e, , d , , ,,,.
53
ere ere, ne, e ,, n, ,.
NKütom, Ez. Köslin. .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 12. Juli 1938. S. 6
Uslar. 23435 Amtsgericht Uslar, den 2. Juli 1938. Eintragung im Handelsregister A Nr. 168 Firma H. Kerl, Inh. August Kerl in Uslar. Die Firma ist gelöscht. Velbert, Rheinl. 23436 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 7. Neueintragung: A 931 Kiekert u. Kaldenberg (Heiligenhaus). Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am I. November 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Kaldenberg und Herbert Kiekert, beide in Heiligenhaus.
Juli 1938.
Weiden. 123440 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
J. Michael Muck, Kemnath. Firma und Prokura des Johann Michael Muck erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 7. Juli 1938. Amtsgericht. Registergericht. Weimar. 123441 Amtsgericht Weimar, den 6. Juli 1938. Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 120 Firma Ludwig Thelemanns Buch- und Kunsthandlung in Wei⸗
mar.
Die Prokura Karl Liesegang ist er⸗ loschen. Hans Kellermann in Weimar ist Prokura erteilt.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rad Pyrmont. 23780
In das Genossenschaftsregister von Polle ist zu Nr. 10 bei der Brevörder Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ e m n. Haftpflicht heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. ie Firma ist erloschen.
Bad Pyrmont, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Baumholder. 23781
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 53 eingetragen worden:
Milchlieferungsgenossenschaft Grügel⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Grügelborn. Das Statut ist am 26. Mai 1938 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Baumholder, den 7. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Raumholder. (23782
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 54 eingetragen:
Milchlieferungsgenossenschaft Reit⸗ scheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reitscheid. Das Statut ist am 26. Mai 1938 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer 5 gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Baumholder, den 7. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
EBoxherg, Raden. 23783
Genossenschaftsregister Bd. 1 D.⸗3. 3 „Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dainbach, Amt Tauber⸗ bischofsheim. Neues Statut vom 29. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner 3. die gemeinschaft⸗ liche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Ge⸗ räten.
Boxberg, den 5. Juli 1998.
Amtsgericht. — Registergericht.
Roxberg, Baden. 2 N84] Genossenschaftsregistereintrag vom 5. 7. 1938, Veränderung zu O.⸗3. 3, Volksbank Krautheim, e. G. m. u. H. in Krautheim, Amt Buchen: Neues Statut vom 8. 5. 1938. Gegenstand des nin , ist 3. Die Förderung
der Maschinenbenutzung. Das Amtsgericht Boxberg.
In unser , aftsregister ist am g9g. Mai 1938 bei Nr. 6, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in. Nadensfelde, eingeiragen worden: Die Firma ist geändert in „Ländliche Spgr⸗ u. Darlehngkasse Radensfelde, e. G. m. b. H. in Radensfelde“.
Amtsgericht Bütow.
9 Ühr. Prüfungstermin am Donners⸗
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Aalen. 123718 Ueber das Vermögen des Matthäus Batran, Baugeschäft in Essingen, Kreis Aalen, und Frau Babette geb. Merz ist am 9. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bezirksnotar Harr in Aalen bzw. dessen Stellver⸗ treter. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 28. Juli 1938, vormittags
tag, den 11. August 1938, vormittags
9 hr, vor dem Amtsgericht, Zimmer
Nr. 4 — Sitzungssaal — Amtsgericht Aalen (Wttbg.).
Rad Schwartam. 23749
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauführers Karl Möller, Scharbeutz, ist heute, am 7. Juli 1938, mittags 12 Uhr 10 Min., auf Antrag des Rechtsanwalts Klindt in Lübeck, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Westphal in Bad Schwartau. Anmeldefrist: 25. Juli 1938. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, d. 3. August 1938, vormittags 10½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1938.
Bad Schwartau, den 7. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. JI.
Rerlin. 23750
Ueber das Vermögen des Optikers Heinrich Schmidt in Berlin S0 36, Dresdner Str. 124, Kleinhandel mit Photoartikeln, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 123. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. August 1938, 12,19 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1938, 1,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N65, Gericht⸗ straße 2, 111. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1938.
Berlin, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Deutsch Eylau. 23751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Charlotte Kindel in Deutsch⸗Eylau wird heute, am 8. Juli 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Bankvorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. September 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 6. August 1938, 11 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Sep⸗ tember 1935.
Deutsch⸗Eylau, den 8. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Jessen, By. Halle. 23752 Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Karl Paarsch in Jessen, Elster, Adolf⸗Hitler⸗Straße, ist am 7. Juli 1938, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Grobleben in Zahna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1938. Anmeldefrist bis zum 3. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. August. 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Prüfungstermin am 18. August 1938, vormittags 10 Uhr. Jessen, Elster, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.
Neucerburę. ¶ Vl hd] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1933 zu Neuerburg, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmannes Friedrich Heß wird heute, am 8. Juli 19338, 47.56 Ühr, der Nachlaßkonkurs eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan jst. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Krudewig in Neuerburg. Kr. Bitburg. Konkursfor= derungen sind bis zum 30. Juli 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin e. Beschlußfassung über Beibehaltung
s ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters sowie zur Bestellung des Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 3. Rugust 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuer⸗ burg. Sitzungssaal. Offener Axrest mit ö. bis zum 30. Juli 1938.
Neuerburg, Kr. Bitburg, 8. Juli 1938.
Nürnberg. 23754 N34 / 38. Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 30. Juni i936 in Nürnberg verstorbenen Kauf⸗ manns Eugen Wirthmann, zuletzt in Nürnberg, Kriemhildstr. 7/6 wohnhaft, am 9 Juli 1938, vormittags 16 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurverwal⸗ ter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg N, Krelingstr. 45. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit . bis 25. Juli 1938. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 1. August 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 9 132, 154 u. 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 28. Juli 1938, vor⸗ mittags 56 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 18. August 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452 / 0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waltershausen. 23755 Konkurs. . Ueber das Vermögen des Gastwirts Walter Sickert in Waltershausen, Thür., Ohrdrufer Straße 1, hat das Amts⸗ gericht am 8. Juli 1938, vormit⸗ tags 8.45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand J. Wehling in Walters⸗ haufen. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Am 2. September 1938, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 87, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger ausschuß bestellt werden soll. Es wer⸗ den auch am gleichen Tage die ange⸗ meldeten Konkursforderungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkurs⸗
masse gehört, muß es dem Konkurs⸗
verwalter bis zum 22. August 1933 an⸗ zeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Waltershausen, Thür, 8. Juli 1938. Das Amtsgericht. 2.
Watt enschreid. 23778
Konkursverfahren X / 338,
Uber das. Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gustav Deckert, Wattenscheid, Platz der SA. Nr. 1, wird heute am 8. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seier in Watten⸗ scheid ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1938. Offener Arrest mit An yt icht bis zum 1. August 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. August 1938 vormittags 109 Uhr, Zimmer 12. Amtsgericht Wattenscheid am 8. 7. 1936.
Worms. (23 5b]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privatmanns Eduard Heinrich Arnd, zuletzt wohnhaft in Worms, wird heute, am 9. Juli iĩ9g38, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Pfeiffer, Worms, Luisenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1938 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 26, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. August 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1938 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Worms.
Angerburg. (2M bl Beschlus .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Major a. D. Carlsen⸗ Taberlack wird aufgehoben, da der im Termin vom 24. September 1936 an⸗ enommene Zwangsvergleich rechts⸗ räftig bestätigt und der Schlußtermin ö worden ist. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläuhigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterming⸗ protokoll ersichtlichen Beträge fest⸗
esetzt. i n. Angerburg, 29. Juni 1938.
Bad Freienwalde, Oder. 2358
Beschlus . In dem Konkursverfahren über das
Das Amtsgericht.
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Otto Eisenach, Inhaber Emma Eisenach geb. Keseler und Otto Schön⸗ rock⸗Eisenach in Bad Freienwalde, Oder, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 38 NR 1. 38.
Bad Freienwalde, Oder, 5. 7. 1938.
Amtsgericht.
Ręer lin. 237591 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Lange, Gesellschaft r Stahl⸗ und Metallbau m. b. H., Berlin⸗Rosenthal, Lübarser Weg 1—7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
(28760 Bismarlt, Erov. Sachsen. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Oltmann in Bismark (Altmark) wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Bismark (Altmark, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Breslau. 23761
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma offene Handels⸗ ge ell chat Salo Redlich jr. (Agentur⸗ und Handelsgeschäft für Bäckereibedarfs⸗ artikel) in Breslau, Antonienstr. 36/88, persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Günter Redlich in Breslau, Höfchenstraße 191 — der weitere persön⸗ lich haftende , Kaufmann Salo Redlich, zuletzt Höfchenstraße 1601 wohnhaft . ist am 28. Oktober 1937 verstorben — wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Juni 1938 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (4 N53 7.)
Breslau, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
KRiückcteburg. (2372 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karoline Strü⸗ ver in Heeßen Nr. 22 ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Bückeburg, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht. JI.
Diepholz. (23763 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Heuer in Wagenfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 29. Juni 1938.
Duisburg. (28764 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. A. Steinkamp, Bildbücherver⸗ lag in Duisburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ eten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 10. August 1938, 10 Uhr, Saal 86, gi ee gen vor dem Amtsgericht, König⸗ Heinrich⸗Platz 1, anberaumt.
Duisburg, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Emmerich. 22046 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren der Firma Clemens Ficker G. m. b. H. i. Liqu. in Emmerich beabsichtige ich die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung. Ich a ein Verzeichnis der bei dieser zu erücksichtigenden Forderungen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emme⸗ rich zur Einsichtnahme niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt: a) . (bereits befriedigt): 8782, 560 RM, b) nicht bevorrechtigte: 82 014,B,9 RM. Der zur ertei⸗ lun e, . Massebestand beträgt 1475,40 RM. Emmerich, den 1. Juli 1938. Der Konkursverwalter: Dr. Walter Goebel, Rechtsanwalt und Notar.
Greene. e, In der Konkurssache Kohlmann, Rinteln, ist das Verfahren wegen Un⸗ zulänglichkeit der Masse eingestellt. Amtsgericht Greene.
Gross Gernn. (23766 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dipl.⸗Ing. Dionys Kauth zu Gernsheim a. Rh. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Groß Gerau, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Hanno ven. 123767 Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen, in
Liquidation befindlichen offenen Han⸗
delsgesellschaft Gebr. Dörschel Karl Bartels in Hannover, Gerberstr. 4, Buchdruckerei, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. 7. 1933.
Kirn. (23 768] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Jaeger, Sägewerk und Holzhandlung in Martin⸗ stein, wird bekanntgegeben, 24 Kon⸗ kursberwalter Rechtsanwalt ittrich, Kirn, ist, und die Ehefrau Johann Hau⸗ er, Elisabeth geb. Jaeger, alleinige Firmeninhaberin ist.
Kirn / Nahe, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht. München. M69] ⸗ Bekanntmachung.
20 N 184137. Am 7. Juli 1938 wurde das unterm 18. November 1937 über das Vermögen des Hans Ludl, Kauf⸗ mann, München, Schwanthalerstr. 145, Jö, Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. ö (23770 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Juli 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen der Großkaufmannswitwe Auguste Widerspick in Nürnberg, Roon⸗ straße 17, Alleininhaberin der Firma Hermann Jungmann, Schreibwgren⸗ großhandlung, dortselbst, als durch Schlußverteilun
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oederan. 12371
Das Konkursverfahren über das Verm. des Kaufm. Carl Friedrich Recke als all. Inh. der Fa. Schuh⸗ u. Pan⸗ toffelfabrik von Carl Recke in Oederan wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Amtsgericht Oederan, den 8. 7. 1938. Sa arbrii cken. (23772 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 5 ö k Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ i n f. mit beschrankter Haftpflicht in Saarbrücken, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheerer daselbst, wird nach erfolgter n des Schlußtermins hierdurch aufge oben.
Saarbrücken, den 6. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Tirschenreuth. s2 M7738 Das Amtsgericht Tirschenreuth L, mit Beschluß vom 8. Juli 1938 das onkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 5 Paul Gruber s Wilwe, Inhaberin Amalie Gruber, Konfektions⸗ und Manufakturwgren⸗ geschäft in Tirschenreuth, als durch 5 verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wald fischbach. . 23774 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kern in Saalstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldfischbach, den 31. Juni 1938. Amtsgericht.
q nĩitæ. 237751 3 Das ö
über den Nachlaß des am 13. Juli 1937 in Hormersdorf i. Erzgeb. gestorbenen Strumpfwirkers Ernst Bruno Ullmann wird eingestellt, da eine den Kosten des K ihr Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. ⸗
en m gl Zwönitz, 6. Juli 1938.
Frank furt, Main. (23776 . Vergleichs verfahren.
42 VN 38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stamm, Alleininha⸗ ber der Firma „Anton Becker Erben (Möbelhandlung7 in Frankfurt am Main, Geschäft: Große Friedberger Straße 40 42, Wohnung: riedberger . e 11, ist am 5. Juli 1938, 16 5H Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter:; Rechts⸗ anwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21. Vergleichs⸗ termin am 30. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abt. 42. Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderun alsbald anzumelden. Der Antrag ar Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur e, . der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. Main, den 9. Juli 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.
Breslau. (2*377II
Der Generalvertreter Fritz Hari, Breslau J, Ohlauer Stadtgraben 22 hat durch einen am 4. Juli 1938 bel Gericht eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des ergleichsverfahrens über in Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Curt Spielhagen, Breslau l, Hummerei 1, II, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt (41 V Næ2 / 38).
Breslau, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
beendigt aufgehoben.
2
ö, 5. 1 0, sallig 1.4. 40.
um Deutschen Reichs
Nr. 159
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Ltzu, 1 Peseta — O, 859 RM.
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden österr. B. — 1,ů 0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 2 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM.
1 skand. Krone - 1,125 RM. 1 Lat 0, 89 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — L, 16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM.
7 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar — 20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dinar — 3,40 RM. 1 Jen — 2,10 RM. Zloty — 0, 80 RM. 1 Danziger Gulden — 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,715 RM. estnische Krone — 1,195 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder erien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ chüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ enige des vorletzten Geschäftsjahr.
e, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“.
Ohne An⸗
E Etwaige Druckfehler in den heutigen Furs angaben werden am nächsten Börfen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich ichtiggestellte Notierungen werden m g⸗ ichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Verlin (Lombard 6. Danzig 4 (Lombard 95).
Umsterdam 23. Brüssel g. Helsingfors 4. Italien 4 Menhagen 4. London 2. Madrid 8. New Hork 1.
dlo 84. Paris 28. Polen 4. Prag 3. Schweiz 19 Etockholm 2 .
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost, chutzgebietsauleihe u. ö.
Mit Sinsberechnung.
3 , Heutiger ö
11. 7. 101, 9h
9. 7. 1020 B
I', r5b 6 g, 15ebh
39h a 99gb
allslosb. je i. 1948.48,
3. 100 99h 9 99b G
98 1b 6 96 4b 06 b 6b 96, 75b 6 6, 15h 6
98, 7õb og, ßh
8.75 a O9, õh
a0, Dt. Ausg. ug⸗Anl.) uk. 1.5. 66 Preuß. Staattzanl. 1602s, auslosb. zu 110 66 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 19838
10. 16h 10g. b
loo ph log. õb s Bo, Bb d go, ob a 10040 ioo, Sb 7b og, 5b. O0 b Os, ob
w ecklbg. - Schw ar urg, 9 33 (3 do. do. 26, uf. 1. 3. g ö do. do. 29, ul. 1. 1. 10 3 do. do. Ausg. 1, 2 L. A 1. Wlusg. 8 C. Ach r I Rogge mw. Anl.) h Vecklbg. St reliz. . Ko, rz. 104, . z Sachsen Staat vt Me ut 1637, nt. 1. 10. 85 5 do. do. NM⸗A. 37 ji. 100, tilgb. ab 1.4. 89 do. do. Nieihe 12,
1.4. 10 98, gb a 1.4. 10 o gr 6 „6b 0 1.4. 10 —
1.4. 10
z Thüring. Staatz ul 1v2a6, unt. 1. 3. 36 h . ee ni, 1927 B. unt. 1. 1. 1982
1.8. —
1.1.71 —
4 6 Deutsche Reichs bahn chaß . rlickz. 100, älli *r , tückz. 1090, fällig 2.1. 44 1.1.7 . Deintsche Reichs posi 9 chatz 15g, Folge 1 nil tz. 100, fällig 1.4. entsche Neichtzpo 56 195356, Folge i üictz. 100, sanig 1. 10.
i. 4. 10 1009
14.10 10096
Altenbur
R
— / —
k
w , r
Börsenbeilage
Berliner Börse vom 11. Juli
Heutiger Voriger
— Heutiger Boriger
. . 8 .
224
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1938
Heutiger Voriger
lHeutlger orig
do. rilckz. mit 112
M. Preuß. Landes rentbi Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
4 do. R. 8, 4, ut. 2.1. 365 44 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 494 do. R. J, uk. 1.19. 36 4 H do. R M-⸗Renthr. R. 9 Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... S6 J do. Lig. Goldrent⸗
brie 6 8 do. uh Gold. Mf
1.1.7
versch. I00b Gr versch. 100b Gr versch. 100b Gr 1.4. 10 1008 6
1005 0
1.4. 10 10486 15.4. 10 108,250 e
Ohne ginsberechnung.
Stenergutscheine Gruppe 11* do. rückz. mit 1083, säll. 1.4.85 säll. 1.4. 36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1.4. 38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B. 1. Schein an rechnungs fähig ab 1. 1. 1941 8215h
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
10456
S2, 5b
100b Gar 1006 6 100b G6 1000 G6
1008 3a
106, 26h
119, 15 6
131939 1833,25 6
151, Ib g
182,õb 9
einschl. n Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
19886 * 1909 5 229922
) i. C. 1. 7. 1532.
do. do. do. do. do. do. do. do.
preußi
unk. bis.
Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12. 31 bo. do. 28, 1. 3. 38 bo. do. 30, 1. 5. 85
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1B, 2. 1. 265 do. RN M-Añ. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 65, 8, 1. 10.32 bo. do. N. 7, 1. 10.32 do. do. NR. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 1012
1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 19, 1. 10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 560, 1. 5. 85 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 46
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 85 bo. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 19.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 do. Auss. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. A. 15Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. NM⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A. As, 1.1.32 do. RN MA. A9, 1.1.82 do. GId⸗A. A20, 1. 1.32 do R M⸗ QA. A2 1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), i. 10. 88 bzw. 1.4.1534 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 85
„ baw.
do. RMA. Al4, 1.1.26 4
ß Disch. Schutzgeb. Anl.
J
J ö
(verloste und unver
ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutz geb. Anl. 1908 do. do do.
1909 1910 1911 1918 1914
— — — — — — — — — Kö — — — — — — — — —
126
12 0
99756 6 1006 99, Iõb 6 99, 8 a
99, 15 6 99. 75b 6
99, I5 9
99, 75h 6 99. Ibõb e
1.4. 10 99, J5b 6
1.4.10 —
losie Stiicke)
Anleihen der Kommunalverbände. a) . der Provinzial und chen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. verst. tilgbar ab ...
99 Ib G 10906 99, 9 0
99, 75b
Kasseler ern nr nn, Goldschuldv zs, 1. 10.86
Aus losungsscheine 5
n en.
do. do. Rheinprovinz
1. 10. 1984 4 (Thür.) Gold⸗A. 25, 1991 49
Augtzbg. Gold⸗A. 26, 1L. 6. 19811 44
. *
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
h. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe, Aus losungssch. Gruppe 12M
Gruppe 2*M Anleihe Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Auleihe ⸗-Auslosnngzscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungtzscheine“ ... .....
einschl. , Ablösungsschuld n z des Aulosungsw.). einschl. is Ablösungsschuld Cin F des Auslofungtzw.).
46 6 6 *
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗
130 160
1386
1.4. 10 1.4. 10 1.2.5
1366 0
bh Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Krels-⸗Auleihe⸗Aus n, . einschl. . löfungs sch. in P d. Aus iosw. ) 87, 75b a
ce) Stadtanleihen. Wit 3insverechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... Aachen RMA. 29,
pes Ez
— Da.
Berlin Gold⸗A. 24. 2. 1. 35
do. Gold -⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
Bochum Gold-⸗A. 2g, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 296, 1.10.34
Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 5. 81
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1,
1938 do. do. 192811, 1.7. 1954
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. , 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983
Duisburg RM. A. 1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 38
Düsseldors RMA. 1926, 1. 1. 32
Eisenach NM -A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld NMeAnl. 19265, 81. 12.31 do. 19265, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1921
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. 7H, 1. J. 1982
Gelsenlirchen⸗Buer RM⸗Azs V, 1.11.83
Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen i. WB. NM Anl. 28, 1. 7. 33
sa ssel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗A Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad N MeMnnl. 27, 1.1.32
König sbg. t. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928819. u. 3, 1. 10. 1985
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NM Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 365
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 195
München RMä-⸗Aul. 1927, 1. 4. 31
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen - Nhld. Di M⸗ A. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 31 do. Rr M⸗Az7, 1. 11.32
Plauen i. V. N MA. 1927. 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19838
Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.
Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗ A. 1928 S. 1, 1.10. 835
Zwickau RMä⸗Anl. 1946, 1. 8. 1929 do. 1926, 1.11. 1954
ngen slensgh
do. do. Ausg. 6 . B 1927; 1992 Ruhrverhand 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinst.
do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m. ⸗ XA. A. 6 Feing., 18929 5 do. Gld. A. I. 1.4. 31 do. do. Ag. 8. 19805
Ss siche rge stellt.
do. do. 27, 1. 8. 32 ⸗
* do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34 44
versch. 1.4. 10 1.4. 10
1.2.8 1. 511
6 R. A6; 18314
Ohne ZSinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. l. Ablös.⸗Sch. (in ꝙ d. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs⸗Schuld (in d. Aus losungtw.)
1.4. 10
1.2.
1.5. 12 1. 4. 10
1.8. 1 1.5.11
1.4. 10 1.4. 10
102, J5b 6 100h 9
go, Sob i
1.4. 10
137.5 9
X
187,5 ¶
ch Zweckverbände usw. Mit Sinsverechnung.
10266
unk. bis... Braun schw Staats hłh Glb⸗Pfb. (Candsch) Neihe 16, 80. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 1.1. 83 do. R. 20, 1.1. 3⸗ do. R. 22, 1.4. 3: do. R. 28, 1.4. 3: do. N. 24, 1.4. do. R M*. dfb. R as, do. Gd. Kom. R. 15, do. do. N. 18,1. 1.32
Dt. Rentbk. Kro. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
RM Landes kult.⸗
Schuld versch. R. 1 He ss. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,19, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 1. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31
do. N. 10n. 11,31. 12. do. NR. 12, 31. 12.34
do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2. 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.]J. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GY ⸗Schuldv. 25
do. Schnldv. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30
do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 do. NM Ser. Ju.
do. RM⸗Schuldv. (kr. S3 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29 do. do. do. S. 2, .. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMePfdbr. N. 4, 30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. 7, 1. 7. 32
do. do. R. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18,ů15, 1. 1. bzw. 1. 7. 31 do. do. R 7, 18, 1.1.35 do. do. Mt. 19, 1.1. 35 do. do. i. 21,1. 10.35 do. do. Ni. 22, 1.10.36 do. NM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. t, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 9, 1. J. 32 do. do. do. N. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34
Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4, 1. 12. 36 do. do. t. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
G. Hp. Pf. N. 1. 1.10.34 do. do. N. 2, 1.5. 85 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale NRM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. inst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927; 1.1.1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 3885 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1. 43 Kassel Lotr. G. Pd. M. 1 u. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. NR. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. NR. J- 9, 1.9. 33 do. do. R. 10, 1.3.34
und
4
do. R. 26. 1. 19. 35 4 1. 7. 1938 9
1. 10. 1929 49
do. do. R. 21.1.1. 33 49
do. R. 8, 30. 6. 32 4 1933 bzw. 1.1.34 49
do. N. 13, 31. 12. 85 47 do. do. N. 3, 31.3. 35 4 G M⸗Pf. jz 1. 12.29 4 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4
do. 28 S. 4, 1.8.31 4
Erw., 1. 7. 43 44 do. GYM (Siqu.) 5
do. do. R. 10, 1.4.33 4
do. do. do. At 16, 1.7.34 4 do. do. do. N 20, 1.7. 385 15
do. RM R. 5, rz. 100,
4
45 49 41
, n , ,
4 45 49 453 3. ö.
*
a
do. do. NR. 11 und 12.
Mitteld. Kon. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
do. do. 1926 Ausg. g von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bt.⸗A. do. do. 19980 A. 11.2 Nassau. Landesbt. Gd f. Ag. 8-10, 31. 12. 3 do. do. Aug. 11, 1
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5. 30. 9. 19
B0. 9. 1984
1. 1. 85 bnw. 1. 3. 36 1 do. do. Kon. M. 1.1.9. 314 do. do. do. M. 3. 1.9. 33 1 do. do. do. R. 4. 1.9. 33 1
Mitte ld. Lande bt. 1
1929 2. 1 u. 2, 1.9. 341
100, 81. 12. 193415
y Ii. 4.1 bo. do. do. S. 6-8. n ; 48 si. 4.1
versch 1.1.
1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
der Länder. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab...
100h 9 00h g
—
—
1ofñd g 00h a —
990 Ib a
l00h a
go, õb a
100, 26h a
1096 6 1096 6 1008 8 1000 6 1090b 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.
100b 9
1006 9 1005 4
— 99 rb g
— 100, 25h 6
Pomm. ldsch. G. Pfb.
Pomm. neulandsch.
Prov. Sachfen ldsch.
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Ff. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Brovinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100 —⸗ 1.9. 1931 do. do. Reihe z, 1. 4. 35 do. do. Kom m. Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 DOstpyreuß. Prov. Sdbl. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 109. 33 do. do. Ag. g M. 1. 4. 37 do. do. NR M⸗Pfb. Ag. z, rz. 100, 1. 190. 41 Pom m. Prov⸗Bt. h old, 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 3. 1 u. z, 39. 5. 31 Rheinprov. San desk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. Ja, 16, 2. 1. 3149 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, rz. 152, 1.4 39 9 do. do. A. 4. rz. 100, . 1. 8. 85 Schles. Landeskr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. roy, Ldsb. G.⸗Pf. N. 1n. n, 1. 1. 84 bzw. 35 do. do. Kom. N. 2 u. 4 1. L. 34 bzw. 354 Westf. Lan dezbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 X. 1931, abz. Z. b. 1. 1.49 do. do. Fe ingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1.1.2. 321 do. do. G d. Pf. ). Ju. 2, 1. J. 31 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 23u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. , 1. 10. 31 4157 do. do. do. 19560 M. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ I.. 5aus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 265, N. 1,31. 12.31 do. do. At. 3, 1. 7. 35 9 do. do. 27 N. i, 31.1. 32 1 Zentr, f. Dodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 33 (Vodenkulturkrdbr.). do. do.
100 4
99, 15b 8 99, 75b 6
29, 15h 9, 5h
— 4 — Ziehg. 1009 1009 101,5 0 100h a
100b 49
— 6 — Zieh 100 9 100 9 101,5 ]
100 4
100 9 99, õb e
89,15 S6. 5 a Ss. 15 ;
1006 6
8s. J6b a Ss . JSb 6 S3. Jõ a
1096 6 100 9 10909 100 0
100698 NR. 2, 1935 23
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 10. 311 do. do. 25 A. 1 (fr. 7H, 1. 4. 31 4 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 85 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8H), 2. 1. 383 do. do. 28 Ü. 1 (fr. Y, 1.1. 83 do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 14 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 8), 2. 1. 365 99 1Ib G do. do. 30 A. 1 (fr. II), 2. 1. 86 1.1.7 109698 do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 1010080 do. do. Schatzanweis. 1.4. 10 100, 25h
1985, rz. 1. 4. 1940 1 Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m.⸗ Sam melablös.⸗= Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1396 do. do. Ser. 2* 152906 Ser. 37 (Saarausg.) —
. ohne Auslosungssch. — . einschl. 1s6 Ablösungsschuld n P des Auslosungsw.
99 Ih a O0 Ebb e 1006 9 89 4b 6 1006 9 99, õb 99 zb e
1006 9 1006 0
100, 26h
99 zb a 89 7b 100h 9 99, 75b 6 00h a 99, SN e
139 h 152 60
ch Landschaften.
Mit Z3insberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... ur- u. Nenmärk. Kred⸗In st. G Pf. NR] j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. . do. do. do. S. 1 (fr. 6h 49 do. do. do. S. 2 4. . do. do. do. S. 3 41 4. 363 do. do. M M⸗ Schuld v. (fr. Sz No gg. Schv.) 94, J5b Landsch. Ct r. Gd.⸗Pf. (fr. S) 991b do. do. Reihe & 99 7b do. do. Reihe B 47 — do. do. (Sig. ⸗Pf.) ohne Ant. Schein 5! Anteiisch. z. gz Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. dsch. f. Landschaftl. Centr. N Me⸗P fan dbr. (fr. 10 13 Rogg⸗ Bf.) do. do. (fr. S3 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . . . Lausttz. G.⸗ Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser 1
(fr. 8 u. 6) do. AUbsin d. Pfbi do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sxʒ N oggw. Pfd. Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 1095) da. do. (fr. 89 1 do. do. (f. Ju. 5) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ fobr. NI(Viq.⸗Pf.) nteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu zh Ostpr. Idsch. Viqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap. -. 4 ⸗Pfb. .
101, 25 0
0 n g 3 e lor nde
1028 9
os Jg lor Je
102, 265b 6
47b 6
(fr. Sy) do. do. Ag. 11. 2(f79) do. do. Ag. 1 (ft. 67) do. (Abflnd.⸗Pfbr.)
f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ubsindpfbr.)
do. 31.12.29 (fr. 8) do. Ag. 1— 2 (fr. I) do. Ag. 1— 2 (fr. 6b 1 do. Ciquid.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. N M⸗Ffohr. (fr. S gzNogg. Pfd.)
G. Pfdb. (fr. ö 9