1938 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

r ö

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1938. S. 6

Gebr. Schnelbögl in Liquidation in Schnaittach. ;

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

Nürnberg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht. Registergericht. Olbernhau. 24020 Handelsegister Amtsgericht Olbernhau, 5. 7. 1938.

Neueintragung: A 169 Paul A. Schneider, möbelfabrik, Blumenau, Sa. Der Sitzmöbelfabrikant Paul Arno Schneider in Blumenau ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Gustav Adolf Winterlich in Blumenau.

Sitz⸗

Oldenburg, Oldenburg. [24021] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 24. Juni 1938. Veränderung: B 189 Gerhard Stalling, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg i. Oldb.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung neu festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Per⸗ . zusammengesetzt ist, durch zwei

orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklä⸗ rung von zwei Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. . Die gleiche Bekanntmachung wird auch bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassung in Berlin und Hamburg erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen die Firma: a) Gerhard Stalling, Aktiengesellschaft, Filiale Berlin; b) Gerhard Stalling, Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg.

Ortelsburg. 24022 A 166 Buchdruckerei, Buch⸗, Pa⸗

pier⸗ und Schreibwarenhandlung

Inh. Emil Ludwig, Ortelsburg. Die Firma ist erloschen.

Ortelsburg, den 7. Juli 1938. Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 24023

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 45 bei der Firma Kauf⸗ mann Vöhl Söhne in Gedern einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Ortenberg, den 23. Juni 1938.

Amisgericht.

Osterode, Haræx. 24024 Amtsgericht Osterode a. Harz. Am 6. 7. 1938 ist im Handelsregister A 489 die Firma Georg Waldmann in Osfterode a. Harz eingetragen worden: . Inhaber ist der Mineralwasserfabri⸗ kant W. Waldmann jun. in Osterode

a. Harz.

Papenburg. 24025 Amtsgericht Papenburg, 8. 7. 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist zur Firma Fos. L. Meyer in Papenburg heute folgendes einge⸗ tragen worden: .

Alleiniger Geschäftsinhaber ist der Schiffsbauingenieur Franz Josef Meyer in Papenburg. Peine. 21026 Handelsegister Amtsgericht Peine, den 6. Juli 1938.

A 744 Wilhelm Thiele, Peine, Schützenstraße Nr. 2. .

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Thiele, daselbst. Pforzheim. 24027

Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 7. Juli 1938. H.-R. A 14. 598 Firma Hermann Pfeiffer, Pforz⸗ heim (Besteck', Bijouterie⸗ und Uhren⸗ versand, Weiherstr. 15).

Inhaber ist Hermann Pfeiffer, Kauf⸗ mann in Pforzheim.

H.R. A 14, 597 Firma Medizinische Darmbad⸗Apparate Dr. Heinrich Gassinger in Pforzheim. .

Inhaber ist Dr. Heinrich Hassinger in Birkenfeld bei Pforzheim.

Veränderungen:

Vom 2. Juli 1938. H⸗R. A 12, 236 Firma Aug. Baer, Pforzheim.

Alfred Baer, Fabrikant in Pforzheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 14, 596 Firma bel Zimmermann in Pforzheim.

Die Prokura des Wilhelm Gritschke in Pforzheim ist erloschen.

Vom 4. Juli 1938. H.-R. B 5, 5 Firma Schmidt X Bruckmann, Ak⸗ fienge sellschaft, Pforzheim.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fortführung der Fabrik zur Her⸗ stellung von Schmuck- und Metallwaren aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften

und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗

reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich . insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Erxichtun von Zweigniederlassungen im In⸗ un Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von

Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 wurde die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz in ver⸗ schiedenen Punkten abgeändert und im ganzen neu gefaßt. Auf die Anlage zum Protokoll über jene Hauptver⸗ sammlung wird Bezug genommen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat fest.

Vom 7. Juli 1938. H.⸗R. B IV, 13 Firma Medizinische Darmbad⸗Ayppa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim.

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafter vom 16. Juni 1938 ist diese Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Dr. Heinrich Hassinger in Birkenfeld bei Pforzheim umgewandelt. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.⸗R. A 14, 599 Firma Robert Hasenmayer jr., Pforzheim. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bott in Birkenfeld ist erloschen.

Philippsburg, Baden. 124028] Amtsgericht Philippsburg, den 8. Juli 1938. Handelsregistereintrag O.⸗3. 147

Fuchs X Antoni in Neudorf. Geschäftsinhaber ist seit J. Juni 1938 der Kaufmann Werner Hauck in Heil⸗ bronn. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Schuler in Neudorf ist er⸗ loschen.

Pirmasens. 24029 Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 8. Juli 1938. Neueintragungen:

A 648 Michael Schütz, Pirmasens (Friedhofstraße 356. Schuhbedarfs⸗ artikelgroßhandlung). Inhaber: Michael Schütz, Inhaber einer Schuhbedarfsartikelgroßhandlung

in Winzeln.

A 649 Gustav Zoller, Pirmasens (Ringstraße 76. Vertretungen und Handel mit Schuhbedarfsartikeln).

Inhaber: Gustav Zoller, Kaufmann, Pirmasens.

A 650 Maria Schütz, Pirmasens (Friedhofstraße 36. Kommissionsgeschäft mit Schuhbedarfsartikeln).

Inhaberin: Maria Schütz geb. Schwab, Ehefrau von Adolf Schütz in Pirmasens.

PIaucen, Vogt. 24030 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen (Vogtl., den 9. Juli 1938. Veränderungen:

A 436 Carl Großenbach Nfgr. Paul Heiß in Plauen (Vogtl.).

Die Firma lautet fortan: Carl Großenbach Nfgr. Paul Heist, Inh. Erna Heisz.

Die Erna led. Heiß (Vogtl.) ist Inhaberin.

in Plauen

Prim. (24031 In dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 137 ist bei der Firmg Hein⸗ rich Schwartz in Niederprüm fol⸗ gende Eintragung erfolgt: . Die Gesell af ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Prüm, den 9. Juni 1938. Das Amtsgericht.

NHR ees. 124032 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 192 heute die Firma Paul Kerstiens mit dem Sitz in Rees und als deren . der Kaufmann Paul Kerstiens, Rees, ein⸗ getragen worden. Rees, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.

Riesa. 24033 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Neueintragungen: z

3. Juli 19383. A 196 Wäsche⸗ Hähnel Arthur Hähnel in Riesa.

Inhaber: Kaufmann Arthur Wolde⸗ mar Hähnel in Riesa.

3. Juli 19386. A 197 Richard Seyffert, Kohlen und Fuhrwesen in Riesa⸗Gröba. .

Inhaber: Fuhrwerksbesitzer Clemens Richard Seyffert in Riesa⸗Gröba.

6. Juli 1933: A 199 Alfred Postrach, Brennstoffhandlung und Güternahverkehr in Riesa.

Inhaber: Kaufmann Kurt Alfred Postrach in Riesa.

Veränderungen: ö

3. Juli 1938. A 149 früher Blatt 756 H⸗R.) Kohlen⸗Heyne, Inh. Gebr. Heyne in Riesa.

. der Gesellschafter jetzt: iesa.

6. Juli 1933. A 198 früher Blatt 542 H.⸗R.) Hotel Wettiner Hof Heinrich Weber in Riesa.

Die Firma lautet künftig: Gast⸗ stätten und Hotel Wettiner Hof Wilhelm Franke in Riesg.

Inhaber ist jetzt der Gastwirt Wil⸗ helm Ferdinand Franke in Riesg. Die bisherige Inhaberin Minna Bertha vhl. Franke verw. gew. Weber ist aus⸗

Interessengemeinschaftsverträgen. Mit

eschieden. ] 6 Juli 1996 A 2090 früher

Blatt 221 H.-R.) Clemens Bürger in Riesa. ö ;

Der Kaufmann Richard Bürger in Riesa ist nicht 3 Pächter, sondern jetzt Inhaber der Firma.

Berichtigung:

3. Juli 1938: A 176 Hotel Stern in Riesa. :

Die Firma lautet; Hotel Stern, Anna verw. Otto, in Niesa. Rinteln. 2460341 Amtsgericht Rinteln, 6. Juli 1938.

In das Handelsregister A Nr. 122 ist heute bei der Firma Viehhändler Gustav Rosenthal in Rinteln ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

He ssel. 24035 . Handelsregister Amtsgericht Röszel. Rößel, den 27. Mai 1938. eueintragung:

A 41 Paul Hoppe (Konditorei und Restauration in Rößel, Markt 323.

Inhaber: Paul Hoppe in Rößel.

Veränderung:

A 26 Rößeler Säge⸗ und Hobel⸗ werk Inh. Erwin und Walter Fest in Rößel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Fest ist alleiniger Inhaber der Firma.

I onneburg. Sandelsregister Amtsgericht Ronneburg, den 8. Juli 1938. A 85 Dr. Hansen u. Cie., Pölzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ie ü dersdorrf b. Berlin. [24038 Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist bei der Firma Otto Gra⸗

bich, Erkner, am 30. Juni 1938 fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Saalfeld, Saale. (24037 Sandelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale,

8. Juli 1938.

Neue intragung:

A 196 Willy Facius, Kommandit⸗ Gesellschaft, Saalfeld, Saale (Lange Gasse 21969. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1938 (dem Tage der Eintragung ins Han⸗

delsregister) begonnen. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Willy und Fritz Facius, beide in Saalfeld, Saale.

Es sind fünf Kommanditisten vor⸗ handen. .

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt.

Der Ehefrau Frieda Facius geb. Döpel in Saalfeld, Saale, ist Prokura

erteilt.

Erloschen: A 60 Mitteldeutsche Lack⸗ und Farben⸗Industrie Hugo Pfister, Saalfeld, Saale.

Sa arlaut ern. 24042 Amtsgericht Saarlautern.

Im hiesigen Handelsregister wurden folgende Firmen gelöscht:

Am 30. 6. 1958: Abt. A Nr. 78 Vincenz Goswin Joesten, Saar⸗ lautern 3.

Am 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 183 Frau Katharina Haug, Saar⸗ lautern 1.

Am 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 230 Victor Mees, Saarlautern 1.

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 263 Adolf Risler, Wallerfangen.

Am 93 6. . ö. . gr. 267 Geor hilippi, walbach.

ng 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 292 Jakob Augustin, vorm. Nik. Ma⸗ rion, Siersburg.

Am 21. 6. 1958: Abt. A Nr. 311 Georg Seülfort, Wadgassen. ö

Am 21. 6. 1958: Abt. A Nr. 340 Nikolaus Reiter, Saarlautern 3.

Am 21. 6. 1938. Abt. A Nr. 390 Gebr. Beck C Waßmuth, Schaff⸗ hausen / Saar.

Am 28. 3. 1938: Abt. A Nr. 391 Bodinet C Co., Dillingen / Saar.

Am 30. 6. 1933: Abt. A. Nr. 423 Georg Mohr, Dillingen 2.

Am 21. 6. 19338: Abt. A Nr. 441 Paul Molitor, Leidingen. .

(Diese Firma ist gelöscht, weil das Geschäft über den Umfang eines Klein⸗ gewerbes nicht mehr hinausgeht.)

Am 30. 6. 1938, Abt. A Nr. 477 Heinrich Schumacher, Saarlautern 1.

Am 21. 6. 1938: Abt A Nr. 618 k 1 Hans Oß, Dillingen /

aar.

Am 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 703 Kuno Selinger, Dillingen / Saar.

Am 21. 6. 19338: Abt. A Nr. 710 Rosa Stiefelzieher, Saarlautern 1.

Am 30. 6. 1958: Abt. A Nr. 733 Josef Lang, Holzperlfransen, Saar⸗ lautern 3.

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 737 Karl Emald Bertinchamp, Saar⸗ lautern 1.

Am 28. 3. 1933: Abt. A Nr. 746 Bried C Co., Saarlautern 3.

Am 14. 2. 1936 Abt. A Nr. S829

(cos]

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 949 Otto Schlosser, Saarlautern 1. Am 36. 6. 1938: Abt. A Nr. 999 Kurt Beaumont, Saarlautern 1. Am 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 84 Michel Monter, Hemmersdorf.

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 155 P. Grim, Saarlautern 1.

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 329 Eugen Stern, Saarlautern 2.

Am 30. 6. 1938: Abt. A Nr. 380 Emil Bougies, Dillingen / Saar.

Am 21. 6. 1938: Abt. A. Nr. 174 Nikolaus Both, Bruchmühle bei Griesborn.

Am 21. 6. 1938: Abt. A Nr. 956 Volks⸗Schuh⸗Haus Adolf Lipper, Dillingen / Saar.

Am A. 6. 1938: Abt B Nr. 70 Zementbaugesellschaft Witter C Cie. Fabrique de Produits en Ciment, s. a. r. 1, 1 mit beschränk⸗ ter Haftunß in Liquidation in Saarlautern 1.

Am 29. 4. 1938: Abt. B Nr. 100 Kappel . Holtvoeth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Saarlautern 1.

Sʒaarlaut ern. (24039 In das hiesige Handelsvegister wurde

heute in Abteilung A unter Nr. 1019

bei der Firma Franz Pieper in

Saarlautern folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Dillin⸗

gen verlegt. ; ; In Saarlautern 1 befindet sich eine

Zweigniederlassung. ; Saarlautern, den 21. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

(24040 Abt. A Nr. 1034 Bauunternehmung,

Sa arlIaut ern. Handelsregister

Leo Meilchen,

Saarlautern. Die Firma, die bisher bei dem Amts⸗

gericht Wadern eingetragen war, ist in⸗

olge Sitzverlegung von Nunkirchen

nach Saarlautern hier neueingetragen. Saarlautern, den 21. Juni 1938.

Das Amtsgericht.

Saarlaut ern. . (240 41] In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 59 bei der . Johann Klein Cie. in aarlautern folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. 5. 1938 auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Nikolaus Schleich in Saarlautern 3 ist zum Liquidator bestellt. ; Saarlautern, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 23177 S. J. A 732 Firma H. Eger

Linde, Lederwarenfabrik, Schmal⸗

kalden. . ;

Der Sitz der Firma ist nach Seligen⸗ thal (Haderholjstraße 144) verlegt.

. A 562 Firma Jonas Lutz, Schmalkalden.

Inhaber Fabrikant Karl Oskar Us⸗ beck, Steinbach⸗Hallenberg. Der Ueher⸗ ang der in dem Betrieb des ö ß Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrikanten Usbeck ausgeschlossen.

Eingetr. am 2. Juli 1938.

S. R. A 710 Firmg Bruno Will, Gewehr⸗ und Werkzeugfabrik, Schmalkalden. ; .

Dem Kaufmann Exich Surmann in Schmalkalden ist Prokura erteilt, Diese Prokurg und die Prokura des bisherigen Prokuristen Bruno Will ist Gesamtpro⸗ kura. Die Prokuristen sind nur ge. meinsam zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

High alta wen, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht.

Schmalkalden. . 24043

S. J. A 706 Firma Fritz Schlie, Tiefbaugesellschaft, Weidebrunn.

Dem Kaufmann. Max Peter in Schmalkalden ö. Einzelprokura erteilt, und zwar mit Wirkung für die Haupt⸗ niederlassung und die Zwei nieder⸗ lassung in Rürnberg. Die gleiche Ein- tragung für die ö wird beim Amtsgericht Nürnberg er⸗

olgen. , Ce maltalden, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.

Schhnau, Schw arnmνld. [2405 Sandelsregister Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, 7. Juli 1938.

Erloschen:

Firma Spinnerei und Weberei Todtnau Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Todtnau.

Schw eiddlnitꝝ. (24046 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 4. Juli 1938.

Löschungen: 5. S. R. A 859 Firma Rud. Bern⸗ hardt, Schweidnitz.

Scesen. 124047

,, 5. Juli 1938. ung:

H.⸗R. A 174 Firma Johann Carl

Dröge in Seesen.

* Stargard, EFomm.

Singen. (24048 Handelsregister.

Handelsregistereintrag A Band IV

Nr. 7 bei der Firma Sigmund Kurz

in Gailingen:

Die Firma ist erloschen.

Singen a. H., den 6. Juli 1938.

Amtsgericht. 2.

Singen. 24049 Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band III Nr. 22 bei der Firma Breisgau⸗Walz⸗ werk G. m. b. H. in Singen a. H. Die Prokura des Kaufmanns Otto Grünefeld ist erloschen. Singen a. H., den 7. Juli 1938. Amtsgericht. 2.

Sobernheim. 24050 Handelsregister Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 8. Juli 1938.

Veränderungen: A 147 A. Marum Witwe, Sobern⸗ heim, offene Handelsgesellschaft. . Die Gesellschaft ist infolge Ausschei⸗ dens des Gesellschafters Arnold Marum aufgelöst. Der Gesellschafter Alfred Marum führt das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der bisherigen irma A. Marum Wwe., Sobernheim, ort. Den Herren: 1. Otto 6 erdinand Anders, So⸗ bernheim, 3. Walter Hofmann, Bad Münster a. Stein, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je . Prokuristen emeinschaftlich . ertretung der ö. befugt sind. A 23 Julius Engbarth C Co. Kommanditgesellschaft, Sobernheim. Der persönlich haftende Gesellschafter Julius En r, ist durch Tod ausge⸗ schieden. udolf Engbarth in Sobern⸗ . ist ö haftender Gesell⸗

obernheim, 2.

chafter geworden. Drei Kommanditisten ind ausgeschieden. Die anderen drei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht.

Sgæst. 24051

Amtsgericht Soest, 6. Juli 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 376

ist bei der Firma Friedrich Leise in

vest eingetragen:

Die Firma f erloschen.

St aM. ée. Amtsgericht Stade, 8. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister B Bd. JI Nr. 4 ist bei der Firma Stader Saline Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stade, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Rudolf Gärt⸗ ner ist erloschen.

24053] Amtsgericht Stargard (Pomm. ). Im . A ist bei der

unter Nr. 584 eingetragenen Firma Robert George in Stargard am 24. Juni 1938 eingetragen: Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Stolp, Pomm. 24054 Amtsgericht Stolp, 8. Juli 1938. Löschung:

. A 949 Hermann Feldmann. ie Firma ist erloschen.

Strausberg. . i j In das Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Schauer L Co. G. m. b. S., Strausberg, eingetragen worden, daß durch , der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1938 der Kaufmann Kurt Schauer als Ge, schäftsführer mit Wirkung vom 5. Juni 1938 abberufen worden ist. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Joachim Moser in Sorau. Strausberg, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht. TLTirschtiegel. Amtsgericht Tirschtiegel, den 9. Juli 1938. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 112 die Firma Paul Bernsicker in Neun Bentschen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernicker in Neu Bentschen eingetragen worden.

Triberg. L24057] Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Michael King und Sohn, Sägemerk und Holzhandlung in Triberg off. Handelsges. die Umwandlung in eine Kommanditge⸗ sellschaft eingetragen. Der persönlich haftende Gesellschafter Michael King ist ausgeschieden. Es sind 5 Komman⸗ ditisten vorhanden. . Triberg, 6. Juli 19383. Amtsgericht. 206d]

Uetersen. Handel sregister Amtsgericht Uetersen. A 96 Holsteinische Lederwerke Metzger C Neunkircher, uetersen. Die Eintragung: „Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ist elöscht. Der Liquidator Lederfabri⸗ ant Johann Metzger in Pinneberg ist verstorben. Liquidatoren sind der Kauf mann Arthur Metz und der Kaus= mann Hermann 66 beide in Pinneberg. Jeder Liquidator ist, ein' zeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

Else Müller, Hostenbach / Saar.

mächtigt.

240562

21066

. 2 ö 1 e n, . ; *

w . , 2 . 1 , . n , *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1938. S. 7

Velbert, Rheinl. 24059 Handel sregister ; Amtsgericht Velbert, 9. Juli 1938. Löschung: A 716 Ed. Schaaf Velbert). Die Firma ist erloschen.

Waldheim. 24061 Handelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa., 9g. Juli 1938. A 21 J. G. Petzhold (Webwaren⸗ fabrik in Waldheim, Schillerstr. 17). Einzelprokurist: Hermann Schubert, Gesamtprokuristen: Richard Kunze und Arthur John, sämtlich in Wald⸗ heim, Sa.

Waren dorf. 24062 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 232 die offene Handels⸗ gesellschaft T. u. A. Bunne mit dem Sitz in Warendorf eingetragen worden. Die ,, sind die Kaufleute Tony und Anni Bunne, beide in Waren⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Warendorf, den 7. Juli 1938. Amtsgericht Warendorf.

Weimar. 24064 Amtsgericht Weimar, 6. Juli 1938.

Firma Otto Schrickel in Weimar.

Die Firma ist durch Eintritt des Kaufmanns Otto Schrickel in Weimar als persönlich haftender Gesellschafter eine offene Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Weissenfels. (24065 Amtsgericht Weißenfels, den 5. Juli 1938. - n unser Handelsregister A Nr. 709 ö. bei der Fa. Frahnert & Schweigel, eißenfels, eingetragen:

Die Liquidation if beendet. Die Firma ist erloschen. Viersen. 24060 Sandelsregister

Amtsgericht Viersen. Neueintragungen:

H.R. A 1087 Firma „Huntgeburth ä Wefers“ in Viersen.

Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Wil⸗

elm Karl Huntgeburth, Kaufmann in

iersen, 2. Ernst Wefers, Kaufmann in Viersen. (Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehör und Ersatz⸗ teilen, Reifen, Oelen und Fetten sowie Betrieb einer Reparaturwerkstätte. Ge⸗ schäftsräume: Viersen, Gexeonstr. 10). Eingetragen am 21. 6. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 871 bei der Firma Ww. Johann Bentjens, Viersen:

Luzia Bentjens ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einge⸗ tragen am 15. 6. 1938.

H.⸗R. A 1121 bei der Firma Franz

Passen in Viersen: Die der Ehefrau Franz Passen, Eli⸗ sabeth geb. Pastors, erteilte Prokura ist erloschen. Eingetragen am 29. 6. 1938.

H. ⸗R. A 1043 bei der Firma Textil⸗

veredelung Krall C Eo., Viersen:

Die Firma ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft, beginnend mit dem 5. Juli 1938. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Dem Kaufmann Hermann Keller in Viersen ist Einzel⸗ ö erteilt. Eingetragen am 5. 7.

H.R. A 1088 bei der Firma Gesell⸗ schaft für Cordindustrie Komman⸗ ditgesellschaft Dr. Jordan C Co., Viersen:

Die Firma lautet jetzt: „Gesellschaft für Cordindustrie Dr. Jordan Co.“, Viersen. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Dr.⸗Ing. Hans Jordan, Kaufmann Max Friedländer und Frl. Liesel Friedländer, sämtlich in M. Gladbach, sind aus der Firma aus⸗

etreten. Als persönlich haftende Ge⸗— ellschafter sind eingetreten die Fabrik⸗ besitzer Franz Cramer⸗Halstrup in Greven i. W und Paul Schründer in Münster i. W. Die Firma ist durch den Austritt der bisherigen Gesell⸗ schafter und durch den Eintritt der beiden neuen Gesellschafter als persön⸗ lich haftende Gesellschafter aus einer Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die dem Walter Dusbach in Viersen⸗Helenabrunn erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Porn in Greven i. W. ist Prokura er⸗ teilt. Eingetragen am 5. 7. 1938.

H.⸗R. B 119 bei der Firma Wilhelm Stappen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Viersen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Juni 1988 ist der Kaufmann Matthias Schumacher in Viersen zum allein vertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer bestellt worden. Die bisherigen Geschäftsführer Erwin Jandt und Heinrich Meyer sind durch

od ausgeschieden. Eingetragen am 15. 6. 1938.

H.-R. B 133 bei der Firma Leder⸗ werke Johann Biertz, Aktiengesell⸗ schaft in Viersen:

Die Satzung ist am 4. Juni 1923 mit Nachtrag vom 16. September 1923 fest⸗ , und durch Beschluß der Jahres

auptversammlung vom 91. April 1938 nach Maßgabe der Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ 69 der Vorstand aus einer Person be⸗ teht, durch diese und, sofern er aus

mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklä⸗ rung von zwei Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Vertre⸗ tungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗ J gleich. Eingetragen am 30. 6. 1938. .

Worbis. 24069 Amtsgericht Worbis.

In das Handelsregister A Nr. 198 ist am 4. Juli 1938 bei der Firma Johannes Herwig in Berlingerode ö worden:

ie Niederlassung ist nach Teistun⸗ gen verlegt.

Worms. 24070 Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VII 1405 Firma „Abraham Mayer junior“ in Worms:

Die Firma ist erloschen. Eingetra⸗ gen am 6. Juli 1938.

Tiegenhals. 24071 Handels register. Amtsgericht Ziegenhals, J. 7. 1938. Neueintragung:

A 275 Georg Legutke, Bäckerei⸗ Kolon ial⸗ Gemischtwaren⸗ und Futtermittelhandlung, Neuwalde. Inhaber: Bäckermeister und Kauf⸗

mann Georg Legutke in Neuwalde.

zöblitz, Erzgeb. (2d 2 Amtsgericht Zöblitz, den 9. 7. 1938.

Auf Blatt 2236 des hiesigen Handels- registers, betr., die Firma Bernh. Fricke in Zöblitz, ist am 24. Juni 1933 von amts wegen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Twickhan, Sachsen. (24078 Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 8. Juli 1938. Veränderungen:

A 503 Emil Fischer, Zwickau (Werdauer Str. 1).

Die Erbengemeinschaft ist umgewan⸗ delt in eine offene e Ter . Gesellschafter 36 Hedwig verw. Fischer

eb. Zahn, der Kaufmann Gerhard . er, beide in Zwickau. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1928 begonnen.

A 504 Schürer C Schimmack, Zwickau.

Die Firma lautet künftig: Schürer U Schimmack Lebens⸗ u. Genußmit⸗ tel⸗Großhandlung.

A 179 Arno Rauh, Zwickau (Sa⸗ menhandlung, Marienstr. 380).

Der Kaufmann Arno Adolf Rauh ist nicht mehr Inhaber. Der Kaufmann 1 9 Hugo Grünewald in Zwickau ist

nhaber.

B 20 Sächsisches Steinkohlen Syn⸗ dikat mit beschränkter Haftung, Zwickau.

Durch i n der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Februar 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 10 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

Erloschen:

A 299 Carl Ehrler, Zwickau

(Fleischerei, Wilhelmstraße 10,12).

3. Vereinsregister.

Hofgeismar. (240M 4]

V.⸗R. Nr. 4 Im Vereinsregister t heute bei dem Verein „Vaterländ scher Frauenverein für den Kreis Sofgeismar in Hofgeismar“ folgen⸗ dez eingetragen worden:

Der Verein 3 durch Eingliederun in das Deutsche Rote Kreuz e. V. dur Gesetz vom 9. 12. 1937 mit dem 1.1. 1938 aufgelöst. Das Deutsche Rote Kreuz tritt in die vermögensrechtlichen Pflichten und Rechte des aufgelösten Vereins ein. Eine Liquidation findet 1 statt.

ofgeismar, den J. Juli 1938. Das Amtsgericht.

4. Genossenschaste⸗ register.

Ramberg. Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.

Bamberg, den 11. Juli 1938.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eltmann und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit 6 ränkter * pflicht, Sitz Eltmann: Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Elt⸗ mann ge,. Genossenschaft mit unbeschran ter Haftpflicht. ie Mit⸗ k vom 19. Dezember 937 a die . ung mit dem Darlehenskassenverein ippach⸗Eschen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Dip⸗ geg als der zu übernehmenden Ge⸗ nossenschaft, beschlossen. Letztere Firma ist erloschen.

leasls

aft⸗

Krxeslau. 24076 In unfser , n, r. ister Nr 59 ist heute bei der . Genossenschafts Brennerei, e. G. m. b. H.“ in Breslau folgendes eingetra⸗ en worden: Die Genossenschaft ist urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1938 aufgelöst. reslau, den 4. Juli 1938. Amtsgericht.

Breslau. 24075 In unser Genossenschaftsregister Nr. 300 ist heute bei der „Kaltblut⸗ pferde An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch . der Generalversammlungen vom 16. Fe⸗ bruar und 19. März 1638 ist die Ge⸗ . aufgelöst. reslau, 30. Juni 1938. Amtsgericht.

Clausthal- Teller feld. In das hiesige Genossenschaftsregister

(agormnj

Buntenbock, e. G. m. b. H, eingetragen: Das Statut ist geändert und unter dem 8. Mai 1933 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ff der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 29. Juni 1938.

Dahme, Marl. ere f

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Stromversorgungs⸗ enossenschaft Rosenthal e. G. m. b. 5 . endes eingetragen worden: Durch

. der Generalversammlung vom 18. Dezember 1936 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der Be⸗ . die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, lr l n und Betrieb von n n tlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Dahme, Mark, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht.

Dahme, Marz. In unfer Denossenschaftsregi fer i heute bei Nr. 30 k , Illmersdorf e. G. m. Sy) folgendes eingetragen worden: Durch ge inn der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1937, 22. September 1937, 15. Februar 1938 und 23. Juni 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes hn gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Dahme, Mark, 9. Juli 1938. Amtsgericht.

Dessau. (24079 Unter Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die nr. Wörlitz, eingetragene Genossenschaft mit er an tn Haftpflicht“ in Wörlitz ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. und 22. Juni 1938 ist die Gengssenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquida⸗ toren bestellt. Amtsgericht Dessau, den 5. Juli 1938.

Dũsseldorꝭ. 240M 80] Die unter Nr. 61 in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragene Zentral⸗ inkaufsgenossenschaft des Bäcker⸗

Innungsberbandes „Rheinland“ e. G.

m. b. H, Düsseldorf, lautet jetzt: Bäcker⸗

en e „Rheinland“ eingetragene fue en sche mit beschränkter Haft⸗ i

Vüsseldorf, den 2. Juli 1938. Amtsgericht.

Eppingen. 24321 J. Genossenschaftsregister .

. 23 wurde heute eingetragen: Milchahsatzgenossenschaft rh e. G. m. b. S. geändert in: „Milchabsatz⸗ , , Amt Sinsheim a. Els. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 380. 4. 1938. Eppingen, den J. Juli 1938. Amtsgericht. Registergericht.

Eutin. 24322 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen:

r. (Schweinemästerei Eutin Neudorf e. G. m. b. 3 Eutin⸗Neudorf). Gelöscht auf Grund des Ges. über Auflösung u. . von Gesell⸗ Heften u. 4 6 vom 9. 10. 1934 am 3. Jun 1938.

Amtsgericht Eutin.

Hamburg. 24828 Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

11. Juli 1938. . Veränderungen:

Gn. ⸗R. Wandsbek 40 Baugenossen⸗ schaft e erg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hansestadt Hamburg.

In der Generalversammlung vom 27. Mai 1938 ist die Aenderung und

Dre g des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens

Rr 3 it, bel der Bi watzparfafse zu k

.

ist die Verwaltung und Bewirtschaf⸗ tung der der Genossenschaft gehörigen 20 Wohngrundstücke in amburg⸗ Wandsbek, Apenradestraße. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk Hamburg⸗Wandsbek beschränkt.

Gn.⸗R. 45 Wandsbek Glasversiche⸗ rungs⸗Genossenschaft Rahlstedt auf Gegenseitigkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hansestadt Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. April 1938 ist die Genossen⸗ fe aufgelöst.

Herne. Amtsgericht Herne. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 10, betr. Einkaufs⸗ und Werk⸗ genossenschaft der Schuhmacher, e. G. m. b. H. in Herne, ist folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. April 1938 ist ür den verstorbenen Johann Katzemich der Schuhmachermeister Wilhelm Wewer zum Liquidator gewählt.

cosi]

Hoya. (24324 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 37 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hoyer⸗ hagen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Hoyerhagen, einge⸗ tragene der f feat mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Hoyerhagen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Dem lserteh ß und zur Förderung des .. und ur Förderung der Maschinenbenutzung. erh Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist an die Stelle des alten das Einheitsstatut vom 21. Mai 1938 getreten. Amtsgericht Hoya, den 11. Juli 1938.

Jüterbog. (24082 383. Gn.⸗R. 111 a Verkaufsgenossen⸗ chaft , Erzeugnisse ür Jüterbog und Umgegend e. G. m. H., Jüterbog: Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Semeinschaftlicher Einkauf von erbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 6. 1938 erhöht ist das Statut entsprechend dem vom Reichsverband herausgegebenen Einheitsstatut neu gefaßt. Amtsgericht Jüterbog, 1. Juli 1938.

Jüterbog. (24325 8. Gn.⸗R. 23, Pferdezuchtgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Jüterbog: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1936 ist das Statut ent⸗ sprechend dem vom Reichsverband her⸗ ausgegebenen Einheitsstatut neu gefaßt. Amtsgericht Jüterbog, den 1. Juli 1938.

Kamenz, Sachsen. (24083 Bekanntmachung. Auf Blatt 10 des hiesigen Reichs⸗ k den Spar⸗, redit⸗ und Bezugsverein Elstra, ein⸗ . Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Elstra, betr., ist heute eingetragen worden, daß der etrieb der Genossenschaft mit Ziffer 5 des 52 der Satzung auf Förderung der , erweitert worden

ist. Amtsgericht Kamenz (Sa.), 8. 7. 1938.

Kirchheim u. LTecle. (24084 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. In das k . wurde

am 9. Juli 1938 bei dem Darlehens⸗

kassenverein Oberlenningen, e. G. m.

u. H. in ,, eingetragen:

Firma geändert in Spar⸗ und Dar⸗

lehenskasse Oberlenningen, e. G. m.

u. H. Weiterer Gegenstand: Förde⸗

rung der Maschinenbenutzung.

ao o hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute folgendes einge⸗ tragen: ei Nr. 251, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Frankfurterstraße einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. April 1938 ist nunmehr: 1. Gegenstand des Unternehmens der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens 3 auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des 36 Köln und auf den Kreis der . . beschränkt. 2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu 2 Preisen ge⸗ 66 und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen orf. Ferner ist die Fivma geändert in: „Baugenossen⸗ schaft Frank unt h eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz ist fortan Köln⸗Mülheim. Köln, den 7. Juli 1938. Amtsgerichi. Abteilung 24. , Warthe. 24826] ,,, nossenschaftsregistereinkragung bei Gn.⸗R. 55 lektrizitäts-⸗- und Ma⸗

in Dechsel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Funi 1938 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 30. Juni 1938 vollständig neu ersetzt.

Landsberg (Warthe), 8. Juni 1938.

Landshut.

Der ge genos ch t der des Bezirkes Vilsbiburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Vilsbiburg: Von Amts . gelöscht (68 2, 3 Ges. v. 9. 10.

Landshut, den 30. Juni 1938. Amtsgericht.

2432) Landwirte

Lu dvigshburg. 24328 Amtsgericht Ludwigsburg. Genossenschaftsregister⸗Eintragungen vom 11. Juli 1938:

a) bei dem Siedlungsverein Heutings⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Heutingsheim: Die Genossenschaft hat sich mit dem Bau⸗ u. Sparverein Kornwestheim, eingetr. Ge— nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Sitz

Kornwestheim, verschmolzen.

b) bei dem Bau⸗ u. Sparverein Korn⸗ westheim, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Kornwestheim: In der Generalversammlung vom 10. Juni 19838 wurde 5 1 der Satzung (Firma) geändert in „Bezirksbaugenossenschaft Altwürttember eingetr. ge get mit beschr. Hafn fn, Sitz Korn⸗ westheim!⸗. Meisenheim, Glan. (24086

Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 6 eingetra⸗ genen Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Hundsbach, folgendes ein—⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Jun 1938 aufgelöst. Liguidatoren sind Karl Pflanz JV. und Otto Hofmann, beide aus Hundsbach.

Meisenheim, den 9. Juli 1938.

Amtsgericht.

Neuruppin. s24087]

Gn. -R. 51. Karwer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karwe, Kreis Ruppin: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 14. Mai 1937 unter entsprechender Firmenänderung in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt.

Amtsgericht Neuruppin, 30. Juni 1938. KRNürnhberę. (24088 Genossenschaftregister.

G.⸗R. J. 45 Schwb. 6. 7. 1938 Schwabacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schwabach:

Die Generalversammlung vom 29. November 1936 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegen- stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Schwabach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

G.⸗R. IJ. 52 He. 27. 6. 1938 Bau⸗ C Sparverein Henfenfeld Umgebung e. G. m. b. H. in Hen⸗ fenfeld:

Die Generalversammlung vom 12. März 1938 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

G.⸗R. J. 59 Lauf 2. 7T. 1938 —, Milchlieserungsgenossenschaft Frei⸗ röttenbach e. G. m. b. S. in Frei⸗ röttenbach:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht. Ciürtingen.

Amtsgericht Nürtingen. Genossenschaftsregister⸗ Eintragung vom 9. 7. 1938 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Neuenhaus e. G. m. u. H. Sitz Neuenhaus: Firma heißt jetzt „Spar⸗ und Darlehenskasse , einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenverkehrs tritt die 8 . der Maschinen⸗ benutzung. 58 3 Abs. 1 fr. 1 der Satzung wurde geändert.

24329

Oldenburg, Oldenburꝶ. [24880] Genossenschaftsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 14. Juni 1938. Gn. ⸗R. 4, Molkereigenossenschaft War⸗ denburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Deaftzltichz arde burg: Durch Beschluß der Generglver⸗ sammlung vom 7. Juni 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens wie gig erweitert: Versorgung der Mitglieder mit Käse und sonstigen Milch- und Molkereierzeugnissen. Pirmasens. (24069 Bekanntmachung.

schinen enossenschaft eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Genossenschaftsregistereintrag: Spar⸗ und Darlehens kassenverein ein⸗

6

. ; * /