Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1853 vom 8. Juli 1938. S. 6
ee t
Am 18. Juni 1938:
A 1114 Fa. „Libori⸗Eck“ Inhaber Heinrich Groffe⸗Perdekamp und als deren Inhaber Heinrich Grosse⸗Perde⸗ kamp, Zastwirt in Paderborn.
Am 20. Juni 1938:
A 1115 Fa. Heinrich Kleineberg, Sennelager. . .
Inhaber: Kaufmann Heinrich Kleine⸗ berg in Sennelager. ;
Veränderungen: ; Am 17. Juni 1938:
A 808 Fa. Wilhelm Kleine, Kohlen und Kartoffeln, Paderborn.
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Franz Schwarzendahl in Paderborn. Die Prokura des Wilhelm Kleine ist erloschen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Franz Schwarzendahl ist ausgeschlossen. Löschungen:
) Am 11. Juni 1938:
A 56 Fa. Richard Zarnitz, Pader⸗ born.
Die Firma ist erloschen. Der In⸗ haber der bisherigen Firma ist in die Handwerksrolle eingetragen. Peine. 21 683 Handelsregister Amtsgericht Peine, den 28. Juni 1938.
Veränderungen:
A 561 Wertheiner C Spinzig, Großhandlung.
Die Kommanditgesellschaft hat den Zusatz Großhandlung erhalten.
Pinneberg. 21684 Amtsgericht Pinneberg.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung 4 ist bei der Firma J. Heins Söhne, Halstenbek (Nr. 311 des Re⸗ gisters am 20. Juni 1938 folgendes eingetragen: .
Dem Ewald Heins in Halstenbek ist Prokura erteilt. .
Pirmasens. Bekanntmachung. Im Handelsregister wurden folgende Firmen gemäß 8 31 Abs. 2 S.⸗G. B. von Amts wegen gelöscht: Heinrich Baer, Pirmasens. E. Aror, Pirmasens. Moritz Flaster, Pirmasens. Willi Meier, Pirmasens. Hermann Marx, Pirmasens. Siegfried Seligmann, Pirmasens. Willi Schäfer, Pirmasens. Emil Schwarz, Pirmasens. Hans Albert, Hauenstein. Karl Schenck, St. Germannshof. Pirmasens, den 29. Juni 1938. Amtsgericht.
lꝛiss5j
Pirna. 21686
Handelsregister Amtsgericht Pirna, den 77. Juni 1938.
Veränderungen:
B 42 (bisher Blatt 654 Landbezirk) Mitteldentsche Kunstanstalt Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. Mai 1938 und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 9. Juni Ig38 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden, auch hinsichtlich des Gegenstandes und der Vertretung. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Druckarbei⸗ ten und Prägungen aller Art des gra⸗ phischen Gewerbes, Verarbeitung von Papier, Pappen, Kartons usw. zu Gegenständen des Handels und Be⸗ darfs sowie der Reklame. Die Gesell— schaft ist berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen im In- und Ausland zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaf⸗ ten mit anderen Unternehmen abzu⸗ schließen.
B 532 (bisher Blatt 586 Landbezirk) Spritz und Preßgießerei Aktien⸗ gesellschaft, Heidenan.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 530 Januar 1937 geändert und neu ge⸗ faßt worden.
Elettenberg. 21687 Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Plettenberg, den 22. Juni 1938. Neue intragungen:
S-⸗R. A 448 E. Winkemann Co., Bremke über Plettenberg J. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Gesellschafter sind der Schlosser Eugen Winkemann zu Bremke und der Kaufmann Wilhelm Marl zu Plettenberg.
Plettenberg. den 17. Juni 1938.
l Veränderungen: -R. A 345 Graewe K Kaiser, Piettenberg⸗Bahnhof.
Nach Eintritt der Nacherbfolge in den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Dr. Walter Römer sind — an Stelle von dessen Witwe allein — diese, jetzt Ehe⸗ frau Werner Goedecke in Hagen und der am 26. Oktober 1939 ,. Peter Römer daselbst persönlich haf⸗ tende Gesellschafter geworden; letzterer ist jedoch nicht zur Geschäftsführung be⸗ fugt. Dem Kaufmann Hans Kayser in Plettenberg ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem ande⸗
ren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Plettenberg, den 28. Juni 1938.
H.-R. A 436 H. Kistemaker K. G., Plettenberg.
Der Kaufmann ö Kistemaker ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Kurt Schrö⸗ der zu Plettenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in „K. Schröder, Kommanditgesellschaft“. Plettenberg, den 23. Juni 1938. Löschungen:
H.⸗R. B 76 Stephan Heinrich Berg⸗ feld, Stahl⸗ und Hammerwerk, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
Plettenberg.
Die Gesellschaft ist gemäß 52 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 19834 von Amts wegen gelöschkt.
Plettenberg, den 24 Juni 1938.
H.-R. A 275 K. Ashoff, Komman⸗ ditgesellschaft, Eiringhausen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Gastwirt Heinrich Groll, Böd⸗ dinghausen. Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen. HR agnit. 21689
Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 22. Juni 1938. Erloschen:
A 385 Ragniter Maschinenfabrik u. Eisengießterei, Inh. Kaufmann Rudolf Schroeder in Ragnit.
Ie agnit. (21 688 Handelsregister
Amtsgericht Ragnit, 22. Juni 1938. Neueintragung:
A 410 Eisengießerei und Ma⸗
schinenfabrik Ragnit, Inh. Inge⸗
nieur Eugen Schroeder in Ragnit.
Ie eutlingen. 21690 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 29. Juni 1938. Veränderungen:
G8 323 Schaal C Sautter, Reut⸗ lingen (Leonhardstraße X. Herstellung von und Handel mit Berufs⸗ und
Sportbekleidung).
Die Prokura des Karl Miller besteht weiter. Auch der Gesellschafter Walter Schaai, jetzt hier, hat jetzt Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Eingetreten ist ein Kommanditift. Seit 1. 1. 1938 besteht Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Eugen Schaal jung,
Walter Schaal, beide Fabrikant, hier, Ein Kommanditist. .
St. Blasien. 21691 Handelsregister
Amtsgericht St. Blasien, 28. 6. 1938.
B 6 „Deutsche Nickelbergwerk A⸗ tiengesellschaft, Wittenschwand.“
Kaufmann Dr. Paul Buchholz ist nicht mehr Vorstand. Zum Lerftanl ist Eduard Pape, Kaufmann in Wehr, bestellt. Die Satzung ist k einen weiteren Paragraphen in Angleichung an das Aktiengesetz ergänzt.
Schneid emiühl. 21692 Handel sregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragungen:
A Nr. 640 am 2. Juni 1938: „Mar⸗ garethe am Ende“ in Schneidemühl (Papierwaren, Friedrichstraße 31).
Inhaberin Frau Marsarete am Ende, ebenda.
A Nr. 641 am 28. Mai 1938: Arthur Hainke, Schneidemühl Polster⸗ Möbel⸗ und Dekorationsgeschäft, Kro⸗ janker Straße 11).
Inhaber: Kaufmann Arthur Hainke, ebenda. . z
A Nr. 643 am 30. Juni 1938: Alfred Ziebarth, Schneidemühl (Handel mit Kolonialwaren, Schmiedestraße 435.
Inhaber: Kaufmann Alfred Ziebarth, ebenda.
A Nr. 646 am 10. Juni 1938: August . Zigarrenfabrik, Schne ide⸗ mühl. ;
Inhaber: Kaufmann August Goll⸗ nast, Schneidemühl. Kirchstraße 24.
A Nr. 649 am 29. Juni 19358: Fritz Wuttke, Ingenieurbüro für Zentral⸗ heizungen und sanitäre Anlagen, Schneidemühl, Albrechtstraße Nr. J.
Inhaber: Ingenieur Fritz Wuttke, ebenda. .
A Nr. 654 am 30. Juni 1938. Otto Herold, Schneideimlihl (Großhand⸗ lung in Kurzwaren und Süßigkeiten, Alte Bahnhofstraße 19).
Inhaber: Kaufmann Otto Herold, ebenda.
Veränderungen:
A 249 am 27. Juni 1938: Gu stav Pollert Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik, Schneidemühl.
Jetzige Inhaberin ist Else Pollert j
geborene Bierhoff aus Schneidemühl auf welche das Handelsgeschäft dur Erbgang übergegangen i ihre ,. kura ist 6 Einzelprokuristen: 86 Bierhoff, be , . und
iplomkaufmann Dr. Pollert,
unst Münster. Inge⸗
Gesamtprokuristen:
nieur Otto Müller und Diplominge⸗ wer
nieur Kaufmann Günter Rahn, beide
in Schneidemühl.
Am 30. Juni 1938: Die Firma lautet
jetzt: Maschinenfabrik Gustav Pollert. B 85 am 28. Ilni 1938: Genossen⸗
schafts Treuhandgesellscha it mit be⸗ schränkter Haftung in Schneidemühl.
Rudolf Nottke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Exich Juckuff in Schneidemühl zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Erloschen:
A 272 am 28. Juni 1938: Isidor Wolff, Schneidemühl.
A 42 am 10 Juni 1938: Manasse C Söhne, Kommanditgesellschaft, Schneide mühl.
Die Liquidation ist beendet.
B Nr. J am 30. Mai 1938. Schneide⸗ mühler Oddfellow⸗Logenheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Schneide mühl.
Schöppenstedt. 21693 Amts gericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Zuckerfabrik Waten⸗ stedt Müller und Co Kommandit⸗ gesellschaft in Watenstedt (Kreis Helmstedt) am 20. Juni 1938 einge⸗
tragen: Als persönlich haftende Gesellschafter ind die Witwe Else Meyer in Beier⸗ tedt, die Bauern Erich Löhr, Wil⸗ elm Ruhe, Fritz Stellfeldt, Adolf agenführ, Fritz Brandes, Wilhelm Brammer, und Wilhelm Keunecke, sämtlich in Barnstorf, der Landwirt Heinrich Geuke und. der Bauer Friedrich Siemann, beide in Gevens⸗ leben, der Landwirt Heinrich Groß⸗ hennig in Warle und der Landwirt Hermann Warnecke und der Bauer Erich Bormann, beide in Watenstedt in die Gesellschaft eingetreten. Vier . sind eingetreten, ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Schq ppenst edlt. 21694 Amtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Zuckerfabrik Waten⸗ stedt Müller und Co Kommandit⸗ gesellschaft in Watenstedt (Kreis Helmstedt) am 23. Juni 1938 einge⸗
ö .
s persönli haftender Gesell⸗
schafter ist der — 4. fr. a :
ö Gerecke in en sren fr. evensleben in die Gesellschaft einge⸗
treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗
schieden.
Schwerin, MHeck Ib. . Amtsgericht Schwerin / Mecklb. Han delsregistereintragungen.
; Veränderungen:
Eingetragen am 22. Juni 1938.
A 105 Julius Drebing, Schwerin.
Julius Drebing ist verstorben. In⸗ haberin ist jetzt die Ehefrau Martha Frohriep in Schwerin. .
Eingetragen am 28. Juni 1938.
B 1 Mecklenburgische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen), werin.
Der stellvertretende Geschäftsführer Karl Linden ist verstorben. Dr. Fritz Nordhoff in Schwerin ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
B 27 Mecklenburgische Landes⸗ Wohn⸗ u. Siedlungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer Karl Linden ist verstorben. Dr. Fritz Nordhoff in . ist zum Geschäftsführer be⸗ e ö
Sta dti Im. 21696 Handelsregister. Amtsgericht Stadtilm, 10. 6. 1933. A 25 E. Brömels Brauerei in
Stadtilm. Die Firma ist erloschen.
Sten dl al. L21697 Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister A ist bei der Firma J. Langer in Stendal einge⸗ tragen, daß die . am 27J. 6. 1938 gelöscht worden ist.
Stettin. (21698 Sandelsregister Amtsgericht Stettin.
Abt. 5. Stettin, den 18. Juni 1938. . ,,, senschaft
ommersche Landgesellscha
m. b. S. (Arndtstr. 18a). Karl Tietjens ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. B Handels⸗ und Transport⸗ gesellschaft m. b. H. (Altdammer Straße ö ⸗ Die Prokura des Viktor Ligmann ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Jessen, Stettin, ist Prokura erteilt. Er vertritt Gemeinschaft mit
die Gese Hit in einem Geschäftsführer oder einem an⸗
kbit Ilrich Akti Il . ellr engesell⸗ chaft. ges
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köslin verlegt.
B 307 „Preußenhof“ Stettiner Hotel⸗Gesellschaft m. b. SH. (Luisen⸗ straße 10112).
Durch Beschluß der ee g gr vom 22. April 1938 ist der Gese hahe g , d gh ergänzt im (Er⸗
5 des . der Erben durch einen Gesellschafter; Anbietungs⸗ pflicht bei Verkauf eines Geschäfts⸗ anteils).
B 12683 Stettiner Wohnstätten⸗ gesellschaft m. b. H. (Hakenterrasse 2).
deren Pro B 874
Steuerinspektor Fritz Schulz, Stettin,
ist . weiteren Geschaäͤftsführer bestellt.
1284 Deutsche Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Pölitzer Str. N). . ist zum
Wilhelm Klamberg, ,, in der Weise bestellt worden, daß er die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen vertreten kann. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß die gleiche Eintragung ür die a ei iederlas n Berlin bei em Amksgericht in Berlin, für die , . Deutsche Elektrizi⸗ täts⸗-Gesellschaft m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Danzig, bei dem Amtsgericht in Danzig erfolgen wird.
Stettin, 25. Juni 1938. Veränderungen:
B 12686 Stettiner Wohnstätten⸗ gesellschaft m. b. H. (Hakenterrasse 2).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver— trag geändert in 5 3 (Stammkapital und Stammeinlagen). Das Stamm⸗ kapital ist um 95 600. RM auf 155 000 Reichsmark 25
B 1284 Deutsche Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Pölitzer Str. 97).
Die durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1938 ö Aenderung betr. Vertretung der Gesell⸗ phat gehk dahin: Die Gesellschaft wird urch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Die Gesellschafterver⸗ ammlung an gn, darüber, ob der be⸗ treffende Geschäftsführer Einzelvertre⸗
nur in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertreten darf. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die leiche Eintragung für die Zweignieder⸗ assung Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin vorgenommen wird bzw. für die Zweigniederlassung Deutsche Elektrizi⸗ täts-Gesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Danzig bei dem Amtsgericht in Danzig erfolgt ist.
B 1fi6s7 Stettiner Herrenkleider⸗ fabrik G. m. b. H. (Gr. Oderstr. 3 4).
Die Wirtschaftsprüfer Dr. Axel Ko⸗ sanke und Walter Noack, beide in Stettin, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Edgar
eiß ist nicht mehr Liquidator.
B 1262 Stettiner Stadtwerke G. m. b. H. (Französische Str. 1).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im 5 3 (Stammkapital geändert, Letzteres ist um 7 0600 000 RM auf 22 000 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Stadt Stettin hat die neue Stamm⸗ einlage von 7 060 009 RM durch Ein⸗ bringung ihrer zur Aufrechnung gestell⸗ ten Forderungen gegen die Gesellschaft aus Darlehn und aus einem Auszah⸗ lungsguthaben in Gesamthöhe von 7006 500 RM in voller Höhe geleistet.
B 1075 Deutscher Zementhandel G. m. b. H., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Stettin.
Regierungsbaumeister Paul Schi. Berlin, und Kaufmann Berthold De brück, Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt.
Neueintragungen:
B 1820 Viehversteigerungshallen Stolp Gesellschaft mit beschränkter . Stettin (Am Berliner Tor
.
Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Unterhaltung einer Vieh⸗ versteigerungshalle nebst Zubehör auf dem von der Stadt Stolp zur Verfügung gestellten Gelände in Stolp / Bomm. Stammkapital: 33 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dipl⸗-Landwirt Rudolf Herbst, Stettin. Tierzuchtdirektor Johann Schmidt, Stettin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. März 1938 errichtet, Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer ö und wird durch 6 Geschäftsführer oder durch einen
n e in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ . chaft erfolgen im „Wochenblatt der
andesbaueruschaft Pommern“.
2
6 omm. 21699 Amtsgericht Stolp, Pomm. , den 22. Juni 1938. Veränderungen: A Nr. 1110 Ernsft Grohmann, Stolp.
Die Prokura des Ernst Harnau ist erloschen. n Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintragung. . Alwin Naase g n. 22 . mit 9. ed. Kaufmann Alwin olp. in, den 25. Juni 1938. Das Amtsgericht.
57 H.R. A 111
rkeln). aase in
Suhl. Alo Amtsgericht Suhl, 29. Juni 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 623 ver— i nen, Firma Gebrüder Hopf, uhl, eingetragen worden: Dem Ingenieur Alfred Kupfer in Suhl ist Einzelprokura erteilt.
Tharandt. ; Handelsregister Amtsgericht Tharandt.
al7oꝛ
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden am 22. Juni 1938:
tungsmacht erhält oder die Gesellschaft
Konz.
bourg,
A 52 die Firma Ernst Dietrich, Spezial⸗Friseurstuhlfabrik in Ra⸗ benau betr.
Die Firma ist erloschen.
Am 24. Juni 1938
B 5 die Firma Karl Wünschmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenau betr.:
Karl Robert Wünschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Gerhard
ünfchmann bestellt.
Veränderungen am 29. Juni 1938:
B 1 Kirsten C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tha⸗ randt.
Ida Hedwig vexehel. Kirsten geb. ig ist, nicht mehr 2
u Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Kurt Naumann in Dresden und Helmut Mehlig in Dresden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Tost. 21703 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist
bei der unter Nr. 4 eingetragenen
irma Schloßbrauerei Tost, Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in
Tost, O. S., vermerkt worden, daß diy
Prokura des Fritz Sengespeik in Tost
erloschen ist. Tost, O. S., 30.
Juni 1938. Amtsgericht.
(S.⸗R. B 4.)
Tostedt. 21704 Amtsgericht Tostedt, 22. Juni 1938. In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 159 die Firma Otto Bade, Tostedt, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Bade in Tostedt.
Unter Nr. 160 die Firma Adolf Wil⸗ helmi, Wistedt, und als ihr Inhaber W ce edelelbeiter Adolf Wilhelmi in
istedt.
Triebel. ö. In unserem Handelsregister B ist be der unter Nr. 15 . Firma: Hohlglashüttenwerk Karl Leser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Teuplitz, heute eingetragen 1 britbes er Fabrikbesitzer Karl, Leser in Forst / Lausitz, Sorauer Straße, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗
den. Jeder der beiden Geschäftsführer
ist allein vertretungsberechtigt. Triebel, den 22. Juni 19358. Das Amtsgericht.
Triebel. (21706
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute bei Nr. 2: Karton⸗ papierfabriken Aktiengesellschaft, Groß⸗Särchen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend den Vor— schriften des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nugr 1937 neu gefaßt worden.
Triebel, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Trier. 21707 Sandelsregister. . Erloschen:
4 Albert Simon. 9 Joseph Herr⸗ mann, Oberemmel. 21 Gebr. Fisch. 32 Maoses Schloß C Cie., Aach. 40 Salomon Levy⸗Alex C Cie. 41 Herz Levy u. Comp. Aach. 43 C. Aug. Moog. 47 Gebr. Kahn. 63 Gebr. Woytt. 75 M. Kaufmann. I6 A. Müller. S5 Paltzer⸗Prinz. 94 J. B. Reuß⸗Sohn. 96 Joh. Jos. Loewen. 101 Geb. Kahn, Schweich. 104 Mayer Weil. 106 Jak. Died⸗ rich. 10 J. Stock. 116 Krone⸗ wirth u. Schultheis. 121 Müller u. Co. 124 Rud. u. Wilh. Mau⸗ cher. 126 J. Reiter u. Söhne. 132
M. Leistenschneider'sche Buchdrucke⸗
rei J. P. Weis. 143 E. Müller. Langsur. 145 Simon Frank. 155 Anton Dietz. 179 Joh. Pet. Se⸗ bastiainti, Mertes dorf. 190 M. Keller. 193 Viktor Faust. 198 L. Back, Söhne. 207 Joh. Capune. 218 Mannheim⸗Münzel. 217 P. Koppel⸗ kamm, Ehrang. 218 Geb. Bender. 2X6 Michel Efferz. 27 G. Ferd. Becker. 243 Nikolaus Deutsch⸗ Schiff. 255 Carl Feilen Nachf. 2567 L. Neuschüler. 264 Peter Müller ⸗Müller, Pellingen. 265 J. Lieser, Mehring. 266 W. Ja⸗ cobs, Fastrau. 266 Simon Levy, Konz. 269 N. Barzen, Orenhofen. 20 M. Lieser, Mehring. 271 Rafael Israel. 277 N. Longen, Ruwer. 2713 Nosa Ackermann, Ober⸗ fell. 278 Heinrich Schroeder Nachf. Moritz Nitsch. 280 F. Ruser. 284 F. R. Klemann, Schweich. 22 Ni⸗ kola Becker. 295 Alexander Levy, 2906 Mathias Endres, Aach. 297 Aloys Licht, Konz. 299 Joseyph Lay, Oberemmel. 300 Herz Joseph. 301 J. Weynand. 305 Franz Han⸗ sen. 308 Franz Roth. 310 J. Um⸗ bach. 330 Alexander Brück. 337 Th. Keller, Schweich. 340 A. Lim⸗ Helenenberg. 341 Wm. Haubold. 342 Carl Friedrich jun. 343 Willi Jac. Ries, Konz. 352 Math. Dewald, Fell. 355 Wendel Hau, Kirsch. 3657 Michel Ackermann, Fell. 359 Raphael Haium, Koenen. 3660 Jakob Haium 1, Koenen. 361
920 Ludmig Weinmarkt
Imwporthaus
Cognae, Filiale.
1766 Gebrüder Kohler,
ö
, n ..
**
2
. ; s *. V
* *
1 4 d j , . 33 1. ö , , . , , rn = n ,
2 . * 4 ——
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 5. Juli 1938. S. 7
Jakob HSaium III, Koenen. 362 Rarl Levy, Koenen. 363 Joseph Hayum 1, Koenen. 364 Samuel Kahn, Koenen. 365 Joseph Kahn 1, Koenen. 367 Isay Herrmann, Ober⸗ emmel. 368 Salomon Mayer, Filzen. 369 Michael Wollmann, Pellingen. 370 Peter Hüster, Waldrach. 371 G. Schröder, Mehring. 374 Wendel Haas, Eisenach. 3716 Moses Isan, Schweich. 3383 Hermann Israel, Schweich. 333 Max Frauzen. 413 Medard Harthrath. A8 N. Haack. 421 W. H. Nunkirchen. 443 Hugo Bender. 447 Leopold Loeb. 457 Louis Kaufmann. 164 Fr. Wilhelm Dort. 77 Adolf Georg. 479 Lorenz Harder. 493 Franz Bertram. 494 Jos. Rogmann. 499 J. Bermann, 504 P. Hermesdorf. 509 Josef Weis. 5185 Richard Aranski. 520 Mathias Cartus,. 321 Drogerie zum Roten Kreuz J. P. S. Fischer, Joh. J. Schmitz. 524 Hermann Simon. 525 Ernst Keller. 526 C. Blasius⸗Zwick. 527 H. Deboe⸗ ser. 536 P. Willems. 537 Kaus⸗ mann u. Ullmann. 547 Heinrich Eichhorn. 553 David Mayer. 560 Gebrüder Schweich. 572 Carl Ber⸗ wanger. 577 Andreas Gorges.
583 Nicolaus Horst. 585 Bernhard Bender. 588 Nicolaus Birkel, Bie⸗ wer. 589 Karl Mayer. 592 Johann Birkel-Cartus. 616 Friedrich Har⸗ ner. 622 J. Adams. 629 Juliana Dornoff. 633 J. B. Herrig. 638 Vogel u. Co. 651 Peter Kufs Ww. Joh. Heinrich General. 654 Fried⸗ rich Dilg. 655 Naturwein Ver⸗ triebsgesellschaztt B. Schneider u. Cie. 6569 Mathias Bollig. 663 Quirin Hofscheuer. 699 Carl E. Ackermann. 700 Hermann Drä—⸗ ger. 701 Wilh. Eduard Zischer.
702 Mathias Gorges. 711 W. Hein⸗
rich Jansen, Trierische Glas⸗ malerei u. Kunstglaserei u. Glas⸗ mosaikwerke. 718 Jakob Baer. 750 Frau Adolf Begold geb. Steinbach. 764 Carl Hauptmann. I6) Peter Friedrich. I3 Vitus Föhr. 74 R. Josef Hoffrantzen. 81 Mathias Bernardy. 796 Trierer Asphalt u. Beton Industrie H. Thorn u. G. Moser. 797 Cäsar Kokke. 799 Heinrich vom Ende's Verlag. 835 R. E. Schmitz. 838 Friedrich Herrig. S819 Moselweinkellerei T. Schloß Ww. u. Co. S851 Trierische Ciga⸗ rettenfabriken Heinrich Neuerburg⸗ Söhne. 858 Mathias Keßler. 370. Gotthard u. Cie. 8715. Döhring n. Niederhoff. 8381 Karl Funk. 907 Weinstuben Hubertus von Georg Andreas Schmidt, Hoflieferant. 908 Heinrich Amling, vorm. Gitsels. Moser u. Cie. 925 Trier, Weinbau u. Weinhandelsblatt Jean u. Felix Zeimet. 994 Eugen Kallenbach. 1004 Engelbert Bayer. 1928 Isaak Bonem. 1057 Hart u. Rollmann. 1054 Josef. Kiemes. 1061 Peter Laubach. 1066 Franz Peter Mertes⸗ dorf. 107? Mathias Resch. 1077 Eifelsteinvertriebsgesellschaft Sans Ritterath u. Cie. 10866 Trierische Zuckerwaren Industrie Max Hirsch. 589 Robert Fisch. 1199 Hansa Auskunftei u. In kassogeschäft für Handel und Gewerbe, Benedikt Vetter, Zweigniederlassung. 1113 Nobert Eolligchan. 1128 Johann Hirtz. 1168 Lippmann Lazarus. 1I72 Nudolf Smutny. 1184 Vitus
Bermel. 1194 Robert Fässy u. Co.
Josef Andries. 1209
1198 Frau 1202 Nikolaus
Eduard Barthels. Baltes. 1211 Herrmann u. Co., Saar ⸗Sektkellerei. 1213 Max Blumenau. 1236 Siegfried Schwe⸗ mann. 1240 Ferdinand Kiemann, Nachf. 1681 A. Dietz u. Co. 1286 Moritz Kaufmann. j2g9 Hugo Strauß. Rech. 1589 Dr. Harrn Kempton. 1326 Frau Wilhelm Berg. 1332 Andregs Breit. 1083 Schuhhaus Mosella Anton Gilles. 1359 Adler u. Gelber, Trierische Kunstanstalt.
1353 Bayer u. Thiele. 1402 Ehristian Locher. 1408 Heinrich Meisener. 1417 Anton Henrich u. Söhne. 1429 Martin Lehr. 1439 August Daniels. 1434 Rob. Augst u. Co. 1437 Josef Blumenau. 1445 Morgen u. Co. 1447 Hans Woll. 1451 Produktenhandelshaus Jost u. Walder. 1463 Borgards i. Co. 1469 Sigbert Simon. 1472 Frau Joh. Arens. 1480 Geb. For⸗ sier. 1183 Emil Kuhlmann. 1497 Bisquit Dubouchs u. Co. Tornae 1506 Hans Car⸗ ling. 1517 Eduard Anton. 1519 Johann Becker jr. 1524 Ernst Israel. i535 Wilheim Hiertz. 1540 Hugo Hertz. 1542 Carl Campioni.
1644 Daniel Marx. 1550 Blasius u. Anschütz. 15568 Jean Pierre Balauce. 1560 Nicolaus Engel. 1669 P. Johann Sauermann. 1584 Hein⸗ rich Arnold. 1687 Abdel Madör Guironagaon. 1600 Peter Longuich.
1604 Aloys Kraut, 1614 Jeau Pierre Koch. 1622 Gebr. Frenkel. 1626 Vinzenzo Casiollo. 1639 Carl Hill, Bürobedarfshaus. 1639 Ma⸗ thias Metzen. 1651 Franz Haaf. 1694 Hotel Christophel, Ww, Albert Mächler. 1695 Nicolaus Elotten. Textilver⸗ tretungen. 1783 Frau Käthe Cor⸗
131090 Jarob
dier⸗Klein. 1784 Hans Mohm. 1791 Beyer u. Co. 1822 P. Josef Loewen. 18383 Charlotten⸗Garage Nikolaus Berens. 1855 Elisabeth Faßbender. 1889 Brakonier u. Eo. 1904 Arnold Scheuer. 1924 Becker u. Hasselbring. 1982 Konfektions⸗ haus Wolff Joh. Else Wolff. 19419 Fritz Knott, Inhaberin Hilde Knott. 1977 Radio Zentrale Ingenieur Waldemar Kleffel. 2030 Emilie Blankertz, das moderne Stoffgeschäft. Soweit nicht ein anderer Ort an⸗ gegeben, war der Sitz der Firma Trier. Trier, den 1. Juli 1938. Amtsgericht. Vechta. ; 21708 Amtsgericht Vechta, 23. Juni 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 473 die irma „Hermann Borgerding in Langförden“ neu eingetragen worden. Inhaber: Kaufmann Hermann Borgerding in Langförden.
Wü chtersbach. 21709 Amtsgericht Wächtersbach, den 27. Juni 1933. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma Ge⸗ brüder Schuster, Birste in, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist
erloschen.“
Wächtersbach. (21710 Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 30 bei der Firma Ja kob Weisbecker, Fischborn, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wächtersbach, den 27. Juni 1938.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (21711 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1097 ist am 29. Juni 1938 bei der Firma Friedrich Herfort, Waldenburg (Schles.), eingetragen: ; Die Firma ist geändert in: Fried⸗ rich Herfort, Woll⸗ und Sporthaus.
Waldenburg, Schles. 2417121 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister 3 Nr. 189 ist am 29. Juni 1938 bei der Firma Schenker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassig Waldenburg (Schles.), ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung in Walden⸗ burg (Schles.) ist aufgehoben.
Waldenburg, Schles. (21713 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister Nr. 1276 ist am 30. Juni 1938 bei der Firma Hedwig Teuber, Inhaber Erich und Hedwig Gründel, Haus der Mode, Waldenburg (Schles.) mit Zweig⸗ niederlassung in Reichen bach (Eulengebirge), eingetragen:
Erich Gründel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hedwig Gründel ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Hedwig Teuber, Inh. Hedwig Gründel Haus der Mode. Die gleiche Eintra⸗ gung erfolgt beim Amtsgericht in Rei⸗ chenbach.
Walsro dkl. (21714 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 27. Juni 1938. Veränderungen:
A 85 Adolf Kohrs in Ostenholz.
Inhaber Kaufmann Gerhard Reins und Kaufmann Eiko Eberhard Reins. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers und dessen Erbin, der Wwe. Eelberdine Reins geb. n,, ist bei Verpachtung des
eschäfts durch diese an die Kaufleute Gerhard Reins und Reins ausgeschlossen.
A 64 H. Ziüchner in Weener.
Inhaberin jetzt: Frau Dirka Züchner geb. Byl in Weener. Dem Kaufmann Hermann Züchner in Weener ist Pro⸗ kura erteilt.
A 160 Smidt C Beekmann in
Soltborg.
Die de fg, ist aufgelöst. Der . Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Beekmann in Klein Soltborg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erloschen:
A 112 Isaak C Victor Israels zu Weener,
A 188 Albert Kok in Bunde:
Die Firma ist erloschen.
Weinheim. (21716 Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Veränderung:
A 136 J. Kern C Co., Weinheim.
Die persönlich haftenden Gesellschafter Isidor Kern, Artur Wolff und Alfons Bendel, Kaufleute in Pirmasens, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabrikanten Otto Freudenberg und Richard Freudenberg, beide in Wein⸗ heim, sind als persönlich haftende Gesell⸗ . in die Gesellschaft eingetreten. erner ist ein Kommanditist aus- und ein Kommanditist eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind je zwei per⸗ soͤnlich haftende Gesellschafter oder ein J haftender Gesellschafter zu⸗ ammen mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Dem Dr. Hans Erich Freuden⸗ berg und dem Philipp Haas, beide in Weinheim, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt. 28. Juni 1938.
Wesel. (21717 Eintragung bei der Firma de Haas
G Brücker, Wesel Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Wesel —
H.R. B 163 —
Der Kaufmann Fritz Rahr in Wesel
ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Wesel, 25. Juni 1938. —
Amtsgericht.
Wills druf. (21718 Handelsregister Amtsgericht Wilsdruff, 30. 6. 1938. Erloschen:
H.⸗R. 119 Nossener Dampfpflugs⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Rittergut Limbach bei
Wilsdruff.
Wollin, Pomm. 21719
Ueber die Krastverkehrsgesellschaft m. b. H. in Misdroy wird die Liqui⸗ dation wieder aufgenommen.
Als Liquidator wird der ehemalige Konkursverwalter Bücherrevisor Esch⸗ lauer in Misdroy bestellt.
Wollin i. Pomm., den 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
RFeitz. . 21720 Handelsregister Amtsgericht Zeitz, den 24. Juni 1938. Veränderung:
A Nr. 216 Max Fiedler C Co.,
Die Niederlassung ist nach Egestorf, Zeitz
Kreis Winsen a. Luhe, verlegt. Warin, Meckelb. 21 402 Handelsregister Amtsgericht Warin. Eingetragen am 17. Juni 1938. Erloschen: 5. 150 Richard Lenz, Warin. R. 153 Johannes Reuter,
Warin. ö 3. am 21. Juni 1938. eueintragung:
A 29 Emil Lange, Sitz Neukloster. ö 96 Kaufmann Emil Lange in Neu⸗
oster.
Weener. (21715 Handelsregister Amtsgericht Weener, 22. Juni 1938. Veränderungen: A 18 Johann ö Weener. Das Jeschäft ist an Kichard Görg, Kaufmann zu Weener, veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ n. begründeten Forderungen und erbindlichkeiten ist dei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Görg ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Johann Jacobs In⸗ haber Richard Görg. —
A 59 Robert Leemhuis, Weener. nhaber jetzt: Ehefrau Katharing anna Oltmanns 6 Leemhuis un
räulein Friederike Leemhuis, beide in
eener, in ungeteilter rbengemein⸗ schaft. Die Prokurg des Frl., Katha⸗ rina Johanna Leemhuis ist zrloschen.
A 65 H. Salomons in Weener.
Touise Salomons in Weener und dem
Kaufmann Gootfried Salomons in Weener ist Prokura erteilt. Jeder Pro⸗ kurist kann die Firma allein vertreten.
A 70 Eiko Reins in Jemgum.
d . * Unternehmens ist der
eitz. Die Firma ist erloschen.
Tielenzig. (21721
In das Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. . Schermeisel (Nr. 15 des Registers),
am 23. Juni 1938 folgendes eingetragen
worden:
Spalte 83: Frau Rosette Wolf, gen. Paul, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Zielenzig, den 23. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Meiningen. 208i] Genossenschaftsregister.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 22. Juni 1938 bei dem unter Nx. 18 eingetragenen „Bettenhäuser Darlehns⸗ kassenverein, , . aft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Bet⸗ . folgendes eingetragen: Das bisherige Statut ft durch Veschiuß der Generalversammlung vom 18 Juni 198 eändert und neu gefaßt. Der Gegen etrieb ar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur es Geld⸗ und Kreditvęrkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ ug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht Meiningen.
einer S Pflege
Eiko Eberhard
Mosbach, Raden. 22082
Genossenschaftsregister Neueintragung. Milchgenossenschaft Heinsheim a. Neckar, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heinsheim a. N. Statut vom 22. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens: Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ . und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Mosbach, Baden, den 28. Juni 1938.
Amtsgericht. II.
Veckarbischofsheim. 22083 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 22. Juni 1938. Veränderung:
Gn-R. II 1 Milchgenossenschaft Rei⸗ chartshausen Amt Sinsheim a. Els. e Gmbh. in Reichartshausen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die ge⸗ meinschaftliche Benützung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.
Regensburg. 2084
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
J. Die durch Statut vom 2J. No⸗ vember 1937 unter der Firma „Ge⸗ meinschaftshilfe der Siedler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Regensburg errichtete Genossenschaft. Der Gehen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
II. Bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Sandharlanden bei Abensberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Sandharlanden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1938 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Sandhar⸗ anden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Regensburg, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Spremberg, Lausitz. 2085 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist 6 bei der unter Nr. 3 eingetragenen zerbrauchergenossenschaft Spremberg, N. L., e. G. m. b. S., in Spremberg ein⸗ getragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Vertreterversammlung vom 22. Mai 1938 in ihren 88 2, 3, 45, 50, 56 geändert.
Spremberg, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht. (Gn.⸗Reg. 3 a.) Stuttgart. 21734 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Juni 1938. Verbrauchergenossenschaft Zuffen⸗ eg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart Hul ene . Durch Beschluß der ertreterversammlung vom 7. Mai 1938 wurden die S5 2, 45, 50. 51 u. 57 des Statuts geändert. Der Gegenstand des , . erstreckt . nun auf a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; R die Annahme, Verwal⸗ tung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung; . die Vermietung von Wohnungen aus
eigenem 6
Tuttlingen. 21785 Genossenschaftsregistereintragung vom 27. Juni 1938.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma nn, Irrendorf. eingetragene Genossenschaft nit unbeschränkter Haftpflicht! Sitz: Irrendorf, eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 26. Mai 1935 hat die Umwandlung der e w e in
eine solche mit beschtänkter Haftpflicht
e l Die Firma der Genossen⸗ schaft ist geändert in „Milchverwer⸗ ö . einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
6 Haftpflicht“.
Amtsgericht Tuttlingen.
5. Musterregister.
Fulda. l 736 In unser Musterregister wurden ein⸗ getragen: Am 4. 6. 1938 unter Nr. 433 folgende, von der Firma Berta's Wachswaren⸗ fabrik Robert Berta, Fulda, am 4. 6.
1938, 9g, 20 Uhr, angemeldeten Modelle fß d, HB 25, HB 33, HB 24, ß 25, HB 26, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre;
am 25. 6. 1938 unter Nr. 434 die fol⸗ genden, von derselben Firma am 25. 6. 1938, 11,15 Uhr, angemeldeten Modelle: FBI in allen Größen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fulda, den 30. Juni 1938.
Am ssgericht. Abt. 5.
Gross Geram. 21737 In unser Musterregister wurde heute eingetragen:,
Nr J. Adam Opel, Altiengesellschaft in Rüsselsheim a. M., ein Geschmack⸗ muster, eine Angebotsmappe, Flächen⸗ erzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1938, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Groß Gerau, den 23. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 4.
Hof. 2
A. In das hiesige Musterre Bd. R ist folgendes eingetragen:
Nr. 1505 Rosenthal Porzellanfabrik Bahnhof Selb, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Ph. Rosenihal C Co. Aktiengesellschaft Selb in Bahnhof Selb, in 1 versiegelten Briefumschlage Abbildungen von Terrine 600, Teller tief 500, Teller flach 6069, Kaffee⸗ kanne 600, Teekanne 600, Gießer 600, Zuckerbose 609, Tasse 600 /4, Tasse 60 / 3, Entwurf Professor Wagenfeld, ausführ⸗ bar in allen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas u. allen übrigen kera⸗ mischen Erzeugniffen, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am J. 5. 1938, nachm. 47 Uhr.
Nr. 1506 Friedr. Schoedel Aktien⸗ gesellschaft in Münchberg, in 1 ver⸗ siegelten Paket 37 Dessins, Nrn. 030, 65f, 1068, 169, 751, 752, ibo m. 8719, 4621, 55 m. 596i, 55223, 592g, 5930, 5932, 5935, M16, go 15, Sys, Flächen erzeugnisse, Schutzfvist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. 6. 1938, vorm. 8 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. 2 ist folgendes eingetragen:
Bei Nrn. 591 u. 593 Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, hat für das unter Nr. 591 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse „Flora“ Nr. 250 und für die unter Nr. 593 eingetragenen Dekormuster Nrn. 400, 401, 402 u. 405 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1086 Porzellanfabrik Heinrich C Co. in Selb hat für die unter Nr. 10986 eingetragene Kaffeeserviee⸗ form „Rosella“, Fabr.⸗Nr. 635, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, den 30. Juni 1938. Kahla. (21739 Amtsgericht Kahla. Musterregistereintrag vom 30. Juni 1938.
Nr. 162. Firma Porzellanfabrik Kahla und alle Zweigniederlassungen, Dekore für Kaffee, Tee⸗ und Tafelservice und Geschenkartikel, Nrn. 7622 und 7671, Schutzfrist verlängert um sieben Jahre.
Karlsruhe, Baden. 2740] Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Musterregistereintrag:
Heinrich Falke, Karlsruhe, offen als Muster zwei Blätter mit photographi⸗ schen Abbildungen von siebenundzwanzig Brautkränzen mit den Fabriknummern 29 s3 = = 3066, 3061 e, 3007/10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1938, vorm. 11 Uhr 36 Minuten. 17. 6. 38.
Kiel. 21741] Eingetragen in das Musterregister am 7. Juni 1538 unter Nr. 251 bei dem Kaufmann Wilhelm Hahn, in Firma Wilhelm Hahn, Kiel, ein Briefumschlag mit 1 Sichtkartei in neuartiger An⸗ ordnung, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1938, vormittags 10,40 Uhr. Am 8. Juni 1938 bei Nr. 343: Kauf⸗ mann Wilhelm Hahn, in Firma Wil⸗ elm Hahn in Kiel, hat für das unter 'r. 245 eingetragene Paket mit 11 Mustern für Formulare zu einer Durchschreibebuchhaltung für Mühlen, Getreide⸗ Futter⸗ und Düngemittel handlungen mit auswechselbaren Kon⸗ tenblättern die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet. Amtsgericht Kiel.
Li denscheid. 21742 In das hiesige Musterregister ist fol gendes eingetragen worden; . Nr. 8659. Firma Albrecht Jung in Schalksmühle, sechs Modelle in einem einmal versiegelten Pakete und zwar für 1 pol. wasserdichten Drehschalter, Fabriknummer 10 B 11/1, 2 pol. wasser⸗ dichte Drehschalter, Fabriknummer 10 B 12/1, 2 pol. wasserdichte ge⸗ wöhnliche Steckdose, Fabriknummer 10 B 511, Z pol. wasserdichte Schuko⸗ Steckdose mit Eajonettdeckel, Fabrik⸗ nummer 10 B 621, 1 wasserdichtes Sicherungselement, Fabriknummer 25 B 5 2 pol. abschaltbare wasser⸗ dichte Garagensteckdose, Fabriknummer 829 Ab, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1938, 109,50 Uhr. Nr. 3660. Firma Funke K Brüning⸗ haus in Lüdenscheid, 11 Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und