1938 / 151 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1938.

S. 6

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Wildungen. 21105 Genossenschaftsregister Nr. 1. Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bad Wildungen: Die Genossenschaft führt die Firma Volksbank Bad Wil⸗ dungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht Bank und Sparkasse und hat ihren Sitz in Bad Wildungen. Beschluß der G.⸗V. vom

27. 4. 1938. (

Bad Wildungen, 25. Mai 1938.

Amtsgericht. Abt. 2. Besigheim. 21106 Amtsgericht Besigheim.

Im Genossenschaftsregister wurde am 21. Juni 1938 bei der Spar- und Dar⸗ lehenskasse Ilsfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Ilsfeld, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 8 Mai 1938 hat die Abänderung des §5 1 des Statuts (Firma) beschlossen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Genossenschaftsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Ilsfeld.

Bitterfeld. L21107 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampf⸗ molkerei⸗Genossenschaft Brehna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Brehna, heute einge⸗ tragen worden:

Der 5 14 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1938 geändert worden.

Bitterfeld, den 31. Mai 1938.

Amtsgericht. Cuxhaven. 21108

Gn. R. 20. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei der „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H. für Cux⸗ haven und Umgegend, Cuxhaven, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. 3. 1938 ist der 8 1 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) wie folgt geändert worden:

Ziffer des Äbs. 3 „Hereinnahme von Spargeldern“ ist gestrichen und dafür gesetzt worden: 8 Finanzie⸗ rung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder auf⸗ genommen werden.

Amtsgericht Cuxhaven, 27. Juni 1938.

Dahme, Marke. n

In unjer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 (Molkereigenossenschaft Dahme, e. G. m. b. H.) folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 1938 ist die Ziffer B des 52 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) des Statuts gestrichen worden. Diese lautete: „Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen“.

Dahme, Mark, den 28. Juni 1938.

Amtsgericht.

Ettenheim. 21110

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O⸗3. 9 wurde heute eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Schweighausen, Amt Lahr. Neues Statut vom 8. Mai 1938.

Ettenheim, den 24. Juni 1938.

Amtsgericht.

HNeęettstedt. 21111

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Walbeck (Hettstedt) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.

Das Amtsgericht Hettstedt, 20. 6. 1938. Insterburg. . 21112 Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 23. Juni 1938.

Gn.⸗R. 73. Hemeinnützige Bau⸗ und , , n, für Kinder⸗ reiche e. G. m. b. H. in Insterburg. Die Firma ist geändert in: Heim⸗ bau, Gemeinnützige Baugenossenschaft, Insterburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Leer, Ostfriesl. 21113

Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 106. Betr. Friesische Hefe⸗ u. Spirituswerke e. G. m. b. H. in Leer. Gegenstand des Unternehmens ist Hefefabrikation und gewerbliche Brennerei, Landwirtschaft und land⸗ wirtschaftliche Brennerei sowie Gärt⸗ nerei, Spirituosen⸗Großhandel. Amtsgericht Leer, den 21. Juni 1938.

Leobschütæ. 21114 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 1272 eingetragenen Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Kasimir e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden: Die ae ist durch rechtskräf⸗ tigen Gerichtsbeschluß vom 10. Juni 1935 aufgelöst. 2 Gn. R. 127. Amtsgericht Leobschütz, 28. Juni 1938.

vom 16. Mai

PKEischofswerda, Sachsen.

Nürtingen. 21116

Genossenschaftsregistereintrag vom 24. 6. 1938 bei der Milchverwertungs⸗ genossenschaft Neuffen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuffen: Firma heißt jetzt „Milch⸗ verwertungs⸗ und Warengenossenschaft Neuffen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist erweitert um „Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und Förderung der Maschinen⸗ benutzung“.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Oelsnitz, Vogt]. L21117 Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 28. Juni 1938.

Nr. 20 des Genossenschaftsregisters. Die . vogtlän⸗ discher Granitsandwerke und Sand⸗ gruben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Oels⸗ nitz i. V., ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juni 1938 aufgelõöst.

Schleswig. 21118 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der r , fen . in Silberstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Silberstedt“, heute tragen: .

Die Genossenschaft ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Schleswig, den 28. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Stęttin. 21 119 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 264 (Wasserversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Klütz eingetragen: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Februar 19338 und durch Beschluß der außerordentlichen Generglversamm⸗ lung vom 4. Mai 1938 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Wasserwerks zur Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Mitglieder mit dem er⸗ forderlichen Wasser. Nichtmitglieder dürfen an der Wasserversorgung nicht teilnehmen. Amtsgericht Stettin, den 4. Juni 1938.

Tholeyꝝꝶ. 21120

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen n n enn, irmingen e. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch RBeschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1937 ist die Haft⸗ summe auf 50 RM, der Geschäftsanteil auf 5 RM herabgesetzt worden.

Tholey, den 20. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Waiblingen. 21121] Amtsgericht Waiblingen. Eintrag im Genossenschaftsregister vom 28. Juni 1938 bei der Genossenschaft Milchverkaufsgenossenschaft Birkmanns⸗ weiler e. G. m. b. H. in Birkmanns⸗

weiler:

Am 4. März 1937 wurde das Ein⸗ heitsstatut des Reichsverbands der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten Raiffeisen e. V. angenommen unter Aenderung der Firma in: Milch— verwertungsgenossenschaft Birkmanns⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Allenst ein. (21122 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 2 bei Goldschmiedemeister Richard Gramsch in Allenstein eingetragen: 1 Geschäftsumschlag mit 3 Mustern (Schmuckgegenstände), offen, handgear⸗ beitete p 1 e Erzeugnisse, Geschäfts⸗ zeichen RG, N 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 19358, 15 Uhr.

Allenstein, den 27. April 1938.

Amtsgericht.

21123

In das Musterregister ist eingetragen worden: ( Nr. 86. Max Sommer, Fabrikbesitzer, Neukirch (Lausitz, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend ein Modell einer Kofferschloß⸗Ueberfalle, aus einem Stück, aus Metall⸗Bandeisen, ausge⸗ tanzt, umgebogen und verankert, Her⸗ tellung in einem Arbeitsgang, Ge⸗ chäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1938, nachmittags 37 Uhr. Amtsgericht Bischofswerda.

Geislingen, Steige. 21124 Amtsgericht Geislingen (Steige). , vom 27. Juni 1938 für die Firma Württ. Metall⸗ warenfabrik Geislingen (Steige) in

Band IV, Nr. 844:

folgendes einge⸗

Glas: Flasche DR. 1, DR. 2, Trink⸗ glas DR. 3, DR. 4. DR. 5, DR. 6, DPR. 7, PR. 8, DR. 9, DR. 10, Schale DR. II, DR. 12, DR. 13, DR. 14, Aschschale DR. 15, DR. 16, Zahnstocherträger DR. 17, Metallwaren, versilbert: Kaba⸗ rett l72, 9186, Dose 10676, Flaschen⸗ ständer 13717, Likörgestell 146651, 14662, 14664, 14666, 14667, 14668, 14669, 14670, 14671, 14673, 14674 a, Frucht⸗ schale 16364 6, Blumenschale 18348 6, Brett 217608, 21710, Aschschale 22791, Kinderteller 30809, Metallwaren, pati⸗ niert: Blumenhalter 1943/1778, Schau⸗ fenster⸗Dekoration: 131, 132, 134m, 134, 135 g, 135 k, 1536, 137, 138 g, 138, 139, Tag der Anmeldung: 25. Juni 1938, 8,45 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Heidenheim, Brenx. 21125 Amtsgericht Heidenheim, Brenz.

Musterregistereinträge für die Firma Württembergische Cattunmanufactur in Heidenheim, Brz.:

Nr. 306. Ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend Muster bedruckter Stoffe, Fabriknummern 115, 168 169, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1938, 16 Uhr.

Rr. 307. Ein weiterer versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster künst⸗ lich gekreppter Stoffe, Fabriknummern 1 bis 28, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1938, 18,30 Uhr. . .

Kassel. 21126 In das Musterregister ist am 25. Juni 1938 eingetragen: 7M.⸗R. 1028. Edmund Willardy, Kassel, angemeldet am 21. Juni 1938, 11,15 Uhr, ein Muster für eine bildliche Darstellung des 13. März als natio⸗ naler Gedenktag in dem bereits unter 7M.⸗R. 1024 geschützten Abreißkalender, offen, Fabriknummer 1938 a, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Ludwigshafen, hein. 21127] Musterregister.

In das Musterregister wurde heute eingetragen:

Firma Pfalzdruckerei und Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., ein Umschlag, offen, enthaltend das persönliche Ex libris, als Eigentumsschutzmarke da⸗ durch gekennzeichnet, daß das Kopf⸗ bildnis des Buchinhabers als Haupt⸗ merkmal dargestellt ist. Bei öffentlichen Büchereien kann an Stelle des Kopf⸗ bildnisses des Buchinhabers das Kopf⸗ bildnis führender Persönlichkeiten der Vergangenheit oder der Gegenwart Verwendung finden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 23. Juni 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Ludwigshafen a. Rh., 28. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

PDxes den. 21447 76 N 100138. Ueber den Nachlaß der am 23. April 1938 verstorbenen Frau Nanny Helene Minna verw. Hoffmann eb. Jordan in Dresden⸗A., Werder⸗ traße 16, wird heute, am 29. Juni 1938, nachmittags 14,15 Uhr, das Kan⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A. 1, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 23. Juli 1938. Wahl⸗ termin: 26. Juli 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. August 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Axxrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1933. Amtsgericht Dresden.

21448 PDũüsseldorf-Gerresheim. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Adolf Heise in Düsseldorf⸗ Benrath wird heute, am 29. Juni 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marpmann in Düsseldorf⸗Benrath wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis um 20. Juli 1938, erste Gläubigerver⸗ ö am 27. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ain f 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17. 3 N 10 / 88. Düsseldorf⸗Gerresheim, 29. Juni 1938. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 21449 Amtsgericht Geislingen (Steige). Konkurseröffnung über den Nach⸗

laß des am 19. 12. 19537 gestorbenen Jo⸗

sef Müller, Mechanikers von Donzdorf,

Krs. Geislingen (Steige), am 27. Juni

1938, nachmittags 4 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Bezirksnotar Walzer in

Donzdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht und Forderungsanmeldungsfrist

je bis 20. Juli 1938. Erste Gläubiger versammlung mit 6 emäß

110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungs⸗

termin: Montag, 25. Juli 1938, vor⸗

mittags 11r½ Uhr, vor dem Amtsgericht

Geislingen (Steige), Zimmer Nr. 4.

Hagenow, Meclelb. 21450

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ err neff Paul Friedrich Bülow in Kuhstorf ist heute das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Ehlers in Hagenow ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juli 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 4. August 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungtermin für die angemeldeten Forderungen; 4. August 19538, vorm. 1055 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht nach 8 118 K.⸗O. bis zum 28. Juli 1938. ; Hagenow i. Meckl., den 28. Juni 1938. Amtsgericht.

HK äöln. 21451 Konkurseröffnung.

718 N 111383. Ueber das Vermögen der Firma Fabian Co. G. m. b. H., Automatenfabrik und Appa⸗ ratebau in Rodenkirchen bei Köln, Maternusstr. 30, ist am 27. Juni 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Bolten, Köln, Langgasse 29 Fernruf: 22 30 80 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1938. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubi— gerversammlung am 25. Juli 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, l. Stock.

Köln, den 27. Juni 1938.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 21452

108 N 19538. Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1938 im Krankenhaus St. Jakob in Leipzig verstorbenen Gold— warenhändlers Paul Hugo Schuricht in Leipzig C 1, Goethestraße 2, Hochhaus, wohnhaft gewesen in Leipzig C1, Luden⸗ dorffstraße 14, wird heute, am 29. Juni 1938, nachmittags 1213 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Helmut Fritzsch in Leipzig C 1, Petersstraße 28. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1938. Wahltermin am 29. Juli 1938, vormit⸗ tags 1143 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1938, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 133 Juli 1938.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 30. Juni 1938.

Magdeburg. 21453 Anschlußkonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. A. Schmidt, offene Handelsgesellschaft in Magdeburg, Schönebecker Str. 54, ist heute, am 29. Juni 1938, 128 Uhr 5 Min., das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen, und zwar unter gleichzeitiger Ablehnung einer Verlängerung der Nachholungsfrist (6 10 V.⸗O.) und der Eröffnung des beantragten Vergleichs⸗ verfahrens. Konkursverwalter: Kauf— mann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohe⸗ pfortestr. 16. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juli 1938 beim Gericht an⸗ zumelden. Gläubigerversammlung am 7. Juli 1938, 105 Uhr. Termin zur . der angemeldeten Forderungen am 31. August 1938, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Halberstädter Straße 8,

Zimmer 111 a. Amtsgericht AL, Magdeburg, 29. 6. 1938.

Minden, Westf. 21454

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Isrgelsohn in Minden i. W. Wilhelmstraße 18, Alleininhabers der Firma Albert Müller in Minden i. W. Hohnstraße 23, ist heute, 165, Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hubert Bergen⸗ thal in Minden i. W., Kampstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1938. Anmeldefrist bis zum 6. August 19838. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Juli 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 27. Prüfungs⸗ einn am 18. August 1938, 10 Uhr, da⸗ elbst.

Minden, den 30. Juni 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waltershausen. 21455 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ geschäftsinhabers Carl Arndtz in Wal⸗ tershausen, Nicolaustor g, hat das Amtsgericht am 29. Juni 1938, mit⸗ tags 18,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Adam in Walters⸗ hausen. Konkursforderungen sind bis zum 9. August 1938 beim Amts⸗ gericht anzumelden. Am 19. August 1938, vorm. 19 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 87, beschließen die Gläu⸗ biger darüber, ob ein anderer Konkurs⸗ verwalter gewählt und ob ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt werden soll. Es werden auch am gleichen Tage die an⸗ gemeldeten Konkursforderungen ge⸗ prüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 9. August 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Waltershausen, Thür., 29. Juni 1938.

Das Amtsgericht. 2.

Warin, Meclelb. 19166 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. April 1933 in Warin gestorbenen Tierarztes Dr. Erich Lehmann wird heute, am 18. Juni 1958, mitttags 12 Uhr 45 Min,

das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ luraverwgster; Rechtsbeistand Joachim Lüt 18. . 1938. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin: 4. August 1938, vormittags 9 Uhr. Warin, den 18. Juni 1938. Amtsgericht.

KRerlin. = . (21456

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 6. 1937 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Weber in Falken⸗ see, Kreis Osthavelland, Muselowstr. 1, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 29. Juni 19383.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Hxaunschweig. . 21157 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren. Bäckermeisters Friedrich Wilke in Bienrode ist das Honorar des Konkursverwalters auf 55. RM, seine Auslagen sind auf 17, 90 RM festgesetzt. Die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses ist auf je 75. RM festgesetzt. Schlust⸗= ter min . Termin zur Prüfung der nachträglich w, Forderungen ist auf den 26. Juli 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Braun⸗ weg. Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Tr. S6, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten aus, Braunschweig, den 28. Juni 1938. Amtsgericht. 3.

HBurg, By. Magdeb. 21458] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Burger Auto-Werk, Bönold Uu. Co. in Burg b. M. ist der Schlußtermin auf den 5. August 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Johannisstr. 18, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur inn fe, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die . der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Burg b. M., den 18. Juni 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gollnow. 21459

Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Ida Gaedtke geb. Grützmacher in Gollnow wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gollnow, den 24. Juni 1938. Amtsgericht.

Jastr ow. 2140] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Blach in Jastrow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleich Vergleichs⸗ termin auf den 15. Juli 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht in Jastrow anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf. der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. . Amtsgericht Jastrow, 30. Juni 1936. Schmölln, Thür. 214611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stadtobersekretärs Louis Alfred Geidel in Gößnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 28. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Tell, Mosel. 21462 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Virmond, ö eines Manu⸗ fakturwarengeschäfts in Zell, wird heute um 11 Uhr das Vergleichsverfahren eröffnet. . Vergleichsverwalter wird der Re 8 bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 8, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefogert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsver . nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 1 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt.

Zell, den 28. Juni 1938.

Amtsgericht.

Berlin. 21463

Der Antrag des Kaufmanns Otto Rippa, Inhaber der . Firma (Hertenartikel). Berlin C 25, Alexanderplatz 1 und 2, und Berlin W s, Leipziger Str. 103, auf Einleitung des Vergleichsverfahrens ist am 30. Juni 1938, 9,30 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingegangen 354 VN. 11. 33. Der . Dr. jur. Walter Nehlsen in Berlin-Charlotten⸗ 3 Joachim⸗Friedrich⸗Str. 5, ist zum vor lufigen Verwalter bestellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

in Warin. , bis zum =

tsanwalt Reichert in Zell

Rr. 181

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lira. 1 Läu, 1 Peseta (, 80 RM. 1 ö5sterr. Gulden Gold) 2, 00 RM. 1 Gulden österr. W. 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl W. 1,70 RM. 1 stkand. Krone -= 1, 125 RM. 1 Schilling österr. W. 0, 60 RM. 1 Lat O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. 1 alter Gold rubel 3,20 RM 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1 Peso (arg. Bap.) 1,75 RM. 1 Dollar 4.20 RM. 1 englisches Pfund 20, 40 RW. 1 Dinar 840 RM. 1 Hen 2,10 RM. 1 8gloty 0,80 RM 1 Danziger Gulden O, 4 RM. 1 Pengs ungar. W. 0.75 RM 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt., daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Da; Zeichen J hinter der Kursnotierung be- deutet. Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das— jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Har Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.

ene Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiüimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Oslo 885. Paris 24. Polen 443. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 2.

Ohne An

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit 3insberechnung.

lleutiger Voriger

1. 7. 101, geh 6

30. 6. 101, geb 6

53 Dtisch. Reichtzanl. 27, unk. 1957

4H I do. Neichsschatz 1935 Folge V. fäll. 1. 4. 41, rz. 100 .

1.2.8

1.4.10 100. gh 99, 8 6

99, 8 6

je i 1941 45, rz. 100 46 do, do. 1935, auslosb. je 1, 1942 465, rz. 100 4h do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je i. 1948.48,

9 100 4 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je 1. 1941348,

1.4.10

1.4.10 ogzb 0

99b 6

4 I do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je 1 1944449, rz. 100

ak do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je 1/6 1947.52,

o8zb 6 ga6zb e

98 1b 6 96 Ib 6

T5. 109 4h do. do. 1935, 1. Folge, auslosb. je 16. 1951.56, rz. 100

98, 75b 6 96, 75b 6

868. I6b 6 g b

98. 75 6 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 99, 7b di Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Anl.), uk. 1.6. 35

4 XH Preuß. Staatsanl. 1928, aus losb. zu 110 4K do. do. 193, tilgbar ab 1. 2. 19388

4 I Preuß. Staatz sch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4h Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 32 45 Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 34 4K do. Serien-Anl. 19233, ausl. b. 1948

10196 0s, õb 6 99, 8b 6 100, 5b 6 8.75 6 Hog, 5b o 99 3b G 100b 6 Ziehg. 100, ib G

2 Ia9zIb 6 3 o9Eb 6

100 o s soou e 90 3 6. Ps ab e os sb 6 os 6b e

99, gu 6 96, gh 6 100b 6 1006 6

one os b gs gb loo b

4E h Hessen Staat RM Anl. 1929, unk. 1.1. 86 45 Lübect Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 4 Mecklbg.«⸗ Schwerin Me⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 H do. do. 28, uf. 1. 3. 83 4 S do. do. 29, ut. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 8. A-b (fr. S 5 Rpggenw. Anl.) S 6 Mecklbg. Strelitz. Mi Yi A. 80, x3. 104, ausl. 100b 6 4 H Sachsen Staat RM 99 4b 6 99, 8b 6

o 2b 6 100 6 99 Ib 6 9, sb 6 100,õb 6 B89, 9b 6 99, 6 6

Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 . b do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 dh do. do. Meihe 12, rz. 160, sällig 1.4.40. . 1.4. 6 45 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 9s 99, gb 6 ̃7 gg, ꝗb 6

4 do. RWA nl. 1927 ü. Lit. EB, unt. 1.1. 19832

3

1 gn, , .

Börsenbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

den

heutiger Voriger

iner Vörse vom 1. Juli

222

7

1938

Hautigar Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

SI Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100b 6

4 Hh do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 1000 6 493 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 1000 6 493 do. R. 7, uk. 1. 10.358 1.4. 10 1008 6 49 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 54 G do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 10436

6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10 1086 6

100b 6 100h 6 100b 6 100h 6

1006 6

1050 6 107.7660 6

1.1.7 100h 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe II* 103,56 do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 107,756 do. rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,756 do. rückz. mit 1164, ll. 1.4. 37 115,75 6 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.33 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5b

rückz. mit 104 3, fäll. 1. 4. 34.

82, 5b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ö. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheiner 131,156 6 131, 5b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 3 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine 131,86 131, 8b 6 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1326 6 132, 3b 6

1326

1326 133,25 6

leihe⸗Auslosungsscheine“ .. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ 132, 4h 6

RMA. 26, 31. 12.31

I Deutsche Reichsbahn Schatz 388, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4k z do. do. 1953 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.4 „ä z Deutsche Reichspost Schatz 19384, Folge i, viickz. 100, fällig 1.4. 89 ä Deutsche NReichspost Schatz 19338, Folge i, ilctz. 100, fallig i. 10. 40 1.4. 10100, I

100, Jh 799, gh

100, b I9, 9b

i. 4. 10 100,75 100, 7b

100. 76h

* i. 8. 1. J. 1932.

werloste und unverloste Stsicke)

gertisitate über hinterlegte

. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1808 11,96 6

5 do. do. do. 1909 11,986 do. ö 1910 11,98 6 do. . . 191111, 886 do. . . 1918111, 986 do. . do. .

* 4

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. 99, 75h 6 99, J5h 6 99, 75b 6

9 66 gg sb d os. ish 6

do. do. 28, do. do. 30,

1. 3. 3 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RN M⸗Anl. R. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 35 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.32

g8. 8 6 n

99.8 o . ö 98 6 go,. J5öb 6 86956

= g5 6 /

9, 15b 6 99, J5b 6

99, J5b 6 .

Pom m. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 380, 1. 5. 3885 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 13, 1.2. 35

. do. Ausg. 14

. do. Ag. 15, 1.10.26

. do. Ausg. 16.1

. do. Ausg. 16A. 2

. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holsr. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1938

do. RM⸗A. Al 4, 1.1.26 do. A. 15 Jeing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N MA. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. , A 8, 1.1.32 do. RM⸗A. A189, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 do NM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 80 (Feingold), 1.10. 85

99, ᷣb 6 99, 6 6

g9, b 6

—— ——

1.4. 10 99,5 6

,,

einschl. Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsio.).

gasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28, 1. 10.85 44 JII.4. 107

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ , , . ö. i Ostpreußen Provinz⸗-Anleihe⸗ err nge . 13816 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos. Sch. Pommern Provinz -Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 1 Y do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe - Aus- 138 19b 6

losungsscheinen .. Schleswig⸗Holsteiner Provinz:

Anleihe ⸗Auslosungsscheine! Westfalen Provinz⸗-Anleihe⸗

Aus losungsscheinen ... ..... 1838h 6 1386 6

b) Kreisanleihen.

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ on e. (in p d. Auslosw. ) 137, 75h 137, 15b 0

c) Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 45 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 1981 4 Augsbg. Gold⸗A. 25, 1. 6. 1981 4

1.4. 19 1.4.19 1.8.6 . *

z einschl. 11. Ablösungsschuld in z des Aus losungsw.. ðeinschl. 11s Ablösungsschuld ln F des Auslosungsw..

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 do. Gold⸗Anl. 265

. u. 2. Ag., 1. 5.314

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau NMeAM. 26, 1931 do. RM⸗A nl. 28 1, 1933

do. do.

1928 II, 1.7. 19354

Dresden Gold⸗Anl. 19265 N. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. ⁊. 32

do. 1928, 1. 7. 33 4!

Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RMA. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NRM⸗Anl. 1926, 31. 12.3

do. 1928, 1. 10.33 1

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19852

Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. 7H),

1. 7. 1952 1.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s M, 1. 11.33

Gera Stadtkrt. Anl.

v. 19265, 31. 5. 32 iz

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. B. RM. Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19534 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

Koblenz RM⸗ Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Ost seebad RM Anl. 27, 1.1.32

Königzbg. n Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 19281g. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RMeAnl. 28 1.6. 1984

da do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931

* do. do. 28, 1. 6. 836 4

Mannheim Gold-

Anl. 26, 1. 10. 31

do. do. 7, 1. 8. 82 4

Mülheim a. d. Ruhr NR M 26, 1. 5. 1951

München RMeAnl.

1927. 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen⸗Rhld. NM. A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 31

14 do. RN M- A2 7, 1. 11.832 4

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RMenAnl. 1928, 1. 10. 1985

Stettin Gold-⸗-Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19384.

Weimar Gold⸗-Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RM ⸗-Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1954

12 996 6

1.1.7

E410 99, 250 6

1.6. 12

1.1.7

lob 6 99. õb e

1024b 6 99 1b 6

99,8 6

g9, 6b 6

ogzb a Gogh e

9b 6 9b 6

g9ͤb 6

go. 26b gs æ5h

gg, seb 6 gg 26b 6

gg Zb o

o 2sb 6 9g. b a/ sb

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in h d. Aus losungsw. ) 137,5 0 Rostock Anl.⸗Auslosungejcheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld lin q d. Auslosungsw. !

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O. rz. z. jed. Binz. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 !.

do. Gld. A. 7, 1.4.31

.

8 45

1

49

do. do. Ag. 8, 1980 5 z sichergeste llt.

41

1.4.1 1.2.8

1.6. 12 1.4.10

1.5. 11 1.5.11

1.4.10 1.4. 10 1.4. 10

0

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab ... Braunschw Staat bi zld. b. ( Candsch⸗ Reihe 16, 30.9. do. R. 1.7. 8! . R. 1 . R. . R.

Ziehg. 100b 6 1006 6

I00bß o. 3.

1006 6 1006 6

1.1. 1.1. 1.4. 1.4. 1.

4. 35

2822822 A 2A A 2

2

R. 265. 1. 10. 36 10050 6 do. RM⸗Pfb. R. 23, 1. J. 1938 4 1

do. Gd. Kom. R. 15, 99 3bß o. 3.

100b 6 Ziehzg. 99 b G

1. 10. 1929

do. do. N. 18, 1.1.32 47 1.1. do. do. R. 21, 1.1.33 41 1. Dt. Rentbk. ůrd. Anst Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A 414 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9,

100bh 6

a9, 5b 6. 98, 5b 6

1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 3, 4,6, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 65. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 1. . do. R. 12, 31. 12.34 4) do. NM. 13, 31. 12. 35 4) 100, 25b 6 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 1.3.32 do. do. NR., 3 1.3.32 ; 6. do. do. N. 3, 31.3. 35 4 4.10 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1931 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 4) do. 28 S. 4, 1.8.31 43 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 43 do. do. S. 65, 1.8. 37 do. RM Ser. 7Tu. Erw., 1. 7. 48 do. GM (Liqu. ) 165 do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 42 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30.6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 45 do. do. R. J, 1.7.32 4 389 do. do. R. 10, 1.4.33 45 1.4.10 i00b Gr do. do. R. 11, 1.7.33 48 1.1. 6 do. do. Reihe 13,15, 1.1. bzw. 1. J. 31 4 190b 8r do. do. Rl 7, 168, 1.1.35 4 L 0b0b r do. do. N. 19, 1.1. 36 4 D 1I00b Gr do. do. N. 21,1. 10.35 47 1006 6 do. do. R. 22, 1.10. 365 45 10080 6 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 1.5. 11 10080 dr do. GM Kom. R. tz, 1. 4. 1935 4 do. do. do. R. 8, 1.7.32 49 do. do. do. NR. 12,2. 7. 33 45 * do. do. do. NR 14, 1.1.34 47 528 do. do. do. NR 16, 1.7.34 45 1.1. . do. do. do. R 20, 1.7.35 4 1.1. ö Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J.2. 41 4 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗NAnst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 4 do. do. NR. 3, 1. 5. 34 41 do. do. M. 4, 1. 12. 36 45 do. do. Ji. d n. Eri. 1. 9. 10987 43 do. Schuld. Ag. b, 1 191 ids ih

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do, RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Gentrale

NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 1] do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2tz, 1.1. 1930 do. do. S. 2 üg. i927, 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 81 4 do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 85 4 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 289

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. ], rz. 100, 1.1.43 100 ba sioorᷓb a

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 100, 25 ga do. do. R. 3 und 5,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 8. 8

do. do. R. 4 und 6,

1. 9.31 bzw. 1.9. 32 100, 265 100, 25b 6

100, 25h 6

100, 25h 6 100, 25b G

1006 6

101966 o. Ziehg. 100 g o. 3.

1006 6 6 6 —6

1006 Gr

1006 6 6 ioob Gr 1008 6 40

100b 6x ooh or

6

4 6

100, 25h a

100 5b 100. 5d i0ob. Sb q joo, ob a

100b 6

ooo d loop

do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 44 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3. 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. , ; do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold Kom. S. 5, 80. 9. 1988 1

do. do. do. S. 6-8, rz. 100 80. 9. 1938411

100, 25b 6 99, 5b 6

loo a loo a oo e oo loo c a oog Pa, 6b 166

versch 1.1.7

61.1.7

1.4. 10

un

Niederschles. Frovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 1923514 Oberschles. Erovinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 19314 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 19314 Ostvreuß. Brov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. di. RM⸗Pfb. Ag. 3, 3. 100, 1. 10. 41

Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gol )⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 82

do. d. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1h, n

do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. di. 3, rz. 102, 1.4.39 do. di. A. 4. T3. 100 1.8. 85

Schlel. Zandeskr.⸗A. ARM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 354 Westf. Landesbant Pr. 5z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 19265, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. de. 27M. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. In. 2, 1.7. 84 Bz. 23. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 N. Z u. 8, 1. 10. 35 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. A. f. au s⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 2, R. 1,3 1. 12.31 do. do. R. 8, 1. 7. 85 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

1006 6

10054 1006 6

99, 75b a 989, 756 6 89, 5b e

39, 75b n

100b 6 100b 6

100 8 100 6

100 9 106 6 iG, a

1006 6

99.16 9 99, 15 6 ö

8853b 6

99, 15 6 99, 15 6e

89.75 6

1009 1006 10606 100 6

l00b o

Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 1H),

1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M,

.

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 89), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7H,

1. 1. 33 6

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 365

do. do. 30 A. 1 (fr. 1M,

23 * 36 6

do. do. 1931 Ausg. 1 49

do. do. Schatz au we is. 1955, rz. 1. 4. 1940 13

do. do. do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ni j: Märk. Landsch. 1g do. (Absind.⸗ Pfdbr) sz KWur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. 1 (Er. oh)

do. do. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do RN M⸗Schuldv. (fr. sz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. 8) do. bo. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (iq. Pf.) ohne Ant. ⸗Schein 3! Anteilsch. z. 39h Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. gdsch. Landschaftl. Centr. RM⸗P fandbr. (fr. 10155 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 33 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 Y)

do. (Absind.⸗Pfbr.) 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Moggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 1095)

do. do. (fr. 85) do. do. (f. 7u. 67) 49 do. MAbstnd. Pf.) 6 Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. M 1 (Siq.⸗-Pf. ) 5! Anteilschein zu 595 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗Æ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. Vigu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. ÆPfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 89)

do. do. Ag. 11. 2(f79) 4 do. do. Ag. 1 (fr. 69) do. (Abfsind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

Prov. Sachsen lbsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.29 (fr. 8p) do. Ag. 12 (fr. 1) do. Ag. 1 2 (fr. Sf) 4 do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Mogg. · Pfd.

—— e, w

1006 6 1006 0 100ßũ 6 1000 6 1006 6 99 1b 6 100b 6

100 6 1006 6

100, 26h

99 Ib a 89 1b 6 100d 100ß 6 100 6 Sg8zIb 100ß 6

100b 9 100h 6

100, 25h

Ohne Zinsberechnung. Deutsche omm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.“ Auslosungssch. Ser. i“ 1406 6 Ser. 2* 152,5b 6 Ser. 3* (Saarausg.) 108, 25b s ohne Auslosungssch. einschl. i Ablösungsschuld in des Auslosungsw.),

1406 6 152, I56 6

e) LCandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

ggzd lof. Sb e

9b 38 b 89 b 1oi, S 3 89 8

85h 6 947b ] 95h 6 106,5 6

os. 15d 6 88, I5b 6

gs. S gor b s

39. h 6 go, 3b 8

35 b 6 oi, J5b 6 io, Jsb e

1026 6 486 6

38, 15b 6

sag b a6 SSS 99 1 6 5 b

lo 6b e orb e

101 6

9936 6 ooh 88 d gg. sd a 59 de Ig b 6

101 a sioi, 2s e

96, õb 86 19536 6