. — 4
ö ö 66 . 4
gentralhandeisregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 4
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Heilwigstr. 123). .
Dr. Kurt Oswald Stork ist nicht mehr Geschäftsführer.
C 8758 „Detuv“ Deutscher Tuch⸗ versand, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Neuerwall 199). ;
Hans Caesar Walther Schleicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Thilo Karl Gustav Seitz, Hanse⸗ stadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
11. Juli 1938. Neueintragungen:
A 42766 Wilhelm Rieper, Hanse⸗ stadt Hamburg (Möbeleinzelhandel, Eppendorferweg 118). .
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Chri— stoph Martin Rieper, Hansestadt Ham⸗ burg.
. 42765 Gustav Rose, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft, Wandsbeker⸗ chaussee 162).
Inhaber: Gastwirt Gustav Adolf Conrad Rose, Hansestadt Hamburg.
A 42766 Paul Conrad, Han sestadt Hamburg (Feinkostgeschäft, Am Hasen⸗ berge 45). .
Inhaber: Kaufmann Paul Carl Wil⸗ helm Conrad, Hansestadt Hamburg.
A 42767 Richard Eimbeck G Sohn, Hansestadt Hamburg (Schrau⸗ benfabrik u. alle damit zusammenhän⸗ gende Geschäfte, Lorenzstr. 31, Hinter⸗ haus, II). ;
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1958. Gesellschafter: Kaufleute Carl Wilhelm Richard Eimheck, Hilde⸗ bert Alfred Eimbeck, beide Hansestadt Hamburg. .
A 42768 Auto⸗Fern⸗Express Stto Nehls Hansestadt Hamburg (Spe⸗ dition u. genehmigtes Ferntransport⸗ unternehmen, Billstr. 83).
Inhaber: Kaufmann Otto Nehls, Hansestadt Hamburg. ⸗
A 42769 Heinrich Bunge jr., Hansestadt Hamburg (Handel mit Beleuchtungsgegenständen, Heiz⸗ und Kochapparaten u. Werkzeugen; Repara⸗ turen, Spitalerstr. 5).
Inhaber: Kaufmann und Mechaniker Heinrich Bunge jr., Hansestadt Ham⸗ burg.
ö 42 770 Fritz Freund, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel in Textilien, Steindamm 37). .
Inhaber: Kaufmann Fritz Freund, Hansestadt Lamburg.
Veränderungen:
A 39 860 Bereinigte Hamburger , ,. . Kutz, Pultke, Schrader Billstr. 41). .
Herbert Pultke ist aus der 9 ausgeschieden. Kaufmann Fritz Pu tke, Hanfestadt Hamburg, ist als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter gemeinschaftlich mit einem anderen verkretungsberechtigten Gesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt, J
. Hugo⸗Roman Jungwirth, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem der vertretungsberechtigten Gesellschafter vertretungsberechtigt.
A 33 663 Blunck & Co. (Handels⸗ geschäfte aller Art, Steinstr. 147. .
Drei Kommanditisten ind aus⸗
eschieden. Ehefrau Tuja lunck, geb. Ei fe ist nunmehr Alleininhaberin,
A 15111 Vogel & Halke Fabrik von Waagen aller Art, Hammerstein⸗
ng. 3. ,, Theodor Willi
Die . des Möller ist erloschen. ;
ö Hulsebosch & Lau Hammer⸗
A 36 854 (Blumenzwiebelkulturen, deich 26). .
Die . des Wilhelm Nudolf Förster ist erloschen. Einzelprokurist: Hermann Edmund Bornemann, Hanse⸗ tadt Hamburg. . 6 40391 5. 8 C. Edminson (Import von . insbesondere
eringen, Ballinhaus) . . - Sehn Prokura des Willy Hitzfeldt ist
erloschen. . 199 „Autosan /* Gesellschaft Willy Kruse, (Schlauchdichtungs⸗ mittel, Lange Mühren 9), . Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Willy Gustav Joachim ruse ist nunmehr Alleininhaber. A 5293 J. G. Wright (Mineral⸗ e,, Bartelsstr. 656). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Johannes Mendelsohn ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma wird mit Nachfolgerzusatz fortgeführt als J. G. Wright, Inhaber Johan⸗ nes Mendelsohn. Einzelprokurist: Friedrich Meder, Hansestadt Hamburg. A 3675 Adolph Trommel (Im⸗ u. Exvort, Schauenburgerstr. 1) . Die Prokura des Alfred Wagner ist erloschen. U . . , (Möbelgroß⸗ andel, Bachstr. . ö Inhaber 5. t: Kaufmann Kurt Karl Alfred Barnekow, Hansestadt Hamburg. In das Geschäft ist ein Kommanditist aufgenommen worden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begon= nen. , Erwin Hass, ansestadt Hamburg. Sil Deutsch⸗⸗teberseeische Pe⸗ troleum Aktiengesellschaft (Espla⸗ nade 4647). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 17. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Gewinnung, Ein- und Ausfuhr,
andere
tung von in⸗ und ausländischen Erzeug⸗ nissen aus Erdöl und anderen Boden⸗ schätzen. Die Gesellschaft ist berechtigt, geschäftliche Unternehmungen ähnlicher Art zu betreiben und den Be⸗ trieb auf verwandte Geschäftszweige auszudehnen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. B 1800 Nord⸗Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft (Alterwall 12). Dürch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Die Versicherung und Rückversicherung im In⸗ und Ausland auf den Gebieten der Transportversicherung, der Sach⸗ versicherung, insbesondere der Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Wasserleitungs⸗ schäden⸗, Glas⸗ und Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ sicherung, der Unfall- und Haftpflicht⸗ Versicherung, der Maschinen⸗ und Mon⸗ tageversicherung und der Filmausfall⸗ Versicherung. Die Gesellschaft ist befugt, sich mit Genehmigung des Reichsauf⸗ sichtsamtes für Privatversicherung an anderen Versicherungs-Unternehmun⸗ gen sowie an wirtschaftlich mit dem Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft zusam⸗ menhängenden Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Die Aufnahme von Versiche⸗ rungszweigen, die zur Zeit nicht be⸗ trieben werden, bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats und des Reichsauf⸗ sichtsamts für Privatversicherung. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist jetzt zerlegt in 335 Aktien Lit. A zu je 20 RM, 55 Aktien Lit. O zu je 20 RM, 332 Ak⸗ tien Lit. B zu je 100 RM, 22 122 Aktien Lit. S zu je 100 RM, 19 367 Aktien Lit. DO zu je 400 RM, alle auf den Namen lautend. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Lübeck, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Lübeck führt, beim Gericht in Lübeck erfolgen. B 1661 Rhenania⸗Ofsag Mineral⸗ ölwerke Aktiengesellschaft (Alster⸗ ufer 415). Prokuristen: Ernst Georg Paul Fal⸗ kenheim, Dr. Karl Martin Walter Kelm, Ernst Karl Schmidt, Horst Erich Reinhold August von Wunsch, alle Hansestadt Hamburg. ; Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertre⸗ tungsberechtigt. B 2278 Baugesellschaft Nord⸗ deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung (Orchideenstieg 3). Regierungsbaumeister a. D. Karl Augußft Färber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gesamtprokuristen; Diplom⸗ Ingenieur Walter Valdenaire, Gustav Fischer, beide Hansestadt Hamhurg. B igt Hanseatische Verlags⸗ anstalt Aktiengesellschaft (Hamburg⸗ Wandsbek 1, Zollstr. 8). . Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt wor⸗ den. Der 5 4 der neuen Satzung wird von der Eintragung ausgeschlossen. Sitz: Hansestadt Hamburg. Gegenstand des Unternehmens: Verlags- und Buch⸗ handelsgeschäfte aller Art und eine Großdruckerei mit allen einschlägigen Nebenbetrieben. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen, die gleichen oder ähnlichen Zweck verfolgen, in jeder zulässigen arm zu beteiligen oder solche zu erwerben. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt 6 zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitglie⸗ dern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. ö. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz Zveign iederlag sung Berlin führt, beim Gericht in Berlin erfolgen. ö B Altona 731 Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweig⸗ niederlassung (Hamburg⸗Altona 1, Lagerstr. 735. . Die Gesamtprokura des Oberinge⸗ nieurs August Langrehr, Berlin, ist er⸗ weitert worden mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma der Haupt⸗ niederlassung und aller Zweignieder⸗ lassungen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem anderen Proku⸗ risten oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten zu vertreten. ; ö Als nicht eingetragen wird e, ,. licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt und in Nr. 146 des Reichsanzeigers bekanntgemacht. C S89g53 Humboldt ⸗Deutzmotoren Reparaturwerkstatt Hamburg Ge⸗
(Andreas⸗Meyer⸗Str. 4 . Die an Woldemar Müller, August Kuhlen und Martin Stollberg erteilten Prokuren sind erloschen. Prokurist: Alfred Siegl, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinfam mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
C 6643 Ernst Leitz (Berlin), Franz Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Mikroskopie⸗ Krankenhaus⸗ u. Laboratoriumseinrich⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung S
Walther Förster ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. C 6145 Indanthrenhaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Jungfernstieg 11112). Kaufmann Fritz Fischer, Bad Hom⸗ burg v. d. H, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. C 7433 Hamburgische Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Richardstr. 29 c). Durch Gesellschafterbeschlu vom 17. Mai 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Baugesellschaft Hansa mit beschränkter Haftung. Erloschen: A 38970 Gustav J. F. Meyer. Die Firma ist erloschen. A 37616 „Schneider Schneidig“ Kurt Koppe. ; . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Hattingen, LRunr. (24474 Handelsregister Amtsgericht Hattingen. Neueintragung: A 772, 8. J. 1938: Kohlenhandlung und Fuhrgeschäft Hugo Kleine, Herzbruch, Obersprockhövel. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Kleine, Herzbruch, Obersprockhövel. Veränderungen: A 655, 16. 6. 1938: Firma Fröedrich Hamacher in Hattingen. ĩ Geschäftsinhaber sind in ungeteilter Erbengemeinschaft: 1. Wwe. Kaufmann Friedrich Wilhelm Hamacher, Emilie Hedwig geb. Hüser, Hattingen; 2. Fried rich Wilhelm Hamacher; 3. Rolf Hamacher. . B 183, 25. 6. 1938: Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke, Aktiengesellschaft in Hattingen, Ruhr. k Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung von Flanschen und anderen Rohrverbindungen, von, Schmiede, Preß⸗ und Stanzteilen aller Art sowie der Handel mit derartigen Gegen⸗ ständen, ferner Erwerb und e⸗ trieb von Unternehmungen, Handels⸗ geschäften und Anlagen, die diesem Zwecke dienen. Die Satzung ist am 30. Mai 1938 neu aufgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen besteht, aus zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder durch ein Vorstands— mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Direktor Kurt Berschmann in Hat⸗ tingen. Erloschen: A 734. 30. 6. 1933 Havanng Haus Hugo Stracke in Hattingen, Ruhr. B 15, 17. 6. 1938: Gewerkschaft der Zeche Sprockhövel in Sprockhövel. Herne. z 244765 Amtsgericht Herne. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Juli 1938 bei der unter Nr. 208 an,, Bergwerks gesellschaft Hi⸗ bernia, Aktiengesellschaft in Herne, fol⸗ gendes , worden: ⸗ Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung grundlegend geändert und neu . — Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
NHNessisch- Oldendorf. 24476 Amtsgericht Hessisch⸗ Oldendorf. In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden; ; 23 am 4. Juli 1538 unter Nr. 23 die Firma Wilhelm Rank in Hessisch⸗ Oldendorf. . ; b) am 5. Juli 1938 zu Nr. 12, Firma . Jenner in Hessisch⸗Olden⸗ dorf: Das Geschäft mit der Firma ist durch Pacht auf den Kaufmann Hein⸗ rich Riederhut in Hasperde über⸗ gegangen, und zwar unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Die dem . mann Heinrich Beißner in Hessisch⸗ Oldendorf ist loschen.
Ibbenbüren. (24477 Handels register Amtsgericht Ibben⸗ büren, den J. Juli 1938. ⸗
A 290 Rudolf Schlüter, Recke mit Zweigniederlassung in Hopsten. Die Firma lautet fortan; Schlüter⸗ sche Apotheke, Recke i. Westf. e, . ist der Apotheker Gustav Schlüter, Recke i. Westf. Die Zweigniederlassung in Hopsten ist gelöscht.
erteilte Prokura er⸗
(2448
RKoblenz- Ehrenbreitstein.
S. RN. A 232 G. 5. Sayn Söhne in ayn.
Die Firma ist .
soblenz⸗Ehrenbreitstein, 13. J. 1938.
Das Amtsgericht.
Kröpelin. In das hiesige eute zur Firma aber
. eingetragen:
Hã
andelsregister i . W. Häger
8. Juli 1938 eingetragen:
*r aldi G selsss han; Colonia“, Köln. n- Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
hristoph Häger, Sitz Kröpelin, ie Firma ist geändert in Christoph
Köln. 24280 Amtsgericht, Abt. 214, Köln. In das Handelsregister wurde am
Neueintragungen: H.-R. A 17001 „Wolfgang Bever“, Köln (Möbelgeschäft, Neumarkt 37), und als Inhaber: Wolfgang Bever, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. Dem 3 Bever in Essen ist Prokura er⸗ teilt. H.-R. A 17 002 „Theodor Sürth“, Köln (Großhandelsgeschäft in Obst und Gemüse, Hauptmarkthalle), und und als Inhaber: Theodor Sürth, Kaufmann, Köln. S. R. A 17095 „Frau Adelgunde Noppeney“, Köln ((Großhandelsge⸗ schäft in Obst und Gemüse, Haupt⸗ markthalle), und als Inhaber: Frau Johann Noppeney, Adelgunde geb. Kredelbach, Kauffrau, Köln. H.R. A 17064 „Walter Thiel“, Köln (Herstellung von chemisch⸗tech⸗ nischen Erzeugnissen, insbesondere Fortführung des bisher von der Firma Heydt & Voß betriebenen Unterneh⸗ mens, Neußer Str. 426), und als In⸗ haber: Walter Thiel, Kaufmann, Hil⸗ gen (Rheinland). S. R. A 17 065 „Jakob Rösgen Co.“, Köln (Großhandelsgeschäft in Innereien und Fleischwaren, Schlacht⸗
hof).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Jakob Rösgen, Köln, und Wilhelm genannt Willi Braß, Köln⸗ Ehrenfeld. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. H.⸗R. A 17 006 „Sauer . Co.“, Köln (Großhandel in Posamenten und verwandten Artikeln, Breite Straße 118/120). . Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Willy Sauer, Bonn, Fried⸗ rich Wenzler, Köln, Johann genannt Hans Schmid, Köln⸗Nippes. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Juni 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Willy Sauer und Friedrich Wenzler jeder für sich allein, der Gesellschafter Hans Schmid nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem Pro⸗ kuristen ermächtigt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 540 „L. 2G. Hellwitz Söhne“, Köln ((Kleiderfabrik, Ant⸗ werpener Str. 35).
Josef Aloisius Svoboda, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld, ist als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter in die offene Han⸗ delsgesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafter Jakob Thalheimer, Julius Loewenthal und Leopold Bendix sind ausgeschieden. Kaufleute Anton Prang, Köln⸗Ossendorf, und Friedrich Leicht, Dortmund, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. S- R. A 13 810 „Forma⸗Fabrik Eugen Doertenbach“, Köln (Chri⸗ stophstraße 26/28). Die Prokura des Karl Fleschenberg ist erloschen.
H.R. A 14 M8 „Ernst Adler“, Köln (Zucker⸗Agentur und Import—⸗ Handel, Deichmannhaus).
Die Firma ist geändert in: „Theo Siegert“. Dem Heinrich Siemers, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H. R. A 14 1094 „Lackfabrik Theodor Jos. Horst“, Köln.
Der Gesellschafter Theodor Josef Horst ist durch Tod ausgeschieden; Witwe Theodor Josef Reafst Agnes geb. Breitbach, Kauffrau, Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. A 14 528 „Hp. Betz 83 Co.“, Köln (Kohlengroßhandlung, Aachene Straße 13).
Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellsch after: Kauf⸗ leute Peter Betz, Köln, Theodor Betz, Köln⸗Lindenthal.
H. R. A 15202 „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Sansa Kallmeier & Co.“, Köln (Mevissenstr. 15).
Der persönlich haftende Gesellschafter Hans , ist durch Tod ausge—= schieden. ernhard van Wiyk, Kauf— mann, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge—⸗ treten.
S. R. A 15 554 „Eduard Simon“, Köln n, Weyerstr. S9).
Die Vesellschaft ift aufgelbst. Eduard Simon ist nunmehr Alleininhaber.
5H.R. A 16616 „Vertrieb alkohol⸗ freier Getränke Vogel . Co.“, Brauweiler.
Dem Josef Vogel, Brauweiler, ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
. A 16189 „Rheinleder Ge⸗ sellschaft Josef R. Lambertz“ Köln (Schaafenstr. 26). .
Dem Karl Lambertz, Köln-Brauns⸗ feld, ist Proku va erteilt. B 149 „Rückversicherungs⸗
n vom 30. Mai 1933 ist der Gesell⸗
chaftsvertrag neugefaßt,
zwei
ö. die Vertretung i ö ein
Besteht der orstand aus mehveren Mitgliedern, so
or⸗ Vor⸗
Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung erteilen.
H.⸗R. B 5813 „Dellbrücker Em⸗ ballagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln⸗Dellbrück. Heinrich Bernards ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. ;
H.-R. B 6106 „Agfa⸗Photo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Neußer Str. 625).
Karl Rohrberg, Köln, hat derart Pro- kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗— schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
H.-R. B 6654 „Gas⸗Schutz Gesell⸗ iche mit beschränkter Haftung“, ööln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1937 ist die y aufgelöst. Arthur Schoemann, Kauf-
mann, Köln⸗Kalk, ist Liquidator.
H.⸗R. B 7919 „Kölner Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Krankenpflege“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 ist die Satzung geändert in 588 11 und 12, betr. den Aufsichtsrat, und in 5 A, betr. die Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
H.-R. B 7948 „Rheinische Aktien⸗ gesellschaft für Braun kohlenbergbau und Brikettfabrikation“, Köln (Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 55).
Walter Peltz, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
S. R. B 7963 „Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger“, Knapsack, Bez. Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt. Bei dem Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „nach dem Ermessen des Aufsichtsrats“ fort- gefallen.
H.⸗R. B 8015 „Textar“ Textile Asbest⸗ u. Riemen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Richard Reuter, Leverkusen⸗Schle⸗ busch Il, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver- tretungsberechtigt ist. ö
H.⸗R. B 80860 „Colonia Kölnische Feuer- und Kölnische Unfall⸗VTer⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln (Elsa⸗Brandström Str. 11, ; Joseph Pich, Köln⸗Niehl, und Wil. helm Kramer, Köln⸗Dellbrück, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands mitglied ver⸗ tretungsberechtigt ist. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts- gericht Hamburg bezügl. der . Colonia Kölnische Feuer⸗ und Kö nische Unfall⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Generalagentur an erfolgen.
H.-R. B S288 „Gildenbräu echt Kölsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Unter Goldschmied Nr. 21). . . Johann Wischvath, Kaufmann, Köln⸗ Höhenhaus, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Dr. Heinrich Greven ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 8571 „Richmodishaus Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Dr. jur. Karl Weigel, Köln, ist zum ö,, bestellt. Dr. Alfred Alsberg und Otto Fried sind nicht mehr Geschäftsfüh rer. . H. R. B 8797 „Papierwerk Köln L. Æ J. Steinberg Aktiengesell⸗ schaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm-— lung vom 9. Funi 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus
niederlassung in Gerolstein beim Amts⸗
mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstands mitglied mit einem Prokuristen. Die Prokuren von Eynst Drexler, Karl Götze und Berthy Pelster find erloschen. Gegen— tand des Unternehmens ist fortan Her- i n. und Vertrieb von Papier und Papierwaren.
H.⸗R. B 8813 „N. Aktiengesellschaft , 234 g schluß der Hauptversamm—
urch Beschluß der Hauptve ö lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung
neugefaßt. Löschungen: ö H.⸗R. A 13 752 „Heydt 2383 Vosßz 1
öln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. R. A 15 165 „Benno Köln. H.⸗R. A 16 420 „Charles Meyer“, Köln. H.⸗N. B 5405 Druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Köln. Die Abwicklung ist beendet. S. R. B 51385 „Wheinische Vieh Sandelsbank Attiengesellschaft“ Köln. Die Abwicklung ist beendet.
Pelzer Wie. Rodenkirchen
8
Cohn!“ G.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An
zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ ktiengesellschaft. Berlin, Wilheimstr. 32.
Bearbeitung, Lagerung und Verwer⸗
tungen, Paulstr. 9).
er. röpelin, den 12. Juli 1938. Amtsgericht. .
,, oder dur
tandsmitglied mit einem Prokuristen.
Hierzu eine Beilage.
„Mittel rheinische
Mr. 163 (3weite Beilage)
.
, 8 * 6 9 2 . . fe, , , .
4 5 8 3! — — * j ö. — 2 3
2
.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 16. Juli
1
xe 2 . . . r
12386
l. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
HRöln. 24756 Amtsgericht, Abt. 21, Köln. In das Handelsregister wurde am 12. Juli 1938 eingetragen: Neueintragungen: H.R. A 17007 „Alex Lemmer“, Köln-Mülheim (Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung, Frankfurter Straße Nr. S5 87), und als Inhaber: Alexander genannt Alex Lemmer, Kaufmann, Köln-Mülheim. S. RR. A 17 008 „Friedrich J. Nolte“, Köln (Leder- Groß⸗ und
Einzelhandelsgeschäft, Peterstr. 14), und d
als Inhaber: Friedrich Johannes Nolte, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 17010 „Handarbeiten Nosenthal Inh.:! Frau Polynesia
Rosenthal“, Köln (Schildergasse 111), N
und als Inhaber: Frau Philipp Rosen⸗ thal, Polhnesia geb. Immergut, Kauf⸗ frau, Köln.
Veränderungen:
SH.⸗R. A 9911 „Hans F. Scheppers“, Köln. .
Die Niederlassung ist nach Düssel⸗ dorf verlegt.
H.-R. A 13401 „Niederrheinische Wäsche⸗Industrie Louis Block“, Köln (Lindenstr. 32).
Der Gesellschafter Walter Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
S.⸗R. A 14765 „Gerolsteiner Sprudel Kommanditgesellschaft“, Köln.
Dem Otto Reibe, Gerolstein, ist Ge⸗ h . derart erteilt, daß er zur zertretung der Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein Kommanditist ist eingetreten, ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗
gericht in Hillesheim erfolgen.
H.-R. A 15 614 „Georg Hauck“, Köln (Eisen⸗ und Walzwerkserzeugnisse, Haus Schwerthof, Zeppelinstr. 2).
Dem Richard Schmidt, Köln⸗Kletten⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ inhaber oder einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
H.-R. A 16 800 „F. Karl Planitz“, Köln (Bergwerks-, chemische und . Erzeugnisse. Stollwerck⸗
aus).
Dem Robert Gerken, Köln⸗Deutz, ist Prokura erteilt.
H⸗-R. A 16832 „Wilbert Keller“,
Köln (Textilwaren ⸗Großhandlung, Palmstr. 41). Hermann Dorbath, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 30. Mai 1938 begonnen hat. Der Ueber⸗ ,. in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
H⸗R. A 1686) „Josef Gasper Tabakwaren“, Köln⸗Mülheim.
Die Niederlassung ist nach Porz (Theodor⸗Körner⸗Str. 3) verlegt.
H.R. B 2778 „Bayenthaler Ver⸗ einshaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln.
Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Juli 1938 ist die Abwicklung wieder⸗ eröffnet. Bernhard Hecker, Treu⸗ händer, Köln⸗Klettenberg, ist Ab⸗ wickler.
H.-R. B 6996 „Rheinkies⸗ und Be⸗ tonwerke, Aktiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt.
H.-R. B 7314 „Böhm 233 Co. Ge⸗ ,, mit beschränkter Haftung“,
n.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1938 ist die n , auf⸗ 5 Simon Lenkowitzer, Kaufmann,
öln, ist Abwickler.
H.-R. B 7895 „Kölner Verlags⸗ Anstalt und Druckerei Actien⸗Gesell⸗ schaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt. Die Befugnis des Auf⸗ . die Vertretung zu regeln, ist ortgefallen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Verlag, insbe⸗ sonderg von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern, die Ausführung von Druckqufträgen aller Art, und der . mit Drucksachen und ähnlichen
, 4
H.R. B 7901 „Aktiengesellschaft Flora“, Köln⸗Riehl. .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung eändert in 8 2, betr. den Gegenstand es Unternehmens, 5 4, betr. die
betr. die Unkostenerstattung bei Ueber⸗ schreibung von Aktien, § 6, betr. Ein⸗ 5z 7, betr. Geschäftsjahr und Jahres⸗ abschluß, z 10, betr. den Vorstand, 5 11, betr. die Zeichnung der Firma, sowie in den 55 12 und 13, betr. den Auf⸗ sichtsrat. Sitz ist Köln. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Das Be⸗ sitztum der Aktiengesellschaft Flora ist vom Jahre 1920 bis zum Jahre 1949 an die Hanfestadt Köln verpachtet und von dieser in Verbindung mit dem städtischen Botanischen Garten als öffentliche Anlage ohne Entgelt für jedermann freigegeben. Die im § 2 Abs. 1 genannten Veranstaltungen, Feste, Ausstellungen sowie der Gast⸗ stättenbetrieb finden daher nicht mehr statt. Die Tätigkeit der Aktiengesell⸗ schaft Flora besteht daher z. Z. nur aus er Verwaltung des verpachteten eigenen Grundbesitzes.
H.R. B 8129 „Westdeutsche Kalk⸗ und Portlandzement⸗Werke Aktien⸗ ö „Köln (Deutscher Ring 1 Y.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Juli 1938 ist die Satzung neugefaßt.
H.-R. B S690 „Indanthrenhaus Cöln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Schildergasse 32/34).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 7 Abs. 2). Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge— sellschaft selbständig. Fritz Fischer, Kaufmann, Bad Homburg v. d. H., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Löschungen:
H.⸗R. A 10 836 Kappes“, Köln.
ö A 14467 „Hans Baswitz“, öln. =
„Sigismund
Landsberg, Ostpr. 24480 In unser Handelsregister A zu Nr. 31 ist heute die Firma Hotel Deutsches aus, Inhaber Gustav Wierutsch, Landsberg, Ostpr. eingetragen. Landsberg. Ostpr., den 7. Juli 1938. . Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 24481 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. Juli 1938. Veränderung:
A 123 Kabelfabrik Landsberg a / W. Mechanische Draht⸗ u. Hanfseilerei G. Schroeder, offene Handelsgesellschaft
zu Landsberg (Warthe). Der Kaufmann Dr. Kurt Schroeder in Soest ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der nn, lassungen in Berlin, Breslau, Dresden und Hamburg erfolgen. Die Firma der Zweigniederlassung in Hamburg und Berlin: Kabelfahrik Landsberg a / W. J Draht⸗ und Hanfseilerei G. ö Zweigniederlassung Ham⸗
burg bzw. Berlin.
Landsberg, Warthe. (2482 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. Juli 1938. Veränderung:
A 1303 Mechanische Netzfabrik Lands⸗3 berg (Warthe) Erich u. Bruno Schroe⸗ der, offene Handelsgesellschaft zu Lands⸗ berg (Wartheh;: Der Kaufmann Dr. Kurt Schroeder in Soest ist aus der
gur ulschch ausgeschieden.
Langensalza. 24483 Amtsgericht in Langensalza. H.⸗R. A Nr. 104 Firma G. H. Reine⸗ mann in Langensalza. Am 29. 6. 1938 ist im Handels- register eingetragen, daß die Firma er- loschen ist.
Leipzig. 24484 Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 12. Juli 1938. Neueintragung:
B 331 Wollgarnfabrik Tittel Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktiengesellschaft Leipzig (W 31, Nonnenstraße 17— 21), vorher in
Bremen. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung der zur Norddeutschen Wollkämmerei C Kamm garnspinnerei in Bremen gehörigen, bisher von ihr betriebenen, in § 24 des Gesellschaftsvertrages unter 1 Ziffer 1 und 3 bezeichneten Werke in delpzig Pla witz und Altona⸗Bahren⸗ eld sowie der Erwerb und die Fort⸗ ührung der unter den Firmen Sächsi⸗ che Wollgarnfabrit Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftu vorm. Tittel & Krüger in Leipzig und Sternwoll⸗
Gleichberechtigung aller Aktien, §5 5,
feld betriebenen Wollspinnereien und Wollgarnfabriken, ferner die Spinnerei, Wollgarnfabrikation, Färberei, Tapisse⸗ riemanufaktur, sei es auf eigene Rech⸗ nung oder im Lohn, der Vertrieb der in den bezeichneten Werken und Be⸗ trieben erzeugten nn die Herstellung und der Verkauf aller verwandten Artikel, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zusammen—⸗ hängenden Geschäfte einschließlich der Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, endlich der Ab⸗ schluß von Verträgen über Interessen⸗ gemeinschaften und sonstiges wirtschaft⸗ liches Zusammengehen mit anderen Unternehmungen in jeder Form. Grundkapital: 7500 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Fabrikdirektor Karl Haebler und Kaufmann Karl Lemser, beide in Leipzig. Prokuristen: Richard Johann Matuschick, Leopold Pesch, Hans Adolf Wilmans, Helmut Drechsler und Heinrich Stiepel, sämt⸗ lich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvmrtrag ist am 14. Oktober 1932 abgeschlossen und am 30. Januar 1934 abgeändert. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird ge⸗ setzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die mit den von denn mitgründenden Gesellschaftern Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗ garnspinnerei in Bremen, Sächsische Wollgarnfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Tittel K Krüger in Leipzig, und Sternwoll⸗ Spinnerei Bahrenfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗ Bahrenfeld eingebrachten Betrieben ver⸗ bundenen Passiven gehen, soweit nicht im Gesellschaftsvertrage Gegenteiliges bestimmt ist, auf die Gesellschaft nicht über. Die mitgründenden Gesell⸗ schafter Sternwoll⸗Spinnerei Bahren⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Altona⸗Bahrenfeld und Sächsi⸗ sche Wollgarnfabrik Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung vorm. Tittel K Krüger in Leipzig haben mit den auf den Fabrikgrundstücken Altona⸗Bahren⸗ feld und Leipzig⸗Plagwitz betriebenen Geschäften das Recht zur Mwveränderten oder veränderten Fortführung ihrer Firmen in die neubegründete Gesellschaft eingebracht, jedoch ohne die vor dem 1. Januar 1932 begründeten außen⸗ stehenden Forderungen. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 von Bremen nach Leipzig verlegt worden. Hier ist weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Fortführung der früher zur Norddeut- schen Wollkämmerei C Kammgarn spinnerei in Bremen gehörigen und von ihr betriebenen, in 5 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages unter 1 Ziffer 1 und 2 bezeichneten Werke in Leipzig⸗Plagwitz und Altona⸗Bahrenfeld sowie der Er⸗ werb und die Fortführung der unter den Firmen Sachsische Wollgarnfabrik G. m. b. H. vorm. Tittel C Krüger in Leipzig und Sternwoll⸗Spinnerei e,, G. m. b. H. in Altona⸗ Bahrenfeld betriebenen Wollspinnereien und Wollgarnfabriken, ferner die Spinnerei, Wollgarnfabrikation, Fär⸗ berei, Tapisserie⸗Manufaktur, sei es auf eigene Rechnung oder im Lohn, der Vertrieb der in den bezeichneten Werken und Betrieben erzeugten sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf aller ver⸗ wandten Artikel, der Betrieb aller diese Zwecke fördernden und mit ihnen zu— sammenhängenden Geschäfte einschließ⸗ lich der Beteiligung an Unternehmun⸗ gen gleicher oder nl hen Art, endlich der Abschluß von Verträgen über Inter- essengemeinschaften und sonstiges wirt⸗ schaftliches Zusammengehen mit ande⸗ ren Unternehmungen in jeder Form. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In—⸗ und Ausland Zweigniederlaffungen zu errichten. Prokuristen: Paul Wilhelm Albert Kröhl. und Conrad Wagner, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die en ner nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch,. Veröffent- lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grundkapital zerfällt in 000 Ak— tien zu je 1000 RM und 5300 Aktien — je 106 RM. Die Aktien lauten auf en Inhaber. Je 100 RM Nennbetrag
Spinnerei Bahrenfeld Gesellschaft mit n nr Haftung in Altona⸗Bahren⸗
Erloschen: 2 409 Wollgarnfabrik Tittel Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. Leipazig. 24485 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 12. Juli 1938. Neueintragung: B 333 Walter G. Zöphel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C1, Nikolaistraße 59). Gegenstand des Unternehmens; Fort⸗ führung des unter der Firma Walter G. Zöphel, Kohlengroßhandel, betrie⸗ benen Kohlengroßhandelsgeschäftes in Leipzig C1, Nikolaistraße 59. Der Ver⸗ trieb von Kohlen, Koks, Briketts und verwandten Artikeln. Der Vertrieb von Mineralölen, technischen Produkten und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kohlen= großhändler Walter Georg Zöphel und Erna Frieda verehel. Henschel geb. Götz, beide in Leipzig. Prokurist: Walter Heine, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. März 1938 festge⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Gesellschafter Wal⸗ ter Georg Zöphel, Kohlengroßhändler in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm in Leipzig, Nikolaistraße 59, unter der Firma Walter G. Zöphel, Kohlen⸗ großhandel, betriebene Kohlengroßhan⸗ delsgeschäft (eingetragen auf Blatt 28 721 im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Leipzig) mit den im Gesell—⸗ schafts vertrage aufgeführten Rechten und Pflichten in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 4000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichs-
anzeiger. Erloschen: 28 721 Walter G. Zöphel Kohlen⸗ großhandel.
Linz, Rhein. 24486 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Neneintragung:
H.⸗R. B 94 Westerwaldbrüche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bonn
nach Linz verlegt. Eingetragen am 9. Juli 1938.
Lippstadt. 24487
S.⸗R. A 147 Schürmann u. Brügge⸗ mann, Münster, Zweigniederlassung Lippstadt.
Inhaber Anton Brüggemann, Kauf⸗ mann, Frau Käthe Brüggemann geb. Eimann, beide Münster. Dffene Han⸗ delsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung berechtigt.
Lippstadt, 11. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Lörrach. (24488 Sandelsregistereintrag Amtsgericht I, Lörrach.
B Band IV O.⸗3. 8. Vom 8. ö. 1938: „Kaufhaus zum Turm, In⸗ haber Georg Tischleder und Fritz Dose, Lörrach“.
Durch Gesellschafterentschluß vom 30. Juni 1938 hat der Gesellschafter Georg Tischleder die Firma Kaufhaus zum Turm als Alleininhaber mit allen Aktiven und Passiven unter der neuen Firmenbezeichnung „Kaufhaus zum Turm, Georg. Tischleder in Lör⸗ rach“, übernommen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Neueintragung er⸗ folgte im H.-R. A 6 O.-Z. 36.
Mainæ. (24490 In unser Handelsregister wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Richard Knies C Co.“ mit dem Sitz in ainz eingetragen. Persönlich . Gesellschafter sind: a) Richard Knies, Verleger in Mainz⸗ Kastel, und b) Ewald Veltgens, Ver⸗ leger in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1935 begonnen. Zwei Kommanditisten sind bei der Ge⸗ ier, beteiligt. (Angegebener Ge⸗ rell. erlagsgeschäfte; Ge⸗ ⸗ m Mainz⸗Kastel, Ludwigs⸗ atz 4. Mainz, den 12. Juli 1938. Amtsgericht.
Mainꝝ. 24491 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
A. Bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma „Andrea
Schmitt, Gesellschaft mit beschränk⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. November 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Andreas Schmitt, Han⸗ dels vertreter in Mainz, ist Liquidator. Durch Beschluß der nämlichen Gesell⸗ schafterversammlung ist die Firma der Gesellschaft geändert in: „Vormals Andreas Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ und demge⸗ mäß auch der Gesellschaftsvertrag ge— ändert.
B. Die Firma „Andreas Schmitt“ in Mainz, Mainstr. 30, und als deren Alleininhaber Andreas Schmitt, Kauf⸗— man in Mainz. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsvertretungen in der Süß⸗ waren⸗ und Lebensmittelbranche und verwandten Artikeln.)
Mainz, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht.
Melsungen. 24493
H.⸗R. A 24 Apotheker Karl Klep⸗ per, Drogen⸗Grosßhandlung, Mal⸗ sungen.
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Melsungen, 23. Juni 1988.
Das Amtsgericht.
Merseburg. 24493
Im Handelsregister Abteilung B Vr. 94 ist heute bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Merseburg in Merseburg, folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Dr. jur. Hans Zimmermann und des Dr. jur. Carl Scheller ist erloschen. Den Direktoren Dr. jur. Otto Hänlein und Felix Basser⸗ mann ist Prokura für den gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb einschließlich der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Merseburg, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (24494 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür. ), den 6. Juli 1938. Veränderung:
A 1074 Herpe, Mergard C Sparr, Mühlhausen (Thür.):
Paul Herpe ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 567 Heinrich Umbach, Mühl⸗ hausen (Thür.). A 628 Wilhelm Wagner, Mühl⸗ hausen (Thür.).
M. Gladbach. 24496 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 30. 6. 1938. A 3674 Wanda Schäfer, M. Gladbach (Ludendorff⸗
siraße 2, Butter⸗ u. Eiergroßhandel).
Inhaberin: Ehefrau Fritz Schäfer, Wanda geb. Patecki, in M. Gladbach. Am 4. 7. 1938: A 3687 Buntpapier⸗ fabrik L. Jansen Co., M. Glad⸗ bach (Bahnstr. 37 — 43, Herstellung und Vertrieb von Buntpapieren). Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ludwig Jansen in M. Glad⸗ bach. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Dem Kaufmann Werner Meer in M. Gladbach ist Prokura erteilt.
A 3688 Erich Becker C Co., M. Gladbach (Hofstr. 85, Leinen⸗ weberei). Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Erich Becker in M. Glad⸗ bach. Kommanditgesellschaft seit dem 14. Mai 1938. Drei Kommanditisten sind beteiligt.
Veränderungen: Am 24. 6. 1938: A 3666 Tuch fabrik Aschaffenburg, M. Gladbach. wei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Tho⸗ mas, Kaufmann in M. Gladbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Schmitz in Viersen ist alleiniger Inhaber.
Am 29. 6. 1938: A 3667 Gebr. Lenßen, Odenkirchen.
Der Gesellschafter Arthur 63 Kaufmann in Odenkirchen, ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist die Frau Witwe Arthur Schmitz, Ottilie geb. Hahn, in Odenkirchen als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ein- etreten. Die Gesellschafter Ehefrau rete Paesler und Marie Luise Lange sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Zur Vertretung der. Gesellschaft sind er⸗ mächtigt; a) die, beiden Gesellschafte⸗ rinnen Frau Witwe Arthur Schmitz
einer Aktie gewährt eine Stimme.
ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Mainstraße 30. .
*
und Frau Walter Krusch in Gemein⸗