Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 3090. Juni 1938. S. 4.
RM 9 Sl 123 66
kö RM 89 Vorschußkonto .
Posten der Rechnungsabgrenzung: Kautionen: Stadt Darmstadt R Vortrag aus dem Jahre 1936 ... Jahresgewinn 1937... Bürgschaftsverpflichtungen: . Maatschappij tot Beheer het Administratiekantoor opgericht door Hubrecht, van E vas Visser N. V., te Amsterdam RM 11 424 000, — Giroverpflichtungen aus Wechsel RM ss ss9, 20
10 000 — 8 17321 d 7d IJ 787 75108
2 8 2
18 173 21 Reingewinn: S848 507
Harencarspel
47 894 886 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
— —
RM
82 740 45 187 21 463 225
24 480
RM
Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb:
Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .... b) sonstige Verwaltungskosten ö
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge ....
b) sonstige Betriebskosten H
127 927 Betriebskosten: 487 705 170 739
Treibkraftkosten ..
Unterhaltungskosten ei Bahnkörper ... ö . Gleisanlagen ; Strecke nausrüstung
28 237 34 337 15 677 163 656
40 268
10 389 52 475 52 831
und Sicherungsanlagen ......
Grundstücke und Gebäude Soziale Abgaben: a) soziale Abgaben.. . b). Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. Abschreibungen auf das Anlageverinögen
292 566
105 306
. ö . ? 221 441 Versicherungskosten V = 53 712 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 70 1653 Beiträge an Berufsvertretungen w 1898 Alle übrigen Aufwendungen 533
Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: . . Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge
b) sonstige Verwaltungskosten
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge
b) sonstige Betriebskosteen ....
Treibkraftkosten ... 33 .
Unterhaltungskosten einsch Zufahrtsstraßen .. J , Treibkraftversorgungsanl . Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen ..
22 531 13 004
62 121 4974
36 36
Betriebskosten: 67 096
30191
a) soziale Abgaben ö b) Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ..
Abschreibungen auf das Anlagevermögen ..... Versicherungskosten 2 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen ... Aufwendungen für das Elektrizitätswerk; Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Ausgaben für Wohlfahrtszwecke ..... . ö Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Rücklage in den Geschäftswerttilgungsfonds Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen mit Ausna Aufwendungen für die Gaswerke: Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ö Abschreibungen und Wertberichtigüngen auf das Anlagevermögen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. . ..... ... Rücklage in den gesetzlichen Reservefonds ...... Reingewinn: Rorngg nn lane, / Jahre gewinn 1961.
29 1 8 6 9. . 1
63 818 Soziale Ausgaben: 5 79
18 768 6391 32 656 600
12056 332
427 439 1065420
Betriebsstoffe
— 9 9 0 2
etriebsst
2
hilfs und
; zo 66 I87 751
a Qa o 9 9 — —
9 Q O O 0
w . 48 507 7569 101
do 7õd 7p
w 2
Gewinnvortrag aus 1936 Einnahmen: Straßenbahnbetrieb:
. 1606930 8797 23 799
a) aus dem Personen⸗ und Gepäckberkehr ....
b) aus dem Güterverkehr . ö 2 8 * . e) sonstige Einnahmen JJ Kraftverkehrsbetrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. .. Elektrizitätswerk: Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gaswerk: Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Sonstige Erträgnisse: Kursgewinn 3. Tilgung Schweizer Anleihe... ..
1œ 639 528
262 638 5 6541 036 19967 46175
7 569 101
47 14 32 09 43
1
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗
bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Darmstadt, im Mai 1938.
Adolf Goerlitz, Wirtschaftsprüfer.
Nach der Neuwahl des Aufsichtsrats gehören diesem nunmehr nachstehende Herren an: 1. Oberbürgermeister Otto t
Wamboldt, Darmstadt, Vorsitzer; 2. Oberbürgermeister Just Dillgardt, Essen, stellv. Vorsitzer; 3. Stadtkämmerer Dr. Aloys Fink,
Darmstadt; 4 Stadtkämmerer Karl Hahn, Essen; 5. Direktor Dr.Ing. e. h. Wilhelm Kern, Essen; 6. Beigeordneter Dipl. Ing.
Otto Kopp, Darmstadt; 7. Bankprokurist Karl Kruse, Darmstadt; 8. Ministerialrat Otto Löwer, Darmstadt; 9. Oberfinanzpräsident Dr. Heinz Müller, Kbln a. Rh.; 10. Ratsherr Adam Schneider, Darmstadt; 11. Beigeordneter Zahnarzt Dr. Ernst Stroh, Darmstadt. Der Borstand besteht aus den Herren: Direktor Gustav Brandis, Darmstadt; Direktor Albert Jven, Darmstadt, stellv.
20933
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Mitt— woch, den 20. Juli 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, in Halle / S., Hotel „Stadt Hamburg“, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: —
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lust⸗Rechnung und des Berichtes des Aufssichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung unter An⸗ passung an die Vorschriften des Akliengesetzes. Die sachlichen Aen⸗ derungen betreffen im wesent⸗ lichen:
§z 3: Bekanntmachungen; 5 11: Ernennung des Vorstandes; 5 12: Zustimmung des Aufsichtsrates zu Geschäften von wesentlicher Beden⸗ tung; z 14: Vertretung der Ge⸗
und der in Bruckdorf Hi Halle / S. bei der Kasse unserer Gesellschaft,
in Halle / 8. oder Berlin bei einer der Niederlassungen der Dresd⸗
ner Bank, bei
fassung des Aufsichtsrate— Aufsichtsrats⸗Ausschüsse; J! 23: Ort der Hauptversammlung; 3 28: Rechnungslegung; 5 29: Gewinn⸗ verteilung.
Gestrichen werden: 5 1, Satz 2: Dauer der Gesellschaft; 5 6: Er⸗ höhung des Grundkapitals; 8 7: Einziehung von Aktien; § 8: Ge⸗ richtsstand; 5 9: Kraftloserklärung von Aktien; § 11, Abs. 2. An⸗ stellungsverträge des Vorstandes: §z 15, Abs. ?: Amtsdauer des ersten Aufsichtsrates; 5 22, Abs. 3: Ver⸗ gütung des ersten Aufsichtsrates; 3 24, Abs. 3: Uebergangsvorschrift über die Einladung zur General⸗ versammlung; 5 25, Abs. 4: Proto⸗ koll; 5 26, Abs. 2: Auflösung der Gesellschaft; 5 27, Abs. 2: Dauer des ersten Geschäftsjahres; § 30: Uebergangsbestimmung.
Neuwahl des Ausfsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Abstimmung und Antragstellung in der Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am il un 1938
Bonn Saassen Co. ; hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank gemäß § 10 Aktiengesetz erfolgen, so⸗ fern der von diesen ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 18. Juli 1938 bis zum Ende der Geschäfts⸗ stunden bei unserer Ge sellschaft hinterlegt wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf. Alle ,, müssen die hinter⸗ egten Aktien nach Gattung und Nummern bezeichnen.
Halle / S., den 24. Juni 1938.
Braunkohlenwerke Bruckdorf Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
in dem Bankhaus
5. .
20921 ⸗ . Attiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten in Penzig bei Görlitz.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am 23. Juli 1938, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Hardy C Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin W 8, Markgrafenstr. 36, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustkonto per 31. Dezember 1937 sowie Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Satzungsänderung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz. Bekanntmachungen. Beseitigung der Vorrechte der Vorzugsaktien und Zusammenlegung derselben in Stücke zu je RM 200, —. Form der Aktienurkunden. Wegfall der Bestimmung, daß die Ernennung der. Vorstandsmitglieder zu no⸗ tariellem Protokoll erfolgen muß. Geschäfte, welche die Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen. Ver⸗ tretung der Gesellschaft. Zahl und
,
Amtsdauer der Aussichtsratsmit⸗1
Ersatzwahlen.
ührung des welch sra'' t run an Au ssichtãrat mitg⸗ für außerordentliche Tätigkein min, Ort und Einberufunn⸗ der Hauptversammlung. 9 legung der Aktien. Stimmregn dessen Ausübung. Vorsitz n Hauptversammlung. Geschast nung der Hauptversammlung!“ legungsfrist für den zh abschlüß. Verwendung des) gewinns. Wegfall aller Be mungen, welche schon gesetzl regelt sind.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl des Wirtschaftsprüferz Die Hinterlegung der Aktien, ; lich deren auf z is der Gesellsch satzungen hingewiesen wird, hat
testens am 19. Juli 1938 bei der Gesellschaftskasse
BPenzig bei Görlitz oder bei dem Bankhause Hardy 4 G. m. b. H. zu Berlin oder bei der Bank des Berliner Ka
Vereins zu Berlin oder bei der Deutschen Bank *
oder deren Filialen
vor Schluß der bei jeder Stelle lichen Geschäftsstunden zu erfolge Stnuttgart, den 29. Juni 1933 Der Aufsichtsrat.
irrer,
Kraftverkehr Olpe A.⸗G. — Verwaltung Wippersit
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. Anlagevermögen:
1. Betriebsgrundstücke
uu. Betriebsgebäude.
2. Treibkraftversor⸗
gungsanlagen. .. 3. Betriebsmittel
(Fahrzeuge) (J. .. 4. Werkzeuge, Geräte,
Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsausstattung. 5. Neubaukonto Olpe. 6. Konzessionen ...
I. 4. 1937
Rein ö
*. n.
gang M
31. 121 RM 10900
Abgang Abschr. RM a RM a
I3 hi
710 901
Umlaufsvermögen: I. Stoffvorräte 2. Wertpapiere
8. Mn nn nnen, .
S. Nassenbestandd .... 6. Bankguthaben 28 14 8 29 1 9 Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Grundkapital 2 4 . 9 T. Gesetzliche Rücklagen... ... Rückstellungen. Verbindlichkeiten: d 2. Bfandgelder der Gefolgschaftsmitgli
. 8, k
4. Verbindlichkeiten gege , . Reingewinn: Gewinnvortrag 1936... k Verlust 19357...
4. Forderungen auf Grund von Warenlieferung
* ö 9
* 8 4
dienen
. * 2
8.
8 zs, 26 1700, 30
8 i657 97 31 S9g0 . So 2 a8 99
TNVö , l gas
; 2 eder.
63 0
d 9
3119
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Aufwendungen.
1. Verwaltungskosten:
Betriebskosten: a) Besoldungen, Löhne und b) Sonstige Betriebskosten ...
Treibkraftkosten
a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . ausstattung
Soziale Ausgaben.
5. 1 * 6 8 Abschreibungen auf Anlagen.. Versicherungskosten....
Beiträge an Berufsvertretungen. Außerordentliche Aufwendungen.
Alle übrigen Aufwendungen...
Reingewinn: Gewinnvortrag 1936
Verlust 1937...
Erträge. Betriebseinnahmen:
2. Sonstige
Außerordentliche Erträge.... Gewinnvortrag 1936...
Wipperfürth, den 13. Mai 1938.
Becker. Vorstehende ö nebst Gewinn⸗ Hauptversammlung zur Genehmigung vor Wipperfürth, den 13. Mai 1938.
Der Aufsichtsrat. Dr. Ev Nach dem abschließenden Ergebnis Grund der Bücher und Schriften der Ge
stimmungen. ortinund, den 14. Mai 1938. Dr. Theo Heller,
vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und V
1. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .. . 6 818,54 b) Sonstige Verwaltungskosten. ..... . . 4449,43
sonstige Bezüge. 44 529, 28
Unterhaltungskosten einschl. Löhne: b) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
Steuern vom Einkommen, vom Ertra 1
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ...
Jinsen, soͤweit sie die Aufwandszinsen ubersteigen
15 028, g8
39 gõ4 , 16
9 9 9
om Vermögen.
9 9 9 2 C 0 9 9 9 — 2 8 — 2
i gos, I 1 546 5
1 12 8 C 2 9
.
Kraftverkehr Olpe A. G. pba. Keller.
und Verlustrechnung schlagen wit
ers, Landrat, Vorsitzer. meiner a,, Prüfun sellschaft fowie der vom Vorsta
teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jin 36 chez 3 der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert gesetz . e g
Wirtschaftsprüfer.
Die am 30. Mai 1938 stattgefundene Hauptversammlung genehmigt
erlustrechnung.
sellschaft; 585 18 u. 19: Beschluß⸗ bis zum Ende der Geschäftsstunden Dr. Weber. Dr. Hopf.
ö. *
chreibung
chungen und Wäsche:
anz
r
binn 1937.
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S
Vierte Beilage
taatsanze
iger 1938
Berlin, Donnerstag, den 30. Juni
J. Aktien⸗
5 ugst
gesellschaften.
off⸗ und Zündschnur⸗Werke
hnaschwitz Aktiengesellschaft.
r . . 4. D. Bloch, Gleiwitz,
n Äufficht rat unferer Gefe
ausgeschieden,
schw ah Der Vorstand.
Bergwerksdixektor, und Berg⸗
1
itz b. Bautzen, 23. 6. 1938.
0 Laidelberg A. ⸗G. , Heidelberg.
Vermögensrechnung für 31. Dezember 1937.
Vermögen. lude Bade haus: Stand i37 . . 358 500, —
gang 686 .
h ang 9 K bung 3 500, — dstücke und Quelle:
nd
1937 .. 200 000, — gang 28 , hgang 1 1 . sshreibung — ttisations konto: Stand 1937. . 60 000, — 4 000, — hinen und maschinelle agen: Pumpenanlage, eisenung Labor, Salz⸗ Kung, Inhalatorium, nnenanlage, Trink⸗ illon: Stand
1937 .. 31 300, gang.. 1 780,6 gang hschreibung
ing 3 830 66 md 1.1.1937 12 500, — gang ..
hshreibung
und Leistungs⸗ derungen mittel w 9 4 9 tguthaben 28
ö 111
erbindlichteiten. ndkapital ... lden an Konzern⸗ ternehmen: pothekenschulden:
tand 365 500, —
l. 1937
ick ahlung im
hre 1937. 12 0900, —= 4. NJ dd -
smstige lang⸗
stige Schulden
Großgläu⸗
ker... 60 O00
erschulden...
sinn:
trag a. 1936 171,37
310, 08
—
665 053
RM
7500
3167 1010 13 125
250 000
403 500 11 071
—
70
481
45
dos sz i
Erfolgsrechnungen für 31. Dezember 1937.
Aufwand. mne und Gehälter... salversicherung. .. hreibungen: ortisation ... 4 000, — bäude, Badehaus 3 500, —
Tschinen u. masch.
lagen.... 3 830,66
Fichtungen und äsche .
fagssteuern... . ntliche Soleabgabe ... übrigen Aufwendungen.
171,37 zio, 08
inn:
sttrag aus 1936 . winn 1937
2
5703, 14
RM 31 454 2 164
Ertrag. riebserlöse ... Hö teinnahmen .. hrordentliche Erträge vinnvortrag aus 1936
Ech dem abschließenden ner
pflichtgemäßen Prü
46 37 23
Ergebnis
fung auf
nd der Bucher und Schriften der illschaft sowie der vom Vorstand
älten Auftlärungen und Nachweise Buchführung,
sprechen die
hresabschluß und der
Wirtschaftsprüfer.
der
Hejchasts icht, soweit er den Jahresabschluß iutert, den gesetzlichen Vorschriften. diegelhausen, 14. April 1938 Dipl-Ing. Richard Koch,
Bdem neu gewählten Aufsichtsrat ge= len an: Dr. Carl Neinhaus, Vor⸗ Vorsitzer, tet Astor, Fritz Gabler, Ernst Kobe,
„ Ernst Ufer, stellv.
of. Dr. Hans Nieland.
*
l 2124 8 oa iM 2 ö.
19666.
Victoria zu Berlin, igemeine Bersicherungs-Metien-Gefellschaft Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1937.
J. Abteilung der größeren Lebensversicherungen.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Vortrag aus dem Ueberschusse ... 8 Mwänn een . mien her rügee, . 4. . für schwebende Versicherungs⸗ J E 1 . . 1 . 1 2 6 * E 5. Gewinnreserve der Versicherten ... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Rwösnnnn, , .
6. Gonne, n,
Zuwachs aus dem Ueberschusse ben Vorjahres
RM
27 413 270 2 302 833
D ösõ 7dõỹl
6 847
9
RM 12 390 222 805 908 S7 68
3 360 514
29 716 104
5 403 601
J. Währungsausgleich.... ...
II. Prämien für: ö. J auf den Todes⸗ all: a) selbst abgeschlossene . 37 185 746,98 b) in Rückdeckung über⸗ nommene. ... . 2 846 963,45 2. . auf den Lebens⸗ 4 * 14 5 14 1 1 2 1 1 0 2 8 1 1 3. Rentenversicherungen.... 4. Sonstige (Invaliditäts⸗) Versicherungen: a) selbst abgeschlossene .. 619 894,59 b) in Rückdeckung übernom⸗ mene . 1 ,.
40 032 710
33 0065 2 190 317
619 894
III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalertrgge-·ꝛ̃- . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: ; 1. Kurs ge wimWn 2 Sonstiger Gewinn 9 8 9 9
Vergütungen der Rückversicherer Sonstige Einnahmen.. ...
Ge samteinnahmen
B. Ausgaben. . Zahlungen für Versicherungsfälle der Vor⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen: . ma ee, , , Zahlungen f. Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versiche rungen für:
1. Kapitalversicherungen auf den Tobes⸗
fall: a) geleistet.. .. . 9 809 9390,78 b) zurückgestellt .... 1420 303, —
2. Kapitalversicherungen auf deñ Teẽdenẽ fall:
a) geleiste...
h) zurückgestellt 3. Renten versicherungen:
a) geleistet.. .. . 1747 823,44
b) zurückgestellt 45 803, — 4. Sonstige Versicherungen:
a) geleistet
b) zurückge stellt
1 1 14 2
88 zz4, 13
1516486
336 748
1491966
69
2220 459
11 230 233 68
1793 626
588 334
J III. Vergütungen für in Rückdeckung über⸗ nommene Versicherungen J Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf). Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben.... . 1 106 862, —
IV. 7
aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben V... 4961 927,44 by nicht abgehoben... 1247 813, —
b) nicht abgehoben. .. —
1106862
5 300 800 41
Rückversicherungsꝑprämjen . Die e m ge (unter Ausschluß der Leistungen für in Rückdeckung übernom- mene Versicherungen):—
1. Abschlußkosten (exrstmalige Kosten)
2. Sonstige Verwaltung kosten w
3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge an Berufsvertretungen. VIII. Abschreibungen einschl. Wertberichtigungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen:
1 Kursverlust . , 23 , . am Schlusse des Ge⸗
äftsjahres für:
ö Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2. Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗ fall 3. Rentenversicherungen. .. 4. Sonstige Versicherungen
XI. , . am Schlu äftsjahres für: ; 6 Kapitalversicherungen auf den Todes-
all:
t selbst abgeschlossene .. 116 483, —
b) in Rückdeckung übernom⸗ , — 2. gapitalversicherungen auf drñ Ten all , /
3. . 3 4. Sonstige Versicherungen 9 XII. Gewinnreserven der Versicherten einschl. der i n, aus dem Geschäftsjahre. XIII. Sonstige Reserven XIV. Sonstige Ausgaben... Ge samtaus gaben
¶. Abschlusß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
1 2 2 1 2 8 2 1
2. Sonstiger Verlust 41
7 573 461 4 206099 799 385 20 900
—
1167385 IK 682
223 303 366 377 186
19033 008,
4703916
116 483
— — — — — —
Ueberschuß der Einnahmen.
[ 1 .
258 870 432
338 278 938
261 386 098 2 515 666
42 875 928
112 417 12 281 573
1 853 235
16 589 404 5 695 946
8 781 425
13 612 194
3 236 370 7 128 261
6 416 662 13 919 894
12 599 8as 469 289
1767068
247 417 476
116 483
19 404 433 1 5650 151 — 3 311 oss 92
XD ,
99
z38 2 8 938 03
337 971 49.772
.
(OI und O1.
II. Abteilung der Lebensversicherungen ohne ärztliche Untersuchung
7
II.
III. IV. V.
VIII. IX.
R XI. XII.
XIII. XIV.
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ...
Ueberschuß der Einnahmen III. Unfallversicherungsabteilung.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse. .. Prämienreserven .. Rgeserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Verücherten 11 173 368,02 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 1798 573,09 Sonstige Reserven ...
J. Währungsausgleichhh«⸗.—— . Prämien für Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) selbst abgeschlossene .. b) in Rückdeckung übernommene. Nebenleistungen der Versichexungsnehmer Kapitalerträge
Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn ... 2. Sonstiger Gewinn .
Vergütung der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen.... Ge samteinnahmen
HB. Ausgaben. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. geleistet .. 2. zurückgestelltt. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherun gen: 1 et,, 2. zurückgestellt .. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versiche rungen Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus Vorjahren: a) abgehoben.... b) nicht abgehoben. .. 2. aus dem Geschäftsjahre: a) abgehoben.... . 290 6649,35 b) nicht abgehoben.
, ,, ,
J
o 9 0 0 9 0 9 9 99
RM 9
36 068 473
110336 38
13 271 031 11 106 30 715
10 739 600 96 1660779 —1 w— —
66 018 105 563
(
71 494 — 36 230 —
7Joꝛ 680 62 973
10 262
298 365 35
Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ sicherun gen):
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) 2. Sonstige Verwaltungskosten. .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben 4. Beiträge an Berufsvertretungen...
Abschreibungen einschl. Wertberichtigungen Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust ..
2, Sonstiger Verlust Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahres Prämienüberträge am Schluß des Geschäftsjahres Gewinnreserven der Versicherten einschl. der Zu⸗ weisung aus dem Geschäftsjahren. Sonstige Reserven .... Sonstige Ausgaben....
Gefamtausgaben
C. Abschluß.
1744789 63 2 023 602 65 135 666 75
5 818 —
n.
228 86 .
(
9 483 763 19
11 872 945
9 330 826 53
RM 83
2390 37096 10 446 80 2416 280
471 681 4054 882 94 522 434
—
107 724
765 5653 76
1 836 327 — 0s o/ 0 62
z0s g/ z 5756 bo
3909 87703 97 936 — 228 S5 —
15 132 390 55
151 2652 538 666 22
9 483 763 19
9 330 826 53
152 936 66
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1. Vortrag aus dem Ueberschusse 2. Prämienreserven: a) Deckungskapital für laufende Renten b) Prämien rückgewährreserve w c) Sonstige rechnungsmäßige Reserven.
3. Prämienüberträge . 4. Schadenreserven .. 5. Sonstige Reserven.
6. Währungsausgleichht.. Prämien für:
1. selbst abgeschlossene Versicherungen. .. 2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... Kapitalerträge = Gewinn aus Kapitalanlagen:
1. Kursgewinn . 2. Sonstiger Gewinn.... . Vergütungen der Rückversicherer. ö Sonstige Einnahmen.... ;
Ge samteinnahmen
B. Ausgaben. ⸗ Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. a) geleistet für eigene Rechnung . 245 113,45 für Rückversicherung . 418 943,57
5 2 . *
b) zurüdcgestellt für eigene Rechnung 116 779. —
2. Laufende Renten: a) abgehoben b) nicht abgehoben...
Prämienrückgewährbeträge: a) abgehoben.. 68686, — b) nicht abgehoben.... 17 684, —
, 4 9
8
20601...
RM
86 21 —
3 768 603 — 3 245 465 — Ti ds -= 274 7935 — 146 120 — 170 000 — Tos to - 6 848
3 go 27 35 228 3 26
10 262 — 52 878
7830 836 9691
24 552
Zahlungen für Versicherungsfälle im Goschästs-= jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. a) geleistet für eigene Rechnung. 460 582,76
für Rückversicherung . 398 3657,80
b) zurückge stellt für eigene Rechnung 468 062, —
Laufende Renten: a) abgehoben für eigene Rechnung 11 947,63 b) abgehoben für Rückversicherung Prämifarückgewährbeträge: a) abgehoben 189018, 83
163, 21
1316 992 66
12 400
84
192 929 8
h) nicht abgehoben. ... 3 911, —
—
RM 9
8 003 268 —
422810061 50 021 93 380 116 - 63 140 —
1606175 — 342 203 43
14 673 11497
814979
1 522 323 23