1938 / 163 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

, . ; . * 6 6 6 6 m , D.

n.,.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 2

1

sammensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von ö mitgliedern, die nach 5 8 Einführungs⸗ gesetz zum Aktiengesetz außer Kraft ge⸗ treten waren, unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Im 5 11 wird statt auf 8 243 H-G. B. auf 8 8 Abs. ] Aktiengesetz verwiesen.

Beuthen, O. S. 24436 Amtsgericht Beuthen? O. S., 8. Juli 1938. Veränderungen::t A 2337 „Union⸗Bau Schlesien, Inh. Frauz Markutzik Zweignieder⸗ lassung Beuthen, O. S.“. . Der Frau Elsa Kowarzik geb. Gröger in Breslau ist Prokura auch für die Beuthener Zweigniederlassung erteilt. NReverungen. 24439 Handelsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, 9. Juli 1938. A 87 Hachez K Müller, Bremen, Zweigniederlassung in Beverungen. Die Zweigniederlassung in Beverun⸗ gen ist aufgehoben.

NHitburæ. 24440 Amtsgericht Bitburg, 7. Juli 1938. A 2465 Firma Johann Mühlen⸗ Meyer, Großhandlung, Speicher. Der Ehefrau Johann Mühlen, Bar⸗ bara geb. Meyer, in Speicher ist Pro⸗ kura erteilt.

RleckKede. 24441

Amtsgericht Bleckede, 9. Juli 1938. H.-R. A 45 Molferei Strampe

Dahlenburg, Dahlenburg.

Die Firma ist erloschen.

Ronn. 24442 Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. In das Handelsregister wurde

folgendes eingetragen: Abeilung A:

Nr. 1659 am 11. 7. 1938 bei der Firma Bengtson's schwed. Spankorb⸗ Versand Nelly Goppelt in Bonn: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 2662 am 7. 7. 1938 bei der Firma Karl Baukhage in Bonn: ö

Wilhelm Baukhage in Bonn, Heinrich Baukhage in Bonn und Frau Nelly Limberger geb. Baukhage in Bonn sind als persönlich haftende Gesellschafter in die bisherige Einzelfirma eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Baukhage in Bonn allein berechtigt.

Nr. 2364 am 11.7. 1938 bei der Firma Heinrich Fromme Chem. pharm. Präparate in Bonn: .

Die Witwe Heinrich Fromme, Marga⸗ rethe geb. Scholl, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Karl Fromme in

onn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2783 am 5. 7. 1938 bei der Firma J. W. Pfankuchen Sohn in Bonn;

Die Firma ist geändert in „J. W. Pfankuchen Sohn, Kommanditgesell⸗ chaft in Bonn“. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 5. Juli 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender . ö ist Dr. Alfred Luyken, Ehe⸗ miker in Wuppertal⸗Barmen. Sieben Kommanditisten sind vorhanden. Die bisherige Prokura des Georg Hundert⸗ mark bleibt auch für die Kommandit⸗ gesellschaft bestehen. Dem Korrespon⸗ denten Willy Brandt in Bonn ist Pro⸗ kurg erteilt. . .

Nr. 3206 am 1. J. 1938 bei der Firma Alfred Herz in Bonn:

Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1938 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3217 am 1. 7. 1938 die Firma Haack C Mitsching, Köln, mit einer unter der Firma „Haack C Mit⸗ sching, Zweigniederlaffung Rois⸗ dorf“ betriebenen Zweigniederlassung in Roisdorf und als Inhaber Carl Klaucke, Kaufmann in Köln-Lindenthal.

Nr. 3218 am 1. J. 1938 die Firma August Klingenburg in Bad Godes⸗ berg und als Inhaber August Klingen⸗ burg, Kaufmann in Bad Godesberg. Der Sitz der Firma war früher in Köln. .

Nr. 3219 am 4. J. 1938 die Firma Hans Blaich in Bad Godesberg⸗ Mehlem und als Inhaber Kaufmann Hans Blaich in Bad Godesberg.

Nr. 3220 am 4. 7. 1938 die Firma Hans Rüben in Bonn, Meckenheimer Straße 14a, und als . der Kaufmann Hans Rüben in Bonn. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Geschäftszweig: Lederhandlung und kerlauf von Schuhmacherbedarfsartikeln en gros und en detail.“

Abteilung B:

Nr. 28 am 7. 7. 1938 bei der Firma

Corpshausverein Teutonia Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juni 1938 ist die en, aufgelöst. Universitätspro⸗ fessor Dr. Hermann Pauly in Würz⸗

burg und Hauptmann Bruno Gauda in B

Arnsberg sind Liquidatoren. Nr. 105 am 5. J. 1938 bei der Firma Chemische Fabrik Wesseling Aktien⸗ gesellschaft in Wesseling:: Dem Dr. ö. Verbeek in Wesselin ist in der Weise Prokura erteilt, da

Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Nr. 561 am 9. 7. 1938 bei der Firma Rheinische Möbelindustrie A. G. in Beuel: Hermann Neugarten und Emanuel Mendel sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Nr. 808 am 9. 7. 1938 bei der Firma Mosaik C Wandplatten⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, abgekürzt „Mowa“, in Bonn: Die Firma ist erloschen. Auf Grund s 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen eingetragen. Nr. 1048 am 1. 7. 1938 bei der Firma Dr. Schorlemmer's Sanatorium für innere Krankheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godes⸗ berg: Dr. Linack ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9g. Juni 1938 ist Dr. Ernst Knorr in Köln zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. KErand-Erbisdorf. (124443 Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, am 4. Juli 1938. Veränderungen: H.-R. A 26 (bisher Blatt 165) Paul Hunger, Mulda⸗Randeck. Dem a n ,, Albin Gott⸗ hard Preißler in ulda⸗Randeck ist Prokura erteilt.

Branunsberg, Ostpr. 24444 Amtsgericht Braunsberg, den 30. Juni 1938. Handelsregister (Neueintragung). H.⸗R. A 74 Ostpreußische Blech⸗ dosenfabrik F. Ch. Unger u. Sohn, Zweigniederlassung der Firma F. Ch. Unger u. Sohn in Braunschweig, Sitz Braun berg. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikbesitzer Bernhard Römmert in Braunschweig. KBraunschweiꝶ. 24445 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 8. Juli 1938. Neueintragungen: A 2827 Robert Dempemolf, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Hinter

Liebfrauen 5). Robert Dempewolf

Kaufmann Braunschweig 98. Juli 1938. Veränderungen: B 492 „Zuckerfabrik Dröbel“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Rautheim in Rautheim.

Die Prokura des Harry Pulkowfski ist erloschen.

A 2828 Stecher u. Tost, Komman⸗ ditgesellschaft, Braunschweig (Han⸗ del niit Sattler⸗ u. Tapezierer⸗Bedarfs⸗ artikeln, Hagenbrücke 2).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und 82 sind eingetreten.

A 2405 Gustav Bornstedt, Braun⸗ schweig (Handelsvertretungen, Ama⸗ lienplatz 1).

Die Prokura für Hermann Hustedt ist erloschen.

in

Braunschweig. 24446 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig

11. Juli 1938. . Neueintragungen:

B 773 „Niedersachsen“ Baustoff⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Braunschweig (Am Güterbahnhof Br. Ost).

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Handel mit Bau⸗ stoffen aller Art, die Vornahme ver⸗ wandter Geschäfte sowie der Betrieb eines Transportunternehmens. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hans Reeh, Kaufmann, Essen, und Her⸗ mann Rauen, Kaufmann, Mülheim, Ruhr. Jeder Geschäftsführer ist für 69 allein zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Der ge cha flsvef eg ist am 15. Juni 1938 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen.

A 2829 H. Reeh, Kommanditgesell⸗ schaft, Braunschweig (Zweignieder⸗ lassung). Sitz der Hauptniederlassung ist Essen. (Handel mit Zement, Am Güterbahnhof Br. Ost. )

Kommanditgesellschaft seit J. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Reeh und August Hackenesch, beide in Essen. Sieben Kommanditisten sind beteiligt.

Riüdingen. (24447 Sandelsregister Amtsgericht Büdingen.

Von Amts wegen gelöscht:

25. Juni 1938.

A 169 A. Grünebaum, Düdelsheim.

Erloschen: 109. November 1937. . A 177 Josef Oppenheimer, Bü⸗

dingen. 23. Juni 1938. e III Nr. 57 Wilhelm Glaeser,

ingen. A 118 ich n . Mittel m u itte Gründau. . A 19 Joseph Eulan sen., Bü⸗

A 79 Samuel Münz, Düdelsheim. A 86 Israel Lahnstein, Inhaber Adolf Goldschmidt, Büdingen. 27. Juni 1938. A 3 Herz Kulp Witwe, Inh. Da⸗ vid Kulp, Büdingen. Veränderungen: 23. Juni 1938. A 250 J. S. Roth, Büdingen, in: Johann Heinrich Roth, Büdingen. 27. Juni 1938. A 254 Cigarrenhaus Wi Stein⸗ mark, Büdingen, in: Cigarrenhaus Willy Steinmark, Büdingen.

Bur gstâ dt. 24418 Sanudelsregister Amtsgericht Burgstädt, 11. 7. 1938. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 5 Zwirnerei Max Schwalbe, Akriengesellschaft, Stein. Direktor Eduard Pütz ist nicht mehr

Vorstand. Zum Vorstand ist der Betriebsleiter Walter Wahl in Stein bestellt.

Camburg, Saale. Handelsregister Amtsgericht Camburg a. S. Veränderung:

A 35 Max sEtzold, Kohlenhandlung und Fuhrgeschäft, Camburg a. S. Inhaber ist Kohlenhändler und Kauf⸗ mann Hans Trosin in Camburg, S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hans Trosin ausgeschlossen.

Dillenburg. 24450 Amtsgericht Dillenburg.

H.R. B 100 Handelsregistereintra⸗ gung am 23. 6. 1938 bei Franuk'sche Eisenwerke A. G., Adolsshütte, Ge⸗ meinde Niederscheld (Dillkreis).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. 6. 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht ge⸗ ändert und völlig neugefaßt.

C449

Dommitzsch. 24451 Amtsgericht Dommitzsch, 11. Juli 1938. A 30 Robert Schmahl, Dommitzsch. Inhaberin jetzt Witwe Emilie Schmahl geb. Schöne, Dommitzsch. Driesen. 24452 Handel sregister Amtsgericht Driesen. Abt. 2. Driesen, 23. Juni 1938. Veränderung: A 219 Polensky C. Zöllner (in Driesen, Nm.). Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Köln ist erteilt! Sberingenieur Alexander Mantscheff in Köln⸗Bayen⸗ thal.

Driesen. (244653 Sandelsregister Amtsgericht Driesen, Nm.

Abt. 2. Driesen, 5. Juli 1938.

A 240 R. Pockrandt C Sohn, Driesen, Nm. (landwirtschaftliche Ma⸗ schinenhandlung in Driesen, Nm.).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1928. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard und Walter Pock⸗ randt, beide in Driesen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung allein er⸗ mächtigt.

Düsseld ort. 24454 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 11. Juli 1938. Eintragungen:

B 4896 Ingenienr⸗ und Verkaufs⸗ büro der Firma Gontermann⸗Pei⸗ pers Aktiengesellschaft für Walzen⸗ guß und Hüttenbetrieb, Gesellschaft , , ,,, Haftung, Düssel⸗

orf.

Gegenstand des Unternehmens: Die Unterstützung der Firma Gontermann⸗ Peipers Aktiengesellschaft für Walzen⸗ guß und Hüttenbetrieb in Siegen bei dem Vertrieb ihrer Ergzugnise ins⸗ besondere auch durch Beratung der Kundschaft in technischen Angelegen⸗ heiten. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer: Dr. Walter Gonter⸗ mann, Fabrikant in Solingen, Dr. Ru⸗ dolf Gontermann, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1958. Jeder Geschäfts⸗ ,. ist zur selbständigen Vertretung

er Gesellschaft befugt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Hofgartenstr. 12.

B 4897 Rheinische Handels⸗ und Exportgesellschaft mit beschränkter .. Düsseldorf früher Duis⸗

urg —.

Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Mineralöl, Schmierölen und Fetten und die Fabrikation und der Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Stammkapital: i000 RM. Geschäfts⸗ führer: olf Werth, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 14. August 1919, geändert am 14. September 1921, 25. November 1921 und 16. November 1925. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die esellschaft allein. Durch Gesellschafterbe vom

trag geändert. Kaufmann Wilhelm Lchoff aus Duisburg ist nicht mehr Geschäftsführer. Willy Viehoff in Düsseldorf, Wilhelm Zwierz in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten. ; Veränderungen:

B 2709 Spezial⸗Stahl⸗Industrie Leonhard Bors jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Elisabeth⸗ straße 41).

Dem Alfred Kühne in Düsseldorf⸗ Eller, Rudolf Bors in Düsseldorf und dem Erich Reuter daselbst ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

B 3111 Scharenberg C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Stahlgroßhandlung, Prinz⸗Georg⸗ Straße 193).

Karl Wolf ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

B 3686 „Resma“ Werkzeug-⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier (Elisabethstr. 41).

Dem Alfred Kühne in Düsseldorf⸗ Eller, Rudolf Bors in Düsseldorf und dem Karl Brockhaus in Remscheid ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

B 4593 „Intra“ Industrie⸗Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19.20. Juni 1938 ist die Gesellschaft 6 t. Bauingenieur Peter Philipp . in Düsseldorf ist zum Abwickler bestellt.

B 4778 Rheinische Studiengesell⸗ schaft für Bodenforschung mit be⸗ schränkter Haftung, hier (Landes⸗

aus).

. Hellmuth Greinert ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

B 4796 Allgemeine Hoch⸗ und In⸗ genieurbau Aktiengesellschaft, hier (Pempelforter Str. 50 s52).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 15. Juni 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert und unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, ) wenn er aus mehreren Personen e, , durch zwei Vorstandsmitglieder. ie Gesellschaft kann auch vertreten werden durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Es können auch stellbertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu⸗ tehen, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ tandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Franz Slezak in Düsseldorf, Erich Winnigstedt daselbst ist Prokura mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung Düsseldorf erteilt derart, daß jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der beschlossenen Satzungsänderung für die in Berlin be⸗ stehende Zweigniederlassung beim Amts⸗ gericht Berlin erfolgen.

Neueintragungen:—

A 10778 Rheinisch⸗Wefstfälische Verkaufszentrale für landwirtschaft⸗ liche Erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung E Co. Kom.“ Ges. Düsseldorf (Großmarkt Ulmen⸗ straße). . (

Kommanditgesellschaft seit 22. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Rheinifch⸗Westfälische Verkaufszentrale für landwirtschaftliche Erzeugnisse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Wilhelm Heinrich Schmidt, Kaufmann in Bochum, Hermann Schöf, Kaufmann in Dahlerau a. d. ö in Streit, Kaufmann in Köln. Es sind sieben Kommanditisten vor⸗

anden. Zur Vertretung der Gesell⸗ ] t ist die persönlich haftende Gesell⸗ 6 terin . er⸗ kaufszentrale für landwirtschaftliche Er⸗ zeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ermächtigt. ;

A 10779 Heinrich Goebel, Ein⸗ kaufshaus für Tischlermeister und Möbelihändler mit dem Sitze der Sauptniederlassung Dortmund Zweigniederlaffung Düsseldorf un⸗ ter der Firma Heinrich Goebel, Einkaufshaus für Tischlermeister und Möbelhändler, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf (Kaiserswerther

Str. 9395).

Inhaber: en g. Goebel, Kaufmann in Dortmund. Der Ehefrau , Goebel, Elisabeth geb. Oberschachtsiek, in Dortmund ist Prokura erteilt. Dem Jakob Fries in , ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf beschränkte Prokura erteilt derart, daß er die Zweigniederlassung nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.

A 10789 J. R. Döring & Co. Düsseldorf (Vertrieb von Werbemittel und Vertretung erster Firmen der Werbebranche, Straße der Sl. 51).

Offene Handelsgesellschaft seit 11. Juli 1933. Gesellschafter: Issef Rudolf Dö⸗ ring, Kaufmann in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Heinrich Rantz, Kaufmann in

dorf (Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung, Bülowstr. 19).

Inhaber: Josef Weiller, Kaufmann

in Düsseldorf. Veränderungen:

A 10 Henkel & Eie., hier.

Fritz Henkel senior und Fritz Henkel junior sind durch Tod aus der Gesell⸗ caft ausgeschieden. An Stelle von Fritz Henkel junior war zu nächst seine alleinige Vorerbin Witwe Anna Alexan⸗ dra genannt Anni Henkel, geb. Wülfing, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Sodann ist sie durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Nacherben Ehefrau Carl August Bagel, Ilse Elisabeth geb. Henkel, ohne Stand in Düsseldorf, Ehe⸗— frau Dr. Willy Manchot, Sigrid geb. Henkel, ohne Stand in Mückenberg, und Ehefrau Dr. Hermann Pape, Herta geb. Henkel, ohne Stand in Mannheim, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ehefrau Earl August Bagel, ee. Dr. Wilhelm Manchot und Ehefrau Dr. Hermann Pape nicht berechtigt.

* *

Ebersbach, Sachsen. 244551 Handelsregister Amtsgericht in Ebersbach (Sachs. ).

Eintrag vom 12. Juli 1938: S.⸗R. A 176 Walter Rönsch, Stoff ⸗⸗Versand in Eber sba ( Sachs. ) .

Der Kaufmann Walter Rönsch in Ebersbach (Sachs.) ist Geschäftsinhaber.

Erloschen:

H.R. 229 Geschwister Herzog in Neugersdorf ( Sachs. ). Eisenach. (24456

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 12. Juli 1938.

Veränderung:

B 40 Verkaufsstelle Thüringischer Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Eisenach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Mai 1938 sind die 3 (Stammeinlagen), 4 (Veräuße⸗ rung der Geschäftsanteile), 6 (Aufsichts⸗ rat), 14, 15 (Veräußerung der Erzeug⸗ nisse der Gesellschaft), 18 (Beteiligungs tabelle), 19 (Aenderung der Beteili- gungsziffer), 20, A (Ausgleich), 22, 23 (Erledigung der Aufträge) und A (Schiedsgericht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Elbing.

Handelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragung:

Am 27. 6. 1938: A 481 Paul Pelz, Elbing.

Inhaber Kaufmann Paul Pelz in Elbing.

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Zweigniederlassung El⸗— bing der Firma Otto Peltz in Königs

berg, Pr., ist an Paul Pelz in Elbing veräußert. Alle auf der Zweignieder⸗ Rechte sind vom 1. Januar 1938 auf Paul Pelz übergegangen.

Am 4. 7. 1938: A 241 Ostdeutsche Riemenwerke Gustav Scheffler,

Die Firma lautet fortan: „Gustavs Scheffler“.

A 7. 19383. Möbelhaus

Andree vorm. Elbing. Carola Andree in Elbing ist Prokura erteilt.

Am 4. J. 1938: B 19 Vereinigte preusischen Schneiderhandwerks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Mai 1938 ist dis wird durch zwei Liquidatoren, und zwar die bisherigen Geschäftsführer Schnei⸗ mann, beide in Elbing, gemeinsam ver— treten. . Elbing.

Das 9. dem Tode des Fuhrhalterei⸗ unveränderter Firma , n, Ge⸗ r, ist durch mündlichen Vertrag

uhrhalter Eduard Krause in Elbing übergegangen.

lassung ruhenden Verbindlichkeiten und Veränderungen: Elbing. J E. S. Malten fort, Dem Fräulein Bekleidungswerkstätten des Ost⸗ tung, Elbing. Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft dermeister Rudolf Bohl und Willy Neu—⸗ Am J. J. 1938: A 152 Maxr0ünrause, besitzers Max Krause aus Elbing unter 6 chen den Erbbeteiligten auf den

ErFurt. 244658 ist heute bei der Firma Paul Feige Viehgeschäft, Erfurt, eingetragen: Die Firma ist geändert in Paul Feige Viehagentur. Erfurt, den 11. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 24459

In unser e,, . B Nr. 9 ist heute bei der Groß⸗Gaswerk Er furt Aktiengesellschaft, Erfurt, ein getragen:

Diplomingenieur Werner Rotten⸗ gatter, Leipzig, 1 zum weiteren Vor standsmitglied bestellt.

Erfurt, den 12. Juli 1938.

dingen. A 75 S. J. Albert Nachf., Inhaber

er in Gemeinschaft mit einem anderen

Karl Kaufmann, Büdingen.

lu 20. Mai 1968 ist der Gese . tsver⸗

Düsseldorf. A 10781 Josef Weiller, Düssel⸗

Amtsgericht. Abt. 14.

LEedd5]I

In unser Handelsregister A Nr. 38690

Fritz Herkner und Dr. Ing. Hermann

4

e

tragung

5 . * 2 . . ö ,, 11 , , , ö 1

ö 2 ö

2

23 5

8 r n , ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 163 vom 16 Juli 1938. S. 3

Eschweiler. I . Amtsgericht Eschweiler.

Handelsregistereintragung vom 11. Juli 19338 bei H.-⸗R. A 475 betr. Firma August Merckens Nachf. Komman—⸗ ditgesellschaft in Eschweiler:

Dr. Otto Merckens, Chemiker in Esch— weiler, ist als persönlich haftender Ge— sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Es sind jetzt drei Komman⸗ ditisten vorhanden.

24460

Falkenhurg, Pomm. 24461 Neueintragung:

S⸗R. A 231 Carl Daus Erben, Falkenburg (Pomm. ). ö Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938. Gesellschafter sind Frau Ilse ahn geb. Daugs, Tempelburg, Frau lli Voigt geb. Daugs, Pyritz, Werner Daugs, Kaufmann, Bremen, Friedrich Daugs, Spediteur, . Karl Daugs, Kanonier. eschäftsführer ist der Spediteur Friedrich in Falkenburg (Pomm. ). Falkenburg (Bomm), 8. Juli 1938. Amtsgericht.

Frank furt, Main. 23965 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. ⸗— Frankfurt a. M., den 9g. Juli 1938. Veränderungen:

B 1378 Philipp Solzmann Aktien⸗ gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Altiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Ausführung von Bauten aller Art für fremde und auch eigene Rechnung, 2. der Ankauf und die Veräußerung von Grundstücken sowie ihre Erschließung zur Bebauung, 3. die Gewinnung, Herstellung und der Ver⸗ kauf von Baustoffen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu Geschäf⸗ ten jeglicher Art befugt, insbesondere auch zur Beteiligung an fremden Unter— nehmen gleicher oder verwandter Art und zum Erwerb solcher Unternehmen. Ueberhaupt ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen. Dem

Daugs

Goebels, beide Frankfurt a. M. ist Ge⸗

samtprokura erteilt. Die gleiche Ein⸗ wird für die Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Königsberg i. Pr., Magdeburg, München, Halle (Saale), Köln, Leipzig, Stettin und Stuttgart bei den Registergerichten der genannten ie e gr, n

5 etallgesellschaft Aktienge⸗ sellschaft. . ;

Die Prokurg Arthur Ellinger, Frank— furt a. M., ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder— lassung Berlin bei dem Amtsgericht in Berlin erfolgen. ;

B 2381 Gebr. Haldy Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die. Zweigniederlassung Mannheim führt jetzt folgende Firma: Gebr. Haldy Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Zweigniederlassung Mann⸗ heim. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Mannheim bei dem Registergericht Mannheim er⸗ folgen.

B 214 Hausschuhvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Karl Klostermann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich Echattke in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

B 53566 Siegmund Strauß jr. F. Merfeld X Herz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassnng Frankfurt a. M. ;

Kaufmann Fritz Müller, Köln, und Kaufmann Theodor Meuwese, Arnheim, sind zu weiteren Geschäftsführern er— nannt.

B M3 Niederländische Treuhand⸗ ,, mit beschränkter Haf⸗

ing.

Der Geschäftsführer Alfred Weischer, Frankfurt a. M., ist abberufen und Kxeisdirektor i. Zt. Dr. jur. Hermann Usinger, Frankfurt a. M. als Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 3942 J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tien ge sellschaft.

. das hiesige Handelsregister ist am 1. Juli 19568 folgendes eingetragen worden:

Gemäß § 6 Abs. 3 des Einführungs— , Aktiengesetz hat der Vor⸗ tand die zur Verfügung gestellten Ak— tien, nämlich 40 0h0 600 RM Vorzugs⸗ aktien Serie A und 40 000 000 Vorrats—⸗ aktien eingezogen. Die Aktien sind ver— nichtet. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetzt 720 566 50 RM und besteht aus 685 000 009 Stammaktien und 40 009 099 Vorzugsaktien.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 18. Juni 19538 ist die Satzung ur Anpassung an die Vestimmungen es Altiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt wor— den. Die Vorzugsaktien (früher Serie B) erhalten aus dem Reingewinn vor jeder Auzschüttung auf die Stammaktien eine nachzahlbare Gewinnbeteiligung von höchstens 5 v. S.

Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum

i

30 000 009 RM durch Ausgabe neuer Stammaktien gegen Geld⸗ oder Sach⸗ einlage zu erhöhen.

Der Vorstand besteht aus mindestens 10 Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten.

Das Vorstandsmitglied Dr. Ludwig Herrmann, Frankfurt (M., ist durch Tod ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Otto Ambros, Ludwigs⸗ afen a. Rh., Dr. Ernst Bürgin, Bitter⸗ feld,. Dr. Heinrich Bütefisch, Leuna, Paul Haefliger, Frankfurt a. M., Dr. Ma Ilgner, Berlin-Steglitz, Dr. Con⸗ stantin Jacobi, Frankfurt a. M., Dipl-Ing. Friedrich Jähne, Frankfurt a. M., Professor Dr. Carl Ludwig Lautenschläger, Frankfurt a. M., Dr. Carl Wurster, Ludwigshafen a. Rh. sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ Liedern bestellt. Geheimrat Dr. Schmitz ist Vorsitzer des Vorstandes.

Anderhub, Wiesbaden, und August Fees, Ludwigshafen a. Rh., sind erloschen. Der Prokurist Elemens Brendel, Mannheim, wohnt jetzt in Heidelberg. Es sind folgende neue Prokuristen be—⸗ stellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Proku— risten zu vertreten: Wilhelm Bieden⸗ kopf, Schkopau, Dr. phil. Heinz von Bomhard, Frankfurt a. M., Dr. phil. Max Brauns, Dessau, Dr. jur. Ernst Deißmann, Berlin-Schöneberg, Walther Dihlmann, Berlin-Wilmersdorf, Bern⸗ hard Dreike, Halle a. S., Dr. phil. Otto Eisenhut, Heidelberg, Wilhelm Erhardt, Ludwigshafen a. Rh. Walter Flotho, Frankfurt a. M., Dr. phil. Walter Hagge, Wolfen, Kr. Bitterfeld, Dr. rer. nat. Walter Harz, Dormagen, Erich Herrmann, Berlin-Dahlem, Peter Huppert, Frankfurt a. M., Dr. phil. Oskar Loehr, Frankfurt a. M., Wolf⸗ gang von Meister, Berlin-Grunewald, Dr. rer, nat. Fritz Melm, Wolfen, Kr. Bitterfeld, Hans Mohwinkel, Ludwigs— hafen a. Rh., Dr. phil. Wilhelm Müller, Bitterfeld, Heinrich Neumann, Leverkusen, Dr.Ing. Wilhelm Pfann⸗ müller, Mannheim, Johannes Reichert, Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Erik Reiß⸗ mann, Wolfen, Kr. Bitterfeld, Hans Rong, Berlin⸗-Friedengu, Dr. jur. Hen⸗ rich von Rospatt, Frankfurt a. M. Camill Santo, Ludwigshafen a. Rh. Dr.⸗Jug. Julius Schierenbeck, Heidel⸗ berg, Werner Schmitz, Köln a. R., Karl Schomberg, Köln⸗Riehl, Hansgeorg Sinkel, Frankfurt g. M., Alfred Stef⸗ fenhagen, Halle a. S., Dr. rer. pol. Jost Terhaar, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, Dr. phil. Gustav Wietzel, Mannheim, Dr. phil. Carl Wulff, Schkopau, Julius Zimmermann, Frankfurt a. M. Die gleiche Eintragung bei den Ge— richten der Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M.⸗Höchst unter der Firma J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaftt Werke: Farbwerke vorm. Meister Lueius K Brüning, Frankfurt a. M.: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leopold Lassella C Co., Wuppertal⸗Elberfeld: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer K Co, Ludwigshafen: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Badische Anilin C Soda⸗Fabrik, Op⸗ laden:; J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ Lesellschaft, Werke: Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer & Co,, Leverkusen, Berlin: J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Werke: Aktiengefellschaft für Anilin⸗Fabrikation (Agfaj, Bitterfeld: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Krefeld: J. G. Farbenindu⸗ strie Aktiengesellschaft Werke: Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uer⸗ dingen a. Niederrhein, wird demnächst

erfolgen. . Erloschen:

3425 Röderbergweg 104 / 114 Aktienge sellschaft. . r Durch Beschluß der Haupfbersamm⸗ lung vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft, die sich in Abwicklung befindet und deren Ver— mögen bisher noch nicht verteilt worden ö unter Ausschluß der Abwicklung auf Grund des gc vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be— steht: 1. Kaufmann Markus Volff, 2. Kaufmann Richard Wolff, beide in Breslau lch e fn worden. Die bis⸗ herige Altiengeselischaft i. L. ist er⸗ loschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver—= 3 Zahnbed

346 Zahnbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö Abwicklung ist beendet, die Firma erlöschen

Frauenstein, Erzgek. [24462]

Handelsregister

Amtsgericht Frauenstein i. Erzgeb.

8. Juli 1938.

Neneintragung:

A 65 Eduard Schlegel (Fuhrge⸗

schäft, Frauenstein i. Erzgeb.)

Der Fuhrwerksbesitzer Karl Eduard

Inni 1913 das Grundkapital um bis

Die Prokuren Dr. Jakob Heinrich.

Fürth, HRayern. Bekanntmachung. Sandelsregister.

z Neueintragungen:

A 552, J. 7. 1938, Haus Meich⸗ hör ner in Buchschwabach (Handel mit Schnitt, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und Sattlerwgren).

Geschäfte inhaber: Hans Meichhörner, Kaufmann in Buchschwabach.

A Erlangen 135, 3. 7. 1938, Georg Stecher in Mittelrüsselbach (Handel mit Getreide, Futtermitteln und Dünge⸗ mitteln, sowie Flaschenbier).

Geschäftsinhaber: Georg Stecher, Kaufmann in Mittelrüsselbach.

A Erlangen 136, 6. 7. 1938, Mat— thäus Wölfel in Ermreuth (Groß⸗ handel, mit Rauchwaren, Getreide, Kunstdünger und Futtermitteln, sowie gemischtes Warengeschäft). .

Geschäftsinhaber: Matthäus Wölfel, Kaufmann in Ermreuth.

A Neustadt a. A. 6, 2. 7. 1938, Haarzurichterei Birkenfeld Richard Schlötter in Birkenfeld (Haar- und Borstenzurichterei).

Geschäftsinhaber: Richard Schlötter, Fabrikant in Neustadt a. A.

Veränderungen:

A 142, 5. 7. 1938, Buchdruckerei und Verlag F. Willmy in Fürth.

Dem Diplomkaufmann Max Fink in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

B 43, 6. 7. 1938, Flachglasbearbei⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Flabeg) in Fürth.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Wal⸗ ter Najork, Direktor in Kunzendorf. Paul Schiedt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

A 382, 2. 7. 1938, J. L. Lehmann in Fürth.

Dr. jur. Erich Julius Midas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

G. R. IX 460, z. 7. 1558, Gebr. Stern . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fürth.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Abwickl ig getreten. Zum Abwickler ist bestellt: Hugo Fischer, beeidigter Bücher⸗ revisor in Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz: in Abwicklung.

A 516, 7. 7. 1938, Heinrich Burkert Nachf. Inh. Wilhelm Radlmaier Babette Burkert in Fürth.

Der Sitz der Firma wurde Nürnberg verlegt.

B 11, 1. 7. 19338, Deutsche Tafelglas

Aktiengesellschaft (Detag) in Fürth.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 19383 ist die Satzung geändert und in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen. Walter Najork ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Löschung:

G⸗R. VIII 27, 7. 7. 1938, Wäsche⸗

versand Fortuna Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Fürth.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Abwicklung durchgeführt. Die Firma

ist erloschen.

Fürth i. B., den 8 Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

2da6z3]

nach

¶lIeiwitꝝ. (24464 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 11. Juli 1938. Veränderung: B Nr. 414 Oberschlesische Volks⸗ stimme, Druckerei C Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. Juli 1938 ist der Ge⸗ chäftsführer Hermann Riester in Glei⸗ witz abberufen. Der Hauptschriftleiter Wilhelm Matzel in Gleiwitz ist alleini⸗ ger Geschäftsführer.

GlIogan. 24465 Handelsregister Amtsgericht Glogau, 9. Juli 1938. A 951 L. M. Cohn Inhaber Ernst Jaecubowski, Schlesiersee.

Die Firma ist erloschen.

Göttingen. 24466

Hanudelsregistereintragung:

A Nr. 1330 Firma Heinrich Tolle, Göttingen.

. derselben: Kaufmann Hein⸗ rich Tolle, Göttingen, Reinholdstr. 16. Göttingen, den 11. Juli 1938.

as Amtsgericht.

CoOslar. 24467] Amtsgericht Goslar, 11. Juli 1938. Veränderungen: H.R. B 95 F. Dippe, Maschinen⸗ e. Attien ge sessscha ft, Schladen / arz. Die Vorstandsmitglieder Ingenieur Emil Buschhorn und Dipl.⸗Ingenieur Walter . beide in Schladen, sind mit Wirkung vom 30. Juni 1938

aus dem Vorstan ,, Dem e

Ingenieur Hermann ner in Schla⸗ den ist Prokura in der Form erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Grein. 12464668 Sandelsregister Amtsgericht Greiz. den 11. Juli 1938.

n

zenein tee n ;

A 992 F. Hans üller, Greiz (Einzelhandel mit Feinkostwaren, Mol⸗

Schlegel in . i. Erzgeb. Nr. 14 Abt. B ist Inhaber.

sen, beide Hansestadt Hamburg.

Inhaber ist der Kaufmann Franz

Hans Müller in Greiz. Veränderungen:

B 96 Vereinebrauerei Aktiengesell⸗ schaft, Greiz (Saarlandstr. 60). Kaufmann Adolf Louis Paul Rein⸗ hard ist nicht mehr Vorstand.

Alleiniger Vorstand ist der Brauerei— direktor Erich Bokus in Greiz.

A 642 Franz Pucher, Greiz (Mech. Weberei, Marienstraße 47).

Die Kommanditgesellschaft gelöst.

Der Kaufmann Franz Pucher Greiz ist nunmehr Alleininhaber.

A 667 Johannes Förster, Greiz (Papierverarbeitungswerk, Zeulen⸗ rodaer Straße 42/44).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

A S69 Max Spaleck, Greiz (Fabrik für Webereibedarf, Kermannstraße 11).

Die Prokura der Frau Clara Spaleck geb. Eisenkraft ist erloschen.

Elisabeth Spaleck in Greiz ist Einzel⸗ prokuristin.

A 9853 Clara Röhler, Greiz (Ein⸗ zelhandel mit Schokolade und anderen Süßigkeiten, Kaffee und Tee, Thomas⸗ straße 27).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938.

Frl. Johanna Röhler und Magdalena Röhler sind als perfönlich haftende Ge⸗ sellschafter aufgenommen.

Erloschen:

A 150 Carl Barth, Greiz.

A 477 Bernhard Quaas, Molkerei⸗ produkte, Greiz.

A 733 Erdmann Mothes, Greiz.

A 974 Schramm Co., Greiz.

Von Amts wegen gelöscht:

A 402 Farbenfabrik St. Adelheid, Knorz Härtz sch, Greiz-⸗Irchwitz.

A 430 Paul G. Prüfer, Greiz.

A 440 Dinger C Co. Nachf., Greiz.

A 468 Wiesenthal C Co., Greiz.

A 577 „Geco“ Geffner C Ey. , Greiz.

ist auf⸗

in

Aufforderung:

A. 948 Alfred Röhrig, Mohlsdorf.

Die Firma soll von Amts wegen ge— gelöscht werden. Der im Handelsregister eingetragene Inhaber: Fabrikant Jo⸗ . Karl Alfred Röhrig oder dessen J echts nachfolger werden von der beab⸗ sichtigten Löschung hierdurch benachrich— tigt. Sie können gegen diese Verfügung bis zum 1. November 1838 beim Registergericht Widerspruch erheben.

Grevesmühlen, Meckelb. 24469]

Amtsgericht Grevesmühlen (Meckl.. Handelsregistereintrag vom 11. Juli

1988 zur Firma August Scheere,

Dassom:

Die Firma ist erloschen.

Gummersbach. O47 0 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 5. Juli 1938. Erloschen: A 210 Arthur Linkämper Nachf. in Gummersbach.

Gummersbach. 24471 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 5. Juli 1938. Erloschen:

B 68 F. W. Siebel, Kunstwoll⸗ fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Gum⸗ mersbach.

Gummersbach. 24472 Sandelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 6. Juli 1938. Erloschen: A 141 Friedrich Hoestermann, Gummersbach.

Hamburg. 24473 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 9. Juli 1938. Neuneintragungen:

A 42758 Hermann Lausen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kaffeehaus, Reeper⸗

bahn 56 / 60).

Inhaber; Kaffeehausbesitzer Her⸗ mann Lausen, Hansestadt Hamburg. Prokurist; Emil Andreas Jakob Jo— hannes Grimm, Hansestadt Hamburg. A 42759 Hermann A. Kahl, Müh⸗ lenbetrieb, Hansestadt Hamburg (Mühlenbetrieb u. Handel mit Getreide, Mehl u. Futtermitteln, Hamburg⸗Ost, Krauel Nr. 44).

ier, ö. Hermann August Kahl, Hansestadt Hamburg.

A 42760 (Carl Raab, Han sestadt

Samburg (Vertretungen in u. Ver⸗ trieb von Teppichen, Möbel⸗ u. Vor⸗ hangstoffen, Neuerwall 69, IJ). Inhaber: Kaufmann Karl Alexander Raab, Hansestadt Hamburg. A 42761 Lorenz & Sörensen, HSansestadt Haniburg (Großhandel in Kolonial⸗ u. Konsumwaren, Ham⸗ burg⸗Altong 1, Friedrichstr. 7).

Offene Handelsgesellschaft e. dem 1. Juni 1938. Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Lorenz und Wolfgang Sören⸗

A 42769 Eduard Perlowski, Hansestadt Samburg (Einzelhandel in selbstgefertigten Pelzwaren, in Hüten, Mützen n. NS.⸗Artikeln, Ham⸗ merlandstr. 116).

A 42763 Adolph von Wetterström, Hansestadt Hamburg Einzelhandel in Milch u. Fettwaren, Süderstr. 77).

Inhaber: Milchhändler Heinrich Gustab Adolph von Wetterström, Hanse⸗ stadt Hamburg.

Veränderungen:

A 41640 Mörtelvertrieb Kutz, Pultke, Schrader Kommanditgesell⸗ schaft Billstr. 11).

Aus der Gesellschaft sind zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juni 1938 als offene Handelsgesellschaft fort⸗ gesetzt. In die Gesellschaft ist Dipl.⸗ Ing. Hans Holweg, Hansestadt Ham⸗ . als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Mörtelvertrieb Holweg, Kutz, Pultke, Schrader. Jeder Gesellschafter ist gemeinschaftlich mit einem anderen vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Prokurist: Hugo⸗Roman Jungwirth, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem der vertretungsberechtigten Gesellschaf⸗ ter vertretungsberechtigt.

A 47 Ernst Hovedissen (Export- Agentur, Neuerwall 10).

In das 8 sind Kauffrau Emilie Ilse Minnie Fraenkel, geb. Hovedissen, und Kaufmann Hans Schuller. beide Hansestadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Die Gesamtprokuristin Hedwig Ger⸗ trud Wilhelmine Simon hat jetzt Ein⸗ zelprokura.

A 18408 Bohlmann Gebr. (Im⸗ port von Rohbaumwolle, Ferdinand⸗ straße 61).

In das Geschäft ist Kaufmann Paul Gerhard Bohlmann, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Die Prokura des Paul Mahnke bleiht bestehen.

A 37764 Frucht⸗Jenckel Matthias Jenckel, (Großhandel mit Früchten und Konserven, Besenbinderhof 48).

Inhaber jetzt: Heinz⸗Herbert John uy Jenckel, Hansestadt Hamburg, geboren am 5. Juni 1923.

Bei A 37926 Deutscher Schmier⸗ mittel ⸗Vertrieb Alfred Uhlig (Kl. Reichenstr. 1) und

A 38558 von Giese & Petersen (Vertrieb von Reklame⸗Material u. Drucksachen; Vertretungen, Kl. Reichen⸗ straße 1):

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Harald Gieselher Conrad Theodor von Giese ist nunmehr Allein—⸗ inhaber.

A Wandsbek 21 Wandsbeker Stadt⸗ theater und Reisners Ballsäle Kom⸗ manditgesellschaft (Hamburg⸗Wands⸗ bek 1, Schloßstr. 45).

Die Firma ist geändert worden in Wandsbeker Theater und Reisners Ballsäle Inh. Peter Möller K.-G. A 7901 Robert Wenzel (Im⸗ u. Export u. Handelsvertretungen, Deich⸗ straße 38).

Die an Frau Lizzy Helena Wenzel, geb. Belmonte, erteilte Prokura ist erloschen.

B 599 „Hamburger Phönix“, früher Gaedesche Versicherungs⸗ Attiengesellschaft (Mönckebergstr. 31). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 3. Mai 19388 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. 57 Absatz 2 wird von der Ein⸗ tragung ausgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aussichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der ö befugt sein sollen. Hin⸗ rich Martin Gaede ist zur alleinigen Vertretung der Feen hal befugt, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 1000 Namensaktien zu je 1000 RM zerlegt. B 2156 Rob. Nitzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fleisch⸗ warenfabrik, Fleischwaren⸗ u. Delika⸗ tessenhandlung, Rathausstr. 27).

rnold August Lütten ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Willy August Julius Schöning, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer be stellt worden.

B 2131 Hamburger Nahrungs⸗ mittel⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Samburg⸗ Altona 1, Am Born 8). Der Geschäftsführer Peter Heinrich Schacht ist gestorben.

6 480 Allgemeine Trausportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand C Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg (Raboisen 40.

Durch Beschluß bom 25. Oktober 1937 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens (Erweiterung desselben) geändert und im übrigen vollständig neu gefaßt wor⸗ den. Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt u. in Nr. 27 des Reichsanzeigers be⸗

lereierzeugnissen ild und Geflügel, geen , ,, 65. .

Inhaber: Kürschnermeister Eduard Perlowski, Hansestadt Hamburg.

kanntgemacht. C 5612 ohnhaus Heilwigstrasze