1938 / 157 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2 n, e, . ta wee , me men e. e n e e e g mee me,, , ,.

Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1938. S. 4

ö

gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deut⸗ schen Reichsanzeiger in einer Berliner Börsenzeitung und einer Leipziger Tageszeitung. Erloschen:

9658 Bruno Pätzsch.

17024 Verlag für technische Fach⸗ literatur Woldemar Wild. 15 6577 Pierrot⸗Verlag Inh. E. Schultz K SE. Bielefeldt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Leutkirch. 23 154 Amtsgericht Leutkirch, 5. Juli 1938.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abt. B Nr. 2 bei der Firma Zenith, Aktiengesellschaft, Faserplattenwerk in Leutkirch.

Diplomkaufmann Rudolf Binder in Oberlenningen ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Abt. A Nr. 68 bei der Firma Müller

zur Tanne in Aiichstetten. Inhaber Alois Müller, Butter⸗ Käse⸗ geschäft in Aichstetten. Das Geschäft ist mit der Firma auf Johanna Müller, Witwe in Aichstetten, übergegangen.

Liebenburg, Haræx. 22860 Amtsgericht Liebenburg, den 17. Juni 1938.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter in Salz⸗ gitter heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die bis⸗ herige Satzung durch völlige Neufassung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Leinen, Halbleinen und Segeltuch⸗ webherei, verbunden mit Färberei, Aus⸗ rüstung und Näherei, sowie der Ver⸗ trieb der darin hergestellten Waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge—⸗ schäftszweige aufzunehmen, gweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen, sowie alle Geschäfte einzugehen, die ge⸗ eignet sind. den Geschäftszweig der Ge⸗ sellschaft zu fördern.

Liegnitꝝ. 23155

Handel sregister

Amtsgericht Liegnitz, 2. Juli 1938.

Löschung:

A 2008 Firma Damenbekleidungs⸗ haus (Dabeha) Salo Cohn, Liegnitz. Liegnitꝝ. (23156

Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 2. Juli 1938.

Veränderung:

A 2164 „Hamburger Kaffeelager, Inh. Alfred Teichert“.

Die Firma lautet jetzt „Alfred Teichert.“ Liegnitꝝ. 23157

Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 2. Juli 1938.

Veränderung:

Abt. B Nr. 13 Aktiengesellschaft Electrizitäts⸗Werke Liegnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Aufsichtsrates und auch sonst geändert und in Anpassung an das Aktiengesetz vollständig neu gefaßt. Liegnit. 23158

Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 2. Juli 1938.

Veränderung:

B 115 A. Doctor, Akttiengesell⸗ schaft, Liegnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diesen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen.

Lobberich. j 22861 Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 1. Juli 1938.

Löschungen: .

B 79 Bei der Firma Konserven⸗ n, Kaldenkirchen „Gourmet“

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kaldenkirchen (bisher „Gour⸗ met?“ Feinkostgesellschaft mit beschränkter Haftung in Büsseldors). Die Firma ist auf Grund des Ges. vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Ludwigshafen., Rhein. 122593) Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 30. Juni 1938. Neueintragungen: .

1. A Band II Nr. 204 Gebrüder Walter & Co. in Frankenthal (Her⸗ stellung von Zementwaren sowie Hoch⸗ und Tiefbau, Am Kanalhafen). ;

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juni 1938. Persönlich haftende . sind: 1. Jakob Walter, Geschäftsführer; 2. Adam Friedrich, Geschäftsführer; g. Georg Walter, Geschäftsführer, alle in Ludwigshafen a. ig Sn. In Ludwigshafen a. Rh.⸗Oppau ist eine

weigniederlassung unter der gleichen

irmenbezeichnung errichtet, eingetra⸗

14 gen im Handelsregister Ludwigshafen a. Rh. A Band 1V Nr. 148.

2. A Band II Nr. 205 Willi Herr⸗ mann in Maxdorf (Manufakturwaren⸗ geschäft, Hauptstraße 38).

Inhaber: Willi Herrmann, Kaufmann in Maxdorf.

Veränderungen:

1. A Band 195 Nr. 118 Carl Grab in Ludwigshafen a. Rh. .

Die offene Handelsgesellschaft ist in⸗ folge Tod des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Carl Grab aufgelöst. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Brune in Mannheim. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

2. A Band 1IV Nr. 184 Heinrich Taxis in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Stuttgart.

Die Zweigniederlassung Ludwigshafen 2. Rh. ist aufgehoben. Der bishexige Geschäftsbetrieb dieser Zweignieder⸗ lassung wird als Zweigniederlassung der Eisen⸗ und Sanitär⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart weiter⸗ geführt.

3. A Band III Nr. 281 Philipp Scheurer in Haßloch.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig ist nunmehr: (Ta⸗ bakwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel).

4. A Band II Nr. 162 Leonhard Walter C Söhne vorm. Born Weigand in Frankenthal.

Dem Kaufmann Willy Weschcke in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

5. A Band II Nr. 195 A. Haber in Speyer. Die Prokura des Carl Bauer ist er⸗

loch n. Erloschen:

1. A Band IV Nr. 401 Auto⸗Frank ( Cie. in Neustadt an der Wein⸗ straße.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Ludwig Frank aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2. A Band III Nr. 112 Ludwig Frank in Neustadt an der Wein⸗ straße.

Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen, Rhein. [22594 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, den 30. Juni 1938. Neueintragungen:

1. B Band VI Nr. 52 Saarpfälzi⸗ sche Bodenforschungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Weinstrasze, Wiesenstraße 58

(Saarhaus).

Gegenstand des Unternehmens ist die Durchforschung des saarpfälzischen Ge⸗ bietes nach nutzbaren Bodenschätzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Beteili⸗ gungen, Grundbesitz, Bergwerkseigen⸗ tum u. Schürfrechte zu erwerben und wirtschaftlich zu verwerten. Jedoch gehört der Abbau und die sonstige industrielle Auswertung der von der Gesellschaft festgestellten Vorkommen nicht zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Georg Schwarz, Bergassessor in Zweibrücken, 2. Hugo Boll, Regierungs⸗ oberinspektor in Neustadt an der Wein⸗ straße. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

2. B Band XI Nr. 31 Eisen⸗ und Sanitär⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen am Rhein, Frankenthaler Straße 47. Hauptsitz in Stuttgart.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Eisen⸗ und Sanitär⸗ bedarfsartikeln einschließlich der Her⸗ stellung solcher Artikel und der Errich⸗ tung und Führung diesbezüglicher Filialbetriebe. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 RM. Geschäftsführer sind Helmut Taxis, Kaufmann in Stutt⸗ gart⸗Feuerbach und Eugen Wacken⸗ huth, Kaufmann in Stuttgart⸗Fellbach. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftssührer allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

1. B Band XI Nr. 10 Dr. J. Raschig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Der stellvertretende Geschäftsführer Berthold Neumann ist abberufen. Der Chemiker Dr. Hans Derlon in Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt; seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt bei dem Amtsgericht in Bochum, woselbst eine . lassung unter der Firma: Tr. F Raschig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Zweigniederlassung Lan⸗ gendreer in Bochum⸗Langendreer besteht.

2. B Band 17 Nr. 11 Gebrüder Walter Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Frankenthal.

Durch Gesellschafterbeschlußz vom 30. April 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 20. Juni 1938 übertragen wurde, auf die zwischen den Gesellschaftern 1. Jakob Walter, Geschäftsführer; 2. Adam Friedrich, Geschäftsführer; 3. Georg Walter, Geschäftsführer, alle in Ludwigshafen a. Rh. Oppau, neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Walter Co. mit dem Sitz in Frankenthal.

Die offene Handelsgesellschaft ist ein⸗ getragen im Handelsregister Franken⸗ thal Band A II Nr. 204. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. B Band XI Nr. 30 Columbus⸗ Werke, Gesellschaft mit besch ränk⸗ ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1938 wurde die Satzung in vollständig nener Fassung angenommen. Auf die einge⸗ reichte Urkunde wird Bezug genom⸗ men. Die Firma lautet fortan: Otto Wolpert, Columbus⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dynamo und Batterie-Fahrradbeleuch⸗ tungen, von Meßwerkzeugen und Prüf⸗ geräten, sowie elektrolytische Ver⸗ fahren. Sie kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Geschäftsführer sind: Otto Wolpert, Fabrikant in Mannheim, und Otto Welz, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Ist mehr als ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Beim Vorhandensein von Pro⸗ kuristen kann ein Vrokurist die Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Erwin Albrecht ist ab⸗ berufen. Dem Kaufmann Erwin Albrecht in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt; er ist berechtigt, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten.

4. B Band IV Nr. 5 Frankenthaler

Volksbank Aktiengesellschaft in Frankenthal.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 wurde die Satzung in vollständig neuer Fassung angenommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten; 3. zur Verpflichtung der Gesell⸗ schaft genugt auch die Erklärung von zwei Prokuristen; 4. der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Von den mit der Anmeldung des Beschlusses der Hauptversammlung über die Neu⸗ fassung der Satzung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

5. B Band XI Nr. 12 Remag Ak⸗

tiengesellschaft in Ludwigshafen . * In Abänderung ihrer bisherigen Vertretungsbefugnis ist den 1. Georg Baier, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Friedrich Scheller, Kauf⸗ mann in Mannheim, 3. Walter Proeb⸗ ster, Kaufmann in München, 4. Franz Röth, Kaufmann in Mannheim, Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist, mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

6. B Band VI Nr. 48 NMSZ⸗Rhein⸗ front Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt an der Weinstraße.

Die Prokuren des Adolf Hörner und des Heinz Rohr sind erloschen Dem Jakob Baumann, Verlagsleiter in Neustadt an der Weinstraße, und dem Hans Hertlein, Verlagsleiter in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Proku— risten zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist.

J. B Band 1I1 Nr. 9 Chamotte⸗ Industrie Hagenburger⸗Schwalb, Aktiengesellschaft in Grünstadt. Durch Beschluß der Hauptversammlung

vom 13. Juni 1938 wurde die Satzung

in vollständig neuer Fassung angenom⸗ men. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Erwerb, die Herstellung, die Veredelung und der Vertrieb von feuerfesten Materia⸗ lien sowie der Betrieb, der Erwerb

und die Neuerrichtung der dazu⸗

gehörigen Anlagen; insbesondere auch don Rohstoffgruben. 2. Der An- und

Verkauf aller erforderlichen Rah⸗ und

Hilfsstoffe und die Vornahme der mit den Unternehmungen zusammenhängeu⸗ den Handelsgeschäfte aller Art. 3. Die Nutzung, Pachtung und Verpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu pachten, sich bei bestehenden oder bei neu zu errichten den, ähnliche Zwecke verfolgenden Ge— sellschaften zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen, Betriebswerkstätten und Vertretungen zu errichten, Interessen⸗ gemeinschaftsverträge abzuschließen und alle Geschäfte zu tätigen, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Die Vertretung der Gesellschaft ge⸗ schieht: 1. wenn der Vorestand aus einer Person besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Proku⸗ risten; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder dezselben oder durch ein Mitgliede und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermächti⸗ gung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung des Beschlusses der Hauptversammlung über die Neu⸗ fassung der Satzung eingereichten Schviftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

8. B Band XI Nr. 6 Kraftwagen⸗ spedition Heinrich Deutschel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in 51 (Firma) und §z 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma lautet fortan; Heinrich Deutschel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Vermittlung von Transporten aller Art sowie Lage⸗ rungen.

9. B Band XI Nr. 32 Pfalzwerke ,,,, in Ludwigshafen a. Rh.

Zu stellvertretenden Vorstandsmit— gliedern sind bestellt: 1. Fritz Hering, Betriebsdirektor in Ludwigshafen a. Rh., 2. Friedrich Staufer, Direktor in Ludwigshafen a. Rh. Die Pro⸗ kuren des Fritz Hering und des Fried⸗ rich Staufer sind erloschen. Den 1. Franz Schädler, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh., 2. Albert Hoh, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., 3. Dr. Otto Mannel, Dip.⸗Ing. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Erloschen: .

nützige Jahnsaal⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

Die Liquidation Firma ist erloschen.

ist beendet. Die

Magd eburxꝶ. 23032 Amtsgericht Magdeburg. Berichtigung.

In der Handelsregistereintragung vom 24. Juni 1938, betr. A 6146 Czes⸗ lam Kozlowiez (ogl. Nr. 149 d. Bl. v. 30. 6. 1938), heißt der Inhaber der Firma richtig: Czeslaw Kozlowicz.

Magdeburg. 22863 Handel sregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Juli 1938.

Veränderungen: B 645 Kohle Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Prokura des Otto Bothe und die auf die Zweigniederlassung in Braun⸗ schweig beschränkten Prokuren des Albert Breier und Paul von Uckermann sind erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung für die Kohle Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Braunschweig wird im Handels⸗ register des Amtsgerichts Braͤunschweig erfolgen.

B 1547 Zinkelektrolyse Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Prokura der Frieda Halpap ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Paul Niemetz ist beendet.

22864 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Bernhard Fischer“ in Mainz⸗Gustavsburg ein⸗ getragen, daß die Prokura des Hans Best, Oberingenieur in Mainz⸗Gustavs⸗ bug erloschen ist. ainz, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.

Main x.

Mannheim. 22865 Handels register Amtsgericht Mannheim. F.-G. 3b. Mannheim, den 30. Juni 1938. Erloschen:

Leopold Weill, Mannheim. Die Firma ist erloschen. ö

Mannheim, den 2. Juli 1938.

1. B Band XI Nr. 29 Gemein⸗

Neueintragungen:

B 384 Anilit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (Fa⸗ brikationsstraße 35 / 43).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 27. Juni 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von plastischen Massen jeder Art, insbeson⸗ dere der unter dem Namen „Anilit'“ in den Verkehr eingeführten Kunst— harze und Preßmassen, sowie der Han⸗ del mit derartigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann sich an gleichen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen sowie Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Dr. Hans Hoffarth, Chemiker, Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Dr. Hans Hoffarth ist berechtigt, einmalig, nämlich auf, den 31. Dezember 1939 die Gesellschaft zu kündigen. Gesamtprokuristen: Mar⸗ garethe Kurth geb. Seibt, Neckar⸗ gemünd und Ernst Friederich, Kauf⸗ mann, Weinheim a. d. Bergstr.

A 1124 Fuchs C Waelde (Groß⸗ handlung in Därmen, Gewürzen und Fleischereibedarfsartikeln, Schlachthof).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1932 mit Heinrich Waelde und Hermann Fuchs, beide Kaufleute in Mannheim, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter.

Veränderungen:

B 25 Druckereihaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (LL 12. 18).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Juni 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wil⸗ helm Setton in Mannheim ist Ab⸗ wickler.

A 542 Gimbel C Neumond, Mann⸗ heim (Eisengroßhandlung, G 7. 29).

Die Prokuren von Emmy Gerner und Karl Seeber sind erloschen. Jultus Gimbel Ehefrau Gertrude geb. Roth— schild in Mannheim hat Prokura.

A 848 Peter Rixius, Mannheim (Mineralwassergroßhandlung, Verbin⸗ dungskanal, linkes Ufer 6).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19383. Kaufmann Ernst Ober⸗ reuther in Mannheim ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Holz⸗I‚nport und Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (D 7. 12).

Wilhelm Setton ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rosa Hausser in Mann⸗ heim⸗Neckarau ist zum Geschäftsführer bestellt; ihre Prokura ist erloschen.

A 849 Süddeutscher Eisenhandel Hoffmann C Co., Mannheim (Hafen⸗ straße 21). .

Die Prokura von Karl Großart ist

erloschen. Erloschen:

A 295 Friedrich Sammet vormals Gebrüder Sammet, Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

A949 Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗ Induftrie Ludwigshafen a. Rh. C. A. Voltz Zweiggeschäft Mann⸗ heim in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung der Firma Chamotte⸗ und Thonwaaren⸗Industrie Ludwigshafen a. Rh. C. A. Voltz in Ludwigshafen a. Rh.

Die Firma ist erloschen.

A S823 Harry Rosenberg, Mann⸗ heim.

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 4. Juli 1938.

Veränderungen:

B 260 Badisch⸗Pfälzische Flugbe⸗ terieb Aktiengesellschaft in Mann⸗

hnim (. 1. 2).

Die Hauptversammlung vom 26. April 1938 hat die gemäß §8 Absatz! des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung in den 588 und 14 Zif— fer 4, welche den Aufsichtsrat betreffen, erneut in Kraft gesetzt.

Emil Herz, Manheim (Parfüme⸗ riefabrik, Rheinhäuserstr. 54).

Das Geschäft mit der Firma ging auf Kaufmann Heinz Leuferding in Ahlen / Westf. über. Die Haftung des Erwerbers für die im Geschäft begrün— deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurde ausgeschlossen. Der Erwerber führt das Geschäft unter der Firma Emil Herz Nachf. Inh. Heinz Lenferding unter Verlegung der Haupt— niederlassung nach Ahlen / Westf. fort. Die Firmg ist geändert in: Emil Herz sachf. Inh. Heniz Lenferding.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin—⸗

Schöneberg. . Druck der Preußischen Druckerei! und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

dierzu eine Beilage.

Großhandel mit

* 22 z . 1 ö 9 ö 263 1 . 223 ? 21 —— 1 62 . 2 4 . * . kn ö

66

Sentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 9. Juli

5

1938

Nr. 157 Sweite Beilage)

1. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Mar kelissa. 23160 Bekanntmachung.

Handel sregister Amtsgericht Marklissa, 6. Juli 1938. Neueintragung:

A 133 Alfred Posselt, Marklissa (Textil⸗ und Schuhwarengeschäft). Inhaber Alfred Posselt. ebenda.

Meissen. 23161] Handelsregister Amtsgericht Meißen, 5. Juli 1938. Neueintragung:

A 333 Richard Specht, Eisen⸗ u. Metallgieße rei (Brockwitz).

Ingenieur Gustav Richard Specht in Radebeul ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt Marie vhl. Specht geb. Buchwald in Radebeul. Der Sitz der Firma war bisher Coswig.

Miüncheberg, Marke. 228661 Amtsgericht Müncheberg (Mark), den 5. Juli 1938. Veränderung?

Abt. 1 H.⸗R. A 14: Die Firma Otto Schulz Bienenschulz Buckow, Kreis Lebus, ist auf Adolf Schulz, Kaufmann, Buckow, übergegangen.

München. 22602) Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 2. Juli 1938.

J. Neueintragungen:

A 856 30. 6. 1933 Helmuth Domizlaff, München (Antiquariat, Hohenstaufenstr. 10). ;

Geschäftsinhaber: Helmuth Domiz⸗ laff, Kaufmann in München.

A S857 30. 6. 1938 Alfons Holzmann, München (Kolonialwaren⸗ und Kohleneinzelhandelsgeschäft, Hirsch⸗ gartenallee 47).

Geschäftsinhaber: Alfons Holzmann, Kaufmann in München.

A S860 30. 6. 1933 Hugo Fischer, München (Sonnenstr. 1717.

Geschäftsinhaber: Hugo Fischer, Kauf⸗ mann in München.

A 864 1. 7. 19383 Johann Fichtel, München ((Kohleneinzel⸗ handelsgeschäft, Baaderstr. 3/0).

Fichtel,

Geschäftsinhaber:! Johann X S65 1. 7. 1933 Jakob Burk⸗ hard, München (Handel mit Häuten, Fellen, Saitlingen und Därmen, Gall⸗ mayerstr. 9). Jakob Burkhard,

Geschäftsinhaber: Kaufmann in München.

II. Veränderungen.

A 89 30. 6. 1938 Bernhard Lustig Nachf. Fritz Betzendörfer, München (Kleiderfabrik, Dachauer

Straße 112).

Prokura Harry Philipps gelöscht. Ewald Hentschel, München, Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.

A 273 30. 6. 1933 Martin Lebrecht Zweigniederlassung Mün⸗ chen (Boschetsrieder Str. I8 / 82).

Die Beschränkung der Prokura Karl Jahn auf die Zweigniederlassung Mün⸗ chen ist aufgehoben.

A S858 30. 6. 19338 Ludwig Beck, München (Einzelhandel und Modewaren, Kurz⸗ waren, Stoffen, Strumpfwaren und ähnlichen Artikeln, Dienerstr. 23).

Die offene Handelsgefellschaft ist auf⸗ gelöst; nunmehriger Alleininhaber: August Feldmeier. Kaufmann in München. Die Prokuren Anni Graßl, Elisabeth Ströbl und Fritz Haller, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen, bleiben bestehen.

B 197 1. 7. 1938 Bayerische Berg⸗, Hütten und Salzwerke Aktiengesellschaft, München.

Prokura: a) Dr. Alois Thomma und Josef. Wolferseder, beide in München, e Gesamtprokura mit einem Vor⸗ kan bl n lt h oder einem anderen Prokuristen für die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassungen Amberg, Reichenhall, Berchtesgaden, Bodenmais, Bodenwöhr, Peißenberg, Rosenheim, Sonthofen, Weiherhammer; b) Georg Bloch in Sonthofen, Einzel⸗ prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Sonthofen; c) die Prokuren Georg Bloch für die Zweig⸗ niederlassung Bodenwöhr und Dr. Wil⸗ e. Schäffler für die Zweignieder⸗ assung Sonthofen sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Amberg, Traunstein, Deggen⸗ dorf, Kempten und Weiden erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Ort einen entsprechen⸗

Kohlenhändler in München.

1. 7. 1938: Sager C Woerner Kaltasphalt⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.

Die Firma der , n, Stuttgart lautet nun: Sager Woerner Kaltasphaltgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart. Karl Kohler hat nun Einzelprokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart. Die gleiche ,, . wird für die Zweig⸗ niederlassung eim Registergericht Stuttgart erfolgen.

1.7. 1938, Münchener Wohnungs⸗ fürsorge Aktiengesellschaft, München.

Die Hauptversammlung vom 21. Juni 1933 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma, weiterhin die Neufassung der Satzung beschlossen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis der Alleinvertretung erteilen. Ge⸗ änderte Firma: „Müwag“ Münchener . Aktiengese ll⸗

a

ft.

29. 6. 1938: Para, Einkaufs⸗ und d Mün⸗

en.

Die Hauptversammlung vom 17. Mai 1938 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Satzungs⸗ bestimmungen hinsichtlich des Auf⸗ sichtsrates beschlossen. Fritz Weninger ist ordentliches Vorstandsmitglied.

III. Erloschen:

30. 6. 1938. Julius Weiermann, München.

30. 6. 1938: Rudolf Hebberling, 2 38: K

663 onrad Bezold München. .

Münster, Westf. (22867 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragungen:

4. 7. 1938.

A Nr. 2715 Conrad Lödige In⸗ haber Josef Lödige, Münster i. W. (Handelsvertreter⸗ und Lebensmittel⸗ großhandlungsgeschäft, Sternstr. 41).

Inhaber: Kaufmann Josef Lödige, Muͤnster.

Veränderungen:

A Nr. 2043 Gebr. Krawinkel,

Münster.

Dem Rudolf Krawinkel, Münster, ist Prokura erteilt.

Neisse. 22868 B 61 Überlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft, Neisse. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Neisse, den 10. Mai 1938. Amtsgericht.

Neisse. 22869 A 966 Kurt Kempner, Neisse. Die Firma ist erloschen.

Neisse, den 1. Juli 1938. Amtsgericht.

Veusalxz, Oder. 22870 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 434 die Firma „Schuh⸗ Schabbel, Inhaber Georg Schabbel“, Neusalz (Oder), eingetragen worden. Neusalz (Oder), den 1. Juli 1938. Amtsgericht.

Veusanalz, Oder. (22871

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 39, der Firma „Textil⸗ werte Aktiengesellschaft Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen wor⸗

den: beendet. Die

Die Abwicklung ist Firma ist erloschen.

Neusalz (Oder), den 1. Juli 1938. Amtsgericht.

ienburg, Weser. 22872 Handelsregister Amtsgericht Nienburg a. Sd. Weser. Eintragungen vom 30. Juni 1938. Veränderungen:

A Nr. 455 Firma Heinrich Wrede in Nienburg⸗W.

Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wrede, Inh. Margarete Wrede. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des ö durch die Ehefrau Margarete Wrede aus⸗

geschlossen. Löschungen: A Nr. 120 Firma H. Röhrbein, Liebenau.

A Nr. 264 Firma „Räucherei und Fischkonserven⸗ Fabrik Wanda Schmidt Nachf. Inh. Otto Wagener, Nienburg a. d. W.“

A Nr. 273 Firma Hamburger Kaffeelager „Louis Schneehagen“ in

den Zusatz.

ö

A Nr. 417 Firma Paul Weinberg, Nienburg⸗W. A Nr. 448 Firma Laurentius⸗ Apotheke und Drogenhandlung Inh. Walter Draheim, Liebenau. Eintragungen vom 1. Juli 1938. eueintragungen: A Nr. 481 Firma Wilhelm Aßling, Nienburg a. d. W. Inhaber Kaufmann Wilhelm Aßling in Nienburg a. d. W. Veränderungen: A Nr. 344 Firma H. D. Lühring Nachf., Nienburg a. d. W. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Werner Kowalski, Nienburg a. d. W., Kaufmann Friedrich Otto, Nienburg a. d. W. Offene Handels⸗ eren mt. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Vikkolailren, Ostpr. 22873 Neueintragung: - Handelsregister A 96 Tiefbaugeschäft August Fischer, Selbongen. Geschäftsinhaber: August Fischer in Selbongen. Nikolaiken, Ostpr., den 30. Juni 1938. Amtsgericht.

orden. (22874

In das hiesige Handelsregister A ist

heute unter Nr. 211 als neue Firma

eingetragen: Karl Fischer Ww. in

Norden und als deren Inhaberin

Witwe des Kaufmanns Karl Fischer, Antje geb. Freese, in Norden. Norden, den 30. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Ohrdruf. 22876 Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, den 1. Juli 1938. H.R. A 281 Heinrich Stötzer, Tambach⸗Dietharz.

Die Firma ist auf die Witwe Helene Stötzer geb. Mewes in Tambach⸗Diet⸗ harz übergegangen.

Ohrdruf. 22877 Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, den 4. Juli 1938.

H.R. A 133 M. Baumgarten,

Wölfis. Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, Oldenburg. [22878 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 25. Juni 1938.

Veränderungen:

B 13 Oldenburger Möbelmagazin und Miethaus ⸗Alktiengesellschaft, Oldenburg.

Das Vorstandsmitglied Rudolf Röder ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Kaufmann Otto Wulff, Oldenburg, zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt 15. 6. 1938 —.

B 241 Straßenbaugesellschaft Dam⸗ mermann Nachfg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Mai 1938 um 1000 RM auf 21 009 RM erhöht. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 21. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den §S§ 4 Abs. 1, 2 u. 3 (Stammkapital) und 7 Abs. 1 (Zurverfügungstellung von Geräten) geändert 15. 6. 1938

A 488 R. Sußmann, Oldenburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. April 1938. Buchdruckmeister Robert . . ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Infolge Um⸗ wandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft ist die Pro⸗ kura der Gertrud Sußmann erloschen und ihr von den Gesellschaftern wieder erteilt 22. 6. 1938 —.

B 291 Oldenburger Hefe⸗ und Spirituswerke Aktiengesellschaft, Oldenburg.

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 5. Mai 1938 sind die Satzungen neu festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Betriebsleiter Gustav Henschke, Olden⸗ burg, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt 15. 6. 1938 —.

Nach dem 66 der Hauptver⸗ sammlung vom 15. Mai 1938 soll das Grundkapital um 45 000, RM erhöht werden 23. 6. 1938 —.

Erloschen:

A 1363 Brockhaus C Co., Olden⸗ burg 14. 6. 1938 —.

A 1420 Seyler Teilhaber, Ol⸗ denburg.

ö A 827 Hermann Bohlken, Olden⸗ urg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen 23. 6. 1938 —.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

gelöscht:

A 325 G. H. Metger, Oldenburg 17. 6. 1938

A 435 Ludwig Metger, Oldenburg

17. 6. 1938 —. Rolf, Oldenburg

A 386 Carl 25. 6. 1938

A 387 Georg Müller, Oldenburg 25. 6. 1938

A 398 Louis Möller, Oldenburg 25. 6. 1938

A S22 Herzberg C Co., Oldenburg 25. 6. 1938 —.

A 869 Benno de Levie, Oldenburg 25. 6. 1938 —.

Oster holz- Scharmbecke. 225879] Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck, den 1. Juli 1938.

H.⸗R. A 269 Firma Zülch

Nitzsche, Ofterholz⸗Scharmbeck.

Die Prokura des Arnold Torbohm ist erloschen. Peine. (22881 Handelsregister. Amtsgericht Peine, den 2. Juli 1938.

Veränderung:

A 559 F. H. Hummel, Peine.

Die Firma lautet jetzt: F. 5. Hum⸗ mel Inh. Bernh. Schlüter.

Peine. (22882 Handelsregister. Amtsgericht Peine, den 2. Juli 1938. Neueintragung: A743 Karl Hake, Som ß mar Nr. 127. Inhaber: Karl Hake, daselbst. (Ge⸗ mischtwaren. )

Pirna. 22883 Handel sregister

Amtsgericht Pirna.

Neueintragung:

A 406 am 28. Juni 1938 Werner Makat Magrolo⸗Maschinen, Loh⸗ men, früher Jena (Planung von Spezialmaschinen für die Süßwaren⸗ industrie nebst Zubehör. Handel und Export mit diesen Artikeln; Stolpener Straße 5).

Der Ingenieur und Kaufmann Werner Makat in Lohmen ist Inhaber.

Veränderungen:

B 41 (bisher Blatt 500 Landbezirk) am 28. Mai 1938 Chemische Werke Aktiengesellschaft (Postlerit⸗Werke), Ischachmitz.

Der Gegenstand des Unternehmens nach 5 2 der Satzung vom April 1938 lautet künftig: Die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb von chemisch⸗ technischen Produktion, Asbest⸗, Gummi- und Kautschuk-Fabrikaten, namentlich der unter dem Namen „Postlerit“ oder anderen Warenzeichen der Gesellschaft ges. geschützten, das Flechten und Spinnen trockener und imprägnierter Packungen und Isoliermaterialien aus allen Natur⸗ und Kunststoffen, das Schneiden, Stanzen und Wickeln von Dichtungen aller Arten und Gattungen, das Spinnen von Fäden, das Weben, Imprägnieren, Härten, Spritzen und Pressen, kurz die Herstellung jeder Art von Bremsband, Brems⸗ und Kupp⸗ lungsbelägen, die Herstellung von tech⸗ nischen Kitten und Fettpräparaten so⸗ wie die Verwertung der aus dem Fa⸗ brikationsbetrieb sich ergebenden Neben⸗ erzeugnisse. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften.: und Maßnahmen, auch Interessengemeinschafts-Verträgen, be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, e . zum Erwerb oder zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung oder Pachtung von Zweigniederlaffungen, Agenturen und Verkaufsstellen, ebenso zur Beteili⸗ gung in jeder gesetzlich zulässigen Form an ähnlichen oder anderen den Ge⸗ . dienlichen Unternehmen es In⸗ und Auslandes, deren Erwerb oder Wiederveräußerung.

B 28 (bisher Blatt 603 Landbezirk) am 9. Juni 1938 Elbtalwerk Elek⸗ trizitäts⸗Aktiengesellschaft, Hei⸗ denau.

Der Gegenstand des Unternehmens nach 5 2 der Satzung vom April 1938 lautet künftig: Die Herstellung, der Ankauf und der Vertrieb vön Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art, ins⸗ besondere von Elektromaschinen. Schalt⸗ geräten, Installationsmaterial, Si⸗ renen, Werkzeugmaschinen, Werkzeugen,

und Gemeinschaftsverträge abzu⸗ schließen sowie sich an Unternehmun⸗ gen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu errichten, die geeignet sind, die Geschäfte der Gesellschaft zu fördern. Prenzlanm. (22884 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 404 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Elektrohaus Otto Hartung u. Co.“ in Prenzlau und als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter der Ingenieur Otto Hartung sen., Elektrotechn ker Otto Hartung jun., Elektrotechn ker Kurt Fritsche, Frau Charlotte Fritsche geb. Hartung, sämt⸗ lich in Prenzlau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Von den . haften⸗ den Gesellschaftern sind lediglich die Ge⸗ sellschafter Otto Hartung sen. und Kurt Fritsche gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Prenzlau, hen 24. Juni 1938.

Amtsgericht Prenzlau.

Quedlinburg. 22880 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen:

Am 9. 6. 1933 bei A 1146. Die Firma lautet Schillings Theater, Wilhelm Schilling.

Am 28. 6. 1938 bei A 1119 Dit⸗ furter Milchzentrale Edwin Thieme in Ditfurt.

Die Firma lautet jetzt: Ditfurter Milchzentrale Adolf Fischer. In⸗ haber Molkereibesitzer Adolf Fischer in Quedlinburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Fischer ausgeschlossen.

Radebeul. 22885 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 29. 6. 1938. Neueintragungen:

A 107 Oskar Tuchscheerer, Rade⸗ beul (Handelsvertretung in Lacken und

Farben, Weststraße 23).

Inhaber ist der Handelsvertreter Oskar Paul Tuchscheerer in Radebeul.

A 106 Karl Bielert, Radebeul (Handelsvertretung in Zubehörteilen für Kraftfahrzeugkarosserien, Winzer⸗ straße 40).

Inhaber ist der Handelsvertreter und Ingenieur Karl Gottlob Bielert in Radebeul.

A 105 Kohlen⸗Bräuer Inh. Horst Bräuer, Radebeul (Handel mit Koh⸗ len, Holz u. Fuhrgeschäft, Martin⸗ Mutschmann⸗Str. 26).

Inhaber ist der Kaufmann Horst Bräuer in Radebeul.

Veränderung:

B 26 Kötitzer Ledertuch⸗ und Wach stuch⸗Werke Aktiengesellschaft, Coswig, Bez. Dresden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1921 ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 31. Mai 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden.

Riedlingen. 22886 Amtsgericht Riedlingen (Württ.) Handelsregistereintragungen.

1. Vom 25. Mai 1938: Veränderung:

A 3 Ferdinand Gröber, Neufra O / A. Riedlingen (Strickwarenfabrik).

Dem Georg Barth, Kaufmann in Neufra, ist Prokura erteilt.

2. Vom 28. Juni 1938: Neueintragungen:

A 4 David Weil, Buchau a. F. (Großhandel in Textil⸗ u. Kurzwaren).

Inhaber: David Weil, Kaufmann, Buchau g. F.

A 8 Franz aver Späh, Heilig⸗ kreuztal (Roßhaarspinnerei u. See⸗ grashandel).

Inhaber: Franz Taver Späh, Kauf⸗ mann in Heiligkreuztal.

A9 Hans Bündgen, Buchau a. F. (Holzgroßhandel).

Inhaber: Hans Bündgen, Kaufmann in Buchau a. F.

A1I0 Max(srffyunkenweh, Riedlingen (Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ warengeschäft und Aussteuerartikel). Inhaber?! Max Funkenweh, Kauf⸗ mann in Riedlingen.

A 11 Felix Müller, Dürnau (Lan⸗ desproduktenhandel u. Schweinehandel). Inhaber: Felix Müller in Dürnau.

Veränderungen: A 5 Josef Fritschle, Müller, Kanzach. ; Die Firma lautet jetzt Karl Fritschle. gh fn ist S* Karl Fritschle, Mühlenbesitzer in Kanzach. A 6 Franz Letsch, Riedlingen (Säge⸗ und Hobelwerk).

Pumpen usw. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, neue Geschäftszweige aufzu⸗ nehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder

Nienburg⸗W.

é.

Firma ist erloschen 21. 6. i938

9 Die Gesellschaft ist , Die

)

Inhaber ist jetzt: Anna . e⸗ borene Flaitz, Witwe des Franz Letsch, Zimmermeisters u. Sägewerksbesitzers in Riedlingen.

A 7 Taver Arnold, Riedlingen

einer besonderen Firma zu errichten

,

Butterhandlung u. Feinkostgeschäft).