Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1938. S. 2.
RHlomberg, Lippe. 19316 Handels register Amtsgericht Blomberg, 18. Juni 1938. Veränderung: A 266 Carl Niermann, Elbrinxen. Inhaber ist jetzt der Bauer und Gast⸗ wirt Karl Niermann in Elbrinxen.
Rocholt. 19317 Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 651 ist am 20. Juni 1938 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Spinnerei Hoch⸗ seid Werner Schwartz, Bocholt, ein⸗ getragen:
Dem Buchhalter Josef Weber Bocholt ist Prokura erteilt.
Rocholt. Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 822 ist am 20. Juni 19358 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Weberei Hoch⸗ feld, Werner Schwartz, Bocholt, eingetragen:
Dem Buchhalter Josef Weber in Bocholt ist Prokura erteilt, die Prokura des Kaufmanns August Schlüter zu Bocholt ist erloschen.
in
19318
Bottrop. 19319 Handelsregister Amtsgericht Bottrop. Bottrop, den 20. Juni 1938. Neueintragung:
A 597 Ferdinand Brinkmann, Bottrop (Tabakwarengroßhandlung in
Bottrop, Scharnhölzstr. 51).
Inhaber ist der Kaufmann Ferdi— nand Brinkmann in Essen, Ueckendorfer Straße 63.
Nr emen. (Nr. 47.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 15. Juni 1938. Neueintragungen:
A 532 Hofmeister Kom.⸗Ges., Bremen (Konstruktion und Vertrieb von Appa⸗ raten, Maschinen und Anlagen für alle Zwecke des Wasserbaues, der Wasserrei⸗ nigung und Wasserversorgung und die Tätigkeit aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte, Hohenzollernstraße Nr. 37 b). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1938 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Oberinge⸗ nieur Walter Louis Hofmeister in Bremen.
Veränderungen:
R I26 II Roland⸗Drogerie Wilh. Klo⸗ stermann, Bremen (Hansastr. 8587). Das Geschäft ist durch Pachtvertrag mit Wirkung vom 1. Juni 1938 vom Dro⸗ gisten Karl Hugo Söhngen in Bremen übernommen. Die Haftung des Päch⸗ ters für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der frü⸗ heren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf den Pächter ist aus⸗ geschlossen.
H 115 II A. Held, Bremen (Alten⸗ wall 24). An Fritz Günther Louis Paul Arretz in Bremen ist Prokura erteilt.
J 96 II Jorns C Vahland, Bremen (Birkenstr. 15). An Heinz⸗-Otto Karl Vahland in Bremen ist Prokura erteilt.
W 577 11 Wiehe C Weber Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Hermannstraße Nr. 10451097). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger An⸗ passung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aende⸗ rungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Fabrikation von Selterwasser, Brauselimonaden, Fruchtlimonaden, al⸗ koholfreien Getränken aller Art, Spiri⸗ tuosen und destilliertem Wasser, ferner der Handel mit Kohlensäure, Medizinal⸗ Tafelwassern und sonstige Handels⸗ geschäfte jeder Art.
B 811 Bremer Woll⸗Kfämmerei, Bre⸗ men. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. April 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Janugr 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderun⸗
en wird . Gegenstand
es Unternehmens sind die Lohnkämme⸗ rei, Lohnwäscherei und der Betrieb von — sowie die Beteiligung an — damit verwandten und / oder naheliegenden Geschäftszweigen. Der Vorstand ist be⸗ fugt, auch für Rechnung der Gesellschaft, insbesondere wenn es der Gesellschaft an genügender anderweitiger Beschäfti⸗ gung fehlt, Wolle und andere Spinn⸗ stoffe zu kaufen, zu verarbeiten und zu verkaufen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlas⸗ sungen zu errichten. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Be⸗ fugnis des Aufsichtsrats, einem einzel⸗ nen Vorstandsmitgliede das Recht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft einzuräumen, ist weggefallen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die in Blu⸗ menthal befindliche Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Blumenthal er⸗ folgen.
N S8 Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“, Bremen (Langenstr. 98/993. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung unter
lleichzeitiger Anpassung an die Vor⸗
chriften des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗
19320
nuar 1937 geändert und völlig neu ge⸗ faßt. Von den Aenderungen wird her⸗ vorgehoben: Gegenstand 9 Unterneh⸗ mens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller diesem Gegenstande förderlichen Geschäfte. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande ist zulässig. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. An Hein⸗ rich Hermann Salzburg in Oberneu⸗ land bei Bremen und Georg Karl Glahr in Bremen ist in der 3 Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bestimmung der bishe⸗ rigen Satzung, daß Inhaberaktien in Namensaktien und Namensaktien in Inhaberaktien umgewandelt werden können, ist aufgehoben. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweigniederlas⸗ sung in Köln bei dem Amtsgericht in Köln erfolgen. —
V 267 11 „Vulcan“ Betriebs⸗Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft i. Liqu,, Bre⸗ men. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 2. Mai 1938 ist an die Stelle der bisherigen Satzung unter gleichzeitiger Anpaffung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 eine neue Satzung getreten, die hierdurch mit Ausnahme des § 6 eingetragen wird. Von den Aenderun⸗ gen wird hervorgehoben: Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern nur ein Abwickler bestellt ist, durch diesen und, sofern mehrere Abwickler bestellt sind, durch zwei gemeinschaftlich. Bretten.
19321 Handelsregister Amtsgericht Bretten, 13. Juni 1938. Veränderung: A 23 M. Eichtersheimer, Bretten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Joseph Eichters⸗ heimer, Kaufmann in Karlsruhe, Blücherstr. 30, ist Abwickler.
CellQe. 193221 Handelsregister Amtsgericht Celle. Celle, 18. Juni 1938. Veränderungen:
A 731 A. Haacke u. Co., Celle. Dem Leo Kirchhoff in Celle ist derart Prokura erteilt, daß er nur mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich tätig werden und die Firma verbindlich zeichnen kann.
Die gleiche Eintragung wird für die beiden Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Düsseldorf und Ham⸗ burg erfolgen.
Colditz.
Handelsregister Amtsgericht Colditz, am 20. Juni 1938. Veränderungen:
B 8, betr. die Firma Vereinsbank zu
Colditz:
In der Generalversammlung am 23. Mai 1938 ist die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Abwickler ver⸗ treten, die nur gemeinschaftlich zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt sind. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Bankdirektor Kunze in Colditz und Bankdirektor Hentschel in Rochlitz sind Abwickler.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleichen Eintragun⸗ gen werden bei den Amtsgerichten Bad Lausick., Borna, Penig, Rötha, Rochlitz und Waldenburg i. Sa. für die dort bestehenden Zweigniederlassungen der Firma erfolgen.
B g, betr. die Firma Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz:
In der Hauptversammlung am 23. Mai 1938 ist die Neufassung der Satzungen in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 17025 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je 2090 RM. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, be, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuxisten. Die Prokura für Richard Karl Müller ist erloschen. Die Gesamtprokura für Reichel und Stärke bezieht sich nur auf die Hauptniederlassung in Colditz und die Zweigniederlassung in Strehla a. E.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die gleichen Eintragun⸗ gen werden bei den Amtsgerichten Riesa und Hamburg für die dort bestehenden Zweigniederlassungen der Firma er⸗ folgen.
19323
PDargun. 19324
Amtsgericht Dargun. Handelsregistereintragung vom 18. Juni 1938 zur irn Paul Tietz Nach folger, Inh. Otto Groth in Neu⸗ kalen: Die Firma ist erloschen.
——
PDelitzsch. 19325
In unser Handelsregister H⸗R. A 256 ist heute bei der Firma Hamburger Kaffee ⸗Lager Heinrich Andresen Nachf., Delitzsch, folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist in Heinrich Andresen Nachf. geändert. Die Inhaberin ist Frau Anna Thöne eb. Ebeling, Delitzsch, Eilenburger traße 50. Delitzsch, den 8. Juni 1938. Amtsgericht.
Dessau. 19326 Handelsregister Amtsgericht Dessau. Dessau, 20. Juni 1938. Veränderung:
A 1527 Richard Kaestner Baustoff⸗ und Kohlenhandlung in Jestnitz.
Neuer Inhaber: Kaufmann Carl Weiland in Jeßnitz, Firma geändert in Richard Kaestner, Baustoff⸗ und Kohlenhandlung, Inhaber Carl Weiland; Carl Weiland hat die sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven beim Uebergang des Geschäfts auf ihn über⸗ nommen.
Döbeln. 19327 Handelsregister ; Amtsgericht Döbeln, 20. Mai 1938.
A 64 Franz Richter, Döbeln.
Die Prokura für Karl Friedrich Theo⸗ dor Dittrich, Döbeln, ist erloschen. August Johann Fritz Conrad, Döbeln, ist Einzelprokurist.
Die Bekanntmachung gilt gleichzeitig für die Zweigniederlassungen in Frank—⸗ furt a. 8. und Breslau.
Dülken. 19328
Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 908 eingetragenen Firma „Ecomerk Wilhelm Pfahl“ in Dül⸗ ken wurde heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Carl Weischer in Dülken ist Prokura erteilt. Dülken, den 10. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Dülken. 19329 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 792 eingetragenen Firma Wilhelm Bongartz in Waldniel wurde heute eingetragen: Die Rosa Bongartz ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dülken, den 15. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Dülken. ; 19330 Bei der im Handelsregister A Nr. 1 eingetragenen Firma N. Lifges in Süchteln wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dülken, den 18. Juni 1938. Das Amtsgericht.
hberswalde. 19331 Handelsregister Amtsgericht Eberswalde,
den 18. Juni 1938. Löschung: A 56 Julius Puhlmann folger, Eberswalde.
Nach⸗
HlIsterhbherg. 193321
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) H⸗R. B 1, betr. die Firma Franz Kahnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg:
Die Gesellschafterversammlung vom 15. November 1937 hat die Umwand⸗ lung in die Firma einer Kommandit⸗ gesellschaft, nämlich „Lederfabrik Elster⸗ berg vorm. Franz Kahnes“, mit dem Sitz in Elsterberg und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die , Firma der Kommandit⸗ gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vor— stehender Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Elsterberg vorm. Franz Kahnes mit dem Sitz Elsterberg und als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter den Lederfabrikan⸗ ten Ludwig Becker in Elsterberg. Kom⸗ . Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 19357 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Lederfabrikation. Geschäftsräume in Elsterberg, Teichgartenstraße 1.
lsterberg. den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Engen, Raden. 19333 SHandel sregistereintrag:
Firma Christian Link, Ochsen⸗ brauerei in Möhringen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen. Johannes Link und Albert Link, beide Bierbrauer in Möhringen, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter.
Engen, den 11. Juni 1938.
Amtsgericht.
Eschweiler. 19334
Auf Grund § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 914), betr. Auflösung und Löschung von Gesellschaften und. Genossenschaften, wird beabsichtigt, folgende Firmen von Amts wegen zu löschen:
1. Albert Hoffmann C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler.
2. Spezial ⸗Eier Likörfabrik Scheeben C Co., Aktiengesellschaft
in Eschweiler.
b) H⸗R. A 58 die Firma Lederfabrik f
3. Eschweiler Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eschweiler.
4. Eschweiler Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Eschweiler.
5. Rhenus Export und Import, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eschweiler.
Zur Geltendmachung etwaiger Wider⸗ sprüche beim unterzeichneten Gericht wird eine Frist von einem Monat, gerechnet vom Datum der Veröffent⸗ lichung, bestimmt. Bei Nichtvorliegen von Widersprüchen wird nach Ablauf dieser Frist die Löschung durchgeführt.
Eschweiler, den 18. Juni 1938.
Amtsgericht. Essen. 19335
Handelsregister Amtsgericht Essen.
Am 17. Juni 1938.
Neueintragung:
B A 72 Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Nie derlassung in Essen (Lindenallee Ecke Maxstr.) der Hauptniederlassung in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusam⸗ menhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 35 000 000, — Reichsmark. Vorstand ist: Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin, Bankdirektor August Christoffel, Berlin (stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied), Bank⸗ direktor Heinz Reitbauer, Berlin (stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied Bank⸗ direktor Adolf Geyrhalter, München, Bankdirektor Rudolf Lencer, Berlin. Die Satzung ist am 31. Mai 1924 fest⸗ gestellt und am 26. August 1924, 21. No⸗ vember 1933 (81 betr. Firma), 31. Au⸗ gust 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1935 (S5 Abs. ! und 2 bezüglich Grund⸗ kapital, 55 Abs. 3 und 4 hinsichtlich Genehmigung zur Veräußerung von Aktien, 510 bezüglich Bilanz⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung) und 11. Ja⸗
nuar 1937 (55 bezügl. Grundkapital
und 5 12 bezügl. Bekanntmachungen) geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Carl Rosenhauer ist Vorsitzer des Vorstandes. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 25 000 Aktien über je 1000, — RM ein⸗ geteilt, die auf den Namen lauten. Die
orstandsmitglieder werden durch Be⸗
berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Völkischen Beobachter.
Veränderungen:
Am 17. Juni 1938.
B 2478 Th. Goldschmidt Aktienge⸗ sellschaft, Essen. .
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und Verwertung von schemischen und metallurgischen Erzeug- . aller Art sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig— niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen sowie zum Abschluß von Inter⸗ n le, , . Durch Be⸗ hluß der Hauptversammlung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung insbesondere betreffend Gegenstand des Unterneh⸗ mens sowie zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und mit anderer Paragraphen⸗ folge neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 2618 National⸗Zeitung Verlag und Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.
Die Prokurg des Eberhard Graf von Schwerin, Essen, ist erloschen. Dem Eduard Meyer und dem Karl Metzler, beide in 9 ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
B 2644 Gemeinschaftsmusterlager Vereinigter Möbelhändler Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, und zwar in S5 4 (Vorkaufsrecht bei Veräußerung von Geschäftsanteilen), 5 (Bestellung von Bevollmächtigten), 6 (Z3usammen⸗ setzung, Einberufung und Abstimmung des Aufsichtsrats, Prüfung der Ge⸗ schäftsführung und Erteilung der Ent⸗ lastung durch den Aufsichtsrat), 7 (Zeit⸗ punkt der Generalversammlung) und 53 9 (Verteilung des Reingewinnsg).
Veränderungen: Am 18. Juni 1938.
B 588 Altenessener Eisenwerk Ge⸗
schluß des Aufsichtsrats bestellt und ab⸗
sellschaft mit beschrä bir , ,. utter gin Die Prokura des Wern ist erloschen. Josef 3 Ein ö . rott W Schrott⸗ und zit uruih , mit beschränkter Haftung, 98 Durch Gefell schafterbe schln e 1. 8 1938 ist der bisherig? schaftsvertrag nebst seinen ö gen und Ergänzungen außer h treten. . den gleichen desg ein neuer esellschaftsvertra⸗ ö stellt, der von dem bisherigen nz dere bezüglich der Einteilun Stammkapitals und Zeitdauer d 6 zbweicht. Die Tan selschaft ist mit Wirkung ban! nuar 1938 uf unbestimmte gef säöngert. Jedoch ist jeder Gef befugt, die Gesellschaft unter 0 tung einer Kündigungsfrist von naten zum Schluß eines g vierteljahres zu kündigen. Die! gung muß gegenüber der Gef ausgesprochen werden. Bevor gh wird, ist, aber derjenige. Gesels der beabsichtigt, zu kündigen, ha tet, seinen Geschäftsanteil zu ein gemessenen Preise dem oder da ren Gesellschaftern oder der Geh zum Kauf anzubieten. Die F Annahme des Angebots beträh destens 6 Monate. ;
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
H.R. A 24 Erlangen, 11. 83
Ernst. Windisch, Gemischm
geschäft, Sitz Gräfenberg
mit Tabak⸗ und Kolonialwaren, und Küchengeräte, Kurz-, Weß
Wollwaren, Eisen⸗, Leder⸗ und
waren. Wein und Spirituosen,
und Porzellan, Waffen und Mu
Sämereien und landwirtsch
Geräten, Drogen und sonstigen
mischtwaren).
Geschäftsinhaber: Ernst WB Kaufmann in Gräfenberg. H.R. A 37 Erlangen, 14.
Fritz Merkel, Sitz Hiltpa
(Handel mit Getreide, Düngen
und Kolonialwaren).
Geschäftsinhaber: Fritz Merkl,
mann in Hiltpoltstein.
H.R. A 65 Erlangen, 16. 6 Moritz Tauwald, Sitz Et (Reparaturwerkstätte mit Kn zeugen, Fahrrädern und Nähmah sowie den Handel damit; Nüm Straße 6).
Geschäftsinhaber: Moritz
Mechanikermeister in Erlangen.
Veränderung:
H.R. A 7 Erlangen, 11. 6,
Otto Wilh. Bergmüller, S langen.
Die Prokura des Lorenz Biöh
erloschen.
Löschung:
G.⸗R. IX 63, 10. 6. 1938:
C Co., Sitz Fürth. k
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
Fürth, den 17. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergerit
¶C eislingen, Steige. .
Amtsgericht Geislingen (C
Handelsregistereintragum
vom 17. Juni 1938
A 132 Mechanische W
Süssen Gebr. Otten hein
Süssen.
Die offene Handelsgeselst
aufgelöst. Die Firma ist erlo
Geislingen, Steige.
Amtsgericht Geislingen E
Handelsregistereintragun
vom 29. Juni 1938: Veränderungen:
B 1 Mineralbrunnen üben Teinach⸗Ditzenbach Aktie schaft in Bad überkingen.
Die Satzung wurde durch. der ordentlichen Hauptversah vom 17. 5. 1958 neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehm die Führung von Mineralhh betrieben in Bad Ubertinge Teinach, Ditzenbach, sowie Im Beinstein, weiterhin eines K in Bad Teinach.
Die Gesellschaft wird durt alleinigen Vorstand vertreten n mehrere Vorstandsmitglieder sind, durch zwei Vorstandem oder durch ein Vorstandsmith meinsam mit einem Prokuriste
Das Vorstandsmitglied, Hen raldirektor Nuber ist ö 1. Vertretung der Gesellschaft h
Der Aufsichtsrat wird zu e stimmung ermächtigt, wie sie Abs. 3 3. Satz des Aktiengef gesehen ist. .
(Nicht eingetragen: Der beruft die . den gesetzlich pe gel enen Fi sie vom Aufsichtsrat einbernl
Die Einberufung muß m ssiebzehn) Tage vor dem ant; Termin der Versammlung * schen Reichsanzeiger bekan werden, wobei der Tag der? lichung? und der Tag der, versammlung nicht mitzurecht
B 276
Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1938. S. 3.
n. 19339 greg ndels register A Nr. 28 ist
ber der Firnia 28. Ant. Hendrix
ug apellen eingetragen:
nge, Firma ist erloschen.
Heldern, den 17. Juni 1938. Amtsgericht.
rn. 19340 l G dels register A Nr. 344 ist ai bei der Firma Mühlen X Leen⸗ ert in Issum eingetragen: „hie Firma ist erloschen, Feldern, den 17. Juni 1938. Amtsgericht. tungen. 19341 . an delsreg ister Amtsgericht Gerstungen, den 16. Juni 1938. Veränderung: Abt. B Nr. . 2 Klosterziegelei Ger⸗ ungen, Aktiengesellschaft in Ger⸗ ungen. ., Beschluß der Hauptversamm⸗ ng vom 28. 5. 1938 ist der Gesell⸗ astsbertrag dem neuen Aktiengesetz mngepaßt worden. ler msdlorf, Id Vn ast. 19343 Handelsregister utsgericht Hermsdorf (Khnast), 20. Juni 1938. Neueintragung: A 45 Berggasthof Reifträger⸗ ande Kurt Endler O. H. G., Ober⸗
chreiberhanu. Hesellschafter sind, Kurt Endler, fran verw. Ludmilla Endler geb. lmann, Franz Endler, sämtlich in berschreiberhau wohnhaft. errnhut. . 19344 Handelsregister ; lutsgericht Herrnhut, 20. Juni 1938. Veränderungen: ß 2 Wilhelm Schüller . Co., üktien⸗Gesellschaft in Kunnersdorf uf dem Eigen. . Durch Hauptversammlungsbeschluß om 20. Mai 1938 ist die Satzung neu 'faßt und dem Gesetz über Aktiengesell⸗ haften und Kommanditgesellschaften uf Aktien vom 30. Januar 1937 an⸗ ebaßt worden. Der Aufsichtsrat kann estimmen, daß ein einzelnes Vorstands— itglied allein zur Vertretung der Ge⸗ ilschaft berechtigt sein soll (6 7 Abs. 2 er neuen Satzung). lildesheim. 19345 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, den 18. Juni 1938. Veränderungen: A132 August Dux C Co., Hildes⸗ eim. Durch Sicherheitsanordnung des Ober⸗ nanzpräsidenten in Hannover vom 5. 1938 ist dem Kaufmann Willy sioses die Vertretungsbefugnis für ine Firma entzogen und an seiner telle der Bankangestellte Anton Baule s allein vertretungsberechtigter Treu⸗ inder eingesetzt. A 163 E. Aug. Ahrens, Hildes⸗ eim. August Böttcher, Hildesheim, und rnst August Ahrens, Hildesheim, sind ls persönlich haftende Gesellschafter in e Firma mit Wirkung vom 1. Juni 38 eingetreten. Ueber den Uebergang er Aktiva sind besondere Verein⸗ rungen getroffen. Als W. Pfeffer, Hildesheim. Die Prokura des Otto Düwel ist mit em 30. Juni 1938 erloschen. A539 Anton Riekenbrauck, Hildes⸗ eim. Dem August Augustin ist Prokura
teilt. Deutsche Bank Filiale bildesheim. Dem Konrad Bruns und dem Dr. har Fiedler ist für die Zweignieder⸗ assung Hildesheim Prokura mit der saßgabe erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ ch oder jeder von ihnen befugt sein All, die Firma in Gemeinschaft mit nem Vorstandsmitgliede oder mit nem Prokuristen der Gesellschaft oder it einem Prokuristen der Filiale hildesheim zu zeichnen. Neueintragungen: . 1761 Franz Brune, Hildesheim. Inhaber Kaufmann Franz Brune in ildesheim. Kö Johannes Ernst, Hildes⸗ Inhaber Spediteur Johannes Ernst Hildesheim. Der Elisabeth Ernsft eb. Schmidt ift Prokura erteilt. 1 1763 August Schuster, Hildes⸗ . Kaufmann August Schuster, olzen. H Wilhelm Meyer, Hildes⸗
Inhaber Kaufmann Wilhelm Meyer,
Fildesheim.
öot. li9za6j 9 Handelsregister utsgericht Hof, 31. Juni 1938. Brauerei Kammermühl Arzberg Gir. Missei . Henei, in Air;
Aus dieser off. Handelsges. ist am ) ae ] der Gesellschafster Adam 1 infolge Ablebens ausgeschieden
dafür seine Kinder;: Christian und
ng Christiang Müssel, beide geb.
6. 1928, als solche eingetreten. z 4 in Brauerei Kammermühl erg Elise Hetzei . Adam
Riüssells Erben: Ehristian u. Anna
Christiana Müssel“ abgeändert. Ges.⸗ Prokura zu zweien besitzen: Brau⸗ meister Michael Hetzel u. Bierbrauers⸗ witwe Frieda Müssel, geb. Künzel; Frieda Müssel auch mit der Gesell⸗ schafterin Elise Hetzel; letztere ist nur lemeinsam mit der Prokuristin Frieda üssel zur Ges. Vertretung u. Firmen⸗ zeichnung berechtigt. Hoyerswerda. 19347 Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda, den 19. Mai 1938. Neneintragung:
A Nr. 314 Albert Kuhn, Grosi⸗ und. Kleinhandel mit Getreide, Mühlenfabrikaten und Futtermitteln z 61 Särchen, Kreis Hoyers⸗
erda.
Jena. 19348 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 20. Juni 1938. Erloschen:
A 243 Carl Poppe, Jena.
Licbenfelde, Ostpr. 19349 Amtsgericht Liebenfelde, Ostpr. (Mehlauken), den 15. Juni 1938. In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 131 die Firma Max
Lippelt, Liebenfelde, Ostpr. (Meh⸗
lauken), eingetragen worden. Geschäftsinhaber: Kaufmann Max
Lippelt, Liebenfelde, Ostpr. (Mehlauken).
Lüchom. 19350 Amtsgericht Lüchow, 21. Juni 1938. Erloschen:
SR. A 77 Firma Friedrich Wentz
in Wustrow. Ha-R. A188 Firma H. Boje u. Sohn in Lüchow.
H.-R. A 211 Firma Karl Schulze in Lüchow.
Die Firmen sind erloschen.
Lübbecke. (19351 Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 15. Juni 1938. Veränderungen: A 248 C. Sander (Moltkestr. 1 a). Dem Kaufmann Hans Joachim Jan⸗ sen in Lübeck ist Prokura erteilt.
B 579 Kalksandsteinwerk Trave Aktiengesellschaft (Wallhalbinsel 27). Der Kaufmann Walter Hoffmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Be⸗ triebsleiter Wilhelm Feldhusen in Schwartau ö, Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Betriebsleiters Otto Wilhelm Heinrich Evers ist erloschen. In der Hauptver⸗ sammlung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Lübeck.. 19352 Sandelsregister Amtsgericht Lübeck.
Lübeck, den 18. Juni 1938. Veränderungen:
A 1264 Hermann C. W. Otte Agenturgeschäft. Kohlmarkt 71114).
Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbauseinandersetzung auf den ö mann Hermann Otte in Lübeck über⸗ gegangen. Die Prokuren des Kaufmanns Hermann Otte und der Ehefrau Ger⸗ trud Ernestine Otte geborene Becker sind erloschen.
B 66 Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft.
Das Vorstandsmitglied Hermann Fabry ist Vorsitzer des e, Der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes Franz Paezolt in Stolzenhagen⸗Kratzwiek. Der Wohnsitz der Vorstandsmitglieder Julius Jakob Dreher und Dr.⸗Ing. Erich Adolf e ist LübeckHerrenwyk. Das Vor⸗ tandsmitglied Exich Adolf Faust führt lediglich den Titel „Dr.Ing.“. Der Wohnsitz des Prokuristen Hans Kuhnke ist Lübeck⸗Herrenwyk. Der Prokuxist Walter Reichenbach führt den Titel „Direktor“.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleichen Eintragungen werden bei der bei dem Amtsgericht Stettin mit dem Zusatz zur . „Zweignieder⸗ lassung Hütte raft Stolzenhagen⸗ Kratzwiek“ und bei der bei dem Amts⸗ gericht Siegen mit dem Zusatz zur Firma „Abteilung Rolandshütte in Weidenau (Sieg)“ eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
Lid enscheidl. 193531 Neueintragungen:
H.⸗R. A 1915 Franz Paulmann Sohn, Lüdenscheid.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: n und Eberhard Paulmann, Fabri⸗ anten in Lüdenscheid. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Franz und Eher⸗ hard Paulmann sind zur Vertretung der Gesellschaft jeder für sich allein er⸗ mächtigt.
Veränderungen:
H⸗R. B 221 Westfälische Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Ges. vorm. Easp. Nöell, Lidenscheid. . Gegenstand des Unternehmens ist die Firn ung und der ern von Kupfer-, Messing⸗ Aluminium⸗ und verwandten Erzeugnissen jeder Art Jowie der Betrieb aller Zweige der Metallindustrie.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 30. 5. 1933 ist die Satzung! geändert und neu gefaßt worden.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren , , zusammen⸗ gehetzt ist, durch zwei ? ,
er oder durch ein Vorstandsmitqied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen.
Der Aufsichts rat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder alleig zur e ng der Gesellschaft befugt sein ollen.
Stellvertretende Vorstands mitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich
Lüdenscheid, den 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 19354 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 20. Juni 1938. Neueintragungen:
B 1694 Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft, Niederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg. (H3weigniederlassung der in Berlin unter der Firma Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft be⸗
stehenden Hauptniederlassung.)
Gegenstand des Unternehmens ist der Berrieb vankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusam⸗ menhängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller zu be— teiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Grundkapital: 25 000 009 RM. or⸗ standsmitglieder. Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin; Bankdirektor August Christoffel, Berlin (stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied); Bankdirektor Heinz Reitbauer, Berlin (stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied); Bankdirektor Adolf Geyrhalter, München; Bankdirek⸗ tor Rudolf Lencer, Berlin. Aktien⸗ gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 festgestellt und am 26. August 1924, 21. November 1933 (§ 1, betr. Firma), 31. August 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1935 (6 5 Abs. 1 und 2 bzgl. Grundkapital, 5 5 Abs. 3 und 4 hins. Genehmigung zur Veräußerung von Aktien, 58 10 bezgl. Bilanz und Gewinn- und Verlustrech⸗ nung) und 11. Januar 1937 (65 bezgl. Grundkapital und § 12 bezgl. Bekannt⸗ machungen) geändert. Besteht der Vor⸗ 9. aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht. Das Grundkapital ist in 25 000 Aktien über je 1000 RM eingeteilt. Die Vorstandsmitglieder werden durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates bestellt und abberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und den „Völ⸗ kischen Besbachter“.
Veränderungen:
B 1618 „Elbe“, Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg. (Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma „Elbe“, Dampsschiff⸗ fahrts⸗Actien⸗Gesellschaft bestehenden Hauptniederlassung.)
Durch Hauptversammlungsbeschlüsse vom 28. März 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗ ö. Gesellschaft Filiale Magde⸗ urg.
Gegenstand des Unternehmens: a) die Schlepp⸗ und Güterschiffahrt auf der Elbe und mit dieser in Verbindung stehenden Wasserstraßen durch Beförde⸗ rung von Fahrzeugen aller Art zu be⸗ treiben, b) Güter aller Art und Per⸗ n. zu befördern und die damit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte zu tätigen, e) die Betriebsmittel der Gesellschaft zur Ausübung der zu a und b vorgesehenen de f zu verpachten. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Schiffen und Grundstücken, zur Einrichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande, harr Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ und Betriebsgemeinschafts⸗ verträgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolßden im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Magdebur— gischen Zeitung“.
Mann. 19355 In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firma „Richard Hannig“ in
Laubenheim a. Rh. eingetragen: Das Geschäft mit dem Firmenfort⸗
kopf, Kaufmann in Laubenheim a. Rh, übergegangen, der es unter der Firma „Richard Hannig Nachf.“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Richard Hünerkopf ausgeschlossen. Mainz, den 20. Juni 1938. Amtsgericht. Main. . 19356 In unser Handelsregister wurde . bei der Firma „Ogemit For⸗ chungs⸗ und Rerwertungsge sell⸗ schaft für pflanzliche Stoffe mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 20, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Mai 1938 wurden von dem Gesellschaftsvertrag die 8§9 und 15 geändert betr. Geschäftsjahr und Zeitpunkt der ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung. Mainz, den 20. Juni 1938. Amtsgericht.
1935 Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chr. Adt. Kupferberg C Co. Kommanditge— sellschaft auf Aktien“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
Die Gesamtprokura des Hans Wen⸗ ger, Carl Richter und Dr. Hermann Eibel ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen nicht nur mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter, sondern auch in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen für die Gesellschaft zu handeln und die Firma zu zeichnen be⸗ fugt ist.
Mainz, den 21. Juni 1938. Amtsgericht.
Mainz. In unser
Meinerzhagen. 19358 Handel sregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 18. Juni 1938. Erloschen:
A 136 Urd⸗Verlag Jörgen Ebbing⸗ haus, Inhaber M. O. Groh, Vollme (Verlag und Vertrieb von Büchern und
Schriften). n Die Niederlassung ist nach Fulda ver⸗ egt.
Meldorf. 19359 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 224 die Firma „Daniel Friedrich, Meldorf“, ein⸗ getragen worden. Meldorf, den 15. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 19360 Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 202 ist am 20. 6. 1938 bei der Firma Ziegel⸗ und Klinkerwerke Nordholz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Minden eingetragen:
Direktor Ernst Rauch in Bad Oeyn⸗ hausen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1938 ist 11 des Gesellschafts⸗ vertrages aufgehoben.
Mrs. 19361
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „W. Gust. Inmi⸗ häunser“ in Homberg-Hochheide fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 21. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Münster, West t. 19362 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 20. 6. 1938.
B 497 Richard Kühlwein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Münster i. W.
Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗ dation erloschen.
21. 6. 1938.
B 130 Central Molkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Telgte.
Auf Grund des §8 2 des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Ve ust a dt, Schwarzwald. IG64
Zum Handelsregister A Band 3 Blatt 104 wurde bei der Firma „Karl Fehrenbach zum Neustädter Hof in Neustadt“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Hotel Neustädter Hof Karl Fehrenbach in Neustadt i. Schwarzwald“. Inhabe⸗ rin ist Frau Karl Fehrenbach Witwe Emilie geb. Winterhalder in Neustadt.
Neustadt (Schwarzwald), 20. 6. 1938.
Amtsgericht.
VYVeustadt, Schwarzwald. 19363
Zum Handelsregister B Bd. 2 Blatt 5 ist bei der Firma „8. Winterhalder, Aktiengesellschaft, Uhrenfabrik in Neustadt (Schwarzwald)“ die Be— endigung der Abwicklung und das Er— löschen der Firma eingetragen worden. Neustadt (Schwarzwald), 20. 6. 1938.
Amtsgericht.
Vor elknans en. (19865 Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 18. Juni 1938. Neueintragung:
führungsrecht ist auf Richard Hüner—
B 210 Normag Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb der mit dem angemeldeten Waren⸗ zeichen „Normag“ versehenen Maschinen und Apparate aller Art, ferner Vor⸗ nahme von Untersuchungsarbeiten auf nutzbare Materialien. Erwerb und Ver⸗ wertung bergbaulicher Gerechtsame, Be⸗ teiligung an industriellen Unternehmun⸗ gen jeglicher Art. Stammkapital: 3000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Ernst Hoffmann, Nordhausen, Dr. Erich Ertel, Nordhausen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1921 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder 6 einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Laut Beschluß vom 29. Dezember 1924 und 12. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. Laut Beschluß vom 24. De⸗ zember 1936 und 9. März 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nordhausen. 19366 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 20. Juni 1938. Veränderung:
A 1136 Schuhversandgeschäft Wal⸗ ter Knolle Nordhausen.
Die Firma ist in Schuhversand⸗ und Einzelhandelsgeschäft Walter Knolle, Nordhausen, geändert.
19367 Oberkaufungen, Bz. Kassel. Amtsgericht Oberkaufungen.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. Juni 1938 unter Nr. 56 die Firma Heinrich Lohrmann, Helsa, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Lohrmann in Helsa eingetragen worden.
Olpe. 19368 Handelsregister Amtsgericht Olpe, 3. Juni 1938. Veränderung:
A Nr. 125 Wilhelm Aller, Olpe.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Prokuren von Herta Aller und Otto Scheffler sind erloschen. Die bisherige Kommanditistin Maria Aller, Ehefrau des Kaufmanns Otto Scheffler in Olpe, ist alleinige Inhaberin der Firma. Ihrem Ehemann ist erneut Prokura erteilt.
Oschersleben. 19369 Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 10. Juni 1938.
H.⸗R. B 14 Klosterbrauerei Had⸗ mersleben Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Hadmersleben.
§ 10 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1938 geändert.
Potsdam. 19371 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Potsdam, den 14. Juni 1938.
Veränderungen: A 1698 Georg Moritz, Potsdam (Gastwirtschaft zur historischen Mühle).
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Gast⸗ wirt Adolf Moritz, Potsdam, über⸗ gegangen.
A 1835 Richard Bernau, Reh⸗ brücke (Zauche) (Herstellung und Ver⸗ trieb von Liköressenzen pp.).
Der Geschäftsbetrieb ist auf die Erben des Richard Bernau: 1. Witwe Edith Bernau geb. Peschkau,. 2. die am 25. März 1931 geborene Margit Bernau, in Bergholz⸗Rehbrücke in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.
B 462 Deutsche Leben aversicherung Potsdam auf Gegenseitigkeit i. Ab⸗ wickl.,, Potsdam (Spandauer Str. I).
Abwickler Wilhelm Buchholz ist ge⸗
storben.
A 2012 Brendemühl C Co., Potsdam (Dachdeckereibetrieb, Pots⸗ dam, Alte Königstraße 5).
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Dachdeckermeister Otto Jung, Potsdam, als Pächter übergegangen. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Schulden ist bei der Pachtung durch Otto Jung ausgeschlossen worden.
A 2011 Emil Seykora (Kron⸗ prinzenstraße 4).
Die frühere offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Bruno Seykora aufgelöst worden. Carl Seykora ist der alleinige Inhaber der Firma. Die Firma ist in Emil Sey⸗ kora Straßen- und Tiefbau geändert worden.
B 411 Palast Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Potsdam.
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 10. Mai 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst und Prokurist Rudi Seifert, Berlin, zum Abwickler bestellt.
A 1664 Carl Becker, Potsdam (Säge⸗ und Holzbearbeitungswerke pp., Potsdam Luisenstraße 88 —– 905.
Carl - Eberhard Becker, Potsdam, ist Einzelprokuxrist.
—