1938 / 148 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1938. S. 4.

Wichtige französische Wirtschaftsgesetze.

Paris, 29. Juni. Mehr als einhundert neue Gesetzerlasse werden am Mittwochmorgen im amtlichen Gesetzblatt veröffent⸗ licht.

Einer der wichtigsten Erlasse ist der, der die Satzungen der Bank von Frankreich insofern ändert, als diese ermächtigt wird, auf dem Geldmarkt im Sinne der Politik des „offenen Marktes“ zu intervenieren. Andere Erlasse enthalten Maßnahmen zur Ver⸗ besserung der Finanzlage der Städte und Provinzialverwaltungen, bringen eine Verschärfung der Steuerkontrolle, um der Steuer⸗ hinterziehung einen Riegel vorzuschieben und somit die öffent⸗ lichen Einnahmen zu steigern. Ein Gesetzentwurf ermächtigt die Bank von Algerien, die „Ausgabendecke“ von drei auf vier Mil⸗ liarden Franken zu erhöhen. Ein anderer Gesetzeserlaß sieht einen großen Plan zum Ausbau hydroelektrischer Werke in Frankreich vor, wodurch die den Staatshaushalt belastende Kohleneinfuhr aus dem Auslande abgebremst werden soll.

Kolonialminister Mandel hat den schon lange angekündigten Erlaß über ein Sofortprogramm zur Erschließung und Ausbeutung des Goldvorkommens in den französischen Kolonien erlassen. Die französischen Kolonien haben im Jahre 1937 rund sieben Tonnen Gold im Werte von etwa 280 Millionen Franken hervorgebracht.

Einem anderen Erlaß zufolge, sollen von den Gewinnen aus der französischen Nationallotterie im Laufe der nächsten zwei Jahre 50 Millionen Franken für die Industrie in Elsaß— Lothringen eingesetzt werden.

Meues jugoslawisch⸗griechisches Handels⸗ abkommen.

Belgrad, 29. Juni. Wie „Vreme“ meldet, wird heute (Mitt⸗

woch) vormittag in Athen das neue jugoslawisch⸗griechische Han⸗

delsabkommen unterzeichnet werden, das eine Bezahlung der jugo⸗ slawischen Ausfuhr zu 35 , in Devisen vorsieht, während der Rest mit Kompensationsbonds beglichen werden soll. Jugoslawisches

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 28. Juni 1938: Gestellt 25919 Wagen, nicht gestellt 335 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 29. Juni auf 54,25 4AÆ (am 28. Juni auf 53,75 4) für 100 kg.

Berlin, 28. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 M, Langbohnen, weiße, hand—⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 A, Linsen, kleine, käferfrei 48,090 bis 52,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 M, Linsen, große, käferfrei 58, 00 bis 66,00 AM, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 46,00 bis 47,00 A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 49,00 bis 51,00 M6. Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 52,00 bis 54,900 e, Geschl. glas. gelbe Erbsen 11 61,00 bis 62, 00 „, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57, 00 d. Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 A, Saigon 29,90 bis 30,90 4A. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S6, Gersten⸗ graupen. C0 bis 5/0 45,42 bis 42, 10 A6, Gerstengraupen, C / 36, 00 bis 37 50 1, Gerstengraupen, Kälberzähne 34,908 bis 35,50 A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 34,08 bis 35 50 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 42,34 bis 44,10 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 45,46 bis 44,80 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 4, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,30 bis 35,30 A, Weizen⸗ grieß Type 450 39,50 bis 40,50 „S, Kartoffelmehl 37,34 bis 38334 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4A (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee bis A, Gersten⸗ kaffee 40,908 bis 40 90 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis 45,50 16, Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 MS, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 378,00 bis 405,00 KA, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,909 bis 500,900 S, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 M, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 M½, Kakao, stark entölt 130,900 bis A, Tee, chines. S10,90 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 M, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice bis A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten bis A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese L Kisten bis A, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,90 M,. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— MA, Kunsthonig in 16 kg-Packungen 70,00 bis 71, 00 4, Bratenschmalz in Tierces bis „M, Bratenschmalz in Kübeln bis A, Berliner Rohschmalz bis A. Speck, inli, ger. —— bis A. Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292, 00 AM, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286, 900 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 , Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 A6, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 OG 96,90 bis 100,00 M, echter Gouda 40 o 172,00 bis 184,00 A, echter Edamer 40 ,υὴ 172,00 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis „A, Allgäuer Romatour 20 oo 120,00 bis —— A, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.)

1

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. Deyisen. g, 28. Juni. (D. N. B.) n RM (verkehrsfrei) .. Zloty (verkehrsfrei) . Franken

Geld 29,27 212,12

Brief 39, 37 21296 100,20 14,84 122 04 90,28 294,58 155, 97 117,73 132,51 5,3205

Dan zi 1 k Warschau 1 K 100 J 100 Franken.

Brüssel. .. 100 Belga.

Amsterdam .. 100 Gulden

Stockholm 100 Kronen

Kopenhagen 100 Kronen

Oslo 100 Kronen

New Jork (Kabel). 1USA⸗Dollarr. .. 5,2995 Mailand 100 Lire (verkehrsfreih. . 27,85 27, 95

Prag, 28. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 15,944, Berlin 1159, Zürich 66200, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, London 143.90, Madrid ——, Mailand 150,61, New York 28, 8s, Paris S0, 40, Stockholm 735,00, Wien Polnische Noten 5646,00, Belgrad 66,00, Danzig 543,25. Warschau 543,00.

Bu dape st, 25. Juni. (D. R. B.) (Alles in Pengö.) Wien Berlin 136,20. Zürich 77673, Belgrad 785, 0G983. Am 29. Juni bleibt die Börse geschlossen.

London, 29. Juni. (D. N. B.) New York 496,50, Paris 177599 Amsterdam 8.954, Brüssel 29,213, Italien 94,17, Berlin 12,301, Schweiz 21,5624, Spanien 96,00 nom., Lissabon 110, 18, Kopenhagen 22,4), Wien Istanhul 68090 B., Warschau 26,31, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 2,81 B.

,

Getreide soll dagegen vollständig und jugoslawisches Holz zur

Hälfte in Devisen beglichen werden. Griechenland steht in der jugoslawischen Ausfuhr bekanntlich an sechster Stelle.

Einführung einer Devisenkontrolle in Afghanistan Delhi, 28. Juni. Nach einer Meldung der in Kabul erschei⸗ nenden halbamtlichen Zeitung „Islah“ hat die afghanische Regie⸗ rung eine scharfe Devisenkontrolle, ähnlich wie sie in Iran besteht, eingeführt. Die bekanntgegebenen Regierungsverordnungen be⸗ sagen, daß die Devisenkontrolle bis zur Errichtung einer Staats⸗ bank sich in den Händen der Afghan National Bank befinden wird. Die An- und Verkaufskurse für fremde Währungen werden durch ein Dekret des afghanischen Kabinetts festgesetzt werden. Die Er⸗ träge aus sämtlichen Verkäufen von Lammfellen sind bei der Afghan National Bank nach Abzug der tatsächlichen Unkosten zu deponieren. Die Hinterleger erhalten den Gegenwert dafür in afghanischer Währung. Die Bank will die hierdurch anfallenden Devisen für Staatszwecke verwenden. Jeder Ueberschuß soll vierteljährlich an Händler für Importgeschäfte verkauft werden. Importeure müssen entweder Devisen in der angegebenen Weise von der Bank erwerben oder innerhalb von vier Monaten Export⸗ geschäfte im gleichen Werte wie die Einfuhrgeschäfte durchführen. Exporteure müssen entweder innerhalb von vier Monaten Waren im gleichen Werte importieren oder den Exportgewinn nach Abzug der Unkosten bei der Afghan National Bank deponieren. Zur Kontrolle dieser Transaktionen werden besondere Ausgleichs⸗ und Genehmigungsausschüsse eingerichtet werden.

Die Ausfuhr von Gold und Silber in jeßlicher Form wird verboten. Reisende, die afghanischen Boden betreten oder ver⸗ lassen, sind berechtigt, einhundert Afghani in Banknoten mit sich zu führen. Für afghanische Staatsangehörige, die zu Gesundheits⸗ und Stubienzwecken oder Pilgerfahrten ins Ausland reisen, werden besondere Bestimmungen getroffen werden. Ausländer müssen bei Betreten afghanischen Bodens alle in ihrem Besitz be⸗ findlichen Devisen bei den Grenzbehörden deklarieren, sie erhalten hierbei ein Zertifikat, das sie berechtigt, eine gleiche Summe beim Verlassen des Landes wieder auszuführen. Ausländer, die afghanische Währung benötigen, können diese durch die Afghan National Bank erwerben.

Paris, 28. Juni. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,464, London 177,90, New York 35,90, Belgien 608,15, Spanien —, Italien 188,90, Schweiz 8231s, Kopen⸗ hagen Holland 1936,75, Oslo Stockholm gis, 25, Prag —, Rumänien Wien —, Belgrad —, Warschau —. ;

Paris, 28. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —— Prag —, Wien Amerika 35,90, England 177,90, Belgien 608, 75, Holland 1986,75, Italien 189,00, Schweiz 823,00. Spanien —, Kopen⸗ hagen ——, Oslo Stockholm —, Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam, 28. Juni. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 72, 8, London 8,953, New York 180168, Paris 5035 / g, Brüssel 30,64, Schweiz 41,43, Italien —— Madrid ——, Oslo 45,00, Kopenhagen 39,973, Stockholm 46,20, Prag 628,50.

Zürich, 29. Juni. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 12,165, London 21,62, New York 436,25, Brüssel 74,00, Mailand 22,94, Madrid —, Berlin 175,70, Wien: Noten 34,00, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 28. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 453, 25, erlin 182,20, Paris 12,70. Antwerpen 76, 80, Zürich 103,A,90, Rom 24,05, Amsterdam 2560,75, Stockholm 115,65, 6. 112,70, Helsingfors g, 95ỹ, Prag 153835, Wien Warschau

Stockholm, 28. Juni. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,25, Paris 11,00, Brüssel 66,715, Schweiz. Plätze 90, 10, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 392,00, Helsingfors 8, 60, Rom 20,75, Prag 13,70. Wien —, Warschau 74,25.

Oslo, 28. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00, Paris 11,40, New York 403,509, Amsterdam 225,75, Zürich 93,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 69,00, Stockholm 162,85, Kopenhagen 89, 25, Rom 21,45, Prag 14,26, Wien 76,75.

Mos kau, 24. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 26,27, 100 Reichsmark 213,32.

London, 28. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1911, Silber fein prompt 2059, Silber auf Lieferung Barren 1815186, Silber auf Lieferung fein 207ss, Gold 1406/9.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. Juni. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,45, Aschaffenburger Buntpapier 5,00, Buderus Eisen 11400, Cement Heidelberg 150,25, Deutsche Gold u. Silber 235,00, Deutsche Linoleum —, Eßlinger Maschinen 105,50, Felten u. Guill. 136, 50, Ph. Holzmann 152,25, Gebr. Junghans

Lahmeyer —, Mainkraftwerke 92,00, Rütgerswerke . ö. u. Häffner —— Westeregeln 105,50, Zellstoff Wald⸗ of 146,00.

Hamburg, 28. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 11158, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 74,15, Hamburg⸗ Südamerika 128,00, Nordd. Lloyd 76, 00, Alsen Zement 184 00, Dynamit Nobel 883, 50, Guano 103,5, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea —, Otavi 253 /g.

Wien, 28. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 28. Juni. (D. N. B.) 7o½ Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 19 75, 55 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 22,00, 6p o/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 6 0j Bremen 1935 —, 60 Preuß. Obl. 1962 1256, 70/9 Dresden Obl. 1945 —, 76 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, T0oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 709 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——, 7 , Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfbr. 1960 —, 70,½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 147,50, Deutsche Reichsbank 61,00, 5ᷓ oNso Arbed 1951 54 Arbed Obl. 122,5, 7o/9 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 19851 8 0/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, To Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56, 50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 52,00 G., 6 o/o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60,0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 75o/ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 J70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd. Bank Pfdbr. 1953 J70n‚09 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, 70/0 Rhein.⸗Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten —, Too Siemens⸗Halske Obl. 1935 60, Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 83,50, 7 . Verein. Stahlwerke Obl. 1951 397g, 68 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O i951 J. G. Farben Zert. v. Aktien —, Joso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 JG Eschweiler Bergw. Obl. 1952 53 o½οa Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 66/0 Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

ö

1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 28. Juni. (D. N. B.) Am Gewehemarkt lagen am Dienstag Anfragen in verhältnismäßig großem Umfange vor. Die Kauftätigkeit war aber ziemlich schleppend. Infolgedessen blieb das Geschäft begrenzt. Auch für Garne war die Entwicklung entsprechend der unterschiedlichen Aufnahmeneigung unregelmäßig.

—, Warschau

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorsg

vom 29. Juni 1938.

Lieferung und Bezahlung

Original hüttenaluminium, 98 bis , , ,,,, desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 9, K Reinnickel, 98 99 , ...... Antimon⸗Regulus... ..... Feinsilber 36, 80239, 8

137

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutsch

9

0

133 RM für lo) .

Erste Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 148

Berlin, Mittwoch, den 29. Juni

2

Sffentlicher Anzeiger.

l. Unter suchungs · und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

und stommanditgesellschaften.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

In Berlin festgestellte NoiDNƷcuuudZu Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanhn

Telegraphische Auszahlung.

29. J Geld

12,60 O, 645 42, 10

o, 145

5.047 54.55 4766 12.36

68, 13 534735 6915 2555

13741 15235 dh. 5?

1300 616

h, 69a 2158 48 75

41,94 .

700 11.16

Aegypten (Alexandrien K Argentinien (Buenos ,,,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de ,,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mallgnd) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Vissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) 34. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gie e e, 5 . j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 310ty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

z 142

6 88 86 u 168 Loa9 2.183

uni

Brie 12, 63

0, 649

412, 18

o, 14]

3. hz oö, 6j 1716 1235

6s, 2 h. Izh 6.92 235

137,69

15,52 hö, 14

13,1 6718

b, ot

2462 48355

4202 oi g]

47,10 1118

gz J 0 00

rr

1,982 1,0651

2, 487

68, 13 5,425 6,93 2, 363

137,40 h

16,28

hö, 02

13,99 O. 7I6

5,696

241658

455 41,94

61,82

Mob 11,16 3 1 hbz y 85 13 Loth 2 z

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld

20,38

16. 16 4, 185

2, A456 245665 555i? 41536 Gil

54,77 1j 12,275 177275

38 633 1318

130 3,693 33

170 gi s 16

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund ULengl. Pfund

Sovereigns 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 10005 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. , . Brasilianische ... Bulgarische .... Dänische ... Danziger... Englische: große . .. 1 u. darunter Estnische .. ..... 100 ꝑestn. Kr. i gf kJ ranzösische ..... 100 Frs. Holländische . . . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Kanadische .. . ... 1 kangd. Doll. Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische ..... 100 Kronen Polnische . . . . ... 100 Jloty Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 590 Lei. . . 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Irs. u. darunt. 100 Frs. 100 Peseten

Spanische ...... Tschechoslowakische: 100 Kronen 100 Kronen

,, 20 Kr. u. darunter .

L türk. Pfund 100 Pengö

09

3 5 zg z zg

wür, . Ungarische ...

29. Juni

Brie

20,46

16.27 4365

2476 74h 6 637 42,1 615

54,99 4719 12315 173165

51 6536

137,72

1513 367 gb

28. Geld 20,30 16. 16 4,185

2455 24h 55 41 Ib 0.1

ban 1 0j ö 136 d z 68 131 13 j 356 26 11 I gl, z 116

Verantwortlich:

für den Verlag:

Fünf Beilagen

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigen

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesl 1 Berlin, Wilhelmstr. 32.

leinschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels reaisterbi

EscLlatz 133, klagt gegen den Heizer oh Dräger, zuletzt in Neio York,

Ale Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

z. Aufgebote.

895 Aufgebot.

se Stadtgemeinde Schwerin (Warthé, reten durch den Rechtsanwalt Eich⸗ d in Schwerin (Warthe), hat das gebot zur Ausschließung der Eigen⸗ ser des im Grundbuch von Schwerin urthe) Flur Band 8 Blatt Nr. 358 hetragenen Grundstücks beantragt. Eigentümer sind im Grundbuch thiif Berger und seine Ehefrau sstiane Berger geb. Schilke einge⸗ hen. Die Eigentümer werden auf⸗ dert, spätestens in dem auf den September 1938, 10 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ den und glaubhaft zu machen, wid⸗ nfalls sie mit ihren Rechten ausge⸗ ssen werden.

chwerin (Warthe), 21. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

vorm. 9 Uhr, vor dem Landgericht , Zivilkammer 13, in Ham⸗ urg⸗Astona.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20599]

Der minderjährige Heinz Barth, in Aschersleben, vertreten durch das Jugendamt in Aschersleben, klagt gegen den Schausteller Wilhelm Thiefius, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Steele, Nottebaumskamp Nr,. 7, auf Zahlung von Unterhalt in Höhe von 35191 KM nebst 4 Zin⸗ sen seit dem 20. 4. 1937.

Beklagter wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amtsgericht Essen⸗ Steele, Grendplatz 2, Zimmer Nr. 1, auf den 16. August 1938, vorm. 5, 15 Uhr, geladen.

Essen⸗Steele, den 22. Juni 1938ͤ. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

20598

Der Kaufmann Georg Holzenberger aus Hildesheim, Speicherstraße 77, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Beitzen in Hildesheim, klagt gegen den Pferdehändler Emil Cie dich? zuletzt wohnhaft in Hildesheim, Marheinecken⸗ straße 24 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz mit dem Antrage, den Beklagten durch notfalls gegen Sicherheit vorläufig vollstreckbares Er⸗ kenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, a) an den Kläger als Gesamtschuldner 140, RM nebst 5 3 Zinsen ab 24. 4. 1937 zu zahlen, b) festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger alle Schäden zu erstatten, die sich aus dem Neberfahren des Klägers am 22. 3. 1937 in der Peiner Landstraße noch weiter ergeben werden. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hildes⸗ heim, im Landgerichtsgebäude, Dom⸗ hof 19, Zimmer Nr. 21A, auf den 25. Augast 1938, 9 Uhr, geladen.

Hildesheim, den 24. Juni 1938. Die Geschäftsstelle, Abt. 12, des Amts⸗

gerichts.

5. Verluft⸗ und Zundfachen.

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 61 611, DK W., Kraftrad, 12 130 183, Fahr⸗ gest⸗Nr. 279 971, Mot.⸗Nr. 479 428, zugel. f. Herrn Johann van Andrin⸗ ade⸗Kempenaer, Aachen, Krubrunnen⸗ straße 13.

Aachen, den 3. April 1936.

Der Polizeipräsident.

96) Beschlusß

der Sache des Nachlasses der am Juli 1917 in Dresden ihrem hnsit verstorbenen Privatmanns⸗ be Amalie Auguste Hering geb.

as Amtsgericht Dresden hat unter 2A. Juni 1932 einen gemeinschaft⸗ Erbschein erteilt, der folgenden aut hat:

keg Her 61/17

J Erbschein.

ie Erben der am 15. Juli 1917 ver⸗ enen Privatmannswitwe Amalie suste Hering geb. Krebs in Dresden, naische Str. 73, sind auf Grund sz Testaments vom 3. August 1915 beiden Töchter: 1. Wilhelmine suste vehl. Wehle geb. Hering in sden und 2. Frida Elisabeth ver⸗ bete von Frankenberg geb. Hering Dresden je zur Hafte der Erbschaft. 1

insichtlich des Erbteils der Frau ble ist Nacherbschaft angeordnet. Sie ein beim Ableben der Vorerbin. herbe ist ihre Tochter Therese Wehle falls diese vorher verstorben sein e, deren Abkömmlinge. Für den daß beim Ableben der Vorerbin 6 Nacherben nicht vorhanden sein en, sind Nacherben die Geschwister Vorerbin nach den Vorschriften der klichen Erbfolge. Die Vorerbin ist 3. Verfügung über die Erbscha (cht

res den, am 21. Juni 1922. Amtsgericht. Abt. VI. Dr. För ste r. er Erbschein ist unxichtig: Einmal inzwischen die beiden darin ge⸗ nten Erbinnen verstorben, zum an⸗ mn vermerkt er nur eine Nacherb⸗ E nicht auch die im Testament ver⸗ ke weitere , n,. abgesehen dem Vermerke des Eintritts der . . . Amts⸗ gt Dresden hat denn auch unter g- aF ö n , , ü , * b ,, , ö f. Kurt Thomas, Kraftwagenführer, ö ,, . bis . gb nicht zu erlangen vermocht. Das ; Juni 19 tigericht 3 erklart deshaib Altenburg. den e. . Erbschein schlechthin wie insbefon-= Thüringisches Kreisamt. in der Gestalt der beiden erteilten sertigungen hiermit für kraftlos. 47 VI 341 / 387.

2063)

20632

1

. . Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 462 244, resden, am 18 Juni 1833. Zugmaschine, 16 B. = 34 hon. Mor r Tas Amtsgericht. Abt. IIa. fo 346, Fahrgest⸗ Nr. 286 1955, Hano⸗ mag, zugel. f. Bauunternehmer Franz

—— 1 in Burghausen, kz. De ffentliche usftellungen.

Altötting, den 10. Juni 1938. Ladung.

Bezirksamt. gie Ehefrau Thera Dräger, geb. wrzht, in Hamburg-Altona, Gustav⸗

20633

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 491 376 NSu⸗D, Kraftrad, IX 244 482, Fahrgest Nr. 1304 306, Mot. Nr. 234 718, zugel. f. Heinrich Hoffmann jr. Packer in Sundern, Hauptstr. Nr. 11.

Arnsberg. Der Landrat.

D ö 76

unbekannten Aufenthalts, auf eidung. Verhandlungstermin: nuerstag, den 25. August 1938,

.

Verloren: Kraftf.⸗ Br. Ia Nr. 618 867, Buik, P. K. W., 1M 311, Fahrgest.⸗ Nr. 223 88, Mot.⸗Nr. 2 459 247, zu⸗ gel. f. Firma Nahmlow und Kreßmann, Konfektionsgeschäft in Aschersleben, Markt 185119. Aschersleben, den 14. Juni 1938. Der Oberbürgermeister.

,.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 589 761, Wanderer, Kraftrad, IIZ 86 045, Fahrgest⸗ Nr. S8 36 5990, Mot.⸗Nr. 23 450, zugel. f. Anton Wörnhör, Gärtnermeister. Augsburg, Reichen⸗ steinstr. 16. Augsburg, den 10. Juni 1938. Polizeidirektion.

.

Verloren: Kraftf⸗Br. J1 Nr. 923 8oz, Daimler⸗Benz, C- K-W., [7 65 636, Fahrgest. Nr. 306 016 852, Mot. Rr⸗ 9i5 786, zugel. f. die Fa. Franz

Silberhorn, Großhandel in Gas- und

Wasserleitungsartikel, Augsburg, Schäz⸗ lerstr. 9a. Augsburg, den 17. Juni 1938. Polizeidirektion.

,

Verloren; Kraftf⸗Br. J Nr. 219 223, Horch, P. K. W. 1 T 78 431, Fahr⸗ gest. Nr. S846 95, Mot-⸗Nr. 835 133, zugel. f. Fa. Spang u. Brands in Ober⸗ ursel i. Ts.

Bad Homburg v. d. H., 18. 6. 1938. Der Landrat.

20640

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 538 924, Daimler⸗Benz, P- K. W., 1A 18654, Fahrgest. Nr. 1 987, Motor⸗Nr. 41 987, zugel. f. Oberste Nationale Sport⸗ behörde für die Deutsche Kraftfahrt, Berlin W, Graf⸗Spee⸗Straße 2.

Berlin, den 9. Juni 1938.

Rraftverkehrsamt.

e . Verloren: Kraftf. Br. Ia Nx. 1555 643, Opel, P. ⸗K.⸗W., 1A 210 740, Fahr⸗ gest. Nr. 1868 15 219, Motor⸗Nr. 16 07 A, zugel. f. Frieda Freydand, Berlin-Charlottenburg, Dresselstr. 1. Berlin, den g. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

2063) Verloren: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 1546 483, Goliath, K. R., A 50 118, Fahrgest. Rr. 83 275, Mot. Nr. 3052 825, zugel. f. Robert Lubstein, Berlin NwW 21, Alt Moabit Nr. 1605. Berlin, den 14. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

20641 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1237 763, Opel, L⸗K⸗W., 1A 246 169, Fahrgest.⸗ Nr. 2 V Br. 5346. Motor⸗Nr. Br. X 4654, zugel. f. Fa. K. H. Volling, Ber⸗ lin O 17, Große Frankfurter Straße 7. Berlin, den 14. Juni 1938. Kraftverkehrsamt. ö Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 1123 385, Opel, L.⸗K.⸗W., 1A 246 107, Fahrgest.“ Nr. 35 88 3 V Br. 5636, Motor- Nr. Br. 5039, zugel. f. Fa. A. Schäfer. Lagerhaus, Berlin⸗Wilmersdorf, Wil⸗ helmsaue 36. Berlin, den 14. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

len, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 142 158, BMW., P. KR.-⸗WB., 1A 123 863, Fahr⸗ gest. Nr. 50 412, Motor⸗Nr. 56 412, zugel. f. Tonfilm⸗Studio Carl Froehlich & Co., Berlin-Tempelhof, Borussia⸗ straße 45— 47. Berlin, den 15. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

20644

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 26 315, Wanderer, P.-⸗K. W., 1A 205 611, Fahr⸗ gest⸗ Nr. I5 Alß, Motor⸗Nr. 75 3, zu⸗ gel. f. Nationale Allgem. Versicherungs⸗ A.⸗G., Berlin SW 68, Zimmerstraße Nr. 79 / 80.

Berlin, den 15. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

20645 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 13 345. Opel. P. K. W., 1A 103 730, Fahrgest.⸗ Nr. N 5677. Motor⸗Nr. 5771, zugel. f. Erich Ein brodt, Berlin Wilmersdorf, Mecklenburgische Straße 20. Berlin, den 15. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

20647

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 843 789, Framo, Lastdreirad. 1E 71 117, Fahr⸗ gest. Nr. 16 827, Motor⸗Nr. 438 575, zugel. f. Ernst Klar, Bäckermeister in Schulzendorf, Ludendorffstr. 73.

Berlin, den 17. Juni 1933.

Der Landrat des Kreises Teltow.

20648

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 169 199, B. M. W., P-⸗K.⸗W., 1'E 103 Sb 8, Fahr⸗ gest. Nr. 50 387, Motor⸗Nr. 50 3387, zu⸗ gel. f. Rudolf Geschwend in Glasow, Blücherstr. 19.

Berlin, den 17. Juni 1938.

Der Landrat des Kreises Teltow.

20638

Verloren: Kraftf. Br. la Nr. 605 152, Nash, PK. W., 1A 33 812, Fahrgest.⸗ Nr. A 76 789, Mot.-⸗Nr. A 51 683, zu⸗ el. f. Dr. Arthur Gropler, Berlin⸗ . Kronprinzenallee 11.

Berlin, den 18. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

20639 Verloren: Kraftf. Br. la Nr. N77 1355, Gray, L-⸗K.⸗W., 1A 58 022, Fahrgest.⸗ Vr. 26 606, Mot.⸗Nr. 26 606, zugel. f. Franz Quischle, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Riedemanns Privatweg 67. Berlin, den 18. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

20649

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 274 436, Opel, P.-K. W., 18 118763, Fahrgest.⸗ Nr. 103/19 424, Motor⸗Nr. 20 954, zu⸗ gel. f. prakt. Arzt Dr. Ludwig Ter⸗ halle in Ankum.

Bersenbrück, den 18. Juni 1938.

Der Landrat.

3 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 681 729, Ford, P.K.⸗W., HB 11589, Fahr⸗ estell⸗ u. Mot. ⸗Nr. A. F. 944 905, zugel. ß Ernst Keese, Bremen, Faulenftt. 62. Bremen, den 16. Juni 1938. Der Polizeipräsident. 20651]

Verloren: Kraftf. Br. Ila Nr. 10565 756, N. S. U., Krad., 1 M 7346, Fahrgest. Nr. 837 683, Mot. ⸗Nr. 129 275, zugel. f. Franz Ehrenberg, Bauer in Calbe a. S., Grabenstraße 21.

Calbe a. S. 3. Juni 1938.

Landrat.

20652 Verloren: Kraftf.⸗ Br. 1 Nr. 838 723, Wanderer, P.⸗K. W., VH 3346, Fahrgest.⸗Nr. 241 569, Mot.⸗Nr. 241 584, zugel. f. Malzfabrik Rheinpfalz A.—⸗G., Pfungstadt, Eberstädter Straße 9. Darmstadt, den 13. Juni 1938. Kreisamt Darmstadt.

20653

Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 587 604, Goliath, P.⸗K.⸗W., 1X 38 773, Fahr⸗ gestell Nr. 6967. Mot. Nr. 161 118, zugel. f. Adolf Flockenhaus in Dort⸗ mund.

Dortmund, den 21. Juni 1938.

Der Polizeipräsident.

20654 Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 1203 327, Adam Opel A.⸗G., P. K. W., Th 255, Fahrgest.⸗ Nr. 237 29 455, Mot.⸗Nr. 29 398, zugel. f. den Kaufmann Otto Lippold, Eisenach, Mühlhäuserstraße 6. Eisenach, den 13. Juni 1938. Der Oberbürgermeister.

u.

Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 564 249, NSU., Kraftrad, 1M 170 312, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 1 (38 011, Mot. ⸗Nr. 253 619, zugel. f. Alfred Hoffmann, Erfurt, Bonifaciusstr. 20. Erfurt, 15. 6 1938. Polizeipräsident.

n

Verloren: Kraftf.⸗Br. J Nr. 10355 883. DKW., P.⸗K⸗W., 1M 167 416, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 3 001 244, Mot. Nr. 658 278, zugel. f. Robert Scholand, Lbening 24.

Erfurt, 15. Juni 1938. Polizeipräsident.

.

Verloren: Krafts. Br. 1 Nr. 243 421, Opel, P.-⸗ KR. B., JX 129 9332, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 10 43 425. Mot⸗Nr. R 43 600 P, zugel. f. Frau Morgan, Essen, Schlageterstr. 37.

Essen, den 9. Juni 1933.

Der Polizeipräsident.

2

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 822 379, Ford, L.⸗K-⸗W., 1E 10224, Fahr⸗ gestell⸗Nr 5 314 985, Mot. Nr. 5 314 985, zugel. f. Peter C. Wohlfeil, Fuhrunter⸗ nehmen in Friedeberg, Neumarkt, Mühlentor 3. Friedeberg, Neumark, II. 2. 1937. Der Landrat.

——

ahh ec Verloren: Kraftf⸗Br. la Nr. 670 726, Röhr A.⸗G., P.⸗K.-⸗W., Ih 53 380 Fahrgest. Nr. 5437, Mot.⸗Nr. 472, zu gel f. Dr. med. Ernst Schmerl in Triebes, Schulstraße 21. Greiz, am 16. Juni 1937. Thüringisches Kreisamt.

20660

Verloren: Kraftf. Br. Ia Rr. 1536 sen, Opel, P.⸗K. W., il C 27 333, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 2 A 1223, Mot. Nr. 1279, ae, f. Josef Putz, Kaufmann in Weihmörting.

Griesbach, den 13. Juni 1938. Bezirksamt. leben Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 146 290, Zündapp D. C., Kraftrad, M 29 82, Fahrgest. Nr. 204 2290, Mot. Nr. 204 220 zugel; f Erhard Thiemann, Kuhs i. M.

Güstrow, den 11. Juni 1935.

Der Meckl. Landrat des Kreises Güstrow. 20662)

Verloren: Kraftf-⸗Br. Ia Nr. 413 72s, Ford, L. K. W., HHI 46 245, Fahr⸗ gest. Nr. A 5i5 778, Mot. Nr. A Ji5 736, zugel, f. Oskar Kertscher, Hamburg, Nagelsweg 14.

Hamburg, den 13. Juni 1938.

Der Polizeipräsident. 20664

Verloren: Kraftf. Br. Ia Rr. 650 988, Daimler⸗Benz, P.⸗K. W., HHI 20 90, Fahrgest. Nr. 94 864, Mot. Nr. 94 864, zugel. f. Fa. Schulz & Co., Hamburg, Grevenweg 128.

Hamburg, den 14 Juni 1938

Der Polizeipräsident.

20663

Verloren; Kraftf. Br. 1 Nr. 280 478, Krupp, L.⸗K.W., Hilf 55 558, Fahr⸗ gestell⸗Nr. II 0636, Mot. Nr. 71 636, zu- gelassen f. Heinrich Niebuhr, Hamburg, Bramfelder Str. 7 a.

Hamburg, den 15. Juni 1938.

Der Polizeipräsident. 2

Verloren: Kraftf- Br. 1 Nr. 1044591. Goliath, L⸗K.-W. (3⸗Rad), 1 F 7459 Fahrgest. Nr. 87 536, Mor Rr. 29 zugel. f. Fa. Stein u. Co., Hamburg⸗ Altona, Bahnhofstr. 88. ;

Hamburg⸗Altona, den 13. Juni 1938

Der Polizeiprasident. 20665

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. S46 o76, Opel, P.⸗K.⸗W., 1B 12 193, Fahr⸗ gest. Nr. 237 80206, Mot. Nr. S026. zugel. f. O. Oelbermann, Altona, Papenstr. 24.

Samburg⸗Altona, den 23. Juni 1938.

Ter Polizeipräsident. 2066

Verloren: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 225 840, Opel, P. K.⸗W., IP 39138, Fahr⸗ gest · Nr. 97 12 6765, Mot Nr 13 31 zu gel. f. Solsteinische Erdẽlwerie in Heide / Holstein.

Heide, den 17 Juni 1938.

Landrat in Heide. 20668

Verloren: Kraftf⸗ Br. 1 Nr. 10064295. Opel. P- K. W., 1 PF 93 065. Fahr⸗ gest.· Nr. 10 327 621, Mot. Nr. 35 6082 AMugel. f. Tiefbauunternehmer Emi Plähn in Heide / Sosst. :

Heide, den 17. Juni 19358.

Landrat in Heide. 20669

Kraftf⸗Br. 1 Nr. 53 ** Hanomag, P⸗K-⸗W., B 21 609, Za gest. Nr. 101 069, Mot. Nr. 10 M6, zugel. 5. d. Allgemeine Ortskrankentasse in Schöningen i. Br.

Helmstedt, den 18. Juni 1938.

Kreisdirektion.

20670 Berloren: Rraftf. Br. Ia Nr. 488 231, Opel, C K. KB. YiIi = is go5., FJapr: gest- und Mot Nr. R SSI. zugel. f Deorg Schuster. Mineral wasse handler in Rimbach, am 1. 6. 1935

Heppenheim, den 3. Juni 1938

Kreisamt Heppenheim.