Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1938. S. 4
Nr. 928 Heinrich Wilhelm dar⸗Oberstein 1. A Nr. 954 Alphons J. Idar⸗Oberstein 1. A Nr. 958 Baptiste Bose,
Oberstein 2. ;
A Nr. 965 MaxͤDuraffourg, ar⸗Oberstein 2. ⸗R. A Nr. 967 Hain Jamin
Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 972 Rens Staehling, Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 983 Raphael J. Al⸗ te, Idar⸗Oberstein 1.
H.R. A Nr. 983 George Holbrook, dar⸗Oberstein 2.
H.⸗R. A Nr. 996 Henry Viala, dar⸗Oberstein 2. H.R. A Nr. 1006 Wladimir Kut⸗ ner, Idar⸗Oberstein 2.
H.⸗R. A Nr. 1009 B. Biber C Co., Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 1091 Simon Wang, Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 1117 Adele Maus, Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 1149 Gerrit Wins, Idar⸗Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 1188 Mehyer van Beets, Idar⸗-Oberstein 2. H.⸗R. A Nr. 1199 Walter Aron⸗ heim, Idar⸗Oberstein 2. Karl
. H.⸗R. A Nr. 1298 Wwe.
Dreher, Idar⸗Oberstein 1. Idar⸗Oberstein, den 23. Juni 1938. Amtsgericht.
Inst erhurg. (21057 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 24. Juni 1938. A 1601 Fa. „Max Weinowsky Agentur u. Großhandlung“ in
Insterburg. Inhaber Kaufmann Max Weinowsky in Insterburg.
Jork. Veränderungen: Amtsgericht Jork.
H.⸗R. A 160 Firma Wilhelm Michel sen, Jork:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; alleini⸗ gen Inhaber der Firma ist Uhrmacher Wilhelm Michelsen in Jork. Einge⸗ tragen 19. 6. 1938.
2l058
Kirchen. 21059 Amtsgericht Kirchen. Neueintragung:
H.⸗R. A 333 am 27. Juni 1938. Firma Walter Vormstein, Tabakwaren⸗
großhandlung, Betzdorf.
Inhaber: Kaufmann Walter Vorm⸗ stein in Betzdorf. Königsee, hür. 21061
Handelsregister
Amtsgericht Königsee i. Thür.
Königsee, den 23. Juni 1938.
Im Handelsregister A unter Nr. 433 haben wir die Firma Emma Brand, Gemischtwarenhandlung in Schwarz⸗ burg, und als deren“ alleinige In⸗ haberin die Ehefrau Emma Brand geb. Meißner in Schwarzburg eingetragen. Köslin. (21062
Amtsgericht Köslin, den 24. Juni 1935.
S- R. X 575 Friedrich Treichel, Gastwirtschaft und Kolonialwaren⸗ handlung. . .
Das Geschäft ist auf den Sohn über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Heinz Treichel, Gastwirtschaft und Kolo⸗ nialwarenhandlung in Hohenfelde i. Pom. Inhaber ist der Kaufmann und Gastwirt Heinz Treichel ebenda.
Künzelsau. . 21063 Amtsgericht Künzelsau. Sandelsregister Neueintragung:
Am 28. Juni 1938:
A 74 Gebrüder Rohn, Sotel⸗, Metzgerei⸗ u. Kinobetrieb in Kün—⸗ zelsau (Adolf⸗Hitler⸗Str. 82). ; Offene Handelsgesellschaft seit 27 Juni 1938. Gesellschafter. Wilhelm Rohn, jung, Gastwirt u. Metzger, und Alfred Rohn, Kinobesitzer, beide in Künzelsau. Landsberg, Warthe. I2zi064 Handelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe). 26. Juni 1938.
Erloschen: — A 1244 Max Hoske, Landsberg
(Warthe). Firma ist erloschen. Landsberg, Warthe. 21065 Handelsregister Amtsgericht Landsberg ¶ Warthe). Landsberg (Warthe), den 21. Juni 1938. Neueintragung:
B 117 Zweigniederlassung in Lands⸗ berg (Warthe) der in Berlin ihren Sitz habenden Hauptniederlassung: Märkische Kühlschrankfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und zwar unter gleichlautender 3 ( Ge⸗ schäftsräume Lorenzdorfer Str. 41).
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Kühl—⸗ schränken und e , . und ähn⸗ lichen Einrichtungen. tamm kapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ man Alfred Wickert in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 23. Juni 1938. Erloschen: A 362 Oskar Groß, Landsberg ¶ Warthe). Firma des seit 1933 nicht mehr be⸗ stehenden Geschäfts (Eisenwarenhand⸗ lung, Wilhelmstraße 8) ist gelöscht. Landsberg, Warthe, (21067 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 25. Juni 1938. Erloschen: A S869 Ewald Persicke, Reform⸗ wäscherei zu Landsberg (Warthe). Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist ohne Firma auf den Kaufmann Karl Koltermann in Landsberg (Warthe) unter Uebernahme der Aktiven und Passiven übergegangen.
Lauenstein, Sachsen. I21068 Handelsregister Amtsgericht Lauenstein, Sa., den 25. Juni 1938. Veränderungen:
Blatt 112 Uhrenfabrik Karl. W. Höhnel (Erste Glashütter Präzisi⸗ onshausuhrenfabrik in Glashütte). Der bisherige Inhaber Karl Wilhelm Höhnel ist 3 Inhaber sind der Mechaniker Karl Felix Höhnel und der Mechaniker . öhnel, beide in Glashütte, Sa., die als Miterben des Karl Wilheim Höhnel das Handels— geschäft in der Erbauseinandersetzung erworben haben. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1937 be⸗ gonnen. Der Sitz ist Glashütte, Sa. Lauterbach, Hessen. 21069 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 2 wurde eingetragen:
Die Firma F. Habicht Söhne in Lauterbach hat Herrn Kaufmann Ru⸗ dolf Neidhart in Lauterbach Prokura erteilt.
Lauterbach (Hessen), 27. Juni 1938.
Amtsgericht. Leipzig. 21070 Handelsregifster Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 28. Juni 1938. Neueintragungen: .
A 2373 Lindenthaler Drogen⸗ handlung Franz Bäz, Lindenthal bei Leipzig (Handel mit Drogen, Kolo⸗ nialwaren und Tabakwaren, Bahnhof⸗5 straße 8). ‚
Inhaber: Paul Hugo Franz Bäz, Drogist, Lindenthal.
A 2374 C. F. Th. Lindner, Leip⸗ zig, vorher in Rötha (Rauchwaren⸗ urichterei und Färberei, C 1, Nikolai⸗ e, 3337).
Offene ö seit 1. No⸗ vember 1911. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Diplomingenieur Arthur Kurt Lindner in Großdeuben und der Kaufmann Paul Emil Merkel in Böhlen.
Veränderungen:
A IS Leipziger Glasinstrumenten⸗ fabrik Robert Goetze (C 1, Nürn⸗ berger Straße 56).
. Einzelproküristin: Anneliese led. Goetze, eipzig.
A 2353 Metzler C Protolsky (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissi⸗ onsgeschäft, C 1, Brühl 65). 4
Die irma lautet jetzt: Heinz
Metzler. Erloschen:
6181 C. F. Th. Lindner, Zweig⸗ niederlassung.
Die Zweigniederlassung in Leipzig ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ ,
26426 C. F. Th. Lindner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation dur Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. F. Th. Lindner in Rötha, die inzwischen ihren Sitz nach Leipzig verlegt hat und auf Blatt H.⸗R. A 2374 des Handelsregisters des Amts⸗ gerichts Leipzig eingetragen ist, über⸗ tragen worden. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. (R.⸗Ges. v. 5 7. 1934.) Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
28 541 Morawe ( Scheffelt Ver⸗ lag, Zweigniederlassung.
Die e n, nnn. ist aufge⸗ hoben und die Firma hier erloschen. Leisnig.
2101] Sandelsregister
Amtsgericht Leisnig, 28 Juni 1938. 2963 Chemische⸗ u. Meta llwaren⸗ Fabrik e,, E. Paul Kirsten. Die Firma lautet jetzt: Chemische abrik Leisnig, E. ul Kirsten. nhaber ist der Kaufmann Adolf olzapfel in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des nn, . be⸗ ründeten Verbindlichkeiten bis⸗
. Inhabers.
2alos6]
ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗
Limbach, Sachsen. 210721 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 27. Juni 1938. Neueintragung: . A 402 Rosen⸗Apotheke Heinrich Seukeshoven, Ober frohna. Inhaber Apotheker Heinrich Heukes⸗ hoven, Oberfrohna. Veränderung: B 20 Paul Stelzmann Wirkwaren⸗ fabriken A. G., Limbach. . Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 3. Juni 1938 ist die Satzung zur Angleichung an das Aktiengesetz abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf die zugehörigen Hilfsindustrien, insbesondere Färberei und Appretur ausdehnen.
Lörrach. Amtsgericht Lörrach. Handelsregistereintrag vom 24. Juni 1938. „Firma Salubra⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft“, Grenzach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1938 wurden gemäß der eingereichten Urkunde, auf die Be⸗ zug genommen wird, die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages geändert.
20 5]
21074
Lausit x. Handelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau, den 28. . 1938. Erloschen: A 41 August Richter, Luckau.
Magdeburg. 2076] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. Juni 1938. Veränderungen:
A 762 Gebr. Labesehr in Magde⸗ burg. . Die Prokura des Walter Labesehr ist
erloschen. :
B 1615 Mittellandkanal ⸗Hafen Magdeburg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg. .
Dem Ernst Franke in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. .
B 1619 Ravia⸗Spoer Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Barleben bei Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Satzung in IAnpassung an das Aktiengesetz ge⸗
Luckau,
stand des Unternehmens ist jetzt die Be⸗ schaffung, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kakao und e , n Ten, Schokoladen, Back-, Teig⸗ und Zucker⸗ waren, von Kunsthonig sowie von Nähr⸗ mitteln aller Art, Handel mit allen diesen Gegenständen und der Verkauf der aus der Produktion, anfallenden Nebenprodukte und Nebenartikel. Die Gesellschaft ist ,, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen . er⸗ richten, sich an anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu betei⸗ ligen, solche Unternehmungen zu er— werben und zu errichten sowie alle Ge— schäfte einschließlich von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen einzugehen, die ge⸗ eignet sind, den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Mannheim. 21077 . Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F-⸗G. 3b. Mannheim, den 25. Juni 1938. Neueintragung:
A 422 Honiggroßhandlung Mann⸗ heim Eduard Dinger, Mannheim S56, 3), . j ; Inh ber ist Eduard Dinger, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Veränderungen:
Neue Deutsche Sinclair Petro⸗ leum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim Otto⸗Beck⸗ Straße 32— 34).
eh Gefellschafterbeschluß vom 27 Mai 19353 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge⸗ fellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf ihre alleinige Gesell⸗ schafterin, die Firma Pennsylvania Mineralöl⸗ und Kraftstoff⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, welche sich binnen sechs Mongten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ ung haben.
ö . . P. & Hans Post, Mann⸗ heim (Zigarrenfabrik, Nietzschestr. 16).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ging mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten über auf Fritz Buck, Zigarren⸗ fabrikant in Bünde i. Westf. Derselbe führt das Geschäft als Einzellaufmann weiter, und zwar mit Niederlassungs⸗ ort Lampertheim.
B 380 Kohsengroßhan del sgesell⸗ schaft Ludwig Dahl mit beschränkter Haftung in Mannheim (Karl⸗Lud⸗ wig⸗Straße 27).
Geschäftsführer.
mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. B 358 H. Mälberger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Kohlengroßhandlung, Karl⸗Ludwig⸗Straße 27 27. Erich Bauer, Kaufmann in Mann⸗ heim, hat für die Niederlassung Mann⸗ heim derart Gesamtprokura, daß er mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. . 6m, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim (Goethestraße 4). ; Kurt Kallmann ist als Geschäftsfüh⸗ rer ausgeschieden. B 295 Montangesellschaft mit beschränkter Haftung, heim (Bachstraße 51). Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: Hermann Luther in Mannheim und Karl Losch in Karlsruhe. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Der Prokurist Hans Neuer ,, 3 kö auch mit einem anderen Prokuristen. ; B 315 Eisen⸗Heß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Werfthallenstraße 4 = 6).
Die Prokura von Fritz Strauß ist er⸗
loschen. Erloschen:
Max Kuhn, Getreide⸗Agenturen in Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Hans Weil, Mannheim.
Die Firma ist erloschen. ;
Mannheimer Honigwerke Dinger Forster i. S., Mannheim.
Die Firma ist erloschen.
Saar Mann⸗
Leiningen. 21081
-. Ga welsregister Amtsgericht Meiningen.
Die in unfer Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 bei der Firma Deutsche Hypothekenbank in Meiningen unterm 13. Juni 1938 eingetragene und veröffentlichte Satzungsänderung und Neufassung betrifft die Aenderung der 85 1— 24 der bis herigen Satzung und ihre Neufassung in den 88 . der neuen Satzung. Es sind geändert die Bestimmungen über den Sitz G. 1), den Gegenstand des Unternehmens (862), den Vorstand (65. . 6— 7), Zusammen⸗ setzung und Zuständigkeit des Aufsichts⸗ rates (535 8-11), Hauptversammlung (S5 13-18), Jahresabschluß G 19. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb aller Geschäfte, die einer Hypothekenbank nach den Gesetzen ge⸗ stattet sind, insbesondere die Ge⸗ währung von Hypotheken- und Kom⸗ munal⸗Darlehen und die Ausgabe von Pfandbriefen und Kommuna Schuld⸗ verschreibungen. . .
Die Hypothekendarlehen können mit ausdrücklicher Zustimmung des Schuld⸗ ners statt in Geld auch in Pfandbriefen der Bank zum Nennwert gewährt werden. .
Die Satzungsänderung ist erneut am 27. Juni 1935 im Handelsregister ein⸗ getragen worden. Meiningen. 21079
Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 32 wurde am 23. Juni 1938 bei der Firma B. M. Strupp, offene Handelsgesell⸗ schaft in Meiningen eingetragen: Die Prokura des Herrn Rudolf Hofmann ist durch seinen Eintritt als Gesell⸗ schafter in die Firma erloschen. Die Prokura der Herren Julius Leffson und Otto Rolle ist durch Tod er⸗ loschen.
Meissen.
Handels register . Amtsgericht Meisen, 27. Juni 1938. Veränderungen:
B 29 Glasfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Brockwitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung neu festgestellt. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolzen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
2ios0]
Mügeln, Bz. Leipzig. 21081] Han delsregister Amtsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 24. Juni 1938. Neueintragung:
A 64 Ziegel⸗ und Schamottewerk Mahlis Otto Kunze, Mahlis, wohin der Sitz von Strehla verlegt ist.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1931. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Privatmann Otto Kunze in Strehla und der Kaufmann Richard Kunze in Mahlis. Sie sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Veränderung:
B 4 Ofen⸗, Porzellan⸗ und Ton⸗ warenfabrik Mügeln, GmbH.
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Max Roever in Oschatz bestellt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.
Münster, Westf. 21082 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen 25. 6. 1938: A 2715 ampfziegelei Menke
Inhaber: Architekt Anton Averhoff, Müuünster.
Veränderungen 27. 6. 1938: B 687 Bau⸗Aktien⸗Gesellschaft Münster i. W. zu Münster. . Das Vorstandsmitglied Habbo Janssen ist durch Tod ausgeschieden. Dr. Her⸗ mann Bens, Münster, ist als neues Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura August Wessels ist erloschen. Dem Friedrich Wilhelm Hoepfner, Münster, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertretungsberechtigt ist.
Vaugard. 210831 Amtsgericht Naugard, 31. Mai 1938. H.⸗R. A 121 Richard Klug, Bau⸗ geschäft, Dampfsäge werk und Bau⸗ materialienhandlung. Inhaber: Bau⸗ meister Richard Klug in Naugard, Bau⸗ meister Werner Rhode in Naugard, Die Firma lautet fortan: Richard Klug, Baugeschäft, Naugard. An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Richard Klug sind seine Erben: 1. Witwe Emma Klug . Reinhardt, Naugard, 2. Fräulein Margarete Klug, Naugard, 3. Frau Erna Kroll geb. Klug, Franzburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Vossen. 21084 Handelsregister Amtsgericht Nossen. Noffen, den 27. Juni 1938. Neueintragungen: A SS Werner Krauspe, Vieh⸗ und Pferdehandlung. . Inh.: Werner Krauspe, Viehhändler in Nossen. Sitz: Nossen. Veränderungen: A 75 (bisher H.-R. 341) „Miro“ Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zufolge Gesellschafterbeschlusses vom 27. Dezember 1937 ist die Gesellschaft nach dem R.⸗Ges. vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Eugen Clemens Rost, Ingenieur in Siebenlehn übertragen wird, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Miro“ Apparatebau, Ingenieur Eugen Rost, weiterführt. Sitz der Firma: Siebenlehn. A 79 (bisher H.⸗R. 98) Bergstadt Apotheke Siebenlehn. Die Firma lautet fortan: Bergstadt⸗ Apotheke Siebenlehn, Karl Knab. A 76 (bisher H.⸗R. 306) Albert Müller, Puppen- und Spielwaren⸗ fabrik. Die Firma lautet fortan: Albert Müller, Nossen. (Vertrieb von Textil⸗ waren im Einzelhandel.)
A 78 (bisher H⸗R. 140) Richards Roeder C Co., Deutschenbora.
Der Kaufmann Franz Richard Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 77 (bisher H.-R. 244) Emil Schmorl, Nossen.
Der Kaufmann Heinrich Christian Reihl in Nossen ist Inhaber. Herta Else Hildegard Reihl geb. Schmorl ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 be⸗ gonnen. Die bisherige Inhaberin Marie Ida verw. Schmorl geb. Beger ist ausgeschieden.
Löschungen:
H.⸗R. 157 Th. Polster, Siebenlehn.
H.⸗R. 159 Ernst Fleischer, Deut⸗ schenbora.
H⸗R. 204 Karl Nossen.
H.⸗R. 205 Altenborn.
H.-R. 2566 Oswald Fischer, Ober⸗ gruna. .
H.⸗R. 284 Gebr. Franz, Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik Beyermühle, Siebenlehn.
H.-R. 310 Julius Pappelbaum, Möbelfabrik Inh. Curt Pappel⸗ baum, Nossen. ;
Sermann Arnhold,
Osthofen, Rheinhessen. 21085 Amtsgericht Osthofen. Aenderung;
H.-R. A 249 Firma Philipp Jakob Dexheimer & Söhne in Osthofen.
In unser Handelsregister wurde bei der Firma Philipp Jakob Dexheimer und Suhr. offene Handelsgesellschaft in Osthofen, eingetragen: Philipp Jakob Dexheimer und Philipp Jakob Dexheimer II. sind aus der er , ausgeschieden, die offene Handelsgesell⸗
auf Otto Dexheimer übergegangen, der
es unter der Firma Otto Dexheimer
als Einzelkaufmann weiterführt. Eingetragen am 25. Juni 1938.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Erich Bauer, Kaufmann in Mann⸗
21. November 1929 abgeschlossen. Als
heim, hat derart Gesamtprokura, daß er
Nachf. Inh. Anton Averhoff, Hil⸗ trup (Dorf 94).
Hierzu eine Beilage.
Mays Erben,
schaft ist gufgelöst. Das Geschäft ist
Nr. 151 (Zweite Beilage)
.
. ö, gw,
.
4 3 . 1 ; 5 2 . 1 * . . K ö nn, r, n.
3
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 3ugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
aan mn. ö
l. Handelsregister.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
——
Osthofen, Rheinhessen. 21086] Amtsgericht Osthofen. Aenderung: H.⸗R. A 259 Firma Rheinische Dampf⸗Roßhaarspinnerei H. Siegel, Kommanditgesellschaft, Osthofen. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Rheini 9 Dampf⸗ Roßhaarspinnerei H. Siegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Osthofen eingetragen: Der Name der Firma ist ö . in Rheinische Dampf⸗Roß⸗ aarspinnerei Walter Siegel, Kom⸗ manditgesellschaft Osthofen am Rhein. Kaufmann Heinrich Siegel ist als persönlich . l, , u,, Kaufmann Walter Siegel in Mühlheim (Gemeindebezirk Osthofen) ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Es sind nunmehr zwei Kommanditisten vor— handen. Eingetragen am 27. Juni 1938. Penig.
21088 Sandelsregister
Veränderung bzw. erloschen:
H.⸗R. 247 Peniger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft in Penig:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Die Firma ist daher hier erloschen.
Penig, den 25. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Petershagen, Weser. 19370 Amtsgericht Petershagen, Weser. Petershagen, 27. Mai 1938.
A 27 Wilhelm Stackmann, Apo⸗ n 3 ,. girsch 6
ie Firma lautet jetzt Hirschapotheke
Lahde, Ludwig Stackmann. Inhaber
3 3 Apotheker Ludwig Stackmann in ahde.
Pillau. Sandelsregister Amtsgericht Pillau. Pillau, den 27. Juni 1938. Erloschen: A 13 Kaufhaus Max Levin in Pillau. Die Firma ist erloschen.
2087]
Pulsnitz. Sa chsen. 21089 Sandelsregister Amtsgericht Pulsnitz. Bulsng am 24. Juni 1938.
eränderungen: (
A 111 Ziegelwerke Pulsnitz MS. Gräfe &ꝶ Co. in Pulsnitz M. S.
Der Zimmermeister Bruno Gräfe in Pulsnitz M. S. ist verstorben. Der Baumeister Bruno Richard Gräfe in Pulsnitz M. S. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A . Bruno Gräfe in Pulsnitz
Der Zimmermeister Bruno Hermann Gräfe in Pulsnitz M. S. ist verstorben. Der Baumeister Bruno Richard Gräfe in Pulsnitz M. S. ist Inhaber.
A 179 Bruno Käthner in Haus⸗ walde.
Der Fabrikant Robert Emil Ge⸗ bauer in Hauswalde ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Bruno Käthner führt das Handels⸗ geschäft mit der Firma als Allein⸗ inhaber weiter.
A 28 B. v. Lindenaus Buchhand⸗ lung in Pulsnitz.
Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Karl Georg Lindenkreuz hat sich erledigt.
, ,
A 246 Bernhard Lindenkreuz in Pulsnitz (Papier⸗, Schreibwaren⸗ und Buchhandlung sowie Buchbinderei).
Der Kaufmann Karl Georg Linden⸗ kreuz in Pulsnitz ist Inhaber.
Ratingen. EXl090] mtsgericht Ratingen.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 147 1 am 23. Juni 1938 bei der Firma üsseldorfer Metallwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Ratingen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Siebeck⸗ Metallwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist ö. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung bonl 7. Juni 1938 entsprechend geändert.
HR heinberg, Rheinl. (Alogi] Amtsgericht Rheinberg.
In das , n B I ist am 17. Juni 1933 bei der Firma Sr mne, e, Meuwsen Brockhausen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Orsony, einge⸗
Dem Kaufmann Erich Hilbert in
Orsoy, Niederrh., ist Prokura in der G
Weise erteilt, ich er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen ö zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Ruhland. 21229 Amtsgericht Ruhland. Berichtigung zu H.R. A 69. In der Bekanntmachung v. 138. 6. 1938 (vgl. Nr. 141 d. Bl. v. 21. 6. 1938) muß die Firma richtig heißen: G. Robert Hohberg, Inhaber Max Kube (nicht Rohberg).
Schwelm. 21093 Nachstehende im Handelsregister ein⸗ etragene, nicht mehr bestehende irmen:
H.R. A 132 Firma Menke C Cie., Gevelsberg, Inhaber: Fabrikant Karl Walter in Barmen,
H.R. A 310 Firma Gebrüder Kaufmann, Gevelsberg, Inhaber: ö Abraham Abt in Gevels⸗ erg,
H—⸗R. A 264 Firma Wilh. Branz, Gevelsberg, Inhaber: Fabrikant Wil⸗ helm Branz in Gevelsberg,
H.⸗R. A 262 Firma Wilh. Busch⸗ mann Nachf., Gevelsberg, Inhaber: 2 Hugo Bußmann in Gevels⸗
erg,
H.⸗R. A 447 Firma Daniel Schür⸗
hoff, Gevelsberg, , 1. Kauf⸗
mann Johann, Heinrich, Ludwig
Eicken in Gevelsberg, 2. Kaufmann
Alfred Heinrich Eicken in Gevelsberg, H.⸗R. A 233 Firma P. C. Schulte,
Frielinghausen bei Gevelsberg, In⸗
haber: Kaufmann Peter Caspar Ernst
Schulte zu Frielinghausen,
6 A 319 Firma Hugo Thomas, Schwelm, Inhaber: Kaufmann Hugo Thomas in Schwelm,
H.⸗R. A 337 Firma Walther Bach, Schmelm, Inhaber: Kaufmann Wal⸗ ther Bach in Schwelm,
H.⸗R. A 252 irma Ludwig Henneke, Maschinenbau⸗ und Ring⸗ scheiben⸗Fabrikation, Milspe, In⸗ haber: Fabrikant Ludwig Henneke in Milspe,
H.-R. A 614 Firma Wwe. Albert Stöhr, Gut Kreiskotten Gemeinde Gennebreck, Inhaber: Wwe. Albert . Henriette geb, Brandenburger u . ut Kreiskotten, Gemeinde Genne⸗ reck,
H.R. A 137 Firma Heinrich Hiby, Inhaber J. Linden, Hiddinghausen, Inhaber: Raufmann Josef Linden in HDidbinghausen,
H.-R. A 115 Firma Joh. Heinr.
Töllner, Webersholte bei Milspe,
Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich
Töllner in Webersholte bei Milspe,
H.⸗R. A 69 Firma Gräfingholt
Cie,, Milspe, Inhaber: 1. Schlosser
Carl Gräfingholt in Gevelsberg, 2. Ehe⸗
frau Handlungsgehilfe Walter Stark
in ,
H.-R. A 1471 Firma Rosendahl
Bouscher, Schwelm, Inhaber: 1. Kauf⸗
mann Max Rosendahl in Schwelm,
2. Jacob Bouͤscscher, Kaufmann in
. ö. 163 geu Ech ⸗R. 5 Firma Felix nei⸗
der, Mechanische Tischlerei, Gevels⸗
berg, Inhaber: Schreinermeister Felix
Schneider in Gevelsberg;
H.⸗R. A 203 Firma 5. Mennenöh,
Gevelsberg, Inhaber: Witwe Fried⸗
rich Mennenöh, Amalie geb. Suhr in
Gevelsberg, ;
H.⸗R. A 351 Firma Carl Drager,
Gevelsberg, Inhaber: Witwe Her⸗
mann, Schmahl, Anna geb. Schmidt,
Geschäftsinhaberin in Cronenberg,
H.R. A 579 Firma Ebbinghaus
Co., Gevelsberg, Inhaber: Kaufleute
Albert Ebbinghaus in Schwelm und
Johann Dzierma in Gevelsberg,
5⸗R. A 527 Firma Walter HSund⸗
hausen, Gevelsberg, Inhaber: Kauf⸗
mann Walter Hundhausen in Gevels⸗
berg, 6
. R. A 511 Firma Erste Gevels⸗ berger Dampffärberei und chem. Reinigungsanstalt Karl Schaufel⸗ berger Nachf., Gevelsberg, In⸗ n, Hans Harder, Färber in Gevels⸗
erg,
Ln. A 161 Firma Hugo Dahl⸗ mann, Gevelsberg, Inhaber: Kauf⸗ mann Hugo Dahlmann in Gevelsberg, H.⸗R. A 169 Firma Karl Eicken, Gevelsberg, Inhaber: Witwe Kauf⸗ mann Wilhelm Eicken, Selinde geb. Kottenhoff in Gevelsberg, H.-R. A 385 Firma Rheinisches Kaufhaus, Johann Hermans, Ge⸗ velsberg, Inhaber; Kaufmann ö. hann Hermans in Cöln⸗Nippes, Neußer Straße 316,
e A 64 , Drevermann Söhne, Gevelsberg, Inhaber: 1. Wil⸗ helm Karl Ef hof 2. Heinrich Schürhoff, 3. Albert Schürhoff, sämt⸗ lich in Gevelsberg,
R. A 516 861 Schmitz C Co., Milspe, Inhaber: Gelbgießer Alfred
Berlin, Sonnabend, de
n 2. Juli
1938
ö 2
velsberg, Inhaber; Kaufmann Julius räfer jr. in Gevelsberg, H.-R. A 10900 Firma Kommandit⸗ gesellschaft für Nenkonstruktionen Giescher C Co., Schwelm, Inhaber: Hermann Friedrich Gieschen, Ingenieur in Oyten,
H.⸗R. A 419 Firma Gebr. Eicken, Gevelsberg, Inhaber: 1. Kaufmann Paul Eicken in Cöln, 2. Maschinen⸗ techniker May Eicken in Gevelsberg, 3. Kaufmann Karl Eduard Eicken in Gevelsberg,
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten nach der Bekanntmachung geltend zu machen.
Schwelm, den 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 21094 Amtsgericht Senftenberg, ( Nd. ⸗Lausitz. In unser Handelsregister wurde ein⸗
gern en,
1. Unter H.-R. A 411 Fa. Erich Krause, Schwarzheide⸗Wandelhof, und als Inhaber Kaufmann Erich Krause, Schwarzheide⸗Wandelhof. Ein⸗ getragen am 18. Juni 1938.
2. Unter H.-R. A 1413 Fa. Walter Petsch, Autovertrieb und Reparatur⸗ werkstatt Senftenberg, N. L., und als Inhaber ö Walter Petsch, en wn erg. Eingetragen am 24. Juni
Soest. 21095 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 18. Juni 19388. In, unser Handelsregister 4 Nr. 92 ist bei der Firma H. Schmits in Soest
i rn,
ie Firma ist erloschen. Soest. 21096
Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 32. Juni 1933.
. 7 unser Handelsregister A Nr. 229 ist die Firma „Reform⸗ und Kräuter⸗ haus Eden Sans Kleinschmidt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Kleinschmibt in Soest eingetragen.
Stettin. (21097 Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 10. Juni 1938. Veränderungen: B 757 G. A. Karow G. m. b. H. Wi nf. Augustastr. 14). Walter Prutz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Erloschen: B 934 Phönix, Schiffahrts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Die Firma ist nach beendeter Abwick⸗ lung erloschen.
Tilsit. Handel sregister Amtsgericht Tilsit, den 25. Juni 1938. Veränderungen: A 503 Aug. Schmidt C Söhne, Tilsit (Heinrichswalder Straße 28 und Deutsche Straße 21, Möbelfabrik). Der Ehefrau Martha Perlebach geb. Waiezies in Tilsit ist Prokura erteilt. A 1645 Lituaniag Buchdruckerei und Buchbinderei Tilsit Michael Jur⸗ geleit, Tilsit Hehe Straße 78). Die Prokura des Enzys Jagomast ist
erloschen.
Löschungen: A 495 Leo Salomon C Co., Tilsit. A 1190 Heinrich Christiansen, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zentrale,
Tiiftt. Trier. leoszo
21098
Sandelsregister Amtsgericht Trier. Es ist beabsichtigt, das Erlöschen nach⸗ stehender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister A einzutragen. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten bei der unterzeichneten Stelle geltend zu machen.
H.-R. A 186 MaxLFeröhlich. 201 Wilhelm Müller. 306 Peter Kuhnen. 408 Emil Grünfeld. 491 os. Mendgen. 595 Ignatz Doepp, hrang. 27 Johann A. Spen⸗ rath, Inhaber Franz Spenrath. 34 Hermann Reinicke. 736 Johann Reiter⸗Birnbach, Trierer Baum⸗ u. Rosenschulen, Inhaber Johann Reiter Sohn. S64 Flaschenkapsel⸗ abrik Karthaus, eter Weber, arthaus. 871 Ehefrau Jakob Siegfried, Klara geb. Löb, Issel. gö0 Johann Martin. 964 Josef Lautwmein. 1920 Heinrich Staudt. 1138 Friedrich Zinternagel. 1146 Sally Kohlhagen, Benny Cahn Nachf., Konz. 1169 Josef Wagner. 1299 Ferdinand Hepp. 13035 Otto Rath. 1305 Heinrich Schilz. 1334 Jacob Wilbois jr. 1346 Arnold Scheuer . Co. 1848 Emil Plinkert. 1453 Gebrüder Altmeyer. 1464 Ferdinand Vernier. 1494 Trierer Stuhl . Stuhlrahmenfabrik Hey⸗ der Cie. 1505 Gustav Albrecht. 1599 Josef Kerpen. 1537 Franz Schaab. 1630 Gebr. Philipps. 1646
gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Vertretung der Gesellschaft befugt sein
1736 Balthasar 1750
Jakob Mayer. Weis. 1739 Kurt Altmener. Jakob Stolz, Versandgeschäft. 1753 Johann Koch. 1764 Anton Em⸗ merich. 1763 J. Rauner, Hauptsitz Merzig, Zweigniederlassung Trier. 1865 Bertram Irlenborn. 1918 B. Muskat C. Co., Weinkellerei. 1948 Franz Merz, Clohsen C Co. Nachf. 1971 Beka Einkaufsquelle Frau Margaretha Schneider geb. Kremer. 19699 Trierische Mas⸗ korsett⸗Fabrikation Frau Franz Schaab, Julie geb. Scheid.
Soweit nicht ein anderer Ort ange⸗ geben, war der Sitz der Firma Trier.
UIm, Donau. 20831 Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen vom 24. Juni 1938. Neueintragungen:
A 424 Anton Klöble, Ulm⸗Söf⸗ lingen (Darmschleimerei und Kutt⸗ lerei, Außerhalb 418).
Inhaber: Anton Klöble, Metzger⸗ meister, Um⸗Söflingen.
A 1425 Carl E. Heck, Strumpf⸗ fabrik, Ulm (Frauenstr. og.
Inhaber: Carl Eugen Heck, Kauf⸗ mann, Ulm.
Veränderungen:
A 136 Ege E Lang, Ulm (König⸗ Wilhelm⸗Str. 10/3).
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
B I Unitex Einkaufsverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm (Neutorstr. 1).
Erwin Baum ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Löschung:
Schwä bischer Wirtschaftsdienst für Handel und Gewerbe Zöller Co. in Ulm.
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Waldheim. (21099 Handelsregister Amtsgexicht Waldheim, Sa., den 27. Juni 1938. Veränderung:
Waldheim, Sa. (Hindenburgstr. 156).
Karl Johannes Ketzscher ist durch Tod am 6. April 1938 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von Otto Berthold mit dem Mit⸗ erben Huge Johannes Ketzscher fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Hugo Johannes Ketzscher ist erloschen.
Wehlan. . (21100 Amtsgericht Wehlau, 20. Juni 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 265 Firma Albert Krißat und Sohn in Wehlau (Inh. Ernst Krißat) als neuer Inhaber der Kaufmann Friedrich Hellmig in Wehlau eingetragen. Ferner ist ö Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verhindlichkeiten ist hei der zachtung des Geschäfts durch Friedrich Hellmig ausgeschlossen.
Weiden. 20836 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen:
Erste Bayerische Basaltstein⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Sitz Steinmühle ¶ Dberyf.).
Die Satzung ist geändert und neu festgestellt am 8. Juni 1935.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen und Schot⸗ terwerke jeder Art.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ ig sofern der Vorstand aus einer
erson besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied
Der ,, kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur
sollen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Weiden, Oberpf., den 27. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 21101 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
„Porzellanfabrik Waldsassen Ba⸗ reuther C Co. Aktienge sellschaft“, Sitz Waldsassen.
2 Art. 1 5 4 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz bom 29. September 1987 sind die o00 Stück Vorzugsaktien über je 10 RM mit einem ,, von 5000
über je 1090 RM umgetauscht worden. Der Umtausch ist durchgeführt.
Die Satzung ist geändert und neu fest⸗ gestellt am 10. Juni 1938. . Weiden (Oberpf.), den 28. Juni 19388.
A S6 Berthold C Ketzscher in sch
Kaufmann Guide Weber Strumpffabrikant Kurt Epperlein, beide
Weimar. 21102] Amtsgericht Weimar, 22. Juni 1938. Neueintragung: Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 62 Firma Inhag, Industrie⸗ und Han⸗ delshof Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Weimar.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb sowie die Verwaltung eines Gleisanschlusses für die Grund⸗ stücke und Lagerplätze, die nördlich des Staatsbahnhofs Weimar, zwischen der Rießnerstraße und der Straße hinter dem a gelegen sind, und der Bau und die Befestigung der zur Erschließung dieses Geländes erforderlichen Straßen, soweit es die Stadt Weimar der Gesell⸗ f und den Anliegern auferlegt.
Das Stammkapital beträgt 40000 Reichsmark. Geschaftsführer ist Curt Lorenz in Weimar.
Der Gesellschaftsvertrang ist am 26. April 1938 festgestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung ist berechtigt, einem oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Wien. 183231 Handelsgericht Wien, Abt. S, am 31. Mai 1933. Eintragung einer Gesellschafts⸗ firma.
Eingetragen wurde in das Register Bi
Sitz: Wien, J., Am Hof 2.
Wortlaut: Alpen ⸗Elektrowerke Aktiengesellschaft.
Betriebs gegenstand: Die Verwer⸗ tung von Energiequellen, insbesondere unter Benutzung von Elektrizität.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich zu diesem Zwecke auch an anderen Unter⸗ ,,,, in jeder Form zu betei⸗ igen.
Gesellschaftsform: Aktiengesell⸗ aft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2X. April 19338 und 13. Mai 1838 fest⸗ gestellt.
Aktienkapital: 500 000 RM.
Vertretungsbefugt: Zwei Vor⸗ stands mitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und ein Prokurist gemeinsam.
Mitglieder des Vorstandes: Ing. Robert Steiner, Dr.-Ing. Hermann Grengg, beide in Wien.
Die Aktien lauten auf je 1000, — RM und werden zum Nennbetrag ausge⸗ geben.
Der Vorstand besteht aus mehreren Personen. Neben den ordentlichen können stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Gründer: 1. Vereinigte Indu⸗ stvie Unternehmungen Aktiengesellschaft in Berlin WS, Friedrichstr. 169 — 170, 2. Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Kurfürstenstr. 112 — 112 a, 3. Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktien⸗ esellschaft in Berlin Ws, Friedrich⸗ traße 169170, 4. Reichs⸗Kredit⸗Ge—⸗ ellschaft Aktiengesellschaft in Berlin W,
ranzösische Str. 43 — 56, 5. Industrie⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin Wö0, Kurfürsten⸗ damm 2337, haben sämtliche Aktien über nommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Staatssekretär z. D. Dr. Tren⸗ delenburg . Berlin WS,
36 ische Straße 49, 2. Dr. Alfred D. (Vor⸗ Kerken &' s,
lscher, Min.⸗Direktor sitzender⸗ Stell vertreter),
Französische Str. 49, 3. Karl Schirner, Kaufmann, Berlin Ws, Französische Straße 49, 4. Erich Heller, Baurat, Ing., Direktor der Oesterr. Kredit⸗ anstalt⸗Wiener Bankverein, Wien J. Schottengasse 6, 5. Philipp von Schoeller, Großindustrieller, Wien ., Wildpretmarkt 10.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prü⸗ fungsberichte der Mitglieder des Vor⸗ . sowie des Gründungsprüfers, önnen bei Gericht, der Prüfungs⸗ ke des Gründungsprüfers auch bei der Handelskammer in Wien eingesehen werden.
Zschopau. (log] San delsregifster Amtsgericht Zschopau, 28. Juni 1938. Neueintragung:
A 938 Weber Co. in Gornau i. Erzgeb. (Talstr. Nr. 74. Geschäfts⸗
Reichsmark in 59 Stück Vorzugsaktien zweig: Herstellung und Vertrieb von i , n. 6. ö.
ene andelsgese aft seit 28. in ö gesellschaft seit dem
388. Geszlschafter sind der und der
tragen:
Schmitz in Milspe, In A 44 ira C. Schäfer, Ge⸗
Hans Baptist Schmitz. 1699 Wm.
Amtsgericht — Registergericht.
in Gornau, Erzgeb., wohnhaft.