1938 / 160 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ä

m.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1938. S. 4

115,00,

(Fortsetzung. )

Zürich 13. Juli. (D. N. B.) Madrid —, Berlin Istanbul 350,00. Kopenhagen, York 456,00, Berlin

175,85.

12. Juli 18285,

86.15.

Stockholm, 12. Juli. (D. N. B.) London 19403, Berlin

158,75, Paris 10,95, Brüssel 67,00, Anisterdam 217,10, Kopenhagen 86,75, 394,50, Helsingfors 8, 60 Warschau 74,75.

; Oslo, 12. Juli. (D. N. B.) Paris 11,35, New York 406,00, 93,25, Helsingfors 8,90,

7, 00. Moskau 7 Juli. D. B.) fund 26,27, 100 Reichsmark 213,35.

ondan 1 Jul (d R b.

1933. Silber fein prompt 207g,

Wertpapiere.

. (D. N. B.) besitzanleihe 131.25, Aschaffenburger Buntpapier 93, 00, Buderus Eisen 1141 ß, Cement Heidelberg 154,25, Deutsche Gold u. Silber

Frankfurt a. M., 12. Juli.

219,90 Deutsche Linoleum

11,40 Uhr. London 21,563. New Hork 433/19, Brüssel 74,023, Mailand 23,023, Wien: Noten 30,00, Auszahlung

(D. N. B.) Paris 12,70, Zürich 104,20, Rom 24,15, Amsterdam 250,60, Stockholm 115,65, Sslo 112, 70, Helsingfors g.95. Prag 15,90, Wien Warschau

Rom 20,85, Prag 13,80 Wien —,

London 19,90, Berlin 163,50, Amsterdam 223,50, Antwerpen 69,25, Topenhagen 8ö,25, Rom 21,50, Prag 14,20. Wien —, Warschau

Silber auf 19219. Silber auf Lieferung fein 201 /ig, Gold 14123.

Eßlinger Maschinen —,

Paris 12,093,

London 22,40, New

Antwerpen 77555, 109015s1g

Schweiz. Plätze 90, 3, Oslo 97,60, Washington

damsche

nat.) 203 /

Zürich (nat.)

Stockholm 102,865,

1 Dollar 5,30, 1 engl.

Silber Barren prompt Lieferung Barren

Reichs ⸗Alt⸗ Stahlwerke,

Bank 111,25,

Guano 100,00, 123,50, Neu Guinea 110,00, Otavi 2378. Wien, Am sterdam, 12. Juli.

54 o, Dt. Reich 19309 (Young, nat.) 24,00, 4 , England Funding Loan 1960 —– 19990 S84ufsgg, 43 0G Frankreich Staatskasse Obl. 1932 35,50, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 435/69 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 263168 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 15513. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3403 M., Philips Petroleum Corp. (83) 29.50, Shell Union (3) 12169 M. Amerika Lijn 106,60, Nederl. Scheepvaart Unie 122,00, Rotter⸗ Rubber Cultunur 223,75 M., T o/o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6 o/o Bayern 1925 (nat. 1825, 6 oo Preußen 1927 7os9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 at 235 /s, 7 o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Gixoverb. 1926 (nat, ; 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat) ——, Too Preuß. Pfe brbk., Psdbr. (nat.) —, 7o/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat —— 5 69 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 1231s, 750 Rob. Bosch A. G. (nat.) —. 7osoJ Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 54,59 G. 7o o Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 58, 00, 12⸗ 6 o Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) , 6 0ο Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 25.50, 609 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) —— 7960 Rhein-Elbe Union (nat.) 25,00 G, 7 o/ Siemens u. Halske 1925 (nat.. 6z o ο Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 54,00, 6d/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —, 7 9o Vereinigte Stahlwerke (nat.) 37,50 G, 68 oo Vereinigte 700 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) 7 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931

Lloyd 108,75,

18,25.

Felten u. Guill. 129, 25, Ph. Holzmann 150,90. Gebr. Junghans Lahmeyer 123,50, Mainkraftwerke 9g2isg.

H andbelsteil. hof ru . u. Häffner ——

Harburger Gummi

12. Juli: Geschlossen. (De N. B.)

„Amsterdam“

25 jähr., Serie O (nat.) —,

Rütgers werke Westeregeln 1063,50, Zellstoff Wald⸗

Ham b ö. 12. Juli. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner

ereinsbank 127,00. Hamburger Hochbahn 101,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 0,50, Hamburg- Südamerika 127,50, Nordd. Lloyd 71,50, Alsen Zement 180 50, Dynamit Nobel 81,00, Holsten Brauerei

(D. N. B.) 3 0.½ Nederland 1937 ohne Kettenerkl.,

Notes (nat) —— . 6 oso 25, 25.

bank (nicht nat.) 62,50,

Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

6 0. Eschweiler Bergn erkver. (nat.) 35,50, Amsterdamsche Bank 150,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138,50. Deutsche Reichs⸗

Holl. Kunstzijde Unie 62,50, Internat.

Viscose Comp. 24 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —, J. G. Farben (nicht nat. (83) Algem. Nederl.⸗-Ind. Eler⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 267,50. Montecatini —.

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

nicht

unsicher. aültigen Stabilisierung der die Tendenz eher lustlos.

olland

Mij. London, 12. Juli. unter den Hammer, von

Joo fand⸗

seeland⸗Kreuzzuchten

weichungen ein.

Sffentlicher Anzeiger.

Ballen zugeschlagen wurden. es häufig zur Zurücknahme von Losen. für Slipes. Für Kreuzzuchten war die Auswahl gut, für Meri dagegen gering. Bei zahlreichem Besuch machte sich rege . geltend, wobei vor allem der heimische Handel als Abnehmer au trat. Austral⸗-Merino⸗Spinner⸗ und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke ließen im Vergleich zu den Schlußpreisen der vorigen Versteigerung keine Veränderung erkennen. onatswollen teen, zum Verkauf gestellt. Feine Neu⸗

ieben Neuseeland⸗Kreuzzuchten sowie Neuseeland⸗Hautwollen gaben um 5 bis 795 9, nach, Puntas kamen nicht an den Markt. Waschwollen notierten unv. bis 5 3 niedriger. Schneeweiße Kap— wollen gelangten nicht zum Angebot. l und feine Kreuzzucht⸗-Waschwollen traten preismäßig keine Ab⸗ Mittlere und grobe Kreuzzucht⸗Waschwollen er⸗ mäßigten sich um 5 bis 79 X.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manche ster, 12. Juli. die Stimmung in Anbetracht der Abschwächung für Rohbaumwolle Das Gewebegeschäft wird daher voraussichtlich bis zur end—⸗

(D. N. B.) Am Gewebemarkt war

Preise gering bleiben. Für Garne war

Londoner Kolonial⸗Wollversteigerung.

Am Eröffnungstage der 4. diesjährigen

Londoner Kolonial-Wollversteigerungsserie gelangten 8791 Ballen

denen im Rahmen der Auktion 7234 Infolge der niedrigen Gebote kam Dies galt .

erinos

2

Cap 10⸗ bis unverändert, mittlere und grobe Austral⸗

Für Merino⸗Waschwollen

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels und sKommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müssen au ein seitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

nderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, beren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

24112 Steuer steckb rief

und Vermögensbeschlagnahme.

Frau Gertrud Cohn, geborene Soko⸗ lowski, geboren am 2. Dezember 1879 zu Wreschen, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Charlottenburg, Wielandstraße 17, zur Zeit in Tel Aviv (Palästing), schuldet dem Reich eine restliche Reichsflucht⸗ steuer von 1043320 RM, die am 1. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat, min⸗ destens 2 v. H.

Gemäß § 9 Ziff.? des Reichsflucht⸗ steuergesetzes Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699 1932 S. 571; 1954 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß z 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im . land einen Wohnsitz, ihren gewöhnli Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ . an die Steuerpflichtige eine seistung bewirkt, ist nach 5 19 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenninis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht ,

oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na

5 10 Absatz 5 des Neichsfluchtsteuerge⸗

setzes, en nicht der Tatbestand der

teuerhinterziehung oder, der Steuer⸗

gefährdung (65 3966, 407 der Reichs⸗

abgabenordnung) erfüllt ist, wegen

en

Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Ab⸗ satz?2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen. RBL. I. 2/826.

Berlin⸗Charl., 21. Juni 19338.

Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.

Gustav Büchner in Kleinbernsdorf, Nr. G 696, ltd. auf ihn selbst mit 1279,79 RM Bestand. Die Inhaber dieser Sparbücher werden hiermit auf— gefordert, ihre Rechte unter Vorlage der Sparbücher bis spätestens zum Auf⸗ gebotstermin geltend zu machen, sonst werden diese Sparbücher für kraftlos erklärt. Aufgebotstermin: Donners⸗3 tag, den 20. Oktober 1938, vorm. 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Weida, den 7. Juli 1938. Amtsgericht. Püschel.

24113

Der Hautarzt Dr. med. Willi Busch in Duisburg⸗Meiderich, Baustr. 10, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 29. 4. 1905 über die im Grundbuch von Duisburg Band 81, Blatt 234, in Abt. III Nr. 2/65 für den Oberstadtsekretär F. Busch zu Tuisburg eingetragene Darlehnsforde⸗ rung, aufgewertet auf 1625, Gold⸗ mark mit dem im §S28 des Aufwer⸗ tungsgesetzes bestimmten Zinssatz ab 1. Januar 1925 verzinslich beantrggt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Jannar 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Duisburg, 8. Juli 1938.

Aufgebote.

24120

Das Aufgebot, betr. die . scheine zur Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Gr. 2 Nr. 7405 über 12,0 RM und Gr. 2 Nr. 11 025 über 25 RM ist eingestellt worden. (455. F. 726. 37.)

Berlin, den 28. Juni 1935.

Das Amtsgericht Berlin.

24115 Aufgebot.

Die nachstehend aufgeführten Per⸗ sonen haben die Aufgebote der unten genannten Sparbücher beantragt: a) der Städt. Sparkasse in Weida: 1. Ernst Angermann in Zossen, Nr. 5564, ltd. auf Anna Angermann in Zossen mit 559,33 RM Bestand; 2. Lederhändler Karl Kühn in Weida, Nr. 21 163, ltd. auf ihn selbst mit 111K 71 RM Bestand; 3. Olga verehel. Hegner geb. ietsch in Dörtendorf, Nr. 4174, ltd. auf Olga Nietsch in Dörtendorf mit 74,72 R Bestand; 4. ,, led. Janke in Weida, Nr. 15019, ltd. auf sie mit 31,71 RM i n 5. arie Gruschwitz geb. Bastam in Weida, Nr. 16 369, ltd. auf Helmut Gruschwitz in Weida mit 12,31 RM Bestand. b) der Städt. Sparkasse in München⸗ bernsdorf/ Thür: Elise verehel. Franz Matthes in Münchenbernsdorf / Thür., Nr. 2014, ltd. auf sie selbst mit 608, 8 Reichsmark Bestand. c) der Gewerbe⸗ u. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H

in Münchenbernsdorf / Thür.: Bauer

elbst

2a II A4 Die Kaufmannswitwe Frau Johanna Margaretha verw. Fuchs geb. Quell⸗ malz in Werdau, Uferstraße 19, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des abhanden gekom⸗

z menen Hypothekenbriefes vom 6. Fe⸗

bruar 1930 über die auf Blatt 721 des Grundbuchs für Niederlößnitz, Abt. III Nr. 11 für den verstorbenen Kaufmann Gustav Gerhard Fuchs in Neukirchen, Pleiße, dessen alleinige Erbin die Mar⸗ garethe verw. Fuchs ist, eingetragene

Hypothek von noch 8090 (achttausend)

Goldmark (R. G. Bl. 1924 1 S. 415) be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. August 19338, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗

termine seine Rechte anzumelden und

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

folgen wird. Ämtsgericht Radebeul, 6. Juli 1938.

Lucinde Auguste Elise Luckhard (Luck⸗

den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Dortmund, den 7. J. 1938.

24117 Aufgebot.

Auf den Antrag 1. des Fräuleins Elisabeth Kleinhans in Ziegenhain, Bez. Kassel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hofmann, daselbst, 2. des Rechtsanwalts Werner Sanders in Müncheberg / Mark, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 84, als Pfleger des Nachlasses der verstorbenen Anna Biessel geb. Dietrich aus Buckow, 3. der Frau Exika Liersch geb. Enzenberg in Berlin-Neukölln, Jonasstraße 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Meinecke in Sorau, Claus⸗-von⸗Pape⸗Straße 2, 4. der Ehe⸗ frau Therese Christine Hermine Skrzypezak geb. Ostermann, Hamburg, Eiffestraße 67 III. bei Zimdahr, 5. der Ehefrau Martha Schmidt geb. Nedder⸗ mann, Hamburg⸗Altona, Hamburger Straße 25, wird folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Die Verschollenen zu 1: a) Die an 27. Juli 1845 zu Schwerin geborene

hardt) geborene Müller, b) der am 31. Januar 1869 zu Hamburg geborene August Ernst Luckhard (Luckhardt), u 2: die am 5. Februar 1871 zu Tremessen geborene Ida Juliana Diet⸗ rich, zu 3: der am 23. August 1887 in Aschersleben geborene Instrumenten⸗ bauer, spätere Schlosser Willy Paul Enzenberg, zu 4: der am 4. Februar 1874 zu FPeisern, früheres Gouvernemet Kalisch / Ruß⸗ land, geborene Ewerführer Johann (Jan) Skrzypezak, zu 5: der am 2. Juni 1868 zu Burg bei Magdeburg n, Musiker Karl August Albert

chmidt, sämtlich zuletzt in Hamburg wohnhaft gewesen, werden hiermit auf⸗ gefordert, . bei dem Amtsgexicht Hamburg, Abteilung 54, Ziviljustizge⸗ bäude, Zimmer 161 a, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 28. Ja⸗ nugr 1939, 135 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin J melden, widrigen⸗ falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht Hamburg, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. ;

Hamburg, den 10. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 54.

24116 Aufgebot. . Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Müller in Leipzig, Kurprinzstr. 10, hat als Nachlaßpfleger (A.⸗G. Leipzig 4 N Reg. P S5 / 8) beantragt, den ver⸗ , ert, Max Brendel, vermutlich chmied, geb. 9. 11. 1872 in Halle, Saale, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Siemensstr. 5 1914 und vielleicht noch später für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den

26. Januar 1939, 10 uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 a, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗

24115 .

Der Former Ludwig Wittmann in Mannheim⸗Neckarau, Schulstraße 86, . beantragt, den verschollenen Christoph . März, geb. am 18. März 1880 in Ohrnberg (Württem⸗ berg), zuletzt wohnhaft in Mannheim / Neckarau. Schulstr. 665, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschoslene hat sich are in dem auf Dienstag, ben 28. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stoc, Zimmer Nr. 214, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗

genfalls die Todeserklärung erfolgen

wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, haben dies spätestens im Auf⸗— gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den J. Juli 1938. Amts⸗ gericht. B. G. 11.

24119

Am 17. Mai 1938 ist im 76. Lebens⸗ jahr der Landmann Heinrich Jacob Göttsch zu Nortrof im Pflegeheim ver⸗ storben. Göttsch ist in Nortorf geboren und war verheiratet mit Maria Char⸗ lotte Katharina geb. Voß, die vorver⸗ storben ist. Aus seiner Ehe soll ein Sohn stammen, der im Krieg gefallen ist und ledig war. Die Eltern des Erb⸗ lassers sind ebenfalls vorverstorben; eine desgleichen vor dem Erblasser ver⸗ storbene Schwester desselben war mit einem Schneidermeister J. Kulozynski in Ratzeburg verheiratet. Diese Ehe ist kinderlos geblieben. Göttsch hat durch eigenhändig geschriebenes Testament vom 10. März 1938 die 11jährige Inge Köhler, Nortorf, als Erbin seines hinterlassenen Vermögens eingesetzt. Da gesetzliche Erben bisher nicht ermittelt werden konnten, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.-B. aufgefordert, diese Rechte bis zum 19. August 1938 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als die testamentarisch eingesetzte Erbin nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt etwa 2000, Reichsmark.

Nortorf, den 24. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

24123 ; In der Aufgebotssache des Fräulein Maria Müller in Schwenningen am Neckar, Sängerstraße 63, wurden durch Ausschlußurteil vom J. 7. 1938 für kraftlos erklärt: Mäntel zu Gold⸗ mark 1500, Rheinische Hypotheken⸗ bank Goldpfandbriefe Reihe 15 Buch⸗ stabe D Nr. 00010 00012 und 00013 3 /h00 er. Mannheim, den 7. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mannheim. Abteilung B.⸗G. 3.

24e . Der Hypothekenbrie; über die im Grundbuch von Dortmund Band 214 Bl. 6268 in Abt. III unter Nr. 3 ein⸗ getragenen 10 316,565 RM. Restkauf⸗ geld wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dortmund, J. 7. 1938.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Bersin, Wilhelmstr. 32

Acht Beilagen (einschließlich Hörsenbeilage und zwei Zentralhandelsvegister⸗ Beilagen.)

bee

Nr. 169

* 1 z . ' w

3 J 1 5 * 7 * 8 * ee, , , n n

;

1 * . F *

1 2 =. I 0. 1 ' 1 . 3 . . . ö 6. 3 2 . 12 1 w 3 . 2 2 9 ' 4 z ( P 43

, , . , , . 14 W, n,, . , n , .

;

; Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 13. Juli

1oss

3. Aufgebote.

24121 Beschlus.

In der Erbscheinssache Krull wird der Erbschein vom 6. März 1929 4. VI. 95. 28 nach dem am 10. Februar 1926 verstorbenen frühe⸗ ren Oberwegemeister Andreas Krull, zuletzt wohnhaft gewesen Berlin⸗ Weißensee, Lothringenstraße 4, für kraftlos erklärt (5 2361 Abs. 2 B. G.⸗B.), nachdem die Einziehung des Erbscheins mit Beschluß vom 14. Mai 1938 an⸗ 6. war und die erteilten Aus⸗ ertigungen bisher nicht erlangt werden konnten.

Berlin⸗Weißensee, 4. Juli 1938.

Amtsgericht Weißensee.

—— ————

4. Oeffentliche Zustellungen.

24124 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Lang in Nauen, Straße der SA., klagt gegen den Melkermeister Albert Keppke, früher in Alten⸗Essen, Hülsebruchstr. 40, wegen 188 RM und Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 183, RM nebst 3 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Nauen auf den 31. August 1938, gz Uhr, geladen.

Nauen, den J. Juli 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 754 795, Opel, P. KW., Eh 11236, Fahr⸗ est. Nr. 18 B 819, Mot. Nr. 856, zugel. „Friedrich Mälzer, Viehhändler, *

ütz. Altenburg, den 23. Juni 1938. Thüringisches Kreisamt.

ö.

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 425 985, 36. S- K.⸗W. Kipper, IIE 218, 5 rgest. Nr. 13 557, Mot.⸗Nr. 12217, Fa. Hermann Thomas, Tiefbauunter⸗ nehmung, Amberg, Ritter⸗v. Epp⸗Str. 20.

mberg, den 5. Juli 1938. Der Oberbürgermeister.

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 647 086, Opel, L.⸗K-⸗W., 11 U 29 779, Fahr⸗ gest. und Mot. Nr. Rg O62, zugel. f. Maria Metz, Obft⸗ und Geimkschänd— lerin, Langenleiten, Hs. Nr. 3915.

Bad Neustadt a. d. Saale, 2. 7. 1938.

Bezirksamt.

. Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1463 695, Opel, P. K. W., 10 89 754, Fahrgest.“ Nr. 231 4816, Mot. Nr. 37 = 1755, zugel. f. Heinrich Krug in Redden. Bartenstein, den 21. Juni 1938. Der Landrat.

ö Verloren: Kraftf. Br. J1 Nr. 7755, Opel, P⸗K-⸗W, 1A 96 918, Fahr⸗ est. Nr. 973 529, Mot,⸗Nr. 2629, zugel. ; Herbert Caspari, Berlin NW, lensburger Str. 22. Berlin, den 27. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

ee, Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 251 029, Opel, P.⸗K⸗W., 1ñA 121 538, Fahr⸗ gest. Nr. 109 Bi 862, Mot. Nr. R 52 224, zugel. f. Otto Haarmann, Ber⸗ lin⸗Friedenau, Cranachstr. 63.

Berlin, den 28. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

.

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 602 175, Graham Paige, P.-⸗K. W., 1A 212 933, Fahrgest. Nr. 608 092, Mot.⸗ Nr. 565 041, zugel. f. Herbert Heinrich, Berlin W 35, Potsdamer Str. 29.

Berlin, den 28. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

a Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 494 013, Packard, P. K. W., 1A 1144, Fahr⸗ gest. r. 6 / Ss7, Mot. Nr. 167 5h, zu⸗ el. f. Ernst Kleinmann, Berlin Lichten erg, Wilhelmstr. 21.

Berlin, den 28. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

ö.

erloren; Kraftf. Br. La Nr. 656 622. Chrysler, P. KW., 1A 33 516, Fahrgtest. L. W. S868 W, Mot.⸗ Nr.

90 104, hug. f. Frau Luise Edling,

Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 87. Berlin, den 29. Juni 1938. Kraftverkehrsamt.

1

Verloren: Kraftf. Br. La Nr.

1545 849, Daimler ⸗Benz, P-⸗K.-⸗W., 1A

5612, ö S9 662, Mot.⸗Nr.

89 662, zugel. f. Joachim Schaller, Ber⸗

lin⸗Nikolassee, Hoirüper Str. 10. Berlin, den 29. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

bet

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1Nr. 1137 299,

Adler, P.⸗K’.⸗W., 1A 101 615, Fahr⸗

gest. Nr. 137 625, Mot - Nr. 232 564, zu⸗ el. f. Frau Emmy Scheibner, Berlin⸗

Fehllnde s Ce Derfflingerstr. 21. Berlin, den 29. Juni 15838.

Kraftverkehrsamt.

.

Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 119169,

Hanomag, P.⸗K.W.U, 1A 222714,

Fahrgest. Nr. 201 607, Mot. ⸗Nr. 201 646,

hagen f. NSDAP. für Zwecke des eichsführers SS., SS.⸗ Hauptamt,

Berlin SW l, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 9. Berlin, den 29. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

ö. Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 434 143, Brennabor, L.⸗K.-W., 1A 93 504, Fahr⸗ gest.⸗ Nr. 86 342, Mot.⸗Nr. S0 343, zugel. Karl Knoll, Berlin-Reinickendorf⸗ West, Waldstr. 22/28.

Berlin, den 30. Juni 1938.

Kraftverkehrsamt.

3

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 12 0663. 398. P.⸗K.⸗W., 17 23 471, Fahr⸗ geftell⸗Rr. 1 OI J26, Mot. Nr. K 14 go,

zugel. f. Fräulein Maria Paffenholz,

Bad Godesberg, Annaberger Straße 31. Bonn, den 28. Juni 1938. Der Landrat.

3

Verloren: Kraftf.Br. J1 Nr. 75 267, Ford, P.⸗K.⸗W., IX 33 573, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 5 291 138, Mot.⸗Nr. 5 24 138,

zugel. f. Molkereibesitzer Richard Wie⸗

gert, Velen. Borken, Westf., den 30. Juni 1938 Der Landrat. J

. Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 196 504, Adler, P. ⸗K.⸗W., LX 115 311, Fahr⸗ gestell⸗ r. 87 624, Motor⸗Nr. 207797, zugel. f. Dr. med. Koch, Salzkotten. Büren, am 8. Mai 1934. Der Landrat.

6 ö J Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 866 466, Opel, L. K.⸗W., 1M 1652, Fahrgest.⸗ Nr. 2 V 7162, Mot. ⸗Nr. 7326, zugel. f. Otto Krüger, Schuhfabriken, in Gom⸗ mern, Kreis Jerichow J. . Burg b. M., den 24. Juni 1938.

Der Landrat des Kreises Jerichow I.

let g . Verloren: Kraftf⸗Br. J Nr. 185 697, B. M. W., P.⸗K.⸗W., 18 181 127, n . 63 904, Mot. ⸗Nr. 63 904, zugel. f. Landwirt Karl von Eichel in. Habighorst. Celle, den 99. Juni 1938. Der Landrat.

. J

4

1

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 429 449,

D. K. W., Kraftrad, 1X 36838,

Fahrgest. Nr. 344 951, Mot.⸗Nr. 612 107,

der ; ö Anton Bispeling in Lette⸗ orf 28. ;

Coesfeld, den 29. Juni 1938. Der Landrat.

egen Kraftf. Br. 1

erloren: Kraftf.-⸗Br. r. 232 624, Opel, P. K-46. YS . ahr⸗ I ä, 10. 37 M29, Moß.- Nr. R s 8438, zugel. f. Rechtsanwalt Josef Carnier, Darmstadt, Peter⸗Gemeinder⸗ Straße Nr. 5. Darmstadt, den 30. Juni 1938. Kreisamt Darmstadt. .

beg

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 589 00g,

Audi⸗Werke, Sonderfahrzeug für Feuer⸗

löschzwecke, VII 10560, Fahrgest.⸗

Nr. 4742, Mat. Nx. 167 igen f. Freiw.

Feuerwehr in Groß⸗Bie ergu. Dieburg, den 27. Juni 1938.

Der Kreisdirektor des Kreises Dieburg.

3 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 650 730, D. K. W., Kraftrad, 1 45127, n, r. 391 024, Mot. ⸗Nr. 718 024, 6. ö , Suchy, Zimmerer in uisburg, Werthauser St aße Nr. 183. Duisburg, den 29. Juni 1938. Der Polizeipräsident.

24184 Verloren: Kraftf.Br. J Nr. S896 178, BMW., P.⸗K.⸗W., I18 S157, Fahr⸗

zugel. f. Steinbruchbesitzer Karl und Adalbert Neumeyer in Eichstätt, H 38 d. Eichstätt, 20. April 1936. Der Bürgermeister.

.

Verloren: Kraftf.Br 1 Nr. 1081 749, Büssing NA G., C.-K.-⸗W., 1C 75851, Fahrgest.Nr. 58 802, Mot.⸗Nr. 61 158, ugel. Leckebusch und Praetorius in Elbing, Fliegerstr. 39, am 25. 7. 1936.

Elbing, den J. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

leg g Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 632 377, Daimler⸗Benz L.⸗K.⸗W.U, 1M 168 380, Fahrgest. Nr. 57 843, Mot.⸗Nr. 75 582, fuel j Ernst Werner, Oststr. 31. rfurt, 4. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

1 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 827597, Ford, L.⸗K.⸗W., LT M 165 685, Fahr⸗ gest. Nr. 5 zl5 55, Mot Nr. 5 315 55, zu en f. Ernst Werner, Oststraße 31. rfurt, den 4. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

beg se

Verloren: Kraftf.⸗ Br. II Nr. 13292, Imperia, Kraftrad, 1X 37 848, Fahr⸗ felt fer 70 224, Mot. ⸗Nr. 21 532, zugel. Max Gudduschat, Essen, Ließ fr rg 132.

Essen, den 30. Juni 1938. Der Polizeipräsident.

24189)

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 119457, „Adler“, P.⸗K.⸗W., 1 I 11 895, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 161 673, Motor⸗Nr. 75 502, zugel. f. Firma „Mako“ G. m. b. H., Frankfurt a. M. Wiemerstr. 124. Frankfurt a. M., 27. Juni 1938. Der Polizeipräsident.

.

Verloren: Kraft. Br. J1 Nr. 1395195, „Ford“, P.⸗K.⸗W., 1 T 107031, Fahr⸗ Lgestell⸗Nr. 91 390, Motor⸗Nr. 91390, zugel. f. Ignatz Offenbacher, Frankfurt a. M., Savignystr. 5. Frankfurt a. M., 28. Juni 1938. ; Der Polizeĩpräsident. ö

Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 33 028, „Ford“, P.⸗K.⸗W., LT 69 896, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 37 935, Motor⸗Nr. 37 935, zugel. f. Wolfgang Sebiger, Frankfurt a. M., Niddastr. 37.

Frankfurt a. M., 28. Juni 1938.

Der Polizeipräsident.

4 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 23 417, DKW. , P.⸗K.⸗W., IV B 50 951, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 39 765, Motor⸗Nr. 364 835, zugel. f. Hans Witte in Freiburg i. Br., Fuchsstraße Nr. 3.

Freiburg, den 4. Juli 1938.

Polizeidirektion. C / 67.

let e, .

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 12501, U.⸗T-Werke, Kraftrad, III H 7126, Fahrgest. Nr. 3536, Motor⸗Nr. 33 113, zugel. . Robert Günther, Former, Wit⸗ tendorf, Kreis Freudenstadt.

Freudenstadt, den 5. Juli 1938. . Der Landrat.

6. Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 94 874

Adler, P.⸗K.⸗W., 1M 23 041, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 81 849, Motor⸗Nr. 201 982,

zugel. f. Johannes Berndt, Bäcker⸗ meister, Göttlin.

Genthin, den 20. Juni 1938.

Der Landrat.

241 e.

DKW., P.⸗K⸗W., 18 112 475, Fahr⸗

gestell⸗Nr. 2 029 084, Mot.⸗Nr. 696 776,

. f. Kaufmann Otto Kahle in nsen

Gifhorn, den 2. Juli 1938. Der Landrat.

ö, Verloren: Kraftf. Br. IJ Nr. 314 294 Triumph, Krad, 1H 9681, Fahr⸗ gestell⸗ Nr. 93 795, Motor⸗Nr. 87 792, zugel. f. Hans Kollek in Lüssow.

Greifswald, den 2. Juli 1938.

Der Landrat des Landkreises Greifswald.

24197

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 087 612. Auto⸗Union DsKW., Pers-⸗ Kleinkraftrad, Ih 46 251, Fährgest. Rr. 258 846, Met.⸗Nr. 448 673, zugel. f. Reinhard Held, Greiz, Wilhelm⸗Frick⸗Straße J.

Greiz, den 17. Juni 1938.

Der Oberbürgermeister.

beg e .

Verloren: H Nr. 987 142, Ford, P. ⸗K.-W., 1 Z 126027, . gestell⸗Nr. 2901 096. Mot.⸗-Nr. 3 901 066, iu , f. Wilhelm Schriewer Wiedenest.

um

gestell⸗ Nr. 69 665, Motor⸗Nr. 68 6665,

mersbach, den 2. Juli 1938. Der Landrat.

Tempo, L. K.

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1174 151, B. M. W

24199

Daimler⸗Benz, P. K.⸗W., HH 42977, Fahrgest. Nr. 68 319, Mot.⸗Nr. 68 319, zugel. J. „Oler“ Deutsche Benzin C Pe⸗ trol. G. m. b. H. Hamburg, Bugen⸗ hagenstr. 6. . den 4. Juli 1938. ie Polizeibehörde.

24200 Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 555 151, W., HH 9016, Fahr⸗ gest. Nr. 30 496, Mot. Nr. 3 A— 17596, zugel. f. Frau Erna Voß, Altprodukten⸗ . Hamburg, Rosenhofstraße r. 13, Od. ee . den 4. Juli 1938. ie Polizeibehörde. 2480) Verloren: Kraftf.Br. 1 Nr. 823 703, Adler⸗Werke, P⸗K-We III D 10995, Fahrgest. Nr. 93 109, Mot.⸗Nr. A3 321, ugel. f. Wilhelm Bälz, Röhrengeschäft, Heilbronn, Sichererstr. 11. Heilbronn, den 2. Juli 1938. Der Landrat.

24202 Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 620 730, Opel, P⸗K- W. 1 11179, Fahrgest.⸗ Nr. P 20 305, Mot.⸗Nr. P 260 305, zugel. f. Hans Boxleitner, Kfm., Kamenz, Hoyerswerdener Str. 67. Kamenz, am 16. Juni 1938. Der Amtshauptmann. 24203 Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 140 186, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., Iz 61 792, Fahrgest. Nr. 14 941, Mot. Nr. 114 941, zugel. f. Auto⸗Selbstfahrer G. m. b. H. Brüsseler Str. 62, am 10. 8. 1935. Köln, den 28. Juni 1938. Der Polizeipräsident.

24204

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 489 090, Daimler⸗Benz, L.⸗K⸗W., IZ 162537, Fahrgest. Nr. 5812/30. Mot. Nr. 75 825, zugel. f. Sägewerk Lang, Köln, Gra— ditzer Str. 39, am 24. 11. 1936.

Köln, den 29. Juni 1938.

Der Polizeipräsident.

letz od

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 291613, Ford, P.⸗K.⸗W., III 54 513, Fahr⸗ n, ö . . 1792559, zugel. f. Dr. med. Raphael Chamizer, Leipzig C1, Zöllnerstraße 4. .

Leipzig, den 20. April 1938. Polizeipräsidium Leipzig, Verkehrs⸗Abt. 24206

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 500 030, D. K. W., Kraftrad, 11 55 763, Fahr⸗ gest. Nr. 348 254, Mot.⸗Nr. 615 640, zugel. f. Paul Panzer in Eythra.

Leipzig, den 29. Juni 1938.

Der Amtshauptmann.

etz

Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 257 335, ö. P.⸗K. W., IX 77 714, Fahr⸗ gest. Nr. 10 54 S859, Mot. Nr. K 55 Zi, zugel. f. Lehrer Wilh. Kemper, Stövmede, Kirchstr. 13.

Lippstadt, den 28. Juni 1938.

Landrat, Lippstadt.

24208

Verloren: Kraftf.⸗Br. IL Nr. 377 250, Zündapp, Kl. Kraftrad. J 233788, Fahrgest. Nr. 303 147, Mot.-⸗Nr. 303 147, uugel. f. Max Blumberg, Schuhmacher,

ee h 10.

Löbau, Sa. den 29. Juni 1938. Der Amtzhanpknrann.

ö Verloren: Kraftf. Br. L Nr. 2 083 594. M. W., P.⸗K.-W., 1M 185 089, . SI 987, Mot.⸗Nr. 81 987, igel Gewerkschaft Elbe, Magdeburg, areisstraße. Magdeburg, den 30. Juni 1938. Der Polizeipraͤsident.

let g erloren: Kraftf. Br. La Nr. 440 699. N. A. G., 8. KR. W., 1C 6515, Fahr⸗ 3 32 489, Mot.⸗Nr. 31 778, zugel. f. ie Firma „Edeka! Großhandels gesell⸗ schaft m. b. S., Marienburg, Hafenstraße. Marienburg, den 23. in. 1938. Der Polizeipräsident.

ö. Verloren; Kraftf. Br. La Nr. 1508815, Röhr. P. K- W., il A= 26 953, Fahr⸗ ien log, Mot. Nr. I338, zugel. f. ilhelm Dehner, München, uta⸗ straße Ba. ; ünchen, den 22. Juni 1938. Polizeipräsidium. 3 ö Verloren: Kraftf.⸗ Br. II Nr. 691 917, B. S. W., Kraftrad, II 8 643, Fahr⸗ est. Nr. 1306, Mot. ⸗Nr. 267 056, agel. Georg Pflaumer, Fahrzeughandlung, eustadt a. d. A,. Würzburger Str. 18.

Verloren: Kraftf. Br. La Nr. 759 982,

S63 419, 908 577 Max Perl,

bet g Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1392 261, Daimler⸗Benz, B.- K.⸗W., 1M 263145, Fahrgest. Nr. 176946, Mot⸗Nr. 176946, zugel. f. Dr. med. Ernst Tuve, Nord“ hausen. Nordhausen, den 4. Juli 1938. Oberbürgermeister.

ö. Verloren; Kraftf.⸗Br. II Nr. 621 297, Victoria, Krad, 18 87 336, Fahr⸗ gest. Nr. 118 371, Mot.⸗Nr. 24 846, zugel. f. Wilhelm Töbing, Baugeschäft, Uelzen, Bahnhofstr. 1.

Oldenstadt i. Hannover, 18. 6. 1933.

Der Landrat.

etui Verloren: Kraftf. Br. 1 Nr. 1119 084, Tempo⸗Werke, L.⸗K.-W., 18 140757, Fahrgest. Nr. 663 260, Mot. ⸗Nr. 7859, age, f. Wilhelm Töbing, Baustoffe, lelzen, Bahnhofstr. 1. Oldenstadt, den 24. Juni 1938. Der Landrat. letzs ig Verloren: Kraftf.Br. Ia Nr. 532 023, Ford, P.⸗K.⸗W., 1P 45322, Fahrgest. Nr. A 1003 584, Mot. Ne. A 1003 584, zugel; f. Dr. Karl Brinkhaus in Kiel. Plön, den 21. Juni 1938. Der Landrat.

24221

Verloren; Kraftf. Br. INr. 1127 262, Hansa⸗Lloyd, C⸗K. W., 12 105767, Fahrgest. Nr. 96 477, Mot.⸗Nr. 30 968, zugel. f. Johann Schmitz, Müller in Niederprüm.

Prüm, den 4. Juli 1938.

Der Landrat.

k

Verloren: Kraftf. Br. II Nr. 366 221, D. K. W., Kraftrad, Ih 15 158, Fahr⸗ gest. Nr. 334 551, Mot. Rr. 601 755, zugel. f. Werner Eichhorn, stud. phil., Breternitz.

Saalfeld, den 2. Juli 1938. Thüringisches Kreisamt.

2. Verloren: Kraftf. Br. IIa Nr. 188 118, D. K. W., Krad, Saar 28 243, Fahr⸗ gest.⸗ Nr. 203 084, Mot.⸗Nr. 299 645, zugel. f. Josef Straßfeld in Saar brücken, Bergstraße 58. Saarbrücken, den 24. Juni 1938. Der Polizeipräsident. . 3

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 69 005, V. S. U⸗D-Rad, Kraftrad, 1 Z 79635, , 878 712, Mot.⸗Nr. 183 633 zugel. f. Johann Abel in Blumenthat am 30. 4. 1935.

Schleiden, den 24. Juni 1938.

Der Landrat. .

Verloren: Kraftf⸗Br. J Nr. 1293 319, Daimler⸗Benz, P⸗K-⸗W., 1X 106990, Fahrgest. Nr. 162 4902, Mot⸗Nr. 162 402, zugel. f. A. C B. Müller, Eisengroßhdlg. in Weidenau / Sieg, Austraße 34.

Siegen, den 24. Juni 1938.

Der Landrat.

242232

Verloren: Kraftf. Br. JI Nr. 968 858. Adler, P.⸗K. W., IIIA 3 865, Fahr⸗ ele 71 945, Mot.⸗Nr. 58 534, zugel. Christian Kämmerer, Malergeschäft, Stuttgart, Hospitalstr. 31.

Stuttgart, den 23. Juni 1938.

Der Polizeipräsident.

24106 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M Sol 839 mit Beginn vom 1. 2. 1931, lautend auf das Leben des Frl. Elisabeth Rich⸗ ter aus Berlin-Grunewald, geboren am 25. 1. 1908, ist in Verlust ö und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. Juli 1935. Friedrich Wilhelm Lebens versiche⸗

rung s⸗Aktiengesellschaft.

241277 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Aet.⸗Ges.

( Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 200 505 Karl Feldhaus, 413 512 Dr. Arthur Saßmann,. Ag 794 Geor 8 333 888 Walter Voß, 335 31

arl Strober, 430 094 Otto Feustel, 435 S566 Gustab Guth, 435 9836, 537 757 ol Si Fhristian Kray. 436 6s 1. Adoif Sielemann, 443 87? Gustav Köhler, 447 824 Geor 2 450 993 Kurt Weigt, 476171 ugust Kleindiek, 491 361 Hugo Hefendehl, 514 107 Alfced Lipmannssohn, 5l7 581 Ludwig Kümmel, 525 229 Hugo Lemle, 552 534 Ewald Kurt Häusch, 530 174 Albert Semmler, 576 240 Marie Reddersen geb. Willcke, 563 414. 569 929, 770 581, 793 727 bzb ys Jakob Schirmer, 1151 597 Bruno Schwertz. Gil. 2 G74 221 Robert Anis,

Neustadt a. d. A., den 3. Juli 1938.

Bezirksamt.

OL. 6 G93 166 Joseph Huber, die 4166 wertungsscheine T. 395 310 August