Zeniralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 6
—
schaft oder b) die Gesellschafterin Frau Witwe Arthur Schmitz in Gemeinschaft mit einem Prokuxristen. Dem Kauf⸗ ; mann Walter Krusch in Odenkirchen ist i derart Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit Frau Witwe Arthur Schmitz zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. ;
A 3669 Mechanische Weberei Edu⸗ ard Funck, M. Gladbach.
Der persönlich haftende Gesellschafter i Eduard Funck, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer in M. Gladbach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 30. 6. 1938: A 3675 Oden⸗
kirchener Kleiderfabrik G. Stein⸗ mann sen. in Liebenau.
wasser C Cie. in Odenkirchen.
Die Firma lautet jetzt: Stephan⸗ Ludwig Jacobi, Kleiderfabrik.
Am 1. 7. 19398. A 3682 Johann i Esser, M. Gladbach.
Inhaberin der Firma ist Witwe Jo⸗ hann Esser in M. Gladbach.
Am 4. 7. 1938: A 3689 Paul Peltzer, M. Gladbach. .
An Stelle von Wilhelm Weckauf ist seine Witwe, Anne geborene Herbert, in M. Gladbach in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Veränderungen:
Am 22. 6. 1938: B 56 Lange Schmitz G. m. b. H. in Odenkirchen.
Der Geschäftsführer Arthur Schmitz ist verstorben. Der Kaufmann Walter Krusch in Odenkirchen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokuren: a) der Frau Ottilie Schmitz geb. Hahn. b) des Kaufmanns Walter Krusch sind er⸗ loschen.
Am A. 6. 1933: B 223 Schorch⸗ Werke Aktiengesellschaft in Rheydt.
Die Prokuren Dr. Benno Schwarz und Alfred Rübner sind erloschen. Dem Ingenieur Eduard Fromme in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Am 28. 6. 1938: B 570 Nieder⸗ rheinische Aktiengesellschaft für Lederfabrikation vorm. 3. Spier in MWickrath.
Die Hauptversammlung vom 18. Juni 1936 hät die Einziehung der 2600 Stück Vorzugsaktien, die in zwei Serien, Serie B und Serie C, ausgefertigt sind. und zwar die Serie B enthaltend die Nummern 101 bis 200 und die Serie C enthaltend die Nummern 201 bis 300, beschlossen. Die Einziehung ist bereits durch den Erwerb der Aktien durch die Gesellschaft vor der Beschlußfassung der Hauptversammlung vom 18. 6. 1938 er⸗ folgt. Diese Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 40000 RM erfolgt zu dem Zweck, die Vorzugsaktien abzuschaffen und allen Aktien der Gesellschaft gleiche Rechte zu geben. Die Ss§ 4 und 13 der Satzung sind entsprechend geändert wor⸗ den, ferner ist der 5 11 (Vergütung des Aufsichtsrates) geändert worden.
B 590 Esser C Co. G. m. b. H. in M. Gladbach.
An Stelle von Kaufmann Johann Heck ist der Kaufmann Dr. Viktor Achter zum Geschäftsführer bestellt.
Am 5. 7. 1958: B 591 Vereinigte Rumpuswerke Aktiengesellschaft, M. Gladbach.
Gemäß Art. J der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 ist im Umtausch⸗ verfahren an Stelle der bisherigen Aktien zu je 20 RM, welche die Num⸗ mern 1799 bis 1818 trugen, über je 20 RM der Nummern 1799 bis 1808 eine Aktie über 200 RM und an Stelle der vorgenannten Aktien über je 20 RM der Nummern 1809 bis 1818 eine weitere Aktie über 200 RM ausgegeben worden. Der Umtausch der Aktien ist durchgeführt.
Vauen. 24496
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1 der Firma Haeublein heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ;
Der Molkereibesitzer Karl Haeublein ist verstorben. Seine Alleinerbin, Witwe Meta Haeublein, geb. Graunke, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist mit ihr fortgesetzt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Nauen, den 4. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Niederlahnst ein. 24498 Amtsgericht Niederlahnstein, den J. Juli 1938. Eintragung: Die Firma Peter Birkenheier in Osterspai ist erloschen. Kienburg, Weser.
(24499 Handel sregister Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Eintragungen vom 7. Juli 1938. Löschungen:
A Nr. 9 Firma Bode C Schütte, offene Handelsgesellschaft, Nienburg, Weser.
A Nx. 16 Firma Weser⸗Apotheke Wilhelm Pückel, Nienburg, Weser.
A Nr. 14 Firma Isaak Feist in
Nienburg, Weser. Georg Müller in
A Nr. 34 Firma Nienburg, Weser. A Nr. 35 Firma Joseph Goldschmidt in Nienburg, Weser. A Nr. 48 Firma Richard Heine in Nienburg, Weser. . A Nr. 60 Firma Christian Dröge Nachf. in Nienburg, Weser. A Nr. 89 Firma A. Könecke Co. in Drakenburg.
Nienburg, Weser.
Comp. in Nienburg, Weser.
Molkerei Liebenau.
brot ⸗ Fabrik n C Comp. in Nienburg, Weser.
gers in Nienburg,
berg in Liebenau.
fabrik und Trocknerei t G. m. b. S. Æ Co. in Nienburg,
Weser. Bisquitfabrik in Nienburg, Weser.
liche schaft Lemke.
* Sohn, Inh. Ernst Menze in Liebenauerheide.
Solzbearbeitungs⸗ u. van der Elst und Pieper, offene Handelsgesellschaft in Linsburg.
in Nienburg,
secke in Nienburg, Weser.
Ober Ingelheim.
Oelde.
eingetragenen Tentonia, t schränkter Haftung, Oelde, ist am 8. Juli 1938 eingetragen, daß die Pro—⸗ kur des Armin Werner erloschen ist.
Ott machanu.
Nr. 195 (Zuckerfabrik Ottmachau, F. Lorenz K. G., Ottmachau) ist am 24. Juni 1938 folgendes einge⸗ tragen worden:
ditist ausgeschieden.
Passanu.
mischtwaren, Sitz Perlesreut (Han⸗ del mit Textil-, Kurz⸗ und Kolonial⸗ waren).
Perlesreut.
Gemischtwarengeschäft,
A Nr. 107 Firma G. Malle in
A Nr. 114 Firma Friedrich Ecks s n Nienburg, Weser. A Nr. 131 Firma A. Hartmann
A Nr. 139 Firma Weserwarsch⸗ t Dietrich Brumund in
A Nr. 147 Firma Georg Langelotz
n Nienburg, Weser. ö A Nr. 160 Firma Nienburger Sster⸗ David Löwenbach
A Nr. 195 Firma Dietrich Berg⸗
A Nr. 196 Firma Hermann Dan⸗ Weser.
A Nr. 206 Firma Julius Abraham n Nienburg, Weser.
A Nr. 212 Firma Gebrüder Wein⸗
A Nr. 24 Firma Futtermittel⸗ Steiniger, A Nr. 215 Firma Albert Facomprs A Nr. 0 Firma Landwirtschaft⸗ Maschinen⸗ Vertrieb sgesell⸗ Friedrich Beit in Lohe⸗ A Nr. 233 Firma Dietrich Menze
363 Firma Linsburger
A Nr. Kistenfabrik
A Nr. 268 Firma Josef Tawrogi Weser. A Nr. 283 Firma Otto Kurt Gie⸗
dbb
HSHandelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein). A 2602 Firma Anna Roland in Nieder Ingelheim . Am 11. Juli 1938s gelöscht.
2450 l] Amtsgericht Oelde. Bei der im Handelsregister B Nr. 73 Firma Möbelwerk
Gesellschaft mit be⸗
2a60ꝛ
Amtsgericht Ottmachau. In das Handelsregister Abt. A
Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗
(24503 Handelsregister Registergericht Passau am 11. Juli 1938. Neueintragungen: Freyung A 29 Max Scharrer, Ge⸗
Inhaber: Max Scharrer, Kaufmann,
Waldkirchen A 23 Johann Koller, Sitz Grai⸗ net (Handel mit Textil⸗, Schuh⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren).
Inhaber: Johann Koller, Kaufmann, Grainet.
Passau A 148 Loichinger u. Eden⸗ hofer, Sitz Passau (Handel mit Tex⸗ tilwaren). ;
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938; persönlich haftende Gesellschafter: Loichinger, Maria, und Edenhofer, Hans, Kaufleute in Passau.
Passau A 1 149 Ludwigs⸗Apotheke von Rudolf Schellerer, Sitz Passau Apothele).
Inhaber: Rudolf Schellerer, Apo⸗ theker in Passau.
Erloschen:
F.⸗R. Passau III 97 Ludwigs⸗ apotheke v. Paul Egger, Sitz Passau.
R. Passau II 43 Speditions⸗ gesellschaft Wilhelm Loeb und Be⸗ nedikt Schwarz Nachfolger Zweig⸗ nie derlassung Passau, 5 lassung Passau.
Veränderungen: Pfarrkirchen B 2 Zentralmolkerei Pfarrkirchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Pfarr⸗ kirchen: Die Gesellschafterversammlung vom 25. April 1932 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages, insbes. die Er⸗ — des Stammkapttals, um 12900 eichsmark auf 2 009 RM beschlossen. (Betrieb einer Molkerei und Handel mit Molkerei⸗ u. ähnlichen Produkten).
Simbach A 83 Pargeelsus⸗Labora—⸗ torium Käthe Kallhammer, Sitz Simbach a. J.:
Die Firma ist geändert in: Her⸗ stellung und Vertrieb der Dr. v. Hahn zern ( Paracelsus) Erzeug⸗ nisse Katharina Kallhammer, Sim⸗ bach a. Inn.
Passau AII650 Andreas Capellaro, * ue, e. a. . sa lisch
weigniederlassun assau gelöscht.
assau A I h er iel Mal⸗ chom, Baumeister, Passau, Sitz
nun Alleinin
Quelle, Gesellschaft mit beschränk⸗
29. Juni 1938 hat die Aenderung der Firma beschlossen; die Firma lautet nun: schaft mit beschränkter Haftung.
Feine.
Feliz Overbeck ist erloschen. Der Berg⸗ werksdirektor Hermann Rohne ist mit Wirkung vom 1. Mai 1938 ab zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.
Peine.
Feine.
Gr. Bülten, i erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Regenwald e. Amtsgericht Regenwalde, 13. Juni 1938.
heute unter Nr. 71 die Firma Kühl, Friedrichsgnade, und gls deren . der Kaufmann Gustav Kühl in
Reichelsheim, Odenwald.
Reichelsheim i. Odw., den 8. Juli 1938.
gelöst. Adolf David ist nunm inhaber. David ist erloschen.
Gesellschafter Willy Malchow ist aus⸗ eschieden; die offene Handelsgesell⸗ chaft ist age l Walter Bertram ist aber.
Passau B 1 23 Parzhamer Venus⸗
er Haftung, Sitz Passau: Die Gesellschafterversammlung vom
Venus Tafelwasser Gesell⸗
246307 Sandelsregister Amtsgericht Peine, 29. Juni 1938. Veränderungen: BI jetzt B 80 Ilseder Hütte, Peine. Die Prokura von Otto Grave und
(24504 Handelsregister Amtsgericht Peine, den g. Juli 1938. Erloschen: A 692 Karl Stahl, Peine. Die Firma ist erloschen.
(24308 Handelsregister Amtsgericht Peine, 9. Juli 1938. Veränderungen: BI eg B 82 Ilseder Hütte, Peine. Dem . or Heinrich Kreutzer, t Prokura in der Form an . iede oder
einem Vorstandsmitg
2c506
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist Gustav
riedrichsgnade eingetragen worden. (24506
Handelsregister des Amtsgerichts Reichelsheim i. Odw.
Veränderung: Gebrüder David, Reichelsheim i. Odw. Die offene Sie , mi ah, 4 auf⸗ r Allein⸗ Die Prokura des Friedrich
Rheinbach. 24507 Bekanntmachung.
S.⸗R. B 17 Bauunternehmung Bau⸗ wens, Rheinbach, G. m. b. H. . Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Rheinbach, den 4. Juli 1938. Amtsgericht.
FHR heine, Westf. ⸗ 24508 Handelsregister Amtsgericht Rheine, den 29. Juni 1938. ! Veränderungen:
A 62 2 u. Stoeveken, Rheine.
Kaufmann Hermann Stoeveken i aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kau mann Heinrich Stoebeken und der Kaufmann Heinrich Dyckhoff jun. sind in die See geg als Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Prokuren der Kaufleute . Dyckhoff und Heinz Stoeveken sind erloschen.
⸗
Rheine, Westf. 24509 Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine i. W,, den 5. Juli 1938. Veränderungen:
A 365 Wilhelm Hensgens, Rheine.
Die Firma lautet fortan: Wilhelm Hensgens Tabakwaren⸗Groß⸗ und Ein⸗ zelhandlung.
Salzwedel. 24310 Handelsregister Amtsgericht Salzwedel. Salzwedel, den 11. Juli 1938. A Nr. 77 Johannes Meyer, Salz⸗ wedel. Die Firma ist erloschen. Salzwedel.
(24311 Handelsregister Amtsgericht Salzwedel. Salzwedel, den 11. Juli 1938. A Nr. 540 Carl Apel, Salzwedel. Die Firma ist erloschen.
St. Goar. . Bei der im hiesigen Handelsregister A
Sommer, Bacharach, ist folgendes . worden: ie Firma ist erloschen. Sankt Goar, den 8. Juli 1938. Das Amtsgericht.
St. Inghert. (24510 Handelsregister.
Am 9. Juli 1938 wurde im Handels⸗ register Abt. A Band 1 Ziffer 2 bei der Firma Fein und Kopp, Inhaber Hans
alter Kopp, mit dem Sitz zu St. Ing⸗ bert, eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: „Hans Walter Kopp.“
St. Ingbert, den 11. Juli 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
gsehlita. lalõl il In unser Handelsregister A wurde eute neu eingetragen: Nr. 145. Die
Windeknecht in Queck und als deren Alleininhaber der Heinrich Windeknecht in
Schneeberg, Erzgeb. Amtsgericht chneeberg i. Erzgeb. ,
Bergbau ( Neustädtel). Neustädtel ist nicht mehr Grubenvor⸗
stand. Hänig in Aue ist Grubenvorstand.
Amtsgericht Schöningen, 4. 7. 1938.
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Schöningen.
vom 26. März 1938 ist die Satzung laut 6 Niederschrift geändert und
neu gefaßt worden. Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗
nehmen zu beteiligen.
Nr. 60 eingetragenen — Siegfried
Kaufmann Georg
ueck.
Schlitz, den 9. Juli 1938. Amtsgericht.
23687
den 8. Juli 1938. Veränderungen: A 72 Gewerkschaft Schneeberger
Bergwerksdirektor Wilhelm Focke in
Oberregierungsbergrat Wylly
Schöningen. 243131 Veränderungen: B 238 Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Durch Hauptversammlungsbeschluß
Gegenstand des
ammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten und sich an anderen Unter⸗ Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen.
eschäften aller Art und von damit zu⸗ ; Zweignieder⸗
Schweinfurt. (24512 Handelsregistereinträge.
. Neueinträge: A 198 Walter Schlegelmilch, Sitz Schweinfurt (Handl. mit Masch., Werkz., Kraftfahrz., Sattlerstr. 81). Inhaber: Walter Schlegelmilch, Kfm. in k
A A5
furt (Herren⸗ und Knabenbekleidung, Markt 20). Otto Ditzel, Kfm. in
Inhaber: Schweinfurt.
A 257 Emil Ruppert, Sitz Schwein⸗ furt (Rohfellhandl., Bauerng. 8).
in Schweinfurt. Aenderungen: A 22 Kuvertfabrik Hammelburg Clemens Hiller, Sitz Hammelburg. Die Fa. ist geändert in: Kuvert⸗ fabrik Hammelburg Adolf Seipel. A 7 H. Rose Nachf., Sitz Uns⸗ leben. Salli Mittel ist aus der o. H.⸗G. ausgeschieden. A 179 Gustav Ruppert, Sitz Schweinfurt (Kürschnerei, Hut⸗ und Mützenhandl., Obere Str. 14. Emil Ruppert als Inh. gelöscht. . ist nun: Ludwig Ruppert, ürschnerm. in Schweinfurt. B 2 Bayerische Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen. 8 Käthe Scheerbarth ist nicht mehr Ge— chäftsführerin. Weiterer Geschäfts⸗ ührer ist: Georg Zapf in Köln⸗ hielenbruch. Löschungen:
Alois Kuhn, Sitz Schweinfurt. Fa. erloschen.
Sally Frank, Sitz Schweinfurt. Fa. erloschen.
Schweinfurt, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwelm. 24818 Amtsgericht Schwelm.
Im Handelsregister Abt. A Ifd. Nr. 1499 ist am 21. Juni 1938 eingetragen, daß die daselbst eingetragene offene Handelsgesellschaft „Gebr. Goos in Schwelm“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hugo Goos in Schwelm fortgesetzt.
(24044 Schäsnau, Schwarzwald. Amtsgericht Schönau, Schwarzwald. Handelsregister A Band 2 O.⸗3. 53. Veränderungen: Firma Fessmann Hecker, Kommanditgesellschaft in Zell i. W. ; Dig Prokura des Walter Hartenstein, Direktors in Höllstein, ist erloschen. Seligenstadt, Hessen. s[24513] Sandelsregister. Amtsgericht Seligenstadt a. M. Hessem. Am 12. l. 1938. Erloschen: H.⸗R. B Nr. 8 Fabrik roftsicherer Metallfenster, G. m. b. S. in Klein Auheim.
Soest. (24514 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 230 bei der Komman⸗ ,, in Firma Hermann Milke in Soest eingetragen worden:
Es sind 16 weitere Kommanditisten eingetreten; die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Die eg Eintra . erfolgt bei den
G. Geseke, Brilon und Berlin für die dort bestehenden Niederlassungen.
Soest, den 11. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
—
Pasfau:
irma L. Windeknecht Nachf., Heinrich
Soltau, Hann. Amtsgericht Soltau, 12. Juli 1938.
manns August v. Fintel, Else ge Kohrs, in Soltau ist erloschen.
Stadthagen.
Stassfurt.
St ri eg em.
Verei Otto Ditzel, Sitz Schwein⸗ . ö.
Su lzhach, Sanr.
Traunstein.
gesellschaft, . Rosenheim. 1938 hat Aenderung der
(Gegenstand) z Satzung neu gefaßt.
Aktienge sellschaft,
24515 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 184 bei der Firma Mode⸗ warenhaus A. v. Fintel in Soltau ,. eingetragen:
ie Prokurg der Ehefrau des 96
24516 Handelsregister Amtsgericht Stadthagen. Veränderung am 1. Juli 1938: H.⸗R. A 288 Joachim Bahr, Lind⸗
horst.
Der Kaufmann Joachim Bahr in
Lindhorst ist am 12. Januar 1936 ver⸗ 1 und von seiner Witwe Karoline
ahr, geb. Fitz, dem Kaufmann Kurt
Walter Bahr, beide in Lindhorst Nr. 93. sowie der Ehefrau Irmgard Vollrath, geb. Bahr, in Berlin W 15, Joachims⸗ thaler Straße Nr. 9, beerbt worden. Die 96 führen die Firma unverändert ort. der Firma ist nur die Witwe Karoline Bahr, geb. Fitz, berechtigt.
Zur Vertretung und Zeichnung
Löschung am 1. Juli 1938: RR. A 56 E. Schuster, Steinhude. ie Firma ist erloschen.
24517 Amtsgericht Staszfurt, den 7. Juli 1938. Neueintragung: A 476 Hotel zum goldnen Ring
Seinrich Fuhrmeister. h ist der Hotelbesitzer Heinrich u
rmeister in Staßfurt.
(24518 Handelsregister Amtsgericht Striegau. ,, den 11. Juli 1938. eränderungen:
B 8 Aktiengesellschaft „Silesia“
chemischer Fabriken“ in aarau.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 31. Mai ist die Satzung den . des Aktiengesetzes ange⸗ paßt Rapit ' rat,
Inhaber: Emil Ruppert, Kürschnerm. schlu E t. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt
6. (Gegenstand und Sitz, alerhöhungen, Vorstand, Aufsichts⸗ Hauptversammlung, Jahresab⸗ und Gewinnverteilung) und neu
aarau. Dem Dr. Dr. Gerhard Källner in
Saarau und dem Georg Marten in Saarau ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen.
24314 Amtsgericht Sulzbach (Saar). Im Handelsregister A Nr. 174 ist
am 6. Juli 1938 bei der offenen Han delsgesellschaft Laboratorium „Mito“ Dr. Osthof und Neurohr in Bild⸗ stock (Saar) eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
24519 Handelsregister
Amtsgericht Traunstein, 8. J. 1938.
Maschinenfabrik Stumbeck Aktien⸗ v. 23. Mai atzung in 2 sowie die
ist
Die Hauptversammlun beschlossen
Gegenstand des Unternehmens
(nun) der Betrieb einer Waschinen⸗ fabrik mit Eisengießerei und Schlosserei. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte
gemeinschafts⸗Verträgen einzugehen, die
nterneh⸗
einschließlich von Interessen⸗ geeignet . den Geschäftszweig der
Gesellschaft zu fördern. Wendelstein⸗Bahn und Hotel Brannen⸗
Sitz: burg.
Die Hauptversammlung vom 16. 6. 1938 hat Aenderung der Satzung in 52 (Gegenstand) ö. lossen sowie die Satzung neu gefaßt.
egenstand des Unternehmens ist (nun) der Betrieb der Wendelsteinbahn, der d n,, des Talhotels in Brannenburg und des Elektrizitäts—⸗ werkes in Hinterkronberg sowie der Er⸗ werb oder Betrieb von gleichartigen oder solchen Unternehmungen, die mit den angeführten Betrieben in wirt⸗ chaftlichem Zusammenhang stehen, erner die mittelbare und unmittelbare eteiligung an derartigen Unter- nehmungen und rr g. die Verwal⸗ tung des Grundbesitzes der Gesellschaft. Traunstein. 246520
Handelsregister. Amtsgericht Traunstein, 11. 7. 1938. a) Neueinträge:
Dachziegelwerk August Unter⸗ holzner Neuötting 2 Inh. Franz Schätz, Sitz: Neuötting 2. ö.
Geschäftsinh. (Pächter): Franz Schätz, Kaufmann, dort.
„Pavem“ Chrysanthus Eder, 86 Mühldorf, Obb.
schäftsinh,:. Chrysanthus Eder Kaufmann, dort. (Patentverwertung; n Her nn u. Vertrieb von plaftischen Buchstaben.) b) Veränderungen:
Altöttinger Liebfrauenbote Ver⸗
lagsgesellschaft mit beschränkter
3
. * . . 2 . 2 . m , , 2
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1938. S. 7
2
——
Haftung der Marianischen Kongre⸗ gation in Altötting, Sitz: Altötting. 1. 7. 1938
Gesellschaftsvertrag am neu gefaßt. Firma geändert in: Alt
öttinger Liebfrauenbote Verlagsge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
Geschäftsführer Josef Geiselberger ge⸗ Alois
löscht. Prokura erteilt an: Stadler, Neuötting; Josef Neumeier Altötting; ander. c) Löschungen:
Franz Welz lassing. Triberg.
eingetragen
Triberg.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Artur Schwarz in Drei Die at am 17. Juni 1938 be⸗ Geschäftszweig und Verarbeitung von Granit und anderen Natursteinen und Verwertung des Ab⸗—
Gönningen, Amt Tübingen. en fre giti len sind vorhanden. Gesellschaft
gonnen. Angegebener (nicht eingetragenz; Gewinnung
fallmaterials. Triberg, 11. 7. 1938. Amtsgericht.
Velbert, Rheinl.
Han delsregister. Amtsgericht Velbert, den 11. 7. 1938. Veränderungen:
A 662 Edmund Schaaf Komman⸗ ditgesellschaft, Velbert.
Den Kaufleuten Werner Schaaf und Herbert Schaaf, beide in Velbert, ist Gesamtprokura erteilt.
HBz. Miünster. Handels register Amtsgericht Vreden. Vreden, 22. Juni 1938. Veränderungen: Wigger,
A 264 (A 21) Heinr. Vreden. Neuer Inhaber: Witwe Kaufmann ,. Wiggers, Karoline geb. anders, Vreden. Vreden, 4. Juli 19338. Neueintragungen: A 265 Josef Lösing, Vreden (Ge⸗ treide⸗ Futtermittel⸗ und Kunstdünger⸗ handlung, Bahnhofstr. 21). Inhaber: Kaufmann Josef Lösing in Vreden. Vreden, 6. Juli 1938. Erloschen: A 218 (13) Bernhard und Her⸗ mann Mogendorff, Breden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Vreden, 24523
Waltershausen. 24524 Handelsregister Amtsgericht Waltershausen / Thür. Abt. 3. Waltershausen / Th., 12. 7. 1938.
. Veränderungen:
B 60 Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk Aktiengesellschaft, Walter shausen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und zu be⸗ treiben sowie sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt worden.
Der Vorstand besteht nach Bestim— mung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Er⸗ nennt der J ein Vorstands⸗ mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so ist dieser zur Alleinvertretung be⸗ rechtigt. Darüber hinaus kann der Aufsichtsrat in Ausnahmefällen auch andere Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weimar. 24315 Amtsgericht Weimar, 7. Juli 1938. Handelsregister Aà Bd. V Nr. 73 Firma Max Heinrich in Weimar. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Heinrich, der das d gh unter der Firma „Karl Heinrich vorm. May Heinrich“ fortführt. Gleichzeitig ist die im Handels⸗ register A Bd. V Nr. 270 eingetragene irma Karl 8 der Firma karl Heinrich vorm. Max Heinrich ver⸗ einigt worden. .
Weimar. 24h25 Amtsgericht Weimar, J. Juli 1938. Handels register Abt. B Bd. IVI Nr. 7 irma Thüringer Treuhand⸗Gesell⸗ e, mit beschränkter Haftung in
eimar. Walter Sparr in Weimar ist mit ö auf die Hauptnieder⸗ sung in Weimar Prokura erteilt.
Er ist, nach dem Gesellschaftsvertrag nur ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ am mit dem stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer zu vertreten.
Weęsermiünde-Lehe. 24316 K Wesermünde⸗Lehe, Juli 1938.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Rr. 607 dle Firma Tobias hieben in Wesermünde⸗Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann
Tobias Thieben daselbst eingelragen worden.
1
je Gesamtprokura mitein⸗
Internationale Transporte Freilassing, Sitz: Frei⸗
24521] Ins Handelsregister A wurde heute die Kommanditgesellschaft in Firma Schönwald Granit Kom.“ Ges. Artur Schwarz mit dem Sitz in
24522
Wilnelmshavsen. (24526 Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven, den 9. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 781 Vereinigte Lichtspiele, Albert und Frida Zenker, Wil⸗ helm shaven (Hökerstraße 60).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Albert Zenker und Ehefrau Frida geb. Friedrichs in Wilhelms⸗ haven.
Wittlich. 24317
In unserm Handelsregister A ist bei den nachstehenden Firmen: Nr. 26 J. Frank in Wittlich, Nr. 91 Conrad Delveaux in Wittlich, Nr. 92 Ge⸗ brüder Hammann in Wittlich, Nr. 139 Elektrizitätswerk Eisen⸗ schmitt, Wilhelm Feuser in Eisen⸗ schmitt, Nr. 158 Johann Winkler in Wittlich, Nr. 180 P. Franz Schaeffer in Wittlich, Nr. 186 die offene Han⸗ delsgesellschaft Clüsserath und West⸗ ram in Piesport, Nr. 193 August Fütterer, Holzhandlung in Wittlich, Nr. 243 offene Handelsgesellschaft Geschw. Ermann⸗Schmitz in Witt⸗ lich, Nr. 253 Hermann Bischof in Wittlich, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Wittlich, den 11. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Worms. (24527 Amtsgericht Worms.
H.⸗R. A VI 1245 Firma Gebrüder Lameli C Co. in Hofheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Zweigniederlassung in Leipzig ist auf⸗— gehoben. Geschäft und Firma (diese . geändert in Gebrüder Lameli Co., Christoph Lottermann) der seitherigen Hauptniederlassung in Hof— eim i. R. sind auf den Kaufmann hristoph Lottermann in Hofheim i. R. als Einzelkaufmann übergegangen. Eingetragen am 4. Juli 1638. Worms.
24528 Amtsgericht Worms.
S. R. B VI 267 Firma Rohpappen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Worms.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 wurde die Satzung geändert bzw. neu gefaßt. Die . wurde geändert in Rohpappen⸗ Fabrik Worms, Aktiengesellschaft.
Eingetragen am 5. Juli 1938. Worms.
(24529 Amtsgericht Worms.
H⸗R. B VI — 299 Firma „Wasser⸗ gas ⸗Schweißwerk Aktien ge sell⸗ schaft“, Worms.
Durch Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 wurde die Satzung neugefaßt.
Die Gesellschaft wird durch ein Mit— glied des Vorstands vertreten, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Eingetragen am 9. Juli 1938. Worms. 24530
Amtsgericht Worms. H.-R. B VI —= 303 Firma „Carl His⸗ gen, Aktiengesellschaft“ in Worms.
Die Satzungen wurden . Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 25. April 1938 neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zur Abgabe von Willenserklä⸗ rungen und zur Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen befugt. Der Vorstand kann jedoch zwei Prokuristen zur gemein⸗ . rechtsgeschäftlichen Vertretung und zur . der Firma ermäch⸗ tigen. Solange die Herren Martin Hisgen und Fritz Hisgen Vorstandsmit⸗ glieder sind, sind sie je allein berechtigt, die Gefellfchaft rechtsverbindlich zu vertreten.
Eingetragen am 11. Juli 1938.
Tell, Mosel. (24531 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Ba⸗ nanen⸗ C Früchte⸗ Import Spring⸗ kämper X Eo. Duisburg mit Zweig⸗ niederlassung in Bullay „Abteilung Süßmostkelterei“ und als deren In⸗ aber der Diplom⸗Kaufmann Hans pringkämper in Duisburg eingetragen worden.
Zell, Mosel, den 20. Juni 1938.
Amtsgericht.
Tell, Mosek. — 1 In das hiesige Handelsregister A Nr. 93 ist heute bei der Firma Miko⸗ laus Maher in Zell folgendes einge⸗ n n worden: ie Firma ist erloschen. Zell, Mosel, den 8. Juli 1938. ; Amtsgericht.
Ewichan, Sachsen, 24534 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 3123 eingetragene Firma Wiesen⸗ thals . Feibisch Wie⸗ senthal in Zwickau, deren Inhaber der Kaufmann Feibisch Wiesenthal war, soll gemäß 85 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und
Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger in aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu
Firma erfolgen wird. Zwickau, den 12. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Tw önitz. Handelsregister
Amtsgericht Zwönitz, 8. Juli 1938. Neueintragung:
H.R. A 164 Werner Busch, Thal⸗ heim i. Erzgeb. Handel mit Strümpfen, Stollberger Straße 19).
Inhaber ist der Kaufmann Max Werner Busch in Thalheim i. E.
4. Genossenschafts⸗ register.
AlIlver dissen. (24561 Im Genossenschaftsregister des hie⸗ igen Amtsgerichts ist heute unter r. 13 bei der Geno senschaft „Molkerei Wierborn e. G. m. b. H.“ in KWierborn bei Barntrup folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ an n vom 18. Mai 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Bauern Julius Klusmeier in Eschenbruch und 1 Drewes in Barntrup sind zu iquidatoren bestellt worden. Alverdissen, den 13. Juli 1936. Das Amtsgericht.
24535
Alzey. (24562
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Gau⸗Köngernheim ein⸗
getragen:
15. März 1938:
Statut vom 18. April 1936. Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer . ewonnenen Milch auf 89 tliche Rechnung und Gefahr.
ie Genossenschaft . ihren Ge⸗
', , . auf den Kreis ihrer Mit— glieder.
Alzey, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht.
— —
Aschaffenburg. (24563 Bekanntmachung.
„Spar⸗ u . Darlehenskassenverein Oberndorf e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation“ in Oberndorf.
Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Julius Väth, Franz Siebenlist, Benedikt Leimeister.
Aschaffenburg, den 7. Juli 1938.
Amtsgericht. — Registergericht. Aschaffenburg. 24564
Genossenschaftsregister:
„Darlehenskassenverein Dörrmors⸗ bach e. 6. m. u. H. in Liquidation“ in Dörrmorsbach.
Das Liquidationsverfahren ist be— endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Hock, Richard, und Scherf, Philipp.
„Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Oberaltenbuch e. G. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ in Oberaltenbuch.
Das Liquidationsverfahren est be⸗ endet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Peter Schwarz und Johann Georg Fries.
Aschaffenburg, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht. — Registergericht. Rrandenburg, Havel. (24565 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brandenburg (Haveh. Gn.⸗R. Nr. 60 am 12. Juli 1938 Genossenschaftsmõöbelfabrik Branden⸗ burg (Havel) e. G. m. b. 5. in Bran⸗ denburg (Havel), Flutstr. 3: Die Ge⸗ ,, ist dur Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1938 qufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Bildhauermeister Richard Wolf, Bran⸗ denburg . Wollenweberstr. 41 b, und Tischlermeister Friedrich Conrad,
Brandenburg (Havels, Linienstr. 30, sind Liquidatoren. — J. Gn.⸗R. Nr. 60.
KRPühl, Baden. (24566 Genossenschaftsregister Bd. 1O.-3 28 „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Fauf, Amt Bühl, eingetragene Ge⸗ a, n, mit beschränkter pflicht. Neues Statut vom 30. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 3. die Milchverwertung auf , , Rechnung und Gefahr; SObstabsatz.
Bühl, 11. J. 1938.
Amtsgericht. — Registergericht.
Ritz. . (24567 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und lle rtr er affen aft Dreetz⸗Peetsch, eingetvagene Genosfen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz
Dreetz⸗Peetsch. Nach dem in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1937 angenommenen neuen Statut, das am 5. Juli 1938 in unser Genossenschaftsregister eingetragen . ist Gegenstand des Unternehmens: er Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ davfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗
machen, widrigenfalls die Löͤschung der.
Haft⸗
der Maschinenbenutzung, 4 zur Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern. Bützow, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.
NRũt a ν&. 21568] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitäts und Maschinengenossen⸗
schaft eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Sitz Wendorf.
Nach dem in der Generalversammlung vom 18. Mai 1937 angenommenen neuen Statut, das am 6. Juli 1938 in unser Genossenschaftsregister eingetragen ist, ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines
Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗
schaftliche Anlage, Unterhaltung und
Befrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗
schinen und Geräten. Bützow, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Emden. (24569
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 59 heute die Nordwestdeutsche Schleppdampfer⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht mit dem Sitz in Emden ein— getragen worden. Ihr Statut ist am 15. 5. 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Schlepp⸗ und Beförderungsgeschäften für die Mitglieder, die Vermittlung von Bergungs⸗ und Eisbrecherarbeiten sowie das Inkasso der Schlepplöhne. Das Aufgabengebiet umfaßt die west⸗ deutschen Kanäle und die Ems von der Papenburger Schleuse bis Emden. Der Begriff „Westdeutsche Kanäle“ richtet sich nach der Strom⸗ und Schiffahrts⸗ polizeiverordnung für die westdeutschen Kanäle vom 29. Dezember 1922. Die Vermittlung von Versichexungen für die Mitglieder. Die Beschaffung von Be⸗ triebsmaterialien für die Mitglieder. Die Beschaffung eines Darlehns- und Unterstützungsfonds für die Mitglieder. Zweck und Ziel des Unternehmens ist die Erreichung einer vollkommen rei⸗ bungslosen Abwicklung des Schlepp⸗ betriebes auf den zum Aufgabengebiet der Genossenschaft gehörenden Wasser⸗ straßen.
Amtsgericht Emden, 28. Juni 1938. Emmendingen. 24570 Genossenschaftsregister.
Bd. III O.⸗3. 19, Hefebezugsgenossen⸗ schaft für den Amtsbezirk Emmen— dingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emmen⸗ dingen, Amt Emmendingen. Das Statut ist vom 28. April 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und der Vertrieb von Hefe sowie der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder im Rahmen vorgenannter Be⸗ triebszweige zu fördern.
Emmendingen, 4. Juli 1938.
Amtsgericht. II.
(24571 Genossenschaftsregister. Heute ist bei dem unter Nr. 4 des alten Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Brahmthaler Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Groitschen, eingetragen wor⸗ den, daß der Sitz der Genossenschaft jetzt „Brahmenau“ ist. Gera, am 13. Juli 1938.
Amtsgericht. Registergericht.
Dr. Lehmann, Amtsgerichtsrat.
Gera.
Grabom, Weck lb. 245721 Gn.⸗R. 30. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute bei der Elektrizi⸗ täts- und Maschinengenossenschaft Gor⸗ losen, e. G. m. b. H.“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 ist in der er⸗ leichterten Form der Verordnung vom 21. Oktober 1932 Reichsgesetzbl. S. 503, 508) ein neues Statut ange⸗ nommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines tromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, darunter dem Vorsitzen⸗ den oder seinem Stellvertreter, in dem „Wochenblatt der ö Mecklenburg“, Güstrow. Beim Ein— ehen dieses Blattes tritt an dessen telle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnu li die ,, , d. muß durch zwei orstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Dritten . Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die , fügen zu der Firma der n. aft . Namensunterschrift bei. Die 6 beträgt 10 Reichs⸗ mark, ein Genosse kann 3 auf höch⸗ stens 60 Geschäftsanteile beteiligen. Grabow (Meckl.), den 8. Juli 1958. Amtsgericht.
Gutist act. agg) In unser Genossenschaftsrégister
schränkter Haftpflicht, getragen worden: Vorschußverein zu Guttstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnt⸗ ter Haftpflicht, in Guttstadt. Die Satzung ist am 27. April 1938 neu gefaßt worden. Amtsgericht Guttstadt, g. Juli 1938.
ist heute ein⸗
HKüöln. . 24826 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 443 Rewe Lebensmittel- Großhandel Köln-Bonn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Köln. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Januar 1938 ist nunmehr der Gegenstand des Unternehmens ein Großhandel in Le— bensmitteln und verwandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungs— steigerung gegenüber dem Verbraucher. Köln, den 8. Juli 1938. Amtsgericht, Abt. 24.
Kreuzhurg, Ostpr. (24574
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 — Molkereigenossen—⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kreuz burg, Ostpr. — folgendes eingetragen worden;
Die Firma ift geändert in „Molkerei⸗ genossenschaft Kreuzburg, Ostpr., ein⸗ k Genossenschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftpflicht zu Kreuzburg, Ostpr.“. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und n , der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— .
reuzburg, Ostpr., den 30. Juni 1938. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 24575 Genossenschaftsregister. Nachtrag zur Bekanntmachung Nr. 16612 vom 17. 5. 1938. Die Firma lautet zufolge An⸗ nahme des neuen Statuts: Landwirt⸗ schaftl. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Guttenhach, Amt Mosbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräͤnkter . in Guttenbach, Amt Mos— a
Mosbach, Baden, den 9. Juli 1938. Amtsgericht.
Oberglogau. (24827 Bei der unter Nummer 40 des Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Willenau ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren geworden. Amtsgericht Oberglogau, 2. Juli 1938. Passau. 24576 Genossenschaftsregister Amtsgericht Passau am 11. Juli 1938. Erloschen: Porzellanfabrik Passau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, Sitz Passau: Von Amts wegen gelöscht. Wirtschaftsgenossenschaft des Hand⸗ werks von Passau. Wegscheid und Wolfstein . Ostmark) eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Liquidation, Sitz Passau: Von Amts wegen gelöscht. Häute⸗ und Fellverwertungs⸗ und Warenbezugsgenossenschaft für die Be⸗ zirke Pfarrkirchen und Simbach a. Inn, e. G. m. b. H., Sitz Pfarrkirchen: In der Generalverfammlung vom 30. Nov. 1937 wurde die Verschmelzung der Ge— nossenschaft mit der Passauer Häute⸗ und Felleverwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Passau, beschlossen. Aenderungen:
Passauer Häute⸗ und Felleverwer⸗ tungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Passau: Die Generalversammlung vom XV. Nov. 1937 hat eine Neufassung der Satzungen beschlossen; weiterer Gegen⸗ stand des nternehmens: Führung einer Sterbekasse auf egen fe digte für die Genossenschaftsmitglieder.
Hees. 2828] Eintragung in das enossen g fẽl register unter Nr. 6 — Molkerei Ge⸗ no e r . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht — Durch Beschluß der Gene—⸗ ralversammlung dom 31. 6. 1938 ist das Statut 4 dem Vordruck EI047 761 36 des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftl. er, . schaften — Raiffeisen — e. V. in Ber lin, neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin—⸗ . Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ . Der desg eh eng eit ist auf 0 RM erhöht. öchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 20. Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft Rheinland. — Gn.⸗R. 6.
Rees, den 12. Juli 1938. Amtsgericht.
— ——
It osenbe O. S. (2157 Zu Gene ee chert Nr. 68, Brenners
ge ö 141 F.⸗-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ öscht werden. Es wird deshalb der
licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung
Nr. 1: , n, u Guttstadt, eingetragene hoffe haft mit unbe⸗
und Trocknerei, eingetragene Genossen⸗