1938 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jun 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30 Juni 1938. S. 2.

4. Oeffentliche Zustellungen.

20900] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Wetzel geb. Hybsz in Blumenthal, Reuterstr. 20, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dinkgraeve in Aurich klagt gegen den Ehemann, den Dreher Paul Wetzel, früher in Emden, Petkumerlandstr. 12, auf Ehescheidung aus 55 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 8. September 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Aurich, den 25. 6. 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20901] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Anna Stärker geb. Braun in Wallmusried bei Kis⸗ legg (Allgäu), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schöninger in Pforz⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann, den Galvanotechniker Rudolf Stärker, früher in Pforzheim, zuletzt in Paris, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der am 3. Januar 1935 in Kislegg ge⸗ chlossenen Ehe der Streitteile aus zerschulden des Beklagten und ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 9. September 1938, vormittags 16 Uhr, vor das Landgericht, Zivilkammer 2, Karlsruhe, Hans⸗-Thomas⸗Str. 7, Zim⸗ mer 112, bestimmten Termine mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Karlsruhe ugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu 6

Karlsruhe, den 18. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

120902] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anton Nilkes, Maria geb. Mooren in Viersen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Müller in Viersen, klagt gegen ihren Ehemann Anton Nilkes, unbekannten Aufenthalts, früher in Viersen, auf Grund des AW I568 B. G-B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech Istriii⸗ vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M. Glad⸗ bach auf den 26. August 1938, 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 22. Juni 1938.

Landgericht, Geschäftsstelle 2

20903 Gretel Betz geb. Vogt, Bad Lieben⸗ zell, klagt gegen Oskar Betz, Koch, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft und ladet zum Termin: 31. August 1938, 10 Uhr. Landgericht Tübingen.

20904 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Stadel Hans, minderjährig, geb. 3. September 1927, wohnhaft in Hann. Münden, Plan 14, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schrüffer in Augs— burg, hat gegen Stadel Karl, Arbeiter, zulct b. 8d. Reichsautobahn, Baustelle Aystetten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage zum Amts— gericht Augsburg erhoben mit dem An— trage zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, vom 1. Juli 1937 dem Klä⸗ ger monatlich 25, RM fünfund⸗ zwanzig Reichsmark Unterhaltsbei⸗ träge, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jedem Monats im voraus zu zahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist bestimmt auf Donnerstag, den 18. August 1938, vorm. Sy Uhr, Sitzungssaal 3/0. Hierzu wird der Be klagte geladen. Oeffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom 20. Juni 1938 bewilligt. 6 C 1301.ũ37.) Augsburg, den 24. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg. 209086 Die minderj. Johanna Rehe in Aschersleben, ges. vertreten durch das Jugendamt in Aschersleben, hat gegen den Zimmermann Arthur Mahnke, früher in Rudolstadt, Strumpfgasse 3, z Zt. unbekannten Aufenthalts, beim lmtsgericht Rudolstadt Klage 10118138 erhoben und beantragt, den Verklagten vorläufig kostenpflichtig nur Zahlung einer im voraus zahlbaren Interhaltsrente von viertelsährlich 5 RM vom 5. 1. 1938 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist auf den 2. September 1938, vorm. S Uhr, vor dem Amtsgericht Rudolstadt, Zim— mer Nr. 60, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Verklagte Hiermit ge⸗ laden. Der Klägerin ist durch Beschluß vom 23. 6. 1938 die öffentliche Zu⸗ stellung gemäß § 203 ff. 3. P. O. be⸗ willigt worden. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche. Dem Verklagten

wird aufgegeben, seine Einwendungen innerhalb einer Woche beim unterzeich⸗ neten Gericht einzureichen. Rudolstadt, den 23. Juni 1938. Das Amtsgericht. Schneider. 20905 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Firma Weimersheimer, Fein lederfabrik in Augsburg, Neuburger Straße 238 e, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rieser in Augsburg, hat gegen Gutschein, H, Kaufmann in Berlin⸗ Charlottenburg, Krummestraße 14, In⸗ haber eines Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsgeschäfts, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage zum Amtsgericht Augsburg erhoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klags⸗ partei 500 RM fünfhundert Reichs⸗ mark Hauptsache nebst 5 25 Zinsen hieraus ab 1. Juni 1938 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Ur⸗ teil wird für vorläufig vollstreckbWar erklärt. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 29. Juli 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 170. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 24 Stunden ab⸗ gekürzt. Oeffentliche Zustellung wurde durch Beschluß vom 26. Juni 1938 be⸗ willigt. (2 C 627/38.) Augsburg, den 21. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

5. Verlujl· und . Ʒundsachen.

Berichtigung: Im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 126 v. 2. 6. 1938, Buch Nr. 14595 unter Wp. 2A / 38, 7 9. Deutsche Reichsbahn Vorzugsaktien, Ser. V Gr. IJ gelten nur die Num⸗ mern 279011 —20 gesperrt, nicht wie angegeben, 279 011-30. (Wp. 21 / 38) Berlin, den 28. Juni 1938.

Der Polizeipräsident (K. J. F. 3).

20908 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Altiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins.

Der Hinterlegungsschein vom 25. g. 1931 zur Versicherung Nr. L 252 960, ausgestellt auf das Leben des Martin Schlegel, Zeitz, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 27. Juni 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. ö von Wertpapieren.

20909 Hypothekenbank des Königreichs Norwegen. noch umlaufenden Anleihe⸗Serien

1893 in Höhe von Kr. 4502 400,

1894 in Höhe von Kr. 4510 000 1900 in Höhe von Kr. 6412 320, —, sind zur Rückzahlung am 1. Januar 1939 gekündigt. Mit diesem Tag hört die Verzinsung der Anleihen auf.

Die Einlösung erfolgt unter Vorlage der Stücke mit sämtlichen noch nicht fälligen Coupons bei der Hypotheken⸗ bank in Oslo und ihren Filialen.

Oslo, den 20. Juni 1958.

20910) Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf. An die Inhaber der

6 Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf von 1930, 4. Ausgabe Holland⸗Ausgabe. Die Schuldnerin der vorgenannten 2X. Psandbrief⸗Anleihe die frühere Landesbank der Rheinprovinz ist durch Beschluß des Preußischen Staats⸗ ministeriums vom 10. April 1935 veröffentlicht im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 97 vom 26. April 1935 mit . vom 1. April 1935 ab in die Rheinische Girozentrale und Pro⸗ vinzialbank umgewandelt worden.

Auf, Grund der Ziffer 2 Absatz 2 der Anleihebedingungen kündigen wir den Inhabern der vorgenannten An— leihe den noch im Umlauf befindlichen Anleihebetrag in Höhe von GM 4787 090, zur Rückzahlung am 1. Oktober 1938 Mum Nennbetrag. Die Berzinsung der Anleihestücke hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1938 auf.

Den K der vorgenannten ge⸗ kündigten Pfandbriefe bieten wir hier⸗ mit den kostenlosen Umtausch in neue

46 , Rheinische Girozentrale und

Provinzialbank Reichs mark⸗Pfand⸗

briefe 6. Ausgabe (für Devisen⸗

ausländer mit dem holländischen Effektenstempel versehen) zum Kurse von 1060 an.

Die neuen Pfandbriefe werden vom 1 Oktober 1938 ab mit 41 2 ver⸗ zinst. Die Anleihestücke werden in der Stückelung der bisherigen 7 * Pfand⸗ brief⸗Anleihe geliefert und mit 20 halb⸗

Die Stücke der

jährlich am 1. April und 1. Oktober

jedes Jahres (erstmalig am 1. April 1939) fälligen Zinsscheinen sowie einem Erneuerungsschein zum Bezuge eines neuen Zinsscheinbogens versehen.

Die Tilgung der neuen Pfandbriefe geschieht alljährlich mit 1 7 des aus⸗ stehenden Anleihebetrages zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen durch freihändigen Rückkauf oder durch Auslosung zum Nennbetrage. Auslosungen erfolgen gegebenenfalls jeweils im Oktober, die Rückzahlung geschieht am 1. April des darauffolgenden Jahres. Die erste Tilgung findet zum 1. April 1939 statt. Die Laufzeit der Anleihe beträgt somit ungefähr 53 Jahre. Die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank ist berechtigt, ab 1. Oktober 1943 zu jedem Zinsfälligkeitstage mit dreimonatiger Kündigungsfrist die vorzeitige Rück⸗ zahlung des sodann noch ausstehenden Pfandbriefbetrages oder eines Teils desselben zum Nennwert vorzunehmen.

Die Inhaber der gekündigten 7 * Pfandbriefe, welche das vorstehende Angebot annehmen wollen, werden ge⸗ beten, die Pfandbriefe mit Zins⸗ scheinen zum 1. April 1939 und fol⸗ genden und mit Erneuerungsschein zu⸗ sammen mit ihrer Zustimmungserklä⸗ rung, soweit sie ihren Wohnsiz im Inland (Deutschland) haben, direkt oder durch ihre Bankverbindung

bei der Rheinischen Girozentrale und

Provinzialbank in Düsseldorf sowie deren Zweiganstalten in Köln und Aachen, i sie ihren Wohnsitz im Ausland aben,

bei den Herren Lippmann, Rosen⸗

thal u. Co., Amsterdam,

bei De Twentsche Bank N. V.

Amsterdam bei der Handel⸗Maatschappij H. Al⸗ 1 de Bary u. Co. N. V., Amster⸗ am, bis spätestens 1. September 1938 gegen Quittung einzureichen.

Die neuen Pfandbriefe werden den Inhabern in der gleichen Weise bei den vorgenannten Stellen zur Verfügung gestellt.

Für diejenigen ausländischen Gläu⸗ biger, die von dem vorstehenden Um⸗ tauschangebot keinen Gebrauch zu machen wünschen, sind infolge der Ein⸗ schränkungen im Devisenverkehr, die zur Zeit in Deutschland bestehen und die eine Barzahlung der gekündigten Pfandbriefe außerhalb Deutschlands nicht zulassen, folgende Zahlungsmög—⸗ lichkeiten auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegen⸗ über dem Ausland vom 37. Mai 1937 gegeben:

1. Der fällige * für den Gläubige 1 einer deutschen Teri über das der Gläuhi— nehmigung der Ter üg kann (Kreditsperr man DZah⸗ lung auf Sperrmarkt!. = vefreit en Schuldner. Die Randhriäse sind dei den vorgenannten Banken für Schuldner abzuliefern. Borausfetzung

mar

für die Rückzahtung auf Spercuiarl⸗ konto ist, daß uns der Auslandsgläu⸗ biger eine schriftliche Erklärung abgibt, den Reichsmarkgegenwert an Erfül⸗ lungs Statt anzunehmen.

Die Zahlung in Sperrmark würde in der Weise erfolgen, daß die auslän⸗ dischen Anleihebesitzer den ihnen zu—⸗ stehenden Betrag, soweit sie ihre Stücke nachweislich vor dem 1. Januar 1938 erworben haben, als „eigene“ Kredit⸗ sperrmark erhalten, die zu Inlands⸗ zahlungen (Reisen usw. gemäß Richt— linien II 55) verwendet werden kann.

Soweit die Voraussetzungen für einen Erwerb vor dem 1. Januar 18938 nicht vorliegen oder ein solcher Nach—⸗ weis nicht erbracht werden kann, erhal⸗ ten die ausländischen Anleihebesitzer den Gegenwert in „erworbener“ Kre— ditsperrmark.

2. Der Gläubiger erklärt, die fällige Forderung bei uns im Sinne des vor⸗ erwähnten Gesetzes v. 27. 5. 1937 stehen lassen zu wollen. In diesem Fall ist die Forderung vom Eintritt der Fälligkeit an mit bis auf weiteres 43 jährlich zu verzinsen. Tie Zinsen sind hierbei zugunsten der einzelnen, der Konversionskasse namentlich anzugeben⸗ den Gläubiger bei der Konverstonskasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin, einzuzahlen. Die Genehmigung zur Zahlung der Zinsen ist davon abhängig, daß der ausländische Gläubiger die Pfandbriefe dem Schuldner selbst (3. h. uns) jeweils zur . vor⸗ legt. Zur Vermeidung der wieder⸗ holten Vorlegung empfehlen wir den Gläubigern die n e n,, der Pfand⸗ briefe nebst Zinsbogen bei uns.

Der Gläubiger kann sich jederzeit ent⸗ schließen, den Gegenwert der Pfand⸗ briefe auf ein Kreditsperrmarkkonto bei einer Devisenbank unter Abgabe der oben genannten schriftlichen Erklärung und unter Ablieferung der Stücke ent⸗ gegenzunehmen.

Für Gläubiger, welche sich weder für die Einzahlung auf ein Sperrmarkkonto bei einer Devisenbank noch für ein Stehenlassen der Forderung bei dem Schuldner zum Zinssatz von 475 er⸗ llären, endet mit dem Eintritt der Fäl⸗ ligkeit die Pflicht des Schuldners, die e glich vereinbarten Zinsen zu zahlen.

Für die Abgabe einer Erklärung ent⸗

weder auf Annahme des Umtauschs in

nene 4 7 Pfandbriefe oder auf die Entgegennahme der fällig werdenden Forderung auf ein Sperrmarkkonto bei einer Devisenbank oder auf ein Stehenlassen der Forderung bei uns setzen wir den Gläubigern eine Frist bis zum 1. September 1938.

Wir weisen darauf hin, daß wir in denjenigen Fällen, in denen auslän⸗ dische Anleiheinhaber innerhalb der festgesetzten Frist eine Erklärung nicht abgeben, den fällig werdenden Schuld⸗ betrag für Rechnung der Gesamtheit dieser Beteiligten bei der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden, Berlin, einzahlen werden (6 1 Abs. 4 Satz 2 des Gesetzes zur Regelung von Kapital fälligkeiten gegenüber dem Ausland vom 27. Mai 1937 und Ar⸗ tikel 4 Abs. 1 der Durchführungsver⸗ ordnung zum genannten Gesetz vom 11. Oktober 1935.

Die für die Erklärungen der aus— ländischen Anleiheinhaber notwen⸗ digen Formulare sind bei den vorstehend bezeichneten ausländischen Banken er⸗ hältlich.

Düsseldorf, den 25. Juni 1938.

Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

198101. Vereinigte Papierwerke Aktien gesellschaft, Nürnberg. Bilanz für den 31. Dezember 1537.

Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand I. 1. 163, io zr Abschreibung 1200 Fabrikgebäuden: Stand 1. 1. 037. 921 141,95 Zugang .. 516 404,67

T bos? Abschreibung 103 056,62

Unbebaute Grundstuüͤcke: Stand 1. 1. ; 1937 .. 14648, 17 Zugang.. 56 811,83 Maschinen: Stand i. . 19557... 346 900, Zugang.. 336 351,79 D TF, Abschreibung 189 451,79 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsinventar und kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand 1. 1. ö, ö Zugang. 182467, 72 152 468,72 Abgang.. 12498, 70 T To dᷓᷓ Abschreibung 130 96902 Patente, Lizenzen und ähnliche Rechte J Beteiligungen: Stand 1. 1. 1937. 30 000, Zugang.. 121 965, Umlaufsvermoögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 637 504,35 Halbfertige Erzeugnisse 118 866, Fertige Er⸗ zeugnisse Wertpapiere Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 009 064 Forderungen an abhän⸗ gige Unternehmen .. 98 665 Wechsel . 17671 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. , . Reichsmark

19. To. i

Passiv a. Grundkapital. ..... Rücklagen: Gesetzliche Rilcklage 150 000, Andere Rück⸗ lagen... 550 900,

Wertberichtigungen fur Forderungen.... Gefolgschaftswohlfahrts⸗ fonds

Rückstellungen J Verbindlichkeiten a. Gru von Warenlieferungen u. , . Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus

1936... 57 035,70 Reingewinn

1957. . 99769, 49

Bürgschaften NM 45515,

1334490

651 965

1008933

96 309 41 681

2s o6ß3/2a

57 930 60 g29 116379

6210

1300000

700 000

233 041

56 018 837 396 385 000

336 926 30 133

417 239 190 436

31 514

1656 805

Gewinn⸗ und Berlustre für das wei lte n, ,

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.

1 Besitzsteuern

tungen .

Reingewinn: Vortrag aus K Reingewinn ,,

Abschreibungen auf Anlagen

Beiträge an Berufsvertre⸗ Zuweisung zur Rücklage .

57 0365, 70 99 69,49

RM 16773 ö II z 133 6) 57 50

490 9

6 49 10 (h)

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1936 Ertrag gemäß z 132 11

Akt.⸗Ges.

Nürnberg, im Juni

Hans Böhner Lüding

teilten Aufklärungen entsprechen die Jahresabschluß und der

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge ;

. er den Jahresabschli n e hen Vorschriften. Nürnberg, den 25. Mai 1933.

Bayerische Treuhand⸗Akftien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprifungagesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Betz, Wirtschaftsprüfer.

156 805 1

h 5] 35

1 2 875 1 450 1II0216 K 3 0428975 1938

Vereinigte Papierwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Gustav Schickedanz, Daniel Kießling. Conrad Diehl. Ludwig Wöch

Der Aufsichtsrat.

g Vorsitzer. Reinhold Freih

Vorsitz

err von

ausen. Dr. Ernst Linhardt. Ludwig Enzberger. Nach dem abschließenden Ergehl unserer pflichtgemäßen Prüfung i Grund der Bücher und Schriften Gesellschaft sowie der vom Vorstand!

und Nachb.

Buchführung, d

. erlq ute

19811

Hans öhner

Bankdirektor einhold

Dr. Ernst

Linhardt, Fürth i. B.

Aktiengesellschaft,

20745

e r.

Lüdinghausen, Dresden,

In der Hauptversammlung unser Gesellschaft vom 20. 6. 1938 wurde Aufsichtsrat neu gewählt. aus folgenden Herren: Nürnberg,

Er bestg Ban dire Vorsthe Freiherr h stv. Vorstzt Rech ts an on

Vereinigte Papierwerke

Nürnberg.

Der Vorstand. Gu st av Schiched an z, Vorksit Daniel Kießling. ConradDiehl. Ludwig Wöck

Herr Joseph Flegenheimer ist g 23. Juni 1958 ans dem Aufsichtsrne unserer k ausgetreten. . abrik Fraustadt. Kay Langelüddecke.

20925 der am Montag,

straße 2 stattfindenden

sichts rates. verteilung.

Aufsichtsrates.

Zusammensetzung

Einberufung und Hauptversammlung,

5. Aufsichtsratswahl.

furt (Main) bei der

in

ö scha ft

ktienge se wesen,

ndelssohn Co.

Kassel bei der Filiale Kassel, (Main) bei der

4 674 512

Kleinbahn Kassel— Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden dn,

25. Juli 193

11,15 Uhr, im Geschäftshause Mose

W. 2 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft, Ww S, bei der B r Handels Geseltschaft, W 8. oder der Dresdner Bank, W 5, oder Dresdner oder in Frankfu Dre s dner ; Filiale Frankfurt (Ma in), oder einem Notar nachzuweisen. Frankfurt (Main), 28. Der Vorstand. Karl Häßler.

Naumburg

36. orden

lichen Sauyptversammlung eingelade Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes n

des festgestellten Jahresabschlus

für 19537 mit dem Bericht des Am

Beschlußfassung über die Gewim Entlastung des Vorstandes und

„Neufassung der Satzung, insbesq dere in folgenden Punkten: : Gegenstand des Unternehme und Befugm des Aufsichts rates, Aufsichts ratspe gütung, Ausscheiden von Au ssicht ratsmitgliedern, Frist für die V lage des Jahresabschlusses und d

Abhaltung d Hinterlegu

der Aktien, Abstimmungserforde nisse in der Hauptversammlung.

Die Aktien sind spätestens bis zu 28. Ini 13s, 18 Uhr, in Fran

Ge sellschast

kasse Moselstraße 2, oder in Kassel, Büro des Kleinbahnhofs Wilhelm öhe zu hinterlegen, oder die geschehr Berlin bei für Wilmersdorf, ische Straße 57, bei dem Bankhn

Verkehr Mecklenbu

bei d

Juni 1M

M aus Einkommen und

ndentliche Zuwendungen

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Kr. 148 vom 20. Jun 1938. S. 3.

rauutko hlen⸗EProdu kite agese llschaft Berlin W 8. 1 Jahre ab fchtu um 31. Dezem ber 1937.

Attiva. RM

* S8 mögen: Schutz⸗ J H 2 00006

59 673 37 151 67337 Passiva. sapita⸗— 180 oo. die der Rechnungs⸗ Inzung dienen... me.

151 67337 zinn⸗ und Verlustrechnung. a 68 700 s6

. z tra aus 1936 * 965 7090,86

37 6

ufwendungen. vortrag 19 oa so 647208 65 7744

610407

Vermögen igen Aufwendungen .

Ertrãge.

ug aus 1936 568 700,86 in iozß7 nl ö 63 3!

sd 77; I]

sin, im Januar 1938. Der Vorstand. ietsche. Erlenbach. dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der haft sowie der vom Vorstand er⸗ Aufklärungen und Nachweise hen die Buchführung, der Jah⸗ fuß und der Geschäftsbericht, so⸗ den Jahresabschluß erläutert, setzlchen Vorschriften mit der inkung, daß Abschreibungen auf echte nicht gemacht sind, da auch heiligen Zugänge von seiten der sre getragen werden. in⸗Wil mersdorf, den 22. April

Oskar Nitzschke, Kirtschaftsprüfer.

Der Aussichtsrat. t Dr. Nathanael Brück⸗ Berlin, Vorsitzer; Bergassessor heufelder, Berlin, stellver⸗ er Vorsitzer; Direktor Dr. Karl h, Ludwigshafen; Dr. Rein⸗ Goldberg, Ludwigshafen.

ir- eien ba hn-Gefersschaft. nz per 31. Dezember 1937.

. Aktiva. RM 8

llagevermögen:

des Bahnbetriebs: iebsgrundstücke

1275 373,95 783 890, 96

lagen aus⸗ g und erungs⸗ en. . 15 426,24 mittel 636 413,

ättmaschi⸗

; 14 438,34 ge, Ge⸗ Betrieb s⸗ heschäfts⸗ nttung. 1, laufvermögen: grräte: maustoffe 25 852,27 bbestoffe 19 000,79

44 862, 06 ngen a. 1d von ungen u. ungen. ngen an einunter⸗

2 725 543

z67, 63

z2 267, 26

352, 70 77 849

Rechnungs⸗

2 1 1 1 *

161705 8 209

78277773

Gew in n⸗ und Berlustrechnung vom 1. Jannar bis 31. Dez br. 1937.

RM

Aufwendungen. Aufwendungen fuͤr den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben Sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke 489, Kosten für Betriebsstoffe Kosten für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen der Betriebs⸗ mittel, Werk⸗ stattmaschinen u. maschinellen Anlagen . 16149, 71 der Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs und Geschäftsaus⸗ stattung

18 207,50

24 266,25

41 222 185 482

got, 23

Wertberichtigungen auf An⸗ lagevermögen .... Versicherungskosten ... Anleihezinsen. He tenen Beiträge zu Berufsvertre⸗ , Zuweisungen: an den Erneuerungsstock 5 321,32

29 116 2098 5 542

31 685

149

an die Rücklage für Pensions⸗ kassenbeiträge 44 808,37 Sonstige Aufwendungen . Rückstellung für Steuern .

Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 6 083, 34 aus dem Güter⸗ verkehr .. 191 438,13 Sonstige Ein⸗ nahmen.. 10 044,31 Erlassene Beföͤrderungs⸗ R ö Entnahme aus der gesetz⸗ lichen Rücklage... Verlust

287 565

19058 6650

57 962 8 209

373 446

Berlin, im April 1938.

Der Vorstand. Ahrens. Meinel. Der Aufsichts rat hat den vorstehenden Jahresabs 1 gebilligt. Die vorge⸗ ö Auf . wurde durch en Beauftragten des Herrn Reichshe⸗ vollmächtigten für Bahnaufsicht in Hau— nover vorgenommen und hat gemäß Bescheid vom 26. April 1938 zu Bean⸗

standungen keinen Anlaß gegeben. . Berlin, den 30. April 193. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Dr. H. Röhrig.

Dem Aussichtsrat ,., an; Dry. Bernhard Bachstein, Berlin, Vorsitzer; Dr. Huge Röhrig, Magdeburg, teilo. Vorsitzer; Regierungsbaumeister 4. D. Wolfgang Wolff, Berlin; Friedrich Bier⸗ mann, Berlin; Dr. Richard Riechert, Walkenried; Dr. Walther Huth, Berlin.

Dem Vorstand gehören an: Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Hans Ahrens, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Eugen Meinel, Berlin.

ö //

16190

Märkische Bauholz und Bahn⸗

J, A. . .

Dur zeschluß der Hauptversamm⸗ lung 3 31. Mai 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gemäß 5§z 208 des Aktiengesetzes fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

er Abwickler: Hans Schmaltz.

höaktien 1 326 000,

I Oꝛo oο, hen: jlteserve⸗

ihtignĩ gẽñ twermögen ... Imiten für ungewisse den

zum

8

mungsstock . hichteiten:

. . 176 988,55 ndichkeiten

Grund

Liefe⸗

en und

gen. 18 089,59 lichkeiten nüber siern⸗ mehmen 75 000, zr R P ung J

270 8 14

22 64 87

20927 Einladung.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre für das Jahr 1937 findet am Montag, dem 18. Juli 1938, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssagl des Bürgermeisteramtes in Kaldenkirchen statt. Tagesordnung: .

1. Bericht des Aufsichtsrates über den von ihm gebilligten und fest⸗ estellten Jahresabschluß für 193, ö. Vorschlag zur Gewinnvertei⸗ lung und die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichtes.

Beschlußfaffung über Verwendung des nach Zuweisung an die Rück⸗ lagekonten verbleibenden Rein⸗ ewinnes RM 2973,46.

; Cr n n gat über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Beschlußfassung über Annahme der neuen m g .

Der . luß sowie der Ge⸗ schäftsbericht nebst dem Bericht des Aufsichtsrates liegt im Zimmer 106 des Bürgermeisteramtes Kaldenkirchen zur Einsicht der Aktionäre offen.

Kaldenkirchen, den 27. 6. 1938. Gemeinnütziger Bauverein „Eigen⸗ heim“ A. G., Kaldenkirchen / Rhld.

Der Vorstand.

20978 Main Kraftwerke Aktiengesellschast, Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Gesamtkündignug der 6 * (früher 7 ) Hnupothekaranleihe von 1926 in Höhe von ursprünglich Goldmark 8909 6696. Auf Grund des § 6 der Anleihebedin⸗ gungen kündigen wir hiermit die ge⸗ amten noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer obigen Anleihe zum 1. Oktober 1938 zur Rickzahlung zum Nennwert. Die Einlosung erfolgt von diesem Zeitpunkt ab bei den auf den Zins—⸗ scheinen angegebenen Zahlsiellen. Gleichzeitig weisen wir die Inhaber unserer Teilschuldverschreibungen auf das nachstehende Umtauschangebot hin, das ihnen durch Vermittlung der von uns beauftragten Bankengemeinschaft unterbreitet wird. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 29. 6. 1933. Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Umtauschaufforderung.

Die Main ⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ chaft hat gemäß 5 6 der Anleihebedin⸗ ,. ihre noch im Umlauf befind⸗ ichen nom. Gn 7 094 500, 6 3 (früher 7 2) Teilschuldverschreibungen von 1926 zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert zum 1. Oktober i9gss gekündigt. Den Inhabern dieser Teilschuldver⸗ schreibungen von 1926 werden hiermit nom. RM 7 000 90090, 9

hypothekarisch gesicherte Teil⸗

schuldverschreibungen von 1938

der Main⸗Kraftwerke Aktienge⸗

sellschaft, Frankfurt a. M.⸗

Höchst,

namens dieser Gesellschaft zum Um⸗ tausch angeboten. Die über nom. RM 200,‚— Reichs⸗ mark 500, und RM 1000, lautenden neuen Teilschuldverschreibungen, deren Einführung in den amtlichen Handel an der Rhein Mainischen Börse zu Frank⸗ furt a. M. baldmöglichst beantragt werden wird, sind auf den Namen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder deren Order ausgestellt und durch In⸗ dossament übertragbar. J

Die Anleihe ist mit 9 9. i ih verzinslich; die Zinsen sind halbjährlich nachträglich zahlbar am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres. Der Zins⸗ lauf beginnt am 1. April 1938, so daß 1 96 Zinsschein am 1. Oktober 1938 ällig ist. .

Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom Jahre 1941 ab durch Auslosung zum Nennwert in 21 gleichmäßigen, je⸗ weils um die ersparten Zinsen an⸗

wachsenden Jahresraten, von denen die erste am 1 Npril 1911 * 42 ** letzte am pril 1961 fäll Ber irt üng nn 6 . lehr 7 I. ö het n on? ie ecke wamtkun⸗ getilgten T rerhunge it einer Frist von drei Monaten zu einem Zins⸗ termin, frühestens jedoch zum 1. April 1941, statthaft. Seitens der Gläubiger sind die Teilschuldverschreibungen un⸗ kündbar.

Die Anleihe wird gemäß 5 11837 B. G.⸗B. durch eine Sicherungshypothek von nom. RM 7 009 909, zuzüglich 414 95 Jahreszinsen seit dem 1. April 1938 zur Gesamthaft auf den Grundstücken der Werke der Gesellschaft in den Ge⸗ markungen Frankfurt a. M.⸗Höchst, Niederlahnstein und Oberlahnstein ein⸗ schließlich der darauf befindlichen Ge⸗ bäude, aller Anlagen und allen Zubehörs gesichert, soweit dieser Grundbesitz zu⸗ letzt der Teilschuldverschreibungsanleihe von 1926 verhaftet war. Dieser Gesamt⸗ sicherungshypothek geht in Abteilung III des Grundbuchs zur Zeit lediglich im Range noch die Sicherungshypothek für die Anleihe von 1925 vor, die durch die neue Teilschuldverschreibungsanleihe der ee en abgelöst wird. Nach Tilgung dieser Vorbelastung erhält die für die jetzige Anleihe einzutragende Siche⸗ rungshypothek von RM 7000 0090, die erste Rangstelle. Zur Sicherung zes Aufrückens dieser Sicherungshypothek kann die Dresdner Bank in Frankfurt a. M. die Eintragung einer Löschungs⸗ vormerkung nach 3 1179 B. G-⸗B. ver⸗ langen. Die Schuldnerin bleibt wie hei der Anleihe von 1926 bexechtigt, im gleichen Range mit der Gesamtsiche⸗ rungshypothek von RM 7000000, eine oder mehrere Hypotheken oder Grundschulden bis zum Gesamtbetrage von RM 15 490 000, nebst Zinsen ein⸗ tragen zu lassen, um gegebenenfalls die Sicherstellung einer gleichartigen An⸗ leihe bis zur genannten Höhe durch⸗ führen zu können. Die Eintragung der leichrangigen Hypotheken oder Grund⸗ r r, von bis zu insgesamt Reichs⸗ mark 15 400 000, ist nur insoweit zu⸗ lässig, als der Gesamtbetrag beider An⸗ leihen zusammengenommen 66 * Y6 des Buchwertes der für die jetzige Anleihe von RM 7 900 000. verhafteten Lie⸗ genschaften der Schuldnerin abzüglich Wertberichtigungen (Abschreibungen) bei Ausgabe der durch die Gleichrangz⸗ Hypotheken oder Grundschulden zu ichernden neuen Anleihe nicht über- H Die Ausnutzung des Gleich⸗ ranges ist von der vorherigen Löschung der für die Anleihe von 1926 eingetra⸗ genen Sicherungshyvothek abhängig. Die Dresdner Bank in Frankfurt

2 827 773 02

Klinkertz. Vieten. Lappen.

a. M. wird gemäß 1189 B. G.-⸗B. als

ce plin⸗

Vertreterin für die jeweiligen Gläu⸗

biger aus den Teilschuldverschreibungen

bestellt und in das Grundbuch einge⸗

tragen.

Für den namens der Main⸗Kraft⸗ werke Aktiengesellschaft erfolgenden Um⸗ tausch sind nachstehende Bedingungen maßgebend:

1. Die Anmeldung zum Umtausch hat unter gleichzeitiger Einreichung der Schuldverschreibungen der Anleihe von 1926 mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1933 ff. und Er⸗ neuerungsschein in der Zeit

vom 8. Juli bis 22. Juli 1938 einschließlich

bei den unterzeichneten Banken und deren deutschen Niederlassungen während der üblichen Geschäfts— stunden am zuständigen Schalter zu erfolgen. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen und Er— neuerungsscheinen sind der Num⸗ mernfolge nach geordnet mit dop⸗

. Nummernverzeichnis ver⸗

ehen einzureichen.

„Die in den Umtausch einwilligen⸗ den Teilschuldverschreibungsglin⸗ biger erhalten den gleichen Nenn⸗ betrag in 4M „igen Teilschuldver⸗ schreibungen der Anleihe von 1938 mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1938 und ff. nebst Erneuerungsschein und börsenumsatzsteuer⸗ rei zum Vorzugskurse von

98 25

ohne Verrechnung von Stückzinsen,

wobei die Stücke der Anleihe von

196 zum Kurs von 100 5 in Zah⸗

lung genommen werden. Die den

Umtauschenden zustehende Ver⸗

gütung von 2 sowie M als

Zinsunterschied für die Zeit vom

1. April 1938 bis 1. Oktober 1938

wird am 25. Juli 1938 in bar aus⸗

gezahlt.

„Die im Umtausch gegen die alten Anleihestücke von 1926 angeforder⸗ ten neuen 4 275 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1938 werden bis zum Gesamtnennbetrag der neuen An⸗ leihs von RM 7000 000, voll zu⸗ geteilt. Die Zuteilung als solche unterliegt allein dem Ermessen der Umtauschstellen.

„Nach Zuteilung erhalten die Be⸗ rechtigten bis zum Erscheinen der neuen Teilschuldverschreibungen anf Antrag nicht übertragbare Kassan⸗ quittungen, gegen deren Rückgabe die Stücke nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle kostenfrei erhoben werden können, welche die Quittan⸗ gen ausgestellt hat. rankfurt a. M., Berlin,

Juni 1938.

Dresdner Bank. Deutsche Bank. Grunelius Co. zerliner Handels⸗Gesellschaft. Delbrück Schickler C Co. Hard C Co. G. m. b. H. Gebrüder Sulzbach.

den

20934 Danziger Sypothekenbank Akt. ⸗Ges.

Die Einlösung der Zinsscheine unserer zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassenen Hypo⸗ thekenpfandbriefe, und zwar

jetzt 455 Serie 1— XVI Januar /

Juli, jetzt 435 Serie XWXVII— XIII April / Oktober, .

4M 9 Serie 54 April / Oktober, erfolgt in Deutschland bei folgenden Zahlstellen:

Dresdner Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dentsche Girozentrale Deut⸗

sche Kommunalbank Berlin; außerdem bei allen deutschen Nieder⸗ laffungen der Dresdner Bank sowie der Deutschen Bank.

Bei den gleichen Stellen erfolgt auch die kostenfreie Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen und eine etwaige Konver⸗ tierung. ;

Danzig, im Juni 1938.

Danziger Hypothekenbank Akt.⸗Ges.

20928

Akttien⸗Zucker fabrik Bockenem,

Bockenem.

Einladung zur Hauptversammlung am Sonnabend, d. 16. Juli 1938, nachmittags 3,30 Uhr, im Hotel „Ambergau“, Bockenem.

Tagesordnung:

1.

Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1937/38, des Ge⸗ , , , des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß § 8 EG. AktG.

Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Aussichtsrats⸗ vorschriften der Satzung, die gemäß §s 8 EG. AktG. ungültig werden. (88 25 und 26 der Satzung.)

Der Entwurf für die Abänderung der 85 25 und 26 der Satzung liegt ur Einsichtnahme in den Ge⸗ fai ste rn i, der Fabrik aus..

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

Sonstiges.

Der Aufsichtsrat: H. Warnecke.

Der Vorstand: Tegtmeyer.

20737

Ich habe mich entschlossen, auf Grund der Anleihebedingungen zu der 4 pro⸗ zentigen SHypothe karauleihe von 1903 der Aktiengesellschaft i. Fa. Wintersche Papierfabriken, deren Einlösungsver⸗ pflichtung auf mich übergegangen ist, das ganze noch geschuldete Kapital von RM 25 375, vorzeitig zurückzuzahlen, und kündige ich deshalb hiermit die rest⸗ liche Hypothekaranleihe zum 360. Sep⸗ tember 1938.

Die Auszahlung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe derselben bei der Kasse der unter⸗ zeichneten Firma. Mit den Teilschuld⸗ verschreibungen sind auch die sämtlichen, noch nicht fälligen Zinsscheine einzu⸗ liefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem zur Auszah⸗ lung gelangenden Kapitalbetrage ge⸗ kürzt. Die Verzinsung der ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Rück⸗ zahlung fällig werden, also am 30. Sep⸗ tember 1938.

Industriemerke Robert Weber, Drentwede, Bez. Bremen. 1 Breslauer Baubank, Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1937.

RM 9

20106. Attiva. Umlaufvermögen: Grundstücke,

unbebaute. S2 003,73 Grundstücke,

im Bau be⸗

findliche. . 18 484,67 Wertpapiere Hypothekenforderungen. Debitoren Kasse und Postscheckgut⸗

haben. Bankguthaben Rechnungsabgrenzungs⸗ DJ Verlust:

Vortrag.. 115918, 62 ab: Gewinn

1937 40 159,85

Rückgriffsrechte gem. 5 131 Abs. 7 Akt. Ges. 64 500,

100 488 12096 18 0932 144 332

4266 60 643

14160

75 758

4061916 Passiva. Grundkapital: Stammaktien 300 000, Stimmrecht 15 000 Stim⸗ men Vorzugsaktien 6 000, Stimmrecht 300 Stim⸗ men, in besonderen Fäl⸗ len 10000 Stimmen Rückstellungen für: Straßenanlegung. Steuern Verpflichtungen aus der Fusion mit Berlin Nord Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .. Aufwertungsschulden .. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten - Rückgriffsvoerbindlichkeiten gemäß § 131 Abf. 7 Akt. Ges. 64 500,

TJ oi i Gewinn⸗ und Berlustrechnung

per 31. Dezember 1937. .

RM 9 115 918162 1608335 87991

25 420 06 100050

Aufwendungen. Verlustvortrag .. Gehälter und Löhne Soziale Abgaben . Besitzsteuern ..

Zinsen

Abschreibungen auf Forde⸗ rungen

Alle übrigen Aufwendungen

6 068 50 16 482 99

181 853 93

Ertrã ge. Erträge aus Grundstücksver⸗ käufen Verwaltungen und Provi⸗ onen ,,,, Sonstige Erträge ... Außerordentliche Erträge. Verlust: Vortrag .. 115918, 62 ab: Gewinn 1937

72 522

o 662 2 5 283 10 355

8 080

2

75 758

181 85393

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Breslau, den 30. April 1938.

Dr. Kotterba C Co. Revisions⸗ u. Verwaltungs⸗ Gesellschaft K. G.

Dr. Kotterba, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrate ist Herr Fritz Alexander, Breslau, ausgeschieden. Der in der Hauptversammlung vom 16. Juni 1938 neu gewählte Kufsichts— rat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau, Vorsitzer, Franz Leonhard, Breslau, stellver— tretender Vorsitzer, Ernst von Schwei⸗ 26 Schloß Wendelborn.

en Vorstand bildet: Baurat a.

40 169, 85

Herr Regie⸗ rungs⸗ und D. Ludwig

Salomon.

Breslau, im Juni 1938. I Breslauer Baubank.