Zentraihandeisregisterveilage zum Reichs · uud Staats anzeiger Nr. 165 vom 19 Juli 1938. S. 3
*
5 , 54 w r ä . .
1 ö Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 19. Juli 1938. S. 2 K. . ö ; ö znli ö z3I I nicht für die im Betri ü i uttermittel, Essen. 24968 ö Grand des 82 des Gesetzes vom 9. Ok⸗J A189 F. Klevenhnsen Co., Bre⸗ t. als persönlich haftende Gesell Dresden. ldd . 6 J. . . 6 2 . und F gaubelsregifier . , Wilhelm] ð oi f sesfe ri n. ar oer ce e r, ,. Juli 1938 gene. 6 ach hr Die gf in ef ist aufgelöst. Der Amtsgericht Essen. . ingetre Der Freri — elm der Gese bis Firmen⸗ z 12. . ; erin, gehen Die. 1. jgelost, . . ; . . . ein 5 Roko Grundstücksgesell⸗ , dan Ge⸗ inhaberin Bertha Kirchner allein, Fräu⸗ Neueintragungen: Forderungen nicht auf ihn über. bisherige. Gesellschafier Karl Grefrath , 2 . . 1 0 ö. schaft mii ber an tier Haftung. haft als berspnlich haftender Calc. lelt. Loa a n n. . , , J. in ern afl. iiach nr, rell a,,. e Fe. vom . 10 von Amts . . Die Gesellschaft ist auf Grund des schafter aufgenommen. Vfsene Handels mit jener ermächtigt. d n, ,. , . Löslhungen am 13. Juli 135: geisch ) 2 . ,. JJ k ö girdu leg e n. ih , ,,. . , , A n bis e gh ** Lenk A g rn s86 Gebr. Stottrop, B 1639 „Dewog“ Deutsche Woh⸗ ö 9 . . . Die gie g ö wird für die werk, Breslau (Märkische Straße Berlin). . H. Gollasch, Dresden (Lebens- Essen. 8 ; — 1 e, k, , . Bernburs 24949 Zweigniederlasfung bei dem Amtsgericht Nr. 18/20 a). Der Kaufmann k 3 K . . ö K / . 1 . ö = ĩ . Weser Geestemi ; ᷣ ĩ in ist Inhaber. Prokurg für Deubener Str. 33). und daher die Firma hier ⸗ ft ind⸗ t . ̃ Handelsregister Wesermünde⸗Geestemünde erfolgen. Neuer Inhaber ist Kaufmann Bruno in Berlin is ö . Die Gesclischafö ist aufgelöst. Der ; schränkter Haftung, Efsen, H . ĩ X 16 II. G. A. v. Halem Export- Buchwald zu Breslau. ie Firma it die Zweigniederlassung Dresden ist er⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst. “ . e ö . ö , . 9 26 ö ., . ö . e Toi Fuchs Nachf. , . 6 2 . . Severin Lenk ist jetzt . . 9661 . , Veränderung: gesellschaft, Bremen (Martinistraße Brennholzwerk“. resden. Das Har ; . ing) ? Striegl Nchfl Neueintragungen: schräukter Haftung, Effen 520 Erste K is fabri Nr. 3) A 13938 Hermann Haertel, Bres⸗ 27J. 4. 1938 bei dem Gerichte der 5 A As Franz riegler Nchfl., 2 gu ; l ng, k n ,,, i a h Beschluß der Hauptversamm⸗ lau (Sanitätshaus, Weidenstr. 32 33). niederlassung Berlin unter der Firma Dresden ((Strumpfwarenfabrik u— Am 12. Juli 1938: B 2424 Rheinische Handelsgesell⸗
burg, Lange, Theile C Co. in Bern⸗ burg (Hindenburgallee 1).
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Elise Lange ist aus der Gesellschaft
B 27180 „Altwert“ Alteisen⸗ und Abbruchverwertung Gesellschaft mit Essen (Auf
schaft mit beschränkter Haftung, Essen,
B 2453 Gesellschaft für Förder⸗ technik mit beschränkter Haftung,
da,, . gh ö. ie Prokura Fri ohannes Käm⸗ 1 1 ne, erlo 34. . beschränkter Haftung,
A 256 Liepsch Reichardt, Dres⸗ der Donau 43).
Die Miterbin Dora Haertel ist jetzt Radio Werke Schneider⸗Opel Vertrieb eine verehelichte Kaufmann Dorothea eingetragen, unter der das früher von Susemihl. der Radio Werke Schneider⸗Opel Ver⸗
A 14625 Dampf⸗ und Wassermühle triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
lung vom 16. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom
sgeschiede 34 9 419 ü und völli — ; ; ö. ; ö ö. k d . Eduard Kornblum, Breslau⸗Pils- tung betriebene Geschäft nach deren den (Graph. Kunstanstalt, Buchdruckerei; a Essen. [24950] hervorgehoben: Gegenstand des Unter- nitz. sümwandlung weiterbetrieben wor- Verlag der „Dresdner Nachrichten“ 9 ee . z . acosg Rischofswerda, Sachsen. nehmens ist der Druck, Verlag und Ver⸗ Die Prokura des Georg Thomas in den ist. Marienstr. 1433. il⸗ produkten und bedarf, die Durch⸗ Handelsregister Hanudelsregister trieb von Druckschriften aller Art, sowie Breslau ist erloschen. A 1127 Albert Maul, Dresden Die Prokura Hermann Alhert Wil ,, Ind fe len ober. wa,, , au. Amtsgericht Bischofswerda, die Uebernahme und Ausführung von A 1410 B. E E. London, Bres⸗ (Pertreter von chemisch⸗pharmazeuti⸗ helm Heimbürger s ist erloschen. Ge— , r rem. k , 33 . 3 53 , , , ö 8 . J ,,,, wertung der daraus gewonnenen Waren Neueintragungen: Verã x : stie Feschäfte, die hiermit zweck- lien K Textilien, Karlstr. 36). rien, Niederwal — . . 1 in * . h n e. ; 2. ) 8 ; B 7 ,,, ö a e. von ö 3 ; Johannes Albert Maul in Dresden vertritt gemeinsam mit einem anderen aller Art und die Uebernahme von A 471 Willy Schmidt, Finster
Kaufmann Kurt . in Breslau n ist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist Inhaber, und der Kaufmann Walter e ggg) in A 1128 Erich Mardeck, Dresden Breslau als personli . Gesell⸗ (Holzgroßhandel. Augsburger Str. 79. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kgufmann Hermann Erich Mar⸗
walde (Niederlausitz) (Milch⸗ und Buttergroßhandel und Kolonialwaren⸗ handel, Finsterwalde, Markt 31). Inhaber ist der Milch⸗ und Butter⸗ großhändler Willy Schmidt, Finster⸗
Kommissionen, Agenturen und Vertre⸗ tungen gleichgearteter Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 200 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Di⸗ rektor Waldemar Sels, Duisburg, Di⸗
Prokuristen. .
A 1004 Oskar Leiske, Dresden (Handel mit Kolonial⸗- u. Fein kostwaren, mit Wein u. Spirituosen
stücken und Anlagen zu diesen Zwecken, die Errichtung von Zweigniederlassun⸗ gen, der Betrieb aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehender Geschäfte sowie
Goldbach in Goldbach.
Die Satzung ist am 21. Mai 1938 — eingetragen am 30. Juni 1938 — neu festgestellt und in ihren Fassungen dem
. den. di ili c inni⸗ Die Fi ̃ i in: „B. & E. deck in Dresden ift Inhaber. Münchner Str. 25) ö e, , , k neuen Aktiengesetz angepaßt worden. die Beteiligung an anderen kaufmänni⸗ Die Firma ist geändert in: „B. & E ⸗ 83 — ; ? . lte, wrden, iernheit, Dan hnrg, wen, engeren gor, Fun g. Bezgl. der Vertretung der Gesellschaft schen Unternehmen zweckverwandter Art. London Inh. Maibach & Merschel“. A 1129 Weingut H. Fahr ( Co., ,,. ö. . k ,,,, .
Weinbau und Weinhandel, Dres den (Zweigniederl.,. Hauptniederlassung in Sber Ingelheim) (Grunager Str. 8).
Der Weingutsbesitzer und Weinhänd⸗ ler Hermann Wilhelm Berndes in Ober Ingelheim ist Inhaber.
Erloschen:
N 446 II. Niedersächsische Landes⸗ bank — Girozentrale — Zweiganstalt Bremen, Bremen.
Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗
A 14218 Traugott Berndt, Bres⸗ lau (Pianomagazin, Gartenstr. 28).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Erwin Fricke ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
ift der Aufsichtsrat nach dem neuen 57 Abs. 2 der Satzung befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Vertretungs- und Zeich⸗
Kaufmann Karl Steltmann, Duisburg. Dem Heinrich Forth, Hugo Hemming, Theodor Püllen, alle in Essen, Johann Stock in Mannheim und Heinz Wasser in Köln ist Prokura in der Weise er⸗
B 72 RKRjellberg Elektroden und Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Finstermalde ( Niederlausitz) . .
Dem Oberingenieur Karl Steinert
Dresden. Aiig? Früher 19 61 Kurt Mach schefes, resden (Damenhutfabrik; Zwickauer Str. 37). Die Firma ist geändert in Fritz
nungsbefugnis einzuräumen. gehoben. Diese Eintragung ist gelöscht. . — Machsche fes teilt, daß jeder von ihnen zur Ver- in Finsterwalde ist derart Gesamtpro⸗ ,,,, ,, JJ NRischofswerda, Sachsen. Die Firma ist erloschen. 8 und Werbegeschenk-Industrie und Handel J. Welzel, Dresden Wönigstr. 2). ö. n,, . . veite⸗ Sandelsregister B 57 Titschkus Gesellschaft mit be⸗ Abt. 8 89 7. Juli 1936. mit Werbegeschenken; Stranskystr. 277. . Die Prokura Otto Francke's ist er⸗ , , . Amtsgericht Bischofswerda, schränkter Haftung, Bremen. NReueintragungen: Der Kaufmann Herbert Schubert in loschen. . ren gt ri r elne n war m, Eine . ; den 12. Juli 1938. Die Gesellschafterversammlung vom A 14407 Reinhold Neudorf, Bres⸗ Dresden ist Inhaber. 7830 2. Neufstadt, . aren ,, , r . xzon Erloschen: 2. Akril 18 Lat gemäß Geck vom lau (Großhandel u. Kommission in il ö e s wen e, n,, am iö. Juni 133 G 15 geändert, Sind Han de isregister A 25 Moritz Stiebitz in Neukirch 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ ach , n eee ö Re, ne, g, Dresden (Großhandel mit Schreib⸗ u. Die Gesellschafter Kurt ] ö. ö ö 2nh ere e ch ref rer Mr fo n e ee e m e, , mn. ¶ Lausitz). verordnungen die Umwandlung dieser Inhaber ist Kaufmann Reinhold Papierwaren; Fahnstr. 8). Walter Bartenstein, Ida ,. . ö — 6 ‚ . Desellschasi mit beschrän!ter Haftung Nckdorf in Böeslan Katharing bhl. Marquardt. geb. geb. 6. ö K. n führer oder durch einen Geschäftsführer Frankfurt a. M, den 15 Juli 1938 — Brandenburg, Harel. I24952] durch Uebertrggung ihres Vermögens 3 14403 Arthur Schmiereck, In- Gühne in Dresden ist Inhaberin. sind ausgeschieden. Die 23. ah ist e , ,, . z ,, ; — Handelsregister auf die offene Handelsgesellschaft Her⸗ genienrbüro, Breslau (Generalder- A II37 Johannes Schiefer, Dres- aufgelöst. Der Kaufmann . ö reß. bert'ererlhl er Tig der Firma war B La rr d , Hesellschaft Amtsgericht Brandenburg Céavelßz mann Titschtus, mit den Sitze in Bre- fretung, Hindznburgpiatz 9. ben. Bandelzvertretungen; Sedan Br in rcd den ah hab., ne. . früher Duisburg. mit beschraänkter Hafting Abt. A Nr. 397 am 13. Juli 1938 men, beschlossen. Die Firma ist er— nhiber ist Sberingenteur Arthur straße 353. Betriebe des Geschäfts ründe g.
Veränderungen:
Berta Krause geb. Otto, Rohpro⸗ Der Kaufmann Johannes Georg Forderungen find nicht auf ihn über Rechtsanwalt und Notar Dr. Wüstner
loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗
Schmiere zu. res lan; Am 11. Juli 1935: ist zum Abwickler bestellt worden. ie
dukten Brandenburg (Savel) (Neu⸗ Schiefer in Dresden ist Inhaber. gegangen (I. auch unter „Erloschen “).
öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗
A 14409 Photo⸗Löffel Inh. Paul ; ell ⸗· in it Ams städt. Wasserterst́r. 11) schaft, die sich binnen sechs Monaten Löffel, 9 n (Phoiohandlung, A i138 Walter Selchow, Dres den s ,,,. ö j 6 , . n, . ,, ,. enn. Das Geschäft ist im Erbgang auf den nach der Bekanntmachung der Eintrg⸗ Reuschestr. 57). (Lebensmittelhandel; Zwinglistr. 26). 780 S. ö 381 Essen (Wohnungseinrichtungen, Stein⸗ 8 ( 1953 in das Siquidations ver- Katfmann Paul Krause in e , gung dez Üümmandlungebeschlusgs in Fuhaber ist Photohändler Paul Der Kaufmann. Walter Werner Verkauféhäusers rcd, , gin * , iguidationsver Darrg waveh ibergegangen. 7 S. ien bar Han elerzhistzs zu die lem wege Lössäh' r' rg lan. Seschen. . den il Inhatg. . pie e green n, ge, laöenghträhenle, neden, sesen. Nr. 397 — melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit A 11415 Kari Stein, Zigaretten⸗- A 1151 Alfred Landmann, Dresden Dres den. Müher * Go schaste Ihrer a eu snlan e zan, e ie, scha fllt nnter ft ; m . 2ags sie nicht J, . und , Bres⸗ 8 3 ⸗ Feuerwehrgerãäten; 2 Fritz er * ,, 3. k ö. 1 r aunsberg, . 397 ra ftwagenspedition r. lau (Neumarkt ; asewitzer Str. . . ꝰ Tusj ; . n . ö Sandelsregister Kieserling, Filiale Bremen, Bremen. Inhaber ist Kaufmann Karl Stein Der Kaufmann. Alfred Hermann Nach Auflösung K * —̃ hn n , hen mn schluß der Gesellschafter vom 14. Juni Amtsgericht Braun sberg, Die an die Ehefrau Karl Kieserling, zu Breslau. Georg Landmann in Dresden ist In⸗ 19867 Hermann Mäcke, Salle / S. vesche unter erm Enn Gers 19358 abgeändert. Gegenstand des . sifriede Cd. set rund tich ßer. Ae ü Lil ddollwarzuhaus Sens baker. chter Kohl K . widastr. 3) . J 1 . Neueintragung.. ling erteilten Prokuren sind erloschen. Alfred Hagedorn Kommanditgesell A 1135 Rudolf Richter Kohlen- Dresden. ; . , , . d acken je S- R. A 1 Alfred Wendel, Töpfer⸗ 26 hiesige . n. i r . Ohlguer Str. iz. handlung, Dresden (Üühlandstt. 28). Die Zweigniederlassung ist auf ne n,, n hdr. geen e und der Verkauf von Holzgeistbrannt⸗ meister, Brauns berg. . gehoben. Diese Eintragung ist gelöscht. nnn, schaft seit 2. März Der Kohlenhändler Alfred Rudolf gehoben. mann Einst Hartwig, Effen, ift zuin wein. Die Prokura. Holste ist er⸗ Die Prokura ist erloschen. Offene J 2l954] 1953. Persönlich haftender Gesell⸗ Richter in Dresden ist Inhaber. ⸗ ö aids He fte h re' er g K loschen. Kurt Engelhardt, Frankfurt Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Breslau. dels ist y ist Kaufmann Alfred Hagedorn Veränderungen: Eisenberg, Thriür. . n ef en chland Wirt— a. M., ist zum Einzelprokuristen bestellt. 1938. Alfred Wendel ist als persönlich 2A 8 . g. 24 zu Breslau; zwei Kommanditisten. B 295 Elemens Möller Aktien— en , ne . sch afford ü fun n Irren l fn fen fe, , iss Weftbant, Aktienge sell⸗ ka tender. Seel thasts enen, Abt. & Amtesger cht rerlazen mags. , is Frig Daunde,. Breslau gesellschaft, Dresden Käähmechinen. Almts gericht r 41 Essen ¶ weigertstt. Zz) schaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Abt. 62. ö e , (Buchdruckerei, Klosterstr. 30). n. ESchreibmaschinenfabrik; roßen⸗ 14. Juli . r , den, de, fen ptber saatzmn= Die Gesellschaft hat ihre auf 20 RM Gesellschafter befugt. Vęrän derung: 8 Inhaber ist Kaufmann Fritz Haude hainer Str. 1— 53. Veranderung; inecke luna vom 37] Juri Hös ist die Satzung lautenden Aktien umgetauscht in Aktien ß 85 ö. . 2 2 zu Breslau. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter A 3531 Louis Curt Heinecke, , nere, de ,n Gegenstand des mit einem Nennbetrag von je 100 RM. . . . . ö Bruchsal. [24958] Gustav Albert Otto Storch in Dresden. 6 tur des Ernst Ottz ÜUntennehmens sow le zur Anpafsung an Das Grundkapital von 50h 000 RM ist n , ,. Handelsregistereintrag A 4 Firma Er und die Prokuristen Anton Bern⸗ a) Die. Proku daskzlttüengesetz vom F309. Januar gz, jetzt eingeteilt in 455. Inhaberaktien
lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung teint: . und 2 gefaßt. — Die Nutz⸗ Benno Rothschild in Bruchsal. armachung der früher der Schlesischen Die mn ist erloschen.
Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13. Juli 1938. Neueintragungen:
von je 1600 RM und in 50 Inhaber⸗ von je 100 RM. Durch Be⸗
hard Schmid und Richard Schmidt ver⸗ freten künftig je mit einem anderen
Heinecke ö. erloschen. b) Inhaber 1
jetzt: Laufmann Ernst Otto Heinecke i Eisenberg, Thür.
eändert und mit anderer Paragraphen⸗ olge neu gefaßt. Auf die eingereichten
aktien
i. ; . 5 isten. ; luß der Hauptversammlung vom
, ö Landwirtschaft und Bruchsal, den 8. Juli 1938. Prokuristen. ; tragung: Urkunden wird Bezug genommen. Ge⸗ sch der H. ö ö
A 39 . ee ,,, . ö k . nd Amtsgericht. I. 23 O49 Mittel deutsche , ,, . . . 6 Eisenberg genstand des Unternehmens ist jetzt: zi. Mai . 4 die Satzung 5. 6
ᷣ⸗. ö k 6. . von der All m l sshal erworbenen — , 3. 3. Thür 33 k , . . . n, ,, ter.
5 * 3 * fücke if 3 38 * 5 24959 ; ⸗ w prüfungen und die Uebernahme aller , , , ö ö ö
ö und e, r dem mm k K Here gar eg iter kate d, gel gang , den h eg mm, ert urt; . 66 sonstigen. einer Wirtschaftsprüfungs., pweise geändert und ne gefaßt. Gegen=
. ,. J,. 3. Hei Renn stand besteht aus ner oder mehreren Amtsgericht Bünde i. W. lung vom 2. Juni 19385 ist die . In unser Handelsregister, B Nr 5 z gesellkthaft igänglichen Arbeiten, Bie stand des Unternehmens ist fortan der
1838 unter Betei e. . Ge- Personen. Die Bestellung stellvertre⸗ Bünde, den 7. Juli 1938. in 83 , , n,, und Wahl ist heute bei der Japnfin. Lack un Gefellschaft ist berechtigt, sich an gleichen Betrieb von Bankgeschäften aller. Art
i nen gr . Ballet nde Borstandsmitglieder 1 u h i Veränderungen: . iedern) geäöndert Farbenfabrit , , . oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ 2 w gn, 2. .
i tun ö ilig n di m⸗ Cordes in Bremen. orstand A 118/1146 Carl Warmann Co., B36 Schleifscheiben fabrit Dres⸗ schränkter Haftung teiligen.
B 2606 Lichtgitter Gesellschaft mit und Auslande Zweigniederlassungen er⸗
etragen: l ) beschränkter Haftung, Essen (Hansa⸗ 2 sich bei anderen Handelsunter⸗ nel
Die Firma ist erloschen.
Bünde.
Die Gesellschaft wird, ah der An Stelle des verstorbenen Gesell⸗
aus einer Person besteht, durch diese,
B 133 Gebrüder Kieserling, Kraft⸗ e / . andernfalls durch zwei
wa gen⸗ Spedition s⸗Gesellschaft mit den⸗Reick Aktiengesellschaft, Dres den.
orstandsmit⸗ Die Satzung ist durch Beschluß der
ö ⸗ ; . rar. . britant Earl r⸗ ; Erfurt, den 12. Juli 1938. haus). nehmungen des In⸗ und Auslandes . . 6. 3. g. . . nn , lere e n, . . geb. Sauptversammlung vom 6 Mai . Amtsgericht. Abt. 14. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ in beliebiger Form beteiligen, auch 34 ö , ff ng der in vertreten . Witschel und dessen Sohn, der Ziggrren⸗ geändert besonders in 88 Vertretung) sammlung vom 3. Juni 1938 ist das solche errichten oder erwerben, Inter⸗ er,. 25 . ö Ge⸗ Jö abrilant Gustlls Warniann, beide in und neu gefaßt, worden. Sind , ., Essen. . 2 cobb Stammkapital um I5 000 Reichsmark essengemeinschafts- und. Gesellschafts⸗ . 5 4m ai ; 1m . e, en Spedĩl⸗ Breslau. xagõsl ünde, als persönlich haftende Gesell⸗ Vorstands mitglieder bestellt, so ö. Sandelsregister auf 95 060 Reichsmark erhöht. Der verträge eingehen, überhaupt alle Ge⸗ ⸗ 2 25 6 ng i . daf Dandelsregister schafter in die Gese Har eingetrelen, die Gesellschaft durch zwei solche . er Amtsgericht Esfen. . Gesellschafts vertrag ist geändert und nen fte tätigen, die zur Förderung des ions⸗ 9j ,, ; Amtsgericht Breslau. und zwar im Wege ber Auselnander⸗ durch ein Vorstandsmitglied . n Nenueintragung am 12. Juli 19381 Ee , ind mehrere Geschäftsführer Unternehmens geeignet erscheinen. 4. n, i n fisch, ist am 11 No. Abt. 6. Dreslau. 6. Juli 1938. setzung. . Hrokuristen k Cern, de, Ses, Maria r erer ta fen, bestellt, so wird die Gesellschaft durch B 71 Mitteldeutsche Kohlen- und 4, vember 1998 abgeschlessen. Das n ü. eber, Faufmann. Sarl a Ferilon in stererteilt, Rift g Böhme, m e Sen kö Alier eU Geschäfts führer oder einen Ce- Kritett-Handels-Geseltschast mit be— . Stammkapital ver! mo,, ,,, e we, . eine Bünde ist aus der Gesellschaft ausge= gCgerng, K ei der, affen etref, 4187. * per schäftsführer und einen Proknristen ge schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Kisenban, G. m. b; S GBreslau schieden, Morit, alle in 6. Inhaber: Chefrau 53 zpieker⸗ meinschgftlich vertreten. Kaufmann Hilde Etzel ift nicht mehr Geschäfts⸗ ! WMärkische Sir 34 2 Die Prokurg des Kaufmanns Alfred treten gemeinsam. kötler, Maria geb. Schenk, Essen. Allan Norman Kennedy ist nicht mehr führern
Ausführung von Speditionsgeschäften füh rerin. jeder Art. Geschäftsführer ist der 8
mann Karl Kieserling in Hamm i. W. An die Ehefrau Karl Kieserling, El⸗ riede, geborene Rüter in Hamm i. W. ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗
Die Prokura des Walter Friese ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Kusche in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ . in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗
8 kat ref , n Olten. B zo Lum Crüder; Otter, J ö 11 t. ö gd Früh öl Geselßschast init be⸗ dekorations Attiengesellschaft,
ö. g In das Handelsregister ist am — ,, Juli 1938 eingetragen worden:
Generaldirektor Dr. Alfred Pott hat Durch Beschluß der , .
Bau⸗
B N (bisher 10 210 Sachsenwerk, A Bszi Hermann Graenitz, Ess Licht- und Kraft⸗Aktiengesellschaft, (Handelsvomrtretung in Fleisch- 56 Dres den. und Fettwaren, Virgiliastr. 9).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Inhaber: Kaufmann Hermann Grac— lung vom 19. Mai 1933 ist die Satzung nitz, ö geändert und neu gefaßt worden. öS i Etektro⸗Handels ge se llschast
Levison in Bünde ist erloschen.
Crailsheim. 24960 Amtsgericht Crailsheim, den 14. Juli 1938.
in Essen ist zum weiteren Geschäfts⸗ n ellt? sellschafter⸗ „Ludwig Grüder Baudekorations⸗ 56. 3 37 ö Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
etragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro= Veränderungen: ; vi . e, . , jeder- vom 20. Juni 1933 sst die Attiengesell⸗
3. e ,, j 'r einem 4 ruo A 112 Sächs. Grundin⸗ Fabrik Carl Berrang, Konmanditgesell⸗ sein Amt als Geschäftsführer nieder . k
ö w e en e , 65 3 6 . 7 . Röhler Æ Fos, Dresden (Plauen schaft, Zweigniederlassung Essen legt. Direktor Dr. phil. Hans Broche . . 36. 8 f
er Ring 17). der unter der Firma Elektro⸗Handel . i, Friedrich Paul Wag⸗ er ef Carl Berrang, Kommanzi ner in Dresden ist jetzt Inhaber. Seine gesellschaft, in. Dortmund bestehende n Prokura und die des ax Julius ö . 5 Neubert sind erloschen. ommanditgesellschaft seit dem 21. Apr A 6877 Vulkan⸗Heizplatten Albert 1937.
, eee var denen kagcgihedl on deb, Kenn , gelegener ge wr, dn, , gehe: dem Sitze in Hamm dettiehen? Seschäst ö oder stellvertretende Ge⸗ . 3 Louis Schindler, hier (Ge⸗
nach dem Stande vom 1. Juli 1936 in Hife. mischtwaren). n he n em in Höhe von 5 g schäfts führer vertreten. Der Kaufmann mike tbijhelm Kühl, hier (Kon—
un g 6' des Gesellschaftsvertrages dahin tung“ umgewandelt worden. Die 3 daß J. ö *. phil. Satzung der Aktiengesellschaft ist aufge⸗ ans Broche in Essen auch beim Bor. hoben und ein neuer Gesellschaftsver—
. ; j i . 3nli . ĩ Fandenfein m fis fü trag abgeschlossen worden. Gegenstand i ilt di di Dr. Fritz Gnoth in Breslau ist als Ge- ditdrei den dweg 7). ersönlich haftender Gesellschafter andenfein mehrerer. Geschäftsführer trag m , n, . . . i r er gusgeschieden. Der Fauf. ditorei). aan ,, n , 8 w . Carl Berrang, Dortmund ür ch allein zur Vertretung der Ge⸗ . 6 ist 3. ., e,. als geleistet. Belanntmachungen i ,, 2 ö. . ist e, wn, . 24961 Die Gesellschaft hat am 1. Januar . 8 . the , v / e Fi e, rr atttiengesen . e Tf gern, vü . ö ntlichen und der Ka ᷣ — j j etzt handen. inzelprokura: 68 erk sell⸗ at. . ⸗ ö . 3 Ge ö. aft . durch den Deut⸗ n e in Breslau zum stellvertretenden Handel fre r ee a ,. 13. J. , . . ,, irg, X e, dn, Dem Cn schafst, Effen. . stehenden Baudelorationsgeschäftes so⸗ ö? ö. ö 6 e. I äftsführer bestellt. 1933 zur Firma Willy Dümmel in schaft. 6 und der Anni With Die Satzung ist zur Anpassung an die wie der Betrieb aller mit diesem Unter⸗ Veränderungen: ——— 2966 Gr. Methling. A Iiog (bisher 2954) F. H. Loebel, beide in Dortmund, ist Gesamt roku rh Bestimmungen des Aktiengesetzes ge. nehmen verwandten Gewerbe. Die Ge⸗ w . dels register Yi dnnn, n nnen Dresden WTrilotagen; ÄAn der Kreuz erteilt, derart, daß sie nur zusamnhg ändert und neu gefaßt durch Beschluß sellschaft ist berechtigt, weitere gleich. . 67 . Amke . 6 nirche 16). mit einem Proluristen oder mil zin n berg dauptverhandlung vom 24. Junk a rg, r. 8 Frankfurt = — F 6 ö . in Aus⸗ Abt. 68. Breslau, 7. Juli 1938. Darmstadt. (M06! Prokura ist erteilt . de,. heren , Gesellschaf ö. 938. . , . an . , ö,. 9 kunftei Wilhelm Mattenklodt. Bernd eenngen: , , n,. 2 . Juli 10336 Am 18. Juli 1938:
Annt gericht Darmstadt. in Dresden.
A 2564 Paul Goldemund, Bres⸗
, . i ifri —ͤ bi brüver Kit B 14 Vereinshaus Ge- und samtliche einschlägigen! Geschasteh zu J ᷣ ĩ ten, Abt. 3. Darmstadt, den 7. Juli 19383.‚3 A Ilz (bisher 22 699) „Soll und A 42689 Gebrüder nge, . 19 Bauern⸗Vereinshaus Ge ; ⸗ e j ü ö U K aelsen err n e, ö. fa n n g 9 a har . Saben / ehe ür Buchhaltungs- den, Zweigniederlassung er sellschaft mit veschränkter Haftung, betreiben, 3. . ö a n. . Bremen ist als here h haftender Sffene Handel . seit J. Ja- A 1V. 95. Julius Gernsheimer in arbeiten Paul Schaufuß,, Dresden Es sind zwei Kommanditisten a Essen, . , ., , j J. . ö. . ; . Gesellschafter . Offene nuar 1958. Die Prokura des Friedrich Eherstadt. ö . ,. maß Meyer ien ir . ing ,, 6 ö. K . . 23. ; e n 6. w , 5 ur , 5 , Diel ken ist jetzt Inhaber. Er haftei A 7421 refrath pantlẽrn schränkter Haftung, Essen. Kaufmann, Ran lun a. M. inzel⸗
*
,
oder sich an n en zu beteiligen
rokurist ist Friedrich Hinkel, Frank⸗ fe a. Main. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗
kuristen vertreten. Die Gläubiger, deren Forderung vor dieser Bekannt⸗ uachung begründet sind, können, soweit sie nicht in Anspruch auf Befriedigung haben, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 1064 Voigt C Haeffner Aktien⸗ gesellschaft. .
Die Gesellschaft hat ihre über 20 RM lautenden Aktien in Aktien über je 100 RM umgetauscht. Das Grund⸗ kapital von 3 300 009 RM ist nunmehr eingeteilt in 3075 Stammaktien zu je 1000 RM und in 250 Stammaktien zu je 109 RM. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Fortbetrieb des früher zu Frankfurt a. M. unter der Firma Voigt & Haeffner geführten Fabrikgeschäftes, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Schalt—, Sicherheits und Reguliervorrichtungen sowie von Installationsartikeln jeder Art für elektrische Anlagen und ver⸗ wandte Gebiete, die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten zur Erzeugung elektrischer Energie, ig. Umwandlung und Verteilung für Licht, Kraft- und Heizzwecke sowie ihre Anwendung für physikalische und che⸗ mische Wirkungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Ge⸗ Halt zu machen und Anlagen jeder
rt zu errichten, zu erwerben, zu be⸗ treiben, zu pachten, zu verpachten, zu veräußern, auch sich an anderen, gleiche oder ähnliche In te verfolgenden Unternehmen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die e ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten.
B 4378 Frankfurter Baukasse, Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. März 1938 bzw. den Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ 6 des Unternehmens ist jetzt die
örderung der Finanzierung des Woh⸗ nungsbaus, insbesondere des gemein⸗ nützigen Kleinwohnungsbaus, durch Gewährung oder e f ng von 3 und Bauzwischenkrediten.
u seinen Aufgaben gehört ferner die Zurverfügungstellung oder Beschaffung von Darlehen oder Hypothekarkrediten für Umschuldungs⸗ und sonstige Zwecke im Interesse der Zinssenkung unter Bevorzugung von Geldnehmern, deren Tätigkeit im öffentlichen Interesse liegt oder für die öffentliche Gewährsträger alten Die Gesellschaft ist berechtigt, ür die Zwecke der Wohnungsbau⸗ finanzierung oder Umschuldung Schuld⸗ verschreibungen auszugeben und im übrigen alle mit ihren Aufgaben zu⸗ sammenhängenden Finanzgeschäfte zu betreiben oder sich an Unternehmungen ihres Tätigkeitsgebietes zu beteiligen.
B 5100 Ibelo⸗Metallwaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. Juni 1938 abge⸗ ändert in: Ibelo Metallwaren J. B. Löwenthal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung.
B 265020 H. Hommel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Hans Schmidt in München ist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung München Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Diese Eintragung wird bei dem Registergericht in Mün⸗ chen für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.
B 50365 Main⸗Kraftwerke, Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M. ⸗Böchst.
Durch Beschluß der Hauptverfamm⸗ lung vom 23. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpaffung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes teilweise ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen—⸗ tand des Unternehmens ist nunmehr
er Betrieb, Bau und Erwerb von Elektrizitäts- Gas⸗ und Wasserwerken sowie Straßenbahnen und die Ausfüh⸗ rung aller damit in ne,, , hen⸗ der Geschäfte. Die Gesellschaft darf zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art erwerben, . ungen errich⸗ ten und sich an Unternehmen ähnlicher Art beteiligen.
B 383 Voltohm Seil⸗ C Kabel Werke, Aktienge sellschaft.
Die Satzung ist zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Jannar 1937 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Juni 1938 teilweise geändert und neu gefaßt worden. esonders sind geändert die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und die Vertretung. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung von Seilen und Kabeln, 8. von Drahtwaren aller Art und von allen sonstigen mit diesen Waren verwandten
und in dieses Fach einschlagenden Ar⸗ tikeln, ebenso der Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ a und Werkstätten in⸗ und außerhalb Deutschlands errichten, sich an Geschäften, welche ähnliche Zwecke wie sie verfolgen, beteiligen, auch solche erwerben. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstands mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Bestellung stellvertretender Vor—⸗ standsmitglieder ist zulässig. Erloschen:
B 5327 J. Nosenbaum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. „Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Freiburg, Schles. Amtsgericht Freiburg. Freiburg, Schl., den 14. Juli 1938. A371 Brennspiritusvertrieb Fried⸗ rich Günther, Königszelt. Kaufmann Rudolf Günther in Schweidnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938.
Gadebusch. 124971 Amtsgericht Gadebusch, 13. 7. 1938. Handelsregistereintrag zur Firma J. Ott zu Gadebusch — Nr. A des Registers —: Inhaber jetzt: Witwe Anna Jüttner zu Gadebusch.
Glogam. (24972 Han delsregister Amtsgericht Glogau, 13. Juli 1938. A 146 Firma Hermann Mꝛörl,
Glogau, ist erloschen.
Guben. 24973 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 891 die Firma 3 M Toepfer, Tiefbauunter⸗ nehmen mit dem Sitz in Guben und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Tiefbauunternehmer Her⸗ mann Kusicke und Frau Emmy Toepfer geb. Kahnt, beide in Guben, ein .
24970
worden. Offene Handelsgesellschaft seit 89. Januar 1933. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Hermann Kusicke be⸗ fugt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Crossen (Oder) nach Guben verlegt. Guben, den 1. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Nalherstadt. 24974 Amtsgericht Halberstadt, den 13. Juli 1938. A 1747 Zentralheizungsbau Dipl. Ing. Ernst Decker, Halberstadt. Der Gesellschafter Ernst Decker ist ausgeschieden.
Halberstadt. 24975 Amtsgericht Halberstadt, den 13. Juli 1938.
B 175 Portland ⸗ Cementwerk Schwanebeck Aktienge sellschaft, Schwanebeck.
Die Firma lautet jetzt: Portland⸗ cementwerk Schwanebeck Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Portlandeement und son⸗ stigen Baustoffen, ferner die Vornahme aller Geschäfte, die mit dem Zweck der Gesellschaft in Verbindung stehen. Die Gesells af ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unternehmun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu betei⸗ ligen, solche Unternehmungen zu erwer⸗ ben und zu errichten sowie . n. afts verträge abzuschließen.
urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung eändert und neu gefaßt. Die Gesell⸗ . wird 66 zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder 1 Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ . allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt sind.
Hamburg. 24976 Sandelsregister Autsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. Juli 1938. Neueintragungen:
A 42 71 Adolph Krohn Inh. Marie Krohn Witwe, Hansestadt Samburg (Restaurant u. Café, Fuhls⸗
büttler Str. 759). Inhaberin. Witwe Marie Luise Christine Krohn, geb. Schlichting,
Hansestadt n, , Das Geschäft wurde 6. unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Adolph Krohn von dem am 13. Mai 1935 gte enen Wirt Christian Conrad Adolph Krohn be⸗
trieben.
A 42772 iedrich W. Meyer, Sansestadt mburg (Feinkost⸗ u. Weinhandlung, Mundsburgerdamm 56.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Wal⸗
ther Meyer, Hansestadt . A 42773 Bernhardt Apel nse⸗ stadt Hamburg (Edel metallschmelze u.
Scheideanstalt, Rostockerstr. * .
nhaber; Goldschmied ernhardt Heinrich Eginhard Apel, Hansestadt Hamburg.
A 42771 Sammer Eierlager Paul Nitschke, Hansestadt Samburg (Groß⸗
—
u. Einzelhandel mit Eiern, Borstel⸗ mannsweg 19),
Inhaber: Kaufmann Johannes Paul 2 Hansestadt Hamburg.
42 75 Adolyh Bramstedt, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Abendrothsweg 19). Inhaber: Kaufmann Adolph Paul Bramstedt, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A 783 Seemann &. Busch (Ex⸗ portagentur u. Kommission, Katt⸗ repel 2).
Einzelprokucisten: Wilhelm Busch und Heinrich Max EChristian Struve, beide Hansestadt Hamburg.
B Harburg⸗W. 318 Dampfziegelei Witt u. Bartels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg-Neuen⸗ felde 1).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: die Ziegeleibesttzer Nicolaus Witt, Hansestadt Hamburg, Otto Carl
Carl Johannes
Robert Bartels, Dornbusch, Kreis Stade. B Harburg⸗W. 327 Harburger
Gummiwarenfabrik „Phoenix“ Ak⸗ tiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1).
Kaufmann Carl Maret, Hansestadt Hamburg, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Albert Schäfer, jetzt Hansestaht Hamburg, ist zum Vor⸗ sitzer des Vorstandes ernannt worden mit der Maßgabe, daß er bei Mei⸗ nungsverschiedenhiten zwischen Mit⸗ ö des Vorstandes zu entscheiden at.
B 1808 Triton⸗Beleo Aktiengesell⸗ schaft (Erzeugung von u. Handel mit Metall⸗, Holz., Marmor⸗, Porzellan⸗ Steingut⸗, Ton⸗ u. allen sonstigen ein⸗ schlägigen Waren, Alter Teichweg 13/27).
Die Eintragung vom 3. Februar 1958 Ziffer 5 wird dahin berichtigt, daß nicht der Vorstand, sondern der Aufsichtsrat ermächigt ist, den 8 3 der Satzung zu ändern. Die in der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals auf 190 0090 RM ist durchgeführt. Die Vorzugsaktien Lit. A und B sind in Stammaktien umgewandelt. Das Grundkapital beträgt jetzt gö50 009 Reichsmark. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 27. Juni 1938 ist der 5 3 Absatz 1
der Satzung (Grundkapital und Zer⸗ legung) geändert. Durch Hauptver⸗
sammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Satzung geändert in den SS 13 Absatz 1 (Stimmrecht), 21 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und sind die Absätze 3 und 4 des 5 3 sowie § 22 gestrichen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist zer⸗ legt in 800 Aktien zu je 1960 RM und 1500 Aktien zu je 100 RM, auf den Inhaber lautend. Es wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ sellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Die gleiche Eintragung wird sür die Zweigniederlassungen in Berlin, Frank⸗ furt (Main), Hannover, Köln und Stuttgart, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung, jeweils mit Srtszusatz führen, bei den Gerichten in Berlin, Frankfürt (Main), Hannover, Köln und Stuttgart erfolgen.
B 1723 Steingutfabrik Colditz Ak⸗ tiengesellschaft, Export⸗Abt. Ham⸗ burg (Mönckebergstr. 18).
In der Hauptversammlung vom 23. Mai 1938 ist die Neufassung der Satzungen in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: a) Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Stein⸗ gut⸗ und anderen Tonwaren sowie ähnlichen Erzeugnissen, b) die Exrich⸗ tung, der Betrieb und Erwerb damit zusammenhängender Geschäfte und an⸗ derer Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen. Die Gesellschaft kann an beliebigen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen er⸗ richten und betreiben, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes beteiligen, solche Unternehmun⸗ gen erwerben sowie alle Geschäfte ein ⸗ schließlich Interessengemeinschaftsvor⸗ träge eingehen, die geeignet gi den Geschäftszweig der Gesellschaft zu ördern. Das Grundkapital der Gesell⸗ chaft ist eingeteilt in 17 025 Stück auf
n Inhaber lautende Stammaktien über je 200 RM. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten a) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, durch diese, b wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. . ö .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die Gintragung ist im Handels- register des Gerichts in Colditz erfolgt u. in Nr. 145 des Reichsanzeigers bes kanntgemacht.
B Harburg⸗W. 276 Bremen⸗Be sig⸗ heimer Oelfabriken, Verkaufsbürs Sarburg⸗Wilhelmsburg (Hamburg Harburg 1, Schloßstr. 65.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. April 1938 ist die Satzung