1938 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1938. S. 6

e. G. m. b. H., Bergisch Born, daß weiterer Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Remscheid Lennep, 18. Juni 1938. Amtsgericht.

NR iedlingen. 19431

Im Genossenschaftsregister Band 1V Bl. 43 wurde am 3. 6. 1938 bei der Dampfdreschgenossenschaft Pflummerm e. G. m. b. H. in Pflummern eingetragen:

1. die Aenderung der Firmenbezeich⸗ nung in: Dreschgenossenschaft Pflum⸗ mern e. G. m. b. H. in Pflummern; 2. die Annahme des neuen Einheits— statuts vom 9. 8. 1936. Gegenstand des Unternehmens: Das Dreschen des Ge⸗ treides der Genossen.

Amtsgericht Riedlingen.

19432 Wanzleben, Bz. Wagderb.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Maschinen⸗ genossenschaft Wanzleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Wanzleben eingetragen worden.

Die Satzung ist am 5. Februar 1938 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von landwirtschaftlichen Maschi⸗ nen und Geräten auf gemeinsame Rech⸗ nung und Gefahr.

Wanzleben, den 21. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, MWeckhkelb. 19433

Verbrauchergenossenschaft Wittenburg eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. Satzungsänderung gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

(Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschaftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: J Vermietung von Wohnungen aus eige⸗ nen Grundbesitz, e) . .. 5.

Wittenburg, den 21. Juni 1938.

Amtsgericht. Tiüllichau. Genossenschaftsregister Amtsgericht Züllichau. Züllichau, 8. April 1938. Veränderungen:

Gn. R. 23 a Edeka⸗Großhandel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Züllichau.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 12. März 1938 ist das Statut geändert in 8 2 Abs. 1 (Mitgliedschaft, 85 Abf. 1 3u f [Ausfchluß)

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Landsberg, Wari he. 19435 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 59, 60 bei der Firma Lemke Co. offene Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe) eingetragen: Je 1 versiegeltes Paket mit 26 und 30 Mustern (Modellen) für Luxusschuhe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 397374, 3973, 3981 / Sa, asg, 3991, 3994, 3998 / hg, 4600, 46005, 4907, 4011, 4013, 4018, 1021, 4029, 1031, 4034, 4040, 4044, 4047, 1050, 4054, 4055 und. 3896, 339596, 3597, 3895, 3966, 3902, 3903, 3905, 3907, 3910, 3911, 3917, 39g, 3939, 39raß, zho6, Igo 7, 3932, zgz6ö, 3945, 3949, 3951, 3956, 5957, 395g, 3h66, 3962, 3965, 3969, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1938, 11 Uhr 18 Min. Landsberg (Warthe), den 15. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Pausa. 194361

In das Musterregister ist am 17. Juni 1938 eingetragen worden:

Nr. 43. Firma Richard Eschke, Mühltroff, 1 Stück Krawattenstoff, Fabriknummer 17908, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1933, vorm. 16 Uhr 45 Min.

Das Amtsgericht Pausa (Vogtl), am 21. Juni 1938.

i944]

Soranu, X. L. 19437 In das Musterregister ist am 16. Juni 1938 unter Nr. 2853 bei der Firma Rauert Pittius A. G. in Sorau folgendes eingetragen worden: Verlängerung der Schutzfrist um zwei Jahre bezüglich der Muster Nr. 384 und 385, angemeldet am 26. April 1938, 8 Uhr. Amtsgericht Sorau.

Tella-Mehlis. 19438 Musterregister.

Bei der Grete Worthoff geb. Cohrs in Oberhof ist heute eingetragen worden unter Nr. 33. Schmuckstück in Form von Blumen mit Steinbesatz, Fabr. Rr. 538, Nr. 34: Schmuckstück in Form von Symbolen mit Steinbesatz. Fabr.⸗Nr. ß/38, Nr. 35: Armband mit Steinschmuck besetzt, Fabr⸗ Nr. 7/38, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 10 Uhr, offen über⸗ geben.

Zella⸗Mehlis, den 20. Juni 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 196951

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Jacobson, Alleininhabers der Firma Isidor Jacobson, Damenhut⸗ fabrik, Berlin sw 19, Kommandanten— straße 16, ist am 21. Juni 1938, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 352. X. 91. 38. Verwalter: Dr. Nehlsen, Bln-Halensee, Joachim⸗ Friedrich- Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. 8. 1938. Erste Gläubigerversammlung mit erwei— terter Tagesordnung: Anhörung wegen Einstellung mangels Masse, am 20. 7. 1938, 19,30 Uhr. Prüfungstermin am 16. 9. 19838. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener AÄrrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. 7. 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

HRBerlin. 19696

Ueber das Vermögen der Kauffrau Charlotte Loose geb. Balcke in Berlin⸗ Charl., Nordhauser Str. 10, frühere Pächterin der Großtankstelle Balcke in Berlin, Gartenstr. 33, ist heute, 11,ů30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 67. 38. Verwalter: Dr. jur. E. Gellert, Berlin⸗Charl., Kaiserin⸗-Augusta⸗Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. August 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Juli 1938, 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1938. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, 3. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. August 19338.

Berlin, den 21. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

KBerlin. 19697

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Manasse in Berlin W 30, Heil⸗ bronner Str. 6, Inhaber der Firma Almanag Kleider Alfred Manasse in Berlin 8SsW 19, Jerusalemer Str. 11ů, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 353 N. 70. 38. Ver⸗ walter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin W 8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 15. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 20. Juli 1938, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 12. Septbr. 1938, 11,45 Uhr, im Ge⸗ richtsgehbäude, Berlin N 65, Gericht— straße 2, Zimmer 314, j1J1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1938.

Berlin, den 22. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. 19698 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Vogel, Inhaber der Firma Erich Vogel, Danienputzgroßhandlung, Berlin W 62, Lutherstr. 14 a, ist heute, 10,3, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 196. 38. Ver⸗ walter; Dr. jur. Walter Nehlsen, Ber⸗ lin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. August 1938. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: 20. Juli 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep⸗ tember 1938, 11 Uhr, im Gerichts— gebäude, Berlin N 665, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, 1II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1938. Berlin, den 21. Juni igs3s. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Freiberg, Sachsen. 19699

Beschluß in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Köhler in Freiberg (Sa.), Brander Straße 11. Der Beschluß vom 15. Juni 1938, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 23. Juni 1935 rechtskräftig und damit wirksam ge⸗ worden. In Ergänzung diefes Be— schlusses wird angeordnet: Der Rechts— anwalt Dr. Richter in Freiberg (Sa.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1935. Wahl- und Prüfungstermin am X August 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1938.

Amtsgericht Freiberg (Sa), den 23. Juni 1938.

Freiburg, Breisgau. 19700

Ueber den Nachlaß des am 6. März 1938 in Kappel bei Freiburg verstorbe⸗ nen und dort wohnhaft gewefenen Berg⸗ manns Erich Pletscher wurde heute, vormittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. H. Kopf, Freiburg i. Br., Bahnhofstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 14. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am Donnerstag, den 21. Juli 1938, vormittags 9 ühr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 121.

Freiburg i. Br., den 21. Juni 1938.

Amtsgericht. A 2.

Hagenom, Meclelb. 19701 Anschlußkonkursverfahren. Der Antrag des Kaufmanns Franz Roehl in Hagenow, über sein Ver—⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab—

wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die geschäftlichen Aufzeichnungen des Schuldners so man⸗ elhaft sind, daß sie einen hinreichenden leberblick über seine Vermögenslage nicht ermöglichen. Zugleich wird gemäß ss 19, 100 der Vergleichsordnung heute, am 29. Juni 1938, 17 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Antragstellers eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Fensch in Hagenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintrekendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeich neten , , auf den 15. Juli 1938, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juli 1938, 19,30 uhr, vor dem Amtsgericht in Hagenow Termin anberaumt. Allen Personen, die eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1938 Anzeige zu machen.

Hagenow (Meckl), den 20. Juni 1938.

Amtsgericht.

Hamburg. 19702 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hans Johannes Schlichting, Hamburg-Billwärder 3, Heckathen 2146, alleinigen Inhabers der Firma Ham— burger Kaffee⸗Lager Wilhelm Schlich⸗ ting, Hamburg⸗Bergedorf, Holstenstraße Nr. 15, ist heute, 9 Uhr i0 Min., Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hans Rode, Hamburg, Mönckebergstraße 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1938. Anmeldefrist bis zum 22. August 1938. Erste Gläubigerversammlung? Diens⸗ tag, den 19. Juli 1938, 107 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 20. September 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 22. Juni 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachem.

Leipzig. 19703

107 N 185/38. Der Antrag der Frau Selma verehel. Bunzel geb. Hesse in Leipzig C 1, Ludendorffstraͤße 53 f, all. Inh. der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Vertriebsstelle für Volks⸗ kunst Selma Bunzel“ in Leipzig C 1,

Katharinenstraße ih / l, über iht Ver⸗

mögen das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß 5 19 Abs. 1 der Vergleichsordnung heute, am 22. Juni 1938, vormittags 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Di⸗ rektor Paul Knoche in Leipzig C1, Ran— städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1938. Wahltermin am 8. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 25. Juli 1938, vormittags 109y5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 23. Juni 1938.

Nurodle. 19704

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wache in Neurode, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Wache, Konfektionsgeschäft in Neurode, ist heute um 9 Uhr das Konkursverfah—⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal— ter ist der Kaufmann Hans Amsel in Neurode. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli 1938 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Offener Ar— rest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 8. Neurode, den 23. Juni 1938. Amtsgericht.

Xeusalz, Oder. 197051 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 15. März 1938 zu Breslau verstorbenen, zuletzt in Trockenau, Krs. Freystadt, N. Schl., wohnhaft gewesenen Poftsekretärs J. R. Gustad Kuse ist auf Antrag des Nach⸗ laßpflegers am 23. Juni 1938 um Uhr das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Jaekel in Neusalz (Oder). Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 20. Juli 1938. Gläubigerversammlung zur Be— schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an' deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, h die Hin= terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder. Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 5 133 der Konkursordnung am g. Juli 1938 um 10 Uhr und Prüfungstermin am . August 1933 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Berliner Straße Nr, 2/30, Zimmer Nr. 28 im J. Stock Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1938 einschließlich. (2 N 1/38.)

Neusalz (Oder), den 2. Juni 1935.

Das Amtsgericht.

19 06

Neustadt, Schwarzwald.

Ueber das Vermögen der Firma Lenzkircher Holzindustrie Ströhla K Stegen, Lenzkirch, Schwarzwald, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Neustadt, Schwarzwald. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, dem 20. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht (II. Stock, Zimmer Nr. I). Neustadt, Schwarzwald, den 22. Juni 1938. Amtsgericht.

Nortorf. 19707

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grotmak in Nortorf, in Firma W. Grotmak in Nortorf, wird heute, am 22. Juni 1938, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carstens in Nortorf. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Juli 1938 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 21. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juli 1938, 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen: 11. August 19538, 9 Uhr.

Amtsgericht Nortorf. Ottweiler, Bz. Trier. 19708 Konkurseröffnung.

5 N 6/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wendel Back in Ottweiler, Inhabers der Firma Fr. Chr. Rosen⸗ kranz in Ottweiler, ist am 13. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Roden⸗ büsch in Ottweiler, Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1938. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Juli 1938, vormittags 10 . und allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1938, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle.

Ottweiler, den 13. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Rerlin. 19709 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Meyer in Berlin N 20, Hochstr. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 352.

Berlin. 19710

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Meyer geb. Paschen in Berlin N20, Hochstr. 11, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 352. Berlin. 19711 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Levy, Alleininhaber der Firma Georg Levy K Sohn (Einzelhandel mit Möbeln), Berlin O 27. Alexanderstr. 52 (Privat⸗ wohnung: Berlin⸗Schöneberg, Berchtes⸗ gadener Str. 24), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter—

mins aufgehoben worden. Berlin, den 22. Juni 1938. * Amtsgericht. Abt. 353.

AIzenau. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Kusel Roth⸗ schild aus Hörstein (1/35) wurde 16 Abhaltung des Schlußtermins gemä §5 163 K.O. aufgehoben. Alzenau, Mfrk, den 21. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Sa ale. 197131 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Rosen⸗ thal in Halle, S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle, S., den 22. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 7.

IE In. 19714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Graf & Eckert G. m. b. H., Vertrieb von Autoreifen und Zu⸗ 4 Köln, Lindenstr. 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den I. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. 78.

19r12

Meppen. 19715 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma B. Richter Nachf.,

Inhaber Kaufmann August Willers in

Meppen ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Meppen, 18. Juni 1938ͤ.

Olbernhau. 19716 N 6/385. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Wagner in Olbernhau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver gleichstermin vom 31. 1. 1938 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 31. 1. 1938 bestätigt worden ist. Amtsgericht Olbernhau, 21. Juni 1933.

V Fernruf: 22 324.

Selb. 1 Das Konkursverfahren übe Vermögen der Webwarengeschäft in Selb, Nr. 3, wird nach Anhörung bigerversammlung mangels einer Kosten des Hersih nnn entsprechen 'Konkursmasse eingestellt. Selb, den 22. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Triberg. sl9) Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Gebrüder 3 Lebensmittel Feinkost, off. dan dt ie e in Hornberg, wurde man! Masse eingestellt. h Triberg, 21. 6. 1938. Amtsgerihht

Burgsu der Gh

Wu ppertal-Earmen. ll9j Das Konkursverfahren über ) Vermögen der Firma Anton Pen Möbellager in Wuppertal⸗Barmen! Brögel 1M, ist nach erfolgter Abhait des Schlußtermins am 15. 6. 193 n gehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Täbhlitz, Erzgeb. 19h

Das Konkursverfahren über Vermögen der Frau Marie Helene ye Tricke in Zöblitz als Inhaberin Firma Bernh. Fricke in Zöblitz m nach Abhaltung des ö hi

durch aufgehoben. I 37. Amtsgericht Zöblitz, den 18. Juni ig

Bochum. 19 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufman Wilhelm Brock sen., Inhaber der zt delsgerichtlich eingetragenen Fim P. H. Hellmich, Juweliergeschäft Bochum, Kortumstraße 63, ist ! 21. Juni 1938, 10 Uhr, das Vergleiz verfahren eröffnet worden. Vergleit vderwalter ist der Rechtsanwalt Di. Voswinkel in Bochum, Kortumstraße Vergleichstermin ist am 9g. Juli ih vorm. 10 Uhr, an Gerichtssth Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 45. Gläubiger werden aufgefordert, ! Forderungen alsbald anzumelden. Eröffnungsantrag mit . Anleg und das Ergebnis der Ermittlung können in der Geschäftsstelle des Am gerichts. Zimmer Nr. 46, eingesch werden. Bochum, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.

HKöln. 10 Vergleichsverfahren.

8 VN 4138. Ueber das Vermig des Kaufmanns en Giesen n belhaus Wilhelm Giesen), Köln, Mit straße 52—54, ist am 22. Juni in 12,09 Uhr, das Vergleichsverfah zur Abwendung des Konkurses eri net worden. Der Wirts aftõpꝛj Dipl.-Kaufmann Dr. Ernst Knorr,

ist zum ergleichsverwalter erng Termin zur Verhandlung über den gleichsvorschlag ist auf den 22.3

1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht

Köln, Reichenspergerplatz 1, I. eh Zimmer 176, anberaumt. Der Anh guf Eröffnung des Verfahrens nm seinen Anlagen und das Ergebnis? weiteren Ermittlungen sind auf der schäftsstelle des unterzeichneten Gert zur Einsicht der Beteiligten niedergeh Köln, den 22. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 78.

HE or bacenna. lis Beschlus.

Ueber das Vermögen des Inh der. Capitol-Lichtspiele in Korth Friedrich Wilhelm Pampus in bach, Prof. Bier⸗Str. Nr. 2, wird hu um 18 Uhr, das Vergleichs verfah eröffnet. Zum . wird der Bücherrevisor Schöfer in bach bestellt. Termin zur Verhamh über den Vergleichsvorschlag wird! beraumt auf den 15. Juli 1938,91 auf Zimmer 5 des unterzeichn Amtsgerichts. Es ergeht die Auffo rung an die Gläubiger des Schuldn ihre Forderungen alsbald anzumehh

Korbach, den 21. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

stolp, Pomm. (l ; Vergleichsverfahren. Amtsgericht Stolp, 18. Juni 16 5. VN. 3/38. Ueber das Vermögen Kaufmanns Ferdinand Görs als haber der Firma Ferdinand Görs, R eschäft für Damenbekleidung in Et . 22, wird heute, am 18 R 1938, 11 Uhr, das Vergleichs verfahr ur Abwendung des Kon kurfes eröfsn . er , n , geworden Der Bücherrevisor Willy Erdmann gleichsverwalter ernannt. Ein Glät gerbeirat wird nicht bestellt. . zur Verhandlung über den Vergle vorschlag wird auf den 12. Juli 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten! richt anberaumt. Alle Gläubiger we aufgefordert, ihre Forderungen als chriftlich oder zu Protokoll der chäftsstelle anzumelden. auf Eröffnung des Vergleichsverfahr

Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete ten aus. Schriftliche Zustim mum ulässig, sie muß bis zum Schluß

lbstimmung dem Gericht zugehen.

Firma Trina Wunder

Stolp, Friedrichstr. 38, wird zum Tem

Der Ann

nebst seinen Änlagen und das Ergeh der weiteren Ermittlungen liegt in

Sentralhandelsregifterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 25. Juni

1938

J. 145 (Erste Beilage)

Erscheint an

Alle Postanstalten

jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,19 GM einschließlich 0,39 3 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst . abholer bei der ,, . 095 MM monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SpG 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 My. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗= sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

Bestellungen an, in

O Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5mm breiten Petit Zeile

l, l0 QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungts⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

9

O

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrag.

rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

7

Güterrechtsregister.

O

9

handelsregister.

pe Angaben in . 5 wird eine f für die Richtigkeit seitens der zitergerichte nicht übernommen. in. 19297 Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. lachen, den 20. Juni 1938. Veränderungen: „M. Pintus“, Aachen. Gesellshaft ist aufgelbst. Das sgeschäft ist ohne Liquidation tiven und unter Uebernahme Teiles der Passiven auf den Kaufmann Hermann Gerwig ingen am Neckar übergegangen, is Geschäft unter der Firma Fintus Nachf.“ fortführt. Die en des Richard Zumer und des Bohn sind erloschen. 10t „Aachener Streichgarn⸗ rei Albert Bruls“, Aachen. Einzelprokurg des Peter Geulen öhen ist erloschen. 6 „Rheinische Möbelfabrik G Kaiser“, Aachen. kurist; Christian Stollenwerk in stenheide. Er vertritt die Gesell⸗ gemeinsam mit einem anderen isten oder mit einem Gesell⸗ . Die Prokura des Hermann Aachen, ist erloschen. n, West. 192981 unserem Handelsregister Abt. A ter Nr. 94 heute eingetragen: Becker C. Sohn, Nachf. in (Westf. ). öber der Firma ist die Ehefrau Becker geb. Silkenbeumer in Der Betrieb umfaßt eine Eisen⸗ metallgießerei. in, den 17. Juni 1938. Amtsgericht. stein. 19299 Handelsregister Amtsgericht Allenstein. llenstein, den 17. Juni 1938. Neueintragungen: 139 Obst⸗ und Siidfruchtgrost⸗ ing August Hoppe, Allen⸗

aber Kaufmann August Hoppe,

ein.

Erloschen: 7 Eugen Kaminski, Allen⸗ aber Holzkaufmann Eugen Ka—

Veränderungen: l Rudolf Zielinski, Allen⸗

Firma lautet fortan: „Tabak⸗ Grost⸗ und Kleinhandel Ru⸗ Bielinski“ . na, West. 19300 Bekanntmachung. tögericht Altena (Westf.). Veränderung:

E Möhling X Eo. Komman— Ellschaft, Dahle.

Kommanditist Gustav Möhling h Tod aus der Gesellschaft aus⸗ den. Eingetragen am 17. Juni

Erloschen: 1 Magnus Bischof. Werdohl. setragen am 2. Juni 1938. 6 Heinrich Opderbeck, Wer⸗

Amts wegen gelöscht. Ein⸗ n am 17. Juni 1938. 8 Ferdinand Hüsmert, Ruten⸗

tragen am 17. Juni 1938.

l Broer C Hilger, Trem⸗ pf bei Augustenthã.

hetragen am 17. Juni 1938.

bur. 19301] Amtsgericht Angerburg, den 20. Juni igss.

Handelsregister Abt. A ist unter l die Firma Ernst Ehotzka—⸗ harten, als deren Inhaber der unn Ernst Chotzka in Rosen⸗ neu eingetragen.

erelehben. 19302 ntsgericht Aschersleben.

ö Handelsregister A 495 ist am 3 bei der Firma Bernhard ill Wehmeher Inh. Bern⸗ Kehmener, Aschersleben, ein⸗

Firma ist erloschen.

Bad Liebenwerda. 19303 Im Handelsregister A ist bei Rr. 213 betr. die Firma Otto Knochenhauer in Bad Liebenwerda eingetragen: In Jüterbog ist eine Zweignieder— lassung errichtet. Bad Liebenwerda, den 18. Juni 1938. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. 19304

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Eisenwerk Weserhütte Aktiengesell⸗ schaft, Bad Oeynhausen, heute ein— getragen, daß durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 24. Mai 1958 die Satzung neugefaßt ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herftellung und Veräußerung von Eisenbauten, Maschi⸗ nen und Apparaten sowie der Betrieb von Eisengießereien. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an ähnlichen Unternehmungen des In— und Auslandes zu beteiligen, solche ÜUn— ternehmungen zu erwerben und zu er— richten sowie alle Geschäfte, einschließ—⸗ lich von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen, einzugehen, welche geeignet er⸗ scheinen, den Gegenstand des Unterneh⸗ mens zu fördern. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. durch zwei Vorstandsmit— glieder gemeinschaftlich, 2. durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermäch— tigen.

Bad Oeynhausen, 20. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Had Schwartau. 19305 Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 20. Juni 1938. Veränderungen:

A 3093 Meierei Häven Johannes Broecker, Häven.

Die Firma ist geändert in: Meierei Warnsdorf Johannes Broecker. Sitz jetzt: Warnsdorf.

A 304 Zentral⸗Drogerie C Foto⸗ haus Heinz Geiter, Timmendorfer— strand.

Die Firma ist geändert in: Central—⸗ Drogerie . Fotohandlung, In⸗ haber Franz Antoni.

Erloschen:

A 94 Hermann Eilers in Stockels⸗ dorf.

19306 Bd. 4 Nr. 79: Berthold

Eacdken-Raden.

Handelsregister A Veränderung: Josef Nachf., Wilhelm Fischer, Baden⸗ Baden.

Der Verwaltungsdirektor Emil Fischer in Mannheim ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe Anna geb. Wesch in Mannheim ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten.

Baden-Baden, den 14. Juni 1938.

Amtsgericht. I.

KRergen, HR iügen. 19307

Neueintragung: H.-R. A 487 Firma Will Schwarz in Altefähr a. Rügen.

Inhaber: Kaufmann Willy Schwarz in Altefähr a. Rügen. .

Bergen a. Rg., den 27. Mai 1938.

Das Amtsgericht.

NKerlin. 19308 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 17. Juni 1938. Neue intragungen:

A 96985 Wilhelm Jankwitz, Ber⸗ lin (Einkaufsvermittlung für Textilien, G2 Stralauer Str. 7I9).

Inhaber: Einkäufer Wilhelm Jank⸗ witz, Berlin⸗Johannisthal.

A 96986 Herbert Hille, Berlin (Darm⸗ u. Innereien ⸗Großhandlung, Berlin, Landsberger Allee, Fleischgroß⸗ markt, Halle 2). .

Inhaber: Kaufmann Herbert Hille,

Berlin. Veränderungen:

A 96987 Salli Jacob (Fonds⸗ makler, Charlottenburg, Niebuhr— straße 71). ö

Die, Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Jacob ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 9I763 Hoehle Vost (Jugend⸗ liche Mäntel und Kostüme, C2, Haus⸗ vogteiplatz 2).

Die Schreibweise des Vornamens des

Gesellschafters Hoehle ist: Karl (nicht Carl)

A 89 348 Chemische Werke Zim⸗ mer C Co. (Berlin-Plötzensee, Königsdamm).

Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Simon und zwei Kommandi— tistinnen sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgexicht in Stuttgart für die Zweigniederlassung der gleichen Firma erfolgen.

A 88047 „Behala“ Berliner Hafen- und Lagerhaus ⸗Betriebe (Berlin⸗Plötzensee, Westhafen).

Die Gesamtprokura des Hugo Pieper, Berlin-Wandlitz (Marh) ist erloschen. Erloschen:

A 48216 Kunstgewerbliche Beklei⸗ dungs Akademie Friedrich Biallas.

A 57376 Otto Hendel Verlag (Hermann Hillger).

A 57442 Berliner Wäsche Ver⸗ sand Max ECassel.

A 60 874 Gustav Gerlach.

A 63 895 Carl Glufke.

Die Firma ist erloschen.

A 53 511 Georg Gottschalk.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

: Vte

Berlin. 19309 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 17. Juni 1938.

Neueintragung:

A 96988 Kurt Sauer, Berlin (Ledergroßhandlung, C2, Poststr. 7/8).

Inhaber: Kaufmann Kurt Sauer, Berlin.

Veränderungen:

A S6 989 Paul Rohland (Metall—⸗ gießerei, 80 36, Ratiborstr. 5).

Johannes Berthold ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

A 96990 Karl Presch (Blusen- und Kleiderfabrikation, C2, Niederwall— straße 33).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter sind: Kauffrau Witwe Hedwig Presch geb. Löwenthal und Kaufmann Werner Presch, beide in Berlin. Die Prokura der Hedwig Presch geb. Löwenthal ist erloschen.

A g96991 Otto Stiller (Kinder⸗ wagen⸗-Großhandlung, 8S42, Ritter— straße 9/10).

Offene Handelsgesellschaft seit 5. Ja⸗ nugr 1938. Gesellschafter sind: Mathilde Stiller geb. Lenz und Kaufmann Ru⸗ dolf Stiller, beide in Berlin.

A 96992 Varia Verlagsaus⸗ lieferung Wilhelm Schlesinger.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 19388. Arnold Schlesinger ist am 30. April 1938 aus der früheren offenen Handelsgesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgetreten. In die dadurch entstandene Einzelfirma ist Fräulein Gertrud Schlesinger, Berlin, am 1. Mai 1938 als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Varig Jüdische Verlagsausliefe⸗ rung Wilhelm Schlesinger (8W eg, Körtestr. 165.

Erloschen:

A S4 957 Verlag Dr. von Arnim C Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

. 34289 Wedegärtner . Fischer un

A 70434 Verlag „Die Brücke zur Heimat“ Wilhelm Föllmer.

Die Firma ist erloschen.

Die

Ker lin. 19310 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 17. Juni 193ͤ. Veränderungen:

B 52397 Augsburgerstraße 45, Grundstücksverwaltungs = Attien⸗ gesellschaft (8W 6s, Friedrichstr. 208).

Mit Beendigung der Hauptversamm— lung vom 8. März 19338 sind die Satzungsbestimmungen über Zusam⸗ mensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aussichtsratsmit— gliedern außer Kraft getreten und durch die gesetzlichen Vorschriften des Aktien gesetzes vom 30. Januar 1937 ersetzt worden.

B 52 733 Boswau Knauer Alk⸗ tienge sellschaft (Ma 8, Mohrenstr. 49).

Durch Beschluß der Hauptversamni— lung vom 28. April 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Eintei⸗ lung des Grundkapitals (Aufhebung des Vorzugs der Vorzugsaktien und Zu—

sammenlegung der 1000 Vorzugsaktien von je 23 NM zu 23 Aktien von je 1000 RM, Zusammenlegung der 2560 Stück Aktien von je 10665 RM zu 250 Stück Aktien von je 1000 Ro, des Aufsichtsrats und sonst zur Anglei— chung an die Bestimmungen des Aktien— gesetzes vom 30. Januar 1937 und voll— ständig neu gefaßt. Auf die eingereich— ten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb des Baugewerbes im Hoch⸗, Beton- und Eisenbetonbau sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Köln, Hannover, Hamburg, Gleiwitz mit gleichlautender Firma für die Zweigniederlassung in Brandenburg mit der Firma Boswau C Knauer Ak—= tiengesellschaft, Brandenburg, und für die Zweigniederlassung in Breslau mit der Firma Boswau C Knauer Aktien— gesellschaft Berlin Zweigniederlassung Breslau bei den Amtsgerichten Düssel— dorf, Köln, Hannover, Hamburg, Glei⸗ witz, Brandenburg a. H. und Breslau erfolgen. Herlin. 19311

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 17. Juni 1938. Veränderungen:

B 51 679 Phönix Aktiengesenschaft für Braunkohlenverwertung (Weg, Potsdamer Str. 127/1128).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Be⸗ stimmungen über den Gegenstand, Auf⸗ sichtsrat, Ernennung des Vorftands, Frist zur Einberufung der Hauptver— sammlung und zur Vorlegung des Jahresabschlusses an den er gts ne Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genom— men. Gegenstand ist jetzt: aJ der Be⸗ trieb des Braunkohlenbergwerks Phönix in Mumsdorf und aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte; b) der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken und Anlagen zu gleichen oder verwandten Zwecken. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, auch Aktien, Kuxe oder Geschäftsanteile anderer Gesellschaften erwerben und veräußern. Als nicht eingetragen wird nach veröffentlicht: Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsazeiger. Der Aufsichts— rat ist ermächtigt, Satzungsänderungen vorzunehmen, die nur die Fassung be— treffen. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Auf— sichtsrat festgesetzt.

B 52 594 Handelshof Landsberger— allee Aktiengesellschaft (Berlin-Britz, Tempelhofer Weg 50 = 78).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 8. Juni 1938 ist der Gesell— schaftsvertrag in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann fortan bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.

B 51 554 Steatit⸗Magnesin Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Pankow, Pestalozzi⸗ straße 8).

Durch Beschluß der Hauptvwersamm⸗ lung vom 28. April 19538 ist die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug genom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a) die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Formteilen aus Speckstein, Steatit, Porzellan und anderen kera— mischen Werkstoffen sowie Kunststoffen und Metallen und von Gegenständen für die Elektro⸗ und Rundfunkindustrie, Optik und Feinmechanik, Heiz⸗, Licht⸗ und verkehrstechnische und für sonstige Zwecke; b überhaupt der Betrieb von Unternehmen, die sich mit Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb gleicher und ähnlicher Artikel beschäftigen. Die Ge— sellschaft ist , im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu errich— ten, sich bei anderen Unternehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen sowie alle Geschäfte einschließlich In teressengemeinschaftsverträge einzugehen, die geeignet . die Geschäfts lätigkeit der Gesellschaft zu fördern.

B 53 184 Märkische Brikett⸗ und

Kohlen⸗Verkaufs⸗Aktiengesellschaft W 35, Matthäikirchstr. 14).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 16. Mai 1935 ist die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Geändert sind insbesondere die Bestimmungen über den Aufsichtsrat. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug genom⸗ men. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Zahl der ordentlichen oder stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft genügt auch die Vertretung durch zwei Prokuristen.

Erloschen:

3 53802 Norddeutsche Lebens! Im- und Export Aktiengesell Berlin ⸗Charlottenburg, Straße 122).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

nittel scha ft

Mor Il ztzrrox Berliner

Berlin. 193121 Amtsgericht Berlin. ; Abt. 563. Berlin, 18. Juni 1938. Veränderungen:

B 51 224 Gabal Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Her— stellung von Likören und Brannt— weinen (Bln. Schöneberg, Feurig⸗ straße 46.48).

Prokuristen: Otto Scheuner in Ber⸗ lin⸗-Schöneberg, Erich Penther in Blan— kenfelde, Kreis Teltow. Sie vertreten gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Alfred Steinig ist verstorben. Arno Meier, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 53 805 Elektro⸗Thermit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bln. Tempelhof, Colditzstr. 37 59).

Prokurist: Hans Hentschel in Berlin— Steglitz. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

B 53 923 Otto Blüh Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung (Bln.⸗Charlottenburg, Knese⸗ beckstr. 8 / 9).

Kaufmann Eugen Haendler, Berlin⸗ Charlottenburg, ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Meffert, Ber— lin⸗Charlottenburg, bestellt.

B 53 g99 Grundstücksgesellschaft Sachseneck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Pariser Straße 18a).

Durch Beschluß vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Lea Wischniak geborene Bagg, Berlin, ist Liquidatorin.

RKerlin. 193131 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, den 18. Juni 1938. Veränderungen:

B 53 815 Möbelfabrik „Fortuna“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (O lI7, Mühlenstr. 735.

Prokuristin: Irma Steppat geborene Berger, Eichwalde, Kreis Teltow. Sie ist alleinvertretungsberechtigt. Der Ge— schäftsführer Gustav Berger ist ver⸗ storben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Vietz ⸗Ostbahn erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweignieder⸗ lassung Möbelfabrik „Fortuna“ Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu— kölln, Zweigniederlassung Vietz.

*

B 470 „Beuthen⸗Stettiner Kohlen⸗ und Brikettwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O S.

Dr. Karl Ahleff ist nicht mehr Ge schäftsführer. Direktor Dr. Fritz Heina in Beuthen, O. S., ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein tragung erfolgt für die Zweignieder lassung Stettin bei dem Amtsgericht in Stettin.

Heuthen. 6. S. 193151 Amtsgericht Beuthen. O. S., 20. 5. 1938. Veränderung:

B 500 „Ostdeutsche Farbengesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen,

O / S.

Dr. Karl Ahleff ist nicht mehr Ge schäftsführer. Direktor Dr. Fritz Leina in Beuthen, O. S., ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt. Die gleiche Ein— tragung erfolgt für die Zweignieder lassung Fichtelberg bei dem Amtsgericht

in Bayreuth.