1938 / 156 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom S8. Juli 1938. S. 4

fonds) und 5 11 Abs. 6 (Aufsichtsrat) in Anpassung an das neue Aktienrecht ge⸗ ändert. Idar⸗Oberstein, den 30. Juni 1938. Amtsgericht. Insterburg. 22580 Sandelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 30. 6. 1938: A 1482 Fa. „Maria Kob“ in Insterburg.

Itzehoe. 22581 In das hiesige Handelsregister A Nr. 420 Fa. Carl Sievers & Co. Itzehoe ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Itzehoe, den 30. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Jena. (22582 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 4. Juli 1938.

Veränderung:

A 1327 Georg Reifarth, Jena.

Die Firma lautet fortan: Georg Reifarth Nachfolger, Inh. Willy Riegel. Geschäftsinhaber ist jetzt der Uhrmachermeister Willy Jena.

Kahla. (22583

Handelsregister

Amtsgericht Kahla, 30. Juni 1938. Veränderung: .

B Nr. 18 Porzellanfabrik Kahla in Kahla.

1. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von kera⸗ mischen Gegenständen und von Erzeug⸗ nissen benachbarter Fachgebiete. 2. Die Satzung ist durch Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 28. April 19383 neu fest⸗ gestellt worden. Der Aufsichtsrat ist nach 5 4 Abs. 2 der Satzung (Umtausch von AÄktien über 100, RM) ermäch⸗ tigt, die Fassung des 5 4 Abs. 1 jeweils dem Stand des Umtauschs anzupassen. 3. Die gleichen Eintragungen erfolgen bei den Registergerichten der Zweig⸗ niederlassungen: Amtsgericht Freiberg für die Zweigniederlassung Freiberg, Amtsgericht Hof für die Zweignieder⸗ lassungen in Schönwald und in Arz— berg, Amtsgericht Bautzen für die Zweigniederlassung in Margareten⸗ hütte, Amtsgericht Stadtroda für die Zweigniederlassung in Hermsdorf. Karlsruhe-Durlach. (22854

Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 23. Juni 1938. Neueintragung:

Firma Theodor Falkner in Karls— ruhe⸗Durlach.

Inhaber: Theodor Falkner, Mecha— nikermeister in Karlsruhe⸗Durlach. Kempten, Allgäu. 22684

Handel sregister. Amtsgerichte Kempten, Kaufbeuren, Sonthofen. Kempten, den 29. Juni 1938. Veränderungn: ;

Ges.- Reg. II63 Spinnerei u. Weberi Kottern, Sitz: Kottern. (

Die Hauptversammlung vom 4. Mai 1938 hat eine Neufassung der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spinnerei und Weberei und der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich erschei⸗ nen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000, RM drei Millionen Reichmark Es ist eingeteilt in: 10 000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 300, RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Zahl der Mitglieder des Vorstandes und etwaiger stellvertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat festgesetzt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ elne Vorstandsmitglieder allein zur Hrnkretinß der Gesellschaft befugt sein ollen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die . lautet: Spinnerei und Weberei

kottern.

B IMI Vereinigte Kunstan stalten Aktiengesellschaft, Sitz: Kaufbeuren.

Die Hauptversammlung vom 29. April 1938 hat die ö des Grund⸗ lapitals um 1090 000 RM. . Die Erhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt nunmehr 250 909 Reichsmark und ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zum , von je 20 RM, 800 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1090 RM und 150 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000, RM. Die neuen Aktien wurden zum Nennbetrag ausge⸗

eben. Die gleiche Hauptversammlung

at auch die Satzung neu gefaßt.

Riegel in

phische Vervielfältigungsgeschäfte aller Art zu betreiben sowie an Unternehmun⸗ gen, welche dem gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, sich zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen im In⸗ und Auslande zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Interessengemeinschaften einzugehen. Ist nur ein Mitglied des Vorstandes vor⸗ handen, so vertritt dieses allein die Ge⸗ sellschaft. Bei mehreren Mitgliedern vertreten zwei zusammen oder eines zu⸗ sammen mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied allgemein oder für einzelne Geschäftszweige zur alleinigen Vertretung ermächtigen. Alle erforder⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ges.⸗Reg. 14 Mechanische Weberei Fischen, Sitz: Fischen.

Die Hauptversammlung vom 17. 5. 1938 hat unter Aenderung der Firma eine neue Satzung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Verwertung von Textil⸗ waren. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb anderer ähnlicher Unternehmen und zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland oder zum Abschluß von Interessengemein⸗ schaften und ähnlichen Verträgen. Das Grundkapital beträgt 186 9000 RM und ist eingeteilt in 1215 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrag von je 400 RM. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer— gerichtlich vertreten. Besteht dieser aus mehreren Mitgliedern, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma lautet jetzt: Mechanische Weberei Fischen, Aktiengesellschaft.

IHKempten, AIIgän. (22585 Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Lindau, Füssen, Kempten, Schongau, Weiler. Kempten, den 30. Juni 1938. Neueintragung:

A II/85 Bayerische Staatsbank Zweigstelle Lindau (B), Sitz:; der Zweigniederlassung Lindau, der Haupt⸗ niederlassung: München.

Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieb eines Bankgeschäftes.

Erloschen:

Firm Reg. I/30 Apotheke von Josef Boneberger, Sitz: Nesselwang.

Firma erloschen.

Firm.⸗Reg. L168 Theodor Durst⸗ Burgard, Sitz: Kempten.

Firma erloschen.

A IId L. Stromeyer . Co., Sitz der Zweigniederlassung: Weiler, der Hauptniederlassung: Konstanz.

Die Zweigniederlassung ist gehoben.

auf⸗

Veränderungen:

Firm.⸗Reg. I/33 Thomas Brandl, Einzelfirma in Peiting.

Inhaber wurde Irene Brandl, Kauf⸗ mannstochter in Peiting, geboren am 10. Juni 1921. Die Firma lautet jetzt: W. Ulmer, Thomas Brandl's Nach⸗ folger. Inhaber ist jetzt auf Grund Pacht Wilhelm Ulmer, Kaufmann in Peiting. Verbindlichkeiten sind nicht

übernommen. Firm. Reg. IT/ 86 Hirschapotheke Einzelfirma, Sitz:

Erwin Hodrus, Lindau.

Inhaber wurde Mathilde Hodrus, Apothekenbesitzerswitwe in Lindau. Nunmehriger Inhaber: Robert Lind⸗ ner, Apotheker in Lindau. Aktiva und Pafsiva sind nicht übernommen. Firma erloschen.

Neueintragung:

A II/86 Hirsch⸗Apotheke Robert Lindner, Einzelfirma in Lindau.

Inhaber: Robert Lindner, Apotheker in Lindau.

Köln. 225861

Amtsgericht Köln, Abt. 24.

In das Handelsregister wurde am 1. Juli 1938 eingetragen:

Neueintragungen .

S.⸗R. A 16991 „Jacob Menz⸗ macher“, Köln (Gaststätte und Handel mit Spirituosen, Wein und Bier, Rheingasse 4), und als Inhaber: Jacob Metzmacher, Kaufmann Köln.

H.-R. A 16959 „M. Dohm Co.“, Köln (Anfertigungs- und Ver⸗ triebsgeschäft von Kinderkleidchen und verwandten Artikeln, Krebsgasse 5).

Persönlich haftende Gesellschafter: Marig Dohm und Hedwig Schlipper Offene . die am 1. April 1938 begonnen hat.

H.-R. A 16993 „A. Kirschbaum Co. Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln (Handelsgeschäft mit gebrauchten Aulo⸗ mobilen, Aachener Str. 114).

. haftende Gesellschafter: Anton Kirschbaum, Kaufmann, Köln,

geb. Dohm, Kauffrauen, Köln⸗Ostheim.

Tommanditgesellschaft, die am 29. Juni 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam er— mächtigt. H—⸗R. A 16994 „Arthur Iden“, Köln (Lebensmittelgroß⸗ und Einzel⸗ handelsgeschäft, Breite Str. 54156) und k Arthur Iden, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 16995 „Ludwig Bohne“, Köln (Automobilhandelsgeschäft und Reparaturwerkstätte, Neumarkt 22) und als Inhaber: Ludwig Bohne, Kauf⸗ mann, Köln. H.R. A 16996 „Rudolf Speck“, Köln (Großhandlung und Handelsver⸗ tretung in Eisen⸗ und Metallwaren, Luxemburger Straße 343) und als In⸗ haber: Rudolf Speck, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg.

Veränderungen: H.⸗R. A 14004 „Greven . Bech⸗ told“, Köln (Buchdruckerei, Weyer— straße 19).

Arnold Bechtold, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine sowie die Prokura des Heinrich Schmidt ist er⸗ loschen. Dem Friedrich Cremer, Köln⸗ Klettenberg, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Witwe Gertrud Bechtold geb. Peters ist ausgeschieden.

Köln (Bankgeschäft, Röhrergasse 42ñ 44). Sämtliche Prokuren sind erloschen. H.⸗R. A 15860 „Walther Hins⸗

berg“, Köln ((Handelsvertretungen,

Junkersdorf, Vogelsangerweg 57). Neuer Inhaber der Firma: August

ö Meurer, Kaufmann, Junkers⸗

dorf.

H.-R. A 15 958 „Fritz Deutz“, Köln (Großhandlung in elektrotechnischen Artikeln, Vor den Siebenburgen 38).

Jetzt Inhaber: Witwe Fritz Deutz, Gertrud geb. Schmitter, Kauffeau, Köln⸗Marienburg. Dem Peter Wil⸗ helm Deutz, Köln-Marienburg, ist Prokura erteilt.

S.-⸗R. A 16 836 „Peter Ossenbach“, Köln (Handelsgeschäft, Gabelsberger⸗ straße, Güterbahnhof). .

Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

H.⸗R. A 16900 „Kretzer C Wirt⸗ gen“, Köln-Ehrenfeld (Fabrik tech— nischer Oele und Fette, Herbrand⸗ straße 3/5). ;

Nunmehr Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden.

H.-R. B 8382 „Gaxten und Heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Industriehof 5— 7).

Dr.⸗Ing. Armin Gruber, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Karl Laux ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.R. B 8460 „Triererkalkwerk Niederrhein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Merke⸗ nicherstr. 461).

Jean Haas, Köln, hat Prokura.

H.-R. B 8778 „Duwalt Korndoer⸗ fer C Co. Aktiengesellschaft“, Köln (Domstr. 69).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Handel mit Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kos⸗ metischen Spezialitäten, Verbandstoffen, Krankenpflegeartikeln, technischen und verwandten Artikeln sowie die Herstel⸗ lung und Verarbeitung solcher Waren.

Löschungen:

H.-R. A 9757 „Wieland C Co.“, Köln.

H.⸗-R. A 15107 „Friedrich Ehren⸗ thal“, Köln.

H.⸗R. A 16141 „Brueder Henze“, Köln. . ö

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

H.R. B 6947 „Kapselfabrik Betts und Lehna Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist beendet.

H.⸗R. B 8162 „Christliches Ge⸗ werkschaftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. ;

Die Gesellschaft ist gem. 524 Abs.ö5 des Gesetzes vom 9. Dezember 1937 (zt. G.⸗Bl. S. 1333) in Verbindung mit der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 97 vom 28. April 1938 1IIB 3b) aufgelöst. Eine Abwicklung findet nicht statt.

HK äonigswinter. 22587 Amtsgericht Königswinter.

Im hiesigen Handelsregister B wurde am 30. 6. 1938 eingetragen:

Unter Nr. 151 Medidenta Ver⸗ trieb sgesellschaft medizinischer und zahnärztlicher Bedarfsartikel m. b. H. in Honnef.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ärzt 3. zahnärztlicher und zahntechnischer Be⸗ darfsartikel.

Unter Nr. 152 Sanosa, G. m. b. H. in Honnef.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate. Das Stammkapital der beiden Gesellschaften beträgt je 20 000 Reichs⸗

Gegenstand des ane en, ist Ver⸗ lagsgeschäfte und technische und gra⸗

Rolf Müller, Kaufmann, Köln⸗Sülz.

mark. on re rz der beiden Gesell⸗ schaften ist der Apotheker Karl Schmeetz

H.⸗R. A 14114 „Ernst R. Müller“,

beln), Böhlitz⸗ Ehrenberg.

in Honnef. Die Gesellschaftsverträge sind am 33. Juni 1922 bzw. 19. Fe⸗ bruar 1924 festgestellt, späterhin abge⸗ ändert worden. Durch Beschluß der Ge⸗ ,, , vom 36. April 1938 ist der Sitz von Berlin⸗Charlotten⸗ burg nach Honnef a. Rh. verlegt.

HRönigs Wusterhausen. 22856 Amtsgericht Königs Wusterhausen, 4. Juli 1938. In unser Handelsregister B Nr. ] ist hinsichtlich der Firma Vereinigte Ber⸗ liner Mörtelwerke heute eingetragen: Der Prokurist Hermann Hein in Ber⸗ lin ist verstorben. Prokuxisten sind jetzt: a) Emil Conrad, Berlin⸗-Wilmersdorf, Kaiserallee 158, b Willy Schulz, Berlin⸗ Neukölln, Steinbockstr. 25, c) Hans Franke, Berlin⸗Wannsee, Ulrieistraße Nr. 29 a. Jeder Prokurist ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Kuckherneese. 22588 Handelsregister Amtsgericht Kuckerneese (Kaukeh men). . Kuckerneese (Kaukehmen), 29. Juni 1938. Berichtigung: A 286 Wiesenberg & Rieske, Kau⸗ kehmen. . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft be⸗ findet sich in Kuckerneese (Kaukehmem). Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

HKuckerneese. 22589 Handels register Amtsgericht Kuckerneese (Kaukehmen). Kückerneese, den 1. Juli 1938. Veränderung:

A 286 Wiesenberg C Rieske, Kau⸗ kehmen. . .

Prokurist: Fräulein Anna Rieske, Kuckerneese. Leipzig. . (22590 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 4. Juli 1938. Veränderungen:

B 62 Leipziger Verein Bar⸗ menia Krankenversicherung für Be⸗ amte, freie Berufe und Mittelstand auf Gegenseitigkeit (N 22, Springer⸗ straße 24).

Paul Lindner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt und führt den Titel Generaldirektor. Das Vorstandsmit⸗ glied Wilhelm Schenkmann und der

Prokurist Dr. Oskar Wortmann haben

ihren Wohnsitz in Leipzig. Prokurist: Georg Peters, Leipzig. Ex darf den Verein nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Wuppertal-⸗Barmen für die dort unter der gleichen Firma bestehende Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

25 765 Leipziger Verein Bar⸗ menia Lebensversicherung auf Ge⸗ genseitigkeit (N 22, Springerstr. 24.

Paul Lindner ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Rechtsanwalt Dr. Max Teichmann ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes bestellt und führt den Titel Generaldirektor. Prokurxist: Georg Peters, Leipzig. Er darf den Verein nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der in Dr. Erich Tauer darf die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertreten.

A 2220 C. G. Lentsch (Spedition, Lagerung, Versicherung, C 1, Brühl 13).

Inhaberin jetzt; Hertha Edith verw. Lentsch geb. Lepach, Leipzig.

A 23353 Otto Lampe (Großhandel mit Lebensmitteln, Großmarkthalle.

Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1938. An der Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

Erloschen:

11125 Liederlen C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Markkleeberg.

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 4. Juli 1938. Veränderungen: B 260 Hupfeld⸗Zimmermann Ak⸗ tiengesellschaft (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Klavieren, Flügeln und Mö⸗

22591

Prokurist: Hermann Richard Günther Hupfeld, Leipzig. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

17946 Reinhold Junge (Herren⸗ und Damen ⸗Modengeschäft, C 1, Schillerstraße 5).

Die Prokura des Werner Johannes Albert Louis Wilken ist erloschen.

27 307 Emil Hoppe Filiale der Firma C. Theodor Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Herstellung und Vertrieb von Trikotagen, Strumpf⸗ und Woll⸗ waren, C 1, Petersstraße 9).

Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein und, wenn mehrere Geschäfts⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.

28 536 Josef Kleebach, Modell⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Fraun⸗ hoferstraße 3). ö

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 6. April 1938 und vom 17. Juni 1938 geändert, insbesondere von 56 bis 5 15 neu ge⸗ faßt und durch 5 16 ergänzt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Josef Kleebach darf die Gefellschaft allein vertreten. Prokurist: Christian Erny, Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft nür in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur . ein Amtsblatt am Sitz der Gesellschaft. .

Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Hildesheim für die dort unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

Erloschen: 10939 Paul Kretzschmar. 12 817 Florus Kirmse.

Luckenwalde. 22592

S. R. B 5 Schuhfabrik Luwal, Ak⸗ tiengesellschaft, Luckenwalde.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1938 neu gefaßt.

Luckenwalde, den 28. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Mainꝝx. 22595 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma

gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Terrassenstraße 18, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Juni 1938 aufgelöst. Zu Abwicklern sind bestellt: das bisherige Vorstandsmitglied Albert Herbst, Direktor in Mainz, und Wilhelm Cratz, beeidigter Bücherrevisor in Mainz.

Mainz, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht.

Main x. 22596

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl Walz X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mom— bach eingetragen:

J. Die Vertretungsbefugnis der beiden , Carl Walz und Dr, Otto Willenbücher ist beendet. Die Gesell⸗ schaft ist durch Entschluß des einzigen Gesellschafters vom 24. Mai 1938 auf⸗ gelöst. Rolf Becker, Chemiker in Mainz⸗Mombach, ist Liquidator. II. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht.

Mansfeld. 22597 Amtsgericht Mansfeld, 16. 6. 1938. Handelsregister A 45 Ewald Hein⸗ rich, Siebigerode. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Albert Sperling in Siebigerode.

Mans eld. 22598 Amtsgericht Mansfeld, den 23. Juni 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma M. Wagner in Leimbach und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert ö in Leimbach eingetragen. Der Ehefrau Charlotte Wagner geb. Fritsch ist Pro⸗ kura erteilt worden.

Meiningen. Handelsregister Amtsgericht Meiningen. ; Unter A Nr. 141 wurde am 390. Juni 1938 bei der Firma Johann Otto in Meiningen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. sellschaft hat am 10. Mai 1938 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Otto und Erich Otto in Meiningen. Sie sind nur beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ihre Prokura ist erloschen. Meißen.

22600 Handelsregister Amtsgericht Meißen, 2. Juli 1938. Veränderungen: B 31 Steingutfabrik Akt. ⸗Ges. Süärnewitz⸗Meisen in Sörnewitz. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Juni 1938 ist die Satzung neu festgestellt.

22599]

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗

Hierzu eine Beilage.

„Heidsieck C Co. Monopole Aktien⸗

des Norbert Neuhaus sind erloschen.

Die Ge⸗

ö 3 1 .. 13 e

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 156 (Zweite Beilage)

Berlin, Freitag, den 8. Juli

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen M. G1ad bach.

22601 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen: Am 14. Juni 1938.

A 3650 Gebrüder Bommes, Rheydt⸗ Giesenkirchen (Konstantinstraße 241, Schreinerei u. Möbelhandlung).

Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Bommes, Schreinermeister und Kaufmann, 2. Mathias Bommes, Schreinermeister, beide in Giesenkirchen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Funi 1938.

Am 15. Juni 1938.

A 3651 Radio van der Weyden, Inhaber: Alex van der Weyden, M. Gladbach (Lüpertzenderstraße 165, 6 in Radio- u. Musikinstrumen⸗ en).

Inhaber: Kaufmann Alex van der Wehden in M. Gladbach.

Veränderungen: Am J. Juni 1938.

A 3644 Rheydter Mineralwasser⸗ fabrik und Bierhandlung H. H. Nusselein, Rheydt.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Franz Nusselein in Rheydt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Nusselein ausgeschlossen.

Am 8. Juni 1938.

A 3646 Sophia Marzina, M. Gladbach.

Die Firma ist geändert in Sophia Marzing. Kommanditgesellschaft, M. Gladbach. Ein Kommanditist ist ein⸗

etreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ ruar 1937 begonnen. Am 21. Juni 1938.

A 3417 Walter Grote Nachf., Rheydt.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Hans Pferdmenges in Rheydt. Dem Kaufmann Helmut Fey in Rheydt ist Prokura erteilt.

A 1066 Gustav Scheulen w Sohn in Rheydt.

Gustav und Ewald Scheulen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Helmut Scheulen und Ger⸗ trud Scheulen, beide in Rheydt.

A 707 S. Herzberger in M. Glad⸗ bach. .

Die Prokuren der Susi Cohnen und

A 3661 Schmachtenberg C Nheydt.

Der Fabrikant Ernst Ferdinand Schmachtenberg in M. Gladbach ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Benninghoven ist alleiniger Inhaber.

Am 27. Juni 1938.

A 3663 Aug. Dilthey C Söhne, Mülfort.

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlagen * sechs Kommanditisten wurden er⸗

öht.

A 3032. Es ist beabsichtigt, die Firma Josef Winter, M. Gladbach, von Amts wegen zu löschen, wenn nicht binnen drei Monaten hiergegen Widerspruch erhoben wird. ;

Erloschen:

A 3119 Mathias Gingter, Gie⸗ senkirchen. .

A 1I88 A. Wintzen C Co., Rheydt.

B 314 F. W. Odenthal G. m. b. H., M. Gladbach.

Veränderungen: Am 9. Juni 1938.

B 270 Eduard Richartz, Aktien⸗ gesellschaft, M. Gladbach.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 20. Mai 1938 ist der Wort⸗ laut der Satzungen in einzelnen Be⸗ zeichnungen, der 511 Abs. 2 Satz 1 und der 56 Abs. 1 Satz 1 der Satzungen ge⸗ strichen und wie folgt ersetzt: „Der Vorstand besteht aus einer oder mehre⸗ ren Personen und wird vom Aussichts⸗ rat bestellt.“

Am 10. Juni 1938.

B 328 Weiß é Zimmer, Aktien⸗ gesellschaft, M. Gladbach.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 5. Mai 1938 sind die Bestim⸗ mungen der S5 13 und 19 des Gesell⸗ schafts vertrages (Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) mit der Maßgabe wieder in Kraft gesetzt worden, daß der letzte Satz des Abs. des §14 gestrichen und §S19 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) geändert worden sind.

Am 15. Juni 1938. B 519 Müllenbroich ( Kauertz SG. m. b. S., M. Gladbach. Der Kaufmann Rudolf Müllenbroich

Co.,

NVeisse. 22603 A NI Ziegelei Sermannstein Inh. Johann Grondey. Sitz: Hermann⸗ stein, Kreis Neisse. Inhaber der Firma ist Ziegelei⸗ . Johann Grondey in Hermann⸗ ein. Neisse, den 2. Juli 1938. Amtsgericht.

22604 Veubrandenburg, Meckib. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 4. Juli 1938. Neueintragungen:

A 129 Erich Schölzel (Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ und Südfrüchteengroshandel), Neubrandenburg.

Inhaber: Kaufmann Erich Schölzel, Neubrandenburg.

A 130 Karl Schmaling (Turm⸗ straße, Kolonial⸗ und Feinkostgeschäft), Neubrandenburg. ö Inhaber: Kaufmann Karl Schma— ling, Neubrandenburg.

Neuenhaus, Hann. 22605

In unser Handelsregister ist bei den nachstehenden Firmen folgendes ein—⸗ getragen:

Am 2. 7. 1938: H.-R. A 58 E. Port⸗ heine KR Sohn, Nordhorn,

am 2. 7. 1938: H.⸗R. A 61 Heinrich Landwehr, Neuenhaus:

Die Firmen sind erloschen—

Am 11. 6. 1938: H.⸗R. A 205 Jo⸗ hann Philipp Heemann, Nordhorn.

Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Johann Hermann Heemann in Nordhorn ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 begonnen.

Am 17. 6. 1938: H.-R. A 38 F. Bos⸗ mann zu Lage.

Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Johann Bos⸗ mann, Zwenna geb. Konina, in Lage.

Am 17. 6. 1938: H⸗R. A 143: Hein⸗ rich Berling in Wietmarschen.

Inhaberin der Firma ist jetzt die Haustochter Wilhelmine Berling in Wietmarschen.

Am 11. 6. 1938: H.⸗R. A 19 August Deppe in Lemke.

Inhabexin ist jetzt die Witwe des Ziegeleibesitzers Wilhelm Deppe, Jo⸗ hanna geb. Rawekes, in Lemke.

Am 11. 6. 1938: H.⸗R. A 149 Catha⸗ rina Erken, Nordhorn.

Die Firma lautet jetzt: Paul Erken, Nordhorn. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Erken in Nordhorn.

Am 31. 5. 1938: H.⸗R. A 84 Derk Ribbink, Frensdorf.

Der Kaufmann Derk Ribbink in Nordhorn ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe des Kaufmanns Derk Rib⸗ bink, Gerda geb. Bonke, in Nordhorn als persönlich haftende Gesellschafterin getreten.

Amtsgericht Neuenhaus, 2. Juli 1938.

Venhaldensleben. 22606 Amtsgericht Neuhaldensleben. Neueintragung:

H.⸗R. A 45 Müller & Co., Neu⸗ haldensleben Beerdigungosinstitut

Pietät —.

Gesellschafter sind die Tischlermeister Heinrich Lippmann, Walter Röhr und Hermann Müller, sämtlich in Neuhal⸗ densleben. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. 6. 1938. Die Geschäfts⸗ führer sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer befugt.

Ohlau. . 22607 Amtsgericht Ohlau, 2. Juli 1938. In unser Handelsregister Abt. A . heute unter Nr. 338 eingetragen: Oe

handel Ohlau, Kommanditgesellschaft E. Scholz mit dem Sitz in Ohlau. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erwin Scholz in Ohlau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen.

Ohllanu. 22608 Amtsgericht Ohlau, 4. Juli 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 336 ist am 3. Juni 1938 die Firma Alois Reichel, glteg men Inh.: Kaufmann Alois Reichel, worden. ö

Das Geschäft führt Gemischtwaren.

Niehmen, eingetragen

Ohlau. (22609 Amtsgericht Ohlau, 4. Juli ig9ss. In unser Handelsregister A Nr. 337 ist am 3. Juni 1938 die Firma Paul Sempert, Märzdorf, Inh.: Ma⸗ schinenhändler Paul Sempert, März⸗ dorf, eingetragen worden.

Das ö. besteht im Handel mit . und einer Reparaturwerk⸗ att.

ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden.

Prüm. 22610 Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 139 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Neuerburg und Leuffgen mit dem Sitze zu Großlangenfeld, Kreis Prüm, Inhaber die Kaufleute Johann Neuerburg und Andreas Leuff⸗ gen, daselbst, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Prüm, den 25. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Prüm. 22611 Imh hiesigen Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Heinrich Hauses ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Gertrud und Anna Hauses in Prüm übergegangen. Beide bilden nunmehr eine offene Handelsgesellschaft unter Fortführung der bisherigen Firma. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 be— gonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesellschafter selbständig befugt.

Prüm, den 28. Juni 19338.

Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. Handelsregister

Amtsgericht Saalfeld, Saale,

1. Juli 1938. Veränderungen:

A 15 Dr. Gustav Bodenstein K. G., Saalfeld / Saale.

Die Prokuristin Therese Bodenstein hat nach der Verfügung des Thürin— gischen Justizministeriums vom 11. Ok— tober 1933 an Stelle ihres bisherigen Familiennamens den Namen „Roth“ als Familiennamen zu führen.

B 25 Bürgerliches Brauhaus Ak⸗ tiengesellschaft, Saalfeld / Saale.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 7. März 1938 ist die Satzung laut notarieller Niederschrift völlig neu ge— faßt worden.

Gegenstand des Unternehmens: a) Die Herstellung und der Vertrieb der Er⸗ zeugnisse des Bierbrauerei⸗ u. Mälzerei⸗ gewerbes und der dazu gehörigen Neben- gewerbe, darunter auch die Herstellung und der Vertrieb alkohöolfreier Getränke. b) Der Erwerb und die Beleihung bon Grundstücken, insofern und infoweit solche Geschäfte zur Förderung des Ab⸗ satzes dienen, sowie die Wiederver⸗ äußerung der erworbenen Grundstücke. c) Ferner ist die Gesellschaft ermächtigt, neue. Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteili— gen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen.

Die Gesellschaft wird vertreken: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; h wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies und einen Prokuristen.

Den Prokuristen Hugo Schmidt und Walter Schmidt ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist auch in Ge— . . . J.

r Vertretun er Gesellscha rechtigt. . ö

sehlita. 22613 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 31 wurde hente die Firma Georg Schul in Schlitz, Alleininhaber Kaufmann Fritz Schul in Schlitz gelöscht.

Schlitz, den 25. Juni 1938. Amtsgericht.

22512

Schloßberg, Ostnpr. 22614 Handelsregister Amtsgericht Schloßberg (Pillkallen), Ostpr. Schloßberg (8stpr.), den 28. Juni 1938. Exrloschen:

k 165 Dampfsägewerk Drozwalde,

Inhaber Max Jaruslawski.

(22615

Schwarxzenberꝶ, Sachsen. Handelsregister

Amtsgericht Schwarzenberg, Erzg. Veränderungen:

10. Zuni 1938. H.⸗R. 598 Wasser⸗ stoff⸗Sauerstoff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwar⸗ zenberg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag zu 52 (Gegenstand des Unternehmens) und 58 (Generalversammlungsort) ab— geändert worden.

Gegenstand des J nn, ist die Herstellung von Sauerstoff. Wasserstoff und anderen technischen Gasen sowie deren Vertrieb. Die Gesellschaft ist be— fugt, unter, gleicher oder besonderer Firma Zweigniederlassungen zu errich— ten, gleichartige oder andere ÜUnterneh⸗ mungen zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, auch ver— wandte Geschäfte, nee gen, den Ver⸗ trieb von Apparaten und Geräten zur

autogenen etallbearbeitung zu be⸗ treiben.

Erloschen:

10. Juni 1938: H.⸗R. 589 Spinn⸗ papierfabrit᷑ am Teufelstein, Aktien⸗ gesellschaft in Bernsbach.

13. Juni 1938: F. Escher in Erla.

21. Juni 1938: H.-R. 315 Max Bach in Raschau. .

23. Juni 1938: H.⸗R. 805 Oswald Härtel in Beierfeld.

Schwelm. 22616 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 88 ist am 29. Juni 1938 bei der Firma Gevelsberg Herd und Ofen⸗ fabrik W. Krefft G. m. b. H. in Gevelsberg eingetragen worden, daß die Firma auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht ist. Soest. 22617 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 38. Juni 1938. In unser Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma F. B. Müller, Soest, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Solingen-Ohligs. 22618 Eintragungen in das Handels⸗ register.

Abteilung A:

Nr. 93 bei der Firma „Emil Noelle“ in Solingen-Ohligs am 28. Juni

1938 und

Nr. 598 bei der Firma „Oster Co. Nachf.“ in Solingen⸗Shligs am 28. Juni 1938:

Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Nr. 172 bei der Firma Herder Engels, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Solingen-Ohligs am 15. Juni 1938:

Das Konkursverfahren ist nach Ab— haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts in Solingen— Ohligs vom 26. 4. 1938 aufgehoben worden. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Solingen⸗-Ohligs, den 4. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Stettin. Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 25. Juni 1938. Neueintragungen:

A 5786 Paul Schmiedel, Autofern⸗ transportgesellschaft, Stettin (Alt⸗ dammer Str. 5 b).

Kommanditgesellschaft seit dem 25. Juni 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Paul Schmiedel, Stettin. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

B 1321 Wm. Henneberg Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Stettin (Baustoffe und Düngemittel, Am Königstor 2), wohin der Sitz von Swinemünde verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von fetten, flüssigen und gas⸗ förmigen Brennstoffen, von Oelen und Fetten sowie von Baumaterialien und

üngemitteln und ferner die Ueber⸗ nahme von Vertretungen aller Art. Stammkapital: 75 0900 35h. Geschäfts⸗ führer: Direktor Friedhelm Küppers, Stettin; Kaufmann Heinrich Michow, Stettin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1910 festgestellt. Das erste Geschäftssahr beginnt am 1. April 1910. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch die ge— meinschaftliche Zeichnung von zwei Ge⸗ schäftsführern verpflichtet. . wird die Gesellschaft durch die gemein⸗ schaftliche Zeichnung eines Geschäfts— führers und eines renn , verpflich⸗ tet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, . der Firma der Gesellschaft die Unterschriften der Vertreter hinzu⸗ fal werden. Durch Beschluß der Ge⸗ ellschaftsversammlung vom 29. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und zwar 8 3 bezüglich des Ge⸗ schäftssahres und § 4 bezüglich der Stammeinlagen und des Stamm⸗ kapitals. Dies soll im Wege der Um⸗ stellung auf 75 0)00 Goldmark ermäßigt werden. Tiese Ermäßigung ist durch⸗ n Durch Beschluß der Gesell— chaftsversammlung vom 15. Oktober 1935 ist der 52 (Gegenstand des Unter— nehmens) geändert. Durch Beschluß der de er haft vom 14. April 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1 (Sitz der Gesellschaft). Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgemacht: Oeffent— 6 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staasanzeiger.

Veränderungen: B 1215 Paul Schmiedel Autofern transportgesellschaft m. b. S. (Alt⸗ dammer Str. 5 b)

22619

dazu in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Schulden, unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig neu errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Paul Schmiedel Autoferntrans⸗ portgesellschaft in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Stralsumdl. 22620 Amtsgericht Stralsund, 30. 6. 1938.

H.⸗R. A 863 C. J. Drews, In⸗ haber Franz Geißler, Stralsund.

Die Firma lautet jetzt: C. F. Drews Inh. Bruno Hanke, Inhaber ist Kaufmann Bruno Hanke, Stralsund, als Pächter Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Bruno Hanke aus⸗ geschlossen worden.

Treptom, EBega. 22622

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma MaxrAlbrecht lautet jetzt Max Albrecht Nachf. Inh. Rudi Habermann.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Kaufmann Rudi Haher⸗ mann, Treptow (Rega), ausgeschlossen.

Treptow (Rega), den 30. Juni 1938.

Amtsgericht. Urach. 22623 Amtsgericht Urach.

Im Handelsregister A Nr. 106 ist am 4. Juli 1938 bei der Firma Adolf Baur, Metzingen (Strickwarenfabrik, Stuttgarter Str. 50), eingetragen worden: .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Reinhard Baur, Kaufmann in Metzingen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Einzelprokura des Eugen Handel ist bestehen geblieben.

Vechta. (22621 Amtsgericht Vechta.

Zu der im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 1V Blatt 474 eingetra⸗ i. Firma Georg Langfermann in Vechta ist heute eingetragen, daß die Firma in Georg Langfermann Ww. K Sohn geändert ist.

Inhaber: 1. Witwe des Kaufmanns und Gastwirts Georg Langfermann, Johanna geb. Klaus in Vechta, 2. Kauf⸗ mann und Gastwirt Johannes Lang⸗ fermann, Vechta, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Zur Vertretung der Firma ist jeder allein berechtigt.

23. Juni 1938.

chtersbach. 226251 Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister A

ist unter Nr. 27 bei der Firma Julius

Heß II., Birstein, folgendes einge⸗

tragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Wächtersbach, den 2. Juli 1938.

Amtsgericht.

Waltershausen, Thür. [22626 Sandelsregister Amtsgericht . t. 3. Waltershausen / Thür., 30. Juni 1938. Veränderung:

A 476 Hugo Meyer, Friedrich⸗ roda (Kleinhandel mit Haus- und Küchengeräten, Glas-, Porzellan⸗ und Eisenwaren, Hauptstraße 245. Firmeninhaber sind jetzt in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft: Alma verw. Meyer geb. Gösche, Fräulein Paula Meyer, Kaufmann Werner Meyer, sämtlich in Friedrichroda, und Alma verehel. Gerth geb. Meyer in Auer⸗ bach i. V.

Waltershausen, Thir. 22621] Sandelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Thür., 2.7. 1938. Veränderung: A 472 Carl Koesling, Walters⸗ hausen (Kohlen- und Baustoffhand⸗ lung, Ohrdrufer Straße 8). Alleiniger Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Ottomar Koesling in Walters⸗ hausen.

Weiden. (22334 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Kaufhaus Hans Amm“, Kirchen⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934

laibach⸗Bahnhof. Firma erloschen.

und der Durchführungsverordnungen!

Weiden (Oberpf), den 2. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.