1938 / 158 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. , * e, ,. . g . 2 . 2 8 ö s

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. 2

standsmitglied Direktor Eberhard Le⸗ tixzerant zu Bochum ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Peter Lipphardt ist erloschen. Dem Dr. Ernst Muth zu Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem zweiten Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Erloschen: Am 24. Juni 1938.

H⸗R. B 991 Karl Breitenbach, Güterfernverkehr, Gesellimaft mit beschränkter Haftung, Bochum.

Die Liguidation der Gesellschaft is beendet, die Firma erloschen.

H.⸗R. A 3156 die Firma Liebrecht u. Co., Bochum (Rottstraße 21), soll von Amts wegen gelorcht werden.

Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt. Es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Borken, Westf. 25104 Handel sregister Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W, den 21. Juni 1938.

Erloschen: A 18090 Gebrüder Bietenbeck, Borken i. W.

KEBorken, Westf. 23105 Amtsgericht Borken i. W., den 21. Juni 1938. Erloschen:

A 229 Lensing & Schulte.

Borken, Westf. 23105 Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W, den 2. Juni 1938. Neueintragungen:

A Nr. 233 Heinrich Löchteken Holzhandlung, Groß Reken (Bahn⸗

hof Nr. 32).

Inhaber ist Kaufmann Heinrich Löchteken in Groß Reken. .

KBEr emen. (Nr. 53.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. Juni 1938. Veränderungen:

703 Elfers . Jolasse, Bremen (Bahnhofstraße 35).

Der Kaufmann Bruno Heinrich Karl Griesing in Bremen ist, unter Er⸗ löschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bremen, den 2. Juli 1938. Neueintragungen:

A 548 Julius Steinhardt Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen e , dees erben ür et

etzt offene Handelsgesellsch e dem 1. Januar 1923. Ei, . tende Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Otto Barsch und der Kauf⸗ mann Otto Emil Johannes Jaeger, beide wohnhaft in Reichenbach i. V. An Robert Wilhelm Paul Schäfer in Hamburg ist Prokura erteilt.

A 5419 August Hamelmann, Bremen (Handelsvertreter, Herder⸗ straße 51). .

Inhaber ist der hiesige Kaufmann August Hamelmann.

A 550 Adam Treber, Bremen (Vertretungen von Firmen für Indu⸗ strie Bedarf und Handel mit Bedarfs⸗ artikeln für die Fahrzeug⸗Industrie, sowie Auto ⸗Reparaturwerkstätten. General⸗Ludendorff⸗Straße 19.

Inhaber ist der hiefige Kaufmann Adam Treber. ö

A 551 Schuhhaus „Hansa“, Inh. Otto Bothe, Vegesack (Handel mit Schuhwaren und Schuh⸗Reparaturen, Bahnhofstraße 72).

Inhaber ist der Kaufmann Otto Bothe in Vegesack.

Veränderungen:

X30 Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Dettmers in Bremen ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Die an Dr. jur. Luthard Freiherr von Hodenberg und Heinrich Seebers er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

8 74511 Friedrich Ost. Schüßler, Bremen (Am Deich 64).

Die an W. Stallmann und E. Tonne erteilte Gesamtprokurg ist erloschen.

K 3341I1 Johann Köhler, Bremen (Kohlenstraße 25 / 30). . ;

Der Kaufmann 2 Mente in

23107

Oberneuland bei Bremen hat das unter dieser Firma betriebene Kohlengeschäft erworben und führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, mit Ausnahme der in 18) der Akten 3 Passiven, die der Erwerber ö übernommen hat, und unter unverän⸗ derter Firmg fort.

M 605 II Molsen C Co., Bremen Wachtstraßhe). ö.

Die an C. A. H. Waßmann erteilte Prokura ist erloschen.

8 6211 Carl Schnelle, Bremen

(Epitzenkiel 7). . Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Schnelle ist am 29. März 1937 gestorben und beerbt worden von a) Kaufmann Christian Carl Heinrich Schnelle in Bremen, b) der ran des Diplomingenieurs ö. Fried⸗ rich Max Wolf, Marie h. e⸗ borenen Schnelle, 3.

München, c) der Witwe des Zahl⸗ meisters Friedrich Hermann Anton Bredenkamp, Louise Wilhelmine, ge⸗ borenen Schnelle, in Hamburg, ) der

seit wolle oder anderen Gütern, Perwer⸗

ente f

in Karlsfeld bei

Carl August Wilder⸗Glißmann, Carla, geborenen Schnelle, in Bremen, e) der Ehefrau des Kaufmanns Christian Carl Heinrich Schnelle, Margarethe, ge⸗ borenen Braune, in Bremen. Die vor⸗ stehend zu a bis e bezeichneten Erben haben das Geschäft zunächst in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Durch Ver⸗ trag vom 17. März 1938 haben die Erben das Geschäft auf die geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Carl August Wilder⸗Glißmann, Carla, geborene Schnelle, in Bremen übertragen, die es unter unveränderter Firma fort⸗ sährt. Die an Frau Carl August Wilder⸗Glißmann, geborene Schnelle, erteilte Prokura ist erloschen.

H 125411 „Hansa“ Wring⸗ u. Waschmaschinen Dieckmann C Co., Bremen (Düsternstraße 136).

Der Kaufmann Curt Robert Henne in Bremen hat das Geschäft erworben und führt es unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sowie die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten des früheren Inhabers sind ausge⸗ schlossen. R 69711 Roba Genußmittel Ver⸗ sand Streithorst Kom.⸗Ges., Bremen (Horner Straße 36).

Die Firma ist geändert und lautet hen Roba Gesellschaft M. Streit⸗ orst.

Der Kaufmann Adolf Bernhard Fegebank in Bremen und eine Kom⸗ manditistin haben das Geschäft er⸗ worben und führen es seit dem 25. Juni 1938 unter , der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma als Kemmandit . fort. He ih haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Bernhard Fege⸗ bank. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber sowie die ausstehenden Forderungen sind beim Erwerb durch die neuen Gesellschafter ausgeschlossen. Erneut Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 25. Juni 1938 unter Beteiligung einer Kommanditistin.

W769 IJ Weser⸗Lagerungs⸗Aktien⸗ . Bremen (Baumwoll⸗ börse).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben:; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Lagerung von Baum⸗

tung der eigenen Lagerhäuser, der Be⸗ ö von 89 , err der Erwerb und die r ,. von Ge⸗ schäftsbetrieben gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen, ferner alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

366 . 9. Lange, Martinistraße 2). . s Meyer ist als Gesellschaf⸗ ter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschaf⸗ ter Nikolaus Johann Carl Lange in Bremen führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Erloschen:

W 351 11 Friedrich Wortmann,

Bremen.

Die Firma ist erloschen.

W 2341II Louis Wille, Bremen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Brotterode. 23108 In unser Handelsregister A Nr; Z ist bei der Firma Hugo Böhme, Brotte⸗ rode, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brotterode, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Bremen

Buchen. 23 109 Amtsgericht Buchen, 4. Juli 1938. Handelsreg. A 1 49 Eugen Neu⸗

berger, Hainstadt. Firma erloschen.

Bünde, Westf. 23110 Handels register Amtsgericht Bünde. Bünde, den 4. Juli 1938. . Veränderung:

B 84 Interessengemeinschaft 3 arrenindustrie, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Bünde. .

Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen rh üährers Carl Levison in Bünde ist beendigt. Der Zigaxren⸗ abrikant Gustav Warmann in Bünde ist zum Geschäftsführer bestellt.

Ründe, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 5. Juli 1938. Veränderung:

A 1090 W. Cordes, Bünde. Drei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Dem Kaufmann August Wilhelm . in Bünde ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Burgsteinfurt. 23112 Sandel sregister Amtsgericht Burgfteinfurt. Burgsteinfurt, den 29. Juni 1938. Neueintra 4 A 510 Ewald Pohl, Bor

sii]

KEurgsteinfurt.

ringen.

sitzer Celle.

Firma Niedersächsische Knopfindu⸗ strie Walter Müller in Celle soll ge⸗ mäß §5§5 31 H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. spruch dagegen i

Monaten nach die beim Amtsgericht zu erheben.

Celle. Handelsregister Amtsgericht Celle.

beschränkter Haftung, Celle.

des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Amts wegen gelöscht.

Chemnitæ.

geschiedenen Ehefrau des Kaufmanns

e Inhaber Kaufmann Ewald Pohl, Borghorst. .

231131 San delsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 29. Juni 1838. Neueintragung: A 5141 Gerhard Gerdes, Wett⸗

Inhaber Kaufmann und Mühlenbe⸗ wald Gerdes, Wettringen.

23114 Amtsgericht Celle, 1. Juli 1938. Die im Handelsregister eingetragene

Wider⸗ innerhalb drei er Bekanntmachung

28115

Celle, 5. Juli 1938. Erloschen: B 111 Werbewart, Gesellschaft mit

Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 ktober 1934 von

22813 Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.

Abt. 71. Chemnitz, 23. Juni 1938. Veränderungen:

3128 J. G. Wolf, Chemnitz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt: Rechtsanwalt Dr. jur. Jo⸗

annes Näke und Kaufmann Richard hiede, beide in Zwickau. Die Prokura von Karl Johannes Georgi ist erloschen.

3363 Schubert & Salzer Maschi⸗ nenfabrik Aktiengesellschaft, Chem⸗ nitz. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Verkauf von Maschinen ver⸗ schiedener Art, insbesondere von Wirk⸗ und anderen Textilmaschinen, sowie Teile zu solchen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig und nützlich erscheinen, namentlich auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Ausland, zu Beteili⸗ gungen an anderen gleichartigen oder der Textilbranche angehörenden Unter⸗ nehmen, sowie zum Abschluß von Inter⸗ ,

Die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft lauten nach . der Satzung: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ ins der Gesellschaft . sein ollen.

4918 Wanderer ⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges. , Siegmar⸗Schönau.

Dem Vorstandsmitglied Hermann Klee ist die Befugnis erteilt, die Ge⸗ ellschaft zu vertreten. Er ist auch zum

orsitzer des Vorstands ernannt. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Al⸗ bert Wohlgemuth ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmntglied ist be⸗ stellt der technische Direktor Dr.-Ing. Werner Kniehahn in Chemnitz. Dessen Prokura und die von Franziskus Richard Freyer ist erloschen.

Abt. 70. Chemnitz, 27. Juni 1938. Erloschen:

3883 E. Ernst Bretschneider,

Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

9624 H. W, G. Hastrag⸗Werbe⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung in Chem⸗ nitz. ie Zweigniederlassung in Chemnitz ist aufgehoben.

11077 Herbert Fritzsche, Chemnitz.

Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

5009 J. F. Böhmer Nachf., Kappel (Chemnitz).

Die Prokura des Emil Paul Trisch⸗ mann in Chemnitz ist erloschen.

5052 Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz.

Die Prokuren der Bankbeamten Fritz Wagner, Dr. Hans Hitschfeld und Jo⸗ seph Louis Schneider, sämtlich in Chem⸗ nitz, sind erlo 2 ;

7329 Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ gesell schaft, Siegmar⸗Schönau.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1938 far Angleichung an die ,,

es Aktiengesetzs vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gefaßt worden. 52 der Satzung (GHegenstand des Unter⸗ nehmens) lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗

trieb von ö Motorfahrrädern

und Kraftfa n, von Teilen und e

und Metallwaren aller Art. Erwerb und Betrieb von verwandten Unterneh⸗ ungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die mit diesen Zwecken zusam⸗ menhängen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten, sich an anderen ver⸗ wandten Unternehmungen zu beteiligen, sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmen abzuschließen.

A 299 Bruno Brückner, Chemnitz. Der Kaufmann Erich Rudolf Dietrich an Chemnitz ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen.

A 436 Robert Dietze Nachf., Chemnitz. .

Die bisherige Inhaberin Friederike Martha verehel. Amberge geb. Tromm⸗ ler in Chemnitz ist ausgeschieden. Der Drogist Georg Karl Max Matzke in Siegmar⸗Schönau ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Karl Max Matzke aus⸗ geschlossen. ;

A 616 Hugo Gerste, Burkhardts⸗ dorf. .

Die 6m Handelsgesellschaft ist auf⸗ zelöst. Der Kaufmann Robert Otto Weiß in Burkhardtsdorf ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Otto Hermann Georg Hugo Gerste in Chemnitz ist nun⸗ mehr Alleininhaber. ;

A 1377 Willibald Gey, Chemnitz.

Der bisherige Inhaber, der Kauf⸗ mann Wilhelm Oskar Kühn in Chem⸗ nitz ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Müller in Chemnitz, an den das Handelsgeschäft vom 16. No⸗ vember 1937 bis 31. Dezember 1939 verpachtet worden ist. Anschließend e. das Pachtverhältnis jeweils ein Jahr weiter, wenn keine Kündigung er⸗ folgt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind auf den Pächter nicht mit übergangen.

A 1378 Otto Berger, Chemnitz.

Die Firma lautet fortan: Otto Ber⸗ ger Tabakwarengroßhandlung.

A 1379 2 . Felix Fischer, Chemnitz.

Walter Hellmut Fischer in Chemnitz ist Einzelprokurist.

A 1580 Hermann Borger, Chem⸗ nitz.

Der Prokurist Hermann Wilhelm Borger in Chemnitz ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastüng von Grund⸗ stücken ermächtigt. Die Prokura des Paul Gustav Mehnert in Chemnitz ist erloschen. ,,

B. 6, Baugesellschaft Chemnitz⸗ Schönau mit beschränkter Haftung, Chemnitz. ;

Der Privatmann Alfred Guisbert Reichelt in Dresden ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden (gestorben am 21. März 153585. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikdirektor Albert Reichelt in Neugersdorf i. S. und Oskar Albert Müller in Dresden bestellt.

B 60 Böhme Feitchemie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Die bisherigen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Dr. Heinrich Bertsch und Willi Feldrappe sind mit Wirkung vom 2. Juni 1938 zu ordentlichen Geschäfts⸗ führern bestellt worden.

B 185 Faradit Rohr⸗ und Walz⸗ werk Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Die Satzung ist geändert durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 20. Mai 1938 im 8 3 3 1— (Art und Nennwert der Aktien) und § 27 Abs. b (Verteilung des Reingewinnes) sowie im allgemeinen zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937, und durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Mai 1938 im § 27 (Verteilung des Rein⸗

ewinnes). ö. bt. 71. Chemnitz, 29. Juni 1938. Veränderungen: 984 H. F. Küchenmeister, Chemnitz. Der Inhaber Georg 3 it aus⸗ geschieden (gestorben am 16. Oktober 1933). Frau i, Martha verw. Uhlig geb. Harnisch in Chemnitz ist Inhaberin. Die Prokura von Karl Walter Hesse und Max Paul Thriemer 4 erloschen. 2A73 Gebr. Schmidt, Chemnitz. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. 597? Hermann Steinert, Chemnitz. Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗

den.

6090 Max Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz. ö.

Der Prokurist Emil Arno Krause ist befugt, die , auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

66562 Johannes Thum, Chemnitz.

Der Inhaber Johann Gustav Thum ist ausgeschieden (gestorben am 18. August 1931). Das ,,, wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ eführt. Gesells helene verw. Thum geb. chtler un der Kaufmann Otto * Thum, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Poel Otto Meißner, Chemnitz.

Die Prokura von Otto Rudolf Meiß⸗ ner ist erloschen.

S727 Hermann Stöhbe & Co., Chemnitz. .

In das Handelsgeschäft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗

after sind . e mn,

1. Januar 1938 begonnen. Einzel- rokurg ist erteilt dem Kaufmann Arno 66 Glöckner in Chemnitz. 10722 Kaufhaus Schocken, Chem⸗ nitz, Zweigniederlassung der Schocken Aktie ngesellschaft, Chemnitz Eitz in Zwickau). . . Das Vorstandsmitglied Georg Spiro ist ausgeschieden. Zu stellvertretenden orstandsmitgliedern sind bestellt: Wal⸗ ter Aerne und Ewald Schäfer, beide in Zwickau. Erloschen ist die Prokura von Karl Stern, Mowscha Goldmann und Ewald Schäfer. Prokura ist erteilt dem Direktor Fritz Müller in Zwickau. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied zu

vertreten. Alfred Martin Richter,

. emnitz.

Die Firma ist geändert in: Alfred Martin Richter Tabakwaren⸗Gross⸗ handlung. ;

11104 Moll & Co, Chemnitz.

In die Handelsgesellschaft ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten der Kaufmann Johannes Moll in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.

AX 43 Richard Kellermann G Sohn, Chemnitz. .

Gesamtprokuristen sind: Richard Paul Hofmann und Bruno Arno Johannes Wüstling, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ö befugt, die Firma . schaftlich mit einem anderen Pro uristen zu vertreten. ;

A570 Hermann Zanther, Chemnitz.

Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Marie Auguste verw. Zanther geb. Schwarze ist aus der Gesellschaft gus—⸗ geschieden (gestorben am 24. April 1938. An deren Stelle ist Frau Käthe Marie Zanther als persönlich ö. Gesell⸗ schafterin in die e fh t eingetreten. Weiter ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Herbert Heinz Viehweger in Chemnitz eingetreten.

B 37 Ernst Schumann Kohlen⸗ handel sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1938 ist die Gesells t aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt: Rechtsanwalt Dr. Johan⸗ nes Näke und Kaufmann Richard Thiede, beide in Zwickau, Das Amt des Geschäftsführers Paul Martin Maidorn ist erledigt. Die Prokura von Alexander Herbert Thost und Willy Herbert Emm⸗ . ist erloschen. .

40 ,, ,. Stier Aktien⸗

e sellschaft, emnitz. e, wing ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. r i. 19338 in J (irmch geändert. Diese lautet . Marathon⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft.

Erloschen:

3764 Klemm & Fischer, Chemnitz.

1857 Carl Knauth, Rabenstein.

6201 Richard Rabe, Chemnitz.

6424 Paul Lößner, Chemnitz.

7907 Hugo Killig, Chemnitz.

10242 Kurt Klippgen, Chemnitz.

10 620 Wilhelm Muth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Neueintragungen:

A 1381 Richard Schnurrer, Chem⸗ nitz (Herrenkleiderfabrik, Rochlitzer Straße 9 11). .

3 Kaufmann Johann Richard Schnurrer ist 3 In das Ge⸗ chäft ist als persönlich haftender Gesell⸗ alten eingetreten der Kaufmann Arthur Schreiner in Chemnitz, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 be⸗

onnen. .

. A 1382 Kurt Schaller, Chemnitz (Handel mit Papierwaren, Schreib⸗ waren, Altpapier und Packpapier sowie Tüten und Beutel, Am Platz der Alten Garde 3— 4).

Der et , Kurt Schaller in Chemnitz ist Inhaber.

. hin 1. Juli 1938.

. Veränderungen:

A 411 Bayer & Heinze, Chemnitz.

In die Gesellschaft ist mit mi n vom 1. Juli 19833 ab als persönli

aftender Gesellschafter eingetreten

r. Fritz Schober in Berlin⸗Frohnau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er Rur in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnun berechtigten befugt. Weiter sind mit Wirkung vom 1. Juli 1938 ab zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.

. Maschinen fabrik Kappel, Chemnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vm 28. Mai 1938 und des Auf⸗ sichtsrats vom 22. Juni 1938 ist die Satzung * Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 39. Ja⸗ nuar 1937 neu gefaßt worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen e ,, Arten, insbesondere Schreibmaschinen, Holzverarbeitungs⸗ Textil⸗ und Werkzeugmaschinen. ie er n chef kann sich an anderen Unter⸗ nehmen beteiligen und Intexessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen, abschließen, auch Zweig⸗ niederlasfungen kann sie errichten. Durch die Neufassung der aun lauten die Bestimmungen über die gesetzliche er⸗ tretung der Gesellschaft wie folgt: Se⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗

sonstigem Zubehör dazu, sowie von Mo⸗ toren aller Art. e ge und Ver⸗ trieb von Maschinen, Maschinenteilen

ten der Ingenieur 3. Max Stöbbe in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am

kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist

des Unternehmens der Gesellschaft ist

am 15. März 193

Nr. 50.

Schön feld,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. 3

indessen ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Die . ist geändert in: Ma⸗ . abrik Kappel Aktiengesell⸗

1 *

49518 Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt.⸗Ges., Siegmar⸗Schönau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Bestimmungen des k vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden. en fta

die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern und Motorfahrrädern, chreibe, Addier⸗ und Buchungs⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen und Werkzeugen sowie anderen Maschinen und verwandten Artikeln, ferner der Ein⸗ und Verkauf von Vedarfs egen⸗ ständen aller Art. Die Gesellschaft darf sich auch an industrieellen und kauf⸗ männischen Unternehmungen aller Art in , Form beteiligen. ach 5 6 Abs. 2 der Satzung ist der Vorstand bis zum 30. Juni 1943 er⸗ mächtigt, das Grundkapital bis auf 10 000 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar⸗ oder Sach⸗ einlagen zu erhöhen. Die neuen Aktien können in ihren Rechten den bestehen⸗ den Vorzugsaktien vorgehen oder gleich⸗

.

urch die Neufassung der Satzung lauten die Bestimmungen über die ge⸗ ( liche Vertretung der Gesellschaft wie olgt: Besteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Mitgliedern, so erfolgt die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ , mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat ist ermächtigt, einem von mehreren Vor tands mitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Firma 4 geändert in: Wan⸗ derer⸗Werke Aktiengesellschaft. Detmold. ; 23116

Amtsgericht Detmold, den 4. Juli 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 197 Westdeutsche Holz⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Detmold (Möbelfabrik, Wittekindstr. 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht in einer Reihe von Punkten nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt.

rloschen:

H.-R. A 986 Hermann Pecher e . Kommanditgesellschaft, Det⸗ mold.

Dorsten. Amtsgericht Dorsten, den 2. Juli 1938. In das Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist zu der Firma Rheinische Kerament⸗ Werke, Jürgens C Co., Dorsten, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. NDresden.

Sandelsregister Amtsgericht Dresden,

2811

(20118

am 5. Juli 1938. Neueintragungen:

A 1090 Johannes Weidauer, Dresden (Großhandel mit Treibstoffen und Mineralölprodukten; Reinhold⸗ Becker⸗Str. 3).

Der Kaufmann Alfred n .

. Weidauer in Dresden ist ö

aber.

A 10971 Emil Menyer, Dresden Handel mit Kolonialwaren, Wein und

pirituosen; Viktoriastr. 26). ö

Der Kaufmann . Rudolf Meyer in Dresden ist Inhaber.

A 1092 Erich Lehmann, Dresden (Photovertretungen; Hähnelstraße 13). Der Kaufmann Eri riedrich Leh⸗ mann in Dresden ist Inhaber.

A 1095 Spanische Reitschule Meyer und Kühne, Dresden (Lindenaustr. 38).

Offene an ele r, begonnen

Gesellschafter sind Paul Meyer in Dresden und Ursula vhl. Kühne in Schwerin. Veränderungen:

A 114 Urania⸗Cigarettenfabrik Luschnath u. Oberlercher, Dresden (Haydnstr. 8).

Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Paetow in Potsdam. Dieser und der Prokurist Adolf Volkert ver⸗ treten je nur mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 156 Vertriebsgesellschaft Tak⸗ kola Woltmann C Co., Dresden (Herstellung und Vertrieb von Limo⸗ naden, Selterwasser, Tabak⸗ u. Schoko⸗ ladewaren und ähnĩ. Genußmitteln; Seminarstr. 19).

Der Gesellschafter Hellmuth Wort⸗ mann ist ausgeschieden.

A 237 Joh. Traugott Löschcke, Dresden (Weinhandlung; Neue Gasse

Die Prokura Alexander Peters ist er⸗

oschen. A 103 66. Bl. 165 188) Josef

. resden (Herstellung selbstschmierender Stopfbüchsenpackun⸗ en, Asbest⸗ u. Gummiwaren; Wettiner

gelegt.

Gesamtprokura ist erteilt dem kaufm. Angestellten August Theodor Maria Obermayer in Dresden. Derselbe sowie der Prokurist Friedrich Karl Arnold Schwarzer vertreten nur je mit einem anderen Prokuristen. A 1094 (bisher Bl. 12 173) Mecklen⸗ burger Butter⸗Versand Friedrich Siggelom, Dresden (Königsbrücker Straße 135.

Die Firma ist geändert in Butter⸗ versand Friedrich Siggelow.

Erloschen:

17147 Gustav Sauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, nach beendeter Abwickelung.

6047 Heinr. Stieberitz Otto Brunn Nachf., Dresden.

Diisseldorf. 22822 San delsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, den 2. Juli 1938. Neueintragung:

B 4895 Westdeutsche Speditions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf.

Gegenstand des Unternehmens: das Be⸗ und Entladen von Schiffen -und anderen Transportmitteln, die Lage⸗ rung von Gütern aller Art, der Be⸗ trieb der Binnenschiffahrt in eigenen und fremden Fahrzeugen, der Trans⸗ port von Gütern aller Art mit Last⸗ kraftwagen, insbesondere die Pflege des Güterfernverkehrs, die Uebernahme von Vertretungen und Agenturen sowie der Betrieb aller damit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen be⸗ fugt, sie kann auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 109 000 RM. Geschäftsführer Hermann Griese in Düsseldorf, Ge⸗ schäftsführer Karl Göddertz, daselbst. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1938 Festgestellt. Sind mehrere . bestellt, so wird die Ge⸗ ö chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschasterin Westfälische Transport Aktiengesellschaft in Dortmund bringt zur völligen Deckung ihrer Stammeinlage in die Gesellschaft ein die im notariellen Ver⸗ trag des Notars Henseler in Düsseldorf vom 23. Juni 1998 Urk.⸗Rolle Nr. 725/1938 im § 2 Ziffer 3 er⸗ wähnten Lastkraftwagen mit An⸗ hängern und die im 3 genannten drei ö Der Wert der Kraftwagen mit Anhängern und Güterfernverkehrskonzes trägt 80 000 Reichsmark, 1 daß die He der che Speditions und 3 fahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Ha tung der WAG auf die von dieser ge⸗ machte Sacheinlage 5000 Reichsmark schuldet. Die Bekanntmachungen der ge erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Kaistr. 1 9.

Veränderungen: B 3734 Verkanfsstelle des Ver⸗ bandes Deutscher Drahtgeflecht⸗ Fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier.

Durch Gefellschafterbeschluß vom 9. fun 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Cyriax in Weimar ist zum Abwickler bestellt.

B 4144 Meyer . Bösch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Gerresheim. J

Georg Bösch und Wilhelm Meyer haben r Amt als Liquidatoren nieder⸗ egt, Zum Liquidator ist bestellt Heinrich Leowald, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim.

B N00 Hein, Lehmann C Co. Actiengesellschaft Eisenkonstruk⸗ tionen, Brücken⸗ und Signalbau,

hier. Hauptversammlungsbeschluß

sionen be⸗

Durch vom 2. Juni 1938 ist die Satzung, ins⸗ n,. in , . an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neugefaßt. Geändert ist insbe⸗ nehmens). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr Herstellung, Er⸗ werb und Verwertung von technischen Erzeugnissen, insbesondere auf dem Ge⸗ biet des Stahlbaues und des Eisen⸗ bahnsicherungswesens sowie der Betrieb von Verzinkereien, ferner Erwerb und Ausnutzung von gewerblichen Schutz⸗ rechten und die Beteiligung an anderen, den Interessen der 6er f, dienen⸗ den Unternehmungen. Die Gesellschaft ist ber , weigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten sowie überhaupt alle Maßnahmen zu treffen, die den Zwecken der Gesellschaft dien⸗

lich sind. 5 Erloschen:

B M24 Holzkohlenstahl⸗Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, er. Die Liquidation ist beendet. Die ,. ist erloschen. Ferner wird be⸗ anntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Leipzig für die dort bestehende Zweignieber⸗ lassung erfolgen. Neueintragung: A 10776 Industrie⸗Büro Kriescher Co., Düsseldorf (Großhandlung in

traße 8

Industrieartikeln, u. a. Feuerschutz⸗

sondere 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ 4 C

Luftschutz, Sanitätsmaterial und be⸗ ratende Organisation, Königsallee 1066). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Gesellschafter: Heinz Wilhelm Kriescher, Kaufmann in Dässeldorf, Josef Kriescher, Kaufmann, daselbst. Veränderung:

A 7870 Emil Magnus, (Ehrenstraße 40).

Inhaber der Firma ist jetzt: Witwe Emil Magnus, Maria geb. Engels, Kauffrau in Düsseldorf.

Erloschen: z 3411 Joh. Frischkorn C Co., er.

hier

PDuisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg, den 39. Juni 1938. Löschungen: A S872 Wiedenfeld und Co. in Duisburg, A 249 Kahmen C Co. in Duis⸗ burg, A 554 Anton Pricken in Duis⸗ burg. Die Firma ist erloschen.

und c Co. in

A 221 Steingrobe Duisburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Duisburg. Hande s re gister

Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 1. Juli 1938:

A 5737 Herrenwäschefabrik Gebr. Denk in Duisburg (Falkstr. Nr. 39).

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Eugen 6 und Felix Denk, beide in Duisburg. Ein⸗ jelprokurist ist Anton Schulze in Duis⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juni 1938 begonnen.

Veränderungen: Eingetragen am 7. Juni 1938:

A 1980 Löwe & Jaegers in Duis⸗ burg (Eisen⸗ und Röhren⸗Großhand⸗ lung, Hindenburgstr. Nr. 19).

Die Prokura des Hermann Fitting ist erloschen.

Am 27. Juni:

B 25 E. Matthes C Weber, Ak⸗ tiengesellschaft in Duisburg (chem. Fabriken, Rechtsstr. Nr. 11).

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 14. ,, Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und auch sonst, insbesondere n e des Ge⸗ genstandes, der Einteilung des Grund⸗ kapitals und der Vertretung, geändert und neu gefaßt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vot⸗ standsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die Prokura des Ewald Griesang ist er⸗ loschen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung von Ehemi⸗ kalien aller Art, insbesondere Soda, Aetznatron, Schwefelsäure, Natrium⸗ sulfat und verwandten Erzeugnissen, wie auch die Herstellung der dazu be⸗ nötigten Rohstoffe, der Vertrieb der ge⸗ wonnenen Erzeugnisse und der Handel mit Chemikalien aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland errich⸗ ten. Als nicht eingetragen wird noch . Das Grundkapital ist nunmehr eingestellt in 1500 Aktien zu je 1000, RM.

Am 1. Juli:

A 5738 Duisburger Polsterwerk W. Kahn Co. in Duisburg (Bis⸗ marckstr. Nr. 124).

Der Gesellschafter Willi Kahn und fi Kommanditisten sind aus der Ge⸗ ellschaft gusgeschieden. Der Kaufmann Johann Braun in ,, und der Kaufmann Karl Freundlieb jun. in Duisburg⸗Hamborn sind als persönlich haftende Gesellschafter in die nunmeh⸗ rige offene , . eingetre⸗ ten. Die Firma ist geändert in: Duis⸗ burger Polsterwerk Johann Braun

o. A 5739 Thermosbau⸗Fabrikate Artur Grimm in Duisburg (Hin⸗ denburgstr. Nr. 4). Das Geschäft ist auf die durch den Dr.⸗Ing, Achim Künze in Duisburg als persönlich haftenden Gesellschafter und einen Kommanditisten gegründete und am 1. Juni 1938 begonnene Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. Die kirma ist geändert in: Thermosbau⸗ abrikate Artur Grimm Nachf. B 2148 Schiffahrt-Haus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Errichtung von der Schiffahrt dienenden Geschäfts⸗ und Wohnhäusern, Dammstr. Nr. 26). Kaufmann Johann Marius van Driel, Duishurg⸗Ruhrort, ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. A 5740 Fink Eißmann in Ham⸗

born (Hoch Tief⸗ u. Betonbau, Bern⸗ hardstraße Nr. 35.

Dem Friedrich Kropp in Duisburg⸗ Hamborn und dem Wilhelm Eickelkanp in Duisburg⸗Meiderich ö derart Ge⸗ 5 erteilt, daß beide gemein⸗ am , ,,, t sind.

B 2291 Auskunftei WI Schimmel⸗ pfeng Deutsche Auskunftei (vor⸗ mals R. G. Dun & Co.) Gesell⸗

ls]

22824

Duisburg (Königstr. 26/28).

12. Juli 1929 9. September 1937 geändert. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft dur

vertreten.

hängenden Geschäfte, Uebernahme unter den

Handelsauskunfteien. Da beträgt

benen Stammkapital Reichsmark.

jur. Herbert Brücker und Küffner, beide in Berlin.

schen Reichsanzeiger.

1 ,

ditisten in das Geschäft ist die Firm eine Kommanditgesellschaft

Die Firma ist geändert in: schäft August Kehl, gesellschaft.

Ehersbach, Sachsen. Handelsregister

Veränderungen:

Samtfabrik, Ebersbach (Sachs. ).

getretenen

dauer des Aufsichtsrats bestätigt un wieder in Kraft gesetzt worden.

mann, Aktiengesellschaft in gersdorf ( Sachs.).

Hof

treten kann, ist aufgehoben worden. Erloschen:

leaux Fabrik Gerischer Schott in Eibau.

gers dorf.

cd d ela ke. (23120

In unser Handelsregister A ist heut

deren Inhaber der Kaufmann Jo hannes Frauen in Brunsbüttelkoog ein getragen. Eisenach. (23121 Sandelsregister Amtsgericht Eisenach. 254 3 . Juli 1938. 5 Heinrich Klüpfel Nachf. Inh Walter Rüfer, Eisenach. Die Firma ist erloschen.

Ellrich.

ö der Firma Leberecht Hund dachfolgerin Charlotte Hund, Ell rich, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Lebe

Tod erloschen. Ellrich, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.

ElIlrich.

wirt Walter Riemenschneider, daselbst

stein, Carl Riemenschneider, Sachsa.

Ellrich, den 6. Juli 1938. Amtsgericht.

Erfurt.

ist heute bei

Gärtnerei, Erfurt, eingetragen:

führt.

loschen.

Gärtner⸗Zeitung. Erfurt, den 5. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 23125 In unser Handelsregister A Nr. 4079 ist heute bei der , e ,, , n Thüringer Schrauben⸗ und Eisen⸗ handel Robert Hanff X Co., Er⸗

1

schaft mit beschränkter Haftung

furt, eingetragen, daß ein Komman⸗

Zweigniederlassung Duisburg in

Der Gesellschaftsvertrag ist am abgeschlossen und am

zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Handels⸗ auskunftei und aller damit zusammen⸗ insbesondere die und Fortführung der Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunf⸗ tei swvormals R. G. Dun C Co.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrie⸗

1000000, Geschäftsführer sind: Dr. Dr. Peter

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗

A 5741 Baugeschäft August Kehl in Duisburg⸗Ruhrort (Laar) (Kanz⸗

urch den Eintritt eines Komman⸗

geworden und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Bauge⸗ Kommandit⸗

23119 Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.).

Am 10. Juni 1998: B9 W. Weber, Aktiengesellschaft in

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 sind die nach FS 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 außer Kraft r Bestimmungen der bis⸗ erigen Satzung über die Zusammen— setzung, Wahl, Abberufung und Amts⸗

Am 4. Juli 1938: B 5 August Hoff⸗ Neu⸗

Der Kaufmann Hans Werner Hoff— mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Beschränkung, daß das Vorstands⸗ mitglied Dr⸗-Ingenieur Ernst Siegfrid

, . die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ A

Blatt 526 Jalousie⸗ C Holz⸗Rou⸗

Blatt 704 Rudolf Berndt in Neu⸗

Amtsgericht Eddelak, 17. Juni 1938.

unter Nr. 147 die Firma Johannes Frauen in Brunsbüttelkoog und als

23122 In unser Handelsregister A 106 ist

recht Hund in Ellrich ist durch dessen

231231 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 354 eingetragen die Firma Berghotel Katzenstein, Walter Rie⸗ menschneider, Bad Sachsa am Süd- Frankenberg, Sachf, ist Inhaber. Die harz, und als deren Inhaber der Gast⸗ 1

Die Firma hieß bisher Hotel Katzen⸗

23124 In unser , ,. A Nr. 3166

i der Firma Ludwig Möl⸗ ler, Geschäftsamt für die Deutsche! 4176 Mech.

Nach dem am 2. März 1938 erfolgten Tode der Frau Helene Schätzke geb. Steinbach haben deren Erben, die Kaͤuf— leute Ferdinand Schätzke und Johann Marsche, beide in Erfurt, das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fortge⸗ Ab 1. Juli 1938 haben sie eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Die Prokura des Ferdinand Schätzke ist er⸗ Die Firmg ist geändert in Ludwig Möller Möllers Deutsche

ditist und mit Wirkung vom 1. Juni 19338 der Kaufmann Otto Wagner, Er⸗ furt, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden ist. Mit Wirkung d vom gleichen Tage ist persönlich haften—⸗ o der Gesellschafter der Eisenwarenhänd⸗ ler Robert Hanff, Erfurt. Erfurt, den 5. Juli 1938. Amtsgericht. Abtlg. 14.

Erfurt. 23126

In unser Handelsregister B Nr. 778 ist heute bei der Thüringische Hoch⸗ und Eisenbetonbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt, ein⸗ getragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ s trag in § 4 (Geschäftsführer) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗ sam. Zim weiteren Geschäftsführer ist der Bauingenieur Max Gembalsky in Erfurt bestellt.

Erfurt, den 5. Juli 1938.

Amtsgericht. Abtlg. 14.

Eschwege. 23127 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A sind

am 2. Juli 1938 folgende Firmen ge⸗

a löscht worden:

Nr. 64 Johs. Braun (vormals A. Roßbachs Buchhandlung) in Esch⸗ wege,

310 Greiner⸗Seitz Werke in Esch⸗ wege.

Ettlingen. Handelsregister Amtsgericht Ettlingen. Ettlingen, den 5. Juli 1938. Veränderungen:

B 2. 13 Sägewerk Ettlingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ettlingen.

Durch Gesellschafterbeschluiß vom 27. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft mit Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Sägewerk Ettlingen, Wacker und Zaiß, Kommanditgesellschaft“ in Ettlingen übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten bei der Uebernehmerin melden, können inso⸗ weit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung erlangen können.

Neue intragung:

A 2. 74 Sägewerk Ettlingen, Wacker C Zaiß, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Ettlingen.

Persönlich haftender Gesellschafter: e Richard Zaiß, Schreiner, in Ettlingen. Als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wacker in Ettlingen am 5. Juli 1938 in die Kommanditgesellschaft eingetre⸗

ten. Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des bisher von dem Säge⸗ werk Ettlingen GmbH. betriebenen Sägewerks mit dem dazu gehörigen Holzhandel sowie das weiter damit zu⸗ sammenhängende, auf Herstellung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb von Holz und verwandten Artikeln gerichtete Handels⸗ ö geschäft. Die Firma ist durch Umwand⸗

lung des früheren Sägewerks Ettlingen GmbH. in Ettlingen entstanden (gl. H.⸗R. B 13). Es ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt.

23128

d

*

*

Frankenberg, Sachsen. 23129] Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, den 27. Mai 1938. ö Neueintragungen: A 98 Apotheke zu Niederwiesa, Oskar Hacker, Niederwiesa, Dresd⸗ ner Str. 6a. Inhaber:! Wilhelm Oskar Hacker, Apotheker in Niederwiesa. Veränderungen: 632 Alfred Monberg, Woll⸗, Baumwoll⸗ und Seidenfärberei in Frankenberg, Sachs., Mühlenstr. 4. Anna Ida Toni vhl. Momberg geb. Elle ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Rurt Alfred Momberg in

Sachs.,

ür ihn eingetragene Einzelprokura ist erloschen. Erloschen:

317 Ernst Richter Nachf. in Fran⸗ kenberg, Sachs. 429 Willy Thumann in Franken⸗ bers Wh. Poser in Frantend

a Poser in Frankenberg, Sachs. ; Die Firma ist erloschen. h Kammgarnweberei Berg Co, in Frankenberg, Sachs. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Glatz. . 23130 Sandelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 1. 7. 1938. Löschungen: A 2388 Clara Brauner, Glatz.

Gnoien. (28131 Handelsregister Amtsgericht Gnoien, 2. Juli 1938.

2 w

H. A 2 irma Wilhelm Schröder in. Gnoien: ; ZJetziger Inhaber Kaufmann Victor Schr ider in Gnoien. Die Einzelpro⸗ kura des Kaufmanns Vietor itt erloschen.

röder