1938 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs u.

Staatsauzeiger Nr. 149 vom 30 Juni 1938. S. 4.

Nach weisung

des Steuerwerts der Entgelt verausgabten Tabakst dem Steuerwert berechneten Menge der

(G 1 der Bestimmungen über die Tabakstati

1. Zigarren.

im Monat Mai 1938 gegen euerzeichen und der aus Erzeugnisse. stik. Vorläufige Ergebnisse.)

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

1000 Stück

Berechnete Menge der Erzeugnisse

vo

Ny .. Rypf .. 3 Rpf Npf NRpf .. Ryf ... 2 NRpf .. 3 Npf 5 Nip Rpf Ryf NRypf .. 22 Rpf... 26 pf Ryf pf Rpf .. NRpf ..

zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu

35 40 zu 45 f zu 50 pf. von über 50 Rpf

zusammen

60 091 2147 692 1944154 34 260 311382 5 335 016 Hod O62 39 536 3 384 839 8 458 20 480 1297832 93 384 260 279 233 203 1842 50 376 468 17093

16771

6232 186 756 140 881

2128

16923 231 957 20 075 1322 98 111 1045 495

28 214

1846

4527

3 380

23 548 5 148 94

= * d S S8

821 d

—— W de d = dN de R

15 841 128 2

745 010

Zigaretten.

—— 8

* D

Kleinverkaufspreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

1000 Stück

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Rpf) . Rpf .. Rpf . Rpf .. Rpf .. Rpf .. Rpf .. Rp.. Rpf Rpf

15 Rpf von über 15 Rpf

zusammen .. 3 a.

e de

. 6 .

. . OO M O0,

16 12

330 054

3 214166 21 219 097 12971438 3 038 792 1309014 603 684 28 658

17 482

77

1315 2807

55 009 428 565 2121 901 10460984 231 527 7001 28 747 943

437

1

19

20

73

S s K de le d .

Feingeschnittener

42736 494

3 990 244 Rauchtabak.

S8 88 8 2000

*

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse

vH

6. Schnupftabak.

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkausfspreis

für das Kilogramm kg

Berechnete Menge der Erzeugnisse

2 282

1495 19485 4597 3954 31481 7805 909 4553 3109

3 RM 1RM 5 RM 6 RM 1 RM

zu von über 3 bis von über 4 bis von über h bis von über 6 bis von über? bis 8 RM vonübers bis 9 RM von über? bis 10 RM von über 10 RM

4983 48713 9194 6590 44973 9 756 1010 4553 2422

2 86 DO 0 M0

2

*

77388 7. Zigaretten hüllen.

zusammen ..

132 194

k 3

D Do . o

Steuerwert in Reichsmark

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

372 8532 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 66 702 957

An Zigarettentabak sind im

Gesetzes und 82 der Tabakstatistik.)

) Zu ermäßigtem Steuersa

. . 8 6 Abs. 4 Tabst. A. B).

Berlin, den 29. Juni 1938. Statistisches Reichsamt.

Telegraphische Auszahlung.

Monat 42 340 dz in die en,, , verbracht worden.

372 832

RM. Mai

ausgegebene Steuerzeichen für

In Derñn sesigesteñte Nonlerungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

G 93 des

1938

. 30. Juni Geld Brief

1260 12563 o 646 0,649 42.10 42,18

oM45 0147

3ols7 3 0h3 üg bh oz 105 47.16 12350 12335

68, 13 6827 än d, 136 Sy 692 2553 25367

Aegypten (Alexandrien und e ö 1ęägypt. Pfd. Argentinien (Bueno D, 8 if . 1 Pap. ⸗Pes. elgien rüssel u. e erben 4 100 Belga Brasilien (Rio de . Janeiro). .... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 geva Dänemark (Kopenhg.) 190 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (Condon). . Jengl. Pfund Estland (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland CHelsingf.; 100 finnl. M. Frankreich (Paris.. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

4 S t O

15 303

251 10969 441160

2834 5 571

1 287

284

16 RM.. 15 RM.. 28 Rh.. R Rn.. ö Röhr .. 36 Rh.. 35 SM .. 16 Rh.. . 50 ö b0 RM.. 903

28 O O EK C

l de d D do

88

zu von über

100,0

zusammen .. 0 513 und Schwarzer Krauser.

zr. Steuerbegünstigter Feinschnitt

Berechnete Menge der Erzeugnisse

kg :

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

* 8

1261 490 145 192 9417 14924 46

2153

115

4793321 662 075 50 100 90 737 274

16 362

199

10 RM. 12 RM.. 14 RM.. 16 RM.. 13 RM .. 20 RM.. 22 RM.. zu 35 R. von über 25 RM..

8 7 2

21 8

5613 966 1433241 100,0

4. Pfeifentabak.

zusammen ..

Berechnete Menge der Steuerwert Ce f

in Reichsmark

Kleinverkaufẽpreis für das Kilogramm

238 255 270 538 542 260 350 969 71 435 186 968 13 661 do 392 5263 23 283 146 1201

5 890 12 527 4230 11057 15151

3 RM..

4 RM..

5 RM..

6 RM.. 7.

8S RM..

9 RM..

16 RM..

11 RM..

12 RM..

13 R ..

14 RM..

15 RM..

16 RM..

13 RM..

ju 20 RM.. von über 20 RM ..

* —— —— N N S. de = DD =.

= D = ,

S

8 D —— *—

1836217 1166265

5. Kautabak.

zusammen ..

cx

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Stück

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Stück

131 184 88 3253 8106

394 919 529 24 395 31 055 36 819 2946 282 19

26 1

6 16 12 15 20

zu 25 zu 30 Rpf von über 30 Rpf

Rps Npf Npf Rpf Rpf Rp

zu zu zu zu zu

O ——

——

144 419 14 728

zulanmen ..

und Rotterdam) .. Iran (Teheran): . Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Mailand) J.... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Canada Montreah. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . Norwegen (Oslo) Polen Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

13 1 5

——

100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

Amerika (New Vork)

1Dollar

„40 525 ö 5

vi, Os

47009 1116

63, 42 56, 90

. r

1Loag 2483

13768 15,32 bb. 14

9 ** .

vl, d 4

mio 11185

sz, 5

br 02 . 1535

1, 051

2, 487

29. Juni Geld

12,60

0, 64h

42,10

0, 145 3, 047

54,93 47,00

1236

8,13

d. 125 6913 2355

137,41

15,28 bb 02

29 ̃16 94 58

5

4 1, 82

r 00 i 63 42 56 8 . n Tons 2483

Aus ländische Geldsorten und Banknoten.

Brief

12,63 0, 649

42,18

o, 14]

3 Mhz oz 4716 1235

68, 2/ h. A35 6. 33 235

13769 15,5 bo il

13,1

O 718

h, 706 2,462 48, 85

42,092 61, 94

4710 1118 63 a 7 00

g g 195;

on

2, 487

Sovereigns. ..... 20 Franes · Stücke.. Gold⸗Dollars 969 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische. .... Beigische z.... Brasilianische Bulgarische .... . Dänische ... Danziger... Englische: große ... 4 K u. darunter Esinische * innische 8 * ranzösische . .... ollãndische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadisch Lettländische .... Litauische .. : Norwegische ..... Polnische. .. : Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei .. Schwedische Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: große . 20 Kr. u. darunter

2 2 2

E

00 Rats

Notiz für 1 Stüc

1Dollar 1Dollar

1 Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll.

1

100 Litas 100 Kronen 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund

k Ungarische .

lI00 Pengö

30. Juni Geld

20,38 16,16

4, 185

2,455 2,455 0617

41 56

011

54, 77 47,01

12275 17275

d 3s 833 32 13 p

5,63 2,431

M70

61,66 47,01

63 25

Brie

20,46

16,22 4, 205

2 475. 24155 963 43,12 515

b4,99 17,19 12, 315

Geld

20 38

16,16 4, 185

2466 2466 5 i? 41 56 Gil

In roi fee

12,315 12.275

54 5635 137, 7

is] z d 2, 451

1 36 gi 3h 13

8551 369 5 6 3]

538 63 13213

1350? 363 2463

1 Io oy 161

83 26 33 3 3

875 169

29. Juni

Brief 20,46 16,22

3

2h 34h 653? 42,15 515

jedoch bekanntlich der Minister ab diese n nicht zuletzt die Tatsache ma gebend gewesen sein, ff

Wirtschaft des Ausland

Goldbestand Englands: 835 Mill. Psun

London, 29. Juni 1938. Wie das englische Schatzu kannt gibt, hat der Währungsausgleichsfonds am 31. über 43,546 Mill. und die Bank von England über 76 gt Unzen Feingold verfügt. Insgesamt waren also am 91 1933 119,333 Mill. Unzen Feingold verfügbar, die bei Wert von 7 Pfund je Unze einen Gesamtwert von Rz Pfund darstellten. An fremder Währung war nur ein fügiger Betrag vorhanden.

Sranzösisch⸗englijche Kohlenverhandlung . vertagt.

Paris, 29. Juni. Die französisch⸗englischen Verhang über die englische Kohlenausfuhr nach Frankreich sind worden, um 6 ien . . egenseitigen Vorschläge ihren Regierungen zur Prufung z 2 ge verlauket, soll die Wiederaufnahme der lungen demnächst erfolgen.

Die Defizit⸗ Sackgasse der franz sischen Eisenbahngesellschaft.

Paris, 29. Juni. Das Defizit, für das die französisch ahr e fc aufzukommen hat, wird nach Angaben 9. sters für öffentliche Arbeiten wahrscheinlich drei Milliarden ken betragen. ö . eine , . en

tlichen Budgets eckt werden. Eine Tariferhöhn , gern elehnt. Für diese Ah

der letzten Tariferhöhung, d. h. also seit Anfang des in 3 der um 15 * und der Güterven 16 55 zurückgegangen ist. Sparmaßnahmen werden also na doch fordern die Eisenbahner im Augenblick in Anpassum eingetretene Teuerung u. a. eine Gehaltserhöhung um!

100⸗ Mill. Kredit für Sntensivierung zn Goldausbeutung in den französischen Kol

Paris, 29. Juni. Der jüngste Gesetzeserlaß des fran

Kolonialministers bewilligt einen 100⸗Millionen⸗Kredit

ergiebigere Ausbeutung der Goldvorkommen in den fran . In nr . an den Präsidenten der] der , betreffende Verordnung zu unterzeichnen hatt, der Kolonialminister, daß jede Erhöhung der Goldprodulti nur den Kolonien zugute kommen, sondern zur Verbesse französischen Rechnungsbilanz und damit zur. Vergrößern Atktionsmittel und der Unabhängigkeit beitragen wen Goldvorkommen in den französischen Kolonien sind vn mäßig reichhaltig. Trotzdem kam die Jahresproduktion z über 7 Tonnen hinaus, von denen , , über i liefert. Guayana erzeugt 1500 kg, Madagaskar, ann Aequatorialafrika 500 Kg und Indochina 300 kg Eine Erzeugung und Ausbeutun fehlte bisher. In Guan goldreichsten Kolonie, mangelt es in der Hauptsache an! wendigen Arbeitskräften, da die Kolonie nur von 30 000 ii Eingeborenen bewohnt ist. Der 100⸗Mill - Kredit ist ij Linie zur Modernisierung der Produktionseinrichtungen, von Zugangsstraßen nach den Ausbeutungsstätten bestim Plan wird unter der unmittelbaren Aufsicht des Kolonial ausgeführt werden, dem zu. diesem Zweck der sogenanm 3 zur Seite gestellt ist.

Der Außenhandel Zugoslawiens im 1

Belgrad, 29. Juni. Im Mai betrug die Ausf slawie r 340 095 66 Werke von 5,59 Mill. Dinar Ig9 S7 t im Werte von 501,45 Mill. Dingr). Die Ei hen betrug im . 1938: . . 9 2

i 3 354 t i erte von . ill. Di . Mai 1938 ö. w . 2 während sie im gleichen Monat des Vorjahres mit run 1 ? ö. . die ersten fünf Monate d. 7. eine Gesamtausfuhr von 1567 157 t im Werte von 26h Dinar und eine Gesamteinfuhr von 51s 693 t im ; 233,75 Mill. Dinar. Der Passivsaldo erreichte somit n eine Höhe von 218,564 Mill. Dinar, während im gleichen des Vorjahres bereits ein Aktivsaldo von 417,57 Mill. merkt werden konnte.

bilanz ist demnach für

Vor einer Einigung im Oelkonflikt? wünscht Regelung. :

Mexiko-Stadt, 29. Juni. Gerüchte über eine ben inn, im Oelkonflikt finden eine Stütze in Erklin amerikanischen Botschafters in Mexiko, der am 54 Vereinigten Staaten zurückgekehrt ist. Botschafter n klärte, er habe in Unterhaltungen mit Vertretern der, schaften und Beamten des Staatsdepartements den Ein alten, daß bald eine Formel für eine gerechte Nest . werde. Er betonte, die Regierung der Veremigh wünsche eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit M

Notierungen

der Kommission bes Verliner Metallbrsenht vom 30. Juni 1938.

Di ise verstehen sich ab Lager in Deutschland sin K Lieferung und Bezahlung):

Driginalhũttengluminium, 8 bis 99 ooœ in Blöcken . 4 berg, h Walz oder Drahtbarren 0o 9 4 9 9 d 9 99 Reinnickel 98 99 06 d 9 0 9 Untim on. dꝛegulus , Feinsilbrcc . ,,

iss RM nl 137

zs o- A o

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten

Verantwortlich:

Nichtamtlichen Teil, den Amt für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Amtlichen und

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberh

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ge lags: ti ruck der Preußisch Berlin, Wilhelmstr. 32.

Neun Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei gentralhandels ten

Abordnungen Gelegenheit zu gehn

SErste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 149

7

Berlin, Donnerstag, den 30. Juni

1938

ern e enn des Handelscens. I

Berlin, 29. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ nittel. (Verkausspreise des , handels sür 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Bohnen, heiße, mittel 36, 00 bis II, 00 , Langbohnen, weiße, hand— herlesen 46,900 bis 48,99 1M, Linsen, kleine, käferfrei 4606 bis go 06 6, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 060 „AM, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 M, Speiseerbsen, Vict. Konfum, elbe 46, 00 bis 47, 90 M, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 4906

gel ' 6

ns 5l,00 MS. Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe 52, 06 bis gübb (6, Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii 61, 00 bin Cg o A6, Geschl. zlas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57, 00 46. Reis, nur für Speise—⸗ wecke notiert, und zwar: Rangoon 2550 bis 26,50 , Saigon hoo bis 3000 M,. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 6, Gersten= graupen, Co bis 5/0 460,42 bis 42, 10 16, Gerstengraupen, / 4 36, 06 bis gsöb M, Gerstengraupen, Kälberzähne 34598 bis 35,50; M, Gersten— grütze, alle Körnungen 4,08 bis 35.50 , Haferflocken, entspelzt nd entbittert 42,34 bis 44,10 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. z 46 bis 44,89 M, Roggenmehl, Type its 24,55 bis 25, 50 H, Beizenmehl, Type 8132 (Inland) 34330 bis 35330 M, Weizen⸗ sieß, Type 450 39,50 bis 40,50 , Kartoffelmehl 37,34 bis zs34 M6, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— „.‚ę (Auf— chläge nach Sortentafel), Roggenkaffe bis —— 4, Gersten⸗ fee 40, 08 bis 40,99 „S6. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis ö M6. Rohkaffee. Robusta u. Westafrikaner 270,90 bis 288, 00 6, sohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 280,00 bis 330,00 H, sohlaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 .σ, Roh— affe, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 6, Röstkaffee, Brasil Superior his Extra Prime 378.00 bis 405,900 A6, Röftkaffee, few, Südamerikaner 392,99 bis 500,00 ο, Röstkaffee, gew., dentralmerikaner 428, 09 bis 570, 00 416, Röstkaffee, gering 344, 06 bis si6, 0 ις, Kakao, stark entölt 130,90 bis A, Tee, chines. si 00 bis 990,900 , Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 „, Ring⸗ spfel, amerikan, extra choiee bis A, Pflaumen 40/50 6 Kisten bis A, Sultaninen Kiup Earaburnu Aus— 'se J Kisten —— bis —— „M, Korinthen choice Amalias 52, 00 his 64,00 M., Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen is —— 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —, lis —— M, Kunsthonig in 1 kg-Packungen 7006 bis 71,00 , Bratenschmalz in Tierces bis A, Bratenschmalz in übel bis 4K, Berliner Rohschmalz bis A6. Speck, inl, ger. —— bis —— „„, Markenbutter in lonnen 290,00 bis 292,90 6, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 6,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 2384,00 bis 286,00 4A, eine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M,. Molkereibutter n Tonnen 276,00 bis 278,00 A6, Molkereibutter, gepackt 280,00 his 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ sutter, gepackt 266,00 bis 2tz8g,99 A, Allgäuer Stangen 20 osg zbäM0 bis 100,00 A, echter Gouda 40 υά— 172,00 bis 184,00 , hter Edamer 49 oMsCo 172,90 bis 184,00 66, bayer. Emmentaler pollfett; 220,90 bis —— M, Allgäuer Romatour 20 odo 120,00

Warschau —.

is —— A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 . (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Juni. (D. N. B) 1Pfund Sterling... 100 RM werkehrsfrei) .. 100 Zloty (verkehrsfrei) 100 Franken .. 100 Franken .. e,, 100 Gulden .

D* 82

Geld 29,27 212,12 99,80 14,76 121,56 89,92 293. 42 135,43 17 27 131,99

Brief 29,37 212.96 100,20 14,84 122,04 90,28 294,58 135,97 117,73 132,51 5, 2995 5,3205

Danzig, London 2 Berlin.. Warschau Paris.. Zürich.. Brüssel .. Amsterdam Stockholm Kopenhagen Oslo ? New Jork (Kabel). 1 USA⸗Dollar .. Mailand... . 100 Lire erkehrsfrei). . 27,85 27,95 6 28. Juni. (D. N. B.) Berichtigung: Amsterdam Prag, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) Budapest, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.) London, 30. Juni. (D. N. B.) New York 495,34, Paris 177388. Amsterdam 895, 15, Brüssel 29,224, Italien 9d, i7, Berlin 12,304, Schweiz 21,614, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40), Wien —, Istanbul 620,90 B., Warschau 26,31, Buenos Aires Import 1690 B., Rio de Janeiro 2, si B. Paris, 29. Juni. (D. N. B.. ISchlußkurse, amtlich.) Deutschland 14,466, London 177,883, New York 36,904, Belgien 6087 ss6, Spanien —, Italien 188,95, Schweiz 8225ss, Kopen⸗ hagen —, Holland 1987,50, Oslo 891, 75, Stockholm Prag —— Rumänien —,. Wien

Warschau —.

Paris, 29. Juni. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —, Bukarest —, Prag . Wien —— Amerika 365, 89, . 177,88, Belgien 608,75, Holland 1987,25, Italien 188,96, chnen n,, , Kopen⸗

ockholm —, elgrad

Oslo

Amsterdam, 29. Juni. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin I2, 74, London 8,954, New York 1801,59, Paris 503, 25, Brüssel 30,65, Schweiz 41,41, Italien —— Madrid Oslo 45,60, Kopenhagen 39,973, Stockholm 46 174, Prag 628, 06.

Zürich, 39. Juni. (D. N. B.) 1,46 Uhr. Paris 12, 154, London 21,62, New York 4365/3, Brüssel 74,06, Mailand 22, 96, Madrid Berlin 175,10. Wien: Noten 30,00, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 29. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 45325, Berlin 1823225, Paris 12,75. Antwerpen 76,80,

ürich 193,90, Rom 24,05, Amsterdam 250,75, Stockholm 115,65, , 112,70, Helsingfors 9, 956, Prag 15, ůṍ, Wien Warschau Stockholm, 29. Juni. (D. N. B.) London 1940, Berlin 15825, Paris 11,09), Brüssel 66,15, Schweiz. Plätze 9o, 10, Amsterdam 217,25, Kopenhagen S6, 15, Oslo 97,60, Washington

100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen.

d 9 09 9 9 9 8

o o 9 0 9

1 1

—, Belgrad

hagen —, .

392,90, Helsingfors 8, 60, Rom 20,75, Prag 13,70. Wien Warschau JI. 25 2 22 Oslo, 29. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,00

Paris 11,10, New York 463 55, Amsterdam 225,53, Züri 2,00, Helsingfors S8, 99), Antwerpen 69600, Stockholm 162,85, n Sb, 25, Rom 21,45, Prag 1426, Wien ——, Warschau

„75.

Mos kau, 25. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,28, 100 Reichsmark 213,35.

ö London, 29. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 191196, Silber fein prompt 20/6, Silber auf Lieferung Barren 1815s13, Silber auf Lieferung fein 20716, Gold 140/ũ83.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 29. Juni. (D. N. B.) Reichs Alt- besitzanleihe 131,60, Aschaffenburger Buntpapier S6, 00, Buderus Eisen 114500, Cement Heidelberg 151,00, Deutsche Gold u. Silber 235,00, Deutsche Linoleum Ehlinger Maschinen 105,00, Felten u. Guill. 136 00, Ph. Holzmann —, Gebr. Junghans == Lahmeyer 126,50, Mainkraftwerke 9200, Rütgerswerke 148,00, Voigt u. Häffner Westeregeln 165,50, Zellstoff Wald⸗ hof 145,00.

Ham b urg, 29. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.' Dresdner Bank 1115/9, Vereinsbank 127,50, Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 75,25, Hamburg- Südamerika 129, 90, Nordd. Lloyd 77,59, Alsen Zement 18400, Dynamit Nobel S3, 50, Guano 104,59, Harburger Gummi 186,00, Holsten⸗Brauerei 122,00, Neu Guinea —, Otavi 2423s.

Wien, 29. Juni: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 29. Juni. (D. N. B.) 70,9 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 18916, 5z oùᷣ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 21350, 6z of Baher. Staats ⸗Obl. 1945 6 09 Bremen 1935 6 Preuß. Obl. 1952 70½0 Bresden Obl. 1945 —, —, 75 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —. 70 Deutsche Hyp.“ Bank Bln. Pfdbr. 1953 70/9 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 —— T7 o Pr. Zentr.-Bod.⸗ Krd. Pfbr. 19690 70e Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 147,00, Deutsche Reichsbank 5 oo Arbed 1951 56 0 Arbed Obl. 122.75, 7To/9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 19438 —— 70½ R. Bosch Doll.⸗Obl. 1551 o/o Cont. Caoutsch. Obl. 1959 —, 700 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 55, 75, J oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,50, 6éo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 Harp. Bergb.-⸗Obl. m. Opt. 1949 600 J. G. Farben Obl. 1945 75/0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7T0½— Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —— TYos g Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 700 Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, Too Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 υάω Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 19360 7 o. Verein. Stahlwerke Obl. 1951 D, G Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O i951 21, 75, J. G. Farben Zert; v. Aktien —, 7 oso Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1956 = 6 Yo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 . Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6b / Siemens u. Halske Sbi. 1930 Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission)

14

für den Handelsteil und den übrigen redaktionell

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust / und Fundsachen,

u von Wertpapieren, 4 chaften, S. Cfönm n ell sthuften auf Aktien, g. Deutsche Kolonia gesellschaften, 10. Gesellscha teu ur. 6. H.,

nnn dig

, n f , e ö 2 1 1 .

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall · und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müůssen aul einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werder

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

1 Ladung. . Der Kaufmann Georg Freudenstein, rüher in Frankfurt / Main, jetzt in Lon⸗ on N. W. 3, Downside Crescent 29, ge⸗ wren in Frankfurt /Main, wird zur auptverhandlung auf den 26. Juli has, 10,30 ihr vorm., vor den trafsenat des i la egen in lassel. Platz der SA. Nr. 2, Zimmer in. 17, geladen. ; Er wird angeklagt, zu Frankfurt / Main n Jahre 1935 durch ein und dieselbe vrtgesetzte Handlung q a) es unternommen zu haben, ein laatsgeheimnis an einen anderen ge⸗ ungen zu lassen und dadurch fahrlässig [. Wohl des Reiches gefährdet zu säben, Y) vorsätzlich einer Anordnung, die ine vom Reichswirtschaftsminister mit sbisenwirtschaftlichen Aufgaben be⸗ laute Stelle getroffen hat, zuwider⸗ schandelt zu haben, Vergehen, strafbar nach 585 83 Abs. 4 Abs. 1, 93 Abf. J St.- G.-B., 8 bs. 1 Ziff. 2 der JI. Durchführun gsver⸗ dnung zum Devisengesetz vom 24. 7. ö (zt-G.- Bl. 1 S. 1046), S5. 43. 46 s Gesetzes über die Devisenbewirtschaf⸗ ung bom 4. 2. 1935 (R-G.-Bl. 1 Ü), 5 73 St. G. B. Die Hauptver⸗ undlung findet auch in Abwesenheit 3 Angeklagten statt. Das ergehende weil ist dolistreckbar. Kassel, den W. Juni 1938. Generalstaatsanwalt.

Änderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Petit“ liegt, können nicht verwendet

20893 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnah me. Der frühere Arzt Dr. Philipp Harff, geboren 18. 6. 1894 in Wesel, und seine Ehefrau Stefanie geb. Dreyfuß, ge⸗ boren 9. 4. 1901 in Aachen, alt wohnhaft in Wesel, zur Zeit in U. S. A., New York CEith, 13 West 75 Strat schulden als Gesamtschuldner dem Rei eine Reichsfluchtsteuer von 17700, Reichsmark, die am 10. 1, 193 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden guf den Zeitpunkt der Filligkeit folgenden halben Mo⸗ nat für die Zeit bis einschl. 31. 12. 1937 und für die Zeit ab 1. 1. 1938 mit einem Zuschlag von 1 v. H. für jeden angefangenen Monat. . Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der Vorschrif⸗ ten über die Reichsfluchtsteuer vom 8. Dezember 1931 (RGBl. 1. S. 699, abgekürzt RflStG.) in der Fassun des Gefetzes vom 19. 12. 19837 (RGBl. J S. 1885), abgedruckt RStBl. 1937 S. 1295, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ ffuchtsteuer nebst: Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des genannten RflStG. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. ; ö Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren ge⸗ wöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Skeuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufge⸗

halb eines Monats, dem Steuerpflichtigen rungen oder machen.

zuftehenden

Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 RflStG. hierdurch dem Reich gegen⸗ über nur dann befreit, wenn er be⸗ weist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver— schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 RflStG., sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (885 396, 1402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit ö . der Reichsabgabenordnung) be⸗ traft.

Nach 5 11 Abs. 1 RflStG. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der gr n, Rn gal bestellt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. ? RflStG. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Wesel, 6. Mai 1938.

Finanzamt Wesel.

2m

Aufgebote.

20896 Beschlus. In der Aufgebotssache Schneider wird der Antrag des Plastermeisters

2 ]

fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗

r unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Forde⸗ sonstigen Ansprüche zu

Wer nach der Veröffentlichung dieser

Limburg, auf Aufgebot der Schuldver— . und Auslosungsscheine der nleiheablösungsschuld des Deutschen

Reiches von 1925: a) C Nr. 993916, C Gr. 23 Nr. 14416 über je 50 RM, P) E- Nr, 67378, E Gr. 23 Nr. TZ78 über je 200 RM, aus den mit der Ver⸗ fügung vom . Mai 1938 mitgeteilten Gründen abgelehnt. Die Bewilligung des Armenrechts wird wegen Aussichts⸗ losigkeit der Rechtsverfolgung ebenfalls eingestellt.

erlin, den 25. Juni 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 456.

Dr. Treftz, Amtsgerichtsrat.

Auf Antrag des Franz Müller, Tele⸗ e nr gt i. R. in Trier, Eber⸗ ardstr. 31, wird dem Umschuldungsver⸗ band deutscher Gemeinden in Berlin. Markgrafenstraße 33, betreffs der 4 „igen Schuldverschreibung dieses Verbandes Buchstabe A Gruppe 70 Nr. 3698 über 190 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 456 F. 179. 38. Berlin, den 24. Juni 1938. Das Amtsgericht Berlin.

20895 e n 1

20898 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 21. Juni 1938 folgenden * chluß er⸗ lassen: Der Aufgebotsbeschluß vom 7. 6. 1938 wird dahin ergänzt, daß bei den unter Ziffer 4 auf Antrag der Ge⸗ meinde Neufahrn aufgebotenen Liqui⸗ dationspfandbriefen die zu den Raten⸗ scheinen Nr. 3 und 4 deh ei en Anteil⸗ scheine der Pfandbriefe ö 1 Buch⸗ . FF Nr. 4024 und Reihe 1 Buch⸗ tabe GG6 Nr. 2506 mitaufgeboten

werden. Amtsgericht . Geschäftsstelle für Aufgebote.

20894 Aufgebot. Der Landwirt Johann Schug aus Ronnenberg, Haus Nr. 565, hat das Auf⸗

Hermann Schneider in Dorndorf, Kreis

ebot des angeblich verlorengegangenen Cee in fen , der Sparkasse des

Restkreises St. Wendel ⸗Baumholder Nr. 922 über 75,45 RM, ausgestellt auf den Namen des Johann Schug⸗Schramm in Ronnenberg, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Septem⸗ ber 1938, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Buches erfolgen wird. Bauniholder, den 20. Juni 1933. Amtsgericht.

20897] Beschlusz.

Die am 13. Juni 1932 verstor⸗ bene deutsche Staatsangehörige Marie Berndt geb. Hüller aus Liegnitz ist, ohne daß die Erben ermittelt werden konnten, verstorben. Alle Personen, denen Erbrecht an dem Nachlasse zu⸗ stehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am ö bis zum 15. August 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß § 1964 B. G.-B. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus agicht vorhanden ist. Amtsgericht Liegnitz, 24. Juni 1938.

20899 Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Heinrich Amann, 7. Komp. Inf⸗Reg. 69, geboren am 12. Oktober 1892 in St. Ingbert, Sohn des Berg⸗ mannes Jakob Amann und Maga⸗ retha geb. Wagner, hat das Amtsgericht in St. Ingbert durch den Amtsgerichts⸗ rat Schanck für Recht erkannt: Der Fe ene Heinrich Amann, 7. Komp. Inf⸗Reg. 69, geb. am 12. Oktober 1892 in St. Ingbert, der seit dem Ge⸗ fecht bei Somme⸗Py am 3. September 1914 als vermißt gilt, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 3. September 1914 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. St. Ingbert, den 23. Juni 1938.

Das Amtsgericht.