1938 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2

; z 13 ; j 2 6 * 1 5 ö 3

5 6 1 2 8 . / ; rx * 8 2 ,,. . 7 * . , n

J

* 2 ö 21 ** 6 * ö * * 1 k , . * . ww , , n,, . n, . e , ne, .

Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

(Erste Beilage) Verli n, Sonnabend, den 16. Juli

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 4

30. 3. 1933 geben wir hiermit das ab⸗ schließende Prüfungsergebnis unserer Jahresrechnung für das —— 1937138, endigend am 31. März 1938, bekannt: ; Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch die von dem Gemeindeprüfungsamt beauftragte Ar⸗ beitsgemeinschaft der Wirtschaftsprüfer Dr. Paul Gerstner und Dipl⸗Kfm. k Herrmann auf Grund der chriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebs sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buch⸗ führung und der Jahresabschluß zum 31. 3. 1938 der Niederlausitzer Ueber⸗ n ü vjchijt⸗ H. . . . gesetzlichen Vorschriften entsprechen, un daß im übrigen auch die wirtschaftlichen

RM 160 330

Passiva.

1. Verpflichtungen aus Verrechnungen mit der Ost⸗ preußischen Landschaft und den Teilungsmassen

2. Verpflichtung gegenüber der Nestteilungsmasse der

Central⸗Landschaft ö 3. Eigenvermögen: Westpr. Neue Westpr. Landschaft Landschaft RM RM

269 013, 0 376 678,56 498 269, 93

269 038,52 376 418,63 ueberschuß 1937 .... 473, s 9 20 160,77 4. Verwaltungsfonds der Teilungsmasse .. 5. Pensionsverpflichtung 222 6. Rückstellung für Körperschaftsteuer J. An Papiermarkpfandbrie finhaber noch auszuschüttende

laztas). Ostpreußische Landschaft Körperschast des öffentlichen Rechts, Königsberg (Br).

Bilanzen zum 31. Dezember 1937. A. Dstpreußische Landschaft.

. Attiva. . RM 1. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 67 373 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Länder. . b) Sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme 2 enthalten: RM 5 648 115,42 Wert⸗ . papiere zur Deckung der Pfandbriefe Eigene Pfandbriefe

20 228

Nr. 163

Erscheint an 9. Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 RM einschließlich 0, 3 eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SMW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

1938

9

9

.

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtgregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. B. Musterregister. 6. Urheberrechtgeintrags⸗ rolle. = J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5 mm breiten Petit Zeile

l, 0 QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Abgang 1937

13 749 255 35 161

396 579 121 846 171 836

2610

269 512 3 794 171 836

4 693 942

Nennbetrag GM 6 306 120, Bankguthaben Sonstige Forderungen 3. Hypotheken:

a) Deckungshypotheken: ;

1. für Pfandbriefe der Ostpreußischen Landschaft .... 2. für Pfandbriefe der Central-Landschaft....

b) aus Mitteln zentraler Kreditinstitute:

1. Rentenoank⸗Kreditanstalt 2. Central⸗Landschaft

e) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. Sept. 1932

d) Sonstige . ; „Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge:

a) anteilige .

b) rückständige (einschl. Tilgung)

davon in Entschuldungs verfahren RM 7421 988,03 Beteiligungen (6 131 Abf. 1 A II Rr. 6 des Aktiengssetzes) RM 555 925, nicht eingezahlt RM 350 0900, Davon sind RM 150 001, Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten Abgang RM 1, Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende ö Zugang RM 1785 118,03, Abschreibung RM ö 818,03 b) erworbene Güter Zugang RM 29s 469,88, Abgang RM 369 009,33 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Zugang RM 39 965,46 . AÄbschreibung einschließlich Rückstellungen RM 39 065,46 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ö „In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an abhängige Unternehmen RM 1339 739,82 b) Forderungen an Nitglie der des Vorstandes und an andere im 514 Abs. I und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ge⸗ nannte Personen und an die im Artikel 13 der Ersten Ver⸗ ordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. V des zweiten Abschnittes der Dritten Perordnung zur Durchfüh⸗ rung und Ergänzung ves Re ichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen RM e 1 192 077, 22

4 2 2 * 1 1 1 1 2 2 1 *

Passiva. 1. Anleihen im Umlauf: w a) Pfandbriefe der Dstpreußischen Landschaft: ge, 4 Mog Goldpfandbriefe ... 195 561 400, 5 i zh Abfindungspfandbriefe .... 35 151 760, 5 io Liquidationspfandbrie fe 6 100 265, 699 Goldpfandbriefe 222 100, davon Pfandbriefe der Tilgungsmasse: 410 GM 3 448 600, . noch auszugebende 5 Mo Liquidationspfandbriefe J b) Pfandbriefe der Central⸗Kandschaft: . 96 Central⸗Reichsmarkpfandbrie fe 1ẽ 640 662,50 41509 Central⸗Goldpfandbriefe S661 800 o) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. September 1932 und Verpflichtungsscheine 2. Aufgenommene Darlehen: a) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen.. b) centrallandschaftliche Darlehen 3. Verbindlichkeiten: . ; ; a) verloste und gekündigte Pfandbriefe 2 2 2 * b) sonstige Verbindlichteiten: ; . aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten. pp) Verbindlichkeiten gegenüber den vormals Westpreußischen Landschaften und deren Teilungsmasfsen ce) Hypotheken auf Geschäftsgebänden,. .. . dd) andere Verbindlichkeiten ... ö 4. Grundkapital 1 500 99g. Zuführung aus Wertberichtigungen.. 2 500 000, 5. Rücklagen nach §11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen satzungsge mäß Rücklage (daußtrücklahe) ... 2 090 0b. Zuführung .. 746 989,81

gengmmenen Darlehen: von Darlehen a) anteilige... b) fällige j 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 11. In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmungen RM 1 6410 000, b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 des Re ichsgesetzes über das Kreditwesen EPussiva 1 bis 3) RM 300 460 301366 ) Gesamtes haftendes Eigen kapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichs gesetzes über das Krebitwesen (Passiva 4 und 6) Neichs⸗ mark 12 746 989,81 J ö

28 14 2 2 4 41 2

1402622 4 901 310

234 445 039 2 235 381 30 649 439 2 030 525 11 713 461 2 9g51 013

3 198 325 9 898 166

322 84565 507

237 035 515

11 651 278 30 800 688

14 063 733

10 000 000

200 022

290 000 204 690

1 179 774

176 20565

2 302 462

2 130 472 59 345

146 926 30 000 2 003 674

2 746 989

2 847 091 388 835 2 408 533

3 004 478 750 128 299 148

322 845 507 B. Vormals Westpreußische und Neue Westpreußische Landschaft.

66

Le, . a.

Attiva. RM

West⸗ preußische Landschaft

8

Neue West⸗ preußische Landschaft

RM 9

1. Forderungen: a) aus Verrechnungen mit der Ostpreußischen Land⸗

schaft und den Teilungsmassen b) sonstige Forderungen 2. Wertpapiere JJ 3. Persöoͤnliche Forderung aus centrallandschaftlicher Be⸗ leihung.. 4. Grundbesitz Jĩ—ᷣd, 6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter . 6. NRechnungsabgrenzung.. . J7. Bei der Barausschüttung anläßlich der Papiermark⸗ pfandbriefaufwertung noch zu verwendender Bar- bestand der: ö . Westpreußischen Landschaft . RM 61 g28, 64 Neuen Westpreußischen Landschaft RM 133 002,23

d 2 2 = 2 2 * 1

36

29 483 661 913

1476

Barbeträge der Westpreußischen Landschaft

.. RM 51 928, 64 Neuen We stpreußischen Landschaft RM 133 092, 23

Fp fõõ

75

D dJ; i;

Gewinn⸗ und Berlustrechnungen zum 31. Dezember 1937. A. Ostpreußische Landschaft.

1. Löhne und Gehälter... 2. 3.

4.

Aufwendungen.

Soziale Abgaben ; Abschreibungen und Wertberichtigungen: a) auf Grundstücke und Gebäude ..

a) von Pfandbrie fen b) von aufgenommenen Darlehen ..

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. mit Aus⸗ nahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch

Steuerabzug erhoben werden... Alle übrigen Aufwendungen.

Ueberschuß, der Hauptrücklage zugeführt....

Ertrãge.

Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungskosten⸗

beiträge) von Hypotheken

b) auf Betriebs⸗ und Geschaftẽ aus stattimʒ ö Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen:

2 22

1 4 2 1 2 6 1 6 1 1 1 .

Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Andere einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschaäͤft

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Sonstige Erträge...

B. Vormals Westpreußische Lands LTLaud

d 90 9 0 9 * 9 9 9 90 9 9

1 9 0 0 0 0 22

RM S96 658 23 634

54 818

16 353 67, 11 191 5642

1156448

48 682 335 p96 Ti 89

14 870 745,

13 380 794 410 154 223 832

10 500 681 623 163 840

14 870 745

chaft und Neue Westpreußische schaft.

ae,.

*

Aufwendungen.

West⸗ preußisch Landscha

E

ft

*

Neue We st⸗ pre ußische Landschaft

8

1. 2 3. 4. 5. Sonstige Aufwendungen

6. Unkostenbeitrag an die r 7. Ueberschuß, dem Eigenvermögen zuge führt ..

1. Verwaltungskostenbeiträge 2. 3. Außexordentliche Erträge (5

Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Wertpapiere Steuern

Ostpre ußische

Ertrãge. Zinsen

für Pensionsverpflichtung)

4. Sonstige Erträge 65. Erstattungen von Aufwendungen, betr. Aufn der Papiermarkpfandbriefe aus dem dafür bestimmten Verwaltungsfonds der Teilungsmasse ..

Lanbͤschaft

fivertung

46 30 28 38

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. F V.; Rem at.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und der Schriften sowie der

und Nachweise entsprechen die Buchführung, schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vors lichen Verhältnisse wesentliche ) Be⸗

Im übrigen haben auch die wixtschaf

anstandungen nicht ergeben.

t

der pflichtgemäßen Prüfung guf Grund tand erteilten Aufklärungen der Jahresabschluß und der Ge⸗ chriften.

vom

Vor

Berlin W 8, Jägerstraße lo / ut, den 11. Mai 19386. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.

Nolte, Wirtschaftsprüfer.

Schecker, Wirtschaftsprüfer.

*) Anmerkung der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗Direktion:

Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch 5 10 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Prüfungspfli lichen Hand vom 30. März 1933 (RGBl. 1 S. ; des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 22. Dezember 1933

vorgeschrieben.

9. Deutsche Kolonial

gesellschasten.

Gesellschaft Süd⸗Kamerun. Verlin.

Die Inhaber von Anteilen und Ge⸗ nußscheinen unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des 5 26 des Statuts zur— ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 4. August 1938, 12M Uhr, im Büro der Notare Dres. Bartels, Crasemann, Biermann⸗RNatj sn, Nissen, Pinckernello, Hamburg 1, Gr. Bäckerstraße 13/15, ein gel aden. .

Tagesordnung:

1. n, des JIaghresabschlusses ür 1557, des Geschäftsberichtes und es Berichtes des Aufsichtsrats so⸗ wie Genehmigung des Jahres⸗ Wi n , ö

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

8. e rb n n, . ö

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Die Inhaber von Anteilen und Ge⸗

nußscheinen, welche an der Versamni⸗

lung teilnehmen wollen, werden gemäß §z S5 der Statuten aufgefordert, ihre pätestens ent⸗

cht der Wirtschaftsbetriebe der Oeffent⸗ 180) in Verbindung mit dem Erlaß

92 93 66 50 62

77

bis zum I. August

Anteile bzw. .

nachstehend benannten hinterlegen:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

Berlin W S,

in Hamburg

rs.

weder bei der Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 9, Lennéstraße 8, oder bei den

Stellen

bei der Deutschen

Bank, Filiale Hamburg.

Berlin, den

18. Juli 1938. Der Vorstand.

K—

zu

10.

Gefell

ab tis

ie betrie

schaften m. b. 5.

Gemäß 5 12 Ziff. 3 der Verordnung ur Durchführung der , , über flichtprüfung der W

r öffentlichen Hand vom

23

ürtschafts.

Verhältnisse des Betriebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben. Frankfurt (Oder), 6. Juli 1938. (Dienststempeh

Frhr. v. . Leiter des Gemeindeprüfungsamtes. Niederlausitzer Ueberlandeentrale

; 5. m. b. S.

Scheller. Spiegler.

22394 Sturmvogelhort G. m. b. S., Berlin. ö. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den Liquidatoren Dr. Walter Moos⸗ lehner, Berlin⸗Karlshorst, Ehrenfels⸗ straße 13, oder Georg Crxoseck, Berlin—= Treptow, Moosdorfstr. 13, zu melden.

21799 . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. vom 29. 4. 1938 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Milchhandelsgesellschaft am Viktoriapark m. b Berlin⸗ Schöneberg, Monumentenstr. 33/3 ͤ. Der Liquidator: Lettow.

*

22993 Die A. D. B. Sportplatz G. m. b. H. ist am 30. Dezember 1937 er⸗

loschen (564 H.⸗R. B 37 930.

Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Walther Rost, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Str. 28.

21182

Die „BAG“ Berliner Armaturen

, mit beschräukter Saf⸗

tung in Berlin ist aufgelöst. Die

Gläubiger dieser Gesells

aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Der Liquidator.

11. Genoffen⸗ schaften.

22404. mne:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung n 9 Dezember 1937 ist der Ge⸗ r n, , Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. S. Kempen⸗N'rhein auf⸗ gelöst worden. Die Genossen werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Rendant Heinrich Furis, 2. Kreis bauinspektor Karl Koch, beide zu Kem⸗— pen⸗Nrhein.

23517 . Durch Beschluß der außerordentl; Genera verfammlüng vom 15. 11. 1937 4. 4. 1938 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Alle Gläubiger der Genossenschaft werden . aufgefordert, ihre Ansprüche ei den unterzeichneten Liquidatoren unverzüglich anzumelden. Hoyerswerda, den 8. Juli 1938s. Wirtschaftsbank Hoyerswerda e. G. m. b. H. i. L. Hajesch. Woschick. Tausend.

23262]. Landetzorchester Gau Berlin e. G. m. b. H. i. Liqu. Liquid ation s⸗ Eri ,, am 28. Mai 1938.

ft werden

Aktiva. RM Kassenbestand. .. 3 204 Bankbestand .... Postscheckbestand . Forderungen a. Leistungen Inventar. Instrumentee ... Noten

850 1003

1 Tm o ss

Passiv a. Genossen chaftsanteile Verbindlichkeiten aus Lei⸗ stungen.. .

3 800 9970

13 770

Berlin, ben 28. Mai 1938. Landesorchester Gau Berlin e. G. m. 6. H. i. Ligu. Fritz Schröder, Franz Winter,

Siquidatoren.

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

;

O

8

9

l. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

Aachen.

24428 Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 11. Juli 1938. Veränderungen:

B 178 „Aachener Thermalwasser

(Kaiserbrunnen) Attien⸗Gesell⸗ schaft“, Aachen. Durch Beschluß vom 24. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Die Firma lautet jetzt: Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen“ Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und der Vertrieb des Aachener Thermalwassers, die Herstellung und der Vertrieb von Limonaden und ähn⸗ lichen Getränken. Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus mehreren Personen en g, ist, von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Der Aussichtsrat ist befugt, bei Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglie⸗ der einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

B 197 „Aktien⸗Gesellschaft Fran⸗ kenberg“, Aachen.

Die Firma lautet jetzt: Aktiengesell⸗ schaft Frankenberg. Doctor juris Carl Arthur Pastor hat sein Amt als Mitglied des Vorstandes niedergelegt.

A 264 „C. J. Marbaise“, Her⸗ zogenrath.

Die Prokura des Carl Josef Mar⸗ baise ist erloschen.

A 2769 „Molitor C Co.“, Aachen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Hans Hoenig, Witwe erster Ehe von Wilhelm Richolt, Katharina genannt Nett⸗ chen geborene Fell in Aachen ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 2363 „Gebr. Wellen“, Aachen.

Jetzige Inhaberin: Clara Wellen, Kauffräulein, Aachen.

Löschungen:

A 1159 „M. Eron“, Aachen.

Die Firma ist erloschen, eingetragen von Amts wegen.

B 137 „Aachener Tüten⸗ und Pa⸗ pierwarenfabrik Frankenne C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen von Amts wegen auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934.

Adelsheim. 24429 Handelsregister Amtsgericht Adelsheim. . Abt. A Bd. 2 Nr. 24 Max Haberer. Die Firma ist erloschen. Adelsheim, den 11. Juli 1938.

Altena, Westf. (24430 Bekanntmachung: Sanndel sregister Amtsgericht Altena Westf. ). Veränderung:

A 651 Gebr. Herberg, Evingsen

Post Dahle.

Prokurist: Waldemar Kayser in Evingsen. Die Prokurg des Paul Meyer in Dahle ist erloschen. Einge⸗ tragen am 29. Juni 1938.

Exloschen: .

A 225 Märkische Federn⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik Adele Frank zu Lahmen Hasen bei Hohenlimburg. Eingetragen am 2. Juli 1938.

A 35 Friedrich Dönneweg, Altena Westf. .

Eingetragen am 2. Juli 1938.

⸗‚ 6 Bernhard Midderhoff, Wer⸗ ohl.

Eingetragen am 7. Juli 1938.

B 2655 Kondor Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mühlenrahmede. Von Amts wegen gelöscht. tragen am 6. Juli 1938. .

In der Handelsregistersache betr. die Firma Friedrich Christian Heine, deut d. Ver mie tnnugen Werdohl i. Westf., ist beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird

Einge⸗

eine Frist von 3 Monaten gesetzt.

Ansbach. [24431] Handelsregister Negistergericht Ansbach. Ansbach, den 11. Juli 1938. Neueintragungen:

A 85 Ansbach. Andreas Bräuti⸗ gam. Ort der Niederlassung: Ansbach (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kaffee, Tee, Parfümerie, Seifen, Farben, Ver⸗ bandstoffen u. Kolonialwaren aller Art; König⸗Friedrich⸗Straße 6).

Firmeninhaber: Andreas Bräutigam, Kaufmann in Ansbach.

A 42 Gunzenhausen. Friedrich Katheder Bahnhofdrogerie und Far⸗ benspezialhaus. Ort der Nieder⸗ lassung: Gunzenhausen Lauch Handel mit Parfümerien, Kolonialwaren, Sperrholz und einschlägigen Artikeln; Bahnhofstraße 6).

Firmeninhaber: Friedrich Katheder, Kaufmann in Gunzenhausen.

A 18 Rothenburg o. T. Wilhelm Assel. Ort der Niederlassung: Rothen⸗ burg o. T. (Groß⸗ und Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Sämereien, Süd⸗ früchten, Konserven und Schokolade; Hafengasse 9).

Firmeninhaber: Wilhelm Assel, Kauf⸗ mann in Rothenburg o. T. Prokurist: Luise Assel, geb. Jochum, Kaufmanns⸗ ehefrau in Rothenburg o. T.

Veränderungen:

A 41 Gunzenhausen. Engelapo⸗ theke von Ferdinand Höß. Ort der Niederlassung: Gunzenhausen (Büh⸗ ringer Straße 12).

Neuer Firmeninhaber: Kaspar Hein⸗ rich Winkler, Apotheker in Gunzen⸗

hausen.

A 17 . o. T. Johann Klenk. Ort der Niederlassung: Rothen⸗ burg o. T. (Kolonialwarengeschäft; Klingengasse 15).

Geänderte Firma: Johann Klenk, Inhaber Ernst Klenk. Neuer Firmen⸗ inhaber: Ernst Klenk, Kaufmann in Rothenburg o. T.

Erloschen:

F.⸗R. 11198 Ansbach. Leon JIyel.

F.⸗N. 1 11 Wassertrüdingen. Al⸗ bert Emden. Aschaffenburg. (24432

Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 12. Juli 1938. Neueintragungen: ö.

A 8332 „Walter Hassenbach“,

Aschaffenburg, Fischergasse 26 (Groß⸗

u. Kleinhandel sowie ö mit

Schwemmsteinen und anderen Bims⸗

produkten.

Miltenberg A 2d47 „Roman Göckel“, Faulbach, Hs⸗-Nr. 138 (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Holz).

Veränderungen: . „Benno Hamburger“ in Aschaffen⸗ urg.

Die off. Handelsgesellschaft ö. durch Beschl. der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen.

„M. Goldschmidt Inh. Georg Abraham“ in Aschaffenburg.

Die Firma ist erloschen. Desgleichen

die Prokura der Antonie Abraham.

„Rhein & Großmann“ in Alschaf⸗ fenburg.

Die off. 8e n rtl e, ist durch Beschl. der , aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö ö „Heinrich Liebmann“ in Aschaffen⸗

urg.

Die Firma ist erloschen.

„Karl Steinberger, Deutsches Zopfhaus u. Parfümerie Flora“, Aschaffenburg.

Inhaber des Geschäfts ist seit 1. 6. 1938 Carlheinz Nitzschker, Drogist in Aschaffenburg. Die im bisherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Die Firma lautet nun⸗ mehr: „Flora Drogerie Carlheinz Nitzschker.“

Rad Oeynhausen. 24433

In unser Handelsre . A Nr. 629 ist bei der 6 Handelsgesellschaft in

irma Karl Schmidt Söhne in Bad

eynhausen heute nn, Der Werkmeister Max Pätz in Minden ist in die ire le als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ver⸗ tretungsbefügnis ist dahin berichtigt, daß jeder , . allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bad n . 9. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

KEautzen. (24708 Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 8. Juli 1938. Veränderung:

A 163 E. G. Leuner, Bautzen. Prokura ist erteilt Ernst Günther

Schlesier in Bautzen. Bayreuth. (24709 Han delsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 12. Juli 1938. Neueintragungen:

A Peg. 1 Nr. 5 Hans Münch, Peg⸗ nitz (Manufakturwarengeschäft, von⸗ Hindenburg⸗Straße 36).

Inhaber: Hans Münch, Kaufmann in Pegnitz.

Veränderungen:

A Berneck 1 Nr. 5 Heinrich Popp & Co., Röhrenhof (Fabrikation u. Vertrieb von elekt. Installationsmate⸗ rialien sowie Vertrieb von Elektropor⸗ zellan).

Gesellschafter Heinrich Popp ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ö aufgelõst; die Auseinandersetzung ist erfolgt. Her⸗ mann Reitz, Kaufmann in Berneck, führt das Geschäft unter der Firma „Heinrich Popp C Co. Inh. Hermann Reitz“ fort.

A Berneck 1 Nr. 8 J. Nicol Heintz, Berneck.

Inhaber ist nun ZSohann Nikolaus . Claus Heintz, Kaufmann in Ber—⸗— neck.

A Bth. I Nr. 37 Heinrich Weigold, Bayreuth.

Inhaber ist nun Matthäus Weigold, Kaufmann in Bayreuth.

Erloschen:

Ges.⸗R. Bth. III 41 Garne & Ge⸗ webe G. m. b. H., Bayreuth. G.-⸗R. W. J. 25 S. Reichenberger & Co. Kommanditgesellschaft, Fichtelberg. G.⸗R. Bth. III 57 Wirtschaftsdienst Bayerische Ostmark G. m. b. S., Bayreuth. F⸗R. Bth. 1 178 Georg Swcä ferlein, Bayreuth. F.⸗R. Bth. II 192 Karl Wehrfritz vorm. M. Eysser, Sayreuth. F.⸗R. Bth. 1231 Christoph Röder, Bayreuth. FR. Bth. 1 307 Hugo Closmann, Bayrcnuch. Fr. Bth. IIa 156 Gg. Wirth, Creußen. . Berneck 1 66 Anna Popp, Ber⸗ neck.

LRerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. Juli 1938. Neueintragungen:

A 97320 Automaten ⸗Restaurant West Frieda Sammel, Berlin⸗Char⸗ lottenburg (Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 1255.

Inhaber: Kauffrau Frieda Sammel geb. Weber, Berlin⸗Charlottenburg. Die Firma ist durch Umwandlung der ge— löschten Firma Automaten⸗Restaurant West Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung 563 H.⸗R. B 46784 ent⸗ standen.

2t4s34

Veränderungen:

A 97321 Berliner Gipswerke L. Mundt vorm. H. Kühne (W 57, Ver⸗ längerte Großgörschenstraße, Platz 114).

Die Gesellschafter Erich Mundt, Sophie Hentschel geb. Mundt und Lebe⸗ recht Mundt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die ver⸗ witwete Kauffrau Margarete Mundt geb. Schwarz, Berlin, die verehelichte Kauffrau Irmela Welle geb. Henschel, Königsberg. N. M., die unverehelichte Kauffvau Marie⸗Luise Henschel, 9 der Leutnant zur See Julius Henschel, Damgarten (Ortsteil Pütnitz), Brigitte Henschel, geboren am 16. Dezember 1919, Rendsburg, die verwitw. Kauffrau Ruth Mundt geb. Jacobi, Berlin, der minderjährige Lebrecht Mundt, Berlin, der minderjährige Joachim Mundt, Berlin, und der minderjährige Georg Mundt, Berlin, je als persönlich tende Gesellschafter in die Gesells eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ . ist nur der Gesellschafter Arthur Mundt ermächtigt.

A N 322 Deutsche Viscellin Ge⸗ sellschaft Dr. Glahn . Co. (Her⸗ stellung und Vertrieb des künstlichen Mineralwassers Viscellin. SW 68, Puttkamerstr. 109.

Die Gesellschafterin Kauffrau Elisa⸗ beth Glahn geb. Armbrust, Berlin, ist aus, der esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verehelichte Kauffrau eee Henriette Glahn .

aft s

chlegelberger, Berlin, in die Gesell⸗ gat als persönlich haftende Gesell⸗

chafterin eingetreten. A 895 307 Nathan Havelland

(Knopf⸗ u. Metallwarenfabrikation, SW 68, Sebastianstr. 72).

Die Einzelprokura der Cäeilie Gold⸗ schmidt ist erloschen.

A 94736 Hermann Dahm, Brot⸗ fabrik (Berlin⸗Weißensee, Langhans⸗ straße 215.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Bäckermeister Otto Dahm, Berlin. Die Kommanditgesellschaft ist Pächterin des Handelsgeschäfts. Es sind sechs Kommanditisten beteiligt.

A 50089 Farben⸗-Stachow Alfred Stachow (Handel mit Lacken und Far— ben, Berlin⸗Köpenick, Bahnhofstr. 44).

Inhaber jetzt: verwitw. Kauffrau Olga Stachow geb. Wagnitz, Berlin. A 87885 Gustav Knauer (Spedi⸗ tion, W 62, Wichmannstr. 8).

Die Firma der Zweigniederlassung Wien lautet jetzt: Gustav Knauer Zweigniederlassung Wien. Dem Handlungsgehilfen Josef. Mann in Wien ist, beschränkt auf die Zweig—⸗ niederlassung Wien, derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. Seine Einzel⸗ prokura ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Wien beim Handelsgericht Wien erfolgen.

Erloschen:

A g6 886 R. C A. Hertz.

A 96033 Ludwig Hirschberg.

A 68 638 Kronheim ( Lehr.

A 61659 Martin Glück Bankeom⸗ missi on.

A 61139 Hermann Goldschmidt.

A 59 787 Arthur Fuß.

A 55 615 Alfred Hillmann.

A 44416 Siegfried Falkenstein.

A- I8SS49 Candrian & Weller.

Die Firma ist erloschen. KBerlin. (24435 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 8. Juli 1938. Veränderungen:

A 88 059 August Scherl Handels⸗ und Verwaltungs⸗-Kommanditgesell— schaft (M 35, Viktoriastr. 30).

Je ein Kommanditist ist ausgetreten und eingetreten.

A 95 472 Richard Paulisch.

Die Firma lautet jetzt:

Richard Paulisch, Baugeschäft Lichterfelde, Bismarckstr. 19).

Heinz Paulisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist ab 1. April 1938 aufgelöst. Walter Pau⸗ lisch, Berlin, ist Alleininhaber.

Erloschen:

A 36 230 „Reform⸗Justitut für Wohnung und Teppichreinigung“ Wilhelm Juuls.

A 41 M7 Carl Wollenberg.

A 74276 Georg Levy C Sohn.

Die Firma ist erloschen.

A- 36 96527 Johannes Zachs.

Die Firma ist erloschen. Das unter der Firma Johannes Zachs betriebene Geschäft ist mit dem unter der Firma Jean Eller betriebenen Geschäft ver— schmolzen; die vereinigten Geschäfte werden unter neuer gemeinschaftlicher Firma fortgeführt.

Rerlin. . (24436 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. Juli 1938. Neueintragungen:

B 54984 Beton- und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoffindustrie Aktiengesellschaft, Sitz Berlin (Berlin SW ll, Anhalter Straße 12). Gegenstand des Unternehmens: Aus— führung von Beton- und Tiefbauarbei⸗ ten aller Art, sowie Betrieb von Ton-, Kalk⸗ und Zementwerken, ferner Er— werb von und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ver— wandter Art. Der ö. mit Grund⸗ stücken ist ausgeschlossen. Grundkapital: 600 00909 RM. Vorstandsmitglieder: Dr:-Ing. Otto Mast, Regierungsbau⸗ meister a. D., Berlin; Albert Witt, Kaufmann, Warstade (Niederelbe); Dr.-Ing. e. h. Adolf Mast, Ingenieur, Berlin. Aktiengesellschaft. Der e. schaftsvertrag ist am 6. Juli 1922 fest⸗ gestellt und bis zum 26. Juni 1933 mehrfach geändert. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. Mai 1938 ist die Satzung besonders hinsichtlich Firma, Sitz, Gegenstand des mens, Grundkapital, Vertretung und auch sonst in Anpassung an das Aktien- gesetz vom 30. r . 1937 geändert und vollständig neugefaßt. Der Sitz ist

nterneh⸗

bon Basbeck (Niederelbe) nach Berlin verlegt. Die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 200 009 RM i. B. Zwei⸗ hunderttausend Reichsmark ist be⸗ schlossen und durchgeführt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein- schaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, bei der Bestellung einzelnen Vorstands« mitgliedern die en n zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Dr.-Ing. Otto Mast hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr.Ing. e. h. Adolf Mast ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Befug— nis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Einzelprokura ist erteilt an Georg Bartsch, Berlin, Karl Blume, Berlin Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Einlage der diese Aktien übernehmen⸗ den Personen besteht in dem Gesamt— vermögen der Beton⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft Mast mit beschränkter Haf⸗— tung, Berlin, gemäß dem bei den Re⸗ gisterakten befindlichen Vertrag vom g. Mai 1935 nebst Anlagen.

Die Beton⸗ u. Tiefbau⸗Gesellschaft Mast mit beschränkter Haftung, Berlin, hat sich auf Grund des Verschmelzungs⸗ vertrages vom g. Mai 1938 Nr. 1623 des Registers des Notars Dr. Ludwig Ruge, Berlin und des Hauptver⸗ sammlungsbeschlusses vom 10. Mai 1938 Nr. 169 desselben Registers und des Gesellschafterbeschlusses vom gleichen Tage Nr. 168 desselben Re⸗ gistets mit der Gesellschaft ver— schmolzen.

Veränderungen:

B 50 940 Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation (Berlin⸗Char⸗ lottenburg 9, Carolinger Platz).

Durch Beschluß der Hauptbersamm⸗ lung vom 7. Mai 1938 sind die gemäß S8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen der Satzung über den 23 sichtsrat unverändert wieder in Kraft gesetzt.

B 51 780 Deutsches National⸗Thea⸗ ter Aktiengesellschaft (NW 6, Schu⸗ mannstraße 132).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Juni 1938 jn die Satzung hinsichtlich des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung, der Vorlegung des Jahresabschlusses und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und völlig neu⸗ gefaßt.

B 52310 Gebrüder Dopp Ma⸗ schinen⸗ und Waagenfabrik Aktien⸗ gesellschaft (Berlin-Köpenick, Wenden⸗ schloßstr. 94).

Dr. Peter Leis ist nicht mehr Vor⸗— stand. Peter Schnelle, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt.

B 53 890 Baldur Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung (Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 46ñ49).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 11. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich Firma, Sitz und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 530. Januar 1937 geändert und voll⸗ ständig neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Baldur“ Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung. Sitz ist Berlin⸗Schöneberg.

Berlin. 2437 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. Juli 1938. Veränderungen:

B 51544 Neue Berliner Grund⸗ stücks⸗Aktien⸗Gesellschaft (W 8, Friedrichstr. 83).

Durch Beschluß der Hauptversamm— 561 vom 23. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert die Bestim⸗ mungen über den Aufssichtsrat. Als nicht eingetragen wird noch veröffent- licht: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, Satzungsänderungen, die nur die 556 betreffen, vorzunehmen. Im Übrigen wird auf die bei Gericht einge—⸗ reichten Urkunden Bezug genommen.

B 54013 „Kraftag“ Grost⸗Berliner Kraftdroschken Aktien gesellschaft Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmann⸗ straße 20121).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1938 sind die Be⸗ stimmungen der Satzung über Zu⸗