1938 / 161 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 161

vom 14. Juli 1938. S. 8

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Wallhalben: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1938 ist das Statut in 82 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Abfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung In den General⸗ versammlungen vom 21. März 1938 wurde die Verschmelzung des „Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Wallhalben, als über⸗ nehmende Genossenschaft mit dem „Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit Uunbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Ober⸗ hausen, aufgelöste Genossenschaft, be⸗ schlossen. .

Pirmasens, den 9. Juli 1938.

Amtsgericht.

24331

PFPulsniiz. 124351 Genossenschafts⸗

Auf Blatt 19 des ens registers, betr. die Firma Wirtschafts⸗ genossenschaft Großröhrsdorf u. Um⸗2 gegend, eingetragene Genossenschaft. mit deschränkter Haftpflicht in Großröhrs⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wirtschafts⸗ genossenschaft zur Pflege des Waren⸗ derkehrs Bezug landwirtschaftlicher und auswirtschaftlicher Bedarfsartikel sowie (bsatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Amtsgericht Pulsnitz, am 9. Juli 1938.

I Ces. . 24000

Genossenschaftsregistereintragung bei der freien Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Haffen⸗Mehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Haffen⸗Mehr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1938 ist das Statut nach dem Formular E 2s 3800 37 des Reichsverbandes der Deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ rauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Bedarfs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt eins. Gn. ⸗R. I7.

Rees, den 7. Juli 18938.

Amtsgericht.

H es. L24091]

Genossenschaftsregistereintragung bei der landwirtschaftlichen Bezugs & Ab⸗ satzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Haldern (Rhld.). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1938 ist das Statut nach dem Formular E Ls 3800 37 des Reichsverbandes der deutschen landwirtwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2. der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme ist auf 109, Reichsmark erhöht. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt eins. Gn.⸗R. 20.

Rees, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht.

HReppen. 24632 Amtsgericht Reppen, den 25. Juni 1938. Genossenschaftsregister Nͤvn. 23.

In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden:

ene, en, m d ,. ⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., in Setscher. Statut vom 16. Mai 1938.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ chaftliche Anlage, n n, und

trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder.

Rheinbach. 24092 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde J. bei dem Ollheimer Spar und Dar⸗ ehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Oll⸗ heim eingetragen:

a) Durch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1938 wurde das Statut dahin abge⸗ ändert, daß an seine Stelle das nach der Einheitssatzung des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen e. V. als neues Statut vom 18. Juni 1938 tritt.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ 5 öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Voxstands⸗ mitgliedern. Sie sind in dem Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Rheinland aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten , in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt be⸗ stimmt ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Rheinbach, den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.

schweinfurt. 241095 Eintrag in das Genoss.⸗Register. Spar- und Darlehnskassenverein Michelau i. Steigerwald, e. G. m. u. H., Sitz Michelau, und Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Prüßberg⸗Nen⸗ hausen, eGmuS., Sitz Prüßberg. Diese beiden Genossenschaften haben sich laut Vertrag und Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 31. Okt. 1937 verschmolzen. Letztere Ge⸗ nossenschaft ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Schweinfurt, den 11. Juli 1938. Amtsgericht (Registergericht). Siegburg.

24094 Genossenschaftsregister Amtsgericht Siegburg, den 9. Juli 1938. Gn.-R. 16, Mondorfer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Mondorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 ist die Satzung bzgl. 8 2 (betr. Gegenstand) geändert.

Traben-Trarbach. s240hõl In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei dem Traben⸗Trarbacher Winzerverein, e. G. m. u. H. in Traben⸗ Trarbach, folgendes eingetragen worden: Sp. 3: Firma: Traben⸗Trarbacher Winzerverein e. G. m. b. H. in Traben⸗ Trarbach. 3: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfälti⸗ ger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Neben⸗ erzeugnisse (Branntwein usw.) auf ge⸗ meinsame Rechnung und Gefahr best⸗ möglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Felle rwirtschast er⸗ forderlichen Bedarfsstoffe. 62: Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Neues Statut vom 21. Mai 1938.

Traben-Trarbach, den 27. Juli 1938.

Amtsgericht.

Traunstein. 21333 Amtsgericht Traunstein, 9. Juli 1938. Genossenschaftsregister.

Bezirks ⸗Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Rosenheim e. G. m. b. H. Sitz: Rofenheim. Statut am 5. 5. 1933 neu gefaßt. Firma geändert in: Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Rosenheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens (nun): Förderung und Rege⸗ lung der Trinkmilch⸗ und Werkmisch⸗ anlieferung nach Rosenheim, Preis⸗ angleichung der angelieferten Trink⸗ und Werkmilch durch Stützung auf zentralem Verrechnungsweg, Erhebung und Abführung der , nn Aus⸗ gleichsbeträge und Durchführung der damit zusammenhängenden Maßnahmen nach den vom Milchwirtschaftsverband Bayern erteilten Aufträgen und Wei⸗ sungen.

Ueckermiüinde. 241334 Gn. -R. 27. Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft önkebude e. G. m. b. H. in Mönkebude. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. bruar 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der zug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und ten ef un eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern“. Amtsgericht Ueckermünde.

Waldkirch, Breisgʒzau. [24096] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. Nr. 13 Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ ., Gutach i. Brsg. e. G. m. b. H. in Gutach Amt Emmendingen —: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 29. Mai 1938 und 26. Juni 1935 ist die Genossenschaft . Liquidatoren sind; Otto Laub, Ober⸗ lehrer i. R. in Bleibach, und Franz Josef 3 Bauer in Gutach i, Vr. Waldkirch i. Br., den J. Juli 1938. Amtsgericht.

,,, n das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 zer e e fee ft . eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Poischendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Warin, den 5. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

wickaunu, Sachsen. . 9 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 63, betr. die Kredit⸗ genossenschaft für Instandsetzungs⸗v arbeiten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Amtsgericht Zwickau, den 11. Juli 1938.

5. Musterregister.

Emmendingen. 124336 Musterregister Band 1 O⸗3. 26. Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. 5. in Teningen (Baden), Spezial⸗ prägung Sydopal. Nr. 2491. Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . am 10. Juni 1938, vormittags 8 Uhr. Emmendingen, den 1. Juli 1938. Amtsgericht. II.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. 24340 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Gastwirts Richard Schneider in Geschwenda, Große Gaffe 3, ist heute, am 12. Juli 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Trutschel in Arn⸗ stadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist: 29. Juli 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 5. August 1938, 10 Uhr, im Sitzungssaal.

Amtsgericht Arnstadt.

Aue, Erzgeb. 24341

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul Richter in Aue, Sa., Eisenbahnstraße 1, wird heute, am 12. Juli 1938, vorm. 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Herr Ortsrichter Georgi in Aue, Sa., Louis⸗Fischer⸗Str. Anmelde⸗ frist bis zum 31. August 1938, Wahl⸗ termin am 1. 8. 1938, vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin am 5. 9. 1938, vorm. 14 Uhr, offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. 8. 1938. N 1138.

Amtsgericht Aue, Sa., 12. Juli 1938.

Berlin. 24342

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rippa (Herren- und Damenmoden⸗ konfektionsgeschäft), Inhabers der gleich⸗ namigen Firma, Berlin Ws, Leipziger Straße 163, und Berlin C25, Alex⸗ anderplatz 1 und Alexanderplatz 2, ist heute, am 12. Juli 1938, 12,30 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfah⸗ rens das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. 364 N. 131. 38. Verwalter: Dr. jur. Walter Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim ⸗Friedrich⸗ Straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1938, 12 Uhr. Prüfugstermin am 28. September 1938, 12 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin. N65, Gericht⸗ straße 2, i11II. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 19386.

Berlin, den 12. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Dinslaken. 24343

schluß. J

Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1934 in Dinslaken verstorbenen Bauern Hermann Hüßmann, zuletzt wohnhaft in Walsum, wird heute, 19 Uhr vor⸗ mittags, das Konkursverfahren eröff⸗ net, da der Nachlaß nach den ange⸗ stellten Eymittlungen überschuldet ist. Der Rechtsanwalt Erich Schwenk in Dinslaken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 15. 8. 1938 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 182 KO. bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 30. 8. 1938, 10 Uhr, Zimmer 14, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß bzw. die Erben des verstorbenen Hermann Hüßmann zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, j die fie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. 8. 1938 Anzeige zu machen.

Kont opho. 1241344 Beschluß in dem Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Else Schmidt, verwitwet gewesene Tietze geborene Grett, früher in Kontoyp, jetzt in Mallmitz, Piittelstr. 11. Der Beschluß vom 8. Juni 1938, durch den das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bezeichneten Gemeinschuld⸗ ners eröffnet worden ist, ist am 25. Juni 1938 rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 5. August 1938, 11 Uhr, dor dem Amtsgericht in Kontopp, Ring Nr. 116, 3 Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige . in Be⸗ sitz haben, wird die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 1. August 1938 Anzeige zu machen. Kontopp, den 8. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Starnberg. 24346

Das Amtsgericht Starnberg hat am 9g. Juli 1938, mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, über das Vermögen der Firma Weizenbierbrauerei Tutzing, G. m. b. H. in Tutzing, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Richard Renner in Tutzing, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Alletag in Starnberg ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 26. Juli 1938 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1938 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, über die in den 55 132, 1534, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fra⸗ gen ist auf Freitag, den 12. August 1938, nachm. 5 Uhr, allgemeiner en fungstermin auf greit hh den 30. Sep⸗ tember 1938, nachm. 3 Uhr, in Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichtes Starnberg festgesetzt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichtes.

Tharamdlt. 24347

Ueber das Vermögen der Martha Ullrich geb. Wolf, z. Zt. in Oelsa b. Ra⸗ benau, Rabenauer Weg, bei Frau Lina verw. Wolf, Alleininhaberin der Firma Kratzsch und Ullmann in Hainsberg, Römerftraße 8, wird heute, am 11. Juli 1938, nachmittags 19 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter Herr Rechtsanwalt Dr. Mielsch, hier. Anmeldefrist bis zum 9. August 1938. Wahltermin am 9. 8. 1938, vor⸗ mittags g Uhr. Prüfungstermin am 13. 9. 1938, vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 5. 8. 1938.

Amtsgericht Tharandt, 11. Juli 1938.

Berlin. . 243481

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Benno Rosenthal K Preuß G. m. b. H. (Textilwaren) in Berlin Mötz, Jägerstr. 28, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin, Abt. 354.

Berlin. . 21349

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. 9. 1937 verstorbenen Malermeisters Hermann Schölzel, zu⸗ letzt Berlin⸗Friedenau, Stierstraße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. Z54. Geislingen, Steige. (246350 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Koch, Gastwirts in Gelslingen (Steige), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen egen das he, , . der bei der Celik ng zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, 6. August 1938, vormittags Iso Uhr, vor dem Amtsgericht Geislin⸗

gen (Steige) bestimmt. Amtsgericht Geislingen (Steige).

Hnagenom, Meclelb. 24351

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dieckel und Roggen⸗ bau i Liqu. in Hagenow wird aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 1. 4. 1938 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtkräftigen eschluß vom 3. 4. 1935 bestätigt und der Schluß⸗

termin abgehalten ist. 6 Meckl, den 8. Juli 1938.

inslaken, den 5. Juli 1938.

c) Die Willenserklärung und Zeich⸗

ute eingetragen worden: bee, a,, ist in eine solche

Amtsgericht. 3 N 3/86.

Amtsgericht.

Hagenow, Meckel. 24536 In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf— manns Franz Roehl in Hagenow ent fällt der auf Freitag, den 15. 7. 1938, vorm. 10,30 Uhr, angesetzte Prüfungs⸗ termin. Neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird be⸗ stimmt auf Freitag, den 26. August 1938, vorm. 10 Uhr. Hagenow, Meckl., den 12. Juli 1938. Amtsgericht.

Hot. 21352 Das Amisgericht Hof hat am 11. Juli 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Hans Scherdel in Schwarzenbach a. d. Saale nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR öln. 24353 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kalker Kleinpreis⸗Waren-⸗ haus G. m. b. H., Köln⸗-Kalk, Kalter Hauptstr. 139, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Köln, den 9. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. 24354

108 N 272‚37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kochmeisters Kurt Hugo Richter in Leipzig C1, Petersstraßze 15 1V, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108. am 5. Juli 1938.

Minden, Westf. 24355 Das (Anschluß⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des (inzwischen ver⸗ n Kaufmanns Paul Arthur Busse in Bad Oeynhausen, Wilhelm= Kube-Straße Nr. 25, Alleininhabers der Firma Hinr. Schlichting Sitz Rothenuffeln, Krs. Minden i. W.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden, den 9. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Wismar. 24356 Beschluß.

Das über das Vermögen des Haupt manns a. D. Adolf Friedrich von Oertzen in Kalsow b. Kartlow am 24. Juni 1938 eröffnete Konkursver⸗ fahren wird als Anschlußkonkursver⸗ fahren gemäß §5§ 19. u. 162 der Ver⸗ gleichsordnung geführt, da ein Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver= gleichsverfahrens gemäß 5 17 Ziff. 5 der , . ö. ist.

Wismckr, den 9g. Juli 1938.

Amtsgericht.

Bramsche. 124357

Ueber das Vermögen der Witwe des Sattlermeisters Gustav Haupt, Caro- line geb. Schuhmacher, in Bramsche, Brückenort Nr. 23, ist heute, 12 Uhr 30 Min., das Vergleichsverfahren zum Zwecke der i , mn des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücher⸗ revifor Otto Wartmann, Bramsche, Wilhelmstraße 9, ist zum Vergleich sber⸗ walter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am J. August 1933, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 4. Die Glaͤubiger werden auf= gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ jumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können bei Gericht, Zimmer 7, eingesehen werden.

Bramsche, den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. (24358 Bekanntmachung. ;

V. N. 1/38. Frau Else Breithaupt in Nürnberg⸗A., Karolinenstr. 24, Allein inhaberin der Firma Else Breithaupt, Damenhutgeschäft, dortselbst, hat am 11. Juli 1938, nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsvorfahrens ur Abwendung des Konkurses über ihr Lerner beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wurde bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Bücherrevisor Friedrich Albig in Nürnberg⸗-S., Pillen⸗ reutherstr. 55, als vorläufiger Ver⸗ walter bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Braunschweig. . In dem gerichtlichen Vergleichs ver⸗ fahren über das Vermögen des Gast— wirts Willi Rohrmann in Brgun⸗ schweig, Schleinitzstr. 2, wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, nachdem der Ver⸗ gleichsverwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den im Termin vom 1. und 5 Februar 1953 angenommenen und bestätigten Vergleich erfüllt hat G 96 Abs. der Vergleichsordnung). Braunschweig, den 30. Juni 1938. Amtsgericht. 3. g. 2d zbol Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Müller, Inhabers der unter der Firma Franz Müller betriebenen Kolonial⸗ warengroßhandlung in Elbing, Neust. Stallstr. 16, ist nach Annahme und Be⸗ tätigung des Vergleichsv, *. durch eschluß vom 30. Fan 1938 aufgehoben

FEIhin

worden. Amtsgericht Elbing, den 30. Juni 1936.

A O86 RM.

9 Ben Etwaige Druckfehler in den heutigen

g do. do. 28, uk. 1. . Sz M d do. do. 29, ut. 1.1.

j do. Hö. * 49 Mecklbg.⸗ Strelitz.

d. Sachsen Staat RM..

M bo. 41. Thürtng. Staatz

di do. Ficl-Mni. 1562!) 11. Lit., K, unk. 1. . 10662

4 . Deuntsche dꝛeichsbahn

ä do. do. 4 rücks. 190, fällig . 1. 44

Nr. 161

Amtlich sestgestellte Kurse.

lUmrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta O, 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 00 RKM. 16Gulden österr. V. = 1,‚J0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,10 RM. 1ẽskand. Krone 1,126 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èäPeso (arg. Pap.) = 1B 15 RM. 1 Dollar S 420 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. Dinar 3,0 RM. 1 JYJen 2,10 RM. Zloty 080 RM. 1 Danziger Gulden o, ] RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. 1 estnische Krone 1,B125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei— gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Derr Die Notierungen für etegraphische 2A us zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.

Ohne An⸗

Kursangaben werden am nächftten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteitt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 4 (Lombarb 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5p. New York 1.

Oslo 8ę. Paris 2. Polen 44. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 29. .

Deutjche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahn, der Neschspost, Schutz ge bietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

——

hieutilger Voriger

18. J. 101, 9b G

12. 7. 102eb B

5. Dtsch. Reichsanl. 27, unt. 19987 Y do. Neichsschatz 1935 Folge Y sfäll. 1. 4. 41, rz. 100

ie 16 1911 45, r3. 100 4 do, do. 1936, auzlosb. . 1j, 1942 46, rz. 100 S do. do. 1936, 2. Folge, auslotb. je i. 1948-48, v5. 109. 1.7 99 ½b 6 4 do. do. 19356, 8. Folge, * aulosb. je 1 1948-48, rj. 100 4 I do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je i / 1944449, rz. 100 4 do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je 16 1947.52, rz. 100. 49 do. do. auslosb.

og, 7h

og, 15d oo hh

ooch. G

99h 6 99h G

96 Ib 6 S6 Ib 6

ö 988 Ih G 98 Lb 1937,83. Folge, . ö je ia 1947-52, 96, 15h 6 98, 15b 19389, 1. Folge, je 1. 195142566,

96, 75õb os, õb

os 76h a

99, pb

Neichs 1930, Dt. Ausg. Honig- Ani. nt. . 8. 5 E Prenß. Staattanl. 025, aus losb. zu 110 44 do. do. 1987, tilgbar . ab 1. 3. 1966

46 Preuß. Staatszsch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4, 5 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4, Bayern Staat NM Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 Mh do. Serien- Ani. 19836, ausl. b. 1943 .... .... . Braunschw. Stani GMaAul. s, ut. 1.3. 39 S do. do. 29, ul. 1.4. a 44 Hessen Staat RM Ank. 1929, unk. 1.1. 36 g Lübect Staa RM An] 1928, uk. 1. 10. 83 z . Mecklbg. . Schwerin M Männl. 26, tg. ab 27

oo sh e log. Sb e os 8b 100 ad a os, h g os 100

os, 86 os. Job 6

100 gb Pg sb

joo Seb G 10g. b 0 oe gh 100 zh

99 Ib 6 99, gh

101h 6 99, Sb 6

I'8, 6b O9 b

Os g o . ö

utg. 1, 2 S. Au, Ausg. * AD fr. S JMoggenw.⸗ Anl.)

9]. bb , Sb 6 so9, sb a 90, gb 6

M D* Al. go, rz. 109, ausl.

Anl. 1537, ut. 1. 10.39 3 do. do. RMenl. 387, . 100, tilgb. ab 1.4. 86 5 do. Hieihe 18, 15. 160, sällig 1.4. 40..

Anl. 1vz6, unt. 1. 3. 86 9, 9b 6

99, geb 6

ab 66, rüctz. 100, fällig i. 9. ai 100. 1966 R. . 99 Deulsche dꝛeichzpost ) Schatz 154, Folge i, vii dz. 100, fällig j. 4. 86g e uf Neichtzpost chatz igzz, Folge i, rilctz. 100, fall ig 1. 10. 1

100.

loom

1

z * ö P 8 . * . 4 1 * 1 * . 2 9 . . , n .. X . * * 2 22 4 ö * 416 ö 28 * * =

1 4 1

3

Börsfenbeitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

Heutiger Voriger

Berliner Börse vom 13. Juli

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

.

.

41A Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 43 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 483 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 483 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 5E G do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1.4. 10 104, 25b 6

briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 10 108, 259

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe Ir sios, 15 6 do. risckz. mit 10834, fäll. 1. 4. 38 107,15 6 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4. 36 111, 5 8 do. rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37 115.756 do. rückz. mit 120 , fäll. 1.4. 38 119,756 Steuergutscheine v. 11. 12. 1987

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941

rüiickz. mit 1043, fäll. 1. 4.

versch. 100b 6 versch. 1000 6 versch. 100b 6 1.4. 10 100b 6

1000 3

100b 8 100b 6 100b Gr 1006 Gr

1006 6

104.256 1086

os I5 a io 5 n iii. 5 6 115. 6 6 1g. j5 q

82, b 34.

82, 5h

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85

do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

BVonn NM2l. 26 w, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 28, 1931

do. RAM⸗Anl. 28 1, 1933

do. bo. 1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ .. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Anslosungsscheine . J Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ . Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohue Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungssche ine“ .... ... ..... Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......

131, 3b

1318h 133, 25h 6

13116

131 1b 13260 a 132, õb 6

131, 7b 6 131, 8b G 1326 60

132, 5b 6

einschl. */ Ablöfungsschuld (in d des Auslosungsw.).

1926 R. 1 u. 2. 1.9.31 bzw. 1.2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 . 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. 7. 32 do. 1926. 1.7. 33

Düsseldorf NMM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld Nᷓ*-Anl. 2 1926, 31. 12.91

454 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

Rogg, . 463 do. 1909 *) 9 do. 1910 *)

do. 1911 * eee eee 1 do. 1918 * ... ..... 1 do. 1914 * ...... ..

) 1. g. 1. 1. 1682.

(verloste und unver

ertiftkate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 do. do. do. 1909 1910 1911 1919 1914

Anleihen der Kommunalverbände.

preußi chen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12. 381 do. do. 28, 1.3. 38 do. do. 380, 1. 5. 35

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 bo. R Mrcelni. Fi. 3 Bs, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5. 8, 1.10.32 do, bo. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1. 10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 84

do. do. Reihe 19 u. 14, 1. 10. 85 Niederschles. Provinz RM 1g26, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. J7. 38 Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

gg. Ib job s og. Jõb s

99,8 0

99, 15 9 99, 715 0

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80. 1.5. 365 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 335 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18,1. 19.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 16 2.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 81. 12. 1938

do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 18Feing., 1.1.27 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.32 do. N MA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N MA. A9, 1.1.32 do. Gld⸗ A. A20, 1.1.82 do RM⸗A. A211. 1. 83 do. Verb. RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), 1. 10. 88 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. R MMA. 80 (Feingold), 1.10. 85

os j e s Job oo h e go js

* 2223

1.4. 10 99, 75b 1.4. 10199, 15b 6

99, 7J5b a

4x

Kasseler Bez irtsverbd.

Goldschuldv 2s, 1. 10.351 4x .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungzscheine .

a) . der Provinzial und

Altenbur

do. Ablös.⸗Sch. o. Aut Pommern

do do.

Westfalen Austlosungsscheine“.

ösungssch. (in

1. 10. 198 Thür.) Gold⸗ rl. 26, 1901

4 45 1. 4. 190911 45

Augsbg. Gold⸗A. 26,

d. Aus losw.)

loj . Sch.

Provinz⸗Anleihe⸗ Autz losungssch. Gruppe 172 h Gruppe 2*M Nheinpryvinz Anleihe Aus- losungsscheine“ .. ...... Schleswig Holsteiner Provinz- Anleihe -⸗Auslosungsscheinen

——

Provinz - Anleihe⸗

*

einschl. /s Ablöjungsichuld Ein

1.4. 10 1.4.10 1.2.68

137, Seb 6

5 einschl. j. Ablösungtschuld in z des Auglosungs w..

des Auslosungsw..

b) Kreisanleihen.

Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus ne, einschl. 36 137, 5b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen NM⸗A. 29,

SchlweHolst. Elttr.

oogeb a

1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A . 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold- A. 26 (fr. Y. 1. 7. 1982

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. Ww. NM Anl. 268, 1. 1. 383

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NRMAnl. v. 26 1. 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 8. 81 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad NRMeAnnl. 27, 1.1.82

Königtbg. i. Br. Gld.

do. do. 1928319. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NM⸗Anl. 28 1.65. 1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 38

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 108

München RMeAnl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 39 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold— Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗ Rhld. Ni M⸗ A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM ⸗A27, 1.11.32

Plauen i. (. RMA. 1927, 1. 1. 1952

Solingen RMAnnl. 1928, 1. 10. 19889

Anl. 1927, 1.1. 28 4

Stettin Gold⸗-⸗Anl.

1826, 1929, 1. 4. 1985, 2. 1. 1934.

Weimar Gold-⸗Aul. 1926, 1. 4. 19381

Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.38

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49

do. 1928, 1.11. 1984 45

(in

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 4 do. do. Ausg. 6 M. B 1927; 1982 Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zint. ...... 2 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Neichs un. A. A. 6 Feing., 1929 5 4 do. Gld. A. 7,1. 4.318 do. do. Ag. 8, 1930 5

F sichergestellt.

j versch.

1.4. 10

1.4.10

1.4. 10 1.2.6

1.6. 12 1.4.10

1.5. 1 1.6.11

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

102736 0 99 Ib

versch. 99h 6a

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungz⸗ scheine einschl. /. Ablös.⸗Sch. h d. Austlosungsw.) NRostock Anl. Uuslosuugsscheine einschl. , Ablöjungs⸗Schuld (in S d. Aus losungsw.)

l0oꝛęb a 99 gb a

996 0

oasseb e

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

99, Sb a

Nassau. Landebt. Gd.

do. do. do. S. 5-8, rz. 100

keutlger Voriger

und Körperschaften.

und der Länder. ; ö, ,, ,. unk. . bzw. verst til 48

Braunschw Staats bi ; ö . Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30. 9. 29 1 do. N. 17, do. R. 19, do. N. 20, do. NR. 22. do. N. 23, 83k do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18, 1.1.32 do. do. N. 21.1. 1.33 4 Dt. Rentbk. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 3, 4, 5, 31. 12.31 do. R. 8, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 19383 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 13, 31. 19. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GSM⸗Schuldv. 25 (G M-⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8.30 9) do. 28 S. 4, 1.8.31 47 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. T u. Erw., 1. 7. 43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 do. do. do. S. 3, 1.1.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗ßfdbr. R. 4 30. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. 3t. 7, 1.7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36

1006 9 1006 9

E

1obd ga

2 222

222T7ELSIET

—— e, , ,

3 *

. w

15. 4.10

100b Gr 1006 6

do. do. NM. 21, 1.10.35 do. do. NR. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 * do. GM Kom. Netz, 1. 4. 1936 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 do. do. do. . 12.2.7. 33 6 do. do. do. N 114, 1.1.34 4 6 do. do. do. A 15, 1.7.34 45 1.1. 6 do. do. do. N 20, 1.7.35 45 L. L 1006 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

1006 6 6

9 .

100, 25h 3

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 43 do. do. R. 3, 1.5. 34 4 do. do. u. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1063211.

b) Landesbanken, Provinzial⸗

Mit Zinsbere hnnung.

Bad Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 43 0 do. do. R. 2, 1.5. 35 147 1 do. do. R. 3, 1.8. 35 49 do. do. N. 4, 1.5. 36 4 do. NM R. 3, rz. oo 1. 8. 1941 45 Dt. Landes bt. entrale N M⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ed. inst. do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 4 do. Ser. B, xz. 100, z. jed. Binst. 4 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, J 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81143 do. do. S. 4. A. 18. 2.29, ( 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. R M⸗Pfdbr. Ser. I, rz. 100, 1.1.48 Kassel Lotr. G. Bfd. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. l. 10, 1.3.84 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 3. 1.9.83 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1936 Mitte ld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 19380 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

100 9

1. 1.7 1. 1.7 1.8.9

ve rsch f. Ag. 8-10, 31. 12. 318 1.1. do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 19341 do. do. Gold Kom. S. 5, 30. g. 19agsiʒ

1.1.7

4

a 80. 9. n. . M

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

Kur⸗ u. Neumärk.

banken, kommunale Giroverbände.

do. do. N M⸗Schuldv. Landsch. Etr. Gd.⸗f.

Anteilsch. z. gz Liq.⸗

Landschaftl. Centr.

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

do. (Absind.⸗Pfbr.)

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100 1. 9. 1931

Ido. do. Neihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm ⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

rz. 109, 1. 10. 193!

Dstpy reuß. Prov. gdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 109, 1. 10. 33

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 3 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. Kom m. A. 12 1b. 8. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10.3 do. do. 3, rz. 192, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗ . NM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , N. Iu. 3, 1. 1. 31 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr. S Gold⸗Anl. R. 2 ,

do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. G d.⸗Pf. R. 1n. 2,

1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom in. 28u. 29

R. 2 u. 3, 1. 10. 38 do. do. do. NR. 1, 1. 10.32 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 33 Westf. Pfbr.⸗I. 5. Haus⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 do. do. 265, M. 1,31. 12.31

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.J. 35 (Boden kulturtrdbr.). do. do. N. 2, 1933

R. 1, 1. 1. 1938654

do. do. Ag. 2M, 1.4. 3714

1. 4. 32 149 do. do. A. 3, 1.7. 391

1. 1. 34 bzw. 35s4 1931, abz. Z. b. 1. 1.1!

do. do. do. 26. 1. 12. 31111 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 17

do. do. R. 3, 1.7. 85 1

99, 7J5bh 6 99, 15b 6

9

6 100 9 100b 6 101,5 4 100 9

1006 9

00h 0 99, pb 6

9 99, J5b 6 99h

1006 6

99, 15 6 99, I5b o

9, 15 o loo a 160 6

1090 9 100 9

1006 90

10064

99. J5õb e

9. 5b a gg Job a

9 a O.

1606 m

100 6 101,5 4

1094

. 99,18 8 Sg 5b a

100h 9

89, 15 a 88 15 d

99, 15 n

100 4 1006 100 9 1006

1006 6 1006 9

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8, 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. M,

do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. sy), 2. 1. 33 da do. 28 Ü. 1 (fr. 1h,

do. do. 28 A. 3 u. 29 do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. Sh), 2. 1. 35 do. do. 30 A. 1 (fr. 1H,

1.4. 831 4!

1.1. 33 4

A. 144, 1. 1. bz. 1. 4.34 1!

2. 1. 36 45 do. do. 1931 Ausg. 1 49

do. do. Schatzanweis.

do. do. do. do. do. do.

Kur- u. Neumärk., zred⸗JInst. G BIM I j.: Märk. Laudsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) sy

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 8). . do. do. do. S. 1 (fr. 6h)

S. 2

S. 3

do. do. do. do. do. do.

(fr. sz Rogg. Schu.)

(fr. Sh) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein

G. Pf. d. Ctr. ᷣdsch. f.

RM⸗ B fandbr. (fr. 10785 Nogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 66)

1935,ů rz. 1. 4. 1940 44

do. do. NRMä⸗Pfdbr. (fr. Sr Noggw. Pfd.) Dstpr. dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 109) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Iu. 5) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Viq. Pf.) Anteil schein zu 389 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗Pfdb er. Anteilschein zu 89h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pay. . 4⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 8

) do. do. Ag. 11. 2(f7 do. do. Ag. 1 (fr. 69) do. (Abslud. Pfr.) 6 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Mbsindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.39 (fr. 8p) do. Ag. 1-2 (fr. Y) da. Ag. 12 (fr. 5 do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne AUnteilsch. . do. do. RM⸗Pfobr. lfr. S gw ogg. **

id ion, 15 a

989 Ib 6 989, 15 a 1006 0 O9, 715b 1006 4 99, 5b a 897 6

17 100809 4. 10 10908 0

1 1. 1.4. 10 100, 25b

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. - Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 1396 Ser. 2* 162360 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslofungssch. einschl. 1 Ablösungsschuld än z des Auslosungsw.)

ch Candschaften. Mit Zins berechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ..

0 9g

io. Zb e

07g da

101, 159 6

os po a oszb ea 100d a Os. 156 a 100b a og. Sb a 99 be

1006 9 10906 40

100, 25h

139 5b 1526

gg. 5b m

ga nd a 363 6 1os 0