1938 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

e , , n,, .

d

ö

3

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 18 Juli 1938. S. 4

.

24689 „Autoruf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Lessing⸗ straße 30).

Rudolf Bärsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Albert Lampsch, Leipzig.

25 359 Autorundfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Lessingstraße 30).

Rudolf Bärsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Albert Lampsch, Leipzig.

Erloschen:

16592 Bestattungsanstalt Oscar Gangloff. Leipzig. 24759 SHandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 13. Juli 1938. Neueintragungen:

A 2516 Otto Polter, Holzhausen (Handel mit Lebensmitteln und Be⸗ trieb einer Schweineschlächterei, Baals⸗ dorfer Straße 2).

Inhaber: Hermann Polter. Kaufmann, Holzhausen.

A 2517 Mey * Haferkorn, Leip⸗ zig (Rauchwarenhandels⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, C1, Nitterstr. 13).

Offene Handelsgesellschaft seit?1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Rauchwarenhändler Gustav Alfred Haferkorn und Carl Franz Mey, beide in Leipzig.

Veränderungen:

B 4 Wilh. Schurath Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung von Papierwaren und Handel damit, C1, Querstraße 13).

Der Prokurist Hermann Albert Gerhard Hanoldt darf die Gesellschaft allein vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Grimma für die in Brandis unter gleicher Firma eingetragene Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

B 60 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 33, Biener⸗

straße 6). .

Prokurist: Gustav Alwin Helfried Werchau, Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird in dem Register des Amtsgerichts Dresden für die dort unter der gleichen Firma eingetragene Zweig⸗ niederlassung erfolgen.

16264 „Union“ Leipziger Preß⸗ hesefabrik und Brennerei Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig (N 25, Mockauer Str. 80).

Der Umtausch der Aktien nach der 1. Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Max Franke ist nicht mehr Vorstandsmitgliebd. Zum Mitgliede und Vorsitzer des Vorstandes ist der Direktor Dr. jur. Ernst Krienitz in Leipzig bestellt. Die Prokura des Franz Wilhelm John, des Alfred Forberger und des Alfred Willy Koch ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt. .

Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 1800 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 700. RM und 50 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1090, Reichsmark. Jede Aktie über 709, Reichsmark gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 100, RM 32 Stim— men. Der Gewinn ist wie folgt zu verwenden: a) mit 5 * J der gesetz⸗ lichen Rücklage, solange als diese Rück⸗ lage den zehnten Teil des Aktienkapi⸗ tals nicht übersteigt; ) als vorberech⸗ tigter Gewinnanteil von 7 *. auf die Vorzugsaktien und gegebenenfalls als Ergänzungsgewinnanteil bis zu diesem Betrage für solche Jahre, für welche ein entsprechender Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nicht verteilt worden ist; dieser Ergänzungsgewinnanteil haftet an dem Gewinnanteilscheine des Ge⸗ schäftsijahres, aus dessen Gewinn der Ausfall gedeckt wird; e) als Gewinn⸗ anteil von 4 *, auf die Stammaktien; d) gemäß den Vorschlägen des Vor⸗ standes zur Bildung etwaiger Sonder⸗ rücklagen; e) der Rest bleibt zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre. Wird der⸗ selbe als Gewinn verteilt, so erhalten zunächst die Stammaktien bis zu 4 h weiteren Gewinnanteil. Der Mehrbe⸗ trag wird mit 195 auf jede der Stamm⸗ aktien und ½ Y auf jede der Vorzugs⸗ aktien so lange verteilt, bis letztere 10. Gesamtgewinnanteil bezogen haben. Der dann verbleibende Ueberschuß ge⸗ bührt, falls seine Verteilung be⸗ schlossen wird, ausschließlich den Stammaktien. Bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft haben die Vorzugsaktionäre in Höhe des eingezahlten Betrages Anspruch auf vorzugsweise Aus⸗ schüttung desselben zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 203 sowie auf Zahlung der etwa für das letzte Geschäftsjahr beschlossenen oder aus früheren Jahren rückständigen Gewinnanteilbeträge, be⸗ vor eine Ausschüttung auf die übrigen Aktien erfolgen kann; auf die nach er⸗ folgter Auszahlung verbleibende Masse haben die Vorzugsaktionäre keinen An⸗

Otto

Sondersteuern, die an die Ausgabe oder den Besitz von Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht geknüpft wer⸗ den, trägt die Gesellschaft. Der Vor⸗ stand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrates aus einer oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichsanzeiger“ durch die hierfür zuständigen Srgane in derjenigen Form, welche für Urkun⸗ den und Erklärungen der letzteren vor⸗ geschrieben ist.

Die gleichen Eintragungen werden in dem Register des Amtsgerichts Gör⸗ litz für die dort unter der Firma Gör⸗ litzer Preßhefefabrik und Brennerei Hagspihl K Co. in Görlitz Zweignieder⸗ lassung Görlitz der Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei Aktien⸗ gesellschaft Leipzig⸗Mockau eingetragene Zweigniederlassung erfolgen.

A 2416 Emil Lehmann (Buchdrucke⸗ rei, C1, Lange Straße 28).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Felix Hans Krickow ist Alleininhaber der Firma.

Erxloschen: 29068 Maschinenfabrik MaxPolter. Leipzig. 24760

Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 13. Juli 1933. B 334 Gebrüder Heine Tuchhan⸗ del s⸗Aktiengesellschaft, Leipzig (C1, Tauchaer Str. 27).

Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del mit Stoffen aller Art und ver⸗ wandten Artikeln, insbesondere der Erwerb der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Heine in Leipzig und deren Weiterbetrieb. Innerhalb dieses Aufgabengebiets ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Aus⸗ landes, sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschafts-Verträgen mit ande⸗ ren Unternehmungen, Grundkapital: 5 H00 000, RM. Vorstandsmitglieder: Kaufleute Adolf Scharfe, Wilhelm Schlösser und Wilhelm Enke, sämtlich in Leipzig. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 5. Juli 1938 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital zerfällt in 5060 Aktien zu je 1000, RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber und nd zum Nennbetrage ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzei⸗ ger. Gründer sind: a) Rechtsanwalt Dr. Sillich. Dresden, b) die Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, c) Direktor Paul Fischer. Leipzig, d) Kaufmann Wilhelm Brill, Leipzig, und e) die Fächsische Bank, Filiale Leipzig, Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Für Rechnung des Vorstandes oder des Aufsichtsrates sind keine Aktien bei der Gründung übernommen worden. Weder der Vor⸗ stand noch ein Mitglied des Aufsichts⸗ rates haben sich besondere Vorteile oder für die Gründung oder deren Vorbe⸗ reitung eine Entschädigung oder Beloh⸗ nung ausbedungen. Der Gründungs⸗ aufwand der Gesellschaft seinschl. der Kapitalverkehrssteuer) ist mit 150 090. Reichsmark angesetzt worden. Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Handels kammer⸗Präsident Dipl.- Ing. Werner Stöhr, Leipzig, Vorsitzer, 2. Fa⸗ brikbesitzer Sans Eroon, Aachen, Stell⸗ vertreter, 3. Bankdirektor Arthur Pfeil, Leipzig, 4. Bankdirektor Felix Basser⸗ mann, Leipzig, und 5. Fabrikbesitzer Dr. Werner Dürr, Reichenbach / Vogt⸗ land. Die mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungsberichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aussichtsrats, können bei dem Amtsgericht Leipzig eingesehen werden.

Limburg, Lahn. 24761 Bekanntmachung. . Handelsregister Abt. A Nr. 361 Firma Adolf Leopold, offene Han⸗ delsgesellschaft in Limburg, Lahn: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Leopold in Limburg, Lahn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrauen Adolf Leopold, Laura geb. Löb und der Ehefrau Max Leopold Rosa geb. Hecht in Limburg, Lahn, sind erloschen. Limburg, Lahn, den 11. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Linz, L Hheim. 24762 Sandelsregister Amtsgericht Linz Rhein). Löschungen: H.-R. A 241 Peter Grenzhäuser, Nachfolger, Unkel, Rhein. Die Firma ist erloschen. Eingetragen

spruch. Etwaige einmalige oder laufende

SH⸗R. A 166 Wilhelm Bongartz, Erpel, Rhein. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 12. Juli 1938. Lippstadt. 1247631 S. R. A II 145, Eintragung bei der Firma M. Rosenbaum Wwe, Lipp⸗ stadt: An Stelle des verstorbenen Iwan Steinberg ist Kaufmann Albert Schiff, Herford, als Abwickler bestellt. Lippstadt, den 9g. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. (24764 Handelsregister Amtsgericht Löwen (Schlesien), 5. April 1938. Veränderungen: A 162 Adolf Ludwig, Löwen, Schlesien. Dem Geschäftsführer Joachim Eber⸗ ding in Löwen ist Prokura erteilt. Löwen, Schles. 4765 Sandelsregister Amtsgericht Löwen (Schlesien), 26. April 1938. Veränderungen: A 164 Franz Wrzeciono, Löwen (Schles. ). Geschäftsinhaber sind jetzt Else Boß⸗ mann und Käte Weirauch in ungeteilter Erbengemeinschaft. Lüneburg. 24766 Amtsgericht Lüneburg, den 13. Juli 1938. Aenderung: Im Handelsregister A Nr. Nl ist heute folgendes eingetragen: 1. Die Firma Dampfziegelwerk „Elba“ Johannes Pauls, Aden⸗ dorf, lautet jetzt: Dampfziegelwerk „Elba“ J. und A. Heuer, Adendorf. 2. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Frau Irmgard Heuer, ver⸗ witwete Pauls geb. Zimmerer, b) August Heuer, beide in Adendorf. 3. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen.

Lychen. 24767 Amtsgericht Lychen, den 13. Juli 1938. In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 58 eingetragen:

Die Firma Alfred Koch ist von Alt⸗ Thymen nach Fürstenberg, Meckl. verlegt.

Magdeburg. 24768 Han delsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 11. Juli 1938. Veränderungen:

A 2040 Otto Bastanier in Magde⸗ burg. ; Der Kaufmann Hans Meinecke in Erfurt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. . A 2262 Friedrich Eckstein in Magdeburg. Dem Georg Erlecke in Magdeburg ist

Einzelprokura erteilt. ö A 5732 Fritz W. Richter in Magde⸗ urg.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Dr. rer. nat. Gerd F. Richter in Magde⸗ burg. Die Prokura des Dr. rer. nat. Gerd F. Richter 1 erloschen. Die Pro⸗ kuren der Rosa Richter geb. Steffens und des Leopold Viergutz bleiben be⸗ stehen. . .

B 1645 E. Baensch jun. Aktien⸗ e, n ft mit dem Sitz in Magde⸗

urg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Fabri⸗ kation von Erzeugnissen des graphischen Gewerbes und der Nebenzweige, 2. der Handel und Vertrieb solcher Erzeugnisse sowie Papierhandel. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen und Kommanditen zu errichten, sich an anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen und sie zu finanzieren, solche Unternehmen zu erwerben und zu er⸗ richten sowie alle erf, einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, . zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in ,, mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Personen.

Malchin.

Handelsregister Amtsgericht Malchin.

Veränderungen: A 52 Albert v. Wehren, Malchin. Das Geschäft ist durch Pacht auf den Apotheker Gerhard Meyer übergegan⸗ gen. Die Firmg ist geändert in: „Albert von Wehren, Apotheke Malchin, Pächter Gerhard Meyer“, Malchin.

247659

Mescr it. (247701 Amtsgericht Meseritz, 7. Juli 1938.

Im Handelsregister Aꝗ Nr. 313 ist die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Struntz“ mit dem Sitze in Dürrlettel, Betrieb einer Ziegelei

2 worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ewald Struntz in Tirschtiegel und Friedrich Struntz in Berlin⸗Schöneberg, Hohen⸗ staufenstr. 66. Der Geschäftsbetrieb hat am 1. April 1938 begonnen.

Minden, Westf. 2417711 Amtsgericht Minden i. W.

In das Handelsregister Abt. A lfd.

Nr. 1075 ist am 11. Juli 1938 bei der

Firma Isidor Simon, Minden, fol—

gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

VYVamslau. (247721 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 24 Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Namslau m. b. H. in Namslau eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 30. März 1938 um 130090 Reichsmark auf 33 000 Reichsmark erhöht.

Namslau, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.

24773 Veubrandenbhurg, MHeclelbBb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 12. Juli 1938. Löschung: A 32 Friedrich Carl Albrecht Inh. Hans Godow, Neubrandenburg. Die Firma ist erloschen. Veränderung:

A 68 Drogerie Max Brühn, In⸗ haber Charlotte Selle, Neubranden⸗ burg.

Die Firma ist geändert in: Drogerie Max Brühn, Inhaber Artur Liebig. Jetziger Inhaber: Drogist Artur Liebig, Neubrandenburg. Der Uehergang der im Betrieb begründeten Verhindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Artur Liebig ausgeschlossen.

Neueintragung:

A 131 Mantel ⸗Schultz, Damen⸗ und Kinderbekleidung. Inhaber: Elise Schultz, Neubrandenburg.

Inhaber: Elise Schultz, Neubranden⸗ burg.

Neuenbürg. 247 74

Amtsgericht Neuenbürg Württ.).

Eintragungen in das Handelsregister für Ges.⸗Firmen:

Am 4. 7. 1938 bei der Firma „Der Enztäler“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Neuenbürg:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Veuerburg. 24775 Amtsgericht Neuerburg, Kr. Bitburg. Erloschen: H.-R. A 48 Fa. Wilhelm Romme in Muxerath.

Neunkirchen, Saar. 247761 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 112 wurde bei der Metallindustrie Neun⸗ kirchen⸗-Saar, m. b. H. in Neun⸗ kirchen⸗Saar, folgendes eingetragen:

Die Geschäftsführer Eisenbeiß und Stein sind abberufen worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Fritz Harth bestellt.

heel ren Saz, den 30. Juni 1938.

Das Amtsgericht. Ven ss. 24777 Handelsregister

Amtsgericht Neuß, 8. Juli 1938.

H.-R. A 98 Bauer & Schaurte, Neuß.

Die Prokura des Dr.⸗Ing. Albert Pampel in Hamburg⸗Wandsbek ist er⸗ loschen. . ;

Wilhelm Kordt, Oberingenieur in Neuß; Emil Deussen, Ingenieur in Neuß; Eugen Siegroth in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist in der Weise Prokurg er⸗ teilt, daß fie berechtigt sind, die Kom⸗ manditgesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Fabrikant Eurt Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommianditist ist eingetreten. Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten 1 herab⸗ . Die Kommanditgesellschaft wird bon Dr. Werner Theodor Schaurte als alleinigen persönlich haftenden Gesell— schafter und den Kommanditisten fort⸗

esetzt. 6j. B9 Simons⸗Mühlen Aktien⸗ gesellschaft in Neuß. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Vermahlung von Ge⸗ treide und anderen Feldfrüchten sowie der Handel mit Getreide und Mühlen⸗ produkten jeder Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gleicher oder verwandter Art übernehmen oder erwerben, sich an solchen beteiligen und sämtliche Geschäfte vornehmen, die mittelbar oder unmittelbar zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen errichten.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juni 1938

eändert und zur Anpassung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt.

Aktiengesellschaft, Neusz.

Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb der unter dem Namen Remy!'s Reisstärke allge⸗

H.-R. B 59 Remy's Reisstärke.

nutzung der Fabrikmarken der Societs Anonyme des Usines Remy zu Wyg⸗ mael in Belgien, die Herstellung und der Vertrieb anderer chemischer oder mit Stärke und Derivaten verwandten Produkten und der Handel in diesen Waren, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Kartellen auf diesem Warengebiete im In⸗ und Aus⸗ lande. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not- wendig oder zweckmäßig erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaften.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. 6. 1938 ge⸗ ändert und in Anpassung an die Vor⸗—

schriften des Aktiengesetzes neu gefaßt. KNeustadt, Holstein.

247781 Handelsregister

Amtsgericht Neustadt i. Holst. Tag der Eintragung: 11. Juli 1938. H.-R. A 182 Fa. Peter M. Green, Neustadt i. Holst. Die Firma ist geändert in Fritz Genzmer, vorm. Peter M. Green. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Genzmer, Neustadt i. H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Genzmer ausgeschlossen.

XNorden. 24779 Amtsgericht Norden, 11. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister A- Nr. 219 ist heute die Firma Johann G. Wäcken mit dem Niederlassungs⸗ orte Westerende und als deren Ju⸗— haber der Kaufmann und Gastwirt Jo—⸗— hann G. Wäcken in Westerende ein⸗ getragen. Amtsgericht Norden, 11. Juli 1938. Nordhausen.

24780 Handel Ü register Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 6. Juli 1938. Neueintragung: A 1337 Vathje C Co., Nord⸗ hausen, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Landwirt Max Vathje in Nord⸗ hausen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1938 begonnen. (Gewinnung und Veräußerung von Kies.)

Oels, Schles. Handelsregister Amtsgericht Oels. Oels, den 9. Juli 1938. Erloschen:

A198 Pachuntke Stange, Ols.

Die Zweigniederlassung in Rybnik ist aufgehoben. . Oppeln. 21782

Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 8. Juli 1938.

Neueintragung: B 221 Oppelner Getreide⸗ und Malzkaffeefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun mit dem Sitz in Bolko (Kreie Oppeln). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Getreide⸗ und Malzkaffeefabrik sowie aller damit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 72 000 RM. Der Kaufmann Gerhard Penzlin in Breslau ist ordentlicher, der Kaufmann Georg Gaus in Oppeln ist stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Dem Kauf⸗ mann Hermann Fritsch in Groß Streh⸗ litz ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1932 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gefellschafterversammlung vom 21. April 1932, 2. November 1954. 19. April 1937 und 28. März 1938 geändert worden. Ein jeder der Geschäftsführer ist zusammen mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der Prokurist ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Groß Strehlitz. ö

Veränderungen: A 1119 Spe⸗ dition Paul Hahn, Oppeln. Das Geschäft und die Firma ist auf den Spediteur Paul Waindok in Oppeln übergegangen. ;

B 219 Oppelner Hafen ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Oppeln. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 sind die 85 5, 6 und 11 der Satzung geändert und der 5 12 ge⸗ strichen worden. .

Erloschen: A S867 Siegfried Scheyer, Oppeln. A 383 Albert Heymann, Oppeln. B 160 Ober⸗ schlesische Grundstücksverwertunge⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppeln.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

am 12. Juli 1938.

und Zemenlitwarenfabrik, eingetragen

mein eingeführten Stärke unter Be⸗

56

Hierzu eine Beilage.

3

241611

übergegangen.

Mr. 164 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 18. Juli

1938

l. Handelsregister.

Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen. Ort elsburg.

247831 Handelsregister

Amtsgericht Ortelsburg, 13. 7. 1938. H.-R. A Nr. 19 Max ovoldschmidt in Ortelsburg, offene Handels⸗

gesellschaft. Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

ist aufgelöst. Die

Os ch at. 24784 Handel sregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 1. Juli 1938. Neueintragung:

A 7 (früher 53 Stadtbezirk) Carl Hofmann, Oschatz.

Der Kaufmann Erich Baumann in Oschatz ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Er haftet nicht für die vor seinem Eintritt entstandenen Verbind⸗ lichkeiten, soweit diese vor dem 1. Juni 19537 liegen. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1938 begonnen. Oschatn. 24785 Handels register

Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 4. Juli 1938. Veränderungen:

B 8 (früher Blatt 395 Stadtbezirk) G. H. Nuster, Akttiengesellschaft, Oschatz.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Phantasie⸗ und Strickwaren aller Art, sowie die Beteiligung und der Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmen. Die Satzung ist ö Beschluß der Hauptversammkung vom 3. Juni 1938 neu rer n wor⸗ den. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ beschränkt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermächtigen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind hinsichtlich der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Mitgliedern gleich⸗ estellt. Ist ein Vorsitzer des Vor⸗ tandes ernannt, so entscheidet dieser nicht bei Meinungsverschiedenheiten im Vorstand. .

Osnabriichke. Eintragungen in das Handelsregister. Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen: 30. 6. 1938.

A 205 Katharina Lünnemann, Osnabrlick (Kolonialwarenhandlung, Hasestraße 16).

Inhaberin ist Frl. Katharina Lünne⸗ mann, daselbst.

A 206 Maria Plengemeyer Inh. Maria Vallo, Osnabrück (Kolonial⸗ warenhandlung, Rehmstraße 1b).

Inhaberin ist Frau Maria Vallo geb. Plengemeyer, daselbst.

A 207 Philipp Jaax, Osnabrück (Vertretung in Mehl⸗ und Bäckerei⸗ artikeln, Stüvestraße 11).

Inhaber ist der Kaufmann Philipp Jaax, daselbst.

Veränderungen: 16. 6. 1938.

Keiser X Gröne Gebr. Künse⸗ a Nachf., Osnabrück (Seminar⸗ raße );

Die Prokura für Frau Franziska . geb. Fleischer ist durch Ableben erloschen.

Franz Tewes, Osnabrück (Hase⸗ straße 8).

Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers unter unver⸗ änderter Firma auf dessen Witwe Agnes Tewes geb. Pelke in Osnabrück Dem Kaufmann Franz Adolf Tewes, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Adolf Schneider ist erloschen.

Bissendorf

Hermann Kirchner, (Apotheke). Das nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Apothekers Hermann Kirch⸗ ner in. Bissendorf, von dessen Witwe fortgeführte Handelsgeschäft (Apotheke) ist von dem Apotheker Conrad Cornet in Bissendorf auf Grund eines Pacht⸗ vertrages mit der Befugnis, die bis⸗ herige Firma , über⸗ nommen. Der Uebergang der Verbind⸗ lichkeiten, die vor Beginn des Pacht⸗ vertrages vom 22. Mai 1936 begründet ind, ist ausgeschlossen und eine Haftung ür diese Verbindlichkeiten nicht über⸗ neh nn, g rück, Kretschel . Co., Osna⸗ brück Klosterstraße 27). Die Firma ist geändert in: Brück, Schlösser . Co., vorm. Brück,

24786

Carl Raub, Osnabrück (Hotel Dütting). .

Dem Geschäftsführer Carl Raub jr. in Osnabrück ist Prokura erteilt.

Felix Schoeller jr., Gretesch bei Osnabrück.

Dem Dr. Karl Fink in Gretesch ist in der Weise Kollektivprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem der an⸗ deren vorhandenen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.

24. 6. 1938.

B S8 Baugesellschaft Osning G. m. b. H., Osnabrück.

Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Ferdinand Knapstein, Osnabrück, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

B 4 G. Kromschröder A.⸗G. , Osnahrück.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden die Herstellung und der Betrieb von Gasmessern, Temperatur⸗ und Druckreglern, Gasgeneratoren, Warenverkaufsautomaten und ver—⸗ wandter Artikel sowie solcher, welche sich mit den vorhandenen Betriebs⸗ einrichtungen herstellen lassen. Der Erwerb und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen sind gestattet. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abzuschließen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, zu be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder für sich allein handelnd zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

B 24 Osnabrücker Kupfer Drahtwerk A.⸗G., Osnabrück.

Dem Abteilungsleiter Dr. Richard Fries ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

B 10 Osnabrücker Transport⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Osnabrück.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. 4. 1938 ist das Stammkapital um 22 000 RM erhöht und beträgt jetzt 44 000 RM. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. Die beschlossene Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt.

B 11 Osnabrücker Wohnungsbau⸗ gesellschaft G. m. b. H., Osnabrück.

Die Prokura des Kaufmanns Willi Kupezus, Osnabrück, ist durch seine Be⸗ stellung als Geschäftsführer erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 6. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den 85 8 und 16 ge⸗ ändert. Der bisherige Prokurist Willi Kupezus ist . 6 bestellt.

5

Albert Schwinges, Osnabrück (Lotterstraße 66).

Der bisherige Gesellschafter Albert Schwinges ist durch Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe, Frau Katharina Schwinges geb. Ra⸗ meckers, Osnabrück, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura der Frau Katharina Schwinges ist durch ihren Eintritt als Gesellschafterin er⸗ loschen.

F. A. Waldmann, Osnabrück (Turmstraße).

Den Kaufleuten Gustav Steckhan und Robert Friedrich, Osnabrück, ist ge⸗ meinschaftliche Prokura (Gesamtpro⸗ kura) erteilt mit der Maßgabe, daß beide Prokuristen ermächtigt sind, zu⸗ sammen oder jeder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

B 17 Akttiengesellschaft Osna⸗ brücker Stadthalle, Osnabrück.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 5. 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich gemeinnützig. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hergabe der Räumlichkeiten der Gesellschaft . gemeinnützige Veranstaltungen jeder Art, insbesondere zur Förderung der Wissenschaft und Kunst, der Erziehung, Volks⸗ und Berufsbildung, der Heimat⸗ Hie Heimatkunde und des deutschen

olkstums im Auslande, der Jugend⸗ pflege des Volkes durch Leibesübungen. Die Hergabe der Räumlichkeiten für diese Zwecke erfolgt entweder unentgelt⸗ lich oder gegen Erstattung der ent⸗ stehenden Unkosten. Wenn die Räum⸗ lichkeiten für gemeinnützige Bestre⸗ bungen der oben genannten Art nicht beansprucht werden, so dürfen sie aus⸗ nahmsweise auch für andere Veranstal⸗

Kretschel Co.

J . 1 . 3

werden, als sonst die Unkosten des Unternehmens nicht herausgewirt⸗ schaftet werden. Alle Ueberschüsse wer⸗ den, abgesehen von den notwendigen Rücklagen und einer Dividende bis zu 4 X an die Aktionäre, ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet. Wird die Gesellschaft durch zwei oder mehrere Vorstandsmitglieder vertreten, so er⸗ folgen die Willenserklärungen durch zwei Mitglieder oder ein Mitglied oder einen Prokuristen. 6 B 13 Osnabrücker Ziegelwerke A.⸗G., Osnabrück. Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 30. 5. 1938 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Errichtung und Be⸗ trieb von Tonfabrikaten und sonstigen industriellen Anlagen aller Art oder Beteiligung an solchen Unternehmungen sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen, b) Betrieb von Handelsgeschäften, ch Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundbesitz. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Vorstand be⸗ darf der Zustimmung des Aufsichtsrats in den im 32 1 bis 7 der Satzung auf⸗ geführten Fällen. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 27. 6. 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Alleiniger Abwickler ist der bis⸗ herige Vorstand Direktor Heinrich Hummert, Osnabrück.

B J F. H. Hammersen Aktien⸗ gesellschaft, Osnabrück.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. 5. 1938 ist die Satzung neu gefaßt. (I) Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die technische und kauf⸗ männische Bewirtschaftung der Anlagen der früheren F. H. Hammersen Aktien⸗ gesellschaft in Osnabrück im Auftrage und für Rechnung des jeweiligen Eigen—⸗ tümers dieser Anlagen, so daß die Ge⸗ sellschaft den Charakter einer Organ⸗ gesellschaft hat. (E) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassun— gen im In⸗ und Auslande, zur Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschafts— verträgen. () Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. (2) Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.

8. J. 1938

Auto⸗Verkehr Heiter C Co., Osnabrück (Hakenstraße).

Dem kaufm. Angestellten Heinrich Himmelmann ist Prokura erteilt.

Paul Pues, Osnabrück (Spichern⸗ straße 33).

Dem Kaufmann Wilhelm Soeding ist Prokura erteilt.

Löschungen: 16. 6. 1938.

Ludolf Blase X Co., Paals Druckerei, Carl Schmidt, Conrad Wolbusch, Wilhelm Cordugas, Th. Steffan C Co., Dr. Münnich Co., Osnabrück, J. F. Conradi, Bremen, Zweigniederlassung Osna⸗ rück; Die Zweigniederlaffung in Osnabrück ist aufgehoben.

30. 6. 1938. Wilhelm Schütz, Leo Keller, Lud⸗ wig Brockmeyer, Carl Meyer Sohn, Osnabrück. ;

Osterode, Ostpr. 24787

Handelsregister beim Autsgericht Osterode.

Osterode, Ostpr., den 8. Juli 1938. Veränderung:

A 29 Emil Granitza, Osterode,

Ostpr.

Die Firma lautet jetzt: Emil Gra⸗

nitza Tabakwaren Groß⸗ und

Einzelhandlung.

Patschleanm. 24788 Amtsgericht Patschkau, den 13. Juli 1938.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 209 die Firma „Schuhhaus Gröger in Patschkau“ und als ihr nhaber der Schuhwarenhändler heodor Gröger in Patschkan ein⸗ getragen worden.

tungen, jedoch nur insoweit vermietet

PIlauen, Vogt. 24789 Handelsre gister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 13. Juli 1938. Veränderungen:

H.⸗R. 3977 Rudolph Karstadt Attiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Plauen in Plauen (Vogtl.). Die Prokura des Kaufmanns Fritz Albert Stiebel in Münster ist erloschen. HKRastenburg, Ostpr. 24790 Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 30. Juni 1938. Veränderungen:

A 470 Firma H. Maeckelburg in Drengfurt.

Alleiniger Inhaber Kaufmann Hel⸗ mut Maeckelburg in Drengfurt.

A 490 Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg (Pr.), Geschäftsftelle Rastenburg, Zweig⸗ nie derlassung.

Das Statut hat durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 3. Dezember 1937 und 15. Januar 1938, genehmigt durch das Preußische Staatsministe⸗ rium vom 21. Dezember 1937 einen X Nachtrag (5 5 1X Beteiligung an Bankunternehmen in dem vor Inkraft— treten des Versailler Vertrages zu Ost⸗ preußen gehörigen Gebiet) erhalten. Die entsprechende Eintragung beim Gericht des Sitzes ist erfolgt und in Nr. 94 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht.

Rathenow. (24791 Han delsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den g. Juli 1938. Veränderung:

B 99 J. H. Berlin Nachfolger Ernst Krüger G. m. b. H., Rathe⸗ now (Haus⸗ u. Küchengeräte, Eisen, Metalle, Baumaterialien, Tapeten u.

Linoleum, Berliner Str. 9).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. April 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 588 5 und 9 geändert und ist ein 5 13a eingefügt worden. Das Stammkapital ist um 40000, RM auf 100 000, RM erhöht. Die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1951 verlängert worden. Der Geschäftsführer Heidenreich ist ermäch⸗ tigt, seinen Schwiegersohn Stetter zum Geschäftsführer zu bestellen, wenn er selbst aus Gesundheitsgründen länger als vier Wochen behindert ist, die ö des Geschäftsführers auszu⸗ üben.

Reutlingen. (24792 Han delsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 13. Juli 1938. Neueintr gung:

A 337 Franz Schäler, hier (Kamm⸗ weg 54, Vertretung in der Metall⸗

industrie). Inhaber: Franz Schäfer, Handels⸗ vertreter, hier.

KRiet ber. 121793 In unser Handelsregister B Band II Nr. 15 ist heute bei der Firma Riet⸗ berg⸗Werke Aktiengesellschaft zu Rietberg in Westf. folgendes ein— getragen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 sind folgende Satzungsänderungen eingetreten: §S 5 ist dahin geändert: Das Grund⸗ kapital beträgt 100 000, RM und ist eingeteilt in 100 Stück auf den Namen lautende Aktien zu je 1000, RM. §z 11a ist als neue Bestimmung hinter Fz 11 eingefügt; S5 17, 19, 21 sind ge⸗ ändert; 5 22 fällt weg; von § 16 fällt die Ziffer 2 fort. Rietberg, den 8. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Rinteln. 24794 Amtsgericht Rinteln, 8. 7. 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen:

Nr. 118 Firma Heinrich Knöner in Rinteln.

Die Firma ist erloschen. Nr. 139 Firma * Hoppe in Rinteln.

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Heinrich Hoppe ist das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die am 15. 4. 1924 geborene fn op; über⸗ gegangen. Während ihrer dinder⸗ jährigkeit wird sie von ihrer Mutter, der Witwe Maxie Hoppe geb. Held in n. als gesetzliche Vertreterin ver⸗ reten.

HR o9senberg, O. S. (24795 Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 6. Juli 1938. ö A Nr. 297 einge⸗ tragen ist die Firma Wilhelm Seidel, Zigarren⸗, Zigaretten; Tabak⸗ Groszt⸗ und Kleinhandlung, Rosen⸗

H Osswein. Amtsgericht Roßwein, am 8. Juni 1938. Auf Blatt 3092 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Roßwein in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Joseph Anton Martin in Roßwein erloschen ist.

24796

Schneidemiühl. 24797 Sandelsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragung:

A 655 am 12. Juli 1938: Hanfröste Schneidemühl, Alfred Schneider, Schneidemühl (Berliner Str. 154).

Inhaber: Alfred Schneider, Fabrik— besitzer, Breslau.

Veränderungen:

B 99 am 12. Juli 1938: Betriebs⸗ stoff⸗ und Mineralöl⸗Vertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Landsberg a. W., Zweignieder⸗ lassung Schneidemühl.

Der Sitz der Gesellschaft ist Schneide⸗ mühl. In Landsberg a. W. ist eine Zweigniederlassung errichtet „als Ver⸗ kaufsabteilung Landsberg (Warthe)“. Geschäftsführer Adamy ist ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Paul⸗ Hellmuth Marotzke in Schneidemühl zum Geschäftsführer bestellt, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist im 5 2 (Sitz der Gesellschaft) und im 5 3 (Beteiligung an Unterneh⸗ mungen) geändert.

B 105 am 5. Juli 1938: Landwirt⸗ schaftlicher Treuhandverband Grenzmark Posen⸗ Westpreußen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schneidemühl.

Der Geschäftsführer Alfred Agthe ist am 25. Mai 1938 mit Wirkung vom 9. 6. 1938 abberufen worden; an seine Stelle ist der Diplom⸗Landwirt Dr. Grobbecker getreten. Schwelm. 24798

Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Juni 1938 eingetragen worden, daß die unter Nr. 131 registrierte Firma „Alb. Meskendahl“ zu Rüggeberg erloschen ist. Schwelm. 247991

Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Juli 1938 bei der unter Nr. 1171 eingetragenen, in Gevels⸗ berg domizilierten in Liquidation be⸗ findlichen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Vollmann eingetragen worden, daß die Fabrikanten Adolf Vollmann und Otto Vollmann in Ge⸗ velsberg als Liquidatoren ausgeschieden sind, und der Bücherrevisor Dr. Albert Grote in Hagen zum weiteren Liquida⸗ tor bestellt ist. Schwelm. 24800 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Juli 1938 bei der unter Nr. 1181 eingetragenen, in Schwelm domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Falkenroth & Kleine eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Otto Falkenroth in Schwelm als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikant Dr. Exich Falkenroth in Schwelm als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten ist. Die dem Diplomingenieur Erich Falkenroth in Schwelm für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Schw elm. 241801 Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist

am 11. Juli 1938 unter Nr. 1496 die

. Stto Voll mann zu Gevels⸗

erg und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Otto Vollmann

getragen worden.

ebenda ein⸗

Scesen. 21802 Amtsgericht Seesen, 7. Juli 1938. Veränderungen:

A 163 August Schütte, Müunche⸗ hof. Das Handelsgeschäft ist von der Witwe Ottilie Schrader in Münche⸗ hof als Alleinerbin des bisherigen In⸗ k unter der bisherigen Firma ortgeführt und seit dem 1. November 1933 an den Kaufmann Karl Drechsler in Münchehof verpachtet, der die Firma

fortführt.

Spangenber. 2l80 3]

Amtsgericht Spangenberg. ; In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Spangen⸗ thal in Spangenberg (Nr. 30 des Registers am 12. Juli 1938 folgendes eingetragen:

berg, O. S., und als . Wilhelm Seidel in Rosenberg, O. S.

Die Firma ist erloschen.