ö
Dre,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1938.
. 2 —
. 1 — . * *. K . na, .
S. 8
—
Stück bis zum Boden. Durch diese Art Wandverstärkung ist ein Knicken der Wandung selbst bei starker Belastung so gut wie ausgeschlossen. Einschlitzun⸗ en an den-Biegestellen sind nicht vor⸗ k Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 102, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Juni 1938, 9 Uhr
18 Minuten.
Nr. 77542. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld 1 Umschlag mit 46 Mustern für Klöppelspitzen, Artikel Nr. 017128, 854852, 8553104 1/2, 855356, 855 444, 855956, S5ß068 3.4, S56544, 857144, S5 72104 3/4, 857326, S57472, S5 7576, 857640, 857772, 857868, 857952, S5 8060, 858160, 858356, 858444 858568, S5875ꝰ, M 1312012, M 3256 1/21, M 3556 12/1, M 3656 1712/1, Z 3748, Z 3976, Z 4068, Tischdecke, Artikel Nr. 3333, Deckchen, Artikel Nr. D 1032/?236, D 1032/2040, D 1034/24, D 103412248, D 1035/23, D 1035
22 X50, Bänder, Artikel Nr. 69/4949,
1554, 4085, 4666, 4087, 4088, 4089, 4090, 4091, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1938, 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 7743. Firma Alb. & C. Henkels in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 43 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 3881 bis 3923, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1938, 9 y
Nr. 7744. Firma Lothar von Dreden & Co.,, Kom. ˖⸗Ges.', in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 687, 4081 — 4099, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1938, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7745. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W.-Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Knopfschnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2619 — 2621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1938, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7746. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke, Vorsteher u. Bünger in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Gummilitze: Artikel Nr. 4610; Wurfstäbe: Artikel Nr. Ws 91159, Ws gilssd, Ws 1165, Ws 911/66, Ws l 168; Schuhsteg: Artikel Nr. BM. 14, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1938, 15 Uhr 50 Minuten.
Nr. 7747 Firma Fritz Beiersmann, Band⸗ und Spitzenfabrik, in W⸗Langer⸗ . 1 Umschlag mit 2 Mustern für
rachtenborden, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1886, 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1938, 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7748 Firma Gebhard u. Schroe⸗ der Verkaufsgesellschaft m. b. S5. in W.⸗ Vohwinkel, 1 Umschlag mit Gewebe⸗ muster, Flächenmuster, Fabriknummer Toile⸗Opal 5095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1938, 16 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4749 Firma Schlieper u. Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1, 289, 291, 303, 334, 339, 373 bis 375, 377 — 378, 380-381, 383, 390, 392 bis 393, 396, 402 —–— 404, 413, 418, 426, 429, 432 -= 435 a, 442, 444, 446, 449 - 451, 154, 455 - 457, 451— 462, 454, 465, 4657, 469 = 470, 474, 475, 477, 480, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1938, 17 Uhr.
Nr. 7750 Firma Schlieper u. Baum A. ⸗G. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 39 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, briknum⸗ mern 481, 483, 486 — 490, 493, 494, 503, 504, 512 — 515, 517-521, 523 - 531, 534 bis 535, 537, 539, 542, 545, 564, 567, 571, 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Juni 1938, 17 Uhr.
Nr. 7751 Firma Schlieper u. Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 31 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und . Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1, 3, 5, 7, 8, 13, 15 — 18, 29 — 24, 26— 28, 30, 37, 39, 41, 43, 45, 46, 49-52 a, Schutzfrift 3 Jahre, angemel⸗ det am 10. Juni 1938, 17 Uhr.
Nr. 7752 Reichsverband der evan⸗ gelischen Jungmännerbünde u. ver⸗ wandter Bestrebungen, W.⸗Barmen,. e. V. in W⸗Barmen. 1 Umschlag mit 2 Mustern von Wandsprüchen, genannt⸗ „der gelbe Monatsspruch“, auf gelbem Parier in Schwarz gedruckt, Format 19 x27 em, sowohl Hoch⸗ als Querfor⸗ mat, mit besonderem Bibeltext monat⸗ lich, Flächenmuster, Fabriknummer 156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1938, 8 Uhr 39 Minuten.
Nr. 7753. Fabrikant . in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Zeich⸗ nungen für Stoffknöpfe zur. Selhst⸗ anfertigung, Muster für plastische Er⸗
e, . briknummern 1 u. 2, E, , ff Jahre, angemeldet am 18. 6. 1938, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7754. Firma Adolf Kettler in W. ⸗ Langerfeld? 1 Umschlag mit 1Muster für Band, versiegelt, lächen⸗ muster, Fabriknummer 971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 6. 1938, 10 Uhr 10 Minuten.
Ar. 7755. Firma Carl Sandweg & Sohn in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 8 Mustern für Bänder aus Baumwolle mit Kunstseide und Metall, Art. Nrn. gl9g9, 9260, 9246 - 9251, 2 Muster für
maschinengeklöppelte Spitzen aus Baumwolle, Art. Nrn. 6266 und G6267, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. 6. 1938, 8 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 7756. Firma Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Klöppelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1217 — 26h, 1363, 1566, 1269, i273, 1277, 1279, 1382, 12585, 13537, 1296, 1295, 1299, 1300, 1503, 1363, 1567, 1313. 1314, 1315, 1317, 1315. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 6. 1938, 9 Uhr 390 Minuten.
Nr. 7757. Fabrikant Egon Many in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit einem Mo⸗ dell für einen zweiteiligen Stoff knopf zur Selbftanfertigung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 6. 1958, 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7758. Firma Vorwerk C Co, in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2281. B96, 2291, 2294, 3296, 3109, 11017, Iiols, 11619, 156028, 160630. 16032, 16034, 22587, 22589, 22591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 6. 1938, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7759. Fabrikant Wilhelm Ger⸗ hards in Wuppertal⸗Langerfeld, 1 Paket mit einem Muster, Artikel Nr. 590b, Tischdecke, hergestellt aus Klöppelspitze, dieselbe ist herstellbar aus sämtlichen Textilmaterialien und in allen Farben und Farbenzusammenstellungen, und in jeder beliebigen Größe mit Fransen oder ohne Fransen; zwei Muster, Ar⸗ tikel Nr. 6060 und 6100, Tischdecken, her⸗ gestellt aus Stoffen mit eigens dazu hergestellter Klöppelspitze verarbeitet, herstellbar aus sämtlichen Textilmate⸗ rialien, in allen Farben und Farb⸗ zusammenstellungen und in jeder be⸗ liebigen Größe und Form, mit Fran⸗ sen oder ohne Fransen; zwei Muster, Artikel Nr. 6001 und 6002, Kissen⸗ bezüge, hergestellt aus Stoffen mit eigens dazu hergestellter Klöppelspitze verarbeitet, herstellbar aus sämtlichen Textilmaterialien, in allen Farben und Farbzusammenstellungen, in jeder be⸗ liebigen Größe und Form, mit Fransen oder ohne Fransen; ein Muster, Artikel Nr. 19079, Klöppeleinsatz und die hier⸗ zu passende Spitze mit rundem, Occi⸗ oder spitzem Bogen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 6. 1938, 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7760. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 14 Modellen für Schuhanhänger, Art. Nr. Tols4 / l, 184s2, 0181/1, 0181/2, O85 / 1, O85 / 2, 0182, 0183, 0186, 183; Steg Art. Nr. 26638 Bo.; Gummizug 100 u. 101;, Reißverschlußband Art. Nr. 19633, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 6. 1938, 16 Uhr 55 Minuten.
Nr. 7761. Firma H. A. Schmitz in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Besatz und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5568 bis 55 , 42i, 6478, 6525 – 6528, 6538 / 21, 6539 / 25, 6572, 6578, 6579, 6586, böhl, 6592, 6603, 6604, 6605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. 6. 1938, 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7762. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken Hugo u. Kurt Henkels in W⸗ Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Druckknopfschnalle, Muster für re ift Erzeugnisse, Fabriknummer X D 3534 S/ 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6. 1938, 17 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7763. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken Hugo u. Kurt Henkels in W.⸗ Elberfeld, 1 en,, mit 1 Modell für Druckknopfschnalle, Muilster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer X D 3540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6. 1938, 17 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7764. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken Hugo u. Kurt Henkels in W⸗ Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zierschnalle, . für plastische Er⸗ en. Fabriknummern X Z. 3394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 6. 1938, 17 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7765. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 12 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, Art. Nr. 7 41 52, M 41 60M /sJt, Z 42 56, M 42 64M / 1, Z 43 56, M. 435 56 M / l, Z. 44 48, M. 44 64 v5, Z. 47 64, Z. 47 68M, Z. 47 166, Z. 47 104; 24 Muster für Bänder, Art. Nr. 69 14107— 4130, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. 6. 1938, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7766. Firma Rudolf ne, , . W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 30 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, Art. Nr. Hi7226, 01 7430, 617528, 017630, 017726, ol7816, 017932, 18022, 018124, 18224, oOl8324, 018424, 858948, S592 48, 859326, 859426, 859626, 859748, 8600956, 860156, s60238, 860338, 860432, 860536, 860636, S860 952, 861056, 861248, 861 456, 861560, 8 Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. 6. 1938, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7767. Firma Alb. & E. Henkels in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 30 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 3924 bis 3h43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 6. 1938, 9 Uhr.
Nr. 7768. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. S. in W⸗Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 33 Mustern für Besatz-Arti⸗ kel für Kleider u. Schuhe, versiegelt,
bis 1753, 1755 — 1759, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. 6. 1938, 12 Uhr. ; 9h 7769. Firma Adolf Toenges in W. ⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 17 Mustern für an, . versiegeli, Flächenmufter, Fabriknummern 2562, 383. 2426, 2129, 244], 2449, 2451, 2456, 2461, 2463, 2466, 2467, 2468. 2472, 2473, 2474, 2477, Schutzfrist drei Fahre, auge⸗ meldet am 30. 6. 1938, 9 Ühr 45 Mi⸗ nuten. ö
Nr. 7770. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W. Oberbarmen, 1 Umschlag mit 47 Mo⸗ dellen für Stege und Stoffe für Schuhe und Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern P. H. 138 140, 142, 146 - 1553, L. H. 77 bis 81, H. S. 305, 308, 315, 316, 319, 329, 333, 325 = 329, 331, 332, 334—– 39, 341 = 344, 347 — 349, B. W. 266, 269, 270, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 6. 1938, 16 ÜUhr 10 Minuten. .
Nr. 7771. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in We Oberbarmen, 1 Umschlag mit 19 Mo⸗ dellen für Stege und Stoffe für Schuhe und Taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8. 384— 389, NI. L. IIi22/1, Ol22s2, i223, 0122s4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. 6. 1938, 16 Uhr 10 Minuten. ;
M.⸗R. 6452. Soberay, Ley C Simmer, Wuppertal⸗Barmen: .
Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ist bezüglich der Muster 451, 453, 455 am 14. Juni 1938 angemeldet. .
M.⸗R. 6459. Vorwerk & Co., Wupper⸗ tal⸗Barmen: ;
Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist bezüglich der Muster Dessin 406514, 40522, 40525, 10597, 465533, 40534, 1065, 1065 am 30. Juni 1938 angemeldet.
M.⸗R. 6460. Vorwerk & Co., Wupper⸗ tal Barmen: ;
Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist bezüglich der Muster Dessin 30404, 30410, 710, 711, 713, 714, 50788, 50791, 50797, 50800, 40510, am 30 Juni. 1938 angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin. L23216 Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1937 verstorbenen Kaufmanns Hugo Soyck, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin 8 36, Kottbusser Ufer 42 – 43, Han⸗ del mit Damenkleidern, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 354 N. 117. 38. — Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin⸗ Tempelhof, Manfred⸗ von⸗Richthofen⸗ Straße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1938. Erste Gläubigerversammlung: 5. August 1938, 12 Uhr. Prüfungster⸗ min am 28. September 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, III. Stock Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. August 1938. Berlin, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
Berlin. 23217
Ueber das Vermögen: a) des Kauf⸗ manns Michael Schwartzkopf, b) der Kauffrau Elisabeth Weiner geb. Schwartz⸗ kopf, beide zuletzt in Berlin, Neue Friedxichstr. 69 persönlich haftende Ge⸗ ellschafter der offenen Handelsgesell⸗ chaft Herxrenkleiderfabrik Samuel Schwartzkopf, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — Zu a: 354 N. 119. 38; zu b: 354 N. 120. 38. — Verwalter: Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1938, zu a: 11,30 Uhr, zu b: 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1938, zu a: 11,30 Uhr, zu b: 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1938.
Berlin, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Gotha. 23218 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Werner Schönemann in Molschleben b. Gotha ist heute, am 5. Juli 1938, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Winterberg in Gotha, Kaiserstraße 7, ist Konkursver⸗ walter. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1938 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin ist am 15. August 1938, vormittags 10½½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 96.
Gotha, den 5. Juli 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2.
Leipzig. 23219
107 N 186/38. Ueber den Nachlaß der am 14. Februar 1937 in Leipzig verstor⸗ benen, daselbst, Kleiststraße 85, wohnhaft gewesenen Rentnerin Marie Elisabeth
Flächenmuster, Fabriknummern B 72
11derw. Hertkorn geb. Schlieder wird heute,
am J. Juli 1938, e 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 1 . 49 . ang Zöphel in Leipzig Adolf⸗ gin, rg, 14, III I. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 2. August 1938, vormiftags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1938.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10,
den J. Juli 1938.
Minden, Westf. 23220 Ueber das Vermögen der offenen Han—⸗ delsgesellschaft Firma Gebrüder Sehl⸗ brede in Minden i. W., Bäckerstr. Il / 3, ist heute, 157, Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Walther Watermann in Min⸗ den, Kampstraße 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1938. Anmeldefrist bis zum 20. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1938, 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstr. 31, Zimmer Nr. R. Prüfungstermin am J. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, daselbst. Minden, den 6. Juli 1938. ( Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Allenstein. . 23221
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Jun! 1935 verstor⸗ benen Dr. phil. Erich Tromnau aus Allenstein ist der Schlußtermin auf Donnerstag, den 28. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Kaiserstr. 44, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Kerlen zu berücksichtigenden Forderungen.
Allenstein, den 2. Juli 1938.
Amtsgericht.
Auerbnuch, Vogt. (23222
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Alban Bernhard Cortes in Rodewisch i. V., alleinigen Inhabers der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Cortes in Rodewisch i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Auerbach (Vogtl.), den J. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Bautzen. (23224 In der Konkurssache Gastwirt Curt Lange in Bautzen wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gustav Christoph der Rechtsanwalt Heinemann in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
aut zen. (23225 In der Konkurssache Hermann Os⸗ kar Riedel , in Bautzen, wird an Stelle des verstorbenen Kon— kursverwalters Gustav Christoph der Rechtsanwalt Wünsche in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
Rautzen. 23226 In der Konkurssache der Frau Anna verw. Neugebauer geb. Rötschke, In⸗ haberin eines Konfektionsgeschäftes in Bautzen, Hauptmarkt 7, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gustav Christoph der Rechtsanwalt Dr. Bär in Bautzen zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
Bautzen. 1283227 In der Konkurssache Kaufmann Franz girl , Inhabers der Firma irn K Co., Bautzen, Kaiserstr. 11, wird an Stelle des verstorbenen Konkursver⸗ walters Gustav Christoph der Rechts⸗ anwalt Wünsche in Bautzen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
NRaut zen. (283228 In der Konkurssache der Firma Linke & Truöl in Bautzen wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gustav e,. der Rechtsanwalt Heinemann in Bautzen zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
aut zen. 23229 In der Konkurssache Kaufmann Karl Johannes Guder, all. Inh. der Firma Richard Siegemund Inh. Karl in Guder in Bautzen, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Gustav Christoph der Vizelokalrichter Otto in Bautzen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
Kautzen. . 23230 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Herbert Schonke in Bautzen, Arnold⸗ straße 4, wird an Stelle des verstorbe⸗ nen Konkursverwalters 96 Christoph der Rechtsanwalt Dr. Hentzschel in Bautzen zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Amtsgericht Bautzen, den 18. Juni 1938.
nenen eꝶ j 23231 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den
Nachla nen Maria Klein aus Bergisch Glad⸗
bach, Sandstr. 24, wird Termin zur Ab⸗
der am 2. Mai 1935 verstorbe⸗
nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebüng von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Cf unf fn über die Höhe der Vergütung an den Verwalter vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 6, auf den 6. August 1938, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bensberg, den 23. Juni 1938. Das Am sgericht. 23232
KRischofswerda, Sachsen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. April 1937 verstor⸗ been Steinbruchpächters Arno Ewald
aul Eisold in Demitz-Thumitz, Adolf⸗ . Nr. 54, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. — N 5/37. .
Bischofswerda, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Breslau. 1253233
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Strzoda in Breslau, am Wäldchen 14, Allein⸗ inhabers der Firma Kinderwagenhaus Glätzer in Breslau, Moltkestraße ? wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 42 N 41 / 37.
Breslau, den 24. Juni 1938.
Amtsgericht. Eberswalde. 123234 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Stroech in Eberswalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
termin auf den 27. Juli 1938, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eberswalde, , Nr. 14, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Eberswalde, 5. J. 1938.
Halle, Westf. 1253235
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gewerkschaft „Industrie“ in Bockhorst i. W. wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen 4 das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Festsetzung der dem Konkurs⸗ verwalter zustehenden Vergütung und der ibm 6 baren Auslagen auf den 3. August 1938, 10 Uhr, ,, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 14, zur Einsicht auf. Für die Schlußvertei⸗ lung sind noch 4549,44 RM bevorrech⸗ tigte und 53 164,39 RM ̃ nichtbevorrech⸗ tigte Forderungen zu berücksichtigen. Es stehen noch ca. 6000, — RM zur ,,
Halle (Westf.), den 6. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. [23236 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Harsumer Ton⸗ werke Saenger K Co. G. m. b. He Dampfziegelei in Harsum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 30. Juni 1938. Die Geschäftsstelle, Abt. 8, des Amtsgerichts.
Münster, Westf. 123237 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Modenhaus Sax
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ünster i. W., den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Hagen-Haspe. (23238
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Mahlwerk Harkorten Blessinger C Co. (Herstellung von Zementkalk) in Hagen⸗ Haspe⸗Harkorten ist am 5. Juli 1933, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses
Rechtsanwalt Dr. Böse in Hagen⸗ Haspe. Vergleichstermin am 29. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hagen⸗Haspe, Tillmannstraße Nr. 2, J. Stockwerk. Zimmer Nr. 10. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. ; Hagen⸗Haspe, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.
KRerlin. (28239 Beschlus .
In den Venrgleichsantragssache über das Vermögen der Frau Emy Braun eb. Grün, Berlin⸗Grunewald, Wallot⸗ e 10, wird der Diplomkaufmann Wundlich in Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred-von⸗Richthofen⸗Str. 6, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. erlin, den 6. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗
m. b. H. in Münster, Hüfferstr. 6,
kr I Baden Staat fi Me
eröffnet worden. Vergleichsverwalter:
m Deutschen Reichs
Nr. 157
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssäãtze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta — 0, 8 RM.
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,8, RM. 1 Gulden holl. W. — 1,B70 RM. 1 skand. Krone — 1, 125 RM. 1 Lat — O, So RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, 1ę RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 14715 RM. 1 Dollar — 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Yen — 2,10 RM. 1 310ty — ,so RM. 1 Danziger Gulden = o, ] RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.
Ein „ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei—⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Har Die Notierungen für Telegraphische gius⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelateil“.
Ohne An⸗
Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtüumliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 6). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel 83. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New Jork i.
Dslo 85. Paris 25. Polen 44. Prag s. Schweiz 17. Stockholm 29.
Deutsche feswerzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspo . Schutz gebietsanleihe u. e n,
Mit Sinsberechnung.
eutiger gong
8. 7. 1020b B
3 Dtsch. Neichtzanl. 27, .
unk. 1997
39 190 S do. do. 1935, 8. Folge, auslosb. je i. 1943. 48,
96 1b 6 os pb e as, 5b 6
s6, J5õb o
1928, auslosb. zu 110 Gi do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988
H 3 Preuß. Staatssch. v6, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
Anl. 1927), unt. 1.2. 32 q. Bayern Staat NM Anl. 21, tob. ab 1.9. 34 ih do. Serien- Ani. 1965, ausl. b. 1948
Anl. 1929, unk. 1.1. 836 4, g Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 83 4k Mecklbg. Schwerin RWä-Anl. 26, tg. ab 27 q H do. do. 28, ui. 1. 3. 85 4E BS do. do. 29, ut. 1.1. 40 6 do. do. Austzg. 1, 2 * A . L. A-bP r. S J Moggenw.⸗Anl.) versch. q WMecklbg.« , 3. Mi Vi- Al. 30. rz. 104, ausl. 1.4. 10 9g, gb 6 4M Sachsen Staat RM 1.4. 10 99, 76h 1.4. 10 99, 6h
Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 q. h do. do. RM⸗A. 87, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 4, do. do. Aieihe 19, r3. 1060, sällig 1.4. 40. dh 5 Thüring. Staats Anl. 1926, unt. 1.8. 56 z do. NM⸗Anl. 1937 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982
1.4. 10 1.8.9
1.1.7
B Deutsche Reichsbahn Schatz ,. 100, ällig 1. 9. 4
( do. do. 19355 N. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 . Dentsche Reichspost Schatz 1664, Folge i, riickz. 100, fällig j. 4.99 1.4. 10 100, ob 6 „än TDeutsche Reichspost Schatz 1985, Folge i, rüctz. 100, sall ig 1. 0. 0] 1.4. 10100 b u
1.1.7
Altenbur
,
D
8 ö
.
I.
1 —
8 . 1 .
‚ s 2 n 9. . ] ö 28
I R . . . K 8 9 * , 2 .
. ö
. . 5
5
. 25 * .
Börsenbetlage anzeiger mm Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 8. Juli
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
autlger Voriger
. . . . n.
21 * X r , , ..
ö 2 * ; ö,
*
1938
Heutlger Voriger
MSI Preuß. Landes rentbkz. Gold rentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34 versch 100b 6
4 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 versch. 1006 6 43 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 1000 6 4 do. R. J, uk. 1. 10. 36 14.10 i0ο 6 4 I do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
5 d do. Liq.⸗ Goldrent⸗ briefe
6 g do. Abf. Gold⸗Schldv.
1
1.1.7
1.4. 10 1056 6 15.4. 10 106, 25h 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe n J —
bo. rilckz. mit 1083, fäll. 1.4.35 —
do. rückz. mit 123, fäll. 1.4.35 —
do. rüctz. mit 1163, fäl. 1.4.37 —
do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4.38 119, 15 6
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 . A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5b
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
100b 6r* 1006 6 100h 6 1006 6
1005 6
Aus lofungzscheiner
losungsscheine
Aus losungtzscheiney
Mectlen burg ⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Auleihe⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches?“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 133 25 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats- Anleihe⸗
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. — — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
An⸗
131,AIJb8 31,756
1326 1326 6
— 1326 6 — 1326 6 132,õ 6 132, õb 6
einschl. “/ Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.).
1909 *) ... y hl .
ion, ö 9) 1. K. 1. 7. 1982.
48 do. do. 4 do. do. 46 do. do. 45 do. do. 45 do. do.
preußi
Brandenburg. Prov. NM A. 26, 31. 12.81 do. do. 28, 1. 38. 38 do. do. 80, 1. 5. 86
Meihe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, B u. 56, 1. 4. 192 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. bo. R. 7, 1.10.32 bo. do. R. 9, 1.10.83 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Reihe 16 n. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz NM igzt, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 88 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10. 832
Pomm. Pr. G. A. 28; 84 bo. bo. 80, 1. 65. 85 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 1 do. Ag. 18, 1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 16.2
. do. Ausg. 27 do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12. 1988
do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. Al 6, 1.1.82 do. RMA. A], 1.1.32 do. Gld⸗A. Alis, 1.1.82 do. N M⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82
do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.85 bzw. 1.4. 1984
do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 385
45 Dtsch. , , .
,
1315
Hann. Prov. GMA.
do. RM. A. Al 4, 1.1.26 4
do N MA. A2, 1.1.33 4
*
werloste und unverloste Stücke)
ertifilate über hinterlegte 5 Dtsch. . o.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) . der Provinzial und chen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
vos 128 map 1505 iz 6 1b 1516 iz 12n
1914 12 6 120
ö — — — — — — — = * J / 22222222
1.4. 10 89, J5b 6 1.4. 10 99, 5b 6
*
— 126 — 121ñ
99756 1006 99, 9h 99,5 0 98, 15 6
99, 76 6 99, 1õb e
gg Web e gs d s
a 386
8 7 8 6
go j s is e go d e s is e
Kasseler Vezirkzverbd. Goldschuldv 2s. 1. 10.36
Aus losungẽscheine Pommern
do. do. Nheinpryvinz
1. 19. 1934 *
(Thür.) Gold⸗ A. 26, 1981
Augzbg. Gold⸗A. 26,
1. a. 1961
4 . *
1.4. 10 99, d 6 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Ostpreußen Provinz - Anleihe⸗ do. Abloͤs. Sch. o. Auslos.-Sch. Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 13M
Gruppe 2*M Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... SchleswigHolsteiner Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Autzlosungsscheine“ ... .....
5 einschl. . Ablö ungtschuid (in F des Auslosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld lin des Auslosfungsw.).
b) Kreisanleihen.
Ohne Sinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aug⸗ losungsscheine einschl. 13 Ab⸗ lösungs sch. (in ꝙ d. Aus losw.)
ce) Stadtanleihen. Vit Z insb erechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RMA. 29,
d 1.4.10 q I 1.2.
137, 15h 150 6
138. 256 6
1366
137, 76h a. 6
1966 6 160 6
188, 25h
136. 26b 0
Düsseldorf RM. A.
Schlw. a Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.26
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold -⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984
Bonn RMA. 26 M, 1. 3. 1981 do. do. 29, 1. 10.34
Braun schweig. NM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31
Breslau RM. A. 26, 1981 do. RMAnl. 28 1,
1933 do. do. 1928 II,
1.7. 1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg NM ⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
1926, 1. 1. 32 Eisenach RM A.
Elberfeld RM. Anl. do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73). 1. J. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NM Az2s Y, 1. 11.88
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
deen 1. B. RM⸗ nl. 28, 1. 1. 38
Kassel RMeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM-Anl. v. 26 1. J. 1981
Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.82
König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928119. zu. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig RM-Anl. 28 1.5. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 38
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NRW 26, 1. 5. 1981
München RMAnl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 84 4
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 4 do. dd M- A2], 1. 11.32 4
Plauen i. V. RMA. 1827, 1. 1. 1982 4.
Solingen RMAnl. 1926. 1. 10. 19885
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 1984. 6
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 18981 4.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.885
Zwickau RM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1.11. 1984
1926, 31. 3. 1931 4
1926, 31. 12.381 4
1.1.7
1.5.11
1.6. 12
1.4. 10
1.1.7
14.10
1.2.6 1.6. 11
l029b g 100 9
g9 b 6
99, 3h Go
go, õb 6
9b e
Rostock Anl. Auslosungsscheine
6 R. A26; a d; do. do. Ausg. v A. B
* do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
do. tn do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929
Mit Zinsb n g.
do. Gld. A. J, 1.4.81 do. do. Ag. 8, 1980
. sichergeste lt.
einschl. , Ablösungs⸗Schuld . (ii gz. , .
1.4. 10 1.2.8
1.5. 1 1.4. 10
1.6. 11 1.5.11
1.4. 10 1.4.10 1.4. 10
lob a loob o
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab... Braun schw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 R. 19, 1.1. 33
100h 9 100b 6
1006 8 —
1006 6 — 1006 6
2
. R. 20, 1.1. 33 . R. 22, 1. 4. 33 . R. 23, 1.4. 35 1 R. 24, 1.4. 36 . R. 26, 1. 10. 36 1 do. RM⸗Pfb. R. 26. 1. J. 1938 100b 6
do. Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 6. . do. do. R. 18, 1.1.32 — do. do. N. 21,1. 1.33 4 9976 6 Dt. Nentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 49 do. N. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbkt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗ᷣPf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 4 do. 28 S. 4, 1.8. do. Pfdb. S. 5, 1. do. do. S. 5, 1.
— — — —— — — — 2 ,
. 222 FFLLIEIT — — — — — — — —
— —
1006 4
99, h 6e
1o0 ash 6
— 6 — 6 1009 6 10086 —6
10096
Erw., 1. J. 45 101. 75h
2 do. GM (Liqu. ) 5 do. NM⸗Schuldv. (fr. 55 Nog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
3, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. RN17, 18, 1.1.35 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. dr. 21,1. 10.35 4 do. do. A. 22, 1. 10. 36 do. RM ⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 5. 42 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. At. 8, 1.7. 32 * do. do. do. R. 12,2. 7.38 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe ?, 1. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. 9. S u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
I00b Gr 1000 6 1000 6 1006 6 — 6
1000 6 — 6 — 6
—6 — 6 — 6 — 6 — 6 100 6
100, 265b 6
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Vit 3iusberechnung. Bad Komm. Landesbk. *4 e, , ,. 148 1.4.
do. do. do. do.
N. 2, 1.5. 835 49 R. 3, 1.8. 85 49
Kur⸗
do. do. do. S. 1
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. R M⸗Schuldv.
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.
Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, cz. 100, 1.9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. KLomm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. bbt. Gold -⸗Vfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. AC. 2M. 1.4. 37 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 160, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31
Rheinprov. Gandesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do. Kom m. A. 12, do. do. Ag. 2, 1. 10.3
do. do. A. 4. rz. 100, * 1. 8. 33 Schles. Landeskr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Pf., N. 11. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗AnJ. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 19265, 1. 10. 30
do. do. do. 25. 1. 12. 3 do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom im. 253u. 29 Yi. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ II.. HõHaus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. M. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr. ). do. do.
R. 1, 1. 1. 1935!
do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 44 1 1. 4. 32 4
do. do. A. 3, 1.7. 39 41 1h, 2. 1. 31 1
1 do. do. 3. T3. 102, 1.4. 39 1
RM R. 1, rz. 100 44
R. 2, 1923519
—6 — 6
100 6 1006 101,5 6 1006 6
1006 6
100b 6 99, õb 6
99. 15 6s g9. 15 s 89. 15 o
gg, 160 6
99, J5b 6 98936
4. 10 99, 15 6
100 6 10906 100 9 100 6
100d 6
99, J5b 6 99, 15b 6
1006 8
1006 6 1006 6
89, T5b 6 9g, 75b 6 99, 75b 6
99, 75b 6
99, 5b 6 99, 75h 6
100b 6 89, õb 6
99, 75 6
Bs, 5 S9. I5 s S9. J5 6
1006 6
39, J5b 6 99 Ib 6
99, 756 6
100 9 100 6 100 6 100 6
l00b 6
Deutsch. Comm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1925 Ag. 1 (fr. S9), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. Y),
1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2 da do. 28 A. 1 (fr. 7D), do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34 do. do. z0 Ausg. 1n. 2
1. 4. 31 4 do. do. Gold 27A. 1M,
(fr. 89). 2. 1. 833 4
1. 1. 33 4
do. do. 30 A. 1 (fr. 79),
do. do. Schatzauweis.
do. do. do. do. do. do.
unk. bis ...
Kur- u. Nennmärt.
Kred⸗ In st. GPf. R] j.: Märk. 3a 49 do. (Absind.⸗Pfdbr) sz u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 r. 8H. .
(fr. oh)
(fr. Sz Rogg. Schv.)
(fr. Sh), 2. 1. 365 1
2. 1. 36 15 do. do. 1931 Ausg. 1 49
1985, rz. 1. 4. 1940 15
Ohne Sinsberechnung. Mannheim Anl. - Auslosungs⸗ scheine einschl. /., Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.) 197,5 6
ch Zweckverbände usw.
erechnung.
R. 4, 1. 5. 36 44 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4. Dt. Landes bl. gentrale RM Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. BSinst. Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2, 1. 1. 1930 do. do. S2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1.7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. J, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. N. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 7-9, 1.3. 38 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. M. 4, 1.9. 33 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. .1. ' do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landes bl.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1980 A. 11.2, 1. 9. bzw. L. 11. 385 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. s- 10, 31. 12. 38 1 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 81. 12. 19341 do. do. Gold ⸗ Kom. S. 8, 80. 9. 1988115 do. do. do. S. 6-8. rz. 100,
80. 9. 1984164
do. do.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachsen ldsch.
do. do. NM⸗Pfdbr.
w (fr. 8h) do. bo. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Siq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 3 I Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. NM⸗P fandbr. (fr. 10 183 Rogg Pf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 59) do. (Abfind.⸗Pfor.) 31 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz MRoggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 109) do. do. (fr. 87) 1
do. do. (f. Ju. B))
do. MGMAbsind. Bft.
Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. NI (Viq. Pf.) Anteil schein zu 595 th Id sch. Liqu.⸗
Pf. f. Westpr. rittsch.
Papier ⸗ - Pfdhr. f.
Anteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Viqu.⸗
Pfb. f. Westpr. neu⸗
Idsch. Pap. 4 ⸗Pfb. f.
Pomm. ldsch. G. Pfb. do. do. Ag. 1 6m w
Ag. 1. . 1 (fr. 6) do. (Absind. Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)
G.-Pfdb. (fr. 109) 18 do. 81.12. 29 (fr. 8p) do. Ag. 1 2 (fr. I)) do. Ag. 1— 2 (fr. SY) do. Liquid. -Pfdbr. ohne Anteilsch. .
(r. dx Rogg. Pfd.)
Si. 38, 15d 6
sgh e oszęb e s100b a 99h e 100d os. Sb e
Ohne Zinsberechnung.
Deutschesomm. - Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 14 13916
Ser. 2* 152,50 6 152, 5p 6 Ser. 3* (Saarausg.) — ohne Auslosungssch. — einschl. / Ablösungsschuld (in
1osgo e
99, 3h 6 101, 156 6
1026 6
1008 6 1006 6 101, 76b 6
os Sb e 85 6
101, 76h e
989 Ib 6 99 Ib 6 1006 6 ; 99 Ib 6 1006 6 99, 5b 6 39 zIzb 6
1000 6 1006 6
100, 256
139, 15h 6
d des Auslosungsw. )
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.
99 zb 99 1b
101,25 6
0 id 6 gg zh 8 loͤs. 6b e
100 6
or 6b e
10ol, 5h 6