Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 6. Juli 1938. S. 2
.
bis 51,09 A. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 52, 90 bis 54. 00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen li 61,00 bis G, 00 M. Geschl. glas. gelbe Erbsen UI S6, 00 bis 57, 009 16. Reis. nur für Speise⸗ Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Saigon 29 00 bis 30,00 M, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S6, Gersten⸗ graupen ?) Co bis 5/0 42,50 bis 43,50 „ H), Gerstengraupen ) C4 Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 M *). Gerstengrütze ). alle Körnungen 35,00 bis 36.00 4A), Haferflocken“) enispelzt und entbittert 46, 060 bis 47.00 „F). Hafer⸗ grütze ). gesotten, alle Körn. 46,090 bis 47, 00 K), Roggenmehl, Type 1156 24,55 bis 25,50 4A, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 33,90 bis 34,90 4, Weizengrieß, Type 450 390,10 bis 46, 10 4. Kartoffelmehl 37,43 bis 38,48 4, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 4, Roggenkaffee n) 39, 1 bis 40 10 MK * Gerstenkaffee ) 41, 00 bis 42, 00 A7). Malzkaffee ), glasiert, in Säcken 45,50 bis
zwecke notiert, und zwar:
S5, 5 bis 39. 90 M F),
bis =
gew.
46, 50 M F) Robkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,090 bis 288,00
Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272, 00 bis 326, 00 4, Rohkaffee, gewaschen Südamerikaner 310,00 bis 363.00 6, Roh⸗
kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326.00 bis 420,00 A, Röstkaffee,
Brasil Superior bis Extra Prime 372.00 bis 401,909 A, Röstkaffee, Südamerikaner 392,00 bis 500,900 6, Zentralmerikaner 428, 00 bis 570, 00 M, Röstkaffee, gering 344,00 bis 376,00 Sυς, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— „4, Slo 00 bis 900,00 A, Tee, indisch 960,00 bis 1400,90 4, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— 4, Pflaumen 4050 in Kisten —— bis — — A4, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese J Kisten —— bis — — 4, Korinthen choice Amalias 52, 00 bis 64,00 Æ4. Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— 4A, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — 4A, Kunsthonig in 16 kg-Packungen 70,06 bis 71,00 4,
Röstkaffee,
Kübeln — — bis
gew.,
Tee, chines.
Bratenschmalz in Tierees —— bis —— M, Bratenschmalz in — — Æ, Berliner — — 4. Speck, inl, ger. —— bis —— 4. Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 292,90 A, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286,00 A, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 6. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 2718, 00 4, Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis 282,00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,90 bis 268,00 4, 96, 00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 o echter Edamer 40 ,ίσ, 172,00 bis 18400 M, bayer. Emmentaler (völlfett) 220,00 bis —— ., Allgäuer Romatour 20 (ο 120,00 bis —L—— 4. Harzer Käse 68,00 bis 74.00 A6. (Preise in Reichsmark.)
Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt.
7 Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.
Rohschmalz = — * bis
Allgäuer Stangen 20 og 172, 00 bis 184, 00 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oessentliche Zustellungen, ß. Verlust ⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ und K)ommanditgesellschaften, 13. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Belanntmachungen. .
Ane Druckauftrãge mũůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind baher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote. E2111 Aufgebot. Der Rechtsanwalt H. Keil, Düsseldorf, Fischerstraße 55 l, hat das Aufgebot fol⸗ ender Urkunden, nämlich: der Aktien er Ernst Maurmann Akt.⸗Ges. in Vel⸗ bert mit den Nummern 712, 713 und 714 — lautend auf den Inhaber — im Nennwert von je 200, — RM, hean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Velbert, den 24. Juni 1938. Amtsgericht.
22108
Der minderjährige Wilhelm Klages, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund Hausschlachter und Mineral⸗ wasserfabrikant Richard Stapel und seinen Gegenvormund Geschäftsführer August Rogge, und die Ehefrau des Landwirts Heinrich Grupe, Ling verw. Klages geb. Marx, sämtlich aus Eschershausen, haben das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ buches Nr. 3639 des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereins e. G. m. b. H. in Eschers⸗ hausen über 2249,20 RM per 1. Ja⸗ nuar 1938, ausgestellt für den in⸗ zwischen verstorbenen Otto Klages, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 2, anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und das Spar⸗ uch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Eschershausen, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht.
22113 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Müller in Braunschweig hat als Nachlaßver⸗ walter im Nachlaß der am 26. Juli 1936 in Braunschweig verstorbenen Witwe . Stiddien geborene
Köbke von hier das Aufgebotsverfahren um Zwecke der Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die
Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗
. ihre Forderungen gegen den achlaß der verstorbenen Witwe
Therese Stiddien spätestens in dem auf
den 27. August 1938, vormittags
19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt Zimmer Nr. 12, anberaumten
Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗
zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗
. des Gegenstandes und des Grundes er Forderung zu enthalten; urkund⸗
liche Beweisstücke sind in Urschrift oder
in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können (unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von dem
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
langen, als sich nach Befriedigung der
nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger
aus Pflichtteilsrechten, ö
und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet,
werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Braunschweig, den 16 Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 5.
X 69]
Der Kaufmann Otto Wolff in Köln, Zeughgusstraße 2, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im
Grundbuch von Müngersdorf Band 225
Blatt 7973 — früher Band 62 Blatt 2474 — in Abt. III Nr. 6 und 7 für die offene Handelsgesellschaft Otto Wolff in Köln eingetragenen Hypotheken von 75 000 GM bzw. 20 000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1938, 10217 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizge⸗ bäude, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 268, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläcung der Urkunden er⸗ folgen wird. Köln, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4.
221319 Aufgebot.
1. Der Kaufmann Hermann Teuber in Münsterberg, Schlesf, Ring Nr. 30, 2. der Stadthilfsförster Georg Moritz aus Freudenberg, Kreis Arnswalde Nm., vertreten durch die Kreis⸗ und Stadt⸗ sparkasse zu Frankenstein, Schles., Zweigstelle Münsterberg, 3. der Flei⸗ schermeister Berthold Herrmann in Nimptsch, vertreten durch Rechtsanwalt Lichtenberg, Münsterberg, 4 die ver⸗ ehelichte Hedwig Andro geb. Strecker in Berlin⸗Halensee, vertreten durch den Zimmerpolier Paul Strecker in Lauen⸗ brunn, haben das Aufgebot folgender verlorengegangener Urkunden bean⸗ tragt: Zu 1. der Hypothekenbriefe über eine Hypothek von 2994,07 GM und eine Hypothek von 1996,05 GM, ein⸗ getragen im Grundbuch Bl. Nr. 30 Münsterberg in Abt. HII unter Ur. 9 und 10 für die Städtische Sparkasse in Münsterberg, Schles. Zu 2. des Spar⸗
buchs der Kreis⸗ und Stadtsparkasse zu
Frankenstein, Schles., Zweigstelle Mün⸗ sterberg, Nr. 8518 über 286,62 RM, lautend auf Georg Moritz. Zu 3. des Hypothekenbriefes über die Hypothek von 2000 RM, eingetragen im Grund⸗ buch Bl. 174 Lanenbrunn in Abt. III unter Nr. 1 für den Antragsteller zu 3.
Zu 4. des Sparbuchs der Kreis⸗ u. j
Stadt⸗Sparkasse zu Frankenstein, Zweig⸗ stelle Münsterberg, Nr. 318 über 55,99 RM, lautend auf den Namen Hedwig Strecker in Tarchwitz, Kreis Frankenstein. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. September 1938 um g Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird.
Münsterberg, Schles., 23. 6. 1938.
Das Amtsgericht. . Paesler.
22115 Aufgebot.
Auf Antrag des Glasschleifers Hein⸗ rich Schrader aus Boffzen wird der Eigentümer des im Grundbuch von Boffzen Band II Blatt 52 auf den Namen des am 16. 10. 1897 verstor⸗ benen Porzellandrehers Ludwig Schra⸗ der in Boffzen eingetragenen Planes XN S/ 973 „in der Masch“ zu 12,50 a auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermin am 19. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgexicht Holzminden anzumelden, widrigenfalls er mit wird. . Holzminden, den 11. Mai 19388.
Amtsgericht.
22116 Aufgebot. 61 Antrag des Glasmachers Fried⸗ rich . aus Boffzen wird der Eigen⸗ tümer des im Grundbuch von Boffzen Band II Blatt 57 auf den Namen des am 16. Oktober 1897 verstorbenen Por⸗
seinem Recht ausgeschlossen
,, Ludwig Schrader in offzen eingetragenen Planes N 7273 „in der Ma feine Rechte spaͤteste ns im rg e, termin am 19. Angust 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Holzminden anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird. . Holzminden, den 11. Mai 1938. Amtsgericht.
22117 Aufgebot.
Die Witwe Christiar Hammen geb. Ebling in Schoynsheim hat beantragt, den verschollenen Fakob Ebling, geb. am 5. 3. 1864, zuletzt wohnhaft, in Rommersheim, . kot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ , e, sich ö in dem auf
onnerstag, 19. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ , zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . im Aufgebotstermin dem Gericht
nzeige zu machen. ;
Wörrstadt, den 28. Juni 1935.
Amtsgericht.
—— 22112 Aufforderung.
Zur Feststellung der Erben nach dem am 24. Januar 1938 verstorbenen led. Waldaufseher Sebastian Hofmann, 61 Jahre alt, von Altbessingen, Bez. A. Karlstadt, ergeht gemäß 5 1964 B. G-⸗B die Aufforderung an evtl vor⸗ handene Erbberechtigte, ihre Rechte bis zum 1. September 1938 hieramts anzumelden. ;
Arnstein, Mainfranken, 1. 7. 1938.
Amtsgericht. — Nachlaßgericht.
21166 Besch lu.
Am 30. August 1936 ist zu Darm⸗ stadt, ihrem letzten Wohnsitz, Anna Katharina Müller, geb. Seipel, Witwe des Kassenboten Martin Müller, ver⸗ storben. Sie war zuletzt Darmstadt, Dieburger Str. 14, n, Der Post⸗ inspektor i. R. Georg Seipel, Darm⸗ stadt, tragt,
at einen Erbschein dahin bean⸗ aß 1. er selbst, 2. Martin Sei⸗ pel, Gastwirt, Darmstadt, Erbacher Straße 145, 3. Elisabethe Katharina enge Ober Ramstadt, 4. Johann eorg Seipel, Erzingen, 5. Katharina Mort, Groß Umstadt, 6. Luise Hoch⸗ 1 Frankfurt a. M., Erben der erstorbenen zu je 10 geworden seien. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der n, zu⸗ tehen, werden hiermit aufgefordert, hre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die mit der Einrückung dieser Aufforderung in dem Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unter⸗ . Gerichte anzumelden. Als iterben kämen etwa in Betracht; 1. Kaufmann Johann Adam Seipel, geb. 8. Januar 1861 in Darmstadt, an⸗ geblich ausgewandert im Juni 1885 nach Amerika (Brooklyn), 2. Mathilde Christiane Seipel, geb. 13. Januar 1864 in Darmstadt, angeblich im Ol⸗ tober 1887 nach Amerika (Brooklyn) ausgewandert, oder die Nachkommen . Personen, falls sie vor dem Erb⸗ fall verstorben sein sollten. Mathilde ristiane Seipel soll sich in Brooklyn mit einem Glenz aus Michelstadt i. O. verheiratet haben. Wer etwas über den Verbleib . Personen weiß, wird ebenfalls aufgefordert, dies als⸗ bald dem unterzeichneten Gericht mit⸗ zuteilen. Darm stadt, den 1. Juni 1938. Amtsgericht.
Bekanntmachung. ⸗
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen ,. sind die 4 7 (ursprünglich 8 „) Meinin⸗ r Hypothekenbank
m. XVII Lit. N Rr. 119114, 3424 a6 -= 5 / 109er 6. kraftlos erklärt worden.
Meiningen, den 22. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Dr. Zieschank.
22121 Auss — , Der SHypothekenbrief über die im Grundbuch von Malstatt⸗Burbach Band 24 Blatt Nr. 189 in Abteilung III
22120
zu 12,50 a aufgefordert,
Barth. Eicker, Inhaber Fri .
wir,, .
unter Nr. 2 eingetragene . von 10m /a, kg Feingold wird für kraftlos erklärt. . Saarbrücken, den 2X2. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22.
. Aus schlußurteil. m Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgehots sache der Firma Miesel in adbach, Eickener Straße 199, hat das Amtsgericht in M. Gladbach für Recht erkannt: Der angeblich verloren⸗ egangene, am 20. August 1931 ausge⸗ tellte und am 29. November 19831 ällig gewesene Wechsel über 2200 RM, er von der Fivma Barth. Eicker, In⸗ . Fritz Miesel in M. Gladbach, Lickener Straße 199, auf die Firma Theodor Hasse in Hannover, König⸗ straße 1, gezogen und von dieser ange⸗ nommen ist, wird für kraftlos erklärt.
Verkündet am 28. Juni 1938. Das Amtsgericht M. Gladbach.
22lI19) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ . Ehrenbreitstein vom 16. Juni 938 wird der Hypothekenbrief, gebildet über die im Grundbuch von Vallendar Band 34 Artikel 30 Abt. III Nr. 1, auf den Namen des Theodor Klein IV aus der Schuldurkunde vom 22. 9. bzw. 22. 10. 1891 eingetragenen, zu 5 33 ver⸗ zinsliche Hypothek von 3060 Mark, auf⸗ gewertet auf 750 Goldmark, die zuerst im Grundbuch von Vallendar Band 28 Artikel 1371 Abt. III Nr. 1, dann im Grundbuch von Vallendar Band 26 Ar⸗ tikel 1287 Abt. III Nr. 3 eingetragen war, für kraftlos erklärt. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 30. 6. 1938. Das Amtsgericht.
2118õ. Beschlußß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 14. Juli 1933 in Kassel verstorbenen Privatmann Johann Edu⸗ ard Liphardt am 23. 10. 1933 in den Akten 7 V 590633 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. Kafsel, den 28. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 7. Zimmermann.
22114 ; ⸗ Durch Ausschlußurteil vom 18. Juni 1938 ist der am J. März 1887 in Alt⸗ kriplauken, Kreis Neidenburg, Ost⸗ reußen, geborene Straßenbahnwagen⸗ 1 rer Albert Gawehn, zuletzt wohn⸗ haft in Gelsenkirchen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1937 festgestellt. . Gelsenkirchen, den 20. Juni 1938. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
21781) Oeffentliche Zustellung . Die Ehefrau Elisabeth Schmi geb. Lind in Mühlhausen / Thür, ittel⸗ straße 8, Prozeß bevollmächtigte; Rechts⸗ . Justizrat Biel und Dr. Koch in Mühlhaufen / Thür, klagt gegen ihren n n Hellmuth Echmitz⸗ . in . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Paxteien aus Schuld und auf Kosten des Ehemannes u n,. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Platz, Zimmer 99, auf den 19. September 1938, vormittags 1075 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 28, Juni 19383.4.0 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
2124 fentliche Zustellung und Ladung. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: a) Anna geb. Servos . Karl Kirchmann, b) Anna geb. Becker egen Jakob Stein, e) Katharina ö. 59 gegen Johann Schwarz, d) Ger⸗
trud geb. Reinartz gegen Karl Anton
Pollak. Verhandlungstermine
J a: vor der 1. Zivilkammer am 1.9. 1938,
u b: vor der
10 Uhr, Zimmer 278, 938, 9 Uhr,
8. Zivilkammer am 8.9. Zimmer 368 A, zu e: vor der 14. Zivil⸗ kammer am 26. 8. 1938, 10 Uhr, Zimmer 223, zu d: vor der 16. Zinil⸗
Zimmer 250. Köln, den 30. Juni 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
21784] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Elsa Steinhardt eb. Müller in Leipzig W 32, Wigand⸗ * e 21 IV, Proze 1 Rechtsanwalt Dr. Hans Glaser in Leip⸗ zig C 1, Adolf⸗Hitler⸗Str. 22, klagt gegen ihren Ehemann, den Gießerei⸗ arbeiter Willy Berthold Steinhardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die allei⸗ nige Schuld an der Scheidung. Der Be⸗ klagte hat die 6 des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu ei dig auf den 6. Oktober 18938, vorm. 1034 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 29. Juni 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Amtsgericht Leipzig.
21785] Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharina Stegmann, geb. Kotze, in Nymegen (Holland) Pater⸗ Brugmann⸗Straat 7, vertreten durch Rechtsanwalt Frhr. Schott in Nürnberg, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Stegmann, Ingenieur, früher in Nürnberg, 6. unbekannten Aufent⸗ halts, . Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten und ladetz diesen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des
von
tag, den 22. August 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssagl. Nr. 296/11 des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße 110/11, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Von dem Erfordernis des Sühneversuchs wird abgesehen. ürnberg, den 29. Juni 1938. Geschäãftsstelle . des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
22125 Oeffentliche Zustellung. ]
Frau Elise Wieptes geb. Heller in Osnabrück, e,. 195, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Osnabrück, klagt gegen den Arbeiter Hermann Wiepkes, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Osnabrück, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, 1. Stockwerk, Zimmer Rr. 45, auf den 1. September 1938 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten 4 lassen.
Osnabrück, den 28. Juni 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
EI787] Oeffentliche Zustellung.
Der am 15. Dezember 1935 geboren Dieter Thielemann in Berlin, ver treten durch den n, , , . Rechtanwalt Dr. Karschny in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 6, klagt a den Fräser Walter Thielemann, früher in Berlin N0 55, Winsstr. 59, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbWare Verurteilung des Beklagten auf Zah⸗ lung einer wöchentlich im voraus zahl⸗ baren Unterhalisrente von 6 RM. 99 dem 1. Jüni 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 114415,
Zimmer A0, Quergang 7, II. Stock,
kammer am 31. 8. 1938, 10 hr,
Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Mon⸗
dem Antrage, den im
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 5 Juli 1938. S. 3
w
auf den 12. September 1938, 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 29 Juni 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
221236 Oeffentliche Zustellung. 1. Das minderjährige Kind Joachim Meinherz, Braunschweig, Karl⸗Schmidt⸗ Straße 1, 2. das minderjährige Kind Jutta Meinherz, ebenda, beide ver⸗ treten durch . Pflegerin, Frau Auguste Sonnenberg, raunschweig, Karl⸗Schmidt⸗Straße 1, , klagen gegen den Kaufmann Willi Meinherz, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten durch ein vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ des Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 2600 RM Unterhalts⸗ rente vom 1. 1. 1934 bis 31. Mai 1938 und ab 1. Juni 1988 an die Kläger eine monatlich im voraus zu zahlende Unter⸗ . von je 25 RM zu entrichten. ie öffentliche Zustellung ist bewilligt. Den Klägern ist das Armenrecht teil⸗ weise bewilligt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Braun⸗ schweig auf den 29. August 1938, 9 Uhr, Zimmer 78, geladen. Braunschweig, den 25. Juni 1938. Das Amtsgericht. 19.
22127] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Waltraud Redenz
in Quelle Nr. 2, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt Bielefeld, klagt gegen den Melker Walter Schilo⸗ melt, früher in Loxten Nr it, wegen Unterhalts und Vaterschaftsfeststellung
mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß
der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vierteljährlich 90, — RM vom 2. Nai 1936 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Wests.) auf den 16. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 15, geladen. Halle (Hestf3, den 28. Funi 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
122130) Oeffentliche Zustellungen.
1. Rosenmüller, Luise und Vera, geb. 6. Mai 1937, Reisevertreterskinder in Pang, vertreten durch die Pflegerin Luise Rosenmüller in Pang Hs. Nr. 4535 bei Rosenheim, im Prozeß vertreten durch R.⸗A. H. Weber in München, Residenzstr. 21, klagt gegen Rosenmüller, Sebastian, Reisevertreter, früher in München, Schleißheimer Str. 82 / V, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragt zu erkennen: Der Beklagte hat an die Klägerinnen, seine ehelichen Kinder, vom Tage der Klagezustellung an, eine je . 3 Monate vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 50 RM (je 25 RM) zu bezahlen. Der Beklagte Seb. Rosenmüller wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 24. Sept. 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, ö Zimmer Nr. 6650,
eladen, unter Festsetzung der Ein⸗
assungsfrist auf 4 Wochen. 2. In
Sachen Andreas Heizmann in München,
Theresienstr 1971, vertreten durch R.⸗A. Dr. Kennerknecht, München, Sonnen⸗ straße 8/1 V, gegen Eugen Huber, früher in München, Schillerstr. 28, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird der Beklagte Eugen Huber hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Dienstag, den 23. August 1938, vorm. 2 Uhr, vor das Amtsgericht München, rg h ast Zimmer Nr. 1210, geladen. ünchen, den 1. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
l2 1786] Oeffentliche Zustellung.
Die Kontoristin Lisbeth Fischer in Plauen zm Voigtland, Proözeßbevoll⸗ mächtigter: Bürovorsteher Eduard Langer in Berlin⸗Charlottenburg, Dahl mannstraße 28, klagt gegen den Kaufmann Max Rothstein, unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung mit Zwangsversteige⸗ rungsverfahren Rothstein 331 K. 16. 37 von der Klägerin erklärten Widerspruch egen die Eintragung einer Sicherungs⸗ vpothek von 750 GM mindestens 750 Reichsmark für den Beklagten im Grundbuche von Berlin⸗Königstadt, Blatt 1290, für begründet zu erklären und festzustellen, da hypöthek der Klägerin zusteht. Zur— mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Nene Friedrichstraße 12/15, I. Stock, Quergang 5, Zimmer 164, auf den; 15. Sepsember 1938, 190 Uhr, geladen. Berlin, den 25. Juni 19538. Die Ge⸗ . des Amtsgerichts — 50 C. 2226. 37 — *
22128 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Herr Reichs- und Preußische Minister für Ernährung und Landwirt⸗ schaft, Berlin, Kläger, vertreten durch den Herrn Reichsstatthalter in Hessen, oe, , ,, Abt. VI, Darmstadt, vertreten durch die Hessische Landesbank — Staatsbank in . klagt gegen: 1. Adolf Blum, 2. Lora Blum geb, Levi, Witwe des Sally Blum, 3. Gertrude Blum, zu 2. und 3. Erben des Sally Blum, früher alle in Boden⸗ 1 jetzt angeblich in Holland, unbe⸗ annten Aufenthalts, wegen Forderung:
diese Sicherungs⸗
162 472 488 502 5056 536
1. mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 456,50 RM nebst 1 5 Zinsen a. 286,30 RM vom 1.1. 1937 bis 31. 12. 1937 sowie 11 * Zinsen a. 286,30 RM vom 1. 1. 1938 bis zur Zahlung zu zahlen; 2. den Beklagten als Gesamt⸗ schuldnern die Kosten des Verfahrens, auch diejenigen in der Arrestsache J. G. 12ñ38 aufzuerlegen; 3. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Mainz, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str., Zimmer Nr. 314, auf den 24. August 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. Mainz, den 30. Juni 1938. Amtsgericht.
22129
Karl Schweickert, Wirtschaftsprüfer in Mannheim, P. 3. ], klagt gegen den Kaufmann Josef Erlanger, früher in Mannheim, Mollstraße 18, aus Besor⸗ gung von Steuerangelegenheiten mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 375 RM nebst 4 33 Zinsen seit 1. 5. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, B.⸗ G, 8, Mannheim, auf Freitag, den 26. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 333, vorgeladen. Die Ein⸗ lassungsfrist betragt 2 Wochen. Mann⸗ heim, 28. Juni 1958. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mannheim, Abt. B.⸗G. 8.
22132 Württembergische Lande skredit⸗ anstalt (früher Württ. Wohnungs⸗ kreditanstalt) öffentlich rechtliche Hypothekenbank, Stuttgart N, Schellingstr. 15. Fernsprecher 21 954. Bekanntmachung. . Die Zinsscheinbogen zu unseren * igen (früher 8S Vigen) Gold⸗ pfandbriefen Reihe II sind mit dem am 1. Juli 1938 fälligen Zinsschein abgelaufen. Die Aushändigung der neuen Zinsscheinbogen erfolgt von heute an kostenlos gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine bei der Kasse der An⸗ stalt sowie: in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Dresdner Bank, in Stuttgart: bei der Württem⸗ bergischen Bauk, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei Herren Glaub . Co., bei Herrn Paul Kapff, bei der Städt. Girokasse, bei der Württ. Girozentrale, bei der Württ. Lande ssparkasse, in Heilbronn: bei der Handels- Gewerbebank Heilbronn A. G. Stuttgart, den 28. Juni 1938. Der Borsitzende des Vorstands: J. S: Rieker.
5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.
22131]. Victoria zu Berlin
Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.
Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine T. 207117‚ Orpheus Bonetti, 247956 / Her⸗ mann Wilde, 206289j Paul Naumann, 227417 Ewald von Wedel, 280828 / Theo⸗ dor Meurkens, 243376‚ Benjamin Rü⸗ bartsch, 300244 Friedrich Rosin, 360409 / Gustav Hochheim, 340246 / Friedrich Wil⸗ helm Krämer, 355241. Joseph Schmidt, 307873. Gustav Grabau, 500359 / Ernst Denner, 388538 Martha Meininghaus, 407070 /Erich Neufeld, 4418004/Ernst Matzdorf, 453713. Edmund Cohn, 465684, Leo Fraenkel, 476785 Gustav Mosbach, 492334 Theodor Ungering. 496988 / Georg Rapitzka, SIi4i83/Stto Wild, 51 4159) Heinrich Jaeger, 516538 / Gustav Schwarz⸗ rock, 524649 Jacob Meindorf, 528076 Hugo Grams, 545333. Sally Haase, 558789 Helene Paesch, 594596 / Marie Luise Hokamp, 413715, Heinrich Landeck, . Hurnaus, OU. 2503257! Wilhelm Siefkes, OL. 15507478 / Hertha Martin, O0 L. 21162824sKurt Merz, 0b. 18400924, Ilse Klimper, der Aufwer⸗ tungsschein T. 72114 / Heinrich Kohlhoff und die Hinterlegungsscheine T. 326487 Else Kneip geb. Schroeder, 373282. Wil⸗ helm Bruhse, 1076552.) Hugo Schlosser ind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 2. Juli 1938.
Der Vorstand.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
22134 Bekanntmachung. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß
vom 15. Juli 1938 ab die Erneue⸗
rungsscheine der jetzt abgelaufenen Zins⸗
scheinreihe unserer 5 * (5) Liqgni⸗
dations⸗Goldpsandbriefe, N. VIII
um Umtausch in neue Zinsscheinbogen,
eren erster Zinsschein 3. Januar 1939
fällig wird, bei der Stadtschaft der
Provinz Brandenburg, Berlin Wzö,
Viktoriastt. 20, eingereicht werden
können. .
Berlin, den 2. Juli 1938. Stadtschaft der Provinz Brandenburg.
22135
5 8 Schuldverschreibungen von 1935 der Braunschweiger Schützen⸗
; gesellschaft 15415.
Am 1. Juli 19338 wurden folgende 92 Stücke unserer 5 73 Schuld verschrei⸗ bungen von 1935 über je RM 25, — zur Rückzahlung am 1. Juli 1938 ausgelost: 5 20 21 41 42 47 65 66 74 83 89 g0 103 119 196 134 135 153 154 172 193 216 211 217 227 228 235 244 246 247 255 256 294 319 312 334 342 348 883 385 388 389 390 ? 441 448 565 577 7103 709 86 7587 50 85
582 617 620 628 640 674 717 719 745 749 767 768 798 801 803 816 823 831 869 889 895 904 9g08 gi0 gig.
Gegen Einreichung der vorgenannten Stücke mit Zinsschein Nr. 4 U. ff. zahlt die Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig, ab 1. Juli 1938 für jedes Stück KM 25, — für den Kapital⸗ nennwert.
Braunschweiger Schützengesellschaft 1545. Aretz.
7. Altien⸗ gesellschaften.
22156 Carl Samel Aktiengesellschaft, Siegmar⸗Schönau.
In Ergänzung der in Nr. 146 vom 27. 6. d. S bekanntgegebenen Ein⸗ ladung bzw. Tagesordnung ist als weiterer Punkt der Tagesordnung nachzutragen:
J. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 193839.
Siegmar⸗Schönau, 27. Juni 1938.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Moritz Beutler. Vors.
22195
Aktiengesellschaft für Glasfabri⸗
kation vorm. Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, O. SL.
Die geehrten Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 28. Juli 1938, vormittags LI,309 Uhr, im Sitzungssaale der Sächsischen Bank, Dresden⸗A. 1, See⸗ straße 18, abzuhaltenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresahschlusses für das Geschäftsjahr 1936 nebst Be⸗ richten des Borstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
„Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 nebst Be⸗ richten des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnverwendung aus dem Ge⸗ schäftsjahre 1937.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat für die Geschäftsjahre 1936 und 1937.
Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes. Die Aenderungen betreffen insbesondere 538 5 Bekanntmachungen). S5 6 und 6a (Stückelung und Aus⸗ stattung der Vorzugsaktien), 5 9 (Aktienurkunden usw. ), S11 (Jahres⸗ abschluß, Geschäftsbericht usw.), §S§ 12 und 13 (Bestimmungen über Reingewinnverteilung. Rücklagen und Aufsichtsratsbezüge),. 5 17 (turnusmäßiges Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern), S 18 (Auf⸗ sichtsratsbezüge) 5 24 Ginter⸗ legungsstelle für Hauptversamm⸗ lung), 5 25 (Ort der Hauptver⸗ sammlung usw.). 5 30 Bestimmung über Zeit der Hauptversammlung).
5. Aufsichtsratswahl. ᷣ 6. Wahl eines Abschlußprüfers für
das Geschäftsjahr 1938.
Zu Ziffer 4 der Tagesordnung findet
eine gesonderte Abstimmung der In⸗
haber der Vorzugsaktien über die be⸗
absichtigten Satzungsänderungen zu 55 6 und 6a der Satzung veränderte Stücke⸗ lung und veränderte Ausstattung der Vorzugsaktien) statt.
Der Entwurf der Neufassung der Satzung liegt in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zur Einsicht aus.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 24. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf. O. L., bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chem⸗ nitz, bei der Sächsischen Bauk, Dresden, bei der Dresdner Kassen⸗ verein Aktiengesellschaft in Dresden (iedoch nur für Mitglieder des Effekten⸗ Giro⸗ Depots) oder einem dentschen
Notar hinterlegen.
Bernsdorf, O. L., 23. Inni 1938. Der Vorstand. Dr. Du der.
22176 August Enders Aktiengesellschaft, Oberrahmede i. Wesif.
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: August Adamy, Lüdenscheid. Vorsitzer; stellvertretend Nobert Stute. Altroggenrahmede; Lothar Gerlach, Rathmecke.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusam⸗ men: Heinrich Seyffert, Rechtsanwalt, Kassel, Vorsitzer; Karl Bethke, Direktor der Commerz und Privat⸗Bank A. G., Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Franz A. Paulmann, Fabrikant, Lüdenscheid; Albert Wehner, Kaufmann, Ober⸗ rahmede i. Westf.; Dr. jur. Hans David, Rechtsanwalt und Notar, Biele⸗ feld, Dr. Herbert Schlüter, Dortmund.
Sberrahmede i. Westf., 20. 6. 1938. ; Der Vorstand.
22146 Sauerstoffwerk
Münster A. G., Münster i. W.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. Juli 1938, 5 Uhr nachm., im Hotel Fürstenhof in Münster i. W. stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1937, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ . u. Aufsichtsrat.
„Neufassung der Satzung, insbeson⸗ dere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz. (Der neue Satzungs⸗ entwurf liegt zur Einsicht bei der Gesellschaft aus und kann unseren Aktionären auf Wunsch übermittelt werden.)
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, den Tag der Hauptversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hin⸗ terlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Der Aufsichtsrat. Dr. Randebrock.
Harry Trüller Aktiengesellschaft, Celle. Umtausch unserer Stammaktien zu nom. RM 29, — und nom. RM 20690, — 1. Bekanntmachung. ;
Gemäß Art. 1 85 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, — auf, ihre Aktien in Stücke zu nom. RM 1909, — nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen umzu⸗ tauschen. Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber unserer Stammaktien zu nom. RM 200, — ihre Stücke gemäß Beschluß unserer ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 31. Mai 1938 eben⸗ falls zum Umtausch in Stücke zu nom. RM 19990, — einzureichen.
Der Umtausch findet in der Zeit bis zum 15. Oktober 1938 ein⸗ schließlich
bei den Niederlassungen der Deut⸗
schen Bank in Celle und Han⸗ nover
und der Dresdner Bank in Celle
und Hannover statt. Bei den Umtauschstellen kann gegen Einlieferung von Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. Reichs⸗ mark 20, — und nom. RM 200, — im Gesamtnennbetrage von nom. RM 1099, — nebst Erneuerungsschein eine nene Aktie über nom. Reichs⸗ mark 10990, — nebst Gewinnanteil⸗ ö Nr. 1 u. ff. erhoben werden. ie Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen beträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre in jedem
Falle provisionsfrei.
Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20, —, die nicht bis zum 15. Oktober 1938 einschließtlichͥ eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien u nom. RM 206, — soweit deren Ge⸗ ann,, nicht volle nom. RM 100, — erreicht und uns die Aktien nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, — entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres ö zur Verfügung gestellt bzw. . deren Rechnung n
Celle, den 2. Juli 1938.
Sarry Trüller Aktiengesellschaft.
; Der Vorstand. Dr. Kraft. Mülher.
122145
22161] Passauer . Innsteg Aktien⸗Gesellschaft.
Tie Passauer Innsteg Aktiengesell⸗
schaft mit dem Sitz in Passau lädt
hiermit ihre Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. Juli 1938, 17 Uhr, in Passau im Sitzungssaal der Industrie und Handelskammer stattfindenden öffentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinün⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 nebst Bericht des Aufsichts rates und Vorschlag für die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Neufassung der Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz: Aenderungen in sprachlicher Hin⸗ sicht und sachliche Aenderungen ins⸗ besondere in folgenden Punkten: Zusammensetzung und Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandes; Einbe⸗ rufung der Hauptversammlung; Veröffentlichung der Hauptver⸗ sammlung; Verteilung des Rein⸗ gewinnes.
6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
7. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft spätestens 6 Tage vor der Hauptversammlung nachgewie⸗ sen haben.
Der Vorstand. Schneider.
E188)
Vereinigte Maschinenfabriken Akt. Ges., Gumbinnen. Montag, den 25. Juli d. J., mit⸗ tags 12 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Gumbinnen, 21. ordentliche
Hauptversammlung. Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des vom Vorstand und Aussichts⸗ rat festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Hervorzuheben sind folgende Punkte:
Aenderung der 55 13, 16, 18, 20 und 28. Befugnis des Vorstandes, Berufung des Aufsichtsrats. Er⸗ streckung der Frist für die ordent⸗ liche Hauptversammlung auf 7 Monate, Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats, Feststellung und Aus⸗ lage des Jahresabschlusses.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche gemäß § 21 der Satzung ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine oder über solche lautende Depotscheine von Behörden und öffentlichen Kassen während der Ge⸗ schäftsstunden beim Vorstand, bei dem Bankhause Georg Fromberg ( Co. Akt. Ges., Berlin W S, bei der Bank der Ostpreusztischen Landschaft, Kö⸗ nigsberg, oder deren Ne benstellen oder bei einem deutschen Notar spä⸗ teftens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei den Effektengirobanken der deut⸗ schen Wertpapierbörsenplätze er⸗ folgen.
Gumbinnen, den 1. Juli 1938.
Vorstandes und
22153 Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft, Berneck im Fichtelgebirge.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 29. JInli 1938, vormittags 190 Uhr, im Hotel Bube, Berneck i. Fi. stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des und Aufsichtsrates für das am 31. 12. 1937 abgelaufene Geschäfts
ahr. Baschluß faffung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die infolge Inkrafttretens des Aktiengesetzes notwendig gewordene Satzungs⸗ änderung über Zusammensetzung, Wahl, Abrufung und Amtsdauer des Aufsichtsrates.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates. (. 6. Bestellung des Abschlußprüfers für 1938. .
J. Umwandlung von Aktien in Stücke
mit größeren Nennbeträgen. Die Aktien oder Sintertegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars sind bis zum 25. Juli 1938 zu hinterlegen bei der Gemeindebank ¶ Girozentrale) Nürnberg, der Bezirkssparkasse Berneck Bayreuth in Berneck im Fichtelgebirge oder dem Bankhaus starl Schmidt in Berneck i. Fichtel⸗ gebirge. Berneck, den 2. Juli 1938.
Der Vorstand: Rumler.
2