2
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 5. Juli 1938. S. S8
war Metallpressungen zur Herstellung 2 Knöpfen, Ih f hen! Clips, Auf⸗ lagen, Broschen und Anhängern in ver. schiedenen Größen, briknummern 3505, 3509, 3510, 3511, 3513. 3516, 3517, 3519. 32 26 60 3 tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6. emeldet am 5. Mai 1938, 11,30 Uhr.
* 3661. Firma Car] Friedr. Lü⸗ bold, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für Gehäuse für Gerätesteckdose, Fabrik⸗ nummer 6012, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1938, U, 55 Uhr.
Nr. 3662. Firma F. W. Aßmann & Söhne in Lüdenscheid, zwei Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für Abzeichen für Reichs⸗ arbeitsdienst. 1 Brosche, Fabriknummer 25678, 1 Emaille⸗Abzeichen, Fabrik⸗ nummer 25616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. ai 1938, 11,35 Uhr.
Nr. 3663. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, 16 Modelle in einem dreimal verftegelten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabriknummern 7589, 7596, 7600, 76603, 76504, 7605, 7606, 7609, 7619, 7611, 612, 7614, 7615, 7616, 7617, 7618, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ meldet am 20. Mai 1938, 11,40 Uhr.
Lüdenscheid, den 9. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Pegan. 121745 In das Musterregister ist eingetragen worden: ] Firma Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N22, Richter⸗ straze 38, 8 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäfts nummern: 4161, 4162, 4i63. 464, 4165, 4166. 4167, 4168, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1938, vormittags 19 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Pegau, den 1. Juli 1938. Pirmasens. 21746 Bekanntmachung. - In Band II des Musterregisters
wurde eingetragen:
Nr. 251. Firma Jakob Weibel, Kom⸗ manditgesellschaft, Schuhfabrik in Dahn, ein versiegeltes Paket mit 13 Ab⸗ bildungen von Modellen nebst Schnitt⸗ modellkeilen für Damenschuhe, Fabrik⸗ nummern: 3, 18, 64, 67, 91, 125, 170, 174, 177, 186. 153, 306, 202, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1938, 8 Uhr.
Nr. 252. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein verstegelter Briefumschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk, Fabriknummern Bis mit 2365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, 16 Uhr, 50 Min.
Nr. 253. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein verstegelter Briefumschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk, Fabriknummern 2366 mit 2415, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 8. Juni 1938, 16 Uhr 50 Min.
Nr. 254. Firma Peter Kaiser G. m.
b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 22 Abbil⸗ dungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk., Fabriknummern 2416 mit 2437, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, 16 Uhr, 50 Min. Nr. 2565. Firma Peter Kaiser G. m. b. H, Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit 12 Abbil⸗ dungen von Modellen für Damenschuh⸗ werk, Fabriknummern 2438 mit 2449, — Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juni 1938, 17 Uhr 45 Min.
Pirmasens, den 30. Juni 1938.
Amtsgericht.
Plauen, Vogt]. 121747 Nr. 13106. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein — Richard Kant K.⸗G. in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 9 Mustern von bedruckten Spitzen, Wollspitzen, Kunstseiden⸗Volant, Chan⸗ tilly⸗Spitze, Spitzenstoff, Flächener⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern: 500511, 5005/2, 6502, 6503, 6504, 6516, 5041, 5899, 4373, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1938, mittags 12 16. Amtsgericht Plauen Vogtl.), den 30. Juni 1938.
ad eberg. 21748
In das Musterxegister ist eingetragen worden: ö
Nr. 448. Sãchsische Glasfabrik August Walther und Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, 16 Blatt Musterzeichnungen für ge⸗ 14 durch Druck hergestellte Ar⸗ tikel aus Glas, als Tabletts, Becher, Krüge, Vasen, Dosen, Seidel, Ascher, Schalen, Teller u. a. m., versiegelt, Fa⸗ briknummern 2840 bis 2855, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1938, vorm. 7 .
Das Amtsgericht Radeberg.
Reichenbach, Vogt. 21749
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nummer 695, Firma Kurt Uhlemann in Reichenbach, Vogtl.,, ein lombiertes Paket mit 33 Mustern für
öbelstoffe und Decken, Fabriknum⸗ mern: lberta 1466/5028, Celenza
Rhaesa in Arnstadt.
16955076, Centawa 1596156081, Roda 1641j5067, Axminia 166815086, Clipia 161113028, Cotta 8 158749065, Asbury K. 1659/5053, Arkansas K. 165714935, Recenia Z 16395024, Regatta W 1590 5027, Nemaha 1615/5013, Capallo 1611 / 19140, 1647. 4942, Cadillae M. 16374061, Maritza 16434835, Delphin B. 1641, 1991, Delft KS isa/agr5, 161714966, Managug 1537 / 4300, 1534s4900, Co⸗ lumbia W 158514741, Clivia 1588/3070, 1592/3072, Dover M 1583/2641, Condor 163314809, Merino L. 1631550615, Cal⸗ dera C. 1569/4938, 16114936, Capri KS 1633/65, Centola 1603/49235, Rhenania 1605/4955, Arkansas K. 1219) 1935, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Juni 1938, vormittags 11 Uhr. — M- R. 695. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 1. Juli 1938.
I emschei dl. 21750] In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden . Nr. 303 Firma Julius Schmidt in Remscheid⸗Dorfmühle; Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für die am 17. Juni 1935. 18 Uhr 5 Minuten, niedergelegten 13 Zeichnungen von Modellen für Vor⸗ hanggarnituren „Rofiga“ (Fabrik⸗ nummern 1090 bis mit 1094, 90023, 9001, 004d, g020 a, 9020 b, 9029 e, 020 d und 9020 e) um weitere 4 Jahre ist am 16. Juni 1938 angemeldet. Amtsgericht Remscheid. Seligenstadt, Hessen. 21751 In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 213 Gebrüder 26 Metallwarenfabrik, Weiskirchen ö. Bffenbach, ein derschloffener Um schlag, enthaltend 2 Photos nebst einer besonderen Beschreibung, darstellend 13 Damentaschen aus Eisen oder Messing. für plastische Erzeugnisse, DchlesList 3. Jähre. angemelder ani
5. Mai 1938, vormittags 10 Uhr.
Seligenstadt, den 3. Juni 1938. Amtsgericht.
UlIm, Donam. 21752 Amtsgericht Um. Donau. Im Musterregister wurde tragen:
Nr. 267. Firma Eugen Laible, Spe⸗ zialfabrik moderner Badeapparate in Ulni. 4 Muster für die Füße der Unter⸗ ätze von Kohlenbadeöfen — offen —,
uster für plastische Erzeugnisse. Ge⸗ schäftsnummern 15 807/1 bis IV. Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. 6. 1938, vorm. 10,15 Uhr.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Arnstadt. 22029 Konkurs.
Ueber den Nachlaß des Bibliothekars a. D. Paul Rudolf Löffler, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Holzhausen, ist heute, am 2. Juli 1938, vorm. 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 21. Juli 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 29. Juli 1938, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal.
Amtsgericht Arnstadt.
einge⸗
Dippoldiswalde. 220930
Ueber den Nachlaß des in Possendorf wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Richard Clemens Keller (Erbe; Franz Leubner in Maffersdorf, C. S. R.) wird heute, am 28. Juni 1938, vormittags i1M Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Stahl hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1938. Wahltermin am 36. Juli 1938, vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. August 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arreßt mit i r g bis zum 2. August 1938. —
Amtsgericht Dippoldiswalde, 28. 6. 1938.
Eisleben. 22031] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Würzberg in Helbra, Inhabers der Firma H. Kahles Nachf. in Helbra, Schul⸗ straße, wird heute, am 1. Juli 1938, nachmittags 17,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Hetsch in Eisleben. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls die im 5 13 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 2. August 1938, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache besitzt oder zur ,, etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den eit der Sache und die Forderungen, 6. ie er aus der Sache 1 efriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 15. Juli 1933 anzeigen. Amlsgericht Lisleben, den' 1. Juli 1938.
Vürnberg. 22M ꝛl N 32/33. Das Amtsgericht Nürn⸗
Tostedt. Konkursforderungen
Zimmer 15.
letzt in Nürnberg, Kirschgartenstr. 91, wohnhaft, am 1. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs er ffnet. Kon⸗ kursberwalter: August Bamberger, Rechtsbeistand in Nürnberg-N., Kreling⸗ straße 45. Offener Arrest er Hej mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Juli 1938. Zur e n f ung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 21. Juli 1938, vormittags 94½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den L. Augtist i636, vormiltags g üthr, je im Zimmer Nr. 452ỹ0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
waltungsinspektors Konrad . n.
Stralsund. 220331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Philipp in Stralsund, See⸗ straße 3, wird, nachdem durch Beschluß bom heutigen Tage der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ leichsverfahrens zurückgewiesen worden ist, heute, am 1. Juli 1938, 12 Uhr, An schlußkonkurs eff er da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Kon⸗ kursverwalter; Bücherrevisor Otto Blie⸗ . Stralsund, Lange Str. J. Konkurs= orderungen sind bis zum 1. August 1938 beim Gericht anzumelden. Termin . Beschlußfassung über Beibehaltung es ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines , schusses und eintretendenfalls über die in §§5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnun bezeichneten Gegenstände: 15. Juli 1938, 11 Uhr, und Termin zur . angemeldeter Forderungen: 33. August 1938, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stralsund, Badenstraße Nr. 17, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 78. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, Tar] nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den ö. Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ esonderte ar,, verlangt, dem erwalter bis zum 1. ugust 1938 an⸗ zeigen. tralsund, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Tostedt. ö. 1230634 Aeber den ,, des am 1. April 1936 verstorbenen Milchhändlers Hugo Bade, zuletzt in Tostedt wohnhaft 86 wesen, wird heute, am 30. Juni 1938, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter; Rechtsbeistand Ziemer in ind bis zum 20. Juli 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 8s§5 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und Termin zur . angemeldeter ,
onnerstag, den 28. Juli 1938. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tostedt Nr. 87,
1. Stockwerk, Zimmer Nr. 4. Wer eine
zur Konkursmasse ef rig Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner vexabfol⸗ gen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 20. Juli 1938 anzeigen.
Amtsgericht Tostedt,
den 30. Juni 1938
Varel, Oldenb. 22035 Amtsgericht, Abt. Il, Varel i. O. Ueber das Vermögen der Reit- und
m ,, für den Landesteil Olden⸗
e. V.,
Jaderberg i. O. in Jaderberg, vertreten durch den Vorstand: 1. Gastwirt Gustav Pundt, ö. 2. Tierarzt Dr. Bernhard Peters, Varel, 3. Rendant Hinrich Wilksen, Jaberberg. ist heute, am 28. Juni 1938. K 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Der Versteigerer Walter Ziese in
Jaderberg i. O. ist zum Konkursverwal⸗
ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1938 bei dem Gericht anzumelden. i b versammlung und Termin zur Prüfun der angemelbeten Forderungen ist au den 28. Juli 1933, vormittags 9* Uhr, anberaumt. Deffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1938. 28. Juni 1938. — NG / 86.
Waldsee, Wiüntt. — 22036 Amtsgericht Waldsee.
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Hans Freidel, , . der nichteingetragenen Firma J. A. Freidel⸗ Sohn, Polstermöbelfabri 6 Ravensburg⸗Waldsee, wohnhaft früher in Waldsee, jetzt in Aulendorf, am 13uli 1938, vormittags 11231 1
Konkursverwalter: Bezirksnotar Gaiser
in Schussenried, dessen Stellvertreter: Notar⸗Prakt. Marquart, daselbst. Offe⸗ ner Arrest mit n Anmelde⸗ frist je bis 238. Juli 1938. 1. Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gem. S5 110, 132, 134 R.-O. und Prüfungs. termin: 5. August 1938, nachmittags 3M Uhr, vor dem Amtsgericht Waldsee,
Waldsee, den 1. Juli 1938.
berg hat über den 6 des am 12. Juni 1935 verstorbenen städt. Ver⸗
: sen. Termin ö Beschlußfassung
Wahltermin, Gläubiger⸗
Rautzen. 22037
In der Konkurssache Hermann Poitschke, Jenkwitz bei Bautzen, wird an Stelle if de 3 he, Konkursver⸗ walters Gustav Christoph der Rechts⸗ anwalt Dr. Bär in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt. . Amtsgericht Bautzen, den 30. Juni 1938. KRautzen.
22038 In der Konkurssache des Innen⸗ architekten Paul Milker in Bautzen, Mathildenstraße 6, Inhabers einer Tisch⸗ lerei in Bautzen, Muskauer Straße 4, wird an Stelle des verstorbenen Kon⸗ kursverwalters Gustav Christoph der Rechtsanwalt Dr. Bär in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht Bautzen, 30. Juni 1938.
Borna, Ez. Leipzig. 22040 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1937 vexstor⸗ benen Tischlermeisters Theodor Find⸗ eisen, wohnhaft gewesen in Borna, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Erieg, Bz. Breslau. 2041
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Amalie Jablonowsky in Tel Aviv, . Schuhgeschäft in Brieg, Hihi wird nach erfolgter Abha i des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —
Amtsgericht Brieg, 25. Juni 1938. (6 NS / 87.
Dortmund. . 22043 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Ewald Kuckuk in Dortmund, Ostenhellweg Nr. A/ g, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund, den 30. 6. 1938.
Dortmund. 22044 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hengstey⸗-Dortmund, vertreten durch den n wr n ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin ge⸗ mäß § 202 K⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dortmund, den 30. 6. 1938.
Edenkoben. 22045 Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vom 29. Juni 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Schreiners Josef Braun aus Edes⸗ heim eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Konkursgerichts — Edenkoben.
. 220M Beschluß.
Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am J. November 1937 in Essen verstorbenen Kaufmanns Theodor Düppe wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. ö Essen, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Frankenstein, schles. 22048]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. November 1936 ver⸗ storbenen Johann Felix Graf von Harbuval⸗Chamars in Stolz, Kreis Frankenstein, Schles., wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. April 1938 angenommene Zwangsvergleich durch Beschlu hi en Tage bestätigt und dieser Be⸗ . rechtskräftig geworden ist (5 190 K.⸗O.). — 2 Ngass7.
Amtsgericht Frankenstein. Schles.,
den 21. Juni 1938.
Franke furt, Oder. 22049
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Gertrud Benz in Frankfurt (Oder), all. Inh. der
a. Camin & Neumann, Maschinen⸗ abrik und Eisengießerei, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ö en.
Frankfurt (Oder), den 25. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 2050 Beschluß. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanfabrik Franz Prause G. m. b. H. in Nieder Salz⸗ brunn wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termis aufgehoben. Freiburg, Schles., den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.
Kiel. (22051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1935 ver⸗ storbenen Möbelhändlers Karl Preuß in Kiel wird nach ee g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. — 25 a N 2336.
Kiel, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Kin. (22062 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geschw. Kaufmann in Liquidation, Köln, Schützenstraße Nr. 42 -= 44 wird nach erfolgter Abhaltun Schlußtermins hierdurch .
öln, den 29. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. J8.
e 2,
vom.
(früher in 5
Köln. (22053 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1936 ver⸗ torbenen Karl Kraus, alleinigen In⸗ abers der eingetragenen Firma Karl raus, Straßen⸗ u. Tiefbauunter⸗ nehmung in Köln⸗Deutz, Gotenring 38 wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
öln, den 29. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
Löwen, Schles. 122064 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1936 ver⸗ torbenen Fleischermeisters ermann
ranke aus Löwen findet am 22. Jult
938, vormittags 9 Uhr, vor dem ,, in Löwen, Schles., Zim- mer 8, der Schlußtermin statt. — 2 N A436.
Löwen, Schles., den 24. Juni 1938.
Amtsgericht.
Lommatzsch. ͤ (22055
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Radiohändlers Georg Burkert, Lommatzsch, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lommatzsch, 28. Juni 1938. München.
1220656 Bekanntmachung.
20 N 32/37. Das Amtsgericht Mün⸗ chen, Konkursgericht, hat mit Beschluß vom 1. Juli 1938 das am 15. Februar 1937 über das Vermögen des Georg Eisenmann, Heimkino und Filme in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben. .
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Peine. 2205
In dem Konkursverfahren über da Vermögen der „Freiland“ Hannoversche Siedlun ae e o G. m. b. H. in Peine ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 20. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Peine, Zimmer Nr. 17 anberaumt.
Amtsgericht Peine, 30. Juni 1938. Torgau.
22058 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Ziegeleibesitzers Hans Bettega aus Zeckritz, jetzt in Berlin N 4, Kesselstraße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß te rmins hierdurch aufgehoben.
Torgau, den 9. Juni 1938.
Amtsgericht.
Warin, ö (22069 e
schluß.
Das , über den Nachlaß des am 12. Januar 1938 in Neuhof verstorbenen Landwirts Richard Evers wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Warin, den 1. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Ralingen. 22060 Amtsgericht Balingen.
Die Firma Brüder n Nach⸗ folger, E. C H. Rehfuß, Möbelfabrik in Balingen, hat am 1. Juli 1938 die Er⸗ öffnun des Vergleichverfahrens über hr Vermögen beantragt. Vor⸗ läusiger Verwalter: Rechtsanwalt Erbe in Balingen.
Heide, Holstein. 22061 Der Kaufmann Heinrich Klinger jun. 3 eide, alleiniger Inhaber der Firma waren⸗Großhandel, vertreten durch einen Vater Heinrich Klinger sen. als leger, hat durch einen am 30. Juni 1938 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma beantragt. Ge⸗ mäß 5§ 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der be⸗ eidigte Bücherrevisor Paul Flemming in . zum vorläufigen Verwalter bestellt. ö . Das Amtsgericht in Heide.
Lemgo. 220621 Die Firma Gustav Wrenger, Türen⸗ und y in Lemgo⸗Laubke at am 1. Juli 1938 den Antra ai, . des Vergleichsverfahrens gestellt. Der Kaufmann Gustav Huxholl in Detmold, Bachstr. 45, ist als vorläu⸗ figer Verwalter bestellt worden. Lemgo, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
u .
,, , Westpr. [122068 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Kluge Nachfl.,, Manufaktur⸗ und Modewaren in Marienburg, Hohe Lauben Nr. 9, Inhaber der Kaufmann Johannes Kreft in Marienburg, wird, nachdem dure rechlskraäͤftigen beh. vom 12. Apri 1953 der im Vergleichstermin vom glei⸗ chen Tage angenommene Vergleich be⸗ tätigt worden ist, aufgehoben. misgericht Marienburg, 29. 6. 1938.
Klinger, Papier⸗ und Schreib⸗
. z Deutsche Reichsposi
m 2 —
Amtlich sestgestellte Kurse.
lUmrechnungssätze.
1è Frank. 1 Lira. 1 Leu. 1 Pejeta S O, 80 NWR. 1 österr Gulden Gold -= 2. 40 RM. 1 Gulden österr B. — 1.10 R 1Kruung oder tichech W. — Oo,ss RM 1 Gulden holl W. — 1.70 RM. 1 stand Krone — 16125 RM 1 Schilling österr. W. — O, 606 RM 1 La — O. 80 NM. 1 Rubel (alter Kredit- Rbl. — 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 38.20 RM 1 Peso Gold) — 490 RM. 1 Peso arg Pap. — 1.75 RM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 englisches Bfund — 20. 40 zt. 1Dinar — 8.40 RM 1 Yen — 2,10 RM. 1 glom = Oh R 1 Danziger Gulden — o, 47 RM 1 Pengo ungar W. — 0.76 RM. 1 estnische Krone — 1.125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M belagt, daß nur destimmte Nummern oder Serien lieferbar ünd.
Das Zeichen é ointer der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur seilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Fiffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schütung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsiahr.
Hen, Die Notierungen für Tele graphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Bauknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Her Etwaige Druckfehler in den heutigen gursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtüimliche, später amtlich richtiggefte lte Votierungen werden mög⸗ lichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4x. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. Oslo 3L. Paris 28. Polen 48. Prag 3. Schweiz 13.
Ohne An⸗
Stockholm 23.
Dentsche feslverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Neichsbahn, der Neichspost, Schutz ge bietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit 3insberechnung.
neutiger Voriger
4. 7. .. 563 Disch. Reichsanl. 27, unk. 1927 dr do. Reichsschatz 19265 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 109 ä do. do. 1985, auslosb. je 1 1941 —15, 13. 100 4E de, do. 1986, aus losb. je Is, 1942 — 46, rz. 100 q do. do. 19385. 2. Folge, auslosb. je 1 194848, rz. 100 4 do. do. 1936,3. Folge, ans losb. je I/. 1943-48, 996 6
a6 zb 6 1937, 2. Folge,
je 1 1947-52, 96 rb 6 „193,3. Folge,
je 1. 1947-52, 9s, 7öb
k. 6
10m
10s sh s b 6
ioo on e
1938, 1. Folge, auslosb. je 1/ 1951266, rz. 100 I Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7. 934 jährl. 10 s, d Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (woung-Aul.), ul. 1.6. 36 4 I Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 4E do. do. 193, tilgbar ab 1.2. i988 12.8 ok S Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rüicktz. 20. 1. 4120.1. ioo G 4E Baden Staat RMi⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 89 1.2.8 gg Pb e 4h Bayern Staat RM⸗ Anl. 21, kdb. ab 1.9. 34 18.5 98 gh n 4H do. Serien⸗Anl. 1933, aust. b. 1948 .... .... 1L3.5 i006 o. 8. 4 S Braunschw. Staat GMäaAnnl. 25, ut. 1.3. 83 13.5 99 ab G 4 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 10 89, 9b 4d Hessen Staat RM 1.1. 1008h 6 l.4. 10 99, Sh o e, nr 1.8.5 — 1.1. 9h 6
1.1.7 1.1.7
1.6. 12 1016 6
12.8 109, 5b 6
Anl. 1929, unk. 1.1. 36 4B Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, nk. 1. 10. 838 4, d Mecklbg.«⸗ Schwerin MMe⸗An(l. 26, tg. ab 27 48 J do. do. 28, ul. 1. 3. 38 4E I do. do. 29, ul. 1. 110 4 Y do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 8. A- (fr. I Möoggenw.⸗Anl.) 4H WMecklbg.⸗Strelitz. Ve M,, W., o, r. 104, ausl. 4 6 Sachsen Stan NR We⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 49 do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 36 d, do. do. Hieihe 12, rz. 100, a ltig 1.4. 40.. 4h Thuüring. Staats⸗ Uni. 1926, unl. 1. 8. 36 44 do. 9 M⸗A nl. 1927 1. Lit. 15, unt. I. 1. 1932
versch. 1.4. 10
1.4. 10
där 5. Deutsche Reichsbahn Schatz 55, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 do, do. 1966 N. 1, vückz. 100, fällig 2. 1. 44 az Deutsche Neichspost Schatz 1934, Folge 1, riictz. 100, fällig .
13.9 ioo, jp 11. 89 h
100, 15b 6
100 1b
1.4. 10 Iοον
chaß 1935, Folge 1
rückz. 100, fällig 1. 10. 401 1.4. 101100, Ib 100, 75 6
Deutschen RNeichs
—
8 z 13 2 * ö 44
7
.
.
94 2 6 . F ö e
Börsfenbeilage
anzeiger und Preußischen Stagtsanze Berliner Börse
iger
1938
H autiger Voriger
vom 4. Juli
Hout ger J Voriger
Heutiger Voriger
leutlger Voriger
unk. 1. 4. 4E 5 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 4 do. R. 5, K, ut. 2. 1. 4E do. R. J, ut. 1. 10.
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.
1
EI Preuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1,2,
46 3 do. RM⸗aenfentbr. R. 9.
57 do. Lig.⸗Goldrent⸗ . briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldp.
34 2365 36 36
Ohne Zinsverechnung.
Stenergutscheine Gruppe 171 — do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4533 — do. rückz. mit 123, fäll. 1.436 — do. rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 — do rijck; mit 120, fäll. 1.4.3381 — Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 1. 1941 182,5h 8
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
versch. 100 6r versch. 100b 6 versch. 1006 6 1.4. 10 1000 6
1.1.7 100 Gr
1.4. 10 104hb G 15.4. 1011080 6
2, 5b
Deutschen Reiches“ Anhalt.
o. Auslosungsschein Hamburger Auslosungsscheine
losungssche iner
Auslosungsscheine“
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl.⸗Auslosungssch.“ 133,25b 6 1 Anhalt. Staatt⸗Ablösungsanl.
e
Staats ⸗Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗
Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗
132, 4b 1
1322 6 1
132 6 1 1326 60 132, 5b 6
Au⸗
325 gd õb e
311b 6
31, 8b G
einschl. 3 Ablösungsschuld in d des Auslosungsw.).
19085)
* do.
458 Do.
9̃ do.
49 do.
9 do.
) i. C. 1. 7. 1932.
4 Dtsch. Schutzgeb.⸗A do. do. d
unt. bis...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 265, 31. 12.31 do. do. do. do.
28, 30.
1.3. 38 1.5. 35
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 26
do. RM⸗Anl. R. 26, 1B u. 5, 1. 4. 1927
do. do. R. 5, 8, 1.10.32 do. do. N. 7, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32
do. do. 28. 1. 7. 33 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 138, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM⸗ A., A 17, 1.1.32 do. Gld⸗L. . A168, 1.1.82 do. NRM⸗A. A 189, 1.1.32 do. Gld⸗A. A2o, 1.1.32 do R M⸗A. A2zi1, 1.1. 83 do. Berb.⸗NWM Ag. 28 u. 29[Feing. ), 1. 10.85 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. N MA. 360
45 Dtsch. Schutzgeb. Anl.
nl. d.
(Feingold), 1. 10. 385
wwerloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte
1908 126 1909 126 1910 1260 1911 120 1915 126 1914 126
gg. 15h 6 gg. jh 6 Ig. Jõb 6 gg, 8 6 9, 8 e
ag. I5 a
99, 75 6
—— — — — — — — — 222228
1.4.10
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
gg. Job 6s gg. Sb d go. 6b 6
0g e os 8 gs. j go 16
1.4. 10
Kasseler Vezrrtsverbd. Goldschuldv a8, 1. 10.33
Pommern
losungtscheinen.
VWestsalen
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 6. 1931, Au gs ba. Go ld⸗ A. 26. 1. . 1981
* h *
Sch les wig⸗Holsteiner Provinz⸗
Uunleihe⸗Auslosungsscheine! — Provinz ⸗Anleihe⸗ Uutzlojungsscheine n
8 einschl. . Ablösungtz schuld Cin z des Aus losungsw.). einschl. 1ss Abtojungsichuld lin F des Auslosungsw.).
vyne Sinsberechnung.
Oberhessen Propinz - Anleihe⸗ Auglosungsscheine d . Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Autz loͤsungsscheine do. Abloͤs.⸗Sch. o. Aus los.⸗Sch. Provinz⸗AUnleihe⸗ NAußtzlosungssch. Gruppe 1 — do. do. Gruppe 2 * MIi5ß0 G Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗
136 b e
13616 6
1366 6
b) Kreisanleihen.
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine einschl. 1s Ab-
c) Stadtanleihen. Mit Sinsverechnung. unt. bis. .., bzw. verst tilgbar ab.
lösungs sch. (in d d. . — . ⸗
* 11. 10 89 A 6 .
4 4
1.4. 10 —
1.2.5 J.
Berlin Gold⸗A. 24.
do Gold ⸗Aul. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 5.31
Bochum Gold⸗A. 29, L 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 38. 19831 do. do. 29, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1.
do. do. 192811,
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1n. 2, 1.9.31
bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1923
Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33
Düsseldorf NM. 1926, 1. 1. 82
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1931
Essen RMi⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7)), 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Azs M, 1. 11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl.
Hagen t. B. RM Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel NM Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. 1. Pr. Gld.
do. do. 1928313. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RMe⸗Anl. 2s
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1951
München RMeAnl.
1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31
Planen i. Vꝓ. R MA. 1927. 1. 1. 1932
Solingen NRMäAnl. 1928, 1. 160. 19383
Steitin Gold⸗-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33
Zwickan RM ⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Emschergenossensch. A. 65 91. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 M. lz 1927; 19382 Ruhrverband 19385, Neihe CO. rz. z. jed. Binst. do. 1936, Reihe D, rj. 1. 4. 1942 Schlw. m Holst. Elttr. Vb. G. Ag 4. 1.11. 265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Neichs m. -A. A. hz Feing., 1929 5 do. GlId. Al. 7.1.4. 315 do. do. Ag. 6, 1930 5
z sichergestellt.
2. 1. 35 4
Anl. 26 M, 1. 6. 31 4
1933 4
1. 7. 1984 4
1. 12. 1933 4!
1926, 31. 12.31 4
v. 1928, 1. 10. 33 1
Aul. 1927, 1. 1. 28 1
1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
do. do. 28, 1. 65. 335.
do. do. 27, 1. 8. 32.
NW. 27, 1. 4.32 4!
do. M M⸗A2 7, 1. 11.32 4
1.
3
1j
18 4h
1j
14
15
*
1
443
1
15
*
1*
1023 6 99. J5b 6
1.4.10 99. 3h a
gg sb e
Ohne Zinsberechunung.
Mannheim Anl.⸗ Auslosungs⸗ scheine einschl. I/ Ablös.⸗Sch. (Ün 8 d. Auslosungsw.)
Nostoct Anl. ⸗Austosungsscheine einschl. /, Abtösungs⸗Schuld (in 5 d. Austojungsw.)
140 —
1.2.
1.6. 12 1. 4. 16
1.6. 11 1.5.11
1000b
1.4. 10
1.4. 10
1.4.10
10216 6 ga b o
d) Zweckverbände usw.
Vit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk bis bzw verst tilabar ab ... Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 1.7. 32 1. 1. 33 20, 1.1. 83 14 33 51. 4. 35 R. 24, 1. 4. 35 . R. 26, 1. 10. 365 RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 49 Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 49 4. — do. R. 18. 1.1.32 91 1. — . do. R. 21.1. 1.33 47 — Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schuldy. A. 34 S. A 4 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 49 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 do. M. 3, 4,5, 31. 12.31 4 do. t. 5, 30. 6. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Dld b. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3
10900 6 1006 6
— SI 111
S 2 c
1096 40
— 8 D 2 —— —
xs = D 3 24
, — — 2
— — — — — — — — .
1096
D
5 1811
c
99. 5h 6
100, 25b o
do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 4 do. GM (Liqu. ) 153 do. NWe⸗Schuldv. (fr. 55 Rog gw. A.) do. G MKomm. S. 1, 1. J. 239 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 .. 100b 8 do. do. R. 5. 1. 4. 37 43 ] 1.4. . do. do. Mi. 7, 1. 1.32 17 2 do. do. N. 10, 1. 4.33 22 do. do. M. 11. 1.7. 35 4 1000 6 do. do. Reihe 13, 15, ; joan n 1. 1. bzw. I. 7. 34 4 7 . . ooh Gr
10908 6r
1006 6 do. do. Rl 7. 16.1.1. 35 4 1090 86 do. do. N. 19, 1.1. 35 1090 6 —8 do. do. N. 21, 1.10.35, 100 6 . do. do. I. 22, 1.10.36 1000 6 .
do. RM ⸗Pfdbr. Ni. 24, ö. 2 1000 6
do. GM Kom. N. 6, 1. 4. 1936 1 T4. — 4 do. do. do. N. 3. 1.7.32 1 1.1. 22 do. do. do. ). 1.2.7. 33 4 ; — 24 do. do. do. A II, 1.131 1 1006 do. do. dv. At 16, 1.7.34 43 do. do. do. R 20, 1.7.35 * Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. L.2. 41 13 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1932 4 do. do. N. 3, 1.5. 34 13 do. do. N. 4, 1. 12. 36 43 do. do. N. S u. Erw, 1.9. 1937 1 do. Schuldv. Ag. 26, 1 19. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsdere nung.
Bad. stomm. Landesokt. 2 G. Hp. Pf. M. 1, L. 10.34 44 1.4.1909 — do. do. N. 2, 1.5. 38 19 ö do. do. N. 8, 1.3. 85 13 —11 do. do. N. 4, 1. 5. 36 45 100 9 do. NM N. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 4
Dt. Landesbt. gentrale
NRwe⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ed. Zinst. 11 do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B. rz. 100, 3. jed. Zinst. 14
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. I, Ausg. 26, 1. 1. 1930 4
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81 4
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., ö 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdor. Ser. 7, rz. 100, 1. 1.43 4 Kassel Ldtr. G. Bfd. R. 1 1. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 1
do. do. M. J- 9, 1.3.22 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. M. 11 und 12.
1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Son. R. 1, 1.9. 314
do. do. do. Ai. 3, 1.9.33 do. do. do. M. 1, 1.9. 38 1
Mitteld. Som. ⸗Aul. d.
Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1. ! Mitteld. Landesbt. 1 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933
Mitte ld. Van des ot.⸗Al. 1929 A. 1n. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38 assan. ln
f. Ag. 8-10, 31. 12. 38 da da. Ausg. 11. 6. 100. 31. 12. 1934 16 da do. Gold Rom. ! S. 5. 30. 9. 1938 1.4.1 do. do. do. S. 6-6, T3. 100 80. 9. 193 1 Ii. 4. 10
100 6
loo, 2õb 6
100,25 0
100 sd G
po i e
100 9 100 0 100 6 100 9 100 cha
h
Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 49 Oberschles. EBrovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 199, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 14 do. do Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Kuchst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 Ostvrenß. Brov. 8dbt. Golb⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33 1
do. do. Ag. 2 Y. 1. 4. 37 19 do. do. RM⸗Pfb. Ag. g, r5. 100, 1. 10. 41
Pom m. Prov⸗Bt. Gold 1926. Ag. 1, 1. 7. 31149 do. 29 5. 1 u. 2, 30.3. 3419 Rheinurov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 532
. disJ. A. 3, 1. 7. 39 14
. du. Komm. A. In, 16, 3. 1. 31
. do. Ag. 2, 1. 10. 31
. do. 3, rz. 102, 1.4.39
. do A. 4. rz. 100,
39, 756 6 89, 15b 6
1006 1006 1009 1096 101,5 6 1006
100b 6
1. 5. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G5. Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 .
100d a 9s. õb o
1931, abz. 3. b. 1. 1. 1 ö. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 29.7568 do. do. do. 26, 1. 12. 31 39,15 6 do. do. do. 279). I.I.2. 32 39,15 6 do. do. G d.⸗ Pf. Nr. Iu. 2, ; 1. J. 31 63. 2. 1. 35 1096 6 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, I. 10. 33 1089. 7150 B do. do. do. AG. 1. 1. 10. 31 99, 15 6 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 385 99.15 a We stf. Pfb r. ⸗ A. f. Haus⸗ grundst. G. RI, 1.4. 33 100 9 do. do. 265, M. 1,31. 12.31 1008 do. do. NR. 3, 1.7. 35 1 1008 do. do. 27 R. i, 31.1.3231 1006 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). 14 do. do. N. 2, 1935
100 6
100 6
Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 19236 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4 bzw. 1. 10 51
do. do. 25 A. 1 (fr. 19),
99, 15 6 99 Ib 6 100806 1006 60 1006 0
1.4. 31 do. do. Gold 27 A. 1, 1 6 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), z. 1. 33 da do. 28 A. 1 (fr. 19), 1.1. 33 do. ds. 28 A. 3 u. 29 A. 1=4, 1. 1. bz. 1.4.34 11 do. do. 30 Ausg. 1n.2 (fr. 89), 2. 1. 36 1.1.7 10089 do. do. 30 A. 1 (fr. II),
2. 1. 36 4 1.1.7 10066 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10 10900
do. do. Scha tzanweis. 19835. rz. 1. 1. 1910 1 Ii. 4. 10 100, 25b
Ohne Zinsberechnung. Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1 1406 6 do. do. Ser. 2* 152, 5b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — do. do. ohne Auslosungssch.! — einschl. 1 Ablöfungsschuld in J des Aus
vrsch.
ch Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar
Kur- u. Neumärk. Xred⸗JƷust. Gj. Ri j.: or. Landsch. 19 do. Ubsind.⸗Pfdbr) sz Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehn s⸗
— — —
ü — . —
do. da M M⸗Schuldv. (fr. 5 z Rogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd. ⸗Pf. (fr. 3) do. do. Reihe * do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5) Auteilsch. z. 5 gz Liq.⸗ G. Pf. d. Ct r. Sdsch. f. Landschaftl. Cenutr. NWt⸗Pfandbr. fr. 106783 Mogg⸗Pf.) do. Do. r. 55 Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. (fr. 8 i. 65) do. (Absind⸗Pfor.) do. dv. RM⸗Pfdor. (fr. S5 Moggw. fd.) 28 . Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 106) 4! 4. — do. do. (fr. 8h) —
da. do. (f. Ju. 6h) 99, sᷣbᷓ e
do. M(Absind. Pfo.) 10116 0 102, 26b 6
— — —
89, J75b 6
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NI (vig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5g Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ ÆK⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ l Idsch. 6 . 8 p. St. — Pomm. ldsch. G. Pfb. 99 b G
(fr. 8) do. do. Ag. In. (f 75) 9940 G 101,50 6
do. do. Ag. 1 Er. 6) do. (Ubsind. Pfbr.) 5 Pom m. neulandsch.
f. Klein grd. Gold⸗ Pfdb. (Ablindpfor.)
Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 12 (fr. do. Ag. 1 — 2 (fr. 69) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S Mogg. ⸗ Pfd.)
— Ziehg.
90, 75b Ss9 b 1008 6 1000 6 100 6 Ziehe. 1006 6
100 0 1000 6
100, 25h
139 b 162 56 a
losun gs w.).
ab..
go np a 10 b a
101, 5p
erb s * 6
oi 6b a les