1938 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161

vom 14. Juli 1938. S. 2

ö

Inhaber ist Kaufmann Paul Kupke in Breslau⸗Hundsfeld. Der Helene Kupke zu Breslau⸗Hundsfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

A 114104 Fritz Schimmel, Breslau⸗ Hartlieb (Lebensmittel⸗ Milch & Kohlenhandel, Hartliebstr. 20). .

Inhaber ist Kaufmann Fritz Schim⸗ mel in Breslau⸗Hartlieb.

A 14465 Wilhelm Kaschuy, Bres⸗ lau (Groß⸗c Einzelhandel mit Damen⸗ hüten C Putzartlkeln, Tauentzienplatz tr. 10 P). .

Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Kaschny zu Breslau.

A 144066 Walther Nerlich, Bres⸗ lau (Handelsvertretung für Papier⸗ u. Pappenfabriken, Viktoriastr. 95).

Inhaber ist Kaufmann Walther Ner⸗ lich zu Breslau.

Breslau. . 23943 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 29. Juni 1938. Nachstehende, in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen, deren Niederlassung bzw. Sitz Breslau ist, sollen gemäß 5 31 Abs 2 HGB. und s 141 FGG. von Amts wegen gelöscht

werden:

Nr. 66 W. Falk (Antonienstr. 1),

Nr. 1002 MaxAlexander (Junkern⸗ straße 1/3),

Nr. 2159 Arthur Hayn, offene Han⸗ delsgesellschaft (Schweidnitzer Str. 9g),

Nr. 2858 Robert Arndt (Neue Schweidnitzer Straße 1),

Nr. 3577 Wilhelm Laufer (Doro⸗ theengasse 7),

Ir. 4438 Arthur Vulkan, offene Handelsgesellschaft, Moritzstr. 27).

Nr. 5412 Gebrüder Beissinger (Sonnenstr. 16),

Nr. 5442 Dietrich Staub C Böhm (Ohlauufer 2),

Nr. 5560 Earl Meyer, offene Han⸗ delsgesellschaft (Neue Graupenstr. 11),

Nr. 7689 Nathan Jereslaw (Sonnen⸗ straße 7),

Nr. 7759 Breslauer Treibriemen⸗ Fabrik Woide C Diebison (Hedwig⸗ straße 36),

Nr. 7894 Israel Eisinger (Schwert⸗ straße 5),

Nr. SV20 Hirschfeld . Bettsak, . Handelsgesellschaft (Gartenstraße

r. 36

Nr. 5547 Markus Minzer, Agen⸗ tur⸗Commission⸗Fabrikvertretungen (Angustastr. 189),

Nr. 9577 Rohstoff verwertung Hugo Cohn (Reichthaler Str. 14),

Nr. 64 Salo Wagner (Gräb⸗ schener Str. 4),

Nr. 10752 R. Wittenberg (Oranien⸗ straße 32),

Nr. 11403 Edmund Sugär (Feld⸗ straße 38),

Nr. 11715 Fritz Vater (Burgstr. 6),

Nr. 11 8790 Hans Schweitzer (Gar⸗ tenstraße 63),

Nr. 12 207 Felix Goldstücker (Jahn⸗ straße 10),

Nr. 12 822 Fritz Bendit (Viktoria⸗ straße 103),

Nr. 12834 Kurt Hirschfeld (Garten⸗ straße 40),

Nr. 14304 J. Budwig (Schweid⸗ nitzer Straße 38 / 40).

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Breslau. 23944 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 30. Juni 1938. Erloschen:

A 4136 Import landwirtschaft⸗ licher Produkte und Weingroßhand⸗ lung Ignatz Fürst, Breslau (Jahn⸗

une 14). Neuer Inhaber ist die „Ungarwein⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau. Die Firma lau⸗ tet jetzt: „Ungarwein⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch die Ungar⸗ wein⸗Import Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, ausgeschlossen.

A 5474 Ferdinand Frosch, Breslau

se, ,, 6, Herrenmaßschnei⸗

erei). A 11758 Haude X Schwebsch, Breslau (Kloster⸗

Buchdruckerei, straße 81). Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 1202 G. Hirschmann C Co., Breslau (Hubenstr. 23, Möbel). A 12 686 Lebensmittelkaufhaus Eugen Strachotta, Breslau (Neu⸗ dorfstr. 25). A 13 875 Julius Hainauer, Bres⸗ lau (Musikverlag, Sauerbrunn 6).

Breslau. 239465 Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 2. Juli 1938.

Veränderung:

B 2499 Flughafen Breslau, G. m.

b. H., Breslau (Flughafen).

Magistratsrat Dr. Geörg Zellmer in

Breslau ist zum weiteven Geschäfts—⸗

führer bestellt worden.

Ereslan. 23946 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 4. Juli 1938s. Veränderung: B 1145 Georg Preuß G. m. b. S., Breslau (Bauberatung, Claassen⸗ straße 17). . ; Dem Dr. phil. Rudolf Preuß in Berlin, dem cand. med. Fritz Preuß und dem Fräulein Anna Frey, beide in Breslau, sst Prokura derart erteilt, daß nur je zwei zusammen, und zwar je⸗ weils Fräulein Frey zusammen mit je einem der beiden Gebrüder Preuß, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, dagegen eine Vertretung durch die beiden Prokuristen Preuß zu⸗ sammen nicht stattfindet. Frau Meta Preuß geb. Ludewig ist durch Tod als Geschaftsführerin ausgeschieden. Erloschen: B 2527 Grund⸗Kredit⸗Gesellschaft m. b. H., Breslau (Opitzstr. 5). Die Firma ist erloschen.

Breslau. 23947 Handel sregister Amtsgericht Breslau. . Abt. 62. Breslau, 4. Juli 1938. Veränderungen: B 2289 Mamlok X Söhne, G. m. b. H., Breslau (Chromolitographische Kunstanstalt, Gräbschener Str. 101). Artur Mamlok, Alfred Wolff und William Wolff sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Hellmut Herda in Berlin⸗Grunewald ist zum alleinigen Geschäftsfühver bestellt worden. - B 2979 Capsel⸗ und Verbandstoff⸗ fabrik „Breca“ Dr. Walter Jung C Co., G. m. b. S., Breslau (Gar⸗ tenstr. 3/5).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Juni 1938 ist 52 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Gelatinekapseln, Ver⸗ bandstoffen, Krankenpflegeartikeln, Ge⸗ genständen für den Luftschutz, chirur⸗ gischen und orthopädischen Gegenständen sowie Gummiwaren, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten und Toi⸗ letteartikeln.

Breslau. 23948 Sandelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 4. Juli 1938. Veränderung:

B 2627 Th. Zimmermann, G. m. b. H., Zweigniederlassung Breslau (Leinenweberei u. Wäschefabrik. Ring

Nr. 20.

Die Prokura des Johannes Leonhardt und des Kurt Wonfack ist erloschen. Den Kaufleuten Paul Schütz und Ro⸗ bert Kujack, beide in Gnadenfrei, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Walter von Wietersheim und Johannes Siebörgec sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Finanzdirektor Herbert Verbeek in Herrnhut bestellt. Breslan. 23949

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 4. Juli 1933s. Veränderung:

B 2947 Hansa⸗Bank Schlesien, Aktiengesellschaft, Breslau (Ohlauer Stadtgraben 29).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 19353 ist die Satzung in den 88 16 bis 22 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert. .

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerich⸗ ten in Glatz, Oels und Schweidnitz er⸗ folgen.

Bretten. 23950

Handelsregister Amtsgericht Bretten, 2. Juli 1933.

Neueintragung: ö

A 71 Jakob Kühner u. Söhne, Schweinehandlung, Bretten. .

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Gesellschafter sind die Schweine⸗ händler Jakob Kühner in Bretten, Her⸗ mann Kühner in Gölshausen und Hans Kühner in Bretten.

Brieg, Bz. Breslam,. 23951 Sandelsregister . Amtsgericht Brieg, den 7. Juli 1938. Veränderung; 3⸗R. A 618 Max Fritsche. je Firma lautet jetzt. Max Fritsche Inhaber Walter Grimm.

Dahme, Marke. 29h 2] Amtsgericht Dahme (Mark), den 8. Juli 1938. Erloschen: A 129 F. A. Haberland C Sohn. Die Firma ist erloschen.

de

Dt. Krone. r 24262 Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Deutsch Krone, 7. Juli 1938. H.⸗R. A 3090 Firma Fritz Henne⸗ berg, Dt. Krone.

Dorsten. . 239631 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist zu der Firma Urban Drecker, Dorsten, heute folgendes eingetragen worden: ; ; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Josef Drecker in Dorsten übergegangen. Dorsten, den 2. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Dresden.

Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 9g. Fuli 1938. Neueintragungen:

A 1124 Richard Heine, Dresden (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Alten⸗ berger Str. 26). ; Der Kaufmann Ernst Richard Heine in Dresden ist Inhaber.

A 1125 Gerhard Kaufmann, Dres⸗ den (Einzelhandel mit Kraftfahrzeugen, Tiergartenstr. 23).

Der Kraftfahrzeughändler Hugo Karl Gerhard Kaufmann in Dresden ist In⸗

haber.

Veränderungen: A 94 Otto Kauffmann Komman⸗ ditgesellschaft, Niedersedlitz (schach⸗ witzer Str. 24).

Die Prokura des Kaufmanns Hans Manicke ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Hentschel in Zschieren ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt ge⸗ ir . K 'Frokuristen Dr.Ing. Joost.

w 2 Knepper Nachf., Dresden (Vertrieb von Tapeten, Li⸗ noleum, Wachstuchen und Teppichen, Neustädter Markt 10. .

Der Kaufmann Fritz Noack in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Fritz Noack ausgeschlossen.

A 1095 Erust Kunzmann, Dresden (Gerüstverleih⸗ und Baugeschäft, Zinzen⸗ dorfstr. 31).

Die Zimmer- und Maurermeisters⸗ witwe Martha Frida Leuthold ö. Kunzmann in Dresden ist jetzt In⸗ haberin.

A 1098 Emil Habert, Dresden (Großhandel mit Zentralheizungs⸗Be⸗ standteilen und sanitären Ausrüstungen, Bautzner Str. 12). .

Gesamtprokuristen: Paul. Richard Dreiseitl, Ingenieur, und Frido Wolde⸗ mar Denkert, Kaufmann, beide in Dresden. Sie können die Firma nur gemeinsam vertreten. .

23 459 Hohlglaskartell Geselischaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bernhardstr. 35). -

Die an Bernhard von Versen erteilte Prokura ist erloschen.

Erloschen:

11913 Elbsandstein⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden.

Nach beendeter Abwicklung ist die Firma erloschen.

24263

Ebersbach, Sachsen. 23954 Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs. ). Am 7. Juli 1938 ist auf H-R. B 10 Spinnerei und Weberei Aktienge⸗ seilschaft Ebersbach in Ebersbach

(Sachs.) eingetragen worden: ;

Der Kaufmann Karl Albert Reichelt ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ standsmitglied ist der Fahrikdirektor Ehrhard Herzog und zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind die Fa⸗ brikdirektoren Ernst Albert Kinder⸗ mann und Dr. Heinz Ullrich Frenzel in Ebersbach (Sachs.) bestellt worden. Die 1 für Ehrhard Herzog, Albert indermann und Dr. Ullrich Frenzel sind erloschen.

Ed della ke. 23955 Amtsgericht Eddelak, 8. Juli 1933.

In Unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die offene Handelsgesell⸗ schaft Johs. H. Widderich, O. H.⸗G. in Brunsbüttelkoog, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johannes H. Widderich und Bernhard Johann Widderich in Bruns⸗ büttelkoog. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der ö ist der Gesell⸗ 3 Johs. H. Widderich allein be⸗ rechtigt.

Eilenburg. 23966 Sandelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 6. Juli 1938.

A 394 Paul Römer Co. Zweig⸗ stelle Eilenburg. Die Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Torgau.

fene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1936. Gesellschafter sind der Steinsetzmeister Paul Römer und der Kaufmann Paul Streuber in Eilen⸗ burg. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Eisenach. 23957 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 5. Juli 1938. Neueintragung:

A 406 Erna Bartel, Eisena . mit Tapisserie⸗ Kurz⸗ un

odewgren).

ö ist Fräulein Erna Bartel in Eisenach. ö Eisenach. 124265

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisengch, 7. Juli 1938.

Veränderung:

B 8 Hainstein⸗A ttiengesellschaft,

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung hinsichtlich der 85 ꝛ⁊. 8, 9, 10, 12, 13, 15, 16, 17 und 19 in Anpassung an das neue Aktienrecht geändert worden. 5 6 ist weggefallen. Eisenach. 24266 Handelsregi ster Auntsgericht Eisenach. Eisenach, 8. Juli 1938. Veränderung: A 74 Fritz Kallenbach Söhne, Eisenach. . Inhaber ist jetzt Frau Emilie Kallen⸗ bach geb. Greve in Eisenach. Die Pro⸗ kura der Frau Emilie Kallenbach geb. Greve in Eisenach ist erloschen. Eisena cli. 124267 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 8. Juli 1938. Veränderung: B 31 Flugmotorenfabrik Eifenach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenach. . Dem Hermann Krahmer in Eisenach ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Eisleben. 28959 Amtsgericht Eisleben, 5. Juli 1938. Im K Abteilung A ist bei der unter Nr. 707 eingetragenen Firma „A. Goldstein, Komma ndit⸗ gesellschaft in Eisleben“, heute . endes eingetragen worden: Die Ge⸗ i ft ist aufgelöst. Die bisherigen Gefellschafter Benno. Goldstein und Erwin Graumann sind Liquidatoren. Jeder von ihnen kann die zur Liquida⸗ tion gehörenden Handlungen einzeln vornehmen. Eisleben. 23959 Amtsgericht Eisleben, J. Juli 1938. Im Handelsregister Abteilung A sind am 6. Mai 1938 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: Louis Ziesenhenne in Eisleben (Nr. 257) und Conrad Schmelzer in Eisleben (Nr. 266).

Eiter feld. 24268 Die hier im Handelsregister A unter Nr. 27 eingetragene Firma Levi Rosen⸗ stock, Buchengu, Kreis Hünfeld, Inhaber Levi Rosenstock in Buchenau, und dort unter Nr. 28 eingetragene . Manchen Rosenstock in Buchenau, Krs. Hünfeld, Inhaber Manchen Rosenstock in Buchenau, sind erloschen und im Handelsregister ge—⸗ löscht worden. ; Eiterfeld, den 11. Juli 1938. Amtsgericht.

Ellrich. . 23960

In unser Handelsregister A gen unker Nr. 355 die Firma Hans Prast und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Prast in Ellrich eingetragen. Die Firma lautete bisher Hamburger Kaffee⸗ lager Hans Prast (Nr. 300).

Ellrich, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht.

Erfurt. 123961

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: ;

1 Unter Nr. 4142 die Kommandit⸗ gesellschaft „Elapp“ Singer K Co. mit dem Sitz in Erfurt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Elektrotechniker Otto Singer und der Kaufmann Hugo Oswald, beide in Erfurt. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft ermäch⸗ tigt. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft hat heute begonnen.

2. Unter Nr. 1562 bei der Firma Er furter Eilboten⸗⸗ Gesellschaft „Blitz“, Rote, Blaue u. Grüne Radler „Erfurter Eilboten Blitz⸗Eilboten“, E. Burmann Co., Erfurt:

Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Er furt. , In unfer Handelsregister B Nr. 715

ist heute bei der Aktiengesellschaft Erfurter elektrische Straßenbahn in Erfurt eingetragen: Durch 6 der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung neu ß: unter Aenderung von Firma und Hegenstand des Unternehmens. Die Firma lautet jetzt Erfurter Verkehrs⸗ AUktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Straßenbahn- und Omnibuslinien . Personen⸗ und Güterbeförderung, der weitere Ausbau des Liniennetzes, die Einrichtung und der Betrieb anderer Unternehmen und Anlagen, die dem Verkehr dienen oder ihn fördern und überhaupt die Beförderung von Personen und Gütern mit Fahrzeugen aller Art sowohl im Linien als auch im Ge⸗ legenheitsverkehr. Die Gesellschaft kann den Betrieb ihrer Straßenbahn- und Omnibuslinien und anderer von ihr eingerichteten Unternehmen und An⸗ lagen ganz oder ö verpachten, jie kann andere Unternehmen gleicher Art pachten und erwerben, . kann zur ,,, ihrer Aufgaben Grund⸗ , echte und Einrichtungen aller (xt erwerben und sich auch an gleich⸗

teiligen. Die eren delt kann ferner Wohnungsbauten selbst ausführen und sich auch an Bauvorhaben anderer be⸗ teiligen. r Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Es können Stellvertreter bestellt werden. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstands ernennen und es zur Vornahme bestimmter u . oder bestimmter Arten von Geschäften ermächtigen. Erfurt, den 8. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 23963 In unser Handelsregister A Nr. 346 ist heute bei der Firma Erfurter Straßenreinigungs⸗Anstalt vormals Bender ⸗Schubert Paul Albrecht Nachf., Erfurt, eingetragen:

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1938 verpachtet an die Kauf⸗ leute Kurt und Hans Albrecht, Erfurt. Diese haben eine offene Handelsgesell⸗ chaft errichtet, die mit dem gleichen * begonnen hat.

rfurt, den g. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Esslingen. ö Amtsgericht Eßlingen a. N. Eintragungen vom 7. Juli 1938.

Neueintragungen:

A 268 Mech. Zwirnerei Wendlin⸗

gen Max Nichter, Wendlingen

(Mechanische Zwirnerei, Spulerei und

Hasplerei, Vorstadtstraße).

Inhaber: Max Richter, Fabrikant,

Wendlingen.

A 269 Siüddeutsche Damenwäsche⸗

fabrik Stierle C Wendling, Est⸗

lingen.

Inhaber: Karl Stierle, Fabrikant,

Eßlingen.

A dJ7o0 Induftrielack⸗Gesellschaft

Brechenmacher C Haas, Eslingen

(Herstellung und Verwertung von In—

dustrielacken, Alte Stuttgarter Str. 75). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Gesellschafter: Wolfgang Brechenmacher,

Kaufmann, Eßlingen, und Johannes

genannt Hans Haas, Lacktechniker,

Stuͤttgart⸗Zuffenhausen. Siehe A 258.

Veränderungen:

A 27 Erwin Behr, Wendlingen

(Möbelfabrik).

Gesamtprokura je mit Vertretungs⸗

berechtigung in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen ist erteilt: Rolf

Schwab, Wendlingen und Oskar Stroh⸗

maier, Wendlingen.

A 189 Lamellen und Kupplungs⸗

ban Auguft Häußermann, Esz⸗

lingen (Mettingen, Obertürkheimer

Straße 69). . Erwin Baumann, Stuttgart, und

Wilhelm Bisinger, Eßlingen, ist Ge—

samtprokura erteilt.

B 10 Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp A. G. Werk Eßlingen a. N., Eßlingen.

Prokura des Dr. techn. Robert Ham— burger erloschen. ( .

Süddeutsche Da menwäschefabrik Stierle C Wendling, Eßlingen,

Die Gesellschaft ist aufgelsst, Geschäft mit Firma ist auf. den Gesellschafter Karl Stierle allein übergegangen. Siehe A 269.

A 258 Otto Poeppel o. H. Ges. ß , (Alte Stuttgar⸗ ter Straße 75). -.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft mit dem Firmarecht jedoch ohne die im Geschäftsbetrieb begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist auf Wolfgang Brechenmacher, Kaufmann in Eßlingen, und Johannes genannt Hans Haas, Lacktechniker in Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen übergegangen. Firma erloschen. Siehe A 270.

Neckarwerke Aktiengesellschaft, Es⸗ lingen.

Burch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 31. Mai 1938 wurde die Satzung nach Inhalt der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt, insbe⸗ sondere in Anpassung an das Aktien⸗ esetz vom 30. Januar 1937. Gegen⸗ en des Unternehmens ist die Erzen⸗ gung, Fortleitung und Verteilung elek⸗ frischer Energie nebst allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften, sowie der Erwerb und der Betrieb elektrischer Starkstromanlagen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle in den Rahmen dieses Gegenstandes fallenden Handelsgeschäfte abzuschließen, Unternehmungen welche geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern, zu erwerben oder sich daran in jeder Form zu beteiligen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft. mit einem Prokuristen vertreten. Richar

(Bekanntmachungsblatt ist nur noch der Deutsche Reichsanzeiger) ;

Maschinenfabrik Eßlingen, Est⸗ lingen.

Durch Beschluß der Hauptversamns, lung vom 258. Mai 1953: wurde die Satzung nach Inhalt der Niederschrift ändert und völlig neu geß h insbe⸗ ö in Anpassung an das Aktien⸗

Die Firma ist erloschen.

Eisenach.

artigen Unternehmen in jeder Form be⸗

gesetz vom 80. Januar 1937. Gegen“

ter Haftung in Eßlingen übergegangen;

Pilz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

6 H ? . * 22

8

.

D . . 2 . . e r

ö

1 1 e a 4 * 3 6 J 2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14 Juli 1938. S. 3

2

en des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb aller in das Gebiet der Eisen⸗ und Metallindustrie gehörigen Erzeugnisse, insbesondere von Maschinen, Apparaten, Gießerei⸗ erzeugnissen, Eisenbauten. Straßen⸗ und Schienenfahrzeugen, elektrotechni⸗ schen Erzeugnissen usw. Der Gesellschaft ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigerzeugnissen, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbetriehes zusammenhängen, gestattet. Die Ge⸗ sellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerbe anderer Unter⸗ nehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen sowie zum Abschluß von. Jund genden, nsh f isvee 1 , und ähnlichen Verträgen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß ein Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Prokura des Joh. Heinrich Bauer erloschen. (Die Aktien lauten auf den Inhaber; das Umwandlungsrecht ist weggefallen.)

Württembergische Gesellschaft für Elektrizitäts werke Aktiengesellschaft, Eßlingen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 wurde die Satzung nach Inhalt der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt, insbe— sondere in Anpassung an das Aktien—⸗ gesetz vom 30. Januar 1937. Der Ge⸗ sellschaft ist auch der Handel in allen Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigerzeug⸗ nissen, die mit dem Gegenstand ihres Geschäftsbetriebes zusammenhängen, stattet. Die Gesellschaft ist zu , He⸗ schäften und Maßnahmen bexechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerbe anderer Unter⸗ nehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Voꝓrstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmit⸗ glied allein zur Vertretung der Gesell⸗— schaft befugt sein soll. (Die Aktien lauten auf den Inhaber; das Um⸗ wandlungsrecht ist weggefallen.)

Akt.⸗

Stuttgarter Bäcker mühlen Ges., Eßlingen.

Durch Beschluß der Hauptnersamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 wurde die Satzung nach Inhalt der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt, ins⸗ besondere in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Kunstmühlen und der Handel mit allen mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Geschäfte zu er⸗ richten, zu erwerben und sich an , in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, die für die Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Neuer Firmawortlaut: Stuttgarter Bäcker⸗ mühlen Aktiengesellschaft. (Trifft im Falle der Kapitalerhöhung der Er⸗ höhungsbeschluß keine Bestimmung darüber, ob die neuen Aktien auf den Inhaber oder den Namen lauten sollen, so lauten sie auf den Inhaber. Be⸗ kanntmachungsblatt ist nur noch der Deutsche Reichsanzeiger.) Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Stutt⸗ garter Bäckermühlen Aktiengesellschaft, Mühle Hermaringen in Hermaringen beim Amtsgericht Heidenheim (Brenz).

P. Wagner, Eßlingen (Feilenfabrik, Strohstraße 18).

Das Geschäft mit dem Firmarecht, jedoch ohne die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Inhabers begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten, ist auf Friedr. Dick Gesellschaft mit beschränk⸗

e⸗

die Firma P. Wagner ist erloschen.

Plochina⸗ Früchte Aktiengesell⸗ schaft in Abwicklung, Plochingen.

Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht.

Erloschen:

Mechanische Zwirnerei Wendlin⸗ gen Schmidt u. Cie., Wendlingen. Karl Häuser, Eßlingen.

Freiberg, Sachsen. 23966 Han delsregister Amtsgericht Freiberg (Sa.), den 9g. Juli 1938. Neueintragungen:

A 93 Kurt Kühn.

Inhaber ist der Händler Kurt Richard Kühn in Naundorf bei Freiberg.

A 94 Carl F. Ühlig.

Der Kaufmann Karl Fedor Uhlig in

Der Händler Ernst Hermann Weise in Oberbobritzsch ist Inhaber. Dem Ge⸗ schäftsgehilfen Ewald Hermann Weise in Oberbobritzsch ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.

Veränderungen:

A 96, früher Blatt 1213, Habana⸗ Haus Rudolf Fritzsche.

Die Firma lautet künftig: „Habana—⸗ Haus Rudolf Fritzsche, Tabakwaren Grosß⸗ und Kleinhandlung.“

B 18, früher Blati 592, Blei⸗ indu strie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung C Lindig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. 3. 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Zweckes (Gegenstand des Unternehmens), Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats, Einberufung und Zuständig⸗ keit der Hauptversammlung geändert und im übrigen zur Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen aus Blei oder aus ent⸗ sprechenden Zwecken dienenden sonstigen

toffen.

Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗— kuristen vertreten.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Die gleich Eintragung wird auch in den Handelsregistern der Amtsgerichte Hamburg und Dresden für die dort ein⸗ , Zweigniederlassungen in Hamburg, Eidelstedt und Dresden er⸗ folgen.

Erloschen:

Blatt 1177 Chemische Fabrik Frei⸗ berger Mulde, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Blatt 1314 Agentur Anker Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Blatt 711 Robert Sandig.

Gardelegen. 28967 Amtsgericht Gardelegen, den 8. Juli 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm chul z, Gardelegen, eingetragen:

Die Firma ist in Wilhelm Schulz, Tabakwarengroß⸗ und Einzelhandel, abgeändert.

23968 Geilenkirehen-Hünshoven. Sandelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 7. Juli 1938. Veränderungen:

A 291 Heinrich Plum und Söhne,

Bocket.

In die offene Handelsgesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: der Landwirt und Ziegelei⸗ gehilfe Friedrich Plum, der Landwirt und Ziegeleigehilfe Karl Plum, der . 36 6. . der Land⸗

irt und Hiegeleigehilfe Heinri Plum, sämtlich 3 Bocket. Die 36. nl sen Gesellschafter Johann Heinrich zlum, Peter Michael Plum, Josef Heinen und Josef Franzen sind aus der Gesellschaft gusgeschieden Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter berechtigt.

A 292 J. P. Jansen, Setterich.

ö. i , Die per⸗ sönlich haftenden 6 Vilhelm Jansen, Fruchthändler, Theodor Fan⸗ sen, . Edmund Fruchthändler, und Katharina Jansen, ohne besonderen Stand, sämtlich zu Setterich, führen nach dem Tode des bisherigen Geschäftsinhabers das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

23

Erloschen: A 13 Wilhelm Corall, Brachelen. A 15 Sermann HSermandung, Brachelen. . A 62 Leonard Reitz, Brachelen. A 172 Gebr. Jumpertz, Brachelen.

Gr ei fswald. 29691 Amtsgericht Greifswald, 2. 7. 1938. In unser Handelsregister A 456 ist heute eingetragen: Wegner u. Söhne, Wieck bei Eldenga Ge del mit Fischen und Betrieb einer Fischräucherei). Per sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wegner, Fri Wegner, Paul Schumacher, kan i Wieck bei Eldena. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ N. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafker allein be⸗ rechtigt.

¶C xrTO Ss Umstadt. 283970 Handelsregister Amtsgericht Groß Umstadt. Groß Umstadt, 6. Juli 1938. Srloschen:

A„I54 M. Strauß, Lengfeld.

Die Firma ist erloschen.

B 7 Wilhelm Itttmann, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Gro. Umstadt.

Gr ott kan. 2638 Handelsregister Amtsgericht Grottkan, 18. Juni 1938.

Veränderungen: H.⸗R. A Nr. 217 (früher 85) Priv. Stadtapotheke, Apotheker Franz Neumann, Grottkan. ; Inhaberin ist jetzt Frau Gertrud Neumann, Grottkau. Grott kam. 23971 Handelsregister Amtsgericht Grottkan, 5. Juli 1938. Neueintragung: H.-R. A. Nr. 229 Arthur Bittner (Viehhandlung in Grottkau). Inhaber ist der Viehkaufmann Arthur Bittner, Grottkau.

Gumbinnen. 123972 Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 21. Juni 1938.

Veränderungen:

A 581 Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., Ne— benstelle Gumbinnen.

Das Statut hat durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 3. Dezember 1937 und 15. Fanuar 1938, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium vom 21. Dezember 1957, einen X. Nach⸗ trag E 5 1X Beteiligung an Bankunter⸗ nehmen in dem vor Inkrafttreten des Versailler Vertrages zu Ostpreußen ge⸗ hörigen Gebiet) erhalten.

Erloschen:

A 681 Konditorei und Cafs Her⸗ mann Lorch in Gumbinnen.

Inhaber: Hermann Lorch, Kondi— toreibesitzer, z. Zt. in Königsberg.

Die Firma ist erloschen.

Gumbinnen, den 22. Juni 1938.

. Veränderung:

A 722 Fa. Hans Tanck in Gum⸗ binnen.

Inhaber; Witwe Cläre Tanck geb. Hirsch in Gumbinnen. Dem Kurt Reich ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ,, mit einem zweiten Pro⸗ uristen zur Vertretung der Firma be— rechtigt ist.

Gummersbach. 23973 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 8. Juli 1938.

A 1 Bergische Apotheke Arthur Greive, Gummersbach. Inhaber ist der Apotheker Hermann Güllekes, Gummersbach. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe der Apotheke begründeten Schulden ist bei der Pach⸗ tung der Apotheke durch Hermann Gül⸗ lekes ausgeschlossen.

Hamburg. 123974 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 7. Juli 1938. Neueintragungen: A 42747 Moritz Mädler (Koffer u, Lederwaren, Neuerwall 10), Zweig⸗ niederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Moritz Mädler in Leipzig.

Inhaber: Kaufmann Edgar Moritz Mädler, Leipzig.

A 42748 Jacob Hansestadt Hamburg geschäft, Balduinstr. 30).

Inhaber: Fettwarenhändler Johann

. Sarenhusen, Hansestadt Ham⸗ urg. A 42749 Ch. A. Wilhelm Meier, Hansestadt Hamburg (Lebensmittel⸗ Einzelhandel, Hamburg⸗Bergedorf 1, Großestr. 6 a).

Inhaber: Lebensmittelhändler Wil⸗

. Christian Anton Meier, Hanse⸗ tadt Hamburg. . A 42750 JIrpohannes Schwarz, Hansestadt Hamburg (Wild⸗ u. Ge⸗ flügelgeschäft, Langereihe 45). Inhaber; Kaufmann Johannes Joachim Andreas Schwarz, Hansestadt Hamburg. A 42751 J. Aug. Möller & Sohn, Hansestadt Hamburg (Gemischtwaren⸗ handlung, Hamburg⸗Moorfleth, Elb⸗ deich 1315.

Offene k seit dem 1 Januar 1937. Gesellschafter: die Krämer Johann August Möller und Paul Nicolaus August Möller, beide Hansestadt Hamburg.

A 42752 Friedr. C. Jacobs & Co., Hansestadt Hamburg (Kaffee, Tee u. Kakao sowie Kaffeerösterei, Eppen⸗ dorferweg 5). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1930. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Friedrich Carl Theodor Jacobs und Karl Emil Franz Forster, beide Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A 40337 Ammelt & Co. (Handel mit Lebens⸗ u. Genußmitteln; Handels⸗ vertretungen, Mühlendamm 415. Inhaberin jetzt: Ehefrau Luise Hu⸗ bertine Ammelt, geb. Bertel, Hanse⸗ . Hamburg. ie im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren In⸗ 3 sind nicht übernommen worden. ö Prokura des Carl Heilmann ist er⸗ oschen. A 33 873 Dobbertin & Co. (Eisen⸗ ausfuhr, Kattrepel 2). Die Einzelprokurg des Karl Detlef . und die Gesamtprokuren des rich Heinrich Julius Paul Leist und des Karl Günther Kauffmann sind er⸗ loschen. Gesamtprokuristen: Alessandro Carlos Maria von Ondarza, Carl Emil

Sarenhusen, (Fettwaren⸗

Lichtenberg ist Inhaber. A 95 Hermann Weise.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

1937 ist das Stammkapital um 60 009

mer, alle Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

A 40663 Hans⸗Erik Röhl (Radio⸗ u. Phono⸗Großhandlung, Brandsende Nr. 24).

In das Geschäft ist Kaufmann Rolf Richard August Röhl, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Ge⸗ brüder Röhl.

A 41908 W. Gradenwitz & Co. (Export u. Kommission, Mönckeberg⸗ straße 7, III).

Die Prokura des Hans Friedrich Heinrich Julius Schulz ist erloschen.

A 10913 J. Ambor (Fabrikation von u. Großhandel in techn. Artikeln, Spaldingstr. 62/68).

Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden.

A 40398 Köster Handelsgesellschaft vormals Köster Aktiengesellschaft (Gr. Burstah 11117).

Die Prokura des Franz Schwermer ist erloschen.

A 15962 Gebr. Böhling (Maschi⸗ nenbau, Rohrleitungs⸗ u. Apparatebau, Grossmannstr. 118).

Gesamtprokuristen.: Helmut Max Hugo Körner und Wilhelm Karl Hein⸗ rich Schrader, beide Hansestadt Ham⸗ burg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

A 40871 A. Jehle & Co. (Handels⸗ vertretungen, Colonnaden 40 a).

Die Prokura des Franz Hermann Jehle ist erloschen.

A Blankenese 212 Otto Klüß (Ko⸗ lonialwarengeschäst, Hamburg⸗Nien⸗ stedten, Nienstedtenerstr. 7).

In das Geschäft ist Kaufmann John Klüß, Hansestadt Hamburg, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter auf⸗ enommen. Die offene Handelsgesell⸗ 6 hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 37117 Indo⸗Continental Han⸗ delsgesellschaft B. C. Patel & Co. (Export u. Import von Waren aller Art nach Indien, Barkhof 3).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann Werner von Pein, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen.

Bei B 1859 Deutsche Bank Filiale Hamburg (Adolphsplatz 8).

B Altona 874 Deutsche Bank Fi⸗ liale Altona (Hamburg⸗Altona 1, Hinrich Lohse⸗Str. 117,119) und

B Harburg⸗W. 139 Deutsche Bank Filiale Harburg (Hamburg⸗Har⸗ burg 1, Rathausstr. 25):

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. April 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Vorstandes, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder— schrift und völlig neu gefaßt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt und in Nr. 126 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht.

B 2019 Habermann & Guckes⸗ Liebold Aktiengesellschaft (3weig⸗ niederlassung) (An der Alster 52).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Zweig⸗ niederlassung in Hamburg führt fortan den Zusatz: Niederlassung Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Die Uebernahme und Ausführung von Bauten aller Art, der An⸗ und Verkauf von Grundstücken sowie die Herstellung und Gewinnung von Bau⸗ materialien und Baustoffen. Dem Wal⸗ ter Ferck, Hansestadt Hamburg, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft für den Bereich der Niederlassung Hamburg ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder dem Stellvertreter eines solchen oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt und in Nr. 131 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht. . C 378J1 Kühl und Lagerhaus Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bremerhaven, Industrie⸗ gebäude).

Durch Beschluß vom 29. November

Reichsmark auf 100 900 RM und durch Beschluß vom 30. Dezember 1937 um weitere 150 000 RM auf 250 000 RM laut notarischen Niederschriften erhöht

worden. Erloschen: A 37525 Mädler Niederlage Si⸗ mon Bogopolsky. Die Firma ist erloschen. A 40662 Rolf Röhl. ö Die Firma und die Prokura für Hans⸗Erik Röhl . erloschen. Das Geschäft ist eingebracht in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Röhl, Hansestadt Hamburg. 8. Juli 1938. Neueintragungen: A 42753 Heinz Dammann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fettwaren⸗Einzel⸗ handel, Müggenkampstr. 35). Inhaber: Kaufmann Heinz Johann

Wilhelm Witt, nne eodor Gustav Tödter, Alfred Emil Hermann Grüm⸗

Dammann, Hansestadt Hamburg.

Sansestadt Hamburg (Werbeleitung, Mittelstr. 84). ;

Inhaber: Werbeleiter Arthur Jonny Eugen Rettig, Hansestadt Hamburg.

A 142755 Hans Enemark, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwarengeschäft, Sillemstr. 24). . Inhaber: Kaufmann Hans Christian Enemark, Hansestadt Hamburg.

A 42756 Hotel Germania Willy Becker, Hansestadt Hamburg (Holz⸗ damm 55).

Inhaber: Hotelier Paul Willy Karl Becker, Hansestadt Hamburg.

A 42757 Rappolt & Söhne Nachf., Hansestadt Hamburg (Bekleidungs⸗ branche, Mönckebergstr. 11, V.).

Kommanditgesellschaft seit dem 16. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Gottfried August Dubelman, Hansestadt Hamburg, E ter Bernhard Friedrich Hanssen, Hanse⸗ stadt Hamburg, Wilhelm Gustav Adolf Köppen, Berlin. Fünf Kommanditisten sind beteiligt Die Gesellschaft wird durch je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokuristen: Helmuth August Franz Ahrens, Friedrich Heinrich Ju⸗ lius Ehristian Fürböter, Hellmuth Mat⸗ tick, Otto Jyhannes Carl Schult, alle Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem persönlich haf⸗ . Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt.

2

Veränderungen:

A 41580 Rappolt & Söhne (Be⸗ kleidungsbranche, Mönckebergstr. 11, III.).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwickler: Kaufleute Franz Max Rappolt, Hans Alfred Rap⸗ polt, Erich Paul Rappolt, Heinz Julius Rappolt, alle Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Das Geschäft ist an die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Rappolt C Söhne Nachf. mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg veräußert. Die Haftung der Komman⸗ ditgesellschaft für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber wird aus⸗ geschlossen.

Die Firma der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft ist geändert in Rap⸗ polt Verwaltungsgesellschaft in Li⸗ gnidation.

Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen.

A 1I7 629 Heinrich A. J. Dehnhardt (Handelsvertreter, Isestr. 64).

Einzelprokurist: Henry Thomas Bert⸗ hold Arnold Dehnhardt, Hansestadt Hamburg.

A 223424 Balduin Knoblauch (Käse⸗Großhandel, Norderstr. 9599).

Die Prokura der Ehefrau Amalie Marie Knoblauch, geb. Kriedemann, ist erloschen.

A 40878 Alfred Thode (Oelsaaten⸗ u. Getreidemakler, Neuerwall 42).

In das Geschäft ist Kaufmann Gustav Otto Berthold Friedrich Thode, Hansestadt Hamburg, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A Wandsbek 657 Wandabeker Dampf ⸗Haarwäscherei Sievers Co. (Alsterdamm 16117).

In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juli 19338 als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.

A 42396 Bieling Gebrüder (Ex⸗ port, Mönckebergstr. 7).

Einzelprokurist: Hans Friedrich Hein⸗ rich Julius Schulz, Halstenbek.

A Wandsbek 228 A. Düring G Sohn (Haus⸗, Güter⸗ u. Hypotheken⸗ makler, Hamburg⸗Wandsbek 1, Bären⸗ allee 21).

Inhaber jetzt: Hausmakler Hans⸗ Joachim Paul Franz Düring, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 19 837 Norddeutsche Conserven⸗ fabrik (Stadtdeich 27 b/ J. Hey).

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwickler: Wirtschafts⸗ prüfer Willy Witzler, Hansestadt Ham⸗ burg. Die an Bruno Hey für die Zweigniederlassung Osterode am Harz erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Osterode am 8a beim Gericht in Osterode am Har erfolgen.

A 5839 Jacob Friedr. Wierum (Textilwaren (Wollwaren), Hermann⸗ straße 35).

Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Bahner, Oberlungwitz in Sa.

A 5130 Sandel Katz (Agentur u. Kommission, Schauenburgerstr. 14). Die Prokura des John Arthur Ma—⸗ son ist erloschen.

Bei A 38436 Sauber & Co. (Ree⸗ derei, Alsterdamm 26) und

A 421530 Sauber Gebr. (Kohlen⸗ Großhandel, Alsterdamm 26):

August

Die Prokura des Ernst Friedrich Commentz ist erloschen.

B 1977 Deutscher Ring Lebens⸗ versicherungs⸗ Aktiengesellschaft (Karl Muck⸗Platz 1).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. April 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt

A 427564 Arthur J. E. Rettig,

worden. Gegenstand des Unterneh⸗