1938 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 4

BISffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels. und stommanditgesellschaften, 185. Unfall und Invalidenversicherungen.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs und Strafsachen.

24848) Bekanntmachung.

Dem Händlerehepaar Peiser und Genia Jaschkowitz, Breslau, Antonien⸗ straße 27, jetzt Freiburger Str. 5, ist auf Grund des z 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und Lebensmitteln aller Art wegen persönlicher Unzuver⸗ lässigkeit untersagt worden. Die Unter⸗ sagung gilt für das gesamte Reichs⸗ gebiet. Die Entscheidung ist rechts⸗ kräftig. Wia. 755. 15/38.

Breslau, den 12. Juli 1938.

Der Oberbürgermeister. J. V.! Klemm, Stadtrat.

241849) Bekanntmachung.

Dem Händler Emil Parenezewski, Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 78, ist auf Grund des 8 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 der Handel mit Gegenständen des täglicher Bedarfs wegen persönlicher Inzuverlässigkeit untersagt worden. Die Untersagung gilt für das gesamte Reichsgebiet. Die Entscheidung ist rechtskräftig. Wia. 7557 / 88.

Breslau, den 11. Juli 1938.

Der Oberbürgermeister. V.! Klemm, Stadtrat.

C

V.

3. Aufgebote.

24851 Aufgebot.

Der Landwirt Wilhelm Kloas aus Klein Beuchow hat das Aufgebot des angeblich gestohlenen Sparkassenbuches Nr. 29110 der Hauptsparkasse der Niederlausitz, Zweigstelle Lübbenau, über 230,65 RM lautend, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 258. Oktober 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ö, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Lübbenau (im Spreewald,), 11. Juli 1938.

Amtsgericht.

den

24850 Aufgebot.

Die Firma Möbelfabrik Wilhelm Brockmann, Inhaber Wilhelm Brock⸗ mann in Gütersloh, Hohenzollern⸗ straße, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Köhne und Pavenstädt in Gütersloh, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 31. März 1938 fällig gewesenen Wechsels über dreißig Reichsmark, welcher von dem Möbelhaus Eusterbrock, K.-G. in Essen, Chausseestraße, auf. Karl Keller in Essen⸗Frintrop, Möllhoven 107 p, ge⸗ zogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 10. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Zimmer 14, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Essen⸗Borbeck, den 9. Juli 1938.

. Das Amtsgericht.

24858 34 Beschluß des Anerbengerichts in Perleberg vom 6. Juli 1938 ist für den Erbhof des Bauern Otto Henning in Strehlen die Wirtschaftsführung bis n 1. Oktober 1947 verlängert wor⸗ en. Zum Treuhänder . der Bauer Otto Gebert in Strehlen bestellt. Perleberg, den 9. Juli 1938. Das Anerbengericht.

28h55 Aufgebot. . Die Pauline Seiler . Ehninger,

Kaufmannsehefrau in

at beantragt, ihren verschollenen ruder, den am 16. Septbr. 1861 in

Kirchheim Teck geborenen Metzger

Wilhelm Ehninger, zuletzt wohnhaft in

6 iger,

irchheim⸗Teck,

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗Teck anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchheim⸗Teck, den 12. Juli 1938. Amtsgericht Kirchheim u. T.

24856 Der Gerber Mülheim⸗Ruhr

Hermann Linder in hat beantragt, den verschollenen, am 8. März 1884 in Mülheim⸗Ruhr geborenen, zuletzt in Messing ka haft gewesenen Kauf⸗ mann Wilhelm Johann Linder für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 6. ärz 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.

24854 Aufgebot.

1. Rechtsanwalt Hermann Haenecke, Berlin W 30, Landshuter Str. 1, als Pfleger des Nachlasses der am 13. 5. 1937 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Spichernstraße 17/18, wohnhaft gewesenen Clementine Schoeps 37. F. 58. 3838 , 2. Rechts⸗ anwalt Kurt Friedrich, Charlottenburg, Berliner Str. 105, als Pfleger des Nachlasses der am 29. 11. 1937 ver⸗ storbenen, let in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nachodstr. 12, wohnhaft gewese⸗ nen Klara Hechel 37. F. 61. 38 —, 3. Rechtsanwalt Max Franz Hahn, Berlin W 15, Kurfürstendamm 43, als Verwalter des Nachlasses des am 24. 1. 1938 verstorbenen, zuletzt in Charlot⸗ tenburg, An der Heerstr. 37, wohnhaft gewesenen Architekten Brund Buch 37. F. 64. 38 —, 4. Rechtsanwalt Josef Klingler, Charlottenburg, Joachims⸗ taler Str. 6, als Pfleger des Nach⸗ lasses des am 27. 3. 1938 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 20, wohnhaft gewesenen Diplom⸗ ingenieurs Hermann Bauer 31. F. 65. 38 —, 5. Rechtsanwalt von Frag⸗ stein und Niemsdorff, Berlin W öb, Augsburger Str. 35, als Pfleger des Nachlasses der am 5. 4. 1938 verstorbe⸗ nen, zuletzt in Charlottenburg, Droysen⸗ straße 18, wohnhaft gewesenen Frau Adda Weise geb. Rosenfeld 37. F. 72. 38 . Rechtsanwalt Dr. . Asperger, Leipzig C1, Harkortstr. 7, al Pfleger des Nachlasses des am 14. 3. 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Halensee, Cicerostr. 49, wohnhaft 3 wesenen Verlagskaufmanns Karl Gör⸗ litz 37. F. 74. 38 haben das Auf⸗ ebots verfahren 6 Zwecke der Aus⸗ n von Nachlaßgläubigern be⸗ ane, Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Verstor⸗ benen zu 1: Clementine Schoeps, zu 2: Klarg Hechel, zu 3: Bruno Buch, zu 4: Hermann Bauer, zu 5: Adda Weise geb. Rofenfeld, zu s: Karl Görlitz spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ tember 1938, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz,

Zimmer 113, anberaumten Aufgebots⸗

termine bei biesem Gericht anzumelden.

Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche . sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und , , . berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung ver⸗ langen, als 3 nach Befriedigung der nicht , lofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ö.

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtgissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechenden eil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Juli 1938. Amtsgericht. 37 Fn.⸗Sam. 9. 38.

24863 Der Rechtsanwalt Dr. Heltge, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße 91, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 22. Februar 1938 in Berlin verstorbenen, in Berlin, Hornstr. 7, wohnhaft gewesenen Tabakwaren-Groß⸗ händlers Otto Henschel das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschlie⸗ ßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tabal⸗ waren⸗Großhändlers Otto Henschel spä⸗ testens in dem auf den 18. Oktober 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin SW 11, Möckern⸗ straße 128/150, Zimmer 181, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht= teilsvechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 20 F. 15. 38. Amtsgericht Tempelhof.

24857 Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt H. R. Schwartz in

ter Verwalter des Nachlasses des am 2. April 1938 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Piepersjohanns senr. aus Bad Zwischenahn hat das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ ordert, ihre Forderungen gegen den achlaß des verstorbenen Heinrich Piepersjohanns spätestens in dem auf den 15. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer s, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen, Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als 6 nach Befriedigung der i g r , i enen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Tei⸗ lung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ biger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. esterstede, den 9. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. II.

24859 .

olgende Urkunden: die igen Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin vom Jahre 1931 Nr. 2 430, Nr. 27 431 und Nr. 44790 über je 1000 GM (1 Goldmark 1a, kg Feingold); der von Ernst Herrnstadt in Berlin, Tile⸗Wardenberg⸗Str. 29, akzeptierte, n , nicht tragende und wahrscheinlich auch mit Angabe des Ausstellungsortes und Datums nicht versehene, am 15. Februar 1937 fällig ewesene Wechsel über 150, RM; die nteilscheine der Deutschen Reichsbank in erlin a) Nr. 489 021, b Nr. 459 137˖ 8, c Nr. 613 130 über Je

Westerstede i. O. als gerichtlich bestell⸗ g

100 RM, eingetragen in die Stamm⸗

ritz, Post Singwitz, zu b) für Emil Dyckerhoff, Pforzheim, zu c) für Jonas de Vries, Amsterdam; die ä, ä (fr. x R) igen Gold- Hypo⸗ thken⸗Pfandbriefe der Preußischen Pfandbriefbank (jetzt Deutsche Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin) Em. XXXXIII Lit. G Nr. 42 930 über 50 GM, Lit. F Nr. 29879 und Nr. 712466 über je 160 GM; die Zertifikate der Reichsbank Gr. JI Lit. B Nr. 145 896-145 900, Gr. J Lit. B Nr. 145 01 145 905 über je 5 Stück bei der Reichsbank niedergelegte J ige Vorzugsaktien der Deutschen Reichs⸗ bahn⸗Hesellschaft Serie 1V zu je 100 Goldmark; die 4 „ige Schuldver⸗ ,,, des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin Buchst. A Nr. 29 Nr. 6600 über 100 RM, sind für kraftlos erklärt worden. (455. Fw. Sam. 5. 37.)

Berlin, den 6. Juli 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

24852

Die Erben der am 19. März 1937 zu Baisingen verstopbenen Berta Wolf geb. Klein, Witwe, vertreten durch Hanns Paul Bader in Sindelfingen, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: 4M 35 (ab 1. Januar 1932 5 23) Liquidations⸗Goldpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank in Mann⸗ heim, und zwar: Reihe 621 Buch⸗ stabe E Nr. 2093 über Goldmark 1000, Reihe 2827 Buchstabe D Nr. 25 337 über Goldmark 500, —, Reihe 4422 Buch⸗ stabe C Nr. 85 558 über Goldmark 200, Reihe 4515 Buchstabe B Nr. 108 909 über Goldmark 109, Reihe 913 Buchstabe A Nr. 36 962 über Goldmark 50. . Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 264, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen; andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, ö 12. Juli 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

25103 Der unter dem 15. September 1930 in Berlin von Frieda Delenschke geb. Tosch, Willy Delenschke ausgestellte, auf den Stadtinspektor Willy Delenschke, Berlin-⸗Wilhelmshagen, Stollwerkstr., ezogene, von diesem angenommene Sichtwechsel über 6380, RM sechs⸗ hundertachtzig Reichsmark ist für kraftlos erklärt worden. 8. F. 1437. Köpenick, den 13. Juli 1938. Imtsgericht. Abt. 3.

26104 . ; .

Der Erbschein, der über die Erbfolge der am 17. Mai 1930 an ihrem e Wohnsitz Bonn diff weng Ehefrau des Direktors Wilhelm Schumacher, Agnes geb. Hellmold, am 26. Februar 1935 in den Akten VI 218 / 85 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Bonn, den 12. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 5 a.

25105 Beschluß.

3 14 ih . 61 , ,. gericht Hirschberg, Rsgb., erteilte ge⸗ meinschaftliche Evbschein nach der am 1. April 1950 zu Hirschberg⸗Cunners⸗ dorf verstorbenen Katharina Blasius geb. Smolka wird wegen Unrichtigkeit und Nichtvorlage bei Gericht trotz erfolgter Einziehung für kraftlos erklärt.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

24860] Oeffentliche Zustell ung.

Es klagen auf ei e un, nach Sz 1565, 1568 B. G.⸗B.: 1. Karoline Volk, Frankfurt am Main, bre bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl ,, gegen Bauarbeiter an,

olk, früher Frankfurt am ain 269 R 41/838 —, 2. Luise Katharina . Reichl, . am ain,

rozeßbevollmächtigten; Rechtsanwalt r. Donsbach, Frankfurt am Main,

ie Klägerinnen laden die Be mündlichen Verhandlun

ur eech t nl vor die ö. auf 27. tember 11 10 Uhr,

Landwirtsehefrau

Hirschberg, Riesengeb., 1. Juli 1938.

egen Kaufmann Karl Petzold, früher . am Main 2s9 R 154138

agten des Zivillammer des Landgerichts Frankfurt am Main

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Frankfurt am Main, 14. Juli 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.

24861 t 1. Die Arbeitersehefrau Meta Rau⸗ schenbach geb. Bohry, Grimma,

Ringmann geb. Florign in Wien 11, Sterneckplatz 17 bei Dinhobl, 3. die Frau Anna Martha Hübner geb. Elbel i Birke in Leipzig CI, Glocken⸗ straße 9 111 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Sturm, u 2 Rechtsanwalt Hermann Taubert, Leipzig, zu 3 Rechtsanwälte Dr. E. Zehme, Dr. Hugo Hagen und Herbert Kuntze, Leipzig —, klagen gegen . Ehemänner: zu 1 den Arbeiter ugust Friedrich Rauschenbach, früher in Lei ig C 1, Gneisenaustraße 10, n 2 den Erich Walter Ringmann, zu⸗ etzt wohnhaft in Kapratowo⸗Sums, Uralo -Premskaja⸗Eisenbahn, Kolbas⸗ naja O. R. S. (Rußland), zu 3 den Ar⸗ beiter Hugo Hübner, zuletzt in Leipzig C 1, Gneisenaustraße 10, Herberge zur Heimat mn zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts —, mit dem Antrage auf . der Ehe. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Leipzig, Harkortstraße 11, auf Dienstag, den 13. September 1938, vormittags 10445 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die , tungen der Klägerinnen vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un— verzüglich durch den zu bestellenden Am walt in einem Schriftsatz den Kläge⸗ rinnen und dem Gerichte mitzuteilen.

Leipzig, den 12. . 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ü 1 Grimma,

24863] Oeffentliche Zustellung.

Die am 26. Mai 19265 in Stuttgart geborene Elsa Maria Ströbel klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Dienstknecht Friedrich Hild auf Unterhalt aus unehelicher Vater— schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von rück— ständigen Unterhaltsrenten im Betrage von 4621,50 RM, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das

ohn⸗· städter Straße 6, 2. die Frau ch

verlorengegangen.

Amtsgericht Langenburg auf Freitag,

den 2. September 1938, vormittags

9 Uhr, geladen.

Langenburg (Württ.), 13. Juli 1938. Amtsgericht. .

24864

In dem Verfahren zwecks Verteilung des durch Zwangsvollstreckung gegen die Firma . Jennewein C Söhne in Dudweiler⸗Saar 5. J. 4s32 und 4. ]. 1— 12138 beigetriebenen und hinter⸗ legten Gesamtbetrages von 33 146,60 ö 5452,62 Reichsmark ist zur

rklärung über den vom Gericht an— d,, ten Teilungsplan sowie zur

. der Verteilung Termin auf den 4340. September 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sulzbach (Saar), Zimmer Nr. 44, bestimmt worden. Zu djesem Termi werden geladen: 1. Josef Strausp, früher in Saarbrücken, Z. Hugo Grant ling, früher in Saarbrücken, und 3. Willi Henschel, . in Friedrichs thal, jetzt alle unbekannten Aufenthalts. Der Teilungsplan liegt vom 26. Sep—⸗ tember 1938 ab auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Von einem Gläubiger, der weder im Termin erscheint noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhebt, wird an⸗ genommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Die öffentliche Zustellung vorstehender Ladung ist angeordnet worden.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

me

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Ni tamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. erlin, Wilhelmstr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

bücher der Reichsbank zu a) für Karl

Chikago N. A., für tot zu erklären.

tet . jeder Erbe nach der Tei J.

achlasses nur für den seinem Erbteil

Ernst Günther, Rittergutsbesitzer, Tech⸗

mit der Aufforderung, sich Vurch einen

zwei gentralhandels register· Beilagen

15. Oktober 1938 gekündigt, mit welchem

Sulzbach (Saar), 15. Juli 19398

.* * . 2

. 2 3 28 2 e n.

zum Deutschen Rei

Nr. 163

. 4 ‚. ö . 8 . 2 ö 263 57 3 . ; 1 5 1 w

2 *

1 3

* * ä * ᷓ— 5

. n n n .

* 233. x .

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den t6. Juli

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1938

nm.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

24866 Policenaufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 393 659 des Herrn Alois Rorzyczka in Schelitz ist in Verlust

über Lamsdorf, O. S., . Falls sich innerhalb von zwe Donaten kein Berechtigter meldet, trit die Urkunde außer Kraft. Berlin W s, den 14. Juli 1938. Der Anker Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft

Direktion für das Deutsche Reich.

24868 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Mf 755 724 mit Beginn vom 1. Juli 1934, lautend Namen des Herrn Peter in Cochem, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den Versicherungsbedingun⸗

auf den Servatius

„Allgemeinen gen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. Juli 1938. Friedrich Wilhelm Lebens— ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

25119 Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensversicherungs— Aktiengefellschaft.

. Aufgebot. Die Versicherungsscheine der Span— dauer Lebensverfi ö Nr. 154 610 Robert Lettow, üskow über Wollin Pommern, und Nr. 342 771. Heinrich Hambrock, Ameke, Kr. Lüdinghausen, Haus Nr. 36 a, sind : Sie werden für kraftlos erklärt, falls sich ein Berech⸗ tigter nicht innerhalb zweier Monate

meldet.

Berlin, den 15. Juli 1938.

Der Vorstand.

23831 . Der Versicherungsschein A 903 968 anf das Leben des Herrn Buchdruckerei besitzers Martin Brede in Greiz lautend, ist abhanden gekommen. Wer Anspräche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von eute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ ustes bei uns geltend machen. Magdeburg den 12. Juli 1938. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. 248657 . Aufruf. Die Police VmC S805 469, lautend auf Herrn Dr. med. Ulrich Gotthard Wilhelm Reck in Berlin, jetzt Schmiede⸗ feld a. Rstg., wird mir als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei mir zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird. München, Leopoldstraße 8, 19. Juli 1938. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften iwwerden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7– 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

leds 756 Bekanntmachung. Auf Grund der Bestimmungen bezüg⸗ lich der Gothenburger nr nee h 4 3 von 1906 werden hierdurch sämt⸗ liche außenstehende Obligationen der genannten Anleihe zur Rückzahlung am

Tage jede Zinsberechnung auf dieselben aufhört. Gothenburg, den 5. Juli 1938. Die Drätselkammer.“

J. Attien⸗ gesellschaften.

lag8!8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bei uns einzureichen, um auf ihnen durch Stempelaufdruck den neuen Wortlaut unserer Firma zu vermerken. Basbecker Portland Jement⸗ und

Ton werke A. G. durch Beton⸗ und Tiefbau Mast mit Bas⸗ becker Baustoffindustrie A. G.,

erungs⸗Aktien⸗Ge⸗

den f

25051

In

Berichtigung. der im Reichsanz. Nr. 157. 5. Beil. unter Tageb⸗Nr. 21 832 ver⸗ öffentl. Bilanz der „Allgemeine Feuerassekuranz Akftiengesellschaft, Samburg“ muß in der Gewinn- und Verlustrechnung unter Gesamtergeb⸗ nisse bei Ausgaben die Summe hinter: Buchmäßiger Kursverlust auf Wert— papiere nicht RM 2370,905U, sondern

richtig RM 3270, 0 lauten.

25053) Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Attiengesell⸗ . schaft, Berlin. Die in Nr. 146 des Deutschen Reichs—⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzei⸗ gers vom 27. Juni d. J. veröffent⸗ lichte Einladung zu der am 19. Juli d. J. in Köln a. Rh., Unter Sachfen⸗ hausen 56 /s, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung wird da— hingehend ergänzt, daß die Versamm— lung um 19 ühr vormittags beginnt. Berlin, den 15. Juli 1935. Der Vorstand.

24674 „Adler“ Deutsche Portland— Cement⸗Fabrik Akttiengesellschaft, Berlin.

3. Bekanntmachung. Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 20, —.

Gemäß Artikel 1 885 1f. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Nu mmernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Sktober 1938 1. bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Commerz. und Privat-

Bank A.-G., Berlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzureichen. Gegen Ablieferung von je 5 Aktien zu je nom. RM. 29, nebst Gewinn— anteilscheinen Nr. 17f. wird eine Aktie ju nom. RM 1090, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 17 ff. ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, nach Mög⸗ lichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermikteln. Die Aktien zu nom. RM 199, sind bereits aus⸗ gabefertig. Für die mit dem Umtausch ver— bundenen Sonderarbeiten wird die üb— liche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu⸗ tändigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei. .

Diejenigen Aktien zu nom. RM 20. die nicht bis zum 5. Ok⸗ tober 1938 eingereicht worden sind, werden nach Mastgabe der gesetz⸗ lichen Bestinmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, —, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. RM ibo, nötige Zahl nicht er— reichen und uns nicht zur Verwertung i Rechnung der Beteiligten zur Ver ügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20, entfallenden Aktien zu nom. RM 190, werden nach Maßgabe der gesetz lichen Bestimmungen versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehen“ den Kosten den Berechtigten nach Ver⸗ . r Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Berlin, den 16. Juli 1938s.

„Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft. v. Bentivegnt. S. Piper.

24882 Gas⸗ und Ele ktrizitäts⸗Wer ke Senftenberg A.-G. Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 26, lautenden Aktien.

Gemäß Art. J der Ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1957 . wir hier⸗ mit die Inhaber unserer Aktien über RM 20, auf, diese Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 16 u. ff. und Erneuerungsschein bis spätestens 30. November 1938 einschlieszlich zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 109, und R 1090, bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, oder n , . Sparkasse in Senften⸗ ü erg, unter . eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗= pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen.

Berlin Sw 11, Anhalter Str. 18.

Für je 5 über RM 20, lautende

Abschreibungen ..... Bauerneuerungsrückstellung. Geschäftsunkosten Betriebskosten:

Instandhaltungskostẽn Zinsen Gewinn

Mieteinnahmen... Zinsen und sonstige Kapital⸗

Außerordentliche Erträge.. Auflösung der Rückstellung für

der Bücher und Schriften der Gesellschaft

klärungen und Nachweise wird bestätigt, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

unternehmen (augenossenschaften u. ⸗gesellschaften) e. B., .

besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Fabrikant Emil Schomburg, Fabrikant Fritz Engstfeld, Fabrikdirektor Ernst Jantsch und Ober⸗

Hilden.

Aktien wird eine über RM 100, lautende Aktie mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein . Soweit die von einem Inhaber eingereichten Aktien über RM 20, den Gesamtnennbetrag von RM 10090, oder ein Vielfaches hiervon erreichen, können statt Aktien über RM 100, solche über Reichsmark 1000, im entsprechenden Gesamtnenn⸗ betrag ausgehändigt werden.

Die Umtauschstellen sind nach Mög— lichkeit bereit, den An⸗ und * . von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Die Aushändigung der Aktien erfolgt bald— möglichst.

Die über RM 20, lautenden Aktien, die nicht bis spätestens 30. November 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien über Reichs⸗ mark 20, welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennwert von RM 1600, erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß 5 179 des Aktien⸗ gesetzes für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten, gegebenenfalls hinterlegt werden.

Bremen, den 14. Juli 1938. Der Vorstand.

e · /

24650. Hildener Akttien⸗wBau⸗Gesellsch aft. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebautes Grundstück . Wohngebäude und sonstige Gebäude

Umlaufvermögen: Wertpapiere Rückständige Mieten und Forderungen Kassenbestand und Bank⸗ guthaben

238 6757

Passiva. geun lane . Reservefonds: Bauerneuerungsrůck⸗ stellung .. T5 000, Gesetzliche Rücklage . 10 310,10 Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Industriedarlehen .... Hypothekenschulden ... Handwerkerschulden . .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn im Geschäftsjahr 1937

50 000

25 31010 2 000

15 6b 50 141 57651 6771 661

171

3 216 238 679

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

b . 838075 3 14s 2 2 467 04

Aufwendungen.

11 662,42 2 955, 63

Steuern sächliche

14 608 05 14 116 2 7220 96 3 21656

XJ 335 85

1 9 9 9 9 0 0 0

Ertrãge. 4419480 12 91

1096 65

erträge ö

4 000 49 356 83 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund

Reparaturen

23067.

Victor Clicquot Quenardel & Cie. Nachf. Att. ⸗Ges. i. Liq., Bacharach am Rhein. Liquid ation s⸗Zahresbilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle

Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschãftsausstattung Wertpapiere . Umlaufvermögen: Vorräte

stvortrag ö 35. 388 185, 21 Gewinn in 1937 182,13

108 323

Passiva.

gᷣrunbta f äss

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung

100 000

7845 47776

meiner pflichtgemäßen Prüfung au Grund der Bücher und Or sislen 9 Gesellschaft sowie der von den Liquida⸗= toren erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weije entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt am Main, im Juni 1938.

R. Marc, Wirtschaftsprüfer.

; Mitglieder des Aufsichtsrates: Dr. jur. Friedrich Lindheimer, Rechtsanwalt und Notar, Frankfurt am Main; Jos. Schmitt, Rechtsanwalt, Mainz; Alex⸗ ander Intra, Hotelier, Duisburg.

Die Liguidatoren: Georg Geiling, Bacharach; Jacob Lehr, Bingen.

23328.

Berg. Berlags⸗Aktiengesellsch aft in Liquidation, Solingen⸗Wald. Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Grundstück u. Gebäude Barmittel 89 69 D,,

Liquidationskonto .. , . Hypotheken ö Bilanzgewinn ....

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

72 012

w

66 000 5 386 626

21 175 1972 37 614

72 012

os 323 35 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1937. 4 3

Rh 6,

Aufwendungen. S8 185 26

Verlustvortrag aus 1936. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Andere Steuern... Sonstige Unkosten ...

190850 146156 3 587 94

Aufwand. Geschäftsunkosten .. Liquidationskosten .. Bilanzgewinn ....

Ertrag. Hauskonto .... Sonstige Erträge. Hypothekenkonto .. Kreditorenkonto ..

8 In *

Ertrãge. Bruttoüberschuß a. Waren Zinsen . Verlustvortrag aus 1936... 88 185, 26

Gewinn in 1937 182, 13 13

26

Solingen, den 6.

folgter Neuwahl 1. Dipl ⸗Ing.

aus

3. Fabrikant E.

246841. ö „Vau

Nach dem abschließenden Ergebnis! S

Solingen.

cefa*

11249

J

1 3638 39 zi

20

d Ds 85

: 3018 32 1 16471 . 5 500 3 625 32

13 30s sg

Juli 1938.

Der Liquidator: Dr. Budt. Der Auffichtsrat ö. nach er⸗ en rthur Klein, Vorsitzer; 2. Kaufmann . Diederichs und

Franzen, alle in

Herren:

m x m 2 0 e 2 O 0 Q Q Q , mm, , Vereinigte Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Berlin

Bilanz am 31. Dezember 1937.

Attiva. I. Anlagevermögen:

t gn, . .

,, .

keiten: Buchwert am 1. 1. 1937 zan,

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Buch⸗

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen

2

28 134, 9 99,90 DDI

1269, 90 Baulich⸗

,

3868, 865 37251

Unbebaute Grundstücke .... Buchwert am 1. 1. 1937

.

Maschinen und maschinelle Anlagen: ; ,, k

i d 7

3 842,75

j

Werkzeuge, Betriebs⸗ I. 1. 1937

Passiva.

und Geschäftsausstattung: Snichwert am̃ 4 2 0 0 2 9 2 1 1 1 0 1 9 21 2. 4 2 1

d ,

II. Umlaufsvermögen: Wertpapiere .. ...... .

8 3 232,75

2444504 Ts n 2 3740

RM 9

112 790 536

71

Gewinu⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1937.

169 478

169 453 25

120 000 1400 418 078

169 478

owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Düsseldorf, den 27. Juni 1933s. Berband rheinischer Wohnungs⸗

üsseldorf. J. A.: Dr. A. Flender.

Auf Grund der heute erfolgten Neuwahl

Keller, Bürgermeister

igenieur Joh's Wilberz, sämtlich in

Hilden, 4. Juli 1933.

Der Borstand. Vollmer. Dr. Sieber.

Soll. Abschreibungen auf das An⸗

Steuern vom Einkommen, vom

. erg nn, und . eilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die abschluß und der Geschäftsbericht, nn,. IJ

gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Walther Randhahn, Bergassessor g.

oll RM & lagevermögen

2399 14 562190

Nach dem n ,. 3 riften der Ge

Ertrag und vom Vermögen

Berlin, im Juni 1938.

Kruse, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Hans Gröber, Vorsitz

Vorstand: Walther Feind; Herman

Feind.

„Vaucefa“ Vereinigte Chemische Fabri Vollme

Haben.

J,, 12 163 90 Außerordentliche Erträge ..

unserer

sellschaft

Deutsche Treuh and⸗Gesellschaft. ppa. Kilb, Wirtschaftsprüfer.

RM 13 962 600

16 80

14 562190

flichtgemäßen Prüfung auf . 6 vom 6 er⸗ uchführung, der Jahres⸗ ahresabschluß erläutert, den

ender; Richard F. Ullner, stellv. Vors.

D.; Albert Ritter.

n Vollmer.

ken Aktiengesellschaft. ö.