a e n, , , , . ⸗ ;
/ , , ,
macher in Solingen⸗Höhscheid.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. 6
Reinfeld, Holstein. 23175 Amtsgericht Reinfeld i. Holstein.
Neueintragung in das Handelsregister vom 4. Juli 1938:
A 86 Earl Käselau (Gemischtwaren⸗ geschäft), Reinfeld.
Offene Seeg seit dem 16. Juni 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Käselau und Karl Käse⸗ lau, beide in Reinfeld.
Reppen. 21092 Amtsgericht Reppen, 17. Juni 1938.
Handelsregister Abteilung A Nr. 119 Firma Brehmer Marie, Landes⸗ produktenhandlung, Sternberg N / M.
Die Firma heißt jetzt: M. Brehmer Nachf. Inhaber Friedrich Strehlow, Sternberg NM. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Strehlow in Sternberg NM. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Strehlow ausgeschlossen.
St. Wen del. 23176
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 44 bei der Firma M Schmitt in St. Wendel folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Die Firma lautet jetzt: Paul Schmitt in St. Wendel, und ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schmitt in St. Wendel ien gn worden.
St. Wendel, den 18. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. . 23178
In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
a) Nr. 243 Carl Weymar, Schmal⸗ kaldent,
b) Nr. 3 Brauerei A. Messer⸗ schmidt, Schmalkalden, offene Han⸗ delsgesellschaft,
c) Nr. 268 Eduard Hoffmann, Ge⸗ bläsefabrik, Schmalkalden,
d) Nr. 211 Daniel Leopold, Barch⸗ feld,
e) Nr. 560 Georg Nickel, Floh, und zwar die unter — e Genannten von Amts wegen.
Schmalkalden, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.
Schmälln, Thür. 123179 Handelsregister Amtsgericht Schmölln (Thür.). Schmölln, den 28. Juni 1938.
B 13 Schmöllner Hornpresserei mit beschränkter Haftung in Schmölln. Die Abwicklung ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Schw eidnitꝝ. 23180 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, 28. 6. 1938. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 1091, Firma: Johannes W. Boldt, Breslau, Zweignieder⸗
lassung in Schweidnitz.
Inhaber: Kaufmann Johannes W. Boldt in Breslau.
Scheid nit ꝝ. 23181 Amtsgericht Schweidnitz, den 1. Juli 1938. Oeffentliche Bekanntmachung. Veränderungen:
5 H.⸗R. A 947: Kaufmann Herbert Kleinert in Schweidnitz ist in das unter der Firma Berthold Mittmann hier⸗ hi bestehende Geschäft als persönlich
aftender Gesellschafter aufgenommen. Die hierdurch gegründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat unter Beibehaltung der Firma am 1. Juni 1938 begonnen. Die Prokura der Frau Irmgard Mitt⸗ mann geb. Jaletzke ist erloschen.
Solingen. 23182 Sandelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 2836 die Firma Arthur M. Baumgarten in Solingen⸗Wald (Deutzer Hofstraße 109. Fabrikation in chemisch kosmetischen Artikeln) am 1.7. 1933 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Max Baumgarten in Solingen⸗Wald.
Nr. 2841 die Firma Karl Ham⸗ macher in Solingen⸗Höhscheid (Steinendorfstraße 27, Fabrikation in chirurgischen und zahnärztlichen Instru⸗ menten) am 4. 7. 1988 und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Ham⸗
Veränderungen:
Nr. 1817 bei der Firma Schirwa Metallwarenfabrik Wil hem Schir⸗ muly, Kommanditgesellschaft in So⸗ lingen⸗Wald, am 25. 6. 1938. 2 Kommandbitisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 2822 bei der irma Gebr. Hoppe in Solingen am 27. 6. 1938. . Kaufmann Friedrich Rudolf Hoppe in Solingen ist als persönlich ftender hee fen fte in die e, t einge⸗ treten. Eine Kommanditeinlage ist er⸗ höht worden. Nr. 2529 bei der Firma Müller Schmidt Pfeilringwerk in Solingen⸗ Gräfrath am 27. 6. 1938. Die Prokura des Otto Höhmann ist erloschen. ̃ Nr. 2823 bei der Firma Hartkopf Heinrichs in Solingen am 29. 6. 1935.
verwandter Artikel.
e Gesellschafter Walter Hart⸗ kopf ist alleiniger Inhaber der Firmg. Nr. 2851 bei der Firma Dültgen Schütte in Solingen⸗Wald am 4. 7. 1938.
Die auf Grund des Umwandlun e in die „Schütte Kommanditgesellschaft“ umgewandelte „Schütte Harbeck K Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist am 29. Juli 1957, dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Prosper Meerkamp in Solingen⸗Ohligs und Hans Schütte in Solingen⸗Wald in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗
treten. Abteilung B. Veränderungen: Nr. 81 bei der Firma Ernst Pack M Söhne, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Stahlwarenfabrik in Solingen, am 30. 6. 1938.
Zur Ergänzung der Eintragung vom 9. Mai 1933: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Haarschneidemaschinen, Rasier⸗ messern, Tischbestecken, Taschenmessern, Werkzeugen und Maschinen sowie aller Seit dem 1. Juli 1926 gilt die Dauer der Gesellschaft jedesmal als um zwei Jahre verlängert, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf der jedesmal angesetzten Dauer ge⸗ kündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Diese Vertretung zu be⸗ stimmen, bleibt der Beschlußfassung der Gesellschaft überlassen, ebenso ob im Falle der Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer ein jeder derselben ohne Mitwirkung des anderen oder nur beide zusammen hierzu befugt sein sollen.
Nr. 455 bei der Firma Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren in Solingen⸗Wald am 21. 6. 1938. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Mai 1938 ist die Satzung im ganzen geändert worden. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte notarielle Nieder⸗ schrift Bezug genommen. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder: Carl Prinz junior, Ludwig Prinz und Dr. Ing. Carl Ebbefeld sind zu ordentlichen orstands mitgliedern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren jeglicher Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Durchführung ihrer Zwecke Grundstücke zu erwerben und sin an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligten.
Solingen, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Stendal. X123183 Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister B ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Stendal am 27.6. 1938 eingetragen:
Leo Moritz Thum und Carl Harter, beide in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Stolzenam. 23184 Handelsregister Amtsgericht Stolzenau ( Weser). ,, 30. Juni 1938. eueintragungen:
A 146 Friedrich Strohmeher, Stolzenau. Inhaber: Kaufmann Friedrich Stroh⸗ meyer in Stolzenau. A 14 H. W. Korte, Inh. Augu ste
Korte. Inhaber: Ehefrau Auguste Korte in Stadt Rehburg
geb. Meßwarb Nr. 39. A 148 Karl Rabe, Stadt Rehburg. Inhaber: Kaufmann Karl Rabe in Stadt Rehburg Nr. 30. A 149 Ernst Dornbusch, Münche⸗ hagen. Inhaber: Kaufmann Ernst Dorn⸗ busch in Münchehagen Nr. 67. A 150 Ludwig Nietfeld, Leese. Inhaber: Kaufmann Ludwig Niet⸗ feld in Leese Nr. 284. Veränderungen: A 64 C. Meyersiek, Steyerberg. en, Inhaber: Kaufmann Bern⸗ hard Amt in Steyerberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. A 35 XA. rinzhorn, Winzlar. Jetzt: Hermann Prinzhorn, Winzlar. Inhaber: Müllermeister Hermann Prinzhorn in Winzlar Nr. 89.
Erloschen: A 13 J. C. Tamme, Stolzenau; 32 Paul Rosendorf, Stolzenau; 710 August Rohlfing, Stolzenau; 78 Levi Löwenstein, Stolzenau; 79 Carl Löwenstein, Stolzenau; 7 Leo Goldschmidt, Stolzenan. A I5 Gebrüder Block, Stolzenau; 111 E. Bornemann u. Co., Likör⸗ fabrik, Bad Rehburg. Die Gesellschaften sind aufgelöst. B 18 Hannoverscher Wein Lloyd mit beschränkter Haftung, Stolzenau.
§z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Die erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
. raubing. s231 85 * Fendelsregister.
Neueintragung:
H.⸗R. A Straubing Bd. II Nr. 508 irma „Ludwig Fuchs“, Sitz: traubing. Inhaber: Ludwig Fuchs, Kraftfahr⸗ zeuggeschäftsinhaber in Straubing. (Geschäftszweig:. Großhandel mit Motorrädern, Ersatzteilen, Handel mit Fahrrädern, Reparaturwerkstätte, Fahr⸗ schule und Motorradverleih. Geschäfts⸗ lokal: Bernauer Gasse 1.) Straubing, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Suhl. 23186 Amtsgericht Suhl, den 5. Juli 1938. In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 473 verzeichneten Firma J. Lesch⸗ ziner, Suhl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Traunstein. 280187 Amtsgericht Traunstein, 1. 7. 1938. Sandelsregister.
a) Neueinträge:
A 1 Dipl.-Ing. Ernst Dürk, Sitz
Bad Reichenhall.
Gesch⸗Inh. Dipl.Ing. Ernst Dürk,
Architekt, dort weg u. Tiefbau, Zim⸗
merei, Bau⸗ u. Möbelschreinerei).
A 71 Karl Standl, Sitz Bad
Reichenhall.
Gesch⸗Inh. Karl Standl, Obst⸗ u.
ö, en glatsch ö. 7 athia atscher, Sitz
Bad Reichenhall.
Gesch. Inh. Mathias Flatscher, Kauf⸗ mann, dort (Groß⸗ u. Einzelhandel in Butter, Eier, Käse, Obst u. sonst. Le⸗ bensmitteln, Transportunternehmung
im Nahverkehr). Koller, Sitz Bad
A 75 Gebr. Reichenhall.
Offene Handelsgesellschaft ab 1. 1. 1938. Gesellschafter: Georg u. Adalbert Koller, heide fue ort (Handel mit Seifen, Wasch⸗ u. Putzmitteln, Oelen . ,,,.
A 74 Bianca Bucher, Sitz Bad Reichenhall. ö ;
Gesch-Inh. Bianca Bucher, dort Handel mit Obst, Gemüse, Weinen u. Spirituosen).
z A 150 Karl Stumbeck, Sitz Rosen⸗ eim.
Gesch. Inh. Karl Stumbeck, Kauf⸗ mann, dort (Kohlen- u. Holzhandlung, Gütertransportgeschäft).
A 151 Rudolf Bauer, Sitz Rosen⸗ heim.
Gesch⸗Inh. Rudolf Bauer, Kauf⸗ mann, dort (Herren⸗ u. Knabenklei⸗ dung).
A 162 Georg Axthammer, Sitz Ro⸗ senheim.
Gesch.Inh. Georg Axthammer, Kauf⸗ mann, dort (Großhandel mit Süß⸗ waren).
A 48 Georg Kolb, Sitz Mühldorf.
Gesch⸗Inh. Georg Kolb, Kaufmann, dort (Leder⸗, Spiel⸗, Galanterie⸗ u. . — Schirme u. Kinderwa⸗ gen).
A 24 Konrad Kuchlbauer, Sitz
Burghausen.
Gesch. Inh. Konrad Kuchlbauer, Kaufmann, dort ((Gemischtwaren⸗ geschäft). .
A 59 Anton Braunmüller, Sitz Altötting.
Gesch.⸗Inh. Anton Braunmüller jun., Kaufmann, dort (Tabak⸗, Kolonial⸗ Textil⸗ u. Wallfahrtswarengesch.). 26 60 Anton Lindemann, Sitz Neu⸗ ötting.
Gesch.⸗Inh. Anton Lindemann, Kauf⸗ mann, dort (Textil⸗ u. Modewaren⸗ geschäft).
A 61 Kunstmühle Engfurt Josef Reichenspurner, Sitz ungfurt b. Mühldorf, Obb.
Gesch. Inh. Josef Reichenspurner, Mühl⸗. Säge⸗ u. Elektrizitätswerksbe⸗ sitzer, dort.
b) Veränderungen: —
Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bad Rei⸗ chenhall.
An Stelle des ausgesch. Geschäfts üh⸗ rers Jakob Dürk neu bestellt: Dipl. Ing. Ernst Dürk, Bad Reichenhall.
Puchner C Co. Spedition, Holz⸗ kin Kohlenhof, Sitz Bad Reichen⸗ hall.
Ein Kommanditist ausgeschieden. Georg Puchner, Kaufmann, Rad Rei⸗ chenhall, nunmehr Alleininhaber.
F. A. Wassermann's Nachf., Sitz Bad Reichenhall.
Gesellschafter Josef 56 ausgeschie⸗ den. Als weitere Gesellschafter in O. H⸗G. eingetceten: Margarete Weiß, Kaufmannswitwe, Luise Weiß u. Mar⸗ garete Weiß, beide Gesch⸗Teilhabe⸗ rinnen; amt. Bad ,,. Eisen⸗ u. Eisenwarenhandlung, chen⸗ u. Wirtschaftseinrichtungen).
. Dempf, Sitz Wasserburg am Inn. . von Elisabeth Dempf er⸗ oschen.
Hans Stiglocher, Sitz Burghausen.
( 5 Wenninger, Sitz orf. , richtig: Anton Wennin⸗ ger. Kaufmann, dort. . Jeg Fichtner, Sit Mühldorf. n Stelle des 6 iedenen Anton Aumüller sen. nun Gesch-⸗Inh. Anton Aumüller, Spediteur, Mühldorf. Firma geändert in Jofef Fichtner Inh. Anton Aumüller (bahnamtl. Roll⸗ führer, Spedition, Möbeltransport). Alois Reich Inhaberin Anna Reich, Sitz Rosenheim. . Anna Reich als Inh. ausgeschieden. Gesch. Inh. nun: Anna 3 geb. Reich, Kaufmannsgattin, dort. Prokura erteilt an Paul Wolf, Rosenheim, als Einzelprokurist. Die Firma ist geändert in Alois Reich (Modewaren u. Damenkleidung). . C. Sagen uh. Karl Bauer, Sitz Oberaudorf. ⸗ Firma geändert in Apotheke Drogerie Karl Bauer. Katharina Schauer Inh. Therese Krapp, Sitz Oberaudorf. . Therese Krapp als Inh. gelöscht; nunmehr Gesch. Inh. Hans Dolischon, Kaufmann, dort. irma geändert in Therese Krapp Inh. Hans Toli⸗ schon (Kolonialwaren u. Feinkost). Ludwig Schreyer Sägewerk mit Holzhandlung Oekonomie und Gypswerk ritz Schreyer, Sitz Weißbach b. Marzoll. Firma geändert in Ludwig Schreyer Inh. Fritz Schreyer. Reichenhaller Teigwaren ⸗ und Maccaronifabrik Gebr. Trüben⸗ bacher, Sitz Bad Reichenhall. Firma geändert in Reichenhaller Teigwaren⸗ u. Maccaroni⸗Fabrika⸗ tion Gebr. Trübenbacher. Peter Unterauer, Sitz Wasserburg am Inn. Gesch⸗Inh. richtig: Peter Unter⸗ auer, Kaufmann, dort. Firmenlöschungen: Milchzentrale Schwindegg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Schwindegg. Fritz Bopp, Sitz Mühldorf a. Inn. Abraham Schönwald, Sitz Rosen⸗
heim.
. Dürk, Sitz Bad Reichen⸗ all. ; Firma u. Prokura von Ernst Dürk erloschen.
Firma Eduard Stumbeck, Sitz No⸗ senheim, sowie Prokura von Heinrich Brand erloschen.
und
Vechta. 283 188 Amtsgericht Vechta, 2. Juli 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B Band 2 Nr. 26 ist heute zur Firma „2. Hel mus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coesfeld i. We, Zweig niederlassung in Bechta i. Oldbg.“ folgendes eingetragen . Beschluß der Gesellschaftsv
ur eschluß der Gesellschaftsver⸗ i voin J7. 4. 1938 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis dahin geändert wor⸗ den, daß die Gesellschaft durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten wird. ⸗
Der Dr. Josef Overbach in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Vilbel. 23437 Handelsregister Amtsgericht Vilbel, den 1. Juli 1938. Veränderung: A 122 Franz Birkenholz Nach⸗ folger Friedrich Reck, Vilbel. Gustav Georg Reck, Kaufmann, Karl Stephan Peter Reck, Weißbinder, und Georg Friedrich Kilhelm Feck, Inftalla—= teur 6 in Vilbel, sind in das Geschäft als persönlich ö Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Handels⸗ esellschaft J dem 1. Januar 1938. . Vertretung sind nur die Kaufleute riedrich Reck und Gustav Georg Reck, und zwar in Gemeinschaft, ermächtigt.
Waldenburg, schles. 23189 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser ,, A Nr. 1553 ist am 4. Juli 1938 die Firma Martha
obers, Einzel⸗ und Großhandel mit Lebensmitteln, Waldenburg⸗ Altwasser, und als Inhaber verehel. Kaufmann Martha Lobers, ebenda, ein⸗ ir ge worden. Dem Kaufmann
dolf Lobers in Waldenburg⸗Altwasser ist Prokura erteilt.
Waldenburg, Schles. 2343851 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ).
In unser Handelsregister A Nr. 1448 ist am 6. Juli 1938 das Erlöschen der mn Kurt Sagasser, Hermsdorf,
r. Waldenburg (Schles.), einge⸗ tragen worden.
Wanne-Eickel. 23190 Amtsgericht Wanne⸗Eickel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Sally Baum, Wanne⸗ Eickel, am 1. Juli 1938 folgendes ein⸗ getragen: z
Die Firma i. in Alexander Mauser, Wanne⸗Eickel, geändert und
Mühl ⸗ Wanne-Eickel.
23191] Amtsgericht Wanne⸗Eickel. Bekanntmachung.
Betr.: 6 Brauerei Hackert, G. m. b. H. in Wanne, H.⸗R. B 10. Gegenstand des Unternehmens ist in Zukunft die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Bier, Eis, Spirituosen, Mine⸗ gi Limonade und ähnlichen Gegenständen. :
Wei den. 23439 Amtsgericht — Registergericht — Weiden (Oberpf.), den 6. Juli 1938. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge— tragen: „Josef Franz“, Windisch⸗ eschenbach. Josef Franz als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Franz, Karl, Kaufmann, Windischeschenbach.
Werder, Havel. 123442 H.⸗R. A 226 Firma Behrens Burmeister, Werder (Havel): Der Kaufmann Bernhard Burmeister ist aus der Firma ausgeschieden. Der Major a. D. Johannes Behrens führt das Geschäft als Einzelfirma unter der bisherigen Firma Behrens & Bur⸗ meister fort. Werder Hazel den 4. Juli 1938. as Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. 28192 Handelsregister A Amtsgericht Werl.
Neueintragung am 5. Juli 1938.
Nr. A oni Granseuer geb.
Diers, Milchhandlung, Werl.
Inhaber Ehefrau Toni Granseuer,
Werl.
Nr. 98 Heinrich Lohagen, Werl.
Inhaber Gastwirt Heinrich Lohagen,
Werl.
wetter, Hessen-VYVassau. 23195 Neueintragung: H.⸗R. A 31 Fritz Holzerland, Wet⸗ ter, 5. N. Kolonial⸗ und Porzellan⸗ waren. Wetter, 5H.⸗N., den 5. Juli 1938. Amtsgericht.
Wien. (23194
Handelsgericht Wien. Abt. S.
Am 4. 6. 1938. Eintragung einer Akttiengesellschaft. G.-Z. Reg. B 23 / lz Eingetragen wurde in das Register B: Sitz Wien 8, Laudongasse 16, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung Bank der Ven f hen Arbeit, Aktien⸗ gefellschaft in Berlin, Firma: Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wien.
Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen einen Zweigen und der damit zu⸗ , äaängenden Handelsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, ich an anderen Unternehmungen aller rt zu beteiligen oder diese zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, ö und Zweigniederlassun⸗ en zu errichten. ⸗ ⸗ Di Satzungen wurden am 31. Mai 1924 festgestellt und am 26. August 1924, 21. November 1933 (61 betr. Firma), 31. August 1934 (Neufest⸗ stellung), 6. Juli 1985 G 5 Absatz 1 und 2 bezüglich Grundkapital, 5 56 Ab⸗ ki 3 und 4 hins. Genehmigung zur eräußerung von Aktien, 8 10 bezüg⸗ lich Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung) und 11. Januar 1937 C6 5 benni Grundkapital und 5 12 bezüg⸗ lich Bekanntmachungen) geändert.
ktienkapital: 26 600 060 RM.
Vorstandsmitglieder: 1. Carl Rosen⸗ hauer, Bankdivektor in Berlin, 2. Adolf Geyrhalter, Bankdirektor in. München, 3. tudols Lencer, Bankdirektor in Berlin. .
Stellvertretende , , 1. August Christoffel, Bankdirektor, 2. Heinz Reitbauer, Bankdirektor, beide in Berlin.
Vertretungsbefugt: , der Vor⸗ tand aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft entweder von zwei Vor⸗ stands mitgliedern gemeinsam oder einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertxeten. Die Gesellschaft wird auch vertreten durch zwei Prokuristen gemeinsam. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des . i. efugnis . die Gesellschaft auch allein zu ver⸗ treten. eh Aktien lauten auf je 1000 Reichsmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den . Reichsanzeiger zu Berlin und den 4 en Beobachter. Datum der Eintragung: 24. 6. 1938.
Wittenberg, Bz. Halle. [23445 Amtsgericht Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 6. Juli 1938.
H.-R. A 779 Alwin Hosse C Co.,
Wittenberg (Herren⸗ und Damen⸗ Artikel⸗Spezialgeschäft). .
Die Herabsetzung der Einlagen der
fünf Kommanditisten hat stattgefunden.
Wittlich. ; 23444
In unser Handelsregister A ist . unter Nr. 31 bei der Firma „Holz⸗ industrie Kümmel Co. in Witt⸗
unter H.⸗R. A 181 neu eingetragen.
Die Firma lautet jetzt: Walter Hart⸗ kopf. Die Here alt ist aufgelöst. Der
Die Gesellschaft ist auf Grund des
Prokura erteilt an Hans Stiglocher jun., Burghausen .
lich“ folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Walter Schmidt und
Nr. 23738 Oswald Hahn Nachf., Nr.
Werkstätten R. Offermann & Co.,
Nr. 5316 Enigma Verlag Frau Mar⸗
Nr. 164 (Ba) Frau Hermann Becker,
6 ( ] .
2 .
* 1 . — . 2 w ö ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. 7
. . . l . 2
Paul Heinrich in Wittlich ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Walter Schmidt in Wittlich ist er⸗ loschen. Wittlich, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Wuppertal.
Am 27. Juni 1933. Von Amts wegen sind gelöscht:
1. Stadtteil Elberfeld;
Abt. A Nr. 7 Friedr. Görts, Nr. 30 M. Samuel, Nr. 33 Lindemeyer, Sobbie & Co., Nr. 365 Julius Heyer, Nr. 40 G. Wickmann Nachf. Gertrud Wendel, Nr. 52 Niederlehner & Du⸗ bois, Nr. 710 Richard Dauber Sohn, Vr. 73 Paul Hirschfeld Wwe., Nr. I8 Robert Lückhoff Nachf., Nr. 91 F. W. Fleuß, Nr. 144 Emil Berning⸗ haus, Nr. 169 Hoecknersche Buch⸗ handlung, Nr. 406 Philipp Gras, Nr. 921 Gebr. Gatermann, Nr. 1403 A. S A. Görts, Nr. 1727 Herm. Friedrichs jun., Nr. 1742 A. Fried⸗ länder, Nr. 2024 Martin Gilles, Nr. 2260 Joh. Abraham Freund,
et ios]
25715 Richard Bäumers, Nr. 2676 Mathias Kolbe, Nr. 2719 Detektiv⸗ und Auskunftsbüro Union Adolf Schmidt, Nr. 2808 Ratskeller Emil Steinweg, Nr. 2818 Caspar Goers⸗ meyer, Nr. 2847 Felix Bossard⸗Schle⸗ gel, Büro für Gartenarchitektur und Landschaftsgärtnerei, Nr. 3006 Tranz Drame, Nr. 3013 Butter⸗ Müller Carl Müller, Nr. 3111 Groß ⸗Elberfeld, Vergnügungs⸗ Palast Groß ⸗Elberfeld, Kurt Elsch⸗ ner, Juh. Ernst Rüsche, Nr. 3150 Emil Dunker, Nr. 3359 Wilhelm Großheim, Nr. 3384 Werner Goebel & Co., Nr. 3546 Ewald Dahlhoff, Nr. 3658 Fritz Golembek, Nr. 3867 kriedrichs & Neveling, Nr. 3892 H. tto Friedewald, Nr. 3950 Aloys von Büren, Nr. 4246 Bügel⸗Batik⸗
Com.⸗-Ges., Nr. 4270 Josefine Eich Nachf., Nr. 4318 Goldschmidt G Compertz, Nr. 5442 Otto Früh, Nr. 4764 Export⸗ und Handels gesell⸗ schaft Dollmann & Dicke, Nr. 4765 Goldberg, Banker & Co., Nr. 4815 Rudolf Clemm, Eisenwaren und Werkzeuge, Nr. 48397 Franz Esser, Nr. 4919 Walther , Nr. 5029 Pelzvertrieb Kalman, Hugo Kalman, Nr. 5092 C. O. Dörner G Co., Nr. 5277 Finanzierungs⸗Organ Oskar Bäcker, Nr. 5278 Graphische Kunstanstalt Windhövel & Pulley,
arete Grammont, Nr. 5340 H. Rabe
Co., Nr. 5443 Dellinger & Dietz, Nr. 5958 Braun & Co., Nr. 6297 Reinhold Röhl K Co., pharmazeu⸗ tisches Laboratorium.
2. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 487 (Ba) Richard De⸗ messieur, Nr. 547 (Ba) Beilschmidt & Mühlenweg, Nr. 1019 (Ba) August Braß, Nr. 1066 (Ba) C. Bonsel,
Nr. 1190 S. Cohen, Nr. 1454 Gust. Bangert, Nr. 1468 (Ba) Bald & Ju⸗ stus, Nr. 2147 (Ba) Leonhard Hoch⸗ heimer, Nr. 2798 (Ba) GC. Birken⸗ hauer & Co., Nr. 2984 (Ba) Friedrich Bracht, Nr. 3110 (Ba) Polo⸗Gummi⸗ gesellschaft, Freudmann & Co., Nr. 3254 (Ba) Brennecke & Co., Groß⸗ handlung in Landesprodukten und Konserven, Nr. 3421 (Ba) Carl Lassen, Niederlassung Barmen, Nx. 3690 (Ba) Arthur Blasius, Nr. 3750 (Ba) Adolf Rendel, Nr. 3784 (Ba) Heinrich vom Hagen, Nr. 4019 (Ba) Jung & Craemer, Com. ⸗Ges., Nr. 4015 (Ba) Pelzvertrieb Kalman, Sugo Kalman, Zweigniederlassung Barmen. 3. Stadtteil Vohwinkel.
Abt. A Nr. 3813 Paul Flockenhaus.
Folgende Firmen: ,
. 1. Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 114 Ernst A. Vedder, Nr. 386 Seeling & Lennemann, Nr. 419 Teschemacher⸗Bredow, Nr. 438 Photografie Wolff, nh Serm. Wolff, Nr. 443 Hemken Roethe Nachf., Nr. 473 Otto Renzin & Co., Nr. 480 Th. & R. Tillmann, Nr. 497 A. & Th. Kuby's Blumen⸗ bazar Flora, Nr. 540 Schmitz & Hal⸗ bach, Nr. 6562 Carl Benecke, Nr. 667 G. Zimmermann, Nr. 680 Rudolph Greeff, Nr. 706 Rudolf Acker, Nr. 745 Koopmann & Kemper, Nr. 776 F. E. Ufer, Nr. 804 Ingold & Hindrichs, Nr. 812 Böshagen & Co., Nr. S858 Louis Amberg, Nr. 2091 Rudolf Lie⸗ verz junior, Nr. 4147 Werths Co., Nr. 512 Fabrikexport Gins⸗ berg & Cie., Kom.⸗Ges., Nr. 6437 Wwe. Schwarz & Sohn.
; 2. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 1085 (Ba) Herm. Gabel, Nr. 1980 (Ba) Westdeutsche Treib⸗ riemenfabrik Willy Hieber sollen von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb bie Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Wuppertal, den 27. Juni 19338.
Tell, Mosel. 23445
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 114, betr. die Fa. Eugen Lenz Witwe K Co. in Pünderich eingetragen worden:
Die Witwe Eugen Lenz, Maria geb. Justen in Pünderich ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ö wird zwischen den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Zell⸗Mosel, den 4. Juli 1938.
Amtsgericht.
Tweibrücken.
Handelsregister.
Abteilung A.
Erloschen: 1. Ludwig Stimm in Schönenberg. 2. Firma August Bungert u. Co. in Dittweiler. 3. Firma Albert Bender in Ix⸗ heim.
23195
Veränderungen:
1. Firma Pfälzisches Sägewerk
Herrmann u. Co., Kindsbach.
Dir Firma lautet nunmehr: Pfälzi⸗ sches Sägewerk Oskar Herrmann, Kindsbach. Die Gesellschafterin Katharina Herrmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird als Einzelhandelsfirma weiterge⸗ führt. Die Prokura des Johann Herr⸗ mann bleibt bestehen.
2. Firma Jakob Sieber, Bruch⸗ mühlbach.
Die Prokura des Helmut Sieber ist erloschen.
3. Firma Heinrich Lieser, Inh. Karl B. Vogt, Strumpf⸗Vogt, Landstuhl.
Die Firma lautet nunmehr: Karl B. Vogt, Strumpf⸗Vogt, Landstuhl.
Firma Ludwig Dahl, offene Handel sgesellschaft, Landstuhl.
Julius Dahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Maria Dahl, geb. ö Ehefrau von Julius in Land⸗ stuhl, it in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Julius Dahl in Land⸗ stuhl ist Prokura erteilt.
Abteilung B. Erloschen:
1. Firma Vereinigte Schuhfabri⸗ ken, G. m. b. H. in Ixheim⸗Zwei⸗ brücken.
Die Gesellschaft ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
2. Firma Neu u. Blumenthal, G. m. b. H. in Saarbrücken.
Die Zweigniederlassung in Zwei⸗ brücken ist aufgelöst. ;
3. Tabak- u. Zigarren fabrik Savanna in Ixheim⸗weibrücken, G. m. b. H. in Ixheim.
Die Gesellschaft ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen gem. 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Zweibrücker Druckerei, G. m. b. H. in Zweibrücken.
Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Richard Rohr in Zweibrücken.
Zweibrücken, den 5. Juli 1938.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. . Bekanntmachung. „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein ,, e. G. m. u. H.“ in Ruppertshütten.
Durch Beschluß der Gen.⸗Versamm⸗ lung vom 9g. 1. 1938 wurde die Ge⸗— nossenschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Werthmann, Cdmund, Franz Oskar und Michael, Landwirte in Ruppertshütten. Die . der Genossenschaft führt den usatz: „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 30. Juni 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
23446
28 19
Aschaffenburg. ye , ,, , Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 223. 5. 38 wurde der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Krausenbach e. G. m. u. H. dort mit dem Spar⸗ und ,, . Wintersbach e. G. m. u. H. dort verschmolzen. Ueber⸗ . e n e f der Spar⸗ und Darlehenskassenverein Wintersbach. Die Firma des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins Krausenbach ist erloschen. Aschaffenburg, den 6. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Bocholt. (20 147 Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der „Rewe“ Lebensmittel⸗Groß⸗ handel e. G. m. b. H. in Bocholt am J. Juli 1938 eingetragen: n n des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln und verwandten Artikeln 6 , . Wirtschaft seiner itglieder im Sinne der Leistungs⸗ steigerung gegenüber dem Verbraucher. Haftsumme je Geschäftsanteil 400, — Reichsmark. Geschäftsanteil 400, — RM. Höchstzahl der Geschäftsanteile 2. Amtsgericht Bocholt.
Rublitæ. 23448 , Nr. 8 Ländliche
Amtsgericht W.⸗Elberfeld, Abt. 19.
Die Firma lautet jetzt; Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Seeger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Heft rfliht in Seeger, Kreis Köslin.
Bublitz, den 1. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 23198 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsreg. (Stuchower Molkerei⸗Verein e. G. m. b. H. in Stuchow, Kr. Cammim,, ist heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Versorgung der Mit⸗ . mit den für die Gewinnung, ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Statut vom 9. Juni 1937. Cammin i. 3 20. Juni 1933. Das Amtsgericht.
KRütoww, Bz. Köslin. 17802
In unser , , ist am 1. Juni 1938 bei Nr. 4, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Borntuchen, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Borntuchen, e. G. m. b. H.“.
Amtsgericht Bütow.
Dippoldiswalde. 23149
Auf Blatt 18 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters Wohnungsbau für Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe in der Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dippoldis⸗ walde, ist heute eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 2. 38 4 die Satzung geändert und durch die Mustersatzung für Bau⸗ enossenschaften des . er Bauhandwerker⸗ und Bauproduktiv⸗ genossenschaften e. V. Berlin vom 28. 2. 38 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung.
Amtsgericht Dippoldiswalde, am 5. Juli 1938.
Döbeln. 23199 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Döbelner Lehr⸗ werkstatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döbeln, mit dem Sitz in Döbeln eingetragen worden. Das Statut ist am 17. De⸗ zember 1937 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Lehr⸗ werkstatt für die Döbelner Metallindu⸗ strie, welche sich mit der Ausbildung derjenigen Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter befaßt, die ihr die Mitglieder zu diesem Zwecke überweisen.
Döbeln, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Donaneschingen. 23200 Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 30 Land. Ein⸗ und Verkaufsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. in Hon⸗ dingen: Neues Statut vom 8. 5. 1938. Weiterer Gegenstand: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Eintrag vom 4. Juli 1938. Amtsgericht Donaueschingen.
Nꝗuülken. 23201 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 32 eingetragenen Viehver⸗ wertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dülken wurde heute eingetragen: Das in der Generalversammlung vom 13. April 1938 beschlossene Statut ist maßgebend. ⸗ Dülken, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.
Essen. 263450
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 69, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Essen und Umgegend eingetragene ,. mit be⸗ schränkter Z g flicht Essen⸗Dellwig, am 4. Juli 1938 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ist das Statut in 5 16 Abs. 4 (Geschäftsguthaben) ge⸗
ändert. Amtsgericht Essen.
Freiburg, Elbe. 23451 In das Genossenschaftsregister j ute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse reiburg / Elbe eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1937 sind die §§ 1, 11, 14 Ziffer 4 u. 5, 44 und 53 der Satzung geändert worden. Die Ge⸗ . ist in eine solche mit be⸗ chränkter Haftung umgewandelt. mtsgericht Freiburg / Abe, 4. Juli 1938.
— ———
Homberg, Bz, Kassel. I23452 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der ö en⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Homberg, Bez. Kassel, heute
folgendes worden:
Das Statut ist in der Generalver⸗
sammlung vom 24. 5. 1937 neu gefaßt.
Gegenstand und Verl ce un n befẽf r
sind nicht geändert.
Homberg, Bez. Kassel, 24. Juni 1938. Das Amtsgericht. Abt. 1.
eingetragen
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Seeger.
Hoyerswerda. 23453
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68 Eigenheim Baugenossenschaft e. G. m. b. H. Wittichenau, O. L., ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1936 ist die Ge⸗ , r, Zu Liquidatoren sind bestellt.: Monteur Kurt Geppert und Tischler Alfred Graf, beide in Wittichenau, O. L.
Hoyerswerda, den 25. Juni 1938.
Amtsgericht.
Insterburg. 23454 Genossenschaftsregister Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 6. Juli 1938.
Gn.⸗R. 2 Vorschußverein zu Inster⸗ burg e. G. m. b. H. mit Zweignieder⸗ lassung in Gerdauen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung am 13. April 1938 ist 51 Abs. 1 der Satzung (Firma) geändert in Volksbank Insterburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht.
Jessen, Bz. Hall'e. 23455
Im Genossenschaftsregister Nr. 16 der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schützberg e. G. m. b. H. ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens
eingetragen: Maschinenbe⸗
Die Förderung der nutzung. Amtsgericht Jessen / Elster, 5. Juli 1938.
Kaiserslautern. 23456 Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen:
1. Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gerbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1937 wurde der Gegenstand des Unternehmens auf „Förderung der Maschinenbenutzung“ erweitert.
2. Betreff: Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein Bischheim, e. G. m. u. H. in Bischheim: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Mai 1938 wurde der Gegenstand des Unternehmens auf „gemeinsame Maschinenbenutzung“ er⸗ weitert.
3. Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Wörsbach: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1938 wurde ein neues von diesem Tage datiertes Statut angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des
wurde
Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur , der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem . „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz !. Kaiserslautern, den 22. Juni 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. (23202 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unterthingau eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, 23 Unterthingau. versammlungsbeschluß vom 14. April 1838 wurde §1 des Statuts geändert. Die m lautet jetzt: Spar und Darle . Unterthingau eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht.
Amtsgericht Kempten , nn hh, . den 6. Juli 1938.
Kreuzburg, O. S. (23457 Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.) a 9 ö. . e. . enossenschaftsregister: Die Fleische⸗ ver ,, n , und 3 genossenschaft für Kreuzburg und Um⸗ 6 end, eingetragene Genossenschaft mit r enen! Haftpflicht, in Kreuzburg ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 16. Mai 1938 aufgelöst.
Landsberg, Warthe. 23458 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 26 Zantocher Spar⸗ und Dar⸗ n neg. eingetragene , mit beschränkter Haftpflicht in Zantoch: Das alte Statut ist durch das neue Statut vom 20. Mai 1938 neu ersetzt. Landsberg (Warthe), 6. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
los]
,,,, Fe hein.
enossenschaftsregister. aft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Winzergenossensch
Saftpflicht in Deidesheim. Durch Beschluß der enn n, vom 19. Juni 1938 wurde ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfälti⸗
Durch General⸗.
2. durch einheitliche Behandlung hest⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen, insbeson⸗ dere auch durch gemeinsame Bekämp⸗ fung der Rebenkrankheiten und Schäd⸗ linge. Die Genossenschaft beschränkt 6. Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz; . Ludwigshafen a. Rh., 6. Juli 1938ͤ. Amtsgericht — Registergericht. Ludwigshafen, hein. 23459 Genossenschaftsregister. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ Innung, Ludwigshafen a. Rh. und Üümgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 23. Mai 1938 wurde das Statut in s 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ genossenschaft Ludwigshafen a. Rh. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 7. Juli 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Lxek. 23460
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 10 Borschymmer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Bor⸗ schymmen) ist am 2. Juli 1938 ein⸗
kasse Vorschimmen eingetragene G nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht, Borschimmen.“
Amtsgericht Lyck.
LxcCL. (23461
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 35 (Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Prostken e. G. m. u. H.) ist am 2. Juli 1938 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse Prostken eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Amtsgericht Lyck.
Meppen. 123462
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 folgende Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden; Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossenschaft Dalum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dalum. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung und Be⸗ . landwirtschaftlicher Maschinen und eräte. Statut vom 24. Fe⸗ bruar 1938. Amtsgericht Meppen, 11. Juni 1938. München. 23204
Selbsthilfekasse des Reichspost⸗ personals in Bayern eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: München. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der . durch die Gewährung von Darlehen und Krediten an die Ge⸗ nossen und den Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften aller Art. Geänderte Firma: Münchener Spar⸗ und Cre⸗ ditkasse für Beamte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht. Vastũůtt en. 2463 Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Holzhausener Varlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Holz⸗ hausen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Holzhausener Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, Holzhausen a. d. aide. Nastätten, den 5. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Venumiünster. 23205 Gn.⸗R. 74. Kohlen ⸗Verbraucher⸗ , Neumünster e. G. m. b. H., 8. Gegenstand des Unternehmens: Die geen rn fördert mittels gemein⸗ afl ich Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf den Einkauf von Bedarfsgütern, insbe⸗ sondere Brennmaterialien im großen
und Abgabe an die Genossen im kleinen,
zu günstigen Preisen. eumünster, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht.
FRagnit. 23464 Genossenschaftsregister Amtsgericht *, . den 1. Juli 1938. Gn. -R. 22. Windelektrizitätsgenossen⸗ schaft Budwethen-Naujeningken e. G. m. b. S. in Altenkirch nnr Dis Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1938 aufgelöst.
er Auslese nach Lage und Güte, ent⸗ en, den maßgeblichen Richtlinien;