1938 / 155 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeniralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1938. S. 6

n

gewähren in den Hauptversammlungen eine Stimme. Der Umtausch der über einen Nennbetrag von 20, Reichsmark lautenden Aktien in Aktien über 1060, und 1000, Reichsmark ist durchge⸗ führt. Gegenstand des Unternehmens G 2) ist: Der Bau von Maschinen und Apparaten, die Herstellung aller dazu in Beziehung stehenden Materialien, der Handel mit denselben.

22299 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, den 1. Juli 1938. Neueintragung: A 9290 Max ⸗sHäusler, Rohproduk⸗ tenhandlung, Langenbielau J. Inhaber ist der Rohproduktenhändler Max Häusler in Langenbielau. Else Häusler geb. Seyffert in Langenbielau ist Einzelprokuristin. Reinfeld. Holstein. 22300 Amtsgericht Reinfeld. Neneintragung in das Handelsregister vom 1. Juli 1938: A 81 Firma Arthur Rickers, Rein⸗ seld i. Holstein. Inhaber: Kaufmann Arthur Rickers in Reinfeld.

Reutlingen. (22301 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 2. Juli 1938. Veränderungen:

G 698 Gebr. Gmelin, hier (Tü⸗ binger Straße 40, Herstellung von und Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗

schinen).

Ausgeschieden ist ein Kommanditist. Eingetreten ist ein Kommanditist.

F eutlingen. L22302 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 2. Juli 1938. Veränderungen:

G 830 Julius Votteler's Nach⸗ folger Gefellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Bismarckstraße 4, Her⸗ stellung von Kunstleder und Lederersatz— stoffen, von Leinen und Emaille⸗

papieren).

Weiterer Geschäftsführer: Dr. Paul Rund, Syndikus in Stuttgart.

Sa arhriuü cken. 223031 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A r. 2419 vom 23. Juni 1938 bei der Firma Dr. Albert Mayer in Saar⸗ bricken: Die Firma ist erloschen.

Sa arhr ii ck;en. 22304 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 15669 vom 23. Juni 1938 bei der Firma Walsheim Brauerei— Aktiengesellschaft vormals Schmidt M Guttenberger in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 12. April 1938 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes zeitweise oder allgemein die Befugnis zu ertei⸗ len, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Die Firma lautet jetzt: Walsheim Brauerei⸗Aktiengesellschaft.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb der Brauerei und Mälzerei sowie die Herstellung alkohol⸗ freier Getränke. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder natürlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Auslande, zur Betei⸗ ligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts⸗ verträgen.

Das Grundkapital ist in 1120 000,

Reichsmark umgestellt.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital

ist eingeteilt in: 1090 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000, RM, 200 Aktien

im Nennbetrgge von je 100, RM, 500 Aktien im Nennbetrage von je

20. RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Saarhrii citen. 22305 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragun

Nr. 1578 vom 23. Juni

gesellschaft in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Mai 1938 ist die Satzung geändert und völlig neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann auch bestimmen, daß einzelne e ,,, allein an

ein n. Gegenstand des Unternehmens. ist jetzt die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Erzeugnissen der Druck⸗ und

Vertretung der Gesell ollen.

chaft befugt

,, sowie die Fortfüh⸗ rung des unter der Firma F. Maas K Sohn in Saarbrücken betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Die Ge⸗

Abt. B 938 bei der Firma F. Maas E Sohn Aktien⸗

sellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder verwandter Art überneh⸗ men oder erwerben, sich an solchen be⸗ teiligen und sämtliche Geschäfte vor⸗ nehmen, die mittelbar oder unmittel⸗ bar mit dem Betrieb einer Papier⸗ warenfabrikation verbunden sind oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten.

Saarbrücken. 22306 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3242 vom 29. Juni 1938 bei der Firma Erich Kliem in Neuscheidt: Der Ort der Niederlassung ist nach Saarbrücken verlegt.

Sa arhriuckhk en. 22307 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1284 vom 29. Juni 1ig3s bei der Firma Deutsche Kraftfahrstraßen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Saar⸗

brücken in Saarbrücken:

Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Saarbrücken nach Völklingen verlegt.

Saarhrückren. 22308 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1573 vom 29. Juni 1938 bei der Firma Grundstück Aktiengesellschaft Saarbrücken in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. 4. 1938 ist die Satzung geändert.

Sa arhricken. 22309 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1580 vom 29. Juni 1938 bei der Firma Allgemeine Boden kreditbank Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. April 1938 ist die Satzung

geändert und völlig neu gefaßt.

Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Grundkapital um 350 900, RM auf 500 000, RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind, kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis erteilen.

Nicht eingetragen: Die Kapitalherab⸗ setzung erfolgte durch Einziehung von 1750 eigenen Aktien à 200, RM.

Saarhbrücleen. 22310 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1581 vom 29. Juni 1938 bei der Firma Saarbrücker Drahtwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Mai 1938 wurde die Satzung geändert.

Saarhruücken. 22311 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2005 vom 30. Juni 1938 bei der Firma N. J. Homburger, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken in Saar⸗ brücken:

Die Prokura des Oskar Behr ist er⸗ loschen. Die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben.

Sa arhrücken. 223121 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3241 vom 30. Juni 1938 bei der irma onrsandischr Plakatan⸗ chlag Paul Gundermann in Saar⸗ brücken:

Die Firma ist geändert. jetzt: Saarländ. Werbedienst Paul Gundermann.

Saar hxick;ken. 22313 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 310 vom 30. Juni ig3s bei der Firma Saar⸗Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Die des Liqui⸗ dators ist beendet. ie Firma ist er⸗

loschen.

Salzkoiten. (21992 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 1 ist bei der Firma Fabrik explo⸗ sionssicherer Gefäße Salzkotten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Salzkotten, . folgendes einge⸗ tragen worden: Als weiterer Geschäfts⸗ i ist der Direktor Armin Picker in

aderborn bestellt. Dieser vertritt und zeichnet die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Dem Kaufmann Bernhard Schlüter in Salzkotten ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt und zeichnet die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer.

Salzkotten, den 25. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Salzwedel. 22314] Handelsregister Amtsgericht Salzwedel,

den 24. Juni 1938. Erloschen: A 454 Wilhelm Meyer,

Dähre i. Altm. ö.

Sie lautet

Schleusingen. 22315 Amtsgericht Schleusingen, den 1. Juli 1938. Bei der Firma Eduard Reinhardt Söhne, Thermometer und Glas⸗ instrumente in Vesser, ist heute im Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft wird nach dem Tode des Eduard Reinhardt von den beiden anderen . Walter und Erich Reinhardt fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechtigt. Schönau, H atzbach. 122317 Handelsregister Amtsgericht Schönau, Katzbach, den 16. Mai 1938. Erloschen: A Nr. 64 Firma Gustav Peschel, Ober Kauffung.

Schönau, Schwarzwald. 22318 Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, am 28. Juni 1938. Neueintragung:

A Band 2 O.⸗83. 115 Firma Ernst Kremp, Bürstenfabrik in Todtnau. Die Gesellschafter sind: Ernst Kremp,

Kaufmann, Rudolf Kremp, Kaufmann,

Wilhelm Kremp, Lagerist, alle in Todtnau. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. September 1933 be⸗ gonnen.

Schwäbisch Hall. (22316 Handelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall. Erloschen:

Am 22. Juni 1938.

A 79 J. F. Bacher in Mainhardt. Veränderungen:

Am 1. Juli 1938.

A 52 Carl Obenland in Schw. Hall.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937 zum Zweck der Fortführung des seither unter der Einzelfirma Carl Obenland betriebenen Handelsgeschäfts (Elektrizitätswerk und Handelsmühle).

Die . und Verbindlich⸗ keiten der seitherigen Einzelfirma . nicht auf die neuen Gesellschafter über⸗ gegangen.

Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf und Fritz Heller, Kaufleute in Schw. Hall.

Scestadt HKostoclz. Handelsregister Amtsgericht Rostock. Eingetragen am 17. Juni 1938. Neueintragung:

A 729 Margarete Sehlke Bahn⸗ hofgaststätten Warnemünde. Sitz Seestadt Rostock-Warnemünde.

Inh. Frau Margarete Sehlke geb. Zander zu Warnemünde.

Veränderung:

A 730 H. Wessel's Buch⸗ Kunst⸗ und Musikalienhandlung ((Carl Wessel):

Die Firma ist geändert in: „H. Wessel's Mufikhaus“.

66e, am 1. Juli 1938.

eränderung:

H.⸗R. 2924 Hans Barten, Inh. Günther Alwardt.

Der Name der Firma ist geändert in: Günther Alwardt.

22319

Sigmaring ęn, 22320 In das Handelsregister A unter Nr. 1 wurde heute folgendes eingetragen: Firma Joh. Alfred Beck, Frottier⸗ weberei in Straßberg. Sigmaringen, den 28. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Stendłd al. 22321] Amtsgericht Stendal.

Die Firma Adolf Salomon Nach⸗ solger, Inh.: Sally Blumenthal in Stendal, ist am 27. 6. 1938 im Han⸗ delsregister gelöscht.

Stendal. 22322 Amtsgericht Stendal.

Im Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Friede, Inh.: Samuel Frie⸗ denthal in Stendal, am 30. 6. 1938 eingetragen:

ie Firma ist erloschen.

Stettin. 21998] Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 18. Juni 1938. Neueintragungen:

A 56423 Robert Jaursch, Stettin Kolonialwarenhandlung, Friedrich⸗

arl⸗Str. 6). ;

Inhaber: Robert Jaursch, Kaufmann, Stettin.

A 5424 Willy Hildebrandt, Stettin ,, , Gustav⸗ Adolf⸗Str. 1).

Inhaber: Willy Hildebrandt, Kauf⸗ mann, Stettin.

A 5425 , Rieck, Löcknitz (Han⸗ del mit Landmaschinen u. landwirtschaft⸗ lichen Geräten).

Inhaber: Maschinentechniker Paul Rieck, J,,

A 5426 Erich Matthis, Podejuch (Handelsvertretungen in Bäckereibe⸗ darfsartikeln). . Inhaber: Kaufmann Erich Matthis,

odejuch.

A 54237 Ausrüstungshans für Ar⸗ beit, Beruf, Sport Berta Hein, Stettin (Reifschlägerstr. 145. Inhaberin: Berta Hein, Fräulein, Stettin.

A 5428 Erich Baudert, Stettin

(Handelsauskunfteigeschäft, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 46). . Inhaber: Erich Vaudert, Kaufmamhk, Stettin.

A 5429 Ingenieur⸗Büro Bernhard Michels, Stettin (Industrielle Ver⸗ tretungen in Kränen und Werkzeug⸗ maschinen, Dellbrückallee 145). Inhaber: Ingenieur Bernhard Michels, Stettin.

A 54530 Karl Jeske, Stettin (Kohlen⸗ und Futtermittelhandel, Mackensen⸗ straße 36).

Inhaber: Karl Jeske, Kohlenhändler, Stettin.

A 5434 Jonatis C Fürstenberg, Stettin Möbeleinzelhandelsgeschäft, Königstr. 1).

ffn. Handelsgesellschaft seit 10. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Jonatis, Frankfurt (Oder), und Willy Fürstenberg, Berlin.

A 5457 Eduard Jägersberg, Stettin (Vertrieb von Erzeugnissen der Elektroindustrie und Vertretung gleich⸗ artiger Industriewerke, Bogislav⸗ straße 45).

Inhaber: Eduard Jägersberg, Kauf⸗ mann, Stettin.

A 5458 Ewald Kurzhals, Scheune (Gemischtwarenhandel, Dorfstr. 27).

Inhaber: Ewald Kurzhals, Gemischt⸗ warenhändler, Scheune.

Veränderungen:

A 5302 (bisher 2562) Franz Block (Baustoffe, Holzstr. 276).

Dem Kaufmann Fritz Block in Stettin und dem Kaufmann Herbert Sergon in Stettin ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ ö. mit der Prokuristin Martha

arwitz die Firma vertritt. Die Pro⸗ kura des Max Reinhold ist ö..

A 4445 Paul Strömstädt Essig⸗ u. Likörfabrikation, Weinhandel.

Die Firma lautet jetzt: Paul Ström⸗ städt Likörfabrikation u. Wein⸗ handel. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Messerschmidt, Stettin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Messerschmidt ausgeschlossen.

A 3537 Gustav Gollnow, Wamlitz⸗ Abbau bei Stettin (Baugeschäft und Sägewerk).

Die Firma ist geändert in „Gustav Gollnow Inhaber Gustav Gollnow jr.“. Inhaber ist Gustav Gollnow jr., Kaufmann und Sägewerksbesitzer, Wamlitz⸗Abbau. Die ö es Gustav Gollnow jun. und Karl Gollnow sind erloschen.

A 42066 Hamburger Kaffeelager n. Duve (Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße

* G) nrg

Die Firma lautet jetzt: Hans Duve.

A 5455 Trompetter C Geck (Han⸗ del mit Eisenwaren, Haus- u. Küchen⸗ geräte, Roßmarkt 16,19).

Den Kaufleuten Ferdinand Knorr und Albert Kaufmann, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

A 5456 Franz Plötz (Baugeschäft, ,, 3).

Offene zandelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Ingenieur Heinrich Wilhelm, Stettin, ist in das Geschäft als perfönlich häftender Gesellschafter aufgenommen. Die Prokura des Hein⸗ rich Wilhelm ist erloschen. Die Einzel⸗ . des Kurt Schmädicke ist be⸗ tehen geblieben.

Erloschen:

A 5191 Wittich C Stahl.

A 4814 A. H. Zander.

A 4053 Johannes Klose.

A146 Adolph Grunwald.

Die Prokura des Max Grunwald und die Firma ist erloschen.

3 . tz

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Stettin. Sandelsregister Autsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 25. Juni 1938. Neueintragungen:

A 5777 Albert Böttcher, Gotzlow (Kolonialwaren⸗Einzelhandel, Linden⸗ allee 24).

Inhaber: Albert Böttcher, Kauf⸗ mann, Gotzlow.

A 5778 Erich Senf, Stettin (Han⸗ delsvertretungen für Stahl⸗ u. Eisen⸗ waren, Kronprinzenstr. 385.

Inhaber: Kaufmann Erich Senf, Stettin.

A 5779 Johanna Stroede, Stettin , . Groß⸗ und KRleinhandiung,

ronenhofstr. 27).

n . Frau Johanna Stroede geb. Nietsch, Stettin.

A 7580 Friedrich Wietzke jr., . (Textilvertretungen, Haller⸗ we .

In . Kaufmann Friedrich Wietzke

r., Stettin.

A 5781 Alma Maier, Stettin k Groß⸗ u. Kleinhandel,

ange Str. 4).

. geb. Horn, Stettin.

A 57833 Agnes Wittenhagen, Stettin (Darmputzerei u. Darmgroß⸗

handlung, Paradeplatz 12). Inhaber: Frau Agnes Wittenhagen

eb. Schmidt, Stettin. ; Stettin

.

Ehefrau Alma Maier

A 57853 Sans Kienow,

(Klein und Großhandel in Schoko⸗— laden, Königstr. 7). ,

Inhaber: Hans Kienow, Kaufmann, Stettin.

A 5784 Kurt Reetz, Stettin (Eisen⸗ warenhandel. Glas u. Porzellan, * litzer Str. 79).

Inhaber: Kaufmann Kurt Reetz, Stettin.

A 5836 Johanna Floeder, Stettin Handel und Handelsvertretungen mit Schildern, Buchstaben und Stahlerzeug⸗ nissen, Querstr. 8).

Inhaberin: Frau Johanna Floeder geb. Last, Stettin.

Veränderungen:

A 4941 (bisher 1016) Heinr. Dalitz (Dampfschiffsreederei, Frauenstr. 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz L. Nimtz und Erich Jürgens, beide in Stettin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ine ist ausgeschlossen.

A 50987 J. Gollnom & Sohn (Stahlbau⸗Werk, Eisengroßhandlung, Prutzstr. 1).

Dem Oberingenieur Friedrich Hen⸗ driksen in Stettin und dem Ober⸗ ingenieur Paul Krugmann in Stettin ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist nur gemeinsam mit einem anderen rr nlrisf ) zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3401 Carl Tuchscherer Nach⸗ folger Bauunternehmung, Stettin ( Gustavstr. 4 -= 6).

Inhaber ist jetzt der Zimmermeister und Kaufmann Hellmut Kelterborn in Stettin⸗Bredow. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hellmut Kelterborn ausgeschlossen.

A 2084 Stein & Levy (Herren⸗ kleiderfabrik, Heiligegeiststr. 8).

Das Geschäft nebst Firma ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven an die Kaufleute Erich Gaese und Dr. Gustav Wieditz, beide in Stettin, veräußert. Diese haben die Firma in „Gaese C Wieditz“ geändert. Die entstandene neue offene andelsgesellschaft hat am 12. April 1938 begonnen.

A 4409 Georg Sasse (Bedachungs⸗ ser . Bugenhagenstr. 14).

Inhaber ist jetzt Frau Margarete Sasse geb. Holtz, Stettin.

Stralsund. 22324 Amtsgericht Stralsund, 30. 6. 1938. . A 755 Heinrich Krebs, Stral⸗ und.

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Krebs, Sägewerk & Holzhandlung. Sie hat ihren Sitz von Stralsund nach Zingst verlegt. 3 U Swinemiinde. 22325

In das Handelsregister A unter Nr. 796 ist heute die Firma „Schuh⸗ haus Tetzlaff, Gertrud Tetzlaff“, und als dexen Inh. Frau Gertrud Tetz⸗ laff geb. Gerlinsti in Swinemünde ein⸗ getragen worden.

Swinemünde, den 30. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Tilsit. 22326 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 2. Juli 1938. Neueintragung:

A 1772 Berta Petrick, Seiden⸗ und Modewaren, Tilsit (Hohe Straße 56).

Inhaberin: Fräulein Berta Petrick in Tilsit.

Trebnitz, Schles. 122327 Amtsgericht Trebnitz, 29. Juni 1938.

5 H.⸗R. A 248 G. R. A. Nithack, Obernigk.

Die Firma lautet jetzt: Kronen⸗ Apotheke G. R. A. Nithack Apo⸗ theker Theodor Kluge, Obernigk. Inhaber ist der Apotheker Theodor 3 in Obernigk. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Fire hen en und Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Theodor Kluge ausgeschlossen.

22328 Juli 1938.

Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, 1. Veränderung: A 732 G. Schwepper, Velbert. Dem . Helmut Schwepper in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, Rheinl. (22329 Sandelsregister ,,, Velbert, 1. Juli 1938.

eränderungen;

B 49 Deutsche Bank, Zweigstelle Velbert.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung , . hinsichtlich des Vorstandes, des

ufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift und völlig neugefaßt.

Velbert, Rheinl. 22330 Handelsregister . Velbert, 2. Juli 1938. ; eueintragung; A 930 Otto von der Höh C Co., Velbert. . Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe at am 1. September 1933 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind tto von der Höh, Fabrikant, und Hel⸗ mut Franken, Kaufmann, beide in Velbert. ö

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 155 vom ⁊7. Juli 1938. S. 7

VWäaächtershach. 22003 Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter Nr. 21 eingetragen worden: Firma Louis Luft in Birstein. In⸗ 4. ist der Kaufmann Louis Luft in Birstein. Wächtersbach, den 27. Juni 1938. Amtsgericht. Waldheim. Handelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa., den 30. Juni 1938. Blatt 437 Erwin Frühauf in Hartha. ö

Die Firma ist erloschen.

22004

Waltershausen. [22331] SHandelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Thür., 1. 7. 1938. Erloschen:

A 217 Otto Rahn, Friedrichroda (Kunsttischlerei).

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Waltershausen. (22332

Handelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Thür., 2. 7. 1938.

Veränderung:

A 388 Fritsch X Becker, Tabarz, Th. Wald (Klenganstalt und forstwirt⸗ schaftliche Samenhandlung, Cabarzer 3. 15). gnhab t 3

Alleiniger Inhaber ist jetzt Forst⸗ assessor a. D. Alfred Kaumanns in Ta⸗ barz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Alfred Kau⸗ manns ausgeschlossen worden.

Weener. 22333 Handels register Amtsgericht Weener, 1. Juli 1938. B Nr. 7 Firma Ostfriesifch⸗Olden⸗ burgische Lager⸗ und Speditionsge— sellschaft mit beschräntter Laftung. Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators

beendet und die Firma erloschen.

Wertheim. 22007 Veränderungen:

Hand. ⸗Reg. A 3671 Gebrüder Schwarzschild, Wertheim, i. Lig.

An Stelle des ausgeschiedenen Liqui— dators Siegfried Schwarzschild wurde Kaufmann Samuel Birk, Kaufmann in Gemünden, bestellt.

Wertheim, 27. Juni 1938.

Amtsgericht.

Weser miünde-Lehe. (22338 Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 28. Juni 1933.

. J 39

6 Firma Friedrich Riemann Wesermünde⸗Lehe. ö .

Inhaber der Firma ist der Buch— Nruckermeister Johann Heinrich Franz Friedrich Riemann in Wesermünde— Lehe. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Riemann ist erloschen. Wiesloch.

Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 28. Juni 1938.

Von Amts wegen gelöscht:

A 17 Kaufmann Heß in Malsch. Wilhelmshaven. 22008 Han delsregister Amtsgericht Wilhelmshaven, den 23. Juni 1938.

A J59 Johanne Göttertz, Wil⸗

helmshaven.

Inh. Witwe Johanne Göttertz geb. Carstens. Prokuristen sind: Kaufleute nm Schäfer und Louis Göttertz in Wilhelmshaven. . . Zur Vertretung der Firma ist jeder Prokurist allein berechtigt.

22339)

Winzig. Han delsregister Amtsgericht Winzig. Winzig, 29. Juni 1938. Erloschen: A 83. Gustav Lieske, ursiedel (Tscheltsch). Die Firma ist erloschen.

22010

lxꝛ009

Wismar. . Han delsregister Amtsgericht Wismar. Eingetragen am 24. Juni 1938. Veränderungen: A 61. S. Roese, Sitz Seestadt K ie Prokura des Hans Ferdinand Roese ist erloschen. Dem yt fer Sigismund Roese in Seestadt Wismar ist Prokura erteilt. Eingetragen am 28. Juni 1938. ; Neueintragungen: A. 279 „Alter Schwede“ Helene Stübe, Sitz Seestadt Wismar. , ,,. e ö ö ver⸗ itwete Kohlhagen geb. Främcke in . n ö ingetragen am 29. Juni 1938. ; Neueintragungen: A 280 Siechen Bierstuben Hans 8 , , ,, . Inhaber: Gastwir ans Hebst in Seestadt Wismar. ö.

Wittstocht, Posse. 22340 HSandelsregister⸗Veränderungen: 1. H-R. A 97 Oskar Grubbert

Inh. Ernst Grubbert, Wittstock.

Alleininhaber der Firma ist der k Ernst Grubbert, Witt⸗ o

2. H⸗R. A 79 Fritz Tonsor Nachf., Wittstock. Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Worms.

Amtsgericht Worms. Eingetragen am 25. Juni 19338. eueintragung:

H.⸗R. A 1X 1759 Firma Gottlieb Vogelgesang in Worms.

Inhaber ist Gottlieb Vogelgesang, Kaufmann in Worms. (Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Betten und Textilwaren, die .

befinden sich Kämmererstraße 16).

22011]

TZehdenicle. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Zehdenick. Veränderung:

A Nr. 168 den 1. Juli 1938: Offene Handelsgesellschaft Albert Schwabe Sohn seit 1. Januar 1938.

Walter Schwabe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

(22013)

Twichkaunu, Sachsen. 22343 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 2. Juli 1938.

Veränderungen:

A 502 Fröbel Grünler, Zwickau (Lebensmittelgroßhandel, Adolf⸗Hitler⸗ Ring 159).

Willi Karl Grünler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Jakob Schütz in Zwickau ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er und der Ge— sellschafter Karl Erhard Fröbel vertre— ten die Gesellschaft gemeinschaftlich mit⸗ einander. Die Firma lautet künftig: Fröbel . Schütz.

A 5091 Johanne Lippold, Zwickau (Großhandel mit Seifen, Oelen und kosmetischen Artikeln, Elsasser Str. 50).

Marie Johanne vhl. Lippold . Wolf ist nicht mehr Inhaberin. Der Kaufmann Otto Halbauer in Zwickau ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Hal— bauer ausgeschlossen.

A 491 Kohlen⸗ und Brikett⸗Union, Zwickau (Bahnhofstraße 66).

Carl Rudolph Paul Heinrich ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ritt⸗ meister a. D. Dr. Curt Heinrich in Emkendorf ist Inhaber. Walther Per— ner in Zwickau ist Einzelprokurist.

B 35 Flughafen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau.

Der Gesellschaftsvertrag ist nach der notarischen Niederschrift vom 18. Mai 1938 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom gleichen Tage in den 55 6 und 160 (betr. die Beteiligung bei Erhöhung des Stammkapitals und den Aufsichtsrat) geändert.

B 13 Kammgarnspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengesellschaft, Silber⸗ straße.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 geändert und neugefaßt.

104 Zwickau ⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbauverein in Liqu., Zwickau.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 6. Mai 1938 durch Strei⸗ chung der 8§5 8 und 9 (den Verwal⸗ tungsrat betr.) und Meufassung der Bestimmungen der S5 5 und 6 (den Aufsichtsrat betr.) in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 geändert worden.

3. Vereinsregister.

HNofgeismar. 22344

Im Vereinsregister Nr. 2 Vater⸗ ländischer Frauenverein in Hof— geismar ist heute folgendes einge⸗ tragen:

Der Verein ist durch Eingliederung in das Deutsche Rote Kreuz e. V. durch Gesetz vom 9. Dezember 19837 mit dem 1. Januar 1938 i ü Das Deutsche Rote Kreuz tritt in die vermögens⸗ rechtlichen Pflichten und Rechte des aufgelösten Vereins ein.

Eine Liquidation findet nicht statt.

Hofgeismar, den 1. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

22345 Wanzleben, Bz. Magdeb.

In unser Vereinsregister ist heute bei den Vereinen Deutsches Rotes Kreuz, Vaterländischer Frauen⸗ verein:

Nr. 26 Zweigverein Kl. Rodens⸗ leben,

Nr. 27

Nr. 29

Nr. 30

Nr. 32 gen,

Nr. 33 Zweigverein Langenweddin⸗ gen eingetragen worden:

Der Verein ist auf Grund des Ge⸗ setzes über das 8 e Rote Kreu vom 9. 12. 1937 (RGBl. 1 S. 633 ohne Liquidation aufgelöst und gelöscht worden. ; Wanzleben, den 27. Juni 1938.

weigverein Domersleben, weigverein Stemmern, weigverein Sülldorf, weigverein Altenweddin⸗

Das Amtsgericht.

Isenhagen-Hanlktensbiüttel.

4. Genossenschafts⸗ register.

Fürstenwalde, Spree. [2200] Genossenschaftsregister Nr. 41: Wohnungsbaugenossenschaft einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Ketschendorf⸗Spree. a) Die

Satzung vom 15. Mai 1926 wird durch

das Statut vom 15. September 1937

gemäß Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 15. September 1937 ersetzt.

Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗

trägt 3. Pb) Die Bekanntmachungen der

Firma erfolgen unter der Firma nebst

Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder

in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“

mit Ausnahme der Einladung zur Ge— neralversammlung. Fürstenwalde, den 22. Juni 1938. Amtsgericht.

Fürstenwalde, spree. Genossenschaftsregister Nr. 14: Einkaufsgenossenschaft selbständiger

Bäcker und Konditoren zu Fürstenwalde⸗

Spree, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht: ) Gemäß dem

Beschluß der Generalversammlung vom

29. April 1935 ist das Statut vom

29. April 1935 an die Stelle des Statuts

vom 22. November 1917 getreten. Der

Vorstand besteht aus mindestens 2 Mit⸗

gliedern. ) Die Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgen in „Blätter für

Genossenschaftswesen“' und „Günthers

Bäcker⸗ und Konditorzeitung“ sowie,

wenn diese eingehen, im „Deutschen

Reichsanzeiger“, und zwar unter der

Firma und mit der Unterschrift zweier

Vorstandsmitglieder. ) Die Dauer der

Genossenschaft ist unbegrenzt. ) Das

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Fürstenwalde, den 25. Juni 1538.

Das Amtsgericht.

22071]

Fürstenwalde, spree. 122072 1 Senossenschafts registẽreintragung Nr.

Elektrizitäts- und Maschinengenossen—⸗ schaft Buchholz: Neues Einheitsstatut vom 3. September 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und Betrieb von landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten.

Fürstenwalde, den 28. Juni 1938.

Amtsgerichts

22079

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 65 ist heute folgendes eingetragen worden: Dreschgenossenschaft Wesendorf e. G. m. b. H. in Wesendorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗ schaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dreschmaschine, um das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. 2. die Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 27. April 1938. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel,

den 23. Juni 1938.

22074 Isenhagen-Hanlacensbüttel. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 5 ist eingetragen bei der „Molkerei Hankensbüttel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hankensbüttel“:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. März 1938 ist das bis⸗ herige Statut aufgehoben und an dessen Stelle das neue Statut vom 25. März 1938 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch und Milch⸗ erzeugnissen erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Die, Genossenschaft beschränkt 96 Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 24. Juni 1938.

HKölledd a. ? 22075 In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnslasse Ostramondra⸗Rettgen⸗ stedt e. G. m. b 39 in Ostramondra unter anderem folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Kölleda, den 1. Juli 1938.

Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 22076 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), den 29. Juni 1igs8. Nr. 442 Beamten⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein für Ostpreußen in Königsberg (Pr.) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Königsberg (Pr.). Statut vom 24. Sep⸗ tember 1937. egenstand des Unter⸗

12 Photographien,

Darlehnsgeschäfts. Die Genossenschaft bezweckt als Selbsthilfeeinrichtung die Pflege und Förderung der geldwirt⸗ schaftlichen Bedürfnisse der Beamten⸗ schaft durch gemeinschaftlichen Geschäfts= betrieb. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und kinderreichen Beamtenfamilien bei an⸗ fallender Not zur Seite stehen. Sie gibt andererseits der ostpreußischen Be⸗ amtenschaft Gelegenheit zur sicheren und bestmöglichsten Anlage von Ersparnissen.

Landau, Pfalz. 122077

Baugenossenschaft Edenkoben e. G. m. b. H. in Edenkoben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun— . der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Edenkoben beschränkt.

Landau i. d. Pf., den 1. Juli 1933.

Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 80, Gemeinnütziger Bauverein zur Hebung der Fluß- und Kanalschiff⸗ fahrt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 0 ich in Liquidation zu Landsberg (Warthe);: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist gelöscht. Landsberg (Warthe), 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.

(22078

Leer, Ost friesl. 22079 Genossenschaftsregister.

Nr. 6 Beamten Wohnungsverein zu Leer, e. G. m. b. H. in Leer. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau und Be— treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Leer, Stadt, be⸗ schränkt.

Amtsgericht Leer, 30. Juni 1938. Ludwigshafen, Rhein. [22080] Genossenschaftsregister.

Win zergenossenschaft „Hoheburg“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ ,,,, Haftpflicht in Rupperts⸗

erg.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1937 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend der maßgeblichen Richt⸗ linien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Ge— fahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrjeb auf den Kreis ihrer Mit— glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen stärten und das geistige und sittliche Wohl der Genossen . nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Halberstadt. 122091 In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halberstadt eingetragen: unter Nr. 186, 1 Paket mit 11 Musiern für ein Steinschutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs- oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknum⸗ mern: 204, 206, 207, 98, 212, 21s, 214, 216, 217, 319, 226, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1935, mittags 12 Uhr O5 Min.; eingetragen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 14. Juͤni 1938, 8 Uhr 30 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet. nter Nr. 25 ist eingetragen: darstellend je ein Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs= oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknum⸗ mern Gr. 376, 877, plastische Erzeug⸗ nisse, ., Jahre, angemeldet am 28. Juni 1938, 13 Uhr. Amtsgericht Halberstadt.

Hannover. (22092

In das Musterregister des Amts⸗

gerichts Hannover ist eingetragen: Am 7. Juni 1938:

Zu Nr. 2053 bei der Firma Conti⸗ nental Gummi⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Hannover: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre verlängert.

Zu Nr. 2064 bei der a hn Firma: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre ver⸗ längert.

Zu Nr. 2055 bei der gleichen Firma: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre ver⸗ längert.

Die Schutzfrist ist um 5 Jahre ver⸗ la ger 2057 bei d

Zu Nr. 2057 bei der gleichen Firma: Die Schutzfrist ist um 5 d ver⸗ längert.

Zu Nr. 268 bei der gleichen Firma: Die Schutzfrist ist um 5 Jahre ver— längert.

Am 28. Juni 1938:

Unter Nr. 2835 für die Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Höl⸗ scher Breimer, Lagenhagen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster im Dunkeln leuchtende Ta⸗ peten, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1938, 12,40 Uhr

Amtsgericht Hannover. Höchst, Odenwald . 22093 Bekanntmachung.

In das Musterregister hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei Nr. 3 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 5 Jahre bezüglich des von Kaufmann Franz Tröster in König i. ODdw. angemelde⸗ ten Tontrinkbechermusters eingetragen.

Höchst i. Odw., den 24. Juni 1935.

Amtsgericht.

Hi hr-GrTenzhausen. 22094 Nr. 538. Firma Wilhelm Remy Sohn in Hilgert, Paket mit Muster für eine Spielpfeife aus Ton in jeder Form mit Stimme, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer Jö, Schutzfrist verlängert um weitere 12 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1933, 10 Uhr 15 Minuten. Höhr⸗Grenzhausen, 30. Juni 1938. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 22095 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S53 eingetragen: Firma Jakob Geminn, Idar⸗Oberstein 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 1 Fingerring Brillant⸗Imitation Nr. 4163, Bestandteile: Schiene: Gold⸗Doublé, Kopf: Tombak rhodiniert, Steine: Simili, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1938, nachmittags 31 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 36. Juni 19338. Amtsgericht.

Marbach, Neckar. 22096

Im Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 77 eingetragen:

Gottlieb Bäuerle, Fabrikant in Kleinaspach, 1 Halter für Tinten- und ähnl. Gefäße, bestehend aus einem Brettchen mit 2 Federn, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1938, 8 Uhr 10 Min.

Marbach a. N., den 1. Juli 1938.

Amtsgericht. Nürnberg. [22097 Musterregister.

M⸗R. Nr. 6708 Fa. A. W. Faber Caste ll⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktienge⸗ sellschaft in Stein b. Nbg.

Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. Nr. 7138 Fa. Metallwaren⸗ fabrik Mekra Nachf. Peter Graser in Nürnberg.

1 Muster einer drehbaren Tischplatte Fabr.⸗Nr. 130 /135a2̃30, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juni 1938, vormittags 11,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7139 Fa. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg.

4 verschiedenfarbige Muster von Spitzern für Schreib⸗ und Zeichen⸗ stifte r ref 1501100, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, nachmittags 5 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7140 Fa. J. S. Faber in Nürnberg. .

6 Muster von Radiergummi, verschie⸗ denfarbig, mit 6 verschiedenen Bildern bedruckt, Fabr.⸗Nrn. 355 33/34, ver siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1938, vormittags g, 30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7141 Siegfried Gernert, Lampenschirmfabrikant in Nürn⸗ berg.

9 Zeichnungen von Schlafzimmer⸗ ampeln, Fabr. ⸗Nrn. 660, 662, 666 mit 669, 671 mit 673, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1938, nachmittags 4 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7142 Fa. Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg.

20 Muster für Schreibstifte nach näherer Bezeichnung lt. Anmeldung, Fabr. Nr. 1255, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1938, nachmittags 4359 Uhr. .

W.-R. Rr. IJI43 Fa. Bleistiftsabrit vormals Johann Faber Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg.

13 Muster für Schreibstifte nach näherer Bezeichnung lt. Anmeldung, Fabr. Nrn. 1250. 1255, 1781 1787, L79l, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juni 1938, nachmittags

4,50 Uhr. M.⸗R. Nr. 7144 Fa. A. W. Faber Aktien ge sell⸗

Castell⸗Bleistiftfabrik schaft in Stein.

11 Muster von Schreibstiften nach näherer Bezeichnung, lt. Anmeldung, Fabr. ⸗Nr. 9609 = 9616, versiegelt, Muster

nehmens: Der Betrieb eines Spar⸗ und

Ju Nr. 2066 bei der gleichen Firma:

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist