Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1938. S. 4
mens: Die Lebensversicherung in allen!] das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
ihren Arten, und aer als Erst⸗ und Rückversicherung. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ . oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Grundkapital ist in 600 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM Buchstabe A und 29 460 auf den Namen lautende Aktien zu je 100 RM Buchstabe B zerlegt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehre⸗ ren Mitgliedern.
B Altona g30 Dampfer Böschlotse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg⸗Altona 1, v. d. Smis⸗ sens⸗Allee 19).
Wilhelm Siemsen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfführer.
B 1865 Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Hamburg (Esplanade 6).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. April 1938 teilweise geändert und neu gefaßt worden.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Frankfurt am Main erfolgt u. in Nr. 141 des Reichs⸗ anzeigers bekanntgemacht.
B Harburg⸗W. 2066 Getreidelager⸗ haus⸗Gesellschaft Wilhelmsburg mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg 1).
Der Geschäftsführer Dr. Richard Frowein ist gestorben. Rechtsanwalt 3 Heinz Frowein, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
C 7977 Provveditoria Marittima Italiana Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Groß⸗Schiffsausrüstung, Stubbenhuk 24, J.).
Giovanni Battiste Brigneti ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Giovanni Galeazzi, Hansestadt Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
C 8743 Vereinigte Italienische Schiffahrtsgesellschaften General⸗ vertretung für Deutschland Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg (Neuer Jungfernstieg 17).
Prokurist: Ernst Horstmann, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Der Prokurist Rupnik heißt infolge Namensänderung jetzt Rupi. . ö
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt u. in Nr. 141 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht. .
C S677 Flora Theater⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hamburg⸗Altona 1, Schulter⸗ blatt 71).
Frau Käthe Frieda Johanna Batt⸗ mer, geb. Brolle, Hansestadt Hamburg, ist zur weiteren Geschäftsführerin be⸗ stellt worden.
Erloschen: —
A 37 870 Strickwarenhaus Apolda Bernhard Meyer.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 H⸗G.-⸗B.
A 19130 Wilhelm Lindemann.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A 39 540 Dehmel & Co.,
A 39998 Emil Fiala,
A 29 630 Willi Ganzer,
A 10206 Julius Herz,
A 18324 AÄdolf Hulbe Nfl.,
A 5137 Joseph J. Michael,
A 37 647 Eberhard A. von Oester⸗
reich,
A 13533 Paul Reinhold,
A 9202 H. Schlesinger,
A 3095 Ferdinand Sussmann:
Die Firma ist erloschen.
B Harburg -W. 325 Harburger Sobelwerke Meyer & Wilkening, Aktiengesellschaft. .
Die i nn, ist . Die Ge⸗ ellschaft ist gelöscht worden,. , . pI13 Roxyver Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Hannover. . 23975]
Handelsregister Amtsgericht Hannover.
sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1938 begonnen.
Erloschen: A 10168 Erich Nolte.
Veränderungen:
B 1868 Berenbergsche Buchdrucke⸗ rei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Haller Str. 37. Berthold Drape ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. . B 35361 Gesellschaft für Industrie⸗ Beratung mit beschränkter Haftung Podbielstistr. 115). Die Geschäftsführerin Gertrud Wolf heißt infolge Verehelichung Frau Ger⸗ trud Bock geb. Wolf.
Erloschen: B 1234 — Baden C Heyden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Hermeskeil, Bz. Trier. [23976 Bekanntmachung. Die Firma Peter Schuh, Bau⸗ geschäft, Futtermittel und Kunst⸗ dünger in Hermeskeil — eingetragen im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 47 des Amtsgerichts Hermeskeil — ist erloschen. Hermeskeil, den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Hermsdorf, IEäynast. (23977
Sandelsregister
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 8. Juli 1938. Veränderung:
A 426 (früher 181) J. G. Enge,
Petersdorf i / Rsgb.
Die Prokura des ersten Staats⸗
anwalts Franz Guradze ist erloschen, der
Frau Gertrud Guradze geb. Enge ist
Prokura erteilt.
Hilchenbach. 23978 Handelsregister. Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 4. Juni 1938. Veränderungen: B 11 Düngerfabrik Lützel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hilchenbach. Die Geschäftsführerin, Ehefrau des Fabrikanten Albert Rudolf Weiß, Ilka geborene von Brase, ist gestorben. Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Borländer in Vormwald bei Hilchenbach ist erloschen. Dem Horst Weiß in Hilchenbach ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gent in fin mit einem anderen Prokuristen oder einem Ge⸗ schäftsführer berechtigt ist. B 18 F. W. Weiß Duls Sohn mit beschränkter Haftung in Hilchenbach. Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Wilhelm Vorländer in Vormwald bei Hilchenbach ist erloschen. Dem Horst Weiß in Hilchenbach ist Gesamtprokurg mit der Maßgabe erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer berechtigt ist. Die Geschäftsführerin, Ehefrau des Fabrikanten Albert Rudolf Weiß, Ilka geborene von Brase, ist gestorben. Hildesheim. 23979 Handelsregister. 1. Neueintragungen: A 1765 Fischhalle Heinrich Klose, Hildesheim. Inhaber Kaufmann Heinrich Klose in Hildesheim. A 1766 Sport ⸗Albrecht, Ludwig Albrecht Hildesheim. Inhaber Ludwig Albrecht in Hildes⸗
heim. 2. Veränderungen: A 52 Heß C Comp., Hildesheim. Der Liquidator Rechtsanwalt Dr. Eduard Berg in Hildesheim ist infolge Fortzuges aus Hildesheim abberufen. B 535 Wetzell Gummiwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim.
in Hildesheim ist bis 31. Dezember 1938 zum Mitglied des Vorstandes bestellt. 3. Löschungen:
Hildesheim, den 5. Juli 1938.
Hindenburg, O. S. [23980 Amtsgericht Hilden durg
5. Juli 1938.
Der Generaldirektor August Schnorr
A 1225. Julius Stern, Hildesheim. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
Oberschl.
Hirschberg, Riesengeb. I23983 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Riesengeb., den 7. Juli 1938. Erloschen: * A 48 Hotel zum Schwan Fritz Thiel, Hirschberg im Riesengebirge. Die Firma ist erloschen. Neueintragung: A 1309 Hotel Schwan Jnh. Franz Tilgner, Hirschberg im Riesenge⸗ birge (Bolkenhainer Straße 3). Inhaber Hotelpächter Franz Tilgner, Hirschberg im Riesengebirge.
Iburg. 239861 Amtsgericht Iburg, 4. Juli 1938. In das Handelsregister Abt. A Nr. 52, Hermann Eggers, Hilter, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und lautet jetzt: Kaufhaus Hermann Eggers in Hilter. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Witwe Johanne Amalie Eggers geb. Böhle in Hilter, Kauf⸗ mann Hermann Eggers in Hilter und Kaufmann Walter Eggers in Hilter.
Idar-Oberstein.
Handelsregister ;
Amtsgericht Idar⸗Oberstein.
Neueintragung:
Am 7. Juli 1938. H.-R. A Nr. 1837 Auto⸗Maurer, Inh. Karl Maurer in Kirn, Zweig⸗ niederlassung in Idar⸗Oberstein. Inhaber Karl Maurer, Kaufmann in Kirn. Adolf Ramm, Kaufmann in Kirn, ist Prokurist.
Erloschen:
Am J. Juli 1435 S⸗-R. A Nr. S8 Ernst Dreher (Lieser). Idar⸗Oberstein 3.
Am 8. Juli 1938. H.-R. A Nr. 637 Otto Wolff, Idar⸗ Oberstein 2.
23986
Inst erburæ. . (28986 Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 5. Juli 1938. A 1603 Firma Joachim Papendiek Automobilhandlung Insterburg, und als Inhaber der Kaufmann Joachim Papendiek in Insterburg. Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Ziegelstr. 31.
Kassel. ; eos] Handelsregister
Amtsgericht Kaffel Abt. 7. Neueintragungen: Am 1. J. 1938: A 4005 Dampfwäscherei Erich Welscher, Kassel (Landgrafenstr. 5). Inhaber ist der Kaufmann Erich Welscher, Kassel. Frau Hertha Welscher geb. Echterbeck, Kassel, ist Einzel⸗ okuristin. . ö. i r Fritz Brandenstein, Kassel (Handelsvertretung und Großhandel in Lebensmitteln, Kaiser⸗Friedrich⸗ Straße 36). K g 263 ist der Kaufmann Friedrich gen. . Brandenstein, Kassel. Am 6. 7. 1938: A 400
Augu st Einbeck, Erste s
Stukenb rok, Fahrradhaus wohin die
Kaufmann Otto annover. Die
Firma ist z brok, frü A 40098 Fritz Topp, kaufsstelle in Textilwaren, Herren= und Damenkonfektion, Mauerstr. 12). . Inhaber ist der Kaufmann Fritz Toßp. Kassel... äiohg Holländische Drogerie, Ge⸗ brüder , Karl Umbach, Kassel (Heinrichstr. 2). Offene Bandel eh che lt begonnen am 1. Januar 1938. Persönli haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann und Drogist Konrad Umbach und Kauf— mann und Drogist Karl Umbach, beide in Kassel. Veränderungen: Am 17. 6. 1938: A 2948 HSeimschutz Kurhessen Brau⸗ des , Kuhlmann, Kassel (Königs tor 40). ; nhaber ist jetzt Kaufmann Ignaz Schönefeld, Heiligenstadt, Der Übergang
ten Schulden ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Ignaz S 6 aus⸗ . Alsdann ist die Firma er⸗ o
chen.
der im Betrieb des Geschäfts begründe⸗
9. 5. 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 ge⸗ ändert und im ganzen neugefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Proku⸗ risten. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 Aktien zu je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten.
der Erhöhungsbeschluß keine Bestim⸗ mung darüber, ob die neuen Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lau⸗ ten, so lauten die Aktien auf den In⸗
haber. Am 1. 7. 1938:
B 912 Steinmetz⸗Nährmittel werk G. m. b. H., Kassel (Sandershäuser Straße 79). = Benno Elaus ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
t ö 972 Kasseler Ha fer⸗Kakao⸗Fabrik Hansen Co. G. m. b. H., Kassel (Sandershäuser Straße 79). ö. Benno Claus ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer.
Am 2. 7. 1938: B 979 Spinnfaser Aktiengesell⸗ schaft Kassel⸗B. (Lilienthalstraße),. Die Prokura des Hermann Thöl ist erloschen. Dr. Erich Casper, Viktor Beplate und Johannes Bartsch, sämt⸗ lich in Kassel, ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten kann.
Am J. 7. 1938: A 4010 Chemigraphische Kunst⸗ anstalt „Reproduktion“ Karl Uhl⸗ mann, Kassel (Hohenzollernstr. 72). Inhaber ist jetzt Kaufmann Rudolf Uhlmann, Kassel. Die Prokurg, des Rudolf Uhlmann ist erloschen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind beim Geschäftserwerb guf Rudolf. Uhl⸗ mann übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Chemigraphische Kunst⸗ anstalt „Reproduktion! Rudolf
Uhlmann. Am 4. 7. 1938: A 3446 Fr. Chartier, Kassel (Fein⸗ kost, Kolonialwaren, Unt. Königstr. 50). Der persönlich haftende Gesellschafter Artur Trost ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Erich Trost, Kassel, ist als persönlich J Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. August Trost, Kassel, ist Einzelprokura erteilt. Drei Kommanditisten sind ein⸗ getreten, die Einlagen zweier Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt. Am 8. 7. 1938: A 3507 Louis Pitel Nachf., Kassel (Manufakturwarenhandlung, Tränke⸗ pforte 4). Inhaber ist jetzt Kaufmann Fritz Gundlach, Kassel. Erloschen: Am 28. 6. 1938: A 2395 Ernst Blas⸗ berg; am 1. 7 1938: A 1654 Elisa⸗ beth Schweißhelm, Mosella⸗Wein⸗ stuben; am 4. 7. 1938: A 1400 Georg Jacob; am 7. J. 1938: A 517 Schmidt „ Keerl; am 30. 6. 1938: A 856 Friedrich Leinhos; am 2. 7. 19338: A 1890 Versandhaus für Vereins⸗ artikel Hermann Baumhard; A 1231 Christian Schütz; A 1045 Hotel Golze, Inh. Carl Golze; am 5. 7. 1938: A 1804 Schlemming Co., sämtlich in Kassel. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen . auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB. Am 6. 7. 1938: A 3177 Loew C Co., Bekleidung, Kassel. ö . Die , n. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 897 „Vosca“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Fabrika⸗ tion von Gummihaar i. L., Kassel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Moderne
HKehl. 23988 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 5. Juli 1938.
Erloschen:
in Kehl. Die Gesellschaft ist dur cheiden des Kaufmanns
ist erloschen. Das
in Renchen übergegangen.
Trifft im Falle der Kapitalserhöhung zwei Pnokuristen
H.⸗R. A Il, 144 Firma Karl Baum
das Aus⸗ arl Baum infolge Ablebens aufgelöst. Die Firma eschäft ist — ohne irma — auf Kaufmann Rudolf Walz
ö. Brüggen (Erft) ber iblar. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes unter gleichzeitiger Aenderung bzw. Streichung einzelner Bestimmungen in der Weise neu gefaßt, daß an die Stelle der 55 1 bis 142 der bisherigen Fassung die 85 1 bis 26 der neuen Fassung treten. Eine Vertretung der Gesellschaft durch iner nicht mehr statt. K Dr. Josef Abs in Bonn und Direktor Friedrich Schmidt in Köln sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Hans Kersting in Brüggen (Erft) ist zum , Vorstands⸗ mitglied bestellt worden; hierdurch ist seine Prokura erloschen. Kaufmann Ewald Droop in Leipzig ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt worden. Königsberg, Pr.
(239911
Amtsgericht Handelsregister Königsberg (Pr. ).
Veränderungen: A 1240 am 6. Juli 1938 Ernestine Prinz. Die Prokura des Alexander Prinz ist erloschen. A 105 am 7. Juli 1938 E. Barten⸗ werfer. Die Prokuren des Martin Schroeder und Fritz Spohd sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Erich Brandt⸗ staetter und Otto Ulrich, beide in Königsberg (Pr.). Die Uebernahme der ausstehenden Forderungen und der im Betrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind ausge— . Prokuristin: Gerda Brandt⸗ taetter geb. Ulrich, Königsberg (Pr.). A 587 am 8. Juli 1938 Robert Wieck. Jetziger Inhaber: Kaufmann Herbert Wieck in Königsberg (Pr. B 4 am J. Juli 1938 Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Einzelprokurist: Otto Dikreiter, Kö⸗ nigsberg (Pr.). B 50 am 8. Juli 1933 Kohlen⸗ Import und Poseidon Schiffahrt Aktiengesellschaft. Paul Müller ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin und Pillau bei den dortigen Amtsgerichten erfolgen.
Erloschen:
A 4935 „Brillant“ Wäscherei und Plätterei für Haushalt und Ge⸗ werbe Guenther Æ Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 4329 Paul Rablinski. A 4889 Molkerei Görken Carl Lange. .
HK onstanꝝx. . Soandelsregister Amtsgericht Konstanz.
Veränderung:
6. 7. 1938: A Bd. 8 Nr. 180 Ad. Böh⸗
ler u. Sohn, Konstanz.
Der persönlich haftende Gesellschafter,
Weinhändler Adolf Böhler alt, ist ge⸗=
storben und die offene Sin l e
aufgelöst. Die Firma ist auf Kauf
mann Adolf Böhler jung übergegangen. öschung:
6. J. 1938: A Bd. V O.⸗3. 149 Otto
Müller, Lebensmittelgeschäft in Kon⸗
stanz. Die i ist erloschen.
eueintrag:
J. JT. 1938: A Bd. 9 Nr. 387 Firma Haaf u. Stöckle, Kommanditgesell⸗ schaft in Konstanz.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Martin Haaf und Kaufmann Sebastian Stöckle, beide in Konstanz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Strümpfen — Hand⸗ schuhen — Wollwaren und Trikotagen.
Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Labiau. (29 gg] Bekanntmachung.
Handels register Amtsgericht Labiau, 1. Juli 1933. Erloschen:
A 135 Erich Sandelomski, Labiau.
Von Amts wegen gelöscht. .
Landsberg, Warth. 23994 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (̃Warthe).
freund, Leo
datoren
Fischer, Liegnitz.
Nr. 161 Cweite
58*
.
3 5 ** 2 1 * 2.
2 2 8 8 w 2 k 12 2 w . ** . 5 7 3363 J a, . 2 rn, n , . , .
ö 6
517
ö
2 *
— 1 * 43
8
2 . 2 , . ,
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 14. Juli
1938
l. Handelsregifter.
Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Langensalza. 23995 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 392 die Firma „Her⸗ mann Toursel jun., Fell⸗ und Darm⸗ handlung — Wildversand, Langen⸗ salza“, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Toursel in Langen— salza eingetragen worden. Langensalza, den 31. Mai 1938. Das Amtsgericht. Lemgo. 123996 San delsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 4. Juli 1938. Veränderungen: A Nr.
4 Firma Fritz Köster, Lemgo.
Als neue Inhaber sind eingetragen: Fritz Köster jun., Wilhelm Köoͤster und Eberhard Köster, Kaufleute in Lemgo.
Der hisherige Inhaber, Kaufmann Fritz Köster sen., in Lemgo, ist aus der Firma ausgeschieden.
Die Prokuren der Kaufleute Fritz und Wilhelm Köster, Lemgo, sind 5
Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Jeder In⸗ haber ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
A Nr. 158 Firma Kondor⸗Holzwerk Karl Baumgart, Kommandit⸗-Gesell⸗ schaft in Lemgo.
Die Prokura des Ernst Schmidt in Lemgo ist erloschen.
Leobschitꝝ. 23997 Amtsgericht Leobschütz, H. Juli 1938. Heute ist bei der im Handelsregister A Nr. 444 ,, . o. H. S. Gutt⸗ schütz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Liqui und befugt, einzeln zu handeln. — 2 H.⸗R. A 444.
Liegnitꝝ. 23998 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, s. Juli 1938.
A 1901 Gir g nn ꝛ Osta⸗ eutsche Joppen⸗ und. Hofensabrit. Inh. 2ior aha n
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist auf den Kaufmann Gustav Boog übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Verbinblich—⸗ keiten der Firma sowie deren Gesell⸗ schafter auf den neuen Inhaber ist aus⸗ geschlossen worden. Die Firma ist in „Osta“ Ostdeutsche Joppen⸗ und Hosenfabrik, Gustav Boog, geändert. Liegnitz.
. 23999 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. Juli 1938.
Löschungen:
A 1894 Max Siüßmann, Herren⸗ und Knabenkonfektion, Inh. Hilde⸗ gard Fsrael, geb. Si mann, Lieg⸗ nitz. Die Firma ist erloschen.
Liegnitz. 24000 s . Sandelsregister . Amtsgericht Liegnitz, 8. Juli 1988.
Veränderung:
A 2l35 Hermann Sander, Wal dau,
Kr. Liegnitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Sander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walter Sander ist Allein⸗ inhaber der Firma.
Lobberich. Sandels register Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 8. Juli 1938.
2400
A 639 Michael Schneider, Lob be⸗ rich Großhandel in Käse, Margarine und Lebensmitteln und Putzartikeln, Lobberich. Sassenfelder Straße 88).
Alleiniger Inhaber ist ichael
Betrieb von Industrie⸗ und Handels- häfen sowie die Vornahme und För— derung aller sich hieraus ergebenden Aufgaben. rechtigt, sich an anderen Unternehmen wird bekanntgemacht: machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand mehreren Mitgliedern.
Main x.
heute bei der Firma „J. Schwarz“ in Mainz, Schießgartenstraße 9 10, eingetragen, daß die Prokura der Ehe⸗ frau von Johann Friedrich Schwarz in Mainz erloschen ist.
Naim x.
heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Trapp Co. vor ni. Ge—⸗ brüder Kaufmann“ Mainz, tragen:
bisherige Gesellschafter Erwin Trapp, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger gi
Marke lIissa. Amtsgericht Markliffa, 9. Juli 1938. Marklissa (Spinnerei und Weberei).
lung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung der Gesellschaft neu gefaßt worden. Die Abänderungen betreffen die Zusam— mensetzung des Neueintragung: stellung des Vorstandes, Wahl und Zu⸗ stimmungsbefugnis und Vergütung des Aufsichtsrates, Hauptversammlung, den Jahresabschluß und Gewinnverteilung.
gelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich . ist alleiniger Inhaber Firma.
Lüneburg. (24004 Amtsgericht Lüneburg, den 7. Juli 1938. Aenderung:
Im Handelsregister A Nr. 9265, betr. Fa. Joseph * Wallbaum, ist heute , eingetragen worden:
Conrad Wallbaum, Bankgeschäft, Lüneburg. Leo Joseph ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist daher auf⸗ gelöst, der bisherige Gefellschafter Con- rad Wallbaum ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg. 24005 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. Juli 15938. Veränderungen:
. A 38265 Adolf S. Tappe in Magde⸗ urg. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil—
helm Kruschitzlh in Quedlinburg. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Ge—
chäfts begründeten Forderungen und
Vekbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
des Geschäfts durch Wilhelm Kruschitzty
ausgeschlossen. A 5479 Apollo⸗ und Oli⸗Lichtspiele
Ernst Schad in Magdeburg. Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗
schaft hat am 1. Januar 1398 be⸗
gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Ernst Schad in Magdeburg. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden.
B 1613 Mittellandkanal-Hafen
Magdeburg Aktiengesellschaft mit
dem Sitz in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm—
lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung
geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und
Die Gesellschaft ist be⸗
zu beteiligen. Als nicht eingetragen Die Bekannt⸗
besteht aus einem oder
Il 00s
In unser Handelsregister wurde
Mainz, den 8. Juli 1938. Amtsgericht. 24007
In unser Handelsregister wurde
mit dem Sitz in Schusterstraße 47149, einge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
chäftsinhaber, der die Firma
Trapp Co.“ geändert hat. Mainz, den 9g. Juli 1938.
Amtsgericht.
in:
24008 Sandelsregister
B 1 Concordia, Aktiengesellschaft Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Grundkapitals, Be⸗
Bestimmungen für
der
nugr 1933. Curt Martin Peter 3 lindermaschinenmachermeister, ark⸗ neukirchen, ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
Meldorf. 24010 In das hiesige , , ,. A Nr. 34 ist bei der . „P. Bun⸗ dies'sche Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt (Carl Argelander) , Meldorf“ heute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Meldorf, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht. MWeuselwitꝝ. 24011 9 Han delsregister Amtsgericht Meuselwitz, 6. J. 1938. Veränderung:
B 41 Heymer C Pilz Aktien⸗ gesellschaft, Meuselwitz.
Dem 3 Rudolf Francke in Meuselwitz ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Michelstadt. 24012 Handelsregister Amtsgericht Michelstadt. Erloschen:
A 78 am 7. Juli 1938: Gebrüder Speyer in Michelstadt.
Vamslanu. 24013
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A bei Nr. 219 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma A. Haselbach Brauerei, offene Handelsgesellschaft. Namslau, ist in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma A. Haselbach Brauerei, Kommanditgesellschaft in Namslau, umgewandelt.
Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.
Namslau, den 2. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Veheim. 24014 Bekanntmachung.
Amtsgericht Neheim.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 12 eingetragenen Firma Brüne Kloppsteck, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neheim, ist am 28. 6. 1938 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „O. Brüne E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Walter Klopp⸗ steck in Neheim ist als Geschäftsführer abberufen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. S5 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages sind geändert. XVenuburg, Donau. 24015
Handel sregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 8. Juli 1938.
Neueintragung: H.⸗R. Nördlingen A 191 Albrecht Künzel, Porzellan⸗; Haus⸗ und Küchengeräte, Geschenkartikel, Sitz Nördlingen. Inhaber: Albrecht Künzel, Kaufmann in Nördlingen. Veuburg, Donau. 24016
Handel sregister Amtsgericht Neuburg ¶ Donau); Neuburg (Donau), den 9. Juli 1938.
Erloschen:
F. R. Neuburg II 100 alt Jakob Herrle, vormals Karl Geyer, Sitz Nördlingen.
Vęeurode. L24017 Im Handelsregister B Nr. 18 ist ein⸗ getragen:
Die Gemeinnützige Kreissiedlungs⸗ u. Baugesellschaft m. b. S. in Neu⸗ rode, deren Firma nach beendeter Li⸗ quidation durch Verfügung vom 13. Ja⸗ nuar 1930 gelöscht war, ist wiederum in Liquidationszustand getreten. Zu Li⸗ quidatoren sind Baumeister Bobisch und Buchhalter Anlauf in Neurode bestellt. Amtsgericht Neurode.
Nordhausen. [24018 Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen.
Herstellung und der Vertrieb von Bronzefarben und Blattmetallen sowie von anderen Waren, deren Herstellung und Vertrieb sich mit Herstellung und Vertrieb von Bronzefarben und Blatt⸗ metallen vereinbaren läßt und der Be⸗ trieb eines Metallhammerwerks, vor allem die Uebernahme, und Fort⸗ führung des unter der Firma W. Ehr⸗ mann's Nachfolger Oettinger C Hei⸗ decker mit dem Sitze in Fürth (Bay) betriebenen Unternehmens, ferner der Erwerb gleichartiger oder anderer Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen und die Uebernahme der Vertretung von solchen und anderen Unternehmun⸗ en. Grundkapital: RM 125 600 — Der Vorstand besteht nach Beschluß der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates oder dessen Stellvertreter bestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen zusammen. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder auch mehreren von ihnen das Recht der alleinigen Vertretung einzu⸗ räumen. Als Vorstandsmitglleder je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind bestellt: Paul Oettinger, Fabrik⸗ besitzer, und Fritz Kraus, Kaufmann, beide in Nürnberg. (Geschäftslokal: Fraunhofer Str. 3. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war bisher in Fürth (Bay.). — Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Juni 1938 wurde die Aktien— gesellschaft unter Zugrundelegung der Bilanz zum 31. Dezember 1957 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt, die Satzung neu gefaßt und die Firma geändert. Die seitherigen Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. — Die Satzung ist errichtet am 2. Juni 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von der Firma Radium⸗ Broncefarben- und Blattmetallwerke W. Ehrmann's Nach— folger Oettinger K Heidecker betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen, solche erwerben oder in sonst irgendwelcher Form betreiben. Sie kann Zweigniederlassungen innerhalb und außerhalb Deutschlands errichten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinsam oder in Gemein schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht in Einzelfällen die Gesellschafter⸗ versammlung das Recht zur Alleinver— tretung erteilt. Stammkapital: Reichs— mark 125 000, — Geschäftsführer: Leon⸗ hard Kugler, Fabrikdirektor in Fürth Bay.), Arthur von Schlenk und Wil— helm von Schlenk, beide Fabrikdirektoren in Barnsdorf b. Nbg, je mit dem Rechte der Alleinvertrétung. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma ist geändert in: Radium⸗Broncefarben⸗ und Blattmetallwerke mit
A I95 — 6. 7. 1938 — Heinrich Burkert Nachf. Inh. Wilhelm Nadlmaier Babette Burkert in Nirnberg (Handel mit Metallwaren, Holzwaren sowie Haus- und Küchen⸗ geräten, Pfannenschmiedegasse 5).
Offene hend e, ier.
n, Gesellschafter sind: Wilhelm adlmaier, Kaufmann in Nürnberg und Babette Burkert, Eisenhändlers⸗ witwe in Fürth (Bay.). Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Juni 1927 begonnen. Einzelprokura ist erteilt der Kauf⸗
Persönlich führer ist nun bestellt Dr.
F
treten. Dir Firma ist geändert in: Zigeuner Co. Dem Kaufmann Walter Schürer in Planitz ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die Firma Zigeuner K Co. in Nürnberg überge⸗ gangen.
A 446 — 6. 7. 1938 — Ludwig von Berg in Nürnberg.,
Dem Kaufmann Valentin Michler in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 647 — 5. 7. 1938 — Alt⸗ c Neu⸗ metallschmelzwerk August Hetzel in Nürnberg.
Heinrich Zahn, Kaufmann in Nürn— berg, ist Einzelprokura erteilt.
A 799 — 5. 7. 1938 — L. Gern⸗ groß K Söhne in Nürnberg.
Dem Inhaber Dr. Hans Tuchmann, früher in Nürnberg, jetzt in London, ist nach der Sicherungsanordnung der Devisenstelle Nürnberg vom 4. Juli 1938 verboten, über sein im Inlande und Auslande besindliches Vermögen zu verfügen. Hans Seitz in Nürnberg ist als Treuhänder eingesetzt.
A 791 — 5. 7. 1938 — S. Tuchmann G Söhne in Nürnberg.
Dem Inhaber Dr Hans Tuchmann, früher in Nürnberg, jetzt in London, ist nach der Sicherungsanordnung der Devisenstelle Nürnberg vom 4. Juli 1938 verboten, über sein im Inlande und Auslande befindliches Vermögen zu verfügen. Hans Seitz in Nürnberg ist als Treuhänder eingesetzt.
A 792 — 6. 7. 1935 — Joses Marschall in Nürnberg.
Der Sitz der Firma ist nach Schwaig bei Nürnberg verlegt.
B 121 — 1. 7. 1938 — Klöckner Eisenhandel mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg.
Als weiterer Geschäftsführer wurde neubestellt Alfred Albert in Duisburg. Dem Kaufmann Wilhelm Böhle in Nürnberg ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
B 149 — 4. 7. 1938 — „Sebaldus Verlag; Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. Balthasar Moeckel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 176 — 5. 7. 1938 — Aktiengese ll⸗ schaft A. Hering in Nürnberg.
Die Hauptversammlung vom 28. Mai 1998 hat Aenderungen der Satzung . Niederschrift, im besonderen hinsichtli des Gegenstandes des Unternehmens, der Vertretung durch den Vorstand so— wie die e, beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinen⸗ und Apparatebau⸗ fabrik sowie von sonstigen industriellen und gewerblichen Unternhemungen jeder Art und die Bestellung an solchen. Die Gesellschaft ist berechtigt im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unter⸗ nehmungen des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alt Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeischaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Der Aussichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
B 177 — 6. 7. 1938 — Tietz Pinthus ABC Verlag Gesellschaft . beschränkter Haftung in Nürn⸗ erg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist Karl Eigenhüller, Diplomkaufmann in Nürnberg.
B 179 — 6. 7. 1938 — Putzel Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Wilhelm Goldstein ist nicht mehr Ge- schäftsführer; als alleiniger Geschäfts- ꝛ erbert Fischer, Fabrikdirektor in Nürnberg.
A 794 — 7. 7. 1938 — Joseph
Minartz Automobile in Nürnberg.
Die Firma lautet fortan: Joseph Minartz Automobile K. G. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
Nordhausen, den 2. Juli 1938. Neueintragung: A 18335 Schuhvertrieb Wilhelm Postmeyer vormals Schuhhaus Glo⸗ bus, Nordhausen. nhaber ist der Kaufmann Wilhelm Postmeyer in Nordhausen.
Am 29. 6. 1938: A 3823; Lömen Apotheke, Carl Schreckenbach, Kassel (Ob. König⸗
1). straße 41) die Apothekerin
nhaberin ist jetzt 90m Wenzel 3 Krey, Kassel. Die bleibt be⸗
Prokura des Otto Wenzel stehen. A 1584 . C Co. t. L., Kassel (Jägerstr. 5). Der , . haftende Gesellschafter und Liquidator Hermann Perlstein ist verstorben. Am 30. 6. 1938: B 501 Aktiengesellschaft für Druck u. Verlag, Kassel (Kölnische Str. 10), Gegenstand des Unternehmens ist jetzt
Landsberg (Warthe), 8. Juli 1938 Veränderung: ;
A 1336 August Liebsch, Massom (Gänsemästerei).
Viehverteiler Paul Hahnert in Dechsel ist in das ehe als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. ö. nunmehr aus dem Gänfemäster August Liebsch, , und dem Paul Hahnert bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.
, A 12983 Wilhelm gner Bau⸗ geschäft für Hoch⸗, Ties⸗ Eisenbeton⸗
Abt. 12. Hannover, den 9. Juli 1938.
e, ne, en, u ding yu bel e rr Tie rff 13 (Ha⸗ und Industriebau Hindenburg O / S. genstr. 25/29). —
Der Ehefrau Elisabeth Vogeley geb. Hindenburg, O. S. 23981] Holzmann, Hannover, und dem Hand⸗ Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., lungsgehilfen Heinrich Tatge, Hannover, 7. Juli 1938. ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß Löschung: beide nur , . zur Ver⸗ ö. 2 Artur Kokott, Hindenburg,
tretung berechtigt sind.
A gib 33 Krack (Beethoven⸗ , straße 2) Hirschberg, Riesengek. 2082] Sandelsregister
Die Prokura des Fräulein Thea Knauf ist erloschen. Amtsgericht Sirschberg i. Riesen geb.. den 4. Juli 1938.
A Toi3 Felix Böttcher (Buchdrucker⸗ walzenfabrik, Rolandstr. 2 / 3). Neueintragung: Friedel Gerke ist aus der Gesellschaft A 1307 Eisenhandlung zur Berg⸗ ausgeschieden. schmiede Inh. Franz Staratzke, A S556 Geor Hirschberg im Riesengebirge (von⸗ Hindenburg⸗Str. 71).
Kehl. Handelsregister [23989 Amtsgericht Kehl a. Rh. * den 5. Juli 1938. eueintragung:
S.⸗R. A 4, Rudolf Walz, Kehl a. Nh. (Sack ⸗ und Deckenfabrik, Waggondecken⸗Verleihanstalt).
Inhaber ist Kaufmann Rudolf Walz in Renchen. Er hat das Geschäft der
irma Karl Baum — ohne Firma — übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ,,, und Verbindlichkeiten ist Verantwortlich:
. dur ür den Amtlichen und . en il, der Betrieb einer Offset⸗ B und Kerpen, Ez. Kälnm.
3 an mn en. eil, den redaktionellen Teil, den An⸗— . ¶ Vb o0l Steindruckerei, der Verlag von Zeitun⸗ Handelsregister
zeigenteil und für den Verlag. L u Präsident Dr. Schlange in 6 . . i i i ü öln. Druck der Preußischen Druckerei⸗ u i = en, eitschriften und spnstigen Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln d . handlung, Gr. Packhof Inhaber Kaufmann Franz Staratzke, ie, 6g 9 63 2 Abt. 3. e , 5. J. 1938. e , n, , : i ĩ i ĩ inschlägigen Geschäfte. Dur — r ; 32. 2 , 2 ale e, n,. ammlung vom! B 3 Hubertus Braunkohlen⸗Ak⸗ Hierzu eine Beilage.
mannsehefrau Kunigunde genannt Gunda Radlmaier in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in Fürth (Bay.. A 13 Schwb. — 6. J. 1933 — Hans Amler in Rednitzhembach Hs. Nr. S3 (Fabrikation von Kraftfahr⸗ der , , ger
Hans Amler,
Geschäfts inhaber: in Rednitzhembach Hs.
Fabrikant Verändernugen:
Als persönlich haftende Gesellschafter sind in das Geschäft aufgenommen
Joseph Minartz jr, Kaufmann u. Wh mn gen. in iMinartz, Betriebs ⸗ leiter, beide in Nürnberg. Drei Kom- manditisten nz beteiligt. Die Pro⸗ kuren Jose Minartz und Wilhelm Minartz sind erloschen.
Erloschen: F⸗R. XII. 257 — 1. 7. 1936 — Adolf Lichtenstaedter in Nürnberg. F⸗R. XIII. 277 — 5. J. 1938 — August Besler in Nürnberg. A 137 — 6. 7T. 1938 — Gebrüden HSirsch in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. F⸗R. XI. 360 — 6. 7. 1988 Seitzinger Æ Go. Inh. ru nst Werzinger in Nürnberg. G. R. I. J. Lauf — J. 7. 1988 —
Markneukirchen. 24009 Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen. Neueintragung:
Am 6. Juli 1938:
A 248 Geipel E Viertel, Mark⸗ neukirchen (Herstellung und Vertrieb von chirurgischem Näh⸗ und Binde⸗ material, Erlbacher Straße 3.
Schneider, Kaufmann in Lobberich. Ldningen. 24002 Handelsregister Amtsgericht Löningen.
Löningen, 8. Juli 1538. ⸗
Erloschen: 8 163 G. Sieve u. Co., Essen i. O. J 6 wegen gelöscht: ilhel ĩ i = inh. helm üwe, Löninger ö . . 3 Jose netlage, Angel⸗ beck bei Löningen. w ö
Vürnbenrg. L24019 Bekanntmachung. Handelsregister. Neneintragungen:
ß 178 — 6. 7. 1933 — Na dium⸗
Broncefarben und Blattmetallwerke
W. Ehrmann's Nachfolger Oettin⸗
ger X Heidecker Aktiengesellschaft
in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet
am 19. November 1923 und geändert am
30. Dezember 1924, 5. wn 1929,
20. Juni 193 und 13. Juli 1936.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Mai 1937. Gesellschafter find die Saitenmachermeister August Karl Geipel und Hans Georg , Viertel, beide in Markneukirchen. Die Gesellschaft wird durch die Gesellschafter gemeinsam vertreten.
Veränderung:
Am 7. Juli 1938: A 73 Martin Peter, Marknen⸗ kirchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
Nr. 83.
A 3tß6 — 2. 7. 1938 — Dietenhöfer C Klein in Nürnberg. Friedrich Dietenhöfer und Martin Klein sind aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden. Gleichzeitig sind 9 igeuner, o und Emma Else igeuner, Kaufmannzehefrau, beide in wickau 1. Sa. in die , . als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗
mmm
Li wenberg, Schles. 24003 Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 1. Juli 1935.
A 202 Richard retzsch (Klempnerei
undi dn e a ln geg i Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗