1938 / 164 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralthandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 18 Juli 1938. S. 6

Stettin. 24804 Sau delsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 11. Juli 1935. Neueintragung:

A 5906 Johann Lehmkuhl, Olden⸗ burg, Ort der Zweiguiederlassung: Stettin (Rundfunkgeräte, Heiligegeist⸗

straße 8). .

Inhaber: Kaufmann Johann kühl, Oldenburg. Der Ehefrau des Kaufmanns Johann Lehmkuhl, Jo⸗ hanne geb. Hüttemann, und dem Kauf⸗ mann Erich Kurths, beide in Olden⸗ burg, ist Prokura erteilt.

Lehm⸗

Lilsit. 24805 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 11. Juli 1938.

Neue intragung: .

A 1773 Erich Rupsch, Titsit (Lindenstraße 25, Großhandel mit Heringen). .

Inhaber: Erich Rupsch, Tissit.

Löschung: A 1078 Rudolf Soyka, Tilsit.

Waiblingen. Handelsregister Amtsgericht Waiblingen.

Neueintragung vom 11. Juli 1938.

Winnender Obst⸗ und Beerenversand, Vollmer C Co., Winnenden (Handel mit sämtlichen Obstarten und Südfrüchten, insbes. mit Beeren, Kern- u. Steinobst).

Offene Handelsgesellschaft seit 15. 6. 1933. Gesellschafter: 1. Hermann Voll⸗ mer, 2. Christian Krauter, beide Obst⸗ großhändler in Winnenden, 3. Jermann Sberer, 4. Albert Friz, beide Obstgroß⸗ händler in Steinach, Kreis Waiblingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft be⸗ rechtigt.

VWaldenburg, Schles. 24807 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). Neueintragungen im Handelsregister à am 12 Juli 1938: Nr. 1554 Artur Paul, Fuhrunter⸗

nehmen, Waldenburg⸗Altwasser.

Inhaber ist Artur Paul, Fuhrunter— nehmer, ebenda.

Nr. 1555 Gerhard Wachsmann, Lebensmittel, Waldenburg⸗Ditters⸗ bach.

Inhaber ist Gerhard Wachsmann, Kaufmann, ebenda.

Handelsvertreter 248061

A J75

Walsrode. 24808 Haudelsregister Amtsgericht Walsrode, Walsrode, den 8. Juli 1938. Erloschen: A 52 F. Drell, Vorwalsrode. Die Firma ist erloschen.

Weinheim. 24809 Handels register Amtsgericht Weinheim. Weinheim, 9. Juli 1938. Veränderungen:

A 50 M. Pfälzer C Co., Hems⸗ bach. ; ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma, aber ohne Verbindlichkeiten, ist auf Peter Hubert Lorenz Freiburg, Kaufmann, Hitdorf a. Rh., übergegangen, der dasselbe als Einzelkaufmann, ünter unveränderter Firma weiterführt. . A 84 A. Freymann Co., Wein⸗ heim. . ö Das Geschäft ist ohne die im Betrieb desfelben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Fabrikant Otto Steuerwald in Weinheim über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma „Feilenfabrik und Hammerwerk Otto Steuerwald vorm. A. Freymann & Co.“ weiterbetreibt. Karl Dietz und Hans⸗ Georg Steuerwald, beide in Weinheim,

sind Einzelprokuristen. z A 104 Prier u. Gunßer, Wein⸗ eim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erloschen:

A 105 Heinz Hamburger, Wein⸗ heim.

Die Firma ist erloschen. Wer dau. 24810 Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 8. Juli 1938. Veränderungen:

S-R. A 15 W. Vollbrechtshausen

in Werdau.

Hans Hetzer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Ger⸗ hard Hetzer ist erloschen. Gerhard Hetzer ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wer dau. 241811

. Handels register

Amtsgericht Werdau. Werdau, den 12. Juli 1938. Veränderungen:

A 134 Max Klopfer in Werdau.

Dem Kaufmann May Karl Heinz . dem Kaufmann Paul Gottfried Klopfer und dem Kaufmann Richard Walter Köhler, sämtlich in Werdau, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Wer dun. (24812

Sandelsregister Amtegericht Werdau.

Werdau, den 12. Juli 1938. Veränderungen:

A 24 Franz Zimmermann

Werdau. ;

Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

21813

in

Werd an. Handels register Amtsgericht Werdau. Werdau, den 12. Juli 1938. Veränderungen: A 211 Emil Supfer in Werdau. Richard Otto Hupfer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Wermelskirchen. 24814 Amtsgericht Wermelskirchen.

In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 353 bei der Firma Franz 2. Hackländer in Wermelskirchen am 12. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Franz A. Hackländer, Wanda geb. Haussels in Wermelskirchen, ist Prokura erteilt.

Ferhst. 24817 Amtsgericht Zerbst, den 7. Juli 1938.

Betrifft die Firma Heinrich Weber in Zerbst.

Das Geschäft ist übergegangen auf eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist, außer dem bisherigen Inhaber, der Kauf⸗ mann Otto Küster in Zerbst.

Zell, Mosel. 24532

In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist heute bei der Firma Johann Baptist Andries in Aldegund folgen⸗ des eingetragen worden: .

Die Gesellschafter Johann Baptist Andries und Franz Josef Andries sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird mit den Erben oder den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt.

Die Witwe Franz Josef Andries, Katharina geb. Koppelkamm, und Maria Gertrud Andries sind als Erben in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vex—⸗ tretung der Gesellschaft sind alle Gesell⸗ schafter einzeln, und zwar: 1. Johann Otto Andries, 2. Witwe Franz Josef Andries, Katharina geb. Koppelkamm, 3. Maria Gextrud Andries, sämtlich in Aldegund, berechtigt.

Zell, Mosel, den 5. Juli 1938.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

HRHarxrgteheide. 24821

Eintragung zum Genossenschafts⸗ register, betr. die Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. zu Bargteheide:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1938 aufgelöst.

Bargteheide, den 14. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Bayreuth. 24822 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bahreuth wurde einge⸗ tragen:

1. Elektrizitätsgenossenschaft Gold⸗ kronach, e. G. m. b. H. in Goldkronach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 8. 5. und 12. 6. 1933 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren sind: Grieß⸗ hammer, Christian, Bürgermeister und Kaufmann in Goldkronach, und Schrei⸗ ner, Adam, Maurer in Goldkronach.

2. Nemmersdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Nemmersdorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Nemmers⸗ dorf, e. G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dez. 1936 wurde die Aufgabe des bisherigen und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 3. Dezember 1936 datiert ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ ,. die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗

utz “. Bayreuth, den 13. Juli 19385. Amtsgericht Registergericht.

Hi cheehburg. 24823 In das Genossenschafts register Nr. 24 ist heute bei ber „Ebeko“ Einkaufs⸗ genossenschaft der Bückeburger Kolonial- warenhändler, e. G. m. b. H. in Bücke⸗ ,

; genstand des Unternehmens ist jetzt: 1. der Betrieb eines , ,, unternehmens zum Zwecke der Ve⸗ schaffung der für das Gewerbe und die

Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen

Waren, 2. die Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. An Stelle der alten Satzungen ist das neue Statut vom 9. Juni 1938 getreten. Bückeburg, den 14. Juli 1938. Amtsgericht. II..

Havelberg, 241824

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 19, Glöwener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Das Statut ist durch die Beschlüsse vom 13. Juni 1937 und 13. Februar 1938 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Kreditbank Glöwen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Glöwen. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht umgewandelt Amtsgericht Havelberg, 12. Juli 1938.

5. Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Parmstadt. 248321

In das Musterregister ist am 9. Mai 1933 das von dem Herrn Georg Marx, Kammacher in Ober⸗Ramstadt, unterm 6. Mai 1938, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, angemeldete Muster für plastische Erzeugnisse ein⸗ getragen worden: 1. Ein Tortenheber mit der Geschäftsnummer 130, 2. ein Salatbesteck, bestehend aus einer „Heu⸗ gabel“ und einem „Rechen“ mit der Geschäftsnummer 131, 3. eine Gebäck⸗ oder Spargelzange mit der Geschäfts⸗ nummer 152. Die genannten Gegen⸗

stände sind aus Plexiglas hergestellt,

der Tortenheber in Form eines Spa⸗ tens und die Salatbesteckteile in Form einer Heugabel und eines Rechens. Schutzfrist: drei Jahre.

Amtsgericht Darmstadt.

Petm oll. 24833

In das Musterregister ist heute unter Nr. 881 eingetragen worden: Uhe S Niemöller, G. m. b. H., Detmold. 1 Muster für ein Schlafzimmer, Fabr. Nr. 123, offen, angemeldet am 5. Juli 1938, vormittags 7,30 Uhr. Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Detmold, den 15. Juli 1938.

Das Amtsgericht J.

Lauterbach, Hessen. I24834 In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 17 Konrad List in Lauterbach. 1 altdeutsches Decken⸗ muster (Jagdstüch, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 300, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1938, vormittags 11 Uhr. Lauterbach, Hessen, 30. Juni 1938. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichs achen.

Aue, Erzgeb. 25075 Ueber das Vermögen des Steinmetz- meisters und Grabsteingeschäftsinhabers Wilhelm Irmisch in Aue, Schwarzen⸗ berger Straße 41, wird heute, am 14. Juli 1938, 14,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Tauscher, Aue. Anmeldefrist bis zum 31 August 1938. Wahltermin am 8. August 1938, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1938, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1938. N 12 / 38. Amtsgericht Aue (Sa.), 14. Juli 1938.

Berlin. I25 M6]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Conrad, Möbelhändler, Berlin X31, Gartenstr. 52, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 351. N. 176. 38. Verwalter: Dr. jur. May Müller, Konkursver⸗ walter, Berlin R 20, Badstr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. August 1938. Erste Gläubigerversammlung: 12. August 1938, 127 Uhr. Prüfungstermin am 265. September 1938, 121 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1938.

Berlin, den 13. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Franke furt (M. ) -Höchst. [25077] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Jo⸗ hanna Garth in Hofheim, Ts., der Frau Dina Michaut geb, Garth in Hofheim, Ts., Borngasse 5, ist am 14 Juli 1938, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Ziegen meher in Hofheim. Ts. Anmeldefrist bis zum 11. August 1933. Anmel⸗ dungen in eifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. August 1968. 9 Uhr. Termin zur Prüsung der an⸗ gemeldeten Forderungen am̃ 25. August

1938, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. August 1233.

Frankfurt (Main) ⸗Höchst. 14. 7. 1938.

Amtsgericht. Abt. 6.

Ve ckarbisehofsheim. I25078

Ueber das Vermögen des Fritz Wirth, Mühlenerzeugnisse und Futtermittel in Neidenstein, jetzt in Heilbronn, Markt⸗ platz 12, wurde heute, 10 Uhr, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Karl Klostermann, Bankdirektor a. D., Heidelberg, Gais⸗ bergstr. 683. Offener Arresr mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 13. August 19383. Erste WBläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 8. August 1938, 1415 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 22. August 1938, vor dem Amtsgericht.

Neckarbischofsheim, den 14. Juli 1938.

Amtsgericht.

Rad BPolzin. 25079 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Gauger in Bad Polzin ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben.

Bad Polzin, 13. Juli 1938.

Amtsgericht.

Berlin. L25080

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hauseigentümers Ernst Schiefelbein in Berlin⸗Wilmersdorf, Binger Str. 17, ist am 13. Juli 1938 gemäß 204 der Konkursordnung mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.

Berlin, den 14. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Bottrop. (25081

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Theo⸗ dor Vienken, Inhaber einer Möbel⸗ handlung und Schreinerei. Bottrop, Sterkrader Str. 52, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Bottrop.

Eschershausen. 2582 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Franz Petratz in Brunkensen, früher in Bönnien Nr. 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Eschershausen, Zimmer 2, bestimmt. Eschershausen, den g. Juli 1938. Das Amtsgericht. Karlsrulke, Raden. (25083

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Bruder, Inhabers der Firma Hermann Kaltenbach, Lebensmittelgeschäft, Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße 14b, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Karlsruhe den 13. Juli 1938.

Amtsgericht A6. Marienburg, West por. I25084 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Stegemann in Marienburg (Westpr.), Niedere Lauben 18, wird nach erfolg— ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Marienburg (Westpr.), 6. Juli 1938.

Amtsgericht.

Sch wii b. Gimiündl. 25085 Amtsgericht Schwäb. Gmünd. Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verst. Josef Rupert Storr,

Schlossers in Schwäb. Gmünd, wurde

am 15. 7. 1938 nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Schwerin, Weck lb. 25986

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Kurt Reinhold in Schwerin, Johannes⸗ straße 17, ist Schlußtermin auf den 10. August 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin Meckl), Justizgebäude, Zimmer 31, be⸗ stimmt. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters sind auf insgesamt 897. RM festgesetzt.

Schwerin (Meckl.), den 9. Juli 1938.

Amtsgericht.

Scclow. 265087] Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Oderbrucher Gemüse⸗ verwertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in enn wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.

Seelow, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht.

Tehdenick.. (26088 nnr

Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Luise Telschow, , ,. Lederhaus, Inhaberin Frau Luise Telschow geb. Gersdorf, wird nach , des Schlußtermins aufge⸗

n.

Zehdenick, den 11. Juli 19385. Amtsgericht.

wee

Aha s. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Steggemann in Ahaus ist am 12. Juli 1938, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt August Ohters in Ahaus ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 9. August 1938, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ahaus, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Ahaus, den 12. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26089]

Rerlin. 25090 Vergleich sverfahren. Der Kaufmann Emil Kochmann, Berlin C2, Alte Leipziger Straße 6 (Fabrikation und Großhandel in Damenmänteln und Kostümen), hat durch einen am 13. Juli 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Konkursverwalter Neitzel, Berlin MW 40, Calvinstr. 15 a, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Herxrlin. 25091] Der Kaufmann Fritz Scheimann in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 6s7, hat durch einen am 29. Juni 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. 354 V. N. 10. 38 —. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Dr. Walter Nehlsen in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 3, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt worden. Berlin, den 14. Juli 1933. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Herford. 25092 Vergleich sverfahren.

Die Tischler Wilhelm Laukamp in Ennigloh und Hermann Coring in Her- ford, Inhaber der Firma Laukamp G Coring Möbelfabrik in Herford, Enger⸗ straße 82, haben durch einen am 4. Juli 1938 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. , 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Sander in Herford, Auf der Freiheit 16, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Herford, den 14. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Rexlin. Beschlust. 25093

In der Vergleichssache der Frau Emmy Braun geb. Grün, Berlin⸗Grune⸗ wald, Wallotstr. 10, wird an Stelle des behinderten Dipl.⸗Kaufmanns Wunder⸗ lich Herr Handelsgerichtsrat a. D. Minde in Berlin Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Berlin, den 13. Juli 1933.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße)

Abt. 351.

8. Verschiedenes.

24847

Eröffnung des Bahnhofs Finken⸗

walde als Tarifbahnhof für den Güterverkehr.

Vom 1. Aug hn 19338 an wird der zwischen den nhöfen Stettin Hbf. und Altdamm an der Strecke Stettin Hbf. —=Belgard gelegene derne Fin⸗ kenwalde, der bisher nur dem Personen⸗ verkehr diente, auch für die Abfertigung von Gütern eröffnet. Gleichzeitig wird die bisherige Güterladestelle der Greifen hagener Kreisbahnen mit der Bezeich⸗ nung Finkenwalde Ost als Reichsbahn⸗ Ladeftelle für den Wagenladungsverkehr eingerichtet. .

Mit demselben Tage wird Finken. walde in den Reichsbahn⸗Gükertarif aufgenommen.

Der Frachtberechnung sind bis zur Herausgabe eines Nachkrags zum Ent— n n n nn die Entfernungen von

tettin Gb. mit einem Zuschlag von 5 km und von Altdamm mit einem Zu⸗ schlag von 3 kim zugrunde zu legen.

Im Einheitsgrüppenverzeichnis ist . mit der Gruppennummer

tettin 146 nachzutragen. Für die Güterbewegungsstatistit erhält es die Verkehrsbezirksnummer 3.

Dienstbeschränkungen: Finkenwalde = Kl, OR, St, Ladestelle Finkenwalde Ost Ldst, OR, W.

Stettin, den 13. Juli 1938.

Deutsche Reichsbahn. Reich sbahndirektion Stettin. 11 V2 Vaen.

k

6 . 23

.

; * j 222 * 4 57 1 . 1 mn, , 2

GBörsen beilage

zm Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger 1938

Amtlich sestgestellte Kurse.

l mrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta O, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2, 09 RM. 1 Gulden österr. S. 710 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.8 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 skand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat O, 80 RM. 1 Nubel (alter Kredit⸗Nbl.) 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 NM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1èPeio (arg. Pap. 1,15 RM. 1 Dollar 4,29 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 3,0 RM. 1 JYen 2, 10 RM. 1 31loty 0,890 RM. 1 Danziger Gulden 9.47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einen Papier veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

mer Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausltänvdische Bankuoten beflnden sich fortlaufend im Handelsteil).

mem Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am näͤchsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich reichtiggestellte Notierungen werden g⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung · mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 9. Amslerdam 2. Brüssel . Helfingfors 4. Italien Kopenhagen 4 London 2. Madrid 3. New Hort 1.

Oslo 88. Paris 24. Polen 43. Prag 3. Schweiz 1 Stockholm 25.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechuing.

Ohne An⸗

heutiger Voriger

16. ]. lot, gb g

d 3 Disch. Reichtzzanl. 27, unk. 1937

I do. Neichtzschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, r5. 1090

anslosb.

rz. 100 4E do. do.

auslosb.

99 9b 1935,3. Folge, ie i. 1948-48, 99b 6 6 1937, 1. Folge, auslosb. je i. 1944-49, rz. 100 4 do. do. auslosb.

988 19367, 2. Folge, 4 ie 16 1947-52, 987b 6 1937, 3. Folge, ö ie i. 1947-52, 98, T5b 6 „1938, 1. Folge, auslosb. je i 1951.56, rz. 100 4 do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je 11. 1953558,

388, 75b

96, 5b 6 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 dea Intern. Anl. d. Di. . Neichs 19380, Dt. Ausg. (Moung⸗Aul.), uk. 1. 6. 35 4 XI Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4K do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1988 99 93 Preuß. , ne,. 36. . r.. 100, rückz. 20. 1. 41 1 4E 5 Baden Staat NM 1 Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4B Bayern Staat RM Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 4B do. Se rien⸗Anl. 19383, ausl. S. 1948. 4K Braunschw. Staat GMeAnl. 265, uk. 1.3.33 4 do. do. 29, uk. 1.4. 34 46 Hessen Staat NM Anl. 1929, unk 1.1. 36 4 Lübeck Staar RM Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 45S Mecklbg.⸗ Schwerin M⸗Anl. 26, tg. ab 27 M I do. do. 2g, ui. 1. 3. 9 46 S do. do. 29, ul. 1. 1. 40 é da do. Ausg. I. 2 L. A l. Ausg. 3 8. A- (fr. 8 5 Moggenw.-An l) 4, Mecklbg.⸗Strelitz. M- XA. 30, rz. 104, ausl. 4H Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, 4. g do. do. NæMꝛ⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 é, do. do. Meihe 12, rz. 100, fäll ig 1.4. 40.. 4. S Thü ring. Staats- Anl. 1926, unt. . 7

100, 16h 109.36

om ß gs ob o 1.4.10 13.0 gs gh a 11. 98. 8 e

versch. 1.4. 10 89, Cb 6

1.4. 10

1.4.10 1.4. 10 1.8.9

493 do. NM⸗Anl. 192 ætn. Lit. 16. unk. 1. I. 1983

1.1.7

46 Dentsche Reichsbahn Schatz äs, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 4, do. do. 1966 Ji. 1 rückz. 100, sällig 1 4, Dentsche Neichspost Schah 1994, Folge 1 rilckz. 190, sällig 1.4. 39 * Den tsche Neichpo Echas 1936, Folge i, ricky. v , fall ig i. 10 40

100 zb og. gh

1.1.7

1. 4. 10 1009

1.4. 101100 4h 6

*.

KRemiger Voriger

Weller Wörle dom 16. Jul

Reutiger Voriger

Neutiger Voriger

Neutiger Voriger

483 Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 184 do. R. 3, 4. uk. 2. 1. 36 47 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 865 4 do. N. 7, ul. 1. 10. 36 La. 10 οοί·s 4 3 do. RM⸗Rentbr. R.9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1006 6 58 d do. Lig. Goldrent⸗ 2 briefe 1.4. 10 104, 25b 6 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 108, 25 6

versch. 190h 6 versch. 100h 6 versch. 1605 6

100h 8 100 6 1000 6 100h 6

1000 6

104,256 6 108, 25b 6

1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe Ir sio3, 5 da rückz. mit 108 3, fäll. 1.4. 33 107 75 6 do. rückz. mit 123, säll. 1.4. 36 11,15 6 da rüctz. mit 1163, säll. 1.4. 37 15,7156 do. rückz. mit 120 4, fäll. 1.4. 3371 19, J 6 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein

anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82, 5b

rüickz. mit 1043, fäll. L. 4. 34.

103 185 g io js 11115 6 116. 15 g mig j5 6s

Anleihe⸗Austosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anl⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsaul. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosun gsscheine Hamburger Staatt⸗Ablöfnngs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. ; . Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine* ...... ...... 131, 756 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1326 132, 5d 0

131, ih 6

131, 5h

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheinen .. ......

4 I Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul. 19808 *) . 13 do. 1509 * .... .... 1 do. 1810 *) ... ..... 13 do. 1911 * ...... * do. 1918 * .... .... 18 do. 1814 * ......

7 i. . 1. 1. 1982.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertisitate über hinterlegte F. Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1808 123 5 da. do. 19

do. do. da. do.

1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) 6 der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Jinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Grandenburg. Prov.

RMA. 26, 31. 12.31 4.1 do. do. 28, 1. 3. 33 3.9 do. do. 80, 1. 5. 30 5.1

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1, 2. 1. 26 bo. RM⸗Anl. R. 2 B, B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, g, 1.10.32 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. 9. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34

do. Reihe 13 u. 14, 1. 109. 35 Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 82 do. do. 28. 1.7. 389 Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

99zyb G 8956 1899384

do.

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗XA. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗VÄerb. NM. Ag. 13, 1. 2. 83

. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26

do. Ausg. 16A. 1

do. Ausg. 162.2 ho Ausg. 1 do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gel. 31. 12. 1938

do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 16 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do RM⸗A. A1], 1.1.32 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. R M⸗M. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗. A2zo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1, 1.1. 83 do. Verb.⸗ReWM Ag. 28 u. 29S (Feing.), 1. 10.838 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. R MM. 80 (Feingold) . 1. 10. 88

as js a gs ssb e gs id e ais

gg ob e

ö

1.4. 10 1.4. 10199, 15b 6

,, Goldschuldv 28,1. 10.33 4 II.. 10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. ... .... Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... .... .... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ nleihe⸗Auslofungsscheine⸗ Westsalen Provinz- Anleihe⸗ Auslosungzscheine“ ..... ... 1386 6

§ einschl. , Ablöfungzschuld Cn Z des Aus losungsw.). einschl. 11s Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechuung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Au losuugsscheiue eiuschl. is Ab⸗ lösmnss sch. lin d. Auslosw.)

6 c Stadtanleihen.

Mit Ziusberechnung.

unt. bit... bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 19384 4* Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1991 4 Augs bg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 *

—ᷣ 6

1.4.10 1.4. 10 2 36, 1.2. 8 . **

einschl. 1 Ablösungsschuld (in 3 des Auslo jungsw. ).

2. 1. 35

1. 3. 1931

Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26,

1933 19283 II, 1. 7. 1934

Dresden Gold⸗A nl. 1925 R. 11.2.1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928

da do.

Duisburg NM ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Dusseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 1931

Elberfeld RM-⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 265. 1. 6. 1931

Effen RM⸗Anl. 26. Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. 1H). 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer NNRM⸗Azs M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. n 1926, 31. 8. 82

Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19341 Kiel RM Anl. v. 25 1. J. 19231

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 3 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28

do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig R M- Anl. 28 da do. 1929, 1.8. 35

Magdeburg Gold A. 19265, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 35

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Nuhr RM e 26, 1. 5. 19351

München RMä⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. N Wt⸗ A. 27, 1. 1.52

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RNM⸗A. 1927, 1. 1. 19832

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗-Anl.

Berlin Gold⸗A. 24.

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. , 1. 6. 3141

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4

Bonn RM⸗A. 26 M.

Vraun schweig. RM⸗

1931 4 do. RM⸗Anl. 28 1,

1.6. 1934

do. do. 29, 1. 10.34 4

1. 12. 1933 4!

1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1. 18384.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.38

Zwickan NM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

*

4

45 3

Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 N. B 1927; 1932 Nuhrverband 1935, Reihe O. rz. z. jed. Hane, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag, 1. 11.2685 do. do. A. s. 1.11.2785 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 do. do. Ag. 8. 1930 5

S sichergesie llt.

16 4

1.1.7 1.65.12

1.1.7

1.4. 10

1.1.7 1.4.10

1.6. 12

1.1.7

Ohne 3Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/6 Ablös.⸗Sch. (in § d. Auslosungsw.) Nostock Aul.-Auslosungtzscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslojungsw.)

1.4. 10 1.2.8

1.6.12 1.4. 10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10

ver sch.

1.6. 12

ion g g9gzyb a

986 6

80 ch

23 99, 26b a

7

ch Zweckverbände ulw. Mit Zinsberechnung.

9g. õd

1.4. 10

Pfandbriefe

unk. bis. Brann schw Staats Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 R. 19, 1.1. 335

R. 20, 11. 353 22, 1. 4. 33

28. 14. 35

. R. 24, 1. 4. 35

. R. 26, 1. 19. 365

1. J. 1938 4 . Gd. Kom. R. 15,

. do. R. 191.1. 32 do. do. R. 21,1. 1.33 Dt. Nentbk. ůrd. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

RM Landeskult.⸗

Schuld versch. R. 1 Hess. Adbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2, 7.9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31.12. 32 do. NR. 3, 1, 6, 81.12.31 do. R. 8. 30. 6. 32 do. R. 101. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 18, 31. 12.34 da. R. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 131.3. 32 do. do. NR. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A.

GM⸗Schuldv. 25

(G M⸗Pf. 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3

(GM⸗f.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RM Ser. Tu.

Erw., 1. 7. 43 do. G (Liqu.) do. N M⸗Schuldo.

(fr. Ss Rog gw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗

pfandbriefanstalt

GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 4 do. do. N. 5, 1. 4. 32 4 do. do. R. J, 1. 7.32 4 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Ite ihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. N 17, 163,1. 1.35 4 do. do. M. 19, 1.1. 35 4 do. do. AG. 21,1. 10.35 4 do. do. A. 22, I. 10.36 45 do. RM ⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 12 4 do. GM Kom. R.. 1. 4. 1935 43 do. do. do. dꝛ. 8, 1.7.32 13 do. do. do. . 1x, 2.1.33 49 do. do. do. N 14, 1.131 41 do. do. do. N 16, 1.7.34 43 do. do. do. R 20, 1.7.38 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. J. 2.41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Neihe 2, i. J. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 45 do. do. N. 4, 1. 12.36 4 do. do. N. 5 u. Erw,

1.9. 1937 4. do. Schuldv. Ag. 26, L 10. 193211

Bad Komm. Landesbt.

N. 2, 1.5. 3585 N. 3, 1.8. 35

do. do. do. do. do. do. do. RM R. 5, rz. 100,

Dt. Landes bk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. B. rz. 100, z. jed.

Haun. Landestro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, do. do. Ser. 5 u. Erw., do. do. RM⸗Pfdbr. Kasjel Ldkr. G. Bd. A. 1 do. do. R. 3 und 53,

1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,

do. do. R. 11 und 12,

Spart.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .:

do. do. 1926 Ausg.

do. do. 19380 A. 11.2

do. do. Ausg. 11, rz

do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1

do. do. do. S. 6-8, rz. 100 30. 9. 1934149

Rim Bs. R a8,

1. 10. 1929 4

G. Hp. Pf. M. 1, ee n ez 17 . R. 4, 1. 8. 86 43

1. 8. 1941 4

do. Ser. A r. 100, 1.8. 37 4

inst. 1

1.1.31 4

1. 7. 35 4

1. J. 1935 4

Ser. 7, rz. 160, 1.1.43 4

n. 2, 1.9. 1930 bz. 19314

1. 9.31 bzw. 1.9. 32 14 do. do. M. 7-9, 1.3. 33 17 do. do. NR. 10, 1.3.34 47

—— 2 2 2 *—

22TłEEAETLEFT

1.1.7 1.5.11 1.6.12

1.8.9

und Schuldverschreib.

öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechmung. bzw. verst tilabar ab ...

190d 6 1000 4

100d a

1.4.10

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 45 do. do. Kom. N. I, 1.9.31 19 do. do. do. N. 3, 1.9.33 4 do. do. do. N. 4. 1.9. 33 1 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d

Mitteld. Landes bt. 1g von 1927, 1. 1. 1933 15 Mitte ld. Lan des bl.⸗A

1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 1 1. 9. bzw. 1. 11. 35 1 e. Landesbt. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81. 12.83 1

100, 31. 13. 193414

b) Landesbanken, Provinzial-— banken, kommunale Giroverbände. wit Zinsverechaung.

100

00h r

4 6 —6 6 6 6

100 25b

100, 25 9

100. 250 6 99, Job a

Anteil schein zu 5g

Anteilschein zu sg

Pomm. ldsch. G. Pfb.

do. (Absind.⸗Pfbr.) Pom m. neulandsch.

Prov. Sachsen ldsch.

do. Ag. 1-2 (fr. 19) do. Ag. 1 2 (fr. 69)

do. do. R M⸗FBfdor.

Niederschles. Proyinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

Oberschles. Brovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2. L 4. 35 do. do. Kom m. Anl. Ausg. 1, KBuchst. A. rz. 100, 1. 10. 1931 Dstprenß. Prov. Sdbk. Gold⸗Pfyobr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 Y. 1.4. 37 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 3. cz. 100, 1. 10. 41

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 109, 1. 10. 43

Pom m. Prou⸗Bk. Gold

do. 29 5.11 2, 39.5. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. n. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, 16. 7 1 1

. do. Ag. 2, 1. 10.31

. do. 3, rz. 102, 1.4.39

. do. A. 4. rz. 100,

. 1. 8. 38 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗ Pf. NR. In. 3. 1. 1. 34 bzw. 35

do. do. Kom. v2.2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbant Pr. S5 Gold⸗Anl. N. 2 Y, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27. 1.1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. A. 11.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85

do. do. Kom in. 28u. 29 At. 2 u. 3, 1. 109. 33

do. do. do. R. 4. 1.19. 32 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35

We stf. Pfbr.⸗ I. f. Sau s⸗ grundst. G. N 1, 1.4.33 do. do. 26, It. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zenkr. f. oden kuültur⸗ kred. Gldsch. It. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). Ido. do. R. 2. 1938

1 1. 1.1.7

4 45

1

1925. Ag. 1, 1. 7. 3111

10084

39, 75 g 98, 5b 9

99, 75b 6 99, 75h 9

98. J5b 8 99, J5b a

99, 75h 8 99, 15d e

3, Sd a 88, 75h 0

99. 75h 99, I5b

99. 59 9, d 1006 a

89 160 a ss ja

76d a

1009 1006

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5), L. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 79),

1. 4. 31

do. do. Gold 27A. 1M, 1.1. 32

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 85), 2. 1. 33

da do. 28 A. 1 (fr. 19), 1.1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. b3. 1.4. 31 do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. S5), 2. 1. 35 do. do. 30 A. 1 rn] 2.1. 365

do. do. Schatzanweis.

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ n Neu nmärkt. Kred⸗FInst. GPf. RI j.: Märk. Landsch. a do. (Absind.⸗Pfdbr) s Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. (fr. 69) 4 do. do. do. S. 2 4 do. do. do. S8 4 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. o Rogg. Schv.) ) 4 Landsch. Et r. Gd.⸗Pf. (fr. Sy 49 do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe B 41 do. do. (Lig. Pf.) ohne Aut. Schein 84 Anteilsch. z. 5 gz Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Vdsch. f. Landschaftl. Ceutr. NRWM⸗Pfandbr. (fr. 106753 Nogg⸗ Bf.) do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen- Pfdbr. ) . . ... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser.! (fr. S u. 66 1 do. (Absind.⸗⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 109) do. da. (fr. 89) do. da. (f. Ju. 6 )) do. MAobsind. Pfo.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. M* I Geiq. -P.)

Ostpr. dich. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ K⸗Pfdbr. f.

Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap.⸗ - Pfb. f.

. (Er. 8 do. do. Ag. In. 2(f do. do. Ag. 1 (fr. 63)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 14 do. 31. 12.25 (fr. 8)

do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Anteilsch. .

(fr. S Mogg. Pfd.)

49

do. do. 1931 Ausg. 1 47

1935. rz. 1. 4. 1910 2

Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. einschl. 1 ½ Ablösungsschuld (in P

1.4. 10

89, õb a 99 7b a

1.1.7 100h 4 1.4. 10 10009098

1.4. 10 100, 5h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche dom m.⸗Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

139 26 i152 8

c) Landschaften. Mit Z3insberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

2 101, 75b 6e

139 b .

des Auslosungsm )

os xp