Gehälter, Löhne, Auf⸗ wandsentschädigungen u. sonst. Personalkosten ein⸗ schließlich sozialer Ab⸗ gaben... 14 896,56 Sachl. Unkosten 3 295,96 Betriebskosten: Besitzsteuern . Sonstige Be⸗ triebskosten einschl. Löhne und soziale Abgaben.. 37 783,19 Instandhaltungskosten .. Zinsen . Alle übrigen Aufwendungen

60 268,5

Ertrãge. Mieteinnahme u. Pachtgeld Zinsen . ,,

2 . 2

Gewinn

Nach pflichtgemäßer

Gesellschaft sowie

Hans Dilthey,

3 Emil

Nheydt, den 20

V.

RM 9

61 318

107 081 76 39 547 5j 120 01873 240

55 777

TD, Us i;

382 836 79 10 35772 S 951 64

402 14615 Prüfung Grund der Bücher und Schriften der der vom erteilten Aufklärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Disseldorf, den 23. Mai 1938. Verband Rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften und Gesellschaften) E. V.

Dr. Flender. .

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren; Dr. Otto Saffran, Vors., Heinrich Pferdmenges, stellvertr. Vors., Oberbürgermeister Hein. Gebauer, Alfred Schmölder und Kom⸗ Wienands.

Juni 1938. Der Vorstand.

auf

Vorstand

Düsseldorf.