1938 / 161 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1938. S. 4

Wagengestellun nt ts a nnen, 19 Fuli 19338: Gestellt 26 826 Wagen, nicht

gestellt 628 Wagen.

ö , 3 . 5 2 , 87 z

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung fi Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des am 13 Jull auf 55 25 A (am 12. Juli auf 55. 75 n) für 100 kg.

für Kohle, Koks und Briketts im

ir deutsche D. N. B.“

ae, eme, e, ,, e ne e e er mehl. 2 66

xe e,, .

Amsterdam ...

Kopenhagen . 100 Kronen

New York (Kabel). Mailand.

11,50, Zürich 662.50, Madrid —, S0, 0, Stockholm 737,00, Wien —, Danzig 543,75. Warschau 543, 25.

Belgrad 66,00, 5 ĩ elgrad 66 (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien

Budape st, 13. Juli. Berlin 136,20, . London, 14. Juli. (D. N. B.) New York 49331, Paris Amsterdam 8954, Brüssel 29, 13, Italien 93,72, Berlin 12274, Schweiz 21,574, Spanien 90,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien 26, 18, Istanbul 62000 B. Warschau Buenos Aires Import 1600 B., Rio de Janeiro 2,84 B. Schlußkurse, amtlich. London 178.35, New York 36,19, Belgien Italien 1906,25, Schweiz S827. 09, Kopen—⸗ Holland 199,00, Oslo ——, Stockholm Rumänien —, —, Wien —, Belgrad Warschau —. . . ; Paris, 13. Juli. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland 14,55, Bukarest —, Amerika 36,19, England 178,35, Italien 190,25, Schweiz 828, 900, Spanien Kopen⸗ Stockholm —, Belgrad

13. Juli. Deutschland 14,543,

Warschau —. .

Amsterdam, 13. Juli. (D. N. B.. Amtlich] Berlin 300, Lendon 8,955, New York 1811613, Paris 50225, Brüssel 30,75, Schweiz 41,53, Italien Kopenhagen 46,00, Stockholm 46,20. Prag 629350. . (D. N. B.) 1140 Uhr. Pgris 12093),

Zürich, 14. Juli. . 3 zig Brüssel 74 5, Maisand 3, J,

London 21,56. New York 4373/3, Madrid Berlin 175.75. Wien: Noten 30, 0, Auszahlung Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 13. Juli. (D. N. B.) London 22,40, New 182,85, Paris 12,70, Antwerpen 77,00, Zürich 104,95, Rom 24,15, Amsterdam 250,60, Stockholm 115366, Sslo 112770, Helsingfors g, 95. Prag 15,90, Wien —— Warschau

Stockholm, 13. Juli. (D. N. B. London 19404, Berlin Brüssel 66,900, Schweiz. Plätze 90,30, Amsterdam 217,109, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington

York 455 25,

Paris 10,95,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrłten. Devisen. Danzig, 13. Juli. (D. N. B.) Geld Brief

Pfund Sterling. .. 26,18 26,28 RM verkehrsftei)h. . 212, 12 212,96 Zloty (verkehrsfrei). 99,869 190,20 nne, 14,66 14, 74

Franken 12126 121,B 4 J 90,18 Gulden 29233 293, 48 Kronen w,, Kronen d

131 1

1 USA. Dollar

Zürich 77,55, Belgrad 7185,00.

(D. N. B.)

. 5, 3045 5,3255 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,85 2795. (D. N. B.) Amsterdam 15,96, Berlin Oslo 717,00, Kopenhagen 637.50, London Mailand 150,61, New York 29,00, Paris Polnische Noten 548,00,

Prag ——, Wien Belgien 612,00, Holland

Madrid ——, Oslo 45,02,

394,90, Helsingfors 8, 60. Rom 20, 85, Prag 1375. Wien Warschau 456.

Sslo, 13. Juli. (D. N. B.). London 19,90, Berlin 163,50, Paris 11,5, New York 405.50, Amsterdam 223,50, Zürich g3, 25, Helsingfors 8, 99), Antwerpen 69.26, Stockholm 102,86, Kopenhagen 85, 25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien —, Warschau 77,00. Moskau, 8. Juli. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,18, 100 Reichsmark 212,89.

London, 13. Juli. (D. N. B.) Silber Barren Prompt 19/6. Silber fein prompt 30h /s, Silber auf Lieferung Barren 1911, Silber auf Lieferung fein 20u/ is, Gold 141.ñ23.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 13. Juli. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ besitzanleihe 131.00, Aschaffenburger Buntpapier 93.09, Buderus Eisen 114,75, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 229, 00), Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 105,75, Felten u. Guill. 128, 00. Ph. Holzmann 149,09, Gebr. Junghans Lahmeyer 123,B50. Mainkraftwerke 921 /s. Rütgerswerke

4.

—, Voigt u. Häffner —— , Westeregeln 1015/8, Zellstoff Wald⸗ hof 142,75.

Hamburg, 13. Juli. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 110, 75, Leremngbenr 12700, Hamburger Hochbahn 190,15, Hamburg⸗-Amerika Paketf. To, 00. Hamburg- Südamerika 126,15, Nordd. Lloyd 70, 25, Alsen Zement 180 50. Dynamit Nobel 81, 75, Guano 106,00, Harburger Gummi 186, 75 12400, Neu Guinea 11690, Otavi 23,25.

Wien, 13. Juli: Geschlossen. (D. N. B.)

Am ste rd am, 13. Juli. (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 10118, 53 oM Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat. 23,5. 4060 England Funding Loan 1960 1990 S4 g, 43 Gο Frankreich Staatskasse Obl. 1932 37, 00, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 475 M., Philips Gloeilampenfabr. K 258 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 156151 Me, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3456 M., Philips Petroleum Corp. (3) 3113, Shell Union (3) 131 6 Me Holland Amerika Lijn 107,56, Nederl. Scheepvaart Unie 123350, Rotter⸗ damsche Lloyd 108,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 229,15 M., 7o/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 20,85, 6z os( Bayern 19235 (nat. G6osg Preußen 1927 (nat. 171g, 7 oo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 19825 96 —— 7 0½! Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat. 17,50. 7To0 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) —— Too. Preuß. Pfand⸗ brbk., Psidbr. (nat) —, To . Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. Säch . Bodenered., Pfdbr. (nat) 56 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 123090, To /g Rob. Bosch A. G. (nat 7 bog Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 70, Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 58,00, 6 0,0 Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) , 6 0ño Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) 26,060, 60g. J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (83) 790 Rhein⸗-Elbe Union (nat.) 25,50 G, 70, Siemens u. Halske 1925 (nat. 63 υάί˖.' Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. 6 do. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7 6D ο Vereinigte Stahlwerke (nat. 37,50 G, 64 o/o er, . Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.. 790 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat) 7oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat) —, 6 ου Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 50 υί Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 35,15, Amsterdamsche Bank 159,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. —. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. 62,90, Holl. Kunstzijde Unie 65,006, Internat. Viscose Comp. 26 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat. ) (3) Algem. Nederl-Ind. Eler⸗ triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 269, 00, Montecatini 70,00.

(3) = Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Holsten⸗ Brauerei

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Londoner Kolonial⸗Wollversteigerungsserie.

London, 13. Juni. (D. N. B.. Am zweiten Tage der 4. diesjährigen Londoner Kolonial⸗Wollversteigerungsserie belief sich das Angebot auf 9015 Ballen, von denen 1543 südamerika⸗ nischer Herkunft waren. Hiervon wurden insgesamt 7675 Ballen innerhalb der Auktion abgesetzt. Von gewaschenen Merinos wurden verhältnismäßig größere Mengen infolge hoher Limite zurückgezogen. Im übrigen war die Auswahl gut und der Besuch recht zahlreich. Lebhafte Nachfrage bekundete vor allem der hei⸗ mische Handel. Austral⸗Merino⸗Spinner⸗ und Handelsvließe sowie Spinner⸗ und Handelsstücke konnten sich im Preise gut be⸗ haupten. Neuseeland⸗Kreuzzuchten und Hautwollen waren eben⸗ falls gehalten. Puntas zeigten gegenüber den Endnotierungen der letzten Versteigerung auch keine Abweichungen. Austral⸗Wasch⸗ wollen waren dagegen nur knapp behauptet. Schneeweiße Kap⸗ wollen bewegten sich auf der Preisbasis der letzten Auktion. Merino⸗ und Kreuzzucht⸗Waschwollen vom Kap waren gehalten.

Ergänzungen zum Bericht vom 12. Juli 1938:

Kreuz⸗ j Kreuz Ursprungs⸗ Angebot i uch ö ö ö . wa P 1 ö. land in Ballen wollen wollen Schweiß Schweiß

Neusüdwales . 314 9H -= 16 8 - 143 Due england 1155 155 34 14— 07 34 —- 147 3— 12 Victoria ... 840 166-22 13 —18 131 —y 63 914 —14 Südaustralien 83

Westaustral. . 54

Ren eelund??. 5959 ö. ,, Slleßs It Verschiedene . 48 8-12

——

Angeboten.. 3791 Verkauft... 7 234

Ergänzungen zum Bericht vom 13. Juli 1938:

. Kreuz⸗ Kreuz⸗ Ursprungs · Angebot , ö. ag. . zuchten i wasch⸗ S ; im land in Ballen wollen ö Schweiß Scheiß

104 15

Neusüdwales. 385 ö. . 153 —235 14 05 95-131 8 - 12

Queensland. 862 Südaustralien 131 ö Westaustral. 154 16—18. . ö .

. e,, , . Neuseeland .. . ö . Sllpes 63 = 13

Victoria ... 529 16 0 12—16t

. 370 15-163 . Kenya. 62 912 Punta Arenas 998 73 —12 Patagonien .. 539 54 —11 Falkland ... 84 * S6 = 99) Verschiedene . 76 5 -= 12

——

Angeboten. . 90165 Verkauft 7675

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Verlust ˖ und Fund sachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

I. Unterfuchungs⸗ und Etrafsachen. ö.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann und Rohprodukten⸗ ändler Moritz Meyer in Dortmund, lichen lensburger Str. 1, ist der Handel mit Gegenständen des

fügung ist rechtskräftig. Dortmund, den 8. Juli 1938. Der Oberbürgermeister als Orts⸗ polizeibehörde.

2 . , in Kiel, Fleethörn 64, ist dur e⸗ cheid vom 10. ö 1938 1 , den 31. es 5 20 der Verordnung über Han⸗ * delsbeschränkungen vom 15. Juli 1923 richt, Zimmer Nr. der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs untersagt worden. Die Untersagung ist rechtskräftig. Kiel, den 11. Juli 1938. Der Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. uf li fel och Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

täglichen Bedarfs

los erklärt werden.

änderungen redaktioneller

München, Rechtsnachfolgerin der Ge⸗ nossenschaftl. Warenzentrale des Bayer. 6s Bauernvereins, eingetr. Genossenschaft 24366

beschr. Haftpflicht, Zweigstelle Würzburg, hat das Auf⸗ kun ; . gebot bes angeblich verlorengegangenen ist beantragt: 1. a. des Frank Schultz, e g. zu machen. Grundschuldbriefes ö. , j ben dent ak mn, , im November 1889 in schinenabteilung Regensburg, Zweig⸗ 8936 gane ia nen en County, d Die Unters stelle Würzburg, vom 23. Robember Sregon, Künder aus der am 15. Oktober 24367 e, , , ri, , , ,, . F ] ne, getragen im Grundbuch Adelsheim, 17 Dtto . k Grundstücken des Küfers Heinrich Berg gierten ennlndischen Wohnsttz, verschollengn öder, 9 und der Ehefrau Karoline geb. Bern⸗ ö , mn. husiz, 16. Li. iss1, zuletzt wohnhaft in Frank ardt in Adelsheim, beantragt. Der 2. des Johann Michael Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ geboren am 29. April 1851 zu Marien⸗ 4 dert, spätestens in dem auf Dienstag, burg, ohne feststellbaren letzten Wohn⸗ J . annar 1939, nachmittags sitz . ö

Aufgebotstermin seine e, ö. . ,,. de nnr . olin geb. . k ö zue Ghsgenn, Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

grad ohne letzten Wohnsitz en? erh Tee fn fror g, späte,

Adelsheim, den 9. Jult 18. ufgebots termine dem Gericht

Schwetzingen, Band 46, Heft 33, dritte) Leibitsch, schuld fuͤr den Wert von 1500 Gr. rus, beide

vormittags 15 ühr, vor dem unter⸗ 9 zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer.

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ au kunde vorzulegen, andernfalls die Ur⸗ 3 Schwetzingen, den 5. Juli 1938.

Amtsgericht.

Regensburg,

er nachbenannten Verschollenen stens im

eboren im Oktober 1885 zu Na ö hickesaw County, Jowa, B., der C

beide zuletzt wohnhaft in Abteilung Rr. 4, eingetragene Grund⸗ Berlin, Lothringer Str, 10 bei Laza⸗

nicht deutscher Reichsange⸗ Feingold. Der Inhaber der Urkunde hörigkeit; 5. des Schmiedes Ernst Max iße 8, wird aufgefordert, spätestens in dem . , , n, . ö n in lch 3. F 1939, bruar u Grü ; ; A ,,. haft in erf, Linienstr. 5, bei Kroll. ie bezeichneten Verschollenen werden

falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben oder Tod der e Berschollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ F 23. Durch Ausschlußurteil vom 6 zum Zwecke der Todeserklä⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ufgebotstermin dem Gericht

ara Berlin, den 5. Juli 1933. Das Amtsgericht Berlin.

J. Für kraftlos erklärt werden: zu

sich spätestens in dem 100, Goldmark.

; min aufgefordert, . ( ; Rr g anberaumten Turf ge ddt ern m den 1. Februar 1939 um 11 Uhr II. Die Antragstellerin trägt die

6. ö . n, ö. Kosten des Verfahrens. f art nf erlin E ralauer r. ; kunde für kraftlos erklärt wird. Er*geschoß, Zi nner , anmbergumiten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

Weimar, den J. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abtlg. 4.

Antrag der Frau verw. Martha Peters geb. Zacher in Bremen, Bürger⸗ traße 8, die 4, 9, Goldpfandbriefe der Landeshhpothekenbank in Weimar Serie V Lit. A Nr. 0056 167 über 100, Goldmark und Serie XIV Lit. B Nr. C000 065 über

1378 in Gömnitz

456 Ft. Sam. 3. 38 31. Dezember 1912.

Neustadt i. H., den 12. Juli 1938. Das Amtsgericht.

zu Charles City Jowa 6er er 1868 geborenen F. E. Schultz und der

anberaumten

ischen Stabskapitäns , Osolin Rechte anzu⸗ im 163. n,, , l oltrecht,

im Inlande, nicht deutscher Reichsange⸗

Aufgebot. ch 1 Die Bayer. Warenvermittlung land⸗ gender Ürkunde beantragt; Grundschuld⸗ 1893 zu Leibitsch, B. des Bruno Moritz B. Juli Genossenschaften, 2. G., brief über die in dem Grundbuch von! Tuchler, geboren am 26. Juli 1895 zu! erlassen:

wirtschaftl.

icht. örigkeit, B. der unverchelichten Hedwig stens im . 8eo elne Moltrecht, geboren am Anzeige zu machen. Prult! ver zzrckusischen Drucke rel. und 24365 Aufgebot. 5. Januar 1875 zu Kiischman bei Spi⸗ Frankfurt a. M. den s. 5 1938. Werl e n ef fer, * ; . 3 Kaufmann Leo ö teh kow, ö. er n n ,, . Amtsgericht. Abt. 67. er, fr g fr, 2 1 in u, vertreien durch seine Ehe⸗ letzten Wohnsitz im Insande, nicht deut⸗ . 3. : ufgebote. 2 53 geb. Gieige wa in Mann⸗ . Nei , gkeit; 4. A. der [24370 t r, ,. ö . Sieben Beila gen im, G. 1. 5/6, hat das Aufgebot fol⸗- Martha Tuchler, geboren am 20. August. Das e . ö, 1 n e, mn, ,

Der Großh. Luxemburg. ushof⸗ meister 36 Nöder in ade 2

i. Ts. als

nlande, nicht deutscher Reichs⸗ ] ; ñ 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 2 . 3. Æ. der Ehefrau des k . 9 ifabeth ebe e e nf zu melden, widrigenfa

eboren die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder

123. Juli 1933 ist der am 31. Dezember eborene Heinrich August Friedrich Schmaltz für tot er—⸗ klärt worden. Als Todestag gilt der

Aufgebot.

tot erklärt worden. Als

Runkel, den 11. Juli 1938.

bz9y, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht.

4369 Durch Ausschlußurteil vom 11. Juli fbr bat bantrag;, den jo ite der an s. Jul 1b ts in Zier, ritz geb. bach geborene Gerber . en g. ii deutscher Reichsangehörigkeit; . ! 9 ö Todestag i ö rügt ain i, Het , der 31. Dezember 190) festgestellt. ordert, sich spätestens in dem auf den

Verantwortlich:

zeigenteil und für den Verlag:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen

Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

zwei Zentralhandelsregister Beilagen.)

Nr. 161

8

: . 1656 6 J * 24 1 ö 3 , . , n .

.

. K 4 * ö 6 .

n

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

Berlin, Donnerstag, den 14. Juli

* 1

; * =. * z * ü * ĩ J. 4 ra. . * . 1 . K

4. Oeffentliche Suste lungen.

24371) Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Heinrich Henkel in Siegburg, Steinbahn 78, Prozeßbevoll⸗ ö Rechtsanwalt Flim in Sieg⸗ burg, klagt gegen die Ehefrau Heinrich Henkel, 1 geb. Lündeliken, früher in Rösrath, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelm⸗ straße 21, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 45, auf den 7. September 1938, gz, Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bonn, den 8. Juli 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24372) Oeffentliche Zustellung.

Die . Ida Molling geb. Rö⸗ seler in Bernburg, Sedanstraße 59, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Behnk in Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Otto Molling, früher in Bernburg, Sedan⸗ straße 59, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau auf den 7. Oktober 1938, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

dessau, den 9. Juli 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24373

Der städt. Arbeiter August Josef Winter in Heidelberg, Industriestr. 16, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Rau in Heidelberg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Friederika Winter geborene Wagner, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, jetzt unbekannten AUufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 24. September 1918 vor dem Standesbeamten in Rastatt geschlosse⸗ nen Ehe aus Verschulden der Beklagten auf Grund des § 1565 B. G.-⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Heidelberg auf Mittwoch, den 14. September 1938, vorm. 19 Uhr, Zimmer 36, 3. Stock,

mit der Aufforderung, einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Heidelberg, den 6. Juli 1938. Landgericht Heidelberg. 3K. II. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

24374 Oeffentliche Zustellung.

Die Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗AG., Berlin SwWe6s, Lin⸗ denstr. 20/‚5, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, klagt gegen den Rittmeister a. D. Herbert von Forell, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 18, wegen Forderung aus Mietsverhältnis mit dem Antrag auf ,, vorläufig vollstreckbare erurteilung zur Zahlung von 349,40 RM nebst 49. Zinsen seit 1. 6. 1938. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Char⸗ lottenburg. Zimmer 141, auf den 31. August 1558s, 19 Uhr, geladen. Altenz: 61. C. 890. 38.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. Juli 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Zundsachen.

21375

Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 58s74 (Ver⸗

band der Gardekameradschaften, von Rheinland , u. Lippe) Anton Chrisant, Köln; Versicherungsschenn Nr. bb Rd0 (Germania, Leb. Verf. Akt. Gef. zu Stettin) Josef Thomas; Versiche⸗ rungsschein Nr. 243 758 (einschl. 126 575) (Iduna. Leb. . und Leib⸗ renten⸗Vers - Ges. a. G. zu Halle a. S.) Marie Reckling; Versicherungsschein Ar. 3 785 041 (Germania von 1922) richard Tochtermann, Köln-Bayenthal, geb. 5. 9. 1895, früher oe gl tock wohnhaft: Versicherungsschein r. 763 383 (Germanig von 1922) Alfred . ng . Breslau, geb. 24. 1. öl, früher Beuthen, S. S, wohnhaft; dersi erungsschein Nr. 7006 348

Idung⸗Germania a. G Simon Fikus nen Kr, Guttentag, geb. j 18.

6; Versicherungsscheli;⸗ Nr. 65 26 (Germania von 15562) Emil Enderle auf

wollen, er einem entsprechenden Stempel versehen vue lr gehahhung d Zins lgt wi Vie Bezahlung der Zinsen erfolgt wie bisher . 9 og wertes in

versionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden rlin.

das Leben von Anneliese Enderle, geb. 11. 7. 1917, Trier Gleinlebens⸗Ver⸗ sicherung) Versicherungsschein Nr. 219 329 (Iduna, Leb., Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers.⸗Ges. a. G. zu Halle a. S.) Clara Brauer geb. Thaler, Anna⸗ beg Talstr. 5, geb. 30. 8. 1877.

orstehende Lebensversicherungs-Do⸗ kumente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. ;

Berlin, den 11. Juli 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

24377 Fällige Gulden⸗Anleihe des Ruhr⸗ verbandes von 1927.

Der Ruhrverband bringt den Be⸗ sitzern seiner vorstehenden fälligen Gulden⸗Anleihe folgendes zur Kenntnis:

Das deutsche Gesetz zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegenüber dem Aus⸗ land vom 27. Mai 1937 (R.⸗G.⸗BI. 1 Nr. 65 vom 28. Mai 1937 S. 600) setzt den Zinssatz für fällige deutsche Aus⸗ landsschulden ab 29. Mai 1937 (Tag des Inkrafttretens des Gesetzes) auf 4 5. jährlich fest. Unter dieses Gesetz fällt auch die vorstehende Anleihe. Das Ge⸗ setz gibt dem Gläubiger zweierlei Rechte, und zwar:

a) zu verlangen,

daß die fällige Schuld zuzügl. 4 3. Zinsen vom 29. Mai 1937 bis zum Tage der Zahlung in Reichmark auf ein Kreditsperrmarkkonto bei einer deutschen Devisenbank zur Verfügung des Gläubigers gezahlt wird. Obligationäre, die vor dem L. Oktober 19366 im Besitze der Obligationen waren, haben hierbei das Recht zur Forderung von eigener Kreditsperrmark, ö eine weitgehende Verwendungsmöglich⸗ keit innerhalb Deutschlands hat,

b) zu erklären,

daß er die fällige Forderung stehen zu lassen wünscht. In diesem Falle beträgt die Verzinsung 4 * jährlich, beginnend ab 29. Mai 1937.

c) Bekanntlich war vom Schuldner bei Fälligkeit der Anleihe ein Depot in Reichsmark zu Tilgungszwecken bei einer deutschen Bank angelegt worden, das sich bis heute auf den Gegenwert

des geringen noch umlaufenden Änleihe⸗

restes ermäßigt hat. Denjenigen Obli⸗ gationären der Anleihe, die keine Rück⸗

zahlung in Sperrmark wünschen, son— dern sich für die Löfung zu b) ent—

scheiden, zahlt der Ruhrverband statt des ,, von 4 33 ab 1. Juli 1937 4½„ J Zinsen jährlich, wenn sie sich mit

der Umwandlung des auf ihre Obliga⸗

tionen entfallenden Teils dieses Bar⸗

depots in ein Depot aus mündelsicheren Wertpapieren unter Anpassung des

Depots an den jeweiligen Kurswert des Guldens einverstanden erklären. Für Obligationäre, welche sich für das 3 der Forderung zu 4 9.

r en jährlich entscheiden, bleibt das

epot, in Reichsmark aufrechterhalten. Für die Zeit vom 29. Mai bis 30. Juni 1937 werden die Zinsen nach dem Ver⸗ rechnungsabkommen vergütet.

Nach den Bestimmungen des oben ge—

nannten Gesetzes fordert der Ruhrver⸗ band hiermit, die Obligationäre der

Anleihe auf, his zum 260. i, 1938

. ner er e, Handel Maatschappij

in Amsterdam schriftlich unter

Einlieferung ihrer Obligationen zu er—

klären, von welcher der drei genannten

Möglichkeiten sie Gebrauch zu machen wünschen. Obligationäre, die ihre For⸗

derung unter 4 Aiger oder 45 „iger Ver . beim 66

Schuldner stehen lassen alten ihre Obligationen mit

egen⸗

J 3.

eichsinaͤvk

Für solche Obligationen, für welche

seitens der Obligafionäre innerhalb der genannten i

klärung nicht abgegeben wird, ist der Ruhrverband berechtigt, den Gegenwert in Reichsmark mit für ihn schuld⸗ befreiender Wirkung 9 ein Sperr⸗ konto bei der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden in Berlin einzuzahlen. Der Ruhrverband h willens, von diesem Recht Gebrau zu machen.

die geforderte Er⸗

Essen, den 11. Juli 1933. Ruhrverband.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft. Verlosung von Teilschuld⸗ verschreibungen.

Bei der am 5. Juli 1938 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer ehe⸗ mals 1 Anleihen Serie IV und V sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie 1IV Nr. 7046 7067

9919 9964 10020 10028

1359 11360

Serie V Nr. 22021 22052

26044 26061 26124 26181 26136 26138

26178 26433 26713 26976 27110 27286 27494 27641 27976 28113 28250 28378 28521

28704

28878 29157 29310 29570 29798 29882 29975 30162 30320 30602 30919 31018 31321 31550 317123 31834 32083 32437 22596 32886 33049 33240 33447 33714 33874

Die

26199 26525 26721 26990 27149 27308 27495 27684 279589 28120 28304 28406 28549 28770 28905 29205 29311 29579 29807 29908 30007 30182 30350 30611 30926 31058 31346 31566 31739 31858 32132 32496 32649 32919 33056 33299 33503 33785 33891

Rückzahlung

26223 26621 26877 27012 27179 27334 27520 27697 28039 28149 28305 28424 28622 28786 28971 29216 29316 29598 29812 29962 30038 30184 30386 30706 30930 31125 31367 31586 31743 31872 32238 32498 32719 32924 33094 33348 33617 33788 33907

26298 26635 26915 27038 27202 27351 27564 27813 28077 28183 28329 28448 B65 28790 28976 29225 29475 29638 29814 29965 30119 30191 30408 30793 30939 31130 31481 31593 31747 31981 32286 325641 32724 32943 33122 33353 33630 33802

33932 33934. erfolgt

26390 36641 1 . 1 27177 6 275336 356079 38193 2836 digg 23s 38337 gh 5y 2h 5 gl 39745 29520 39976 30125 306019 0 7 30345 30911 51196 zl 156 3161? 31767 z2bʒ6 333060 32557 35735 3308 33157 33363 337069 3365

26402 26709 26964 27109 27244 27487 27606 27936 28087 28194 2374 28519 28703 28857 29127 29296 29548 29763 29860 29974 30153 30266 30475 30875 31000 31293 31542 31660 31771 32048 32327 32570 32796 33043 33208 33442 33719 33857

vom

2. Januar 1939 ab mit dem Auf— wertungsbetrage von RM 1590, für jede Teilschuldverschreibung bei unse— rer Hauptkasse oder folgenden Stellen: Handel s⸗

in

Berlin: Gesellschaft, Bankhaus

Co.,

Berliner

Delbrück Schickler

a,. Hardy C Co. G. m.

in Berlin, Dresden, Samburg, München: Commerz⸗ Aktiengesellschaft,

Aachen, Frankfurt a. M., Köln,

und Privat⸗Bank

Deutsche Bank, Dresdner Bank;

in in in in in

in

Breslau: mann; Frankfurt a. M.: Gebr. Sulzbach: Hamburg: C

Köln: C C Leipz

Breslau,

Leipzig,

Bankhaus GE. Hei⸗

Bankhaus

M. M. Warburg

Kommanditgesell⸗

Bankhaus Pferdmenges

33 ig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; München: Finck C Co.

Bankhaus Merck,

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen 31. Dezember 1938 auf.

hört

mit

dem

Restanten aus früheren Ver⸗ losungen: Serie IV à RM 150, Nr. 7071

11338 12076

36

13672 16322 18595 21347

Serie Va RM 150, Nr.

22779 24246 24652 25902 28102 30923 32347

23040 23821 24247 24248 24789 24796 25903 26076 28727 28978 31060 31469

23852 24165 24251 24417 24984 25569 26566 27000 27977 29556 30096 31461 32245 32461 32572 32700 33893 33935.

Restanten von 1932, rückzahlbar am 2. Januar 1933: Serie IV à RM 150, Nr. 8711

327 8341 8343 84164 S468 S611 8612 S678 9286 9287 9292 9322 9383 9426 9440 441 g467 9798 10488 10967 11337 11534 11687 11689 11691 12134 12417 12819 12928 13327 13329 13354 13600 13853 14372 14522 11549 16522 17074 17357 18144 19157 20357 20625 20746 21971.

12023 13265 18647 14736 18367 20747

22252 24244 24418 25742

30811

32246

10708 10793 11603 11688 13447 14914 156693 17694 18145 19631 214.

Serie Va RM 150, Nr. 30033

33098 33100 33167.

Restanten von 1933,

; rückzahlbar am 2. Januar 1934:

Serie IV à2 RM 150, Nr. 8790

11153 11245 12591 12875 13191 13209 13219 13497 18014 19900 209096.

Serie V à RM 159, Nr. 2137

Restanten von 1934, rückzahlbar am 2. Januar 1935: Serie IV àX RM 150, Nr. 7199

822 7997 9571 109135 18255 13381 16769 17431 21254 A972 21987.

22951 23853 24795 256621 26518 238346 29082 3462.

12497

Serie Vaà2 RM 150, Nr. 23038

Restanten von 1935, rückzahlbar am 2. Januar 1936: Serie IV à2 RM 159, Nr. 7769

24649 24912 25590 A079 28620 29076 29087 29931 30151 32352.

853 7854 8145 S489 S495 9899 9975 11686 11697 128372 182879 1266 14701 15464 16109 16899 17233 18083 18999 19264 20004.

Serie Va RM 150, Nr. 2763

23727 23841 24161 e594 25623 26085 29667 30945 31505.

Restanten von 1936, rückzahlbar am 2. Januar 1937:

Serie IV à2 RM 150, Nr. 7852 S439 093 9188 g256 9382 10278 11248 11312 11429 13220 12224 13365 14515 14703 17023 17149 1722 18172 18547 19109 19239 19980 20267 20503 21255 21882 21981.

Serie RM 1590, Nr. 22453 25571 25833 28128 28910 29376 29445 29950 30443 30444 30671 31045 31065 32464 32897.

Restanten von 1937, rückzahlbar am 2. Januar 1938:

Serie IV à RM 150, Nr. 7399 7796 7851 8187 8441 8463 S604 8937 9219 9377 9484 9999 10183 10375 10491 10481 10549 11815 12027 12722 12803 13537 14257 16620 16647 18009 18032 19426 19559 19767 20158 20762 20796 21799 21835 21933.

Serie Va RM 22459 23016 25726 26605 27915 27926 29259 29512 29948 30685 30953 32959 33375 33424 33655.

Berlin, im Juli 1938.

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft.

22550 246075

150, Nr. 2X413, 24914 25556 27340 27512 28852 29015 30208 30505 31622 32207

ö / 22755]. Deutsche Sektkellerei Aktien gesellschaft, Stutt gart. Bilanz auf 31. Dezember 1937.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Wohngebäude Hol 7564, Abschr. 1937 Fabrikgebäudẽ D dd = Abschr. 1937

Kellereigeräte u. Betriebs-

Abschr. 193 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs-

Fertige Erzeug⸗

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Kassenbestand und scheckguthaben Bankguthaben

.

Vortrag aus den G. J. Verlust 19837

13

Passiv a. Grundkapital: Stammaktien 150 000, Vorzugsaktien

Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.

Gewinn⸗ und Verlustrech nung auf 31. Dezember 19 7.

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben ... Abschreibungen au Anlagevermögen...

Besitzsteuern ... Beiträge an Beruf

Verlustvortrag von 1936 ö

Jahresertrag aus Erzeugung nach Abzug der Aufwen⸗

Rohertrag aus Mieten . Verlustvortrag von 1936

Verlust 1937.

. ö

11979646 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der owie der vom Vorstand klärungen und Nachweise

aft bericht.

Gesellschaft erteilten Au

esabschluß und der weit er den Jahresabschluß erläutert, en gesetzlichen Borschriften.

Stuttgart, den 2B. Hermann Klin neugewählte Auf teht aus den

e tsrat be⸗ itgliedern: Alexander pring, Stuttgart, Vorsitzer;

Alexander Haßl

Haeberle, Stuttgart.

Stuttgart, den 29. Juni 1938. Der Vorstand. L. Glaser.

er, Koblenz, Arthur