*
gentralhandelsregisterbeilage zum Ne ich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 5 Juli 1938. S. 2
Durch Beschluß vom 25. Mai 1938 ist der 51 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Glückauf!“ Dentsche Oel Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.
HHanan. L2ibꝰol Sandelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 21. Juni 1938. Veränderungen:
B 2335 Rhein⸗Main Lebensmittel Geseilschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hanau, Hanau.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. Mai 19838 gemäß Gesetz vom 5. Juli 1937 in ein Einzelhandels⸗ geschäft umgewandelt worden unter der Firma „Rhein Main Lebensmittel⸗ geschäft“. Inhaber der neuen Firma ist der Kaufmann Hermann Noll in Lorsbach im Taunus. (S.⸗R. A 1677.)
Hann. Münden. 216311 Handelsregistereintragung — H.⸗R. A 291 — zur Firma Ida Madelong, Sann. Münden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 27. Juni 1938. Das Amtsgericht. Hann. Münden. 216321 Handelsregistereintragung — H-⸗R. A 135 — zur Firma Ernst Drechssler, Hann. Münden: Ernst Drechsler jun, Haun. Münden, ist Einzelprokurist. Dem Fritz Döring, Gimte, ist Gesamtprokura erteilt. Hann. Münden, den 27. Juni 1938. Das Amtsgericht.
IIann. Münden. 21633 Handelsregistereintragung — H.-R. A Nr. 515 —: Firma Adolf Töpper⸗ wein, Hann. Münden. Inhaber Kaufmann Adolf Töpperwein, Hann. Münden. Hann. Münden, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht. Iersf ell. 21634 Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. .
Prokura, eingetragen 27. 6. 1938.
A 432 Georg Braun, Kommandit⸗ gesellschaft, Hersfeld.
Dr. W. A. Meyer, Hersfeld, ist in der Weise Prokurist, daß er, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter an der Georg Braun Kommanditgesellschaft beteiligt sind, zusammen mit einem dieser persönlich haftenden Gesellschafter, andernfalls und auch im übrigen in Gemeinschaft mit einem anderen Prxo⸗ kuristen die Firma vertreten und zeich⸗ nen kann.
Nildũburghausen. 21635 Im Handelsregister Abt. A Nr. 279 ist hente bei der Firma Fritz Lefiler, Kommanditgesellschaft, vormals Fritz Leffler, Maschinenfabrik und Nott⸗ nagel und Leffler Dampfziegelei in Hildburghausen eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in
Fritz Leffler Kommanditgesellschaft Maschinen⸗ u. Glas formenfabrik.
Klara Leffler und der Kaufmann Albert Leffler in Hildburghausen sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden.
Der Ingenieur Günther Erbe in Hildburghanfen ift als perfönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Der Gesellschaftsvertrag läuft vom 1. April 1938 ab weiter.
Die Prokura der Witwe Mathilde Leffler geb. Kuriger in Hildburghausen ist erloschen.
Hildburghausen, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht.
Nil dhurshausen. ElI6d6ᷣl
Im Handelsregister Abt. A ist heute unker Nr. 339 die Firma Ziegelei Albert Leffler, Kommanditgesell⸗ schaft in Hildburghausen, u als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Albert Leffler in Hildburg⸗ hausen eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Hildburghausen, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 21342 Sandelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberstein.
Veränderungen: Am 26. Juni 1938. H.⸗R. A Nr. 484 Karabinerfabrik Eduard Hahn, Idar⸗Oberstein 1: Der Gesellschafter Eduard Hahn ist gestorben. Die offene Handelsgesell chaft ist aufgelöst. Franz Hahn ist alleiniger Inhaber. S. R. A Nr. 1460 Christ. Mels⸗ heimer Nachf., Idar⸗Oberstein 1: Die Prokura des Wilhelm Conte, Idar⸗Oberstein 1, ist erloschen. ESErloschen: Am 25. Juni 1938. S-R. A Nr. 5361 Gustav Schmidt, Idar⸗Oberstein 2.
Iimenau. (21637 Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau, 29. Juni 1938. Veränderung:
A 508 Gebrüder Helm, Thermo⸗ meterfabrik in Ilmenau.
Der Glasbläser Karl Helm in Unter⸗ örlitz und der Glasschreiher Otto Seele n Ilmenau sind als persönlich haftende
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten
Sämtliche Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der een ee! berechtigt.
Jastrow. 21638 Anitsgericht Jastrow, 28. Juni 1938. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 172 ist heute bei der Firma Emil Schmidt, Machlin, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Jauner. ; 21639 Handelsregister Amtsgericht Jauer, 16. Juni 1938. Neueintragungen:
B 41 Granitwerk Gutschdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Jauer (Geschäftsräume: An der Pro⸗ menade Nr. 7). . Gegenstand des Unternehmens: Die Produktion sämtlicher Granitmaterialien für Straßenbau, Hochbau und Tiefbau sowie der Handel mit diesen Materialien und insbesondere die Gewinnung von Granit zur Herstellung von Pflaster⸗ und sonstigen handelsüblichen Steinen sowie der Handel mit diesen. Stamm⸗ kapital: 20 600, — RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Lochter, Jauer, Kauf⸗ mannsehefrau Ida Lochter, geborene Thasler, Jauer Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 36. März 1938 zunächst für die Tauer von zehn Kalenderjahren geschlossen, wobei das Jahr 1958 als dolles Kalenderjahr anzusehen ist. Fort⸗
rr, gr, . und vorzeitige Kün⸗
igung nach 5 14 des Gesellschaftsver-
trages. Die Gesellschaft wird durch einen der Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Hans Lochter ist von den Beschränkungen des 5 81 B. G.-⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Hans Lochter bringt die auf dem von ihm gepachteten Granit⸗ steinbruch in Gutschdorf, dem sogengnn⸗ ten Gansberg, bereits vorhandenen Ma⸗ schinen, Geräte und sonstigen Anlage⸗ werte sowie das vorhandene Granit⸗ steinlager in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser eingebrachten Gegen⸗ stände ist auf 31 833,70 RM festgesetzt. Hiervon ist ein Teilbetrag von 1000, — Reichsmark als Stammeinlage von Hans Lochter angerechnet. Ein weiterer Betrag von 19 000, — RM des Wertes dieser von Hans Lochter eingebrachten Gegenstände ist auf die Stammeinlage von Ida Lochter, geborenen Thasler, an⸗ gerechnet. Der hiernach verbleibende Restbetrag von 11 833,B 0 RM des Wer⸗ tes der eingebrachten Gegenstände von insgesamt i 833,70 RM, der von der Gesellschaft an Hans Lochter geschuldet wird, ist dadurch Etilgt daß die Gesell⸗ schaft folgende Verbindlichkeiten von Hans Lochter übernommen hat: 1. Die Verpflichtung zur Lieferung von Granit⸗ steinen an eine Abnehmerin, die den Gegenwert von 2337,39 RM bereits ezahlt hat, 2. die Schuld auf dem von 6 Lochter unter der Bezeichnung „Granitwerk Gutschdorf“ für den Be⸗ trieb des Steinbruchs bei der Mittel⸗ standsbank in Liegnitz bereits errichteten Konto im Betrage von 9083,35 RM. Die Uebernahme der vorstehend ge⸗ nannten Verbindlichkeiten ist Hans Lochter gegenüber mit befreiender Wir⸗ kung erfolgt. Den Rest des Wertes der eingebrachten Gegenstände abzüglich der Stammeinlagen und der übernommenen Verbindlichkeiten im Betrage von 12,55 Reichsmark darf Hans Lochter gelegent⸗ lich der Gesellschaftskasse . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Tanner. 21640 Amtsgericht Jauer, 28. Juni 1938. Veränderung.
A 433 Gebrüder Quak (Mode⸗ waren, Damen⸗ u. Herrenbekleidung,
Klosterstraße 8).
Der Gesellschafter Felix Quat ist aus der . ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 2 Quak ist
nun alleiniger Inhaber der Firma.
Jena. (21643 Handelsregister Amtsgericht 2. den 30. Juni 1938.
rloschen: A 1366 Adolf Rudloff, Bürgel.
(21642 Handelsregister , ,, Jena, den 30. Juni 1938. eränderungen: A 1498 F. Hermann Bergen jun., Bürgel. ö Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Werner Bergen in Bürgel ist in das Geschãft als persönlich haftenden Gesellschafter eingetreten. .
Jena.
Jena. 21641 Sandelsregister Amtsgericht Jena, den 30. Juni 1938. Neurintragung:
A 1657 Elfriede Schulze Apotheke Bürgel in Bürgel (Apotheke und Drogerie).
Inhaberin ist Elfriede Schulze geb. Schuhe, Apothekerin in Bürgel.
HKuamem. . In unser Handelsregister A Nr. 25 bei der Firma August Schenk ist heute
folgendes eingetragen worden:
Geschäftsinhaber: Frau Witwe Hein⸗ rich Erkelenz. Ida geb. Möller, in Kamen. Auf Grund des am 9. April 1938 geschlossenen notariellen Ausein⸗ andersetzungsvertrages der Erben des verstorbenen Geschäftsinhabers Kauf⸗ mann Heinrich Erkelenz hat die Witwe desselben das Geschäft übernommen und führt es unter der bisherigen Firma weiter. ;
Kamen, den 23. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
HRK arlsruhe-Durlach. 21644 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 21. Juni 1938.
Veränderungen: .
B 7 Firma Ritter, Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe⸗Durlach:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. April 1938 ist die Satzun mehrfach geändert. Hierwegen wird au das notarielle Protokoll vom gleichen Tage verwiesen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist die Fortführung des früher von der Firma Arnold Biber betriebenen Fabri= kationsgeschäftes in zahnärztlichen und ärztlichen Einrichtungsgegenständen ein⸗ schließlich der Fabrikation von zahn⸗ ärztlichen Apparaten der Ritter⸗Modelle und deren Vertrieb unter Ausnützung der von der Ritter Dental Manufage— turing Company, Inc, Rochester, N. Y. zur Verfügung gestellten Pertragsrechte. Die gen fe ff ist auch berechtigt, son⸗= Estige Maschinen und Werkzeuge und andere Gegenstände aus Holz und Me⸗ tallen herzustellen und zu vertreiben, Aktien und Geschäftsanteile von Gesell⸗ schaften aller Art zu erwerben, neue geschäftliche Unternehmungen zu grün⸗ den und fich an solchen zu beteiligen
zuschließen, welche mit ihrem Geschäfts⸗ betrieb irgendwie im Zusammenhang ,, ;
Die Gesellschaft wird durch ihren Vorstand vertreten. Ist nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so vertreten je zwei die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich; jedoch ist der Aufsichts⸗ rat ermächtigt, einem oder mehreren der Vorstandsmitglieder die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinfschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
H emnl. 21645 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 23. Juni 1938. Veränderung:
H.-⸗R. B 1, 15 Willstätter Elektri⸗ zitatswerk Aktiengesells chaft in Will⸗
stätt.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 1938 wurde die Satzung in neuer Fassung festgestellt. Besteht der Vorstand aus einer Person, h 9 ihr die selbständige Vertretung er Gesellschaft zu. Werden mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ver⸗ treten gemeinsam zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist die Gesellschaft.
Klingenthal, Sachsen. 2647] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal i. Sa., am 29. Juni 1938. Veränderungen:
A 102 Sächsische Mu sikwaren⸗ fabrik Albert Beyer, Brunndöbra. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Gustab Schlott in Brunndöbra, Paul Otto Schlott und Herbert Georg Schlott, beide in Zwota. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts von der bisherigen Inhaberin Martha vhl. Beyer geb. Pestel in Brunn döbra durch Karl Gustav Schlott, Paul Otto Schlott und Herbert Georg
Schlott ausgeschlossen.
A 104 Ciemens Neuber.
Die Niederlassung ist nach Klingen⸗ thal verlegt. unmehriger Inhaber: Helene vhl. Neuber geb. Herold in
Nürnberg.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts vom bisherigen Inhaber Kurt Neuber durch Helene vhl. Neuber
geb Herold ausgeschlossen.
II21I060 Koblenz- Ehrenbreitstein. R. A 88 Carl Holzer in Koblenz⸗
Ehrenbreitstein: Heinrich van
Die Prokura des
Doornick ist erloschen Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 28. 6. 1938.
Das Amtsgericht.
HE öln. . 21648
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 28. Juni 1938 eingetragen: Neueintragungen:
H.-R. A 162985 „Melchior Offer⸗ mann senior Vital⸗Kur⸗Präparate“, Köln (Steinfeldergasse 3) und als In⸗ haber: Melchior Offermann senior, Kaufmann, Köln. H. 3. A 169856 „Carl Wagener“, Köln (Großhandel mit Hanferzeug⸗ nissen und Industriebedarf, Genter Siraße 14), und als Inhaber: Johannes
Carl Wagener, Kaufmann, Köln.
sowie anderweitige hech egel ef ab⸗s
Die Firma
S.⸗-R. A 16987 „Heinrich Lauter“,
Köln (Steinbruch⸗ und Steinmetz⸗ betrieb, Sachsenring 549, und als In⸗ haber: Heinrich Lauter, Architekt und Steinbruchbesitzer, Köln.
H.⸗R. A 16 863 „Johannes Ni⸗ charz“, Köln (Tankstellen⸗ und Ga⸗ ragenbetrieb, Rurstr. 36), und als In— haber: Johannes Richarz, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.
H.-R. A 16989 „Blameuser 83 Fuß“, Köln (Großhandel in Inne⸗ reien, Köln-Ehrenfeld, Schlachthof).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Jakob Blameuser, Köln, und Franz Caspar Fuß, Köln⸗Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.
Veränderungen:
S. R. A 16881 „Waldemar Fritz“, Rodenkirchen (Großhandel in Tabak⸗ waren, Maternusstr. 3).
Die Prokura der Frau Waldemar Fritz, Frieda geb. Panitsch, ist erloschen.
R. B 2557 „Transitus Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft Jan sen . Küp⸗ per mit beschränkter Haftung“, Köln (Rosenstr. 70).
Durch Beschluß vom 25. 6. 1938 ist an Stelle des Florus Köhler der Treu— händer, Peter Groß, Köln⸗Junkersdorf, zum Geschäftsführer von Amts wegen gem. 5 295 B. G.-B. bestellt.
H.⸗FR. B 5162 „Assekuranz⸗Ver⸗ mitt lungs⸗Attiengesellschaft“, Köln (Bis marckstraße).
Hans Harzem, Diplomkaufmann, Köln, hat 3
S. R. B 5809 „Reichsbahn⸗Sied⸗ lungsgesellschaft Köln mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln (Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer 3).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 21. Juni 1938 ist der Gesellschafts vertrag geändert in 5 1, betr. die Firma. Diese lautet fortan: „Gemeinnützige Wohnungs bau⸗ gesellschaft Westdeutschland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“.
H.R. B 7979 „Rheinisches Elek⸗ trieitätswerk im Braunkohlen⸗ revier Aktiengesellschaft“, Köln (Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom X. Juni 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan die Errichtung und der Betrieb von Elektrizitätswerken und die Verwertung der zu erzeugenden elek⸗ 6 Energie. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Rheinisches Elektrizi⸗ tätswerk im Bra unkohlenrevier Aktiengesellschaft“.
H.⸗R. B 8181 „Messe⸗ und Aus⸗ stellungsgesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Köln (Köln⸗Deutz, Messe⸗
platz).
Ernst Stollberg, Köln⸗-Braunsfeld, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit 6 Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
6 ih. B 84834 „Grosßhandlung in Hanfwaren Felten C Guilleaume Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (In der Höhle 6a).
Jean Schiefer ist nicht mehr Ge⸗ .
H—⸗N. B 8s0 „Kölnische Mode⸗ und Textilgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Rudolf Schmidt, Köln, hat derart Prokura, daß er n,, mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist,
H-R. B 83808 „Kohle K Erz“ Han⸗ delsgesellschast mit beschräukter Haftung“, Köln (Kaiser-Wilhelm⸗ Ring 31 —41).
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 6 Mai 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Herringen verkegt. Die hiesige Niederlassung ist , , . eworden. H.-R. B 38514 „Union Modegrosf⸗ handel Aktiengesellschaft“, Köln (Brückenstr. 17).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 19388 ist die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Untenneh⸗ mens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von Textilien und Bekleidungs⸗ gegenständen sowie der Vertrieb von Körperpflegeartikeln, Spielwaren und aller eins ,, Waren des Sorti⸗ ,, els, ferner die Exrich⸗ tung, der Erwerb und der Betrieb anderer mit diefem Zweck zusammen⸗ hängender Unternehmen, wie überhaupt die Vornahme aller dein Gesellschafts⸗ zweck förderlicher Nechtsgeschäfte.
Löschung:
H.⸗R. A 15010 3 Cohen“,
Köln.
Lahr, Baden. [21650] Handelsregister Lahr A II 253 137 irma Kari Feißt in Ober schopf⸗
eim. Friedrich Schell in Oberschopfheim ist Prokura erteilt. Lahr, 30. Juni 19335. Amtsgericht.
Lahr, Haden. 21651 e, n nn. Lahr A II O.⸗S. 152: ugo Greilsheimer in Friesenheim ist erloschen. Lahr, 30. Juni 1938. Amtsgericht.
Lahr, RBadem. 21652 Handelsregister Lahr A Il O.⸗3. 313: Die offene Handelsgesellschaft hler c Bruckner in Sberschopfheim ist aufgelöst, die Firma erloschen. ahr, 30. Juni 1638. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. (21 653] Sandelsregister Amtsgericht Leer, 27. Juni 1938. Löschungen:
A 3383, 25. 5. 1938: „Sylvia“ Spe⸗ zialitäten⸗Vertrieb. Inhaber: Egge
Böke, Leer. A 268, 27. 5. 1938: Georg Tjarks in Leer.
A 360. 27. 5. 1938: Gebrüder Hof⸗
bur in Leer.
A 6, 28. 5. 1938: Alrich Thoben in Westrhauderfehn. A 495, 4. 6. 1933: Harm Diekhoff in Westrhauderfehn.
A 435, 4. 6. 1938: Friedrich Richter .
A 191, 7. 6. 1938: Joh. Kuiper
in Leer.
A 496, J. 6. 1938: Philipp Grün ⸗ berg in Leer.
A 510, 9. 6. 1938: Albert Frank in Leer.
A 144. 18. 6. 1938: Seye J. Bohlen in Hollenermühle. Leipzig. 2655 Handelsregister Abt. 117. Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 30. Juni 1938. Neueintragungen:
A 2380 Minerva Buchvertriebs⸗ und Verlagsgesellschaft Gnauck Co., Leipzig (C 1, Talstraße 8).
, seit 30. Juni 1938. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlüng der Firma Minerva Buch⸗ vertriebs⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. . haftender Gesell⸗ chafter: Friedrich Skar Gnauck, Buch⸗ nber, Teipzig. An der Gesellschaft it ein Kommanditist beteiligt.
Veränderungen:
B 13 Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft (C 1, Lagerhofstraße 2, Ladestraße IV.
Die Prokura des Karl Hermann Julius Storm ist erloschen.
B 22 Leipziger Wollkämmerei Aktiengesellschaft (C6 1, Volbedingstr. 2).
Nicolaus Heinrich Schilling ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordent⸗ liches Vorstandsmitglied. Prxokurist: 8 Theodor Walther Joachim Ohnesorg, Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
B 105 Leipziger Kassen⸗Verein Aktiengesellschafi (C 1, Richard⸗Wag⸗ ner⸗Straße 2).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist der bis- herige Gesellschaftsvertrag außer Krgft gesetzt und durch die nen festgestellte Satzung ersetzt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen, Gegenstand des Unternehmens: Abrechnungs- und Inkassogeschäft, Verwahrung von Wert⸗ papieren in Sammel⸗ und Streifband⸗ depots, Vornahme von Depotprüfungen bel Banken und Bankiers, Pflege des Effekten giro. Effekten⸗Lombard und Geld⸗Giro⸗Verkehrs unter Banken und Bankiers sowie Erfüllung gleichartiger und ähnlicher Aufgaben, die dem Bank⸗ gewerbe dienen.
A 1346 21. Näumaun Nachf., Paul Ruppert (Kartonnagenfabrik, 8 3, Brandvorwerkstraße 23). .
Inhaberin jetzt: Frida Marie verw. Ruppert geb. Sonntag, Leipzig.
A 1759 Albert Meyer „Spedition, C I. Lagerhofstraße 2, Ladestraße IV.
Die Prokura des Karl Hermann Julius Storm ist erloschen.
A I785 Leipziger Packetfahrt, Al⸗ bert Meyer (G 1, Lagerhofstraße 2, Ladestraße IV).
Die Prokura des Karl Julius Storm ist erloschen.
Erloschen:
27973 Minerva Buchvertriebs⸗ und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ; .
Das Vermögen der. Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschasterbeschluß vom 29. April 1938 unter Errichtung einer Komman-⸗ ditgesellschaft unter der Firma Minerva Buchvertrlebs⸗- und Verlagsgesellschaft Gnauck C Co. in Leipzig, die auf Blatt H.⸗R. A 2380 des Handelsregisters ein⸗ getragen ist, übertragen worden, Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R. -Ges. v. 5. J. 1934. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver- langen.
Hermann
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlaas⸗Aktiengesellschaft. Hierzu eine Beilage.
Sentrathandelsregifterbeilage
um Deutschen Reichs anzeiger nd Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
* e rtl i n. Dienstag, den 5. Juli
1938
— ——
Nr. 153 (Zweite Beilage)
i. Handelsregister.
ur die Angaben in C ) wird eme
währ für die Richtigkeit seitens der
Negistergerichte nicht ũbernommen. Leipæig. . 2165] San delsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 30. Juni 1938 Neueintragung:
A 2379 Ang ust Scher Nachfolger Zweiguiederlassung Leipzig in Leip⸗ zig (Verlag, C 1, Seeburgstr. 1420), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma bestehenden Haupiniederlassung.
Kommanditgesellschaft seit 3. Dezem⸗ ber 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Dr. Alfres Hugenberg. Ge⸗ heimer Finanzrat, Berlin. Zehn Kom⸗ manditisten find beteiligt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr. Alfred Hugenberg ausgeschlossen.
Veränderungen:
A 691 Carl Taege jr. (Eisen⸗ Messing⸗ Holzwaren, GC 1. Kreuzstr. 157.
Die Prokuristin vhl. Taege führt die Vornamen: Emilie Margarethe Anna.
A 1779 J. Schneider Æ Co. (Spe⸗ dition, C 1, Lagerhofstr. 3, Ladestr. IV.
Die Prokura des Carl Hermann Julius Storm ist erloschen. ;
27 317 „Uwo Petersstraße“ Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Saftung, C J. Petersstr. 32 34).
Die Gesellschaft ist n , Ida led. Schmohel, Fritz Herz und Dr. phil. Wilhelm Tewes sind als Geschäfts führer ausgeschieden, Die Prokura des Walter Ury ist erloschen. Liquidatoren sind: Ida led. Schmohel, Kaufmann Salo⸗ mon Herz und Kaufmann Bernhard Kreiner. fim ch in Leipzig. Je zwei Liquidaioren vertreten die Gesellschaft
gemein sam.
— Erloschen:
17 898 Püschel C Co.
26 305 Ter Textiigesellschaft mit beschränkter Haftung. ‚
21 920 Stern Handels Aktiengesell⸗ schaft „Stehag““. —
Von Amts wegen gelöscht (R. Ges. vom 9. 10. 1931).
Lenzen, EIbe. l 656 San dels register Amtsgericht Lenzen ¶ Elbe). Lenzen, den 30. Juni 1938.
Veränderung:
S⸗R. A 21 Franz Deutsch, Len⸗ zen (Elbe).
Inhaber der Firma sind jetzt Kauf⸗ mann Hermann Deutsch und unver⸗ ehelichte Else Deutsch, beide in Lenzen. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1933 begonnen. Leonberg. 21657]
Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragung vom 22. Juni 1938: Veränderung:
A SI Fa. W. Stohrer, Maschinen⸗
fabrik, Sevnberg. Der Gesellschafter Nobert Stohrer ist infolge Tods aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haftende, vertretungsbereth⸗ tigte Gesellschafterin die Witwe Lina Stohrer geb. Widmaier, Fabrikanten⸗ witwe in Leonberg, in die Gesellschaft eingetreten.
Licht enstein-CGallnberg. 216558
San delsregister. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., den 29. Juni 1938. Neucintragungen:
A 123 Karl Schulze, Mehlgroß⸗ handlung, Lichtenstein i. Sa. ¶ Webendörfer Straße 4.
Der Kaufmann Karl Hermann 8 in Lichtenstein i. Sa. ist In⸗
er.
Limbach, Sachsem. 21659] Sau delsre gister. Amtsgericht Limbach Sa., den 29. Juni 1938. Beränderung: öl. 8 C. A. Kühnert AG. Lim bach
49
a. .
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an das Akttiengesetz abgeändert und neu ge⸗ faßt worden. ( ;
e , , nr .
.. ru erf rohna ¶ Wirlwarenfabrib).
Friedrich Ernst Richter, Wirkwaren⸗
fabrikant, Oberfrohna.
udwisburxꝶ. 21660 ö Ludwigsburg. vVandelsregi ster.
Nene intragungen: Am 138 6. 1938 A 61 Urthur Wie⸗
August Scherl Nachfolger
VBodenheim, 3.
land, Ludwigsburg (Handelsver⸗ tretung in Geräten für das Nahrungs⸗ mittelgewerbe, ,, 13).
Geschäftsinhaber! Arthur Wieland, Handelsvertreter, Ludwigsburg.
Am 27J. 6. 1838 A 64 Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Janith Otto Wißmann, Ludwigsburg (Schorn⸗ dorfer Str. P). Geschäftsinhaber:;! Otto Wißmann, , in storntal.
eränderungen:
Am 13. 6. 1933 Weil u. Eichert, Chemische Fabrik, Ludwigsburg. Die Prokura des Dr. Helmut Raiser, Kaufmann in Stuttgart, ist er⸗ loschen. Derselbe ist als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 1 Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden.
Am 2. 6. 1938 „Getrag“ Ge⸗ triebe und Zahnradfabrit Ak⸗ tiengesellschaft, Ludwigsburg. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1933 wurde die Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt. des Unternehmens ist die Fabrikation und der Bertrieb von Getrieben, Zahnrädern und anderen Zubehör⸗ teilen für die Fahrrad⸗,, Motorrad⸗ Auto- und Flugzeug⸗ sowie für die Maschinenindustrie. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Im übrigen wird auf die eingereichte Bezug genommen.
A 6e Maschinenfabrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz, Bissingen. Erhard Haecker, Kaufmann in
lich . Gesellschafter in die Ge⸗ 2. a ire n r e . Er 9 2 Ver⸗ retung der e t nicht berechtigt.
Schtãbi Zinn ⸗ n. Siliber⸗ schmiede Harald Buchrucker, Lud⸗ wigsburg.
Die Prokura der Frau Elfriede Buchrucker ist erloschen.
Erloschen: . Am 2. 6. 1938:
Richard Buisson, Bonbons⸗ n. Lebbuchenfabrik mit Dampfbetrieb, Ludwigsburg. j
Firma erloschen.
Werkzeug nun. Maschiuenfabrik „Zenith“ Fritz Faißler, Komman⸗ ditgese llschaft, Ludwigsburg.
Firma erloschen.
Lübbenam. 21661]
In das Handelsregister A *. eute unter Nr. 208 die Firma mut Jahn, Lübbenau (Lim Sprecewalde) und als deren Inhaber der Käufmann Hellmut Jahn in Lübbenau (im Spree⸗ walde) eingetragen worden. .
Lübbenau (im Spreewalde), den 24. Juni 1938.
Amtsgericht.
Lich m. El 662] Amtsgericht Lüchow, 28. Juni 1938. H- MR. A 35 Firma Carl Reiche in . 19 Ji Sch
-R. irma negaer Dampf ⸗Ziegelei, Otio Freiherr Grote, Schnega.
Die Firmen sind erloschen.
Luünem. El663]
Sandelsregister Amtsgericht Lünen. Ve rãnder ungen:
S⸗gp. B Nr. 58 Stadt ⸗ Mitte
Kleinpreiswarenhaus
mit beschr. Saftung, Lünen:
Die Firma ist geändert in: „Drög⸗
hoff⸗Stadtmitte, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Lünen.
Der Geschäftsführer Willy Selig⸗ mann ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Dröghoff in
ünen zum Geschäftsführer bestellt.
Lünen, den 25. Juni 1938.
Main æ. E166 4 In unserem Handelsregister wurden heute nachstehende, soweit nicht anders angegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Frank C Baer. 2. Franz Leber, Gebrüder Blum, Bodenheim, 4. Adam Kraus, Mainz⸗ Kastel, 5. E. Morean Sohn, 6. Gebr. Scheuer i. S., J. Simon Haber, 8. B. Mayer w Co., 9.
Ca., 11 Georges Pahyen, 12. Martin Koch, 8 in Alzey, 13. Antomo⸗ bilin Josef Bender, 14. Engen Simon, 15. Jeß T Kamp Rhein⸗ hessische Teigwarenfabrik, Mainz⸗ Mombach, 16. Seinrich Kapp, 17. Südwestdeuts che Weinke lerei Weinschenk, 18. S. Selig Mainz⸗Bischofsheim, 19. S Franz aver Nieffel nger. 21. Jacob Gier. 23. Jo⸗
21. Bein
hann
vorm. Wilhelm Neinach, 231 32
Gegenstand
Marem.
Warnemünde, ist als weiterer persön⸗ s
Gesellschaft
Alfred Blum, Bodenheim, 19. Collrey
mann Neßling, Mainz⸗Mombach, 26. Carl Heck, 27. 5. Martin, 28. Albert Goldschmidt, 29. Emil Weidner, 30. Cigaretten fabrik Ema⸗ nuel Lewkowitz, 31. Eduard Neve, 32. Julius Stern, 33. ltes Mieser, 34. Hermann Neuburger. Mainz, den 30. Juni 1938.
Amtsgericht.
Malchin. Ei6h5 Amtsgericht Malchin. Handelsregistereintrag vom 30. Juni 1938 zur Firma Mecklenburger Kalk⸗ und Mergelwerk G. m. b. S., Mal⸗ chin: Die Firma ist erloschen. Diese Löschung . nicht das Mecklenburger Kalk⸗ und Mergelwerk Gielow, v. Moeller & Co.
Marne. 21666] Im r, ,,. ist heute unter Nr. 1 folgende Firma eingetragen worden: Paul Schiebold in Frievrichs⸗
te; rne, den 271. Juni 1938. ; Das Amtsgericht.
Maulbronn. ElI667] Amtsgericht Maulbronn.
Handelsregister⸗Neueintragung vom 27. Juni 1938:
A 9I Wilhelm Merz, Edelstein⸗ und Schmuckwarengroßhandlung, Mühlacker.
, e. Wilhelm Merz, Kaufmann,
— ö Amtsgericht Mayen, 30. Juni 1938. Veränderungen: Mayener Volksbank, Aktiengefell⸗
chaft in Mayen: . . 1
Y Hauptversamm⸗ lung vom 25. i 1938 ist eine neue Satzung angenommen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 160 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich vertreten durch wei Vorstandsmitglieber oder gemein⸗ 66 mit einem Prokuristen.
Durch Beschlu
Meinerzhagen. L21669 Sandelsxegister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 29. Juni 1938.
Srloschen: B 20 Hrauwwacken n. Basaltwerke Listertal, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Suns winkel.
Gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934.
Meiner zhaxen. E216 70M Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 30. Juni 1938.
A 121 Ernst . Meine rz⸗ hagen.
Inhaber der Firma ist nunmehr die Witwe des Fabrikanten Ernst Deimers, Anna geb. Viebahn, zu Meinerzhagen.
Dem Kaufmann Fritz Detmers zu Meinerzhagen ist Prokura erteilt.
Meiningen. 216711 Sandelsregister Amtsgericht Meiningen.
In Abt. A Nr. 3 wurde am 4. Juni 1938 bei der offenen Handels⸗ Xr chaft „Gala lithwaren fabrik Walldorf (Werra) Sauerbrey und Röhnberg“ eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgesöst, die Li⸗ quidation beendet und die Firma erloschen.
Meiningen. E2l672] Sandelsregister Amtsgericht Meiningen.
. 16 register Abt. A . . y. Juni 1938 unter .
i r offenen Handelsge „Recknagel Æ FJehringer“ in Rent⸗ wertshausen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Februar 1968 aufgelöst umd befindet sich in Liquidation. Die bisheri Ge⸗ ellschafter sind Liquidatoren, E sind , zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Melle. (2l6 73] Saudels
register Amtsgericht Melle, 18. Mai 1988. Veründerungen: A. 255 Heinrich Niehaus, Melle. Einzellaufmann: Witwe Else Nie⸗ . geb. Küchenmeister in Melle. kurg: Dem Wilhelnt Keinert in Melle ist Prokurg erteilt. Das Geschäft nebst irma ist durch Erbgang auf die Witwe lse Niehaus übergegangen.
Müncheberg, Marks. al 7 4] Sandelẽ
sregister Amts gericht Mün Mark. Abt. 1.
Neneintragung: A 143 (neu) Kolonial- und Ge⸗ mischtwarenhandlun Berthold Wendland, Mi Mart.
incheberg. den Jun ib3zs. Se
München. lb d San del s register Amtsgericht München. München, den 29. Juni 1938.
I. Neneintra gungen:
A S837 — 28. 6. 1938 — Albert Wielenbacher, München (Gaststätten im Schlacht- und Viehhof, Zenettistr. 3.)
Geschãftsinhaber: Albert Wielenbacher, Gastwirt in München.
A S838 — XB. 6. 1938 — Johann Lindner, München (Handel mit Häu⸗ ten 2 Därmen und Saitlingen, Rofen! eimer Str. II).
Geschäftsinhaber: Johann Lindner, Kaufmann in München.
A S840 — 28. 6. 1933 — Viktoria Zellner, München (Milcheinzelhandels⸗ geschäft, Tulbeckstr. 52).
Geschäftsinhaberin: Viktoria Zellner, Kaufmannsehefrau in München.
A 841 — 28. 6. 1933 — Fritz Sch bert, Müůnchen , , ,. und Vertrieb von Krawatten, Dultstr. Za / I).
Geschäftsinhaber: Fritz Schubert, Kaufmann in München.
A 852 — 29. 6. 1938 — Hermann Schuauffer, München (Handel mit Büromaschinen und Bürobedarf, Cor⸗ neliusstr. 9/ I.
Geschãftsinhaber: Hermann Schnauffer, Kaufmann in München.
A S535 — 29. 6. 1938 — Verlag Dr. Dachs Nachf.,, München (Rosen⸗ heimer Str. 34) (bisher Kabel)
Geschäftsinhabexrin: Margarete Weyers⸗ berg, Verlagsinhaberin in München. Geänderte Firma: Der Dachs Verlag Margarete Weyer sberg.
A564 29 6. 33 = Sans Sedl⸗ mair, München ( Milcheinzelhandels⸗ geschtjs, deßstr. i).
Geschãftsinhaber:; Hans Sedlmair, Kaufmann in München.
A 8S55 — 29. 6. 19338 — Johanna Nucker, München (Blumengeschäft, Karlsplatz 24 a).
Geschäftsinhaberin: Johanna Jucker in München.
A 5 Ebersberg — 28. 6. 19383 — Nikolaus Voglrie der, Orthofen (Her⸗ stellung und Vertrieb von Kunststeinen sowie Gewinnung von Kies und Sand).
Geschäftsinhaber: Nikolaus Vogl⸗ rieder, Kaufmann und Landwirt in Ort⸗ hofen, Post Egmating.
A 2 Wolfratshausen — 29. 6. 1938 — Flugmotoren Rep. Werk Sauus Säusler, Baierbrunn.
Geschäftsinhaber, Hanns Häusler, Ingenieur in Pullach⸗Gartenstadt.
II. Veränderungen:
A 855 — 28. 6. 1938 — J. Tanber, München (Damenhutgeschäft, Rinder⸗ markt 9).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Frieda Rittmann ist nun Allein⸗ inhaberin.
A St3 — 28. 6. 18358 — Georg Ber⸗ linger, München (Berg am Laim⸗ straße 139).
Prokurist; Georg Berlinger junior, München, Einzelprokura.
* d — 29. 6. 1988 — Modehaus Schober, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1938 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschafts vertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Neubestellte Ge⸗ schãfts führer: Maria Meier, Direktrice, und nst Thriene, Fabrikant in München. ⸗
B 17 — 29. 65. 1938 — Metall- napier⸗- Bronzefarben⸗- Blattmeta ll⸗ werke Attiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 8. Juni 1238 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift und deren Neufassung be⸗ schlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf die An⸗ de, etwaiger anderer Fabri⸗- ation e, Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
B 251 — 28. 6. 198335 — Gifela Dentsche Lebens- und Aus stener⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in München (Prinzregentenstr. 109). Prokurist: Dr. Richard Martiny, München. Gesamtprokura mit einem BVorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
29. 6. 1938 — Dr. Boether Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 19353 hat eine Aenderung des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der n , Geänderte Firma:
opharm Parmazeutische Bräßa⸗ rate Gesellschaft mit beschräunkter ftung.
III. Ersoschen:
29. 6. 1933 — Otts zmayer, München. *
29. 6. 1833 — Bergmann Æ Co., München. ; . 4
Firma und Prokuren Carl Bergmann und Luise Neubauer gelöscht.
29. 6. 1938 — N. Bergmann, München.
Firma und Prokuren Carl Bergmann und Luise Neubauer gelöscht.
28. 6. 1933 — S. Hammel „ Cie., München.
28. 6. 1933 — L. Spiegel, München.
28. 6. 19538 — A. Wittl Æ Kobell, München. —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen.
28. 6. 1933 — Süddeutsche Spiri⸗ tus in dustrie Kommanditgesellschaft auf Attien Zweigniederlassung
München.
28. 6. 1933 — Gesellschaft für Rechts- und Wirtschafts⸗Statistik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 31. Mai 1935 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 1. Juni 1938 1 Liquidator: der bis⸗ herige Geschäftsführer. Firma erloschen.
Neumünster. 21676 A I66 Hermann G. Schmid, Neu⸗ münster.
Dem Josef Bauer in Neumünster ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.
Neumünster, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Firma
Niederlahnstein. 216771 Amtsgericht Niederlahnstein.
Eintragungen am 24 Juni 1938:
S.⸗NR. A 17 Sotel Anker, Inhaber Julius Schuck, Kamp:
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 77 Straßenbau A. G. Niederlahnstein:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Seneralversammlung vom 2 Juni 1938 neu gefaßt. Die gleiche Eintragung erfolgt für die Zweig-⸗ niederlassungen bei den Reg⸗ Gerichten in Weimar, Berlin, Stettin, Königs⸗ berg i. Pr., München, Darmstadt, Ham⸗ burg. Ludwigshafen, Karlsruhe, Frei⸗ burg i. Br., Soest und Erfurt, ebenso für die Zweigniederlassungen unter der Firma: „Westdeutsche Wegebaugesell⸗ schaft“ bei den Reg⸗Gerichten in Düssel⸗ dorf. Essen, Krefeld, Duisburg, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Gera und Halle.
Am 28. Juni 1938: H.⸗R. B 79 C. S. Schmidt Drahtwerke A. G., Niederlahnstein:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Jakob Christian Schmidt ist abberufen.
Ober Ingelheim. EDl6 7p Sandelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim ((Rhein).
Neueintragung am 28. Juni 1938:
A 466 Firma Wilhelm Waldeck L.
in Seidesheim.
Inhaber ist Wilhelm Waldeck J.,
. und Kaufmann, Heides⸗
eim.
Oxanienburg. 21679
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 314 „Gerster Foto⸗ maschinen · Kanfmann Heinrich Gerster, Schmachtenhagen, einge⸗ . — 9 5
Die Firma lautet jetzt: inrich Gerster, Fotomaschinen, Schmachten⸗ hagen.
Oranienburg, den 3. Juni 1938.
Amtsgericht. Oschatꝝ. El 6 so] Sandelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 13. Juni 1935. Neueintragu eg:
A 179 Viehhandlung Albin Lochert, Dahlen (Viehhandel).
Geschäftsinhaber ist der Viehhändler Heinrich Albin Lochert in Dahlen.“ Osterburg.
21681 Sandelsregister Amtsgericht Osterburg. Oster ng 25. Juni 1938. chungen:
B Nr. 8 Osterbnurger Samen⸗ kulturen Lederbogen C Söhne, Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung.,
urg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Paderborn. 21682] Handels register, Abteilung A, Amtsgericht Baderborn. Neueintragungen:
Am 6. Juni 19:
A 1112 Fa. Willy Bissels, Grost⸗ haudel svertreter der Nahrung s⸗ und Genuß mittelb rauche, Paderborn.
Inhaber: Kaufmann Willy Bissels in Paderborn, Pipinstraße Rr. 17.
Am 18 Juni 1938: A 1113 Fa. Dotel Peters, Ewald
Peters, Vad Sippspri : Ti l Peters