1938 / 162 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15 Juli 1938. S. 4

7. 7. 1938 München. K

Wilhelm Heidle,

Isidor München.

J. 7. 19338 Eduard Krieger, Apotheker, München.

J. 7. 1933 Bayer. Wohnungs bau Gesellschaft mit beschränkter HSaftung in Liquidation, München.

J. 7. 1938 Gesellschaft für Kre⸗ ditsicherung und Vermögensverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

8. 7. 1938 Fexienheim⸗Gesell⸗ schaft des Verbandes der Gemeinde— und Staatsarbeiter, Ortsverwal⸗ tung München Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, München.

24298

Sutor,

Veuenbirg. Amtsgericht Neuenbürg. Handelsregistereintragungen. 1. Vom 25. Juni 1935. Nene Einzelfirmen: a) Karl Kull, Sitz Birkenfeld. Inhaber: Karl Kull, Kaufmann in Birkenfeld. b) Fritz Kloß, Feinkosthaus und Kohlenhandlung, Sitz: Wildbad. Inhaber: Fritz Kloß, Kaufmann in Wildbad. 2. Vom 28. Juni 1938. Bei der Firma Fischzuchtanstalt Calmbach, G. m. b. H., Sitz: Calm⸗ Liquidation

bach. ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Die

Bei der Firma Neue Heilanstalt für Lungenkranke Waldsanatorium Dr. Schröder, G. m. b. S., Sitz: Schömberg.

Der Geschäftsführer Hermann Bitzer, Apotheker in Schömberg, ist am 2. Juni

1938 gestorben.

Bei der Firma Philipp Bosch Nachf., Inh. Fritz Wiber, Sitz: Wildbad.

Die Firma ist erloschen. Veustadt. Sachsen. 24299 Sandelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs. ). Neustadt (Sachs.). den 30. Juni 1938.

Veränderung: ;

A S0 (früher 219) Gustav Marsch⸗ ner, Neustadt (Sachs.), jetzt Groß⸗ handel in Erzeugnissen der Blumen⸗ industrie.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Mar⸗ tin Willkommen in Sebnitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

schäfts durch ihn ausgeschlossen.

Norden. 24300 Amtsgericht Norden, 6. Juli 1938. In das hiesige dar e gl fre,

Nr. 49 ist zu der Firma S. J. Tor⸗

nelius Nachfolger in Norderney

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Xordhausen. 24301 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 1. Juli 1938. Neueintragung:

A 1334 Artur Preiß, Kun st⸗ glaserei, Glasschleiferei, Glas⸗ handlung, Spiegelbelegerei, Nord⸗

hausen.

Inhaber ist der Glasermeister Artur Preiß in Nordhausen, Martinstr. 1. Vor d hausen.

24302 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 1. Juli 1938.

B 179 Harzer Gipsverkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftuns in Nordhausen.

Die Firma ist erloschen.

Vor dhausen. 24303 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 2. Juli 1938. Veränderungen:

A 229 Wilhelm ÜUhley, Nord⸗

hausen.

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Schencke ist erloschen. Oschersleben. 24304 Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 4. Juli 1938. Veränderungen:

S.⸗R. B 30 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Oschersleben.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. März 19383 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art und von damit zu⸗ ammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inland und Ausland zu errichten und sich an anderen Unterneh⸗ men zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

7 (24305 Oster holz-Scharmbeez. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

Dult 1885. Eintragung: S- NR. A 277 E. Erich Runge, Großhandel mit Tabakwaren. Inhaber: A. Erich Runge, Osterholz⸗ Scharmbeck.

PFäössneck. 24809 SHandelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 7. Juli 1938. Veränderungen:

A 495 Metzel Co., Pößneck.

Alleiniger Inhaber ist jetzt Kauf⸗

mann Rudolf Gruber in Pößneck. Die

Prokura desselben ist erloschen.

A 424 Walter Berent, Kommandit⸗

gesellschaft, Pößneck. .

Persönlich haftender Gesellschafter ist

jetzt Kaufmann Werner Berent, Pöß⸗

neck. Die Prokura desselben ist er⸗

loschen.

Einzelprokura hat jetzt

Arno Schmidt, Pößneck.

Elisabeth Berent geb. Dietrich ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Drei

Kommanditisten sind beteiligt. Die Ein⸗

lage eines Kommanditisten ist erhöht

worden.

Pößneck, den 20. Juni 1938.

Erloschen: A 180 König C Lindig, Pößneck. ———

24063

Kaufmann

Wehlau. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 276 Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft zu Königs⸗ berg / Pr., Zweigniederlassung in Wehlau, folgendes eingetragen: Das Statut hat durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 3. Dezember 1937 und 15. Januar 1938, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium vom 21. Dezember 1937, einen X. Nach⸗ trag (6 5 1X, Beteiligung an Bank⸗ unternehmen in dem vor Inkrafttreten des Versailler Vertrages zu Ostpreußen gehörigen Gebiet) erhalten. Wehlau, den 9g. Juli 1938. Amtsgericht. Wertheim. 24067 . Veränderung: Handelsregister A 3, 54 Firma Hein⸗ rich Wölfelschneider, Külsheim. Die Firma ist geändert in: Heinrich Wölfelschneider u. Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Die Kaufleute Wilhelm und Josef Wölfelschneider sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Wertheim, 6. Juli 1938. Amtsgericht.

Wetzlar. 24068 Amtsgericht Wetzlar.

H.R. A 576 J. 7. 1938 bei Firma Käsefabrik Hüttenberg Fried⸗ rich Birkenstock, Hochelheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende . schafter sind: Kaufmann und Fabrikant Friedrich Birkenstock jun., Kaufmann und Fabrikant Heinrich Birkenstock, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Karl Schaum, Anna Katharina geb. Birkenstock, sämt⸗ lich in Hochelheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Den Kauf⸗ leuten Karl Schaum und Friedrich Bach, beide in Hochelheim, ist Prokura derge⸗ stalt erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter 6 . der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

H.⸗R. B 110 8. 7. 1938 Firma Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar. An Stelle der bisherigen Satzung ist die in der Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 festgestellte neue Satzung getreten. Entsprechende Eintragung für die Zweigniederlassungen Karlshütte, Staffel, Kray, Lollar, Hirzenhain, Bie⸗ denkopf, Ludwigshütte erfolgt bei den Amtsgerichten Limburg, Essen⸗-Steele, Gießen, Ortenberg und Biedenkopf.

5. Musterregister.

Lärra ch. 4124337 Musterregistereintrag 1H / 1227. Ge⸗ webe G. m. b. H. mech. Seidenstoff⸗ weberei, Lörrach, 1 versiegeltes Paket Nr. 131 mit 27 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und un⸗ bedruckt, Fabriknummern, bedruckte Muster, 28 19, 2330, 232, 2875, 25376, 2877, 2878. 28679, 28565, 2960, 2901, gz, unbedruckte Muster, 1403, 1408, 1426, 1441, 1442, 1444, 1445, 1459, 1465, 1476, 1471. 1486, 1455, 14460, 1499, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 4. Juli 1938, vorm. 10,40 Uhr. Lörrach, den 4. Juli 1938. Amtsgericht. JI.

Veuenhbiirg. 24338 Amtsgericht Neuenbürg (Württ.).

In das Musterregister wurde am 28. Juni 1938 eingetragen:

Nr. 16. E. Kammerer, Uhrgehäuse⸗ fabrik in Birkenfeld. 2 Muster, 363 ehäuse, offen, plastische Erzeugnisse, ö 9325 und 10 / 326 chutzfrist drei Jahre, angemeldet am

28. Juni 1938, vorm. 9 Uhr.

Pulsnitz6 Sachsen. (214339

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 637. Firma E. Max Haufe in Großröhrsdorf, ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend Licht⸗ bilder der Muster 5 1—B 8 von Koffer⸗ griffen aus Kunstharz o. dgl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 . ange⸗

meldet am 27. Juni 1938, vorm. 8 Uhr.

röhrsdorf, ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 3 Auf⸗ machungsmappen für Hosenträger, Strumpfhalter usw. mit durch ver⸗ schiedene Farben markierten Rändern, wodurch bestimmte Verkaufspreislegen gekennzeichnet werden können, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1938, vorm. S353 Uhr. ö.

Amtsgericht Pulsnitz, am 6. Juli 1938.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KRreslau. 24537

Der Antrag der Firma Regenmäntel⸗ fabrik Berliner C Frischler, Breslau, Reuschestraße 3/4, alleiniger Inhaber Kaufmann Martin Berliner (z. 3. im Ausland), zuletzt wohnhaft in Breslau, Kleiststraße 6, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, ist ab⸗ gelehnt worden. Zugleich ist am 11. Mai 1938 um 11,15 Uhr das Anschlusz⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau 1, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9. August 1938. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 5. August 1938 um g Uhr und Prüfungstermin am 19. August 1938 um g, 30 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. g. Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1938 einschließlich.

Breslau, den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht. (41 N 3738.)

24538

PDPTuisburg. Konkursverfahren. 21 N 25 / 38. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müsken K Staats, Holzhandlung in Duisburg, Parallelhafen, wird heute, am 11. Juli 1938, 1113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rummeld in Duisburg wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1938 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. August 1938, 10. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ i . Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis

zum 20. August 1938.

Amtsgericht in Duisburg.

Gera. . 24539

Ueber das Vermögen der Arbeitsge⸗ meinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern in der Reichsverkehrs⸗ gruppe Kraftfahrgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gera, Ortsgruppe Gera, hat das Amtsgericht am 13. Juli 1938, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Buchholz in Gera. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. August 1933 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 6. August 1938, 109, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 27. August 1938, 10 Uhr. Die Termine finden im Amtsgerichtsge⸗ bäude, Schloßstraße Nr. 22, 3. Stock, Zimmer Nr. 111, statt. Niemand darf der Gemeinschuldnerin etwas heraus⸗ geben oder bezahlen, was er der Kon⸗ kursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will. Gera, den 13. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurse. Ro sen sto ck.

Hannover. 24540 62 N 60/38. Unter Einstellung des Vergleichsverfahrens ist über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhänd⸗ lers Fritz Hase in Hannover, Schmiede⸗ straße 1B, durch mit Beginn des 12. Juli 1938 rechtskräftig und wirksam gewordenen Beschluß vom 12. Inli 1933 das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 10. August 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 5. August 1938, 107, Uhr, Prü⸗ fungstermin am 26. August 1938, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65, II. Geschoß, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1938. Amtsgericht, 62, Hannover. Hermsdorf, Eynast. Adi] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 11. 3. 1938 verstorbenen Kapitäns August Perlett, zuletzt wohnhaft in Hermsdorf (Kynast), wird heute, am 12. Juli 1938, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

Kynast)h. Konkursforderungen sind bis . ö August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamim lung und Prüfungstermin: 12. August 19358, 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Juli 1938. Amtsgericht dermsdorf (Kynast).

LE In. 24542

Konkurseröffnung. . 80 N1II4I38. Ueber das Vermögen des Maler- und Anstreichermeisters Mathieu Zerres, Inhabers einer Farb⸗ waren⸗, Seifen Wasch⸗ u. Butzmittel⸗ handlung in Köln, Mayhachstraße 11, ist am 12. Juli 1938, 1g 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden; Verwalter ist der. Rechtsanwalt Kall Morsches in Köln, Hansaring 8d Fernspr. I2 320 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1938, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung am 5. August 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1938, 10 Uhr, an hiesiger 1 Düstsigfeude. Reichens⸗ ergerplatz, Zimmer 179. ; kn, 91 12. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 80.

Miinchen. (24543

Bekanntmachung. 20 N77T / 38. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hans Vornehm in Mün— chen, Isartorplatz 61, Alleininhabers der Firma Mathias Negele, techn. Büro und Installationsgeschäft in München, Sternstr. 20, Wohnung: Isartorplatz Nr. 6 I, wurde am 11. Juli 1938, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverivalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz, München, Sendlingerstr. 55. Offener Arrest nach Konk. Ordg. 3 118 mit Anzeigefrist bis 4. August 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im, Zimmer 711, Prinz Ludwigstr. 9, bis 11. August 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubige rausschusses und wegen der in Konk⸗Ordg. 132, 133 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Donnerstag, 11. August 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723 116, Prinz Ludwigstr. 9, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 2. September 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723 /II, Prinz Ludwigstr. 9. .

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

KRerlin. 124544

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hartmann K Co, GmbH., Berlin W 35, Bendlerstr. 36 (früher Am Karlsbad 1011), Verwaltung und Anlegung von Entschädigungsgeldern, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Bieler eld. 24545 Beschluß.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hubert Gottlob, Bielefeld, Arndtstr. 43, wohnhaft daselbst, Siechenmarschstr. 37 bei Tönsmeise, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Bielefeld. den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Essen. Beschluß. 24546

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Gebrüder Michiels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Blumenthalstr. 11, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. April 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. April 1938 bestätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten ist.

Essen, den 9. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

¶CGILaucham. 24547

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. 9. 1934 in Glauchau, seinem Wohnsitze, verstorbenen Weber⸗ meisters Eduard Richard Pfeifer wird gemäß §5 204 K.⸗O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist . N 637.

Glauchau, am 8. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

HR arlsta dit. 24545

Kft. 11 929. Das. Amtsgericht Karlstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Installations⸗ geschäftsinhabers Karl Jochim in Karl⸗

rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich und Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter gelegten Schlußrechnung auf— gehoben. Karlstadt, den 12. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. ma,. 24549

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kiel, Forstweg 69, am J. Oktober 1937 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl⸗Heinz Kerner wird aufge⸗ hoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 25 a NZG / 37.

Kiel, den 12. Juli 1938.

Nr. 638. Firma J. G. Schurig, Groß⸗ 9

Ferdinand Schiersching, Hermsdorf

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

stadt mit Beschluß vom Heutigen nach

Konstadt. 24550

Beschluß. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flachsröste Konstadt G. m. b. H. in Konstadt wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 11. August 1938, 11 Uhr, an⸗ beraumt. 2. N. 5 / 30.

Das Amtsgericht.

Stade. 124551 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers einer Fullerton⸗ Grube Gustav Hildebrandt in Stade wird auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist.

ln rich Sade, 8. Juli 1938.

zit tan. . 24552 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Valter Morawek, all. Inhabers der Firma Gebr. Morawek in Zittau, Platz der SA 17, wird gemäß 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse

vorhanden ist. 17 N 1/133. , Zittau, den 8. Juli 1938.

Burg, Fehmarm. 24553 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Petersen in Burg a. F. ist am LJ. Juli 1938, 1195 Ühr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Ronkurses eröffnet worden. Der Bücher= revisor Heinrich Sibbers in Burg a. F. ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 5. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burg a. F., Zimmer, Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Burg a. F., den 13. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 24554 Vergleichsverfahren. .

76. VN 2/58. Der Kaufmann Walter

Georg Julius Herrmann in Dres⸗ den⸗A. 24, Erlweinstraße 6, der unter der eingetragenen Firma Walter G. Herrmann in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 42, den Einzelhandel mit

am 12. Juli 19538 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. .

Amtsgericht Dresden, den 12. Juli 1938.

Fürstenberg, Oder. (24555 Beschluß.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Henkel, geb. Ziegast, in Firma Emil Henkel, Manu⸗ fakturwaren, Fürstenberg (Oder), wird aufgehoben, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter angezeigt hat, daß die Schuld—⸗ nerin den Vergleich erfüllt hat.

Fürstenberg (Oder), den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Glei vit x. (2566

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen rn r, , in Firma Gebrüder Illner, Radio⸗Illner, in Gleiwitz, Niederwallstr. 3. bestehend aus den Gesellschaftern Fritz und Georg Illner in Gleiwitz, wird nach Erfüllung des rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom 1. Juni 1938 hiermit aufgehoben. Gleiwitz, den J. Juli 1938. Amts⸗ gericht. 20 V. N. 1 / 38.

Be schluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Schumann, Inh. einer Kolonialwaren⸗ handlung in Lübeck, Warendorpstraße 72, wird nach ö ter Bestätigung des am 1. bzw. 8. Juli 1938 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Lübeck, den 8. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Wuppertal-EIbert eld. [24558 Beschlus.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Wuppertaler Elektro⸗ Großhandlung G. m. b. H. in W.-⸗Elber⸗ feld, Grabenstr. 5, wird, nachdem der e,, erfüllt ist, aufgehoben.

Elberfeld, den 12. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 13.

. Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Konstadt, den 13. Juli 1938. .

Damenkleidung betreibt, hat durch einen

,I Mecklbg. Schwerin

zum Deutschen

Nr. 162

Amtlich festgefstellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta o, 8o RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. WV. 1,0 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 11 Gulden holl. W. 1A 70 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat 0, o RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, is RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 16715 RM. 1 Dollar 2 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 38,0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 3loty 0, so RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Hewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Her, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelateil .

Ohne An⸗

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schtuß des Kurszettels als Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5. Amsterdam 2. Brüssel s. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 8. New York 1.

Dslo 8. Paris 2. Polen . Prag z. Schweiz 15. Stockholm 29

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit s insherechunng. ;

leutiger Voriger

14. 7. 101, gh

18. 7. 101, 0b

5 J Disch. Reichs anl. a7, hn, gh, . I do. Neichzschatz 1535 Folge T, fäll. 1. 4. 41, xd. 190 ..... ..... 3 MS do. do. 1985, aus losb. je iz 1941 45, rz. 100 3 9 do. 1986, auslosb. je ils 1942 - 46, rʒ. 100 4 do. do. 19365, 2. Folge, aus losb. je i, 1943.46,

9 100 J do. do. 1985, 3. Folge, auzlosb. je i. 1943-48,

1.2. 5

9s, w ö

1.4. 10 1.4. 10 99geb 6 1.4. 10

1.1. 80 es os a

1.6. 12 99h 6 99h

1.58.5 956zIb G 8983 G

z. 109. ..... . 1.5. 106638 poszb e 4 do. do. 1937, 8. Folge, j . auslosb. je 16 1947-52,

1.2.8 96, 75b 6 ss, 5b o

1.1.7 88.7566 6

so9, pb

986, 75h

1.1. 99, Sh

1.6.12 100b jos ab e Oo sb e 100 2b

Os 8h 6

loo, Seb e los. Ab 6 Pe. sb 100. 3

192858, auslosb. zu 110 1.8.5 é, do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988

z g Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 4, 5 Baden Staat RM. Anl. 1927, unk. 1.2. 82 (iS Bayern Staat RM. Anl. 27, db. ab. 1.9. 34 K do. Se rien⸗Anl. 16938, ausl. b. 1948 ... ..... (, Braunschw. Staat G6MeAnl. 28, ut. 1.3. 88 g J do. do. ag, ut. 1.4. 84 M Hessen Staat NM Anl. 1929, unk. 1.1. 36 , Lübeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 88

1.2.6

1.2.8 .

S9 gb 6 69, Sb

1.8.9

1.5.5 1.8.5 1.4.10

1.1.7 6 1.4. 10 99, 8b 6

MWM Anl. 26, tg. ab 27 1.4.1 g g do. do. 28, ul. 1. 5. 35 13.9 B do. do. 29, ut. 1. 1. 4 1.1. 64 do. do. Ausg. 1, 2

L. A u. Ausg. 3 s. A- b

* 35 Roggenw.⸗Anl.) 1 Mecklbg. - Strelitz.

M Mi- Al. go, rz. 104, ausl. , h Sachsen Staat Mi Mi⸗

Anl. 1937, uk. 1. 10. 85

ö. . do. RM⸗A. 37,

100, tilgb. ab 1.4. 89 14 * . hieihe 12, „190, fällig 1.4. 40. I Thüring. Staatz.

Anl. 1Ive6, unt, 1. 3. 86 4 do. Näi-Ani. 152)

u. Lit. B, unk. 1. 1. 19582

i 3 Deutsche Reichs bahn Schatz . . 1. 9. 41

ä g do. do. . R. 1, rückz. 190, fällig 2.1. 4 r g Deutsche Neichtzpost Schatz 1954, Folge i, vilctz. 100, fällig J. 4.99 G Deutsche gieichzpost Schatz 1933, Folge i,

. 30 5b 6 Oo npb G

O6, Sb 6

1.8.9 1. 1.]

1. 4. 10

1.4. 10

n , n n P Goldschuldvy 2s, 1. 10.35 J1.4. 101971 G6 19816

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Pommern Provinz-⸗Anleihe⸗

Jiheinprudinz Anleihe. Aus- Schleswig⸗

Westsalen Provinz Anleihe⸗

5 einschl. , Ablösungsschuld (in einschl. 11s Ablösungsschuld (in

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

Aachen RMA. 29, Altenbur Augsbg. Gold⸗A. 26,

ĩ

1 16. 1 . R .

1

8 1 =. ö * ; . . k . ? ? 2 . 2 5 nn,, ,, 6 e n . 16 XT 3 222

Börsen beilage

Berliner Börse vom 14. Juli

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

lautiger Voriger

—(

. 6 . t 2 6 .

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

Heutiger Voriger

4h Preuß. Landesrentbt.

Gold rentbr. Reihe 1ů2,

unk. 1. 4. 34

48 3 do. R. z, 4, uk. 2. 1. 36

4 do. R. 5, s, ut. Z. 1. 36

13 do. N. 7, uk. 1. 10. 365

48 H do. RNM⸗Rentbr. R. ,

Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7 I00ο (

s 5 do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1.4. 10 104, 256 6

6 g do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4 10 i068 Z59

versch. 1006 6 versch. 100b 6 versch. 1006 6 1.4. 10 1005 6

100 6 109 6 100h 6 100h 6

1000 6 104, 25h 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe 11

do. rücktz. mit 1083, fäll. 1.4. 36

do. rückz. mit 125, fäls. 1.4. 36

do. rückz. mit 1163, fäl. 1.4.37

do. rückz. mit 120 , fäll. 1.4.38

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungs fähig ab 1. 1. 1941 82,

rückz. mit 1048, fäll. 1. 4. 34.

ist,. ibe 1311b

131, 6h 131, Ih 6

131, 8b . 13269 1326 6

132,õb 6 132, 5h 6 h des Auslosungsw.).

131, 86 6

65 do. 15 do. 959 do. * do. 18 do.

) i. . 1. J. 1932.

11,99 6 1, 99 6

11,99 6

werloste und unverloste Stücke)

gertifllate über hinterlegte 45 Dtsch. Schutz geb.⸗Anl. 1908 11,99 0 45 do. do. do. 1909 1910 1911 1915 11,99 6 .

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Wit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31. 12.31 4 Ji. 4. 10 9996

do. do. 28, 1. 8. 35 995 6 do. do. 80, 1. 5. 86 99 4b 6

Hann. Prov. GMA. Reihe 16, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012,

1. 10. 384 do. do. Reihe 18 u. 14

1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM igzs, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1. 10.82 4.

99, 5b I9ob 6 99, I5b 6

99,5 0

99, 15 6 99, 715 6

99, 6 6 99, 8 6

99, 75 6 . 99, Iba

Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. g5 do. do. RM⸗ A. 35,

1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 185, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Auss. 18 Schletzw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 1,

gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 16Feing. ,. 1.1.27 do. Gld⸗ A. A6, 1.1.82 do. RN MA. A7, 1.1.32 do. Gld⸗A. Al 8, 1.1.32 do. RMA. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. 1.4.1934 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 85

998, 75 6 99.75 6 99, 7õb 6

s I es d e as pb e s js e

k w 2 2 2 2

1.4. 10 99, 75h 6

1.4.10

os. 166 o os. 5b ]

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine §

Aus losungsscheine ..... ... do. Ablös. Sch. o. Austlos.⸗Sch.

160 197. 16b

Aus losungssch. Gruppe 1*M do do. Gruppe 2*M , n n. 6 . 1373h olsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

138 6 13866

dez nn,. des Aus losungsw. ).

Aus losungsscheine“ ...... ..

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

lo . einschl. Iss Ab- . .

lösungssch. (in d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...

1. 10. 1934 45 (Thür.) Gold- A. 265, 1981

1.4. 10

1.4.10 . 1.2.5

1. 6. 1951

rilckz. 100, fall ig 1. 10. 0

l

Ruhrverband 1935,

Schlw.⸗Holst. Elktr. ,

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold ⸗Anl. 26 1L. u. 2. Ag., 1. . 31

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RMA. 285 M, 1. 3. 1951

Braun schweig. RM. Anl. 26 M, 1. 65. 3

Breslau RMA. 265, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. do. 192811, . 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2.1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RMA. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 193

Elberfeld NMäaAnl.

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 73). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer R M⸗A2s Y, 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26 1. 7. 1931

stoblenz NM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 85

Kolberg / Ost seebad R Me- Anl. 27, 1.1.32

König bg. . Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928219. 2u. 8,

do. do. 29, 1. 10.3. .

192656, 31. 12.31 4 do. 1928, 1. 10.33 1

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RMeAnl. 28 1. 65. 1984 da do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 65. 83

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuühr NM 26, 1. 5. 1981

München RMeAnl. 1927, 1. 4. 8

do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen - Rhld. RMA. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NR M.A2z7, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMeAnl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1935, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.835 4

Zwickau RM Anl. 1926, 1. 3. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1984 4

.

do. 1925, 1. 4. 35 1

6 R. A 26; e do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 19382

Reihe Ozrz. z. jed. Binst. ... ...... 4 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

do. do. A. S, 1. 11.275 do. Reichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 4 do. Gld. A. , 1. 4.8189 do. do. Ag. s, 1980 5 1

S sichergeste llt.

versch.

1.4.10

1.4. 10

1.2.8

(in d. Auslosungsw.)

10h G 1006

1.5.11

an oopb s

99 4b 6

99, 25eb 6

99. 265 6

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungg. scheine einschl. /,. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.) Nostock Anl. Auslosungascheine einschl. 1/, Ablösungs⸗Schuld

100 1.2.5

1.6. 12 1.4. 10

1.5. 11 1.8.11

1.4. 10 1.4.10 1.4. 10

ch Zweckverbände usw.

Mit ZSinsberechnung. , n.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ... Braun schw Staats hůł Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 15, 30.9. 29 do. N. 17,

100h 6 1006 6

N. 19, . N. 20, . R. 22,

R

R

2g 1006 6 . R. 24, do. R. 25.1. do. NM⸗Pfb. R. as,

1. J. 1938 4. do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 19.1.1. 32 do. do. R. 21.1. 1.33 49 Dt. Nenthk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult. Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbt. Gold Hp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.131. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 31. 12. 31 do. R. 3, 30. 6. 32 4 do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.31.3. 32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1034 4 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗ Pf. ) 31. 12.29 4 do. Schuldv. S. 1n. 3 (G M⸗Pf. ) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 4 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 5, 1.8.37 4 do. RM Ser. T us. Erw., 1. 7. 43 4 do. GM (Ligu.) 53 do. NRM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S.. 1.7.32 45 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Breußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 36 43 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. R. J, 1. 7.32 49 do. do. N. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 11, 1.7.33 4. do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. I. 7. 34 49 do. do. Ri, 18, 1.1.35 4 do. do. N. 19, 1.1. 3465 45

8 2 222

ö 3 C S C 2 2228

100, 25h 6

6 6 398 10056 10096

10096 101, 759

6 4 100 9

lo00ob 8r 4 —6 1000 6r 6

100b G6

Westf. Pfbr.⸗ I. f. Hau⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 3

Deutsch. Komm. (Giro⸗

1925, Ag. 1, 1.7. 31

Nheinprov. Landest.

1. 4. 32 do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12,

do. do. Ag. 2, 10. 3j do. do. 3 rz. 192, 1.4. 39 do. do. A. 4. cz. 100 . 1. 8. 85 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. u. 3,

do. do. Kom. R. 2 1. 4,

Westf. Lande sbant Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 ,

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10 30 do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G d. Pf. R. 1u. 2,

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 I. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. . 1. 10. 32 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 35

do. do. 26, R. 1.31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Proytnz. B. G.⸗Pf. R. 1, r3. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 47 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1090, 1. 10. 1931 Ostyreuß. Prov. 3dbt. Gold⸗Pfdbr Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 do. do. RN M- Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. R Ma Pfb. Ag. 4, rz. 1090, 1. 10. 43

Pom m. Prov⸗Be. Gold

do. 29 35. 1 n.2, 30.5. 34 Gold⸗Pf. A. . u. 2,

1h, z. 1. 3149

1. 1. 34 bzw. 3519

1. 1. 34 bzw. 35141

1931, abz. 3. b. 1. 1. 41

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49 Zentr. f. Vodentultur⸗

1006 9

1096 8 100 9

g9, 75h 6 99, 15h 6 99, 75h 6 998, 5b 6

39, 75h 6

99, J5b 6 99, 75b 6

gs J6b s 89 5b 6,

6 6 1090 6 109066 lol, 5 6 100 6

1006 6

1006 6 99, õb 6

—6 99 75 e g wh

100b 6

99. 756 98, 75h

98, 75 6

1008 1006 10906 100 6

1000 6

Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 da. do. 25 A. 1 (fr. 1H,

1. 4. 51 do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 32 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 83 da do. 28 Ü. 1 (fr. H,

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4. 34 do. do. 30 Ausg. 11.2

1. 1. 353 4

(fr. Sh), J. 1. 36 4!

do. Ser. A rz. 100, 1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd.

Lgassel Ldkr. G. Pfd. R. 1

do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 1 und 12,

do. do. do. N. 3, 1.9.33 do. do. do. NR. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

do. do. 1926 Ausg. 2 Mitte ld. Lan des bk.⸗A. da. do. 930 ü. iu. Nassau. Landesbt. Gd. do. do. Ausg. 11, rz. da. do. Gold ⸗Kom.

do. do. N. 21.1. 10.35 4) do. do. Ii. 22, 1. 10.36 48 do. NM. B fdor. R. 24, 1. 5. 42 45 do. GM Kom. De. s,

1. 4. 1956 4 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 45 do. do. do. N. 1.2. . 35 do. do. do. N 14, 1.1.34 47 do. do. do. N 16, 1.7.34 49 do. do. do. R 20, 1.7. 35 4 Thüring. Staatsbt. tkonv. Gold⸗Schuld⸗ ö verschr., rz. J. 2.41 45 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe ?, 1. 7. 1932 4 do. R. 3, 1.5. 3 1 do. N. 4, . 12.36 145 . do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 15 do. Schuldv. Ag. 2tz, 1. 10. 193211

Bad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. NR. 1. 1. 10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale N Me- Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

Zint.

Vfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 19860 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 41 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.81 do. do. S. 4. A. 15. 2.29,

1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19885 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 35, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. J-9, 1.3. 38

1. 1. 835 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31

Spark.“ Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. von 1927, 1. 1. 1933 15 1929 A. 1u. 2, 1.9. 834 45 1. 9. bzw. 1. 11. 35 1 f. Ag. 8-10, 81.12. 38 1

100, 31. 12. 1934 1

S. 5, 80. 9. 198814 80. 9. ,.

do. do. do. S. h- 8, rz. 100

1. 1. 1. 1.

1.8. versch 1. 1. 1.1.

1.44.1 1.4.1

1.1.7

1.4. 10

0 100b 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

1

od ash a

100 2560 6 9. 75b e

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Reumärl., Kreb⸗ In st. S f. R] j. Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89. . do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

do. do. do. do. do R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Sch v.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. 8 gz Lig.

Landschaftl. Centr. RWM⸗P fan dbr. (fr. 1079 Rogg; do. do. (fr. Sz NRog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. )) do. n

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. Sz Roggw. Bfd. )

Ostpr. ldsch. Gd. - Pf. (fr. 109)

do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 6 Y) do. MAbstnd. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri(Viq. Pf.) Anteil schein zu 59h Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu sgh Ostpr. Idsch. LSiqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap. A- Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb.

bo. do. 30 A. I (fr. I)), 2. 1. 36 do. do. 1931 Ausg. 1

98 7b 6 997b 6 1006 6 9898, 75b 6 1006 6 gs8, õb s 98 Ib 6

48 I1. 1.7 100806 48 1.4. 1010066

89 7b 6 989, 75 100h 6 99, 5b 6 100b 6 99, 5b 6 89 7b 6

1906 6 1008 6

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1910 4

Ser. 3) (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 13 Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.)

do. do. do. S. 2 4 S. 3 49

(fr. 8) 4 do. do. Reihe A do. do. Reihe B 4

G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f.

100, 260 iD, 256

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m. - Sammelablös.⸗ Anl. Aus losungssch. Ser. “* 139, 250

133h Ser 2 is2S60. iSv 64 36

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

99 1h

94, 25h

os. 16d a

9990 6 99, 8b 6 101, 75 6

lol, 8 6

(fr. Sh) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1ꝗ (fr. 6p) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Ubfindpfbr.)

Prov. Sachsen ldsch. G. -Pfdb. (fr. 103) 4 da. 31. 12. 29 (fr. 85) do. Ag. 1-2 (fr. ) do. Ag. 12 (fr. 6 do. Liquid. Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdb r. (kr. s xRogg. · Pfd.)

36, 15b 6

ooh Gr 100 6 l00b 6

lol. õb 6

soi, Sb o