2 . z
— 6
/ . —
4
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1938. S. 2
Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Dresden, Dortmund, Nürnberg und Stuttgart, unter der Firma:
Benzol⸗Verband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Niederlassung Dres⸗ den, bzw. Niederlassung Dortmund bzw. Niederlassung Nürnberg, bzw. Mieder⸗ lassung Stuttgart erfolgen.
Rraunschweięg. 21015 Han delsregister Amtsgericht Braunschweig,
25. Juni 1938. Veränderungen:
A 1875 H. A. Freye Labora⸗ toriumsbedarf und Meßgeräte, Kommanditgesellschaft, Braunschweig
(Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 1c).
Der Frau Martha Freye geb. Riley in Braunschweig ist Prokura erteilt.
B 635 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗ Straße 19).
Die Prokuren für Hermann Mävers und Friedrich Steinmetz sind erloschen. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung in Hannover bei dem dortigen Amtsgerichte.
Breslau. 21016 Han delsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 22. Juni 1938. Veränderung:
B 2895 F. Reichelt, Aktiengesell⸗
schaft, Breslau (Gartenstr. 3—5).
Dr. Werner Apelt in Breslau ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Berlin, Cottbus, Ham⸗ burg, Königsberg und Kiel erfolgen. Breslau. 21017
Handelsregister Amtsgericht Breslan. Abt. 62. Breslau, 22. Juni 1938. Veränderung:
B 2895 F. Reichelt, Aktiengesell⸗ schaft, Breslau (Gartenstr. 3— 5).
Die Prokura des Fritz Bettsack, des Oskar Prüfer, des Walter Bohl und des Arno Moser, sämtlich in Berlin, ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen.
Breslau. 21018 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Juni 1938. Veränderung:
B 2927 Leipziger C Goldmann, G. m. b. S., Breslau (Karlstr. 30, Herren- u. Knaben⸗Kleider⸗Fabrik).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1933 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer zu Liquidatoren bestellt. ;
Erloschen:
B 26858 Schlesischer Apparatebau G. m. b. H., Breslau (Tauentzien⸗ straße 49). ‚.
Die Gesellschaft ist gemäß 52 des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 — RGGl. 1 S. 914 — von Amts wegen gelöscht. Kr eslau. 21019
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. Juni 1938. Neueintragungen:
A 14379 Helmut Strauß, Bres⸗ lau (Handelsvertretung f. Eisenhan⸗ del, Cretiusstr. 41).
Inhaber ist der Handelsvertreter Helmut Strauß zu Breslau.
A 14380 Maria Hentschel, Bres⸗ lau (Milch⸗, Backwaren⸗ u. Genuß⸗ mittelhandel, Kaiserstr. 92).
Inhaber ist die Geschäftsinhaberin Maria Hentschel geb. Werner zu Breslau.
A 14331 Martin Land, Kletten⸗ dorf b. Breslau (Kolonialwaren).
Inhaber ist Kaufmann Martin Land zu Klettendorf b. Breslau.
A 14382 Rundfunk⸗Vertrieb Hans Giesel, Breslau (Gartenstr. 5ö / 55).
Inhaber ist Kaufmann Hans Giesel zu Breslau.
Rreslau. 21020 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 23. Juni 1938. Veränderungen:
A 3761 Gebr. Jacobowitz, Bres⸗3 lau (Sortiments⸗Großhandel, Karl⸗
straße 30). ö
Die Firma lautet fortan: „Olbrich Hoche.“ Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juni 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard QAlbrich und Walter Hoche, beide in Breslau. Die Prokura des Egon Jacobowitz ist erloschen. Der Uebergan der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und K auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
A 4036 „Hotel Habsburg, Habs⸗ burger Hof, Gustav Schüßler, Breslau (Teichstr. 18).
Die Firma lautet fortan: „Hotel „Südost Käthe Schultze.“
A 67161 Moritz Pulvermann Nachf.,, Breslau ((Elferplatz 6, Spirituosen⸗Großhandlung).
Neuer Inhaber ist Kaufmann Leo Rechenberg zu Breslau. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der Uebergang
der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Leo Rechenberg aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet fortan: „Leo Rechenberg vormals Moritz Pulvermann Nachfolger.“
A 8908 Hans Silberstein C Co., Breslau ((Hartsteinwerk, Albrecht⸗ straße 16).
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Gerhard Nowack zu Bres⸗ lau zum Liquidator bestellt.
A 13114 Walter Dutschke, Bres⸗ lau (Herbert⸗Welkisch⸗Str. 15).
Die Firma ist geändert in: „Walter Dutschke Bettfedern⸗ Fabrik.“
A 13883 Georg Müller vorm. Albert Michaelis, Breslau (Ring 48, ö Die Prokura des Richard Gottwald ist erloschen. Dem Fritz Kanter und der Ruth Müller geb. Gropp, beide zu Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
A 14096 Gebrüder Wolff jr., Breslau (Friedr.Wilhelm⸗Str. 92, Kornbrennerei).
Die Prokuren der Hertha Wolff geb. Horn und Elly Wolff geb. Grünpeter sind erloschen.
Breslau, 24. Juni 1938.
A 6666 Pilsnitzer Dampfziegelei Paul Kuchler, Pilsnitz b. Breslau.
Neue Inhaber sind: Fabrikbesitzer⸗ witwe Luise Kuchler geb. Komorek, Breslau⸗Pilsnitz, verehel. Kreisaus⸗ schuß⸗Bürodirektor Marie George geb. Kuchler in Hirschberg i. Rsgb., Fräu⸗ lein Agnes Kuchler in Hirschberg i. Rsgb. und Kaufmann Alfred Kuchler in Jößnitz i. Vogtland, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch die Erbengemeinschaft ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: „Pilsnitzer Ziegelwerke Paul Kuchler, Inhaber Paul Kuch⸗ ler 'sche Erben.“
Er eslanm. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. Juni 1938. Erloschen:
A 4682 MaxKretschmer, Breslau (Wallstr. 5).
A 6776 Alfred Böhlert, Breslau Burgstr. 1).
A 10306 David Boehm, Breslau (Moritzstr. 20).
A 11891 A. J. Knips jr., Breslau (Friedr. Wilhelm⸗Str. 9g25.
A 14199 B. Perlhöfter, Breslau (Hummerei 28).
loi]
Bretten. (21022 Sandelsregister Amtsgericht Bretten, 23. Juni 1938. Neueĩintragung: A 67 Karl Klein, Tabakwaren in Bretten. . Geschäftsinhaber Karl Klein, Kauf⸗ mann in Bretten.
Ründe, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 23. Juni 1938. Erloschen: A 364 Seinrich Wöhrmann, Süd⸗ lengern.
KRBünde, Westf. Handelsregister Auntsgericht Bünde. Bünde, den 23. Juni 1938. Veränderung: A 879 Fritz Stork & Co., Bünde. Inhaberin des Geschäfts mit Firma ist jetzt die Witwe Anna Uphoff gen. tork geb. Hagmeister in Bünde. Da⸗ durch ist die ihr ie; erteilte Pro⸗ kura erloschen.
io
2ioꝛs
Einde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 24. Juni 1938.
A 1145 O. S. Bernhard, Bünde.
Alleininhaber ist der Kaufmann Ernst Heipmann, Ennigloh. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und der Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerber des Ge⸗ schäfts durch den jetzigen ö ausgeschlossen. Dem Kgufmann Peter Gerlach in Bünde ist Prokura erteilt.
Die Firma und die Prokura des Peter Gerlach sind erloschen.
[21025
Butzbach. 21026] Amtsgericht Butzbach. Sandelsregistereintrag
vom 17. Juni 1938 bei der Firma
Andreas Zeiß in Holzheim (A
Nr. 7): .
Die Firma ist erloschen.
Deutsch EylMlau. (21027 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 483 die Firma ich Garschke, Dt. Eylau, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Garschke in Dt. Eylau eingetragen.
Deutsch Eylau, den 4. Juni 1933.
Das Amtsgericht.
Dusseldorf. L21028 Handel sregister Amtsgericht Düsseldori. Düsseldorf, 28. Juni 1938.
Neue intragung:
B 4894 Stahl⸗ und Walzwerke Großenbaum Aktiengesellschaft (die irma lautete bisher Hahnsche Werke Actiengesellschaft), . wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegen⸗ le, des Unternehmens ist nunmehr ie Herstellung von Stahl⸗, Eisen⸗ und Walzwerkserzeugnissen und sonstigen Metallgegenständen aller Art, ferner deren Weiterverarbeitung sowie die Führung aller erforderlich erscheinen⸗ den Hilfs⸗ und Nebenbetriebe. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt,
im In⸗ und Ausland die notwendigen
Anlagen zu unterhalten und zu errich⸗ ten, Liegenschaften und Schutzrechte zu erwerben und darüber zu verfügen, sowie industrielle oder Handelsunter⸗ nehmen jeglicher Art zu errichten, zu erwerben und zu betreiben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassun⸗ gen und Vertretungen errichten sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck zu fördern. Sie ist befugt, sich an wirt⸗ schaftlichen Verbänden, Interessen⸗ . hen, Kartellen, Syndikaten
Grund⸗ Vorstand:
und dergleichen zu beteiligen. kapital: 9989 0569 RM. Direktor Otto Marks, Großenbaum, Kaufmann Paul Reunert, Berlin, Kaufmann Dr. Gerhard Maletz, Düssel⸗ dorf, stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 28. 3. 1896 festgestellt und am 25. 3. 1899, 2. 6. 1906, 16. 8 1907, 14. 3. 1911, 21. 159. 19165, 21. 5. 1917, 28. 6. 1718, 16. 7, 1925, 18. 9. 1938, 17. 2. 1988, 27. 85. 1938, 19. 7. 1933, 28. 5. 1936 und 11. 5. 1937 geändert. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Mai 1938 ist die Satzung, ins⸗ ö in Anpassung an das AÄktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1957 geändert und neugefaßt. Geändert sind u. a. die Be⸗ stimmungen über Sitz, Gegenstand, Vertretungsbefugnis und Auffichtsrat. Wenn zwei oder mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Mitglieder des . oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die bisherige Bestimmung, daß der Aufsichtsrat einzelne Vorstands mitglieder zur Alleinvertretung ermächtigen kann, ist gestrichen. Besteht der Vorstand aus⸗ schließlich der stellvertretenden Mit⸗ glieder aus mehr als zwei Personen, so kann ein Vorsitzer vom Aufsichtsvat ernannt werden. Prokuristen: Emil Brauer, Berlin. Er vertritt mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen, Hermann Blum, Berlin⸗Schöneberg, Bruno Col⸗ berg, Berlin⸗Friedenau. Jeder von diesen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ 1 mit einem stellvertretenden orstandsmitglied. Ferner wird be⸗ kanntgemacht. Geschäftsräume Berger Ufer 1b. Die Eintragung betreffend die durch die Hauptversammlung vom Itz. 5. 1838 beschlossenen Satzungsände⸗ rungen wird auch im Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg f die dort eingetragene Zweigniederlassung in Großenbaum erfolgen. Veränderungen:
B. 1089 Allgemeine Rohrleitung 4 hier (Kölner Str. ; ;
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und neugefaßt, besonders in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937. Gegenstand des Unterneh— mens ist nunmehr: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten jeder Art, insbesondere die Herstellung von Rohrleitungsanlagen. 2. der Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind. Die Gesellschaft hat das 2 mit Geneh⸗ in des Aufsichtsrates Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten und sich an anderen Unterneh⸗ mungen ähnlicher Art in jeder zulässi⸗ gen Form zu beteiligen.
B 3246 Rheinische Geschäfts⸗ und Privathaus⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Helmholtz⸗ straße 14).
Dr. Emil Breuer JI hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Wilhelm Cas⸗ pary, Treuhänder in Düsseldorf, ist zum Liquidator bestellt.
B 4407 Wotan⸗ und Zimmermann⸗ Werke Aktiengesellschaft, hier.
Durch Hauptversammlungsbeschluß
vom 7. Mai 1938 ist der 2 der Ge⸗ e
sellschaft nach Glauchau ver Firma ist hier gelöscht. Veränderungen:
A 500 De Limon Fluhme E Co., hier (Industriestr. 1 — 17).
Dem Dr. Alfred Schmemann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.
A 2599 Zimmermann . Krings, hier (Horst⸗Wessel⸗Platz, Fachgeschäft für Berufskleidung).
Die Prokürg der Frau Mathilde Krings ist erloschen.
gt. Die
A 5755 Wilhelm Baumeister, hier
(Vertretungen in Eisen⸗ und hüttentech⸗ nischen Bedarfsartikeln, Grimmstr. 165.
Max Schmitges, Diplom-Ingenieur
in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938 mit Sitz in Düsseldorf. Sie führt die bisherige Firma fort.
A 6293 Margulius C Weinberg, hier (Schürzenfabrik, Straße der SJ. 119 —- 121. —
Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Dr. Alfred Eberhardt in Mülhausen, Thüringen, veräußert. Die Firma lautet jetzt Düsseldorfer Beklei⸗ dungsindustrie Dr. Alfred Eberhardt vormals Margulius & Weinberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Alfred Eber⸗ hardt ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Hermann Margulius und des Erich Lewandowski ist erloschen.
A 10518 Dücker & Cie. Beton⸗ baugesellschaft, hier (Neanderstr. 6).
Dem Dr.-Ing. Werner Bansen in Düsseldorf, dem Wilhelm Wißner, da⸗ selbst, dem Wilhelm Hagemann, K und dem Kurt Kohl in Halle 4. S. ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder, falls mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Registergericht der Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken, dem Amts⸗ gericht daselbst erfolgen.
Erloschen: ;
A 769 L. Voß & Co. Königliche Hofbuchdruckerei, hier.
A 3688 Philipp Sämann, hier.
A 5646 Cahn Co., hier. Eberswalde. 21029
Handelsregister Amtsgericht Eberswalde,
den 25. Juni 1938.
Neueintragung: !
A S65 Firma Theodor Cronewitz, Eberswalde (Fleischerei, Herstellung von Fleisch⸗ und a . im Klein⸗ und Großhandel, Eberswalde, Breite Straße 46). .
Inhaber: leischermeister Theodor Cronewitz in Eberswalde.
Einbeck. 21030 ; ; Handelsregister Amtsgericht Einbeck, 27. Juni 1938. A 556 Paul Viezens, Einbeck. Die Firma lautet jetzt: Paul Viezens, Gros⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren. A 380 H. F. Ohnesorge, Einbeck. Die Firma ist erloschen. Eisenach. 21031 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 22. Juni 1938. Erloschen: R. A 176 Paul Helbig, Eisenach. ie Firma ist erloschen.
Elmshorn. 21082 Sandelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 27. Juni 1938. 83 A 574 Hugo Hertz. ie Firma ist erloschen.
Essen- Werden. (21033 Bekanntmachung. A 229 Firma „Louis Lehberg““, Kettwig, ist erloschen. Essen⸗Werden, 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Essen- Werden. 21034 Bekanntmachung.
A Nr. 433 Firma „Hermann Grot⸗ kamp“, Essen⸗Kupferdreh.
Die Kaufleute Hermann Grotkamp jr. und Walter Grotkamp in Essen⸗Kupfer⸗ dreh führen das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft weiter.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Essen⸗Werden, den 24. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Franke furt, Main. 20781 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., den 27. Juni 1938. Neueintragungen:
A 1020 Zum Ansbacher Hof — Sen⸗ ninger Schänke Karl Zott (Gneise⸗ naustr. 15).
Inhaber Restaurateur Karl Zott, Frankfurt a. M.
A 1021 Withelm Ewald (Haupt⸗ , , of, Südl. n , VlIIsö,
roßhandlung mit Eisenschrott und un⸗ edlen Metallen).
Inhaber Wilhelm Ewald, Kaufmann, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim.
A 1022 Heinrich Hose (Altegasse 30, Groß⸗ und Einzelhandel in Milchpro⸗ Ah öer geifann heinez Hs
nhaber Kaufmann Heinr ose, Frankfurt g. M. Veränderungen:
A 9872 Albert Marum NMchf. Inh. Ernst Goinar.
Die Firma lautet jegt. Ernst Goinar.
A 55363 Julius Roller, Gummi⸗ warenfabrik.
Prokura ist erteilt: Daniel Cezanne, Frankfurt a. M. /
A 6944 Hermann Lehmann C Co.
Rt. Charlotte Piorkowsky, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt gemein⸗ sam mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten. Die Gesamtprokura Rudolf Schnitzer ist in eine Einzelprokurag um⸗ gewandelt. Die Prokura Hugo Sänger ist erloschen.
A 5302 Richard Henning C Co.
Zu Einzelprokuristen sind bestellt: 1. Klaus Andreas, Neu Isenburg, 2. Walter Fischer, Frankfurt a. M.
A 112 Siegmund Sommer. .
Die Prokura Frau Marie Sommer ist erloschen.
A 13269 Jean Hoellinger, Gries⸗ heim a. M.
Inhaber ist jetzt: Frau Emma Hoel⸗ linger geb. Wienhard, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist erloschen.
A 5381 Gebrüder Weinberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alfred Gundelfinger ist Alleininhaber der Firma. —
A789 Wilhelm Levy. !
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Leontine Levy geb. Ehrmann ist Alleininhaberin der Firma. Die Prokura Frau Alice Haas bleibt bestehen.
Erloschen:
A 12423 Hermann Wallerstein.
Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ * Frau Recha Wallerstein ist er⸗ oschen.
A 186565 Klein C Co. Mineral⸗ wassergrosßhandlung. .
Die Firma ist erloschen.
A 12502 Anna Csillag Kosmetische Präparate George Altstädter.
Die Firma ist erloschen.
A 767 A. Eberstadt.
Der Sitz der en . ist nach Hof (Saale) verlegt. Die Firma ist daher hier erloschen.
Erank furt, Main. 20782 Handelsregister
Frankfurt am Main, den 27. Juni 1938. Veränderungen:
B 683: Union Suisse Compag- nie gönéral d' Assurances Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Die Firma lautet nunmehr: Schwei⸗ zer Union Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Genf Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Das Vorstandsmitglied Vietor Besso ist ge⸗ storben. René von . ern, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Vorstandsmitglieder Robert H. Steger und Carl Steger vertreten nicht mehr die Zweigniederlassung. Zu Prokuristen unter . auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. sind bestellt: Heinrich Chrastek, Frank⸗ a a, M., Ferdinand Sunkel, Ober⸗ ursel (Ts); sie vertreten die Zweig⸗ niederlassung gemeinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied.
B 4230: Wayß w Freitag'sche Bau⸗ und Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura 5 ist erloschen.
B 2997: Flesch⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft für Gerbstoff⸗Fabrikation und chemische Produkte.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom J. Mai 1938 ist die Satzung har Anpassung an die Bestimmungen
es Aktiengesetzes vom 30. Januar 1837 teilweise und neu gefaßt worden.
B 827: Maschinenfabrik Turner Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1936 ist die Satzung teilweise geändert worden.
B 152: Westdeutsche Bleifarben⸗ werke Dr. Kalkomw Alktiengesell⸗ schaft.
Die Prokuren Max Adler und Her⸗ bert Strauß sind erloschen.
B 49654: eingroßhandlung Hinckel G Winckler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Frau Marie Reinhardt, Frankfurt a. M., ist zur , n . bestellt.
B 1064: Voigt Haeffner Aktien⸗ gesellschaft.
Die Prokuren Kurt Haeffner und Otto Schwenk sind erloschen.
B S85: Maschinenfabrik Moenus Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung 6 Anpassung an die Bestimmungen es Aktiengesetzes vom 30. Januar 1537 teilweise geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Geändert worden ist insbesondere die Bestimmung über den Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Fort⸗ betrieb der früheren Firma Maschinen⸗ fabrik für Schuh⸗ und Lederindustrie Miller K Andrege in Frankfurt a. M. West; sie kann alle in das Eisengießerei⸗ und . einschlagenden Gegenstände . kaufen und ver⸗ kaufen, sowie alle mit diesen Geschäfts⸗ 6 im Zusammenhang , n. Geschäfte betreiben. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes i, und nützlich erscheinen, insbesondere Grundbesitz zu erwerben und zu veräußern, Zweig⸗ niederlassungen und Beteiligungen zu errichten, sich an anderen Unternehmen lleicher oder verwandter Art zu betei⸗ igen, sowie Interessengemeinschafts⸗
geändert
und ähnliche Verträge abzuschließen.
Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
mann,
1
.
ö ö
. * 96. r ö ö * 6 1 . . 2 ; . n N 6. nn. 1 . .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1938. S. 3 .
B 4817: Limburger Gas⸗ und Koks⸗Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 seändert und neu gefaßt worden. Fegenstand des Unternehmens ist nun⸗ , 1. die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Gas, 2. die Verarbeitung und der Vertrieb der bei der Gaserzeugung gewonnenen Nebenerzeugnisse, 3. die Ausführung von *. ationsanlagen und die Herstellung und der Handel mit ,, aller Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, pachten, verpachten oder sich an Unter⸗ nehmen aller Art in jeder zulässigen Form beteiligen. Sie kann Grundstüͤcke erwerben, pachten oder verpachten und alle sonstigen sich aus dem Gesellschafts⸗ zweck ergebenden Geschäfte vornehmen. Die ö ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande u errichten. Bezüglich Vorstand und ö ist ö beschlossen:
er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder meheren Mitgliedern. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist fils ig Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied ,, mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnu ihrer Firma ermächtigt. Der Aussichtsrat
kann einzelne Mitglieder des Vorstands
ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre 6 allein zu zeichnen. Wird ein . lied um Vorsitzer des Vorstandes bestellt, so i diefem das Recht aus 3 6 Abf. ? Satz 2 der Akt. Ges. nicht zu.
B 5468: Rheinische Flusß⸗ und Schwerspatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Diese Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1957 in eine Aktien⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Die Eintragung als Aktiengesellschaft ist am 23. Juni 19388 erfolgt. Die Satzung ist vom 20. Juni 1938. Die Firma lautet: Rheinische Fluß⸗ und Schwerspatwerke Aktiengesellschaft; . hat ihren Sitz in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Gewinnung, Her⸗ . und Verarbeitung sowie der gertrieb von nf und Schwerspat und anderen Erzeugnissen, ferner der Handel mit Erzeugnissen jeder Art. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes kann sich die Gesellschaft an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form beteiligen und solche erwerben. Die Gesellschaft kann k im Inland und Ausland errichten. Das Grundkapital beträgt 500 000. — RM. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Walter Kaempfert, Kauf⸗ mann, Otto Köhler, Kaufmann, beide Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird, . ein . bestellt ist, durch dieses, falls mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ ,,. oder durch ein Vor⸗
tandsmitglied gemeinsam mit einem s
Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein Mitglied zum Vorsitzer bestim⸗ men, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind. Der Aufsichtsrat kann bei einem mehrgliedrigen Vorstand einem einzelnen die Alleinvertretungs⸗ befugnis erteilen. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. ö. Walter Chiodera, Rechts⸗ anwalt, Küsnacht / Zürich (Schweiz), Max Baumann, Bankdirektor, Karls⸗ ruhe, Hermann Weidenmann, Kauf⸗ Zürich (Schweiz), Oberregie⸗ rungsrat a. D. Dr. jur. Egbert Mun⸗ her. Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der nmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Auf⸗ , sowie der Gründungsbericht önnen bei dem Registergericht einge⸗ sehen werden, der Prüfungsbericht des
Gründungsprüfers auch bei der hiesigen
Handelskammer.
B 5009: Hessen⸗Nassauische Gas⸗ Aktiengesellschaft, Höchst a. M.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom J. Juni 1938 ö Anpassung an die Bestimmungen es Aktien fe! vom 30. Januar 1937 la len fe abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die , ung und der Vertrieb von Gas, 8. die Ver⸗ arbeitung und der Vertrieb der bei der Gaserzeugung gewonnenen Nebener⸗ zeu . 3. die Ausführung von len nl n und die Her⸗ . ung und der Handel mit = tallationsgegenständen aller Art. ie Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmen gleicher oder ähnlicher Art er⸗ werben, pachten, verpachten oder sich an Unternehmen aller Art in 6. ulässi⸗ en Form beteiligen. Sie kann Grund⸗ fine erwerben, pachten oder verpachten und alle sonstigen sich aus dem Gesell⸗ schaftszweck ergebenden rn vor⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, k im In⸗ und Aus⸗ ande zu errichten.
B 3807: Deutsche Kraftfahrstraßen , . mit beschränkter Haf⸗ ung.
Durch Beschluß der ,, vom 2. Juni 1938 ist die Umwandlung der i . unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf Grund des Gesetzes vom 5. Jul 1934 durch Uebertragung er Vermögens auf die alleinige Gesell⸗
schafterin, die Straßenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Niederlahnstein, heschlossen worden. Die bisherige . mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf r, . haben, können binnen sechs onaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.
Freiberg, Sachsen. 21035 Handelsregister Amtsgericht Freiberg, 27. 6. 1938. Veränderung:
A 92 (früher Blatt S898) Richard R. Otto, Trikotagenfabrik.
Der Inhaber Robert Richard Otto ist verstorben. Martha Valeska Otto eb. Roscher in Freiberg, Anna Auguste Fertrud Otto gesch. Thiemer in Dres⸗ den⸗Blasewitz und der Fabrikant Dr. rer. pol. Lothar Richard Otto führen das Geschäft in Erbengemeinschaft fort,
Dem Handlungsbevollmächtigten Paul Grüner in Freiberg ist Prokura erteilt worden.
Fürstenberg, Oder. 21036 In unser Handels regssler Abt. A ist eute bei der Firma Seifert laske, Baugeschäft, Dampfsäge⸗
und Hobelwerk, Fürstenberg (Oder)
(Nr. 46 d. Reg.), folgendes eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist n ü, .
Der Zimmermeister Adolf Seifert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Otto Blaske führt als alleiniger Inhaber der Firma diese als de,. fort.
Fürstenberg, Oder, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. [21037 Handelsregistereintragung bei der Firma A 441 Otto Leich, Fürsten⸗ walde Spree). . Das Geschäft ist nebst Firma durch
Erbgang auf die Witwe Johanna Leich,
geb. Fabign, Fürstenwalde (Spree), als alleinige Erbin übergegangen.. Fürstenwalde (Spree), 24. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
H.⸗R. A Erlangen 101, 18. 6. 1938: Georg Wölfel Gemischtwarenge⸗ schäft, Sitz Gräfenberg (Handel mit Tabakwaren en gros und Gemischt⸗ waren).
Geschäftsinhaber Georg Wölfel, Kauf⸗ mann in Gräfenberg.
H.⸗R. A Neustadt a. A. 5, 18. 6. 1938: Andreas Schaufler, Sitz Neu⸗ stadt a. A. (Baumaterialien, Holz⸗ und Kohlenhandlung, Kolonjaälwaren, . Oele und Fette, Wilhelm⸗ traße 30).
Geschäftsinhaber: Andreas Schaufler, Kaufmann in Neustadt a. A.
H.⸗R. A Erlangen 132, 22. 6. 1938: Georg Schmitt, Sitz Erlangen (Großhandel in Kurzwaren, Feld⸗ traße 8). ; Geschäftsinhaber: Georg Schmitt, Kaufmann in Erlangen.
Veränderungen:
H.⸗R. A 549, 20. 6. 1938: Johann Eras Kommanditgesellschaft vor⸗ mals Süddeutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth.
Die Prokura des Bernhard Eras ist erloschen.
H.⸗R. A 589, 23. 6. 1938: J. Gg. Rupprecht, Sitz Fürth.
Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Gesellschafter Johann Bogendörfer ist nunmehr Alleininhaber.
G.⸗R. V alt 10. H.⸗R. B Erlangen 7, 17. 6. 1938: Zucker C Co. Aktien⸗ gesellschaft Schreibwarenfabrik, Sitz Erlangen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung eändert und in Anpassung an die Be⸗ . des Aktiengesetzes vom 30.1. 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schreib⸗ und Kartonagen⸗ waren und verwandter Erzeugnisse und die Vornahme von damit zusammen⸗ 8 Handelsgeschäften aller Art.
2ioss)
ie Erwerbung, Errichtung, Pachtung«
und der Betrieb anderer ähnlicher Unternehmungen ist gestattet. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Ferre. Bestellung und Widerruf des Vorstands erfolgen durch den Aufsichts⸗ rat zu schriftlichem Protokoll. Die Ge⸗ . aft wird gesetzlich durch den Vor⸗ tand vertreten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern leich. Der Aufsichtsrat ist auch befugt, . orstandsmitglieder zu ernennen und deren Ernennung zu e fte, und zwar gleichfalls zu schriftlichem Protokoll.
e. B 15, 21. 6. 1938: Ludwigs⸗ Eifenbahngesesischaft Vttiengefell⸗ schaft Nürnberg, Sitz Fürth.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. 6. 1938 ist die Satzung geändert und nach den Bestimmungen des Aktiengesetzes v. 30. 1. 1937 neu
Gegenstand des Unternehmens
efaßt. ist g Verwaltung und die Verwertung.
des Gesellschaftsvermögens. Insbeson⸗
dere ist die Gesellschaft befugt, auf dem Bahngelände für eigene oder fremde Rechnung Verkehrsunternehmungen zu betreiben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung oder Abberufung von Vor⸗ nn , sowie die Regelung des ll n ern insbesondere der Bezüge, geschieht durch den Auf⸗ . Der Aussichtsrat ist berechtigt, alls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einzelnen von ihnen das Alleinvertretungsrecht zu gewähren. Ist nur ein Mitglied des Vorstandes vorhanden, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Bei mehreren Vorstands⸗ mitgliedern vertreten zwei zusammen oder eines zusammen mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft. Die gleiche Hauptversammlung hat beschlossen, das Grundkapital um 207 000 RM ü herab⸗ Keen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ it rt. Das Grundkapital beträgt nun 501 000 RM und ist eingeteilt in 1670 Inhaberaktien im Nennbetrage von je 300, — RM. Die Satzung ist geändert in 5 3 — Höhe und Einteilung des Grundkapitals —. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf das Recht, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können, hingewiesen, Frist 5 Monate. Löschung:
H.⸗R. A 204, 17. 6. 1938: Max Heinemann, Sitz Fürth.
Die Prokura des Israel Koschland und die Firma ist erloschen. ;
G.⸗R. V 38, 23. 6. 1938: Natten⸗ heimer C Grünbaum i. L., Sitz Fürth.
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Firma erloschen.
Fürth i. Bay., den 24. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Gemind, Eitel. 21039)
H. R. A 139 Firma Michael Schmitz
in Mechernich.
Der Ehefrau Klaus enn, Elisabeth eb. Fuhrwerk in Mechernich ist Pro⸗ ura erteilt.
Gemünd (Eifel, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Gemiind, Eifel. (21040
H.⸗R. A 142 Firma Klaus Schmitz, Mechernich (Eifel).
Der Ehefrau Klaus 2 Elisabeth eb. Fuhrwerk in Mechernich ist Pro⸗ ura erteilt.
Gemünd (Eifeh, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Gladbeck. 21041] Handelsregister⸗Neueintragung. Amtsgericht Gladbeck,
25. 6. 1938.
A 350 Frau Elli Schmidtobreik, Gladbeck (Handel mit Lebensmitteln, Spirituosen, Manufakturwaren und
Schulartikeln, Berliner Str. 53).
Inhaber: Frau Emil Schmidtobreik, Elli geb. Kruse, in Gladbeck.
Gleiwitꝝꝶ. (21042 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. Juni 1938. Veränderung:
A 1582 Felix Vogt E Co. Kom⸗
manditgesellschaft, Gleiwitz:
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Felix Vogt und zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Kommandit⸗
esellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ hen ist damit aufgelöst. Der Komman⸗ ditist Josef Vogt führt das Geschäft unter der geänderten Firma: „Felix Vogt Großhandel mit Obst und Südfrüchten Inhaber Josef Vogt“, Gleiwitz, als Einzelfirma fort. Die Prokura von Fräulein Gertrud und Klara Vogt in Gleiwitz ist erloschen.
Goslar. 21043 Amtsgericht Goslar, 28. Juni 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 757 Kieswerk Sergel G Kramme, Hahndorf.
Kaufmann Kurt Riemenschneider, Kaufmann Rudolf Möker und Fleischer⸗ meister Otto Möker, sämtlich in Braun⸗ schweig, sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft sind nur berechtigt, Gustav Kramme, Kurt Riemenschneider und ir Möker und zwar entweder zwei Gesellschafter gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinfam mit einem Pro⸗ kuristen. er Maurermeister Willi Sergel, gage ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gronau. (21044 Sandelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, 17. Juni 1938.
Neue intragung:
H.⸗R. A 223 Wilhelm Dieckmann, Mühle, Sägewerk, Holzhandlung, Epe i. Westf.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Dieck⸗ mann in Epe.
Gronau. 21045 ⸗ Handel sregister Amtsgericht Gronau i. Westf.
Gronau, 17. Juni 1938.
H.⸗R. B 16 Spinnerei Deutsch⸗ land, Gronau:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 ist Gegenstand der Gesellschaft jetzt: Die Errichtung und der Betrieb von Spinne⸗ reien und Zwirnereien sowie die wei⸗ tere Verarbeitung von Garnen und Zwirnen aus Baumwolle und anderen Textil⸗Rohstoffen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1937 ist das ganze Statut neu gefaßt.
Halberstadt. 21046 Amtsgericht Halberstadt, den 27. Juni 1938.
Im Handelsregister sind gelöscht:
A 1664 LS. Helft Nachfolger, Deren⸗ burg; A 1308 Karl Spindel & Co., Halberstadt; A 1270 Franz Haack, Halberstadt; A 1828 M. Reichenbach, Halberstadt. Von Amts wegen . gelöscht; A 2657 C. Soffmeister, Gr.
uenstedt; A 344 August Küster, Wegeleben; A 1353 Walter Vester⸗ ling, Elektrotechnik, Halberstadt; A I545 Hermann Kaufmann, Halber⸗ stadt.
; , 21048 Heiligenstadt, Eichsfeld.
Firma Adolf Cahn C Co. in Heiligenstadt, SH⸗R. A 277, abgeändert in Schmidt Co., Heiligenstadt, E.
Persönlich haftender Gesellschafter Fabrikant Walther Schmidt in Heiligen⸗ 6 Kommanditgesellschaft. Das Ge⸗ chäft ist unter Aenderung der bis⸗ herigen Firma durch Vertrag vom 13.4. 1938 und Zusatzvertrag vom 23. 5. 1938 auf den Fabrikanten Walther Schmidt übergegangen. Gesellschaft hat am „Juni 1938 begonnen. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Prokuren Hochheimer und Werner sind erloschen. .
Heisigenstadt, den 24. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
HNerford. Handels register Amtsgericht Herford. Neueintragungen:
A Nr. 1583. Am 14. 6. 1938: Oskar Tovote C Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Hereukleiderfabrik, Herford.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Oskar Tovote, Hannover, Hindenburgstraße 10. . .
Den Kaufleuten Hanns Uffo Lentz in Herford und Clemens Schwartz in Ber⸗ lin W 30, Gleditschstr. 15, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister, den 14. Juni 1938, be⸗ gonnen. Vier Kommanditisten sind be⸗ teiligt.
A Nr. 1582. Am 10. 6. 1938: Fritz Schwake, Herford.
Inhaber ist der Kaufmann Fritz Schwake in Herford. Den Kaufleuten Hans Schwake und Rudolf Wellhöner, beide in Herford, ist Einzelprokura er⸗
teilt. — Veränderungen:
A Nr. 1261. Am 10. 6. 1938: Her⸗ forder Süßrahm⸗Margarine⸗Werke „Unerreicht“ Jursch C Schwake, Herford. 13
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Schwake ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Er führt das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven weiter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Fritz Schwake geändert.
A Nr. 1361. Am 21. 6. 1938: Her⸗ forder Piassavabesen⸗ und Bürsten⸗ fabrik August Werth, Herford.
Offene Handelsgesellschaft. Egon v. Rath ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Heinrich Strackeljahn in Sun⸗ dern ist bestehen geblieben. Die Prokura des Egon v. Rath ist erloschen.
A Nr. 1563. Am 26. 6. 1993. S5. Otio Schröder, Herford.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma heißt jetzt: Schröder Komman⸗ ditgesellschaft.
21049)
Hersfeld. Han delsregister Amtsgericht Hersfeld. Veränderungen: Eingetragen 17. Juni 1938. A 455 Theodor Gerstenberg vorm. Richard Sattlers Verlag, Hersfeld. Der Gesellschafter Bürgermeister i. R. Kark Friedrich Heinrich Strauß ist ver⸗ storben. Die Firma und das Geschäft wird unverändert weiter geführt. Jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Hillesheim, Eifel, den 23. Juni 1938.
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 13 eingetragene Firma Gebr. Levy in Gerolstein, deren Inhaber der Kaufmann Lazarus Levy in Gerolstein war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 HGB. und §S 141 RFGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ . der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ olger hierdurch aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgt.
2050]
. 21052 Hohenwestedt, Holstein.
In das Handelsregister A Nr. 17 bei der Firma A. Boye in Hohenwestedt ist eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Adolf Boye Nachfolger, Hohenwestedt. Inhaber Axel Thomsen.
Hohenwestedt, den 23. Juni 1938.
8 Amtsgericht.
Holzminden. L21053 Handelsregister Amtsgericht Holzminden,
20. 23. Juni 1938. Veränderungen:
H. R. B II 3 Fürstenberger Por⸗ zellanfabrik zu Fürstenberg a.
Weser. .
Die Satzung ist durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. 5. 38 in . an das Aktiengesetz neu efaßt.
. ö A 200 Albert Mundt in Holzminden. ;
Mühlenbesitzer Ernst Heller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Holzhändler Albert Mundt, hier, fortgeführt, z
S5. R. X isl Ernst Kösel in Holz— minden.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kösel jun. ist . Das Geschãäft ist unter Uebernahme der Aktiva und Passioda auf den Kaufmann Ernst Kösel jun. übergegangen. .
H.⸗R. A 322 Henriette Kornberg in Otten stein.
Inhaber jetzt Frl. Mathilde Korn⸗ berg in Ottenstein.
S.⸗R. A 155 Louis Schmidt, Inh. Wilhelm Gräven in Holzminden.
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Gräven, Konditorei und Café. In⸗ haber: Konditormeister Wilhelm Grä⸗ ven, hier. e
Löschungen:
H.-R. A 236 Firma Böttger C Co. in Holzminden.
H.-R. A III 8 Adolf Helmbrecht in Holzminden.
S⸗R. A 149 Hieronymus Wentzel in Holzminden. HNoyerswer da. 21054
Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda.
Hoyerswerda, den 15. März 1938.
A 213 Kaufhaus Grube Elara III.
Die Firma ist erloschen. Hoyerswerda. 21055
Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda.
Hoyerswerda, den 30. Mai 1938.
A 153 August Kuhn, Inhaber Kurt Hoffmann, Hoyerswerda.
Die Firma lautet fortan: A 315 Kurt Hoffmann, Eisenwarenhand⸗ lung, Hoyerswerda. Idar-Oberstein. 21056
Bekanntmachung. .
Die untenbezeichneten im hiesigen Handelsregister eingetragenen ö sollen gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und 3 141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechts nachfolger perden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beab⸗ sichtigte Löschung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Re⸗ gistergerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen
wird. A Nr. 7 Georg Fischer,
H.⸗R. Idar⸗Oberstein 1.
H.R. A Nr. 44 Peter Nadig, Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 102 Jacob Barth III, Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 162 Karl M. Jäger, Idar⸗Oberstein, Göttenbach.
H.-R. A Nr. 170 Münster, Fritsch , Hartheimer, Idar⸗Oberstein 1.
H.R. A Nr. 215 Walther Wolff, Idar⸗Oberstein 1.
H.R. A Nr. 230 Carl W. Bren⸗ ner, Idar⸗Oberstein 2.
S⸗R. A Nr. 277 Zwetsch Schmäler, Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 281 Alte Apotheke, Inhaber Eduard Attenberger, Idar⸗Oberstein 1.
H.R. A Nr. 305 E. Steinfels Co., Idar⸗Oberstein 2.
H.R. A Nr. 331 Peter Veeck, Idar⸗Oberstein 2.
H.-R. A Nr. 344 Ph. Leyser, Idar⸗ Oberstein 2.
H.-R. A Nr. 353 Isae Baer, Idar⸗ Oberstein 2. ö H.⸗R. A Nr. 369 Louis Treiß,
Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 375 Mainzer Waren⸗ haus Mainz⸗Darmstadt Leo Neu⸗ schüler, Idar⸗Oberstein. 1.
S. R. A Nr. 383 J. Worms, Idar⸗ Oberstein 2.
H.⸗R. A Nr. 411 Anton Henrich, Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 459 Jacob Fetzer, Idar⸗Oberstein 2.
H.⸗R. A Nr. 480 M. Herz, Idar⸗ K 4. 8 3
5. R. 4 r. 481 A. Herz, Idar⸗ Oberstein 1.
S⸗R. A Nr. 495 Heinrich Menn, Idar⸗Oberstein 2.
H.-R. A Nr. 568 Alfred Hahn, Idar⸗Oberstein 1.
H.⸗R. A Nr. 671 Wilhelm Fuchs, Idar⸗Oberstein 2. .
H.⸗R. A Nr. 817 Gebrüder J. E D. Lazareff in Paris, Zweignieder⸗ lassung in Idar⸗Oberstein 2.
S.⸗R. A Nr. 819 Jakob Bianeuzzi, Idar⸗Oberstein 2.
H.-R. A Nr. 859 Choupot
Virgoleux, Idar⸗Oberstein 2.
H. R. A Nr. 870 Andreas Leon⸗ hard, Idar⸗Oberstein B.
RR. A Vr. 887 Möbelhaus 3 , . 1.
S.⸗R. * ens Virgoleur Idar⸗Oberstein 2. —⸗