Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 30 Junt 1 38. S. 4.
besteht danach jetzt aus 600 Aktien zu je 1300 RM, 96090 Aktien zu je 200 RM und 1360 Aktien zu je 1609) RM. Die Prokura des Carl Petersen ist durch dessen Tod erloschen.
B 85 Actien⸗Zucker⸗Fabrik Mun⸗ zel⸗Holtensen (Gr. Munzel Hannover 1 Land). An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Fried⸗ rich Flaßbarth ist der Erbhofbauer Friedrich Hogrefe in Barrigsen zum Vorstandsmitglied bestellt.
B 147 Vereinigte Schmirgel und Manschinen⸗ Fabriken Aktiengesell⸗ schaft (Siegmundstr. 17). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung, insbe⸗ sondere in Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes, abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich, falls der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Vrokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens umfaßt: 1. die Anschaffung und Weiterveräußerung, die Bearbeitung und Verarbeitung von a) Schleifmitteln jeder Art, b) Ma⸗ schinen und maschinellen Einrichtungen jeder Art, 2. die Errichtung sowie den Betrieb irgendwelcher Gewerbe, die mit dem eigenen Betrieb irgendwie im Zu⸗ sammenhang stehen oder in den Kreis verwandter Gewerbebetviebe fallen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unter⸗ nehmen im In⸗ und Auslande zu er⸗ werben oder sich an ihnen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig— niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.
B 181 Misburger Portland⸗ Cementfabrik Kronsberg Aktien⸗ Gesellschaft (Hannover ⸗Misburg). Die Firma lautet jetzt: Misburger Portlandeementfabrik Kronsberg Aktiengesellschaft. Die Prokura des Carl Petersen ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 abgeändert und neu gefaßt. Willenserklärungen der Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeich⸗ net sind. Der Aussichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Portlandzement und sonstigen Baustoffen, ferner die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und zu er⸗ richten sowie Interessengemeinschafts⸗ verträge abzuschließen.
B S62 Portland⸗Cementfabrik Ale⸗ mannia Aktiengesellschaft (Höver b. Hannover). Die Firma lautet jetzt: Portlandeementfabrik Alemannia Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes ab⸗ geändert und neu gefaßt. Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Portlandzement und sonstigen Bau⸗ stoffen, ferner die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die mit dem Zweck der Ge⸗ sellschaft in Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie Interessengemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen.
Helmstedt. 20479 Sandelsregister Amtsgericht Helmstedt,
33. Juni 19385. Löschungen:
A 144 Firma Berlin⸗Helmfstedter Patent⸗Tischfabrit Richard Saal⸗ seld in Selmstedt und die Prokura des Kaufmanns Kurt Weil, hier.
HNelmst eelt. 20480 Handelsre gister Amtsgericht Helmstedt,
23. Juni 1938. Eintragungen:
A 421 Firma Moorbad u. Kur⸗ haus Gesfundbrunnen Bad Helm⸗
Inhaber ist Gastwirt Max Herbst in Helmstedt.
HHerzberg, IHIarx. Sandelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). derzberg (Harz), 25. Juni 1938. Veränderungen: A 265
W. L. ¶ Sarz). . . Zur Prokuristin ist bestellt: Erna Briese in Herzberg (Harz).
20181
Meyer, Herzberg
ledige
Honhenstein-Ernustthal. 20182 Handel sregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen:
A 45, 23. Juni 1938: Eduard Beckert in Hohenstein⸗Ernstthal.
Arnold Riedel, Kaufmann in Hohen⸗ steinErnstthal, ist Inhaber. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Das Pachtverhältnis ist aufgehoben. Der Inhaber hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung erworben.
A 205, 23. Juni 1938: Schmidt Winter in Hohenstein⸗Ernstthal.
Der Kaufmann Erich Vockrodt in Pleißa b. Limbach i. Sa. ist Inhaber.
A 223, 23. Juni 1938. Riedel Co. in Hohenstein-Ernstthal.
Die Kommanditgesellschaft ist unter Aufhebung des Pachtverhältnisses hin⸗ sichtlich des Handelsgeschäfts der Firma Eduard Beckert in Hohenstein⸗Ernstthal aufgelöst. Die Firma ist erloschen; eine Liquidation findet nicht statt.
Hoyerswerda. 20483 Sandelsregister Amtsgericht Hoyerswerda, O. L. Neueintragung:
A329 Max Milke (Gemischtwaren⸗ geschäft, Geierswalde).
Husum. 20484 In das Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Nordstrander Vogel⸗ koje G. m. b. H., NRordstrand, der Tischlermeister Fritz Specht, Wyk a. Föhr, als zweiter Geschäftsführer ein⸗ getragen. . Husum, 16. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 20485 Handelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Veränderungen: Am 23. Juni 1938: H.-R. A Nr. 1518 Ph. Lautenbach, Idar⸗Oberstein 1. Jetziger Inhaber ist Paul Lauten⸗ bach, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1. Erloschen: Am 20. Juni 1938: H.⸗R. A Nr. 267 Hessel Liebe⸗ rich, Idar⸗Oberstein 1. Von Amts wegen gelöscht: Am 17. Juni 1938: H⸗R. A Nr. 45 Rudolf Keller, Idar⸗Oberstein 2, H.⸗R. A Nr. 431 Carl Otto Bohrer, Idar⸗Oberstein 1, H.⸗-R. A Nr. 524 „Kaiser⸗Drogerie“, Karl Kröninger, Idar⸗Oberstein 1, H.⸗R. A Nr. 535 Schmelzer Klein, , ,,. 1, 3 H.⸗R. r. 53838 Franz Haspel, Idar⸗Oberstein 1, ö H.R. A Nr. 927 Fr. L. Brenner Co., Idar⸗Oberstein 2, H.⸗R. A Nr. 1107 Franz Haspel, Idar⸗Oberstein 1.
IImenan. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, den 23. Juni 1938. Veränderung: A 464 Henneberg Co. in Mar⸗ tinroda b. Ilmenau. Der Frau Margarete Urbich geb. Voigt in Martinroda ist Einzelprokura erteilt worden.
20186
Jülichã. 20487 Handelsregister B (Aldenhoven) Nr. 18 Gebr. Frantzen Aktiengesellschaft in Inden.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 19. 1934 von Amts wegen gelöscht. Jülich, den 21. Juni 1938.
Amtsgericht.
H ahla. W488 Handelsregister Amtsgericht Kahla. Kahla, den 20. Juni 1938. Löschung am 22. Juni 1938:
S-R. A 31 Lehmann u. Bohne in Kahla.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
HKarlsruhe, Baden. 20489 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:
Eintrag vom 21. Juni 1938. H.-R. B 50 Siedlung sgesellschaft für das Doggererzgebiet Oberbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe (Schloßplatz 135. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Februar 1838 wurde as Stammkapital um 201 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in 83 entsprechend geändert. Das Stammkapi⸗
stedt, Max Herbst in Helmstedt.
HKarlsrulie, Raden. (20490 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragnugen:
Einträge vom 24. Juni 1938. H.-R. A 1105 Friedrich Girr, Karlsruhe (Bannwaldallee 1, Einfuhr von und Großhandel mit Erin d'Afrique, Kork und anderen Waren).
Geschäftsinhaber ist Friedrich Girr, Kaufmann, Karlsruhe.
H.-R. A 1166 Emil Wollenschläger, Karlsruhe (Waldstraße 14; Anferti⸗ gung und Verkauf von Herren- u. Da⸗ menwäsche sowie Textilversand. Fort⸗ führung des früher von Frau Ilse Wollenschläger geb. Beyer betriebenen Geschäfts).
Geschäftsinhaber Emil Wollenschläger, Kaufmann, Karlsruhe. Die Ehefrau des Inhabers, Ilse geb. Beyer ist Ein⸗ zelprokuristin.
Veränderungen: Eintrag vom 21. Juni 1938.
H.-R. A 598 Franz Bäuerle, Karls⸗ ruhe (Hirschstraße 141, Herstellung u. Vertrieb von Baumaterialien, insbeson⸗ dere von Betonwaren).
Geschäftsinhaberin 1 jetzt Frau Anna Maria geb. Huber, Witwe des Kauf⸗ manns Franz , Bäuerle, Karls⸗ . Josef Huber, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist Einzelprokurist.
Erloschen: Eintrag vom 20. Juni 1938.
H—⸗R. A 609 Artur Westheimer, Karlsruhe.
Einträge vom 21. Juni 1938.
H.-R. A 196 Gustav Homburger, Karlsruhe.
5. R. A 229 L. Müller's Schirm⸗ fabrik K. Appenzeller Nachf. Inh. Paul Rowinski, Karlsruhe.
Eintrag vom 22. Juni 1938.
H.⸗R. A 444 Leopold Odenheimer, Karlsruhe.
Einträge vom 23. Juni 1938.
H.⸗R. A 280 Levy u. Lämmle, Karlsruhe.
H.⸗R. A 198 S. Rosenbusch, Karls⸗ ruhe.
HRarlsruhe-Durlach. 20456 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 28. Mai 1938. Erloschen:
B 81 Lederfabrik Durlach, Herr⸗ mann C Ettlinger G. m. b.
Durlach.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1938 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Carl Loesch, offene Handelsgesellschaft in Endingen a. K,, übertragen. Die Firma ist hiermit erloschen.
44
Lengenfeld, VogtJl. 20497 Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 24. Juni 1938.
Auf Blatt 5 Abt. B des Handels⸗ registers, betr. die Firma Baumwoll⸗ spinnerei Lengenfeld i. V., Aktien⸗ gesellschaft in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden:
Der Direktor Helmut Thorey ist Vor⸗ sitzer des Vorstandes.
Limbach, Sachsen. 20498
Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 25. Juni 1938. Neueintragung:
A 401 Fanny Heyde, Tabakwaren⸗
großhandlung, Limbach, Sa.
Inhaberin: Fanny Liddy Heyde geb.
Schmidt, Limbach, Sa.
Linz, Donan. 20499 Landes⸗ als Handelsgericht Linz, Abt. 3, am 20. Juni 1938. Eintragung einer Aktiengesellschaft. Eingetragen wurde in das Register B
am 20. 6. 1938: Sitz: Linz a. Donau. Firma: „Wohnungsaktiengesell⸗ schaft der Reichswerke „Hermann Göring“, Linz“. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Wohn⸗ bauten für die Arbeiter und Angestell⸗ ten der Reichswerke Aktiengesellschaft für Erzbergbau und Eisenhütten „Her⸗ mann Göring“, Linz, und ihrer Tochter⸗ unternehmen sowie die Durchfüh⸗ rung von baulichen Maßnahmen sonsti⸗ ger Art, die dem Hauptzweck dienen. Die Gesellschaft ist berechtigt, die zur Erreichung ihres Zweckes w, Maßnahmen zu treffen, insbesondere Grundstücke und Beteiligungen jeder Art zu erwerben. Sie kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft; der Gesellschaftsvertrag wurde am 9. Juni 1938 festgestellt. Die Genehmi⸗ gung zur Gründung erfolgte mit Be⸗ scheid der Vermögensverkehrsstelle Ev. Nr. 205 351 / 88. Dauer der Gesellschaft: unbestimmt. Aktienkapital: 1 000 00900 (eine Mil⸗ lion) Reichsmark, zerlegt in 1000 Namensaktien zu je 1000 RM. Vorstand der mn e, ist für die Dauer von fünf Jahren Staatsrat Wil⸗ helm Meinberg, Berlin e 8, Franzö⸗ . Straße 33 e, als alleiniges Vor⸗ tandsmitglied. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person
mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Der Vorstand hat in der Weise zu eichnen, daß die Zeichnenden zu der Eiehn der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Kundmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Firmazeichnung: Herr Staatsrat Wilhelm Meinberg in Berlin W 8, Französische Straße 33 e, wird als allei⸗ niges Vorstandsmitglied der „Woh⸗ nungsaktiengesellschaft der Reichswerke „Hermann Göring“, Linz“, diese Firma zeichnen, indem er dem von wem immer n vorgeschriebenen oder vorstampiglierten Firmawortlaut „Wohnungsaktiengesellschaft der Reichs⸗ werke „Hermann Göring“, Linz“, seinen Zunamen „Meinberg“ beisetzt.
Lörrach. 20500 Amtsgericht, l, Lörrach. SHandelsregistereintrag
vom 22. Juni 1938. Fa. E. Pistiner Nachf. Wolf
Schärf u. Co. in Lörrach.
Fanny Schärf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Luckau, Lausitz. 20501] Handelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau, den 24. Juni 1938.
Neue intragung:
A 52 Marmorwerke Horn Schön⸗ walde Spreewald Walter Horn in Schönwalde (Spreewald).
Inhaber ist Kaufmann Walter Horn in Berlin. )
Liichow. 20502 Amtsgericht Lüchow, 23. Juni 1938. Erloschen: H.⸗R. A 213 Firma Bodo Haase in Bergen a. d. Dumme. Die Firma ist erloschen.
Lii6 cho. 20503 Amtsgericht Lüchow, 23. Juni 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 303 die Firma „Carl Meyer“ in Meetschow (Kr. Dannen⸗ berg) und als ihr Inhaber der Land⸗ wirt und Kaufmann Carl Meyer ebenda eingetragen worden.
Magdeburg. 20504 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 24. Juni 1938. Neueintragung: A 6146 Czeslaw Kozlowiez Magdeburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Czeslow Kozlowiez in Magdeburg.
Veränderungen:
B 1671 Zuckerfabrik Niederndode⸗ leben Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Nie derndodeleben.
Oekonom Theodor Buchholz in Nie⸗ derndodeleben ist durch Tod, Landwirt Richard Niemann in Niederndodeleben durch Amtsniederlegung aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bauer Gustav Buch— holz in Schnarsleben und Bauer Wal⸗ ter Buchholz in Niederndodeleben sind e fen Stelle zu Vorstandsmitgliedern destellt.
ö A 4117 Gustav Rusche in Magde⸗ urg.
Dem Paul Teichgräber in Magdeburg ist Prokura erteilt.
A 5064 Robert Weichsel'sche Kies⸗ werke mit dem Sitz in Magdeburg. Die Einzelprokura des Hans⸗Curt von Grawert ist erloschen. Dem Hans⸗Curt von Grawert in Magdeburg und dem Arno Voigt in Magdeburg ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma be⸗ fugt sind.
in
Magdeburg. 20505 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 25. Juni 1938.
Veränderungen: A 762 Gebr. Labesehr in Magde⸗
burg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walter Labesehr in . , Die Prokura des Robert Weber ist durch Tod erloschen. Dem Waldemar Stall⸗ mach in Magdeburg und dem Robert e, . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
; A 2844 Otto Wernecke in Magde⸗ urg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Nohr in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäftes durch Richard Nohr aus⸗ geschlossen.
A 3057 Friedrich Emil Tanger⸗ mann in Magdeburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Henkel⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma.
ö A 600 F. A. Neubauer in Magde⸗ urg.
Die Prokura des Hans Wulff ist er⸗ loschen.
tal betägt jetzt 251 000 RM.
besteht, durch diese; 2. wenn er aus
Meinen. Sandelsregister Amtsgericht Meißen, 16. Erloschen: H.-R. 606 Friedrich C Co böhla.
verlegt.
Meißen. ᷣ Handels register
Amtsgericht Meißen, 24. Veränderungen:
stoffgroßhandlungen vorm. Gröschel C E. Wieland, C Hasjhlacher, Meißen.
einigte
Inh. Wilhelm
gelöst. Mosebach
ist nunmehr Alleinim Meldorf.
Friedrich Kock, Handel mit produkten und Häckselschnei
den: Die Firma ist erloschen. Meldorf, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Merseburg.
Im Handelsregister Abtei
burg, folgendes einetragen wo Zu Prokuristen lind Chemiker Dr. Friedrich
Leuna; Chemiker Dr. Paul
Amtsgericht.
Menselwitꝝx. Handelsregister Amtsgericht Meuselwi den 16. Juni 1938. Neueintragung: A 198 Vereinigte „Schauburg — Metropol“,
Firmeninhaber: der intendant Kurt Müller in Mer
Minden, Westf. Amtsgericht Minden i.
In das Handelsregister
Nr. 355 ist am 20. 6. 1938
tragen: Die Firma ist erloschen.
Mön s.
wurde heute bei der unter Nr.
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 24. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Mẽj r s.
wurde heute bei der unter Nr getragenen Firma „W. Miß“ i folgendes eingetragen:
Nach dem
Helene Miß, Miß jr., alle in Mörs, in un Erbengemeinschaft fortgeführt. Mörs, den 25. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Nauen.
In das ,,, ist tragen in Abt. A 6. r. 83, C. N. Grantzow, Söhne: Die Firma istherloschen.
Nauen. Handelsregister A 22. den 283. Juni 1938.
haber Willi Herke, Nauen. Die
Juni 1g
Die Niederlassung ist nach Dres /
Im hiesigen Handelsregister Aßht. fs. Nr. 116 ist heute . der ⸗
laß
We
25
Juni i) A 67 Vereinigte Meißner V
P. En M oseb
Die Firma ist 34 in Baustof grosthandlung h. Mosebach. Friedrich Haßlacher ist ausgeschiez Die offene, Handelsgesellschaft ist ; Wilhelm Friedrich Herm)
haber.
90
Fir Landt de rei
Meldorf, folgendes eingetragen p
lung
Nr. 103 ist heute bei der Firma A, moniakwerk Mer seburg, Gesellscht mit beschränkter Haftung, Mer
rden:
bestellt worden Hennin /,
Hero
Leuna; QOberingenieur Ulrich Wolsro Leuna. Merseburg, den 24. Juni iz
— tz
In)
Volkstheate rintendant Kurt Müller, Meuselwitz (Zwei Lichtspieltheater. Volkstheater⸗
selwit
W. Abt. bei d
Firma Fr. Knapp in Minden eing— — a ü Hersbruck.
2st
In unser Handelsregister Abteilung?
ß ein⸗
getragenen Firma „Gebrüder Kan mann Nachfolger, Inhaber Wilheln Meyer“ in Meerbeck folgendes ein
2a
In unser Handelsregister eln, tei
n Mi
ode des bisherigen J habers wird das Geschäft mit unde änderter Firma von Witwe Wilheln Miß, Auguste geb. Reemann, Fräule Kaufmann Wilhe
geteili
5
Amtsgericht Nauen, den 21. Juni
einge Firn
W0ö6l
Amtsgericht Nauen, Abt. 3, Kaufhaus Geschwister Ploschitzti, J⸗
Firma ist in „Kaufhaus Her? Inhaber Willi Herke“, geändert.
m
Verantwortlich:
Teil, den Inn e , und erlag:
redaktionellen Teil:
Schöneberg.
Hierzu eine Beilage⸗
für den Amtlichen und iginss r h
Präsident Dr. Schlange in Potsdn für den Handelsteil und den übrig
Rudolf gantzsch in Berlin—
Druck der Preußischen Druckerei Verlags ⸗Altiengesellschaft.
Licht spie⸗ er Jahresabschluß im „Völkischen
* anditgesellschaft. 25
— andmaschinen.) Geschäftsinhaber:
lenzach. wur Johann Georg Dannhäuser, Kauf⸗
Beilage)
Zentralhandelsregister beilage
Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 30. Juni
1938
x. 149 Gweite handelsregister.
Angaben in ) wird eine ; an Richtigkeit seitens der sstergerichte nicht übernommen. erg. 205161
Bekanntmachung. Hanudelsregister. NReueintragungen:
1— 23.5 Heimbau ayern Gemeinnützige Bau⸗
haft mit beschränkter Haftung
nberg. .
ul grffischafts vertrag it am
ril 1958 errichtet. Gegeustand
weck des Unternehmens ist der nd die Betreuung von Klein⸗ igen im eigenen Namen,. Das chmen darf nur die im § 6 der nnützigkeitsverordnung und, in
usführungsbestimmungen hie u
seten Geschäfte betreiben. Die
it erstreckt sich auf das Gebiet icchtsrheinischen Bayern nördlich znau. Stammkapital: Reichs⸗
65 00, —. Geschäftsführer: Haus
Bankoberinspektor in Nürnberg,
to Pfeiffer, Geschäftsstellenleiter unberg. Die Geschäftsführer sind
meinsam zur Vertretung der Ge—⸗ ft befugt. Die Gesellschaft wird alls Prokuristen vorhanden sind, einen Geschäftsführer und einen isten vertreten. Von der Gesell⸗ usgehende Bekanntmachungen er⸗
im „Völkischen Beobachter“, Süd⸗
e Ausgabe. Die Veröffentlichung aahresabschlüsse erfolgt in der
hrift für Wohnungswesen in
ü“. Ist dies nicht zu erreichen, so
schter“, Süddeutsche Ausgabe, ver— icht. Geschäftslokal: Lorenzer⸗
1. 5 — 20. 6. 1938 — Textilwaren⸗
kate Ley C Eo. in Nürnberg. Die Gesellschaft n 2. Juni 1938 begonnen. Per⸗
haftende Gesellschafter: Karl Ley johann Georg Ströbel, Kaufleute rnberg. Ein Kommanditist, He. — 21. 6. 1938 — Johann g Dannhäuser in Altensitten⸗
sdwirtschaftlicher Lagerhausbetxieb
n Dannhäuser, Kaufmann in Alten⸗ Das Geschäft wurde bisher
in Altensittenbach, unter nicht⸗ ragener, gleichnamiger Firma ge⸗
Veränderungen:
12 Schwh. 2. 6. 1938
ann Dorsch in Schwabach,. zheriger Inhaber, ist gestorben; sehriger Inhaber: Ella. Thäter, eißerswitwe in Schwabach. 68 — 22. 6. 1938 — Gebrüder üelberger in Nürnberg. lene Hesselberger und Marie Hopf aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6st — 22. 6. 1938 — Hopf ie in Nürnberg. ö lene Hesselberger und Marie Hopf aus der Gesellschaft ausgeschieden 650 — 22. 6. 1958 — S. Kraken⸗ ser in Nürnberg. . lene Hesselberger und Marie Hopf aus der Gesellschaft ausgeschiedenn, 77 9836 — Albrecht rdegen in Nürnberg. e Prokura des Wilhelm Heerdegen loschen. - 778 — 23. 6. 19338 — Vereinigte - und Sfenfabriken Gärtner in Nürnberg. . e persönlich haftenden Gesellschafter, leute Karl Goldschmidt in München, pig Goldschmidt und Rudolf. Gärt= beide in Nürnberg, sowie die drei manditisten sind aus der Gesellschaft jeschieden. Als persönlich haftende llschafter sind Hans Ruder, Ve⸗ leiter, und Heinrich Betz, Kauf— n, beide in Nürnberg. jowie drei imanditisten in die Gesellschaft ein⸗ eten. Jeder persönlich haftende Ge⸗ chafter ist allein vertretungsberech⸗ Die Prokura des Hans Ruder ist schen. Die Prokurg des Kaufmanns Bühler in Großhesselohe b. Mün— Fist in Einzelprokura unigewandelt. Firma ist geändert in: Vereinsgte de und Ofenfabriken Ruder K Die gleiche Eintragung für die eigniederlassung München wird bei Amtsgericht München erfolgen. 3 — 13. 6. S383 — Expres werke tien geselsschaft in Neumarkt Opf. dem Buchhalter Hippolyt. Schön in ruberg ist Gesamtprokura in Gemein⸗ it mit einem Vorstandsmitglied er⸗ 18 — 21.6. 1938 — Elektrizitäts- tiengesellschaft vormals Schuckerr Co, in Nürnberg. . Durch Beschluß der Hauptversamm— g vom 31. Mai 1933 ist der. Geiell⸗ Istsvertrag geändert. ünd in Au— ung an' die Bestimmungen des
stand aus mehreren Mitgliedern,
weder durch oder durch ein Vorstandsmitglies und einen Prokuristen. ; Karl standsmitglied; zum weiteren Vorstands⸗ mitglied Reinhart, Direktor in Berlin.
so er ent Vorstandsmitglieder
olgt die Vertretung der Firma zwei
Direktor Dr. nicht mehr
Ing.
Rißmüller Vor
ist
ist bestellt: Georg Nikolaus
B 149 — 21. 6. 1933 — „Sebaldus
Verlag! Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1938 beschloß eine Aenderung
der 585 9 und 20 des Gesellschaftsver
trages. Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann einem oder mehreren Geschäftsführern Alleinver⸗ tretungsbefugnis einräumen. Anselm Schlegel, Betriebsleiter in Nürnberg, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Gesamtprokura je mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem weiteren Prokuristen ist erteilt: Otto Lauterbach, Betriebs⸗ leiter, Heinrich Straubinger, Betriebs— leiter, beide in Nürnberg. Den Pro⸗ kuristen Anna Schäffler und Ulrich Haf⸗ ner, beide in Nürnberg, ist nun je noch Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer erteilt.
B 16 — 23. 6. 1933 — G. Schuy
Nachf. Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg.
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 9. Juni 1938 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert und in An⸗ passung an die Bestimmungen des Ak— tiengesetzes vom 30. Januar 1937 voll⸗— ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Erwerb und der Fortbetrieb des von der Komman⸗— ditgesellschaft unter der Firma G. Schuy Nachf. betriebenen Fabrik- und Handels⸗ unternehmens der chemischen Industrie. B 19868 — 20. 6. 1938 Paul Putzel Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Nürnberg.
Julius Hirschmann ist nicht mehr Ge— schäftsführer; als alleiniger Geschäfts— führer ist nun bestellt: Dr. Herbert Fischer, Fabrikdirektor in Nürnberg. Die Prokura des Wilhelm Goldstein ist
erloschen.
B 169 1 6 1938 Oikus Grundstücks-Aktiengesellschaft in Nirnberg. ; Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die beiden Vor⸗ standsmitglieder Olga Börner und Sophie Engelbrecht, nun verhelichte Lohlein, nun in München, sind Abwick⸗ ler. Beide Abwickler sind nur gemeinsam , Die Firma führt den Zusatz: in Abwicklung. ö 36h ö g. Angelika Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg. . - Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 30. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die beiden Vor⸗ standsmitglieder Olga Börner und Sophie Engelbrecht, nun verehelichte Lohlein, nun in München, sind Abwick⸗ ler. Beide Abwickler sind nur gemein⸗ sam vertretungsberechtigt.. Die Firma führt den Zusatz: in Abwicklung.
Erloschen: 2.
F.⸗R. X 69 a ö. . 1933 — Simon Muszmann in Nürnberg. ⸗ ann g, ir zer ies wü. helm Kraust in Nürnberg. -
F.⸗R. XI 376 22, 33 . Weberei-Fabrikate Ignaz Mayer in Nürnberg.
F.-R. 1m 150 21. 6. 1938 — Städt. Rathauskeller Karl Swaty in Nürnberg. ö. ö . 22. 6. 1938 — Fried⸗ rich Maerz in Nürnberg. Firma und . Prokura Friedrich Maerz ist erloschen. redn g . 4 6. 1938 — Schuh⸗ Bödding Bernhard Bödding in Nürnberg. ;
Die Gesellschaf Firma ist erloschen.
Nürnberg. den 24.
Amtsgericht —
des
Die
ist aufgelöst. Die
herglggan. . 205 6 9a, HSheraloaau, 21. Juni 1938. Oeffentliche Bekanntmachung.
Als Inhaber der Firma Franz Vogel“ in Oberglogau Handels⸗ register A Nr. 264 — ist der Tischler⸗
meister
Leo Vogel in Oberglogau ein⸗ getragen worden. Oohberhausén, Rheinl. 20518 SHuandelsregister Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ver nkeruu n ßen; J Eingetragen am 21. NJuni 1338. B . Firma , Bank Aktiengesellschaft in Oberhausen. ate g ,, der Hauptversamm⸗ lusig vom 21. Mai 19358 ist die am 9. August 1920 festgestellte, inzwischen
B I90 Firma Karl von Carnap, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen. Kaufmann Heinrich Leprich aus Duisburg- Hamborn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Oelsnitz, Vogt. Handelsregister
Amtsgericht Oelsnitz i. V.
Oelsnitz i. V., 23. Juni 1938.
9 Veränderungen: A 124 Simon Ruckdäschel C Co., Teppichfabrik, Oelsnitz. ͤ Simon Ruckdäschel ist infolge Todes)! am 15. Januar 1937 ausgeschieden. t Karl Heinrich Ruckdäschel, Weberei⸗ techniker, Oelsnitz, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Er und Carl Ruckdäschel sind nur in Gemeinschaft zur Ver—
tretung der Gesellschaft ermächtigt.
20519
8
O9Ibernhau. 205201 Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 23. Juni 1938. Neueintragung:
A 168 Reinhold Kirsch, schönberg (Holzwarenfabrik). . Der Holzwarenfabrikant Emil Rein⸗ hold Kirsch in Kleinneuschönberg ist Inhaber.
Kleinneu⸗
Oranienburg. 20522 Amtsgericht Oranienburg, 3. z. 1938. Malzer Schiffs⸗ u. Bootsbau⸗ werft. Die Firma lautet jetzt: „Malzer Schiffswerft Franz Böttge“, Malz. Dies ist heute in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 306 eingetragen worden. 9stierode, G9st pr. Haudelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 11. Juni 1938. Neueintragung: A 169 Drogerie Foto Ehmer, Jnh. Erwin Gosse, Osterode, Ostpr.
20523
asszu. 20521 Handelsregister Registergericht Passau, am 25. 6. 1938. Neueintragungen: Simbach A 50 Beund Obermaier, Sitz Stubenberg (Handel mit ge⸗ mifchten Waren, Landmaschinen, Näh⸗ maschinen, Fahrrädern). . Inhaber: Benno Obermaier, Kauf⸗ mann, Stubenberg. . Wegscheid A 39 Rudolf Gimmig, Sitz Obernzell (Eierkennzeichnungs⸗ stelle n. Bezirksfettstelle Obernzell). Inhaber: Rudolf Gimmig, Kaufmann in Ohernzell. . Passau A 1 147 Grenzland Kauf⸗ haus Inh. Alfons Kell, Sitz Passau (Kaufhaus). Inhaber: Passau.
Alfons Kell, Kaufmann,
Ersoschen: Vilshofen A 530 Andreas Pamter, Sitz Aidenbach. Von Amts wegen gelöscht. . ; . Pfarrkirchen A 26 Franz Dietl, Sitz Pfarrkirchen. Von Amts wegen ge⸗ löscht. ö ( G. R. Rotthalmünster 1 13 Rot⸗ taler Maschinenfabrik Haudels⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung, Heucck C Rieger, Sitz Maierhof, Gde. Asbach. Von Amts wegen ge⸗ löscht. . F. R. Passau 11 117 Greuzlaud Kaufhaus Juhaber Karl Spettmann, Sitz Passan. Veränderungen:
A 10 Gottfried Mayer,
Simbach Sitz Ering. . l
Fnhaber ist nun: Centa Mayer in Ering a. Inn.
Simbach A 18 stetter, Sitz Tann. .
Inhaber ist nun: Alfons Schustetter, Kaufmann in Tann.
Simbach A 22 Martin Sitz Tann. .
Fnhaber ist nun: Helene Grainer, Brauereibesitzerin in Tann. Die Firma ist geändert in: Gutsbrauerei Mar⸗ tin Grainer, Tann, Ndb., Inh. Frau Helene Grainer.
Wegscheid A 8 Josef Knon, Untergriesbach. ö ö ;
Inhaber ist nun: Josefina Knon in Untergriesbach; Prokura Anna Knon gelöscht. . k
Fasfan A I89 Marino Spiritini, Sitz ahan. . —
Die Firma ist geändert in: Tabak⸗ warenhaus Marino Spiritini (Ta⸗ bakwarengroß⸗ u. Kleinhandel u, dazu⸗ gehörigen Artikeln und Tabakher⸗ tellung). ᷣ e A 1148 Amtl. Reise⸗ und Verkehrsbüro Passau, Sitz Passau.
Prokurist Heil gelöscht. ;
Passau B 12 Passauer Grafitmerke Attiengesellschaft, Sitz OGbererlau.
In der Hauptversammlung vom 23. Mai 1938 wurde eine Neufassung der Satzung angenommen; besteht der Vor⸗
Ferdinand Schu⸗—
Grainer,
Sitz
die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen vertreten.
Paus.
Sächsische Metalltuchfabrik Sswald Seele Nachfolger in Pausa, ist heute eingetragen worden, daß die Sächsische
Pachtvertrages ausgeschieden ist.
Achilles
Lausa.
Peine.
Pforzheim. ; e eu. tz , Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Böhm in Potsdam ist am 1. April 1338 in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
J Handelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl.), 16. Juni 1938. ; Auf Blatt 146 des Handelsregisters,
Metalltuchfabrik Oswald Seele Nach⸗ olger Gesellschaft mit beschränkter Haf ung in Pausa infolge Umwandlung ind damit verbundener Auflösung des als Firmeninhaberin Kaufmann Johann Wilhelm in Pausa ist infolge Ueber⸗ iahme des Gesellschaftsvermögens vieder Inhaber.
Der
20526 Handelsregister Amtsgericht Pausa (Vogtl.), am 21. Juni 1938. Neueintragung: . H.-R. A 49 Theodor Will (Güterfern⸗ verkehr), Mehltheuer.
Inhaber ist der Güterfernverkehrs⸗ unternehmer Theodor Will in Mehl theuer.
20527 Handelsregister Amtsgericht Peine, den 24. Juni 1938.
Neueintragung:
Georg Burgdorf, Inhaber C Munzel, Hohenhameln
A 742 Burgdorf Nr. 112. . Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juni 1938. Gesellschafter sind Frau Annette Burgdorf und Wilhelm Mun⸗ zel, beide in Hohenhameln.
20528
Neueintragungen:
Vom 1. Juni 1938. H.⸗R. A 13, 518. Firma Link C Ramminger, Pforzheim (Schmuckwarengroßhandlung, Kiehnle⸗ straße 8). . . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Richard Link, Kaufmann in Eutingen, und Gustav Ramminger, Kaufmann in Pforzheim.
Vom 23. Juni 1938. H.⸗R. A 13, 520. Firma Emil Stieß, Pforzheim-Brötzin⸗ gen (Eisenhandlung, Ersinger Str. 1).
Inhaber ist Emil Stieß, Kaufmann in Pforzheim Brötzingen.
H.-R. A 13, 521. Firma Nelly Stopp, Pforzheim (Industriebedarfsartikel⸗ handel, östl. Karl⸗Fr.⸗Str. 31)5.
Inhaberin Nelly Vogel geb. Dissinger, Geschäftsinhaberin in Pforzheim.
Veränderungen:
Von J in laß . Firma Metallschlauch⸗Fabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim.
Adolf Witzenmann, Fabrikant in Pforzheim, ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden.
Vom 9. Juni 1938. H.⸗R. B IV, 73. Firma Badische Bank Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim.
Die Prokuristen Ernst Langer, Otto Becker, Wilhelm Schaaf und Hellmuth Schmidt in Karlsruhe und Emil Katz in Pforzheim sind auch in Gemeinschaft mit einem für die Haupt- und Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung befugt.
Vom 11. Juni 1938. H—⸗R. B II, 48. Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roessler, Zweig⸗ niederlassung Pforzheim in Pforzheim.
Die Prokura des Dr. Jakob Spanner in Würm ist erloschen.
Vom 22. Juni 1938. H.⸗R. A 13, 519. Firma Karl Fr. Weil, Pforzheim (Zer⸗ renner Str. 38).
Neue Inhaberin ist die am 21. April 1938 begonnene Kommanditgesellschaft mit den persönlich haftenden Gesell— schaftern Fanny Weil Witwe geb. Baß und Herbert Weil, Kaufmann, beide in Pforzheim. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
Vom 23. Juni 1938. H. R. A 13, 308. Firma Gebrüder Sauter, Pforzheim.
Neuer Inhaber ist Emil Stieß, Kauf⸗ mann in Pforzheim-Brötzingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Emil Stieß aus— geschlossen.
Vom 24. Juni 1938. H.⸗R. A 13, 466. Firma Ferdinand Weil Cie., Pforz⸗ heim.
Die Prokura des Max Fuld, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist erloschen.
Erloschen:
Vom 11. Juni 1938. H.-R. A XI, 161.
Firma Edmund Rothfuß, Pforzheim.
L ilQllau.
LIauecen, Vogil.
1001 8da Im.
heimer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim. Auf Grund des 8. 9. Oktober 1934 wird die von Amts wegen gelöscht.
2 des Gesetzes vom Gesellschaft
20529 Handelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 22. Juni 1938. Neueintragung: A 96 Erich Josutt in Pillau II. Inhaber ist der Kaufmann Erich Josutt in Pillau II. ; 20530 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.),, 24. Juni 1938. Veränderungen: S R. 2876 Stickereiwerke Plauen
Attiengesellschaft in Plauen (Vogtl.).
durch vom
Auf
Gesellschaftsvertrag ist der Hauptversammlung 1938 geändert (betr.
Der Beschluß 10. Juni sichts rat). H.R. 3893 Vogtländisch⸗Erzgebir⸗ gische Treuhand Attiengesellschaft in Plauen (Vogtl.).
Die Prokura des Heinrich Karl Otto“ Ebeling ist erloschen. . Prokurist: Gerhard Wolfgang Schnei⸗ der in Plauen (Vogtl.). Er vertzitt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro—
kuristen.
20531 Handelsregister
Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8.
Potsdam, den 21. Juni 1938. Veränderungen: = A 1858 Böhm X Co., offen Han⸗
del sgesellschaft, Potsdam (Straßen⸗
Potsdam, Große Wein⸗
2
ind Tiefbau,
meisterstraße 26— 7).
Frau Ilse Böhm geb. Feder ist am
l. April 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Steinsetzmeister Alexander
oer. Q i .
Amtsgericht Preetz, 25. In das Handelsregister
Jun A N
bei der Firma Gebr. Lempe, horn, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. It aàacdebhen!l. Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 21. Juni 1938. Veränderung: B 13 L. Paul Co. Eisengiesterei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul. . Das Stammkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mai 1438 um 24 2090 RM auf 60000 RM e erhöht
worden.
205331
let akk en, Westi. ö 20531 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 121 bei der Firma Marin Foelkel, Groshandlung in Zigarren und Tabakwaren in Dielingen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist nach Lemförde verlegt. Rahden, 24. Juni 1938. Amtsgericht. It ASt enburg, Ostpr. 20535 Handelsregister Amtsgericht Rastenburg, den 21. Juni 1938. Neueintragungen:
A Nr. 493 Bruno Tuttas, Rasten⸗ burg⸗Krausendorf (Kolonialwaren⸗ und Kohlenhandlung).
Inhaber ist der Kaufmann Bruno Tuttas in Rastenburg-Krausendorf.
Erloschen:
A Nr. 346 Firma Paul Goldbaum,
Rastenburg. Veränderungen:
A Nr. 440 Mühlenwerke Pülz, Reinhold v. Fischer-Loszainen.
Dem Betriebsleiter Paul Stramm in Pülz ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Gotthard Steinbeck ist er⸗ loschen.
Ie ehna, Mela Ib. Handelsregistereintrag. Neueintragung: H. R. A Nr. 123.
Firma Fahrradhaus Friedrich W. Brüggmann, Rehna, Inh. Fahrrad⸗ händler Friedrich Wilhelm Brügg⸗ mann in Rehna.
Rehna, den 13. Juni 1938.
Amtsgericht.
18051
Ie ĩ esa. 20536 Amtsgericht Riesa, 24. Juni 1938. Auf Blatt 443 des hiesigen Handels-
registers, betr. die Firnig Allgemeine
Deutsche⸗Credit⸗Anstalt Filiale Riesa in
Riesa, ist am 28. Mai 1938 eingetragen
mehrfach geänderte Satzung neu gefaßt.
tiengesetzes vom 309. Januar 41 lständig neu gefaßt. Befleht der Vor⸗
Eingetragen am 34. Juni 1938:
stand aus mehreren Personen, so wird
H.⸗R. B 5, 4. Firma J. Wachen⸗
worden:
D x w r