ö 121
19788] Geestemünder Bank. Dritte Aufforderung zum Umtansch a) der Aktien à2 RM 20, —, b) der Globalaktien 5 à RM 20, —. Auf Grund Art. J der J. Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 9. 19357 zum Akt.⸗-Gesetz und in Uebereinstim⸗ mung mit dem Beschluß unserer Hauptversammlung vom 16. März 1938 fordern wir die Inhaber unserer obigen Aktien auf, ihre Stücke nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 15 u. ff. bis späte⸗ stens zum 30. Juli 1938 einschliest⸗ lich zum Umtausch in Aktien zum Nennwerte von RM 1000, — einzu⸗— reichen bei unserer Bank, bei der Bremerhaveuer Bank Filiale der Geestemünder Bank, Bremerhaven,
bei der Deutschen Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Han⸗ nover.
Gegen je 50 eingereichte Aktien im Nennwerte von RM 20, — oder gegen je zehn Globalattien von je fünf à RM 20, — bzw. beide Sorten ge⸗ mischt gelangt eine Aktie über RM 1099, — mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. zur Ausreichung.
Die Umtauschstellen sind auf Wunsch bereit, den An- und Verkauf der Spitzenbeträge zu vermitteln bzw. so⸗ weit möglich, für Beträge unter RM 1000, — Aktien im Nennwerte von je RM 100, — auszutauschen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die Stücke mit arithmetisch geord⸗ netem Nummernverzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, sonst wird die übliche Umtausch— provision berechnet.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwerte von RM 20, — bzw. Globalaktien im Nennwerte von 5 2 RM 20, — wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengefetzes für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden.
Diejenigen Aktien, die an Stelle der
Fünfte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Inni 1938. S. 2.
für kraftlos erklärten Aktien treten, werden zum Börsenkurs verkaufi Der Erlös wird nach Abzug der entstande⸗ nen Kosten zur Verfügung der Betei⸗ ligten gehalten oder hinterlegt. Wesermünde⸗G., im April 1938. Geestemünder Bank. Bergh. Sieghold.
10. Gesellschaften m. ö
18165) Bekanntmachung.
Die Nidera Getreide Gesellschaft m. b. S. in Hamburg ist am 10. Juni 1938 in Liquidation getreten. Ich for⸗ dere die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei mir anzumelden.
Hamburg, den 16. Juni 1938.
Der Liquidator: Ernst Oppenheimer.
17584 Die Aschaffenburger Ausrüstungs⸗ werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Aschaffenburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Aschasfenburg, den 135. Juni 1938. Aschaffenburger Ausrüstungs⸗ werkstätte G. m. b. H. Der Liguidator: Walter Röse, Frankfurt, Main, Karl⸗-Albert-Str. 15.
9
17210 Union⸗Gesellschaft für Wärmetechnik m. b. H., Berlin W 30, Münchener Str. 36.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. 6. d. J. ist das Stammkapital um RM 22 000, — auf RM 20000, — herabgesetzt worden.
12745
Die Gesellschafterversammlung der Arnstädter Malzfabrik G. m. b. H., Arnstadt, Thür., vom 16. Mai 1938 hat beschlossen, das Stammkapital von RM 625 000, — auf RM 585 000, — herabzusetzen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell—⸗ schaft zu melden.
14. Bankausweife.
20044 Aktiva.
1.
11 und zwar:; Goldkassenbestand ..... RM
Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen a) „Reichsschatzwechseln . „sonstigen Wechseln und deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. (darunter wechsel: RM
2 2 n
„sonstigen Wertpapieren .. „sonstigen Aktiven Passiva.
Grundkapital ..
Reservefonds: a) gesetzl icher Reservefonds.... b) Spezialreservefonds für künftige
Dividendenzahlung ö o) sonstige Rücklagen. Betrag der umlaufenden Noten
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... Aneine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
e,, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Berlin, den 24. Juni 1938.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Juni 1938.
Schecks?
Darlehen auf Reichsschatz— w. ; 1000 „deckungsfähigen Wertpapieren ..
Veränderung
egen die Vorwoche RM RM
70 773 000
ho 40 00
20 3353 000 w 5 918 000 71380 000
5 1973140900 254 231 000
b7 * ooo
169 000 2810000 185 563 000 26 351 000
= 6 999 o0ob
= — . .
546 019 000 299 667 000 1239 816 00
150 000 000 S3 286 000
40 307 000 . 390 849 000
5724 290 000 1029 534 000
* 775 000 — 27000 4 69 700 000
120 746 000 19619000
. 260 705 000 4 8497000 Inlande zahlbaren Wechseln: RM — —.
Reichsbankdirektorium.
Schacht.
Ehrhardt. Hüůlse.
Kretzschmann.
Dreyse. Blessing.
/ UÄ„ÄHÄUäö
15. Verschiedene Vekanntmachungen
19520 Da mpffessel⸗ überwachunge⸗Verein, Dortmund. Unsere diesjährige ordentliche Haupt—
versammlung findet am Donnerstag,
dem 21. Juli 1938, um 16 Uhr
im Hotel Lindenhof, Dortmund, Burg⸗
wall, statt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
Bericht des Vorstandes.
2. Bericht der Vereinsleitung.
3. Bericht des Kassenführers.
Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
5. Vorlage und Beschlußfassung über den Haushaltsplan.
Gebühren für das 193940.
. Wahl von Vorstandsmitgliedern.
Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 193946. Imbildung der Dampfkessel-Ueber⸗
Geschäftsjahr
wachungs-Vereine auf Grund der Verordnung vom 19. 3. 1938.
0. Verschiedenes.
Die Vertreter von Vereinsmitglie— dern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Voll⸗ macht zu versehen.
Dortmund, den 21. Juni 1938.
Der Vorstand. J. A. Flach. 19830)
HSaftpflichtverband der Deutschen
Induftrie V. a. G., Sannover.
Gemäß § 13 der Verbandssatzung laden wir die Herren Delegierten der Sektionen ein zu der 34. ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 29. Juli 1938, nachmittags 3* uhr, in Hannover, Haus der Hannoverschen Industrie, Sophienstr. 7.
Tagesordnung:
Jahresrechnung 1937. Geschäftsbericht für 1937.
3. V ilung des Gewinns aus 1937.
Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
5. 6. 1 8.
2 10. Verschiedenes; se eingehende Auträge.
Satzungsänderungen.
Neuwahl des Aussichtsrats.
Wahl je eines Stellvertreters für die Vorsitzer der Sektionen. : Pensionsversorgung der Angestellten. Bericht über die Autoversicherung. sonstige noch etwa
Hannover, den 23. Juni 1938. Der Vorstand. Dr. Ostern.
16678.
Alte Leipziger
Lebensversicherun gs gesellschaft auf Gegenseitigkteit. Rech nungsabschluß des Geschäftsjahres 1937. J. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das neue Geschäst.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungskapital . Beitragsüberträge Rücklage für schwe⸗ bende Versicherungs⸗ ö,, Sicherheitsrücklagen. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vor⸗ ,, Sonstige Rücklagen . Beiträge: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Selbst abgeschlossene . In Rückdeckung über⸗ nommene . Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ . Kapitalerträge: Erträge aus Beteili⸗ gungen Zinsen Mieterträge . Gewinn aus Kapitalan⸗ lagen: Kursgewinn .... Sonstiger Gewinn Vergütungen der Rück⸗ hen,, Sonstige Einnahmen. Gesamteinnahmen B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: geleistet zurückgestellt ... Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: geleistet. zurückgestellt. .. Rentenversicherungen 1, Sonstige Versicherun⸗ gen (geleistet) Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen Rückkäufe . . Ueberschußanteile an Versicherte aus dem Geschäftsjahr: ,, zurückgestellt Rückversicherungsbei⸗ träge: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ ,, Verwaltungskosten (mit Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen): Abschlußkosten (erstma⸗ lige Kosten) . Sonstige Verwaltungs⸗ d Beiträge an Berufs⸗ vertretungen ( Steuern und öffent⸗ liche Abgaben. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalan⸗ lagen (Kursverlust). Deckungskapital am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres: Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ rungen Beitragsüberträge Schlusse des schäftsjahres: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: Selbst abgeschlossene . In Rückdeckung über⸗ nommene . Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ . Sicherheitsrücklagen (Ueberschußreserven) der Versicherten . Rechnungsmäßige Vorausüberweisung Sonstige Rücklagen Sonstige Ausgaben.
w
,
am Ge⸗
Gesamtaus gaben
RM
136 399 617 8 966 566
975 392 15 375 781
08 20
4409 3640 141 129 90
28 555 101
154 793 6 448 775
1566483 219 130
6772 438 2 151 130
110 617 330 101
15 81
158415922 163 243 92
M 333 837 J
946 688 117
8 352 50 9 S5 ß s .
107483161 z28 494 6
164 117606 2403 641 36
10 12
1803 189 80 121 2 .
102 927 16
3 62e os oa 2 202 36 36 30 986 42
107 68165 409 054 88
137 223 s06s 8e
13 504 198 28 h 244 69294
9 oss 2023866
12 332 19 z25 SM
296 740 44
13 403 ooz 6s
. 1108 43366 1657 444 40 66 863 32
209 6190 230 74
Vorauszahlungen und
C. Abschluß. Gesamteinnahmen .. Gesamtausgaben ...
Ueberschuß der Einnah⸗ ,,,, 4713 59669
II. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für auf gewertete Bersicherun gen.
—
214 323 827 209 610 230
43 74
A. Einnahmen. RM Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:
Deckungskapital .... Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle. Sicherheitsrücklagen Sonstige Rücklagen
Kapitalerträge: Erträge aus Beteiligungen m,, Mieter kklgge. Gewinn aus Kapitalan⸗ lagen: Kursgewinn. Sonstiger Gewinn ... Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre: geleistee zurückgestellt.. J Versicherungsfälle im Ge⸗ schäftsjahre: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: geleistet . nn,, Sonstige Versicherungen: geleistet ger g ge stelttt Rüͤckkäufe Ueberschußanteile an Ver⸗ sicherte (abgehoben): Aus dem Vorjahre ... Aus dem Geschäftsjahre . Verwaltungskosten: Verwaltungskosten ... Steuern. Abschreibungen .... Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) .... Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahres: Kapitalversicherungen auf den Todesfall... Sonstige Versicherungen Sicherheitsrücklagen der Versicherten: Kapitalversicherungen auf den Todesfall .... Sonstige Versicherungen Sonstige Rücklagen ... Sonstige Ausgaben... 2 560 84
Gesamtausgaben 32 796 65082
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 12. Mai 1938.
Dr. phil. nat. h. e. Rudolf Schönwiese, Abschlußprüfer.
23 348 028
569 095 6 955 481 131 971
1 387 70873 6 s29 8
2 080 567 234 348 25 101 10613
32796 650 82
181 093
40 399 6975
50
1182219 138 412
751 144
24 244 399 675 141 317
217 086
22 060 56589 47 830 55
7ooz 670 83 15 185 — 231 a7 7
III. Bilanz am 31. Dezember 1937. 8
25
RM
A. Bermõ gen. 39 251 643
,, Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen Schuldforderungen ge⸗ gen das Reich und öffentliche Körper⸗ ch ttt Wer np nere,
77 668 29616
18 373 277 51 454 4846
Darlehen auf Ver⸗ sicherungen Beteiligungen an: Anderen Versicherungs⸗ unternehmungen Anderen Unter⸗ nehmungen .. Guthaben bei: ae,, . 1158 082 Anderen Versicherungs⸗ unternehmungen aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr Guthaben bei der Leip⸗ ziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt Forderungen aus Kre⸗ diten, die nach S§ 80 AG. und 34 VAG. nur mit ausdrück⸗ licher Zustimmung d. Aussichtsrats gewahrt werden dürfen (außer einem bereits unter Hypotheken u. Grund⸗ schuldforderungen auf⸗ geführten Betrage v. RM 61000) . Forderungen an Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Wechsel . ö ö 8 Gestundete Beiträge. Rüdständige Zinsen u. Mieten. . 1483 439 35 Guthaben bei Vertretern 1760 671 59 Kassenbestand einschließ⸗ lich Postscheckguthaben 1794677 Geschäfstseincichtung 370 09000 — Sonstiges Vermögen. 121771308
24 749 690
3 821 590 5090
106 141
187 535
—
5 797 243
Ge samtbetrag 227 518 25612
EB. Verbindlichteiten. Deckungskapital: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ K Beitragsüberträge: Kapitalversicherungen auf den Todesfall. Rentenversicherungen Sonstige Versiche⸗ ö Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle. Sicherheitsrücklagen (Ueberschußreserven) der Versicherten am Schlusse des Ge⸗ schäfts jahres... Rechnungsmäßige Vor⸗ ausüberweisung. Rücklagen für Verwal⸗ tungskosten: Abschlußkosten Sonstige Verwal⸗ tungskosten. ... Sonstige Rücklagen: Rücklage für schwe⸗ bende Rückkäufe Rücklage für zurückge⸗ stellte Ueberschuß⸗ it il, Hypothekentilgungs⸗ w Verbindlichkeiten gegen⸗ über anderen Ver⸗ sicherungsunterneh⸗ mungen aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr ... Barkautionen . Sonstige Verbindlich⸗ keiten: Verpflichtung für auf⸗ gewertete Versiche⸗ kö Angesammelte Ueber⸗ schußanteile der Ver⸗ siche ill Hypotheken auf eige⸗ nem Grundbesitz. Guthaben der Pen⸗ sionskasse .. Verpflichtungen d. Be⸗ triebskrankenkasse Vorausbezahlte Zinsen und Mieten Guthaben von Vertre⸗ tern. ö Verschiedene Steuern und Abgaben .. Beitragsdepots ... Guthaben Verschie⸗ hene, Verbindlichkeiten aus Wechseln . . Verbindlichkeiten ge⸗ genüber Banken Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrich⸗ tungen . Ueberschuß ..
.
13 504 19
m Deutschen Re
entralhandelsregisterbeilage
Berlin, Sonna
ichs anzeiger und Preuß zugleich Zentral handelsre ür. 145 (3weite Beilage)
ischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
bend, den 25. Juni
412938
Handelsregister.
die Angaben in 5 wird eine pähr für die Richtigkeit seitens der hiegistergerichte nicht übernommen im, Ho nam, 19127 Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen vom 18. 6. 1938. Neueintragung: 2058 Schuhhaus Max Siegle, Ulm. Fflinger Str. 1941) Inhaber: Max Siegle, Kaufmann, ) Veränderungen: . 52 H. Hummel Söhne, Ehrenstein. em Meinrad Luib, Klingenstein, Linzelprokura erteilt. . 3358 Steuertreuhand Gesellschaft mit shtänkter Haftung, Um. (Neutor⸗ e 1. ö e helm Leuze ist nicht mehr Ge⸗ sstsführer. Neuer. Geschäftsführer: nllomsteuersachverständiger Otto Horn, n. Die Prokura des letzteren ist er⸗ chen. richst im. Handelsregister Amtsgericht Ulrichstein. Aenderungen: 6 am 2. Juni 1938: Die offene belege ellschaft Gebrüder Schmidt Groß Felda ist infolge des Austritts Gesellschafters Hermann Schmidt gelöst. Das von der offenen Han⸗ sögesellschaft betriebene Geschäft wird dem früheren Gesellschafter Rein⸗ d Schmidt als . unter bisherigen Firma nebst dem Zusatz jnh. Reinhold Schmidt“ weiter be⸗ eben. ;
19395
Löschungen: A4 am 2. Juni 1938: Firma Albert ß in Ulrichstein. singen. 2. 19396 n unser Handelsregister A 65 ist bei Firng Heinrich Wegstein, vorm. sto Schweighöfer, Usingen, heute gendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. ingen, den 17. Juni 1938. Amtsgericht.
aha. 19397 ente folgendes eingetragen worden: Heinrich n. August Friedrich, offene
47130 ndelsgesellschaft.
Gesamtbetrag Das in obiger Bilanz
kapital mit dem Betrage von Reis 155 972 698,04 eingestellte Deckunge und das unter Verpflichtung für
wertete Versicherungen 22 108 396,44
Ueberweisung an die Ueberschußrücklagen RM 4713 596,69.
Leipzig, den 4. Mai 1938. Alte Leipzi ger Lebens versicherun ga gesell auf Gegenseitigteit. Dr. Muller. Vorstand: Generaldirektor * Tiedke, Vorsitzer; Direktor Dr. Rudolf Bischoff, Direktor Dr. ph und Ch matiker Dr. phil. Alfred Müller, Adalbert v. Rosenberg⸗Gruszezun H.
Tked ke.
Dybeck, Direktor
rektor Dr. jur. Paul
Franz D. Jansen, Direktor Oskar
Der Aufsichtsrat unsrer Ge ist von der ordentlichen Mitg! treterversammlung vom 30. Main gewählt worden und setzt sich 7 Generalkonsul Dr. * Schoen von Wildenegg, Vorstand= der Allgemeinen Deutschen Credit Leipzig, Vorsitzer; Direktor i.. Alfred Houget, Leipzig, stellver sitzer; Erich Davignon, in Firma?
zusammen:
C Davignon, Leipzig:
Lothar Freiherr von Gemminge in, das Handels register B Vorstands mitglied der Werke, Völklingen (Saar); D. Niethammer, Mitinhaber der Fü ler Niethammer, Kriebstein! 8 heim i. Sa.; Oswald Rösler, ** mitglied der Deutschen Bank, Vorstands mit? Kammgarnspinnerei Stöhr E E=
berg,
Georg Stöhr,
Leipzig.
mitenthaltene kapital für aufgewertete Versicherm⸗ gemäß § 65, Abs. 1 des Gesetzes ü Beaufsichtigung der privaten VW rungsunternehmungen und Bausp vom 6. Juni 1931 berechnet. Leipzig, den 4. Mai 1938. Dr. Alfred Müller, Chefmathematiker der Gese Gemäß §73 des Versiche rungs gesetzes bestätige ich, daß die ein Deckungsrücklagen vorschriftsmäß legt und aufbewahrt sind. Leipzig, den 4. Mai 1938. Hermann Eckert, Treuhänder der Gesellschaft Verteilung des Ueberschn
der
hesellschafter sind der Kraftfahrzeug⸗ paraturmeister Heinrich Konrad Frxied⸗ hund der Kaufmann August Adam hiedrich, beide in Vacha. Die Gerell= saft hat am 1. Januar 1938 begonnen. r Vertretung ist jeder Gesellschafter rechtigt, soweit der Geschäftswert — RM nicht übersteigt. Darüber naus wird die Gesellschaft von beiden ellschaftern vertreten. stsgericht Vacha, am 20. Juni 1938. Eylenstein, Justizpraktikant als Rechtspfleger.
1939s
227 518 unter Del
mit Reit Del
elbhert, Ie heinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert Velbert, den 20. Juni 1938. Veränderungen: AsSCha Fritz Jüngft Velbert). Die Prokura des Fritz Jüngst zun. ist bschen. Der Ehefran Fritz Füngst, e geb. Schröder, in Velbert ist Pro⸗ m erteilt.
erder, Havel. 19129 Bekanntmachung.
Erloschen: H.R. A 17 Adolf Beer⸗
um.
Verder (Havel), den 8. Juni 1938. Das Amtsgericht.
ermelskirechen. 19399 Amtsgericht Wermelskirchen. In unfer Handelsregister Abt. B rde am 20. Juni 19386 unter Nr. 48 ii der Firma Paul Zippmann G. m. in Wermelskirchen folgendes ngetragen: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma von Amts wegen gelöscht.
sch
Sicherhen Ver
Stapel, .
Fetzlar. 19131 6. R. A 619. 17. 6. 1938: Schuh⸗ rtstein, Inh. Paul Hertstein, Weßlar. bert Kaufmann Paul Hertstein, elbst. Betzlar, 17. Juni 1938. Amtsgericht. etalar. 19130 Nr. 138 bei der Firma Herkuleswerk, Ge⸗ lichast mit beschränkter Haftung, tmals Wilhelm Momma in Weß⸗ n eingetragen worden: dtto Coers in Wetzlar ist infolge ö als stellvertretender Geschäfts⸗ er aus der Gesellschaft ausge⸗ en. Vetzlar, 15. Juni 1938. Amtsgericht.
Dr.
n das Handelsregister Abt. A Nr. 237
Wildeshausen. 19402 Amtsgericht Wildeshausen, 14. Juni - 1938.
In das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 7Tist heute zur Firma Reue Spar⸗ kasse Johann Kramer Co., Wilde s⸗ hausen, folgendes eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufge— löst. Die Firma ist erloschen.
Wismar. Amtsgericht Wismar.
Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1933 zur Firma „Hafenhobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vormals: W. Gehrcke Sohn“ in Seestadt Wismar:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften in eine gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma „Hafenhobelwerk F. Gehrcke Co.“ mit dem Sitz in Seestadt Wismar umgewandelt worden, unter Uebertragung ihres Vermögens auf diese Gesellschaft ohne Liquidation. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit aufgelöst. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. l
Unter Nr. 278 der Abteilung A des neuen Handelsregisters ist die Komman⸗ ditgesellschaft mit der Firma „Hafen⸗ hobelwerk F. Gehrcke . Co.“ und dem Sitz in Seestadt Wismar ein— getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fried⸗ rich Gehrcke in Schwerin⸗Wendenhof. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1938 be⸗ gonnen.
Wollin, Pomm. 19404 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 die Firma Paul Tegge in Wollin i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tegge in Wollin i. Pomm. eingetragen worden. Wollin i. Pomm, den 14 Juni 1938. Das Amtsgericht.
19403)
Wurzen. 19407 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 17. Juni 1933. Veränderungen:
H.R. 116 Stadtbrauerei Wurzen,
A.-G., Wurzen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 8. Febr. 1938 ist laut Nota⸗
riatsprotokoll vom gleichen Tage die Satzung vom 28. Januar 1933 durch die neue Satzung vom 8. Februar 1938 er⸗ setzt worden. sach dieser Neufassung ist Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und der Vertrieb der Erzeugnisse des Bier⸗ brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke; b) der Erwerb und die Beleihung von Grund⸗ stücken, insofern und insoweit solche Ge— schäfte zur Förderung des Absatzes dienen, sowie die Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Mit⸗— gliedern besteht, entweder durch zwei orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Der Aussichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Leven. 194908 Amtsgericht Zeven, 18. Juni 1938. In das hiesige Handelsregister A ist hente unter Nr. 182 die Firma Okfko und Johann Dreesmann, Gemischt⸗ warengeschäft in Breddorf, Bez. Bremen, und als deren Inhaber Ren mann Otto und Johann Dreesmann, beide in Breddorf, Bez. Bremen, ein⸗ getragen worden. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Yin, 1938 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfelél, Leime.
Am 14. Juni 1938 im Gen. Reg. 16 bei der Spar- u. Darlehnsktasse e. G. m. u. H. in Sehlem eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dar lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverlehrs und zur Förderung des
19410 t
Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs Bezug landwirtfchaftlicher Be— darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe— nutzung.
Amtsgericht Alfeld, L.
Had Segeberg. 19411 In das Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffenschaft e. G. m. b. H. Damsdorf eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit Meiereiprodukten, auch soweit sie im eigenen Betriebe nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden. Bad Segeberg, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Rent heim. 19412
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr, 19 ist zur Molkereigenossenschaft Gildehaus, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gilde⸗ haus, heute eingetragen:
sz 2 Abs. 3 des Statuts hat bezüglich des Gegenstandes des K den Zusatz erhalten:
Im Nebenbetrieb der Absatz land—⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse sowie der Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe.
Amtsgericht Bentheim, 13. Juni 1938.
Huchen. 19413 Genossenschaftsreg. Bd. 1 O.⸗3. 5 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht! in Hettingen, Amt Buchen: Neues Statut vom 8. Mai 1938.
Amtsgericht Buchen, 17. Juni 1938.
Drossen. 19414 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Schmagoreier Spar— und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Schmagorei, folgende Firmenänderung eingetragen:
Treuhofener Spar- und Darlehns— kasse, e. G. m. b. H. in Treuhofen, Kreis Weststernberg.
Drossen, den 10. Juni 1938.
Amtsgericht.
Eschweiler. 19415
Eintragungen vom 9. und 13. Juni 1938 bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 15 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse Höngen, e. G. m. u. H. in Höngen:
Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt infolge Einführung der Einheitssatzung des Reichsver⸗— bandes der dentschen landwirtschaft⸗ . Genossenschaften — Raiffeisen — e
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft—⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz “.
Amtsgericht Eschweiler.
Fil dla. . 119416 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 bei der Viehverwer— tungsgenossenschaft Fulda Gersfeld e. G. m. b. H. in Fulda eingetragen worden: Die Viehverwertungsgenossenschaft für den mittleren Ulstergrund und Nachbar— gebiet e. G. m. b. H. in Tann (Rhön) laufgelöste Genossenschaft) ist mit der Vielverwertungsgenossenschaft Fulda— Gersfeld e. G. m. b. H. in Fulda (üher⸗ nehmende Genossenschaft) verschmolzen. Fulda, den 30. Mai 1938. Amtsgericht. Abt. 5.
¶ ale bus ei. 19417
In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute bei der Viehverwertung für Gadebusch und Umgegend, e. G. m. b. S. in a eingetragen:
Neues Statut (Mustersatzung vom 21. April 1938.
Gadebusch, 20. Juni 1938.
Amts gericht.
¶ iI Hat. 19418
Unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Vorschußverein zu Gilgenburg e. G m. u. H.): Durch Beschluß der General— versammlung vom 27. 5. 1938 1 der 1 des Statuts nen gefaßt. Die Genossen⸗ schaft führt den Namen Volksbank Gil— genburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflichi, Ban und he in Gilgenburg.
Gilgenburg, den 16. Jun 1935.
Amtsgericht
Halle, Saale. 19419 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 330 die Be ugs— genossenschaft Mitteldeutscher Käsereien, eingetragene Genossenschaft mit de— schränkter Haftpflicht in Halle (Saale) eingetragen worden.
Statut vom 7. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens: a) gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des Käsereibetriebes; b) gemeinschaftlicher Verkauf von Käfe⸗ reierzeugnissen.
Halle (Saale), den 10. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
HKempten, AIIgin. 19420 Genossenschaftsregistereinträge. Spar. & Darlehenskassenverein Lauch—
dorf eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Lauch— dorf: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 8. Mai 1938 wurde 5 des
Statuts geändert. Die Firma lautet
jetzt: Spar- und Darlehenskasse Lauch⸗
dorf eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Tiefenbach bei Oberstdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Tiefenbach. Durch Genkcral⸗ versammlungsbeschluß vom 27. März 1938 wurde § 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Tiefenbach bei Oberstdorf eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Sitz Tiefenbach.
Darlehenskasse Weicht eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Weicht, Post Beckftektten: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29, Mai 1938 wurde § 1 des Sta— tuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Weicht ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Leu— terschach eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht, Sitz Leuter⸗ schach. Durch Generalversammlungshe⸗ schluß vom 15. Mai 1938 wurde § des Statuts geändert. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Leuter⸗ schach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 20. Juni 1938.
HKönigswinter. 19421 Gen.⸗Reg. 8, Dollendorfer Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Ober— dollendorf: Durch Beschluß der ordentlichen Ge neralversammlung vom 1. Sept. 1935
sind die 88 35 Abs. 14 und 36 Abs. 3
geändert worden. . Königswinter, den 20. Juni 1938. Amtsgericht.
HKönigs Wusterhausen. iI9122
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts— Gemeinschaft Süd⸗Teltow, e. G. m. b. H. in Groß Köris, eingetragen worden, daß 5 5 Abs. 3 der Satzung am 23. 4. 1938 geändert ist.
Amtsgericht Königs Wusterhausen,
den 14. Juni 1938. Landsberg, Ostpr. 19423 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Grünwalder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Grünwalde — Nr. 8 des Registers — folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Bauer Gustav John in Grünwalde bei Landsberg, Ostpr. Kreis. Pr. Eylau; 2. der Bankdirektor Eduard Jegelka in Königsberg, Pr., General Litzmann Straße 27133; 3. der Bankbevoll mäch tigte Carl Seifart in Königsberg, Pr., General Litzmann Straße 2V33.
Landsberg, Ostpr., 16. Juni 1938.
Amtsgericht.
Luelwikshakren, sthein. 119121 Genossenschaftsregister. Winzergenossenschast eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Mußbach an der Wein straße. Durch Beschluß der General versammlung vom J. Angust 1937
wurde ein neues Statut angenommen
Gegenstand des Unternehmens ist 1. die gemeinsame Kelterung und Ver wertung der in der Wirtschaft der Mit glieder geernteten Weintrauben, unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend den maßgeb lichen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung hestgepflegte Weine zu ge winnen und diese auf gemeinsame Rech nung und Gefahr bestmöglichst zu ver werten; 8. die Lebung des Weinbanes durch alle bierzn geeigneten Maß nahmen, insbesondere auch durch ge meinsame Bekämpfung der Rebenkrank heiten und Schädlinge. Die Genossen schast beschränkt ihren Geschästsbelrieh anf den Kreis ihrer Mitglieder. Die
Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und fittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. .
Ludwigshafen a. Rh., 21. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
19425
vom
Mannheim. Genossenschaftsregistereintrag 17. Juni 1938: Baugewerbliche Vereinigung einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim. Neues Statut vom 2. Mai 1938. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung, soweit sie sich aus der Ver⸗ waltung eigenen Grundbesitzes und der Ausübung des Nießbrauches zwecks Nutzung restlicher Bauschillingsforde⸗ rungen begründen läßt. Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftrags— verteilung an die selbständig gewerbe⸗ treibenden Mitglieder, die sich aus der Verwaltungstätigkeit ergibt. Amtsgericht, F⸗G. 3b, Mannheim.
Mannheim. 194261 Genossenschaftsregistereintrag vom 18. Juni 1938: Landwirtschaftliche Ein- und Ver⸗
kaufsgenossenschaft eingetragene Ge—
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim⸗Feundenheim. Neues
Statut vom 7. Mai 1938. Die Firma
der Genossenschaft lautet jetzt: Landw.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Mann⸗
heim⸗Feudenheim eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr: die gemeinschaftliche Benützung von ge⸗ nossenschaftlichen Einrichtungen, Ma⸗ schinen und Geräten.
Amtsgericht, F.⸗G. 3b, Mannheim.
E eichenhbach, Vogt. 19427 Auf Blatt 12 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Ver⸗ brauchergenossenschaft Rotschau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rotschau,. Vogtl., ist am 21. Juni 1938 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ist das Statut in §5 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) wie folgt geändert worden: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs di Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dal — abgesehen von angemessenen Räck lagen, Rückstellungen Ueberschuß vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgüte ? großen und die Abgabe e nossen im kleinen zu günstigen P gegen Barzahlung, b die He und Bearbeitung von Bedarf eigenen Betrieben, e) die von Wo besitz. Amtsgericht Reichenbach. V den 22. Juni 1938.
ogtl
.
—
Regenwalde.
Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister bei Nr. 10. Gemeinnütziger Bauver Regenwalde, e. G. m. b. S walde, heute eingetragen worden. die Firma der Genossenschaft abge ändert ist in Bauverein Regenwalde eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Regenwalde, 20. Mai 193.
In
HR ex enwalce. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 128 Buttereigenossenschaft Klein Raddow, e. G. m. b eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft gemäß z 1 des Statuts vom 5. Juli 1937 ist in Molkereigenossenschaft Raddow eingetragene Genossenschaf beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternedmer l. die Milchverwertung auf schaftliche Rechnung und Gefadi Versorgung der Mitglieder m die Gewinnung. Bebandlu sörderung der Milch erforden darssgegenständen
Ferner ist solgende worden: Durch Beschluß versammlung vom 3. Juli aufgelöste Molkereigenossenscha Borkenbagen e Gem mit der üdernebmenden genossenschafst Klein Raddow m. b. O. zu Klein Waddow ver worden Amtsgericht Wegenwalde, W
8
**
Nr
It M. e HMeiel- L GQ. Im Genosenschasts: zu der Wenne
w
en n re enn e —
eingetragen
1 Wwręwertungs gene