1938 / 151 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1938. S. 4

74,00 bis 80, 00 M 123 und 15 kg 68 00 bis 70,00 M16. 71,00 bis 8000 M,

88,00 bis 94,00 M, 100,00 bis 104,0) 41, . Spitzenmarken, ö do. lose bis —, M1, in Reichsmark.)

Erdbeerkonfiture

gepackt

bis 16,

Pflaumenmus aus do. aus getr. und fr. Pfl. Pflaumenkonfiture

Corned Beef 126 lbs. per Kiste Dt Büchsenfleisch 106 45,00 bis 50 00 , 194,900 bis „Mp, do. Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis M, Margarine, Speiseöl, ausgewogen 140,900 bis 157,900 .

getr. Pfl. in Eimern von verkehr. von von

in Eimern in Eimern

124 kg H 1243 kg —, bis Margarine, lose bis

112,00 Preise

Konsum, gepackt

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten.

Devisen. (D. N. B.) London Berlin Warschau Paris Zürich Brüssel ... Amsterdam .. Stelholnnn.. Kopenhagen.. i New York (Kabel). Mailand. 1609 .

Franken Helga Gulden. Kronen. Kronen ) Kronen

(D. N. B.)

143,900. Madrid —,

/

ü , Berlin 136,20, Zürich 77,673,

Sondon, 2. Juli. (D. N. B.) 177,91, 12,304, Schweiz 21,604, Kopenhagen 22,40, 26,31, Buenos Aires Import 16,00 B.,

ae, ul, . Deutschland 14,47, London 177,703, 608,25, Spanien —, J hagen Holland 1987,00, Prag 124,0. Rumänien —, Warschau —.

Pfund Sterling .. RM (verkehrsfrei) .. Iloty (verkehrs

3 e sfrei) . k ö

USA⸗Dollar ... Lire (verkehrsfrei) .. Amsterdam 15,971, 11,59, Zürich 661,50, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,50, Mailand 150,61. New York 28,85, Paris S0, 40, Stockholm 738,00, Wien —, Polnische Noten 548,00 nom, Belgrad 66,900, Danzig 543,25. Warschau 543,50.

(D. N. B.)

Belgrad 785,00.

Amsterdam 8,95, Brüssel 29,232, ( Spanien 90,00 nom., Wien —, Istanbul 620,00 B.,

New York 35,893, Italien 188,90, Schweiz 823,00, Kopen⸗ Oslo 892,75,

Wien —,

Zeit.]

Varis

Geld 29,27 212, 12 99,80

Brief 29,37 K 212,96 100,20 14,84 122, 04 90,28 294,58 135,97 . 132,5 5,3205 27,95 Berlin London

dõ, I5.

158,25,

5. 2h93 27.85 I Paris g3 . 9b,

76, T5.

Alles in Pengö.) Wien New York 495,65, Paris Italien 94,70, Berlin Lissabon, 110,18, Warschau Rio8 de Janeiro 2,81 B.

Schlußkurse, amtlich. Belgien

1816/16, 1815/16,

Stockholm Belgrad

ö

240, 00,

Paris, Deutschland —, Bukarest —, Amerika 35,893, Italien 188,95, hagen Warschau —. Am sterdam, 72, 773, London 8,953, New York 18016189, Paris 5033 3, Brüssel 30,62, Schweiz 41445, Italien Kopenhagen 39,973, Am ster dam, 2. Amtlich. 03d /

Stockholm, 1. Juli. Paris Amsterdam 217,25, 392,00, Helsingfors 8,60, Rom 20,7ö, Warschau 74,25.

Oslo, 11,40, Helsingfors Kopenhagen 895,25, Rom 21,45, Prag 14,26, Wien —, Warschau

Moskau, 27. Juni. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,29, 100 Reichsmark 213,48.

gondon, 1. Juli,

Frankfurt a. M. besitzanleihe 131,90,

1. Juli. (D. N. B.) Prag. England 177,90, Schweiz 823, 75, Stockholm —,

(D. N. B.)

Oslo 1. Juli.

Madrid —, Stockholm 46,177, Prag 628,50. Jali. (D. N. B.) 112,00 41. 45

Brüssel 30,63, Schweiz

Juli. (D. N. B.) 11,40 Uhr. New York 435,75,

Berlin 175,69, Wien: (D. N. B.)

Berlin 1823,25, Paris 12,75, Rom 24,05, Amsterdam 250,75,

Noten 30,00,

Brüssel 66,75,

11,00, Prag 13,70, 1

New Pork 8,0,

(D. N. B.) 403,06, Antwerpen

Amsterdam 69,00,

(D. N. B.)

Wertpapiere. 1. Jul (d. M. B)

Anfangsnotierungen, —, Wien Belgien 608,25, Holland Spanien —, Belgrad

Amtlich.

Oslo 45,00.

Berlin Fe, 78, London 8,953. New York 18058, Italien Madrid —, Oslo 45,90, Kopenhagen 39,973, Stockholm 46,173. Prag 628,50. ü ch 2. London 21,60, Madrid —, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 1. Juli. Vork 453,00, Zürich 103,95,

Paris 12,14, Brüssel 73,85, Mailand 22,94,

London 22,40, New Antwerpen Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,85, Wien Warschau

(D. N. B.) London 19,40, Berlin Schweiz. Plätze Kopenhagen 86,715, Oslo 97,60,

London 19,90, Berlin 163,00, 225,75,

Stockholm

Silber Barren prompt Silber fein prompt 2071s, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 205/16, Gold 140,9.

Aschaffenburger Buntpapier 95,50, Eisen 117.25, Cement Heidelberg 151,090, Deutsche Gold u. Silber Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 105,50, Felten u. Guill. 135,75, Ph. Holzmann 1544,90, Gebr. Junghans

Frei⸗ I 11750

hof 11600. Hamburg, 1.

Bank 111,75,

Kopen⸗

Berlin Guano 104,00 B.,

Bien, Ml Am sterdam , 1. anleihe 1949 (Dawes) (Young) 22,25,

Uhr:

holl.

Auszahlung

76, 75,

90, 1h,

Washington Wien —,

Bank Pfdbr. 1953

winnber. Obl. 1930 Zürich

162.85,

Deutsche Banken Zert.

Lahmeyer 127,00 ink ätgersm 147.50, Voigt u. Häffner —— Westeregeln 105,50, Zellstoff Wald⸗

Juli. Vereinsbank Hamburg-Amerika Paketf. 74,50, Hamburg- Südamerika 128,59, Nordd. Lloyd 7600, Alsen Zement 183 00. Dynamit Nobel 883,50, Harburger Gummi 184,00 122,00, Neu Guinea 135,90 B., Otavi 23,25.

Geschlossen. Juli. 19,75. 53 o' Deutsche Reichsanleihe 1965 63 0/0 Bayer. Bremen 1935 —, 6 00 Obl. 1945 ——, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —— 790 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ Und Giroverband 1947 Krd. Pfbr. 1960 70, Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 . Amsterdamsche Bank 147,00, Deutsche Reichsbank 61.90, 5 oso Arbed 1951 5 o, Arbed Obl. 122,75, T o/o A.-G. 5. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 8 o Cont. Caoutsjch. Obl. : S. A 1950 56,75, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 51,50 G., h o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 6 0½— J. G. Farben Obl. 1945 —— 75 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗

K

6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 ; Farben Zert. v. Aktien ——, Jo. Rhein. ⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 650 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Toll Winstd. Obl. —, 6 5/ Siemens u. Halske Sbl. 1930 —, Ford Akt. (Kölner Emission)

ö.

Mainkraftwerke 92,25. Rütgerswerke

(D. N. B.) 127,50,

Schlußkurse. Dresdner Hamburger Hochbahn 101,25,

Holsten⸗Brauerei

(D. N. B.) (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ Staats⸗Obl. 1945 ——, 6 0j Preuß. Obl. 1952 —, 7 oo Dresden

0 , 7 ooo Deutscher 730, Pr. Zentr.Bod.⸗

4

7oso R. Bosch Doll. Obl. 1951 1956 —, 70½ Dtsch. Kalisynd. Obl.

7 o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op.

1946 22,75, 7 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,

6 o Siemens⸗Halske Zert. ge 70 Verein. Stahlwerke Obl.

J. G.

55 0/0 Kreuger u.

Reichs ⸗Alt⸗ Buderus

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

mit 24j3— sh ver Stück bewertet.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. K/ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels; 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Kommanditgesellschaften,

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung

früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebot.

21464 Aufgebot.

Der Ingenieur Karl Lindstädt aus Belgard⸗Vorwerk hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der Kreissparkasse zu Bel⸗ gard Nr. 970 über 497,»7 RM, aus⸗ gestellt für Karl Lindstädt 1, Belgard, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, wid⸗ rigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Belgard (Pers.), 24. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

21465 Aufgebot.

Die Ehefrau Bergmann Anton Zieta, Maria geb. Sobezak, in Bottrop, Lehm⸗ kuhler Straße 25, hat beantragt, den verschollenen Anton Zieta, ihren Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 26. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bottrop, den 24. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

21468 Aufgebot.

Der Justizoberinspektor Rudolf Lanz in Krefeld, Luisenstraße 84, hat bean⸗ tragt, die verschollene Ehefrau Heinrich Ingenwerth, Sophia Caroline, geb. Bister, geb. am 1. Januar 1860 in Kre⸗ feld, die seit dem Monat Septemher 1912 verschollen und von der seither keine Nachricht von ihrem Leben ein⸗ egangen ist, zuletzt wohnhaft in Kre⸗ 69 für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ nuar 1939, 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 213, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gericht Anzeige zu machen. Krefeld, den 28. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. Lc.

21469 Aufgebot.

1. Die Berta Paula Elisabeth Pietzsch in Freiberg i. Sa., Burgstraße 44, 2. die Frau Gertrud Johanna Thiele geb. Pietzsch in Freiberg i. Sa., Prüfer— straße 6, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Ernst Walter Pietzsch, geb. 25. 5. 1887 in Freiberg i. San“, zuletzt wohnhaft in Offenbach a. Main, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 35, anberaumten Aufgebatster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todez⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Offenbach a. M., 25. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

214166

Das Amtsgericht Fürth i. Bay. er⸗ läßt in Sachen betr. dén Nachlaß des am 4. Februar 1937 in Zirndorf ver⸗ storbenen Landwirts Friedrich Karl Josef Narr von Zirndorf, auf Antrag des Nachlaßverwalters Dr. Georg Froeschmann in Nürnberg⸗A., Hall⸗ platz 5, folgendes Aufgebot: Dr. Georg Froeschmann, Rechtsanwalt in Nürn⸗ berg⸗A., Hallplatz 5, hat als Nachlaß⸗ verwalter des am 4. Februar 1937 in Zirndorf verstorbenen Landwirts Fried⸗ rich Karl Josef Narr das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verst. Landwirts Narr spätestens in dem auf den 31. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.), anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An⸗

meldung hat die Angabe des Gegen⸗

standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen, berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Fürth i. Bay., den 27. Juni 1938.

Amtsgericht. Schumann, Amtsgerichtsrat.

21467

Durch Ausschlußurteil vom 16. 6. 1938 ist der am 2. Mai 1887 zu Fahren⸗ horst geborene Tischlermeister Friedrich Schneider aus Fahrenhorst, zuletzt Ge⸗ freiter der 6. Kompanie Infanterie⸗ Regiment 164, für tot erklärt. Als Todestag ist der 2. September 1910 fest— gestellt.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗

büttel, 20. Juni 1938.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21471] Oeffentliche Zustell ung.

Ilse Littmann geb. Weidenhausen, Frankfurt a. M., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanw. Dr. Stechert, klagt gegen Viehhändler Alfred Littmann, früher Frankfurt a. M., auf Eheschei⸗ dung nach 5 1568 B. G.⸗B. 29 R 145s58 Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf 23. August 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

rankfurt a. M., 29. Juni 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

21472 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Schmidt geb. Hämmerling in Sandershausen, Han⸗ noversche Str. 68, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwältin Dr. Selbert in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann, Seemann Christian Schmidt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Ho⸗ boken (New York, Hudson Street 64, USA., auf Ehescheidung aus 5§5§ 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf den 23. August 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 20. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

A474] Oeffentliche Zustellung.

Der Lagerhalter Manfred Kurt steef in Reinsdorf bei Zwickau, Sa., Kirchste. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard in Zwickau, Sa., klagt gegen Frau Frieda Neef geb. Trumpold in Northford in Con⸗ nectieut, USA., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 18. August 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau (Sachs.), 30. Juni 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

21473

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. der Arbeiter Karl Buchwald in Solingen⸗Weyer, Haaner Str. 46, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spichartz in Solingen-⸗Wald, gegen seine Ehefrau, Katja geb. Klimowa, zuletzt in Rußland (aus 5 1568 B. G.⸗B.) 3 R 7Ii / 7 —; 2. Ehefrau Heinrich Peters, Anna geb. Haas in Krefeld, Münker Straße 5ß, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Braun in Remscheid, gegen den Schuh⸗ machergesellen Heinrich Peters, zu— letzt in Remscheid, Schulgasse 11 (aus § 1568 B. G.⸗B.) 2 R 232/37 —; 3. Ehefrau Metzger Otto Curt Bluhm, Elisabeth geb. Schneider, Wu⸗Barmen, Bartholomäusstr. 34a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Dr. Zün⸗ dorf in Wu.⸗Barmen, gegen ihren Ehemann Curt Bluhm, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts (aus 5 1568 B. G.⸗B.) 3 R 11638 —. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten, deren Aufent⸗ halt unbekannt ist, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wup⸗ pertal, und zwar zu 1 auf den 30. August 1938, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 90, zu 2 auf den 22. Sep⸗ tember 1938, vorm. 9a Uhr, auf Zimmer B und zu 3 auf den 27. Sep⸗ tember 1938, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 90 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. . Wuppertal ⸗Elberfeld, 25. Juni 1938. Landgericht Wuppertal.

2177

Die am 31. 10. 1924 geborene Mar⸗ garete Felgenträger in Hecklingen⸗An— halt, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Bernburg als Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Erich Klohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Stolp, Pomm., wegen Unterhalts, mit dem Antrage: Der Klägerin vom 1. 5. 1930 ab bis zur Vollendung des 18. Le⸗ bensjahres an Stelle der bisher festge⸗ stellten Rente eine solche von 60 RM vierteljährlich im voxaus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. August, 1. No⸗ , 1. Febtuar und 1. Mai eines jeden Fahres zu zahlen, dem Beklagten die Koösten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen, das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stolp, Pomm.,, auf den 18. August 1938, 109 Uhr, geladen.

Stulp, den 29. Juni 1938.

Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

21475] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Mazedowski in Breslau 6, Schweitzerstraße Nr. 5, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gott⸗ . Kuhnert in Breslau 1, Ohlauer Stadtgraben Nr. 1, klagt gegen den Autobesitzer Walter Adam, früher in Breslau 5, Hohenzollernstraße Nr. 76 bei Cohn, jetzt unbekannten Aufent— haltes, wegen Schadensersatzes aus un⸗ erlaubter Handling mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an den Kläger 163,50 RM nebst 4 2 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ir vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, auf den 5. September 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 293, geladen. (96 C 46/38.)

Breslau, den 28. Juni 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

abfolgt.

zum Deutschen Reich sa

Nr. 151

. ö

,.

1 2 * .

.

* 1 I. ? , 2 , ö 5 9 ,

7

. . / 5 '.

n

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 2. Juli

1938

4. Oeffentliche Zustellungen.

21476] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in . ö ö. Landolt K Co., vertreten dur ihren Inhaber Walter Fuchs in Hannover, 6 straße 4, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt 11 in Hannover, klagt gegen den Drogisten Johann Henning, früher in Hannover, König— straße 43, auf Bezahlung verkaufter Waren mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 32,17 RM nebst 5 Y Zinsen auf 16,11 RM seit dem 1. 1. 1538 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han— nover auf den 39. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 323, geladen. Hannover, den 28. Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

Abhanden gekommen: 419 275 (8 25) Berliner Hypothekenbank A. G. Gold⸗ Komm.⸗Oblig. Serie 5 von 1928 Nr. (01953655 zu 1000 GM; 455 (8 X.) Preuß. Centralbodenkredit A. G. Goldpfandbr. von 1928 zu 2000 GM Nr. 8475.

Berlin, den 1. Juli 1938. (Wp. 23/58.)

Der Polizeipräsident. (K.-J. PF. 3.)

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

1 Bekanntmachung. erliner Pfandbrief⸗Amt.

Vom 15. Juli 1933 ab werden in unserer Kasse zu Berlin W 9, Eichhorn⸗ straße 5, werktäglich von 9—13 Uhr, nach Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine die neuen insscheinbogen Reihe II zu den 55 (5) vH igen Ber⸗ liner Goldpfandbriefen Serie A B ausgegeben.

Die neuen Bogen enthalten die Zins⸗ scheine Nr. 1— 40 für die 10 Jahre 1938—1948 einschließlich sowie den Ex⸗ neuerungsschein für die Zinsschein⸗ veihe 1II für die 10 Jahre 1948 - 1958 einschließlich.

Die Einlieferung der Eyneuerungs— scheine, welchen ein in geordneter Num⸗ mernfolge aufgestelltes, vom Einlieferer unterzeichnetes Nummernverzeichnis beizufügen ist, kann bereits jetzt er⸗ folgen.

Vordrucke zu den Nummernverxzeich— nissen werden in unserer Kasse ver⸗

erlin, den 25. Juni 1938. Das Berliner rd brkefamt. Der Generaldirektor. von Lettow⸗Vorbeck.

21480) Bekanntmachung.

Die nach den Anleihebestimmungen im Jahre 1938 vorzunehmende Tilgung der 4 (6) 9 Hamburgischen Staatsanleihe von 1923 (6⸗An⸗ leihe) ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.

Hamburg, den 1. Juli 1938.

Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg. Kämmerei.

J. Akttien⸗ gesellschaften. 21572)

Herr Fabrikbesitzer Dr. Georg Hahn, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrate ö Gesellschaft ausgeschieden.

erlin, den 27. Juni 1938.

Deutsche Babevck⸗ . Wileor⸗

Dampfkessel⸗Werke Actien⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Juren ka.

2563 Wessel Keramische Werke Aktien⸗ gesellschaft, Bonn a. Rhein. Nach der in der heutigen außer⸗ ordentlichen Hauptversammkung durch geführten Wahl zum Aufsichtsrat be⸗ steht dieser aus den Herren: 1. Bank⸗ direktor E. H. von Berger, Berlin W 50, Rankestr. 21, 2. Bankdirektor Alfred Broege, Berlin W 8, Behren⸗ straße 32/33, 3. Diplom-Ingenieur Hel⸗ muth Fritz, Offenbach / M., 4. Dr. Max Heine, Düsseldorf, Prinz⸗Georg⸗Str. 102, 5. Direktor Wilhelm Riese, Rangsdorf, Krs. Teltow.

Bonn a. Rhein, den 30. Juni 1938. Der Vorstand.

20383. Rhenania Wormser Lagerhaus⸗ u. Speditions⸗21.⸗G. Bilanz zum 31. März 1938.

Aktiva. RM S9 Anlagevermögen: Grundstück mit Lagerhaus 201 000 Werfthalle und Betriebs⸗ büro Kranen Lagerhauseinrichtung .. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter KJ De nn gen-

34 000 138 000 39 000

2000 239 000 653 000 Umlaufsvermögen: tha ene, Forderungen auf Grund

von Leistungen . ö Forderungen an Konzern⸗

unternehmungen Kasse, Postscheck⸗ und

Reichsbankguthaben .. Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen. Rechnungsabgrenzungs⸗

posten Bürgschaften 21 000,

44 437 45 220 137 521

2018 7 664 3 407

6 700

S909 969

Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Rücklage ... Bestand der Pensionskasse

10 000, Der Rhenania Re⸗ visions⸗ u. Treu⸗ handges. m. b. H. Mannheim zur Verwaltung übergeben . 40 000,

Rückstellungen f. Steuern und anderes Verbindlichkeiten: auf Grund von Lieferun⸗ gen und Leistungen .. 2 849 23 gegenüber Konzernunter⸗ nnn 42 389 73 , 3 166 87 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. 2 500 - Reingewinn 1957/38 Gewinnvortrag 1936/37 686,40 39 065 47 Bürgschaften Todd -= S99 9659 38 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. März 1938.

RM 156 031 9806 34 100 33 775

750 000 10 000

49 998 os

38 380, 0

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . ( Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisungen zu der gesetz⸗ lichen Rücklage. Reingewinn 1957/38 Gewinnvortrag 1936/37...

36 962 74 464 94

J 3 oo

8 3800

39 065 313 205

686, 40

Erträge. Gewinnvortrag 1936/37. Ertrag gemäß 5 132, II, 1

Aktiengesetz Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge .

685

307 546 2148

2186 638

313 205

Worms, im Mai 1938. Der Vorstand. Hoffer. Knopf. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den De ee d . erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 1. Juni 1938. Siddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. R. Herrmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht Heinrich Bartholomäus, meister, Worms, Vorsitzender,

Oberbürger⸗ Ernst

Stempel, Generaldirektor, Mannheim,

stellö. Vorsitzender, Wilhelm Greb, Ratsherr und Kreisobmann der DAF., Worms, Ferdinand Merseburg, Direk⸗ tor, Mannheim, Matthias Schambach, Ratsherr, Worms, Rudolf Schwarz⸗ meier, Ministerialrat, München.

Herr Direktor Knopf, Ludwigshafen, Rh., ist infolge Uebertritt in den Ruhe⸗ n aus unserem Vorstand ausge⸗ chieden. Herr Direktor Max Frickert, Mannheim, wurde als Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

aus folgenden Herren:.

2379.

Solenhofer Aktien⸗Verein Altendorf bei Solnhosen.

Bilanz am 31. Dezember 1937.

Vermögenswerte. Grundstücke u. Steinbrüche Gebäude Maschinen und maschinelle

,,,, Elektrische Anlagen ... Werkzeuge Betriebs⸗

einrichtung Gespann⸗ und Wagenpark Ausbeuterechte Kurzlebige Wirtschaftsgüter Beteiligungen Brennstoffe u. Futtermittel Warenvorräte Wertpapiere Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen. Forderungen an abhängige

Gesellschaften Wechselbestände Maschinenanzahlung ... Kassenbestand und Post—

sche ckhithabeen Bankguthaben

und

RM & 369 912 10 800

17 500 2 000

1—

2 800 - 4750 97 200 42 850

110 e n 68 794 09 29 354 07 14 000

103863 57 448 06

Nobert Renz, Vorsitzer, Eberhard Freiherr von Gem⸗ mingen⸗Hornberg, tretender Vorsitzer, Notar (Notariat I), merzienrat heim, und Josef Kohlhepp, Rechtsan— walt, München.

1 /// 2127

schaft ist Kassel, ausgeschieden. schaft bef Bergassessor Köln,

Momm, Köln, stellvertr. Vorsitzer, Kaufmann Otto Tangermann, Ham⸗ burg. . . Großalmerode, den 18. Juni 1938. Der Vorstand. Hermann Hof nmeister.

Major d. R., Berlin,

Babstadt, stellver⸗ Dr. Helmuth Hahn, Landshut, Kom⸗

Karl Daeschler, Pappen⸗

21496 Fritzsche⸗ Haus A.⸗G. Bekanntmachung.

Die Generalversammlung vom heu⸗ tigen Tage hat die Verteilung einer Dividende in Höhe von 3 v. H. des Nennwertes unserer Aktien beschlossen. Die Dioidende ist ab 1. Juli 1938 zahlbar bei der Dresdner Bank, Fi⸗ liale Leipzig. Die Auszahlang erfolgt unter Berücksichtigung des gesetzlichen Steuerabzuges gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2.

Leipzig, den 30. Juni 1938.

Fritzsche Haus A.⸗G. Dr. Maul.

Der Vorstand. Alphons L. Zehntner. Hans Köhler.

4 ö Großalmeroder Thonwerke, Großalmerode. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell— Herr Bankier Otto Hoffa, Der Alufsichtsrat unserer Gesell— besteht aus folgenden Herren: a. D. Albrecht. Macco, Bankier Herbert W.

Vorsitzer,

iss

Aktiengesellschaft Flora zu Köln.

Bilanz zum 31. Dezember 1537.

Stand

Abschrei⸗ 31. 12. 1937

bungen 1937

Stand

attivseite. .

Berpflichtungen. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds . Reservefonds II.... Kapitalisierte Pensionsver⸗ pflichtung Delkrederereserve .. Kundenanzahlungen ... Warenverbindlichkeiten .. Steuerverpflichtungen .. Tantiemen Sonstige Kreditoren ... Konto „Kraftlos erklärte Aktien“ Gewinnvortrag aus 1936 .. 2441,04 Reingewinn 1937 864,92

.

So! or sõᷣ

756 000 25 000 15 000

30 850 10000 1764 2 00631 707141 4000 12 557

90 84

3 30596

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember

S857 87 is

Aufwendungen.

Löhne, Gehälter und Pen⸗

sionen Soziale Leistungen ... Steuern Aufwendungs⸗ und Be⸗

triebsunkosten.... Handlungs⸗ und Verkaufs⸗

unkosten Aufsichtsratstantiemen .. Abschreibungen .. Gewinnvortrag

aus 1936 .. 2441,04 Reingewinn 1937 864,92

440 408 3 66 227 89 12 956 40

146 e.

80 296 34 4 000 65 847 78

Erträge. Warenroherträgnis 1937. Sonstige Erträgnisse . .. Zinseinnahmen .. Gewinnvortrag

1936 7441,04 Ab Zuweifung an den Re⸗ servefonds. . 5 000,

244104

Ich bestätige hiermit gemäßer Prüfung

klärungen und Nachweise,

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Be⸗

stimmungen entsprechen.

Hanns von Breunig. Dem Aufsichtsrat gehören nach der Mitglieder

Neuwahl folgende

.

dar. Tech Clertrizitã

nach pflicht⸗ auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

S5 S6õ3 12

daß die

an:

Anlagevermögen: 8 M

Umlaufvermögen:

3

Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden 5 836. b) Betriebsgebäuden 1 569

Unbebaute Grundstücke 73 034

Pflanzen

1. Insgesamt 150 429

2. Kassenbestand 66 33 3. Bankguthaben JJ . 729 49 4. Verlust: Vortrag Jahresverlust K 84909 159 714 82 Passivseite. Grundkapital: 7332 Aktien zu 20 RM. . 146 640 Verbindlichkeiten: J 12 279 3 Sonstige Verbindlichkeiten. ..... 295 82 159 714 82

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

tswerre Nrtien⸗Sesellschaft,

RM 8 1564042 221 751

7 ö

Ertragseite. Vachterträge Außerordentliche Erträgen. Jin sen Verlust

Aufwandseite. Abschreibungen auf Anlage⸗ nenn, Zinsen Steuern Sonstige Aufwendungen

4

9 47623 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 25. April 1938.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Rintelen, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Frank, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Robert Brandes, Bürger⸗ meister, Vorsitzer; Eberhard Bönner, Beigeordneter; Dr. Dr. Oskar Türk, Kämmerer, sämtlich in Köln. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Johannes Ortmann, Verwaltungsdirektor; Robert Eßer, Bankier; Friedrich Koch, Liegenschaftsrat; sämtlich in Köln.

In der Hauptversammlung vom 30. 5. sind folgende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages beschlossen: a) 5 2 Zusatz: Die Tätigkeit der Aktien⸗ gesellschaft Flora besteht zur Zeit nur aus der Verwaltung des verpachteten eigenen Grundbesitzes. b) S 4: Die sämtlichen Aktien sind gleichberechtigt. c) 4 und 6: Die das freie Eintrittsxrecht betreffenden Angaben sind, weil veraltet, gestrichen worden. d) 5 5: Für die Umschreibungen von Aktien sind der Gesell schaft etwaige Unkosten durch den neuen Besitzer zu erstatten. e) 5 18: betr. Ehrenmitglieder ist fortgefallen. ) Den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes entsprechend sind angepaßt oͤder neu beschlossen worden: die 5 7 betr. Vorlage, Prüfung und Entlastung der Jahresbilanz, 12. und 13 betr. Wahl und Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats, 55 14 —17 betr. die Hauptversammlung. g) Die Uebergangsbestimmungen sind gestrichen.

Köln, den 1. Juni 1938.

Der Vorstand.

1938

7928

—— *

Bilanz auf den 31. Dezember 1937.

Stand am 31. 12. 1936

Zugange Abgange durch Umbuchungen

Stand am 31. 12. 1937

Tatsächliche Zugänge 1 Abgänge

Abschrei⸗

—— bungen Summe

Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Industriegelände u. andere unbebaute Grundstücke

2. Wohn⸗ und Verwal⸗ tungsgebäude: a) Wohngebäude: Grundstücke . Gebäude..

b) Verwaltungs⸗ gebäude: Grundstücke. Gebäude ..

3. Wasserkraftwerke: a) Werk 1: Konzessions⸗ erwerb .. Grundstück .. Gebäude... Maschinen und elektrische Einrichtung einschl. 5/ 10 kV⸗

Schaltanlage

RM O9)

1070217

146726 345 150

224 611 267 173

902774 22 611 1070208

1921081

RM 8 RM 9

RM RM G RM al RM RM

1070217 1070217

146 226

335 762 481988

224 611

291 004 515 615

902 774 22 611 1072014

192108141 (Fortsetzung auf der folgenden Seite)