. — . J * 2. * 5 9 ** ; — * 12
ö 8 64 5 . . ö . . k * 23 * — . * w ö . . = . 2 . . 2 1 . 2 ö J 8 J ĩ . . * s. . ö 7 ,, 1 . . 8 , 1. * ! , 2 n, n ,,,, , Me . ö . , , 3 ö . 2 n
weichs. und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S8. 2 . 3 Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 3 .
; Autarkiezielen ,, Pröduktion 1939 — rund 40000 t! Nordd. Lloyd 69, 25, Alsen Zement 180. 50, Dynamit Nobel Si, 50, tierblut. — Uebertragb. Krankh. d. 24. Woche. — Veterinär- d. Gemeinde ben m ten. — Zu beziehen durch al * 3 64 ; cMGirtschaft des Auslandes. Aluminium — erreichen zu helfen. In der S- V. wurde auf das Guano 100,99, K i os Holsten⸗Brauerei we sen. RrErl. 30. 6. 38. Maul- n. Klauen seuche. — RdErl. anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W S3, Mauerst raße 14. In Berlin sesigeste llte Notierungen und telegraphische Gortletzung) . 2 wo . . , 2. 124,50. Neu Guinea 1106 00, Otavi 2dis ⸗ Ersetzu on verschiedenen Metallen dur uminium di
5. J. 38, Durchfuhr litauischer Klauentiere. — RdEerl 6 7 38, Er⸗ Bierte l jährlich 1B 5 RM für Ausgabe A gzweiseitig bedruckt und *. ĩ uli: 6G J forschung d. fa hr 1 bakteriellen Lebensmittelschãdigii. — 230 RM für Ausgabe 6 iner r ch 9 ; Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Vanknoten. Mint Pfund für die atufstapet 3 re ug Hesc⸗ Metalls in 5 Jahren um ein Vielfaches steigern 2 e e, ö er ,. 2 363 ö ** w . 8, 5 illionen Pfun r die Aufftapelung von konnte. ,,,, —ͤ 93
54 t. 3 ung, ohne Kettenerkl,, nicht
Telegraphische Auszahlung. Lebensmittelreserven vom e , ee, . . 2. . . Fir dr 34 . S4. 15,
n J London, 15. Juli. Für die Aufstapelung von Lebensmittel⸗ * ‚ „o Frankreich Stgatstasse Obl. 1932 36,75, Algemeene Kunstzijde
. 16. Juli 15. Juli reserven für den n ner wurden am 3 in einem Nach⸗ Rumãnisch· polnische Wirtschafts verhandlungen. Unie (lku) 46513 M., Philips Gloeilampenfabr. nn, .
WB k S Geld Brie Geld Brief tragshaushalt 85 Mill. Pfund angefordert. Vor kurzem hatte Bukarest, 15. Juli. In Bukarest werden z Zt. Verhandlungen A193 Me Lever Bros. u. Unilever N. B. (3) 156 50, Koninkl. E r E 8 w E E n. . Aegypten al lexandrien Verteidigungsminister Infkip mitgeteilt, daß die Regierung für zwischen dem rumänischen Wirtschaftsministerium und einer pol⸗ Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 343,00, Philips
1, ãgypt. Pd. 1236 1259 12565 12596 diese Zwecke bereits eine Summe von 75 Mill. Pfund , . nischen Abordnung zwecks Abänderung des bestehenden rumänisch⸗ Petroleum Corp. (3) 30266, Shell Union (8) 1216.9, Holland
e , , hat Ee wird also hierzu ein zusätzlicher Betrag in Höhe von polnischen Handels zund Zahlungs verkrages geführt. umerita Lijn 10 66, Nederl. Scheepbaart Küäie 1g(h Fo, Fiotter=
Der österrcichtlch Pech ienft bew , g , g , g, rn ve e Baß . . p- bel. oss dete oss oem , ; w
deutschen angeglichen. zeigt klar ein Beispiel, Für ein g- Paket, das in Wien auf⸗ n .. 100 Bela. 4210 4218 4211 4219 6. und aufgestapelt werden sollen. Das Gesetz, das die Ungarns Außenhandel im Juni. nat.) 29. 15. 61 0 Bahern 1835 (nat). 1825. 6 on Preußen 19
. geliefert und zugestellt wurde, waren bisher mit der Zustellgebühr Brasilien (Nis d Schaffung eines Fonds für diese Zwecke vorsieht, liegt dem Unter⸗ ; ; . . „slnat. 18.25. 769 Deutsche Rentenbk. Kredb. Anst. 1925 (nat. Zwei neue Verordnungen. Wesentliche 1560 Groschen 1 RM zu entrichten, während die Gebühr für 2 Kö 1ꝗMilreis od O, oli O14 haus zur Zeit vor. Bemerkenswert ist, daß die Gelder für die Budapest, 165. Juli. Die ungarische Ausfuhr ging im Juni J on Ber. Städtennl. d. Df. Spark 1. Giro cb.“ GSebührenfenkungen im öfterreichischen ein entsprechendes Postgut z B. im Ortsdienst Berlin — und . Scar 160 d 39, ä, gt, gh Ausfüllung dieses Fonds vor der Verabschiedung des Gefetzes gegenüber dem .. Monat des Vorjahre von 16,6 uf 1800 7. Deufsche Hyp. Bank Bln.
ö , , n e. ö j ill. P. ie Ei 105 441 Mill. P. zurück. Pr j n , . , , rener H ,, ,,,. ga ,, , , , , , , , , fe , , , d, ce , ,, , n , ke . . . . x . l ! Bost⸗ y rk, insbe e die Wirtschaft i ande Oester⸗ 564 ö ö ; ; ;. = 9, 1 ; ' ** den. E. D. ci Kö . dienstes sowie über die Einführung neuer Fernmeldegebühren reich, auf die neuen Versendungsbedingungen und Versendungs⸗ . inn) . . 100 estn. Kr. 68 1, 68 27 68 13 6s 27 ro duktlons erweiterung der italienijchen Im ersten Halbjahr 1959 ging die Ausfuhr, vor allem in folge nat.) = 7069 Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat) 54, 80 G. ae. die . des e, e, . . , n. esterreich k können. e. neuen Telegraphengebühren gelen gi, ng loo fin 3; 836 3. 3M 36. Aluminiuminduftrie. . k Hiffahg⸗ se. . . . dso . k Sinking i bs mn gr nat. IId, erschienen. is auf einige unwesentliche Ge ührenerhöhnngen, mit einigen estimmungen des Fernsprechdienstes vom 1. August Frautreich harig ! id Frcg⸗ sols Sogn Cors She Mailand, 16. Juli. Das italienische Alumtintumw'erk Fon ˖· , . ht ö. n ng rg . Cinflhn vun m g Tenn; . * w, . Da. 1 6 . .
die hei der Angleichung des öfterreichischen an den deutschen Post⸗ an im Lande Oesterreich, die übrigen Be timmungen des Fern⸗ ; 237 26 9. . ; ö . ; = .
dienst zwangsläufig waren, bringt die neue gefetzliche Regekung sprechdienstes . 14. . an. gie kin, ö ,, , . 100 Drachm. 2353 235. 23533 23h dital, das mit einem Kapital von 18 990 Lire in Pigilgnd' ge= 209,3 Mill. B. 9 nur um 3 , gegenüber. Da sich die Einfuhr m. Sewinnbeteilig. 11. Kettenerkl. (nicht nat. (83 —— 70 für die Benutzer der Einrichtungen der Deutschen Fieichspöst int ber Briefsendungen treten im Lande Oesterreich am 1. August Ho n h . erdam 109 Gulden 36 39 13717 136 39 13717 gründet warden war, wird einer Ermächti 5 der 8. Br und infolge des du ich bie gute Beschaftigung der , , Judusttie Rhein- Eibe Unson (nat.) 26, 00. 7 do Siemens u. Halske 1935 Lande Oesterzeich erhebliche Gebührensenkungen und Verbesse⸗ in Kraft, die über Postanweisungen und über den i 26 . . 16d Keulen 15333 1527 I5zz 165. 3 inem Heschluß dez Verwaltungsrates zu folge fein Kapital auf srborgerufenen. Nohstoffbedarfs welentlich besfer behaupten snat —— Sz eo Siemens u. Halske 158276. m. Bezugsschein ungen. So fällt voni 1. August 16335 im Fernsprechdienst z B. am 1. September. Wer Postzeitungsdienst wird mit den Be— . 3 2 * — 3 J 15 ä Hill. Lire erhöhen. Insgefamt ist eine Ermächtigung zur onnte als die Ausfuhr, ist eine erhebliche Verringerung des Aus— lnat) = 6 lo, Siemens u. Halske m. Dew innbetei lig? nat) die bisher in Hesterreich bestehende Anmeldegebühr weg. Die stimmungen über Pakete und Poftgitter ann 1. Okto er s en . J e . labil) . * ; z ð ; rhöhnng bis auf, lo. Mill Tire vorgesehen. Das Werl wis sich ihrüberschustzs von zäh auf Si,ß Mill. P., also um annähernd D do Vereinigte Stahlwerke (nat) 37775, 69 o. Vereinigte Ermäßigungen der Gebührensätze im Ferndienst betragen im ande Oesterreich eingeführt werden. Vom 1. November 1938 k und 100 gin 1309 131 139 13 i dadurch die Mittel verschaffen, um die in den italienischen ein Drittel, eingetreten. Stahlwerke, 25 jähr., Serie G (nat.) — , 70 Rhein. Westf.
—— 2 /) / / / .
übrigen je nach den Entfernungen von 1 bis 57 v. S. Die seit an gelten im Lande Sefterreich die Bestimmungen des Altreichs x. a. . Elektr. Wke. 1925 (nat) ——= 70l⸗ Fihein. Westf. Elektr. Bke. 193 dem 5. 4. 1938 geltenden k des Altreichs für Briefe und über Postnachnahme und Postaufträge. ; g kö ur 1 Jen O74 G7I6 C715 07I7 — — — Notes (nat) —— 6 0 Rhein. Westf. Elektr. Wie. 1972 (nat) 1 ö . ; i. , ,,,, Mit diesen beiden Verordnungen ist der Postdienst im Lande grad und Jag eb. 100 Dinar 5, 5a H, og] 5, sgg H. os . 535 ; . . e, ,, nat.) ö . : . . 323 enen g ih! ,, De. . dem Postdienst im Altreich im wesenklichen an— Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 24772 3476 2477 2s Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts im J äpfel, amerikan, extra choite =* bis —— *“. Pflaumen do / o . nicht 2 ,, eg ic e ge. reich sowie darüber hinaus die bort bisher noch micht bekan ten geg — Lettland (Nigga) ... 100 Lats 48, 5 48,895 48,795 48, 85 Ruhsrrebier: Am 16. Juli 19383. Gestellt 27 038 Wagen, nicht in! Risten —— bis — 4. Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- His cose Comp. ] oo. A. Ifrgens Ver Fabr., Pref and 1 Versendungsarten, wie Postwurfsendungen und Postgut, sowie l Litauen ( Towno / Kau⸗ gestellt 502 Wagen. lese 4 Kisten — bis — 4. Korinthen choice Amalias 2,00 J. G Farben snicht nat (98) — Algein Nederl. Ind. Eler⸗ schließlich der Hoftzeitungsdienst eingeffihrt. Auch te CGiuführnn Umfang des Postscheckdienstes im Juni. nas) ss 106 Litas 41,4 4202 414 492 ßis Std , Mandeln. füße, wandgewählte, qusgewogen — ird Mi. Chelb ius Chef. Ts o. Mone nr er, Ind.
b ) Nerf ö . k e elle — ; 18 checkt e , Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 6l,s 61,74 6165 61,77 . 6 . bis —— 4. Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — , en, n, k , eknneUen Versendungzarten bringt eine starke finanzielle Ent= Die Zahl der Postscheckkonten ist im Juni um 1636 Konten Holen ¶ Warschan Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche bis —— A. Runsthonig in i. Eg- Packungen 70, 9 bis gn o . (8) S Zertifikate, (nat) — nationalisierte Stücke. lastung für die Bevölkerung der dentschen Oftmart. Es dürfte auf 1 2567 451 geftiegen. Auf diesen Konten wurden bei 83 Mil⸗ Kattowitz, Yen). 100 gloty 400 47i0 409 4710 Clektrolntkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des. D. NR. B Bratensch nialʒ in Tierces — — is —— 4, Bratenschmolzʒ in
nicht allgemein bekannt sein, da allein der Postzeitungsdienst lionen Buchungen 17185 Millionen RM umgesetzt; davon sind Portugal Life don 106 deentdo fires isl fing s am 15. Juls auf oö, s5 . (am 14. Juli auf So M M ir h 1 , . .
eines jährlichen Zuschuffes der Deutschen Reichspost von rund 14629 Millionen RM oder 85 R bargeldlos beglichen worden. uma nien ut j 166 * 11 . ; . t 4 Göeg ml. K ö ,
81 Millionen Reichsmark bedarf, weil bie Gebühren dieses Dienst ⸗ Das Guthaben guf den Postscheckkonten betrug am Monatsende Rumänien Bukaresh ; 2 , JJ e , ee.
sweiges wegen der kulhtreilen und polntischen Bebenkung ber dä Pil ,n waren in iähn ät znr f, n, mg mogen, ee, ga, K. o zb . , e Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
lingen. — RdExl. 6. 7. 38, Zufatz phosphorsaurer Salze z. Schlacht⸗/ Neuerschei nungen. — Stellenaussch 5 nr ; 2 . rn,
1
Berlin, 15. Juli. d Schweiz (Zürich, mittel. (Verkaufspre eine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290, 00 Æ. Mostereibutter London, 15. Juli. Am Freitag wurden bei Fortsetzun
Basel und Bern). 100 Franken 5694 57,08 56,8 57,00 in,, für 1600 . 1 Tonnen 276 00 bis 278, 00 4. Molkereibutter, gepackt 280, 90 der vĩerten die cjãhr igen e ,, n,. an Spanien (Madrid u. weiße, mittel 35.00 bis 3 bis 282.00 „,. Landbutter in Tonnen 263 00 bis 26100 *. Land gesamt S573 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen R547 Ballen
Parcelona) .. . 100 Pefeten — 2 ,, berlesen 4690 bis 48, 00 butter, gepackt 266,00 bis 268, 00 , Allgäuer Stangen 230 oo innerhalb der Auktion abgesetzt würden. Die Zurückziehung von Ischecho low. ( Prag) 109 Kronen 860! Slg , 69t 85619 *, 00 , Linsen, mittel, deéo0 bis 100,00 4, echter Gouda 40 o 177,00 bis 184, 0 4, Losen war diesmal nicht nennenswert. Die Auswahl war nach Türkei (Istanbuͤl). . 1J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 große, käferfrei echter Edamer 49 0so 172,00 bis 18400 A, bayer. Emmentaler wie vor gut, insbesondere in Merinos. Auch der Besuch war Ungarn (Budapest). 100 Pengs — ,, 2 6 20,90 bis — 6. Allgäuer Romatour 29 oM 120,00 da . rege. Die Nachfrage blieb lebhaft. Der kontinentale Uruguay CMontevid.) 1 Goldpeso 1,049 1,051 1,049 1,051 is S , Harzer Käse 68, 00 bis 14 00 4. (Preise in Reichsmark) Handel betätigte sich vor allem am Geschäft in Merinosorten. Verein. Staaten von . glas. ĩ ; 5 Vur für Zwecke der m , Nahrung bestimmt. Austral Mering Spinner und Handelsvließe sowie Spinner und g , , a. . 33 Amerika (New Jork) 1 Dollar 24833 2492 2488 2,4692 H Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbtuchmengen. , e r n und . Austral⸗ ' 2 z ; niedriger an. eininger waren um 36 , . aschwollen sowie Merino⸗Waschwollen un reuzzuchten vom Berliner Börfe am 16. Juli. Dentsche Shp. und Den ische Jenträafboden um . w hl, . Derlin, 18. Jul, Wöchentliche Notierungen für Rap. konnten sich sämtlich im reien bäh
Aktien adgeschwächt. Nenten behauptet. kö ö ee ell ö ,. an . g ,, — rf ; . , .. na ge er, ghösg Ergänzungen zum Bericht vom 14. Juli 1838
Der seit mehreten Tagen zu beobachtende , tggsstand Abweichend, durchweg, und zwar um 2 bis 9. 9 zurück. 16. Juli 15. Jul = . 1856.00 6. Zimt (Kaffiah, ganz, ausgew. 275, oo bis 285 00 A, Stein — 5 k an den Aktienmärkten setzte sich auch zum Wochenschluß fort. Bei , , Kalk verloren gegen letzte Notiz 73. und 6 D Brie G ö. Brief sbeisesalz in Jutesccen s 0 bis — 4, Stein fheisefalz, gepackt Ursprunge · ¶ Angebot NMerino⸗ 6 Merinos . den Banken lagen verschledenttich zwar , bor, jedoch Sachsenwerk ebenfalls gegen letzte Notiz sogat 153. . Geld Brie 9 . Dä bis . , Siedespeisesalz in Jutesacken * og bis — 4, ö 1 im 2 hat sich andererseits das Angebot seitens judi * Aktienhalter Von variablen Renten notierte die Reichsaltbesitzanleihe Soyereigns. 2 203338 29,146 20,38 ; Siedespeisesalz gepackt 25, 80 bis — , Zuckersirup, hell, in land in Ballen ern, gen Schweiß Schweiß erheblich verstärkt, so daß das k Daterial nur zu ig, iö (13811), die Gemeindeumschuldung gab um z 33, auf 20 Francg-Stücke .. f 16,16 16,22 16,16 Eimern so, o9 bis 90,00 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 ,,,, , Ge , e ere e ,, w , dn, f e gn ,, ,, , . K
urs⸗ ĩ ; merikanische: —— ö ⸗ ( Pfl. e senit ehren ais Spiegeibllb ber latsächtichen Fer. ngen eser wflten ii . . n,, 246 248 246 1 0 bis R 15z und 15 kg 6s d his o, 0 A. do. das getr. mb f fl. Qucengland. 1536 141 33 -= 8-12
Jm. das Gleichgewicht. Hyp. Pfandbriefen und Rom⸗ ; j j Victoria... 233 — 135 —15 hältnisfse angesehen werden kann. munalobli ö kam etwas Materia Heraus, das zumeist n 2 und 1 Dollar.. 246 248 246 I, M0 bis So, 0 4A, Pflaumen konfiture in Eimern von 123 kg . 6. er
Am Montanmarkt waren lediglich Hoesch — 1 *) stärker —— Kursen Aufnahme fand. Liqui. ien s, . Argen tinische.·.·... . Pan- He er? gönn 667 é, ö bh, bis 94-00 M, Erdbeerkonfiütrre in Eimern von 12 zg . 6. i6r = 1 — g= 133 wückgängig., während andererseits zuderns R. und Fiheinstahl nahezu umsatzlos Belgische. ..... Delg 496 4,12 41,965 10000 bis 0c. „, Corned Beef 1216 Ibs. per Kiste — bis n, n, z 2. ö 2 B * gewannen. Vereinigte Stahlwerke waren ebenso wie Auch für Stadtanleihen sowie für Provinzanleihen bließ es Brasilianische ... ] o, 11. O3 011 Ze D , Dt. Büchsenfleisch 10 / C 45,00 bis 50 0 4, Margarine, gieuseeland. 5135 1 23 1 Ce34 123 M3 Farpener um „. abgeschwächt. In Braunkohlenaktien überwog ei ten ach gestrichenen ünd ungefähr gehaltenen Kursen ruhig. Bulgarische ..... ] . ,, . Spitzen marken, gepackt 16400 bis — 4, do. lose — = bis Sim das Angebgt. Deutsche Erdöl und Niederlausttzze Kohle, letzer Zu nene sind sonst noch 8. 8 leswig-Holstein. Elektrizität Dänische - 199 Fronen M, ä, ochsl , Margarine, e, , , gepagtt 1,00 bis = 6. gay. ..... 668 166 — 1 6 gegen Lier Notiz pom 16. . büßten je 6 eint Am Kaaliaklien, iband len . Reichs · und j . n waren kaum Panzer. .. . J00 Gulden, di s, si do. lose — bis — *. Margarine, Konsum, gepackt 112 06 . ge markt fielen Westeregeln durch einen Rückgang um 27, 3 auf, Ihnen hun en unterworfen. 35er Bahnschätze verloren 0 M73. 35, Englische: große... J engl. Pfund 12235 1220 1224 5 bis A, Speiseöl, ausgewogen 140, 090 bis 157, 05 . (Preise ,,, . g wodurch sie den Stand von 169 unterschritten (o3g). , g ige ö bon 85 G25 36. — Bei den Jud uftrke⸗ S u. darunter 1 eng; Pfund 12255 12275 1224 in Reichsmark)
; idati 83 j ö ie,, 199 estn. KR. — ö. — Angeboten .. 8541 In der Chemischen Gr tten Farben etwas lebhafteres obligationen gingen Farbenbonds um 1 3 im Kurse zurück, sonst Estnische ;
heschts. 33. 3 3 ungen 93 sich der 34. auf war die Entwicklung hier etwas uneinheitlich. k— 5 . . sinnl. M. . . 36. 366 — Verkauft ] 6605 1501 ( — 26 ). Rütgers gaben auf er ene, kleines ö. . . ö. 25 ö . 9 . . a en 136 56 135 35 36 3 153 ö. . 2 * ; w 2 —— 3 z . ö = / / 1 1 ö. . ö ' ; 2 s ; 2 * . ö n. 3 . —äe=· , ,,. ö n,, 4 . 2 urden die otagesgeldsätze auf 278 bi Italienijche: groß . 166 gire U. z I) 1573 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ; 3 st , 2 ei ele. . m m. . Ergãnzungen lum Bericht vom 15. Juli 1938 1356 X ein. Licht⸗Kraft wurden jedoch um 1 3. ö . der J J . oe, ,, . stieg der schwz. gun r . ö. ö. . . n 36 Wertp apiermãrtten. 7 13 1 . 8 2. ⸗ . 6 53 . . en, , . 3, Half r e eee, r e, i , e le. Gg, der ben che gf ,, Vadrid, M Oslo Borg, Kopenhagen 46, CM, Stockholm 4620. Ursprungs. Angebot
ne li Dividende gehandelt wurden, gewannen 1,65 23. der frz. Franc (6, 885) blieben unverändert. . —— 696 8h . 0 ar gs a1 36 . FSchlessche Gas. waren jebech um 13 X rückgängig. Von ginn fg. . 16 Fronen Gli si76] ging gi Danzig, 15. Juli. (D. N. B) Geld Brief Zürich, 16 Juli. (D. N. B) 1114109 Uhr. Paris 120, ; Maschinenbauaktien büßten Berliner Maschinen 195 und Demag Internationaler S heffahrts reßz 1940 in Polnische .. . 71060 Iloty zol 4119 = *, 9 ondon ..... 1 Pfund Sterling. . 26, l 26, 26 London Li, 53s, Newm Jork j rüssel 73, 933, Mailand 23, 9, Neusüdwales. 7690 16 —19 — 19t -= 16 8 - 147 Dä chin. Cröerz, Berlugz erhnen erer ran, Henninger! . dong Fuman iche. ĩ Coh dei rn nr: z Käh (rerieiröf ch.. 24 21380 Mabrid . Berlin är S, Bien uhren, gh os, Auszahlimng Ducen gland 3 55, 18.2 14 20 813 33 Deutsche, Eisenhandel C ) sowie bon Textilaktien Stöhr Deutfchtand. — Bildung eines vorbereitenden und nene ob del 100 Lei ö. Varschau . . (verkehrsfrei). 99,890 10020 — — Istanbul 566 00. Viekorig . 839 16 —- 187 — Q 16 — 63 —
96 100
Wär? K'ähsmwobez dem Küchchlög mir en Umsaßz von 6Co0 sich rtliche Aus schusses. ̃ 2. Paris?. . ⸗ anten 1466 1474 Sidanstralseen 2 16 7 . zugrunde · lag Außerdem büßten 4 und Bremer Wolle 6 n Kongreß⸗ ĩ unter Soo Lei... , 63 32 Zürich .. ö . . 121236 121,14 Kopenhagen, 15. Juli. (D. N. B.) London 22, 40, New Westaustral. . 683 171-21 — -= 13 ; 10 Helga. . 3. 100 Gulden. 292, 12 293, 28
3 —
. Kreuz⸗ j Kreuz⸗ . zu, Meginos suchten
6 imm ꝛ Denisen. Prag 629. So. land in Ballen wollen . Schweiß Schleiß
5 ö ö j ö 7j 5 dische — 2 2 * ranken 2 2 05 1 e 13, Aschaffenburger Zellftoff 19 und Feldmühle 17 33 ein. Die deutsche Reichsregierung hatte den Internationalen Stän⸗ Schwer ) Brüssel. . So de, gg is rk Kö zs, Verlim 18230, Paris 197 0, Antwerpen od, Tag mn en,. 1 2 e, . 4 5 ö hebe e e d hr, mn. . 6 ,, , ö nt. 3 3 6. me n, ' rich 104,905, Rom 2416, Amsterdam 250.55. Stockholm 115.65, Neuseeland. . 2168 2 13 - 16 — u. darunt. . ; 100 Kronen lz4. 93 Ish a7 Slo 118,70, Helsingfors 8. 95, Prag 15,0, Wien — — Warschau Slipes ; 100 Kronen 11677 11723 S6, 90. 8 70 — — —
eine Befestigung um 1 3 aufzuweifen. naͤchsten 4 Internationalen Schiffahrtstongreß im Jahre tockholm 109 Kronen 131,49 182, 91 Sto gholm, ib. Juli. (D. R. B. London . Berlin Angeboten.. Z 573
Im Verlaufe gaben die Kurse an den Aktienmärkten vielfach kid, e, land abzuhalten. Nachdem der Fnternatkonale Spanische ...*... 00 Peseten zopenhagen
; des Berbandes diese Einladung angenommen Tschechoslowakische: ; 688 ö erneut bis . R her. hatte, sind die . Vorbereitun ü i roße 1090 Fronen . ; — ö. e . ; ; . gen für den Kongreß vom Reichs⸗ große Rew ü 4 5 35465 5 3355 f ö . ö Tarüher hingus waren Feldmühle und Deutsche Eisenhandel zarehlnin! texium im Penehmen mit dem Reiche ministerium 0 Fr. u. darunter 109 Kronen . ö 4 ; ich e e eech . 27885 276 . ' id, Te fe, 8e ger. S0, ö J
um je 1 , CG. um J X, Conti- Gummi um 135 . und für Polksaustlärung und Propaganda bezüglich der Tagungsorte Türkischt. ...... 1 türk. Pfund f , ,s ; ; Demag um 195 zb ermäßigt. und der . des Kongresses getroffen worden. Üm die Ungarische ...... 100 Pengö . Prag, 15. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 15,95, Berlin K s sé. Rom 20, és, Prag 18,16. Wien — der Hen . nn k er
Gegen Ende des Verkehrs war die Kursentwicklung bei weitere Vorbereitung auf eine breitere Grundlage zu stellen, wurde 169. Zürich 663, 0, Oslo 717 05,6, Kopenhagen 687,50, London ; J ĩ ! mt l leinen Schwankungen uneinheitlich. Zum Feil traten leichte eine örtliche Kon e. me . . ö , , , end Bladrid , Msailgnz 15 mehrere oer 2d, 95, Paris Oslo 16. Juli. (D. N. B London 19 g0. Berlin 16335 ,, . . e rng, i, n Erholungen ein. So schlosfen Farben mit 149 gegen den Ber⸗ 66 besteht. nmächst ist der vorbereitende örtliche Kongreß⸗ . zo, H0r, Stockholm 37-00, Wien — — Polnische Noten 548, 00, Paris 11.3535, ew York 405,56. Amsterdam 223,50. Zürich tätigen. Garn lagen ruhig. r Hi,, renten sach , , ,, , ,,, aten , r gere, , wenne. 1 d ;
mi *). se ö : i inisteria Ing. z = . 50, 26, — — ; 6 rent Henle, e bei Ache en, Henan m , m, blick hun ier hs derle tem iter nn, Gen eralsetrelärs . — 4 6. inhere, Rö lh Fengä wier K 9. n halber nicht erhältlich. börslich blieb es ruhig. ; Ausschusses ist Ministerialrat Leopold Reichs verlehrsministerium). , e, mn an, far Poslen in Gegen, — — Berlin 186,20, Zürich 77.55, elgrad 785, 00. d (8. R. 8) 1 Dollar 8 3 1 eng. Sradf rd, 156. Fuli. (. R. B) Ser Kammzüge 17 4,
Am Einheitsmarkt fielen von Kassabanken nur Ueberseebanl Dem Ausschuß gehören unter anderen als . an die / ie , e n gonz on, 16. Jult. c. N. B) Nen Dort 492 g, Paris Pfunt 6b, n ho gerd ank Aix. ster Durchschnitt Merino Kammzügeé 26 4, oer. Burchschnitk⸗ . einen Verlust 8 2 . 6. ö 3 , W. Welker (Duisburg) und wert bis RM 300 — wert über R . ssh gb feier n, Gef e drm, n 17, Kreuzzucht. Kammnige (colon a ih areh 16.7 a. änderungen gering. Von e en kamen Hamburger ireltor E. P. Schreiber i ,, ge , . g H incal lich , n . .
ö . . ö. ie ben Dig Hen . Man n e o 90 6 Wars . r 1 UU
. 109 Fronen . db,. 18, Buenos Aires Import 1600 B., Rio de ganciro 2, 84 B. 9. 93 . n . Juli. 89 en. * de. mpt
ö 100 Gulden.. 1 er prompt au erung Barren
. 66 . , Notierungen
. mn ola oh, Spanien — . Jialien 150 206, Schwein ger, 6, Kohen. der Kommission des Verliner Metallbõrsenvorstandes 160 Franch Lagen 97,59. Holland 1969,75, Oslo So], ). Stockholm 918, 50, ᷣ . ; . vom 16. Juli 1938.
; jh Huben * . ˖ . umänien k Wien ,, Belgrad . * Wertpapiere. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
; . . Rrgn kfurt a. M. 16. Juli. CS. R. B) Reichs. Alt. Kiefe rung und Berahlng)
ö 106 0c perke d ür is, s, Juli. CSD. R. B.). Anfang notierungen, . belttzzanleihe i800. Achaffen burger Bunthapier sg , Buderus Originalbůüttenaluminium, 98 bis
; erlehr; Deutschland 1484, Bularest —— * Prag — = Wien Eisen 13716, Cement Heidelberg 158. 28, , Gold u. Silber go . in Bißcken. . . — RM fur 100 Kg
. 1 em, . merikg 86, 16. England 17831, helgien is. C6. Holland Vd o. Beutsche Linoleum 6 Eßlinger Maschimen 155 16. h esgl. in Wah. abet Dla ltbarten
. w . n . . 2 , open ten . Guill. =. 46 , . , . , u , , , . .
? e, ,,. 7 . , , Lahmeyer 124,00, Main erke : erswerke inn , — ö D — . zit ontierie in h alten bes Belt, Goid an o wo (rr den . . 2 kerschau —— p kei sn. wn ir däffrer = Hecllregen ic gef ch m': ö ; 1 , . iar. .. Gos cen. zan nmsgrdane 18 Juli. (d. R. v lammlih Berlin kbaf läst. geinfslker ==. : : . m0 030
. z 3 66 — Ver. Staaten B00. London ie Vein Jork 181, 8, is Soz. 75. Brüsse! 97 Juli. D. R. B.) [Schluß kurse.) 4
2 ben Amerfka. 1 Dollar.. 235 1 Dolar ... 240. bär Schwes i bs. Hallen = Nane, ,, Häns ee, d, Hani win hant 19.80. Hamburgern 9. Däeenrddaslehtn, 6s, (ihn, sol, Pen ds der Autangmen Fortzetung auf der nachsten Seite J . e m. k dine ri l er i, K ,
Belgien. Canada.
— — — aͤne mark Danzig.
England. 91
Wirtschaft des Auslandes. .
Frankreich
; ; lland. Ausweis der Bank ankreich. Artikel 1, 2 und 38 vom 19. Zuni 1955 22 984, vom 30 Juni 195 Ho . . von Sr 18 050, zusammen 40 134 (unverändert; Pafsiva. Notenumlauf , . Paris, 14. Juli. 2 R) „Rug weis der Bank 151 Sba ? (llbu. Fzg, agli fart ge. Herbind lichte ten br Gn, . von Frankreich vom i 1935 (in Klammern und 331). davon: Päesorguthaben 4 Abu. 3). Guthaben dur . nahme im Vergleich arr Vorwoche) in Millionen Franken. Autonomen Amortisationskasse 2722 (Zun. 29), Privaiguthaben er gen Attiva. Goldbestand o5 os (unverändert) Auslandsguthaben 2B 12 3009 (Abn. 333), Verschiedene 141. (Jun. 16), Deckung bes n
(Abn. 1), Wechsel und , Gags (Jun, 256) davon: Pantnotenunilaufs“ und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch
D 269
rone 1Markka. rane. ulden
ira
8
— 24
— 2 3883
—
8 .
2 2 2
,, n , ö a a —— 2
, 9 , 9 2 2 9 — — ———
9
2. 1 14 24 1 1 2 * 4 .
h r r f 54 (unverändert), Vorschüsse an den Staat
1 ö
. ö ö ö . ö . G ——
24141