1938 / 152 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 152 . Berlin, Montag, den 4. Juli 1938

. ĩ bis zu Sod og0 Ballen. Dreiviertel der b00 000 Ballen über— d d Rheingebiet.

eingang zu verzeichnen war. Die Erwartung, daß der Kupon— Wirtschaft des Auslandes. stei 52 Einfuhr und etwa 100 009 Ballen besonders zu bezeich⸗ ,,,

termin sich in lebhafteren Anlagekäufen auswirken werde, hat 6. Wolle len en dazu. Tie Ain fans Ein nb Sn k e . . ö ; ische

sich nicht erfüllt, jedoch zeigt sich laufend, wenn auch nur in Der briti dem alten, einen Import von So) oh0 Ballen austrälischer Wolle 100 kg

118 113 geringem Ausmaße, Kgufücigung zu Anlagezwecken. Bemerkens—⸗ . a. . n dar gr ien vorsehenden ölen n, auszugleichen. 3. Inf fe a, lich e ee. wert ist, ,,,, e. 6 ö 1 Bonbon g. Je , ne, n. int der Möland Bank das Recht zu einer entsprechenden Anpassung seiner Textileinfuhr⸗ Blaufelch

; Kreisen Verkäufe erfolgen, während sonst kaum Abgabeneigung ondon, 2. Juli. Nach den Statistiken der Midland Ban uoten vor, wenn Ja j t aufelchen.....

erreichten die Kapitalemissionen an den englischen Märkten im J i Japan weniger als ses do Ballen fn , wer G ugf

5 11 859,6 besteht, ; lle kauft. w ; 01 598, ! 411 859, steh 1. Halbjahr 1933 nur den Stand von 147 Pill. Pfund Sterlin k Sans. Weiß /) Felchen

Montane, die in der letzten Zeit mehr im Vordergrunde ge⸗ lb ; . Ffu gegenüber je 206 Mill. S in den beiden Vorjahren un e u:? . CVu—Q Od, F ore len .

standen hatten, lagen verhältnismäßig ruhig. Lediglich Rhein— genul 206 1 de den X ! stahl fanden in Anbetracht der Dividendenentscheidung ( gegen 167. Mill, im Jahre 1935. Emissionsmäßig führte der Kon— . (Salmen) . ; rüschen Deutsche Seesischerei und Bodenseefischerei 6 im Mai 1938 (Fangergebnisse usw.).

zz) stärkerxe Beachtung und besserten ihren Kursstand um 6 36. junkturrückschlag im 1. Halbjahr also zu einer Verminderung der Geschäftstätigkeit unter den Stand von vor zwei Jahren. Diese

Von deutschen Fischern und von Mannschasten deutscher Schiffe

gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal, und andere

Auch Vereinigte Stahlwerke wurden um n. * heraufgesetzt. er g ö 9 ; Andererseits gaben Buderus um „, nach. In Braunkohlen— Entwicklung würde wahrscheinlich noch deutlicher herausgekommen aktien lagen Aufträge kaum vor, so daß die meisten Werte ohne sein wenn in den Statistiten berücksichtigt wäre, wieviel von den Anfangsnotiz blieben. Am Kaliaktienniarkt fielen Salzdetfurth . letzten . nh . nicht von den durch eine Steigerung um 1 36 auf. Kali⸗Chemie zogen gegen (artten, andern von den. Emissionssyndikaten übernommen Seetiere sowie da vonnen i die letzte Notiz unter Berücksichtigung des Dividenden- und An— wurden. Allein von der in die Berichtszeit fallenden australischen ; ö 2 Grreugnissc. (In dieser Nachweisung bedeutet O bzw. 0,0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen aber unter 100 kg bzw. 160 Rchéliegen.) 2st see leinschl. Haffe) Wert in

1217 077,5 seihestockabschlages um 0,10 563 al. In der Chemischen Gruppe Mill. -⸗Emission blieben rund 665 5, von der 10 Mill! . 1000 RM

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 4. Juli 1938. S. 4

b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen Berliner Börse am 4. Juli. Stand am 31. Mäi 1938 (1000 RMö. ö 3. 8 Aktien bei ruhigem Geschäft freundlich, Renten ruhig. Die in den letzten Tagen zu beobachtende freundliche Grund⸗ stimmung an den Aktienmärkten übertrug sich auch auf die neue Woche, ohne daß jedoch ein nennenswert vermehrter Auftrags⸗

Oeffentlich rechtliche Kredit⸗ anstalten !)

ö. . tr Hypotheken⸗ Gesamtbetrag

Altien⸗ Banken

Sonstige

nsge samt am am Anstalten ?) ö. z30. April 31. Mai

193 1937

Bezeichnung

29 15 115

—— *

Zahl der berichtenden Anstalten

2 2

5 8 RSG

a) Landwirtschaftliche Hypotheken?) Aufwertungshypotheken J Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kredit⸗ anstalt .. wd Deckungshypothe ken für Osthilfe⸗Entschuldungs⸗

& dd

48396, 8 400 631,8

59 414,ů

87 734,6 39 469, 660 627,2 646 402,0 454 392,4

292 696,6 J 20865 310,6

3 245 259,

49 368,4 2532 189,9

3 630 oss,

. 43 845, 503 450,3 1319 02,4 718 102,6

650 599,58 2145 286,2 849 813,)

43 S845, 2540 595,3

3 645 699,

,

Brachsen ... Weißfische (Alet, Nase usw.) Sonstige Fische

. , 9

2 . . ß , 8 C 9 2 , .

Zusammen ....

O C . d O S O = dM ,

8.

82

w— 6

Sonstige (städtische) Hypotheken):

Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ stücke 3)...

davon 2 ö

1385 031,2 zusammen

135 220, 3 0868 728,2 3 0907 475,3 1057 363,

7 551 234,

1380 000,

135 563,3 3 057 201, 3 081 656,5 16041057,

7518 858,0

1094611, 210 534,4 . 136 327,0) ö 1818 305,2 2583 348,9

g 1 023,

5 496 265,

79 885,

1 695,5 1086 624,5 469 002,5 I Sr h,)

1635 512,2

Berlin, den 1. Juli 19338. Statistisches Reichsamt.

e .

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

[6s 5s blieben Farben mit 157 unverändert, während Kokswerke um Anlfihe des London, County Council dagegen os ), in den Händen 3707 zs 6 *, nachgaben. Eonti- und Linoleumwerte lagen uneinheitlich. der Underwritel. Wie in den vorhergehenden zwes Jahren wurden 3 (63 33, Conti⸗-Gummi kamen 1 3 höher an, während Deutsche Linoleum im ersten Halbiahr 1938 keine Emissionen ausländischer öffent— LL im gleichen Ausmaß herabgesetzt würden. In Elektro- und Ver⸗ licher Körperschaften verzeichnet. Der nene Türken-Kredit ift also ses gol syorgüngswerten beftand etwas Kaufinteresse, lediglich Siemens in der Aufsstellung noch Jicht, enthalten. In Großbritannien selbst

; bildeten mit einem Verkust von 246 eine Ausnahnie. Demgegen⸗ stieg der Anteil der öffentlichen Körperschaften am Emissions— geschäft durch die Fortsetzung der Stadtemissionen absolut wie

über zeichneten sich jedoch Deutsche Atlanten durch eine Befesti⸗ ie F tzun ? gung um 3 aus, auch Lahmeyer erhöhten sich um 1 „, ferner auch, relativ. Sämtliche übrigen Posten gingen gegenüber dem Vorjahr scharf zurück.

befestigten sich Schlesische Gas um 15 „5. Erwähnenswerte Ver— änderungen ergaben sich ferner in Bauwerten, von denen Holz— mann 2 und Julius Berger 5 gewannen. Außerdem stiegen Bemberg, Feldmühle und Gebr. Junghans je um zi 95. .

Im Börsenverlauf blieb der Grundton meiter freundlich, allerdings bröckelten die Kurse vereinzelt leicht ab. Farben gaben um 5 „, auf 15675 nach. AEG, Gesfürel und Tortmunder Union büßten je 2 ein.. Andererseits konnten sich Siemens um * erholen, im gleichen Ausmaß stiegen Niederlausitzer Kohle. Deutsche Linoleum kamen 16 5 höher an. Reichsbank weiteten ihren Gewinn auf insgesamt 1M aus und erreichten einen Stand von 1983.

Von den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien kamen Deutsche Ueberseebank um 2 „3, Dentsch Asiatische Bank um 2. RM höher an. Sonst waren auf diesem Marktgebiet keine Verände⸗ rungen zu beobachten. Bei den Hypothekenbanken wurden Ham⸗ burger Hyp. gegen die letzte Notiz am 1. 7. um 3 8 heraufgesetzt,

163 798,5 45 123,8 1106,

119 4567

Seetiere und davon Nord see

davon Aufwertung . gewonnene Erzeugnisse

Zusammen ..

Wert in

lo0 kg sooo Rm

100 kg

Kommunaldarlehen:

Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen 5)

Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher kommunaler Bürgschaft) ...... 116 402,8

Röhl ne r,; 452,9

Deckungsdarlehen gem. 52 Abs. 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsgesetzes .

Alle übrigen Kommunaldarlehen 725 803,5

S0 294,3

336 017,4 336 36 l, 9 351 o9g2, 6 ; n F isch e. ) ) Hering J 1471 17,4 Breitling (Sprott) . ö. .

4882 49,9

Ein neues Industr ialisierungsprogramm k Sugoslawiens. , . i. , 2. Juli Sisen⸗, Kupfer⸗ und Atuminiumerzeugung 2. Sorte .. zh Gel Brie Geld Brie 3. Sorte.. 1387 Aegypten (Alexandrien

bisher schon gesichert. It länder 73 729 d Kairo)

Belgrad. 3. Juli. Ministerpräsident Dr. Stojadino— . ; 53 . ,, witsch verkündete am Sonnabend bei der Einweihung der von . . . 1 fr K einer deutschen Firma erstellten Kupferraffinerie in Bor ein wesküste Norwegens Belgien (Brüssel u neues natisnales Industrialisierungsprogramm. Schellfisch: ö Antwerpen) ö. Der Ministerpräsident betonte zunächst, daß sein vor zwei Brasilien (Rio de Jahren verkündeter Plan verwirklicht sei; die Eisen⸗, Kupfer⸗ Janeiro) 1 Milreis o, 145 0,1471 0,145 O0, 147 und Aluminiumerzeugung sei heute für Ju oslawien gesicher . It, dnl gt gor. z , . ur Fug gesichert. Bulgarien (Sofia) 100 Lepa 3 , ö 3

Durch die Schaffung eigener Fabriken habe man Tausenden von Dänemark (Koöpenhg.5 166 Kronen 5453 5563 51535 55363 jugoslawischen Arbeitern eine ständige Beschäftigung gesichert Danzig (Danzig) ö 176 „Id 47 565 6

28 088,0 307 485,6 444,3

103 540,

15 128,6 ö. 131 531,4 130163, 5 499,4

452,9 162,9

2 913 511,4 2413 316,5

5 782 060,

2788 492,2 2610 240,2

5 896 734,

2788 492,2 2 640 783,3

5 S896 253,0

. 2788 492,2 1618 372,2 296 64,5 0

1941438,8 3085 001,0

ginnen, lägypt. Pft. 12,6090 12,63 12,50 12,63

Sonstige Darlehen:

Aufwertungsdarle hen g 34

Siedlungsdarlehen und 3wischenkredite der Och (E066 Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt ...

Arbeitsbeschaffungsdarlehen ...

Meliorationsdarlehen und zwischenkredite?)

Schiffshypotheken .

Alle übrigen sonstigen Darlehen

1ẽPap.⸗Pes. O, 646 0,650

12 296,2 13 643,5

4496,7 12 265,2

45992, 3 100 Belga 42, 09 42,17 42,98 42, 16

Shu 281,5 8 õ60, 24 198,7

195 437,6

365 788, 427 330,0 35 347,0 23 208, 196 253,

15 803,ů? 596 588, 8 26 442, 24 299,9

143 074,

45 987, 895 523,3 94 423,3 24 299,9

203 729,7 4. u. 5. Sorte

60 65649

er

Zusammen ...

Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse:

Hypotheken. Aus Bareingängen n

Zusammen ...

Ge samtsumme

davon: Hypotheken...

1 12 Kommunaldarlehen . sonstige Darlehen.

f) Zusatzforderungen?) Y) ...... ,

) Einschl. Girozentralen. 2 Ab April

134 280,5

2433,

S4i0 795,6

1275 229,

2433,

1262 766,4 731 569,9

2 433,3 4 964,6 ö 1369,

2433,

2433,

24333 6 323,6

7018 312,8

6 158 gö50,

5 195 067,2

18 372 330, 8

18 310 369,1“ 16753 174,65

6 1464 S665, S0 2904, 1153,

24 660, 7 817,3

37683 231,5 1941435, 15 260,

63 ga5,

4 224,6 J

z 12,1 221

1269 270,6 1199 367,5 3 0565 001, ) S0 795,6

5 S906 734, 1276 229,2

92 418,2 12263, 0

11 151 349,7 10 239 544,9 5 96 253,9 5762 069, 1262 766,9 751 569,9

93 62s, 23 673,

92 541,5 12 492,

1933 einschl, der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗

anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengesaßten Boden- und Kommunalkreditinstitute gegében worden sind. 3) Einschl.

Grundrentendarlehen.

Y) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich

genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. 5) Sbweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen enthalten. 9 Zum Einlösungswert eingesetzt. ) Aus der Emission der „Zentrale für Boden kulturkredit und aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. 5 Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. ) Unvollständige Zahlen.

Statistisches Reichsamt. 1 /// / /// /// /// /// / // / Schlachtviehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 27. Juni bis 2. Juli 1938.

Berlin, den 2. Juli 1938.

Durchschnittspreise für 50 k Lebendgewicht in RM.

Marktorte

Bieslau Dortmund

Dꝛiesden

M.

Frankfurt

*

a. Hamburg

Hannover

deipzig

Magdeburg

Mannheim

Nürnberg Stuttgart Wuppertal

Ochsen:

Bullen:

Kühe:

Färsen:

Kälber:

Schafe:

22

E . 8 Di D

Schweine):

& B S8 8 8 2 ,

S S S & S O

* *

ö 8 3 —— 282

18,0

52,9

57,0 56, bb, 53,0 50,0 54,0

* Si 2

Reichsdurchschnittspreise

Zahl der Märkte

1938

Juni

J7.— II.

13. —18.

20. 265.

27.5. 2.7.

Ochsen, vollfleischige (P) !... Kühe, vollfleischige (b) .... Kälber mittlere h) Schweine, 100—- 120 kg (c ..

.

92

15 15 15 15

39 357 56 o13

39,2 36,8 56,1 51, 8

39,4 39,1 36,8 36,7 56,9 56, 51,8 51,8

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der Reichsdurchschnittspreise siehe Monatsübersicht in Nr. 137 vom 16. Juni 1938.

g= Fette Specksauen. Berlin, den 2. Juli 1938.

Etatistisches Reichs amt.

Rheinische Hyp. bröckelten hingegen um „. , ab. ;

Von den zu Einheitskursen umgesetzten Industriewerten, bei denen, soweit sich Veränderungen ergaben, Bessexungen von 2 bis 4 9, überwogen, waren Chemische Werke Albert mit einem Gewinn von 475 und Lindes Eis mit einem solchen von 4 * zu erwähnen. Andererseits erlitten Kemp eine Einbuße von 10,3 ., hierbei ist allerdings der Dividenden- und Couponabschlag zu berücksichtigen. Deutsche Spiegelglas verloren 44, Gebhardt⸗

König 4 56. gur g. stellte sich die Reichsaltbesitzanleihe auf

Am Rentenmarkt stell e unverändert 132,40). Die Gemeindeumschuldungsanleihe kam um lebhafter.

10 Pfg. niedriger mit 95,80 zu Notiz. .

Am Kassgrentenmarkt war das Geschäft etwas Pfandbriefe kamen verschiedentlich an den Markt, fanden aber schlank Unterkunft. Von Stadtanleihen verloren 26er Kiel vz X. Reichs- und Länderanleihen wurden eher höher bewertet. So stiegen 36er Reichsschätze, Folge 1, um (0, 10 „. Sonst sind noch 28er Niederschlesien zu erwähnen, die nach Unterbrechung eine

Steigerung um 44975 erfuhren. Bei den -Industrieobligationen

zeichneten sich Ludwig Loewe gegen die Notiz vom 25. 6, mit einer Befestigung um 2M 2 aus, Aschinger stiegen um (0,40 R, Leip⸗ ziger Bier um „i 6 und HEW. um * *. Demgegenüber büßten Farbenbonds 5, Harpener 1 35 und Concordia Berg ½ÿ.- 95 ein.

Am Geldmarkt machte die Verflüssigung weitere Fortschritte, so daß sich die Blankotagesgeldsäße um auf 73735 bis 3 ermäßigten. /// /

Die Hansetagung in Antwerpen beendet.

Antwerpen, 3. Juli. Die Hansetagung in Antwerpen wurde am Sonnabendabend durch ein Abschiedsessen der Stadtverwal— tung abgeschlossen. Die deutschen Vertreter haben hierauf die Rückfahrt nach der Heimat angetreten.

Am Sonnabendvormittag wurde eine letzte Sitzung der Hansetagung abgehalten, die dem Gedanken eines Wiederauf— lebens hanseatischer Bestrebungen in der Gegenwart galt. Nach stark beachteten Reden von Oberbürgermeister Dr. Schmidt, Köln, und Hafenbaudirektor Hoffbauer, Duisburg, faßte Pro⸗ fessor de Leener von der Brüsseler Universität die Vorschläge für eine engere Zusammenarbeit der Hafenstädte zusammen. Die Zu— sammenarbeit müsse u. a. eine Minderung der Zollmauern, eine Festigung der Währungen, Gesundung des internationalen Kreditwesens und Vereinfachung der Gesetzgebung über Seefahrt und internationalen Handel erstreben. Daher wäre es wün— schenswert, wenn alle Häfen Nordwesteuropas sich zu einem Hafenverband zusammenschließen würden.

Die Versammlung nahm alsdann einstimmig einen Antrag an, in, dem die Einsetzung eines Ausschusses gefordert wird, der die Möglichkeit der Schaffung eines neuen Verbandes der Hafen— städte nach dem Vorbild der alten Hanse zu prüfen hat. Die Versammlung beauftragte die Stadt Antwerpen mit der Bildung dieses Ausschusses.

Auf einem Bankett des Antwerpener Schiffahrtsverbandes erklärte dessen Präsident Rodhain, daß die gegenwärtige Hanse— tagung Anlaß zu einem besseren Verstehen und einer engeren und dynamischen Zusammenarbeit sein müsse. Oberbürgermeister Schmidt, Köln, erklärte im Namen der deutschen Kongreßteil— nehmer, daß die Tagung in vollem Umfange gelungen sei und den Geist der vertrauensvollen Zusammenarbeit geschaffen habe.

Am Sonnabendnachmittag wurde in der Antwerpener Fest⸗ halle die Hanse⸗-Ausstellung eröffnet. Zahlreiche deutsche Städte, darunter Köln, Hamburg, Lübeck und Bremen, haben durch be— merkenswerte historische Schriftstücke und Abbildungen aus der Hansezeit zu dem Erfolg der Ausstellung beigetragen. Ober— bürgermeister Schmidt überreichte dem Antwerpener Ober— bürgermeister Huysmans und seinen Mitarbeitern als Abschieds— geschenk einen kolorierten Hollar-Plan der Stadt Köln.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Acht Beilagen leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

Juni 1937 zu.

und ganzen Gebieten einen neuen Auftrieb gegeben. Jetzt müsse man auf die Blei⸗ und Zinkerzeugung dieselben Grundsätze an⸗ wenden. Zu diesem Zweck würden in Kosovfka Mitrovicza (Alt⸗ serbien) und in Schabatz an der Save große Hüttenwerke er— richtet. Um auch die Stahlerzeugung zu fördern, habe man am dritten Jahrestag der Regierung eine staatliche Attiengesellschaft mit 600 Millionen Dinar Kapital gegründet. Zur Kupferver⸗ arbeitung werde eine große staatliche Kabelfabrik geschaffen. Um die für solche großen Werke notwendigen Kapitalien zu erlangen, habe man sich zunächst erfolgreich an den inneren Markt ge⸗ wendet, wie die jüngste 1⸗Milliarden⸗Dinar⸗Anleihe beweise. Jugoslawien könne zwar das ausländische Kapital noch nicht ganz entbehren, aber dieses Kapital dürfe nicht zum Ausbeuter werden. Das kapitalistische Interesse könne nicht mehr der ein= zige Zweck einer Investierung sein. Ziel und Aufgaben der kapitalistischen Tätigkeit müßten vom Staat bestimmt werden, wie auch stets die Interessen des Volkes und des Staates allen anderen voranzugehen hätten.

Ueber 1,4 Milliarden Dollar Defizit im letzten Rechnungsjahr der USM.

Washington, 4. Juli. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat am 30. Juni das abgelaufene Rechnungsjahr laut Ausweis des Finanzministeriums mit einem Defizit von 1459 gegenüber 2707 Millionen Dollar im Vorjahre abgeschlossen. Das diesjährige Defizit ist das kleinste seit acht Jahren, übersteigt jedoch die Schätzung des Präsidenten Roosevelt in seiner Budget⸗ botschaft im letzten Januar um 370 Millionen Dollar. Angesichts des Rückganges der Geschäfte im vorigen Jahre und der ge— planten riesigen Ausgaben für wirtschaftliche Wiederaufbauzwecke wird in Kreisen des Schatzamtes mit etwa 3 Milliarden Defizit für das laufende Haushaltsjahr gerechnet.

Die Staatsschuld betrug Ende Juni 37165 Milliarden Dollar und nahm mithin um 740 Millionen Tollar gegenüber Die gesamten Einnahmen der Regierung im letzten Jahr betrugen 6242 Millionen Dollar, was einer Zu— nahme um 948 Millionen Dollar gleichkommt. Bei den Gesamt⸗ ausgaben von 7701 Millionen Dollar ergab sich eine Abnahme von 300 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahre. Der Finanz⸗ minister hat darauf hingewiefen, daß ausstehende Bundesbonds— emissionen usw. um 378 Millionen Dollar abgenommen haben infolge des Umstandes, daß inaktive Goldbestände in einer Ge— samthöhe von 1392 Millionen Dollar dem Generalfonds des Schatzamtes überwiesen wurden. .

Sinanzminister Ikeda über die japanische Kriegswirtschaft.

Konzentrierung der Rohstoffe. Preisniveau wird bis zu 300 gesenkt.

Tokio, 3. Juli. Finanzminister Ikeda betonte am Sonn— abend in einer Presseerklärung bezüglich der Verschärfung der japanischen Kriegswirtschaft, daß die vorhandenen Rohstoffe für militärische Zwecke und Ausfuhrwaren in steigendem Maße kon—⸗ zentriert würden. So sei die Verwendung von Baumwolle, Eisen und Leder für den Inlandsbedarf bereits gestoppt worden; ähnliche Maßnahmen seien bei 29 anderen Rohstoffen vor⸗ bereitet worden,. Die Arbeitslosigkeit würde durch die ent— sprechenden Bestimmungen des Mobilmachungsgesetzes bekämpft werden, wobei besonders an eine Umschulung für die Rüstungs⸗ industrie gedacht sei. Zur Einsparung bei den laufenden Haus⸗ haltsausgaben treffe die Regierung durchgreifende Maßnahmen, wozu auch die Festsetzung von Höchstpreisen gehöre, die 20 bis 30 * unter dem gegenwärtigen Preisstand liegen würden.

Neues australisch⸗japanisches Handelsabtommen

Londgn, 2, Juli. In Canberra wurde am 2. Juli 1938 ein neues australisch⸗japanisches Handelsabkommen unterzeichnet. Es stellt eine Verlängerung des bisherigen Ablommenz um ein Jahr dar und enthält gegenüber dem alten Vertrag einige wesentliche Aenderungen. Diese sind in den Hauptpunkten: 1. Japan führt auf Basis der alten Regelung nach Australien 51,25 Mill. Quadratyards Baumwollgewebe und 51 Mill. Quadratyards Kunstseide und Zellwollgewebe aus. 2. Japan sichert Australien einen Anteil von zwei Dritteln an seiner Gesamtwolleinfuhr von

ö a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel und v. d. Nord⸗ westküste Norwegens.. Wittling (Weißling, Merlan) Seelachs (Köhler): 1 P a. d. Barentssee und v. d. Bäreninsel und v. d. Nord⸗ westküste Norwegens Pollack (Heller Seelachs) 2 k Notbarsch (Gold⸗): R Is länger a. a. d. Barente see und h. d. Bän rn snseh und v. d. Noid⸗ . westküste Norwegens.. 46944 Katfisch (Austernfisch . . .. 1544 Seeteufe! (Angler) .... 254 nn,, / 61 Scholle: . 142 , . 189 3. u. 4. Sorte 2710 lebend .. ö ö 491 Isländer ; 46 Scharbe (Kliesche) cWᷓ. ... 218 . 278 JJ 457 Rotzunge k 476 Limande (echte Rotzunge) .. 382 eilbutt ö 829 ) 175 Tarbutt (Glattbutt) . . 102 1 . 3652 Haifisch ; 3 006 Lachs und Meerforelle ; 0 Stintnt Nal (Finßa. . 61 ge niht . ; ö

31 232

X de , D.

ö —— O

.

O I 00 0

bo do & Q - . d -, D

28 N Q M N - O S

C D0 = .

.

N D 0 N = D 88 2

D 6

,,, 0 Barsch 8 Kaulbarsch (Sturen) . 0 Brassen (Blei, Plieten) 12 Plötze (Rotauge)ö .. 21 Weißfisch (Giester. Verschiedene .... 45 447

369 167

jzusammen ..

SMI

Abe e D D D O =

1 OIL OQ—οο,

.

O 21

8 8

36137

Il. Schaltiere.

Hummer... 52 Kaiserhummer . . 136 Taschenkrebse . ö 14 Austern ... ö 0 Mus chen

Krabben (Garneelen) . 14 904 15 106

zusammen

III. Andere Seetiere.

Delphine, Seehunde, Wild- J 2 0,3

IV. Erzeugnisse von Seeti

Salzheringe . 2. . Fischrogen 5 0, Fischlebern 61 j

ischtran. 4029 126, Seemoos . ö.

zusammen 4095 127,3

hamm 11 385 39 4072 39 198 11s ord und Ostsee ] 427789 5170,90

) Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar ge⸗ landet: in, Großbritannien: 5938 da Fische im Werte von 50066 RM, in den Niederlanden: dz Fische im Werte von RM.

) Ven den im Apri! gefangenen Fiichen erhielten: a) Klivp— fischwerke 5138 dz Fische im Werte von 12 800 RM. b) Fischmehl⸗ sabriken: 117 686 dz Fische im Werte von 77 365 RM.

Canada (Montreal?

Litauen (Kowno / Kau⸗

England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (-Meykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb).

Lettland (Riga); ...

,, Norwegen (Oslo) ..

Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabonꝰ . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schwei; (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona.... Tschechoslow. Prag) Türkei (Istanbul) . 3 Ungarn (Budapest) . Uruguay (Mentevid.) Verein. Staaten von Amerika (Niew Jork)

ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100finnl. M 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 kanad. Dolt.

100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1598

1Golbobeso

100 Gulden 700 147,10 47,09 47,10

1233 12.30 12,33

68,27 68,13 68,27 5,435 5,425 5,435 6,927 6,913 6, 927 2,357 2,353

137,54 137,40

15,52 15,25 hö, 14 55,02

13,11 13,09 o, 18 0,716

5, 7065 2,465 48, 85ᷣ

57, 04

8,529

1,982

1051

1 Dollar

2, 486

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns ...... 20 Frances. Stücke .. Gold⸗Dollars .. Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Belgische . .. Brasilianische Bulgarische . Dänische ... . Englische: große . .. 14 ń. darunter Estnische , Französische ..... Holländische ..... Italienische: großen. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .. Kanadische .... Lettländische ... Litauische ... Norwegische ...

8 8 4 6 6

und neue 500 Lei unter 500 Lei...

große.. 20 Kr. u. darunter Türkische

1 Sind

Ungarische

Notiz für

1 Dollar 1Dollar Pap. Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

00 Lire

100 Dinar

U fangd. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Kronen. 100 Ilotv

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen Utürf. Pfund

4. Juli 1 Gerd Bries Geld 20,38 20,46 2038 16. 16 22 16 15 1185 4265 41860

2454 2454

2164 2064

„z 8 S638 5 Ki? 1195 41 4136 3 (611

54,77 47,01 12,275 12,275

—.

ö

Q O0 0 —— 0 M0O—

5,38 6,88

3717 137,17

22

= 1

.

8 22 2283

do o

41,86 i hh 7,19

8551 57,01

100 Pengö