1938 / 158 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

.

, ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 11. Juli 1938. S. S

Rüdersdorf b. Berlin. 2532065

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ‚Waldsiedlung Kalksee“ ein⸗= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Rüdersdorf am 5. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1937 aufgelöst.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Schweinfurt. . 23465 Eintrag in das Genoss.⸗Register. Großmarkt für Obst u. Gartenbau⸗

erzeugnisse Volkach und Umg. e. G.

m. b. S. Sitz Volkach a. Main. Mit

Gen. Vers. Beschl. vom 29. 6. 1938

wurde die Satzung nach Maßgabe der

einger. Niederschrift geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun; treu⸗ händerische Erfassung von Obst, Gemüse und sonstigen landwirtschaftl. Exzeug⸗ nissen u. ihre mögtichst rasche u. billige

Zuleitung an die Abnehmerkreise Es

können auch weitere den Interessen der

Obst⸗ und Gemüsebauern dienende wirt⸗

schaftliche Unternehmen durchgeführt

werden. . Schweinfurt, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

Simmern. 23466 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 des Registers eingetragenen „Hunsrücker Kredit⸗ verein“ e. G. m. b. H. zu Simmern folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juni 1938 wurde das Noxmalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. an⸗ genommen.

Die 85 1, 2, 3, 6, 14, 16, 18, 33, 36, 42, 43, 44, 54, 57, 58 des Statuts sind abgeändert bzw. ergänzt.

Simmern, Hunsrück, 23. Juni 1938.

Amtsgericht.

Simmern. 123467

In das Genossenschaftsregister ist unker Nr. as, woselbst die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft des Hunsrücker Bauernvereins e. G. m. b. H. in Sim⸗ mern eingetragen steht, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 6. 1538 wurde das Normal⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Desgleichen wurde die Firmenbezeich⸗ nung geändert in „Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e re. Bauern e. G. m. b. H. in Simmern“.

Simmern, Hunsrück, 29. Juni 1938.

Amtsgericht.

Stadthagen. 23468

„Bodenverbesserungsgenossenschaft Schaumburg⸗Lippe und Nachbargebiete e. G. m. b. H. in Stadthagen“. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Gegenstand des Unternehmens auf „Maßnahmen zur Sicherstellung von Arbeitskräften“ aus⸗ gedehnt.

Stadthagen, den 6. Juli 1938. Das Amtsgericht. II.

Straubing. 23469

Elektrizitätsgenossenschast Schwarzach und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Schwarzach (Ndb.). Neues Statut vom 1. April 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Versorgung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Licht und elek⸗ trischer Kraft.

Straubing, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

VUeberlingen. 23470 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 23 1 Neufrach e. G. m. b. H. in Neufrach. Neues Statut vom 10. Februar 1937. Überlingen, Bodensee, 4. Juli 1938. Amtsgericht.

Unna. 23471 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetrage⸗ nen Genossenschaft: Eier⸗ und Geflügel⸗ , , . Unna, e. G. m. b. H., Unna, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Das Sammeln von Eiern und anderen Ge⸗ flügelprodukten und deren Verwertung im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder sowie Verteilung der von den Organen der Marktordnung zur Verfügung 6 Ware an die von diesen Stellen zugewiesenen Händler und Verbraucher. Die 85 2 und 3 des Statuts sind , . geändert.

Amtsgericht Unna, den 2. Juli 1938.

Wucht ershach. 23209 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft mit der Firma an. und Leihkasse der Wächtersbacher Steingutfabrik, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schlierbach, eingetragen worden.

Die , . am 17. Februar 1938 festgestellt. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und .

Wächtersbach, den 28. Juni 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freital. 23472 In das Musterregister ist heute unter Nr. 299 eingetragen worden, daß die Firma Gebr. Malky. Hohl⸗ und Preß⸗ glashüttenwerke in Freital am 6. Juli 1938, vormittags 11 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Asche⸗ schale, bei der die Auflageflächen für Zigarren und Zigaretten mit schmalen Stegen versehen sind, mit einer Schutz⸗ frist von 6 Jahren angemeldet hat. Amtsgericht Freital, am 6. Juli 1938.

Geislingen, Steige. 28211] Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereinträge für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geis⸗ lingen (Steige) vom 6. Juli 1938 bei Nr. 725 bezüglich 2 31 326 und bei Nr. 7ä6 bezüglich Fruchtschale 16375 6: Die Schutzfrist wird um wei⸗ tere 3 Jahre verlängert bis 12. Juli 1941; bei Nr. 397 bezüglich Reform⸗ Etui für 12 Kaffeelöffel: Die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 25. Juli 1941; bei Nr. 321 bezüglich Zitronenzange 12 934: Die Ee ff wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 27. Juli 1941.

Mannheim. 28212 Musterregistereintrag vom 6. Juli 1938 in Band 1IV O.⸗8. 270: Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm, gar r 3608/6 364 Cubana ö und 1 Kamm, Fahr. Nr. 3609 7 einweiß, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 2. Juni 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei ö Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

München. J In das Musterregister ist eingetragen: A. Unter Nr. 4151 Georg Hem⸗

meter, Firma in München, ein

Muster einer Flasche für Liköre, Gesch.⸗

Nr. 110, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 21. Juni 1938, 10 Uhr

50 Minuten.

Unter Nr. 4152 Karl Franz, Kauf⸗ mann in München, ein Muster eines stets auswechselbaren Zelluloidrahmens in jeder Farbe und jeder beliebigen Husted in Holz oder Metall mit Ein⸗ lage wie z. B.: Edelweiß einerseitig und Spiegel anderseitig oder Ansichten und Sehenswürdigkeiten jeden Orts, Berghäuser und Ausflugszielen im Großdeutschen Reich einerseitig, Edel⸗ weiß oder Spiegel anderseitig, Gesch.⸗ Nr. 1248, versiegelt, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1938, 9 Uhr 40 Minuten.

Unter Nr. 137 Diplomingenieur L. Grünewald, Oberingenieur in Dürnbach, P. Gmund a. T., ein Muster eines Irminsul⸗Leuchters, Gesch. Nr. GL. 11, und ein Muster eines Lebensbaumes mit Hakenkreuz, Gesch., Nr. GL. 12, einzeln beliebig ver⸗ wendbar oder gemeinsam verwendbar als Schmuckgruppe, ausführbar in Eisen, Holz, Porzellan oder irgend einem anderen Material, für jeden Ver⸗ wendungszweck (Kerzen, Gas, Elektr.) und in jeder Größe, offen . für . Erzeugnisse, S 4 drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1938, 8 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 4148 Heinrich Falter⸗ mayer sen. in München, ein Muster von ., ie en rer ffn Gesch.⸗ Nr. 66, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1938, 11 Uhr 35 Minuten.

Unter Nr. 4150 Matthias Lauten⸗ bacher, Student in München, ein Muster einer Schmied von Kochel⸗Keule als Anhängezierstück, Gesch.⸗Nr. 333, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 6 drei Jahre, angemeldet am 5 ai 1938, 14 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 4149 Alexander Noel, Portefeniller in Obermenzing, ein Muster eines Trachtenjankers als Geld⸗ börse mit e erf uz Gesch.⸗Nr. 1241, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. ai 198388, 9 Uhr 35 Minuten.

Unter Nr. 4146 Valentin Liebel in München, ein Muster einer Registrier⸗ kasse, Geschäftszeichen A 3, offen, Muster für . Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938, 16 Uhr 36 Minuten.

Unter Nr. 4145 „Universal“ Ma⸗ schinen⸗Vertrieb Federspie! Co. Kommanditgesellschaft in München, ein Muster einer Bodenschleifmaschine Liliput! Mod. B38 Universal Feder⸗ 6 München, en, Muster für pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1938s, 16 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 4147 Karl Abele, Ge⸗ brauchsgraphiker in München, ein Muster einer gotischen Zierschrift, Gesch⸗Nr. A 13, versiegelt, uster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 9. Mai 19388, 14 Uhr 35 Minuten. München, den 6. Juli 1938. Amtsgericht.

Radebeul. 23473 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 127. Die Firma Dr. Madaus

& Co. in Radebeul hat für die einge⸗

tragenen 11 Geschmacksmuster die Ver⸗

längerung der Schutzfrist am 2. Juni

1938, nachm. 2 Uhr, auf weitere 5 Jahre

angemeldet.

Amtsgericht Radebeul, den 4. Juli 1938.

23214

Schirgiswalde. . einge⸗

In das Musterregister ist tragen worden:

Nr. 166. Am 11. Juni 1938 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Adler Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinter⸗ legten Musters mit der Fabriknummer 166 um fünf Jahre auf 15 Jahre.

Nr. 2483. Am 23. Juni 1938 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma C. G. Thomas Textil Betriebs G. m. b. H. in Wilthen hinterlegten Musters mit der Fabrik⸗ nummer B 146094 um 7 Jahre auf 10 Jahre. 1 Amtsgericht Schirgiswalde, 4. 6. 1938.

Seligenstadt, Hessen. I23215 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 214. Jakob Gallus, Leder⸗Präge⸗ u. Vergolde⸗ Anstalt in Seligenstadt (Hessen), 1 versiegelter Umschlag mit 5 Stück Geschmacksmustern für Leder und Ersatz⸗ stoffe zur Herstellung, von Lederwaren aller Art, für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern: 1. 6515, 2. 6516, 3. 6517, 4. 6519, 5. 6506 „Nappa“, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1938, nachm. 4 Uhr. Seligenstadt, den 20. Juni 1938. Amtsgericht.

Waiblingen. (23474 Amtsgericht Waiblingen.

Eintrag im Musterregister vom 4. Juli 1938 unter Nummer 52:

Firma Karl Oppenländer & Söhne o. 5. G. in Waiblingen, ein versiegelter Umschlag mit 14 Abbildungen von 14 Modellen für Kleinmöbel mit den Fabriknummern 6214, 6356, 6357, 6358, 6359, 6360, 6361, 63623, 6363, 6364, 6365, 6366, 6370, 6367 und mit 2 Abbildungen von 2 Modellen für Tabletts mit den Fabriknummern 4098, 4099, plastische Erzeugnisse, e g et 3 Jahre, Ver⸗ längerung vorbehalten, angemeldet am 4. Juli 1938, vormittags * 12 Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 23475

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Silbermann . Zt. unbekannten Aufenthalts, Inha er eines Blusen⸗ Engros⸗Geschäfts in Berlin SW 19, Krausenstr. 33, ist heute, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 XN. 113. 38 Verwalter: Kauf⸗ mann Wallischprinz in Berlin⸗Witte⸗ nau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Sep⸗ tember 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. August 1938, 10,45 Uhr, Prüfungstermin am 23. September i9gss, 10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin N 66, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit An⸗ teig f eis bis 1. September 1938.

erlin, den 7. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. 23476

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1937 verstorbenen Kleinrentners Karl Thieme, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Gerichtstraße 43, ist heute, 1030 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354 N. 92. 38 Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer, Berlin W S8, Unter den Linden 39. Frist zur Anmeldung der gerne re mn. hen bis 22. August 1938. Erste Gläu⸗ igerversammlung 83. August 1938, 1045 Uhr. rüfungstermin am 28. September 1938, 11,39 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, 1II. Stock, Zimmer 342. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 6. August 1938.

Berlin, den J. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Riel ef eld. (23 77 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Wilh. Oberquelle in Brackwede, Adolf⸗Hitler⸗Str. 84, ist heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nierhoff, Biele⸗ feld, Obernstraße 39. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1933 und Anmeldefrist bis zum 13. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ ,, ,, zur Beschlußfassung über die

eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ n , und eintretendenfalls über die in 3 182 der Konkursordnung be⸗

zeichneten Gegenstände am 6. August i9g35, vormittags 915 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Str. Nr. 9, Zimmer 23. Prüfungstermin am J. September 1938, vormittags 10 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 8. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 23478 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Karl Bolland in Drakenburg, Inhaber Möbelfabrikant und Tischlermeister Eduard Bolland in Drakenburg Nr. 59, wird heute, am J. Juli 1938 um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner dies be⸗ antragt und seine Za en , glaubhaft gemacht hat. er Bücher⸗ revisor Friedrich Rasch in Verden (Aller) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 20. Juli 1938, um 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Mittwoch, den 10. August 1938, um 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche sie aus der

ache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 31. Juli 1938 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Nienburg a. Weser.

Dresden. 283479 78 N SSs383. Ueber den Nach⸗ laß des am 16. Februar 1938 verstorbe⸗ nen Hegemeisters Franz Richard Schwarz in Helfenberg bei Dresden wird heute, am 7. Juli 1938, nach⸗ mittags 1420 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bauch, Dres⸗ den, Große Zwingerstr. 9. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1938. Wahl⸗ termin: 3. August 1938, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 19. August 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1938. .

Amtsgericht Dresden. Abt. JI. TZüllichanm.

23480 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der . Else Süßmann in Züllichau als Inhaberin der Firma Kosterlitz S Co. in Züllichau wird am 7. Juli 1938, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schenk in , Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 38. Juli 1938. Termin zur etwaigen Wahl eines neuen Verwal⸗ ters und Gläubigerausschusses und zu⸗ gleich Prüfungstermin am 6. August 1938, 190 Uhr. Wer eine zur Kon⸗ kurs masse gehörig Sache besitzt, muß den 3 er Sache, und wer Forde⸗ rungen hat, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, muß diese bis zum 28. Juli 1938 an⸗

zeigen. g kichau. den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Hamburg. (23481

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft in Firma HA BA FA. Hamhurger Batterie⸗Fabrik Carl Dillger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu., Hamburg, Eppendorfer Weg N / 93, Ge⸗ schäftszweig: Batteriefabrik, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 6. Juli 1933. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.

Hamburg. (23482 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 29. Novem⸗ ber 1956 gestorbenen, ö Doro⸗ theenstraße 39, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Dr. jur. Rudolf Ludwig Morris Gustav Haurwitz, alleinigen Inhabers der Firma Radio⸗Fuchs Erich Fuchs, Hamburg, Hohe Bleichen Nr. 8sd0, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hamburg, den 6. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Hamburg. 23483

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerhe⸗Bau⸗Verein GmbH., Hamburg, Grindelallee 126 1 bei Eckmann, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Gläubiger gemäß 302 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, den 7. Juli 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. Offenbach, Main. 23484 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Volkshausgenossenschaft

Oschersleben,

e. G. m. b. H. in Neu Isenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Offenbach a. M., den 7. Juli 1938. Amtsgericht.

Stade. 23485 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Studienrats Fritz Lehm⸗ haus in Stade wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stade, den 4. Juli 1938. Amtsgericht.

Swinemünde. 23486 Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Fleischermeistersehefrau

Frieda Nützel geb. Weyer in Swine⸗

münde wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. . Swinemünde, den 14. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Waldheim. 23487 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenfabrikantin Martha Elsa verehl. Jacob verw. gew. Thomas geb. Augustin, allein. In⸗ haberin der Firma Ernst Lange in , wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. K 5 / 83. ; Amtsgericht Waldheim, den 4. 7. 1938.

wWuppertal-FlIber feld. is1234885 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 9. 1937 zu W.⸗Voh⸗ winkel, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Fabrikdirektors Emil Bracher wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 7. Juli 1938 auf⸗ gehoben. . Amtsgericht W. Elberfeld.

Oschersleben. 23489 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Günther in Sschersleben, Magdeburger Straße 3, ist das Ver⸗ gleichsverfahren am 8. Juli 1938, 5 Uhr, eröffnet worden. Zum Ver⸗ gleichsverwalter ist der Kaufmann Otto Schalow in Oschersleben bestellt. Der Vergleichstermin findet am 8. August 1938, 10 Uhr, im Amtsgericht in Zimmer Nr. 13, statt. Alle Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald beim Amtsgericht in Oschersleben zum Aktenzeichen 3 V. N. 1538 anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen können bei Gericht eingesehen werden * Oschersleben (Bode), den 8. 7. 1938. Das Amtsgericht.

Dessam. .

In Sachen, betr. den am 6. Juli 1933 eingegangenen Antrag der Frau Margarete Witschke in Dessau, Leopold⸗ 2 35, Inhaberin eines Kleinhandels in Feinkost und Lebensmitteln, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen ist der beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgang⸗ straße 16, zum vorläufigen Vergleichs⸗ verwalter gemäß 11, 38 V.⸗O. bestellt.

Amtsgericht Dessau, den J. Juli 1938.

23491 Stuttgart-Bad Gannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Am 6. Juli 1938 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen der Firma Bett⸗ federnfabriken Straus C Cie., Altien⸗ gesellschaft in Stuttgart⸗Untertürkheim, Mercedesstraße Nr. 162, eingegangen. Zum vorläufigen Verwalter 9 bestellt: Rechtsanwalt Dr. Faber in Stuttgart, Poststr. Nr. 6. ;

23492] Stuttgart- Rad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Am 6. Juli 1938 . ein Antrag au i des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Kurt Großmann, Diplomingenieurs, technische Vertretungen, in Stuttgart-Untertürk⸗ heim, Kappelbergstr. Nr. 18, einge⸗ gangen. um vorläufigen Verwalter ist bestellt: Rechtsanwalt Dr. Faber in

tättgart, Poststr. Nr. 6.

Berlin. 23239 Beschlusz.

In der Vergleichsantragssache über das Vermögen der Frau Emmy Braun . Grün, Berlin⸗Grunewald, Wallot⸗ traße 19. wird der Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Man⸗ fred-von⸗Richthofen⸗Str. 6, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

erlin, den 6. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

HNeidelberg. 23493

A 3 VN 138. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag vom 9. Juli 1938 in dem Ver⸗ 63 sverfahren Anna Riehm geb. Föhringer in k wird auf Antra es Vergleichsverwalters verlegt auf Samstag, den 20. Aug. 1938, 10 Uhr. Heidelberg, 6 7. 1935. Amtsgericht. A 3.

b, 47 RM. 1 estnische Krone 1,126 RM.

besagt,

2340]

(Houng⸗Au l), uk. 1.8. 45

. iz. 100, fällig 1.4.10. 2. ;

Börsenbeilage

um Deutschen Reichs anzeiger u Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 9. Juli

Nr. 158

Amtlich festgestellte Kurse.

* nmrechnungssätze.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 0 RM. 1 Gulden österr. V. = 10 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. (, 85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 stand. Krone —= 1,ů 125 RM. 1 Lat (, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2, 1 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1ẽPeso (arg. Pap. 1B I5 RM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfund Sterling S 20, 0 NM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yen 2,10 RM. 1 3loty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden 1 Pengö ungar. W. 0,15 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.

Ohne An⸗

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen

Kurs angaben werden am nächten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mvög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

1

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 4. Italien 4. topenhagen 4. Londa Madrid 5. New Hork 1. DPslo 8x. Paris 2. Polen 4. Prag 3. Schweiz i. Stockholm 2.

Deutsche sestwerzinsliche Werte. Anleihen des Neichs, der Länder, der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz ge bietsauleihe u. Reutenbriefe.

Mit Z tus Berechnung

leutiger Voriger

9. 7. 102eb B

8. 7.

I. 2.8 102eb B

1.4.1600 1.4. 10 99, 15eh 6 1.4.10

aus losb. je i, 1948-48, rz. 100

4

1.1. S9 be os e

1.6. 12 99h 6 96h 6

1.3. 987 G 9631b 8

1.6. 19836 6 o 8EIb n

1.2.8

. kate, 1 ds 6

1003 5h 109, 5h 6 o9, ob 6 20.1.7 100, 5b 1.2.8 en 1.0 G at

1.8.

Bös, Sb 6 s 16d

98, I5õb 6 ö O99, b 3 Intern. Aul. d. Dt. Neicht 1990, Dt. Ausg. ö 1oib G 109, 4h D loo, 6h O9, Sb 100b 6 ooh

1.5.9 90, Sb 1. 4. 10

k Prenß. Staats anl. 1 bes, auslosb. zu 110 d do. do. 1987, tilgbar ae. ab 1. 2. 1938 kr z Preuß. Staalssch. 36,

do. do. gJeihe 12,

5 Thüring. Stagtt⸗ n 192, unt. 1. 3. 6 49 3 do. NMt-Anl. 1927 u. Lit. . unt. 1. 1. 132

6

Hann. Prov. GM⸗A.

Niederschles. Provinz OstpreußenProv. NR M⸗

Pom m. Pr. G.-A. 28; 34

, g Deutsche Reichsbahn Schatz 3 rickz. 100, ällig 1. 9. 41

. . do. ö. NM. ü. rückz. 190, fällig 2.1. 44 4, 3 Deutsche Reichspost Schatz 1964, Folge i, vilctz. 100, fällig 1. 4.39 Mh Veutsche Neichsposl! Schatz 18353, Folge i, rückz. 100, fan ig 1. 10. 46

6

neuujger Voriger

193

. 2

eme, · , ee me r, e,.

Heuni ger Voriger

Heutiger Voriger

] eutiger Vorige

4h Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unk. 1. 4. 34 F do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 36 do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 86 do. NR. J, uk. 1. 10. 36 F do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 4 do. Lig.⸗Goldrent⸗

briefe z do. Abf. Gold⸗Schlbv.

v

versch. 100b gr ver . 00h 8r

1.4. 10 100b Gr

1.1.7

1.4. 10 10456 1056 9 15.4. 10 108, 25 6

Ohne Zinsverechnung.

Steuergutscheine Gruppe II. do. rückz. mit 1083, fäll. 1.4.35 bo. rückz. mit 1123, säll. 1.4.36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 381 19, 75 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Assidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5h

rllckz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.

o0ob r 1008 6 00h Gr 109b 6

100h 6

Il0gh ar

100 Gr

108, 25b 6

119. 15 a

62, 5b

Deutschen Reiches“

o. Anslosungs scheine Auslofungsscheine⸗

Anleihe⸗Autlosungsscheine des

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Hamburger Staats⸗Ablösungs-⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 3. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ö 1 3 Mecklen burg⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... *. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungzscheiner . . ... 132, õb 6

einschl. 1 Ablösungsschuld (in g des Auslojungtw.).

An⸗

131, Ib 0

131,ů Ib 6 133,25 6

1320

182,5 6

3 Disch. Schutzgeb. Anl.

5 4

) i. K. 1. 7. 1932.

unk. bis ..

RM⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 30, 1. 5. 35

Reihe 13, 2. 1. 26 do. N M⸗Anl. R. 2 B, 183 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38 do. bo. Reihe 10212,

1. 10. 31 do. do. Neihe 15 u. 14,

1. 10. 38,

Ne 1926, 1. 4. 87 do. do. 28, 1. 7. 83

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do. do. 380, 1. 5. 85 do. do. NM ⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18,6 1. 2. 83 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schleszw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18. gek. 31. 19. 1938

do. A. 15 Feing. 1.1.27 vo. Gld⸗A. Al 6, 1.1.82 do. NR M⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A. AIs, 1.1.82 do. R M⸗A. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.32 do NM⸗A. Ae, 1.1.85 do. Verb.⸗-RM Ag. 28

u. 29 (Feing.), 1.10. 858

bzw. 1.4.1934 do. do. N MA. 30

(Feingold), 1. 10. 85

2

. 1909) eee eee. y ,,, 1, , ibi ,,,,

do. RMe⸗A. Al 4, 1.1.26 4

1 I

1908 1909 126 1910 191 1918 126 1914 126

—— —— —— me,, , ,

4.10 : 4.10 99 75õb 6 199. 5b 6

werloste und unverloste Stilcke)

ertifitate über hinterlegte Dt sch. Schutz geb. ⸗Anl. do. do. do.

124 126 12 6

12 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

bzw. verst. tilgbar ab. ..

Brandenburg. Prov.

39756 100 6 99, 9b

g9zh 6 106 9

38. 9 ; 99 8 6

99, 15 6

99. 765 6

.

. 8222222

99.7 75h 6

Frankfurt am Main

Kasse ler Vezirksverbd

Aus lösungsscheine z Aus losungsscheine “*

losungsscheine

Westfalen

Aachen NM⸗A. 29,

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Augsbq. Gold⸗A. 26,

1. 10. 1934 4 26, 1031 148 1. 4 109811 4

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

do. A blös.⸗ Sch. o. Aus los.-Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗=

Aus losungssch. Gruppe 1M do. do. Gruppe 2M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

Anleihe ⸗Auslosungsscheine 150 6 Provinz⸗Anleihe⸗ Augz losungscheine.

5 einschl. i. Ablösungtzschuld (in j einschl. z Ablösungsschuld in R des Auslosungsw.).

1.4. 10 36

, 1 li L cle x n

ohne Siusberechuung. Oberhessen Provinz ? Anleihe

137, 15h 137. 156

150 6

13369 i3gh

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Freis⸗Anleihe ⸗Auß⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ lösu nns sch. (in d d. Aus losw.)

157, 76h

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechmuüung. unk. bis. . , bzw. verst. tilgbar ab...

99g. 4h G

1.4. 10 * . 1.2.5 e. 23

Zwickau NMM⸗Anl.

13s 26 0 13s 5b 6

des Auslosungsw..

Berlin Gold⸗A. 24, 8. 1. 8 bo. Gold⸗Anl. 26

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 31

Vreslau NM. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1933

do. bo. 1928 II, 1.1. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9. 31

bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Aul. 1928

Duisburg RM ⸗A. 1926. 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 38

Düsseldorf R M⸗A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗A.

Elberfeld RNM⸗Anl.

Emden Gold⸗A. 26,

Essen RM⸗Anl. 26,

Gald⸗A. 26 (fr. IM), Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrz. Anl. Görlitz RM⸗Anl. Hagen t. W. NM⸗

Kassel RM⸗Aul. 29,

Kiel RM⸗Anl. v. 265 1. 7. 1981

Koblenz NRMAnl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 109. 33

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 1926219. 2u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.5. 1934 da do. 1926, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. s. 88

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 195

München RMeAnl.

1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnber Gold⸗ di M⸗ Al. 21, 1.4. 42 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M- Ae], 1. 11.32

Plauen i. V. RWM⸗A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM. Anl. rhe6, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1038, 1929, 1. 4. 1953, 2. 1. 19834.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33

1926, 1. 8. 1929

1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 4

Vonn NMA. 26 M,

1. 12. 1933 4!

1926, 31. 3. 1931 45

1926, 31. 12.31 4 do. 1926, 1. 10.38 1

Ausg. 15, 1932 44

RM⸗ As M.. 11.33

Anl. 28, 1. 1. 838 1

NM⸗Aul. 27, 1.1.32 4

Anl. 26, 1.2. 1931 4 Oberhausen⸗Rhld.

1. 6. 1981 1

19

1. 1. 1832 1

v. 1926, zi. 3. 3 1

v. 1928, 1. 10. 33 4

1. 4. 1934 4

15 1*

i ] *

43

do. 1928, 1.11. 1934

, ,.

do. do. Ausg. 6 R. 6 1927; 1932 RNuhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. ,,, do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 1.268 do. do. A. 5. 1. 11.275 do. Reichsm. «A. A. 6

do. Gld. A. J. 1. 4315 do. do. Ag. 5, 180 5

sichergestell.

15

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch.

. (Cin Hd. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. i. Ablösungs⸗Schul⸗

! (in 3 8 Auslosungsw.

6 R. A 26; 1931 48

Feing., 1999 8 1

10 oo ns 6

1.6. 12 1.4. 10

1.5.11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 14. 10

102166

99, Zh a

a9, õb B

d) Zweckverbände usw. Mit Sins berechnung.

unk. bis... Braunschw Staats hi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, 1. 7. 32 R. 19, 1.1. 35 89a, L. 1. 83 R. 22, L 4. 35 93. 1. 4. 83 N. 24, 1. 4. 35 . R. 25,1. 10. 365 do. RN M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 bo. Gb. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. do. R. 18, 1.1.32 do. do. R. 21.1.1. 33 Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6.31. 12.32 4 do. N. 3, 4,5, 31.12. 31 4 do. R. 8, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. NR. 13, 31. 12. 35 do. Gols ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4. Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 4! do. Schuldv. S. 1u. 3 (G M⸗Pf. 1. 8. 30 45 do. 27 S. 2, 1.8.30 49 do. 28 S. 4, 1.8.31 47 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 45 do. do. S. 6, 1.8.37 47 da. RM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 49 do. GM vigu. lz] do. RM⸗sSchuldv. (fr. S3 Rog gw. A.) do. G M ᷓom m. S. 1, . do. do. do. S. 2, 1.7.32 41 do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdtr. R. 4 30. 6. 304

Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 31 45 do. do. Ri. 18, 1.1.35 45 do. do. NR. 19, 1.1. 35 14 do. do. N. 21, 1.10.35 4 do. do. N. 22, 1. 10.36 4 do. NM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 12 4

do. GM Kom. N. 6, 1. 4. 1935 45 do. do. do. Ot. 8. 1. . 32 1 do. do. do. di. 12.2. J. 33 43 do. do. do. N 14, 1.1.31 45 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 43 do. do. do. At x0. 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. lonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. M. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 4 do. do. Di. S u. Erw, 1. 9. 1937 * do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193211

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf ). 1. 1.10.34 1 do. do. N. 2, 1.5. 35 1 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. N. 4, 1.5. 86 do. NM di. s, rz. 100,

ö 1. 8. 1941

Dt. Lande sbk. Hentrale

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4! do. Ser. A, rz. 1090, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1950 0

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31 4

dd. do. S. 4. A. 15. 2.29, ; 1.7. 35 4 do. do. Ser. 5 u. Erw.

1. 7. 1935 4 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 4 Ka ssel Ldtr. G. Bfd. NR. u. 2, 1.9. 1830 bz. 1931 do. do. R. 3 und 6, 1.9. 31 bzio. 1. 9. 32 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. MR. J- 9, 1.3. 33 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. IL und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1. 9.31 do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. At. 1, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. . Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Lan des bt. 1j do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1533 15 Mitteld. Lan des bt.⸗A. 1929 A. 11. 2, 1.9.31 do. do. 19350 A. 11.2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11K, r. 100, 31. 12. 19341 da. do. Gold Kom = S. 8, 30. 9. 193311

do. do. do. S. 5-8, r3. 109

30. 9. 198445

C

2

2222

233. D O.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab. ö 26

1006 6 .

1006 6 1000 6

9 ch o

100, 25h 6 . 2 h 100, 25b 0

1006 9

8 6 10096 1605 6

10096 loi, 15h

1006 —6

10050 6 lo0b Gr 6 6 6

1098 6 1096 6 1096 6 lo0b Gr 60

16000 6 6

6 6 64

ooo er

6 6 6 6 6 100 0

100, 25b 6

1.4. 10

ke

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kom muna Mit Zinsberechnung.

le Giroverbände.

100 100 b a 10086 ioo a 4

100 ob e 9 100 b e 100 0 a 4 100 s

100, 25 9

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

R. 1, 1. 1. 1936149

Oberschles. Provinz. . G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 149 do. do. Reihe 2. 1. 4. 385 19

do. do. Komm. ⸗AUAnl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, Dstpreuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pom m. Prov-⸗Bf. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 31 Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16 z. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, rz. 102, 1.1.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 37

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. 1n. 3, 1.1. 31 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5z Gold⸗Anl. R. 2 M, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗An . 1925, 1. 10. 39

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 2 7). 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. N. 11.2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 27 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. At. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 M. 2 . u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Bfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, t. 1.31. 12.31

1. 10. 193145

do. do. NR. 3, 1.7. 35 17 do. do. 27 R. I, 31. 1132 4

Zentr. f. Hodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.J. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do.

R. 2. 193514

38 99, 15 6

1000 60

99, 75h 6 99, 5b a

6 Ziehg⸗ 100 8 10909 101,5 0

10040

100 6 100 6 101,5 6 1006 9

100b 9

1006 99, Sb a

99, 15 6 99, 15 a 99, 15 6

99, 5b &

99. 75 6 995 6

99, 75 i

1006 1006 100 6 100 6

99, 75 9a 99, 15 9

1906 6

9893. 750 6 65. 15b n. 89. 15

10906 6 1006 1006 1004

1006 4 . 1000 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 1. 1926 Ag. 1 (fr. 39), 1. 4. bziv. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. I), 1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1M, ; 1. 1. 32 do. do. 23 Ausg. 1n.2 (fr. 8h), 2. 1. 33

da. do. 28 il. 1 (fr. II,

1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 86

do. do. 30 A. 1 (fr. 79), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Scha pan weis. 1935, rz. 1. 4. 1940,

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗

Ser. 1 13930 Ser. 2* 15230 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. ö

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. . do. do. do. do.

z 1*

15

1.4. 10 9886

1.4. 10 99 3b 6

1.4.10 100, 25b

ch. Od, õb Gi

og b a 8b a 1000 e ob 6 1oob a os. 5d g 9 b

100856 1008 6

100,256

1006 6 39 7b 6 10004

88 6 6

ooo g o 109006

139 b 152. 5h a

einschl. i Ablösungsschuid lin Z dez Auslosungsw.)

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgßbar ab. .*

Kur⸗ n. Neu mãrk. R ced⸗JInsi. G Pf. 1

j.: Mark. Landsch. 14 do. ( Absind.⸗Pfdbr) sz

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89)..

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Nogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd. ⸗Pf. (fr. 86) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. 9 Lig.⸗ G. Pf. d. Ct r. Sdsch. f. Landschaftl. Ceutt. NWwe⸗ ß fan dbr. (fr. 10 75 5 Mogg⸗ Pf.) do. do. (fr. 85 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). . . .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. Su. 69) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S 5 Moggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. Er. 105) 18

do. do.

(fr. 39)

do. do. (f. Ju. 63) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ni (Viq.⸗ Pf.) Anteil schein zu 5b Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗Æ-⸗Pfobr. f. Anteilschein zu 585 Dstpr. Idsch. VSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. 4⸗Pfb. f. Poi m. dich. G. Pfb. (fr. Sh)

do. do. Ag. 11. 2 (f) do. do. Ag. (fr. 66) do. ¶AMbsind.⸗ Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absin dyfbr.]

Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 106) 18 do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 1 2 fr. Ih) do. Ag. 1 * (fr. 6 9 do. Liquid. Pfdor. ohne Anteilsch. . 3! do. do. 1

(fr. S ßRogg. - Pfd.)

for.) 37

10 o9 33 . Si. aj a

1.4.19 1.4. 10 1.1.

94, 75h 99 1b 9876

101,25 6

99, 3 6 101, 15b 6e

102 6

101775 8 102,250 6

6

36, 15D

100b 6 1006 0

o ISb